NR 8 Verkaufe nach zuvoriger endlicher Negu ⸗ Sparkassenb — ug der Verlauf a bedin gungen am = . , en, widrigenfalls die Kraft⸗ Id] Anfgebot. . nerkag, den 8. Angust 1889, Bor. e , . . . — 3 und dem Fs werhen solgende An szehotz erla ten; a n , 34 dem erw n ten i gen ums, ber. 6 sechs jäͤbrlich mit 6/0 verninslich 5 z i itor. her nr, , eren gen gt we en wird. J ) auf Antrgg' des Siellenbestgerg Grust Keil und auf ö. a , , . in dem , . von je 50 Thlr fe e G . 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, anbe, löh36 — . ** , ö Hf egg t. Hie n,, , rim rr gn e , er. fi ue. Ha ,,, 96. an n rlenninisfe des Ronigiichen Er, nn, d, ne n, , el, lie autre ze 9 ron BPatenbarsen MM ee , den, ,,. piz tze ir unr, . ur Begl.: Böhm, chrbr. thümer des Grundtlũcks Nr. 20 ö. en Eigen gebäude bestimmten Termine spätestens solche gien. 1 zu Grünberg vom 17. Oktober 1868 und det Besitztitels für d 3 en und die Eintragung wird die am 3. Dezember 1815 vafelbst geb usen Marie Burom werden, auf Antrgg, des Nachla 9 8 ehdung Lilichet Retz an des gh . ⸗ knee, r Tenn, mi, 3 er n ng, be. arnumelden und zwar unter . , n 6 ha. 13. Jul i668 eingetragen ist. und Vreven, den 16 9 1 gr, n erfolgen wird. seit 1856 verschollene Philippine Deß 26 ,. pflegers, Kaufmanng Eduard Conftein hier, aufge⸗ b Es wird aufgeboten: , n n mm gärn, i gi ie s. Targa, hen eiwcthe, H n er ig etten fechs Posten nur auf den dem Tuch . , nnn . Leibes erben aufgefordert, wegen ihrer har , n sorberz, syätesteng in dem auf den d. März 1565 r . Intras des Sriz rmen w,, ra fin sf dip er ee fle fen en reg let af rund z . ; amuel Wilhelm Hartmann gehörigen An 9 mts gericht. das ihr in 1355 aus dem Nachlasse ihres . 1 Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten n, el st an . Hen ie n er s Dor. ũ 366 u ö J Forderung von 8 Thaler 1 . und ner nelicke des zu erlassenden ae . als! digen? eilen der gedachten Grundstücke haftend; asm Aufgeb . des Dietrich Heß zugefallene, seither u , if erz, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B, part., Saal 3 r , mut, in Hern gen enn ö. uittungebuch Nr. S2b1 der fläbtischen sebildete Hypothckennrkunde e , . i oa. thümer der beiden bezeichneten Wohnwesen unter 1) Auf d 4 Der Rechtsanwalt 533 1. waltete jetzt 44 M 68 8 betragende Permö ver · anberaumten Aufgebotgtermine nn meiden, re, ü. parkasse zu Dels, zum Zweck der Kraftlos ; ge e. köschung ber Pest und Kraftlot iai jösßs öfchung des erwähnten Gigenthumsvorbehaltes i lied uf den . des Gärtners Johann Gott ⸗ des Bäckermeisters H rlever in Ahaus hat Nameng spätestens im Aufgehotstermine; Mittw gen sich widrigenfallz der Nachlaß dem sich legitimirenden Auslage der Verkauftbedingungen vom 24. Juli Dei eng . gedachten Hdpolhckenurkunde aftlozerflärung der Drundbuche eingetragen werden sollen ö Een Krüger in Woltschete, vertreten durch den zu Grund einer von d eff hende l Gen ar, Lö. ant zes, Bormitzagz s in ech ben Srten lun ffeien Diepsstttt vergkfglgt wert 1836 dean det Herlchtesweiberei und beJ em gu . st anf den Namen, deg Antragstellers M auf Antrag des Get ide Werner, den. J). April 153 s. L gedachten Anwalt, das Aufgebot emfeiben ibm ertheilten Vollmacht oder schriftlich bei dm zuntts ei r, persaänlich wird, und der nach, erfolgter, Präflusien l t und lautete Jeit d : 11 etreidehändlers August Renner Roni ; die unbekannten Berechtigten der i ufgebot der nachbezeichneten, in der Katastral. 1 nterzeichneten Gericht an. etwa erst meldende nä ; ic zum. Sequester bestellten. Rentier W. von Schack * uff zur Zeit, des angeblichen zn Landes hut als eingetragenen Släubigttß nialiches Amtegericht. I. des dem Ant gten dez, im Srundthucht geme mb. tir chpiel. Gre wel al, zumelhzn, widtigenfalle sie für, teht. erk ert wer an,, ö rluftes — 28. Jopember 1837 — auf einen ir reer e g e rnb gers der au . . uff n en. rotz sen Grundstücks Nr. 6 Rr. 37/84, Amts p 8 egenen Parzellen Flur 9 und ihr Vermögen an . geseßlichen Eri erden alle Handlungen und Digpositionen jenes Erben an⸗ ö itz 9 66 titan don hoch 5d M, Ber unbekannte Inkaber eingetragenen Darlehnoford eilung 1II. Nr. 2 ö oitfcheke Abtheilung ili. Nr. 2 eingetragenen Post Flur 5 Rr . n elbe, aba? e g * theilt würde. rben ver⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm Juhehhr gestatten wird. es Buchs wird gufgefordert, seine Rechte und An. ö. 'n me rien. n fr 16586 S6, be⸗ I61902] Aufgebot. bon god hir: welche unter Blldung eineg Hoöpo. 16 gm, Flur 5 3 , ,. Weide, groß Ja GSeligenstadt, den 27. April 1889 wocter! Rechnungslegung noch Gratz der gehobenen er den n., Mai 1880. ,. darauf schristlich oder mündlich bei unter ⸗ urkunde vom 8. Juli — 9. ö. Sypotheken. Es werden: n ,. auf Grund der , dom 7 a 16 dm, Fl 1 ü. s. Amts venn. Wel de. groß ohe el Heff Amt gericht Nutzungen zu fordern kerl gt, sondern sich lediglich Großherzog / Miegienkurg. Schwerinsches Amtsgericht zeichnetem Gericht und zwar spätestens im Aufgebotg. dieser Urkunde. wecks Kraftlozerklärung 1 A. „Mai iso für den Bauer Christian Irmler inn gro k Wo, Amtgvenn, Welde Schm e cen be . mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft 9 Der Gel er fe ftr üersarifh nne, . ,, J G wl gl., we . ul teffsr Bee en, mr, , wn e, eie. D gSerauntuach 3. bag fer, k w daz Bruch vormülegen, widrigenfalls das feibe fü re gat, lz emen langen, Kleckow mn. Gründ. ö unf. Kinder Gomfried, A unbetannten / Ciaehnthumspr tenden ten wer , er, , ,. Rönigli mtsgericht J., = gfeibe für der auf Nr. 36 Witigendorf Abtheilung 11 rüunberg, in ried, Äugust, Ernst, Gottlob und aufgefordert, ihre Recht lendenten werden. Gesetzliche. Vorschrist gemaß wird gndurch Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48 ö. syoz9] Aufgebot. kraftlos erklärt werden wird. er dn ge, maar! Aikung JüJ. Nr 5 ie unbekannten Rechtsnachfolger des Zimmermanns hr ö , sein foll, und von welchen Gland ac, spatent echte und Änsprüche auf die zffentlicht, daß Katharina Baudgin, Eh e, e. r, , z 2 Del Inhaber des der Mari Oels, am 6. Februar 1389 betreffend gesderforderung von ima dbb e, Johann Christian Rutsch und bessen hefrau Ä die beiden letlgedachten als Kutschner bez. Halb. pätesteng in dem an bicsiger Gerichts., Mathäus Bourdy,;, Hä , Aufgebot. . ,,, , ,,, , , , , ,, , , . neee eam f, Hiteber 18s 6 n ,,, fer Hrtunde, — nlragfteller gehörigen = rei Erstgenannten zwar unter d . gegen den dermalen ohne bekannt . ; h Februar auf Antrag des ö , ,, 1, ,, , ,, , n rn g r ö d ⸗ 29. . s; . 3 ) ö ö 3 (. . F n ndau, da wesen eits verfahren 4 h ? zu Speyer, zr iss 1 artes t, dz ib, gigs, 16 n. i die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 28. 28. . . einn 8 ö eingetragenen Cigen Kaufgelderrückstand von 200 Thaler unter Minn wer ner in Kolzig, vertreten durch den zu A. I gedachten 63 m,, ausgeschloffen werden. betreibt, durch Beschluß dieses Gericht emäß Art. 770 Cod. eiv. und Art. 183 des ba J a aid fig und lauf Len, Rumen Möarie Port. Madre in Verbindung mit der Theilquitkung betreffend die k Förg ed oef gulf, Kind Hhpot ekenbriefes auf. Grund der . ö ns, de e i e ger, lee n r ne , ile lä , W ,, ö kiend, wirz auf Antrag der. Frau Maria Port vom 206. April 1582, laut welcher der Schuh. 1864, gebildet i , . 12 September tragtverhandlungen vom 24. April und 3. Mai. 1840 die unbekannten Berechtigten der im Grungbuche onigliches Amtegericht. ,, zer K. Staats. und Konkurgordnung gn die unbekannten . 83 - ihre 'aufacforderl, feine Ünfprüche und Rechte . machermeister Ludwig Rast hier unter gericht ˖ eingetragene Post 2 35 * . theilung Ji. Rr. 3 eingetragen, und von welcher Post der Theilbetra des dem Antragfteller gehörigen Grundstücks Nr. 82 78465 K gelasfen wurde: genbeweise darüber zu zu Ludwigehafen a. Rh. verlebten minderjähri 0 ( bäclen Dehositiontschein bei dem K. Amtsgericht licher Verpfändung ae. im Grundtuche von Zwecks Krafflot . halcru Ktaufgelderrückiand, von 176. Fhlr, am 13 Februar 1866 im rr h Kolzig Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Post Der Königli , ,. „daß Franz Peter Baudoin im Jah 5 Alchs Weiß, Sohn des zu, Laußtit 2 ö. Augsburg spätestens in dem Ce eb iat. Ta. vo w Oranienbaum Band II. Blatt 114 geführten 5) auf i. . . ö Ei n, a ,,, * ,,, 9. ĩ . i. 2 inf n r ät, , . . ö. ö , , . , ö Flanbecnm chr burch' Kaufdertreg rem Pauline K . arb i hn, olshaͤndler . Y Uf den Kntrag der Wittwe Grnestine Leut. bang eincß. Hybothekenbriefeß. aus der notariellen iu gu h ssenbahn. Betriebgamt lrechtsrheinisch) weder von ihm noch von Bein? 1 dieser Zeit rung erlassen, ihre etwaigen Anfprüche bent. Rechte ; S ühr, im Civilsitzungssaale Ni Ff links 9. Jo. Februar 15865 auf den Klempnermeister als eingetra en ö . zu Ober · Aeppergdorf. loff, geborene Liehr, in Gruͤnberg, vertreten durch Schuldverschreibung vom 26. August 18458 mit h oso . * . das Aufgebot der in der Steuer seinen Verbleib in Landau ein nn . t uber an dessen Verlassenschaft anzumelden, wi igenfalls ö. mn terfer tigten Gerichtũ anzumelden n weft Tretu nk Hermann Sackewitz bier eigenthümlich über. Nr. 18 r den ge n,, des Grundstücks denselben Anwalt, vom 1. Mal 1818 ab verzinslich und nach halbjähr⸗ Flur 11 3 6 ,, . Parzellen: Termin zur e e e , ng ö wei Monate nach der dritten und vorzulegen, unter dem Rechtgnachtheile, daß außerdem egangen sind, der Witiwe Luise Müller, geb. thesenbrief vom , ,n f. den Hypo. die unbekannten Rechtsnachfolger deb. Faufmannt licher Kündigung rüctzahlbar für den. Müllermeister terxqin loblh 24 6, iz Brchenbaum, Eisenbahn˖ 285. Mai 1889, Morgeng 10 . auf Bekanntmachung dieses Aufgebots dem Gen . die ,,, . würde. ist , , ,, ö h 6 ö ö e nn, , , fit . fin ö on . ö e , . [ n . t Flur f Nr. oh / Mf Buchenbaum Straßen · i . . . k 3 4 e lte , , c, m 2 ö ; — (cc. n,, gs. tern, Jwecks Kähtlögätklärung deeselbeng, im Grumbug . Rufen halte nach unbel erzgin, gloß 1 3 35 4m 6 , e ien. Frani keit geren . Ver &. Umrichter. re . e Lußse Miüller, geb. lzrban Hier, N anf, Antrag des Haushbesit, z n. undöue dez der WUntragstellgtin gehörigen ,,, . ü Der K. Erste Staatkanwalt Boe ci n, , , Sch mttt. en Verlust der Urkunde und ihre Berechtigun ud 8 Emi g Wang esttzers und Mangel. Grundstücks Nr. 2228 Grünberg Fel ngleken 2 sͤeb Vogt und auf folgende Enkel, nämlich Bertha, t 4 6, 182 Königestraße, Straßen⸗ K ing. Der Gerichteschreiber des k. Landgerichts : Sch m itt. lubhe ft emacht vnd! die Kraftkoserklaͤrun g meisters Emil Franz zu Landeshut als gingetragenen welches dem Grundstück N 1 verehelichte Weyrauch, i t terrgin, groß 19. 3m, 78 T 2 . g biefet CGigenihümers de, Grundstücks Nr. 321 z ; ründstück Rr. ira Grünzerg Wein . in „Petersburg, Wassilly Flur 11, r 6e d is: . Proclama. eu t ch, 1. Obersctretar. won An Urkunde beantragt. . Srundstütg Nr. 231. Vor iadt, gärtzs zerselben, Figeg bümezi . Sstroff is Linie Hauß Nr. 5 Quartier Nr. l ibfö /o, 182 Königsstraße, Bahnterrain, Zur Eimi w Der Vormund über ,, August II. Das Aufgebot folgender Post, deren Tilgung k diesem Grundstück in Abtheilung III. in Abtheilung III. Nr. 42 6 6 die mindersahrigen Geschwister 6 ee r, gr . 1 2 . . , . 7549 ,,,, n, , ,, , , d, m,, d, ,,, , ,, , , , . redenbeck, in Barnhausen bei Boꝛrgholzhausen ver. r durch beglaubigte Quittung des ein⸗ Forderung von M Thal 28 m 25. Augu zur Sicherung einer rechts⸗ in ranke in ollstein, über⸗ Flur 11 1562 enen der Mann am 11. Juni 18 di 7 = Sinsheim in Vat n 2. . 1843 in Keren durch! die Rechtrannwälte Wellenkamp. und getragenen Gläubigers oder deren. Rechtanagfolger, ster diess Past gebild et 2 Slbgrn zz Pf. und das fräftigen Forderung von 21 hl. Sincg Wqarzn. gegangen fein soll und ven welchen zie dem Auf. groß 9r Eibe oꝛz Buchentaum, Strahe, 4 Hircte. s verffar, zi der ie dri, an, Fahren unbekannt, ij , Pr. jur. Rlußmann zu Osnabrück, hat dag Aufgebot weil ihm dieselben ibrer Person resp. ihrem Nufent · 15. Februar 3 ; K vom] forderung in gleicher Höhe und einer Kostenforde. enthalte gach bekannten Erben die bereits früher er. ⸗ und * ü bestellte¶ Jachlafyfleger nachd . 7 henne rn, 1 ,, tes je, Rn eon! Horstunann . Illu lin 6 . halts orte nach unbekannt sind, nicht nachweisen kann. Rrasliozerklãrun . ö Löschung der Post und rung von 1 Tblr. 5 Sgr. unter Bildu folgte Tilgung der Post bekennen; nd Flur 7 Nr 1615 /0,132 Knüppelberg, Weg, fernere bekannten Erb . em die Kinder und zu Mannheim verstorbenen Vaters . d ᷓ ö. ng eines ) groß 2 2 24 ꝗm, unten Erben auf den Nachl Loeb (Levolt) Ipfel mann ü ,, , , er hg e , , nee en, ,, , ö Rö , , pol wine be il f eds bele genen *mal . iet Gül teh 'ne datan raus! dem Kauf. Letrage . eute zu Ober -Haselbach als der ein. Rr. 28 Grünberg Häuser J. Viertel Nr. 1801 . ner, Johanne Ernestine., geb. Scheibner, im , . a en aufgefordert, spätestens in dem auf den Es werden kesbalb aue Di rben beantragt. . me und den roth ungs ver bandlungen auf ö ,. ö. ee ge nee, is. Math 18327 von 16 Khir ö . . . des Grundstücks Nr. 20 2239 Weingärten, sowie dem Preßhaufe Nr 231 Beistande, beide in Kühnau und vertreten durch den unte Juli isSg9, BSormittagse 11 Uhr, vor dem Erben der genannten Ca der 1 . welche als 3 en , . Vaters unter dreimonatlicher n ,, , . ö D 30 . ; w an ach, ; etreffend die Dog eibekenurkunde bereite ee erkenn Kor gefoscht r ' den . n d e gedachten Anwalt, 9 ,, Gerichte, Zimmer Nr 45, anberaumten Nachlaß Anspruch erheben 9. f alther auf deren . mit n anber vorgeladen, daß Der Inhaber des Kuxscheins wird auf . 6. III. Es ist die Todezerklärung der nachfolgenden, Nef . . sir ber die in Abtheilung I.. 3) Auf den Antrag der verwittweten Haͤugl die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch Eh olstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen. im Aufgebotstermin den 16. 6 lee vet e, rer 6 ,,, odr esss hegten auf en Eh. ,, n. ö. in unbckannter Abwesenbeit lebenden Per onen 6 6 e. J,. 30 Thaler, Zwecks Kraftioz. banne Ernestine John, geb. Schreck. de 6 des dem Antragstelle August Erdmann Irmler falls ö. mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Vormittags 10 Uhr, bei 2 Fe r 1899, n en . welchen sie ame, wenn der = ,,, Qs i geben ihrer emaigen unbefannten i , n 28 e. Urkunde, bann Fried ich John, der r ride . z 3. böckn Gran bstückt Fir? 62 güähnan Äbthe. aufgebotenen Parzellen werden ausgeschlossen werden. schristlich oder per sõnlich 16 zeichneten Crricht 2 mur Zeit des Grkanfalla nicht mehr 3 Gerichte anbeaumten Lujfgebotstermine er g , Vermächtn nehmer beantt gt und Ihr; Landeshut nttag des Kaufwannz R. Fischet zu Sobchne ncstinß Auguste Adam, geb. Joh . kung ij. Nr. 4 eingetragenen und auf das. d uis burg, den. Maj id. legitimiren ju melben und gehori 10 Ge, , . . = ; 5. eri ee seil dem ö : andeshut als eingetragenen Eigenthuͤmerß der des Karl j geb. John, und Antragstelleri f ; . Königliches Amtsgericht. x ; Mannheim, am 25. Arril 1833. liel gd ine. J, ,,, k JJ . ö . e. wird. rlitz, f d shut, betreffend das Hypo- zuerst genannte ittwe Johan l . Air, welche zu Soso verzinslich a 837 Oeffentl iskus v lgtꝰ . inna, den 2. Mai 188. b. des seit dem Jahre 1876 verschollenen Friedrich r nn * 3.) 18 April 1854 über die als Vormünderin, ee f J gerichtlichen Verhandlung vom. 3. ö. ö. 16 von . n, , etzt Jensen aus ö Der ir fn, . Erbe ist schuldi 7850 Betanntuachnug. Kön gl hes Amtsgericht. ö a , . gelber ig falsreen few, r, ,. . . . . . 4 durch den Rechtsanwalt Creutzberger . 5 n ,,, ga. . . . ir r e cen Lern . Erbschaftsbesitz ers e, e, e. Das &. Amtegericht Genen elt kat rater K . ö ; ; . ried Walter und dessen Ehe. 9 nterscheidungssignal L E H. T. — hat am ift weder Rechnungslegung noch Ersatz der N ⸗ 29 Ayril J. rd. Ioigerten Beschla erlases: 7492 Aufgebot. C. der vor etwa s5ß Jahren ebendahin ausgewanderten ö. 8 ng dieser Urkunde, die unbekannten Rechtsnachfolger des Ausgedi rau AÄnnä Rofina Roschke in Kühnau eingetragen 10. Januar d. J. den Hafen N vielmehr nur Herausgabe d 4 . Der E— — ch 2 Der Herr Emil Lesser 5 Friedrichrichstr. I, hat und seit dieser Zeit, verschollenen Friederike . nbaber der borstebend aufgebotenen Ur. Gottlieb Pitschke und dessen De n e f se worden ist und welche im Crbgange auf gen ¶ Briffel . Fanal. versassen, um eine 26 9 im fordern berechtigt , . n . dag Nusdekot des von er, wee nr n i a Loewenstein aus Wörlitz, 4 z e. fowie die eingetragenen Gläubiger der auf.; Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Stendtke, i * . I) 2. . Roschke in Kuͤhnau nach Sabona im Golf bon G 33 e,, Mrusberg, den 26. April 1 ö tochter den Gersenfelt c 13. .. Köche oe enen, won die en ,. ö . d. des vor etwa 30 e deen nach Amerika aus⸗ ge ö 3 Posten und ihre Rechtsnachfolger werden für welche im Grundbuche der den ii n . . b. Helene Gransalke, geb Bartsch, in Pritt Dampfer hat seither seinen Win ringen, De Königliches . len, , , e, drr, ** es ö nn ef a . en. gewanderten und seit dieser Zeit ebenfalls ver⸗ . spätesteng in dem auf den 16. Ortober gemeinschafflich gehörigen J Pari? Rosine Seldei, geb. Bartsch ag, crreicht; seit dem Abgange w. Kö nicht nigliches Amtegericht. 4 Antrags wieder anf gebebens- ni , een dn fallin Prima— enen, schollenen Ephraim Lüdigk aus Kakau, SsSs9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter= Krampe, Nr. b a. und 122 3 . Polnisch⸗Kessel, ö in an Nachrichten ü gange ven Jtemport fehlt es . senfeld, der. Mei 1335 - in ,,, . une. , , , , m n , d , , , ,, ,,, e, war rtans J , r ae e, e de,, e,, en,, ird aufgerordert, spätestens in dem ; ; widrigen falls ie Krastlosertlã — en, 1, bez. 1. bez. 1 auf Grund des Raufdertrages Roschke, in Bobernig, ampfers und die Art seiner Verunglückung An⸗ Grube hierselbft den die n ? K. I= ee. . auf den 27. Februar 1856, Mittags 12 uhr zu b: durch seinen Bruder, den Einwohner folgen würde b stlogerklärung der Urkunden ꝛc. vom 14 /ih. März 1865 ein unverzinsliches K e. Kuischner Gottlieb Roschte in Bobernig gaben zu machen im Stande sind, werden hi e n, folger de werden die unbekannten Rechte nach⸗ te vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich Leopold Wolter in Kakau; Ei wi ürde ö ejw. widrigenfalls die eingetragenen geld von 360 Thlr. — 900 4M brieflos einget auf. f. Rosine Groske, geb. Roschke, in Zahn ; u relfo dert Car, was lhnen Err imnt 4 e. * am 5. Juli 18388 zu Torgau verstorbenen 7345] e. 13, Hof, Flügel B., un, aal r, an zu 9: durch ihren gerichtlich bestellten Ab⸗ Gier g und deren Rechtsnachfolger mit ihren und welche Post auf dem 3 g. Gemeinde vorsteher Roschke in 36 j amk binnen 6 Wochen anzuzeigen J . . Elsa Jahn, außercheliches Kind der Da Berf ö — alem ten Mb sheb teterminẽ seine der . wehenkäite nr ton Hadid Cotn in Orgnienbaum:; dusge . auf die aufgebotenen Vosten würden grundstücke Nr. 0 a. Krampe zur Hälfte nr. 2) 3. Anna Dorothea, ; Die Schiffsbesatzung hat d . t des Ab . är 18388 verstorbenen Elisabetß Emilie la5glaur: fabren, betreffesd das Arfgctet d . dere unn ere ge rns eren, lingen fauͤs vie n . zu d: durch die nachgelassenen Kinder des zu 9 * offen und die Posten im Grundbuche würden worden ist; gelösch b. Pauline Ernestine von Newport aus jolgenden 5 f ei z 8 Abgangs . von bier, aufgefordert ãteñter? in . rn. agtaseebeer dee Mane logerklärung der Urkunde erfolgen wird raft· Kakau am 17. Januar i881 verstorbenen Ein geld . . I) Auf den Antrag des Fräuleins A c. Johanne Grnestinẽ Capitain P. C * 2 ꝗstanden: ufgebotstermine den 4. März 1899, Bor- neinterẽs Ʒelies Stier n Gagen, t rn z . ,,, , e = audeshut, den 26. April 1889, ; ;. uleins Auguste Feucker (. . . G. Jensen aus Stranderott. mittags 19 Uhr, ibre Ansprüche nd beendet . . gen löse Tr ener. ö ö. 3. ö 36 a n , Ronlgliches re echt. i le. vertreten durch den zu 3 gedachten , . 1 ; , n, . Ne. . ,, ahn, 3 Arril 1880. w . indmühlenbesitzers August Lüdigk hier 7702 . die unbekannten Rechtsnachfolger des K gedachten Erben ihre Legitimation nick: gefü 1. Maschinisten E. Haff ü idrigenf ee, = ,. ö 7840 1V. Auf Grund des Anhalt. ; 7702] Oeffentliche Aufforderung. Si in Geü lger des Kaufmanns ben; nick: geführt ; niften E. Faffger aus Flensburg, widrigenfalls der Nacklaß dem landeskertlicken 7360 1. . s der Kreissparkasse peng. der ier . e di . , n, nn,, ö 23 t . I. ,, nel ble er r r gg . J 6 9 ,. der Wittwe Anna Rosina e rn , rr en k g n , .. 83 e Urtteil en 13. . Me. it der eidendurg über 7 6 6 3, ausgefertigt jür di eg unbekannten Eigenthümer der nach. Johann Ainend e. erbrauers und zwar: „geb. Müller, in Grünberg, der verehelichte Steward P. Jürgen Hansen us b . a, 2 — * 833 J e z Amend J. Pon dert nit Pi. ir 1 für Sa, dir, 6 . Grünberger Aer nd i , i gi. Thi s, Rebler, FHiarrcen Hartig Lieht k Kõnigl. Ante acrickt , . Ser err, . laren gegangen und eli auf den Antra 6 Xr. Herzoglichen Amtsgerichts befindlichen Sparkassen⸗ . ö Heyl von Wächtersbach feit Grünberger Weingärten in bn 9 24 . Baftnirths Hijbelin Wonne in Kr. s . 3 Natrosen e gil . . 1 . — ren bed He de minder aͤhrigen Gef J,, ; ö. bücher hierdurch aufgefordert, die gedachten . . 3 6. Äugust 1835 ein verzinssiches Darlehen zu Nr. 1 bez 1 bez. I auf Grund ö. 2 . * vertreten durch den zu A. 1 genannte ij . . Matrosen J if 9 . . . Anffordernng. — 1 n des Maurers Johann Rzefotalsti von Schö . nachdem sie ihre. Herechtjgng hierzu nachgem ie en . dos 4 16 * . hpporbefarisch versfschert vom . Februar 1840 ein erliü . die unbekannten Bercchtigten der 9 * 7 ch Matrofen v Wilk n,, In der Verlafsenf aft des Darrtwasss D 2 n b . ; J ĩ . ; ; f . ; = 191 — . ö tert in Kiel Nifol Arntorĩ 26 . X X. Seer Free Deller, ee, ee, r,, r, e, . zum Zweck Der neuen Ausfertigung a en n haben, nn Erstattung der erwachsenen Kosten von d d die Forderung läͤngtt keimgezabit fein fell und zinglicher Darlebens kapital v 300 . der den Antragstellern gehörigen Grund rn ch . keichtmatrof . . ikolaus Antonius Viering von dier werden . Des def teen me die werden irt hier abzuholen, widrigenfalls der Betra 69 en dic Iachforfchung hach dem recktmäßigen Inhaber 500 „ unter Bildung ei 9 Thlr. = und S0b Grü ahr igen rug dt M en atrofen J. Leibrock, angemustert in Nachaarg⸗ Bekanntm r e e er deere der, e., er r . z wid ; i 8 Grünberg Weingärten und Nr. 137 ; Newport, br, , achmag dom 3. Jannar 18885 — — — 1 des 2636 . 35 des Buchs aufgefor⸗ . . ö i ernie * Heth * lige en ten rd, T , n. . 6. 5 34 . 2. Hen eic cf echie⸗ — 1 . .. 6 . . Nicolaisen aus Hockerup * ner K din gemãs art 100 Aas · — Mathilde 283 — 2 r ufgebotstermine, den 4. De⸗ 1) S gegeben wird: Sypsthekengesetzes . 82, de Nr. 7 auf Grund der notariellen Ver⸗ enen Voft von r. 11 Sgr. 10 / Pf. ungen Carl Meinhard aus Rinkenis ; ö 1 . i Ser ttrff. x zember 1889, Vormittags 11 in )Sparkassenbuch der Kreie sparkasse Dessau Nr. 340 engesetzei resr; Art. 123 Ziff. 8 des ej. handlung vom 19. Februar 1840 bri ñ welche für die Johanne Christi n e . Beizer Carl Gö ö. 1 Magdalena Klauer. ges. 25 ODktedee 1737 nim, re, e , = . . . e , ö i g, 98 3 K * ,, ( mn mn . gʒ vorzulegen, 2) Sparkassen uch Ter Kreigsparkass. Dess thelen forderung ein Recht, zu kaben n, 4 ist; , é, . — 1 Nein gus Danzig, ven Limbach, Kinder 2 n, . ** Tia. der 2, Tr, s. wirs. 1 ,,,, Johan e Friederike , , nt . Rargareika Slmitt llestet.; = 2 vnn, Neidenburg, 3 24. April 1889. . Wittwe Leopoldine ö 9 r le ,,. ee. ö. 9 dem auf . Gärtner in Nittritz 6 . 1 . Johann Traugott Müller J bier durch ö — 12 23 . Königliches Amtsgericht. chier; kö ; ö mber IJ. J., Vorm. gedachten Anwalt, ⸗ Anna Rosina aufgefordert ; . wandert a. der der ckelden ii 86 Gaulke. ö 3) . Nr. 11 875 über 100, 8. M für , anzumelden, die unbekannten Rechtsnad falger der verehelichten Johanne Christiane . dMlier 24 1. 1 1 6 6 — 3 . Peer der, D, s der Tear der, , . ö ö J I 2 , . ͤ . d . ; Klingenberg, 2. M . ö es der Antragstellerin geböri ö eder Lochter r. 1 Sgr. id s Pf. ensburg, den 2. Mai 1888. reuth t . ern,, . , e rer, n, am, ma,. a , , Petersen in Bram⸗ . k 3 1853, ö etgzrh dg e gericht , J,. in . , , 47 Thlr. 11 Sgr. 101 9 . Königliches Secamt. . . — Q ö M mir . * — —— 2 * n,, . irn, 9 gender Werthpapiere: zu 3 6 m . ,. ai 1836 und Sch aner. run gh ich t p vom 21. April 186 . . en gedachten Grundstücken haftete und *r 8 krestles erlũrt ; m , , nn,, ; Bäcker ir, Sur Byleg n e ahn. fi Fellini, ee, Ge, he, h e. — — 5 Derne , 1. und In. . r Sekret des &. Ürntsgerichte. ; lis Pi. unter Bildung des ö . sichn ausreichen egi · uf den. Antrag der Ärbeiterftau Anna. Sur 493 Anfgebot . — , n ut en , g. 3 ö Hypothekenbriefes vom nil 1a eingetra gen , n, , . cb. Burbin tt. Trübe rerebel Ci geweefenen , n, ,,, ,, , . . k ö 65 . 64, 64 bis Jasdn ln kin , . ,, . Alle diejenigen, 75421] . Aufgebot. ist, wobei zu ,, hi ür, . ö. err eber, deren fange . an hie 6 im. — 2 2 durd 2 — dee , e, iss, , rer lese 6 wee ing . eantraat. rgend welchem Rechtögrunde Die nachh ihrer Mutter, der Kuisch erfolgte Tilgung die Antragsteller behgupt Haftii 3 . Gern rer 8 a D Dre, , . Der bein. die Inhaber der Urkunden werd Ansprüche zu baben vermeinen, ferner die zu d 6 nachbezeichneten Parzellen des Blatts 8 der Rosina Gä in ) e ee fe Anna tens im Aufsgebotstermine den 8 tn, än. aftlichen Wobnsiß Klein Raranfen verlasfen bat Söttcher, bees de dersterdenen 66 2 Sebldant S- Sc. ö gefordert, spätestens in dem auf Hen een, en auf. oben bezeichneten Posten Berechtigten , i. ö von Landschaftspolder sind im worden 163 it; geb. Grůtzbach, in Nittritz, beerbt ormittags 10 Uhr i e, nnn e, d gn dessen. Leben eder Tod seit länger al Dotter. Mare dn dn x Derrer — ; n de M. de T, — . ( , , en, den senigen, welche datan An sprüche erheben zu kz ie⸗ Grundbuche von Landschaftspolder eingetragen wie 6) A f 1 oh richte anzumelden widrl (. n nter chern Ce: 1 ö kein? Nachribt eingegangen ist, werden zun Aatraa de 5 Deter e Steed Deen, n, Sede, de, — e , , dm . vor . end kich dien vordufgeführten 1 h ö folgt: ; Au uffn ten 2 der verehelichten Tuchfabrilant sprüchen auf die b an 6 sie init lbren An. aufgefordert, sich ätestenn im ** ebotg · anwalt Pinner 2 8 e — cs ——— ö termine seine resp. ihre Rechte anzum . ufgebotz. PDersonen und deren, unbelannte Erben u i, L. Nr. 25 und 20 X Hofraum und Kauggarten ian n h ig rim ann, eb, Billig dees Men, eschlossen und die 59 1h, pellen werden enn, n , or a, ren, e , ,, , auf den 8 3 ü e n 2 w nn n, nn, , ,, ,,,, e m he , n nf n der dee e oö nbhr, del kenn sterreichf een Ser cht: m weiden dn, den. 2, = , 2. ertigrung der Ürkunden erfolgen wird e Kraftloß⸗ Dienstag, den 12. November 6 wer . Evert und Andreas Heyen, Kinder des Heye Wi eberecht Harimann, des Tuchmacher Samuel j ddstikt auf den Anktag der Cigen wihr igen ie lein ders i mn aer ffl e weird. def e, r 2 — M nm = z ; — Gverts, i ; ven, e ilhelm Hartman hlimer werden gelöscht werden. ; elgen Def. Flügel B. bart. cal & d ; dean, ne, Ta, e, nr, der, Den, . . April 1839, . 1 . 6. Ger chteftell. an · gom gg er gi n, , n. sammtlich ren . 9 , . , den z, Jannar 1880. dodenne r hei r e , m n zedotgtermine sid a cl idem: — 3 38 der e. e * — . . . IJ. wahrzunehmen, auch i J 83d J . . ö. dib , folger der Pandlung hager . ri⸗ nn n . 2 6 2 2 r * ; 66 . q . ö. 1 ö. ĩ 2 5 1 ö . w . : X (. 2 5 * . . n n ie e er n . r ie h, we le dieler lig nusgeber. D aunsgetes. , . / Der Hutmacher . Haltern h die le , , , . . i ien . D Teven, geb, Herr aug e . 6 lie e een im er bn ler bfr nn! . 9. rn ß ener, lusich ver. irn g e e w = . 4 . h 3 2 fĩ K . zu Haltern hat die Urkunde aber für kraftlos erklärt und 9. 5 Verfügung vom 23. Bktober ĩsos auf Band z. gstellern gehörigen Grundstlicke, und jwar: hat das Vuj . d echtgauwast. Vrandit . bang, Rach WMiefrichsdorf Tezogen ist dort d R e , r ö * — verloren gegangenen Sparkasfenb . ausgestellten, schollenen werden für todt erklärt , Blatt Nr. 77. n, der Antragfteerin Üuguste Floreniing Hart, hg . ot der in der , Külmsick bezw. Jabre Jewobnt, dann a 8* rer Monate Tebenen dae. o, Gee, d, re, n d Spar und Darl , , . alterner Autzantwortung ihres Vermö en, auch die. An, der westlichen Hälfte, des letzter an, geb. Pisß, gehörigen Nr. 77 der Grünberger glesenen Ginndstück Flur 111i. 318, ur kn eliber derfhe en Det wer hsen Car D Deere, n, deer, der, 1 — — .
Fran o nt . . . 26 Haltern eines Erbberechtigungss K , m, wesens ist nach einer am 22. Oktober Vor e, 6. 3 ) ö . 3 h m und Flur 18 Nr. 3 zur sich spaͤtestend 1 8 wn d 8 nn e , g n de de 21 2 , 23. * H ö. von 2067, 15 Æ beantragt. m 25. November J, . Grben unter Ausschluß ee. Irk n rer e urge, in Abtheilung . dem abwesenden z6i, 9 , nnn, eben gf, Air. 6, um n ,, n 9 e . lining. M. 8. wandern unten . fein hon ö. ,, — * — . . 8 Se. 2 K . es wird auf⸗ . . welche sich nicht gemeldet behalten. ü. Deen fein? Miteigenthum vor. bene ron Grünber er und Ni; ißt der Kein. in Gfundbuch von i. Band Wie . an n n,. de. 9383 n RE 2 823 Sn F — — 2 ö ,,, , rn , , i n g e , , ee G r . — 2
ufgebotetermine seine Rechte anzumelden u er ogsich An aiif cheß Knrtagericht. ö . jezigen Besitzers der heizen Bärlehngp 16, n ber fsnlich. 5 werden daber all ; deansragi. eslhers und Scudmacher Ändteags Doll . nd das Franke. n. ö den , , , 3h n E nn ss e. eff dnnn n e e i fade. din nnn nn * mn ad 6 16 an dea anden . C Nm, ebenda nn Rr, i be). g, bej, zorbeleschnete 1 lücke bei dem Unter ⸗ , m der ster denen Ner ode de? r * ar 6, bes 7, bel b, ben. . zelchneten Gerlcht, l len aber ln dem auf den i e Lee. ‚. 8 83 . da . — Dereer Mäder dere dee, w.