1889 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M IOS. Berlin, Montag, den 6. Mai 1889. 1. Steckbrlefe und Untersuchungg · Sa Deffentlicher Anzeiger. k auf Aktien u. Aktien · Cesellsch.

kenbrief über die auf Niederhei ü btbeilung III. unter Nr. 5 für die Ge . , , i en ede enen r. . wird irh os erklärt. ; . 9

Bromberg, den 29. April 1889. Königliches Amtegericht.

laut Privatobligation vom 1. Januar 1807 unter Mitunterschrift und Bürgschaft des Zwirnhändlers George Friedrich Ritter hierselbst erborgt. unterm 23. Juli 1812 hierüber gerichtliche Hypothek 9 lirt hat und selbige . fernere Berzinsung ü rozent von termino Johannis dieses Jahres und eiden Theilen freistehende halbjäbrliche Auffün—= digung zur Sicherheit des Creditoris für Kapital, Zinsen und alle etwaige Wiedererstattungskosten en decreto vom obigen dato hierauf eintragen lassen mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten

Il. Der Hypo August Lauyichler gehörigen Grund = Nr. 6 in freigut Wohren 36 6 9) 9 ae er. chreibung vom 2. April 1860 für den Log. n etr

ne. i ng. 26 arlehnsforderung von

. für . ae HSinsich olgender o z an , n ,,, ge en Grundstũ ö ̃ Nr. 7 und in Abth. NI Nr. 7 . .

legs we .

nde; eine Handfeste, groß 3000 46, folgend ng 110 190 ½, von der e e ni, Her n. & Bergh, deren Inhaber die Antrggsteller waren, am 4. Februar 1876 auf ihre zu Bremer. haven belegenen e Nr. 46b und 47 Iez396] vebst da obnßause am Hafen Durch Augschluß ⸗Urthell Lon beutz ist der Über

en. . l dergl. Berufs · Genoss enschaften Nr. 73, 73a, 73 und Kirchenstra ie im Grundbuche von Holzhausen Band J. Blatt 45 ö , . ng g. 3 . 3

erpachkungen, Verdingungen ze Wochen⸗Ausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

5. 6. 65 8.

Andau, ofp uer, gemein

Namen der Antragsteller umgeschrieben, durch Urtheil des e, ft l en, w n vom 30. April 1889 für

Bremerhaven, den 3. Mai 1839. chindler, Gerichteschreiber.

7867 Berkaunti ; 6 Aut chu e 6

and III. Artikel 210 Abtheilung II. Nr. für Peter Kuhlmann und Antje Magdalena getragen stehen, für kraftlos erklärt. Marne, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. v. Hal em, Br.

(7 Sbb] GSetłtanntmachnng.

Dag Hypotheken⸗Dokument vom 1. und 5. Sep⸗ laut dessen auf dem hier an der Friedrichsgracht Nr. 50 belegenen, im Grundbuche

tember 1862. des hiesigen Amsgerichts J. von Alt⸗Cölln Band 11

Nr. 730 verzeichneten Grundstücke der Wittwe Achilles in Abtheilung III. des Grundbuchblattes unter Nr. 8 eine Forderung von 16500 M (— 5500 Thalern)

aus der Obligation vom 1. Seytember 1862 haftet.

welche auf den Kaufmann Karl Friedrich Otto Lucas

umgeschrieben ist, ist durch Urtbeil des Königlichen

Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraft⸗

los erklart.

Berlin, den 25. April 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtggerichts J. Abtheilung 48.

fis,

1. Die Urkunde über die im Hypothekenbuch der Schultheißerei Birnbach vol. 66 fol. 221 . 305 eingetragenen und in das Grundbuch für Rimbach Artikel 22, 50a, 79, 93, gza., 930, 94, 193 und für Werkbausen Artikel 234 übernommenen Hypo⸗ thek über 53,13 ½ nebst Zinsen vom 26. Februar 1879 für den Fouis Schneider zu Altenkirchen und zu Lasten des Heinrich Vester zu Rimbach, II. die Urkunde über die im Hypotbekenbuch der Landschultheißerei Altenkirchen Band 6 Blatt 482 Nr. 249 eingetragene Hypothek vom 19. August 1854, zu Gunsten der Wilhelmine Pick, verebelichten . e n 14h . und zu Lasten

er Eva Margaretha Eichelhardt von Heupelzen Höhe von 160 Thlr., ö

werden für kraftlos erklärt.

Altenkirchen, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

leg. 1 eschie e f . urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. April 1889 ist die nachstehend 6e , urg di fert d Aie Ausfertigung der unterm 31. Oktober 1846 bestãätigten Erbtheilunge verhandlungen vom ö 6. September, 29. September und 8. Oktober 1846, versehen mit dem Eintragungs vermerk und verbunden mit dem Hypothekenbuchs auszug vom 21. Januar 1847, als Urkunde über die bei Skroblienen Nr. 7 Abth. III. Nr. 2 für die Maria Rauter eingetragene . 1 . 33 77 zur Mithaft ertragene Post von alern tt ü kraftlos 3 w Heinrichswalde, den 13. April 1889. Königliches Amtegericht.

I7 313] Im Namen des Königs! Verkündet am 30. April 1589. Przibilla, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Nerke'sche Aufgebot 6 . ö.. . de. hat das König ˖ iche Amtsgericht zu Trachenberg durch den Amts⸗ richter Dr. Pohl für Recht an, 9

1) die Pypotheken⸗ Zweig ˖ Urkunde über 125 Thlr. 1 Sgr. väterliche Erbegeler, eingetragen aus der Urkunde vom 21. Februar 1873 am 23. März 1874 ursprünglich für Robert Kühn pon Klein Bargen auf den Grundbuchblaättern Klein⸗Bargen Nr. 23 Abtheilung II. Nr. 1, und Groß · Bargen Nr. 72 Abtheilung III. Nr. 2, umgeschrieben demnächst für die Kasse der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Trachenberg, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Haupt⸗-Hypothekenbrlefes vom 18. September 1878 und dem Verbriefungs⸗ Vermerke vom 18. September 1878,

wird für kraftlos erklärt.

7 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Freigärtner Hermann Nerke zu Klein⸗ Bargen ö

Rechts

Von Wegen.

17317 Bekanntmachung glu , r , . erkennt das mtsgericht zu Brombe ö ö z mberg am 29. April Die nachstehend aufgeführten echti deren Rechtsnachfolger: . J

1) das ehemalige Kreie⸗ und Stadtgericht ˖ Depo⸗ sitorium zu Forton,

2) die Geschwister Kramer aus Loskon, nämlich Peter, Wil hem. Johann David, Carl, Eva, Michgel und Christian.

3) die Geschwister Erdmann aus Lokon, näm

. lich Christian. Caroline und Wilhelmine,

für welche im Grundbuche von Riederhein Rr. 6 in Abthellung JIJ. Znb Nr. 1 68 Chir. S3 Sgr. 6 Pf. ,. sub Nr. 2 345 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Mutter⸗ erbtheil bew sub Nr. 5 13 Thir. 7 Sgr. Vater⸗ erbtheil eingetragen stehen, werden mit ihren Än sprüchen auf die vorbezelchueten Forderungen aus ·

siesl fas Gang und Zubehör gewilligt und . auf die

II., zu ifi

April 1889 sind die Urkunden vom 30. Oktober 1799 und 16. De⸗ 24 1846, aus denen im Grundbuch von Marne Fir

. 2 aus Vettenbüttel 60 Æ bezw. 180 Erbgut

in Abthl. M

ingetr ar j eingetragene Po

nebst q Yso gen auf Grund der Ur

Koßsten zur Last gelegt. i m., den r April 1889. Königliches Amtsgericht.

T7315] e, rr, rm,

Durch Ausschlußurtheil vom I5. April 1889 ist die Hypothekenurkunde vom 2. und 13. März 1819 über die auf Willenberg Nr. 11 Abtheilung III.

6 für Ferdinand Mascherrek in Priasnitz ein⸗ getragenen 180 Thlr. 3600. für kraftlos erklärt. . den 27. April 1889.

önigliches Amtsgericht.

T 30d] Bekanntmachung. Dad Hvpothekendokument vom J. und 4. Dezember 1846, aus welchem . dem hier, Kleine August⸗ straße 11 a, belegenen, im Grundbuche des Amttz⸗ herih Berlin J. von der Königstadt Band 33

r. 391 A. A. A. verzeichneten Grundstück in der HI. Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. 14 eine Forderung von 1090 Thalern nebst 5 C Zinsen und Kosten für den Kaufmann Julius Delling zu Meerane in Sachsen haftet, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin JI. Tage für kraftlos erklärt.

1 . ,. 1

rzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

730?) Betanutmachung. Durch Urtheil des unterieichneien Gerichts vom heutigen Tage ist die über noch 7930 6 44 3 lautende Zweighypothekenurkunde vom 1/17. Mal 1878, welche über die ursprünglich den Geschwistern Karoline Emilie und Karl Julius Otto Kattge zu. stehende, später auf Letzteren allein umgeschrlebene Antheilsforderung an der auf Nr,. 15 Woischwitz. Kreis Breslau, in Abtheilung NI. Nr. 6 af . Hvpothek gebildet worden, auf Antrag des Brauerei⸗ besitzers Stto Kattge zu Möllingbofen bei Mühl. beim * h e. 3 * ; nere ing eines neuen enbrie r kraftlos erklärt worden. red lan, den 36. April 1886. . Königliches Amtsgericht.

Ibß0 m Namen des Königs?! Auf den Antrag des Amtsvorstehers Otto von Rohr⸗Wahlen ⸗Jürgaß zu Bergsoll, erkennt das König liche Amtsgericht u Meyenburg durch den Amts richter Steinhausen, da a für Recht: Die Hypothekenurkunde über 4800 ½ς für den Musiklehrer Hermann Weber zu Neu Ruppin als Theil des für Hans Guido Paul Adalbert von Rohr Abtbeilung III. Nr. 17 bezichungsweise Nr. A der Ritterguüter der Ost Prignitz Band II. Blatt Nr. 6 Meyenburg, dem Ritterschaftsdirektor 4. D. von Rohr zu Meyenburg gehörig, eingetragenen Lehnsabfindung von 18 000 4M, eingetragen aus dem Testamente vom 2. September 1882, Kodizill vom 19. Februar 1846 und Erbvergleich vom 4. Juni 1850 zufolge Ver- fügung vom 4. November 1851. gebildet aus den genannten Urkunden und der Theilabtretung vom I5. August 1880 durch den Notar Dr. Paul Bahn zu Neu⸗Ruppin wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Meyenburg, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

vom heutigen

7547 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. April 1889 ist das Sypothekendokument vom 5. Oktober 1351 über Naturalausftattungen des Christian Röhl, geboren 11. Mai 1830, des Joachim Röhl, geboren 17. Januar 1832, des , Röhl, geboren 19. März 1835, der orother Röhl, geboren 4. April 1839 und der Ilse Katharine Robl, geboren 7. September 1828, eingetragen im Grundbuch von Jerchel Band J. Blatt 10 Abtheilung II. Nr. 4b., e, d. e, f. auf Grund des Uebergabe und Altentheils vertrages vom 30. September 1851, für kraftlos erklärt. Gardelegen, den 28. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

6789] Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag

1) des Fleischermeisters und Grundbesitzers David Regge zu Kattenau.

2) des Besitzers August Laupichler zu Wohren,

3) der Gutsbesitzer George und Wilhelm Sered⸗ szun zu Gr. Uszballen und des Besitzers Carl Gerhardt zu Gr. Wannagupchen,

4) des Besitzers: Mathes Schachner und des Schmiedemeisters Franz Peter zu Germing⸗

ehmen, 5) des Schmiedemeisters Ludwi idei . ̃ st ig Dawideit zu a un vertreten durch den Justizrat Regge hier, ad 2, 4 und 5 durch 8 r anwalt Kossinna bier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stallupönen

A. Folgende Hypothekenurkunden:

I) über die in Abth. III Nr. 2 des dem Fleischer⸗ meister David Regge gebe gen Grundstückes, Eiger katbe Kattenau Nr. 5 auf Grund der Schuldurkunde vom 29. Septem ber zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1353 für den Wirth Jacob Fuehrer zu Kattenau mit 5 o/o verzinslich eingetragene und unter Erhöhung des Zinsfußes auf 60so nach dem Eintragungs⸗ vermerke Abth. Ill Nr. 4 auf Grund der Ver⸗ handlung und Verfügung vom 7. Februar 1861 für den ,,. Bachert zu Kattenau um⸗ ar , ren. arlehnsforderung von 100 Thlr.

chlossen.

. nsen se ae 160 huet 1865, gebildete yy aer m, vn ; , e othe n kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller Er

des Korn, daß von diesem Kapital der 3000 Thlr. dem Tuchmachermittel, im Fall der Becker die . selben rückständigen ᷣʒ

n m n,, n, . versprochen terminaliter entrichtet, soviel als noch restirenden Intabulate für den Korn abgezogen

werden, als zur Deckung d Mittels erforderlich. g der Forderungen gedachten

Bretlau 40 Thlr. 29 Sgr. 2 ;. K gr. ? Pf. als eine judikat k. vom 1

Grundstücks Stadt j unter Nr. 3 adt Schweidnitz Nr. 60 in Abth. IJ.

walter Carl Gottlieb . eb Conrad

gehörigen

und Elisabeth Zing'schen

chachner gehörigen Grundstücks dern gkehmen 3 1 und . Bauergu

kehnien Nr. 8 guf Grund der Schul

vom 14. Juli 1835 für den palin ar .

e gan . , . zu 40 einge

1 e ö ge * arlehnsforderung vor

Ludwig Dawideit õri

. j. . gen Grundstückes

eiten

eingetragenen 26 Thlr. 24 Sgr. h

h.

e. die Abth. II Nr. 5 für Elisa eingetragenen 11 Thlr. 3 Sgr.,

eingetragenen 11 Thlr. 3 S

binnen 3 gr.

onaten löschen zu lassen,

Die Kosten des Aufgeb e

1b e een he otsverfahrens werden den

Stallupönen, 10. April 1889. Königl. Amtẽgericht.

T b28] Ansschlußurtheil. Die Hvpothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke Nr. I9 Laurabuͤtte (fꝛrüher Nr. 210 Siemiano. wiß) Abth III. Nr. 2 für den Maurermeister Moritz Goldstein zu Beuthen O.-S. eingetragene Judikan⸗ und Kostenforderung von 28 Thlr. 28 Sgr., weiche besteht aus der vom 7. Mai 18650 datirten be llaubigten Abschrift des Urteils des früheren König⸗ ichen Kreisgerichts zu Beuthen O. S. vom 28. Oktober 1869 und dem Hypotbekenbuchsauszuge vom 7. Mai 1860, wird für kraftlos erklärt. Kattowitz. den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

TJ sSõ9] Bekanntmachung. Durch unser beute verkuündetes Urtheil sind der Glasermeister Heinrich Stein ju Warendorf und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren An—⸗ sprüchen auf die im Grundbuch von Sassenberg Band J. Blatt 230 in der III. Abtheilung unter Nr. I eingetragene Post von 277 Thalern R Sgr. und der Bürgermeister August von Schücking zu Strälen und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die daselbst in der III. Ab- theilung unter Nr. 5 eingetragene Kaution vor l500 Thalern ausgeschlossen. ; Warendorf, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

78] Bekanntmachung. Die Prãtendenten folgender Poßft: 4060 Thaler 1296 M rückstandige Kaufgelder, eingetragen im Grundbuch von Großoerner Band V. Blatt 48 Abtheilung III. Rr. 1 (und ebenda Band 17. Blatt Nr. 34 und Band IV. Hlatt Nr. 26) aus dem Kaufvertrage vom 26. September 1844 für den Hüttenmeister Ferdinand Zimmermann auf der Kupferkammer bütte zufolge Verfügung vom 21. Juli 1845 werden laut Ausschluß Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Hettstedt vom 20. April 1889 mit ihren Rechten auf dieselbe ausgeschloffen. Hettstedt, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

(T7 5õdb] Bekanntmachung.

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die eingetragenen Gläubiger bejw. deren unbekannte ,,, in 6. auf . Posten: Tingetiagen auf dem Grundbuchblatt des Grund ssũck⸗ Stadt Schweidnitz Nr. 638 fr. ar unter Nr. und Nr. 5, welche Eintragungen lauten: Nr. 23 Anno 1808 den 31. May für den Frei⸗ gärtner Jobann Christoph Korn zu Capitel⸗Gräditz egen , beiden Theilen freistebende ufkũndigung 3090 Thaler, wovon 2750 Thaler in Cæurant, die übrigen 250 Thaler in Münze bestehen, nebst den Zinsen zu 400 von Termin Michaelis 1807 an und die etwa zu verurfachenden Wieder⸗ erstattungskosten unter der ausdrücklichen Erklärung

ächte und Mühlenzinsen nicht

aution und zwar mit dem Vorzugerechte vor dem

Nr. 5: Für den Lotterietinnehmer Löwenstein zu

, auf Grund de v

. M. er deereto vom n

I Gingetrggen auf dem Grundbuchblatte des

welche Eintragung lautet: Nr. 3: Für den damal ae, m, lichen Ver⸗ zu ichenau in

davon abgezweigten dem George Seredtzun

. Bauergut Ihr Usꝛballen Nr. 4 und Eigenkathe Gr. Üezballen Nr. 18 auf Grund der Schuldvers en der Johann eleute vom 6. Fe⸗ bruar 1847 für den Schornsteinfegermeister Kasper zu Stallupönen mit 6 o verzinslich e, , e Darlehnsforderung ron 35 Thlr.

6, der in Abth. UI Nr. 5 des dem Mathes

II Nr. 1 des dem Schmiedemeister Fr ' börigen Grundstücks giae ö

eorge ver ·

3) der in Abtb. I Rr. 1 des Schmiedemeisters en Nr. 78 ei Verbindlichkeit des Johann * getz . ö. Grundbuche des Bauerguts Degesen Rr. I e g A) eingetragenen Privatverbindlich⸗ a. die Abth. II Nr 3 für Carl Schmidt b. die Abth. II Nr. 4 eingetragenen 18 ank izs e rig . beth Waap d. die Abth. I Nr. 7 für Johann Waap

werden die etwaigen Berechtigten mit i ö sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, n ,. 9 . gefertigte Hypothekenurkunde für kraftlos

ausgeschlossen worden. chweidnitz, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

I7od8] Bekanntmachung. Durch Urtheil 2 d. J. ist erkannt: I. Die für den Hufner und Gemeindevorste

des früher dem Ga t Petersen, jetzt dem Gastwirth Johannes Rohwedder

fandprotokoll IV. . in das Grundbuch von Gaarden, Land-

übertragene Hypothekenurkunde vom 28. Februar 1884

n erklärt.

die im Grundbuch von Rönne Band 1. Blatt 9 Abth. III. unter Nr. 1 eingetragene Darlehns⸗ bvpothek von 489 ½ aus der im vormaligen Klöster⸗ lich Preetzer Schuld und ,

am. 27. Januar 1841 protofollirten, vom dem ersten Gläubiger, dem Aktuariatsgevollmächtigten C. A. Lindemann in r mittelst unbeglaubigter Akte vom 6. Januar 1845 an den Pächter Carl Friedrich Nebendahl zur Köhner Mühle abgetretenen und lan

1

be gern, Wilhelmine Puck, geb. Nebendahl, al durch Bescheinigung des . n , Lütjenburg vom 13. Juni 1884 legitimirten Mit- erbin des genannten Nebendahl und alleinigen Gigen⸗ thümerin dieser Hypothek getilgten Sbligation vom 18. Januar 1841 über 406 R vorm. Cour. werden He n fs n, und 96 auf Antrag des ers diese Post im Grun

gebenen Ort zu löschen. ö Kiel, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

6259 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom M ipril 1889 ist die 8 über die im Grundbuche Rolllen

and J. Blatt 9 in Abtheilung III. unter Nr. 5 eingetragenen Kaufgelderforderungen von 108 M des Jacob Kordas und von noch 14,58 der Wilbel⸗ mine Kordas, bestebend aus dem Hypothekenbriefe vom 24. Oktober 1877 und den Ausfertigungen der gerichtlichen Verbandlungen vom 15. Otiober 1861 und 21. Juni 1877, für kraftlos erklärt. Bialla, den 10. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. April i889. Schmandt, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Bahnarbeiters Josef Eickmann zu Warburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauly ebendort, und des Kaufmanns Lukas Berg zu War burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Warburg durch den Amtsrichter Dr. Krönig für Recht: Alle Inhaber von Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Warburg Band 9 Blatt 493 bei dem daselbst verzeichneten Grundvermögen des Babn⸗ arbeitern Josef Eickmann zu Warburg und in dem⸗ selben Grundbuche Band J. Blatt 1 bei dem da⸗ kin verzeichneten Grundvermögen des Kaufmanns ukas Berg zu Warburg in Abtheilung III. Rr. 1 bezw. Nr. 11 für den Gerichtsassessor Anton Böttrich zu Paderborn aus den Obligationen vom 18. Januar 1804 und 9. Oktober 1834 eingetragene Post von 25 Thalern Darlehn werden mit diesen Ansprüchen uu g o ff., des Aufgeb ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen

Antragsteller Eickmann zur Last. ö. t ö.

7562] Oeffentliche Zustellung. Die Hebeamme Frau Auguste Gtiebm, eb. Berndt, in Sarben, vertreten durch den Rechts- anwalt Justizrath Gaebel in Schneidemühl, kiagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Stiehm, bisher in Uschneudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund lebensgefäͤhrlicher Mißhandlungen und Drohungen, unordentlicher Lebensart und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 21. September 1889, Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte r,, Anwalt zu bhestellen. ern. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 1. Mai 1889.

. Scharfenberg, Gerichtsschreiber des Können Landgerichts.

[7558] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen der Hie rn, n ge, Eibl 9 . 3. Zt. dahier, gegen ihren Ehemann Johann ibl von da, nun unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urtheil des Kgl. Landgerichts Amberg vom 15. März 1d. Is. Berufung durch ihren Pflichtanwalt, ö ,. Dr. Held, beim K. Ober ⸗Landesgerichte Nürnberg eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach ev. auf unbestimmte Zeit, aut Verschulden des Beklagten getrennt, und hat derselbe die Kosten der beiden Rechte zůge zu tragen. a n , wurde auf Mittwoch, ven 1090. Juli Ifo. J8., Vormittag 9 Uhr, im Sitzungszimmer des 11. Civilsenats anberaumt, wovon dem n, auf Grund des die öffentl ile bewilllgenden Beschlusseg nach 8. 197 G. P. O. hbiedurch ** t gegeben wird. Nürnberg, den 2. Mal 1889. Der Ober⸗Sekretär des K. Ober⸗Landetzgerichts.

T ödd]

2 lber die in Abih M. Nr. 7 des dem Befitzer

Besitzer

weihundert Reichthaler Courant, w ohann Gottlieb Geigler k

Bencker.

im Aufgebotstermin am 30. April Hang Christian Saggau in Kalübbe auf d ehh Wilhelm . 89 35

ehörigen Grundstücks im Amt Kieler Schuld mid pag. 285 am 28. April 1884

reis Kiel, Band Il. Blatt 61 Abth. III. Nr. 12 über ein Darlehn von 3 00 46 wird für kraftlos II. Die nicht angemeldeten Ansprüche Dritter an

C. p. 12

laubigter Quittung und Löschungsbewilligung der

8. 2

. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von gffemilichen Papieren.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

I7b6l1] Stuttgart. Oeffentliche fte unf.

Katharine Käfer, geb. Die, zur Zelt in Eßlingen, vertreten durch Rechtz anwalt Mutschler daselbst, klagt gegen ihren Chemann Johann 56 Käser, Taglöhner aus Birkach, zur Zeit unbekanntem Auf⸗ entbalts, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teilen am 165. Februar 1874 geschlossene Che wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu n, g. auf , den Ta. September 18856, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte ug ga fen Anwalt zu bestellen.

en 1. Mai 1889. Sekretär Sauer, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landaꝛrichts.

——

Oeffentliche Zustellung. Margaretha Haffner, Chefrau Julius Wessang, Krämerln, zu Ingersheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Rüland, klagt gegen ihren geuannten Khemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstreits vor die Abth. J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts u Colmar i. Els. auf ven 12. Juli 18858, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. , Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Ber Landgerichts Sekretär: Jansen.

( obs]

(7 hb6ß60] Oeffentliche In ste lung. Die Arbeiterin Catharina Okoniewska zu i, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaliski zu ö. en, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Dloniewski, früher in Dusznik, jetzt unbekannten Jufenthalts, wegen böelicher Verlasfung und Ver⸗ an des Unterhalts auf Ehescheidung, mit dem ntrage: das zwischen ,, bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klag ten zur mündlichen . des Rechts streits vor' die erste Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Posen auf den 15. Oktober 18889, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e fn f, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 1. Mai 1889.

Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts.

IT7ob] Armensache. Oeffentliche Zuftellung. Sophie Schwarzwälder, Ehefrau von Franz Leh⸗ mann zu Hagenau, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Lennig, . gegen ihren genannten Ehemann Franz Lehmann, Kaufmann, früher zu Hagenau, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage: die a, , zwischen den Parteien aus⸗ zufprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 11. Juli 1889, Vormittags 10 ihr, vor⸗ geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage belannt gemacht. Der Land ö eber.

legen. lun

(L. 8.)

(77903 Oeffentliche Zuftellung. Die ledige Stefanie Burkart von Habsthal und Jofef Vogler, Schreinermeister von Ruelfingen als lier der von ersterer geborenen 2 unebelichen inder Jofefa, geboren am 18. Dezember 1886 und Linus, Jeb. am 20. September 1888, klagen gegen den mmi unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Johann Seer Blättler, Brauknecht von Bim ˖ wangen wegen Ansprüchen aus unehelicher , . rung, mit dem Antrage, ‚den Beklagten kostenfãllig für schuldig zu erkennen, der Pflegschaft der beiden Kinder Jofefa und Linus, so lange als ic dieselben . zu ernähren nicht im Stande sind, i is zu ihrem jurückgelegten 14. Lebens ahre jährliche Alimente im Betrage von 140 4, und . 365 . auf den 18. Dejember und 365 6 ie auf den 8. Juni, fowie 55 M je auf den 20. September und Zo M je auf den 25. März im Voraus zu bezahlen, auch das e. 13 des Ersatz⸗˖ ansprucht resp. der verfallenen Beträge von 210 ,. nämlich der Alimenten · Katen vom 18. Juni und 15. Dezember 1887, 18. Juni und 18. ezember 1885, sowie vom 20. September 1888 und 20. März 1889 für vorläufig vollstreckbar ö erklären.! und laden den Beklagten jur mündllchen Verhandlung des Rechtafstreits vor das K. . Riedlingen auf Freitag, ven 21. Juni 1889, Vormittags O hr. * Zwecke der offentlichen geste lw wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Riedlingen, den 2. Mal 1888. mar ich relbg K. Amtsgerichts. ang.

(7319 Oeffentliche Der Schneidermeister Th strahze 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs, hier, klagt gegen den Buchhalter Carl Elze, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 122 M mit dem Antrage, auf Verurtheilun zur Zahlung von 122 6 und darin zu willigen, da die von dem Kläger auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts 1. hier vom 6 Januar i888 in Sachen Beyer cs. Elze als Sicherheit hinterlegten 130 M nebst Depositaltinsen, an den Kläger int ach ng lt werben, und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Let vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin

üdenstr. S9, 3 Trepp., Saal 97, auf ven 11. Jul iss, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den . April 1882. .

(l. 8 Grimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 8.

9 Beyer hier, . ugo

T7 6b3] Oeffentliche Znustellung.

Die Wittwe Philippethal, Sophie, geb. Oppen. eim, in Gästen, vertreten durch den echts anwalt jeder hier, klagt gegen den Kellner L. Reuter aus

9 ,. jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem

Schuldschein d. d. Gäüsten, den 8. Januar 18638,

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung

des Beklagten zur Zahlung von 150 M6 nebst 5 (so

Zinsen davon seit dem Tage der Klagzustellung, so⸗

Die zur Zahlung von 9 M 15 3 im voraufgegan.

genen Arrestverfahren entstan dener Koste n, und ladet

ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsftreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu

Bernburg auf den 9. Juli 1889, Vormittags

F Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bernburg, den 29. April 1889,

Bäg e, Bureau ⸗Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Oe ffentliche ,, Rr. 5141. Die Firma aver ittmann in Konstanz, vertreten durch Ftechtzgnwalt Jung Haselbst, klagt gegen den Handelsmann ili Gaudina von Konstanz, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36 M 48 3 nebst 6 9so

ins vom 787. Juli 18565, sowie der Kosten des Rechtsstreits,

7 hbh2]

einschließlich jener des Arrestverfahrens, und vorläufige Vollftreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden a ens. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Gr. Amtsgericht Konstanz auf Mittwoch, den 1I9. Juni 1839, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stonftanz, 29. April 1589. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amts

gerichts: Burger.

T75hõbbh] Oeffentliche Zustellung.

Ble verwitwete Lieutenant Anna. Krueger, geb. Hasse, zu Flatow, vertreten durch die Rechtsanwalt Koehler und Dr. Pink zu Flatow und die Rechts. anwälte Meibauer J. und 1. zu Konitz, verkũndet dem Rektor Carl Schmidt, fruͤher in Flatow, jetzt unbekannten Aufenthaltes, in dem von. dem Guts⸗ besitzer Auguft Heyser zu Dreweningken bei Kaltenau, Kreis Stalkupönen, vertreten durch den Rechtanwalt Furbach zu Konitz, wegen Zahlung von 600 nebst g do Zinsen seit dem 22. Januar 1889 wider sie angeftrengten Prozesse den Streit, da sie im Falle des Ünterliegens in dem qu. Rechtsstreite Regreß an den Streitverkündeten ꝛc. Schmidt zu nehmen ge. denkt, und ladet den Streitwerkündeten Retktor Fari' Schmidt zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Konitz auf

ven Z. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der üufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

rm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Fonitz, den 2. Mai 1889.

Wessoll eck Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T7öb4] Oeffentliche Srsten agg, B. 89 pro 1888. Die Schubhwaarenhandlung Chr. Sigle zu Stutt- ch den K. Advokaten Koob in im Wechselprozesse gegen den Schuhwaarenbandler Adam Ochfenfurt, nun unbekannten ufenthalts, wegen Forderungen aus Wechseln zu 195 M 65 J., 176 Æ 50 3 und 171 50 8

art, vertreten dur ürzburg, klagt Schubmacher und enn zuletzt in

bei dem Königlichen Landgerichte Würzburg. Kammer an bie Klaggpartei Cbr. Sigle in Stuttgart a. 199 Æ 65 vom 26. März 1888. bis zum Jahlungztage, ferner N 55 38 läger zu besablen. sewie saͤmmtliche Streitkosten streckbar erklärt.

gemacht. .

UJbb6]

heit von

geja 3) daß

hier am

esa. ierung

7bb7 en,

werbe, a

Heß L,

gegen

Wohn⸗

eladen,

antragt

endli

5863 1er Jacob

fuͤr Handelgsachen, mit dem Antrage, zu erkennen;

ba d 65 3 Wechselbauptsache nebst 690 b. 176 Æ 50

vom 11. April 18890

lagen an Pro fia n, Spefen, Porto und gezablten u tragen, benebungsweise iu ersetzen.

. ; 1 ; r vorläufig voll · Ber klägerische Vertreter ladet unter der Auf

1) der Beklagte Adam Hammer wird verurtbeilt. insen aus un 3 vom 11. Februar 1889. 6. 171 Æ 50 . Aus⸗ 6 1 J Joo Provision an den Y das ergebende Urtbeil wird forderung, einen bel dem Proꝛeßgerichte zugelassenen

anwalt

Anwalt für sich zu bestellen, zu dem vom Gerichte unter Feftsetzung der Einlassungsfrist auf einen Monat zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits anberaumten Termin vom Donnerstag, den EH. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle den obengenannten Beklagten. Iwecke der hz wird dieser

bn ö . erei des

Der Fabrikant A. Kühn zu Sorau N. L. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt , ,. zu Brom⸗ berg, klagt . die Leinwandhãnd

del J.'schen

Schlesien, t Waarenlieferungen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen:

IH an den Kläger 1313,16 M nebst 6 Prozent Verzugszinsen feit 1. Januar er. zu zahlen,

27 darin zu willigen. der Arrestsache des Klägers gegen die Beklagten z. 16368 Landgerichts Bromberg hinterlegte Sicher⸗

den Kläger Seitens der Königlichen Haupt ⸗Kasse, Hinterlegungsstelle, zu Bromberg aus⸗ ir werde,

Bradel J. HN. 82/89 bei der Königlichen Re⸗

egungözinfen an den Kläger auf seine Forderung zu 1 ausgezahlt werden, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 25. September 1889, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen fr lung wird dieser Nusjug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 2

Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nachstehender Auszug: ; Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer:

für die Kinder und Erben des zu Zweibrücken ver storbenen

Burger und frau Elisabetha Susanna, 1) Anna Burger, : Barbier, und Letzteren selbst der ehelichen Güter gemeinschaft wegen,

2) Otto Burger und . 3) August Burger. Beide ohne bestimmtes Ge⸗

und vertreten durch ihren Bevollmächtigten Michael

vertreten

ih ihre genannte Mutter Elisabetha Susanng Schmolls, Wittwe erster Ehe des besagten Friedrich Jakob Burger und Ehefrau zweiter Ehe von dann Fluck, Bäckermeister, rücken wohnhaft gewesen, jetzt obne bekannten

2) genannten ? ; schen im und feiner besagten Ehefrau beftebenden Gũtergemeinschaft, haftbar. Bekl ö

wegen vormundschaftlicher

Die Beklagten werden . de Herrn Präfidenten zu bestimmende Sitzung der Ciril · sammer des Kgl. Landgerichts zu

erichte zugelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu beftellen. Fur die Kläger wird vorgetragen und be

Gefalle es der die Beklagten als gewesene mögens ve Eintritte an, Rechnung ju stellen und den ergebenden Rechnungsreze mit Tage des Rechnung abschlusses an he

für den Unterlaffangsfall aber die Beklagten zu verurtheilen, unter solidaris cher Haftung den einen mutbmaßlichen Pafsix - Rezeß im Betrage den viertaufend Mark mit Zinsen zu d ole vom Tage der enn , an zu

kosten a Last

* .= die ð willammer vom 2 Vo S br.

um entlichen Zustellung an den Letzteren uszug der Klage hiermit bekannt

z Teig 369 dgerichts Wurib Landgerichts. Würzburg. Zink, K. Lzerf *r.

——

DODeffentliche Zustellung.

rg, )

er Johann Bra⸗ zu Röversdorf in Oesterreichisch⸗

heleute aus

jetzt unbekannten Aufenthalts,

daß die von dem Kläger in

1000 S nebst den fi, , n. . egierungs⸗

und

.. 3. dem Gerichtsvollzieher Hoff meister , ,. 1889 in Arrestsachen Kühn hier hinterlegten 534, 81 M nebst Hinter

Mai 1889.

entliche Zustellung und Ladung.

Klageschrift

Schuhmachermeisters Friedrich Jakob dessen als Wittwe hinterbliebenen Ehe

eborenen Schmolz, als: 5 von Johann Heß,

zu Rew-⸗ York in Nordamerika wohnhaft, Winzer, zu Siebeldingen wohnhaft, Kläger, durch Rechtstanwalt Trier in Zweibrücen,

Jo⸗ Beide früher zu Zwei⸗

und Aufenthaltsort abwesend, . Jobann Fluck selbst wegen der jwi⸗

sowie als mit derselben solidarisch

agte, Rechnung ablage. hiermit in die von dem

Zweibrũcten vor· mit der Aufforderung, einen bei diesem

werden: ; Givilkammer des Kgl. Landgerichts. zu verurtheilen. den r Vormünder derselben gefũbrte Ver ˖

innerbalb vierzeba Tagen dem der Rechtskraft des ergehenden Urtbeil! Klägern den sich

zu 5 o dom

berauszuzab

len;

lãgern

I agnes, d bear.

in allen

Sitzung der genannten sten Ceptember 1888. wurde.

Koni 2 . , . nig 28 PVatquar, Kal. ãr.

————— ——

Katbarina Schmitt. u

KRlãgern uͤber die R

genannten Ghemann zu Prinzheim wegen Gütertren⸗ nung, mit dem Antrage, die Gütertrennung jwischen den Parteien auszusprechen und den Nofar North zu Dettweiler mit der n, , , u beauftragen, dem Beklagten auch die osten zur afl zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handiung des Rechtsstreits vor der Civillammer des Kaiserlichen w, , zu Zabern ist Termin 3 den ö. Inli 1889, Vormittags O Uhr, anberaumt.

Mach, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.

T7706]

Dle Ghefrau des Händlers Franz Zell, Maria, geb. Mäller, u Boppard, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Geheimen Ir r mtb Adams, klagt gegen ihren genannten Ehemann Gũtert: ennung. Jur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Inui 1885, Bormittags 9 Uhr, im Sittzungssaale der J. Civillammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IJ7564]

Die Magdalena u , Ch

eb. Kirschbaum, ohne Geschãft ö. des Wilhelm Westerhausen, ckergehülfe zu Westerhausen bei Oberpleis, vertreten durch agt gegen ihren enannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mund ichen Verhandlung des Rechtsstreits voz der J. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 1. Mai 1889.

eh Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7692

Rr. 5124. Rechtsanwalt Dr. Theodor Elsaffer von Bruchsal, z. 3. in Baden, wurde durch Erlaß Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unter⸗ richts vom 18. April d. J. Nr. 5757, als Rechts anwalt beim Amtsgerichte Baden, mit Wohnfitz dafelbst, unter Aufrechterhaltung der Zulgff ung beim Sandgericht Karlsruhe, zugelafsen und heute in die Liste der 32 eingetragen.

Baden, z. il 1889 be, , Amtaegericht. Fr. Mallebrein. (7833 2 Der zur Rechtganwaltschast bei dem biefigen

Landgericht zugelaffene Gerichtz sessor Schmitt aus Beuel bei Bonn ist in die Liste der Rechts anwälte eingetragen. Bonn, den 2. Mai 1889.

Der Landgerichts ⸗Prãsident. Coll ig.

7834 Betanntmachmig. . In der Liste der bei dem biefigen Amtsgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ift unter Nr. 5 der Rechtsanwalt Dilschmann hier eingetragen. Eisleben, am 2. Mai 1383. Königliches Amtsgericht.

echts anwalt Klein in Bonn,

7457] Bei Hnet ist zur Rechtganwaltschaft = Dresden der bisher in Rechtsanwalt Herr Karl Ditto worden. Dresden, am 1. Mai 1383. Kẽnigliches Landgericht. BWBehinger.

dem unterzeichneten Fõniglichen Sandgerichte mit dem Bobnsts in is wohnhaft gewer ene

18 mgelafen

75781 Setanntmachnung.

ö bent in die Qiste der bei dem Königlichen Sand- gerichte za Düseldorf zugelaffenen Rechtsantãl te

echts anwalt in . Elberfeld, den 3. Mai 1888. Der Landgerichts · Prãñi dent: U Sss] . Ja die Sste der bei der Rechtaanrãlte ist be

Sůũcking.

ö