1889 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

überjuschiebendem Griff und Stollen. Firma Ger. Gaitnach in Knauthain. Vom 2. Oktober 1888 ab.

Nlafse.

17. Nr. 47 641. Neuerungen an den durch Patent Nr. 46 477 geschützten Schmiervorrich⸗ fungen mit gemeinsamer Preßluftleitung zur Oel⸗ verdrängung; Zufatz zum Patente Nr. 45 477]. 6. iiamhr uch in Berlin W.. Tauben straße Nr. 7. Vom 17. Juni 1888 ab.

Nr. 47 648. Stangenverbindung mit Kegel⸗ kopf, zweitbeiliger Büchfe und Stirnkeil. = E Arneburg und J. Weissenberger in Wien J, Wipplingerstraße 2; Vertreter; E. Tüders in Görfitz. Vom 30. November 1888 ab.

49. Nr. 47 6571. Neuerung an dem unter Nr. 41 205 patentirten Hr far n! Zusatz zum Patente Nr. 41 2065. E. Frank in Berlin, Landsbergerstr. 39. Vom 22. August 18838 ab. ;

Nr. 47 672. Kratzensetzmaschine. J. Moseley in Chapelfleld Works, Ardwick, Manchester, Lancaster, England; Vertreter; 0. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau str. 110. Vom 24 August 1888 ab. . ö

Nr 47673. Maschine zum Ziehen von Metallprofilen von beliebigem Querschnitt. w A. hic. Gool in Perrvsville, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 28. August 1888 ab.

Nr. 47 674. Neuerung an der unter Nr. 45 Rz patentirten Nietmaschine mit eigenem Motor; Zusatz zum Patente Nr. 45 472. Kalke Wertzeugmaschinenfabrik L. M. Kreuer, Schumacher Ce in Kalt. Vom 9. Oktober 1888 ab. ; .

Rr. 47 678. Maschine mit einem losen Lochstempel in der Stanzmatrize zur Herstellung von geschnittenen Unterlegscheiben. Schrauben muttern und dergl. S. J. Shpnimer in Milton, Northumberland, Pennsylvania. V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G Lonbier, i. F.: G. Kesseier in Berlin sw., Anhaltstr. 6. Vom 13. November 1888 ab. .

Nr 47 683. Werkzeug zum Schneiden von Streifen aus Blech, Karton, Pappe u. dergl. R KReyer in Sondershausen. Vom 30. No-

vember 1888 ab. ö

Rr 47 6835. Loch⸗ und. Nietmaschine für Blechröhren. H. Spühl in St. Fiden Fß. St. Gallen, Schweiz; Vertreter: . Knhnt X F. Deissler in Berlin CO., Alexanderftr. 38. Vom 2. Dezember 1888 ab. ;

50. Rr. 47 691. Unterläusiger Mablgang mit Wasserkühlung. J. Schweitzer in Paris, 35. Boulevard Beaumarchais; Vetreter: Robert R Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerftr. 43. Vom 8. September 1888 ab.

51. Nr. 7 642. Notenblattwender. J. Haller in Karlsruhe i. Baden, Lessingstr. 231I. Vom 6. Juli 1888 ab. ;

Rr. 47 652. Mechanisches Mustkwerk mit durcblochten Notenblättern und Zungenstimmen. IH. Wafiach in Berlin, Seydelstraße 2. Vom 28. Juni 1888 ab.

Nr. 47 657. Mechanisches Musikwerk mit Ssimmen fämmen und durchlochtem Notenblatt. A. Reinhardt in Dresden, A, Breite straße 2. Vom 16. Oktober 1888 ab.

52. Rr. 47 628. Ueberwendlich⸗Näbmaschine mit schraubenförmig gestalteter Nadel. D. R. Dawson in Dundee, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SMW FKöniggrãätzer · straße 101. Vom 20. Juli 1888 ab.

Nr. 47 631. Verfabren und Maschine zur Herstellung vlüschartiger Teppiche u. dergl.! H. B. Harris in London; Vertreter; Specht, Ziess & Co., in Hamburg. Vom 24. August 1888 ab. .

58. Rr. 17 684. Preßtrichter für Fruchtpressen. J. Pingel in Schwerin, Wismarsche Str. Nr. 63. Vom 4. Dezember 1888 ab.

81. Ir. 47 668. Reitungstuch mit zusammen— fügbarem Stangengerüst. D. Hansen in Bergen, Norwegen; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin Sw., Königgrätzerstr. 41. Vom 25. Dezember 1888 ab.

63. Nr. 47 647. Vorrichtung zum Einsetzen von elastischem Material in den geböblten Rad⸗ kranz von Wagenrädern. C. Challiner in Ardwik in Manchester, Thomsonstraße 19, Lan⸗ caster, England; Vertreter; Firma Carl Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 110. Vom 28. No- vember 1888 ab.

Nr. 47951. Zerlegbares eisernes Wagenrad. J. Zajicelè in Proßnitz. Mähren; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. , Kuh g gra gert 43. Vom 25. Dezember 1888 ab.

Rr. 47 655. Doppelt, wirkende Sperr⸗ vorrichtung für Karren und Wagen. J. Lex in Barmen. Vom 2. September 1888 ab. Nr. 47 669. Elastische Verbindung von

Federn mit Wagenrad⸗Achsen. G. Anthoni in Levallois bei Parig, Frankreich: Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8. Köoͤniggrätzer⸗ straße 41. Vom 9. Januar 1889 ab.

64. Nr. 47 635. Spundbüchsenverschluß. Heinr. Schoppomann in Eickel. Vom 24. November 1888 ab.

Nr. 7 692. Neuerung an dem aus Patent schrift 7957 bekannten Verfahren, Bier unter hohem Druck aus alten, nur noch geringen Druck aushaltenden Gesäßen abzufüllen. E. Woltr en- dorf in Breslau, Neue Taschenstr. 1. Vom 22. September 1888 ab.

66. Nr. 47 634. Neuerung an Wurstfüll⸗ maschinen. J. Green in Firma Green and Sons in Blackburn (Victoria Street) und Darwen (Green Street), Lancaster, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. November

1888 ab. G68. Nr. 47 659. Thürschloß mit zwei von Drückern. Gebr.

einhnder unabhängigen Vom 8. November

KRremer in Iserlohn. 1888 ab.

70. Nr. 47 637. Kopir Vorrichtung. E. A. Lingner in Löbtau⸗Dresden, Plauensche Str. Nr. 2. Vom 10. Januar 1889 ab.

Nr. 47 605. Federbalter mit nachgiebig ge⸗ lagerter Schreibfeder. H. Erde in Köln 22 Labeckerstr. 4. Vem 165. Dezember

71. Nr. 47 685. Maschine zum Eintreiben v k

C. Patakꝰ in Berlin 8, Prinzenstr. 109. Vom 6. Dezember 1888 ab. 2

Alasse.

72. Nr. 47 6839. Geradezugverschluß ˖ Gewehr. 8. Sucheim sen. in Kaffel, Große Rosen⸗ steghe 21 1. Vom 6. April 1888 ab.

76. Ir. A7 688. Fadenwächter für Duplir. und wirnmasckinen. W. Nied in Sbaw, dochdale Road, bei Oldham, Lancaster, Eng

land; Vertreter:; Wirth & Co. in Frankfu a. M. Bom 8. Januar 1889 ab.

28. Nr. 47 626. Neuerung bei dem Verfahren zur Herstellung von Zündbütchen. Joh. Rille in Berlin N, Garrenstr. 164. Vom 14. Novem ˖ ber 1888 ab.

S0. Rr. N 656. Selbstthätiger Abschneide˖ apparat. H. Polter in Schildeshain bei Scildau, Wurzenerstr. 20. und E. Assmanmnn in Torgau, Teipzigerstr. 0. Vom 12. Oktober

1888 ab.

85. Nr. 47 658. Abtrittdeckel mit Dicht und Reinigungsrorrichtung; Zusatz zum Patent Rr. 47271. St. Siemanü6? und L. Gutt-

mann in Wien; Vertreter; R. Lüders in Eörlitz. Vom 6. November 1888 ab,

S6. Rr. 47 696. Verfahren und Einrichtung zur , n von Geweben, in denen das Muster durch Abwechslung von gezogenem und geschnittenem Sammet gebildet wird, auf mechanischen Doppelsammt Webstühlen. H. Hiüjsiers und X. Spindkier in Dülken, Rheinprovinz. Vom 10. November 1888 ab.

4) Berichtigung.

Der Eingang zum Patentanspruch 2 des Patents Nr. 32 6260. Klaffe 6, lautet berichtigt wie folgt:

Die Anordnung einer Malztręmmel nach dem Abfatz 6 der Beschreibung und besonders die An wendung u. s. w.

Berlin, den 6. Mai 1889.

Kaiserliches Patentamt. Rom mel.

Sandels⸗Register.

Die Handelkregistereinträge gut. dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagẽ bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt zeröfenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit letzteren monatlich. KRerlin. Sandelsregister 7766 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unses Gescllfchehtöregifter ist unter Fir. 11 457, woselbst die Akriengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen; In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. März 1889 sind a. von den ursprünglich vorhanden gewesenen 3894 Stück Stamm Aktien über je 300 z598 Stück in Aktien Litt. A. über je 300 4 umgewandelt. p. 334 Stück Aktien Litt. A. über je 1500 neu ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 669 200 A und ist eingetheilt: a. zum Betrage von 88 8ob0 Æ in 296 Stamm - Aktien über je 300 , b. zum Betrage von 1 0798400 M in 3698 Aktien Litt. A über je 300 A, C. zum Betrage von ol 000 M in 334 Aktien Litt. A über je 1500 AM Die §§. 3, 24, 29. 31 und 386 des Statuts sind durch Urkunde vom 16. April 1889, welche sich im Beilage Bande Nr. 766 zum Gesellschafte ⸗Register, vol. 1. Seite 82 und folgende befindet, geändert worden. Das Grundkapital besteht aus Stamm. Aktien über je 300 M, aus Aktien Litt. A. über je 3900 Æ und aus Aktien Litt. A. über je 18900 M, Die Aktien Litt. A. sind vor den Stamm Aktien hinsichts des 9 und der Dirizende bevorzugt. In der General versammlung gewährt jede Aktie über 390 * eine Stimme, jede Attie über 1500 M fünf Stimmen. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesells chaftsregister ist unter Nr. 10 538, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:

Neue Immobilien ˖ Actien⸗

; Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Auf Grund der Beschlüsse der General- versammlung vom 15. März 1389 ist an die Stelle des bisherigen Statuts durch Urkunde vom 17. April 1885, welche sich im Beilage ˖ Bande Nr. 710 ium Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 162 und folgende befindet, ein neues Statut gesetzt worden.

In unser Gesell schaftsregister ist unter Nr. 11 539, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Deutsche Maguesit⸗ Werke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Richard Huppertsberg hat aufgehört, Tirektor der Gesellschaft zu sein. Ver Steuer Inspektor a, D. Wilhelm Bruhn zu Berlin ist Direttor der Gesellschaft geworden.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Baut für Sprit und Produkten⸗Hanudel mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlafsun zu Oschersieben (Gesellschaftsregister Nr. 3646 hat dem Paul Friedrich zu Oschereleben in der Art Kollektiv Prokura ertheilt, daß er die Firma in Ge⸗ e mit einem Vorstandsmitgliebe zu zeichnen efugt ist.

Dies ist unter Nr. 7904 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. S973, woselbst die aufgelöste Handelggesellschaft in Firma: M. Loeillot

vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Rechtsanwalts Löwenfeld ö. e ., Liquidators der Gesellschaft ist erloschen.

[77641

In unser e,. ist unter Nr. 10 829, woselbst die Handelbgesellschaft in Firma: Gerliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson mit dem Sitze zu Berlin und einer zu Kannstatt unter der Firma: Berliner , on. Filiale Caunstatt

rt bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein ˖

getragen: Die Zweigniederlafsung zu Kann statt ist zu einem seibstständigen Geschaͤft erhoben und auf eine Kommanditgesellschaft übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 671,

wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Hain C Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 19. Februar 1889 erfolgten Tod des Theil babers Krüger, sowie durch das Ausscheiden der Kommanditistin aufgelöst.

Der Kaufmann Erich Arthur Emannel Hain zu Berlin, welcher die Aktiven und Passiven des Bandelsgeschäfts übernom men hat, setzt dasselbe unter unveräaderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19613 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 613 die Handlung in Firma:

vain d Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Arthur Emanuel Hain zu Berlin eingetragen worden.

Dem Hermann Sommer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7905 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3259 des Prokurenregisters be der' dem Hermann Sommer zu Berlin für die erstgenannte Kom manditgesellschaft ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7905 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 696, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Flemming mit dem Sitze zu Berlin vermerkt teht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Friedrich Heinrich Küsel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernabme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 515 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 196185 die Handlung in Firma: Otto Flemming mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaher der Kaufmann Alexander Friedrich Heinrich Küsel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9932,

weselbst die Handlung in Firma:

Weidner Conrad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf die Wittwe Bertha Conrad, geborene Janicke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort ˖ setzt; vergleiche Nr. 19616,

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 6186 die Handlung in Firma:

Weidner C Conrad mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaberin die Wittwe Bertha Conrad, geborene Janicke ju Berlin eingetragen worden.

Dem Heinrich August Wilhelm Sander zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. „806 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 586, wo⸗ selbst die Handlung in 16

. Wilhelm olff Æ Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein . getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem . rechte durch Vertrag auf die Faufleute Heinrich Philipp Spindler und Otto Meyer zu Berlin uͤbergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 11 5656 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 555 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Wilhelm Wolff C Meyer mit dem Sitze ju Berlin und find als deren Ge= sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft bat am 31. März 1889 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: : Schwersenz C Ce am 1. Mai 15855 begründeten offenen Handel , m (Geschäftt lokal Neue Friedrichstraße r. 47) sind tie =. Bessie Schwersenz, geborene Jacobt, und der Kaufmann Michael Jacobl, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. II 66b des Gesellschaftsregistert eingetragen worden. em Philipp Schwersenz zu Berlin ist für die vorgenannte ie, , aft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 75957 des Prokurenregistert eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 612 die Firma:

D. Bein (Geschãaftslolal: Grenadierstraße Nr. 19) und als deren Inhaber der Fondsmakler Dayid Bein zu Berlin, unter Nr. 19 619 die Firma:

Hugo Landsberger (Geschäͤftslotal: Oranienstraße Nr. 101) und alt deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lande berger zu Berlin,

unter Nr. 19 617 die Firma: Guftay L' Mrronge f. (Geschäfteslotal: e, r. 57 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Martin Jordan zu Berlin,

Somerville, Massach,, V. St. A.; Vertreter:

eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Otto Just zu Berlin hat für sein hierselbst 5 1 n

* Ce bestebendes e,. irmenregister Nr. 13 064) . Traugott Paul Krenz zu Berlin Prokura ertheist.

Dies ist unter Nr. 7908 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöͤscht sind:

Firmenregister Nr. 16 146 die Firma:

Internationale Bank XV. Sternsdorff X Co Firmenregister Nr. 17 892 die Firma: S. Stern.

Prokurenregister Nr. IZ82 die dem Weinhändler ubertus Johannes Jacobi zu Berlin und dem hemiker Ernst Hantke zu Stralau für die

Firma: Gräflich Reischach'sche Brauerei Berlin · Stralau erteilte Kollektiv: Prokura.

Berlin, den 2. Mai 1889.

Königliches Amn en , I. Abtheilung b6. a.

Berlin. Handelsregister 17767] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 sind am selben Tage gien. Eintragungen erfolgt:

In unser Ge ellschaftsregister ist unter Nr. 3995, wofelbst die biesige Aktiengesellschaft in Firma:

Admiralsgarten⸗ Bad vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Lange zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24, wofelbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Louifenstädtische Schornsteinfegermeisterschaft,

eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Schoꝛnstein fegermei ter Louis August Bohm und Anton , . Die Schornsteinfeger⸗ neister Htto Julius Ferdinand Hagedorn und Daniel Friedrich Böttcher zu Berlin sind in denselben eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19497, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Emmy Cahnbley vermerkt steht, eingetragen: Das Fräulein Flara Auguste Emma Engel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Meta Rebecca Bertha Erikson, geborenen Cahn⸗ bley, zu Berlin als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell. schaft unter Nr. 11 567 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 557 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Emmy Cahnbley mit dem Sitze in Berlin und sind als deren Ge re . die beiden Gesellschafterinnen eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1889 be— gonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 559. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Benger Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Stuttgart

mit Zweigniederlassungen zu Wien, Bregenz

und Berlin.

Spalte 4. Rechts verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Wilhelm Benger zu Stuttgart, 2) . Gottlieb Benger zu Stutt⸗ gart.

Die Gesellschaft bat am 9. April 1874 begonnen.

Dem Carl Breuning zu Stuttgart ist für vor= genannte rr, mn, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7909 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Gotthold Maute zu Stuttgart für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 7910 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 982, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. S. Schönwald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betbeiligten aufgelõst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Adolph Ernst erh zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 622 deg Firmenregisters.

Demnãachst ist unser Firmenregister unter Nr. 19 622 die Handlung in Firma:

. E. Schönwald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adolyh Ernst Poppe zu Berlin ein 96 en . abolph Grnst

wie bem Franz Adolph Ernst Poppe und dem Wilhelm Ring, Beide zu Berlin, für bie erstgenannte n ee, m, aft ertheilte Kollettiv⸗Prokurg ist er⸗ oschen und ist dexen Löschung unter Nr. 7450 des Prokurenregistertz erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: stuhnert Æ stühne am 1. Januar 1873 begründeten offenen Handels in, . (Geschafts lokal: Alt⸗Moablt Nr. 104/1065) nd der Tischlermeister Julius. Gottlieb Georg Kuhnert zu Berlin und der Tischlermeister Julius un, Kühne zu Charlottenburg. les ist unter Nr. II 568 des Gesellschafts⸗ registert eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 19618 it Firma:

Isaac Geschäftslokale: auf d Schlacht detz Cle r. in . Ehlah̃ kf fle sik.

und in dem Maiktbogen Nr. J8, Bogen XIII. in der siädtischen Markthalle Nr. I) und als deren . der Schläͤchtermeister Samuel Isaae zu Berlin, ; unter Nr. 19 619 die Firma:; G. Loewenstein (Geschäftelokal: Kronensiraße Nr, 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Loewen stein zu Berlin, unter Nr. 19 620 die Firma: ulins Rosenberg (Geschäflslokal: Niederwallstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Rosen⸗ berg zu Berlin, unter Nr. 19 621 die Firma: ritz Grundmann (Geschäftslokal: Fruchtstraße Nr. 26 und alt deren Inhaber der Destillateur Fritz Karl Grundmann zu Berlin, eingetragen worden.

17421 Nr. 7951. Zu O. 3 55 des Gesell⸗ schaftsregisterz Firma Wiesenthaleisenbahn ˖ esellschaft, Aiiiengesellschaft mit Sitz in örrach“ wurde eingetragen: In der Generalver· ng vom 26. d. Mig. wurde rechtsgültig die uflösung und Liguidation der Aktiengesellschaft be⸗ , n als AÄleinliquidator wurde der seitherige orstand, Herr Posthalter Markus Pflever hier, auf⸗ gestellt. lle Gläubiger der Aktiengesellschaft werden hiemit nach 385 202, 243, 245 des deutschen Handeltsgesetzbuchs aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft bejw. beim Alleinliquidator zu melden, widrigens, abgesehen von anderen Nachtheilen, der Betrag ihrer Forderungen gerichtlich hinterlegt wird.

Lörrach, den 29. April 1889.

Gr. bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lörrach.

7700 nmillneim (KBaden). 5205. Unter Q. 8. 23 des Firmenregisters Firma sak Maier Israels Sohn Müllheim wurde htute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim (Baden), 2. Mal 1889. Gr. Amtzgericht. (Unterschrift.)

Snnltreldl. Handelsregister. 7647 Eingetragen Nr. 260 die Firma Paul Joske hier und der Kaufmann gleichen Namens als In aber. Saalfeld, den 1. Mai 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

UI6h63] golingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

i5 Bel Nr. 96. Firma G. A. Buchholz zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns G. A. Buchhol j. Mathilde, geb. Latsch, zu Soliagen übergegangen, welche dasselbe unter unverändert et Firma fortsetzt.

2) Bei Nr. 609 die Firma G. A. Buchholz mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haberin die Ebefrau G. A. Buchholz, Viathilde, geb. Latsch, daselbst.

Solingen, 20. April 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

T7652] golingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: z

Bei Rr. 608. Die Firma Genjamin Bruch · y. mit dem Sitze zu Merscheid und als deren nhaber der Spezerei⸗ und Kurzwaarenhändler Benjamin Bruchhaus daselbst. Solingen, 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. H.

76561] golingen. In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden;

* Rr. zo5. Bie Firma Wüst * Wester, mit dem Sstze i Solingen und als deren Inhaber:

1) Friedrich Christian Wüst, 2) Cuno Wester, Beide Fabrikanten daselbst. ur Vertrefung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gefellschafter berechtigt. olingeun, 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Udo] golingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen werden;

1 Bei Nr. 148 des Gesellschaftsregisters:

Bie frühere Handels gesellschaft Carl Friedri

ohlig mit e nn n in Uerdingen un

welgnlederlasfung in Solingen ist durch Ueber; Ankunft der Geselschafter miß dem 1.5 März 1889 aufgelöst. Das Geschäft der i l ga iu Üierdingen ist mit Äftiven und Passiven auf den Kaufmann ugust Pohlig 6 Uerdingen, dag Geschãft der Jweigniederlassung zu Solingen mit Aktiven und mit dem Rechte der Fortführung der alten Firma auf den Kaufmann Carl Frledrich Pohllg zu Solingen er n,

2 Bei Kr. ld des Firmenregisters;

Pie Firma Carl Friedr. Pohli mit dem Site ju Solingen und als deren nhaber der Kaufmann Carl giedi bli daselbst.

olingen, 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

T6 43] gtettin. In unser Firmenreglster ist beute unter Rr. WM bel der Firma „Fr. Sommerkorn“ zu Etettin Folgendes eingetragen:

Das Handelszgeschäft it durch Erbgang auf den Kaufmann i Sommerkorn übergegangen,

welcher dagselbe unter anveränderter Firmg fortsetzt. Bemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. T2rß der Kauf narn Richard Sommerkarn zu Stettin mit der Firma „Fr. Sommerkorn“ und dem Orse der Nie verlassung „Stettin“ eingetragen. Etettin, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

IUI6b 441 stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Rr. 2770 vermerkte Firma „Emil Eiggert“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

7642 gtettin. In unser e n e f fr ist heute unter Nr. Jöj5 die Handelsgesellschaft in Firma „Luckwaldt C Eiggert“ zu Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Farl Luckwalvzt, 2) der Kaufmann Emil Eiggert, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen. Etettin, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

7645 gtettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. Thö6ß vermerkte Firma „Carl Luck⸗ waldt“ zu Etettin gelöscht worden.

Stettin, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

stolbergs RRhId4. Handelsregifter 7646 zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 9 des Gefellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen stebt die. Attiengesellschaft sub irma diheinisch Nafsauische Bergwerks- und Hüůtten⸗ äittien Gesellschaft zu Stolberg wurde folgende Eintragung gemacht:

Gemäß Generalversammlungsprotokoll des Königl. Nokarz Peter Hilgers zu Köln vom 13. April 1889 sst in der Generalversammlung der Aktionäre am selben Tage dahin ein Beschluß gefaßt worden, daß bas Grundkapital der Gesellschaft von 6 500 000 M auf 7 565 G durch Ausgabe von 600 auf In⸗ haber lautenden Aktien 13500 60 erhöht werden soll, daß diese Aktien dieselben Rechte wie die bereits ausgegebenen haben, im Verhältnisse ihres Nominal“ betrageß an dem Vermögen und den Ertrãgnissen der Gefellschaft theilnehmen und in den General⸗ versammluagen je eine Stimme gewãbren sollen. Bas bisherige Grundkapital ist bereits voll eingezahlt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1889 am selben Tage. .

Königliches Amtsgericht.

Wes el. Sandelsregister 7654 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel,. Zu der unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma „Isselburger Sütte, vor⸗

mals Johann RNering⸗Bögel * Cie *, Aktien⸗ gesellschaft zu Isselburg, ist Folgendes eingetragen

worden:

Die Mitaliederzahl des Aufsichtsratbs ist zufolge Befchluffes der Generalversammlung vom 3. April js89 auf vier beschränkt und besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Personen: .

1) Fabrikbesitzer Johann Friedrich Nering⸗Bögel zu Deventer, zugleich Vorsitzender des Auf⸗ sichtsraths,

2) Rittergut besitzer Carl Schragmüller zu Haus Dablhausen bei Bochum,

3) Fabrikbesitzer Wilhelm Friedrich Nering⸗

ögel zu Deventer,

4) Heneral ⸗Direktor Jobann Dignus Nering⸗ Bögel zu Prinz Leopold-⸗Hütte bei Empel.

Eingetragen am 30. April 1888.

T7657 Wiesloch. Nr. 5006. In das Firmenregister wurde eingetragen: u S. 3. 272 Firma Franz Keilbach Wittwe in Mühlhausen —: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 266 Firma Johann Greulich Wittwe in Mühlhausen —: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 30. April 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

fuss! Konkursverfahren.

Nr. 3396. Ueber das Vermögen des Lanud⸗ wirths Christian Gauer von Sennfeld hat das Gericht am 2. Mai 1889, Vormittags 16 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Gramlich in Sennfeld. Anmeldefrist bis 24. Mai 1885. Crste Gläubigerversammlung und e mn n am 31. Mai 1889. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1889.

Adelsheim, den 2. Mai 1889.

Großb. Bad. n . (L. 8) Der Gerichtsschreiber rbacher.

UI4b6l

Ueber das Vermögen des Colonialwagren , händlers Scar dausenfe l der, Chausserst:. MI. 67, sst beute. Vormittags 10 Ubr, von dem 8

mlögerichte Berlin J. das Konkursverfahren er ffnet. Verwalter? Kaufmann Goedel, Negnderstr., 10 Irste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit re g ., bis 12. Juni 1885. Frist zur Anmeldung der nkurs forderungen big 12. Juni 1889. au z. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im Geri tee äude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Sig. parterre, Saal 36.

erlin, den 3. Mai 1889. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der n Glau-; bitt in Bialla ist am 27. Upril 18389, Nachmittags

rüfungstermin

Franz Emil Uhlig in Chemnitz ist am heutigen

Rechtg anwalt Gettwart in Bialla. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 18389. Erste Glãubigerversamm lund den 75. Mai 1889. Prüfungstermin den

29. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Bialla, den . April 1389.

Dilewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

fis] Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen des Ileischermeifters

Tage, 12 Uhr Vormittags, Konkurg eröff net worden. Rechisanwalt Preller in Chemnitz Konkurgverwalter. Anmeldefrift bis zum 31. Mai 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Inni 1889, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1889.

Ehemnitz, den 2. Mai 18589.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtggerichtz. Abtheilung B. Pötzsch.

7567] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Albert Marquardt zu Bulmie ist heute Mittags 13 Ühr 15 Minuten das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Fasch sen. bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Mal d. J. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. Inni S. J., Vormittags 10 Uhr. Gelsenkirchen, 3. Mai 18589.

Königliches Amtsgerlcht. 7572 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Herzstein zu Köln wurde am 2. Mai 1889, Rachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ valter: Rechtzanwalt Kremer in Köln. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis um 1. Juli 1889. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1889, Bormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. . 1889, Vormittags II nhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 2 in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 2. Mai 13539.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7

i599 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Müller Thomas Passing Ehelente von Merkenfritz ist am 2. Mai 85g, Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann H. W. Dersch in Ortenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1839 Anmeldefrist bis jum gleichen Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 21. Mai 1889, 95 uhr. Prüfungstermin 4. Juni 1889, 9 Uhr.

Großh. bess. Amtsgericht Ortenberg. Veröffentlicht: ck el, Gerichtsschreiber.

rs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers nud Frucht. häudlers Peter Josef Welsch iu Arzdorf ist beute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter? Rechtsanwalt Heidland zu Bonn. Offener Arreft mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 5. Juni 1589, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn abend, den 31. August 1889, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

abs! Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Otto Aschmann in Kallningken ist heute, am 35 April 1859, Mittags 1 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Herr Rechtganwalt Michalowsky in Ruff ist zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wabl eines anderen Ver⸗ walterg. fowie über die Bestellung eines Gläubiger augfchufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 260. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebõörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein · schuldner zu 8 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1888 An zeige ju machen.

Veröffentlicht gemäß 5. 103 der Konkursordnung. Königliches Amtsgericht Ruff. Beglaubigt: Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist! Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Stadtambhoß hat am 3. Mai 1888, Vormittags 163 Uhr, beschlossen;: Es wird über das Vermögen des Wäckermeisters und Sausbesitzers Audreas Meier in Stadt⸗ auhof der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knaus in Regensburg. Offener Arresft mit Anzeigefrist von zwei Wochen. Anmelde 6 bis Montag, den 27. Mal 18389. Termin zur eschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walter und über die Bestellung ines Gläubiger ausschusses sowie über die im 5. 129 der Konkurs. ordnung bezeichneten Punkte, endlich zugleich zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen ange meldeten Ansprüche Montag, den 3. Juni 1889. Vormittags O Uhr. ; Stadtamhof, am 3. Mai 1888. r, , . des . Amtsgerichts Stadtambof. (L. 8. uer.

litss] Betanntmachung.

neber das Vermögen des Kanfmannusg nud Buchhaändlers L. v. Bulingki, in Firma W. Bnlinsti, vormals J. Nakomiez zu Thorn ist am 3. Mal 1889, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann M. Schirmer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L Juni 1839. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1880, Erste Glaubigerversammlung am 27. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, Termingzimmer Nr. 4, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 3. Mai 1889.

Zur kalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75676

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Augn st griedrich Gesßtuer in Treuen ist heute, am 2 . sss9g, Nachmittags ts Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter Lokalrichter Morgner in Treuen, de, err, ee, e bis zum 5. Juni 1889. Gläubigerversammlung den 21. Mai 18859, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 18389, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1839. Fönigliches Amtsgericht Trenen, am 2. Mai 1889. Martin, G. S

fuss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers Michael Ezukalski aus Gostoezyu wird heute, am 3. Mai öh, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten, das Kon—= kursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter Rechts⸗ anwalt von Wensierski in Tuchel. Offener Arref mit Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1889. Erst Gläubigerversammlung am 1. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tuchel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Kum m, Gerichtsschreiber.

irn Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. April er. hier verstorbenen Stadtgutsbefsitzers Erust Louis Wegerdt wird heute, am 3. Mai 18539, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurgordnung bezeich= neten Gegenstände auf den 1. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1889. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 53. Juni 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff, den 3. Mai 1889. Dr. Gangloff. Bekannt gemacht durch: Busch, G. S.

än Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanfmauns Georg Luftig von Lehrberg, welcher durch Schlußzvertbeilung beendigt ist, wurde durch Beschluß des Rgl. Amtsgerichts Ans bach vom 30. April 1889 aufgehoben.

Ansbach, den 1. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Secr. Schwarz.

lee, Heid.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters Christiau Jaeger zu Aschersleben ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird daher aufgehoben.

Aschersleben, den 30. April 1889.

mmm. 0 acke.

ros! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Manufacturwaareuhäudlers Philipp Korn- blum zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 2. Mai 1888. .

Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48.

1869 re

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths Autou Schulz zu Bielefeld und über das Vermögen der Wittwe Anton Schulz, ge borenen Scharte, daselbst ist zur Abnahme Ter Schlußrechnung Termin auf den 25. Mai 1989. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts · gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13. anberaumt.

Bielefeld, den 3. Mai 1883.

Der Gerichte fchreiber des Nönigl ichen Amtsgerichts. J. Agethen, Kanzlei Rath.

liuss Bekanntmachung.

In dem Konkurse über Den Nachlai des zu Groß dorf verstorbenen n Dermann Dietrich ist ur Prüfung der nach · trãglich angemeldeten Fonkursforderungen Termin auf den 4. Inui 1889, Vgrm itiag 8 11 Uhr. anberaumt worden. . 3. Nr. 1– 8.

Birnbaum, den 1. Mai 18889.

WVönigliches Amtsgericht. Cors] .

Deig Konkursverfahren über das Vermögen des Sutfabrikanten Friedrich Carl Bort ˖ feldi, in Firma Carl B 1dt hierselbst nachdem der in dem Vergleichs termin vom 10.

5 Uhr, daz Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter

1889 angenommene Zwangẽvergleich durch

jum 3. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es

5 8 2 ** 8 8 2 re. i e 8 2 ö 2 ö / K e / K d MJ J /) *

R ..... 2

K