1889 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

kräftigen Beschluß vom 13. Auril 1888 bestätigt ist, 2 Eigen. des ka. a. i f Weemen, den 3. Mai 1889. Ber Gerichtsschreiber: Ste de. ö.

Us! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen J ienrs Fritz ö wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Braunschweig, den 2. Mal 1889. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. W. v. Praun. wird damit veröffentlicht. ; Braunschweig, den 2. Mai 1889.

. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Liss! Konkursverfahren.

Das durch Beschluß vom 9. März 1888 über das Vermögen des Krämers und ,, ers Heinrich K,ockmann zu Och eröffnete Konkur⸗ verfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Vertheilung der Masse ge⸗ mäß 5. 151 R. K. O. hiermit aufgeboben.

Burgsteinfurt, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

rio! Konkursverfahren.

Da Konkurtverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich Wilhelm Schöne⸗ feid, vormaligen Inhabers der Firma C. L. Oertel Nachf. in Nenkirchen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. No br, Oberamtsr. Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G. S. 177251

Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Flauellhändlers Johann Gottlob Seige hier wird nach erfolgter Abbaltung des Sckhlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.

. Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Heinrich Saselbacher, Wirths in Eggenroth, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung bierdurch auf geb oben.

Ellwangen, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Daumer.

rn Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Segelmachers Kund Korsholm in Flensburg, Schiffbrücke 4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Veröffentlicht: O. D. Jacobsen, Gerichtsschr.

tara, Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbers Conrad stratz zu Veert bei Geldern wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28 März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Geldern, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. gej. Schild. Bealaubigt: Mellin. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7715 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Friedrich Rothe hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins durch Gerichts beschluß von beute aufgeboben. Gera, den 3. Mai 1889.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.

rr! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handels manns Gustar Adolf Grunewald in Seifhennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Grunewald daselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

rosschömnau, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Hertel. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

Cra! Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Wein hndlers Ludw. F. C. Lützen Junr. in Daderaleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

dakers ie ben, den J0. Aprll IB. igliches . Abtheilung I. ir s om.

1rr3m!. Konkursverfahren.

Der Kenkurg über das Vermögen des Jtegiments schneiders Heinrich Schulz hier ift durch Schlußvertheilung beendigt und 635 aufgehoben.

b . dale Cie, wb r e rr. liese] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Ehefran des Weißgerbermeisters August Geyer, Ca- roline, gu. Dingelstedt, in Derenburg ist durch Schlußverthellung beendigt und daber aufgehoben.

Halberstadt, den 30. April 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

ems! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Schmiede mei Karl Engelbrecht hier ist durch Schluß ˖ vertheilung beendigt und daher k

Halberstadt, den 30. April 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ri! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Emil Menher hier ist durch Schluß ˖ vertheilung beendigt und daher aufgeboben.

Halberstadt, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

72 rer! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des stauf manns Paul Köhler, hier, ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und daber aufgehoben.

Halberstadt, den 30. April 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lian Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der K'om⸗ maunditgesellschaft M. Nagel C Comp. ju Hörde und über dasjenige des Kaufmanns Theodor Nagel daselbst wird das Verfahren nach e, ., Verwerthung der Massen hierdurch auf⸗ gehoben.

Hörde, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Guttlob Felger, Weingärtners in Fellbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben worden.

Kannstatt, den 2. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Maeulen.

res! Konkursverfahren.

Civ. Nr. 134064tSdDDas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chriftian Gockel in Karlsruhe wurde, nachdem der Zwangsvergleich , . 9 a. Beschluß Gr. Amts⸗ geri ierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 27. April 1a .

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

33)! Bekanntmachung. Eiv, Nr. 13827. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Georg Bremeier, Restaurateur zum Sofbräuhaus dahier, wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts kin ck vom Heutigen aufgeboben.

Karlsruhe, 1. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei Großberzogl. Amtsgerichts.

W. Frank.

err Konkursverfahren.

Das Kenkurgperfabren über das Vermögen des Gastwirths Paul Pech in Kellinghusen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben.

Kellintzhusen, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

4 ö . 1 is) Konkursverfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Franz Schmitz, Wirth zu Köln, wird nach er y. Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.

Köln, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtegericht. Abtbeilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

isi! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Imhoff ju Köln wird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins ö aufgeboben.

öln, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

T7I3] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

In dem Konkursversaßren über das Vermögen des Hotelbesitzers M. Daniels zu Labes ist zur Abnabine der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwertkbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Labes, den 3. Mai 1889.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tanfmanns nnd Dampfmühlenbesitzers Anton Franke hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beichlußfaffung der Gläubiger über die nicht dermerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin , vor dem Königli e hi „Zimmer Nr. 166. a . a, Leobschütz, den 29. April 1839.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V des Kaufmanns E. gozlowsky in . ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu y , den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Leobschütz, den 2. Mai 1889.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

fürn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Hermaun Winter zu Grünewald bei Lüdenscheid ist auf Grund des 5§. 188 Konkurs⸗ ordnung eingestellt worden.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1889.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rom Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft gewesenen und allda verlebten Kaufmanns Jakob Weinsheimer wurde durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 2. Mai 1889 Rechtsanwalt Dr. Lichten zu Mainz zum Konkursverwalter gewählt.

Mainz, den 3. Mai 1889 96

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr Hobfeld. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Pirsch, Gerichtsaccessist.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Therese Wachenheim, Witt we von Johann Baptist Metz auf der Heidolsheimer⸗Mühle in Heidolsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markolsheim, den 2 Mai 1889.

Das Kaiserliches Amtsgericht.

; gez. Wol ff. . Beglaubigt: Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär.

sz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Leo Isel, in Firma Isel⸗ k. in Metz wird in Gemäßyeit des §. 190 der K. O. das Konkursverfabren Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Metz, 27. April 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

ioss! Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekanat gegeben, daß das Konkurs⸗ verfabren über das Vermögen der Bamnei sters⸗ Ehelente Karl und Dorothea Ambrosius von hier nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom Heutigen auf⸗ geboben wurde.

Nüruberg, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (CL. 8.) Dr Berlin. Zur Beglaubigung: Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

rs) Konkursverfahren.

Das Kenkursrerfabren über das Vermögen des Laufmannes Auguft Schlüter zu Dünweg, Bürgermeisterei Burscheid, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben.

Opladen, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Broicher. SBeglaubigt: (L. S) Roerig, Assistent, als Gerichtsschreiber.

. ien Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des GSasthofspachters Friedrich Otto Wolf in Kreinitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Riesa, den 4 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Heldner. Veroffentlicht: Conrad, G. -S.

7457

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Malermeisters Ludwig Voß hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Mai 1889, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amte⸗ 6 bierselbst, im Amts gerichtsgebäude Zimmer

r. 8, anberaumt.

Rostock, den 2. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.

Ell

rs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sacharias Langheinz, , ,. Schultheißen in Kiebingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Rottenburg, den 2. Mai 1889.

Königliches , . Gerichtsschreiber Bienz.

——

is Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Arno Weise in Gößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schmölln, den 29. April 1889.

Herjogliches Amtsgericht. (gez. Web er. Veröffentlicht: Lem ke, Referendar, als Gerichtsschreiber.

lerne, gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesihers Johann Friedrich Bach in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Vogel. Veröffentlicht: Ja b n, G. S. 606] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Kuderer dahier, Weiß tburmstraße 24, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai iSSg9, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserhichen Amtsgericht bierselbst, Kommissionszimmer Nr. 6, anberaumt. Gleichzeitig soll die Gläubigerversamm⸗ lung über die Genehmigung des an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtskonsulenten Brücher ernannten Kon⸗ kursverwalters Beschluß fassen.

Straßburg, den 3. Mai 1889.

; Schönbrod, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

rie! Konkursverfahren.

Das Konkursversabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Niels Ochsen Brodersen in Lademark, Gemeinde Ballum, wird, nachdem der in dem Prüfungös⸗« und Vergleichstermine vom 17. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 3. Mai 13589.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J. gez. Mackeprang. Veröffentlicht:

Lorentzen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

reo! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Karl Ludwig Gräf zu Altenstadt ist nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ 2 durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Weißenburg (Elsaß), den 4. Mai 1889.

Der Amtsgerichte sekretär: Dro ve.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 108.

T7578] Bekanntmachung. .

Die Reichsbahn⸗ Station Düdelingen Werk ist vom 15. Mai cr. ab in den Ausnahmetarif Ur. 3 des Westdeutschen Verbandes für Eisen und Stahl des Spezialtarifes I. aufgenommen. Die Fracht. sätze sind auf den Stationen des Ausnahmetarifes zu erfahren.

Hannover, den 30. April 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

ar ERILilsnliuirn

besorgen a verwerten

him imfici

ERLIM W. Friedrich- Str 78. Aelfexses herllner hrembureau heel geit 873

len C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

bia ifa M, ch!

Vertretung

Frooesseon.

aller Länder verden prompt u. korrekt nachg esueht dureh Berichte huber

rr n n ö

Patent- Anmeldungen.

I81

M T Rensen

ertheilt M. M. RorrSM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschuls zu gürich.

;. KRerlin NW., gekhirrbanerdam nm Ho. Ba a. Geaschäftsprinzip: Persdnliiche, prompte und energische Vertretante.

*

9

fenanse

Lindenstr

lo nmissia ana enn ei und unsnfgeldlieh

Garsin.

alen n,,

Berlin: Redacteur: J V.: Si th. Verlag d ĩ ö ,, ag der Expedition (Schol.

erlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M IOS.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 6. Mai

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1889.

—— —— r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗˖ Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Central ⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

ister für das Deutsche Reich. au. 1086)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat Abonnement beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Anjeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. *

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 7587

Aachen. Unter Nr. 4513 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „J. N. Heinen“ mit dem Srte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nicolaus Heinen in Aachen. ö Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7586 Anchen. Unter Nr. 4614 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Eugen Claessens“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Wollagent Cugen Claessens in

Aachen.

Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. (7585 Aachen. Unter Nr. 4515 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Carl Kribben“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Carl Kribben in Burtscheid. Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. 7584 Aachen. Unter Nr. 4516 deg Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „F. Wilberding“ mit dem Srte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Friedrich Wilberding in Aachen. . Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

T7h9lI Aachen. Unter Nr. 1517 des Firmenregisterz wurde eingetragen die Firma „Jos. Engels“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Spezereihändler Joseph Engels in Aachen.

Machen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7590 Aachen. Unter Nr. 4518 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „G. Nockemann“, mit dem Srte der Niederlassung „Burtscheid“ und als deren Inhaber der Agent Gustav Nockemann in Burtscheid. . Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. Jöðꝰ] Aachen. Unter Nr. 4519 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Emil Thywissen / mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und k Inhaber der Agent Emil Thywissen in achen. Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7588] Anchen. Unter Nr. 4520 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firmg „Harry J. White head“ mit dem Orte der i , „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Harry J. White head in Aachen. ͤ

Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

J bhd6] Anchen. Unter Nr. 4521 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Carl Driesen“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Carl Driesen in Aachen. Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7694 Anchen. Unter Nr. 4522 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firmg „Peter Schwartz“ mit dem Srte der Niederlassung Aachen und als . Inhaber der Fabrikant Peter Schwartz in achen.

Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7693] Anchen. Unter Nr. 4623 des ft i n wurde eingetragen die Firma „Wittwe id. Dechene“ mit dem Drte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber Susanna Fremi, sttwe von Egidius Dechsne, Handelsfrau in Aachen. Aachen, den 2. Mai 18389. Königliches Amtsgericht. V.

7692 Anchem. Unter Nr. 4624 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Th. Dollhausen“ mit dem Orte der Nlederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Doll hausen in Aachen.

Lachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7598 Anchen. Unter Nr. 1432 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. Blaise“ in Aachen dem Buchhalter Wilhelm Jüssen zu Aachen ertheilte Prokura ein—⸗ getragen.

Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7596

Aachen. Bei Nr. 1032 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma

„Boehmer d Ludwigs“ mit dem Sitze zu Äachen und als Gesellschafter die Kaufleute Peter Boehmer und Carl Ludwigs zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ö

Die bisherigen Theilhaber sind zu Liquidatoren ernannt.

Aachen, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

75991 Aachen. Unter Rr. 1961 des Gesellschafte⸗ registers wurde die Firma „Gebr. Blaise“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

Die Gesellschafter sind: a. Wilhelm Blaise jr., b. Clemens Blaise, c. Wilhelm Blaise sr. alle Spediteure in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 30. April 1889 begonnen.

Aachen, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

7600 Aachen. Die unter Nr. 354 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung zu Aachen der zu Malmedn bestehenden Firma „Gebr. Blaise“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Aachen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. T.

75971 Aachen. Bei Nr. 1341 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma „Robert Waldthausen“ zu Aachen dem Kaufmann Eduard Baur daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.“

Unter Nr. 1431 des Prokurenregisters wurde ein getragen die Seitens der Handelsgesellschaft sub n „Robert Waldthausen“ zu Aachen dem Fabrikdirekter Carl Krebs zu Aachen ertheilte Prokura.

Aachen, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

(7582 Altona. In das Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 2251 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma F. W. Ueltzen zu Altona der Fabrikant Kerri William Ueltzen daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht: as unter obiger Firma betriebene Geschäft ist nebst der Firma auf den Kaufmann Carl Hermann Kramer zu Hamburg übergegangen. .

I. Unter Nr. 2232 desselben Registers:

Die Firma F. W. Ueltzen ju Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Kramer zu Hamburg.

Altona, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

. . 17581 Altona. Bei Nr. 985 des Gesellschaftsregisters,

woselbst unter der Firma Siems G Curjar zu

Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Bernhard Claus Siems und Ludwig Ferdi⸗ nand Curjar, Beide zu Hamburg, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

UT b 83] Altona. Bei Nr. 1975 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma C. J. Klein & Butschke zu Hamburg mit , n, Ottensen der Kaufmann Vi Carl Julius Klein * Sam ⸗· burg als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: ie JZweigniederlassung zu Otten sen ist aufgehoben. Altona, den 1. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anklam. Bekanntmachung. I7ö8o0 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Hermann Möller und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Möller zu Anklam sowie als Ort der Niederlassung Anklam e nn, .

Anklam, den X. April 18838. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(T7606 Karmen. Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma P. * R. Stöhr vermerkt, daß der Mühlenbesitzer Peter Stöhr gestorben ist. An seine Stelle sind seine Wittwe 9 ie, geborene Köllmann, und deren noch minderährige Kinder Guftav und Julie in das Geschäft als Theilhaber eingetreten. Vertretungsberechtigt sind nur die ge

. Wittwe und der seitherige Theil haber Robert . Barmen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

NRocholt. Sandelsregister 1 76011 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 107 des Gesellschaftsregisters ist die

am 13. April 1889 unter der Firma „Gebrüder

Hömberg“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 17. April 1889 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Heinrich Albert Hömberg zu Bocholt, 2) i. Kaufmann Wilhelm Hömberg zu Frede

urg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Heinrich Albert Hömberg zu Bocholt zu. Bocholt, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.

K ocholt. Sandelsregifter 7605 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Erhard Budenberg zu Bocholt hat

für seins zu Bocholt bestehende, unter Nr. 268 des irmenregisters mit der Firma Roth und Buden⸗ erg eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗

mann Carl Haack zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 26. April 1889 unter Nr. 83 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 20. April 18539. Königliches Amtsgericht.

NRocholt. Sandelsregister 7604 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 54

folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma Roth und Budenberg zu Bocholt ist nach dem Ableben des bisherigen Mitinhabers Wilhelm Roth auf den Fabrikanten Erhard Buden berg als alleinigen Inhaber übergegangen. Die . ist im Gesellschaftsregister gelöscht und unter

r. 268 in das Firmenregister eingetragen.

In das Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Roth und Budenberg und als deren In⸗ haber der Fabrikant Erhard Budenberg am 20. April 1889 eingetragen.

Bocholt, den 20. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

IU602]

Braunschweig. In's hiesige Handelsregister

Band V. Seite 26 ist heute unter der Firma:

„Braunschweiger Electriecitätswerke Schulz, Wienholtz C Ce (Electrotechnisches Handelsgeschäft) eine am 18. d. Mts. begonnene Kommanditgesell⸗ schaft, als deren persönlich haftende Gesellschafter die, Electrotechniker Albert Schulz und Gerhard

Wienholtz, Beide hieselbst, sowie ein Kommanditist

und als Ort der Niederlassung Braunschweig

eingetragen.

Braunschweig, den 2. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 7603

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 26. April 1889. .

C. Prange, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Prange.

Ernst Kupferschmidt, Bremen: Inhaber Lud⸗ wig Heinrich Adolf Ernst Kupferschmidt.

Ang. Kerls, Bremen: Inhaber Carl Friedrich August Kerls. .

W. Grotewold, Bremen: Am 30. Juni 1879 ist die Firma erloschen.

Carl Fritsche, Bremen: Am 6. November 1881 ist die Firma erloschen.

Den 27. April 1889:

Aug. Sammerschlag, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 20. April 1889 auf- gelöst und in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Es ist eine Kommanditistin dem Geschäft beigetreten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Franz Hammerschlag. Die Firma ist unverän⸗ dert geblieben.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 18. April d. J. muß es zu der Firma . A

Ebbeke (nicht 9 heißen: Inhaber Fried rich Arend Ebbeke (nicht Ebbecke). Den 2. Mai 1889: .

Ludwig Bortfeldt, Bremen: Der hier wohn. hafte Hutfabrikant Hermann Ludwig . Bortfeldt ist am 30. April d. J. als Theil haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverandert geblieben. .

C. A. Gruner Æ Co., Bremen: Kommandit ˖ gesellschaft, errichtet am 1. Mai d. J. Versön lich haftender Gesellschafter ist der biesige Kauf mann Carl Adalbert Gruner. Dem Geschäfte ist eine Kommanditistin beigetreten.

Seuermann . Frauke, Bremen: Off ene Vandelsgesellschaft, errichtet am 14. April d. J. Inhaber die hier wohnhaften Handelsleute Ar. . mn Heuermann und Deinrich Josepf

ranke.

Kautzner a Bödeker, Bremen: An Carl Christian Heinrich Fischer ist am 1. Mai d. J. Prokura ertheilt.

Carl Francke, Bremen; Die an Ernst August König und a Ghristign August Unverzagt erthellte Kollektivprokura ist am 30. Aprilzd. J.

erloschen und am 1. Mai d. J. an Ernst August König Prokura ertheilt. Westing Ramm, Bremen: Am 1. Mai d. J. ist der hiesige Kaufmann Hinrich August Schildt als Theilhaber eingetreten und am nämlichen Tage Carl Friedrich Wilhelm Westing als Theilhaber ausgetreten. Heinrich Ramm

und Hinrich August Schildt führen das Geschäft

unter unveränderter Firma fort.

J. Rosengarten, Bremen: Am 30. März 1889 ist die Firma erloschen.

M. Homaun, geb. Spiegel, Bremen: In⸗ haberin Johann Rudolf Hermann Homann Ehefrau, Marie. Anna Auguste, geb. Spiegel, welcher ihr Ehemann zur Geschäftsführung,

sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister seine Einwilligung er⸗ theilt hat.

W. Niehaus, Bremen: Inhaberin Hermann Heinrich Niehaus Ehefrau, Wilhelmine Hen riette Elise, sie Menze, welcher ihr Ehemann zur Geschäftsführung, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister seine Einwilligung ertheilt hat.

Böving * Schröter, Bremen; Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1889, In⸗ haber der Kaufmann in Bremen Carl Johann Böving und, der Kaufmann in Bahia Carl Friedrich Schröter.

Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 26. April 1889 muß es zu der Firma KRremische Sterbe-Kasse auf Ge- genseitis keit, gegründet 1877, heißen, daß in Verhinderung von H. Iken als zum Mitunterzeichnen der Policen bestimmt, Adolf Frank gewählt sei.

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen, den 2. Mai 1839. C. H. Thulesius, Dr.

Eilenburg. Bekanntmachung. 7608 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 25. April 1889 am heutigen Tage die Firmen: Nr. 109. Rudolph Irmisch zu Eilenburg, Inhaber der Kaufmann Franz Louis Irmisch

in Eilenburg,

„114. Eduard Schröter zu Eilenburg, Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Eduard Schröter in Eilenburg,

145. F. A. Schößling zu Düben, In—⸗ y. der Kaufmann Friedrich Schößling in

üben,

148. W. Richter zu Düben, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richter in Düben, und

Nr. 165. F. Richter zu Eilenburg, Inhaber . Braumeister Friedrich Richter in Eilen⸗ urg, gelöscht worden. Eilenburg, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

der Kammer für

21

76507 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist vol. J. pag. 136 unter Nr. 13 folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 13.

Firma der Genossenschaft: Büßlebener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

Sitz der Genossenschaft; Büßhleben.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Zweck. die Verhältnisse der . in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Cinrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu

, . ie Genossenschaft hat sich gebildet am 11. März 1889, die Zeitdauer derselben ist eine unbeschränkte. Derzeitige Vorstands mitglieder sind: a der Schulze Wilhelm Ludwig zu Büßleben, Vereinsvorsteher, in Urbich, dessen

b. Heinrich Schachtschabel Stellvertreter C. Landwirth Friedrich Engelhardt in Büßleben, d. Landwirth Adalbert Thaldorf in Büßleben, e. Landwirth Friedrich Fischer in Büßleben, ad e., d. e. Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der a die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die ö hat nur dann verbindliche Kraft. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ˖ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn ebenso wie bei Quittungen in den Spar- lassenbüchern über Einlagen unter 500 S6 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen . wo der Vereingvorsteher und alclchzeitig dessen Stellvertreter zeichnen. gilt die . chrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗

ers.

3 offentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Fand= wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu

machen. Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit am, Sin ol) eingesehen werden. ngetragen au gung vom 6. April . am 6. April 1888. bewirkt worden. Erfurt, den 6. Avril 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung òẽ.

J ///

ö