Potsd. Straßenb.
do. do. con 6
. Im.
Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A. Ges. 6 ett. (n.) Dpf. Stobwasser. . Strals. Syjelłkart do. St.- Pr
Sudenb. Maschin. 1 Sũüdd. Imm. 406 lz —
Weißbier (¶ Ger.) e. do. (Bolle)
do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr 10 Wiffener Bergwk. 9 — * Zeitzer Maschinen 18 – 1
290, 10bzG
r , i 3
*
117,75 bB 112,75 bʒ &
152. 75 bz G 133, 90et. bB
152 25 ba G
Versñicherungð⸗· Gesellschaften.
Ceurtz kRud Diyidende — K pr. Ste. aaa . K ro 188] ac. M. Feuer 3207 v. 1000 M. Nach. Růckr.⸗ S. 23M v. 400 Mt Brl Sd. a. Wass d. V d o v. MM. Berl. Feuerr.· G. 20M 1 d. 100M Brl Sꝛg. . G. 20 * 0 v. 10 t νοάσ/ Srl. gedend v. S. M 20 v. I000 Qu Gdln. Sagelr . GS. 2 Yo v. Q tσά, . Fr.. GS. 20 2a v. 500 M- Colonia, Feuerv. O d οuv. 10900 α, Concordia, Zebv. 20d 3. 10900 Mer 20 0/ v. 1000 R, S0
CGöln.
reuß. Nat. Verf. 2 o v. 400 μ, S
rovldentia, 10 0 von 1000 fl.
ein Wst Ad. 1IOesav. Ioo0 - Rh. Destf. Rũckv. I0 * o v. CM Sbα 3g Sãchs. Rũctv.· GSes. 571 v. 500 Mr 75 Schles. Feuerv. S. 2) * o Thuringia V. G. 20 Transats. Gatr. 2076 v. I500σ 120 Nalon. Hagelvers. Mer, M Ger, .
ictoria, Serl. O * e Mer c. Sm. S. 20 0. 120M, 608
C CQ O 3
—— — 7 2
. 2
12
**
— Q 22 C CC = ,.
— G
.
8636 I Ess JgI81 3113
C 6 *
263
2 1121
3
6
1000 αν 200
— * 31
. 1000 183,
n C
——
— —
Serichtig ung. 6. aul. N 105, 00G.
QNictamtlicke Genre) Ver= Dürr. St r. or 556. Glůckauf conv.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
n, i. Die beutige Sörse eröffnete und verlief im Wesentlichen in rect fester Haliunz, Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist emwas böber ein und konnten, von kleineren, durch 3 Schwankungen ab eben, bftand zumeist bebaupten. Geschaãft entwickelte sich ziemlich allgemein lebbafter und in einigen Papieren fanden recht belangreiche b statt. Die von den plãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich · falls günftiger, boten aber besondere gejchäftliche An ˖
Berlin, 6. Mai.
Realisationen geseben, ihren
Abschlũsse
regung nicht dar.
Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung für beimische solide Anlagen auf, die auch ckeilweise emas reger gehandelt wurden; 400 Reiche ⸗Anleibe abgeschwacht; fremde festen Zins tragenden Papiere waren gleich alls zumeist sest bei mäßigen Umsäßzen. Rufsische
oten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 1 9½υᷣ netirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichĩsche . ö etwas . Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden erscheinen etwas höher, auch Elbethalbahn etwas besse Wen und Gotthardbahn fest und leb augländische Bahnen behauptet und ruhig.
Inländische Eisenbahnattien waren recht fest; Lüdeck Büchen bedeutend höher und unter größen Schwankungen lebhaft gehandelt, auch Ostpreußische Main Ludwig hafen etwas besser und lebhafter. Marienburg · Mlawka schwächer.
Bankaktien recht sest und ziemlich lebhaft; von den spekulativen Devisen sind Diskonto Cᷣommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts ˖ Antheile und Aktien der Deutschen Bank bei höherer Notiz als belebt zu
Südbahn und
nennen.
Industriepapiere ziemlich fest und mäßig lebbaft; Montanwerthe , e .
Gourse um 27 Uhr Kreditaktien 161,87,
mandit 246 90, Ru
berbei gefũbrten
9 Wert
fremden Börsen⸗
ter, andere
Desterreichische 49,62, Türk. Taback t . m gg 62, Türk. Tabackaktien 37, Bochumer Gu 210,0, Dortmunder St. g 2. 1357,50, Berl. Handels ges. Bank 171,00 Deutsche Bank 174 20, Die konto⸗Kom⸗ i ) Bk. 67,12 Lübeck⸗ Büch. 198,75, Mainzer 12, 00, Marienb. 82, 00, Mecklenb. 172,50, Yfspr. lg z. Bur zt j gr K ib ci hai Ca 6 Galizier go. 0, Mittelmeer 122.06, Gr. Russ. Staats b. — —. Nordwestb. 32, S?, Gotthardbahn 150,28, Rumãnier 10,60, Italiener S7, 2h. Oest. Goldrente 9b, , do. Papierrente 74,20, do. Silberrente 74, 10, do. 1860 er
Pr. 94,50, Laurahütte 176,87, Darmstãdter
Ldoose 199, 75, Russen alte 102, 87, do. 1880 er 36,75. do. 1554 er 10290. oo Ungar. Goldrente 88, 28, Ggypter 94 20, Ruff. Noten 217 59 Russ. Orient II. Fb, do. do. IJ. 68,25, Serb. Rente 87, 756. Neue Serb. Rente 89 75
Breslau, 4. Mai. (WB. T. B.) Unbelebt. 31 oo Land. Pfandbr. 192 05, 4 010 ung. Goldrente S8, 15. Bresl. Disktb. 115,89, Bredl. Wchslb. 11000, Schief. Banfverein 155.50, Kreditaktien 161,40. Donnzesmarkh. 76,50. Oberschl, Ellenb. 1102 k 121575, Laurahütte 138,26, Verein. Oelf. Frankfurt a. M., 4 Mai. (W. T. B.) Sluß⸗Gourse) Still. gans. Wechsel 248, Parlser Wechsei 81 083. Wiener Wechsel 17250, Reichzanleibe los 00, Oest. Silberrente 74. 30. do. Papierr. 74,20, do. SoM do. S170, do. 4 0jo Goldrente S5, 0, 1860. Loose 129, 60, 4 o6o unngarische Goldrente 88. 10, Italiener 97.20, 1885 Russen 94.40, II. Drientanleihe 66,80, III. Drientanleihe 67, 2), 40,609 Spanier 77. 40, Unif. Egvpter S420, Konv. Türken 17,50. 3 Co port. Anleike 58, s0, Heso serb. Rente S6, 80, Serb. Tabacksr. S8 69. Hösg amort. Rum. Y7, 99, G o/o konf. Mex. 95, 60, Gotthardbahn 14459, Hessische Ludwigdbabn 118,40. Sormb. 883, Lübeck Büchen 151,56, Nordwb. 1648 Kreditakt. B73. Darmst. Bk. 172 20, Mitteldeutsche Treditb. 116,60, Reichsbank 137 50. Diskonz o- Komm. 243, 30, Dresdner Bank 158,50, 4 d griech. Monopol ⸗ Anleihe Sl, 20, 43 /G Portugiesen gh, b0, Privatdiskont 18 .
Fraut furt 2. *. 4. Mai (W. T. B) Ertekren · Societat. ( Sckluß ) Kreditaktien 267, Franzofen 2094, Lombarden 883. Egppter 94 90, Yo ungar. Goldrente 88, 10, Gotthardbabn 144.70, Diskon zo Kommandit 243 70, Portug. Anleihe 68, 60, Central · Vacifie 12.79. Still,
Leipzig, 4. Mai. (B. . B) (Sch uß⸗Caurse) Yo sächs. Rente W. 60, 4 */ zächs. Anleihe 101,20, deirziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,00, Leipz. Bank- Aktien 143 10, Credit n. Sparbank zu Leipzig 13800, Altenburger Attien⸗Brauerei 2760, 0, Sächsische Rant. Arien IX 23, Deipziger Kami zarn. Soinner e- Aktien 241.00. Kette! Deutsche Elbschiff. A. S3, 75, Zuckerfabrik Glanzig ⸗Alrten 125,B 10, Zuckerraffinerie Palle Aktien 745 75, Tbüätt. Gas Gese l schafts· Aktien Io8,d0, Zeitzer Paraffin und Solarẽl Fabr. 96 50. HSamburg, * Nai. (W T. B] Zieml. fest. Prexzßische 4 „ Consols 107 00, Italiener 97.760, Kredilattien 258,60. Frariosen 324, S0, Lom⸗ barden 2*150, 1880 Russen 93,20, 1883 do. 111, ., 1834 do. 88.00. 1I. Orientanl, 6300, III. Orientanl. 65,70. Deutsche Bank 173,80, Dis fonto· Sommandit 243 02. H. Kom merzb. i135 26, erde el ce Band 17620, Gottkardbahn 144.00, Sübed · Ric ener Fisenbahn 181,25, Marb. Mlawka D. Co, Mechlenburgische Friedrich ⸗ Franz 168.70, Ounpr. Südb. 108, 90, Laurabütte 1837,89, Norde deunsche Jute Sp. 146.00. X. C. Guano. W. 141, 20, Hamb. Packeif. Akt. 158. 00, Dyn. Trust. A. 118,50 Irtratd ef. 1 . Wien, 4 Mai. (. T. B Gourse. ft. Silberr. 865, 25, Busch. Eis. Nordbahn 2590,00, ö 1 Pertubitzer 16706, Alp. Mont. Att. 71. Amsterdam 98 50, Denssche Plätze 58, 99, Lon Wechsel 118,75, Pariser Wechsel 47,10, 8 Banka. 1,253, Sil berccupons 100,00. ;
Wien, 6. Mai,. (S3. T. B.)
Ung. Kreditaklien 310 00, Oest. Kreditattien 309 25 Fran ofen 211 0, Lors barten 10133, Gafstfiei Vd 6, Rorer.cb. 157 65. izetkal s S0. Se. err 83 T8, 3c Ts. iM. bo, Tabad 1355 Anglo 130,00, Desterr. Goldrente 110 30 * ung. Vaxierrente 87 524, 4*Mν ung. Goldrente 102 5,
re- 327 247 ei * D a . ee
ö 8 * * z 545 347. Bei rubigem Verkehr vorwiegend sest.
London, 4. Mai. W. T. B. . Unenischieden. Erg. 2E * Cenfels sor as Pr. 436 Censols 105, Ital. * Rente st, Lomb. O, 5 90 Russen von 1375 1033, Koav. Türken 174, Oenr. Sil berr. 72, do. Goldrente 83, A 9 ungarische Goldrente 57g, ** Sxranier 77, 5 0 prixilegirt, Gzrpier 1925. Läsc natftzirte Gerrter 2, 3 e, garanltirte Egrrter 111i, 44 0 egrptische Tributanleben 94] Kond. Mexitaner 41, 6 ** konfolid. Mexikaner 87 Thoma: bant 123, Suezaftien 96, Garada Vaocifiẽ 871. De Beers Aftien eue 152, Ylardiscont 14 * Dilber 77 ., Rio Tinto II ; .
Paris, 4. Mai. (. T. S.) (Schlur⸗ Gourse⸗ Rubig. 370 amortisirkare Rente 83,70, 3 * Rente d7 55, 3 dο Anleibe 105,89. Jꝛal. 8 90 Rente 97, f, Mo ungarische Goldrente 854, 4 9,0 Russen von 1330 6,090, 4 0½ unifiz. Gghrter 475.31, 440 Sparier außtre Anleihe 76t, Franzosen 527,50, zombarden 246 25, do. Prior. 314,019, Bangue ottomane 558 00, Sanaue de Pacis 765, 00, Banau d Ezconm orte daß 25, Credi foncier 1335.75, Credit nobilier 43000 Meridionalakt. 777, 50, Januma⸗Kanal⸗Ittienꝛ 60 65, do. 8 0 Obligationen 43, R: e Tinto Aklicn 295,50, Sueztanal. Attien 2412.50, Wechsel aui deutsche Plöüge 3 Mt. 1223, Wechsel aaf London kur 23.214, Cbeaunes auf Loaton 23. 23
Comptoir d Escompte in Ligu. 96.
Paris, 6. Mai (B. T B.) 3 ** Rente 87.575, Anleihe von 1872 105,95, Ital. Rente 97,55, Franzosen 27,50, Zomb. 245,00, Tirten 17,923, Sur; kanal / Aktien 400,00, Banque ctromane oM, G, Egyyter 467, 90 ex. Ruhig.
Amfterdam, 4 Mai. (B. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papier rente Mai- Nor. verzl. 72, Silberrente Januar⸗Fuli da. 721, 4 9½ ung. Goldr. Ss, Ressische große Gisenbahnen 1223, 3. Yo holland. Anleihe 103. Werschan⸗Wien er Eisenbahn⸗Attien 1521, Marknoten 6, b, Ruff. Zolleouvons 151.
ziem⸗ York, 4 Mai (M. , , (Schlar CGsurse.) Anfangs fest, Schluß abgesckwãcht. Xe chsel auf Lendon (6 Tage) 4,57, Farsi, Trans fer? 5s, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,18, Bech sel auf Serie (80 Tage) got, 4 oo funkirte Anleihe 12591.
Geld leicht, für Regierunge bonds 2 */, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 0so.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, . Mai. (Amtliche Preis fest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Welzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver
1000 Eg Loco behauptet. Termine still. Geb. 200 t. Kündigungspreis 187 * Loco 176 - 190 M nach Qual. Lieferungsqualität 186 , gelber Märker 185 5—188 ab Kahn bez, Per diesen Monat — 46, per Mai⸗Juni 186 53187 - 186. 75 bez. per Juni - Juli 187,59 - 187.575 bez., per Jui. Aigust T6 S) 189 ids 75 be. per Llugust. Sept. — per Sept. Oktbr. 186 - 1865,75 —— 1865, 50 — 186 bez. —
KG Rauhweizen per 1000 kg. Loc — Termine =. Get. — t. Kündigungs pr. — * Loco — 4 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — M6, Per diefen Monat — M6 per April Mai — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1005 kg. Loco behauptet. Ter= mine fester. Gekündigt 300 t. Kündigungkpreis 145 .* Loco 135 160 nach Qual. Lieferungd⸗ qualitaͤt 115 6, russ. 145 ab Krabn bez., inländ, — per diesen Monat —, ver Mai- Juni 144,15 — 145,25 bej., per Juni-Jul! 145, 751465, 20 bez., per Juli ugust 146, 5 — 141 — 146 75 bez. per August Sept. = per Seyt. Ott. 147 — 147,25 bez.
Gerste per 1006 kg. Schwach. Große und kleine 120 - 197 0 Futtergerste 12 – 144, gute 145 frei Haus bez.
Hafer per 1000 kg Koeo rubig. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — “ Loeo a1 —= 1655 46 nach Qual. Liefermigsqualität 146 „. pommerscher, schles. preuß. mittel bis guter 148 153 S ab Bahn be, do feiner 184 — 158 4 ab Bahn bez, russischer 147 — 150 frei Wagen bez., ver diesen Honat 145,25 bez., ver Mai⸗Juni 1425 = 142,750 bez, per Juni⸗-Juli 141.75 bez., per Juli⸗ August 140,27 „16, per August⸗ September —, per September Oktober 134.5 — 1385 bez, per Oktober Novbr. 134 bez,
Pöcis ver 1090 kg. Loco still. Termine —. Gelüͤndigt So t. Fündtgungspreis 1155 M Loco 118 QIl24 M n. Q, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni — per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1509 kg. Kochwaare 163 — 200 A, Futterwaare 144 — 158 4 nach Qualitäi. Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 RX bruno inkl. Sack. Still. Gekündigt — Sack, Kündigangspreis — «M, per diesen Monat 20, 60 bez, ver Mai. Juni und per Juni⸗Juli 20,15 bez., per Juli⸗August —, per Seyt · Okt. —.
Kartoffelmehl vr. 10 kg brutto inel. Zad. Termio geschäftelos. Gek. — Sack. Kündigungspreis — Pruna Qual. loco — n. Qual, per diesen Monat — 16, per Mai-⸗Juni — per Juni⸗Juli —.
Trockene Karteffelstärke pr. 100 kRg brutto ine Sack. Termine mait. Selüindigt 400 Sad KRündigungspr. 2s m Prima. Qual iges . Qual., per diesen Monat 27.6, ver Mai- Juni — ver Juni Juli —.
ö Rüböl per 100 kg min gaß Termine wenig ver— andert. Get. 4000 Gtr. Kündigungspr. 52,4 n Loco ohne Faß — , per diesen Monat und per Mai⸗ Juni S2. 6 = 52.2 . 62.4 bez., per Juni⸗Juli —, per Sert. Oftober 51,4 —- 50,59 bez., per Ottober —, per Novbr.“ Dezbr. —.
(Raffinirtes Stand with]! ver
D Ctr. Gekündigt
= 6 ö 3 . Sp titus per 100 1 * 100 0/0 — 1600010 nach Tra es. loco mit Faß lversteuerter). Termine —. Gekündigt — J. FTäandigungepeeiß — 4A per dit 'in Monat —.
Sytrita mit 50 Æ Verbrauchsgabaabre ehne Faß. Matt. Getündigt 10 960 J Kuändigungapreis ä, 00 M Loco ohne Fas 55,4 — 55,1 bez. Loco mit Faß — ver diefen Monct und ver Mai⸗Funi 842 — 51 bez. Per Juni⸗Juli 54,5 — 54,3 bei., ver Juli · August 55 — 5457 bez, per August⸗Seytember 1. bez, per September Oktober 65,5 bis 5, 3 bez.
Sxiritus wit 70 6. Verbrauzabgabe. Matt. Gekändigt 100 C00 1. Künkdiguangsvreis 347 4 Loco oon Faß 35.6 bei,, mit Faü loco — per diesen Monat und ver Mai- Juni 34,3 = 45 bez., ver Juni⸗ Juli 35,2 — 34,9 bez., der Juli ⸗-August 32.6 — 35,3 bej., per August⸗September 35,9 — 55,6 bez, per Sevtember⸗Oktober 35 — 35,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,50 — 13 0, Nr. O 23,50 — 21.900 bei. Keine LTiarken über Notin berahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20 73 — 20,00, do. feine Marken Nr. 0 r. 1 2,70 — 20,75 bej. Nr. 0 1,, 6 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg hr. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nack Qualité 230-240 M pro Scock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qual itãt 2.050 — 2, 15 AM per Schock. Val keier je nach Qualität — n per Schock. — Fester.
Berlin, 4 Mai. Marktrreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.
Doch ite . Niedrigste PYreise.
Per 109 Eg für: Richtstroh J Arber, gelbe zum Kochen. Speisebohnea, weihe. Linsen.. . Kartoffeln.
Rinbfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 EL. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 Eg gie 50 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale 2 — Zander echte
Zarsche Schleie
Bleie . Krebse 60 Stück.. Etettin, 4 Mai (GB T. B.) Getreid “
markt. Weinen höher, loco 1795152 do, ver Mai⸗Juni 18309, do, re., BertbVft. 155,0)
8
sSsS7IIIISSS8s888 SI ISI X
2
& — 8 — —
28 181
— 83 —
— ẽ — de — St de E dd — — — — — H — 11 —1 — 98
18131111185
Roggen höher, locz 140 147, ro, pvr, Mat⸗-Juni
145 57, do. vr Sey temher⸗Oftober 1465,60) PVomm Dafer loco 139.173. Kübgl fest, vr. Ma Juni ds, hM, vr. September Oftober l 60. Syir tus geschãfts loꝛ, loco vhnn Faß mit 0 M Konsumsteuer 346), mit 70 nÆ Konjumsteuer 4,3), vr,
Junt mit 70 M Konsumstener 36, M, vr. August⸗
September mit Jo M Konsumsteuer 36,709. Petro- leum loc 11ů10.
Pofen, 4. Mai. (B. T. B.) Spiritus loch ohne Faß dher bz 50, do. loco ohne Faß 70er 33 80. Behauptet.
Breslau, 6. Mai. (W. T. B.) Getreiede⸗ markt. Spiritus per 100 1 100,0 exkl. 50 4 pr. Mai 53,76, pr. Juli ⸗August od, bo, pr. Aug. Sept. 5b. 00, do. 6 Æ Verbraucht abgabe wr. Mar Jun 34.0b. Roggen pr. Mai, 16269, pr. Juni Juli 163, 00, pr. September ˖ Oktober 160,00. Rüäbzr loco ve. Mai 56,50, pr. MaiJuni — —. Zint umsatzlos.
Magdeburg, 4. Mai. (W. T. B.) Zu er bericht. Kornzucker, exkl., von 920 = — —, Korn ⸗ zucker, erl. S8 oo 26,00, Nachyrodukte, erf do Rendem. 22.80. Matt. ff. Brodraff. — f. Brodraff. === Gem. Raffinade mit Faß 36,25, gem. Melis J. mit Faß 35, 26. Unverändert. zKohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 22, 29 bez., 22.20 Br., pr. Juni. 22,26 bez., 22,27 Br., pr. Jull 22.75 bez, 37,325 Br., pr. Oktober 18.ib bez., 13556 Br. Besser.
grö, 4. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen Jiesiger loco 15, 90, do, fremder loco 20, 7b, vr. Mai 19,55, pr. Juli 19,10, pr. November 18.35. Roggen hiesiger loco. 15,00, fremder loco 16,90, pr. Mai 14490, pr. Jul! 14.75, pr. November 14,75. Hafer hiesiger loco. 14.50, fremder 15,50. Ruüböl loco bS, 0, pt. Mai 6,80, pr. Oktober 52, 60.
Mannheim, 4. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pe. Mai 19,30, pr. Juli 1965. vr. November 1856. Noggen pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,65, Pr. November 1I1, 60. Haser pr. Mai I4,75, pr. Juli 14,89, pr. November 13,20. ̃ m ,, Mai. x (W. T. B.) Petro eum. ((Schlußbericht). Fest 0 St . ß yht). Fest, loco Standard
Hamburg, 4 Mai. (W. T. B.). Getreide- martt. Wien loco ruhig, holsieinischer lorBeo 1085 — 175. Roggen lves tuhig, mecklenburgischer loco 1595 160, russtscher sest, reo 4 98, Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl, (unveri,) matt, peo d45. Spiritus still, pr. Uta Juni 22 Br. pr. Jun Juli 15 Br., pr. Juli⸗August z6I Br, pr. August- September 246 Br. Kae sest. Unsjsatz 400 Sack. Petroleum fest, Standard while locd 6.50 Br. G45 Gd., pr. Uugust · Dezember 7, M Br., 6,90 Gd.
Hamburg, 4. Mai. (38. X. B.) Qach⸗ miitagsbericht. . Kafsee. Gooh average Sani eg pr. Vtai t. vr. Seytember 83t pr. Dezember ddt, ö. März 1890 883. Behauptet.
Fucermarti. Rüben - Rohzucker J. Produ Basts Sz /o Rendement, frei an . J . Mai 21.75, vr. Juli 21,978, pr. August 22, 0ö pr. Oktober 15.55. Ruhig. .
zVien, 4 Yai. C. T. B.) Getreide- martt. Weizen pr. Mai-⸗Junt 7,82 Gd., 7.34 Br., pr, Herbst 7.58 Gd, (etz o Br. Roggen pr. Mai-Juni 6,14 Gd. 6,16 Br., pr. Herbst 6.14 Ed., 6,16 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,22 ᷣ. 9,24 . pr. Jil ang. b, 32 Gd., 5.364 Bi.
afer pr. Mai⸗Juni 5, 14 Gb., 5,76 Br., pr. Verbst 3.58 Gd. d. 85 Br. . kö
Pest, 4 Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ marki, Weizen loco fest. pr. Mai- Juni 5,94 Gd., 6,96 Br., pr. Herbst 7.332 Gd, 7.34 Br. 6 , hal . 5,43 Br., Mais pr. Vtai⸗Juni 4,77 Gd., 4,78 B: Ir. Juli⸗ si . Bꝛ, pr. Juli⸗August
ETsudon, 4. Mai. (W. T. B.) I6 ½. Jara zucker 24 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 3 . .
Liverpogi, 4. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Schlußbericht.. Umsaß 5000 B., davon ür, Spetulatton, und Export Sc . LTrãge Middl. amerit. Lieferung: Mai⸗Juni C65 /n Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 65/2 do, Juli: August 60 / e⸗ do., August⸗ September ss do,, September 60 / e Käuferpreis, September ⸗Oktober 525, z do., Ottober⸗ November 5 do., November ⸗Mejember 6i / a Ver⸗ käuferpreis, Dezember⸗Januar br / ea d. do.
Paris, 4. Mai. (W. T.. B.) Rohzucker 880 matt, loco 49, dab o,z5õ, Weißer Zucker weichend , 5. 1960 Kilogtamm pr. Hhꝛal Hö, 30, pr. Juni 553,50, pr. Juli Aug. 55,7; e,, . 40,50. kö Aiusterdam, 4. Mai. (W. T. B. . Kaffee good ordinarv 52. . . ö
Antwerpen, 4. Mai, (S. T. B.) Vet ro- leum markt. (Schlußbericht). Rafsinirtes. Type . . bez. und Br, pr. Mai 1636 Br., AR. Juni 166 Br., pr. September -Dezen 15 2 ö ü ; x Dezemter 178 Br.
cw⸗York, 4. Mai. (W. T. B.) We = bericht. Baumwolle in ze, . i, end in New⸗Orleans 102. Naff. Petroleum 79 b Ahei Ten in New ⸗Jort 6, 85 (58.,, o., in Philadelphia ß, lß5 Gre, RHehes Perroleum, . Tei, Hort 0, do. Pipe line Certificates 85 Ruhig, stetig. Schmal loco 7,60, Ex. Rohe und Brothers M. Zucker (fair refining Muscovados) 6. Vtais (Ndew) 416. Rother Winterweizen loco SI. Kaffee (Fair Rio / 156. Mehl 3 D. O05. 6. Getreidefracht 23. Kupfer pr. Juni — —. Weizen Enn 5a . ö, S3ß, pr. Dezember 873,
e Rio Nr. 7 low ordinar 66 4 vr. August 1777. .
Generalversammlungen.
16. Mai Mechanische Weberei zu Linden. Vrd. Gen.⸗Vers. zu , ,
17. Assecurauz⸗ Compagnie Mercur in Bremen. Ord. Gen,⸗Vers, zu Bremen. Nordveutsche Fabrik für Eisenbahn⸗ Betrieb · Material in Lign. Außer⸗ * a , zu n n
erliuer aaren⸗Börse. Außerord. Gen, Vers. zu Berlin. 6 Eisen⸗Judustrie zu Menden und Echwerte. Außerord, Gen. Vers. zu Schwerte.
Attien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Ju⸗ dustrie und Grückenban, vormalg
7 GC. Harkort in Vut6burg. Orb.
en Vers, zu Hochfeld bei Vuitzbarg, , ,. Fried⸗ richshöhe vorm. Patzenhofer. Außer vid, Gen, Vers, zu Berlin,
öniglich Pren
Das Abonntuent beträgt vierteljährlich 4 M 860 .
/ Ale Nost Anstalten nehmen Kestellnug an;
fur Bräunen, den en. Re heutn auc die ahenintor
gü., Wilhelmstrasße Nr. 32.
Cinzelne Rum mern kosten 265 .
zeiger.
Jusertienay reis far den Naum ciner Pruuuzeile 30. Juserate nwinarut an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
nud Mhanlslich Nrenßischen Staats Anzeiger
verlin vin. Wilhelmstraffe Ar. 3.
WR w
M 109
Berlin, Dienstag, den
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Milltärkabinets, den Königlichen Kronen⸗Srden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich türkischen Divisions⸗ General Ahmed Ali ascha, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Sultans, den tern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich türkischen Kapttän zur See Osman Emin Bey, n, n,. Sr. Majestät des Sultans, den Königlichen ronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der J. Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der den tschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1889“ ist erschienen.
Berlin, den 2. Mai 1889.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bo sse.
Bekanntmachung.
Auf Grund §. 12 Des erh g , vom 21. Qtober 1878 wlder die gemelngefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers oder des Druckortes erschienene Flugblatt kö
„An die Bevölkerung des nördlichen Belage—
rungsgebiet es“, unterschrieben:
„Es lebe die internationale Sozialdemokratie nach 8. 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.
Hamburg, den 6. Mai 1889. Die Polizei⸗Behörde. Senator Hachmann, Dr.
M
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath von Meyeren zum Senats⸗Präsidenten bei dem Sber⸗Verwaltungsgericht, sowie den Vber⸗Regierungs Rath Rein ick zu Stade und die Verwaltungsgerichts⸗Direktoren Eg . zu Lüneburg und Dr. ieh zu Königsberg zu ber⸗Verwaltungsgerichts⸗ Räthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis-Physikern Dr. Hermann Kornfeld zu Grottkau und Dr. August Carl Eduard Felsmann zu Neisse, sowie . . den praktischen Aerzten Dr. David Weißenberg zu Görlitz und Dör. Heinrich Josef Typke zu Werder im Kreise Zauch⸗Belzig den Charakter als Sanitäts-Rath, und dem , J, Grunenberg zu Borken im Kreise Borken den Charatter als Rechnungs Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht: die durch den 37. General⸗Landtag der Ostpreußischen Landschaft vollzogenen Wahlen I
des bisherigen dane gl e n fn fe Fl Bon auf Neuhausen zum General Land chafts⸗ Direktor,
des bisherigen gndschasts. Direltor von Knobels dorf auf Scharnigk zum Landschafts Direktor des Mohrunger Departements, .
des fe n. ara dd auf Sausgörken zum Landschafts⸗Wirektor des Königsberger Departements,
des bisherigen Landschafts⸗Raths Eckert auf Czerwonken zum Landschasts⸗Direkior des Angerburger Departements,
erner des bisherigen General⸗Landschasts⸗Raths Dr. Aschenheim auf Praßnicen, . des ,,, . Ne . auf Schäserei und
f
des Riitergutabeslhers Gusovjus auf Augken zu General vandschasts⸗Räthen und endlich des Rittergutsbesitzers Kinz 9 Kerrin, des Rittergutsbesizers Du lk au Fablansselde und des n mn ders von Dlden burg auf Januschau U Siellverlretern der General-Lands asis Rahe ie, Jin dnn von I. Juli 1859 bis dahin 1892 zu be— gen.
Allerhöchsten daß der jedetz⸗ vvinzial verwaltung
ng „Lan uptm ann“ führe.
Des Königs Majestät haben mittelst Erlaffes vom 24. v. M. zu genehmi erste Beamte der kom ͤ estfalen statt der bish Direktor“ die Bezeichnung „Land
munalen
m der geistlichen, unterricht s⸗ und nh eiten.
er an der König⸗ bildenden Künste in „Professor“ beigelegt
ist der bisheri lehrer angest
Ninisteriu
M edizinal⸗ugelege ferstecher und ordentlichen chule für die st das Prädikat
cht gn
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime in Reichzamt des Innern, Eck,
Dem Kup lichen akademis Berlin, Hans
Am Schullehrer⸗Semina Vorschullehrer Stein aus
Angekommen: Rath, Unter⸗Staats sekretar aus Baden⸗Baden.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Berlin, J. Mai. Aus Kiel liegen heute W. T. B.“ vor: Majestät der Kaiser ist an
Oldenbur Preußen / „Friedrich der Große
quito“, „Rover“ salu
hre Majestät die
rau Prinzessin Sachsen⸗Meiningen
Hessen besuchten heute stät der Hochseli em Nord⸗Ostsee⸗Kan
Hoheiten die F prinzessin von rinzessin Alix von wo Se. Maje den Grundstein zu d
Königliche
ge Kaiser
al gelegt hat. Majestät die Kaiserin Ihre Heinrich sowie Ihre Hoheit chleswig⸗Holstein, welche auch und um 3 Uhr die Damen
Mittag empfing Ihre Hoheit die Prinze die Prinzessin Henriette von S ckstafel geladen war, Ritterschaft.
m Allerhöchstdieselbe eine Fahrt nach dafelbst die Baracken der Kanal⸗
zur Frühstückstafel gel der schleswig⸗holsteinischen
Nachmittags unternah Levensau und besichtigte
egab Sich Jevensau Ihre Rajestät
7. Mai. Se. Majestät der Kaiser b ttag um 10 Uhr nach der Kanalbau⸗Arbeiten. e gestern den akademischen Heilanstalten hause einen Besuch.
heute Vormi Holtenau und
zur Besichtigung Kaiserin macht und heute dem Mutter
Verhandelt Berlin, im Auswärtigen Amt,
den 6. Mai 1889. Es erscheint in Folge telegraphischen Ersuchens an den Herrn Statthalter: der Polizei Mulhausen, 86 Jahre Derselbe, über seine damit in Verbindung ster unter Beziehun
Inspektor Au gust Wohlgemuth aus alt und evangelisch.
haftung in Rheinfelden und die denden Thatsachen befragt, erklärt Diensteid Folgendes:
sich zahlreiche Sozial⸗ er Beziehung mit der weiz steht. Die Ein⸗
auf seinen Müulhausen befinden aten, deren Vereinigung in en Partei in der S heit“ und anderer sozialdemo Mülhausen
soʒialdemokratijchen Berliner Polizei Präsidium in gen der Einführung verdotener März 1888 hatte ich Alis Vertrauensmann der Polizei diente Er and mit dem welcher als Ver⸗ d Dauptfoͤrderer
soialdemokratischen Pa schmuggelung der „Frei
Direktion Ueberwachung Verhãltnisse . Verbindung, insbesondere Schristen. dieser Ueberwachur
Schneider Lutz trauensmann des Schriftenschmu
Bevor ich die Verbindung mit Vorgänger, Straßburg
mit Genehmi von Hartenstein Ich schrieb ihm von Bade un Jusormgtionen Uber die Ich war gesakt, demokrat / vexossentli auf mein Anerbieten ei
die Leitung
ein Arbeiter. asel in Verbindung, der Züricher Gentralleitung un gels bekannt war. rbeiter wurde ich
auf Sutz aufmer dam. ihm begann, dolte ich mr dei ..
Polizei ⸗Inspektor Sustimmun gung des verst Verbindung. n aus unter dem Namen Kann, Partei in Glaß Vothrung daß Lutz den Brief mn S eschah, Jondern Tutz
. Da dies aber nicht g Vertrauen za ihm.
uging, so hatte ich
— —
1889.
64 meinem ersten Brief traf ich . ersten Mal mit Lutz in heinfelden . der Verabredung gemäß trug ich, um mich kenntlich zu machen, einen en Zettel am ut. ö . g . 6 . ch meinem 9
arakter, in er mich von früher zu lennen; er zeigte mir Briefe von Liebknecht und der Centralleitung und erklärte fich bereit, mir ⸗ nionen Über die sozialdemokratische Ich habe ihm direlt verboten, irgend welche hervorzurufen, inebesondere mit i bei der Partei und den Behörden glei sich tiren köhnie, und er selbst erklärte, daß er di auch nie wegen der damit würde.
Mein in den
ich nur wegen der v
verhandelte. Es ist richtig
212
1 br .
. *
ormationen aus allen
hat
Phrase zu provoziren; , olchen Sinn unterlegen, a dli des halb ficher, Lutz die Redensart nur brauchten und in keinem seindlichen Sinne, der gegen schweizer Regierung gerichtet ware auffaffen würde. In meinem ganzen Brie fwechsel mit Lutz ist nichts vorhanden. was auf eine feindliche Provokation schließen könnte. Der befte Beweis ift der mit Bleistift geschriebene Fragebogen, der mir bei meiner Verhaftung abgenommen wurde und sich bei den Akten befindet. Hier find die Fragen aufgeichrieben. deren Beantwortung ich von Lutz erwartete; sie beziehen sich auf die Reise Liebknecht's in der Schweiz den Schriften⸗ schmuggel aus derselben nach Deutschland und auf einzelne auschließlich elsaß⸗lothringische Parteigenoñen, Wahl kandidaten und die Wahlagitation.
Nachdem Lutz mehrere Briefe von mir in Händen hatte, vereinbarte ich mit ihm eine Zusammentunft in Rheinfelden auf den ersten Ostertag. Ich wollte mir namentlich genauere Nachrichten über den Schmuggel der Druckschriten verschaffen.
Der Verrath des Lutz geschah im Einpernehmen mit dem Beʒirke⸗ Amtmann in Rhem felden. Dafür spricht:
I daß ich sofort verhaftet wurde, als ich eben in der vereinbarten Wirthschaft mit Sutz kaum drei Minuten ge sprochen hatte;
) daß bei meiner Vernehmung am folgenden Tage — dem X. April — der Bezirks Amtmann auf ein Packet von Briefen hinwies, die ich an Lug geschrieden haben sollte während erst bei meiner zweiten Vernehmung am B. Ayril in Gegenwart des Aargauer Polizei Direktors der Berta Amtmann mir die Briefe vorlegte mit der Bemerkung, Mas sie Tags vorher bei einer Daus suchung des Sus gefunden worden seien;
3) daß Lutz selbst zwar mit mir abgeführt, aber sofort freigelaffen worden ist.
Den Ausschnitt aus der Arbeiter Chronik habe ich mir mitgenommen, um von dem Sug etwas der den Ar- beiter Meise zu erfahrem. Seterer, aus Frantfurt wegen sozialdemokratischer Umtriebe auagemiesen., steht in Arbeit in St Ludwig und soll wit einem deren Genosfen. Namens Sug, derwacht werden. Da Neise in der Verfammlung in Wehen thatig war, o wollte ich Ewan nder sein Treiden erfahren. Ich versichere mn meinen Diensteld, daß ich mit diefer Versammlumg nichta u thun 83 wiebmeßr don ihr erst aus Der Ardener- Sram erfuhr
Dierauf deziedt sich die Frage Rr L in meinem Frage- bogen. Gegen eine Veroffentlichung meiner Sorreinandeng mit Lutz dabe ich Nichts einzuwenden; sie wird oduehin den Sozialdentodraten dekannt ein und dielleicht im Sagal dentokrat / veroffentlicht werden.
Daß ich un Rei kelden wie ein gemeiner Verbrecher dee dandelt warde, Ddade ich dereihd n wiener Deer n-, NMuldausen auaeinandernzesegt. Der Volizer Dire kor ann Aargau dat sogar in Mhein eiden reinen Schlusfe dund als Dietriche und Die deshandwerk dezeichnet And niich in chin fe
lchster Weise verdächtigt.
Die Augweißung warde mir vrgiododarnfch niger den t. Meinte Daft dauerte un Ganzen zehn Tame. 8 4 1. ge8. Wo dlgem nt d. v. w. X. ger CEayf er Gedeinner Segatiomnd. Math.