1889 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

uues hat eine rege Bewegung in Kreisen der Großkapitalisten 1 lge l insofern sich das Großkapital der gewinnabwerfen · 9 39 zu bemächtigen sucht. Gegenwärtig giebt es im i Revlr keine Zeche, weiche nicht aug der günstigen Geschäftssage Gewinn löge, zumal die Ärbeitslöhne im Verhältniß zum Steigen der Kohtkenprelise sich nur sehr wenig geandert haben. er st Begehr von! Kohlen in allen Sorten, namentlich auch in Koks, hat * in der verflossenen Woche auf. feiner biagherigen H erhalten. e anziehenden Preife werden bewilligt; auch liegen bereits Auftrãge bis . Beginn des Herbfieg vor. Iteuerdings werden Ab- chlüffe auf längere Bauer, wenn überhaupt, nur zu wesentlich er · . Preisen angenommen. Der Nohlenverkehr auf dem Rhein Fewegte sich in geregelten Grenzen und, wie auch auf der Eisenbahn, ohne nennenswerthe Störung. . Bie gestrige Generalversammlung der Geraer Bank ge⸗ nehmigte die Vertheilung einer Dividende von / und ermächtigte den Aufsichtsrath, das tt fe pisa um 6 300 000 M zu erhöhen. Gelfenkirchen, 6. Mat. (W. T. 43 Der Strike der Bergleute ist im Zunehmen begriffen, ährend heute Morgen noch die Belegschaft auf den umliegenden Zechen zum Theil . r war, ist zur r ef ich auf den Zechen Hibernia: .. Rhein⸗ Eibe“ und . Wilßelminen Niemand mehr zur Arbeit gekommen. Bis Nachmitigg 4 Ühr ist die Ruhe nirgends gestört worden,. Die Jeche Dahlbusch' ist bis jetzt vom Strike unberührt geblieben. J. Mai. (W. T. B. Spätere Meldung.) Auf drei Schächten der Zeche Consolida tion, zwei Schächten der eche Un er Friß' und auf den Zechen Bismarck. Pluto und Wil he im- stritken sämmtliche Arbeiter. Die evölkerung verhält ch ruhig. Die i n. ; gr nen rf, und Branntwein⸗ d anzen Kreise Gelsenkirchen sind geschlossen. . lat en in a en Wer B.) . 1 der , n Zechen des Gelsenkirchener Kohlenreviers ist nunmehr ein 1 . 8j er. verlangen 15 :. Lohnerhöhung. Die Strikenden verhalten sich durchaus ruhig. Gestern wurden einige wenige Verhaftungen vorgenommen. Die hierher verlegte Compagnie vom 13. Infanterie Regiment soll heute abrücken und durch zwei Bataillon erfetzt werden. Eine gestern stattgefundene Versammlung der Strikenden beschloß, an den aufgestellten Forderungen festzuhalten. Fena, 6. Mai. (W. T. B.) In dem Prozeß des Rechts anwalts Dr. Pansa in Leipzig gegen die Lebensversicherungs⸗ b ank zu Gotha, betreffend die ,,, Bankverfassung be⸗ züglich der Kriegsversicherungsf rage, hat das biesige Ober ·˖ Landesgericht unter Aufhebung des . . es zu Gunsten der ieden resp. die Klage abgewiesen. ö Mai. eh T. B. Die Internationale Elek⸗ trizitäts- Gefellschaft' hielt heute ihre konstituirende Ver⸗ fammlung ab. Nachdem die erfolgte Einzahlung des Aktienkapitals von 5 Millionen konstatirt worden war, wählte die Versammlung den Verwaltungszrath und genehmigte die mit der Firma Ganz u. Co. getroffene Vereinbarung. Der Verwaltungsrath wählte den Professor Waltenhofen zum Präsidenten und den ungarischen Minister für Ackerbau, Industrie und Handel, Dr. Matlekovits, sowie den Direktor Mechwart zu Vize Präsidenten. Zum Direktor der Gesellschaft wurde

i i d irt. . ö . ö T. B) An der Küste 5 Weizen

ten. , . ren Mai (W. T. B) Wolle fester, Spekula⸗ tion ruhig, Alpaccawolle anziehend, Garne fester, Stoffe unver⸗ ãndert. .

; tersburg, 6. Mai. (W. T. B.). Die russische n 5e het; pal fer ö bei großen Abschreibungen

bel 46 Kopeken festgesetzt. .

25 *r reh e ch Ill . T. ) Visible 8a an Weizen 25 271 000 Bushels, do. an Mais 12 114 000 Busphels.

Verkehrs ⸗Anstalten.

. 6. Mai. (W. T. B.) Die Postdam pfer . Hammonia“ der Hamburg Amerikani⸗ schen Packetfahrt ˖Aktiengesellchaft sind, ersterer gestern Abend, letzterer heute Mittag von Rew-⸗JPork kommend, auf der

K Mai. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer

n“ ift beute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. . „Arab“ ist gestern auf der. usreise in Cavperown angekommen, der Dampfer. Durban ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen, der Dampfer

der Union⸗ Heimreise in Southampton angekommen.

. Wereater and Yin. Vertsner Theater. Morgen, Mittwoch,

Rosa Nordmann vom Hofbur Theater in W auptrollen werden von Nuscha Bu

rar in l Theater er · . soeben denn en ersien Mitglieder des Wallner. Theaters e

Erfolg ist ein ungewöhnlich bedeutender. Schramm und

n gelangen, rz un 3 g Befucher des Friedri

Fberrafcht: ein geschmachvoll ausgestattetes Album,

ks). n diesem allerliebsten, n ; . und ,,. geschmückten Heft giebt in der Chausseestraße erlebt hat.

seine Direklorialwirksamkeit

Humor eingebüßt. Die Damen Lejo, von Herger,

Nbend an Auszeichnungen jeder Art überreich war,

. iki rn Theater. Morgen, Mittwoch, tritt

(Mittwochs · Volks-⸗Vorstellungen vieder ihren Grille in Szene.

Balkonsitz

Lied von Theodor Souchay.

wegen der näheren Bestimmungen in Verbindung setzen.

Mannigfaltiges.

reußische Klassenlotterie. 's ß (Ohne Gewähr.) Bei der 180. Königlich preußischer Kl der Vormittags⸗Ziehung:

. imreise in Southampton, und German n * e, Sonntag früh auf der

. nien Die brigen zeit im Prachtsaal des e e n e,. ö . 66. , Regierungs · Baumeisters Radtke und macht * 4. en g

d durch vergoldete Putten, welche ein von der Kaiserkrone . Gesims ziehen sich Festons aus ver⸗

goldeten Blättern und Blumen hin und n.

Von starken Quasten tragen, wird die zum 6, K . Das Zelt ist innen mit fremefarbener Seihe aus gefchlagen; von dem Hintergrunde hebt sich in hübscher koloristi⸗ scher Wirkung ein blauumrändertes Banner ab, welches auf .

Grunde den heraldischen Reichsadler trägt. Flankirt wird das Ze pon zwei in über Lebensgröße von A, Brütt ausgeführten Gestalten. junger Handwerker . e m aer f e m 2 2 2 2 an *

i wert in den Händen trägt und damit andeutet, daß da ,,, Falls gesinnt ist, mit der Waffe die Feind des Friedens zu bekämpfen; auf der anderen Seite steht ein älterer Mann, Plan in der Hand haltend das gereifte Alter an deutet welches feine Befriedigung und seinen Stolz in der friedlichen Arbeit sucht. Die sich zu beiden Seiten des Zeltbaues hin ziehenden Geländer, welche zfierliches Gitterwerk tragen, endigen in jwei Sockeln, auf denen sphinxartige symbolische . 7 . 0 n . i en und Topfgewächsen, e

n ,, 9 und wird den Künstlern, welche dies gefällige Werk schufen, die Anerkennung aller Besucher der A

Male . Die Waise von Lowosd ! in Scene. In der Vtelro

tze. Antonie Baumeisler, Alber ine iöhr, Arthur Kraußneck, August ElJlmenreich und Paul Flashar

; Lobe · Theater Im Breslauer Lobe 9 6. eg

sind, und onivard

haben stattlichen Raumes.

iel eröffnet, weiche nicht in der Novitãt . Fifi. beschãfti . * das Zugstück des Wal ner Theaters, Madame ö . mit seinem unzertrennlichen Begleiter, dem „Dritten Kopf!, we . iber us

1 n. f bracht haben. bie Berliner - Künstier dort zur Aufführung ö Fr. Anna

r. Alexander werden allabendlich durch st‚rmischen ö ündig: uft..

, Festgabe i . . : ü iedrich⸗Wilhelmstädtischen Thegters un

r f. * af gbr i fn, . . Illustrationen,

Dr,. Direktor Von! Beschauer links steht ein kraftvoller

Theaters wurden gestern durch eine überaus zierliche

i ü i i ati d der

ritzfche eine Uebersicht über seine erfolgreiche Thãtigkeit währen

ü i te Bühne in ihrem gefälligen

sünf Jahre, welche die genannte ö. . . ö i daß er mit einem gewissen Stolz au

e et erf, g ht g nein . darf, denn seiner Energie

und seiner künstlerischen Veranlagung ist es zu verdanken, daß der

unserer Refidenz ein Institut besitzt, welches sich weit über

26 k. . bedeutenden Rufs erfreut. Anlaß zu diesem Fest⸗ album gab die hundertste Wiederholung des immer noch zugkräf van'schen Mikad . ö ö. so . . ie i vorigen Jahres, als er in ler J . in das Friedrich ˖ Wil helmstãdtische Theater hielt. Bie Befetzung ist im Wesentlichen noch dieselbe wie damals. Hr. Monti spielt und singt den Nanki . Poo recht hübsch. Die Hrrn. Klein, Wellhof. Hanno. Broda und Guthery haben 3 ö.

Sffeney sind nach wie vor tüchtig an ihrem Platze. Dal e fh, r. Marcella

i weiten Male auf, und zwar als . achtwandlerin). en ,,,, Morgen nehmen die beliebten

tigen Sulli⸗ pielt wurde, Ausstattung

nner⸗ osition erlags⸗

ngnen Jiehung der 2. Klasse , ö fielen in

Gewinn von 1600 M6 auf Nr. 163 138. 13 Gewinne von

165 754. 170 256. 183 198. 184121.

. lin 1889, tu n., ef. ez Kaisers und Köni

chem die Allerhöchsten Herrschaften der

Komposition einen imposanten Eindruck.

mit dem preußischen Adler eschmücktes Schild

barocke

wedel, ju Sträußen zusammengestellt. schließen Seiten die obere Dekorationspartie wirkungsvoll ab. vergoldeten Schnüren, die schwere . ten Theil aus purpurfarbenem Stoff herge

chmackvoll gerafft.

Schurzfell angethan,

im Arbeiterkittel, mit dem

der, einen

einen überaus prachtvollen Anbli

stellung erwerben.

zwar zum ersten Mal regimenterweise ab. I. Rennen von Of Regiments. 26500 m. Bes. 1. Kramsta 2.

Lieut. Gra

preise den drei ersten Pferden,

Regiments. 26500 m. 3 Frhr. v. Senden's IJ. . Garibranz— Bes. 2.

v. Sendens III. „Conqueror“ Bes. 3. Pferden.

Bes J. Lieut. Graf v. Hahn's Tit bit. Bes. 2. wonnen. Ehrenpreise den zwei ersten Pferden.

preife den drei ersten Pferden.

Artillerie Regiments. Bes. I.

VI. . 3. Offizieren des Artillerie Regiments. Biß ti Lt v. Zitzewitz'ss Elbe Lt. v. Heydebreck 2. Schwarzdrossel“ Bes. 3. Ehrenpreise den drei ersten Pferden.

60 S auf Nr. 16 446. 20 439 25277. 35 588. 44 676. 84 995. 140 036. 147 011. 147 336

i Aus stellung für Unfallver⸗ Dia tlg ren, ö dem zr ehh a ten .

N. A. 3) Berlin ⸗Potsdamer Reiter Vexein. Auf dem . ,,, hinter der Hasenhaide hielt der Berlin⸗ Potsdamer Reiter. Verein gestern sein erstes diesjähriges Rennen, und

fizieren des Gar de⸗Kürassier, . . ,,, Ob. Lieut. Prinz zu Salm's Matador? Rittm. von An Lieut. * . 9. 3. 96 i „Ronald“ mit sechs Längen Dritter. '

dicsen. Tagen wird das Jaufende Repertoire jedesmal unterbrochen und zwei Längen gewonnen; ena sech g kommen gute, ältere Volksstücke und Possen zur Aufführung. nächst geht mit den ersten Kräften des Theaters neu einstudirt . Die Um diese e ne, nr irre geln. ö.

Sinne des Wortes zu Volksrorstellungen zu g ö

. die Cintrittspreife für dieselben ganz bedeutend ermäßigt, und kostet der Fauteuil ˖ und Parquet . Platz l MS, ein ,, 76 K, u,. der , 2 5

ämm Billets berechtigen zugleich zu de k stattfindenden Militar · Doppel · Concert und Gartenfest. Pie Verlagä handlung der bekannten Mufihzeitschrift Der Chorgefang ersäßt in Nr. ö vom 15. ,, e. ß ein I.

i i ür ein schönes patriotische

Preisausschreiben für ei pi, 1 . i tgefetzt. Interessenten wollen sich mit der Verla ö 4 kee, Hof⸗Musikalienhandlung in Leipzig,

ö i zi ' oner⸗ ; II. Rennen von Offizieren des 1. Garde Drag

ö. Graf Bredow's „Kaiserpreis. Bes. 1. Lieut. Frhr. Mit 3 Längen gewonnen. 7 Längen zurück Conqueror. Dritter. Ehrenpreise den drei ersten

III. Rennen von Offizieren des 2. Garde ⸗Ulanen⸗

ĩ 2500 m. Veut. Graf v. d. Schulen burg's „Caradoe“ Regiments. 2500 m. Lieut. Graf , ,,

Rennen von Offizieren des 2. Garde- Draggner⸗ 1 ö 2500 m ] Lieut. v. Schierstädt s . Sennorita Bes. 1. Lieut. Graf v. d. Schulenburg's „Baldred“ Bes. 2. Lieut. v. Sydow's „Gegan“ Bes. 3. Ganz leicht mit vielen Längen gewonnen. Ehren⸗

fizieren des 1. Garde Feld.

, Df tz m. Lt. v. Kamptz s. Soclalist. Lt. Graf v. Kanitz's 2 . 2. . * ird e en dre . Lacky Bird! Hptm. Blanquet renpreise ö ge . 2500 m. Lt. v. el's ‚Dinnorah“ 4 ; Des selben

/ / /

cht vom 7. Mai, Morgens.

* ** * 8.

Schauspielba Drama in 5 Ak schen Entwurfs 7 Uhr.

Donnerstag:

Wind. Wetter.

Stationen.

in O Celsius

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur

Ho C. 40 R

Bar. auf 0 Gr. 0

2 wolkig

X heiter

1ẽ wolkenlos 2 wolkenlos 4 heiter

2 wolkenlos

8 N 8

Mullagbmore e end ansu Kopenhagen. Stockholm.

,. ö still Nebel

ö SSO Mn ret * . 6. 4 WSW 3 balb bed. Cherbourg. 4 bedeckt ,.

. ö. i .

mburg .. ese a Earn m statt. Neufahrwasser Munster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden . 8. . ö. wolkig? Wien.... wolkenl. ) Breslau... 2 heiter Tritt = JS still bedech

8

8

8 Seo d

O0 0 M

S5 5nd För w

pagnon. onnerstag:

E E

Donnerstag:

wolkenlos Freitag: 3

& Si L . .

. S

Nachmittag Gewitter. ) Gestern Gewitter.

Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist allenthalben gleichmäßig ver. theilt und daher die Luftbewegung schwach, nur an

Donnerstag

nordöstliche Winde, unter deren Einfluß die

Temperatur . gefunken ist. Das Wetter ist Anfang 71 Uh

nber Deutschland heiter und, außer an der Ostsee, Donnerstag

warm. 33 K sowie in Desterreich

w Deutsche Seewarte.

e ·· Theater ⸗Anzeigen.

8. 119. Vorstellung. Die Hugenotten. Qper . . Akten 1 Meyerbeer. Dichtung nach dem

Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli.

t von Paul Taglioni. r . in Köln, Graf von St. Bris: par one. Sperette in Alten von

Hr Frauscher, vom Stadt Theater in Nürnberg, ir sik don ark Mill cker als Gäste) Anfang 7 Uhr.

inows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von 8 Wildenbruch. Anfang 7 Uh

Zeutsches Theater. Mittwoch: Der Com

Der Compagnon.

Waise von Lowood. Anfang 74 Uhr.

Wallner - Theater. Mittwoch: Zum J. Male: Ter deutfchen Küͤste wehen frische, nördliche und gih Schwank in 4 Akten von S. Meilhag und

Victoria Theater. Mittwoch: Neu einstudirt: um 359. Male mit glänzender neuer Ausstattung:

celsior. Großes 3. 1 Bildern von Luigi Manzotti.

(Rasul: Hr. Seidel,

us. 122. Vorstellung. Nansikaa. Concert⸗ Park. von Hermann Schreyer. Anfang abend: Parkffest.

Opernhaus. 120. Vorstellung. Die

Donnerstag:

Zopf und Schwert.

Mielke, a. G.)

Othello. ents Vorstellung. 4. Abonnem Neu einstudirt:

Großes

garten:

e fin T egter. Mittwoch: Der Fall Clẽo⸗ fämmtlicher Spezialitãten. z . . in 5 Akten von A. Dumas 6 Uhr, des Theaters 7 ) Thau. ) Abends Wetterleuchten. ) Gestern mh J. b: Artgis Ünfang 73 uh

r. und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

r. J. Kren und und die folgenden Tage: Fifi.

usfstattungs⸗Ballet in 5 Akten Textdichtung von

Friedrich Wilhelmstãdtisches

Mttwoc ef fir nr ,, ö. Verlobt: Frl. Margarethe Schmidt mit Hrn.

ivil Ingenieur Fritz Splitt (Magdeburg = Berlin). ö 18 Sr Klein mit Hrn. Apstheker Otto Hasse (Gumbinnen). Frl. Eÿlise Bertram mit Hrn. Br. med. Jsmar Schnell (Egeln). = F Else Rietschel mit Hrn. Kammergerichts · Referendar

Anfang ? Uhr. Donnerstag: Gasparone. ö Eröffnung: ten in freier Ausführung des Goetbe. Große Milltär Doppel Concerte. Jeden Sonn

Residenz - Theater. Mittwoch: Zum 39. Male; x. Firma Rondinot. e, e nn ,

S baus 1235 Vorstellung. Der Waffen. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Vor w , , 3 Akten von Albert her: Grundsätze.

Lortzing. Anfang 7 Uhr.

Anfang 75 Uhr. Firma NRondinot.

Mittwoch: Gastspiel von

Aroll's Theater. ; Die Nachtwandlerin.

Marcella Sembrich. (Amina: Marcella Sembrich.)

ö ; Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Aufführung von Die Stützen der stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des findet am Sonnabend, den 11. Mai, . , , menett⸗ änjanz ss, e, = gin' 'r, hr Mitter, er Vorstellung r.

. Donnerstag: Don Juan.

Berliner Theater. Mitmwoch: Die Waise von Lowood.

Belle Alliance · Theater. Mitt ür Die Volks ⸗Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen.

ild in 5 Aiten von Charlotte Birch Pfeiffer. . länzend renovirten Sommer

tvollen, ö Doppel Concert.

hr. Donnerstag: Zum 46. Male: Im , Großes Doppel · Concert. Auf⸗

sreten sämmtlicher Spezialitäten.

Central Theater. Mittwoch: Zum 41. Male:

Falervy. Deutfch von 9. Osten und & Davis. gente von 9 Glen ch⸗ in 4 Akten von ,,, ,, Bender. Mustk von G. Steff eng. Anfang 76 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dreadenerstraße 73

Mittwoch: Benefiz für Anna Grünfeld. Zum Balletmusik 104. Male: Die junge Garde. Gesangsposse

Dscar Blumen, in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely.

von Marengo. 8d. J Gin hr Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. thal mit Merit von C. A. Raida. Anfang 71 Uhr. Ir ng , 6 ust. Görß

Donnerstag und folgende Tage: Excelsior. nfang

r. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Theater. Familien⸗Nachrichten.

18. Mai. Täglich:

Arthur Frhrn. von Salmuth (Berlin). =

. Luife Willmann mit Hrn. Prem. Lieut. Felix Von

Kuczkowski (Patschkei =-Neisse) . .

Lüddeckens mit Hrn. Bankbuchhalter (Berlin).

(Liegnitz).

Frl. von Hans (Detmold). Geboren:

(Donna Anna: Fr. pachter H. Faulhaber (Möhlten). Hrn.

Mittwoch: Erste Gestorben: Frau Wilhelmine Draheim,

ij eu. 6. 9. tthoff (Vlotho) H. Po Auftreten ** gen geb. Schlitte (Halber stadt9⸗. Anfang des Concerts Bi Id). Vaterfrenden. (Bielefeld)

helicht: Hr. Dr, med. Goedicke mit Frl. Freitag: Firma Rondinot sen , tn, rer m , 9 . J 2 . er mi ; . ö 9 Pr. Alfred Möbs wit Frl.

Helene Tiegs (Hundsfeld). Hr. von Egon mit

Ein Sohn: Hrn. Oskar Giese Berlin). Hrr. Stadtrath Fritz Neumann i Hrn. Ger. Assessor Bauer (Löwenberg

ler (Breslau). Hrn. Pastor Horn H, , . Liman (Berlin).

Kunom (Berlin). Hr, Rittergutsbesitzer Otto Mixius (Berlin). Hr. Wein ⸗Großkaufmann Die Grille. Ländliches Charakter⸗ einrich Schäfer (Breslau). Frau Marie von

lotow (Oeynhausen). H

Amtsgerichts rath Hermine Consbruch, geb. Mensing

Redacteur: J. V.: Sie men ro t h.

Couplets von Alfred Verlag der Expe

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage), Mun

li en und 1 vom 298. April bis 4.

ai 1889.

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ .

als der

und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ iaers (aANvmmanditgesellschaften auf . , . nnn, für die Woche

3 109.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. n, . treckungen, Aufgebote, erkäufe, Verpachtungen, *

1. 2. 3. 4.

erdingungen ꝛc.

orladungen u. dergl. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene k

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

90s] Im Namen des Königs! In der Strafsache gegen:

1) den Wehrmann Anton Meletzky aus Kauthen, 1. 25 den Ersatz ⸗Reservisten Peter Kuboschek aus

Koblau,

wegen Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 Str. G.⸗ B. j ; at das Könsikicke Schöffengericht zu. Hultfchin in Chfeage, megen Entziehung der, Wehrpflicht, in der Sitzung am 30. April 1889 für glare gen Kird,, da derselbe beschuldigt istz seit den leßten fünf Da gegen die Angeklagten wegen Uebertretung

; pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den gegen 8. 360 Nr. 3 det , . Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗

der von dem Königlichen Bez

ö ö ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlass en Fat born gn ö ß oder nach erreichtem militairpflichtigen Alter ich züusgestelsten Erklärungen Anklage Me e mn l, außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben;

Untersuchung eröffnet ist, da die Angeklagten in der heutigen Hauptverhand⸗

lung nicht erschienen sind, obwohl ihnen die Ladung

gehörig zugestellt ist,

da sich Umstände, welche den angeführten Er—

klärungen entgegenstehen, nicht ergeben haben,

da sonach auf Grund des §. 475 der Strafprozeß ordnung für erwiesen zu erachten ist,

daß 1) der Angeklagte Meletzky als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert ist, 2) der Angeklagte Kuboschek als Ersatzreservist (erster Klasse) ausgewandert ist, ohne von der be⸗ vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ zeige erstattet zu haben,

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗

gesetzbuchs, sowie auf Grund des S§. 497 der

Strafprozeßordnung, werden die Angeklagten: .

1) der Tagelöhner, Wehrmann, Anton Meletz y 2 . en gn pet gubos er Kne eter oschek aus Koblau,

Ersatz ⸗Reservsst,

Beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, einer Uebertretung des 5§. 360 Nr. 3 des Straf- gesetzbuches für schuldig erklärt und deshalb unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens ein Jeder mit einer Geldstrafe von 60 . sechszig. Mark, im Unvermögensfalle für je 6 sechs Mark mit einem Tage Haft bestraft.

Von Rechts Struzyna. Vorstehendes Erkenntniß wird hiermit ausgefertigt. Sultschin, den 2. Mai 1889.

a uck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wegen.

T7825 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Beschluß. Das kgl. Landgericht Zweibrücken, Strafkammer: Nach Ansicht der einschlägigen Aktenstücke und insbesondere der , des kgl. Untersuchungs⸗ richters vom 6. Dezember 1888, wornach gegen den zweier Vergehen der vorsätzlichen Körperverletzung angeklagt gewesenen Bäckergesellen Julius Müller von Geiselberg, die bis dahin bezuglich desselben bestandene Untersuchungshaft gegen eine von Rechts- anwalt Trier dahier persönlich verbürgte Sicherheits- leistung von 1500 Mark, wieder aufgehoben wurde; Nach Ansicht ferner des Urtheils der Strafkammer vom 29. Februar 1889, wodurch dieser Angeklagte 3 besagter Vergehen in seiner persönlichen An- wesenheit zu einer Gefängnißstrafe von einem Jahre und einem Monate verurtbeilt wurde;

Nach Ansicht des gegen denselben am 7. März 1889 erlassenen Haftbefehls und der Bescheinigung des Bürgermeisteramts Waldfischbach vom 9. März 1889, wornach genannter Müller bereits seit 14 Tagen vor letzterem Datum ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesend war und vermuthlich nach Amerika aus⸗

wanderte;

Nach Ansicht des schriftlichen Antrags des kgl. Staatsanwalts vom 26. März 1889, in Gemäßheit des §. 122 R. St. P. O. zu verfügen, daß die noch nicht frei gewordene Sicherheit angegebenen Betrags der Staatskasse verfalle;

Nach Ansicht der Verfügung des Vorsitzenden der Strafkammer vom 18. April 1889, daß gie Antrag dem genannten Rechtsanwalte Trier zur Erklärung binnen einer Frist von einer Woche zugestellt werde;

Nach Ansicht der Einrückungen dieses Antrags in Nr. 159 der Zweibrücker Zeitung vom 4. April 1889 und in Nr. S5 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 6. April 1889;

Nach Ansicht der Erklärung des genannten Rechts⸗ anwalts Trier vom 25. April 1889, des Inhalts, ge 9 die beantragte Einziehung keinen Einwand zu erheben;

Nach Ansicht des 5. 122 R. St. P.O.; und in Erwägung, daß durch die erwähnten bezüglichen Akten⸗ . in zureichender Weise n , . erscheint, der e tri , zu Freiheitsstrafe verurtheilte Julius Müller sich dem Antritt der erkannten Freiheitsstrafe entzogen hat und 24 demselben durch die besagten Einrückungen in entsprechender Weise Gelegenheit gegeben wurde, sich über den staats⸗ anwaltschaftlichen Antrag zu erklären; daß dieser Antrag aber, nachdem die elne der in §. 122 Abf. J. der ö. aufgestellten Voraussetzungen Straf⸗ antritt der erkannten Freiheitsstrafe gegeben ist, sich vollkommen rechtfertigt und daß daher demfelben zu all rechen ist;

Erklärt: die durch Rechtsgnwalt Trier in einem Betrage von fuͤnfzehnhundert Mark gestellte Sicherheit

Staats kasse . Also beschlossen in nicht öffentlicher Sitzung vom

kal. Landgerichtsräthe Bauer, Referent, und Gulden; e,. Herfeldt. Bauer. Gulden. Zur , Kgl. Landgerichtsschreiberei Zweibrücken. Spies, Kgl. Sekretär.

Beschlusß. In der Strafsache gegen den Christian Heinrich . geboren am 5. Oktober 1866 in Eßlingen zuletzt wohnhaft in Deutz, jetzt abwesend, angeblich

Jahren oder seit dem 6. April 1888 als Wehr⸗

Vergehen gegen 5. 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs, welches nur mit Geldstrafe bedroht ist; da der An⸗ geklagte im Sinne des 8§. 318 Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen ist, da mithin eine Haupt⸗ verhandlung gegen denselben stattfinden kann auf Grund des 5§. 325 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von dreihundert Mark in das dem pp. Gundling nach Ableben seiner Mutter und Geschwister zugefallenen Erbtheil im Betrage von 1118,17 , welches von dem Vater des pp. Gundling auf Liegenschaft sichergestellt worden ist, und woraus demselben die lebenslängliche Nutz nießung zusteht, angeordnet, und wird die vor erwähnte Forderung des Christian fern, Gundling gegen seinen Vater den Drehermeister Isidor Gund⸗ ling zu Eßlingen auf Höhe von 36060 ½ in Buch⸗— staben dreihundert Mark gepfändet.

Der Isidor Gundling darf den gepfändeten ö an den Christian Heinrich Gund⸗ ing nicht mehr zahlen.

Der Christlan Heinrich , n hat sich jeder Denn. über die Forderung, insbesondere der Einziehung derselben zu enthalten.

Durch Hinterlegung von 300 M in Buch⸗ staben dreihundert Mark wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt, und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Köln, den 17. April 1889.

Königliches Landgericht, Strafkammer III. Peltzer. Bachem. Morkramer.

2) , Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

IJ S46 Aufgebot. Nachdem 1) der Sticker Johann Michael Kaufmann zu Dornbirn (Vorarlberg), 2) der Kaufmann Rudolf de Jong zu Amsterdam, 3) die Wittwe Anna Marie Stein, geb. Göhr, in Frankfurt a. M., glaubhaft gemacht haben, daß ihnen folgende Kur- hessischen Prämienscheine zu 1) Serie 1853 Nr. 46308, Serie 3454 Nr. 86328 und Serie 6264 Nr. 156593, zu 3 Serie 895 Nr. 22356, zu 3) Serie 6067 Nr. 151660 abhanden gekommen sind, so wird das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden hierdurch erlassen. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Kafsel, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (gez.) Theobald. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Frideriei.

7840] Aufgebot. Das Sparkassenbuch Rr. 816 der Kreissparkasse zu Neidenburg über 7 76 9, ausgefertigt für die Geschwister Koslowski zu Kurkau, ist e wich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag des Vor⸗ mundes der 4 minderjährigen Geschwister Koslowski, des Maurers Johann Rzesotalski von Schönwiese, 96 Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inbaber des Buchs aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine, den 3. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Jinmer Nr. 11) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ö den 24. April 1889.

önigliches Amtsgericht.

Gaul ke.

(64224 Aufgebot, Das Aufgebot folgender angeblich verloren gegan⸗

r Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt agdeburg ist von den nachstehend genannten Per⸗

sonen beantragt worden: J

1) Nr. 83 A7 A. über 5 Thaler, ausgefertigt für

den Arbeiter Karl Sandmann zu Berlin;

2) Nr. 26 921 9. über 26 6 69 J., ausgefertigt

ö den Bahnwärter Karl Hartkopf zu Friedrich-

ad;

3) Nr. 68 890 B. über 7 Æ 37 , ausgefertigt

) Nr. 51180. äber 234 75 , für Fräulein Minna Weckner zu Ma

. für den Privatmann Friedrich zu

ͤ . fordert, spätestens in dem auf

, , Rechte anzumelden und die Bücher

folgen wird. Magdeburg, den 25. Januar 1889.

56h37] Aufgebot.

burg in Pommern, Nr. 743 über 50 M

ist angeblich verloren gegangen und soll trag des Yllgerẽ des h, . Wilhelm Zielke, zum Zwe

amortisirt werden.

gefordert, spätestens

erklärung desselben erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht. Cochius.

(Sh Aufgebot.

Hohenz. Lande zu Sigmaringen Serie 343 (40 oig) über 500 M bis 1. Juli 1

Siracuse, im Staate New⸗Nork,

erklärung des Letzteren erfolgen wird. Sigmaringen, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

I 8a5] Beschluß.

ziehungsweise nicht in den Besitz des gelangten Urkunden:

von 300 (Dreihundert) Mark, eingelegt Löhe am 1. März 1886; 2) Quittungsbuch der Ronsdorfer

1009, lautend über eine Cinlage von tausendzweihundert) Mark, eingelegt von am 13. Januar 1887.

Der Inhaber dieser Urkunden wird hi

Lennep, den 4. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Hasenelever.

Aufgebot.

7841

stehen in Abthei

sollen im Grundbuche geloscht werden.

den 9. August d. J., Vorm. 10 M ausgeschlossen werden. Erbrezeß vom 26. November 1853 am

des dem stücks Jeroschen Nr. 4

soll auf den Antrag des Grundstückge

drelßigsten April 1889, wo zugegen waren: Herfeldt, lol. Landgerichtedirektor alt gen sie eck und die

für Fräulein Elisabeth Waeke zu Sudenburg, sjeßt Ehefrau des Arbeiters Bodendorf hier;

zum Zwecke der Loöschung der Post amo Es wird desbalb der Jnbaber der

gdeburg, jetzt Ehefrau des Pferdebahnschaffners Bortfeld hier; 5) Nr. 54 843 C. über 1507 S 50 5, ausge⸗

ad Elmen von dem Gerichts⸗Sekretär Herrmann zu Groß ˖Salze als Pfleger des Winkelmann'schen

Die Inhaber der Sparkassenbücher werden aufge⸗

den 19. September 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Rummels⸗ gefertigt für die Schmied Carl Rosin'sche Pflegschaft,

e der neuen Ausfertigung

Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ im Aufgebotstermine den 14. August 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch en egg, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Rummelsburg in Pommern, den 3. Januar 1389.

Der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Kassenscheines der Spar⸗ und Leihkasse für die

bar, für welchen halbjährige Zingedupons für die Zeit bis 1. Juli 1893 ausgegeben sind, wird auf den Antrag der Ehefrau Johann Eisele in Hörschwag und der Wittwe Magdalena Dietz, geb. Eisele, in

spätestenß im Aufgebotstermin den 10. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte seine Rechte anzumelden und den Kassenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Auf den Antrag des Emil Löhe, früher Band⸗ wirker zu Ronsdorf, jetzt zu New⸗Vork in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Zurhellen in Elberfeld, wird das Aufgebotsverfahren eröffnet, bezüglich der nachstehend bejeichneten, angeblich während der Uebersendung von Ronsdorf nach New⸗YJork verloren gegangenen, be⸗

1) Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Ronsdorf Nummer 1234, lautend über eine Einlage

(eingetragene Genossenschaft) zu Ronsdorf Nummer

efordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher

kiel! bestimmt wird auf Montag, den 16. De⸗ zember 1889, Vormittags gz Uhr, im Sitzungs saale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

J. Im Grundbuche des dem Wirth Samuel Schuchna ' . Grundstücks Jeroschen Nr. 4

ung III. Nr. 1 aus der Schuld ˖ urkunde vom 29. März 1838 für die Gebrüder Jo⸗ hann, Gottlieb und Jacob Turowski 62 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 188,565 . großväterlicher Erb⸗ theil zufolge Verfügung vom 265. Januar 1839 und in Abtheilung I. Rr. 2 für den Gutabesitzer Jo⸗ seph Obuchowitz in Klein ⸗Czwalinnen d0 Thlr. 1850 M zufolge Verfügung vom 21. Nedember 1851 eingetragen. Die Posten sind angeblich getilgt und

Auf den Antrag des Grundstüͤckseigentbümers werden deshalb die Rechtsnachfolger der genannten Sopo-⸗ thekengläubiger aufgefordert, ihre Aunsprüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebotstermin

unterzeichneten Gerichte anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden

I. Die Svpotbekenurkunde über 181 Thlr. 453 M väterlichen Erbtbeils, . . aus dem

1884 für die Wittwe Gottliebe Rattay. geborene dmr Srorken in Abtbeilung II. Nr. 8 irtb Samuel Schuchna geboͤrigen Grund- gebildet aus dem Erbrezesse

vom 2v. Rodember 18383 und dem Ovpotbekenbrie vom 20. Dezember 1868, ist verloren worden und

ausgefertigt

Winkelmann

vorzulegen,

17 3. aus⸗

auf den An⸗ nämlich des

J. Litt. D. 893 unkünd⸗

aufgefordert,

mil Löhe

von Emil Volkabank⸗

1200 (Ein⸗ Emil Löbe

erdurch auf ·

r, bei dem

13. April

duůmerd rt werden.

urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 9. Auguft d. Is., Vorm. 10 Ühr, bei dem

unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos -

ertlärung derselben erfolgen wird.

Johannisburg, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Forstreuter.

51831] Ausfertigung. Aufgebot.

Auf dem Anwesen der Zeugmacherseheleute Alois und Regina Künstler von Schönkirch findet sich im

vpothekenbuche für Schönkirch Band J. Seite 143 eit dem 26. August 1834 ein mit jährlich 400 ver- zinsliches und in jährlichen Fristen zu 25 Fl. zahl- bares Kapitals vorlehen der Peter . Erben in Plößberg und auf dem Anwesen des Oekonomie⸗ Rare. Franz Josef Schirmer Hs. Nr. 95 in Tirschenreuth im Hypothekenbuche für Tirschenreuth Band J. Seite 153 seit 28. Maͤrz 1827 ein unver⸗ zinslicher y, . von 300 Fl. zu Gunsten der Katharina Schirmer, Weberstochter von Tirschen⸗ reuth, wovon 206 Fl. bei erfolgender Verehelichung derselben und 190 Fl. in jährlichen Fristen von 25 Fl. nach der Verehelichung zu zahlen sind, sowie die unentgeltliche Herberge derselben oder hiefür jähr- lich 8 Fl. Herberggeld als Hypothek eingetragen.

Auf Antrag der Besitzer ergeht gemäß 8. 82 des Hyp.⸗Gesetzes in der Faͤssung des Art. 123 Ziff. 3 des Ausf. Ges. zur R. C. P. u. K. O. an die- jenigen, welche auf obige Hyvothekforderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, dasselbe bei dem unterfertigten Gerichte innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Die nftag, den 16. Inli 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ rungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

Tirschenreuth, 2. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez. Baumann. . ur Beglaubigung: Tirschenreuth, am 3. Januar 1889. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Härtl, K. Sekretär.

7848] Aufgebot. wecks ihrer Eintragung als Eigenthümer ist das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:

I. von dem Zeller Anton Brefeld gi. Leveling in Ahle, Kspl. Heek, der noch unberichtigten Parzelle Flur 13 Nr. 140 St. G. Heek,

II. von demselben der Band 7 Blatt 8 G. B. von Heek für die Wittwe Joseph Höting, Anna Catharina, geb. Weilingboff in Ahle eingetragenen Parzelle Flur 14 Nr. 196 St. G. Heek.

HI. von dem Kötter Gerhard Heinrich Voßkemper zu Wehr der noch unberichtigten Parzelle Flur 7M Nr. 132 St. G. Legden, LN. von dem Holischuster Johann Theodor Hüßler zu Wessum der Band 13 Blatt 3 G. B. don Wessum für den Weber Friedrich Kappelhoff ju Wessum eingetragenen Parzelle Flur 98 Nr. 17 St. G. Dorf Wessum und das Hälfteantbeil des⸗ selben an den Band 10 Blatt 8 Grundbuch Wessum eingetragenen Parzellen Flur 10 Nr. 8983 612, Flur 14 Nr. 665 213, 663/152, 667,213, Flur 10 Nr. 964 214, 891579, 894/612 St. G. Ksyl. Weffum, deren andere Hälfte für den Miteigentbümer Weber Georg Kappelboff zu Wessum eingetragen ist. Es werden daber alle Diejenigen, welche Eigentbums · Ansprüche bezw. bezüglich der unberichtigten Par- jellen auch anderweitige der Eintragung bedürfende Realrechte an vorstehend aufgeführte Grundstücke ju haben vermeinen, aufgefordert, solche bis spätesteng in dem am 10. Juli 1889, 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, ansteben ˖ den Aufgebetstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten ausgeschlossen und die Antrag . 6 als Eigentümer der Parzellen eingetragen werden. Ahaus, den 20. April 13889.

Königliches Amtsgericht.

7851] Aufgebot.

Zur Erlangung von Ausschlußurtheilen zum Zweck

der Besitztitel berichtigung ist von den unten genann-

ten Personen das Aufgebet ven Idealantheilen an

dem in 31 66 Viertel Zolle getbeilten Vol V fol. 16

H. B. eingetragenen Burbacher Hauberg beantragt

und zwar des Idealantbeils den:

D SL4 Zoll unter Nr. 522 bis mit s6Mσ, durch

die Geschwister Sudwig Brücher IL. als Karl. Wil

belm und Heinrich Brücher.

D 18534 Zoll unter Nr. 60s big nit 66s. 1840

bis mit WI9. 3972 bis mit 39834. durch Heinrich

Adolf Brücher in Burbach.

3) 28 4 Zell unter Nr. M85 dis mit 3s, 6181

bis mit 2. durch Gbefrau Peter Löbr, Serie.

geb. Brũcher, daselbst.

a 4 9 * 4 2 3866 dis mit 214 mit 4188, 56 bis mit S544. du

de eg 9 * ; cm e 33 oll unter Nr. 6273 bis mit 63

Gdristiane Vrnücher in Barack.

6) 104 Zell unter Nr. S888 bis mit S3. darch

Jobannes Veinr. Diebl daselbst.

D 384 Zoll unter Nr. 6898 big mit Sz, darch

Wittwe Jedann Deter Diebl. Marie Gli geb.

Demich. daselbst.

eute Wil Diehl daselbslt.

ot beken

10 834 Joll unter Nr. Stat de wit as big mit 88, 6306 dig mit & durch

1889. Oeffentlicher Anzeiger.

d ///) i Q /

d