nn gsj der Generalversammlung vom 17. April 1889 ji I. . fe, 3 , n ,, see.
entschland zu e e, sgenthum an eine zu b
d. U schgft dende Gew * De and“ abzutreten, dafern 3 16 e de een 1 3. . engefellschaft je einen Kux gegen Ueberga on 10 Stammac oder 8 Prioritätsactien oder 5 Prioritätsactien Ser. II. oder 3 Vorzugsactien oder 2 Neuactien und hlung von 150 A baar, und e 27 Kuxe gegen ebergabe einer vollgezahlten abgestempelten Neuactie und Zuzahlung von 100 4 baar, zu gewähren. . Nachdem die Gewerkschaft Deutschland' sich ge bildet und zu ihrer Vertretung einen Grubenvorstand in den unterzeichneten Personen g wir d, e. en Actiongire, die sich nach ien * nn, di . 21 Kuxe unter e en wollen, auf, die Zeichnu ĩ : Einreichung der entsprechenden ö. Actien bei den
derten g et 2 Saen in Suictan
zu bewirken. ; Oelsnitz, am 1. Mai 1889. Aug. B Rechtsanwalt * 9 I Falck, S. Oo nn, g. Qlopfer.
Carl Clement. 7799 . . hlenbauverein Hohndorf
Steinko in Hohndorf b. Lichtenstein.
Nachdem in der letzten Seneralversammlung Herr Ottomar . Lichtenstein als Auffichts ˖ rathsmitglied wiedergewählt wurde, besteht gegen ˖ wärtig der unseres Vereins aus;
Herrn 1. tian Gottlob Singer in Lichtenstein als Vorsitzenden,
Herrn Albin Klötzer in Bockwa als stellvertt. Vorsitzenden,
Sttomar Fankbaenel in Lichtenstein, errn Franz Mever in Glauchau und errn 34 9 ö. .
ohndorf, den 4. Mai 1889. ö Das Directorium d. Steinkohlenbauvereins Sohndorf. G. Liebe. Gu stav Singer.
177d 2 9 22 fälzische Eisenbahnen. NRichterhobene Dividenden und Zinscoupons.
Von nachstebenden Actien der 8 chen Ludwig, Maximilians · und Nordbahnen find die Dividenden, resp. Zinsen noch nicht erhoben worden:
L. — zudwigsbahn. a. Dividenden ⸗ Connons.
Vom Jelrẽ sss: Nr. Ia Las zog 13726.
Vom Jahre 1884: Nr. 4149 6298 78665 7898 8896 13736 1853 .
Vom Jahre 1885: Nr. 25 4149 6298 7866 7898 9895 10907 13726 17975 18658 20110 21651.
v. Actien Sine Coupons. .
1. Januar 1884: Nr. 5156 S714 S835 S836 9896 10919 11291 12153 13726 16193 17525 20854.
1. Juli 1884: Nr. 9896 13725.
1. Fanuar 1885: Nr. 8896 137265.
1. Zuli 1855: Rr. sss 13346.
1. Fanuar 1886: Nr. 6204 g896 13726.
1. Jast 18856 Rr. 23 S866 13726 18350.
HII. Bfalzische Maximiliansbahn. a. Di videnden · Coupons.
Vem Jahre 1883: Nr. 338 1204 1249 1540 1541 1787 1752 2514 A5 2781 32530 3391 4098 4611 43 4744 7o7 1871 6110 6318 68350 S357 6456 6457 6561 70657 7069 7182 7JI85 7180 7191 7308 S357 9142 9143 9144 98189 8193 84895 10074 106537 10605 10972 109973 109974 11502 11523 11524 12523 12715 12716 12759 12764 12765 12766 13181 13182 13213 13214. 2
Vom Jahre 1884: Nr. 339 566 842 1188 1204 1219 1540 1541 1787 1790 1792 2256 2667 2759 2751 3230 3391 3878 4098 4611 4743 4744 47897 4874 5220 6110 6348 6350 6357 6455 56457 6561 6783 6995 7067 7069 7182 7183 7190 7191 7395 8367 9142 9143 al 98189 98193 9485 10974 106532 10533 10537 106571 106965 109972 19973 10974 11233 11502 11523 11524 12523 12715 12715 12517 13070 13131 13182 13213 13214
13324 13412.
Vom J 1885: Nr. 339 566 669 842 S859 1185 1204 1 1540 1541 1787 1790 1792 1942 2256 2667 A589 Asl 3230 3391 3572 3878 4098 4743 444 4797 4874 720 6110 6343 6350 6357 6456 6457 6561 6783 6995 7067 7069 7182 7183 7190 7191 7308 8209 8367 8470 9142 9143 9144 9189 9g49g3 9495 10074 10532 19533 10537 10571 106505 10608 10972 109973 10974 11233 11507 11523 11524 12523 12715 12716 12817 13070 13181 13182 13213 13214 13324 13412.
b. Actien⸗Zins⸗Coupons.
Januar 1884; Nr. 12714.
Juli 1884: Nr. 1787.
; uar 1885: Nr. 1787 9845. uli 1885: Nr. 1787.
Sanuar 1886: Nr. 1787.
Juli 1886: Nr. 1787.
III. Pfälzische Nordbahnen. Actien⸗Zins⸗Coupvns.
1. 1884: Nr. 4795 4796 4797 6276 6277 14696 16621 17766. (.
J. Juli 1884: Nr. 4795 4796 4797 6276 6277.
1. Immuar 1885: Nr. 4066 4795 4796 4797 5020 6276 5277 8302 12308 12865.
1. Juli 1885: Nr. 4 3783 4795 4796 4797 6276 6277
1. Januar 1886: Nr. 4 1623 3783 4795 4796 N97 5276 6277.
1. Juli 1886: Nr. 4 3783 3844 3845 4795 4796 6 5323 6276 6277 9516 9971 10611 16371
848.
Die Gigenthamer vorgenannter Actien werden andurch aufgefordert, sich zur Einlösung der be⸗ t en Coupons zu melden, .
r den Fall, daß die Einlösung dieser Coupons in der durch §. 78 der Satzungen vorgeschriebenen grit nicht bewerkstelligt werden sollte, sind dieselben
n Gemäßheit des erwähnten Paragraphen der Satzungen als ungiltig und kraftlos zu betrachten und fallen die bezüglichen Zinsenbeträge der Ge⸗ sellschaftstasse anheim.
udwigshafen a. Rh., 5. Mai 1889. Die Direction.
v. La vale.
— — — — — —
[7813] Aeti da.
M6 An 2 dstück· und Anlage ˖ 1 Gebãude⸗Conto.. Neubauten · Conto inel. Maschinen ö ventarbestãnde verse Vorräthe. Cassabestũnde Couponsbestand. Cautions- Conti. Diverse Debitoren.
gs Soso
1430 54369 48489 3936 46717 116337
69
—
No] bos 8 89 Blauberg, den 27. Axril 1889.
Soll.
Per Aetien ˖ Capital · Gonto.
Darlehens ⸗Contꝰ. Diverse Creditoren
Cautions Conti.
Gautions. GIffecten· Conto Unfall versicherungs ·˖ Conto
Amortisations Conti. Reservefond⸗Conto.
Gewinn · u. Berlust⸗· Cio. Betriebsüberschuß in 1888
ab Vortrag von 1887
Zur Verwendung wie
folgt:
5 oo Dotirung des Re⸗ servefond · Cto. (Art. 239 b. des Reichsge⸗ setzes v. 1884) aus
S 16680.92. 496 Dividende M 350000. —
Dotirung des Dit po⸗
sitions fonds Conto
auß
Bilanz der Granitwerle Blauberg pro 31. Dezember 1888. Passiva.
6p
5 3
S. . 24667
834
1846
ͤ 14000
10828 304 30090 51159 927
29 16680
05
87
16680
N
Granitwerke Blanberg.
Der Vorstand: J. Feller meier.
Haben.
7o7 hö8 89
Gewinn- und Herlust⸗Conto pro 31. Dezember 1888.
166, 8 1360 5 Lie , di *. 4660
1231634 lsa s
z15100 o] Blauberg, den 27. April 1889.
An Vortrag von 1887 Betriebsausgaben Deleredere · Conto Alschreibungen Saldo ⸗
Per Steine ⸗Conto.
Diverse Erträgniff .
Granitwerke Blauberg.
Der Vorstand: J. Fellermeier.
63 308 174 06 ö
315100 5b
78091
Activ⸗a.
Attien⸗Gesellschaft Bad Salzdetfurth.
Passiva.
An Immobilien ˖⸗ Conto Mn 57148, 84 Dazu: An Kuranlagen⸗Bau⸗Conto 3052, 98 Badehaus Bau ⸗Conto . 2919.01 Logirhaus⸗Bau⸗ Conte 2655335332 Mobilien Contro... 9160 4920, 0d Dazu: An Mobilien - Neubeschaf⸗ fungt ⸗Conto . 144,55 Logirhaus Mobilien ⸗ 1065990. 13 „p 565g, 73
c Davon: Abschreibung 188808 27522 Grüundungs⸗ Conto np 1591.21 Davon: . Abschreibuung 1387 305 8 Abschreibung 1888 128529 Bankier ˖ Guthaben und Kassenbestand.
1591,31
'
pevet. Gewinn und Verlust Conto
am 31.
Bilanz am 31. Dezember 1888.
M.
Per Aktiencapital / Conto n.
Grundschuldbries ˖ Cto.
„Syppotheken ˖ Conto. 40/9 Anleihe.
S9 446 25)
13484 51
000 babs
Oo9200 —
Dezember 1888.
66 60000 — 30000 — 15300 —
3900 —
109200 —
An Betriebs⸗Ausgaben: Mak Conte. ; Mn 1698 * Gehalts ˖ Conttobtw— . 893,356 RNeklame⸗Contso w Abgaben⸗, Steuer und Brandkaffen⸗ k Brennmaterialien⸗Conto 405,05
Allgemeines Geschẽfto· Unkoften.· Conto .
,, J ewinn zur Abschreibung: auf Grimdungt Conto Mobilien Conto
M 1285,29 2 ATh n?
Per Betriebs⸗Einnahmen:
Kur saalpacht · Conto Kurkarten⸗Conto Badekarten ⸗ Conto.
Logirhaus · Haus
Conto
Salzdetfurth, den 2. Januar 15389
Die Direktion: C. A Dieckmann. O Schneider. S. Geweke. Dr. S. Wahle. W. Rit ter.
Nö lde cke. Ot
Artien⸗Gesellschaft Bad Salzdetfurth.
er Aufsichtsrath:
E. Kühne.
to Rohrmann.
Vorftebende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnurgewẽrpig geführten Büchern der Gefell schaft übereinstimmend gefunden. Gr. Düngen nud Heinde, den 20. Januar 1888 Die Nevisions ⸗Commission:
halts
ghoꝛ 26
Tat 3]
Rhein- Seeschifffahrts⸗Gesellschaft Cöln.
Bilanz ver 31. Dezember 1888.
Ati vn. Schiffs ⸗Conto, abjũglich Abschreibung pro 18538 Dampffrehnen ⸗Conto k Bureau⸗Mobilien · und Inventar Conto ata Mae Conto pro Diriersi, Debitoren
Actien⸗ Conto Reservefonds ˖ onto Erneuetungè fonds · Conto Diridenden · Conto
Tantiemen CGonto gautions · Gontor Gonto pro Diversi, Creditoren
Gewinn; Schiffe
Nebertrag von 1857. Betriebs ˖ Gewinn der
r i. mic x rnenerungefosten u = — * die Schiffwerthe
A 76 988. 45 53 MY. 723
Reingewinn vro 1885
uud Gerlust⸗Couto. . 20 bbs. Hi
.
——
M.
130093. 23
2
6250. 50
I 660. 31
n DDT
3 1770186 92 1130028 1388 20 127772 52 1260 05 108 219 26
162 0 — hi Hag ht Hö 1555 —
1 1h 22 265 =
o hy 18
m0 sj
T Be 77
7474
gihein · Seeschifffahrts Gesensshaft Cöln.
Wir benachrichtigen hierdurch unsere Herren Actionaire, daß die von der heutigen General⸗ versammlung festgesetzte Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 18838 von hente ab gegen Ein⸗ lieferung der betr. Coupons an folgenden Stellen erhoben werden kann: in Köln bei der Direction unserer Ge-
sellschaft. in Köln an der Cafse des A. Schaaff⸗ hansen'schen Bankverein, in Mannheim an der Casse der Filiale unserer Gesellschaft. Die Coupons zu den Aetien Nr. 1—000 kommen mit 24 M, die Coupons zu den Actien Nr. 1001 —1850 kommen mit 48 M. zur Einlösung. Köln, 29. April 1889. Der Vorstand.
rien Mecklenburgische
Kali Salzwerke Jessenitz. Rechnungs- Abschluß
für das vorbereitende Geschäftsjahr vom
21. Juni 1888 bis 31. Dezember 1888.
Bilanz ⸗Conto. Activa.
——
M6
S 000 000 1500000
30 000 13 498 10 300
An Conto für das Bergwerk Jessenitz nebst Pertinenzten .. Actien⸗Einzahlungs⸗Conto Fabrikgrundstücks ˖ Conto: Anzahlung. Wohnhaus Conto JI. Wohnhaus ⸗Conto II.. Eisenbahn⸗Anlage ⸗Conto: Zahlung an die Mecklenburg. Fr. Fr. Eisenbahn .... Mobiliar ⸗Conto. k Cassa⸗Conto: Baarbestand Debitores: Bankguthaben . M 106712. 28 sonst. Forderung. 50. — Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Gründungs ⸗ u. Organisations⸗ Kosten. Mo 23 691.96 Bauzinsen. . . 13 680.63 337259 10 000 236 50
300 9090 1847
455
106 762
Passiva.
„99 Per Actien ˖ Capital Conto. .. . l10 000 900 — Greditores. K 236 50
Jed DS 50
Lübtheen i. M., den 31. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath: C. Beßler, O. BHüsing, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. Der Vorstand: Nettek oven. Graf Baudissin, Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Lübtheen i. M., den 12. April 1889. Die Revisions⸗Commission: GC. E. Bandm ann, Dr. Er. Nagel.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
17820
Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers vakant gewordene Kreisphhsicatfstelle des Stadt⸗ und Landkreises Erfurt ist baldigst wieder zu besetzen.
Mit derselben ist ein festes Einkommen von 900 ½ jährlich verbunden.
Geeignete Bewerber fordere ich hierdurch auf, sich unter Vorlage eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes und der Qualifikationsatteste binnen 6 Wochen bei mir zu melden.
Erfurt, den 1. Mai 1889.
Der Negiernungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Tischoppe.
51655 Bekanntmachung.
Die zwölfte ordentlich⸗ Generalversamm⸗ lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird bierdurch auf Dnonnerstag, den 13. Juni 18568669, Nachmittags G Uhr, berufen. Ort: Hannover, gonferenzsaal im Bahnhofsgebäude, Eingang von ver Rampe zu ven Königszimmern.
n, ,.
1) Entgegennahme detz Geschäftsberichts und des Herichts über den revidirten Rechnung abschluß.
2) Decharge⸗Ertheilung.
35 Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusseg aus der Rechnung pro 1888
4) Wahl von drei Perwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern für die Jahre 1899, 1891, 1892, von zwei Verwalsungerathe Miigließern für die Jahre 1889, 1899 und von einem Ver waltungsraths⸗Mitgliede für die Jahre 1889, 1569 und 1861.
) Wahl der Revisions Kommissign.
Zür Theilnahme an der Generglversammlung sind nach Maßgabe der Statuten S§5. 911 gag j die seit inindestens einem Jahre versicherten . glieder des Vereins. — ;
Abgabe der Stimmen durch n n f, die glei ö. stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.
Niemand darf mehr als H Stimmen abgeben.
Die timatigu der , , an der Geuexalt 89, is. spaäie , am 12. Juni e. der ö. u zu führen.
ven mn, 4. Mai 18
er Werivgliungsrath . des Preußjischen Helene, Bereins.
voWn Bennigsen.
M O9.
Gisenbahnen enthalten sind, erschein
BSierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Mai
Der Inhalt dieser i, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Reglstern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1889.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 109)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗ Handels⸗ egister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 103 A., 109 B. und 1090. ausgegeben.
Patentblatt. Nr. 18. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Grloͤschungen Ablauf; Palenttchriften. — Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen
atentamts beschafften Bücher und Zeitschriften. —
ichtamtliches: Ausländisches Patentrecht (Patent- gese gen nn in Dänemark, Fortsetzung und Schluß). — Anzeigen⸗Beilage.
Apotheker ⸗ Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker ⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 34. Inhalt: Amtlicher Theil: Mitgliederliste. — Nichtamtlicher Theil: Der Geheimmittelschwindel. — Tagesnachrichten und Personalnotizen. — Prak⸗ tische und technische Mittheilungen. — Handels⸗ nachrichten.
Deutsche Chemiker ⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis, Eugen Grosser in Berlin 8W.) Nr. 18. — Inhalt: uszüge: Hurst, Ocker, Sienna und Umbra. — Lunge ˖Wiernik, nnn Gewicht von Am⸗ moniak ⸗Lösungen. — Schreib, Calciumcarbonat und Ammoniumchlorid in waͤsseriger Lösung. — Bannow, Brenzkatechin als Entwickler. — Claus Decker, G romchinos in. — Kehrmann, Einwirkung von Alkalien und Ammoniak auf halogen ⸗substituirte Chinone. — Laudrin, Analyse der Chinchona. — Otto⸗Beckurts, Jeyes'sches Kreolin. — Elbs⸗Förster, Diphenyltrichloräthan. — Langer, Bestandtheile der Likoxodiumsporen. — Claus, Neues Dioxynaphtalin. — Bosetti⸗Barthel, Polreagenzpapier. — Barfoed, Quecksilberorydulsalze gegen Natron und Ammoniak. — Drouin, Nitril der Suceinaminsäure. — Pros⸗ kauer, Salpetrige Säure im Trinkwasser. — Hager, Fälschung des Kochzuckers. Bücherschau. Patentregister.
, Fachblatt . ier⸗ und S , , n,, und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hulfsgeschafte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 134.) Nr. 34. — Inhalt: Zuabe⸗ Unwesen. — Papierbildung auf dem Langsieb. — Stachelspatien. — . — Druck auf Celluloid. — Deutsche Erfindungen. — Neue Geschäfte und Geschäftsperänderungen. — Hamburger Gewerbe ⸗ und Industrie⸗Ausstellung. — Neue Post⸗ bestimm ungen. — Marktberichte.
Der Ledermarkt. (Frankfurt 4. M.) Nr. 34. — Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. — Vom Berliner Markt. Vom englischen und amerikanischen Marlt. — Südliche und westliche Gruppe deutscher Lederfabrikanten. Eine Aktiengesellschaft für elektrische Gerbung in London. — Ueber unzweck— mäßige Arbeitskleidung. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs ⸗Zeitung. — Nochmals der Heilbronner Rindenmarkt von 1889. — Die Gährung in der Gerbung. — Neue Firmen⸗Einträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. — Submissionen. Brauer! und Hopfen Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 54. — Inhalt: Die Kosten der Alters⸗ und , un füt das Brauerei und Maãlzerei · Gewerbe. Brauerei und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. — Zum Schwefeln des Hopfens. Tageschronik. = Hopfenmarkt.
Allgemeine en .
—
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 17. — Inhalt: Ueber die Assimilirbarkeit der in der Thomasschlacke enthaltenen Phosphborsäure. Von if Petermann⸗Gembloux. — Verfahren zur Her⸗ tellung eines Mittels zur Vertilgung von Unge⸗ Von J. C. Kuhl in Enge-⸗Zürich. — Ver⸗ dampfappgrat. Von Samuel Morris Lillie in Philadelphia. Hierzu Tafel XXIII. — Verfahren zur Darstellung von Shren g soffen aus gewöhnlicher oder autz entzuckerter Melasse. Von ö Doutrele⸗ pont in Köln g Rh. — Oxpdation der Galaetose⸗ carbonsäure. Von H. Kiliani. — Vorrichtung zum Auglaugen und Jufüuͤhren von Fällreagentien zu Ab⸗ wässern. Von Rlchard Reckleben in Langenweddingen. (Uit ol hf — Zuckermengen, welche in der
eit vom 1. bis 16. April 1889 innerhalb des deutschen ,. mit dem Anspruch auf Steuervergütung
ziefer.
abgefertigt und aus Niederlagen gegen Grstattung er dung in den freien Verkehr zurückgebracht nd.
der worden
an em fn Tischler⸗Zeitung. Verbands- Blatt ber deutschen ler ng (Verlag von J. Harrwitz achfelg Berlin MW., Linden straße J] Nr. 11. — Inhalt Submissionen. Vle Windfangthür. — licher daz Ginrahmen von h, ref Auskunft. — Wie verhalten sich einzelne Meister zur thegretischen Aus- bildung der . er — Gericht! mischtetz = Paten lite.
Photograp iches. — Ver⸗
hin das Großherjogthum essen. e f rist des Landesgewerbvereins. ITI. — In ö & nah! über die Lage des ö im . . luß) * ungen des Reichsbersicherungs amt. — Aut 9 nl erlfrn fer hungen. 1
6,
Kaufmännische Blätter. Leipzig. Nr 17. Inhalt: Aufsätze:; Die fin , im Handelsverkehr. Die Kaiserlichen
chiffwwerften der deutschen Marine. — Cham pagner⸗Fabrikation. — Waarenkunde. — Statistik. — Rechtsfälle: Erlischt der Anspruch gegen den Frachtführer durch Annahme des Gutes und Be⸗ zahlung der Fracht? — Bücher⸗Anzeigen. — Ver⸗ kehrswesen. — Winke für die Ein- und Ausfuhr: Columbia. — Süd⸗Amerika. — Alexandrien. — Mozambique. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten:; Kaiser Wilhelms⸗Land. Aus dem Verkehrs leben. — Ausstellungen. — Persönliches. — Unglücksfälle. — Schulangelegenheiten. — Zahlungs⸗ nfse fen en im Deutschen Reich. — Offene Stellen. — Unterhaltendes. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Kaufm. Rechtsrath (für zahlende 6 — Waarenbericht und Lage des Geld⸗ marktes.
(G. A. Gloeckner,
an dels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 17. — Inhalt: Das g sicherna ch. wesen. — Die Firma. — Reichsgerichts⸗Entschei⸗ dungen: Das Verabreichen künstlicher statt natürlicher Verkaufsartikel. Fällige ungedeckte Wechsel begrün⸗ den eine drohende Zwangsvollstreckung. Ueber die rt des Absenders für Schaden, der durch die etr. Postsendung anderen Postpacketen verursacht wird. — Amtliche Bekanntmachungen. — Ausstellun⸗ gen: Allgemeine Deutsche Ausstellung für Unfall⸗ verhütung. — Neue Patente. — Besprechungen ge⸗ werblicher Etablissements. — Interessantes aus dem Geschäftsleben. — Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ schaft. — Ergebnisse der Börsensteuer. — Zar Beachtung: Neuheiten⸗Ausstellung in London. — Literarisches. Der stgtistische Theil enthält: ,, , — Neu eingetragene Firmen, owie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts⸗ branche. — Submissionen.
Deutsche (Leipziger) Gewerbe⸗Zeitung, Central⸗Organ für deutsche Industrie und Technik, Gewerbe und Handel ꝛc. (Verlag von C. F. Gruner, Leipzig). Nr. 18. — Inhalt: Zur Unfallversicherung (von Dr jar. W. Brandis, Berlin). — Zur Er⸗ oͤffnung der Allg. Deutschen Ausstellung für Unfall⸗ versicherung. — Zur Referm der Markenschutz⸗ Gesetzgebung. — Balere⸗Schmelj. — Anstrich fur Eisenplatten. — Neue Löthmasse. Neue Gas fackel. — Strickhufeisen. — Ueber Mosaik. — Ein⸗ fuhr ital. Weine. — Kattungeschäft. — Erhöhung der Kohlenpreise. Verkehrswesen (Telephon Berlin⸗Frankfurt a. M., Kabel im Kanal. Französ. Roggenzoll. — Hamburger Gewerbe⸗Aus⸗ in. — Preisausschreiben (Eisenbahn, Rathhaus). Statistische Aufnahme der Schiff sdampfkessel. — Pariser Kongreß für angewandte Mechanik. — Photo⸗ elektrische Augenentzündung. Anwendung der Keramik. — Verfahren zur Herstellung elastischer Gewebe. — Fr. Keupp in Efsen. — Reichsgerichts entscheidung. — Patentliste. — Submissions⸗ze⸗ sultate. — Submissionen.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
C erkin. Sandelsregister 8140 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 4. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9933, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Speditions- und Lager haus-⸗Aetien⸗ Gesellschaft (vormals Bartz Æ Co) mit dem 214 zu Berlin und den Zweignieder⸗ lassungen zu Freiburg i. Schl., Landes hut 1. Schl. und Breslau vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1889 ist beschlossfen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 450 000 S6 herbeizuführen. ; Durch Beschluß der Generxalversammlung vom 29. April 1889 sind die §§. 13 und 32 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden e. welches sich im Beilage ˖ Bande Nr. 680 zum Gesellschaftsregister Vol. II. 86 201 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5168, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Goedke E Benn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . ̃
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Goedke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 624 des Firmen regist erz. — — ᷣ
Denmächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 621 die Handlung in Firma:
ein ⸗
unter
Goedke Æ Behn ke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goedke zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7597, woselbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Bonn
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäͤft ist auf den Baumeister Max Ziegra zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 626 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 19 626 die Handlung in Firma:
Gustav Bonn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Baumeister Max Ziegra zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Ernst Krumbhorn und dem Friedrich Birnbaum, Beide zu Berlin, für die erstgenannte e, n n, f. ertheilte Kollektiv / Prokura ist er⸗ oschen und ist deren Löschung unter Nr. 4757 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9028, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zertzmeyer C Co vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wegener zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: Fritz Wegener . vorm. Zertzmener Æ Ce fort. Vergleiche Nr. 19 628 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 628 die Handlung in Firma: Fritz Wegener vorm. Zertzmeyer C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wegener zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9098, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Bambus C Co vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst.
Der Kaufmann Benno Baruch zu Berlin hat die Aktiven und Passiven des Geschäfts über- nommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 19 627 des Firmen⸗ registers.
Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 19 627 die Handlung in Firma: J. Bambus R Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 0 Benno Baruch zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 809, woselbst die hiefige Handlung in Firma:
J. Bischof Berliner Lehrmittel ˖ Anstalt vermerkt steht. eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. phil. Emil Otto Schäffer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: J. Bischof Berliner Lehrmittel ˖ Anstalt Inhaber Dr. S. O. Schäffer fortsetzt; vergleiche Nr. 19 623 des Firmen ⸗ registers. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 623 die Dandlung in Firma: J. Bischof Berliner Lehrmittel ⸗Anstalt Inhaber Dr. E. O. Scha ffer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Emil Otto Schäffer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8604. woselbst die Handlung in Firma: X. Man . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: Die HYauptniederlassung zu Berlin ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Loewen ⸗ stein zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 198 625 des Firmenregisters. Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ist zum selbständigen Geschäft erhoben. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 620 die Handlung in Firma: X. Ma
6 9 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Loewenstein zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seeler E Cohn 1
am 1. Mai 1889 begründeten . Dandels ·
gesellschaft (Geschäftslokal? Jägerstraße Nr. 2 sind
der Kaufmann Robert Seeler und der Kaufmann
Richard Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11560
registers eingetragen worden.
unter
des Gesellschafts ·
Die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Landan mit dem Sitze zu Breslan und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 5361) hat 15 dem Cassirer Gustav Noa 2) dem Cassirer Adolph Eoeffler Beide zu Berlin, Kollektivprokurg dergestalt ertheilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro– e n der Gesellschaft dieselbe zu vertreten be⸗ gt ist. Dies ist unter Nr. 7911 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie dem Isidor Selten zu Berlin für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 4015 des Prokurenregisters erfolgt.
Der Kaufmann Joseph Heymann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. BSeymann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 634) dem James William Wagener zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7912 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16787 die Firma: Engen Melitz. Firmenregister Nr. 12175 die Firma: Gustav Soeven. Firmenregister Nr. 14 848 die Firma: Wei C Co Prokurenregister Nr. 6637 die Prokura des Kauf⸗ manns Moritz — zu Berlin für die Kommanditgesellschaft in Firma: Joseph Blumenthal E Co Berlin, den 4. Mai 13889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 565.
i La.
RKRerlin. Bekanntmachung. 795381
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 520 die Firma Otto Glockner mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Otto Glockner zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XIII.
7387 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist Band I. pag. 142 unter Nr 14 folgende Ein⸗ tragung:
Laufende Nummer 14.
Firma der Genossenschaft: Melchendörfer Dar⸗ — n Verein, eingetragene Genoffen⸗ chaft.
Sitz der Genossenschaft: Meichendorf.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Verein hat den Zweck, die Verhältniffe der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen. namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Genoffenschaft hat sich gebildet am 11. März 1889, die Zeitdauer derselben ist eine unbeschränkte.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
a. . Johannes Dölle zu Melchendorf, Vereins vorsteher, Dittel stedt.
b. Schultheiß Jacob Rebse zu Stellvertreter des Vorstehers, . 6. Lehrer Wilhelm Trinkler in Melchendorf, 4. Ernst Eisenhuth zu Melchendorf,. e. Dermann Weidenhaun in Melchendorf, ed e., d. e. Bei siter
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein- lagen unter 800 * genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreler und mindestens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land ⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu
machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit 8 dem Handelsgerichte (Zimmer 51) eingesehen werden.
Eingetragen auf Vei fügung vom 8. Mpril 1889 am 10. April 1888.
Erfurt, den 8. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
n . Am 26. April. . Pol. 305. Dörsel X Duchheim gelöscht.