1889 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* und eintretenden Falls über die im F. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände am 27. Mai 1889, Gormittags IO Uhr. Her der angemeldeten Forderungen am S. Juli Bormittags 10 Uhr. ae, den 2. Mai 1889. nigliches Amtsgericht.

I7747] I. Württ. Amtsgericht Navensburg. Ueber das 6 des Handelsmanns Anton Grundler in Weingarten, ist am 2. Mai 1889, Nachmittags 64 Uhr, das Jlontkurgberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Drescher in Weingarten. , . sind bis zum 28. Mai 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Juni 1839, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für n und Besitzer von nnen bis 1. Juni 1889.

a9

Den 3. Mai 1889. Amtsgerichtsschreiber: Vögele.

76]! Konkursverfahren.

Nr. 3218. Ueber den Nachlaß der Johann Georg Schwald Wittwe, Katharina Barbara, gen örflinger, von Nenenweg wurde, da die kachlaßalaͤubigerin Verena Barbara Dörflinger in Neuenweg den Antrag auf Eröffnung des Konkurs verfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses durch die vorliegenden notariellen Verlassen schaftsakten nachgewiesen ist, sowie nach Anhörung des einzigen Erben, welcher auf die Erbschaft ver⸗ zichtete, 56 am 3. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Faller in Schönau wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden gell über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Samstag, den 8. Juni 1889,

ormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schönau Termin anberaumt. Allen m welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1889 Anzeige zu machen

Schönau, 3. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Feuerstein.

rio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Titus Möller hier wird heute, am 4. Mai 1889, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Her erichtsvollzieher Gräßler hier wird zum

onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ,. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem k bis zum 23. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Steinach, den 4. Mai 1889

Herzogl. Amtsgericht. (gez.) Br. Kreß V. é.

Vorstehender Beschluß wird nach Maßgabe des §. ö. Abs. 1“ K. Q hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Steinach S. M., 4. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Dressel i. V.

eis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Julius Segall in Groß Schliemitz wird heute am 4. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt

onath in Tuchel. Offener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 22. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tuchel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.

lso8s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Chriftoph Fäseke in Wandsbek ist am 1. Mai d. J, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Jonas in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1889. An⸗ meldefrist bis 24. Mai 1889. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 5. Juni 1889 . n. J SSS, Vormittags

Wandsbek, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

gez. Engel. Veröffentlicht: Richhardt als Gerichtsschreiber.

lis Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Johann

Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hehner u Wiesbaden. Offener Arrest mit Anzei ,. is zum 25. d. Mts. Konkurgforderungen 64 b 26. d. Mig. anzumel den. Erste Gläubiger versammlun 2 aer, Prüfungstermin Samstag, 1. Jun 0. 20 x. hen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

7761] Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kanfmanns Uruold Dieck, Eichhorngasse in Würzburg, wurde unterm eutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: gl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6. 28. Mai JI. J. An⸗ meldefrist bis zum 28. Mai I. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Juni J. J., Vormittags 10 hr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 3. Mai 1889. Gerichts schreiberei des Kgl. n, . Würzburg J. (L. 8.) Baumüller, Seer.

lso c! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn in Firma Cohn Jacoby zu Berlin, ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 18, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. April 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

mia! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lebram hier, in Firma Paul Lebram C Co., Landsbergerstraße 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nnr verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und die von dem Gläubigerausschuß liquidirte Vergütung der Schlußtermin auf den 29. Mai 1889, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestlmmt.

Berlin, den 30. April 1889.

Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

los. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Levin æ Frey zu Berlin, Brüderstraße Nr. 7, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. April 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin und zugleich Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über die von dem Glaäubiger⸗ ausschuß liquidirte Vergütung ist auf den 13. Mai 1889, Vormittags 106 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 3. Mai 1889.

Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

7913

In der Max Bulski'schen Konkurssache Beuthen O. / S. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevor- rechtigten Forderungen beträgt 21 288 M 35 3, während der verfugbare Massenbestand sich auf 830 21 8 beläuft, so daß 3,90 e'„ auf die Forderungen der Gläubiger entfallen.

Der Vertheilungs-Plan liegt auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus.

Dies wird mit Bezug auf §. 139 der R. C. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Beuthen O. / S., den 3. Mai 1889.

Der gerichtliche Verwalter Adolph Rose.

lso5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewy, in Firma M. Lemwy zu Breslau, Wohnung Bahnhofstraße 2, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1889 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Breslan, den 26. April 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os Konlurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Frande in Firma G. Mai⸗ wald zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bewirkter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 27. April 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ern Bech.

Der Konkurs über das Vermögen der Handlun Josef Starzynski zu Graudenz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Graudenz, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

lool Beschluß.

Das durch Beschluß vom 18. April 1889 ein- eleitete Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Otto Leitner zu Iserlohn wird in Gemäßheit des §. 190 Konk.⸗Ordn., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt serlohn, den 30. April 1889.

lrienl. Pelanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Emil Irmer' schen Konkurse vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen

wangs vergleich ist auf den 28. Mai 1889.

orm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, neuer Termin anberaumt, zu welchem alle e , iet , vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag neb ürgschaftgerklärungen sind auf . Gerichtsschreiberei J. niedergelegt und dort während der Dienststunden einzusehen.

Kulm, den . April 1889.

Königliches Amtsgericht.

rms! Bekanntmachung.

In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Müllersehelente Anton und Maria Reiter von Hötzenmühle, Gemeinde Oberhausen, wurde Termin zur Abnahme der a n zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Ir d uf af ng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke auf Mittwoch, 29. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr, dahier bestimmt, wozu die Betheiligten hiemit geladen werden.

Landan a. J., den 3. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J.

(L. 8.) Drechsler, K. Sekr.

lscss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Anna verehel. Poppe, geb. Marx, Inhaberin eines Tapeten · und Menbles⸗ geschäfts in Leipzig, Grimmaische Str. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

ron Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Georg Schickel zu Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 4. Mai 1889.

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Dr. Hobfeld. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Pirsch, Gerichtsaccessist.

iso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Cylkowski zu Mogilno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 23. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Mogilno, den 3. Mai 1889.

. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den erblosen Nach⸗ laß des am 20 September 1888 zu Watzum ver⸗ storbenen Wollhändlers Heinrich Schrader von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schöppenstedt, den 1. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. Wehmann. Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

lsos!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Franz Beck zu Stettin, Mönchenbrückstraße 5, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 1. Mai 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

IJ78o00] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursversahren über den Nachlaß des 4 Benedikt Obrist, HShotogranhen hier, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und nach Voll⸗ zug der Sch , ung durch Gerichtsbeschluß von heute aufge .

Den 26. ö Gerichtsschreiber Neuburger.

7910] 8. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Karl Stauffert, Bäckers hier, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

en 26. April 1889. Gerichtsschreiber: Neuburger.

[7738] S. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. K M. Ernstes, offene Handels gesellschaft Juhaberinnen Clothilde u. Martha Erustes) hier, Königsstraße 86, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnerinnen ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ö. Montag, den S7. Mai 1889, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. .

Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen bestimmt.

Den 1. Mai 1889.

Neuburger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Stadt.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 109. 7816

Staatsbahngüter⸗Verkehr Altona Erfurt. Am 15. Juni d. J. werden die im Tarif für obenbezeichneten Verkehr zwischen den Stationen der Strecken: a. Zerbst Roßlau Wittenberg Falkenberg (ausschl.) Eilenburg = Leipzig Zeitz -Probst⸗

zella;

Roßlau Bitterfeld Delitzsch Leipzig Korbetha Weimar; .

Dessau = Cöthen;

Jüterbog (ausschl. Wittenberg = Bitterfeld Halle a. S. = Korbetha;

Halle g. S. = Delitzsch Eilenburg;

Merseburg Mücheln;

Weißenfels Zeitz;

Erfurt ausschl. * - Sangerhausen (ausschl. des Direktionsbezirks Erfurt einerseits und der Sta⸗ tion Hamburg H. des Direktionsbezirks Altona andererseits vorgesehenen Entfernungen und Fracht- sätze unverändert auf den Verkehr mit der Station , EK. des Direktionsbezirks Altona über⸗ ragen.

ie zwischen den Stationen der vorgenannten Strecken des Direktionsbezirks Erfurt einerseits und der Station Hamburg H. des Direktionsbezirks Altong andererseits bestehenden Entfernungen und i Tir gelangen am genannten Tage zur Auf⸗ ebung.

Altona, den 29. April 1889. Namens der Verbands- Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7916] Bekanntmachung.

In Folge Berichtigung von Drugfehlern in dem am 1. April d. J. eingeführten Nachtrag 6 zum Staatsbahn⸗Gütertarif Hannover Köln (rechtsrh.) treten in den Ausnahme⸗Frachtsätzen für Petroleum von Peine nach Freren bezw. für Eisen und Stahl des Sp. T. II. von Vallendar, Venlo K. M. , Wetzlar, Wissen, Dortmund D. G. EG. und Lünen nach Lüneburg und Winsen vom 20. Juni d. J ab Erhöhungen ein, über welche die betreffenden Güter⸗ Expeditionen nähere Auskunft ertheilen.

Sannover, den 3. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Wabern Wildungen.

fing Bekanntmachung. m 15. Mai d. J. tritt auf der Strecke Wabern Wildungen nachstehender Fahrplan in Kraft:

Wildungen Wabern.

461 L 4

453 455 457 459 - 1—

461 1—

* *

Stationen Wagenklasse

452 1—4

464 4566 458 460 Lt - 4 1 4 1 * 1—

. *

Abfahrt.

Ankunft.

9.20 12.00 3. 16 9.33 1210 3.27 9.46 12. 18 3.40 10.00 12.30 3. 54 10.08 12.34 4.01 1022 12.42 4. 16? 10.32 12.49 4.25

222288 do S D t 8 2 && 8888 S D K L VO

S8S8S & & & 0 Q Ꝙπ—

H 10 =* (es E kk kr

Oo *

ab Wabern. ennern ritzlar. ngedanken Mandern. Woga .. :

an Wildungen ab

de 2

8888335 k BkkEEI

8.49 8.41 8.32 8.19 815 8.08 8.00

11.00 1.41 10652 1.32 10.453 1.20 10.30 1.01 10626 1256 4. 109.19 12.46 4.13 1010 1232 4.05

4.53 4.45 4.36 4.24 * 20

in is ire

e ser e =

.

&& e ss BEE

An kunft.

Abfahrt.“

SHannover, den 2. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

IU7SI8] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Gũůüterverkehr.

Am 15. Mai d. IJ; wird die Station Laer des

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in den oben

, Verkehr einbezogen. Das Nähere ist

5 . Güterexpedition der genannten Station zu

erfahren.

Köln, den 3. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

Us817

Die bisher während der Badezeit zwischen Wil helmshaven einerseits und den Nordseeinseln Wan⸗ ana Spikeroog, Langeoog und n,. anderer⸗ eits, sowie mij en Leer und Norderney bestandene Dampfschiffs verbindung wird in diesem Jahre nicht wieder , ,. werden. In Folge dessen ge⸗ langen direkte Sommerkarten für den Verkehr von den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Al⸗

Philipp Echneider, Philippine, geb. Heimann zu Hennethal, ist am 7. Miß e, , re, 9 uhr,

Königliches Amtsgericht.

tona, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., Han⸗

nover, Köln (links⸗ und rechtsrhein.) und Magde⸗ burg, sowie der Olbenburgischan Staate bahn und der Hessischen Ludwigsbahn nach Wangeroog, Spikeroog, Langeoog und Norderney über Wil⸗ helmshaven sowie nach Norderney über Leer bejw. über Leer oder Wilhelmshaven fernerhin nicht mehr zur Verausgabung; auch findet eine direkte Gepäck⸗ abfertigung nach und von den genannten Inseln über Leer bejw. Wilhelmshaven nicht statt. Köln, den 4. Mai 1889. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ), zugleich im Namen der betheiligten übrigen Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Siem enroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 1O9.

Fünfte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

188.

00

Der Inhalt dieser Beilage,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8M., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem . Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri! Ä cipzig, resp. Stuttgart und Daynm starst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich. 7967

KBurghaun. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 70 eingetragen: Firma E. Wißler in

Fünhan. Unter dieser Firma wird ein Holzhandel⸗

eschäft betrieben und ist Inbaber der Firma der

e e und Gastwirth Emil Wißler daselbst, aut Anmeldung vom 29. April 1885. Burghaun, den 29. April 1889 Königliches Amtsgericht.

(7969 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 17. April 1889 zu Hauptnummer 284, die Firma Eduard Schoeuer zu Coburg betreffend, einge⸗ tragen worden:

Bie Firma Eduard Schoener zu Coburg ist verändert in Amann & Penning zu Coburg, sowie:

Rach dem ÄUbleben des Inhabers, Kaufmanns Georg Eduard Schoener zu Coburg, ist das Geschãft von dessen Erben, der Wittwe Marie Schoener, geb. Briegleb, zu Coburg und deren 4 Kindern, auf die Kaufleute Moritz Paul Aßmann aus Leipzig und Hans Penning aus Oberfellendorf b. Streitberg, Beide z. 3. zu Coburg, käuflich übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter verän⸗ derter Firma fortführen.

oburg, den 24. April 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

7970 Coburz. In das hiesige Handelsregister ist am 29. April 1889 zu Hauptnummer 41, die Firma Wm. Dehler zu Neustadt b. Cob. betr., eingetragen worden:

Der Kaufmann. Johannes Hermann Wilhelm Poppe aus Magdeburg, z. 3 in, Neustadt b. Cob., ist feit dem 1. Januar 1888 Mitinhaber der Firma.

Coburg, den 30. April 1889.

Kammer für Dr. Ot to.

Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. 79721 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2804 ein- getragen worden die Firma „Ant. Richard“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Richard daselbst. Düfseldorf, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

7971 Eddelak. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Burger Creditverein (e. G.) eingetragen: ;

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes P. N. Holm ist der Gastwirth Hang Dunker jun. zu Burg i. D. als Controleur gewählt worden.

Eddelak, den 17. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Egeln. Bekanntmachung. (7984

In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 8 eingetragene Prokura des Kaufmanns Fritz Koether in Börnecke für die Firma Eduard Wieske daselbst gelöscht worden.

Egeln, den 2. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elberreld. Setanntmachung. 7982

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3782 die Firma G. Block mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Block daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KERlberreld. Bekanntmachung. 79831

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 2233, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma P. A. Garnich mit dem Sitze zu Elber - feld vermerkt steht, eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der bisherige Mit theilhaber, Kaufmann Karl Habich zu Elberfeld, hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handeltsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3783 die Firma P. A. Garnich mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren nhaber der Kaufmann Karl Habich daselbst eingetragen worden.

Die dem Ernst Schulz und dem Albert Metzges, Bede zu Elberfeld, für die oben genannte Handels⸗

gefellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen

und ist deren Löschung unter Nr. 1501 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt. Elberfeld, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 7980

Emmendingem. Nr. 6633 Zum Firmen⸗

register wurde , . ij Zu O. 3. 18. G. Epstein in Eichstetten:

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.“

2) Zu O. 3. 108, Moritz Günzburger in

Emmendingen: Der Inhaber der Firma Moritz Günzburger ist gestorben. Dessen Wittwe, Nanette, eb. Kaufmann, in Emmendingen, führt das Ge⸗ hifi unter der seitherigen Firma fort.“ 3) Zu O. 3. 150: Firma Chr. Vollrath Söhne in Emmendingen. Inhaber der Firma ist Wil⸗ helm Vollrath junior, welcher die seitherige Gesell⸗ schaftsfirma mit der Einwilligung der gewesenen Gesellschafter weiterführt. . . Derselbe ist seit 24. Oktober 1878 mit Friederike, eb. Schuh, von Mundingen, verheirathet. Laut ö derselben vom 18. Oktober 1878 wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen davon aus—⸗ geschlossen wird.

Als Prokurist wurde Wilhelm Vollrath senior in Emmendingen bestellt.

Emmendingen, den 30. April 1889.

Gr. Amtoͤgericht. Bechler.

7979 Emmendingen. Nr. 6639. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen: . 1j Zu O. 3. 5. Chr. Vollrath Söhne in Emmendingen: .

Die Gesellschaft hat durch Uebertragung ihres Geschäfts an ihren früheren Prokuristen Wil⸗ helm Vollrath junior aufgehört.“

2) Zu O. 3. 54. B. Epftein in Eichstetten:

„Die Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Epstein in Eichstetten und Kaufmann Berthold Epstein daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 be⸗ gonnen und wird von jedem Gesellschafter selbst ständig vertreten. .

Bernhard Eystein ist verheirathet mit Esther Levs Burger von Eichstetten. Laut Ehevertrag vom 28. Februar 1860 wirft jeder Ehetheil 200 Gulden in die Gemeinschaft ein und wird alles uͤbrige, gegenwärtige und zukünftige Bei⸗ bringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. .

Berthold Epstein ist verheirathet mit Sophie Burger von Eichstetten. Laut Ghevertrag vom 28. März 1889 wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein und wird dagegen ihr übrigetz gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen nebst den Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Emmendingen, den 30. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Bechler.

7973 Eupen. Daß von dem Kaufmann Fri dri Bodong zu Eupen unter der Firma Bodong Eie mit dem Sitze zu Eupen hetriebene Handels geschäft ist auf dessen Wittwe Anna, geb. Preuß, ohne Geschäft, zu Stockem und deren drei no minderjährigen Kinder Andreas, Alfred und Hertha Bodong übergegangen und ist die Wittwe Bodong allein berechtigt die Firma zu vertreten.

Rach Eintragung dieses Ueberganges bej Nr. 78 des Firmenregisters wurde unter Nr. 183 des Firmenregisters heute eingetragen die genannte Wittwe Bodong und deren Kinder als Inhaber der

srma Bodong C Cie mit dem Orte der Nieder⸗ assung Eupen. ;

Eupen, den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

79081] Eppingen. Nr. 4418. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O. Z. 152 eingetragen: 2. Mai 1889. Beschluß vom gleichen Tage Nr. 4418 die Firma Jacob Weil Ehefrau in ttlingen, Inhaberin ist Jacob Weil Ehefrau, üta, geb. Müller, in Ittlingen. Dieselbe ist durch rechtsrraͤftiges Ürtheil Großh. Landgerichts Karlsruhe vom 16. Fanuar 1889 Nr. 484 ihrem Vermögen nach von ihrem Ehemann abgesondert. Jacob Weil ist als Prokurist bestellt. Eppingen, 2. Mai 1889. ; Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

——

7975] Eupen. Bei Nr. 25 des r,, n, wo⸗ selbst der Kaufmann Leonard Gottschalk zu Eupen als Inhaber der Firma L. Gottschalk senior daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 26. April 13899ꝰ. Königliches Amtsgericht.

175974 Eupen. Bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, wo= seibss die Handelsgesellschaft unter der Firma CL. Gottischalk mit dem Sitze zu Eupen und als deren Gefellfchafter die Kaufleute Leonard Gott schalk und Johann Leonard Gottschalk daselbst ein getragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Leonard Gottschalt aufgelsst. Eupen, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.

(7876

Eupen. Bei Nr. 9 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Johann Hubert Bindelle zu Eupen

als Inhaber der Firma J. S. Bindelle daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

17977 Enpen. Unter Nr. 47 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von dem Kaufmann Julius Feder zu Eupen als Inhaber der Tirma . Feder daselbst der Frau Julius Feder,

ohanna, geb. Troost, zu Eupen wohnend, ertheilte Prokura. Eupen, den 30. April 1889).

Königliches Amtsgericht.

7978 Ennhnen. Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Janfen Kochhan, welche am 1. Mai 1889 begonnen, ihren Sitz zu Eupen hat und deren Theilhaber Johann Egidius Jansen, Fuhrunter⸗ nehmer zu Keltenis, und Josepf Kochhan, Händler, zu Aachen wohnend, je berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Enpen, den 2 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

7985 Freiberg. Auf dem die Aktiengesellschaft Frei⸗ berger Papierfabrik zu Weisenborn betreffenden Folium 35 des Handelsregisters für den Landbezick des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Aktiengesellschaft be schlossen hat, das bisherige Grundkapital von Einer Million Zweihundert und Sechszigtausend Reichs- mark auf Eine Million Sechshundertfünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in Viertausend Zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je Dreihundert Reichsmark und Dreihundertneunzig auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Tausend Reichsmark zu erhöhen. .

Freiberg, am 6. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schůtze.

Gemiünd. Bekanntmachung. . 7989]

Zu der unter Nr, 9 des Gesellschaftsregisters bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst eingetragenen Firma „Bernhard Beling, Söhne“ zu Hellen thal ist heute folgende Einkragung erfolgt:

Der Gesellschaster Friedrich Beling ist gestorben und haben dessen Erben ihren Antheil an dem Ver⸗ mögen der erwähnten Gesellschaft durch Kaufakt vor Notar Tils zu Schleiden vom 21. Februar 1889 den übrigen Gesellschaftern, Emil und Reinhold Beling, als alleinigen Eigenthümern und Theil⸗ habern mit der ausdrücklichen Ermächtigung über- tragen, die bisherige Firma beizubehalten und fort⸗ zufuͤhren. Die beiden Gesellschafter Cmil und Rein⸗ hold Beling werden das Handelsgeschäft unter un⸗

ch veränderter Firma fortführen und die Firma in der

bisherigen Weise zeichnen. Gemünd, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(7959

Görlitz. Im Firmenregister sind folgende Firmen:

1) J. Neumann Nr. 361,

2) F. A. Adler Nr. 531, ö ;

35 Berliner Conkurrenzgeschäft J. Hirsch

; Nr. 622 gelöscht worden.

Görlitz, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handeldregiften 7987

In unser Register zur Eintragung der Aus · schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 72 eingetragen: ö

aufmann Edmund Kant in Bodschwingken

hat für seine Ehe mit Helene, geb. Theweleit, durch Vertrag vom 18. April 1889 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Goldap, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

7988 Grärenthal. Zu Nr. 12 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Carl Schneider 's Erben in Gräfenthal ist heute eingetragen worden; Dem Dr. Wilhelm Wedel zu Gräfenthal ist 86 ertheilt worden lt. Anzeige vom heutigen age

den 25. April 1889.

räfe 3. Abtheilung III.

Herzogliches Amtsgericht. Heyer.

Grůutꝝ. Bekanntmachung. 7991] In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes an th ge. worden: t. A. 2) Firma: Geschw. Brukarzewicz. 3 ö der Gesellschaft: gra 4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) das Fräulein Antonina Anastasia Brukarzewicz, Y das Frãͤulein Franziska Brukarzewiez aus

Grätz. Zur e eetung der Gesellschaft ist nur das Fru · lein Antonina Anastasia Brukarzewiez berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1889 begonnen.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. a. 10)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt ü M 50 J fur das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1889 am selben Tage. Grätz, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

7990 Güstrow. In das hiesige Handelsregister i heute zur Firma Mecklenburgische Maschinen und Wagenban⸗Actien⸗Gesellschaft zu Güstrom eingetragen:

Gol 6. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat in Grundlage der in den Generalversammlungen der Aktionäre vom 16. März 1889 gefaßten Be⸗ schlüsse und zufolge der ihm durch rief eschlůsse eriheilten Ermächtigung zur Abänderung des Gefellschafts vertrages beschlossen, dem letzten Absatz des 8. 4 des revidirten Gesellschafts⸗ vertrages die nachfolgende Fassung zu geben:

„Diejenigen Aktien beider vorgenannten Gattun-⸗ gen, deren Inhaber resp. Eigner in Befolgung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. Januar, be⸗ züglich 163. März d. J. bis zum 15. Januar, bezüg⸗ lich 15. April d. Is. eine Zuzahlung von 190 „, bezüglich 195 1M pro Stück à 300 6, beziehungs weise von 50 MS resp. 52 S 50 pro Stück von 150 4A, geleistet haben, nämlich 1201 und 294, in Summa 1495 Stück Inhaber ⸗Aktien, und 7 und 2, in Summa 9 Stück Namensaktien, haben das Vor⸗ recht, daß sie von dem vertheilbaren Reingewinn vor den übrigen Aktien eine Dividende von 6 Prozent empfangen. Der dann verbleibende Rest des Rein⸗ gewinns wird auf das Gesammtkapital gleichmäßig vertheilt. . ;

Falls in einem Geschäftsjahre der Reingewinn nicht ausreichen sollte, um den bevorzugten Aktien 6 Prozent zu geben, so wird, bevor das gesammte Aktienkapital Dividende empfaͤngt, das Fehlende und zwar auf den laufenden Dividendenschein aus dem Reingewinn derjenigen Jahre nachgezahlt, in welchen nach Gewährung von 6. Prozent Vorzugsdividende ein weiterer Gewinn übrig kleibt. .

Bei Auflöfung der Gesellschaft werden die bevor⸗ zugten Aktien zunächst bis zum Nennwerthe, also bis zu 360 resp. 150 S6, sodann die übrigen Aktien bis zum Nennwerthe eingelöst. Ein noch verbleibender Rest wird auf das gesammte Aktienkapital gleich⸗ mäßig vertheilt.“ (

Güstrow, den 2. Mai 1889. .

J. Gloede, Gerichtssekretãr,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hadersleben. Bekanntmachung. I7994] In das hiesige Firmenregister ist unter 182 die Firma Andr. P. Petersen in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Peter Petersen daselbst heute eingetragen worden. Hadersleben, den 28. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

Halberstadt. Bekanntmachung. (79971

In unser Firmenregister ist unter

Rr. 1013 die Firma: Lonis Meher zu Salber⸗ eg Inhaber: Kaufmann Louis Meyer da⸗ elbst,

Nr. 1014 die . Fr. Rohmann zu Gr. Quenftedt, Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Rohmann daselbst,

Rr. 1015 die Firma: S. Salomon Jüm. zu Gr. Quenstedt, Inhaber: Müller Heinrich Salomon jun. daselbft,

eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Sandelsregister [7993 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. April 1889 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 517 eingetragenen und firmirten „Parkbad Aetien⸗Gesellschaft zu Halle a. S.“ Gol. 4 folgender Vermerk: .

Der Spediteur Otto Westphal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle von dem . der Kaufmann Ferdinand 6 zu Halle a. S. gewählt, so daß der Vor ˖ tand nunmehr aus a. dem Zimmermeister Gustav Stephan,

b. dem Kaufmann Ferdinand Hille, Beide zu Halle a. S. besteht. Der Beschluß des Auffichtgratbs vom 14. April 1889 befindet sich in notarieller Form bei den Generalakten V. 16 BI. 116 eingetragen. . Halle a. S., den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister (7995 des göniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 1457 des Firmenregisters eingetragene ; ,, Füůrstenberg!“ in Halle a. S. ist gelöj Halle a. S., den 1. Mai 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintra (7892

en in das e fern iner. 1889, Ma

dem bisberig

unter unveraͤnderter Firma fort.