1889 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Brandt. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Heinrich Brandt war, ist aufgehoben.

Oscar Steidtnann. Johannes rl August Nagel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Oscar Steidimann unter der Firma Steidt⸗ mann . Nagel fort.

r, Gribbohm. Inhaber: August Heinrich

imar Gribbohm.

Meyer 5H. Berliner. Daß unter dieser Firma bisher von Eduard Berthold geführte Geschäft wird von einer Kemmanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der

ae ft erthold ist, unter unveränderter Firma ortgesetzt. .

Gebrüder Schlett. Inhaber: Johannes Schlett und Johannes Wilhelm Schlett.

J. F. Martens jr. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Johann Friederich Martens jr. und Ernst Friedrich Martens waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von ö. 3. Bernhard von Ohlendorff allein gezeichnet.

Zerkowsti X Prügel. Inhaber:; Wolf Zer⸗ kowski und Leo Julius Friedrich Prügel. Die Ge⸗ sellschaft ist errichtet am 1. April 1889.

Mai 2.

Hamburger Bier ⸗Deyst von Otto Zietz. Diese ö deren Inhaber Otto Zietz war, ist aufgehoben.

Amanda Holtermann geb. Steffens, Inhaberin: Amanda Caroline Elisabeth, geb. Steffens, des Christian Moritz Holtermann Ehefraw.

Ebert X Uyecke. Inhaber: Friedrich Gustav Ebert und Peter Hermann Ayecke. Die Gesell⸗ schaft ist errichtet am 1. Januar 1889.

Segewald X Matthaei. Friedrich Martin Eber⸗ hard Hegewald ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Diederich Matthaei (jr) als alleinigem Inhaber unter der Firma J. Matthaei fortgesetzt.

Seiber Doehring. Inhaber: Paul Gustav Adolf Heiber und Garl Heinrich Hermgnn . Die Gesellschaft ist errichtet am 1. Mai

Schüder . Paulsen. Inhaber: Robert Carl Ehristoph Schüder und Heinrich Christian Schu⸗ macher Paulsen

Hamburg⸗Altonager Getraide⸗ und Waaren⸗ Niederlage von R. 8 Robertson Con. sorten. iese Firma hat an Henry Nathaniel Robertson Prokura ertheilt.

R. J. Robertson. Diese Firma hat an Heinrich Engelbert Bense Prokura ertheilt.

J. S. Krabbo. FDiese Fiima hat an Max Theodor Schumann und Friedrich Andreas Ludwig Eduard Hopten gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

. r,, Inhaber: August Ferdinand Heinrich

eeske.

ter Veen Æ Co. Inhaber: Johann Wilhelm Martin Julius ter Veen, Richard Cesar Dencker und Max Moses .

ai 3.

Hartz Böttcher. Das bisher unter dieser Firma von Roberfk Carl Böttcher geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma R. C. Böttcher fortgesetzt.

NRomber R Watty. Diese Firma hat an Gerhard Friedrich Scheel Prokura ertheilt

R. Dahms Æ Co. Carl Heinrich Ludwig Asmus Bobsin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Gustav Richard Dahms, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Bobsin. Inhaber: Carl Heinrich Ludwig Asmus Bobsin. E. Tannenbaum. Diese Firma hat an Hersch (Heinrich) Kalmen Matzner Prokura ertheilt. Wilh. Rodewaldt. Jörgen Herman Vogt Jacobsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Friedrich Wilhelm Rodewaldt unter der Firma Rodewaldt

C Jacobsen fort.

Beit à Hauke. Inhaber; Heinrich Friedrich Beit und Robert Heinrich Wilbelm Hanke. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1889 errichtet.

Victor Böhm. Inhaber: Hugo Victor Böhm.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. ' In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 417 zu der Firma:

Sannoversche Centralheizungs⸗ und

Apparate · Sau ⸗Anstalt eingetragen:

n Folge der stattgehabten Erhöhung des Grund⸗ kapitals hat §. 3 des Statuts durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1889 folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf die

Summe von 600 000 S festgefetzt und zerfällt

in 600 Aktien zu 1000

Hanuover, 4 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. TVb.

7996 Herareld. Firma C. F. Klein, Sol . zu Hersfeld H. E 206. Das Geschäft und die Firma sind nach Anzeige vom 24. April d. J. erloschen. ;

Hersfeld, am 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Israel.

Insterburg. Bekanntmachung. 7999

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 bei der Firma F. W. Stadie in Spalte 4 eingetragen, ) die . auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Stadie zu Grünhof übergegangen ist, und in unser Firmenregister unter Nr. 545 die Firma X W. Stadie zu Insterburg“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Stadie zu Grünhof zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 2. Mai 1889.

Königl. Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 8000] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 27 die

Kaufmann Karl Gotthelf Themel in Jüterbog, heute gelöscht worden. Gbenda ist unter Nr. 385 die Firma „C. G. Themel“, als Ort der Niederlassung „Jüterbog“ und als 26 der Firma der Kaufmann Richard Themel zu Jüterbog heute eingetragen worden. Jüterbog, den 350. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Kochem. Bekanntmachung. 18006) In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 209 die Handelsfirm „Wildburgmühle“ Mahl und Sägemühle in Treis a. M., als Niederlassungsort derselben Treis a. M. und als Inbaber der Ingenieur Ernst Heinrich Geist in Treis a. M. eingetragen. Kochem, den 1. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Horbach. . 8007

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Mol- kerei Adorf eingetragene Genofsenschaft / zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung am 7. April 1889 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gebrüder Carl und Georg Austermühle der Kauf⸗ mann Peinrich Schminke zu Adorf und der Land— wirth Carl Weidemann von Sudeck, ersterer als Geschäftsführer, letzterer als Beisitzer, gewählt.

Korbach, den J. Mai 1889.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Kreuzhurg O.-S. Bekanntm achung. 18001

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32. wofelbst die hiesige r , in Firma Gebauer C Galonska vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Reinhold Gebauer aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Galonska setzt das Handels geschäft unter der Firma Oskar Paul Ga⸗ lonska zu Kreuzburg O. -S. fort.

Vergleiche Nr. 329 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 329 die Handlung in Firma Oskar Paul Galonska mit dem Sitze zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Galonska zu Kreuz burg O. S. , , worden.

Kreuzburg O.⸗S., den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

8002 Krenznach. Im , des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 39, woselbst eingetragen ist die . „Creuznacher Glashütte“ mit dem Sitze in Kreuznach heute Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. März 1889, beurkundet von Notar Wellenstein zu Kreuznach, ist die Bestimmung des §. 18 der Statuten, daß „die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen erfolgt mindestens drei Wochen vor dem an—⸗ beraumten Termine durch einmaliges Bekanntmachen in dem Gesellschaftsblatte unter Angabe der Tages. ordnung dahin abgeändert worden, daß statt drei Wochen“ zu setzen ist: zwei Wochen“. Kreuznach, den 2 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Löban VW. Pr. Bekanntmachung. S009 Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist in unser Firmenregister unter Nr. 116 die Firma: M. Hoffmann

R. Skrzeczeck's Nachfolger und als deren Inhaber der Buchhändler und Buch⸗ druckereibesitzer Max Hoffmann in Löbau West—⸗ preußen eingetragen. Löbau W. Pr., den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

8011] Ludwigslust. Die sub Nr. 1092 des . andelsregisters eingetragene Vorschußanstalt für udwigstlust hat dem Fabrikanten Heinrich Räth hierselbst Prokura ertheilt. Ludwigslust, den 30. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Amtsger.“⸗Akt. Lübeck. Eintragung I780b] in das Handelsregifter. Am 4. Mai 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1123 bei der Firma Heinr. Lippe: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 4. Mai 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. S. Köpcke.

8012] Lutter a. KERbge. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist Blatt 17 bei dem Alten Konsumverein zu Wolfshagen, eingetragene Genossenschaft, heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. v. Mts. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mittendorf der Waldarbeiter Heinrich Bauerochse anderweit in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Lutter a. Bbge., den 17. April 1889.

derio glich Amtsgericht. utterloh.

IS09s] Lutter a. Rbge. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist Blatt 27 bei dem Consum⸗Werein zu Bodenstein, eingetragene Genofsenschaft, heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember v. J. an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitaliedes Strube der Barbier und Makler Johann Engelke anderweit in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Lutier a. Bbge., den 25. Avril 1889.

beriogich⸗ Amtsgericht. utterloh.

Mag deburę. e, n. ister. 18027] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225 be⸗

treffend die Maschinenfabrik. Buckan, Actien

gesellschaft zu Magdeburg eingetragen:

ie §§. 10, 11, 27, 235 des revidirten Gesellschafts⸗

statats dom 12. Mal 1685 sind durch Heschluß der

Generalversammlung vom 17. April 1889 in der

Firma „C. G. Theinel's Wittwe“, Inhaber der

das Gesellschaftsregister Spezialband 11 Blatt 27 flgde. finden. Magdeburg, den 29. April 1889. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8030 Megeritz. Die unter Nr. 53 des . registers eingetragene Firma „R. Wolff hierselbst ist erloschen. Meseritz, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Mewe. Bekanntmachung. 8028]

ufolge Verfügung vom 30. April 1889 ist am 1. Mai 1889 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ wa nn unter Nr. 92 eingetragen, daß die Kauf⸗ mann Albert und Hedwig, geb. Splanemann, Palm'schen Eheleute zu Meme vor Eingehung ihrer Che durch Vertrag 4. d. Allenstein, den 8. No- vember 1880 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen haben, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Mewe, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Mülhangen. Sandelsregister 18017 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Die Firma M. Weil“ hierselbst Nr. 92 Band II. des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Mülhansen, 1. Mai 1889. Der Ober ⸗Sekretär: Welcker.

pMnülhnusen. Handelsregifter 8016 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Rr. 25 Band III. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

ö „Dreyfus fröres“ in Mülhausen, ist eute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in

Folge Uebereinkunft aufgelöst und die Liquidation

beendigt ist.

Mülhausen, 1. Mai 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhñausen. Handelsregister (8016 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 118 Band IV. des Firmenregisters ist

heute die Firma „E. Scheidecker⸗Gantzer“ hi

eingetragen worden: nhaber ist Herr Eugen Scheidecker, Fleisch⸗ waarenhändler in Mülhausen, welcher seiner Ehefrau

Fanny Gantzer Prokura ertheilt hat.

Mülhausen, 1. Mai 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhd ansen. del.

er

Sandelsregister 80ls8] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 117 Band IV. des Firmenregisters ist

heute die Firma „Eugen Dutly“ in Mülhausen

eingetragen worden.

Bieselbe ist die Fortsetzung der Firma Charles Schuster“ Firmenregister Nr. T8 Band II. Inhaber ist der Kaufmann Herr Eugene Dutly hier, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist.

Mülhausen, 1. Mai 1889.

Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Miünster. Sandelsregister 18021] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr 1944 die

Firma Werner Stemker und als deren Inhaber

der Kaufmann Werner Stemker zu Münster am

23. April 1889 eingetragen.

Münster. Sandelsregister 18024 des Königlichen Amtsgerichts ö. Münster. Der Kaufmann Josef Giese zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1043 des Firmenregisters mit der Firma Josef Giese eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ manns Josef Giese, Clara, geb. Gatersleben, zu Münster als ö bestellt, was am 23. April ö Her r. 201 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

Miinster. Sandelsregifster 8022 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1043 die Firma Josef Giese und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Giese zu Münster am 23. April 1889 eingetragen.

Miinster. Sandelsregister 18023) des , Amtsgerichts zu Münster.

Der Kaufmann Werner Stemker zu Münster hat für seine zu Münster bestehen de, unter der Nr. 1044 des Firmenregisters mit der Firma Werner Stemker eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Kaufmanns Werner Stemker, Agnes, geb. Illigens, zu Münster als Prokuristin pisl in, was am 23. April 1889 unter Nr. 202 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. ͤ

Miinster. Bekanntmachung. 18026 Die unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Giese Stemker, deren Inhaber die Kaufleute Joseph Giese und Werner Stemker zu Münster sind, ist gelöscht am 23. April 1889.

Münster, den 23. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. S025] Das unter der Firma Coppenrath'sche Buch⸗ und Kunsthandlung (Nr. 32 des Gesellschaftg⸗ registers]) zu Münster betriebene Handel zgeschäft ist nach Ableben des Gesellschafters Buchhändler Joseph Jansen zu Münster durch 5 und Üebertragsvertrag auf den bisherigen Mitinhaber Buch handler erh Coppenrath zu Münster als alleinigen Inhaber übergegangen. Es ist daher, nachdem die Firma , ,, ,. Buch und stunsthaudlung!!“ unter Nr. 32 des Gesellschafts . registers gelöscht worden ist, dieselbe unter Nr. 1045 des Firmenregisters, und dortselbst als deren In⸗ haber der Buchhändler Joseph Coppenrath zu Münster . zufolge Verfügung vom 23. April 1889.

Der jetzige Inhaber der Firma hat den Kaufmann Theodor Mühtenbein zu Münster, durch die Er⸗

Weise abgeändert, wie sie sich in den Akten über

, . bestellt, und ist diese Bestellung unter r. 203 des , , eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1889. Münster, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neheim. Bekanntmachung. (8031 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Cousum Verein zu Hüsten, eingetragene Genossen⸗ schaft,“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. April 1889 (siehe Beilage · Band zum Genossenschaftsregister bezw. des Consum-Vereins Hüsten, e. G. Bl. 30) werden Waaren auch gegen Kredit abgelaffen, dessen Ertheilung vom Vorstand geregelt wird und der nicht über den Monatsschluß bezw. die nächste Löhnung hinausgehen soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1889 am 1353. April 1889.

(Akten über den Consum ⸗Verein Hüsten, e. G. Abth. V. Nr. 16 Bl. 209.)

Neheim, 13. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neur ode. Bekanntmachung. e

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen. Tage unter Nr. 371 Die Firma P. Neder mit dem Sitze zu Silberberg nebst einer Zweigniederlassung in Schlegel und als deren Inhaber der Apotheker Paul Reder zu Silberberg eingetragen worden.

Neurode, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

80331 Oberaula. Unter Nr. 1 des Genossenschafts. registers ist auf Anzeige vom 16. April 1889 und in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1889 eingetragen worden: Breitenbacher Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft ist Breitenbach am Herz⸗

berg.

Zweck der Gesellschaft ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

1) Kantor Riebeling zu Breitenbach a. H., als Vereinsvorsteher, 2) Weber Johannes Carl Mahr zu Breitenbach

a. S., als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) 3 Johannes Stein zu Breitenbach a. H., 4) ö Heinrich Vetter zu Breitenbach a. H., 5) Maurermeister Georg Heinrich Hassenpflug zu Breitenbach a. H. „Die Zeichnung für den Verein mit Verbindlichkeit für denselben erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens zweier Vorstandsmitglieder.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Unterschrift des Vereinsvorstehers durch das „Ziegenhginer Kreisblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Oberaula, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Br. Schulin.

Oels. Bekanntmachung. 180341 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma G. Pförtner zu Raake, Kreis Oels, und als deren Inhaber der Mühlenpächter Gustav Pförtner zu Raake eingetragen worden. Oels, den 28. April 1839. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. (8035 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 297 die Firma W. Krocker zu Dreiraden und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Krocker zu Dreiraden bei Briese eingetragen worden. Oels, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 180371 Die unter Nr. 86 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Des Grafen F. v. Pfeil Wildschützer Mühle“ ist heute gelöscht worden. Das Handelsgeschäft ist auf den Grafen . Wilhelm von Pfeil als Besitzer des Familienfidei · commißgutes Wildschütz übergegangen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 298

die Firma:

Wildschützer Mühle W. Graf von Pfeil zu Wildschütz Kreis Oels und als deren Inhaber der Königliche Rittmeister a. D., nn,, Friedrich Wil helm Graf von Pfeil zu Wild chütz eingetragen worden.

Cels, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Patsehkam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 618 die Firma Oscar Sommer in n, ne und als deren Inhaber der Kaufmann Ogear Sommer in Patschkau y, , worden. Patschkau, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

180381

8040] Patachlenn. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 590 an et rn, in ar ranz Must in Patschkau ist heute anf r Patschkau, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

mächtigung, die Firma per procura zu zeichnen, zum

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

M 1O9.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

.

SSg9.

————r —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enidalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Negister

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich

Anzeigers 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats

für das Deutsche Reich. a. 100)

Das Central Handels Register für dag Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertehahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Ginzelne Rummern kosten 20 3.

HSandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, respn. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 7945

Aachen. Unter Nr. 4527 des Firmenregisters wurde die Firma „P. D. Boehmer“ mit dem Drte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hubert Boehmer in Aachen eingetragen.

Sodann wurde unter Nr. 1433 des Prokuren⸗ registers die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Jofeph Bieres born zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht V.

7944 Aachen. Unter Nr. 4526 des Firmenregisters wurde die Firma „Hugo Braus“ mit dem Orte der Niederlassung „Burtscheid“ und als deren In haber der Apotheker Hugo Braus in Burtscheid ein getragen.

Aachen, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

17947 Anchen. Unter Nr. 4529 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Bertram“ mit dem Orte der Riederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bertram zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Mai 1889. Königliches Anitsgericht. V.

7943] Aachen. Unter Nr. 4525 des Firmenretisters wurde die Firma „2. Vraucken“, mit dem Qrie der Riederlaffung „Aachen“ und als deren In— baberin Amalle Schopen, Ehefrau. Johann BVrancken, Inhaberin einer Agentur in Aachen, ein⸗ getragen. ;

Aachen, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7948 Aachen. Unter Nr. 4530 des Firmenregisters wurde die Firma „Wm. Hahn“ mit dem Orte der Riederlassung „Machen“ und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Hahn zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Mai 1889. Königliches Amtegericht. V.

79461] Anchen. Unter Nr. 4528 des Firmenregisters wurde die Firma „Feliz Lescanne“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lescanne in Aachen eingetragen.

Aachen, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

7949 Aachen. Unter Nr. 4531 des Firmenregisters wurde die Firma „Gerh. Sauren“ mit dem Orte der Niederlassung „Burtscheid“ und als deren In haber der Bierbrauer Gerhard Sauren zu Burtscheid eingetragen. ;

KUachen, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Anchen. Bekauntmachung. I79öl] JI. Die nachbezeichneten Firmen sind in unserem

Firmenregister gelöscht worden; Rr. 15. Firma „Wilh. Guders“ zu Aachen. 16. Firma „Aug. Hoening“ zu Aachen, 28. Firma „Math. Dardenue zun achen, irma „Leffmann⸗ Romberg“ zu

Aachen,

irma, M. Mallinckrodt! zu Aachen, irma „M. J. Chorns“ zu Aachen, irma „J. Schürmann“ ju Aachen, irma „Wittwe M. Urlichs Sohn“

irma „P. Massion“ zu Aachen,

zu Aachen, ; . „p. J. David Ma zu ö

irma „Leopold Strunck“ jzu Aachen, irma „Leonard Ludwigs“ zu Aachen, irma „V. S. Hartmann“ zu Aachen, irma „M. Rabich“ zu Aachen, irma * S. Nüsser“ zu Aachen, irma „Ehristian Rehm zu Aachen, Firma „P. J. Nüß gens /“ zu Aachen, Firma „Peter Maaßen“ zu Aachen, irma „Joh. Jos. Grüneschild“ zu Nachen, Firma „Hubert Jamin“ zu Aachen, Firma „S. Rösgen“ zu Aachen, Firma „Wittwe Labeye“ zu Aachen, Firma „M. J. Houben“ zu Aachen, Firma „Witwe Joh. Pet. Nelles“ zu Aachen, Firma „Tavier Geller“ zu Aachen,

574 Nri h8h

Nr. b89

6659. 732.

irma „L. Kohnen“ zu Aachen, irma „Tillm. Mart. Nacken Sohn“ zu Aachen, 789. Firma „G. Rehm“ zu Aachen, S49. , Degraa⸗Kayser“ zu achen, 1134. Firma J. M. Lambertz! zu Aachen. In unserem Prokurenregister wurde gelöscht: 64. Die dem Franz Wilhelm Grüneschild

zu Aachen für die zu Aachen bestehende Firma „Joh. Jos. Grüneschild“ ertheilte Prokura.

Nr. 936. Die der Sabine, geb. Esser, Ehefrau Tavier Geller, zu Aachen für die zu Aachen bestehende Firma „RBavier Geller“ ertheilte Prokura.

Aachen, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen.

folgender, in den Firmenregistern hit

Bekanntmachung. Firmen⸗Löschungen von Amtswegen. Auf Grund des , . vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens igen Königlichen Amtsgerichts erfolgen, da die Anmeldung des Erlöschens derselben behufs Eintragung in die Handels hierzu Verpflichteten nicht hat herbeigeführt werden können.

7950] nach⸗

eingetragener Firmen ,,,. egister von den

, Sitz

Inhaber

Wm Hilgers Ant. Lin; enich M. M. Polat Sohn L. A. Hauck The. Schmitz F. Malissart Eduard Pastor⸗Kortum 7 Meutrop W. Wonters A. Dahm Weiler Sohn S. Goebels C Cie Müller . Cle Bernuh. Klemeyer B. Gillet Carl Koeller Gebr. Rosenheim Peter Bücken J. J. Ostlender Robert Welter Al. Fuß⸗Boehmer Johann Schroeder .J. Franck Martin Gorissen Joseph Rücker E. Hellenthal L. Eisenhuth C. F. Schulten Wilhelm Geulen Nicolas Peters C. J. Wasser Carl von Ästern C Cie Jos. Echmitz ü. Moser Cie * Levy Schuster Fritz Gronenberg . Maffeyer Aachen oh. Peter Herff . Franz Simons Franz Bein Sohn . B. Verken

Alsdorf

89 2

wd /// // /

83

34 78 90 108 111 128 136 138 141 161 171 183 202 208 209 228 240 244 247 263 267 3793 312 336 526 559 569 614 636

639 649 664 703 710 711 806 816 1069 1295 1387 813 884

.

ohaun Herren ranz Jos. Geller E. J. Sohn B. Soeding J. Nleyntjens Carl Huppertz C. L. Schlottmann Mathias Sommer Peter Schütz Ad. Dorst Wwe Franz Krauthausen M* Hub. stirsch acob Schiffers V. ock Hub. Nyssen C. Serz

gefordert, ihren eiwaigen Widerspruch Aachen, den 2. Mai 1889.

Cornelymiünsrtẽt Burischeid

Burticheid

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ; ; gegen die Eintragung des Erlöschens binnen einer Frist von

3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht. V. Zur Beglaubigung; ! Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilhelm Hilgers. Anton Linzenich. Meyer Michael Polak. Maria Agnes Imdahl, Wittwe Leonard Paulus. Theodor Schmitz. Franz Malissart. Eduard Friedrich Pastor junior. Joseph Meutrop. Sophie Lederbogen, Ehefrau Cornelius Wouters. Angelica Dahm. eln i Weiler. einrich Joseph Albert Goebels. Julius Müller. Bernhard Klemeyer. Peter Gillet. Carl Koeller. Moritz Rosenheim. Peter Bücken. Johann Joseph Ostlender. Robert Wilhelm Welter. August Fuß. Johann Schroeder. Johann Lambert Franck. Martin Gorissen. Joseph. Nücker, Catharina Hellenthal. Louis Eisenhuth. Carl Ferdinand Schulten. Wil helm Geulen. Nicolas Peters. Carl Joseph Wasser. Carl von Astern. Joseph Schmitz. Adolph Moser. JIlaac Levy. David Schuster. Friedrich Gronenberg. . Maffeyer. Johann Peter Herff. tanz Simons. ranz Bein. Johann Baptist Verken. Johann Herren. . . Tornelia Delhay, Wittwe von Franz Joseph Geller. Bernhard Soeding. Johann Jostph Kleyntjens. Carl Joseph Huppertz. Carl Ludwig Schlottmann. Mathias Sommer. Peter Schütz. Adolph Dorst. elena Delhos, Wittwe Franz Kraut hausen. Johann Hubert Kirsch. Jacob Schiffers. Adam Kocks. Johann Leonard Hubert Nyssen. Carl Herz. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf-

Achim. Bekanntmachung. - [7865]

Auf Blatt 223 des biesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma E. Fiftner & ein-

getragen: . Die Firma ist erloschen'.

Achim, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

17953 n ,. e. 1 In . 8 chaftsregister wurde eute eingetragen unter 6 ö. 5 „Ländlicher Creditverein HSirschlan · ven“, Sitz: Hirschlanden. Datum des Gesell: schaftsvertrags:; 7. April 1889. Der Verein bat ben Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Ge schäftd · oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geid. mitiel unter gemtinschaftlicher Garantie in verzing. lichen Darlehen zu beschaffen, die Anlage unverzinst liegender Gesder zu erleichtern, sowie durch Oerbei · führung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver hälmisse der Hi . in sinlicher und materieller

Veztehung zu verbessern. ; ie Velanntmachungen des Vereins erfolgen im

WVauländer Boten

Nr. 616

Firma „J. J. Palmen“ zu Aachen, Nr. 660.

irma „J. L. Bongard / als Metzger zu Aachen,.

Der Vorstand befteht aus fünf Mitgliedern und

zeichnet für die Ger ossenschaft, indem der Firma die . des Vorstehers oder dessen Stellver⸗

angefũgt

gegenwärtigen Vorstands mitglieder sind: Michael Gehrig, Bürgermeister; Beisitzer: Michael omas Hen

treters und mindestens zweier Beisitzer werden.

Die I. Vorsteher: ; Stellvertreter: Pfarrer Bühler; Schwab, Thomas. Kistner ig. und T ninger, sämmtlich in Hirschlanden.

Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann zeit bei dem unterfertigten Gerichte einge werden.

Adelsheim, den 1. Mai 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

jeder · ehen

Altenn. Sandelsregister UTd5 4] des Königl. Amtsgerichts zu Altena Westf. ).

Die offene Handels gesellschaft Schmidt und Grothe zu Biesenberg bei Altena hat für ihre zu Biesen ˖ b bestehende, unter der Rr. 49 dez Gesellschafts ale! mit der Firma Schmidt und Grothe ein · aelragene Dandelsnlederlassung den Kaufmann Mathias

h oe, Joseph Neunter in Unter⸗

79 2) Frau A. Eiler in Asbach find gelöͤscht worden. Asbach, den 2. Mai 18539. Königlichts Amtsgericht.

7956] Rarhbꝝ. 7 unferem Firmenregister ist jolgende Eintragung bewirkt:

Unter Rr. 73 die Firma F. Albrecht zu Darby und als deren Juhaber der Tapezierer Friedrich

1 dafelbst, zufolge Verfügung vom 36. April

1889. Barby, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Rent hen O.-S. Bekanntmachnng. 79571 In unser Firmenregister ist heut unter laufende Nr. 2413 die Firma S. Thomaschomsky, vor⸗ mals H. Hillbricht zu Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der Deftillateur Hugo Thomaschowely zu Beuthen O.-S. eingetragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 1553 eingetragenen Firma H. Hillbricht zu Beuthen O. S. (Inhaber der Destillateur Heinrich Hillbricht zu Beuthen OS.) heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗ S., den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

7960]

niritenreld. Geschehener Anmeldung zufolge

ist beute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 93

der Firmenakten eingetragen:

Firma: Carl Märker Æ Comp.

Sitz: Wilzenberg. .

Inhaber: 15 Carl Märker, Ackerer zu Wilʒenberg.

2) Johann Carl Frubauf II., Drechsler daselbst.

Sff tne Handels gefelischaft, gegründet 5. November

1888, auf unbestimmte .

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗

schaft befugt. ;

Birkenfeld, den 3 Mai 18539. ; Großherzoglich ,, , . Amtsgericht.

olff.

7968] Rophpard. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . Unter Rr. 53 der Uebergang der Firma „Carl Ohler“, als deren bisheriger Inhaber der Kauf. mann Ludwig Wilbelm Carl Ohler zu Boppard bejeichnet war, auf den zu Boppard wohnenden Hut⸗ und Kappenfabrikanten Carl Ohler, welcher das Geschãft in unveränderter Firma Ffortfũbrt und 96 unter Nr. 141 als jetziger Inhaber der Garl

er. Boppard, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

RBreslan. Bekanntmachung. CLd966] In unser Firmenregister ist Nr. 7747 die Firma Rud. Bittner hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Rudolph Bittner hier heute ein getragen worden. . . Breslau, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden: ( J a. bei Nr. 7723, betreffend die Firma Richard Scholz hier: Ne Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Otto Fiebiger zu Breslau äbergegangen. vgl. Nr 7750 des Firmenregisters b. unter Nr. 7750 die 6 Richard Scholz hier und alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Fiebiger ju Breslau.

Breslau, den 30. Auxil 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Be kaasntmachung. T9365] In unser ö ist bei Nr. T2W0L das Erloͤschen der Firma Albrecht Scnmmenaxrl hier heute eingetragen worden. Bregiau, den 30. April 1880 Königliches Amtsgericht.

reslau. Vetkanntmachrag. ; y In unser Firmenregister if Rr. 77S die Fimia Gustav Gude hier und als deren Inhaber der . Gustad Gude ier heut: eingetaaqem worden. Breslau, den 30, Apr 1888. Rönigliches Amtsgerich;

——

79647 eingetragen

Rreslam.

nreslaa. Bekanntmachung . In unfer Firmenregister ist Rr. TI48 die Firma Fr. Zimoloug hier und als deren Inbaber der 9 Friedrich Zimolong bier beuns eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1880. Königliches Amt n gericht.

Rreslamn.

Peter Schriever zu Elverlingsen als rokuristen kestellt, waz am 30. April 1889 unter Ni. 84 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. dbel des unterzeichneten

Asbaen. Die in dem Firmenregister

, . ung. 2861 In 5 2 —— 4 . die —— Stefan Rosenberg un eren Inhaber der . Stefan Rosenberg bier he e ein · deer neren, ga mprl iss au, den 30. Königliches Amtsgericht.

Gerichts eingetragenen Firmen: