Nath. Ort. F Rh. Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sã ĩ Gußstahlf. Sãchs. Nähfad. F. Sãchsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A. Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf. C. Stobwasser.. .. Strals. Spiellart
do. St.⸗Pr. 287, 00b G
134,006 33, 75 bz B 100,00 B 117,50 bz 154,25 G 133,75 b; G
c 1659, b0bz zoon. TMM 135, 00bz G 1000 123,50 bz 60h n . lol 75 bi G 600 32, 90bz 300 E93, 15 B
Pr. augesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher ⸗ G. Vulcan Bergwerk Meißbier ( Ger.) e. do. 89 do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwl. Zeitzer Maschinen
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
gourz und Dividende — M pr. Std. Dividende pro lsS7 1888 Aach. M. Feuer d0 e v. 1000 υλ . — Aach. Rück G. 20 dM v. 400 R 1098 — — GBrl. d. n. Wass v. 20 /o v. 00 Mur 120 18506 Berl. Feuer xy. G. 20 Mo v. 1000 Mum 176 3365 * Sri. Sag. A. G. 20 do v. 1000 Qt 153 149 702 BGrl. Lebens v. G. 20 0a v. 1000 Mer 181 40286 Cöln. ö 20 0 v. H00 M 48 4306 Cöln. Rückv. G. 20 Ma v. S00 er — Colonia, Feuerv. M0 o v. 1000 Mr? Concordia, Lebv. 20 6 . 1000 α Dt. Feuerd. Berl. 20 0/0 v. 1000 Mar Dt. dlopd Berl. 20 5/0 v. 1000 Mur Deutsch. Phönix 20 0 v. 1000 Mun Stsch. Trnsp.· V. 26 *0/o v. 240 Dr d. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Mr Dũssld. rsp.· V. 10* / ov. 1000 Mun Elberf. Fenerv. M 0 / o v. 10900 zun ortuna. A. Vrs. 0 c/o v. 1000 Rur 200 ermania, Lebv. 20 ,o d. 0 Mr 45 Gladb. Feuerv. 20 60 v. 1000 Mu. O Leipziger Feuerv. bo / ox. 1900 M 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Nur 25 Magde. Ʒðeuerv. 0 cu v. 1000 Mr 188 2 NMagdeb. Hagel. 38 4 o v. 500 QM, S8 Mangdeb. Lebens. W ov. SQ σά 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Rur 45 Niederrh. Gãt. A. 10 /o v. S0 λ, 80 Nordstern Leby. WP oο v. 1000 Rαν. 982 — Dldenb. Vers. . G. Wo / ov. HMM . 356 logo
. Lbns v. G. 20 0½0v. 500 Mυ, 37 —
81 —
— * 2 —
S = 0 8 e . , 8
ß . . . . . 2 8 * 7 7 77 7
1
— *
Alo G 19306 3460 B
2003 36106 3600 6600 G 3001 G
1398
720 b3 B 462006 hh0oet. bB 384 1I50e bB
reuß. Nat. Vers. 25 5so v. 00 Mr 60 —
rovldentia, 10 9,½ von 1000 fl. 40 —
hein. Wstf. Lld. 100/90v. 1000 Mur 84 — èöa, , 10960 v. 400 Me 30 449 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. d O00 Mur. 75 — Schles. Feuerv. G. 200 / o v. 00 Mιν 95 240 B Thuringia, V. G. 2M. 1000 M 200 — Trantatl. Gütr. 20 0 v. 1600.60 120 Union, Hagel vers. 20 / v. 500 M 45 Victoria, Berl. 20 c v. 1000 RM 158 Wstdtsch. Vi. B. 20 v. 1000 MM, 60
453 b G 351006 15006
Berichtigung. QNichtamtliche Course. Gestern: Sard. gar. Eisb. Ohl. 90 Oob. S. Sizil. Eisb-Obl. gi, 40G. Deut. Verein. Petroleum 28, 20b36.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 7. Mai. In Uebereinstimmung mit den ron den auswärtigen Plätzen vorliegenden Tendenz signalen ließ auch unsere beutige Börse wiederum in fast fämmtlichen Zweigen des Verkehrs günstigste Meinung erseben. Das Geschäft erreichte nicht allein in den der Spekulation dienstbaren Effekten⸗ gattungen, sondern auch in einer größeren Anzabl von Cassatitres bedeutendere Ausdehnung, wobei die Course bei der Zurückbaltung der Abgeber mebr oder weniger beträcht⸗ liche Erhöbungen erfubren. Später nahm der Verkehr allerdings kleinere Dimensionen an, und durch ziemlich umfangreiche Realisationen wurde auch ein Theil der anfänglichen Erfolge in Frage zestellt, aber trotzdem blieb die Grundftimmung entschieden sest. Der Privatdiskont wurde mit 150 notirt.
Von Bankaktien haben wir wegen ihrer außer- ordentlich lebhaften Umsätze und steigenden Cours⸗ richtung Diskonto Kommanditantheile zu erwähnen. Darmstädter rubiger.
Inländische Eisenbahnaktien in Ostpreußen sebr belebt und besser. Marienburger nach böherem Beginn ermattend nach Bekanntwerden der Minder einnahme von 19 300 Æ pro April. Ausländische Eisenbahnaktien in Lombarden, Gotthard, schweize⸗ rischen Central und Nordost in angeregtem Handel und steigender Preisrichtung. Warschau⸗Wiener stark schwankend. 270 — 263 — 268. Montan⸗ werthe, auf die Ausbreitung des Strikes der Kohlerarbeiter im Gelsenkirchener Revier schwach und lustlos. Andere Industriepapiere verkehrten ohne größere Regsamkeit im Allgemeinen zu No⸗ tirungen, die den gestrigen wenig nachstanden.
remde Renten in Türfenloosen animirte Hausse, in
gyptern belebt und besser, auch im Uebrigen fest und ziemlich angeregt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand ⸗ und. Rentenbriefe, Eisenbahnobliga⸗ tionen ꝛc. fest, ziemlich lebhaft.
Course um 26 Uhr Matt. Desterreichische Kreditaktien 160,9, Franzosen 1065.90 Lombard. 50 20, Türk. Tabackaktien 101,50, Bochumer Guß 209 25, Dortmunder St.! Pr. 93,28, Laurahütte 137,00. Berl. Handelsges. 175,87, Darmstädter Bank 170,25, Deutsche Bank 174 50, Dis konto Kom⸗ mandit 229,62, Rufs. Bk. 68, 25 Lübeck⸗Büch. 198,25, Mainzer 13225, Marienb. 81,5, Mecklenb. 172, 37, Oftpr. 116 37, Duxer 198. 26 Glbeihal 94, 75. Galizier I 10. Mittelmeer 12 33, Gr. Ruff. Stdatéb. —=— Nordwestb. S2 50, Gotthardbahn 152 00, Rumänier 107,80, Italiener 57 00 DOest. Goldrente 96 00, do. Papierrente 74,25, do. Silberrente 74,25, do. 1860 er
Loose 129.75, Russen alte 102,87, do. 1880 er 94,75, do. 1884 er 10287, 60½ Ungar. Idrente 88, 10,
vier gi 25, Kußf. Noten ls 69 Ruff. Brien . Rz. ö7 60, do. do. II. 68, 25, Serb. Rente S7, 90, Neue Serb. Rente 9. 28
Breslau, 6. Mai. ¶ W. T. B.) Zieml. fest. 81. 60 Land. Pfandbr. 102, 00, 4 00 ung. Goldrente 88, 20, Bresl. Disktb. 115,99, Bresl. Wchslb. 109,60, Schles. Bankverein 155,50. Kreditaltien 161,76, Donnersmarkh. 78,50, Oberschl. Eisenb. 110 00, Opp. Cement 128, 0690, Kramsta 141,75, Laurahütte 157.25, Verein. Oelf. 101.10.
Frankfurt a. M., 6. Mai. JW. T. B) (Schluß Course) Fest. Lond. Wechsel 20 4665, ö Wechsel 81.075. Wiener Wechsel 172 40,
eichsanleihe 107,90, Oesterreichische 40/0 Gold⸗ rente 94, R, 1860 Loose 129,90, 4 oo ungarische Goldrente S8. 30, Italigner 97,20, 1880 Russen 96,20, II. Qrientanleihe 67,40. II. Orientanleihe 68, 10, 4069 Spanier 77,00, Unif. Egypter I, 30, Konv. Türken 17250, 3 Go port. Anlcihe 68, 70, h oo serb. Rente S8, 50, Serb. Tabacksr. 90 00, Galizier 1808, Hessische Ludwigs⸗ bahn 118,40, Lombarden 89, Nordwestbahn 1665,00, Kreditaktien 2583, Darmstädter Bank 172 00, Mitteldeutsche Kreditb. 1600, Reichsbank 131,99. Diskonto⸗Komm. 24h, 10, Dresdner Bank 169,0, 4 0½ griech. Monopol ⸗Anleibe 81,20, 48 O/o Portugiesen 99,60, Privatdiskont 18/0.
Frankfurt 4. M., 6. Mai (W. T. G.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2681, Franzosen 2103, Lombarden 89g, Galizier 180t, Egvpter 94,25, 4 0600 ungar. Goldrente 88,25, Gott⸗ hardbahn 148, 00, Diskonto⸗Kommandit 229, 90. Fest.
Leinzig, 6. Mai. (W. X. ' (Schluß ˖ Cour e.) 3 ½ sächs. Rente 95,70, 4 Y½ sächs. Anleihe 101,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,ů75, Leipz. Bank- Aktien 143,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 139, 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 2760,00, Göächsische Bank ⸗Aktien 112.25, Leiptiger Kammgarn-⸗-Syinnerei⸗ Aktien 242 00, Kette. Deutsche Elbschiff. A. S5, 75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 121,75, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 145 00, Thür. Gas⸗Geseslschafts Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl-Fabr. 95.50.
Damburg, 6. Mai, (B. T. B.) Rubig. 2 ( 6½ Gonsols 106 60, Italiener 97,70,
reditaktien 258,00. Franzosen 526,09, Lom r 222,00, 188090 Russen 93,20, 1884 do. 98.00. JI. Orientanleibe 55, o, III. Orient anleihe 65,50, Deutsche Band 1744,00, Dis⸗ konto Kommandit 229 009. H. Kommerzb. 1535,16, Norddeutsche Bank 176, 10, Lübeck Büchener Eisen⸗ bahn 194,50, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 168,50, Laurahütte 13650, A.-C. Guano W. 145,20, Hamb. Packetf. Akt. 1598, 00, Dyn. - Trust. A. 117,80, Privatdisk. 1396.
Wien, 6. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗ Course.. DOesterreichische Silberrente 86,30, Böhm. Westbahn 328,00, Buschtherader Eisenbahn 347,00, Nordbahn 2698.00, Lemberg Czernowitz 235,76, Pardubitzer 165506, Alp. Mont. Akt. 70,60, Amsterdam 98 40, Deutsche Plätze 57, 99, Londoner Wechsel 118,709, Pariser Wechsel 47,00, Russ. Bankn. 1.2853, Silbercoupons 19000,
Wien, . Mai. (W. T. B) (Schluß). Ung. Kreditaktien 31025, Oest. Kreditaktien 300 90, Franzosen 244,25, Lombarden 105,5, Galizier 208 00, Nordwestb. 192. 00, Elbethal 209,50, Oest. 1 ß 5 o/ do. —, —, Taback 113,00,
non, estert. Goldrente — —, H5o0so ung. Papierrente 8750, 40/0 ung. Goldrente 1092,50, . 57, 90, Napoleons 9, 41, Bankv. 112,75. Fest.
London, 6. Mai. (W. T. B) Ruhig. Engl. zt o Consols g9gris. Pr. 4 9 Consols 105, Ital. Ses. Rente 965, Lombarden t, Konv. Türken 174, 4 eo ungarische Goldrente 87, 4060 Spanier 763, 5 ο privilegirte Egypter 103, o/o unifizirte Egppter 927, 3 9– garantirte Egrpter 1021, 4t o egvptische Tributanlehen 93, Konv. Mexikaner 41, 650 konsolid. Mexikaner 97, Ottomanbank 124, Suejaktien 944, Canada PVacifie döz,. De Beers Attien neue 154, PHlatzdiscont 14 90, Silber 423, Rio Tinto 11.
In die Bank flossen heute 196 000 Pfd. Sterl.
Paris, . Mei (. .. B. Scluß⸗ Course. Ruhig. 3 9 amortisirbare Rente 89,80, 5 9 Rente S755. 4 o Anleihe 106,05, Ital. 5 oo Rente 97,50, 4 0 ungarische Goldrente 888, 40, Ruffen von 1880 S625, 4 Gυί unifiz. Egypter 467,18 ex., Franzosen 528, 75, Zomb. 246,25, do. Prior. 316,25 Banque ottomane 559, 00, Banque de Paris 765, 90, Banque d' Etcompte 537,90, Gredit foncier 1352,50, Credit mobilier 432,50, Meridionalakt. = —, Panama⸗Kanal⸗Attien Ol, 26, do. Y,. Obligationen 50. Rie Tinto Aktien ö, 09, Sueitanal. Attien 23990, 090, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1224, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 28.233.
Comptoir d' Escompte in Liqu. 95, 4 oί0 Russen von 1889 93.
St. Petersburg, 6 Mai,. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, dtusstscke H. Orient ⸗ anleihe 1008, do. N. Orientanleihe 1003, do. An- leihe 1884 1474, do. Bank für auswärtigen Handel 2515. St. Petersburger Diskonto⸗Bank S670, St. Petersburger internationale Bank 2335. Russ. 4*½Mο Bodenkredit Pfandbriefe 1441, Große Russische Eisenbabnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3463.
Rmfterdam, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course. Oesterr. Papierrente Mai Nov. verzl. 724, Silberrente Januar⸗Juli do. 728, 4 0ͤ ung. Goldr. 863, Russische große Eisenbahnen 1221, do. . I. Orientanl. 534, do. II. Orientanl. 64, 3 0/½ holländ. Anleihe 102. Warschau⸗Wiener Eisenbahn ⸗ Aktien 1533, Marknoten 58, 90, Russ. volleoupons 191.
amburger Wechsel 58, 89. Wiener Wechsel 989,0.
ew⸗Hork, 6. Mai (W XE. B.) (Schtur⸗ Csurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 487, Cabie Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 184, Wechsel auf Berlin (69 Tage) v5, P90o fund. Anleihe 1284, Canadian Pacifie Akt. 55), Central Pacifie do. 364, Chicago und North⸗ Western Aktien 107, Chic -Milw. und St. Paul do. 663, Illinois Central 114, Lake Shore Michigan South do. 103, Louigville u. Nashpille do. 66], N.. J. Lake Erie u. Western do. 284, N. Y. Lake Erie, West, ꝛnd Mort Bonds 1097, N. Y., Cent. u. Hudson River Aftien 107, Northern Pacific Pref. do. 627, Norfolk u. Western Pref. do- o2z. Philadelphia u. Reading do. 464, St. Louis und San Francisco Pref. do. 6185, Union Pacifie do. 615, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 288.
barden
Geld leicht, für Regierungsbonds 20s, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 .
Et. Petersburg, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 6. Mai n. St.). assenbestand 36 869 000 4 2550 000 Rbl.
Diskontirte Wechsel 19 957 000 — 14820900 . a auf Waaren 396 000 — 13000 Vorschüsse auf öffentk.
F 2 883 000 — 79 000
492 000
14 5652 000 —
S2 388 000 — 11 664 000
Sonstige Kontokurr.. 42 151 000 — 3 398 0090 Verzinoͤliche Depots. 26 575 0004 85 000 .
) Ausweis gegen den Stand vom 22. April.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. . Vöchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für: M6
Richtstroh . 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 Bauchfleisch 1 g. 1 Schweinefleisch 1 kg 1 Kalbfleisch 1 kg.. 1 Dammelfleisch 1 kg. Butter 9 2 Eier 60 Stück... 4 ann e 2 Aale . 3 1 2 ch
16
0 0
8 1
131
— 1 1 1
1 — — —
ander echte arsche
Schleie ; Bleie . Krebse 60 Stück.... 11 — 2 50
Berlin, J. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per l1000 Kg Loco geschäftslos Termine höher. Gek. 1850 t. Kündigungspreis 188 6 Loco 176 —- 1990 M nach Qual. LVeferungsqualität 187 M, per diesen Monat — S, per Meai⸗Juni 187 — 188,50 bez., per Juni Juli 1875 — 189, 25 — 188,75 bez., per Jnli⸗August 189,50 — 190 bez, per August⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. 186 — 186,50 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — M6 Loco — 0 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — S6, per diesen Monat — „MS, per April Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine nahe Sichten höher. Gekündigt 280 t. Kündigungspreis 145, 75 M Loco 136 — 150 S nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 146 M, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, ver Mai⸗Juni 145,5 — 146,25 — 146 bez., ver Juni⸗Juli 146,5 — 146,ů75 — 146.25 bez, per Juli⸗August 147,25 — 146, 75 — 147 bez, per August⸗ Sept. —, per Sept. Okt. 147,5 — 147,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Schwach. Große und kleine 120-197 M Futtergerste 122 — 144 4
Hafer per 1600 kg Loco ruhig. Termine schwach behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — A Loco 141 —165 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 145 AM, pommerscher, schles. preuß. mittel bis guter 148 — 153 S ab Bahn bez., do. feiner 154—160 M ab Bahn bez, russischer 147 — 150 frei Wagen bez., ge⸗ ringer 144 ab Boden bez., ver diesen Monat 145 — 144.75 bez., per Mai⸗Juni 142,50 bez., per Juni⸗ Juli 141,5 — 141,75 — 141,25 — 141,5 bez., per Juli⸗ August 140 — 139, 75 bez, per August⸗September —, per September ⸗ Oktober 134,K,75 bez, per Oktober⸗ Novbr. 133,75 —– 134 — 133,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco schwach. Termine —. Gekündigt 1650 t. Kündigungspreis 115 M Loco 115 124 ½ n. Q., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 4, Futterwaare 144 - 158 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. L per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt — Sack. Fündigungspreis — , per diesen Monat 20,70 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 20,60 bez., per Juli⸗August —, per Sept ⸗Okt. —.
Kartoffel mehl pr. 100 kg brutto incl. Jad. Termine = Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — Prima⸗Qual. loco — n. Qual pei diesen Monat — „MS, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 190 Kg brutto inct. Sack. Termine — Gekündigt — Sack, Kündigungepr. — MS Prima⸗Qual. loco — n. Qual., per diesen Monat — n, ver Mai ⸗Juni — per Juni ⸗Juli —
Rüböl per 190 kg mit Saß. Termine fest. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungsyreis 52,4 M Loco ohne Faß — per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 52,3 —- 52,6 bez, per Juni⸗Juli —, ver Sept. Oktober 51.4 — 51, — 51,5 bez., per Oktober —, per Nopbr. Dezbr. —.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) ver 100 Eg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekündigt — Eg. Kündigungsvreis — Loco —.
Spiritus per 109 1 à 100 5j0 — 16 0901 0so nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. — Getkündigt — I. ündigungspreis — M per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verhrauchtzahgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt 19909 1. Kündigunggpreis 64,10 M Loco ohne Faß 5b, 1 bei Loc mit Faß —, ver diesen Monat und per Mai⸗Juni 54 bez., per Juni⸗Juli 54, bez., per Juli⸗August 54,! bez, per August ⸗ September 55, bez, per September Oktober Hö, 3 bez.
Spiritus mit 70 M Perbrauchtzabgabe, Behauptet. Gekündigt 360 000 1. Kündigungepreis 34 5 M Loco ohne Faß 35,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Mona und per Mai⸗Juni 54,4 - 3435 bez, per Juni
uli 34, — 34,8 bez., per Juli⸗August 35,1 — 35,2
ez, per August⸗September 55,5 — 35,6 bez., per September⸗Oftober 36,6 bez.
70 60
4 J 1 3 2
1—
1
w,. Nr. 00 25,50 = 23, 99, Nr. O 23,0 21,50 bej. Feine Marken über Noth bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 20,75 — 19,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 21,75 — 20,75 bez. Nr. O l,5 Æ höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 119—182 do. ver Mai⸗Juni 183,00, do. pr. Sept. Ott. 183,50. Roggen ruhig, loco 140 — 147, do. pr. Mai⸗Juni 144 50, do. pr. Seytember⸗ltober 1465,50. Pomm. Hafer loco 139 — 145. Rüböl still, pr. Man- Juni 53, 00, pr. September⸗Oktober 61, 00. Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit bo M Konfumsteuer 4, So, mit 70 MÆ RKonsumsteuer 35,0), yr. Mai⸗ Juni mit 70 M Konsumsteuer 34,50, vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 36,0. Petro⸗- leum loco 11,10.
Posen, 6. Mai. (WB. T. B.) Spiritug loco ohne Faß hoer 53. 50, do. loco ohne Faß 70er 33,80. Still.
Breslau, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 109 5,½ exkl. B90 M pr. Mai h, 40, pr. Juli ⸗August ba, 10. pr. Aug. Sept. 54 66, do. 70 S. Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Juni 33,0. Roggen vr. Mai 152,00, pr. Juni⸗Juli 152,00, pr. September⸗Oktober 149, 00. Rübsl loco vr Mai 56,50, pr. Mai Juni — —. Zink! seit letzter Notiz schlesische Vereinsmarke I7, 10 bez., heute W. H. Marke 18 bez.
Mannheim, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai 19,45, pr. Juli 19,65, pr. November 1896. Roggen pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,65, pr. November 14,50. Hafer pr. Mai 14,75, pr. Juli 14,90, pr. November 13,20.
Ftöln, 6. Mai. (W. T. B.) SHerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,?5, pr. Mat 19,35, pr. Juli 19,65, pr. November 18.70. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loeo 16,590, pr. Mai 14,45, pr. Jul 14,66, pr. November 14,65. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 165,50. Rübsl loco bs, 00, pr. Mai hö, 30. pr. Oktober h2, 30.
Bremen, 6 Mai (W. T. B.) Pet ro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard white 6, 30 bez.
Hamburg, 6. Mi (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 185 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 1554 -165, russischer still, loco 93 —- 86, Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt loch baz. Spiritus still, pr. Mia! Juns 223 Br., pr. Juns⸗Juli 253 Br., pr. Juli⸗August 233 Br, pr. August⸗ September 244 Br. Kaffee fest. Umsatz 4669 Sack. Petroleum hehauptet, Standard white loco 6,50 Br., 645 Gd., pr. August⸗ Dezember 7, 05 Br., 6,95 Gd.
Hamburg, 6. Mai. (WV. V. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Gonpd average Santos pr. Nai Ss6t, pr. September 88k, vr. Dezember d9yr, pr. Marz 1390 891. Behauptet. Zuckermartt. Rüben ⸗ Rohjucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 2140, pr. Juli 21,45, pr. August 21,46, pr. Oktober 15.3373. Matt.
Wien, 6. Mai. CW. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai Juni 728 Gd., 7,33 Br., pr. . 754 Gd., 7,59 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6, 15 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,15 Gd., 6,209 Br. Mais pr. Mai⸗JJuni 5, 16 Gd., 5,21 Br., pr. Juli⸗Aug. b, 27 Gd., 5,32 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,79 Gd., 5,84 Br., pr. Herbst
5,78 Gd., 5, 83 Br.
Pest, 6 Mai. (W. T. B.) Produkten: markt. Weizen loco matt, pr. Mai-⸗Juni 6.87 Gd., 6,83 Br., pr. Herbst 7,24 Gd., 7,25 Br. Hafer pr. herbst 5,35 Gd., 5,37 Br., Maitz pr. MaiJuni 470 Gd., 4,56 Br, pr. Juli⸗August 4,93 Gd. , 4,94 Br.
London, 5. Mmai (W. T. B.) 26 4 Java- zucker 24 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker l za218 ruhig. Spätere Meldung. Javazucker 235. — Chilikupfer 385, pr. 3 Monat nominell.
London, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht⸗. Mehl und Weizen geschäftslos, zu Gunsten der Käufer, Hafer ruhiger, stetig, Mais eher theurer, Gerste träge, Bohnen und Erbfen fest bei guter Nachfrage.
Liverpool, 6. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikaner ä / is d. billiger. Middl,. amerik. Lieferung: Mai biss Verkäuferpreis, Mai-⸗Juni 6üe do-, Juni Juli 67/é, do., Juli⸗August Gz / za Käuferpreis, August⸗Sevtember 6i / 2 do., September 6iza do., Seytember Oktober Hz Verkaͤuferpreis, Ottober⸗ November his z: Käuferpreis, November⸗Dezember bas /s do., Dezember⸗Zanuar Hin / za d. do.
Glasgow, 6. Mai. (W. T. B.) Heute findet kein Roheisenmarkt statt.
Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 523. —
Umsterdam, 6. Mai. tre idem arkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. Nov. 197. Roggen loco und auf Termine unveränd., pr. Mai 111à112à1134aI1I2, pr. Oktober 1164117. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 293, pr. Herbst 26.
Antwerpen, 6 Mai. (W. T. B.) Ge= treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer steigend. Gerste schwach.
Antwerpen, 6. Mat. (. T. B.) Petro⸗ leum markt, (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß loco 165 bez. und Br, pr. Mat 16 Br., pr. Juni 165 Br., pr. September⸗Dezember 179 Br. Ruhig.
Neiu⸗York, 6. Nai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Hork 1131, po, in New⸗Orleang 196. Raff, Petroleum 79 M Abel Test in New⸗Hork 6, 85 Gd, dy. in Philadelphia 6,70 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork II0, do. Pipe line Certificates 823 Fest, ruhig. Schmal loco 7.20, do. Rohe und Brother II60. ucker (sair refining Mußcopados) 6. Maiß (New) 444. Rother Winterweizen loco 346. Kaffee (Fair Rio) 186. Mehl 3 9 20 CG. Getreidefracht 2. Kupfer pr, Juni nom. Weizen pr. Mai 8346, pvr. Juni 84, pr. Dezember 88, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17,02, pr. August 17,27.
Java⸗ Baneazinn baz.
W. T. B.) Ge⸗
ö
dem Schiffsbauer i Heiden und ie
Akttien⸗Gesellschaft 9 diener
KNeda che am
. — — — i 222
taats⸗Anzeiger.
Dan Aonnement beträgt viertolj Alle Nost Anstalten nehmen
8 w., Withelmstraße Nr. 3X.
ich , m far Berlin außer Den Paßt. Austaiten anch . Einzelne Uu m mern kosten 28 9.
Iusertionↄy eis sar den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt aun: die Königliche Erpevition
ber Reet een Kirch, eme gere
353
M10.
Berlin, den 8. Mai 1889.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh aus Kiel nach Berlin zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Contre Admiral Hollmann, Chef, des ul⸗ , . den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ kl ; dem Amtsgerichtz⸗Rath Böttrich fn Beverungen im Kreise Höxter, dem Gestüts⸗Direktor Voigt zu serburg und dem Gber⸗Stabzarzt erster Klasse a. D. Br. Asch é, bisher Regimentt⸗Arzt des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments General⸗Feld⸗ ugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3, den Rothen dler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗ Stabtzarzt zwelter Klasse a. D. Dr. Ew ald, bisher Bgtaillonz⸗ Arzt des 2. Bataillons 4. Dherschlesischen Infanterie Regiments Rr. 63, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hegemeister Labesipus zu . ,, . im Kreise nfterburg und dem Kanzleisekretär Heins bei der Kloster⸗ ammer in 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter . dem Hemeinbevorsteher Cordes zu Reerßen im 23 Syke, dem Gerichtsvollzieher a. DT. Brinkmann u Emmerich, dem Gerichts vollsieher Recke zu Wetzlar, dem Krelsboten a. D. Boehr *in ug, dem Zimmermeister Friedrich Hübner, dem Schlosser e drei bei der Stettiner Maschinenbau⸗ ulcan“, bem Webermeister und Kirchen⸗ ilch zu Suhl im Kreise Schleusingen und
stedt das zei , ko n ssstenten Schrltz tu Stettin ande zu verleihen.
Louis Franz, d
Schl e geln al ) — 13 * , ; die Rettungs⸗
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruh-: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des , , ., erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Gutsbesitzer von Beulwitz zu Mariahütte im Land⸗ kreise Trier; des Ehren kreuzes des 4 mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Gräflichen Kammer⸗Rath von Ho ff zu Nöschenrode; des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hau s-Ordens der Wendischen Krone: dem Gräflichen Kanzlei⸗Rath Sander zu Schloß⸗ Wernigerode und dem Gräflichen Oberförster Meißner zu Ilsenburg; der Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Verdienst⸗Me daille in Silber: dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Lo ewen stein zu Rostock; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen
Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Obersten a. D. Winterberger zu Weilburg;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Metz el, Bureau⸗ Direktor des Herrenhauses;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Klein schmidt, Bureau⸗
Direltor des ehe der Abgeordneten, .
dem Hofba udirektor Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
ne g, von Preußen, Regenten von Braunschweig, Martius zu Kamenz,
dem n drath Barth zu Naumburg a. S.;
des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes
erster Klasse:
dem Zimmermeister Töpfer zu Kösen im Kreise
Naumburg;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
,. Haus⸗Ordens:
dem Major a. D. und Gultsbesitzer Lindstedt zu Mall⸗
witz im Kreise Sorau;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Berlin, Mittwoch,
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desfelben Ordens: dem Schriftsteller Tr ini us zu Berlin; des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern am Ringe des Kar Ml lippischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Direlktor a. D. Krohn zu Detmold; ferner: J des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath Burchard zu Gumbinnen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Grenzkommissar von Rosll zu Eydtkuhnen; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josey h⸗Or den s dem Polizei⸗Hauptmann Klein zu Berlin; des Großherrlich , Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Major a. D. Otto Wachs zu Charlottenburg; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Rektor der Deutsch⸗Schweizer chule in Kon⸗ stantinopel, Dr. Karl Lang aus Oldendt reise Rinteln,
den Mufikern Gerhard und Le Debrassine genannt Brassin, Beide zu Konstan
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Mufiklehrer Lange aus Kartzow im Kreise Ost⸗ havelland, zur Zeit in Konstantinopel; der Kommendator⸗Insignien des Kaiserlich brasilianischen Rosen-Ordens: dem Dr. med. Karl von den Steinen zu Düsseldorf;
des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Maler Wilhelm von den Steinen zu Düsseldorf;
der sechsten Klasse des Kaiserlich japanischen
Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Beamten der Firma Fr. Krupp, Fritz Ehlert zu Meppen;
des Großoffizier⸗Kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Blenck, Direktor
des Königlichen Statistischen Bureaus zu Berlin;
des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Kaufmann Louis Moser zu Moskau, aus Neiden⸗ burg;
der Commandeur-Insignien des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn Frank von Fürstenwerth zu Sigmaringen; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopol d⸗Ordens: dem Landrath des Landkreises Münster, Freiherrn von Landsberg-Velen zu Münster;
des Kreuzes zweiter Klasse des Königlich belgischen Bürger⸗Ehrenzeichens:
dem Kammerjunker und Premier⸗Lieutenant der Reserve des Regiments der Gardes du Corps, Freiherrn von Sole⸗ macher-æntweiler zu Haus Wachendorf im Kreise Eus⸗ kirchen;
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen
Danebrog⸗Ordens:
dem Hof⸗Chef Sr. Hoheit des Herzogs Friedrich auen dell rr e nö! Glücksburg, Qauptmann g. * Freiherrn von der Reck zu Bienebeck im Kreise Eckernförde,
em Arzt Ihrer , Doheit der Herzogin Wilhel⸗ mine von 8 onderburg⸗Glücksburg, Dr. med. Schmidt zu Glücksburg, .
dem Kriminal⸗Kommissar von Tausch zu Berlin;
des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Dberst Lieuienant a. D. Schumann zu Buckau⸗ Magdeburg; des Commandeurkreuzes des Ordens der Koöniglich ,, Krone: dem Fürstlich Wied'schen Kammer⸗Direktor Freiherrn von
1889.
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Sprachgelehrten Dr. phil. Sauerwein zu Banteln im Kreise Marienburg i. Hann.;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kammersänger Kro lop zu Berlin;
des Königlich serbischen Takowa⸗Ordens vierter Klafse:
dem Kaufmann und serbischen Konsul Schlesinger zu
Gleiwitz;
des Ritterkreuzes des , St. Gregorius⸗ Ordens und des Päpstlichen Kreuzes
„Pro Ecclesia et FPontifice:
dem Kan Cahen lg zu Limburg a. d. mus ll ven ne, m 2
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. 3 Ordens und des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecelesia
et PFontifice: dem Schriftgießereibesitzer Grimm zu Frankfurt a. M.; des Päpstlichen Kreuzes „Pro EWcelesia et Pontifice“: dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Schorlemer auf Overhagen im . 3
. J, ö H . . 689 z
Bekanntmachung,
betreffend das Verzeichniß der Unternehmer
/ , , tiger land⸗ und forst⸗
wirthschaftlicher Betriebe in Elsaß-Lothringen. Vom 6. Mai 1889 — R⸗V⸗A. J. 9752.
In Gemäßheit des 5. 4 des landwirthschaftlichen Unfall= versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1885 (Reichs- Gesetzblatt Seite 132 wird für den Bereich von Elsaß- Lothringen die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunternehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungs bel an die en,, gelangen müssen, auf die Jeit
is zum 15. Juli 1889 einschließ lich iermit festgesetzt. Demzufolge haben, damit diese Frist pünkt⸗ ich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzustellenden Verzeichnisse HJ
bis spätestens zum 1. Juli 1880 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse n beachtende ꝛ Gesichts punkte und des hierbei zu benutzen den Formulars wird auf die ergehenden landes behördlichen An⸗ ordnungen verwiesen. .
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Der Verein zur Erzielung volksthümlicher . . wird auf Grund der S 1 und 6 des gegen die gemeingefahrlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 hierdurch von Landespolizeiwegen verboten.
Erfurt, den 6. Mai 1889.
Der Regierungs⸗Prasident. von Brauchit sch.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
dem Dofmarschall Sr. Königlichen Doheit des — Albrecht von Preußen, Regenten des Grafen don der Schulendurg⸗
58 Kammerherrn — * den versonlichen Rang einer Vize Oder Doj⸗ Charge zu verleihen.
Se. Majestat der König baben Allergnadigst geruht:
den Regierungs⸗ Assessor Bugisch in Verden zum Sand- rath zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Ardeiten.
Bei dem Düttenamt zu Vautenthal ist der Berg Asfessor Kast zum 8 Juspektor ernannt worden
Der Assessor de Gallois ist Water Beileg ma des Cdarakters ö zum Bergrevierdeamten Revier Olye, Amts ś6 Atter verwaltet auch bis auf Weiteres
dem Premier Lieutenant der Kavallerie J. Aufgebgte des Landwehr Bezirks Bitterfeld, Albert Brockhaus zu Leipzig;
der Reck zu Neuwied;
Arnsberg.
3 )) J