Y der Kaufmann EGmll Baudouin zu Berlin, Y der Kau Herrmann Beccard zu Berlin, JH rer Kaufmann Emil Daslinger zu Berlin,
H der Direktor und Stadtãlteste Franz Gesens as
zu Berlin.
6) der MWreltor Peter Jürgen Heinrich Busse m Berlin. ᷣ
Je zwei der Liguldatoren können mit Wechtgwirk⸗
samkeit in Gemeinschaft mit cinander döe zur Liqui⸗ dation erforderlichen Handlungen vornehmen.
waer Gesellschaftgregister ist anter Nr. M4190, woselbst die irn er re, in Firma: . Oel , etegraphen⸗ a mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getas gen: . . In der Generalversammlung vom 25. April 3 ist 23 Auflöfung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. ic en Liquidator ist der Dr. Adolph Lasard zu Berlin. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11 157. wofelbst die Handel egesellschaft in Firma:
Uugust Lehmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein etragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelõst.
Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf Fraulein Henriette Charlotte Julie Gertrud Lehmann zu Berlin übergegangen, welche das sclbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Rr. 19 630 des Firmenregisters.
Demmnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 19 636 die Handlung in Firma:
Augnst Lehmann — mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin dag Fräulein Henriette Charlotte Julie Gertrud Jehmann zu Berlin eingetragen worden.
Dem Earl August Lehmann zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 7913 des Prokurenregisters ein getragen worden. .
Dagegen ist unter Nr. 75653 des Prokurenregisters bei der Prokura des Carl August Lebmann für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt worden. daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7913 übertragen worden ist.
In unser Ficmenregister ist unter Nr. 3361, wofelbst die Handlung in Firma:
Max Kruschki ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Fabrikanten Eduard Friedrich Julius Kruschki zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 632 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 189 632 die Handlung in Firma:
Max Kruschki mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Friedrich Julius Kruschki zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 990, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Schreiber Leppelt Nfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ‚ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Ludwig Ferdinand Steffen zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19631 des Firmenregisters. ö
Demnächst ist in unjer Firmenregister unter
Nr. 189631 die Handlung in Firma:
Schreiber C Leypelt Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otte Ludwig Ferdinand Steffen zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Otio Ludwig Ferdinand Steffen für die erstgenannte Firma erteilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 7566 unseres Pro- kurenxregisters erfolgt.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Wechselstube Bosse, Keil C Ce
am 4. Mai 18898 errichteten Kommanditgesellschaft ¶Geschãftelokal: Leivzigerstraße Nr. 127) sind die Kaufleute Franz Albert Bosse und Heinrich Wil belm Richard Rudolf Keil, Beide zu Berlin. Zur Ver tretung derselben ist ein Jeder von den persönlich haftenden Gesellschaftern allein berechtigt. Dies ist e,. Nr. 11 561 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weis pfennig & Beyer
am 1. April 1889 begründeten offenen Handels
gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 25) sind
der Kaufmann Carl Wilhelm Weispfennig und der
Kaufmann Georg August, Leberecht Adolf Beyer,
Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 563 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 629 die Handlung in Firma:
SE. C. Wiese Rachfgr. mit dem Sitze zu Berlin ( Heschäftslokal: Berg⸗ straße Nr, 40) und alg deren Inhaber der Kaufmann 2 Julius Paul Richard zu Berlin eingetragen
erliu, den 6. Mai 1889. sõönigliches man,, I. Abtheilung 56. a.
Rerlim. Sandeisregifter Is283] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1869 sind am Ie gn 4 zl 3 , , , . nser Gesells r eingetragen: palte 1. Laufende , .
11562. Vergleiche Nr. 18 193 des Firmenregisters. Spalte ö; irma der N a „Aßktiengesellschaft Mig d Genest Teleyhou⸗, Telegrapheu⸗ und Blitzableiter⸗Fabrik⸗“ Spalte 3. Sitz 63 . chaft: erlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 6 Ge ch chef ist * genre lr Das y ö welche
e nr. G ddl g 17 zum Gesellschaftsregister,
finden.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt. =
Der Zweck der Gesellschaft ist: .
IH der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher der Firma Mix & Genest zu Berlin ge ; hörenden Telephon Telegraphen · und Blitzableiter
abrik . I Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und sonstigen Erzeugnissen der eleltrischen und jeder verwandten Industrie.
3) Der Erwerb, die Ausbeut ng und Verwerthung von Ronzeffionen, betreffend die Ausführung, von Telephon, Telegraphen⸗ und sonstigen elektrischen Anlagen. .
4) ger Betri:b von Fernsprecheinrichtungen.
Ver Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, die vom; Aussichtsrathe er⸗ nannt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen er folgt, so lange der Vorstand nur aus Einem Di⸗ rektor besteht, durch diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft
2. entweder durch zwei Mitglieder des Vor- standes oder . b. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen oder 2. zwei Prokuristen vertreten. ⸗
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma
und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der
irma ihren Namen hinzufügen und jwar die . mit einem dieses Verhältniß andeutenden
usatz. .
Stellvertreter des Vorzndes haben in Bezug auf die Vertrerung der Gesellschast nach außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte, wie die ordent⸗ sichen Mitglieder des Vorstandes.
Belanntmackungen Seitens der Gesellschaft sind in den . Deutschen Reichs Anzeiger‘ einzurücken. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen
Vestimmungen maßgebend, die hinsichts der Firmen ⸗
9 zeichnung gelten. . des Aufsichts⸗
ratbes sind von dessen Voisitzenden eder seinem Stell vertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der General verfammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer 3) von mindestens 18 Tagen, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mit gerechnet. ; . Tas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15595000 M und ist eingetheilt in 1200 Aktien uber je 1000 6. Die Attien lauten auf jeden In haber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen, ⸗ Der Fabrikbesitzer Wilhelm Ludwig Werner Genest bringt nach näberer Maßgabe des §. 31 des Statuts in die Gesellschaft ein: 1) das Grundstück Neuenburgerstraße 14a. zu Berlin (Grundbuch von der Louisenstadt, Bd. 34, Rr. bc. . ᷣ 2 das von ihm bisher unter der Firma Mix & Genest betriebene Fabrikgeschäft und erhält dafür S846 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft. . Die Gründer der Gesellschaft sind⸗ 1) der Fabrikbesitzer Wilbelm Ludwig Werner Genest zu Berlin, ö . k Banquier Carl Friedrich Wilbelm Schnoeckel zu Berlin, ; 3) der Banquier Gustav Schilling zu Berlin, 4 der Banquier Gustav Kerting zu Berlin, o) der Stadtrath Carl Wenzel zu Bromberg. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 2 bis 5 Genannten.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Direktor Wilhelm Ludwig Werner Genest zu Berlin. .
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗
Herganges haben fungirt: . i) der Kaufmann F. C. Pbilippson zu Berlin, 2) der gerichtliche Sachverständige, Jagenieur Otto Peschke zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Neuenburger Straße 14a. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18193, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Mix Genet mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Das Handdsgeschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesellschaft in Firma „Attiengesell⸗ schaft Mix C Genest, Telephon, Tele⸗ graphen · und Blitzableiter · Fabrik / über · zegangen. Vergleiche Nr. 11 562 des Gesell⸗ schaftsregisters. ;
Die dem Gustav Otto Blümner und dem Alfred Hettler zu Berlin für die Firma Mix q Gene st ertheilte Kollektiv ⸗ Prokura ist erloschen und ist deren n unter Nr. 7203 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 6. Mai 1882.
Königliches nt e n I. Abtheilung 56. il a.
Einbeck. Bekauntmachung. 182181 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 3260 eingetragen die Firma Wilhelm Kramer mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kramer in Dassel. Einbeck, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck. Bekanntmachung. (18216 In das hiesige ge e g nf, ist heute Blatt 321 eingetragen die Firma Rudolf Drosten mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Drosten in Dassel. Einbeck, den 1. Mai 1389.
gönigliches Amtsgericht. I.
Einbeck?. Sekanntmachung. 18217 Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Kramer * Drosten, offene Handelsgeseüschaft in Dafsel, eingetragen:
Die Gesellschaft ist am 15. April 1889 auf⸗ geloͤst. .
Vol. J., Seile 5 bis 28 und Seite 80 bis 82 be⸗
Der Kaufmann Lonit Creydt in Dassel ist zum Liquidator ernannt. Einbeck, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Elver ela. Bekanntmachung. 18213 In. unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2665. wofelbst die Firma Johs. Ad. Schumacher mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Die der Frau Johannes Adolph Schumacher, Maria Caroline, geb. Bröcking, zu Elberfeld für die vorgenannte Firma erkheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Rr. 1016 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. Mai 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elper rell. Bekanntmachung. 82141 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Geschw. Neulen am 3. Mai 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Geschwister elene Reulen und Pauline Neulen, Beide zu lberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2342 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Civ er treld. Betauntmachung. IlS2lh5 In unser e n , ist beute unter Nr. 3667. woselbst die Firma Gust. Hose mit dem Sitze zu Elberseld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eiberfeld, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grünberg. Bekanntmachung. 8119 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 471 die Firma: „Grünberger eg n, ö Nã ö als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rãtsch und als Oct der Niederlassung Grünberg i. Schl. Grünberg, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Halle a. S. Genossenschaftsregister 8120 des Königlichen Llmisgerichts zu Halle a. S.
In unser Genossenschafisregister ist bei der sub Nr. 2 unter der Firma:
„Allgemeiner Spar ⸗ und Vorschuß · Verein zu Halle a. S., eingetragene Genossenschaft! in Col. 4 folgender Vermerk:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 18889 auf- gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis berigen Vorstand: —
a. Kaufmann Paul Koesewitz, . p. Kaufmann Friedrich Albrecht, — beide zu Halle a. S. —
Das Protokoll über die Generalversammlung vom 29. April 1889 befindet sich in beglaubigter Form bei unsern Generalakten.“ .
eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 an demselben Tage. .
Halle a. S., den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
18224 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 305 zur Firma Allgemeine Gas⸗Lletien⸗ Gesellschaft in Magdeburg heute eingetragen: Firma ist erloschen. Sameln, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
18225 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 339 eingetragen:
Firma: Bremer Zucker Raffinerie. Hameln.
Ort der Niederlassung: Bremen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hameln.
Firmen ⸗Inbaber: Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem früher in Holzminden, jetzt in Hameln wohnbaften Fabrit Direktor Carl Wilhelm Riekes als Direktor.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet am 23. Februar 1889.
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und die Verarbeitung zuckerhaltiger Waaren, den Handel mit allen Erzeugnissen, welche durch den Betrieb einer Zuckerbereitungsanstalt gewonnen werden können, und alle Geschäfte, welche nach dem . des Aassichtsraths damit in Verbindung tehen.
ö unbestimmt.
rundkapital: 2 000 000 4 in 2000 Aktien zu à 1000 4
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Mündliche und , des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich. wenn sie ent⸗ weder, sofern der Vorstand aus 2 Diretrtoren bestebt, von den beiden Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen, oder, falls der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, von dem Direktor ab⸗ gegeben sind. ;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger .
Hameln, den 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
18223]
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist beute
Blatt 340 eingetragen: die Firma Heinrich Meier,
Civil ⸗JIngenienr, mit dem Niederlassungsorte
Hameln und als Inhaber der Civil: Ingenieur
Peinrich Meier und der Kaufmann Rudolph Meier in Hameln. .
Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hameln, den 3. Mai 1889. Königliches Amtegericht. II.
Hamm. Sandelsregister 18219 ves Königlichen MAumtsgerichts zu Hamm. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Nothenberg & Comp. eingetragen steht, ist zu⸗
folge Verfügung vom 30. April 1889 am nämlichen
Tage in Colonne 4 Folgendes vermerkt:
Die Geselschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft vom 29. April 1889 aufgelöst. Der
Kaufmann Samuel Rothenberg zu Hamm setzt
das von ihm übernommene Handelsgeschäft unter der Firma Rothenberg E Comm. fort. Sodann ist unter Nr. 264 unseres Firmenregisters die Firma Rothenberg Æ Comp. und als deren haber der Kaufmann Samuel Rothenberg zu amm am 30. April 1889 eingetragen.
NHuspe. Bekanntmachung. 18226 Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Falkenroth zu Haspe ver⸗ zeichnet stebt, ist hente Folgendes eingetragen:; Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Falken⸗ de, zu Haspe ist aus der Gesellschaft ausge⸗ reten. Haspe, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg. Bekanntmachung. 18220]
Nachdem die unter Nr. 98 (früher 3486) des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Zorn“ durch Vertrag mit dem bisherigen Firmenrechte auf die nachbezeichneten Gesellschafter übergegangen, ist durch entsprechenden Vermerk die obige Firma im ,, . gelöscht und unter Nr. 24 des Gesell⸗ . folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Die Gesellschaft führt die Firma „Franz Zorn“ mit dem Wohnsitze „Wassenberg“.
Die Gesellschafter sind:
) Franz Zorn, Kaufmann in Wasienberg,
2 Gustay Sagné. Kaufmann in Wassenberg. Zur Vertretung ist ein Jeder der Beiden berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen. Heinsberg, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 18222]
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 410 zur Firma Asel'er Ziegelei heute eingetragen:
Firmen⸗Inhaber sind ietzt:
1) Ziegel meister Heinrich Krone,
2 Haussohn Heinrich Krone,
3) Wittwe des Halbspänners Franz Engelke,
Gertrud, geb. Garbs, sämmtlich in Asel.
Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß. nur der Ziegelmeister Heinrich Krone befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Hildesheim, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8221 Höxter. Die Nr. 221 unseres Firmenregisters eingetragene Firma W. Markworth zu Höxter ist auf Grund der Westfälischen Gütergemeinschaft auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Wilhelm Markworth, Auguste, geb. Schäfer, zu Höxter über⸗ gegangen, deshalb unter obiger Nummer gelöscht und für letztere mit der bisherigen Bezeichnung unter Nr. 356 heute neu eingetragen.
Höxter, 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 18121]
In das hierselbst geführte Register zur Eintra⸗ gung der ehelichen Güterverhältnisse der verheira⸗ fheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 20 eingetragen:
Der Kaufmann Auton Thomsen zu Kiel und dessen Ehefrau Emilie Thomsen, geb. Tams, daselbst, zur Zeit in Glücksburg.
Die Ehefrau des jetzt im Konkurse befindlichen Kaufmanns Anton Thomsen, Emilie Thomsen, geb. Tams, lebt nach dem in Lunden, Norderdithmarschen, als ihrem ersten ehelichen Wohnsitze, geltenden ehe⸗ lichen Güterrechte.
Kiel, den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
8229] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 568 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„G. Jaeger C Comp.“ in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Jaeger und Wilhelm Steinmüller junior vermerkt stehen, heute eingetragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Jaeger setzt das Handels- geschäft unter der Firma „Gust. Jaeger Co.“ zu Gummersbach fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. H260 der Kaufmann Gustav Jaeger zu Gummersbach als Inhaber der Firma:
„Gust. Jaeger C Co.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2400 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Jaeger für feine obige Firma den zu Gummersbach Eiern ge Kaufmann Fritz Schriever zum Prokuristen
estellt hat.
Köln, den 25. April 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8227 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5238 des hlesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh— nende Kaufmann Bernhard Neumann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Kühne, Sievers C Neumann“ den in Köln wohnenden Kaufmann August Neumann mit . 25. April d. J. als Gesellschafter aufgenom⸗ men ha Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. Il 32 eingetragen worden die nunmehrige Handels ⸗˖ gesellschaft unter der Firma: „stühne, Sievers & Neumann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen e begonnen hat. je Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Bernhard Neumann und August Neumann. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2399 die Eintragung erfolgt, daß dle genannte Handelt⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden Richard Küster zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. April 1889. ldi? Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts, Abtheilung 7.
18230 RKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Cane . . unter Ne. A401 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Carl Theodor Ulrich Bastian für seine Handelsniederlassung daselbst unter der irma: „Carl Bastian“ den in öln wohnenden Kaufmann Hermann Rive zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 26. April 1889. Teßler, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amt egerlchls Abtheilung ⁊.
; 18228
Kölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
in das hsesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter
Nr. 5261 eingetragen worden der in Köln wohnende
Kaufmann Leonhard Zigan, welcher daselbst eine
. errichtet hat, als Inhaber der irma:
„Zigan'sche Porzellan⸗Manufaktur Leonh. Zigan. Köln, den 27. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
8234 Krerelld. Der Kaufmann Wilhelm ell in Krefeld wohnhaft, hat seiner Ehefrau, geb; Anna Vaut, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm ge⸗ führte Firma Wilh. Geile per procnran zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1416 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
8231 Krereld. Der Kaufmann Carl Ape, in Krefeld wobnhaft. hat für das von ihm daselbst errichtete Bijauteriewaarengeschäft die Firma Carl Ade an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3505 des Handels, Firmen registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Frefeld, den 4. Mai 18890 Königliches Amtsgericht.
(8237 RKrerell. In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1851 eingetragen worden, daß die hierselbst wohnenden Färberei ⸗Inhaber Richard Themas und Emanuel Prevost unterm 1. Mai er. eine offene Handelsgesellschaft snb Firma Thomas * Prevost mit dem Sitze in Krefeld unter sich errichtet haben.
Krefeld, den 4 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
ö. (8232 Krereld. Zwischen dem zu Krefeld wohnenden Taufmann Martin Buscher, alleinigem Inhaber der irma J. B. Klein'sche Buchdruckerei M. uscher dahier, welcher, entmündigt, durch seine Ehefrau Henriette, geb. Klein, als Vormünderin vertreten wird, und dem Redactenr Heinrich Otto dahier ist vereinbarungsgemäß unterm 1. März 1888 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter besagter , in der Weise er⸗ richtet worden, daß ꝛc Otto in das gedachte Geschäft des 2c. Buscher als Mitgesellschafter eingetreten und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen ist. Die Zeichnung der Firma erfolgt nur durch Collectivunterschrift des 2c. Stto und der Ehefrau Buscher. — Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1961 des Handels ⸗Firmen ⸗ und sub Nr. 1850 des Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen; zugleich ist bei Nr. 550 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die Prokura der Ehefrau Buscher zur Zeichnung obiger Firma erloschen ist. Krefeld, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(8235 Krereld. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen in Krefeld hat für das von ibm daselbst geführte Handelsgeschäft sub Firma F. W. Deu ten dem Friedrich Zimmermann dahier Prokura ertheilt. Diese ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1417 des ,, ,, hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
18236 KHrereld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1581 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma von Eckern Co dahier einge. ragen, daß diese Ge⸗ sellschaft vereindarungsgemäß unterm 31. März e. aufgelöst worden, deren Liguidation inzwischen be endigt und die Firma derselben erloschen ist.
Krefeld, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekauuntmachnng. I8123 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 0 die Kommanditgesellschaft in Firma M. Nenhaus C Ce verzeichnet steht, ist beute Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Luckenwalde ist aufgehoben. nn, ist ebendaselbst unter Nr. bI die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma M. Neuhaus R Co mit dem Sitz in Luckenwalde und als persönlich baftender Gesellschafter der e n,. Mathias Franz Anton Hubert Neuhaus zu Luckenwalde ver⸗ merkt worden. Luckenwalde, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
18261 Luchtenwalde. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes fett gen worden:
1) Unter Nr. 15. Dle Prokura des Kaufmanns Richarb Krentzlin ist in Folge der ien der Zweignlederlassung der Kominanditgesellschaft Men ⸗˖ haus * Co zu Luckenwalde erloschen.
nᷣ r m wr,
Y Unter Nr. 22. Für die unter Nr. 51 unseres Gesellschaftaregisters verzeichnete Firma M. Nen⸗ aus R. Ce zu Luckenwalde ist dem Kaufmann Richard Krentzlin ebendaselbst Prokura ertheilt.
Luckenwalde, den 4 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. S249]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
ü Zu O.-3 55 Ges. Reg. Bd. III. Firma /Mub C Jaufmaun“ in Mannheim. Die Hesellschaft ist durch den am 18 April 1889 erfolgten Tod des Theilhabertz Rub gufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Josef Ignatz Jaufmann übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt.
2) Zu Q. 8. 620 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Rub Jaufmann“ in Maunheim. Inhaber ist Josef Ignatz Jaufmann in Mannheim. 6 Meurer, Kaufmann dahier, ist als Prokurist bestellt.
3) Zu O. 3. 621 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma „Julins Zwenger“ in Kassel mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Julius Zwenger in Kassel. . Lucan, Kauf⸗ mann dahier, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 2. Mai 1889.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
MHarienburę. Bekanntmachung. 18124 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 127 eingetragene Firma: „R. Panknin zu Schloß Caldowe“ gelöscht. 2 den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Namslam. Bekauntinachung. S126
Die auf Führung des Handels, Genossenschafts“ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge schäfte des unterzeichneten Gerichts bearbeitet von jetzt ab an Stelle des Amtsrichters Ziolecki der Amtsrichter Nebelung.
Namslau, den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nenmarket i. Schl. Bekanntmachung. 8125 In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die
Firma E. Grundmann, Stadtbrauerei, mit dem
Sitze zu Neumarkt i. Schl. und als deren In
haber der Stadthrauerei - Besitzer Emil Grundmann
zu Neumarkt i. Schl. heute eingetragen worden. Nenmarkt i. Schl., den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lenssg. In unser , ist heute unter Nr. 2651 die Firma „L. Strauven“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Strauven zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(18127 Neustrelitz. Das unter der Firma „E. 1 Blanck“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst August Bernbard Eugen Blanck allhier ist heute in das Handelsregister Fol. CLX. sub Nr. 160 eingetragen. Neuftrelitz, 1. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.
Ools. Bekanntmachung. 7634
Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Adolf Wasner zu Oels ist durch Erbgang auf die offene Handelsgesellschaft Adolf Wasner zu Oels übergegangen und daher von hier in hn, Gesellschaftsregister sab Nr. 31 übertragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft Adolf Wasner zu Oels eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Erben des am 2. April 16 3 Oels verstorbenen Kaufmanns Adolf Wasner, nämlich:
I) der Partikulier Gustav Wasner zu Oels,
2) die verehelichte Guisbesitzer Henriette Kauf ⸗ mange, geb. Wasner, zu Neudorf bei Bernstadt,
3) . Emilie Arlt, geb. Wasner, zu
els,
4 der Partikulier . Wasner zu Oels,
55 der Gutsbesitzer Moritz Wasner zu Ulbersdorf, Kreis Oels.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1889 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Partikulier Gustav Wasner zu Oels befugt.
Oels, den 28. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Onchersleben. Bekanntmachung. 18128]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 530. April 1389 unter Nr. 136 der Kaufmann Heinrich Rodenbeck zu Oschersleben als
Inbaber der Firma Heinrich Rodenbeck ju
Dschersleben eingetragen. Oschersleben, den 29. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.
Posem. Sandelsregister. 18130 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 486 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Mai 1889 bestehende Handelsgesellschaft in Firma el * Siewert mit dem Sitze zu Jersitz, kreis Posen⸗Ost, und sind als deren Gesellschafter I) der Bauunternebmer Max Fleischer zu Jersitz, Kreis Posen ˖ Ost, . ) der Bauunternehmer Cduard Siewert daselbst eingetragen worden. Posen, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posem. Sandelsregister. 8131
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 238 zusolge Versügung vom beutigen Tage die Firma Xl. Berliner zu Posen und als deren Inbaber der , Abraham Berliner daselbst eingetragen worden.
Posen, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtagericht. Abtbeilung IV.
PronnInm. ere, mem, ern
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 39 die Firma J. P. Laug und als deren Inbaber der Kaufmann und Weinhändler Paul Heinrich Lang
zu Prenzlau eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. April 1889 am 2. Mai 1889 ver⸗
merkt:
„Das Geschäft ist am 1. April 1889 mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann und Wein händler Jyan Paul Lang zu Prenzlau übergegangen. . . das Geschäft unter der 3. erigen
irma fort,“
und darguf unter Nr. 350 die Firma J. P. Lang mit dem Sitze zu Prenzlan und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Ivan Paul Lang zu Prenzlau eingetragen.
Prenzlau, den 2. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Betauntmachnug. 18133
Bei der unter Nr. 294 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma C. W. Helwig „ Sohn zu Rawitsch ist die Zweigniederlassung zu Berlin, als aufgehoben, gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 4. Mai 1889 an demselben Tage.
Rawitsch, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
8137 Sehwartam. In das hiesige Handeloreiẽ! ist unter Nr. 65 (Firma A. Westphal, Schwartau) eingetragen: Firma ist erloschen. Schwartan, 1389, Mai 4. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Wallroth.
8138
Schwartam. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 117 eingetragen:
6 Sↄ. Rathgens, A. Westphal Nachf.
. Schwartan.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Rathgens in Schwartau.
Schwartau, 1889, Mai 4.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Wallroth
Spremberg. Bekanntmachung. 8136
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 199 die Handelsgesellschaft „Lehmann Amy“ mit dem Sitze zu Spremberg eingetragen
worden. ö
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hans Lehmann,
2 der Kaufmann Oscar Aßmy,
Beide zu Spremberg, Die Gesellschaft hat am 22. April 18587 begonnen. Spremberg, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
7648
Stadthagem. Im Handelsregister ist zur Firma
W. G. Schönfeld's Wwe zu Stasthagen ein⸗
getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Schönfeld
Heine Firmeninhaber und das Handelsgeschäft durch ertrag auf ihn übergegangen ist.
Stadthagen, 2. Mai 1889. Fürstliches Amtsgericht. I.
Langerfeldt.
8140] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist am 30. v. Mts. zu der unter Nr. 13 verieich⸗ neten Handelsfirma Moses Meyer Nachfolger eingetragen, daß die Firma in Otto Lantom ver⸗ wandelt worden ist.
Stavenhagen, den 4. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: W. Völcker, Act⸗Geh.
18139 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2249 vermerkte Firma „Eugen Petri Ce zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Striegamn. Bekanntmachung. 8134
In unserem Geselischaftsregister ist beut bei der unter Nr. 2 Abschnitt II. eingetragenen Aktiengesell ⸗ schaft „Silesia Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saaran“ Spalte 4 Folgendes ver- merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Apcil 1889 ist der §. 16 des Statats vom 8. Januar 1872 durch den Zrsatz erweitert:
Außerdem wird die Gesellschaft durch die Zeichnung jweier Prokuristen verbindlich gemacht.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 28 als Prokurist der oben bezeichneten Gesellschaft Herr Dr. Georg Haffe, welcher gemäß § 16 des Gesell schaftsstatuts mit einem der daselbst sub b gedachten Direktoren oder einem anderen Prokuristen zur Mit- zeichnung der Firma ermächtigt ist, beut eingetragen worden.
Striegan, den 1. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Treptom a. R. Bekanntmachung. 7222
In unser Genossenschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen:
a. Spalte 1: Nr. 2.
b. Spalte 2: „Molkerei ⸗-Genossenschaft Moitzow⸗· (eingetragene Genossenschaft ).
. Spalte 3: AÄlein⸗Moitzow.
d. Spalte 4: Durch Gesellschaftsvertrag 4. 4. Moitzow, den 18. März 1889, auf unbestimmte Zeit geschloffen zur gemeinschaftlichen Verwerthung don Milch und der daraus gewonnenen Produkte.
Veorstands mitglieder sind:
1) Premier ⸗Lieutenant a. D. Ritterqutsbesitzer Louig Elbe zu Moitzow, Vorsitzender,
2) Rittergutobesitzer Franz Kempke * Muddelmow, Beisitzer
3) Rittergutspächter Willv von Du r. long zu Zirkwitz, ;
Dieselben zeichnen in dieser ibrer EigenfGaft als Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der nossenschaft ihre resp. Namen: 2. Elbe; F. Kempke; Willy von Dulong hinzufügen. And gůltige
eichnungen für die Genossenschaft gelten die Unter schriften des Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes des Verstandes. Im gewöhnlichen Geschäftsbetrieb genügt die Unter schrift des Vorntzenden oder seines Stellvertreters. Der Vorstand kann fich im Behinderungsfalle durch Mitglieder der Genossen haft vertreten lassen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft und des Vor
standes erfolgen durch schriftliche Mittheilungen, soweit nicht öffentliche Bekannt machungen geboten sind, welche Letztere durch das Greifenberger Kreis⸗ blatt erfolgen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte ein⸗ gesehen werden. Treptow a. N., den 1. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
von Meyenn.
Wanrlebem. Bekannt achnug. 18142 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 der „Consum⸗Verein zu Bahrendorf, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bahrendorf eingetragen. Der durch Gesellschafts vertrag vom 15. April 1889 konstituirte Consum- Verein bezweckt, seinen Mitgliedern unversälschte Lebensbedürfnisse aller Art vor auter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baar⸗ zahlung zu gewähren. Vorstand des Vereins ist der Kaufmann Otto Lachmann zu Bahrendorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter deren Firma erlassen, vom Vorstand gezeichnet und durch Ausruf in Bahrendorf,. Aushang im Vereinslokale und durch das Wanzlebener Kreis ⸗ blatt veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Amte⸗ gericht eingesehen werden. e,, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wanrlebenm. Bekanntmachung. 18141 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 384 die Firma „H. F. Grund“ mit dem Sitze zu Laugenweddingen und als deren Inhaber der Kunststeinfabrikant Heinrich Grund zu Langenwed⸗ dingen eingetragen.
anzleben, den 3. Mai 1389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilurg II.
Konkurse.
S0o9z
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Lichtenstein Sohn zu Berlin, Neue Friedrichftraße 3, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Glãubigerder⸗ sammlung am 29. Mai 1889, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Juli 1889. Prüfungstermin am 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel B., varterre., Saal 32.
Berlin, den 6. Mai 1859.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
lcosꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Inlins Gustav Sproß in Markersdorf wird beute, am 3. Mai 1889, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Mai 1889. Anmeldefrist bis 25. Mai 1883. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs ˖ termin den 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Bretjchneider. ¶ . S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
s 19]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Syezerei⸗ und Such⸗ händlers Wilheim Wiethoff zu Hombruch ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts anwalt Westboff bier zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wabl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde ist Termin auf den 13. Mai 1889. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 15. Juni cr. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Mai er.
Dortmund, 4 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
lscos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Johauna Lands berg u Salle a. SJ. große Steinstraße Nr. 66. in Firma . J. Tandsberg“. ist am 6. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Infrektor J. Cd. Peuschel in Dalle . S. Offener Ärrest mit Anzeigefrtst und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. Juni 1889. Erste Gläubigerrersammlung den 21. Mai 1889, B i 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 12. Juli 1889, Bor- mittags 10 tr, Zimmer Nr. 31.
Dalle a. S., den 6. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XII.
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Qetelbeñttzers Fried- rich Wilhelm Spieß in Dirschberg it beute. am 3. Mai 1889. Vormittags 38 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Verwalter? Kaufmann Friedrich Semper bier. Anmeldefrist bia zum I58. Juni 18889 inkl. Erste Gläubigerversammm lung den 25. Mai 1889. Vormittags 10 Ur, im Gerichtsgebãude. Priesterstraße Nr. I Zimmer Nr 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1888. = a 160 Uudr. Anzeigeftist bis zum 28. Mai
inkl.
Sirschberg, den 3 Mai 1889.
l Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Awtegerichts. UH.
lðꝛoð
Ueber das Vermögen des FJuhrwerksdesigers Gar! en, Riese in Vorbrücke ist beute, am 6. Mai 188. Nachmittag 8 Uhr, vom Tol. Amtg-
gericht hier das KTonkurgverfabten eröffnet. Derr
Rendant a. D. Tröger in Meißen ist zum Konkurg
ö K w
w
ö K k
K
K ö ö 6 ö w ,, 8 29 =/ , , . n ö 8 w 2 w 2 . ö d. ⸗. ö ‚
.