1889 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

m

verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis inm ö

zur affung an n fowie über die Bestellung eines säubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkurgordnung beneich neten Gegenstãnde auf den 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den . Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kal. Amtsgerichte hier Termin anbergumt, Allen ie; welche cine zur Kenkursmasse gehörige Sache in . oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, auf⸗· egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab = ö oder in leisten, auch die Berpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, * welche fie aus der Sache abgesonderte Be riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs ver waster bi zum 25. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Meißen, am 6. Mai 1889.

Geria teschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

I8202] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brinksitzers Seinrich Müller in Nordholz ist beute, am 4 Mai 1889. BVormistazs 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Derwalter: Gerichtsassistent Tbielow in Hoya. An meldefrist bis zum 6. Juni 1889. Erste Gläubiger versammlung am 24. Mai 1889, Bormitta 8 16 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An zeigepflicht dis zum 1. Juni 18809)

Schellack, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Hova.

lsoon Konkursberfahren.

neber das Vermögen des Cigarrenhändlers Erust Grams zu Stettin, Schuhstraße 30, wird beute, am 6. Mai 1888. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herm. Göbtz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 18. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãän · kbigerausschusses and eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 14. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1889, Bormittags 11 Uhr, ver dem unterzeickneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Färige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesganderte Befriedi⸗· gung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 15. Juni 18388 Arzeige zu machen.

Stettin, den 6 Mai 18838. .

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ls] Bekanntmachung.

In der Joh. Menrer'schen Konkurssache bat de? Gemeinschuldner Schuhmachermeister Johann Meurer von Altena unter Einreichung zustimmender Erklärungen feiner Gläubiger den Antrag auf Ein- fellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die überreichten Erklärungen der Konkursgläubiger find in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, zur Eirsicht der Konkurs gläubiger niedergelegt. Gleich. zeitig wird bierdurch bekannt gemacht, daß der anf den 11. Mai 1889 anberaumte Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen aufge⸗ heben ist.

Altena, den 4. Mai 188ꝰ0.

Königliches Amtsgericht.

leis]! Konkursverfahren.

Das Kerkursverfabren über das Vermögen des Wendelin Graf, Scheukwirths in Schemmer⸗ berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Biberach, den 6 Mai 1882. ;

Gerichtsschreiber . Amtsgerichts.

ull.

lsꝛm] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Foelker, Krämers von Obersulmetingen sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Biberach, den 6. Mai 1889. ;

Gerichtsschreiber . Amtsgerichts.

ull.

lsio!, Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Hartoch, Kaufmanus ju Bonn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu e , . den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem , ,. Amts · gerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Bonn, den 6. Mai 1889.

C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des gtaufmanus Bernhard Pieck zu Branden⸗ Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

18266

burg a. SH. wird, nachdem der in dem Vergleichs

termine vom 6. / 9. März 1389 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Marz 1885 bestätigt ist und nach Abnahme der Schluß 18267]

rechnung hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 4. Mai 1889. Das Königliche Amtsgericht.

lsz5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Es hierdurch aufgehoben Brom

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint „den 5. Mal 1889. Körigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

18102]

wein; Se jauter, ist in ef eines von dem Gemeinschul dner emachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleich termin auf den 28. Mai 1889, Vor. mittags 9 üyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

anberaumt. ö Bromberg, den 29. April 1889.

lseco]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Leberecht gen. Kari Kunde in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterinins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Bretschneider, (L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

830! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Kuhn zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Kuhn X Eoin daselbst, ist in Gemäßyheit des §. 190 der Konkurs Ordnung, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, am heutigen Tage eingestellt worden.

Elberfeld, den 3. Mai 1889.

De bne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

lszos!. Konkursverfahren. In dem Konkursverfshren über das Vermögen der . Wenck und Blumer und des Kaufmanns arl Wilhelur Blumer in Erfurt, als alleiniger Inhaber der Firma, ist zur Abnahme der Schluß Technung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 3. Mai 1889. Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

l80ss! Konkursverfahren.

Die Bekanntmachung vom 10. April er. wird dabin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Hertzschuch snicht Hertz schuh) hier deren alleiniger Inhaber der zur Zeit in Amerika fich aufhaltende Kauf mann Richard Hertzschuch (nicht Hertzschuh) ist eröffnet worden ist. . Fraukfurt a. M., den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9 sss] Bekanntmachung. Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Spyieiwaarenverfertigers Ehelente Georg und Therefe Klampfer in Zirndorf wurde in Er— waäͤgung. daß eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist und der Schluß⸗ termin abgehalten wurde, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Fürth, den 3. Mai 18589. Königliches Amtsgericht. gez. Michel.

Zur Beglaubigung:

C. S) Hellerich, Kgl. Sekcetär.

18090] In der Wladislaus Niklewski ' schen Konkurs- sache ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Guesen, am 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

1 Beschluß.

Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Sadantk K Sohn zu Hoyerswerda aufgehoben. .

Hoyerswerda, den 4. Mai 18389.

Königliches Amtsgericht.

i820] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Inlius Buchholz zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1889 angenommene Zwangtzvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 15. April 1889 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 7.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

lsn58! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Oskar Gronau zu

stönigsberg, den 6. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. VIl a.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kiempner⸗ und Dachdeckermeisters Emil Mensel zu Krone a. Br. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußermins hierdurch aufgehoben.

Krone a. Br., den 5. Mai 1889

18100

sache wird nach r. vergleich zur Äbnahme der Schlußrechnung. und Erhebung von Einwendungen dagegen den 28. Mai

Jimmer 10, einzusehen.

bierfeibst, Zimmer Nr. O des Landgerichtsgebaͤudes, 8266)

Bekanntmachung.

a der Kanfmann G. Merten schen stonkurg⸗ 2 = ftig . Zwang ·

Termin auf 1889.

Kulm, den 30. April 1889. Königliches Amtegericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlasz des

Woif zu Merfeburg wird nach erfolgter Ab⸗ Faltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iso. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns O. Bergmann in Mülheim am Rhein ist zur Prüfung der nachträglich angemelde ten Forderungen Termin auf Freitag, den 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Ur. 8, anberaumt. Wiilhejm a. Rhein, den 1. Mai 1889. Pulvermacher, Altuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2.

sos. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns M. L. Blum zu Neu⸗Nuppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. April 18895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung ein Termin auf den 17. Juni 1889, Vorm. 101 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, anberaumt worden. Reu⸗Ruppin, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

97 ; sio! Konkursverfahren. In dem KonkurLdverfahren über das Vermögen des Erbpachthofbesitzers Th. Zersch zu Neuburg bei Parchim hat der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, das Konkurkverfabren auf Grund der hei gebrachten zustimmenden Erklärungen seiner Glu · biger aufzuheben. Der Antrag mit den Erklärungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Kon—⸗ kursgläubiger niedergelegt. Parchim, den 7. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stocks, Akt. Geh.

2 ö

sz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Meyer Salomon zu Potsdam wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier

durch aufgehoben.

Potsdam, den 3. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lsoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Ahltzausen, in Firma C. Nielbock Nachfolger zu Friesack, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Ausführung des gefertigten Theilungsplans der Schlußtermin auf den 3. Juni 18889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Arf die nicht bevorrechteten Forderungen von zu⸗ sammen 8413,88 kommen öl, 90 46 zur Ver—⸗ theilung.

Nathenow, den 4. Mai 1889.

. Hannemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

log Bekanntmachung.

In der Schönian'schen Konkurssache von Salzwedel wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, zur a der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke des Gemein⸗ schuldners, sowie über die Einziehung einer Erb- forderung desselben Termin auf den 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichto⸗ stelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung mit. Belägen und dat Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Salzwedel, den 2. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

ls] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Albrecht zu Stettin, Geschäftslokal Schuhstraße 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom 13. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Sch n, des Verwalters und Anbringung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 21. Mai 18689, Vormittags 11 Uyr, im Zimmer 45 des Amtsgerichts hier, anberaumt.

Stettin, den 4. Mai 188589.

Föniglichet Amttzgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Flem in ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(sas

Buchhändlers M. Roesmer zu Bromberg

Nönigliches Amtsgericht.

In dem Konkurse über daß Vermögen der Fraun

Vormittags 11 Uhr, an 18266

ve über das Vermögen biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt. wozu ,,,, Krojanlker zu alle Betheiligten hiermst vorgeladen werden. Schluß. rn, n,

braunt⸗ rechnung nebst Belägen und die Erklärungen des R 1 3 . ro⸗ Sr erh buff; nd in der Gerichtsschreiberei, L. r. ,,, des Schlu

Tage aufgehoben worden.

26 521, 86 A Forderungen ohne Vorrecht 7087 4 zur Vertheilung.

Gtolp, 7. Mai 1889. 9 Der Konkursverwalter: S. Frank.

Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des riedrich Möller zu Etralsund

ern n, durch mtogerichts vom heutigen

Stralsund, den 6. Mai 1889. Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18268] C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Dag Konkurtverfahren siber das Vermögen der

Firma A. Damitt (offene Sandelsgesell chaft),

Waarenabzahlungsgeschäft hier, wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll;jug der

Schluß zertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. . Den 26. April 1889.

Gerichtsschreiber Neu burger.

lss. Konkursverfahren.

Trier. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Schlos zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber.

son Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers L. Röscher zu Lavelsloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1889 angenommene gwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 70. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

üÜchte, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtegericht.

z

lsesn!. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bahnhofsverwalters Claus Nundt in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilster, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

lsoss Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Baghorn hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver wertbbaren Vermögensstücke Termin auf den 7. Juni 1889, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnun nebst Belägen sind in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö ; s'! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Nobert Hähnel in Ol bersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Zittau, den 6. Mai 1889.

fen nn, i or t.

i sol d. Veröffentlicht: Att. Junge, Ger.⸗Schr.

18566! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutspachters Hermaun Wehlt in Großporitsch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des , hierdurch aufgehoben Zittau, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

; Eisold. Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger. Schr.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 110.

17917 Bekanntmachung. Dentsch⸗Belgischer bezw. Deutsch⸗ Fran zösischer Güter⸗ Verkehr.

Die in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 16. Mai 1588 für den Reexpeditions⸗Verkehr ab Eibing nach Belgien und Frankreich für die Artikel „Hanf, Hanfheede und Hanfgarn“ einge⸗ führten, um O, Frances für 100 kg gekürzten Königsberger Reexpeditionssätze finden im Verkehre mit Elbing nunmehr auch auf die Artikel „Flachs, Flachsheede und Werg“ Anwendung.

Köln, den 8. Mai 1889.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn⸗Direttion inksrheinische).

(8210 Bekanntmachung.

Mit dem 15. Mai d. J. wird die Statlen Schneidertrug für den unbeschränkten Güterverkehr mit Statlonen der Eisenbahn · Direkionsbezirke Elber⸗ seld, Hannover, Köln (rechtsrheinisch) und Magde⸗ burg sowie der Sächsischen Staatsbahnen, die Staljon Lang frden ebenfalls mit Stationen der Sächsischen Staatsbahnen zugelassen.

Oldenburg, den 4. Mai 1889.

Grossherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

4

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norhdentschen Buchdruckerei und Verlgqe⸗

Icuny Sabatzti in Stolp kommen auf

Anstalt, Berlin 8MW., Willhel mstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 8. Mai

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 2 ö ' ö Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem 3 ,,, n n, winnen, n, m,,

Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Neich. mn. 106)

M 11G.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich 9 gi dn

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das

188g.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljaht. Einzelne Numm kosten 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ern kosten 20 4.

2

Sandels / Ategifter.

Vie Handelsregistereinträge gut dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und bem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

8108 Altona. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J. Bei Nr. 2036 des Firmenregisters, woselbst unter der Firmg Georg VBöhling zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu irn ien der Kauf⸗ mann Georg Heinrich Adolph Böhling zu Hamburg als deren Inhaber verzeichnet steht: Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist auf— gehoben. II. Unter Nr. 427 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Janssen zu Hamburg ertheilten Prokura. Altona, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

8167 Altona. In das Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 265 detsz Firmenregisters, woselbst unter der Firma Heinr. Wohlstadt zu Altong der Kaufmann Johann Heinrich Wohlstadt daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Mai 1889 nebst der Firma auf den Kauf⸗ mann Christian Halfdan Heinson übergegangen.

II. Unter Nr. 2233 desselben Registers:

Die Firma Heinr. Wohlstadt zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Halfdan Heinson zu Hamburg.

Altona, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

81061 Altona. Bei Nr. 2165 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Wilhelm Hahn Co. zu Ottensen der Kaufmann Johann Andreas Wil helm Hahn zu Barmbeck als deren Inhaber ver— zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Wandsbek verlegt. Altona, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

8109 Altona. Der Kaufmann Elias Calmann zu Ham—⸗ burg hat für sein daselbst mit Zweigniederlassung ju Altona unter der Firma E. Calmann be—⸗ stehendes und unter Nr. 1779 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Gotthelf Calmann zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokarenregister unter Nr. 481 ein— getragen worden.

Altona, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

KR ottrop. Bekanntmachung. 8211

In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 3 Handlungsfirma Wilhelm Theodor Dickmann zu Bottrop in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der beiden Gesellschafter aufgelöst und deshalb gelöscht. Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 29. April 1389 am 1. Mai 1839.

Bottrop, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 18112

Es ist heute eingetragen worden:

a In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1220, betreffend die offene Handelsgesellschaft L. Man⸗ dowsky: Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Frau Rechtsanwalt Emma Eveline Richter, geb. Mandowsky, zu Katscher aus der Gesellschaft auf⸗ gelöst und wird, das von derselben bisher mit⸗ betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma L. Mandowsky von dem andern Gesellschafter, Kaufmann Siegfried Mandowsky zu Breslau allein fortgeführt;

b. in unfer Firmenregister Nr. 77653 die Firma L. Mandomsky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Mandowsky zu Breslau.

Breslau, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ereslun. een ff. 18114

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1970 das durch den Eintritt des aufmanns Alfred Guttentag hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Guttentag erfolgte Erlöschen der Firma Guttentag G Ce hier, und .

in unser y , mn. Nr. 2400 die von

1) dem Juwelier Berthold Guttentag zu Breslau,

2 dem Kaufmann Alfred Guttentag zu Breslau am J. Mai 1889 hier unter der Firma Guttentag G Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

KHreslun. Bekanntmachung. 18113 In unser Prokurenregister it Nr. 1691 die Frau Sophie Schlawe, geborene Thieme, hier als Pro— kuristin des Kaufmanns Friedrich Karl Schlawe

register Nr. 6150 eingetragene Firma C. Schlawe heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hreslau. Bekanntmachung. 8111 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2252 die durch den Austritt des Kaufmanns Robert Zimmermann aus der offenen Handelsgesellschaft Eldan C Zimmermann hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen- register Nr. 7754 die Firma Robert Eldan und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eldau hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hromber. Bekanntmachung. 8116 Die unter Nr. 493 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. W. Pflaumbaum in Brom berg ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1889 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 2 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hnunzlan. Bekanntmachung. 8115 In unser Firmenregister ist bei Nr. 265, Firma Reckze, in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Scholz zu Bunzlau übergegan— gen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Scholz vorm. A. Reckze fortsetzt Demnächst ist unter Nr. 377 des Firmenregisters die Firma „Carl Scholz vorm. A. Neckze“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scholz zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 3. Mai 18802. Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. Bekanntmachung. 5110

Laut Beschlusses vom 2. Mai 1889 ist heute auf dem die Ficma Groß 4 Winter zu Rastenberg betreffenden

Fo. 91, Seite 135, 136, Band IL unseres Handels⸗ registers der Inhaber

Karl Robert Winter zu Rastenberg gelöscht und an dessen Stelle . Karl Eckhardt zu Rastenberg

als Inhaber, sowie die Veränderung eingetragen worden, daß die Firma Groß * Winter künftig Groß C Eckhardt sirmirt.

Buttstädt, den 3. Mai 13889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Hanxzis. Bekanntmachung. L81171

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I367 bei der Firma Alex. Fey C C. Benck⸗ mann eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, ferner daß zu Liquidatoren die Kaufleute Siegfried Lichtenstein und Friedrich Bernhard Prager hierselbst bestellt sind.

Danzig, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister 18212 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Gesellschafisregister ist am 2. d. Mts. die am 11. v. Mts. errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Schulte⸗Bockum zu Lippholt⸗ hausen bei Lünen eingetragen. Perfönlich haften der Gesellschafter ist der Sägemühlenbesitzer Wil⸗ helm Schulte⸗Bockum zu Lippholthausen. II. Daselbst ist eingetragen: a. am 2. d. Mts. bei Nr. 373, die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Emil Köttgen“ hier betreffend, Fel ginnen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Richard Fellering zu Dortmund ernannt; b. am 3. d. Mts. bei Nr. 5, die „Harpener Bergbau⸗Aetiengesellschaft“ zu Dortmund be⸗ treffend. Folgendes:; Durch die erfolgte Zeichnung der neu auszugebenden Aktien ist nunmehr das Grundkapital definitiv auf 12 0060 0600 M erhöht. Das ursprüngliche Grund⸗ kapital mit 7 500 000 M ist voll eingezahlt, auf jede der 3750 gezeichneten neuen Aktien sind 25 o,, pro Aktie 300 ½ und für das Agio 30 C, pro Aktie 360 6 eingezablt, in Summa 2 475 000 6 III. Im Firmenregister sind eingetragen die Firmen: 1) „A. Fuchs“ zu Dortmund am 2. d. Mts. ih Nr. 1345 (Inh. Kaufm. Alpbons Fuchs da— selbst). 2) „Carl Marquis“ das. am 2. d. Mts. unter Nr. 1546 (Inh. Kaufm. Carl Marquis hier). 3) „Hugo Hägermann“ das. am 4. d. Mts. unter Nr. 1397 (Inh. Colonialwagrenhändler und Destillateur Hugo Hägermann daselbst). 1V. Im Prokurenregister ist am 4. d. Mts. unter Nr. 395 die dem Kaufmann Fritz Söhngen zu Dort- mund für die Handelsgesellschaft in Firma: „Dort⸗ munder Werkzeugmaschinenfabrik. Wagner C Co“ hier Nr. 499 des Gesellschaftsregisters er ˖ theilte Prolura eingetragen.

zilendurz. Bekanntmachung. 8118

In unserem Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 4 verzeichneten Handelsgesellschaft Eilenburger Stadtbrauerei zu Gilenburg folgende Gesell⸗ schafter gelöscht:

Nr. 90, die verwittwete Frau Kaufmann Claudine Achenwall daselbst, ö . 9

Nr. 91, der Oekonom Gottlob Kirchner daselbst,

Nr, 96, die verwittwete Kattundrucker Friederike 24 e ee, .

r. 99, die verwittwete Tischlermeister Hedwi

Schellberg, geb. Kalb, daselbst, g ;

Nr. 126, der Maschinendrucker Carl Wilhelm Otto Pohl zu Großenhain,

Nr. 143, der Kaufmann Albert Henze zu Leipzig.

Dagegen sind als neue Gesellschafter eingetragen:

Nr. 150, die blödsinnige Hedwig Anna Schell⸗ berg zu Eilenburg,

Nr. 151, die Frau Rentier Rößler, Magdalene, geb. Kiesewetter, zu Eisenach,

Nr. 152, die Frau Justizrath Hermann, Olga, geborene Kiesewetter, zu Torgau, Nr. 1653. der Kaufmann Albert Kiesewetter zu Halle a S.,

Nr 154, der Kaufmann Hugo Achenwall zu Eilenburg.

Eilenburg, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 5 32 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 die irma Fr. Träbert mit dem Sitze zu Rathenow,

Inhaber Maurer und Zimmermeister Friedrich

Träbert zu Rathenow, eingetragen.

Rathenow, 5. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

Mußster⸗Register Nr. 19.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 7931

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 452. Firma Annaberg Button Works Victor Schweizer in Annaberg, ein Packet, verschlossen, mit 3 Mustern für couleurte Knöpfe, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 5727, 3728, O7 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1889, Nachmittags 45 Uhr.

453. Fabrikant Friedrich Oscar Brauer in Buchholz, ein Packet, verschlossen, mit? Mustern für Cartonnagen, durchschlagene Landkarten dar⸗ stellend. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1559, 1860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Ap:il 1889, Vormittags 9 Uhr.

454. Firma Carl Schmidt in Aunaberg, ein Packet, offen, mit 3 Mustern für Schnuren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800, 8901, 8M, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1889, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

455. Firma A. L. Fritzsch in Annaberg, ein Packet, verschlossen, enthaltend 4 Muster für Posa⸗ menten, Flächenmuster, Fabrikaummern 4746, 4747, 4749, 4754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1389, Nachmittags 5 Uhr.

1456. Firma Vogel C Cyprian in Annaberg,

Häkelschnuren, Flächenerzeuagniffe, Fabriknummern L bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889, Nachmittags 14 Uhr.

457. Firma Annaberg Button Works Victor Schweizer in Annaberg, ein Packet, verschlossen,

nisse, Fabriknummern 58657 - 5865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1889, Nachmit⸗ tags 44 Uhr. 458. Kürschner Gustav Theodor Weide in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend 10 Muster für Tausendfußlitzen zu Posamentenzwecken, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1889, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Annaberg, am 30. April 1889.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schmidt.

KBanutgen. 7925 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 224. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 18 Stück Mustern von Deckelbildern. Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 18163 bis mit 18166, 19005 bis mit 18008, 19025 bis mit 198028, 19412 bis mit 19415, 19436 bis mit 194389, 20037 bis mit 20040, 20045 bis mit 20048, 20085 bis mit 20092, 20109 bis mit 20112, 20121 bis mit 20124, 20134 bis mit 20137, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. April 1889, Vormittags 9 Uhr 20 Min. Nr. 228. Die obgedachte Firma, ein ver schlossenes Coupvert mit 35 Stuck Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Bändern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be- stimmt, Fabriknummern 280 bis mit 201233, 20158 bis mit 20161, 20218 bis mit WMæ2l, 20234 bis mit 20238, 20259 bis mit 2WM262, 20553. 20571, 2578 bis mit Wos, 20589 big mit 206591, 20595 bis mit 20598 und W669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange ˖ meldet den 10. April 1889, Vormittags 93 Uhr 20 Min. Bei Nr. 158. Die vorgedachte Firma hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 158 des Musterregisters deponirten Muster Nr. 16520 bis mit 16723, 167544 und 16746 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 3. April 18889.

Nr. 81, der Kaufmann Carl Kiesewetter zu 1

hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen

Eilenburg,

Vormittags 11 Ubr.

ein Packet, verschlossen, enthaltend 65 Muster für

enthaltend 9 Muster für Knöpfe, plastische Erjeug·

längerung der Schutzfrist bezüglich der unter

Nr. 165 des Musterregisters deponirten Muster

Nr. 16392 bis mit 16335 und Nr. 16447 bis mit

16450 um drei auf sechs Jahre angemeldet am

24. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

e,. den 3. Mai 1889.

as Königliche ne, g daselbst. Meusel.

Hreslam. 18143

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr 371. Firma Julins Buchstein E Ce zu Breslau, ein Pappkasten, versiegelt, mit einem Modell eines Schreibzeugs., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1389, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 1. Mai 138589.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. ö . 7934

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2453. Hans Vollmer, Portefenille⸗ waarenfabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 4 Muster, darunter 2 Muster je eines Necessaire, ein Muster eines Schmuckbehälters und ein Muster eines Behälters für Krägen und Manschetten, sämmtlich in Trommelform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 305, 306, 307 und 308, angemeldet den 4. April 1389, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 249. Schwarz, Georg, Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Ständers für Spiegel und Bilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1169, angemeldet den 13. April 1889, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 250. Höfer, J. ., Ir., Holzspiel- waarenfabrikaut in Fürth, 1 Muster eines unzer⸗ reißbaren Bilderbuches mit aus Holz hergestellten Blättern und Einhanddecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 3000, angemeldet den 27. April 1889, Nachmittags 24 Uhr.

Fürth, am 30. April 1389.

(L. 8.)

Gera. 863 In dem Musterregister für unseren Stadtbezir ist im Monat April dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 215. Wm Focke R Comm. in Gera, 2 Muster zu ganz wollenen Webwaaren in einem derschlossenen Packete, Fabriknummern 7534 und 7635, Flächenerzeugniffe. Schutzfrift 3 Jabre. ange⸗ meldet am 15. April 1889, Nachmittag 34 Uhr.

Nr. 216. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschloffenen Packete, Fabriknummern 4969, 4970. 4977, 4978. 5002, 5003, 5095. 5006, 5007, 5015, 5017-5022, 5024, 5025, 5038, 5047 5054, 5056 5068, 5066 - 502, 5074 - 5077, 5079, 5084, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889. Vormittag 11 Uhr.

Nr. 217. Ernst Fr. Weißflog in Gera. 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen i. Fabriknummern 5085 5096. 5999, 3100. o3101 - 5165, 31097 - 5113, 5115 - 5124. 5125 - 5129. 5131-5139, Flãchenerzeugniffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889 Vormittag 11 Uhr.

Nr. 218. Ernst Fr. Weißflog in Gera. 25 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschloffenen Packete. Fabriknummern 5140 5142. 5143 31489. As 0 5156, 5156-5161, 5162, 5163, 5164, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889, Vormittag 11 Uhr.

Nr. 2198. Ruud. G. TZehmann n Gera, 21 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlosfenen Packete, Fabriknummern 664, 671 —575, 3013. 3015 3017, 3020 3025, 3030, 3033 3036. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. April 1889, Vormittag 114 Uhr. Gera, den 1. Mai 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw Gerichts barkeit. S. Sraesel. G pping em. T7932] K. W. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 78. Zur Firma Seinrich Jetter, For- settenfabrik n Göppingen, ein verstegel tes Packet, enthaltend 3 Muster für dlastische Grzeugnifse von Schlangendrabteorsettfedern . Geich ˖ Nrn. J. 10 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1889, Nachmittags 8 Uhr. Den 3. Mai 1889. Tandgerichtsrath Pfizer.

G cGtha. . . (Toso] In unser Musterregister ist eingetragen worden Nr 864. nfabrikant ie dri Deß in is, ein graues, verschnürtes und ei versiegeltes Packetchen, angeblich enthaltend einen neukonstruirten selbstthätigen Kockzieher mit Konus zwinger, plastisches Erzeugniß, Schutz frist drei 833 angemeldet am 2. Wril 1883. Vormittags

t. Nr. 268. Joh. Christ. Drei Pÿeifenfabrik in Nuhla i. Th., ein theilbarer

ellan.· Pfeife Abguß Nr. 501, plastisches . . drei Jahre, angemeldet am 3. April 1889. 10 ;

Bei Nr. 160. Dieselbe Firma hat die Ver

Vormittags. . . Nr. 266. Denri Schenk Pfeifenfabrik in

F dd i wua ʒ— 26 e w 2 .

d