1889 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. b m t m m . m m

981

Dpf. C . do. St vr.

gd obi G d, 158

133,10 6 31. 50bz G lo, 25 bi G 117,25 bz 154,25 G 114,25 b G

job oobʒ ö bizG

11811

ö . 2 Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · G Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) e.

do. ( Bolle

do. (Hilseb.) 29 Union St. Pr 7. Wissener Bergwk. 117. 600 333.006 Zeitzer Maschinen 18 1.7. 300 292, 006

Versicherungs · Gesellschaften. gourd und Dio wende = A pr. Sta. Dividende pro 1888 ac. M. Feuer 20 v. 1000 Mar Aach. Rück. G. 20 59 v. 400 Mar GBꝛl.Ld. u. Wassv. 20 / v. h00 Mer 120 Berl. Feuerv. G. WM o/ v. 1000 Mar 76 Brl. Sag. A.. G. 20 M0 v. 10900 Mer 149 Brl. Lebend v. G. 20 0 v. Id0)0 Mur 1811 Coͤln. . 20 oo v. S0 Mar 386 48 Cöõln. Ruůckv. G. M 0so v. 00 Mur Colonia. Feuerv. WM o/ v. 10900 Mn 400 Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 Mar Vt. Feuerv Berl. WM 0 / gv. 1000 Mar 84 114 150

86 = = . . . . . 2 0

123,00 b G

7. Mn . bio oobi G

8 S = 200 01 e . 3 181 .

12

Dt. lovd Berl. Me / v. 1000 Mar Veutsch. n, . oso v. 1000 Man Dtsch. Trnsp.· V. 2b zo / ov. A400 . Drsd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Mr Vüssld. Trey. V. Od sov. 1M Q.. Glberf. Feuerv. 20 v. 1000 Mar 1 A. Vrs. 20 50 v. 1000 Mar

ermania, Lebv. 20 oo v. S00 Mu Gladb. Feuerv. 0/0 v. 1000 Mar de p niger Feuerv. ho ov. 1900 Man Magdeburg. Allg. V- G. 100 Ma Magdeb. F,nierv. 0 00 v. 10900 Mar Magdeb. Dagel. 33 Jo v. do0 Mn Magdeb. Lebens v. W D 0 . 500 Q ναη Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Gut. A. 10/0 v. 00 Mu Nerdstern Lebv. 2095 / ov. 1000 Rar Vldenb. Verf. G. Wo o v. Sd Mu

reuß. Lbnsv.-G. 200½0 v. 00 M:

reuß. Nat. Vers. A5 o/o v. 00. Mer

rovidentia, 10 0ͤ9 von 1000 fl.

e LAld. 100 /0ο. 1000 M Rh. ⸗Westf. Rückv. 1070. 100 Mar Sãͤchs. Rũckv · Ges. dd /o v. 0 Mr Scles. Fðeuerv. S. 0 o/o v. dM Mer Thuringia, V. G. 2MMMοv. 1000 M Transatl. Gütr. 20 o/ v. 1500.6 Naion, Hagel vers. 0 0/o v. 00 Mer 60 Victoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 M Wstdtsch. Vs.· B. M o/o v. 1000 Mu 75

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 8 Mai. Der steigenden Coursbewegung der letzten Tage folgte heute die naturgemäße Reaktion. Insbesondere hat sich die kleine Spe . krlation wieder einmal fo bedeutend mit Hausse⸗ ergagements überladen, daß sie bei der ablehnenden Stellung der auswärtigen Plätze dem hie- sigen Vorgeben gegenüber bestrebt sein mußte, zu realisiren. War das hierdurch veranlaßte An- gebot auch nicht besonders dringend oder umfangreich, so genügte es doch bei dem Mangel an Steigung ur Gingehung neuer Traneaktionen. den Offerten zu entschiedenem Uebergewicht zu verhelfen, dem Geschäft einen äußerst schwerfälligen, schleppenden Charakter zu verleihen und die Course fast auf der ganzen Linie mehr oder weniger um einen Tbeil der Besserungen der voraufgegangenen steigenden Richtung zu kürzen. Von einer eigentlich matten, durch besondere nachbaltige Gründe be. dingten Tendenz konnte trotzdem keine Rede Fein. Der Priratdiskont wurde mit 16 80 notirt. Von Bankaktien standen namentlich Darmftädter unter dem Druck stärkeren Angebots, da sich nennens⸗ wertbe Kauflust selbst zu den ftark ermäßigten Noti-⸗ rungen zicht finden wollte.

Inländische Eisenbahnaktien lagen vornehmlich in Lübeck · Buchener und Marienburgern bei gering · fügigen Umsäͤtzen matt., Oftpreußen zeigten sich ver⸗ bältnißmäßig gut . Auslãndische Eisen ·

4488 385 2140

yo 180d ü

babnaktien auf Wien in Framosen stark efferirt und weichend, auf Warschau⸗ Wiener und Galizier aus⸗ geprägt matt. Gotthard und Lombarden in sester, aber ruhiger Tendenz. Montanwerthe auf die Strilebewegung in Rbeinland Westfalen fast durchweg niedriger und wenig beachtet. Auch andere Industrie papiere vielfach matter.

Fremde Fonds in Egvptern,. ungarischen Renten und Turkenloosen mehr angeboten. Preußische und deutsche Fonds. Pfand · und Rentenbriefe, Cisenbahn obligationen ꝛc. sest. xubig

Gourse nm 23 Ubr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 161.12, Franjzosen 104,37, Lombard. 51 50 Türk. Tabackaktien 101,62. Bochumer Guß 208 00, Dortmunder St. Pr. 92, 50. Laurahüũtte 1365,50. Berl. Handel ges. 176,25, Darmstädter Bank 168, 09 Deutsche Bank 174 80, Dis konto Kom mandit 252.00. Ruß. Bk. 68 37. Luühed - Büch. 197,75, Mainzer 133.357 Marienb. S150. Mecklenb. 172 50. Dstpr 17.00 Vuxer 18350 Glbeihal 84, 75. Galizier S9. 57 Mittelmeer 121,87, Gr. Russ. Staatsb. —. Nordwestb. 82 50, Gon hardbahn 151 12, Rumänier 107, 60, Italiener 97 00 Dest. Goldrente 94,75, do.

apierrente 74. 00, do. Silberrente 74, 25, do. 1860 er

oje j3g, 5, Rassen alte jo3 vo, do. 1580 er 85 75, do. 1884 er 103 90, 40/0 Ungar. Goldrente 88, 12,

vpter 94. 20, Russ. Noten 218 00 Russ. Orient II. 67, 75, do. do. IM 68. 87, Serb. Rente 87, 265 Neue Serb. Rente 88 25.

Breslau, J. Mai. (W. T. B.) Unbelebt. 34 /o Land. Pfandbr. Io 09, 4 o ung. Goldrente 88. 25. Bregl. Disktb. 115,86 3!, Bresl. Wchslb. 111,50, Schlef. Bankverein 156.00, Kreditattien 161,75, Nonnertzmarkh. 78 75, Oberschl. Eisenb. 108.50, Opp. Cement 127, 50, Kramsta 141,75, Laurahütte 157.00, Verein. Oelf. 100 50.

Frankfurt a. M., 7. Mai. * T. B.) (Schluß . Fest. Lond. Wechsel 20. 472. Parifer Wechsei 8I 083. Wiener Wechsel 172 52, Reichganleihe 107, 933, Oest. Silberrente 74,86, do. Papierr. 74, 20, do. o/o do. S7, 109, do. 4 90 Goldrente 94, 90, 186090 Loose 129,70, 4 cso ungarische Goldrente 88.20. Italiener 7,10, 1880 Russen 96. 10, II. Drientanleihe 67,90, II. Orientanleihe 68,70, 40609 Spanier 770, linif. Cghpler ston. Kenr, Kürfen 15 zo, s port. Anleihe 68, 50, H o/o serb. Rente 88, 90, Serb. Tabaczt. Ih, o, hos mort. Rum. Sz, S6, S vo kons. Mer. 96. ß0, Böhm. Westb. 2814. Centr. Pacifie 112,50. Franzosen 210, Galizier 179. Gott hardbahn 147,570, Pessische Ludwigsbahn 118,49, combarden 908, Lübeck Büchen 193.20. Nordwestb. 1615. Kreditaktien 2571, Darmstädter Bank 171.50, Mitteldeutsche Kreditb. 116.30, Reichsbank 151.20, Diskonto⸗Komm. 230,0, Dresdner Bank 169,70, Privatdiskont 16 9.

Frankfurt a. M., 7. Mai. (W. T. G) Effekten · Soetetät. (Schluß.) Kreditaktien 2578, . 207, Lombarden 0j, Galizier 179k,

igvpter 94.10. 40ͤ0 ungar. Goldrente 88, 00, Gott⸗ bardbahn 147,0, Digtonto⸗Kommandit 230, 60, Tuürkenloose 265,65, Zolltürken 76,95. Still.

Fefe 7. Mai. (W. 3 (Schluß · Course.) 3 YM sächs. Rente 85, 90, 46. oso sächs. Anleihe 101,20, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 199, 0, Leipz. Bant⸗= Aktien 143,50, Credit ˖ u. Sparbank zu Leipzig 139.00, Altenburger Attien Brauerei 270,0, Sächsische Bank ⸗Aktien 112.25, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien 245, 00, Kette. Deutsche Elbschiff. A. 82,90, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 120, 5, Zuckerraffinerie Palle Attien I44 00, Thür. Gas. Gesellschafts ˖ Aktien 158, 90, Zeitzer Paraffin und Solaröl-Fabr. 9gö, 60.

Dam burg, J Mai. W. T. B.) Abgeschwächt. Prenßische A ο Consols 166 50, 40½ ungarische Goldrente 88, 90, 1860 Loose 130.00, Kredit aktien 257, 0, Franzosen H2b, 00, Lombarden 225.50, 1880 Russen v3 20, 1883 Russen 111,70, 1884 Russen d8. 00. 11. Orientanleibe 65, 20. III. Orient · anleihe 66, 00, Deutsche Bank 174,70, Dig⸗ konto · Kᷣommandit 230,00, H. Norddeutsche Bank 176, 60, Lübec ⸗Büchener Eisen⸗ bahn 193,B 96, Mecklenburgische Friedrich Franz 168.20, Nordd. Jute ˖ Sp. 146, A -C. Guano W. 145,20, Hamb. Packetf. Att. 156,75, Dyn. Trust. A. 117,00 Privatdisk. 189jJ.

Gold in Barren pr. Kilogr. A86 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 125,00 Br., 124,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,398 Br., 2V,543 Gde, London kurz 2048 Br., 2,43 Gd. London Sicht 2049 Br., 20.445 Gd, Amsterdam 168, 80 Br., 168, 40 Gd.. Wien 172,00 Br., 170,00 G., Paris So, 10 Br.,, S0 409 Gd, St. Petersburg Il6, 00 Br., 214,00 Gd., New-⸗Jork kurz 4.204 Br., 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4.173 Br. 4,115 Gd.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course. De sierreichische Silberrente S6, 20, Nordbahn 2696. 00. Lemberg; Czernowitz 235,26, Pardubitzer 166.50, . Mont. Akt. 71,50, Amsterdam g8 26, Deutsche Plätze 7, 90, Londoner Wechsel 118,65, Pariser echsel 47, 00, Russ. Bankn. 1.264, Silbereoupons 190, 00.

Wien, 8. Mai. (W. T. B) (Schluß). Ung. Kreditaktien 309. 50, Oest. Kreditattien 299. 00, Franzofen 240,59, Lombarden 107,5. Galizier 27,25, Noꝛrdwestb. 182, 00, Elbetbal 209. 25, Oest.

apierrente 85, 60, 5 oM do. 100,75, Taback 113,26,

aglo 1293,80, Oesterr. Goldrente 110,25, 50 / ung. Paxierrente 97. 40, 40 /o ung. Goldrente 102,45, Marknoten 58 05, Napoleons 8. 431, Banky. 112.10. Unionb. 231,25, Laänderbank 257,80, Buschthierader Bekbaurtet, Staatsbahnaktien auf Bilanz= gerüchte gedrückt, schließlich erholend, Montanwerthe fest, Notenrenten matt, Valuta versteift.

Ruhig.

London, 7. Mai. (W. T. B.) Engl. 2 oSf. Censols Mi iS. Pr. 4 ½ο0 Consols 105, Ital. So o Rente 264, Lomb. 9. 50 /- Russen von 1873 I043, Konv. Türken 174, 4*o ungarische Goldr. S7, 400 Spanier 64, 5 o privilegirte Egvpter 193. 400 unifizirte Egypter 928, 3 garantirte Egvpter 1Jo2t, 46 */ egvptische Trikutanlehen 933. Konv. Mexikaner 41, 65/0 konsolid. Mexikaner 87, Ottomanbant 121, Suezaktien 85, Canada Pacifie S6, Platzdiscont 180 /0, Rio Tinto 108, Silber 423.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60. Wien 1200, Paris 25. 42, St, Petersburg 25*/ 16.

In die Bank flossen heute 34 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. Mai (W. T. B) (Schluß ˖ Course) Ruhig. 3 Yso amortisirbare Rente 89 873, 3 0/00 Rente 87, 70, 4 o, Anleibe 106.10, Ital. 5 5 Rente 97, S5, Oesterr. Goldrente 934. ungarische Goldrente 884, 490 Russen von 1880 96 40, 4 Russen von 1889 93,095, 4 0,υ mnifiz. Egvppter 466 87, 4 Spanier äußere Anleihe 77. Konvertirte Türken 17245, Türkische Loose 70. 20, do / priv. Tũrk - Obl 453,75, Franz. 526, 25, Lomb. 250, do. Prior. zI6. 28, Bangue ottomane 50 O0, Banque de Paris 767,509, Bangue d Egcompte dag, 9h, Credit foncier 1358,ů 5, Credit mobilier 433, 5, Meridionalakt. = —, Panama⸗Kanal⸗Aktien Hl. 26, do . 8 wo Obligationen 46, Rie Tinto Aktien Nö, 69, a Sueztanal. Attien 2415. 09. Wechsel auf deuische Plätze 38 Mt. 1224, Wechsel auf London kurz 25.223, Cheques auf London 25.24.

Comptoir d' Escompte in Liqu. 92.

St. Petersburg, J. Mai. (W. T. B) Wechsel London 9855, do. Berlin 45.75, . Amfterdam 7560, do. Parig 3760. Impérialg 751. Russische Prämien- Anleihe de

. 2694, do. de 1866 (gestylt.) 243, Russ. Anleihe von 1873 149, do. II. Drientanl. 1005. do. N. Drientanleihe 1904, do. von 1884 1475, do. 400 innere Anleihe bz, do. 40. Boden- kredit · Pfandbriefe 1444, Grohe Russ. Ersenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3463, St. Petersb. Diskb. 6823, do. internat. Handelsbank 547, do. Privat- Handelsbank 382, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2658, Privatdiskont 39.

Umsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Schluß ˖ Course) Desterr. Papierrente Mai Nov. verzl. 72, Silbertente Januar Juli do. 724, 4 0, ung. Goldr. S6, Rassische große Eisenbahnen 1223, Konv. Türken 173, 33 o holländ. Anleihe 1016. 5 ο garant. Tranev. Cisenb. Oblig. 105, Warschau⸗

Kommerzb. 135.5705, B

Wiener Eisenbahn⸗ Aktien 1624, Marknoten b, 90, Russ. Zolleouvons 1911.

Londoner Wechsel * 17,06.

Rem⸗gert, 7. Mal (Ea. T. BS.) . 6 Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, bie Transfers 4,83, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 1838, Wechsel uf Berlin (60 2 vbt, A O/o fund. Anleihe 1294, Canadian Paeifie Alt. 4z, Central Pacifie do. 363, Chieago und North. Western Aktien 1073, Chie-Milw. und St. Paul do. 663, Illinois Central 1143, Lale Shore Michigan South do. 102, Louigville u. Nashpille de. 6 . N.. J. Lake Erie u. Western do. 284. N. Y. Late Erie, West, Ind Mort Bonds 107, N. Y., Cent. u. Hudfon River Aktien 1064, Northern 6 Pref. do. . Norfolk u. Western Pref. do. 525. Philadelphia u. Reading do. 444, St. Louis und San Franeigeo Pref. do. 618, Union Paeifie do. 61, Wabash. St. Louis Paeifie Pref. do, 283.

Geld leicht, für Reglerungsbonds 2 /o, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 90/0.

Produkten und Waaren⸗Wörse.

Berlin, J. Mai. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums.

Doc stẽ s Mcd pff Preise.

Per 100 Eg für: 3 9

l 75 l 66 80 rbsen, elbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln... Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. . 1g. utter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale ir echte Ber e Schleie

26

70

leie J 60 Krebse 60 Stüch .... 11 b0

Berlin, 8. Mai. (Amtliche Preisfest-⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen)́ ver 109099 Rg Loco geschäftslos Termine schließen niedriger, Gek. 100 t. Kündigungspreis 188 4 Loco 176— 180 . nach Qual, Lieferung qualität 187. , per diesen Monat 188,25 187,50 bez., per Mai⸗Juni 187,B75 187,9 bez., per Juni- Juli 189—188 bez., per Juli⸗August 189,75 —189 bez., per August · Sept. per Sept. Ottbr. 186, S0 185,60 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. S6 Loco S nach Qu. Gelbe r Ge ugsitß? M , per diesen Monat S0 per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni ⸗uli —.

Roggen per 1000 kg Loco ruhig. Termine matt. Gekündigt 2630 t. Kündigungspreis 145,5 Loco 135 150 ½ nach Qual. Lieferungsqualitäͤt 145,5 46, russ. inländ. per diesen Monat⸗=—= ver Mai Juni 145,5 145,25 bez., per Juni-Juli 146.25 145,75 ber, ver Juli ⸗August 147 1466 146,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Okt. 147, 25 - 146,75 147 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 1 Futtergerste 122 144 4

Hafer per 1000 kg vorco mäßiger Umsatz. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspreis Loco 141-1665 ½ nach Qual. KLieferungsqualität 145 , pommerscher und schles., mittel bis guter 148 153 MS ab Bahn bez., do. feiner 154— 160 4 ab Bahn bez., preuß., mittel bis guter 148 153 ab Bahn bez., russischer 148 150 frei Wagen bez., Per diesen Monat 144.75 145,25 bez., per Mai-Juni 142,509 142,5 bez, per Juni Juli 141,5 —142 bez., per Juli⸗August 139.5 139, 75 bez., per August⸗ September ver September Oktober 135 bez., per Oktober · Novbr. bez.

Mais per 1000 kg . Loco flau. Termine —. Gekündigt —t Kündigungspreis Loco 115 123 Æ n. Q. per diesen Monat per Mai- Juni —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 165 200 4A, Futterwaare 138 - 158 6 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. Iper 190 Kg brutto inkl. Sad. Matter. Gelündigt Sag. Kündigungsyreis , per diesen Monat 2069 bez., per Mai. Juni 20,50 bez, per Juni⸗Juli 20,45 bez, per Juli ⸗August per Sept. Okt. —.

Kartoffelmehl pr. 109 kg brutto incl. Jad. Termine = Gelündigt Sad. Kündigungspreis A Prima⸗Qual. leco n. Qual per diesen Monat 4A, per Mai-⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Getkündigt Sack. Kündigungspr. M Prima-⸗Qual. lgco n. Qual., per diesen Monat —= „, ver Mai Juni per Juni. Juli *

Rüböl per 100 kg mit Jaßz. Termine höher, Getündigt Ctt. Kündigungspreis A Loco ohne Faß. per diesen Monat 58,3 - 83,5 bez, per Mai⸗Juni 53,2 53,4 bez., per Juni⸗Juli per Seyt. Dktober 51,7 51,5 bez., per Ok- tober —, per Novbr. Dezbr. —.

Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) ver 106 Rg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gerkůndigt kg.. Kündigungspreis * Loco

Spiritus per 100 1 à 100 0/00 160001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine. Gekündigt - L KFKündigungspreis M per diesen Monat .

Spiritus mit bo . Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 5b, 1 bez. Loco mit Faß —, per diesen Monai und per Mai-Juni 54 bez., per Juni⸗Juli 54, bez., ver Juli⸗August b4,7 bez., per August ˖ Seytember 56,2 bez., per September Oktober 56, 3 bez.

Spiritus mit 70 M Perbrauchgabgabe. Dehauptet. Gelũndigt 2000001 Kündigungspreis Loco ohne Faß 36, bez, mit Faß loeo ver diesen Monat und ver Mai Juni 34, 6— 34,4 346 bez., ver Juni⸗ Juli 34,7 34,8 bez., per Juli ⸗August 35, 35,5

60 20 40

do dd N O , R M R 1 1 = r 0 1 1 *

bis 35, bez., per August⸗ September und September ⸗˖ Oftober 35, 6 = 35, 36.6 bey.

, Nr. 00 25, 50 - 23, 909, Nr. O 23,50 - 21,50 bej. Feine Marken über Not berabhlt.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 20, 715 - 19,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 21,75 20,75 bej. Nr. O 1,5 M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. litttgezzserg, . Mel. (. T. B) 8

nigsberg, 7. Mai. T. ) e⸗ treidem ar ki. Weizen unveränd. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 139 00. Gerste unverändert. er reh pr. 2000 * 8 n 132,00.

eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. unveränd. Spiritug pr. 100 1 1000/0 loco 56,75, pr. Mai bb. 7b, pr. Juni h6, 75.

Danzig, J. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ m art t. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To. bunt und hellfarbig 175,09, do. hellbunt 182,99. do. hochbunt und glasig —— vövx. Juni⸗Juli Transit 138,00, pr. Sept. Okt. Transit 137,506. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 144.00, do. poln. oder russ. Transit S9, o, do. vr. Juni⸗Juli 120 Pfd. Trans. 92,60. pr. September⸗Oktober 93,50. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 133,09. Hafer loeo 140. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Prozent loeo kontingentirte 5d 50, nicht kontingentirter 34.

Stettin, J. Mai (W. T. B.) Getreide marft. Weijen ruhig, loco 179— 182 do. ver Mai⸗Juni 185,00, do. vr. Sept. Okt. 183,50. Roggen matt, loco 140 146, do. pr. Mat⸗Juni 1483 53. do. pr. September · ltober 146, 69. Pomm, Hafer loco 139 148. Rüböl ruhig, vr. Mai,Juni bö3, 00, pr. September ⸗Oktober 51,009. Spiritus matt, loco obne Faß mit b0 RKonsumsteuer bd, 60, mit 70 Æ Konsumsteuer 34,89, pr. Mai⸗ Juni mit 70 M. Konsumsteuer Ic, 30, vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 365, 50. Petro-⸗

leum loes 11,10. Posen, 7. Mai. (W. T. B.) Spirituz do. loco ohne Faß

loco ohne Faß 50er 53,20, (W. T. B. Getreide⸗

70er 33,50. Flau.

Breslau, 8. Mai. markt. Spiritus per 199 1 100 ½ exkl. 6M pr. Mai 53,40, pr. Juli⸗August b4, 10, pr. Aug. Sept. bd, 60, do. 70 A Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Juni 33,7J0. Roggen vr. Mai 152,00, pr. Juni. Juli 16200, pr. September Oktober 149, 00. Rübsöl loco vr. Mai 56,50, pr. Mai, Juni —. Zink! umsatzlos.

Magdeburg, 7. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 8*/ 26,35, Korn⸗ zucker, erkl.⸗ S8 vo 26, 35, Nachprodukte, exkl 750 Rend. 22.30. Weichend. ff. Brodraff. f. Brodraff. =, Gem. Raffinade mit Faß 36,25, gem. Meli J. mit Faß 365,25. Still. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai ne . i . be zt 21,75 Br., pr.

uli 21, ej., 21, r., pr. Oktober 16,45 bez., 15,35 Br. Stetig. ? ;

Mannheim, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,45, pr. Juli 19,65, pr. November 18.95. Roggen pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,65, pr. November 14,70. Hafer pr. Mai 14,70, pr. Juli 14,85, pr. November 13,20.

; n, 9 . 3 o . Petro⸗ eum. ußbericht). Fest, aber ruhig, loeo Standard white 6, 30 bez. .

Samburg, 7. Mai (W. T. B.) Getreide martt. Weizen loeo a. holsteinischer loreo 165 —175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 185 165, russischer fest, loco 93 96, Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, loco daz. Spiritus still, pr. Mal -Juni 321 Br., pr. Juni⸗Juli 255 Br., pr. Juli⸗August 253 Br, pr. August September 214 Br. Kaffee fest. Umsatz 3009 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,50 Br., 6.45 Gd., pr. August Dezember 7, 5 Br., 6,95 Gd.

Hamburß, 7. Mai. (. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai S6, vr. September 88, pr. Dezember dot, pr. März 1890 895. Ruhig.

Jud ermgrktt. Rüben - Rohzucker J. Produkt, Basis 88 oo Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 21,35, pr. Juli 21,35 pr. August 21,273, pr. Oktober 15. 30. Unregelmäßig.

Wien, 7, Mai. W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Mai Juni 727 Gd, 7,32 Br., pr. ö 7.52 Gd., 7,57 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6, 15 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6, 15 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5. 14 Gde., o, 18 Br., Pr. Juli⸗Aug. 527 Gd., 5,87 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 80 Gd., 5, 85 Br., pr. Herbst

5,78 Gd., 5, 83 Br. London, 7. Mai (W. T. B.) 96 0,60 Java⸗ Rüben ˖ Rohzucker 213 ruhig,

zucker 237 xuhig, Centrifugal Cuba 22. Chilikupfer 38, pr.

3 Monat 381.

Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spetulation und Exvort 500 B. Träge. Amerikaner n / ig d. billiger. Middl. amerit. Lieferung: Mai 6e Verkãuferpreis, Mai⸗Juni 62/86 do., Juni⸗Juli 63 do., Juli⸗August 6zsee do., August⸗ September bös / g do., September hes / . do., Sep⸗ . . do., , hin za

erth. ovember Dezember Ver käuferpreis Dezember⸗Januar hat / 9g d. do. .

Glasgom,. 7. Mai. (W. T. B.) Reoheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d.

St. , 7. Mai. (W. X. B.) Produttenmar kt. Talg loco 4b, 0, vr. August 14,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,50. Hafer loco 3. 90. Hanf loco 46, 00. ieder loreu 13,75.

Umsterdam, J. Mai. (WB. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 52. Bancazinn ba.

Amstervam, 7. Mai. (B. T. B) Ger treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ vember 197. Roggen pr. Mai 112 à 113, pr.

Oktober 117.

New⸗Hork, 7. Mai. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht Baumwolle in. New⸗VPork 118, do, in New-⸗Qrleang 101 / 13 Raff. Petroleum 70 Co Abel Test in New⸗NJork 6,85 Gd., do. in Philadelphia 675 Gd. , Rohes Petroleum in New⸗Hork 7.10, do. Pipe line Certificates 8az. Fest, ruhig. Schmalz loco 725, da. e und Brother L360. Zucker 'lair refining Museovados) 61. Mais (New) 444. Rother Winterweißen loco 848. Kaffee (Fair Rio) 181. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht . Kupfer pr, Juni nom. Weihen Lr dh y 33 . 9. Ter ef 3.

ee oO Nr. w ordinary pr. Juni 16, vr. August ., I2. 7 J

6⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

M M * * Aan Abonnement beträgt niertoljährlich 4 M 56 3.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin a

.

sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

unt den pan. Rußtatten auch dit agpeditioan me ,,, . 1 4 und öniglich Nreußischen Staats Anzeiger

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 95.

*

des Aeutschen Neichs · Anzeigers

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition P P .

Berlin 8W.,

Wilhelmstraße Nr. 2.

ö

W

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai, Abends.

1889.

MW 111.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor Dr. phil. Babucke zu Königs⸗ Bberlehrer Scharf am Lehrer⸗Seminar zu Metz den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Bürger⸗ meister Zwickert zu Diepholz dem emeritirten Lehrer S im Landkreise Erfurt den Adler der nhaber des Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde⸗ Vorsteher und Gärtner Friedrich Beilke zu Stuchow im Kreise Kammin und dem ehemaligen 1. WMatrosen⸗Division, jetzigen Oelenomen Kiel, Emil, Kroll, , sowie dem Unteroffizier ,,, vom e

berg i. Pr. und dem

vierter Klasse; leben⸗Kiliani Königlichen

anstalt zu Gaarden bei

Niederschlesischen Train⸗Ba am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der

den nachbenannten Sffizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub fich ö vom Zähringer

des Großherzog

den Hauptleuten Köh Pionier⸗Bataillon Nr. 14;

des Ehrenkreuzes des J chwerinsche dem Major von Use

Regiments von

des Komthurkreuzes sischen Haus⸗Ordens

weißen Falken: dem Obersten Freiherrn von Schleinitz, Commandeur

des Infanterie⸗Regiments des Ehren-Großkreuz

burgischen Haus⸗ Herzogs Pet

Allerhöchstihrem General⸗AUdjutanten, General⸗Lieutenant Chef des Militärkabinets;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

von Hahnke,

sachsen⸗ernesti

dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg, lügel⸗Adsutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen—

Meiningen; des Fürstlich

dritter Klasse und de kreu zes

dem Hauptmann Thüm mel, ä la suite des Infanterie⸗ ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Ma de⸗ r. 6 und Lehrer an der Kriegsschule zu Kassel;

Regiments burgisches)

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant von Ro . und Panthen, Brandenburgi

Commandeur des 2. Nr. 11;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Rauch JI. in demselben

Regiment; sowie

des Comm andeurkreuzes

Königlich schwedischen dem Oberst⸗Lieutenad ecuriherrn von Sau erma, Com⸗ ufaren⸗ 5. diengents Graf Götzen (E. Schlesisches)

mandeur des Nr. 6

Driesen (Westfälisches) Nr. 4,

und

schwar

den Königlichen Kronen-Orden . u Gispers⸗

Ober⸗Vottelier der der Werft⸗Speise⸗ das Allgemeine

taillon Rr. 5 die Rettungs⸗Medaille

nig haben Allergnädigst geruht:

Insignien zu ertheilen,

öwen: ler und Müller vom Badischen

Großherzoglich mecklenburg⸗ n Greifen⸗Ordens:

dom, Commandeur des Kürassier⸗

des Großherzoglich säch⸗ der Wachsamkeit oder vom

von Göben (2. Rheinisches) Nr. 28;

es des Großherzoglich ol den⸗ Verdienst-Srdens des

er Friedrich Ludwig: nischen Haus-Ordens:

burgischen Ehrenkreuzes s Fürstlich reußischen Ehren— dritter Klasse:

chen Ulanen⸗Regiments

weiter Klasse des chwert⸗Ordens:

Deu t Der

Schulrath Dr. Hartwig

anhaltische Ober⸗Schulrat Pr. Krüger zu Dessau bis dahin 1891 zu ernannt worden.

Bekanntmachung. Am 6. d. M. ist im Bezirk der Königlich a n nn

Staatseisenbahnen der gelegene Haltepunkt Hus

Großherzoglich mecklenburg

itgliedern der Reichs Schulkommission

sches Reich.

schwerinsche Ober⸗

zu Schwerin und der erzoglich ñ und Gymnasigl⸗Direktor, Professor ind für die Zeit vom 1. Mai 1889

wischen Gmünd und Unterböbingen

beschränkten Verkehr von Personen, Gepäck und Hunden er⸗

oͤffnet worden. 3 .

Berlin, den 8. Mai 1889.

In Vertretung des brenne , Reiche ⸗Eisenbahnamts: ulz.

Auf Grund des §. 12 des ha setzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der . vom 21. Hierher, Slg wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das . mit der Ueberschrift: „An die kleinen

Geschäftsleute und Handwerken bes 5. Berliner Rei ,, den Eingangsworten; „Mit⸗ bürger! ie Zeit ist nicht mehr fern, wo das Volk wieder zu den Reichstagswahlen schreiten wird c.“ und dem Schluß; „Hoch die Sozialdemokratie! Nieder mit dem Großkapital!“ ohne Angabe des Druckers und Verlegers nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeich von Landespolizei⸗ wegen verboten worden ist. Berlin, den 9. Mai 1889. , Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

3

Königreich v ren en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial⸗Oberlehrer B Georg Regel in Aachen zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

min

*

. 55 2

, .

Garding beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Regel ist die Direktion des Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasiums in Aachen übertragen worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und Köni . Sich heute früh um 8 Uhr nach der Ausstellung fur nfallverhütung und nahmen von 11 Uhr ab die Vorträge des Kriegs⸗Ministers sowie des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet fich in der Ersten Beilage.

In der heutigen 63.) Sinn des Reichstages, welcher der Staatssekretär, taats⸗Minister von Boetticher, der

2 des Reichs Schatzamts, reiherr von Maltzahn⸗ Gültz, sowie andere Bevollmächtigte zum ndesrath nebst e

Schulden wesens des Rorddeutschen Bundes bezw. des Deutschen Reichs Invalidenfonds, b. des . und gung, r und Verni

entwurfs, betreffend die Alters⸗ und Invaliditäts⸗ Diskussion über 8. 18, = . 8 nt ahn sich gegen die Ausführungen des hin, daß auch bei dem Krankenkassengesetz die Behauptung von einzelnen Fällen, die Sast zwischen Arbeiter und Arbeit⸗

n,

III. Abthe X. It

dem Grun

g ung über

ericht s, von ihnen

owohl für

. H

In 6. Februar darauf hing

.

w

der

An fertig an algentchnt o rer eiten für Nas Cie 1 en, , , . a untergeordneter Bedeutung vor s Tönning bezw. GE an na

er ner f überall das

verändert

licher oder

rügen.

6

8.

8. Nuntius

empfangen.

Anlaß der Landtag

Störung 26.

und S

Behorden

miffarien desselben beiwohnten, wurde zunächst der Bericht der Reichs; II. über ihre Thätigkeit in Ansehung der ihr C6. des Fonds zur Errichtun aus zugebenden Banknoten ohne Debatte der Rechnungs kommission versicherung, fortgesetzt. 44 gang . von Kardorff auf Schluß der er unfähigkeit des Hauses nicht zur Ents Abg. Henning wandte af h wies im Besonderen darauf . t worden sei: die Arbeitgeber würden die ganze . . ig vertheilt; so werde es auch bei diesem ein

enhofen der Remebahn für den

Reichsschulden⸗Kommission: J. über die Verwaltung des

übertragenen Aufsicht über die a. des

den Reichs ⸗Kriegsschatz un

uberwiefen und darauf die zweite Berathung des Gesetz⸗ ö gestern wegen der Beschluß⸗

dad Bureau Über die Mehrhelt zweifelhaft war, für abgelehnt

Abg. Grafen von Mirbach und

Beltragslast zu tragen haben; thatsaͤchlich habe sich, abgesehen

segzs Schluß des Blattes dauerte die Rede fort.

worden.

Durch Allerhöchste Kabinetzordre vom 17. ist bestimmt worden, daß nach im Jahre 1889 die II. Abtheilung Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 19 von Tor

buch⸗ Ordnung vom 5. Mai 1872 vorgeschriebene

nicht gemacht worden, und hat . ; Kenntniß nicht ,. so ist nach einem Urtheil des

rundbuch rich ter bezw. der Grundbu . fr den daraus dem Eigent

der Distrikte, Gewannen, Grun dsteuerkatastern oft seien, hierdurch die

ert, oft herbeigeführt und Mittels Cirkul ung vom 5. Mai d. J , . ze

auch unbedingt erforderlich, bei den bewirkenden daß die Benennungen,

Regierungen dachten Gegenstande ihr : besondere die Fortschreibungen in bei den durch den Kataster⸗Inspektor vorzunehmenden revisionen sowie bei sonst sich darb he bezüglich dieses Punktes sorgfältig überwachen zu lassen und etwaige sich bemerkbar m

Bayern. München, . Mai.

gestern verschlimmert. Die r ufna x z ering, die Nachtruhe sehr gestört und die Schwãche groß. eheimer Rath Dr. von Ziem ssen ist nach Sohenschwangau

berufen worden. „Hohenschwangau, 8. Fnigin-Mutter von Bayern hatten

Nacht. Im Dr. Brattler. Dr.

Derselbe wurde auf dem Bahnhof von

Sachsen. Dresden, läumtz des Sau

Württemberg. eordnetenkammer setzte he Departements des Kirchen⸗ und S fort. Bei Kapitel 61 ; . bringt v. Weber zur Sprache, daß neuerdings eine dedeutende

Reserve⸗ O

il d. J. Beendigung der i ngen

au nach Er furt und die nach

ilung desselben Regiments von Erfurt

Torgau verlegt wird.

dem Eigenthümer eines Grun dstücks von dbucha mt die im 5. 121 der Preußischen Grund⸗ enachrichti⸗ die Eintragung einer Löschung im Grundbuche er auch bern, davon

e ich s⸗ ivilsenats, vom 21. Februar d. J., der führer, wenn einer dis Unterlaffung der Benachrichtigung verschuldet hümer erwachsenen Schaden, den unmittelbaren als auch für den mittelbaren, aben sowohl der Richter als auch der Grundbuch⸗

IV.

ührer die Unterlassung verschuldet, so sind fie solidarisch für den Schaden haftbar.

der Sitzung des Hauses der Abgeordneten vom d. J. (Stenographischer Bericht S. 272, 273) ist ewiefen worden, daß die örtlichen Benennungen el dlag en u s. w. in den ehr entst ellt eingetragen OSrientirung in den Katastern und die , welche Grundstücke gemeint seien, sehr auch eine Verwechselun der

dadurch die Rechts sicher

Kdniglichen gtegierun gen darauf IS der —— ich in den vordem

. ö n z t. P . 11 Einen ö n ,, . I

Ortsübliche genau zu erfassen. K ; F bu gfäl ö 2 . ortschreibungen sorgfälti auf ö sowie sie ri , few, un⸗ namentlich die Entstellungen ver⸗

fortgeführt,

mieden werden, welche gerade auf diesem Gebiet aus undeut⸗

unleserlicher Handschtift leicht erwachsen. Den

wird demgemäß empfohlen, dem vorge⸗ ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden, ins⸗ den Grundsteuerkatastern Geschäfts⸗ fich darbietender Gelegenheit auch

de Nachlassigkeiten ernstlich zu

Nach einem von Schloß

wang au eingetroffenen Telegramm hat sich das

efinden Ihrer Majestät der Kön igin⸗Mutter seit

e war ãußerst

Nahrun gaaufnahm

Bulletin lautet: Ihre Majestät die en eine ruhigere . ist Befinden unverandert. rand“. Mai. (B. T. B) Der neuernannte där stliche „Agliardi, ist heute Nachmittag hier eingetroffen. dem Nitore Guidi

Mai. Das heute ausgegebene

Mai 1889.

8. Mai. (B. T. B) Aus

Feier des WMWjährigen Judi⸗

es Wettin ist ein au ßerordentticher auf den 12. Juni d. J. einberufen worden.

Stuttgart, 3. Mai. (M) Die Ad⸗

die Bera des Etats

ulwes ens Universität 607 683 M ( XlIL2 .

bevorste

der Studienzeit dei denjenigen eintrete, . r 1 2 23 dadurch daß

is zum i zu ein

im Baden nicht Jei.

Der di f . die Reserve⸗ Offiziers übungen wieder in das ? n

Die d

der Studirenden

in Tudi

militarischen Stelle

Dieselbe dabe aber erklärt.