1889 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* *

Da ähnliche Beschwerden auch bei anderen Universitũ 1 en w wich ütschen Reich iwingen ten be⸗ 58 u . . . ö * * Hei den n en?*: „Den Geburts- des Königlichen Hauses; G Gi B Ergebniss E en über u w . en Te n e, , des König! 1 raf Giannotti, erster Ceremonien⸗ . hen ö u 2 ͤ 3. G 6 ö wei ö. er 39, unseres a gen ten begraßen wir auch heute meister; * General Adjutanten General⸗Major Abate und n, . . . ug ur , ö,, uten Reichs- Find, pie Grgehntfse ter chebnngen über erböhung erzwingen zu wal die Anm nter nne von Holimatrosen und nbefahrenen yrozentuale Erhöhung der

ö ei der i andelgmarine für daß Arbeitszeit ab. Die einzelnen echenverwalt si . bereit,

lussion führen werde Bei der athung der Forde⸗ w gten An⸗

ten . ; ; er in dem Gefühl ĩ ; ; ; landwirthschaftliche Institut in Hohenheim wird Dank . daß der gh , , Lontre Abmirgs Aceh ferner die öintangen: Salasco, Feziehung so überaus wichtigen und folgenreichen Geseß jeng ver Eco ihr 'für die er. iffs zungen n , n. iese rbebungen haben nach Wiederaufnahme der Arbeit in der Lohnfrage bere

rung für das der geringe Reinertrag der Gutswirthschaft und der Bi immel' uns in ihm den geliebten Hberst, im Generalstabe; A j n ; j nd der Vieh⸗ ursten bescheerte, der in einer für das . , , n, lfrosio Oberst der Artillerie, Fänensgvolle Annghmg und Aufnahme zu ern, . 29 1 n . . 9 der Exigen 3, sorgenschweren Zeit die 2 ö . ui eri, der Ceremon en meister Earafa. ere, alkckliche Wirkung der 26 . 9 er in so hohem n n . e. ,, e, Ire ,n, ö ö wach bre, nem, r, ne . böener ng; Uchte u'fere Kade ol öattgertrgnten lberngnsmess gat n imb ,,, Herde dscheno eri nt, wasn eilten, au nde d, we el ern fee , e gen er, spr chen gige ene nnen . Zöglingen auch mögli und getreu seinem Wahlspruch: „Gerade und recht feines Sagli onprinzen attachirte Major Brancacclio, der Leibarzt h . * n en. 9 . . . 2 en . . 4 *. 4 ö. In Dortmund strikt guch die Belegschaft von Zeche Minister ö aglione, der Chef der Königlichen Privatkanzlei Nurisio; ort haben, daß *. * selen⸗ 6 3. * 16 n, . . zich! Ering hoe ber mi 13 . , bench ts gelangt, um He zungen, vie bereits Seefahrten auf Kauffahrteischiffen gemacht , n . . ,,, e rn, bezogen. Der Ober ñ ö x . nach ) ai. X.

ein sollte, die Neuanl je. Kellerbehandlung der 533 . . e aer er me, ö und Mike, waltet. der Chef des Königlichen telegrgphischen, Spe iaĩdienstes R orge erstehen die Denkmäler einer Bosisio. In der Begleitung des Königs werden sich ferner . ird. M ö das bei der frei · ü, unerbeben geblieben. Aug mebr fen med cteng Pig von Ha gem gemacht hat. haben es Anmufterungen für die letzten 10 Jahre geht hewor, Gffen a. K 9 9 RM stert Bollmatrosen von 1 64 im faͤlischen Zeitung!

Bei dem Kapitel 73: Besoldungen der Lehrer an G i ; mnasien, gro ini ; si ßen alten Zeit aufs Neue vor unseren ,, ö. auf befinden der Minifter⸗ Präsibent Cris pi mit seinem Kabinets⸗ si gkeit, sodaß Chef, seinem Privatsekretär und dem Sekretär des Kabinets⸗ f f 6 ö Jab zol in, Jabre 185 m. Jahre ge abgehaltenen Ve e . und in] Strikenden der Zeche O und

Iyceen und anderen lateinischen Lehranstalten C 190 ; 5m cr feine Anregung entwickelt ein : . ö , , elfen earn denne regen höicht tit . her, 3 fördert. sehen. Gian zwoller und sonniger, hoch alz sonst In der heutigen Sitzung der Deputi ihrer Vorbildung entsprechende äußere Stellu d und erftrahlt ung in diesem Jahre der Mai. Bei der vorjährigen begründeten die Deputirt F ne , d mit ĩ . j befferung ihrer Gehaltsvorrückungs verhalt , Geburtstagsfeier unseres Landesfürsten waren die Herzen Riccio und B , Spravieri, hl Als ob diese en könnten, wie 1 der angemust ahrenen S zeploratè in Landslähten tragen 8 . . . die schweren Prüfungen, von denen damals unser großes afrikanische n n re In terpellatiggen per bis gen in der arbelkenden hat je in weichem Jahre si betrug, einen be. handl der B ; . A öchfte Gehaltsstufe eines En n fal br ofcffarn 6. n , 1 nn J und banger 9 5 jede Da n oll ff a , k h then . 8 ö. . ö ber Die ö ien * . ö . ne Abt lage eur n sbo und zwar! nur in Giutt 9 . n uns in Gottes unerforschlichen schluß mit Abessinien Ver Kri Mini ens⸗ ährigen, ei Inkrafttre nn duch be⸗ betragen. gang wir fahr und! gefunden worden sei. D und bei nur 5 Stellen. Er kenne die ent in, gart Rathschluß fügen! Den jungen Monarchen, der durch das daß der Nilitãrbehorde in M riegs⸗Minister erklärte, scheidene Altersrente erhalten. m d aatspartelen ] schiffhßdertehrs i Jufammenbange steh hiff ber Gewegung grgebe sich auch aus der e n. hemp de , r dee ge gegen . Walten der Vorsehung sen euischlands Käiserthron berufen zugegangen sei, alg wachs assorah kein g teter Befehl umgestimh mt . . es in ; yt ug . . Jungen ag ichi; funmen unter die Ktheiter, welch von autzwärts ge ; ; . ie neben voll haltungs often fuͤr die höheren Lehranstalten ö. e ö.. ,. sehen wir mit Stolz auf den Bahnen seiner verklärten . um der Regi , n , fg ratgn, ohr geek, la gere ien ich Sal ene eser oeh auf der ö ö ö ; ; h j n, gierung Anhaltspunkte zur Festftell oder Ablauf des, näch Jahres in Kraft setzen Jahre 1888 durchschnittlich für für die Arbeit eingestellt word meindehaushalt herrührend, wohl, aber eine Uebern un . orfahren wandein. Wie fein Hochseliger Großvater, der ihres eigzhen Verhaltens zu liefern. D in 6 So viel Zeit ist Vorarbeiten der Durch. ih gi , W . höheren Lehranstalten ur, den Gtaat sei ein. G ne er erhabene Begründer des neuen Deut chen Reich, hat auch Cris pi bemerkt zu liefern. Der Minister Präsident nvörhig“ und dies ran wird sich h im t Anstalt Lel ̃ ; ; e der der sebige Kaäser Reichs, Eris pi bemerkte, daß alle vorliegenden Interpellationen, die⸗ ? = verkehr Anst· lern. f unvermeidlich sei. Er befürworte sogar die Tiebernahme ie e. h , . Regenten vielfach sein volles jenigen Bonghi's ausgengmmen, ö bern ö Wi, . das Geset . J S3 mit 17.74 b O2 M d b f Hamburg, 9. Mai (W. T. B.) Der Po stdampfer bes ganzen“ Unt er hat ihm die höchsten militärisch z sig bn ö legte daß nen, . z nterrichtswefens, auch der Volksschule, auf Würden verliehen, und in dem Fürsten fühlt si itärischen gehen der Regierung in Afrika billigen zu sollen. Bonghi aber s ten auj das Justande˖ die tsch rohem if. nn,, pa erf n; . Fürsten 8 sich auch Unfer fei im Jahre iss] der Okkupation die er heute bekämpfe, günsti ö fn dine Bästatigung Nachwessenᷓsind i J zie fie bir fe tes Banur lormnend. gestern Abend ö pfe, günstig ommen die fich am ö Ve ehe. ; 5 Uhr in New⸗Hork eingetroffen. 9 P Ver e g B n. London, J. Mat. (A. T. B) Der Union Dampfer ist heute auf der Auztreise von Madeira abgegangen.

den Staat. Die Folge dieses Vorschlags wäre wohl eine Land geehrt. ir haben umsomehr Spartan /

e sich auf schlossen, an der Forderan

ff timer siebenstündigen Schichtdauer wurde mi

Ver⸗

größere Belastung d ; ; ; rund, uns dessen ; ; ; , . J aten . a,,. ö r n n , ge. n eng , . 5 z uversicht in J . , , ,, . a,. ö Der dortige liberale B B 5; . . Io df Richtung zu stellen, enthalte er Regenten und unserer Siadt a ö hohen c . . ,,, in Abessinien seien nun radital ge⸗ Berein hatte ein; er am arten, in e , der Reichs ä os, Holt. v. Ber Cast le Da mpfer . em beole Gastke ist gestern auf länge. Stimmung für e für erreichte gn, wenn es im ge. Väsuch ä. zig enn e den wir in di 3 ndert. Rer. Ag chfolger des Königs Johannes, sei bei den e , ele dürfe e r doffü ern erh es spreßfen ö . ol. der Teer de, von ape sro sbgegangen, md d. Ga stĩe⸗ mung fuͤr einen künftigen Antrag zu machen. , h freudiger Er. dortigen Wölkerschaften nicht beliebt oni ̃ wollt:, Ih d war Kusdrüglit dar hin. 6. Got , Dann , . ist heute in von? Schad ist ö g regung für die nächften Tage erwarten. Wenn ̃ 6 . König Menelik habe Harteicharakter t , d 3 z . , Heestemünd Bh m pfet, Du art Cast le ist heute in o nd on angekommen. . h ist für Besserung der zkonomsschen Lage und mitten in den Vorbereitungen zu i , . wa nun auch sich zum „König der Könige“ proklamirt und rücke vor, um . si g d n irg. k ire g nnn dresen und * „26 bein. rad . . urch der sozialen Exilenz ber Lehrer an den höheren Leht, des Kgisers stehen, s zdigen mpfange fich ders höchten Cerglt h bemüchtigen. Derfelbe Ein . . 386 Vol ö 84 R Theater und. ruft. anstalten. Staats ⸗Minister S j n, so wollen wir doch dessen eingedenk sein fur Italien d li hege Standpun Interessen aus handeln würde. Eben 65 Vollmatrosen und 7 Jungen Cc und Rostock jali Sch ; D l te ne mn iger* Ef web. , 3 3 . e ,,. diefe hohe Freude und Ehre dem Fürsten ver⸗ aher, d,, n,, , ö, muüsse es der aus diesem 66 waren auch die ieh re . a n, . 2, Volmatrofen und 50 Jungen C 74 i). . 9 ö. . 5 u 1 J ; 6 eee gr rn em, 4 ' P a z J ö . n, w i i i ö i i i 65 J 3 J . ö Hani ne fonlhun gh. ,, ,,, unst, Winsenschaft und Literat ,, ,, ,, r, . . rungen zu sprechen. Nur A i ; n. ge keine Gefahr, da die ge ärti ituati noch ein Wort zur Sache gesprochen worden war. . .. Der Vorgang z ; ; e, nn,, . ,,, d i en, ö J ir eh o fen wahü inn rant , ere T rn fee ler ger e n,, . Ii, ne e e e izle, ,,,. e, ,, . , . i 6 die finanzielle Aus- lebe unser allverehrter Regent und Sein erhabenes . . ö. 8 Regierung thui werde; bez. mlse der, d , , , , ei r, . Feizklet, nnd beanzeitet ven C. Käch igel, m, Ficbtnng, im e bu nerbl darch den gleichteitigs. Kirkbgu den verwallung sei, da die Anstalt zum Theil Sache der Staats Eisas⸗Lothrin ; Mimnist z die angeblich über diesen Gegenstand unter den geschensten Vertreter des Arbelterstande, an. der Grörterung Then ] Berlin. Leipfig, Verlag von Otto Spamer. Theil in Schauspielhaus. Bühne bedingt, und daß Drama verblieb bei. dem ; nstalten im Uebrigen mit zwei Füßen Nach der in d i , 9 Mai. (W. T. B.) 1 . w. von den Aa mnen und sich in den Grundzügen nur zustimmend zu äußern ver⸗ . ö; . e n, be n) . e er gr mii a . 6 ö. . rfolgten Annahme 8 ndene Fabeln seien. ich ausgegebenen 4. Lieferung liegt der er platz der Oper ichmohl haben die Erfahrungen, die in Folk ; a , j ö werde sich mochten. . Der stattliche Band in Folio⸗ dieser Anordnung gemacht wurden, die Verwaltung aufgefordert, 6 Bühne des Spernhauses ganz und gar der Oper und dem

in der Gemeindeverwaltung stehen. Was die von de ' . 1 em Vor⸗ 5 redner angeregte Aufbringung der Kosten der Polksschulz be— be n n,, 'r , chuß heute kets von dem Gedanken leiten lassen, die Interessen, den Unier der Ueberschrift „Die So ialreform und ihre und Tabellen aus gesta tet. Die Herausgabe S der Siaatzselretär von Putt . ikswirthschaftliche kanntlich von dem Verein deuscher Eisen, Ballet zurückzugeben, um die bebrutenben Repertoire Schwierig⸗ keiten bei dem Wetteifer des recitirenden und des ge mne,

Namen und die Würde Italiens zu wahren. (Bei m chw eifall.) ner“ sagt die Deutsche vo . Geg sag . sch dem Zweck beschlossen, um dig Schwierigke d anerh Zukunft i ch Dramas innerha utun zu vermei en; au

treffe, fo wurde dadurch ein langjähriger, in allen d 7 eutschen ii . Sin e,, ö , ,. wongch die gane g, kamer verlas, ge schlofsen. ,,, Interpellanten erklärten hierauf, keine Anträge C benz“: darau dere, ö. n, , st . ö , 6 Min ister Kral hen dankte, den⸗ r n n n n Verhältnisse nicht etwa nur in abstraeto d. Verbindungen vo n der Wo teschhke . . 6. s ,,. ö. ö. ef ng ,,,. , gaer c ich gf e ere lin lt ̃ ö. ö . ö 1 chaus 9 . . 2. . j j z ö ; ö dem ; . n 3 erden sollten. ini is j ss e pernhau nommen werden nnen, ö n . . innigster Verbindung stand, gar wesentliche Be⸗· Ab *r, Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Im und Genossen brachten alsdann einen Antrag . 6 ü . . n , 8 ; . zumal beschrãnkten Ausdehnung , ö. e. Seiner , nach empfehle es sich, daß die Va 1 r ö. enhause trat heute bei der Fortsetzung der lautend die Kammer hege das Vertrauen, daß die Regierun Gef i ; f r i ü der freien , steht. So sollen denn in der , ,. in einer steten Berührung mit dem Gemeindeleben J ** * den Etat des Ju stiz⸗Ministeri ums der in Afrika keine Aktion irgendwelcher Art unternehmen . on getreten, daß sie f di M ch d Folge alle die gro in früherer 5 im Overn eibe, dieser Vortheil würde für die Volksschule verloren is-⸗Ministex für die Rothwendigkeit der Be⸗ ohne der Kammer einen hierauf bezüglichen Gesetzentwurf vor⸗ richt; einen Vewei feu, zur Harting sfschate den Haufe am Sf edle n chen, wenn man dem Kath des Vorredners folge. Jeden— (. Sang 16 Richtersteilen in Kärnten (und ö. Baccarini begründete den Antrag. Der Min ister⸗ Pra thung et. Teich J 3 ö ] . r ler benz eri fan. 4 Deen, u” mit utrgguistischen Beam tzen ein, In seiner ident erklärte denselben für verfassungswihrig, Allerdings hoh r b, fr. . s f . Shakespearc s, auf der Königlichen Bühne bisher noch nicht auf · 9. ch s chen A geführtes Drama: Der Sturm, werden den Beginn der neuen Spielzeit im Schaus piel hause bezeichnen

als könne eine so hochwichtige Frage nicht ohne ei eingehende n ̃ ; ö. Rede führte der Minister weiter gus, daß für die Michter der könne die Regierung ohne ein Votum des Parlaments keine kak hbie überaus schwẽere- Aufggbe ükernempin ch Herstenlung des sozialen fernet auch Einheits g iebt. D Im Berliner Theater kam gestern Die Walse von Lowood“ zur Au

oruntersuchungen und Prüfung zur SEnischeidung geb werden. Das Ctatskapitel wird hierauf ohne e ge at kulturelse, literarische Werth der, e ichlich sei Ausgab urfe ni ebatte ert prache nebensächlich sei. Er lusgaben machen, aber man dürfe nicht ĩ amchen n, . n ,,, ,. . Januar die Staatsanwalrt⸗ . in Afrika im , , n, . sprech en Gegner aller vor⸗ J. Mai. Der „Staats⸗Anzeiger f. W.“ meldet: . n rn, ie, , ie, , ., e ae . innerhalb der f . Heer og n ö. e n, Cie w wulf, jchrtes Theaterstück, das zwar auf naive G gane, ini Interesef det; Nattn . an , ferner den Entwurf zu (inen. Geschäfts⸗ und Wohbnhause bst B tiefe Wirkung auzübt, aber um seiner ö der erforderlichen Abmessungen der Gifenkonstruktionen zu Entwickelung den

Königliche Majestät haben nunmehr das Se. Zeitung skritik unpbscPolemik gegen die Regi , das von dem Gder · Nu . 6. k geg tegierung als i Prãro s. ö , , , . e nn . ent⸗ , l 6. trachtung anzusehen. ! r e e n nn, , nahm die letzten 66 hel 6 Heft. anderer stimmane sichln ken Negierun . ich n. aus Anlaß des bevor⸗ (B. h * , gi. Irland. Nottingham, 9. Mai. den Antrag ', 969 , ,,, die Verhandlung über We eggs . fh h nach . An. Lemselben Die Mhmeßungen find in äbersichtlicher Form jusammen. rechneten Scenen lind ermächtigt, d g l mg gnädigst ,,, und wir T. B. In. der gestern Abend stattgehabten kon ser⸗ wünschte die Mei auf onate zu vertagen. Ba ccarini ficht das gleiche Ziel die Waffen gestelt, und in den Zeichnungen wird eine Unzahl zweckmäßiger gefchlossen würde. ig Vorstellung war ak ĩ 64 ztigt, asfelde nachstehend zur allgemeinen Kenntniß vativen Vereinigung gab Lord Beresforg aufs Leb— tera⸗ e die Meinung. der Regierung über den Antrag Ni— etwas . an w e Patt geeignet Konstruktionen dargeboten. Der Ielzuternde Tert ist, von dem richtigen im Wesentlichen w g ssch immerhin lohnte, ihr 3 ngen: hafteste der Genugthuung Ausdruck, welche das Votum des (otera 's zu hören. Cris pi erklärte: er überlasse die Ent⸗ haͤlt zur Betmpf r, fo uch die Gesichtsvunkt aus, daß der praktische Techmiker nicht soviel freie Zeit beigewohnt zu haben, da man bei Scauspiel in gleich guter Be⸗ Programm für die Feier des 26 äh rigen Regierungs Ünterhauses vom 7. d. M. bezüglich der Vermehru scheidung der Kammer; die Regierung werde sich einer Arbelannten Vestrebungen, welch dann übrig Bade, um lange Abhandlungen zn lesen, auf das kaappfte ] setzung un, dhit gleich gutem Ensemble wobl nicht sobald wieder Jubilöums St. Maßjestät des Königs Kur , f. der Marine hervor erufen. Der ein l ot hervor: es sei . Aeußerung hierüber enthalten, 85 Folge der neutralen reichend erwiesen haben. . Maß beschränkt. Das Buch kemmt einem in unserer bauluftigen begegnen wind. Vie welblichen Hauptrollen der Mistreß Reed und Württ e mbeng. sinnig, die englische Marine nur mit derjenigen anderer Länd Haltung der Regierung zog Baccarini seinen Antra Zunächst ist es die allgemeine Annahme, daß eine gehörige Stei⸗ Zeit täglich wgchsenden Vepürfniß entgegen und dürfte sich den Fach der Jane, Eyre wurden von Frl. Albertine Stöhr vom Stadt- hen . ,, . 3 1 ö gegeben von vergleichen; man müffe sie vielmehr mit den Landheeren und ö in, . zu iebha ten Ettrtetnngen unte cen dern cf be Cher a der e lens gan fir e ia eh gen ge, . nr T e, r ü ,,,, (Jahrg ir . . ; d ig fle . ** 6 . er ö j 2 z 2 F * ö z f * . * . . * * ederhalle. nen von Veutschland und Frankreich vergleichen; denn wenn diese niaß sab. Hierauf wurde die Sitzung aufgehoben, 5. ö i n ieren 6e. . eien 1 g i l 3 9 w 6 6 ö im ö. 6 3 gif t . a . * z ö ĩ ropius sche Buch, und Kunsthan ung erselbst: Ueber die um Jane Eyre' ickfal glaublich erscheinen zu en; n ,,,, kommen gau elke Änkage von Stauweihern in den Vogesen insbesondere sie in den leßten Akten durch ebenfo leidenschaftlich wie würdiges Wesen,. Frl. Nordmann spricht und

Sonntag, 23. i, V ; j ; 5 *. ĩ. 8. . e e , ü J . ö. hn . . a . seien sie immer noch Schweiz. Bern, 8. Mai. (W. T. VB) Der . h erh n e , . ,, e lf, ifm . a gm ce, . . hi barer gen Betheiligung ober Cmwerslündnisfes eaten h y Ehe ir e lle. ö Melo int Austrage des Mü. ! ö. hr: Reifen in Deutschland, Frankreich und. Italien, die Bemerkun ehörigkeit , ,,, , Zu⸗ ellar?n Abbruch ih n. wn i bat alles Pistetiums für Elsaß Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Landwirth. Dichte fich von starken Ueher⸗= 913 gkeü zur russischen terroristischen Partei nachstehende Waren. die Leyñ ie abgehalten der Don r r fl fich zu⸗ schaft und Domänen bearbeitet von F echt, Ministerial⸗Rath zu ch so leicht verleitet, fern zu balten sich eine ahnlich, an und fur sich Straßburg mit 2 Kupfertafeln). In ihrem 3 Lord. Rochester, den Oe, Kraus neck Heft (Jahrgangs 1889) von Unsere Jab, war si d im Accent sehr glücklich da⸗

Huldigungsaufzug der württembergischen Kriegervereine, N i Nachmittags emacht, daß S i . hstem und Organisation i i j ; 9 ganis der Marinen dieser Personen ausgewiesen: den Polytechniker Alex, Dembsky In renßen läßt an ͤ Sa an“ än er den Gedanken einer Rückwirkung auf die nis, , h gen ließ ben deng! Bien S hre gerne

Fr Uhr: Regatta des Stuttgart, Kannstatter Nudertlubs Neckar ; Neckar ö e (. Montag, 24. Juni, , ioß Uhr: Empfang des diple= änder diejenigen Englands übertroffen hätten. in Zürich, den Mechaniker Georg Prokofiew in Dberstraß . ; f eit‘, herausgegeben von Friedrich Bienemann . ließ aus ch liefen Ent vickelrng nach weil g. amn 3. rh hau führt Dr. Franz ock in der 6 seiner. archäologlschen war gänzlich un ö dnn ihren

matischen Corps, Tes Staats. Ministerlums, deg. Geheimen Rath ö ö ' 6, z z ' . j f ö h

w . a n. und der sonstigen zur Beglück /, Un n,, Paris, 8. Mai. (W. T. B.). Die . 3 . Günzburg in Clarens, den Sprachlehrer ! lung nach! t g, gabe von Gefchenken und Adresfen z. erscheinenden Ab., hat g ommissien des Sta ats gericht s hofes g Christian Beck in Zurich, den Hauslehrer und Schrift⸗ stat fein so glänzendes ist wie in Sachsen. Wir ; . at heute zahlreiche Zeugen, jedoch keine politische Persbnlich⸗ setzer , Ezechiel Kassiusch in Qberstraß, den Polytechniker d feinen si nd wirthschastlichen Wanderungen durch Shrien den Leser nach der Rinenstadt Palmpra, ar

Emanuel Gurewitsch in n. ben elle ite . ö . 5 ,,, . ere, 6 ine ef ele hl.

zur dierte g und rt der literarischen Bewegung auf der Ostseite der frandinapischen Frl. Nuscha Putze wa h wieder vortrefflich; au ö a

ordnungen. Ücber Kleidung, Anfahrt, Aufstellung 26. werd bas t n igliche Dherlt. hof melstera mi nahere r g hefften Ie. dugch Leit, vernd i ; nn ge⸗ . mmen und beschlossen, ihre Arbeit = h . en so zu be. Max Philippeo in Zürich, den Polytechniker Kafianz in Genf, grist j ö j lbinsel bekannt, di it August Strindb bt und ihn an⸗ . , kö. beg mn kit len n nia i enhgt Sieh Tce Miftreß Harleigh) Publ spendete nach jedem A n wohlverdienten

geben werden. Abends 7 Üühr; Fest des Vereins zur Förderung der , daß die Untersuchung in 14 Tagen beendigt sein den stud. med. Heinrich Frenkel in Oberstraß, die stud. med.

Runst im Königlichen Hoftheater, bestehend in D k . Bild / arstellung lebender kann,. Dann wird Merlin die ganze Kommissi = ; er und darauf folgendem Ball. berufen und ihr die Resultate ae ih. fen, g eu mn Len. Sophie Scheinzis aug Zurich, den angeblichen K Fm Wastlemd s Zürich, den ang in Kaufmann en, stetig 6 exis Wasilewitsch Sisojeff in Zürich, sämmtlich aus Ruß⸗ lige kleine ) i rotz i . 3 der e r enen, i n eng siheim II. erfahren hat.. 3 T4 ei Helgoland am eifall. dessen 2bjähriges Ged s sich in diesem In der Kroll schen Oper sang gestern Fr. Mar cel la Sembrich als zweite Gastrolle die Amiga. in Bellini tz

Dienstag, 25. Juni, Vormittags. . Uhr: Milita dem Rinn ee tter Wasen, daran an Wicgen d ibn stär Parade auf untersuchung ergeben hat über die Verleitungen in der A Landbaufe Rofenstein sür die , n, 6 über den Ursprung der, Geldmittel und ber die kee re. land stammend; ferner den, Rechtshörer Wiadimir Wolkowitsch andwer s historische Nacht vom 27. zum 28. Janugr (Wahl Boulanger's) . rg zn 9 Zürich, gener aus Lemberg e durch R sch 1 n 4 ö saͤbrt d 2 phil. Felix Daszynski in Züri z böhere wirthscha den s . . ; . ñ ̃

. inem Nachtwandlerin . Watz die Künstleria., aus dieser aus

d I cchließlich lauf Virtuositãt und einen nicht selten bis zur Banalitãt

Partie,

ö 2

Gbes Se. Majestät der König oder Ihre Majestät die Königin i , . . . Aufführung des Vereins 1 nf er n w t heben ist oder nicht. Galizien. schlosse, von der en er n . J wird ** . d ö , gemeldet ae n fg he, . here eg r e h . Genossenschaften hefe r neigen, mull, garnet e der, eu 90 n J ih. 6a mn ag därgne ban er i gef we en dh har bar ene den igll len er nen man, aus, 1c reit der deutschen gteichs pot n er ige. Rosersst fan in der Wilhelma, wosn die Cinlsdungen durch das 2 8 oldaten des 6. Infanterie⸗Regiments, welche ] daß diese Dinge zwar sehr vortgesflich sind, die Wirkungen Gebieten) räbolph Doehn wird die Stellungnabm ker wrd, zu machen verstand. Keaf bewunderungzwürdig und geradezu . in e nnn Eefehen werden. Vin fsenm n . i . g k 3 i fred, bou⸗ eitungsstimmen. welche man sich in fraglicher Hinsicht bon ihnen verspricht arteien zur ˖ K a . 5 ö. ö 6 än tglosfalen Schwierigkeiten, init denen jede , 2c. au 1 ngen u ĩ j ; ; . 8 * = 0 er, Zu diesen festlichen . noch weiter: di der Civilbevölkerung Le e . auf or lien . . . . ie Münchener Allgemeine Zeitung, sagt. 7 vermb g c. Dunckey schen Gewerkvereine braucht das 1 z Dr. ng Hes m n biher ö 3. . wohs lautenden. Srgch spielend sberwindet. wie sir alle die Eröffnun 9 , , ber die Mn ter suchun ge angeordnet . 5 gur kan hatte von der Osterpause eine lebhafte Bewegung in w nachgewiesen zu werden Selbst unter sehr einen Rachruf. Alt iese h Gesammtausgabe der eigentlich doch so leeren Efferte der Fiorit Staccati und Triller, , ,,, fr an,, ,. mehrerer Hire er etreffenden Soldaten ist verhaftet worden , egen, , i 1 ö . fein nigen ride ge n ö. . n darsiierz ebe ele fn, anf fr H st kn ih ie n ii ,,, riva . ; es vora f ö ; . höhen lauf dem Gipfel der gebe, e ne,. Muhland und Polen. St. Petersburg, 9. Mai 6 an if de Teichttz ge der handlungen be de e n ie kee nuit n fer he 4. , , in en l. ie e i nen. W. K. uh n f grin wird Fr. Sembrich bon leiner arter Schllgzengilde in der Zeit vom 25.428 Juni abzubalte . 66 T. B.) Der gestern für den verstorbenen Minister, IJ * an hätigkeit zu snten. =* Erwartung ist in geringerem meren aber keine irgend erhebliche hkus breitung und demgemäß auch ne euch Beleuchtungöfortschritt, das Lucigenlickt, hin. Mit einer Der Peifall war denn guch namentlich Schluß, ein höchft bl rsnm , Fel shseßen im liesigen Schierke wie i. y 6 y, im Sterbehause abgehaltenen Seelen r n k f n n, kehren? Gin fluß auf, die hestehenden . zu gewinnen Todtenschau schließt das Heft. 6 5 er lch 6 . ö . z ö z ,. a ini⸗ ö j . wohnten der Kaifer, die Kaiserin und mehrere ungen der nordöstlichen Provinzen, deren Verlauf . nu an n. . , . . e e ln a enn. 4 * Land und Forstwirthschaft. 2 1 rm are mg , 234 e ne, , ,,, ne r, er , ee nde e, , wh. eren et fie e, olgendem Resultat gelangt: seine Partie überhaupt mit großer Sorgfalt und Präzision studirt

gleichfalls zur Feier des Regierung Jubilãums St. Königli . st. glichen Majestãt , n gi e n n g drr n Hierher gehöten neben der von andere Mitglieder des Kaiserlichen Hauses sowie zahlreiche ufsnerksamkeit auf sich zog, haben sich hie und da einzelne hervor ragende oder besonders eifrige Abgeordnete verschiedener arteien vor 66 ,,, dier ln e lle. für die Sozialdemokratie bezüglich der Preisvertheil ung. zu Gr Majestât dem Kaiser und Ronkg bewillsgte Harte, alles Lob. Auch die Chöre und Gnsembies gelangen unter

em wurttemberglschen Gartenbauverein in der Zelt vom 17. 22. A W ͤ 22. April ürdenträger bei, darunter die

59 Jr,, , ,, 63 . . und a,,, . . 6. 3 oder sonstigen Versammlungen für odern gegen, das Fäaorgt? haben. Was vollends die Versuche betrifft., mittelst der aus steliung au ggef hrter Letorativer Holzarbeiten 6 Lei rgen nder ie girchlteh⸗ Leichenfeier statt; sodann wird die e . ne fn . n alt n ggg. 6 , . Ger e beremnz sonsaie Sch pf oen 9e Ari gie rnmpai pentassen wis. Medaille für böchsiz Zuchtle stung in der Abtbe, i ; . n. ie d gh 5 Eine har pbische Aus, wo , n , bei Rja san überfůhrt, blatt, der und if! , n, , ,, fuß ; . rag ing Ses. ban uf ain sonsmnd dieselben geradeyn Jes eiten, lung lichen werden, weil eine der an drr. q nn nf , ne, 5 n ,, Krankheits

a Ge en Buch. und Drudgewerbe) in der ; ö ei a. an anifest in Baß fernerhin alle humanen Veranstaltuͤngen einzelner Ar eit tet war. Di ite Kaiser. 3 ĩ ; taädtischen Gewerbehalle vom J. —J6. Juni, endlich die Lan des⸗ Zu Ehren des japanischen Prinzen Axisugawa an m e ern, in ten on, wine, nen e, chers l wohl gemmcint und fo im. Cimzehhen wirksam die selben auch . f höchste z 1 i dd belber irn gf, fe vf, rr, iiber n en ee rn chula nz stellung (rbelten 9 den gewerblichen Forthil dung fand gestern bei dem Kaiser und der Kaiserin in fa nicht sprechen h , , in grohen Volkgkreisen kann ehtrinbgen nicht big Wirlung gebght baben zie soziale Lage unserer or E in 'i MRecklenbürg. Den wieder die, Rolle der. Marx Stone in der Repertoire Bosse. Senke Hulen und anderen Unierrichtzanflatten, Lehrlingsgrbetten, Ce tmittel Gatsching ein Galadin er statt, bei welch 33. in Mn offfzißstn, gonver aughtenswertt waren f, Tiere blselchen Arbeiter massen merkbar, zu Helfrflalsen, wirr jeher Prattite ne g Stadt Herlin für e,, ven geen,

nftierifche Ärbeiten der FJeichenlehrerꝰ in der städtischen Gewerbe- einen Toast guf den Kai ; ( em der Kaiser 95 n . gouvernementalen und mittelparteilichen Journalen ver. Weiteres zugeben. Und penn wir alle 6 Nittel ber. (bo h Adolph · Ernst · heat Am Sonnabend findet für Hrn. Halle den rte Huli bis degen Cnde August. e aiser und die Kaiserin von e enllichten, von besonders fachverständigen und amtlich informirten ĩ d gerecht it i ĩ Arsenal itzt ing „Kälber (Edo d Guido Tielscher, das beliebte Münglied des Theaters, dessen urwü chsige

. nn aus brachte, i,. der Prinz Arisugawa mit einem Stellen auögegangenen Darlegungen, welche sich jn. dz Zons dem , n. . j eh 1 ö j * 9 Romi in der eigenartigen Rolle des Ghinesen in der Jungen Garde. n Verireter des Reichskanzlers mit solcher Eindringlichkeit, Ausdauer . 6 * l ö . ae me g, Gewerbe und Sandel. . 69 n g. , , . al, eine Benefiz Vorstellung stattt. di Ueber die Arbeits einstellungen in den we stfälischen Hr. Mu Firekior Stto Dien el giebt mor len,

9. Mai. (W T. B.) Der König un 5nigi dast auf die russischen Majestt d die Königin, . lud Ihre Tenn h nn erwiderle. Der Prinz 6. , ,. gewiesenen und beleuhteten Bahnen bewegten und een hilt e en üg nb nn Ger , nr bn f glichen. Destrebunqh Kohlenbergwerken liegen folgende neueren Telegramme des Uhr, in der Marie nrirche mit seinen Schülern ein in welchem Seb. Bach's große G. moll. Phantasie

welche am Freidag Mittag, um 12 Uhr, hier ei l haben sich jede Empfan sofeierlichteit verb . , n, n. wahrend der letzten beten Der änig bot Italien. Rom, 8. Mai. W. T. 3, igen Wort o nbi mit heftigen bee r nean , , , , 5 . . , . . , . . . * . che arge n 616 . . i , *. ; , 6 ernster Wille i W. . G. vc j j ata. . ; nderzuges antreten. In dem Gefolge bei erkennen, ob die nr , . 6 n, den slesscn unz den soůiain Hrieden zu fordern. . ö . 10 3 y. . 86 ö , Gruben Dire ts⸗Bezirks ort Pastorale von Mendelsfohn gespie lt werden sollen.

vollftändig von der Erschü * lschütkerung des neulichen Ünfalls erholt.! werden sich befinden: General -Lieutenant Graf Pasi, erster fach verbefferten, in einigen Punkten noch weite bessernd r zu verbessernden

Duett der Titeltolle überhäuft ist, mit ihrem