; ; nur von Hand zu Mund deckt, erdrückt. Die nach Lage der Entwickelung der Länder, in welchen Allgem eine Tischler⸗Zeitung. Verbands ⸗ meister Baumaterialienhandlung und Bau⸗ anwalt Zimmt hier. Konkursforderungen sind bis (8326 . 23 , hilt und * 2 . * 3 ier err rd n rc 3. B. sind noch lange nicht sie gemacht werden, immerhin vielen Wechselfällen Blatt der deutschen edler ngen Verlag chäft“ in Danzig, und als deren Inhaber der zum 8 Juni 1889 . . bil hg? — i das Vermögen des Kaufmanns Erust zum Patente Nr. = erhoͤbt m Ver bastniß der Steigerung, der Kohlen. und im Ertrag unterworfen sein müßsen. . von J. Harrwitz e eig, Berlin JM, Cinden· Zimmer« und Maurermeister Alexander Fey in versammlung 27. Mai 1889, Borm,. 11 Uhr. Gnstay Güttner, Juhabers des Drognen⸗ . wen hachste kilometrische Verkzbr belief sich auf Silenftein · Frelse erhöht, man kann also von einer Den ausländischen Werthen folgten Dividenden; straße 43 Nr. 12. — nhalt: Submissionen. — Danzig eingetragen. Allgem. Pruͤfungstermin 17. Juni 1899, orm. umb Her , ,., unter der 23 ma: M der 33 ö In ftrecke jwischen Frankfurt a. M. Ausbeutung der Maffe nicht sprechen. Die Kartelle papiere, insbefondere industrielle Werthe. Bei ünfere technische Beilage. Vervolllommnung ein- Danzig, den 3. Mai 1889 Jö Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Werner * Gütiner hier, Zeitzerstr, I, wird t und Mainz haben offenbar die Folge gehabt, daß beute die letzteren handelte es sich weniger um neue Etablisse⸗ jeiner Spezialitäten der Tischlerarbeiten. — Tech- Königliches Amtsgericht. X. Arrest mit Anzeigefrist 8. Juni 1889. heute, am 7. Mai 1889, Vormiftags 94 Uhr, das Parallelschraubstodk auf 9442 t im Jabre 1880 / 8ꝰ Rlagen wegen der Neberproduktion und des sinnlofen ments, als um die Umwandlung hereits bestehender, nische Sünden. — Zum Cinschneiden der Schlitze ,,, . Frankfurt a. M., den 6. Mai 1859. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts elkuchenreiber ; 494193. 1887 Wegwerfens der Waare größtenthells verstummt sind, gut rentirender Unternehmungen in die Form der 9. Thüůren⸗ . ensterfischbänder. — Zur Lohn⸗ 6e, Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. rn alf He g hier M Wahltermin amis g. Mai Streich strument S936 759, 18388 daß man wieder mit r. Verdienst arbeitet und Aktiengesellschaft. Das neue Aktiengesetz . ewegung. — Deulsche Allgemeine Ausstellung für Mömigsutten. Im Handelsregister hiesigen . 18989, Vormittags 11 uhr. Anmel determin Rr. 44 453. Selbstthätig wirkender An · ierzu tritt noch der Floßverkehr mit 140471 t 1888, dabei doch beschäftigt ist, daß also wieder gefunde zwar die frühere Form der Gründergewinne, aber Unfallverhütung. Ber lin 889. — Vereine und Amtsgerichtsbezirks ist bei der Zweigniederlassung der lssi3] 8. Juni 1889. rüfungstermin am 18. Juni schigg an Stimmpylemenfianen Bahn und Wwasser berkehr in Frankfurt g. M, Verhältnisfe fich bergusgebildel baben, en bindert nicht, daß der leitherigen Rentablfttät 8 , Ea, Tü chnbewegung. Msglbeilzmngen, Rarddnis chen, Zhctgrahs nere, mn Fre ftr Bekanntmachung. 1880, Bmormittags 11 Lühr. Qffener Arrest mit 62 56 26 491 Voppelsleppstich. Nãhmaschine ohne Tranfü ⸗ und Floßverkehr. gestaltete sich wie Wie die einzelnen Ind ustrie n so nahmen auch eines Unternehmens in einem oft recht hohen Agio — Po den, , Notizen. — Gewerbliche Rund⸗ vermerkt, daß durch die Generalversammlung der Beschluß des Königl. Amtsgerichis Fürth vom Anzeigepflicht bis mit 7. Juni 1889. ,,, , 3 ö,, ,, rade fũr die Nadeln an Vordersti . Hiervon wurzen be ? er Ausfuhrbande] erlitt zwar in Cisen. extil⸗ gn Ber astchti . . Gewerbeblatt aus Würt te mb h 2569066 ; 9 ! onkurseß über das Vermögen des Kaufmanns am 7. Ma . e ö — O Saheugnssfen einen Ausfall, aber auf einen allgemeinen Zelten und der Erträgnisse Berücksichtigung findet. erbeblatt aus Würt tem berg, herau „S durch Ausgabe von 260 Aktien à li00 M Julius Offenb ̃ Steinberger. 2 4 g r,, . . ö. An Eis 3 An · wirt schaftlichen Rückgang, darf, man dabei nicht Auf dem Geldmarkte machten sich schon zu gegeben . 9j Königl. e, ,, für Gewerbe zu erhöhen. m . , Bekannt gemacht erg Rec, G. S. mol in — und Bahn · Wasser⸗ , ni ene n . schließen. Gin solcher Schluß wäre berechtigt, wenn Beginn detz Jahres 1888 gewisse, Anzeichen Liner * ; 9. 8 21 . ang. Rr. iJi. — Inhalt: Königslutter, den 1. Mai 1880, Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur ——— 55. Rr. 45 552. Verfahren zur Verhinderung verfeör. verkehr. hel, verfehr , leich clsig ein Mangel an WBeschiftigung in den Fa. wachsenden Geldüberfüllung bemerkbar. Der Zins. ien 9 etreffend die Veranstaltung frei- ö Amtsgericht. Anmeldung der Forderungen bis 4. Juni er., ein. I8323 des Kussche denz von Gaiciummeondfussstt bein 10rd bis, 510 931 1 gz . . kia lr e ffn ü. bft wo C ö. k . . r m nn n, n rt . 2363 ö . bhlieblich, zur e n, über die Wahl! Das Kgl. Amtsgericht Müncen L. Abtheilung A. Sun stoer ieh 1dr s4eh zbo zr ä; dör ot säß bc Hari finder keine ohnherabseKtü gen und ht zwar, mit solsben- Kraffs daß alle Verfuche. den gälvanifirter Gisenröhren. — Verschiedene Mit⸗ . ,, , ,,, für Civilsachen, hat üer das Vermögen des Coels.
70. Rr. 44 035. Federhalter. 1 068 ois 8 155 8568 id.3 932090 S65.7 = 1g wi ñ ö fheilungen. — Autstehlungs wesen. — Neues Konk ragen niatwaarengeschäftsinhabers August Nösch ͤ j 9 156 9668 143 37020. See, feine Anhäufung, unverkaufter Vorräthe. hatfache Rüctfchritt aufsuhalten, sich als wirtungslos er zbeilungen. usstellungswesen. eues im onkurse. der 5§. 120 und 125 KO. Termi Mittm ier. Karl 3 72. M, 3 07. . karg lum. Ginsehen Bressahriger Durchschnitt: läanäghntern t damm geg Fnlandes sich beirächtjich wieseß. Der Pr watzi font fü in Februar auf Landes Hewerbemusgeum,. . Keistungen der Modellit. I8zgs! w en nen! 1 37 finn k ,, .
vog freeze n dan, n 63 Geradezug · 10601368 157 ö. 144 Söz 712 Sb. vermehrt hat und schen dadurch mag dis gersugere ie do, um welche Zeit auch auf dem Gebiete des werkstätte der K. Centralstelle vom. 1. Januar bis l'ncher das Vermögen des Kaufmanns Carl allgemeiner Prüfungstermin Mittimwoch, den Rechtsanwalt Kgl. Hofrath und Advokat v. Fischer
Nr. 136 ᷣ ü ie Börsengeschäftes völlige Stagnation herrschte, 31. März 1889. — Literarische Erschelnungen. — chm ü :
magazin. 1357 575 5650s Föh os 8 362 Jol Ses 733 Exportziffer Kegründet fein. Ferner verminderte die Gustav Seidel in Auerbach, bers der da!· 189. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, beidezmal hier. O Arrest. erlassen, Anyeigefrist
rr ln er Tg Harn refer fin r zetcle uit . i w . 6. h ö . e man n,, . i n . , . gin nn e 86 1 i , n . ri r r rl . , . i
ballonähnlichen Fahrzeugen. aben sich demnach, den Floh; z d 8. drückend Erst d Quartalgswechsel wirkte ahresbericht des Fabril⸗Inspertors für das Kön chemischen Bleich und Appreturanstalt, am 6. ai r. n, geeserunge, n i, m, dal m, ; ; ng an Getrieben für verkehr nicht mitgerechtitt, gegen den Verkehr. gebots der Wanre und. mußte gerade auf dem aus drückend, r er. ; ñ ; g 88h, Mittags 12 Uhr, Konkurtverfah sffnet. Fürth, am 29. April 1889, schließli kannt, dHabltermi .
; ge ft i' Sn ef e gen Fahrzeugen; durchschnitt von 1384,35 vermehrt: wärtigen Markte, welcher der weniger , ist, 6 seinem f res ne , . 3 . reich Württemberg für das Jahr 1888. Verwhalter: Itech anralt i, e el e, ,. 6. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. lr . n Wahl 6. , Zusgtz zum Patente Nr, 40 O18. der Verkehr von Frank ⸗ 1887 1888 Ane Kbnghme der Verkäufe zur Folge haben. Für bedürfniß . nnn Cidden wl z Gewerbeblatt für das Großh t Anmeldetermin bis zum 3. Juni 1889. Gläubiger . 8) Hellerich. ters, sawie über die Pestellusg eines SHlarhiger.
824 uh ai 04. Ventilirte mech aais . ⸗ fir n, n b 323 dba t, um 69s oo6 t al ,,, n . 6 ene, . . fel en , i. . l e, i, , , ,,, ine rtn , n, 6. g . . e fi y ,
; 7. glieuerungen an der unter P. der Wasserverkehr von e g= . ; Sitzun . re Prüfungstermin; Mitt ] k . * . . ee id len mechanlschen Frankfurt um. 207 638 t, 364 373 t bärenlen. weichts zum Theil auf eine lmgehung dez Und, gab, den Anstoß zu einem Anziehen der Dis 3, 6 , i en! den 19. Juni issg, . 10 uhr. . eien Konkursverfahren. mit dem , . 2
i isse, unverkennbare Schädi⸗ kentosätze, welches in Frankfurt bis zu 209 und in a, — ;. t
5 Buh n ,, 6 Darre; 1 don zi gs . 334 223 t . ö. ie,. 6 nge der ge⸗ ö . . 4 e Wg 4 . Fuss den , ,, . Arrest ö r ,. . ,,,. , . ,,. Lum 1 E=, 9I uhr, Geschäfts⸗ ö ; , geden' ĩ i Rei von Neuem feine Existenz. Quartalswechsel tiat die frühere e auf kurze Rüsselsheim — Verschiedene Mittheilungen, Patente ( ; j ; ) ; ; ;
Suh. n rte ö. ls Sprungwerk w eh w , , n, die gie , Waare Jeit wieder ein. In Folge bepeutender Stellungen von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. den 96. 1880. n, e ,,, 44 uhr das Konkurgperfahren , n ö . ata e er,
. ben GlrichReltig it der Zisenbahnderkehr um sinerseits sowie g durch liebernahme großer der Haussepartei anf den' dentfchen Börsen machte Armftreng s Schraubenbolzen und Mutterverschluß. w gene, e, r,, , e, d. ( — 5 J 67 ö diergs. 44085. Mechanischer Webstuhl mit ga, gegen 1355 und bsoso gegen 1387 gestiegen. osten inläͤndlscher Fabrikate für das Ausland ander- sich aber im Juni eine Geldyersteifung fühlbar, die (Mit Abbildungen. — Verkehrgswesen. — Anzeigen. 8317] er enn n . , , . 8. agenauer.
3863 . chfel ö Ver oben bezeichnete Verkehr enthält weder eits. Nach verschiedenen europäischen Ländern wurde bis in den Äugust anhielt. Um diese Zeit ngbm der ; ; . ö Ueber das Vermögen des Kntschers IJßzann 2 t eg g . , , 9 1 . .
89 . Anlage zum kontinuirlichen 1887 1888 ein größeres Geschäft erzielt und nach den übei⸗ Getreidebandel, welcher wegen der geringen heimischen Friedrich Georg Wieck) Deutsche Hohn aun in Vad . , , 56 örste dn, , m , 31 , , 8394] t
Beiriebe der Scheidung zuckerhaitiger Saͤfte und den Transitverkeht . . 35 i683 t 1097 028,26 sceischen. Gebieten erfuhr der Handel elne nicht un. Ernten zu Bezügen aus dem Auslande schreiten il kustrürte Geęwerb'ezeifung, (Sarl Grüninger Fööhnrgachnuttäns 6 Uhr, da? Könkurgverfahren 94 2 — Kon ursverfahren.
der Saturation des Scheideschlammes. noch. , . 191 540,5, 140 471,1, beträchtliche Steigerung. Die Vermehrung unserer mußte, ebenso die Montanindustrie größere Mittel in Stuttgart Rr, i. Jnßast: Zur ünfall. offnet? Wrwaster: Athralt Schäfer in aden. Gefen, e , Uhr. Ueber das HBermögen des Kaufmanns. Gusta.
K 1
.
2 nkunfte · Floß verkehr 12 6223. W366 UL. Reifenden, die wir nach dem Auslande entsenden, in AÄnspruch, die aber bei den reichlichen Beständen versicherung. ö Gewerbliche Gerichtsbarkeit. — Offener Arrest mit Anzeigefrist und ferner Anmelde⸗ G liches Amtsgericht daselbst. Schunrrbusch in Penig wird heute am 7 Mai w JJ , , n e he aner elfe t nö, , de, n, , n, 5 j 1 w z ö * . ö 1 ö f 7 j b . . * 4 ⸗ . * * 6 ere ng 6 c, 6 k ,, des Durchgangs. und Floßverkehr and! Candefe platzen ikcferten den besten Bang füt stagden . der Emislion und Spekulat on Formen. — Petroleum als Explosivstoff. — Tran. . R Montan, ö. m wn, 1.
— 14 s 1
; — j ĩ berg in Penig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z 7 1 Hugdebnurd unserer überseeischen Geschäfts geschah indessen in solchem Maße, daß die Reichs⸗ Portable doppeltwirkende Handpumpe. — Das : . 8404 35 ; . ; . i. . e n ng un gn ᷣ k 1069 1231530 kJ 9. nicht die kel en, der J 6 berfuchte, die Cinstellung der Diskontirungen Braunfärben des Ahorn,, Fichten , Föhren⸗ und Baden, g. in 1 . icht . Belanntmachung. , ,, . vom 28. Februar ür nichtig, der , hn zos8 7. 74 63 d Koͤnsulase in immer wiederholten Ausführungen . . dem , , zu . 3 . sce ne a 5 Ger hte i en Lutz ö. das . ö. n , lung und Prüfungskermin: 15. Juni i359, Vor- i i i . 2 6 3 5 ö tung der deutschen Industrie be⸗ Verlangen hatte aber einen rfolg. r — Amerikanische Notizen. — Vom Büchertisch. erl. ieberg zu Perdecke jist am s. Ma Vor⸗ ; . Das dem Gerl Being , 16 der Gesammt verkehr 1 bös ois. 1 2016 368.5 t ,, . . aller gegen nde September vertheuerte sich jedoch mittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist e . Hrn ee. Amtsgericht Penig k . 236 ist dur re r oder 5 3. 3 Gtr. im Jahre — 6 Hinderniffe, die und entgegentreten in den ., y. J , n nnn, ̃ 8315 Konkursverfahren. . . . erf , Bann, Pg, k .
ĩ = ö. ,, ĩ ü, ollen, dur „es stieg bis zu 10 und 120 und erhielt lich au * ö ö rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai . t 3 kräftige Entscheidung des .. vom 28. Fe y . a. M. nimmt somit auch im Güter- . ö An ⸗ 7 bis da lugie uni wollquidation? war Kußer⸗ Sandels⸗Register. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frie⸗ 1859. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. Juni 1889. Bekannt gemacht durch: Hennings, G8. bruar 1580 für n verkehr eine der, ersten Stellen unter den Städten erkennung gewinnen. ordentlich schwierig. Die Gefahr der drohenden Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich derite, verehei. Thieme, verw. gewesene Die erste Gläubigerversammlung, ist auf den
Berlin, * . 4 e i teutamt 8497] det Deutschen Reichs und unter den Rhbeinstädten ein. „innere! Industrie hat es verstanden, ihre Waare Goldausfuhr übte den ganzen November hindurch so St chfe n. den Königreich Württemberg und Węormann geb. Kluge, in Flößberg ist am Fi. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, der al ge 18314] Konlurs ser i e. ‚— Die Frachtersparniß, welche dem kanalisirten Main ven Erforderniffen der Zeit und der einzelnen Völker wesentlichen Cinfluß, daß die Börsengeschäfte immer Sr bßherzogthum Hef sen werden Dienstagz 5. Mai 1559. Nachmittags s Uhr, das Konkurs- meine Prüfungstermin auf den 28. Juni 1889, om ur verfahren. ; zu verdanken ist, beläuft sich gas anzupassen, fie lebt nicht in dem falschen Wahn, daß geringer wurden und, die Haussebewegung fast ganz benz. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. Vormittags 10 uhr, an hiesiger HGerichtsstelle, Ueber das Vermögen des Stockfabrikanten für Frankfurt a. M. auf 45 221 im Jahre 1837 das Ausland kaufen müsfe, was. und wie ihm die aufhörte, Die Ultimoregulirung bot darauf keine zer fn, resp. Stuttgart und Darm stadt anwalt Dr. Reuschle in Borna, Offener Arrest Zimmer Nr. I anberaumt, . Carl Moritz Jobst in Glaubitz ist am 7. Mai Der Käufer einer großen Waarenm enge ist . 6 J 1132421. 133 Waare geboten werde; sie studirt mit deutscher Schwierigkesten mehr. Ültimogeld war in Frank veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die mit Anzeigefrist bis 2. Juni 15680, Anmeldefrist Hagen i. Westf,, den 5 Mai 1889. 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ch einem Urtheil des Rene, oa erich ts. I. Civil . die Malnorte 355 331. . 183. Gründlichkeit die Bedürfnisfsg fremder Länder und furt a. M zn 5 — hi aoso, später zu 470 /o zu er- letzteren monailich ; bis 31. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. at ůnen. 16. März d. J. jwar nicht befugt die 2 8. bd 263. . a, 1838 liefert das Gesuchte und Altgewohnte nach, den halten. Die Privatdiskontosätze hielten sich wahrend ; und Prüfungstermin den 8. Juni 1889, Vor⸗ Eckhardt in Riesd. Dffener Arrest mit Aneigefrist anze Sendang abzfulehnen,. wenn nur ein keélne . Der kommerzielle Werth der neuen Wasserstraße Wunschen der Käufer. Schreiten wir auf diesem des ganzen Monats auf 30/0. Somit war ein er— Breslau. Bekanntmachung. 185449] mittags 16 uhr. lsaos ,, Errirẽ dem Vertrage nicht entsprechen, aber er betrug demnach ; 9 Wege fort, dann wird eine weitere Periode geschäft traäͤgliches Verhältniß erreicht worden, da die gesunde In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2338 Königliches Amtsgericht Borna, den 6. Mai Bekanntmachung. 7. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am fann auch nach der kaufmännischen Anschauung und 1 16h 6 “ im Jahre 133 sicher Lebhaftigkeit und Blüthe nicht . Gestaltung des Geldmarktes naturgemäß auch auf di durch den Austritt des Kaufmanns Hugo 1889. . Ueber das Vermögen des Schbeine rmeist ers 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Prü—. Uebung nicht für verpflichtet erachtet werden, die nach und 1692 75d . 1888. Dieser immer wachsenden Bedeutung des Feutschen den Fondzmarkt günstig einwirkte. Die Ansprüche Küchler u Breslau aus der offenen Handel sgesell, - . (Unterschrift.) Carr ebe (r* dna . Carl Tofse, Hagener unge ler nin n 22. Jun 836, Gormitiaga dem Ergebnisse der untersuchten Stücke möglicher ˖ Diese , . arniß kam . Theil den Kon. Ausfuhrhandels wird Seitens der Staats. und an den Geldmarkt waren normal und dieser konnte schaft Schlesische Bürsten. G Pinselfabrik mit Veröffentlicht: Lade, Gerichtsschreiber. mä peisabrit. 0 Hagen ist am 6. Mai 1385. 10 uhr. welfe vorhandene geringe Quantität vertrag; mãaßiger sumtionsverhältnissen der Bevölkerung durch billigere Reichsregierung nach jeder Richtung Fin Rechnung mit den reichlichen Mitteln ohne Schwierigkeit den Bampfbetrieb Kuechler C Johne hierselbst erfolgte kk Fiechnnlfegsr, khr, der Konkurg eröffnet. Konkurs Königlich Sächsftsches Amtsgericht Riesa, Waare auß einer Sendung von sehr vielen Stücken Herbeifchaffung der Ernährungsstoffe, der Bau, und getragen“ Die Vertreter unserer wirthschaftlichen An prüchen erecht werden, so daß der Reschsbank⸗ uflösung dieser Gefellschast und in unser Firmen⸗ 18392 Konkurs⸗Eröffnung derwalter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus M am 7. Mai 18559. ber au szusuchen. „Der Sachverständige hat, wie Brennartikel . der Koloniglwaaren zu. Gute. nteressen im Auslande, die Konsuln stehen voll und diekont am Schlusse des Jahres niedriger stand, als register Rr. 7752 die Firma Schlesische Bürsten⸗ ? Hagen. Offener Arrest ist erlasen mit Anʒeigefrist Heldner. r fen 1 einzelne Körbe aus den verfche. Die einheimischen Lander produkte, die. Getreide, anz auf der Höhe ihrer Zeit. Ber Eifer und das am Schlusse des Vorjahres. Æ Pinselfabrik mit Dampfbetrieß Kuech ler Ueber das Vermöqen des Malers und Lagtirers bis' zum II! Mai 1885. Die Anmeldefrist läuft ab Veröffentlicht: Conrad, G. S. Eisetellg lien eme Cetung ü untersucht. und ö. eur nnbeben ren bez vergzöert während Katzer Hceffer' Tas ber Köchften Bebörden auß. S sehen wir, ain Schluse es ebä? nicht ohne und altz deren Inhaber der Kaufmann Marx Emanuel Moritz Flechfig in Chemnitz ist am am 19. Juni is. Pig erste Gläupigerpersammiung ; . nur jwei Körbe mit guter Waare ür manche Naäturschätze, wie Erze, Tbonerde, welche zeichnet waltet auch in den Konfulaten, durch welche allein auf den Gebieten des Handels und Verkehrs, ** hier eingetragen worden. heutigen Tage 4 Ühr Nachmittags, Konkurs eröffnet art e , ww ö den Dich wei Körbe von 674 Körben früher nicht vollständig verwerthet werden konnten, der Kaufmann und Industrielle jeder eit Rath und fondern auch für die Bank und Börsenthätigkeit Breslau, den 1. Mai 1889. worden. Rechtsanwalt Liebe in Cbemnig Konkurs 1 uyr, der ,, Vrsfungoter mira, zen K * 1 fallung an ahmen war“ der Beklagte bei durch die Wasserstraße neue Absatzgebiete auf⸗ Förderung feiner Interessen gewärtigen kann alle Vorbedingungen gegeben zu einer Periode der Königliches Amtsgericht. verwaltet. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 15839, Vor zn 4 ö onkursverfahren. . 2 ö schäft rechtlich nicht verw füchtet seschtoffen warden., Diese nen gencdten arrkehrr .ch leltäent Krachen, welche! eine günstigere Grstgrkung, und des Gedeihen der rg ger — läufige Gläubigerversammlung am 2. Mai 1880, hic ger Hirichtẽ fell, immer r k uhr, Ueber das Vermögen der Handlung Gustas 3 , , ; Gehe ltul den Cesechtethätz tt, im „i gemeinen Verhättnifse. nreslau. œSBetauntmachung. 1s64e] Vormittags 10 ihr; hris gg Ter gien fd; , «Zimmer dr. 1. en. Fengtn n goammmereg mnden ss he nien n er 4 dan den garen endung in demsel ken, Vermehrung der enn ülageegen en ar Folge. Ber kerhirtren, Hverdankt auch das Börfengeschäft den leb= . o, . In unser Gesellschaftsregister ist, Nr. 2461 die Forderungen am 18. Juni 1858, Vormittags Ennigliches Amtsgericht zu Sagen (Westf) habers derselben, des Kaufmanns Heinrich Ru n Tegen, ge Eluens ausschließenden Ver. Industrie wurden die Nehmateriglign in gi Hülf. haften Aufschwung, den es mam enllich in der zweiten Dr. C. Scheibler's Neue Seitschriftesür von dem Kaufmann Emil Huber in Breslau als 16 ühr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . ; dolf Jensen zu Sommerfeld, wird heute, am hältniß vertragswidrig fei Nach der sestgestellten stoffe, insbelgndere die Kohlen erbeblich billiger als Hälfte des Jahres in ganz Üüberraschender Weise ge—⸗ Rübenzucker ⸗ In dustrie. Berlin. Nr. 18. — persönlich haftenden Gesellschafter mit zwei Comman 7. Juni 1 8. Mai 1880 6. Mai 1859. RNachmittagZs 5 Uhr, das Konkurs⸗ Sachlage ware es Sache des Klägers Verkäufers) seither zugeführt. In Folge dessen ward nicht nur ommen bat. Während die ersten Monate sich durch Inhalt: Der Dampfverbrauch von Verdampfstationen bitisten am J. Januar 1889 hier errichtete Com- Ehemnitz, den 6. Mai . 8400 Konkursverfahren. verfahren eröffnet. Der. Kaufmann. Wilhelm Wade nach der? Bizpofitionsftekung, der Sendung die Rentabilität der gewerblichen Betriebe, erhöht, erne hewisfe Unsicherheit und eine große Lustlosigkeit in Zuckersabriten zund feine Ermittelung. Von La manditgefellschaft Der Gerichtsschreiber . 1 ; Bartich zu SYmwmerfeld wird jum Konkursverwalter ken Beklagten die nach seiner Annahme vertrags. fondern auch ihr Kampf, mit der ausländischen zu Unternebmungen kennzeichneten, kam im zweiten Baume Vereins. Ingenieur. — Neuerung an Filter⸗ Cement Bau Geschäft (System Monier) des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Ueber das Vermögen des Bijonteriefabrikanten ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ii en 3 kit Lab ung als Grfüllung amubiclen Konkurrenz erleichtert, während zndererseitz der. PDalbiabt auf dem rr n rtr eine mächtige und Klärcentrifugsn. Von Wilbelm Jäger, in Könken. Huber Æ Es Pötz sch. Hermann BVrenzel in Hanau ist heute, am J. Juni 1853. Anmeldefrist bis 2. Juli 1855. und 2 Tage herbeizuführen, in der es dem Be mehrter Absatz und erhöhte Produktion den Koblen . Pausse Bewegung zum Durchbruch, die bis in den dorf bei Pritzalt. Hierzu Tafel TWXIV — Ueber heut eingetragen worden. 35 — — 7 . 6 ar,, 91 a Konkurs er⸗ Prüfungstermin: 12. Juli 1889, Bormittags klagten möglich war. zu ermessen. ob diefer Theil revieren zu Gute kommt. September hinein andauerte, wo ihr die Verhält. eine aus Laminariaschleim entstehende Zuckerart. Von Brestau, den 2. Mai 1889. 18328 Konkursverfahren. i. - Odem tur gern, . . n 2 o ühr. Gläubigerverfammlung: à. Jum 1886. vertragsmäßig und ihre Lieferung noch als Erfüllung Die vorstebende große Verkehrszunahme beweist nisse des Geidmarktes Stillstand geboten. An der R. W. Bauer. — Weiterer Beitrag zur. Kenntniß Königliches Amtsgericht. . gietz nf igt n g fn, 26 9 * zum Vormittags 11 Uhr. für ibn von Kant fei. Davon ist nichts geschehen. vor Allem die reiche Thätigkeit der Industrie. Die Aufwärtsbewegung nahmen außer den einheimischen der Metazuckersäure Von H. Kilian. (Nit 2 Holz= . . e,, ö n,, ö. 6. ). Rs msc 1 . . — ; 2 un Re bes Tinten igt n Sewmmerfem. Umsaͤtze sowie die erzielten Gewinne erhöhten sich und ausländischen , . auch wieder Nvi- schnitten — Die Betriebsergebnisse der Rübenzucker · KR reslam. Bekanntmachung. (Sb40] Johann Funke zu Dorsten wird heute, am 4. Mai 2. g Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
— n. : discher , . ; ( ꝛ , ,, Wö g, Fachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er. und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Inni Unter schrift). Gerichtsschreiber Der Jabresbericht der Handels kamm er und wenn auch noch vielfach der Nutzen gering und denden · Ppiere ine besondere der Industrie sewie der fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗ Entzucke In unser irmenregister ist Nr. 5s die Firma zsnet. Ver Banquter F. J de Weidige Cremer wird zum 1889 Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen ; ĩ n . 2. Vi. it wie gewöhnlich pünkflich am dir Preise gedrückt waren, fo ist dies eine inter- Gisenbadnen aller Kategorien Theil. Gegen Ende runge. Anstälten des dentschen Zollgebiet im Mongt C. Vecher Verlag hier und als deren Inhaber . 1 ö, , . find Amtegericht J. zu Vanau, Marktplatz is, Zimmer .
i erschi ais der erste größere nationale und bei allen Kapital vetwendungen gleich; des Jahres setzte sich die steigende Bewegung der März 1839 bezw. für die Zeit vom J. August 1888 der Verlagsbuchhändler Carl Becher hier heute ein . k n d 1. ö Be n . 9 5 3 auftretende Grscheinung. Bie Cisen. und Vörse fort. Welche aufeerordenlliche Ste gerung der bis 31. März 1889. — Patent⸗A1ngelegenheiten. getragen worden. . ,, ö . 2 den 7. Mai 1889. das Konkursverf entbält folgende wirthfchaftliche und Börsen . Ueber ⸗ Kohlengewerbe erfreuten sich guͤnstiger und zum Theil Boͤrsenverkehr im verfloffenen Jahre erfahren bat. . K — ; Breslau, den z. Mai 1889). we denn deen Her meter ne ele her die Besteltung Förtge, Ueber das Vermögen des Rachlasses deg am ficht: guter Verbältnisse, die Eisengießereien wie Maschinen⸗ bringt der um 40, 50/0 gegen das Vorjahr erhöhte Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Königliches Amtsgericht. cines Glaubigeraußschuffes und eintretenden Falls Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J. 22. März 1889 zu St. Wendel verstorbenen Der Rückblick auf das verflofsene Jahr führt uns fabriten zeichneten sich durch lebhaften Gesckäftegang Betrag der pfezentualen UÜmsatzstener um Ausdruck. Fr. Stell zr; Stungart Nr. 18. 3 Inhalt über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten ö Gerbers Josenh Conrad Kockler wird, da der zumnächst an die Stätten des Leidens und des Todes. aus, dem in der Keblenindustrie ein volsständiger Auch die Bankthätigkeit hat sowobl im Kom. Die Konfervenfabrikation und ihre, Bedeutun für Breslau. Bekanntmachung. 18541 Gegenstänte auf ven 24. Mai 1885, Bor- 18484 Nachlaß überschuldet ist, heute, am 4 Nai isõ5 em deutschen Volke wurden kurz nach einander Umschwung zum Besseren folgte. Die Textil. und mifstonsgeschäft wie auf dem Gebiete der Emissionen die Blechindustrie. Deutsche Fachschule für Blech · In unser Gesellschaftsregister ist Nr. A03 die von minta and gauluhr, und . hruf en ö zKaiserliches Amtsgericht zu Oüningen. Ile melt z os lor! Lis R — — wei Kaifer entrissen, deren Wesen, Wirken und Bekleidungsindustrie, die chemischen Gewerbe, die zum Theil erböhle Umsätze und besser: Ergebnifse arbeiter — Zum Handelgberlehr mit Serbien. 1) dem Taufmann Erdmann Hein u. Vreslau, mrrttten Ferderküngen auf den J Yu 1393 Rontkursv , Schaffen jeden Deutschen mit Stolz erfüllten, und Glasfabrikation, die Gold. und Silberwaaren. zu verzeichnen. Gegen das Vorjahr baben sich die Wie Eisen rostet. — Deutschlands schwimmende 2) dem Kaufmann Georg Hein zu Breslau Ern cn ern 3 19 Uhr, vor dem n eich neten ontur erfahren. wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs orde⸗· jn welchen mit dem vollsten Vertrauen auffublicken herftellung, sie blicken. wenn auch nicht auf Gesammtumsãtze der Reichsbank ⸗Hauptstell. um 765 Ausstellung. Zerstöͤrung galvanisirter Eisenröhren. am 15. April 18839 hier unter der Firma Gebr. Gerichte ,. anberaumt Allen ea n. wesche Ueber das Vermögen des zu Hüningen wohnen rungen sind bis zum 4. Juni 1889 bei dem Gerichte in Gemeingefühl aller Bevdsterungeschichten war. een, Geschäfte, sämmtlich auf befriedigende e . k Bank auf 10661 Millionen — K ö. k 6 , offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ hel, ern turgimnafse gehörige San . Bestgz . e , , 6 — . anzumelden. Es wird zur Beschlußfasf über die cbeugk, aber erfüllt von dem Bewuftsein seiner Ergebnihe. ark erhöht. 3. . . von Kaufleuten aus der Berliner Sa hranche. getragen worden. ; ist heute, am 4. Mai Nachmittags 2 Uhr, ĩ ö e, , rn. isston * gestärkt in dem 86 Täß Sinen wesentlicken Antbeil an, den besseren Cr! Von zeuen Emissignen erschien eine hervor — Die Kranken. und Begrßkbniftafse des, Vereins Breslau, den 3. Mai 1889. 6 ö . das Konkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter: . ö eine friedliche be me durch die Ansprachen und gebnissen der induftriellen Thätigkeit ist den Kartellen ragende Anzahl, die alle und zwar für dig Geld von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbraache und Königliches Amtsgericht. berabfolen der zu keisten, auch die Verpflichtung Herr Hülfsgerichtsschreiber Fritsch zu imingen. Falls über die im 5. 126 der Konkurgordnung Reisen des erlaüchten Enkels und Sobnes der Dahin. jusnschreiben. Die allseitigen Klagen der letzten suchenden unter recht günstigen Bedingungen Nehmer den damit verwandten Geschãftszweigen (Einge⸗ auferlegt, von dem Besigze der Sache und von den Erste Gläubigerverscinmlung am 31. Mai 1889, bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1889. geschiedenen, nahm dag deutsche Volk die Arbeit Jahre, daß in Folge allgemeiner Uekerproduktion fanden. Die Anlehen beschrankten sich durchaug nicht schriebene Hülfskasse Nr. 86.) — 3 Patent · Rreslan. Bekanntmachung. lI855391 5 e n far sweslcht fie aus der Sache abge . Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest und An. Bormittags 8 Uhr, und jur Prüfung der n wieder auf und fetzte dieselbe auf allen Gebieten des und dadurch 6 gegenfeitigen Unter auf inländische Werthe, sondern führten in weit ent⸗ beschreibungen. — Verschiedenes. — Submissionen. In unser Firmenregister ist Nr. 77656 die Firma onder te Wefrledigung in! Auspruch nehmen. dem zeigepflicht bis zum J. Juni 1889 Frist zur An. meldeten Forderungen auf den 21. Jnni 1936. Erwerbelebens mil rafstlosem Eifer fert, so daß jetzt, bietens der Preise die Arbeit verdienstlos geworden ferntere Gebiete, deren finanzielle Kraft und deren — Marktbericht. Daniel Marcus hier und als deren Inhaber der Körkartve walter big? zum 28. Juni 1889 Anzeige u meldung der Konkursforderungen bis jum 1. Juli Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Ge- am Schluffe des Jahres, dasselbe auch in wirthsckaft⸗ fei, haben zu Vereinigungen geführt, die den Zweck Zuverlässigkeit in pünktliche Zint iahlung seither — — Kaufmann Daniel Marcus hier heute eingetragen , . ; 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli richte Termin anberaumt. Dffener Ärrest mit An lier Beniebung ein . gefegnetes. genannt werden haben, die Produktion in einem Betriebs weige zu dielfach angejweifelt wurde. Man gewöhnte sich aber Der Metallarbejter Carl Patako, worden. Förften, den 4. Mai 1880 18398, Vormittags ü hr, im Sitzungssaale zeigefrist, an den Verwalter bis zi. Mai 18 ein. darf. deschränken and die Preise den Selbftkosten ent. an den Gedanken, daß in jenen Ländern die Periode Berlin 8.) Nr. 36. — J nhalt: , CGewerb⸗ Breslau, den 3. Mai 1889. deaihnͤlis . W tgericht hiesigen Gericht. schlieplich. ; Bie Besserung der wirthschaftlichen Lage kam sprechend ju erhöhen. Selche Vereinigungen sind der Revolutionen vorüber und eine Zeit des einsten fiche Runbschau. — nie eleltrifches Sch weihen. Königliches Amtsgericht. iter e l elde, mmm, Hüningen. den 4. Mai 1889. . Amtsgericht zu St. Wendel. zunãchst in dem erheblich gefteigerten Gůterverkehr in größerer Anjahl entstanden, und es ist natur Schaffens und rubiger, verstãndiger, wirthschaftlicher Zur Ge iczte des Leuchtgasck.! — Kortgsts nen . ssaoꝛ Der Amtsgerichts · Sekretãr. den * Mei ed zum Ausdruck. Die Gisenbahnen waren derartig in gemãß. daß diesenigen Kartelle, welche , Thätigkeit eingetreten sei. So erfreulich an und jür von? Vampffesscln. = Der Gtieit um den Meister ⸗ KBreslan. Gekauntmachung,. Sb 38] Konkursverfahren. (. 857 Rudolph. l Anspruch genommen, d ahm. en zeitweife der massenhaft gebrauchten Rehstoffe zun Durch⸗ sich die Betheiligung Deutschlands an fremden An⸗ fire nnd bie Min riffe auf di? nenen Innungen. — In unser Pr okurenregister ist bei Nr. M4 das Ueber das Vermögen des Austreichermeisters — m 866 2 ke der Ge. fübrang brachten. wieder zu Vertragsverhältnissen lehen ist, weil damit der Beweis zunebmenden Kechnijche Mittheilungen. — Neue Hatente. 6. CGrlöfchen der der Frau RNosalie Schachtel von dem Fritz Bremer zu Altendorf ist durch Beschluß vom I8 16 berjenigen Industriellen führen mußten, deren Kal. Kapitalreichthums gegeben wird, so sehr man ferner Technische Anfragen und Beantwortungen. — er⸗ Kaufmann Margus Schachtel hier für die Nr. 4081 . h 1539 der Konkurs erzffnet. Ber Jiultionß⸗ Ueber does Vermögen des flüchtigen Kaufmanns cheinung, welche die N kulaticngpreife durch den Werth die er Kobstoff vor dem Hestreben unssrer Geldinstitute zustimmen muß, schiedenes. — Bücherschau. — Der Geschästsmann. des Firmenregisters eingetragene Firma Marcus Kommissar Hünewinckell in Esfen ist zum Konkurs- A. J. Schlüter zu Kroevelin ist heute, am Auẽ V Aulem bedingt find. Unnatũrlich, unwirthschaftlich sich bei der Ausführung großer Unternehmungen im = aten. Aiste . Schachtel hier ertheilten Prokura heute eingetragen verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist 4. Mal 1889. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs bessetung der Strom verhãältniss und gemeinschädiich kann man solche Kartelle nicht Ban! Cisenbahn⸗ und Industriebetrieb in über · . worden, bie 20. Mai 15855. Anmesdestist bis 28. Mia 883. berfahen gröffnet. Zum Konkursverwalter ist der hinzuwirken. nennen. Rirmand kann verlangen, daß eine auf der seeischen Ländern mehr als seither zu beiheiligen, so sebt ; Breslau, den 4. Mai 1883. Erste Glaͤubigerversammlung und. Prüfunggtermin dtfekretär Gerandt zu Kroepelin bestellt. Offener ; . binsichtlich des Mainfabrwasfers Seitens Höbe ibrer Zeit stehende Industrie obne Verdienst muß man doch wünschen, daß an derartigen Anlagen J. A. Günther 6 Deutfche Tischl er; Königliches Amtsgericht. X. Juni er., Vormittags ii! Üühr, Zimmer rrest mit Anmeldungs⸗ und Anzeigefrist für die der Königlichen Staatzregierung und des Herrn arbeitet, und da eine langere Dauer solcher Zuftände nur solche Kapitalisten Theil nehmen, welche die mit Zeitung. Organ i alle Gebiete der Tischlerei öir. A3. des Amtsgericht sgebludes. Minsters der öffentlichen Arbeiten in dankentwerther zum Ruin führen muß, fo. wäre den Konfumenten denselben naturgemäß verbundenen Gefahren zu be und verwandten Kun tgewerbe. (Berlin.) Nr. 18. — Rrenalaun. Bekanntmachung. 8537] Essen, den J. if 1835. * Befchlußfaffung über die Wahl eines anderen Durch Kanalifirung des Maing damit nicht gedient, rine andere Kategorie ge⸗ urtheilen vermögen und in der Lage sind, stets über Jnhalt: Zur Zeichenbeilage. — Zur Lage des In unser Firmenregister ist bei Nr. 4081 das Weischer, onkurdverwallerg, sowie über Befstellung eines Menze Winzig. er Anlage der städtischen böͤren Kartelle. wie fie in Nordamerifa des Defteren den Stand der Dinge sich eingehend zu unterrichten. Rleingewerbes. — Zur Berufswahl. — Masch= EGrlöschen der Firma Marens Schachtel hier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläubigerausschusses am 24. Mai 1889. Vor- mit Anzei um S. Juni 1889. Anmelde ˖ = Berke brolei fur Getreide · Festhaltung in einzel en Händen verfucht Die fortgesetzten Konvertirungen älterer, noch bessere kommode. — Sprechsaal. Folgen einer abstchtlich heute eingetragen worden. ; kö mittag? 10 Uhr. Pruͤfungötermin am T5. Jumi ; . löurden und wie jeßt ein solches in dem Pariser 3 tragender Änlehen und die damit verbundene falschen Auskunft. Zusendung unbestellter Waaren. Greglau, den 4. Mai 1889). 18396 Ko kurs y d. J., Vormittags 11 Uhr. Juni 1889, Vormittags Rupfer ⸗ Syndikat nden hat. Derartige Be⸗ bfetzung der gewohnten Ginnahmen vieler Familien — Notizen. Vom Büchertisch. — Von der Königliches Amtsgericht. n erfahren. Kroepelin, den 4. Mal 1889. 10 Uhr auf 15 352 452 Tonnenkilometer 1 strebungen halten in der Ffegel nicht lange an, sie reizen ja unbedingt zu Anlagen mit böherem Zins. Müncheng, Ausstellung 1855. — Verfahten, ge⸗ — Ueber das Vermögen des staufmanng Legpold Großherzogliches Amtsgericht. 5 95 o gr. 20 551 352 . 1888 werden* einegtheils durch die Massenerzeugung, die 2 semehr aber der Darleiher auf regelmäßige strichene Möbel zu poltren. — Unser Metall und PDannig. Bekanntmachung. 18545 y hier, alleinigen Inhaber der hiesigen Firma r sericht zu Winzig. estiegen. Die Verkehreleistung der Wasserstraße unerbittlich aufgenommen fein will, und anderseits Zin eneinnahme angewiesen ist, umsoweniger sollte er Papiergeld. = Notizen. — Sorgenfrei. In unfer Firmenregister ift heute Zub Nr. I553 L. Rapp jun, ist am 6. Mai 1839, Varm. ! Uhr, H. Schultz, Att. Geh., als Gerichtsschreiber. . ch demnach gegen 1882 durch die groe Vorsicht, womit der Konsum seinen sein Geid ju Unternehmungen flüssig machen, die k die Firma „älez Fey Zimmer und Maurer-] das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗˖ 2
Konkursforderungen bis zum 14. Juni d. J. Termin