1889 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Geschwisier Groß, Bremen: Offene Handels⸗ . . chaft, errichtet am 2. April 1889. In- aberinnen die hier wohnbaften Inhaberinnen eines Tapisseriegeschäfts Lucke Ehrhardine Groß und Charlotte Christiane Groß.

August Kohl, Bremen: Inhaber August Ernst

ndau Kohl, .

G. XA. Schröder Æ Co., Bremen; Die

Handelsgefellschaft ist mit dem ant 23. Febr. j689 erfolgten Ableben des Mitinbabers Richard Christian Gottgetreu Blau aufgelöst worden und gleichzeitig nach bereits vorangegangener Liquidation die Firma erloschen. .

Emil Ralemaun, Bremen: Inhaber Emil Rakemann.

Aügemeene Mantschappy vam Le- vensverzekering en y rrente in Amsterdam: dem C. W. Ellert ertheilte Vollmacht erloschen und Guftlav Rüthling durch Vollmacht vom 18. April 1889 zum Generalbevollmächtigten für . ö worden.

en 4. Mai .

Dag Bekenn, Bremen: Der hiesige Kaufmann Christlan Lange junior ist am 1. April d. J. als Theilhaber eingetreten, Offene Handels.; gesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Christian Langs junior er⸗ fheilte Prokura ist am 1. Axril d. J. erloschen

Ernst Conitz, Bremen: Seit dem am 18, Febr. d. J. erfolgten Ableben von Ernst Adolvh Fer⸗ dinand Conitz ist dessen Wittwe Maria Joseva, geb. Bonda. Inhaberin der Firma. Die Firma ist er , geblieben.

en 4. Mai : ö.

2 Heine, Bremen: Der Mitinhaber Her mann Ferdinand Albert Otto Heine ist am 30. Aprll d. J. als Theilhaber ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Paul Ernst Brung Werner Heine hat die Aktiva und Passiva derfelben übernommen und fühit feit 1. Mai d. J. das Geschäft unter unveräͤn- e, ö

' ai 886 3

ö Fass-Fabrik, A.-G., Ere- men: Die Generalversammlung vom 3. April 1889 hat die §5§. 2, 7, 9, 12 des Statuts ge⸗ ändert. Rach dem neuen 5§. 2 ist Zwick der Gesellschaft die Hersiellung und der Vertrieb von rohen und bearbeiteten Hölzern und Holifabri⸗ katen, speziell von evlindrischen Fässern, sowie die Vornahme aller nach dem EGrmessen des Aufsichteraths hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Rach 5.7 besteht der Borstand nach Bestimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Nach Abf. 2 8.9 kann im Fall einer außerordentlichen Vakanz die erledigte Stelle eines Vorstandsmitgliedes bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, von welcher die definitive Ernennung ausgeht, von dem Aufsichtsratbe besetzt werden. Nach Abs. 3 desfelben 8. 9 erfolgt die Wabl durch die nächfte ordentliche Generalversammlung nach Bestimmung derselben für den Rest der Amts- dauer des gusgeschiedenen Vorstandsmitzliedes oder auf 3 Jahre. Nach Abs. 1 5. 12 führt den Vorsitz in der Generalversammlung der Vorsitzer und in Verbinderung desselben ein anderes Mitglied des Aufsichtsraths. .

Am 3. April 1889 ist an Stelle des bis · herigen Vorstands, welcher anläßlich der Sta⸗ tutenänderung vom 3. April 1889 zurückgetreten ist, der Kaufmann Hermann Ferdinand Albert Otto Heine zu Teichhütte bei Gittelde zum Vorstand auf 3 Jahre gewäblt.

Rremer Kaunrhaus, Bremen: Altien . gesellschaft, mit Sitz in Bremen errichtet am 30. März resp. 29. April 1889. Zweck der Ge⸗ fellschaft ist Grundstücke in Bremen; insbesondere die Grundslücke Langenstraße Nr. 38 und Starkenstraße 4 und 5 zu erwerben und die von ihr erworbenen Grundstücke einzurichten und zu verwerthen, ferner Veranstaltung von Auktionen und Einschreibungen, Besichtigung von Proben und Probeballen der zum Verkauf gestellten Waaren, Einrichtung und Vermie hung von Konteren, sowie auch alle sonstigen, nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbin- dung stebenden Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 250 000 M, eingetbeilt in 250 Aftien à 1600 46 Die Aktien sind Namenaktien. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aussichts⸗ ratbe gewählt und angestellt werden. Außer dem kann der Aussichtsrath ein oder mehrere stehl vertretende Vorstandsmitglieder. und jwar, sofern die Vorschriften des Art. 2752. H⸗G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Die Einladungen

u den Generalversammlungen werden vom Auf⸗ ahr oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 1 Tagen und unter jedesmaliger Angabe des Zwecks Tagesordnung) erlassen. Die jährliche ordentliche General⸗ versammlung findet in den ersten 38 Monaten des Kalenderjahres statt. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Bekanntmachungen der Gesellschast werden durch den . Reichs Anzeiger und außer⸗ dem, so lange sie sich nicht der Aufnahme ver⸗ schließt, durch die . Weserzeitung. erlassen Die Generalversammlung vom 39. März 1889 hat die Annabme der ibr von Bernhard Loose ge⸗ machten Offerte beschlofsen, nach welcher sie eintritt in zwei von Bernhard Loose geschlossene Kaufverträge, 1) über die Erwerbung des Grundstũcks Langensttaße 38 und Starkenstraße in Bremen von Diedrich Wilbelm Klugkist Erben zu 175 0090 Æ laut Schlußzettel vom 8. März 1889, 2) über die Erwerbung des Grundftücks Starkenstraße 4 in Bremen von n. Carl Schneemann zu 33 000 0, eben alls laut Schlußzettel vom 8. März 1889. Die Generalverfammlung vom 29g. April 1889 hat den Ankauf des von H. Ehlers & Co. dem Aufsichtsraths · Mitgliede Bernhard Loose zum

reise von 31 006 ½ an die Hand gegebenen

rundstücks Molkenstraße 56 in Bre nen be⸗

en.

Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen haben, sind: die Firma in Bremen Herm. Upmann & Co,

Am 1. April 1889 ist die

der Kaufmarn in Bremen Anton Adami

der . in Bremen Johann Smibt.

der ö. Bremen Georg Wilhelm Olbers Smidt, .

die Firma in Bremen Carl F. Leonbardt,

die ,, in Bremen Lindborn & Schröder,

der Taufmann in Bremen Johannes Schröder,

die Firma in Bremen Gebr., Heinemann,

die Firma in Bremen Gebrüder Kulenkampff,

die Firma in Bremen Reinhd, Bädecker,

der . ö ö Bremen Conrad Heinrich Friedrich Thulesius,

die Firma in Bremen Neinken & Co.,

die Firma in Bremen D H. Wãtjen & Co.,

rie Firma in Bremen Job. Jacobs & Meyer,

die Firma in Bremen A. W. Gruner H Söhne,

die Firma in Bremen- Chr. Papendieck & Co.,

die Firma in Bremen Hoffmann & Ruhl,

die 3 in Bremen Joh. Lange Sohns Wwe. & vo., 3

die Firma in Bremen Mever C Strauch,

die Firma in Bremen Natermann & Hurm,

die Firmg in Bremen Menke K Kulenkampff,

der Makler in Bremen Heinrich Theodor

Töbelmann, . der Kaufmann in Bremen Gustav Cornelius Melchers, die 3. in Bremen J. G. Strothoff & ohn, . . ö in Bremen Christian Sievers, die in Bremen C. Melchers C Co. die Firma in Bremen Hoff mann & Leisewitz, die Firma in Bremen Jobs. Achelis Sohne, die Firma in Bremen Hoyermann & Co, die Firma in Bremen Bernbd. Loose & Co.

Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G. B.

sind der Syndikus Dr. Werner Sombart und ber Buchhalter Wilhelm Kotzenberg bestellt worden. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, dessen alleinige Thätigkeit resy. Unkerschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus wei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitaliedern, so ist die Mit⸗ wirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretendery Vorstandz mitglieder oder eines derselben und eines Handlungẽsbevollmäch: tigten erforderlich. Außerdem kann zwei Handlungsbevollmächtigten die gemeinsame Ver⸗ tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. I. Vorstand: a. Direktor ist der in Bremen wohnbafte Kaufmann Diedrich Wilhelm Rode; b. Stellvertreter für das zweite noch nicht er⸗ nannte Vorstandsmitalied auf die Dauer von 6 Mongten der Kaufmann in Bremen Christoph Friedrich Heinrich Ellinghausen.

II. Auffichtsrath: Der Banquier in Bremen Bernhard Loofe, die Kaufleute in Bremen Hein rich Friedrich Eduard Meyer, George Alexander Albrecht. Cbristopb Friedrich Heinrich Elling; hausen und der Makler in Bremen Heinrich Theodor Töbelmann. ö

Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 6 Mai 1889. C. H. Thulesius, Dr.

der Kammer für

Sandelsrichterliche 8425 Bekauntmachung. ; . Auf Fol. 294 des hiesigen Sandelꝛegisters ist bezw. der daselbst eingetragenen Firma L. Schade in Dessan folgender Vermerk; . 1. Mai' 1885, der Zimmermeister Leopold Schade ist am 16. April 1889 verstorben und ist die Firma und das Geschäft auf den Zimmer · meister Wilhelm Schade von bier als alleinigen Inhaber übergegangen, lt. Anzeige vom 1. Mai 1889 eingetragen worden. Dessau, den 1. Mai 1889. . Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht J. V.: Vogel.

DPDessan.

PDessanu. 18426

Handelsrichterliche Bekanntmachung. ; .

Auf Fol. S897 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Völlner in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Völlner, früher in Berlin, jetzt in Dessau, eingetragen worden.

Dessan, den 3. Mai 13889. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

J. V: Vogel.

Dt. Krone. Bekauntmachung. 8424 In unser Firmenregister ist bei Nr. 224, we die Firma Bruno Haensel mit dem Sitze in Titz vermerkt steht, eingetragen: - Die Firma ist erloschen. Dt. Krone, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Bũuũsseldortr. Sekanutmachung. 18427 In unser Handelsregister wurde eingetragen; a. unter Nr. 819 des Gesellschaftregisters die

Firma „Aug. Faehte K Eie.“ hierselbft be;

freffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft, aufgelöst. Der Kaufmann. August

Faehte zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschãft unter

unveränderter Firma fort; .

b. unter Nr. 2869 die Firma „Aug. Faehte X Cie.“ mit dem Sitze in Düsseidorf und als deren Inbaber der Kaufmann August Faehte daselbst.

Düffeldorf, den 1. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDusseldorr. Bekanntmachung. 18430 In unser Firmenregister ist unter Nr 2813 ein⸗ getragen worden die Firma „Heinrich Brauer mit dem Sitze in Düfseidorf und als deren In haber der Schirmmacher Heinrich Brauer daselbst. Düffeldorf, den 2. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ppusaelldorr. Bekanntmachung. 8431 Unter Nr. 815 des Handels. Gesellschafts) Registers ist zu der Firma „Hohenzollern, Actien⸗

An Stelle des aug dem Vorstande geschiedenen Ingenieurs Gustav Lentz ist der Ingenieur Otto Trämpelmann zu Düsseldorf zum Y itgliede des Vorstandes gewählt worden. Düsseldorf, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Püsseldorg. Bekanntmachung. les In unser Firmenregister ist unter Nr. 2812 eingetragen worden die Firma „Hermann Feld⸗ pausch“ mit dem Sitze in Düsseldorf und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Feldpausch daselbst.

Düffeldorf, den 2. Mai 1839

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüsaseldorr. Bekanntmachung. (8429 In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2810 eingetragen die Firma „N. Katz“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Rathan Katz dasel bst. Düsseldorf, den 2. Mai 18883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hüůsseldort. Bekanutmachung. 184321

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2814 ein. gesfragen worden die Firma J. W. Hollmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren. In haber der Kolonialwaarenhändler Josef Wilhelm

ll daselbst. Holl mann daselbs Mai 1889.

Düfseldorf, den 2. . Ie er ze Amtsgericht. Abtheilung VI.

——

Ele. Bekanntmachung. (84331 In das hiesige Handelsregister z heute Blatt 166 eingetragen die Firma S. A. Heidt mit dem Niederlassungsorte Gronan und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich August Heidt in Gronau. Elze, den 6. Mai 18889. Königliches Amtsgericht. II.

(8434 Felser. In unser Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst unter Nr. 4 der Böddiger'sche Darlehns tassen verein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt fteht, ist heute in Colonne 4 auf Grund Verfügung vom 6. Mai 1889 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Keim ist der Ackermann Jobannes Witzel zu Böddiger am 5. Mai 1889 zum Vorstands mitglied gewählt worden, saut Anmeldung vom 6. Mai 1889, eingetr. am 7. ,, mne ghd elsberg, den 7. Mai . ; 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Habicht.

Genthin. Bekanntmachung. lLbꝛ2hl

Die Wittwe Höpfner. Sophie Wilhelmine, geb. Buchboltz, zu Genthin hat für ihr unter der Firma „F. Hoepfner“ Nr. 350 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Genthin eingetragenes Handels geschäft dem. Handlungsgehülfen Franz Höpfner zu Genthin Prokura ertbeilt. . ;

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 19 zufolge Verfügung von beute am heutigen Tage ein⸗ getragen. ;

Genthin, den 6 April 1889.

Königliches Amtsgericht.

8449 M. - Gladbach. In das Handelðsregister deßd biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sud Nr 1390 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Ge⸗ brüder Reiners zu . errichtete Handels⸗ esellschaft eingetragen worden . . ffn fr sind, die Kaufleute August Remerg und Heinrich Reiners, Beide in Viersen wohnend. ö Die Gesellschaft bat am 1. Januar d. J. begonnen. Vi. Gladbach, den J. Mal 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

18448 M. GIadhach. In das Handelsregister des hie= sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1833 des Firmenregifterz, woselbst das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Pappdeckel⸗ fabrik Aron Elkan daselbst unter der Firma 21. Elkan betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Ser Kaufmann Julius Elkan, in Viersen wohnend, ist am 1. Mai d. J. in das en deltae cbeft des Aron Elkan als Handels zesellschafter eingetreten; . . 8 ist sßnb Rr. 1391 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma A. . errichtete Handels⸗ esellschaft eingetragen worden. . Die Gesellschafter ind die Kaufleute und Inhaber einer Pappdeckelfabrik Aron und Julius Elkan, Beide in Viersen wobnend. . Die Gefellschaft bat am 1. Mai d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

84351 Greisrenbers i. Schl. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 256 die Firma „E. Wehner“, Inhaber Wasser und ampfmüblenbesitzer Friedrich Ewald Wehner zu ,,, ö zufolge Verfügung vom heu⸗ igen Tage gelöscht. cr cifsen bed i. Schl., den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Groirawakha. Bekanntmachung. 18436 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ fole Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 1, unter welcher der Vorschnß · Verein zu Greifswald eingetragen steht, in Col 4 vermerkt worden: n den Vorstand des Vereins ist an Stelle des verstorbenen Kassirers Friedrich Mengdehl der Kaufmann Joachim Tabel zu Greifswald als Kassirer eingetreten.

Greifswald, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Bekanntmachung. (8438 In unser Genossenschajtsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai 1889 am selbigen Tage unter

Molkerei ⸗Oesterweg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Siße in Sesterweg im Amte Versmold, Kreis Halle. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April. 1889 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Molkereigeschäfts, insbesondere die Ferstellung von Milchprodukten aus den von den Genoffenschaften eingelieferten sowie auch aus an; ern ng, . 7 Verkauf dieser Produkte auf emeinschaftliche Rechnung. z Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Kolon Wühelm Schwengebeck und Kolon Heinrich Witt bracht, Beide von Oesterweg. ;

Bie Jeichnung für die Genossenschaft geschieht da- durch, daß die Jeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift beifügen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ibn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins durch die Rapenz berger Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeil in der Gerichtsschreiberei hiesigen Gerichts ein- gesehen werden.

Halle i. W., 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 8437 Auf Fol. 31 des hiesigen dandelsregisters ist heute die Firma C. SH. Hupfer in Triebes und als deren Inhaber der Weber Oskar Ewald Hupfer in Triebes eingetragen worden. Hohenleuben, den 6. Mai 1889, Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Inowrazlan.. Bekanntmachung. 8141] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr.: 475. .

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Salomon Levy zu Inowrazlaw.

3) Ort der Niederlassung: Inomrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma: S. Levy. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1889 am 4. Mai 1889. .

Inowrazlam, den 4. Mai 1889,

Königliches Amtsgericht. Insterburz. Sanudelsregister. 8439 In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die irma F. Schmidt und als deren Inhaber Frau Mühlensteinfabrikant Eleonore Marla Ida Schmidt, geb. Kupsch, in Elbing“ zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Janer. Bekanntmachung. 8449 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. (4 eingetragene Firma „H. Ritter zu Jauer“ heute gelöscht worden. Jauer, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

EKönigsberꝶ i. Pr. Handelsregister. Il] Der Kaufmann Samuel Otto Kuehn zu Kö. nigsberg bat für seine Ehe mit Deinriette Mathilde Lina Kuehn, geb. Rodeike, durch Vertrag vom 25. April 1889 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfãlle oder fonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 18580 an demselben Tage unter Nr. 1195 in das Register 9. J der , der ehelichen

ütergemeinschaft eingetragen. .

Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kosel. Bekanntmachung. 18442 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 wofelbst die offene Handel gesellschaft „Kose ler Dampfmühle E. Winkler C Co“ mit dem Sitze in Fischerei ⸗Kosel eingetragen stebt, Spalte 4 unterm 30. April c. Folgendes eingetragen worden; Die Frau Gutsbesitzer Johanna Schöfert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fauf · mann Oscar Schöfert zu Kosel in dieselbe ein · getreten mit der Befugniß, die Firma ebenso wie der Gesellschafter Ernst Winkler selbständig zu vertreten. ö Die von derselben Gesellschaft dem Kaufmann Oscar Schöfert in Kosel ertbeilte und unter Nr. 18 des Prokurenregisters am 26. Oktober 1887 ein⸗ getragene Prokura ist erloschen. ; Endlich ist in unserem Firmenregister die sub Nr. 15 eingetragene Firma „Pauline Bof⸗ Inhaberin Handelsfrau Pauline, verwittwete Boß, zu Kosel heute gelöscht worden. Kosel, den 3. Mai 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(sg

Kottbus. Bekanntmachung. t folgende Ein⸗

In unserem Firmenregister sind tragungen bewirkt: I. Unter Nr. 629. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Felix Helmert Kottbus. Ork der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Felix Selmert; Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1889 an demselben Tage. II. Unter Nr. 630. . Bezeichnung des , der Woll⸗ commiffionair Johannes Kribben zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Beleichnung der Firma: Joh. stribben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 18389 an demselben Tage. Kottbus, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachnng. l844531

Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. J. Manno⸗stottbus ist er⸗ loschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1889 an demselben Tage. ;

Kottbus, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann

efeüschaft für Locomotivbau“ mit dem Sitze Düsseldorf eingetragen worden:

Nr. 6 eingetragen worden:

Lübeck.. Eintragungen in das Handelsregister. Am 7. Mai 1889 ist eingetragen: auf Hatt 1235 bei der Firma J. J. Vorrath: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1469 bei der Firma F. W. Löwe: Prokurist: Joachim Diedrich Friedrich Vorrath. Lübeck, den 7J. Mai 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung TL. . Funk Dr. H. Köpcke.

8460]

18307

KNortorũt᷑.

heute unter Nr. 6, Firma:

worden:

Der Halb⸗Hufner H. Harder ist als Vorstands⸗

mitglied ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Detlef Ratjen in Bargfeld getreten. Nortorf, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 18452 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 299 die Firma O. Maeczewski zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Ottokar Maczewski zu Oels eingetragen worden. Oels, den 4 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 18453

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 56 bei der Oppelner Firma „J. Münzer“ in Spalte 6 die Errichtung einer Zweigniederlassung in Hamburg eingetragen worden Oppeln, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Oscherulebem. Bekanntmachung. 18451

Zufolge Verfügung vom 2. ist am 5. Mai 1889 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 die Firma Gebrüder Günther zu Oschersleben, welche am 1. Juli 1888 begoanen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter:

1) der Kaufmann Heinrich Günther,

2) der Kaufmann Carl Günther,

Beide zu Oschersleben,

ebendaselbst vermerkt worden.

Oschersleben, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

8457 Rastatt. In das diet seitige Firmenregister war dẽ

eingetragen;

Nr. 7327/33. 1 Am 1. Mai 1889:

1) Zu O. 3. 290. Firma Adolf Donsperger in Rastatt. Inhaber Bäckermeister Adolf Dons⸗ perger hier, Viktualienhändler, verehelicht mit Rofalie Huber von Oberachern. Nach dem Ehe⸗ vertrag, datirt Sasbach, den 15. September 1864, wirft jeder Theil vom dermaligen und künftigen Vermögenseinbringen 34 M 28 A in die Gemein⸗ schaft ein, während alles weitere Vermögen mit den Schulden davon ausgeschlossen und als liegenschafilich zu betrachten sein soll.

2) Zu O. 3. 291. Firma Joh. Serr in RNastatt. Inhaber Fabrikant Johann Herr dabier, verehelicht mit Aurelia Scherer von Bruchsal. Nach dem Ehevertrag, datirt Bruchsal, den 7. März 1870, wirft jeder Theil 85 S 71 R in die Gemein schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und als verliegenschaftet erklärt ist.

3) Zu O. 38. 292. Firma Josef Trefzger in Rastatt. Inhaber Drechslermeister Josef Trefzger, bier, verehelicht mit Anna Trogus von Burkheim. Nach dem Ehevertrag, datirt Rothweil, den 28. Ja- nuar 1869, wirft jeder Theil 8 4 57 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Mobiliareinbringen verliegenschaftet

bleibt. .

4) Zu O. 3. 293. Firma Johann Bader in Rastatt. Inbaber Kohlenhändler Johann Bader dahier, verebelicht mit Anna Bertha Schneider von Urlofsen. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 4. Juni 1880, wirft jeder Theil, 50 „M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen ist.

5) Zu O. 8. 173. Zur Firma Karl Lachat in Nastatt: Die Firma ist auf das am 23. November 1888 erfolate Ableben des Karl Lachat erloschen.

6) Zu O. 3. 196. Zur Firma B. Holzer in RNastatt: Die Firma ist auf das am 22. November v. J. erfolgte Ableben des Benedikt Holzer erloschen.

Nr. 7405. II. Am 2. Mai 1889:

Zu O. 3. 291. Firma Julius Metz in Rastatt. Inhaber Kohlenhändler Julius Metz in Rastatt verehelicht mit Maria Badergoll von da Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 8. April 1882, wirft jeder Theil 50 A6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen und die Schulden davon ausgeschlossen sind.

Nr. 7595. III. Am 6. Mai 1889:

Zu O. 3 295. Firma Maschinenziegelei Elchesheim Nie. Altenbach. Inhaber Nikolaus Altenbach in Elchesheim, verehelicht mit Magdalena Niederer von Büchelberg ohne Errichtung eines Ehe⸗

vertrags. Großh. Amtsgericht Rastatt. Farenschon.

18454 Rostock. In das hiesige Handelsregister 9 laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Salomon Kurzweg“ eingetragen:

Col. 4. Vie Zweigniederlassung zu Rostock ist zu einem sel . Geschäft erhoben.

Col. 5. Das hiesige Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Leopold Kurzweg zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 6. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bunsen.

Abtheilung III.

abb]

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Pol. 200 des hiesigen Handelsregisters ist die irma O. Lattermann in Teichel (Colonial⸗

In unser Genossenschaftsregister ist un Genossenschafts⸗ Meierei zu Bargfeld, folgender Eintrag bewirkt

geschäft, verbunden mit Bäckerei und Mehlhandel) und als deren Inhaberin Dorothea Mathilde Ottilie Lattermann daselbst laut Beschlusses vom 4. Mai 1889 eingetragen worden. Rudolstadt, den 6. Mai 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

(8466 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 199 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Ernst Kramer in Rudolstadt (Woll⸗ waarengeschäft) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Rudolf Kramer daselbst laut Be— schlusses vom 4. Mai 1889 eingetragen worden. Rudolstadt, den 6 Mai 1889. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Wolfferth.

Hügenwalde. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:

Bei Nr. 68 (Firma J. C. Jahnke):

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1889 am 30. April 1889 Gier uten über das Firmenregister Band 18.

Nügenwalde, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekanntmachung. 18466 Zufolge Verfügung vom 29. April 1889 ist aun 30. April 18389 in das Gesellschaftsregister zu Nr ?, betreffend die Handelsgesellschaft B. M. Kraft in Landeck W. / Pr., eingetragen; Der bisherige inzwischen erf sibene Gefellschafter Kaufmann Benjamin Kraft aus Landeck ist laut Vertrages vom 21. April 1889 aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden, und wird das Geschaͤft unter der bisherigen Firma B. M. Kraft von dem Kauf⸗ mann Julius Kraft in Landeck W. /Pr. allein fort⸗ betrieben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1889 am 30. April 1839. Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Seite 164. Schloͤchaun, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. 18461 SehwCerinm. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 1. d. M. ist in das beim vormaligen hiesigen Magist. ats⸗ gerichte geführte Handelsregister eingetragen: ol. 177 Nr. 358 Spalte 3. „Die Firma Franz Köhn erloschen und Fol. 276 Nr. 510 Spalte 3. „Die Firma Christine Engel ist erloschen“. Schwerin, den J. Mai 1889. H. Loetz, Amtsgerichts⸗ Aktuar.

Sohrnun O. 8. Bekanntmachung. 8465

Heute ist

J. in unser Firmenregister unter Nr. h4 die Firma B. Hamburger hierselbst, als deren Inhaberin die Brauereibesitzerin Bertha verehelichte Ham⸗ burger, geb. Perl, hierselbst, und

If. in unser Prokurenregister unter Nr. 4 der Ehemann der Letzteren, Heinrich Hamburger hier selbst, als Prokurist der vorbezeichneten Firma, ein⸗ getragen worden.

Sohrau O.⸗S., den 26 April 1889.

Königliches Amtsgericht.

ist

Spxinge. Bekanntmachung. 84641

Im hiesigen Handelsregister ist heute Bl 176 zu der Firma Gebr. Banneitz in Hachmühlen Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Carl Banneitz ist seit 24. April d. J. aus der Firma vertragsmäßig ausgetreten, die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Der Gesellschafter Otto. Banneitz zu Hameln hat das Geschäft für alleinige Rechnung übernommen und betreibt dasselbe mit ausdrücklicher . des Carl Banneitz unter der bisherigen Firma.

Springe, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

8460] Stargur d i. Meckl. 5 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firmen: Fol. 4 Nr. 4. „Erust Marggraf“, Fol. 7 Nr. 7. „C. F. Marggraf Wittwe“, Fol. 16 Nr. 16. „C. Guhlow“, Fol. 23 Nr. 23. „W. C. Ihlenfeld“ sind von Amtswegen heute gelöscht worden. Stargard i. Meckl., 2. Mai 1889.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

F. Scharenberg.

8462 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 416 bei der Firma H. G. Petsch zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang beziehungsweise Vertrag mit den Miterben auf den Kaufmann Hans Max Theodor Petsch zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2279 der Kaufmann Hans Max Theodor Petsch zu Stettin mit der Firma S. G. Petsch und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

18463] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 972 bei der Firma „Aron Gollnomw“ zu Grabom a. O. Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann (Techniker) penn Aron zu Grabow a. O. ist als Liquidator ausgeschieden. Ez sind ietzt Liquidatoren der Gesellschaft:

1) der Kaufmann Gustav Boas zu Grabow a. O., 2) der Kaufmann Richard Baumann zu Stettin. Stettin, den 3 Mai 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolber Rhldd. Handelsregister 8469] zu Stolberg Rhld.

1) Es wurde eingetragen bei Nr. 18 des Gesell

schaftsregisters: Die Handelsgesellschaft sub Firma

Wittwe Jacob Briickmann . Kinder zu

Stolberg ist vereinbarungs gemäß aufgelöst und be⸗

sagte Firma somit erloschen. Eingetragen zufolge

aterial⸗ Farbwaaren⸗; Tabak und Cigarren⸗

. vom 2. Mai 1869 am selben Tage; 2) bei Nr. 37 des Firmenregisters: Die Firma

8458.

Gebrüder Zeyen zu Stolberg ist erloschen. Ein⸗ etragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 am ir Tage.

Königliches Amtsgericht.

184681 Vechelde. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der unter Ifd. Nr. 11 eingetragenen Firma Herm. Maasberg Waten⸗ büttel eingetragen: daß das unter dieser Firma geführte Conserven⸗ geschäft vom 8. April 1889 ab unter Beibehaltung der alten Firma auf eine offene Handelsgesellschaft, gebildet aus dem Conservenfabrikanten Hermann Maasberg in Watenbüttel und dem Rentner Albert Rischbieter in Braunschweig, übergegangen ist, daß der Gesellschafter Rischbieter zur, Vertretung und Zeichnung der Firma nicht befugt ist, und daß die für den Kaufmann Fritz Rischbieter in Watenbüttel eingetragene Prokura besteben bleibt. Vechelde, den 11. April 1889. . Herzogliches Amtsgericht. Winter. Votho. Bekanntmachung. 8469] In das Firmenregister des Königlichen Amts— gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 585 eingetragen: Col. 2 (Inhaber): Bierbrauereibesitzer Robert Volbracht. gol. 3 (Ort): Vlotho. Col. 4 (Firma): Robert Volbracht. Col. H; Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1889 am 1. Mai 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 38.) Vlotho, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Bekanntmachung. 8473

Nr. 2894, Zu O -Z. 4 des. Genossenschafts⸗ registers: Ländlicher Kreditverein Gerichtstetten Eingetragene Genossenschaft).

In der Generalversammlung vom 19. März 1889 wurden statt der bisherigen Beisitzer Reinhard und Schäfer neu gewählt: Johann Anton Eckert und . Wendelin Baumann, Landwirthe in Gericht

etten.

Walldürn, den 22. April 1889.

Großb. Amtsgericht. Nusser. 18475 Waren. In das Handelsregister des unterzeich= neten Amtsgtrichts ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. Fol. 171 Nr. 173 heute eingetragen worden:

In Col. 3. Handeltssirma: MaxsFSchlauge.

In Col 4. Ort der Niederlassung: Waren.

In Col. 5. Name und Wehnort des Inhabers:

Kaufinann MaxErnst Christian Schlange in Waren.

Waren, den 7. Mai 1839.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

Wirsitz. Bekanntmachung. 3470 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma S. Nathauson in Weißenhöhe Nr. 151 in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: . Firma ist . t ingetragen zufolge erfũgun 1. Mai 1889. ; ) (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 237.) Wirsitz, den 1. Mai 18539. Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. 8474 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Beuedix Levy in Farolinensiel eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Wittmund, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Wollstein. Bekanntmachung. 184721 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 200 folgende Firma: Wilhelm Gierke und als deren Inhaber der Eigenthümer und Hopfenbändler Wilhelm Gierke in Alt⸗Borui, Kreis Bomst, am 1. Mai 1889 eingetragen worden. Wollstein, den 1 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 8471 Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 175 ein⸗ getragene Firma „Abraham Kaszub in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 4 Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Regifter Nr. 50.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerlin. Königliches Amtsgericht I. 18479 btheilung 56 I. Berlin, den J. Mai 1889.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 7348. Firma Aug. Mentel in Berlin hat am 1. April 1889 für das laut Anmeldung vom 2. April 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Schablonen zu 1 Aiphabet von je 2 in einander verbundenen Buchstaben die , der Schutzfrist bis auf 10 Jabre

angemeldet.

r. 9885. Fabrikant Julins Asch in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Musterkarten, der⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 209, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 2. pril 1889, Vor- mittags 11 Ubr 20 Minuten.

Nr. 9886. Fabrikant A. Weinbaum in Berlin, L Packet mit 1 Modell für versilberte und gefärbꝛze Teigperlschnuren, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 637. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 2. April 1889, Vormittags 11 Ubr 43 Minuten.

Nr. 9887. Firma Thümler C Swartte in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Liqueur und Varfümerieflaschen in eigenthäm licher Aus ; stattung. versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fabriknummern 247 bis 251. Schuß fꝛist Jabre, angemeldet am 2. April 1889. Vormit ˖

vom 1. am

fagẽ 11 Uhr 45 Minuten.

.

Nr. 9888. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo- dellen für Bilderrabmen und Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 803, 1328, 1329, 1330. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 2. April 1889, Vormittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9889. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modell für autgeschlagene und reliefgeprãgte¶ Bouquetyapiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 93959. Firma H. Puls in Berlin, 1 Paget mit 4 Modellen für Fantasie˖ Blumen, verwendbar zur Dekoration an Makart Bouquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9891. Firma Gehrs X Co in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Beleuchtungegegenstãnde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1995 bis 2001, 28, 295. 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9892. Fabrikant Ludwig Boluminski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Album versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 13. Schutzfrist 3 Jahre., an- gemeldet am 4. April 1889, Vormittags 11 Uhr I8 Minuten. Bei Nr. 7394. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin hat am 4. April 1889 für die laut An⸗ meldung vom 19. April 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Cosmotständer und Rauchsevicesteller die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9893. Firma Müller Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Photographie Album, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 703 bis 706. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1889, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.

Nr. 9894. Firma Osnabrücker Papierwaa⸗ ren⸗Fabrik A. Loewenstein in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Menus. Tanz⸗ u Tisch⸗ karten, Gratulationskarten mit Auflage von kleinen Spiegeln (fagettirt), versiegelt, Flächkenmuster, Fa⸗ briknummern 3951, 3953, 3954, 3960, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9395. Firma S. Neich C Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen ron 12 Modellen fär Tulpen, Ampeln, Kugeln, Gasschaalen und Fächer2 schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 992, 1110, 1160, 1119, 1120. 1162, 1163, 1164, 1157, 1158, 1161, 1124, SchutzAffrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1889, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Bei Nr. 7364. Firma S. Reich Æ C in Berlin hat am 5. April 1889 für die laut An⸗ meldung vom 8. April 1886 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Kugeln, Tulpen, Gasschaalen, Christianiaschaalen und Ampeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre an⸗ gemeldet. .

Nr. 9896. Firma F. W. Honpenworth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell jür Tanikacten (Eyrg oder Glockenspiel darstellend), versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1889, Vormittags 11 Ubr 57 Minuten.

Nr. 9897. Fabrikant Traugott Seidemüller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Albumstaffeln und Leuchter-Arme, versiegelt, Muster für plastische Erjengnisse. Fabrik⸗ nummern 134, 106, 196, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9895. Fabrikant John Caspar Koch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mo- dellen für Büchermappen, Photographie und Schreib- album Deckel und Innentheile, versiegelt, Muster für vlaftische Erjeugniffe, Fabriknummern a /l dis a XVIII, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. April 1889, Nachmittags 12 Ubt 30 Minuten.

Nr. 9899. Firma Wilhelm Kühne e in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells far Vasen (Guß und Preffung), versiegelt Master far plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 1175. Saz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Apcil 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 99800. Firma C. F. Kindermann E Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Petroleum ˖ Til chlampen und Petroleum Hängelampen, versiegelt, Mufter für vlastische Er⸗ zeugnisse., Fabriknummern 2531, 2532, 2649 bis 2653, 2621 bis 2628, 25612 bis 2616, 2608. 2618. 587, 3 sg, 2585, 25858, 2595, Schutz frist 3 Sar rn angemeldet am 9. April 1889, Vormittags 11 U'er 31 Minuten.

Nr. 3901. Fabrikant Panl Opitz in Berlin, 1 Vacket mit 8 Modellen für Zinkann6rabmen, der- siegelt, Muster für vlaftische Erzeugnifse, Fabrit nummern 521 bis 528, Schutzfrist 3 Jabre. an- gemeldet am 9. April 1889, Vormittags 11 Uhr

—9 Minuten. Nr. 9902. Firma Berndt R Ce in Berlin, der ·

Umschlag mit 1 Mauster für Plakate gelt, Flächenmuster, Fabriknummer Tö55. Schatz

9 ' ?! ö z * st 3 Jabre, angemeldet am 98. Arril 1880.

1 sie fri Vormittags 11 Ubr & Minuten.

Nr. 3803. Firma Ede X Devos in Berlin. L Umschlag mit Abbildungen den 6 Modellen är Beleuchtungsgege nstãnde (ür Sag und elektrisckes Licht), verfiegelt, Muster für Tlastische Sczengnine, Fabriknummern 8, 8985. S987, 100. MM., Q. Schutzfrist 3 Jabre, angtmeldet am 10. April 1888. Vormittags 11 Ubr 43 Minuten.

Vr. 3964. Firma Albert Auerbach in Serlin. 1 . mit Abbildungen dea 10 Weodellen far da er 6 1e, ,. 8 iegelt, Muster für plaftische Criengnise, Fabrik nummern 2296 a. 2273 bi R777, Rang. 8. WSlIla. 2283, 2284, 2286 2287 M JJ Im. 209 bis 2312. 2318, 23201. 11. UL. 2822. 23M dig 2807, 2316, 2317, 2323 bis r86. Shafrist 8 Jabre, angemeldet am 11. April 1888, Vormittags 11 Ube

1d inuten. Firma Friedr. Ki ie Berlin.

Nr. bb.

1Umschlag mit Abdildungen den = far dersiegelt karre rern

Möbel · Dekorationen vnd Besclã Muster für astische See , r. 144 bis 1590 181 a d, 182 die 188 1D M 1d