1889 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

§. 160. Reichs Einkommensteuer wolle man hier nicht haben. Die ei des ĩ ;

Auf eine Genossen chaft, welche bei dem Inkrafttreten des Aichtamtlich es ö ; jetzige Stimmung im Lande ergebe sich aus dem gestrigen 6 ,, . . 63. 9. ihre finanzielle Beiträge zu niedrig bemessen würden. Die Statistik, di ;

ie, dr elne. . keen g n de ng. eee e , r önndelehe fe ie. Ke ellen f sütelgan g her, , r ent e r e, en nn,, ,,, ,,,,

* k g, gliederzahl er⸗ 1 (65 , bam (r mn ug! dem g, Vue, nen langer ö . 6. a Die . fir er er enn s . 3 tik, welche als ir af. . 6 en sich = zu beiasen. en ichn

. 161. n' *lidit at ver fich run g, dauere, desto schlimmer wurde be Sache werden. Das iejeni ä der Versicherungsanstalt durch, ah 6 22 e baren, inne ber an, schienn

Die Hafipflicht der ge et! bestimmt sich nach 9 Vor⸗ . * ö Schmidt sei auch 3. Enn! Man ane d nicht so leichten ö. ie g. , . 91 e e , Lie, dnnn dig Kosten ber , , , , e ne ne.

ker , ,, ö, , r e, dr, d ,. e , e,, ,,, , , . e , ,,

i d gegenwartigen Gef erthellungsplan zur Ertlä⸗⸗· Gesetzes zurn j daß man es nachher an der Hand der Erfahrung besser Centralstelle gemacht werden . 36 könne nur von einer Markensystem , azu den Vortheil biete, daß sie das Geheime dr ei e hre . . Stromheck erwidert der e s ch machen könnte. Die einzelnen Versicherung sanstalten hätten Arbeit. Er sei auf diesen Punkt auch ne lte . Geheimer Rꝛegierungs Rath von Woedtke konstatirt, daß Lesung in der That eine Ce ne e geh ke, ,

men, irt, da t aragrapyhen mit

rung der Vollstreckbar oder ohne Einreichung der Privatver Die fgehoben war. on paradox ff sonst keineswegs zu. Es s ja nachher gar keine Erfahrung, nur für das ganze Reich lasse es sei dies wiederum ein Bewei i der Unterschied i n Rücksicht ie i ĩ eis, wie schwer fei mh, ied in den Zahlen über den Beharrungszustand, frei icht aufwdie in zweiter gesung beschloffe ö freiwilligen , werde vor , genommen werden müssen.

eines folchen das Konkurs ver sch 162. nicht denlbar Privatgesellschaften billiger fich die Sache übersehen. Spater komme das Elend, und dann Konsequenz en dieses ö welche i j ;

Außer den 6 des dorhergehenden Paragraphen kom⸗ 0 ffn en n ben könnten als der Staat. könne man mit der ganzen Bersicherungsanstalt nur Bankerott gh Buhl ö ,,, ö , ne m gegeben wurden, Abg. Graf Mirbach fragt, oh men rüͤcksichtlich der Haftpflicht der Genossen, welche vor dem Selbst wenn die vo ien Zahlen machen, oder man müsse dem Reich und den einzelnen Staaten eine Denkschrift mitgetheilt fei, in! der . . Hause Abg. Schrader: Gerade in der g mr sei ; tungs behörde unter allen irn d 3 unterer. Verwal⸗ k k, dd , ,, h 7 ) 5 h . 1 ; h ö. * = ö ie Einfü ß 1 en 5 ' . . z freit sind, die Vorschriften des gegenwärtigen Gesetzes mit der jetzt der Staat nur 6, 64 M werlar Schmidt habe ihn mißverstanden. Er habe nicht gesagt, es es von ö . , sei e . ge k 9. , ,, . , von Woedtke:; Die Bestim⸗ Maßgabe zur Anwendung, 26 mit ben . a. licher Der ain ötostes e megz . . k für die Berechnung der Beiträge träge gegriffen würden. Es wärs ein ganz ug n . nie 6 Rechnung selbst und nicht das . . so , . sie die behörden überlassen e, n,, sei den Landes⸗Centrnl⸗ die ehe e. Frist des 8. 119 Absatz eginnt, un versicherungsans alten seien au vorhanden, sondern nur keine zuverlässige Grundlage. Von wenn sie f niebrig gegriffen würden. Wenn ste ub r Fehler, nur zwei Dinge festlegen. Weder aus d er er wolle der astand er lnist n. In Preußen würde also darüber die im zweiten die . des seiben e agtaphen bestinmte Aus. Staats nicht zu vergla chen r rn e ,, fei stets dar, i,, worden, gegriffen feien, sei es kein Schaden, weil . . zen Hertretzen der zeibünd en el ng, rr moch n Ffönlich nich wer r . , haben; Es sei ihm per= dehnung der Haftpflicht J solchen der V . ö . 9 . ö. 9 . . , . . ö. i, e Ihren ausschieden und zuviel . , werden können, daß . rr . dem Landrath werde Iber lefon ö dieser unttionen

Die Bestimmun im 8. 112 findet nicht Anwendung, die Rede sein könne. Im Uebrigen bewege sic der Abg. sie nach chren tun größere Gegenleistung erhielten, als an . . . Personen, die absolut kein Interesse . Abg. Graf Mirbach: Er möchte autd ückli j insoweit beim Inkrafttreten des Gesetzes ein Genosse auf mehr Schmidt in einem Widerspruch, wenn er einerseits eine sichere f ngen zu beanspruchen hätten. Der Be⸗ zum B . icherung hätten, zu hohen Beiträgen zwin weisen, daß die Selbstverwal e,, ,, ,, . 9 ; . 89 . d . . 1. ig . , 6. . der , . 1 n sich Jon e f ,,, een 1 . ne e fg . n, 164. meine, eine folche Statistik werde gar nicht zu beschaffen sein. u machen ide Bild., über ihre V'erhältnisse drücklich ses Das wolle er hier aus⸗ en. Er sei felbst Amtsvorstẽher und wi 6 Der Vorstand hat dem Gerichte (. 10) binnen einem W Abg. Graf Ude Stolberg; Die Berechnung des Grafen mig! . Gra ie lönnten, allein die, Duhl⸗ e e , e ehen ,, Yphofition, sondern aus en n gen . V Monate nach dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes an⸗ auf solche sei man s Mirbach, daß die Velastunn der Landwirthschaft durch dieses jetzt von freisinniger Seite . herste len, welche Resultats fun die Derne r n f , . en ag von ihm verlangt werde. Den selben . ö. zueigen, welche Bessolen außer den ing der gerichtlichen Mit; ,, , ö , i ned e ,,, irößte Dahl ben irh r . r . e , e eine fehr große fein! 9. 1. . , e ,. . ge —ĩ er, e Gegen! . ie zu arbeiten begonnen , , , , zeiträge müßt ; ; . ie e nem späteren 4 wee seien. Die Kosten für die Armenpflege würden sich ö karten bei den ellen, ö ö i , nn, die S in ö ; r , nn. r ken . c ö 3. gin er n del zi tg . , ; ten i müsse . ie Selbstverwaltung sei ohnehin sch

hon

e

**

i

—— 2

2 1

za een n en 4, 25 . . . on z '. . . ö aufgesührten bis zu dem ezeichneten Tage Mitgzlie er der men die e, ,. gewoͤrden sind, und welche ven den in der Liste d wenn, verringern, in welchem Umfange, lasse sich in Zahlen gegen— Karten seien die Versiche ; n nicht von einer ; ͤ : stel . aufgeführten Personen an diesem Tage der Genossenschaft nicht e m n, . 24 ,. . 9 . . r al g ehen eg ie nn, . 6 werden. von vielen Versicherungsanstalten ge⸗ . ,,, bellser . Zugleich sind die Mitglieder. welche nach dem Inkraft⸗ Hrundl betragen werde. Die BVelastung sei na e verschieden, 1 pillen ö . . die Grundlage Cem fich nen g g dite (alf un 85. 84 nach den der fer gefährdet, und n 39. e er, , , treten des Gesetzes in Folge vorher chen w n,. . der In enn des n fh caftlichen Betriebes. . Atg, Schnmudt. (Elbe eld) fan nnn ö th beim 8. 18 angenommen. en Mehrheit wie vorher y'. K werde. auf, , r b n ausscheiden, und der Tag ihres Aus— z rg fe n 96 . , . e, . . Lan Fra db die verbündeten Regierungen die Bere . . 8 Bie Diskussion wendet sich nunmehr zu dem Abschnitt: Antrag pchehn ich dem Antrag Struckmann den Unter⸗ . x ; b eiträge fi jtiakeiten“ . j ö el⸗ . 3 gen a ieser Vorschriften ist der Vorstand durch e r seien nsteffe für Ossol gen . . re ke Be⸗ . . ö. en Heharrungszustand vorlegen lens oder tie e hen, mitt: werde muß, eichwerbe binnen ier Rehn , Ordnung strafen in Gemäßheit des 8. 152 anzuhalten g schlüsse der landwirihschafilichen Centralvsreine in den drei Buhl eine Antwart nicht zu Theil geworden sei, Der Abg. Erledi sz. 101102 enthalten die Bestimmungen über die Abg. Schrader: Die Bedenk ii es . . bfilichen Provinzen habe er sich nicht gewundert, denn es sei . , . die Arbeiter in ihren vin ritten , nn, zwischen den Organen der Ver- theile er vollkommen. Ben 424 k Grafen bach Das Gericht hat die Liste nach den in vorstehendem Para⸗ treten se schließlich Niemand angenehm, Lasten zu übernehmen. Diese von keiner Tei J ö. sei bisher nehmern ,,,, und h k und alrbei⸗ werde die Selbstveraltung immer mehr re en ö 6 ö. graphen bezeichneten Angaben zu berichtigen. . k würde jetzt nur Lasten seien an und fur sich für jene Provinzen nicht schwerer, einfach, daß die Verft K 36 klinge sehr gebern; sie sollen ,, . , Arbeit⸗ e g, . oder der Amt vorsteher . n . Es hat mittelst öffentlicher ekanntmachung eine 8 Daraus folge, daß man ö fer n n . . schwerer , 1 ger bebe her an,, . . d ,, . entschieden werden. Die Ie nen . Her r nen . beiden Fällen entständen die wichtigsten ie Landwirthsch i ort in einer Deypression be⸗ aber zu bedenken, daß dies bei vielen Millio „es fei an die hohere Verwaltungsbehörde. geh j . eiter werde immer abhängi nen von Karten de, Willen des Landraths oder des Amt a menge, ntsvorstehers. Mache

Aufforderung zu erlassen, inhalts deren die in der Lifte auf⸗ Grund dieses Gesetzes wer Dagegen, daß er (Redner) mit diesem Gesetz einen geschehen müßte, und da 15 . Abg. Struck il . . zu fei eine vollslandige Buchfuͤhrun Abg. Struckmann will im Falle der Nichtanwend man die A g dung oder ie Augen zu zu diesen Dingen, mit offe . nen Augen

Sinh Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des daß man vorlaufig die Un sinde⸗ iesen nkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft Kauf nehmen müffe, sei auch Tauschhandel treibe, verwahre er sich ausdrücklich. Er stimme nöthig, und diese Notizen würden meyr Arbeit mach l der unrichtigen Anwendung des bestehenden Rechts die Be- werde man sie nicht h nachen, als h ie Be⸗ sie nicht annehmen.

ewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die sprochen worden, der sonst dem Ge dem Gesetz zu ohne jede Bedingung. Wenn aber dadurch eine Eontenführ 5 r ; schwerde an n ,,. . eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgesührten überstehe. ; . der & dir hsch'! wiederum neue Lasten auferlegt werden Rechte . oM legen , 1 ständen nicht gleiche einheitliche nend e . in zulassen, um eine Abg. von Kleist⸗Retzow: Es werde si ; Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage . Abg. Schmidt (Elberfeld): Der Regierungsvertreter er- sollten, dann bitte er dringend die verbündeten i r r g. warum bei einer . . darauf erfolgt, in Bezug auf den nn, n die namenthich lassen, daß der Amts vorsteher zu sehr mit 3 4 mieren Mitglieder der Genossenschast n g. ihren Widerspruch kläre eben ausdrücklich, daß thatsächlich keine Unterlagen vor⸗ zun Maßregeln. die geeignet seien, das landwirthschafiliche Einen 10, von dem Anderen 15 De von dem sei, da die BVestimmungen darüb rung sehr nothwendig werde. Er sei übrigens nur die Ortspoli ö aten siberlasegt gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von handen und eine Lohnstatistik und Invalidität statistit un⸗ Gedeihen zu fördern. Wenn das Haus das Gesetz ablehne, würden. an Beiträgen gefordert enthalten. Außer diesem Zweifel 39 manche Undeutlichkeiten untere Verwaltungsbehörde. Dieses sei , nicht die s Volks ein Versuch bilde es den Brennpunkt für die nächste Wahlagitation, und Abg. Buhl erklärt, er habe nicht gesagt, daß es gleich es wünschenswerih erscheinen kaff! ? 6 . die den Amtsvorsteher zu Hülfe nehmen mer andrath, der nur ; , agt, es gleich⸗ ; esetz eine Bei der Abstimmung über d ; en Antrag Struckmann er⸗

einem Monat schristlich oder zum Protokoll des Gerichts- möglich sei. Es solle also am Körper de schreibers zu erklären haben. gemacht werden, und dem könne seine Partei sich nicht an⸗ man würde eine sozialistische Wahlagitation haben, gegen die gültig sei, ob i sto ö ähnliche Bestim a. , 8 daß gs in der ersten Periode die Beiträge zu hoch ge⸗ zunehmen. stimmung, wie im Unfallversicherungsgesetz, auf⸗ giebt sich die Beschlußunfähigkeit des Hauses, i uses, indem nur

schließen. Eine Lohnstatistik lasse sich sehr wohl machen, und alle bisherigen Kinderspiel wären, Est sei ja mögli hrisfen feien, sondern nur, daß bies bei dem Kapittldechungs= . ebt sich . ugs⸗ Bayerischer Bevollmächtigter, Geheimer Rath Landmann a . sind, von denen 85 mit Nein, 81

Die Bekanntmachung erfolgt durch einmalige Einrückung ber Siaatesekreiür von Boetticher habe früher selbst einige Abgeordnete, die für das Geset eingetreten seien, nicht verfahren ni . i ef ern. fahren nicht von so großer Bedeutung sei, und er habe bittet, den Antrag Struckmann abzulehnen s sei nicht Es sei ni Die Berathung wird ab gebrochen.

in die für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmten auf dem Siandpunkt gestanden, daß eine Lohnsiatistik wiedergewählt würden, vielleicht stehe ihm ausdrücklich . . Blãätter. noihwen di sei. Wo sei nun aher das Material, das bevor, aber in den meisten Wahlkreisen würden dann ; ch anerkannt, daß es ein Fehler wäre, wenn die räthlich, das Reichs-Versicherungs it * z ; z herungsamt noch mit einer großen Nächste Sitzung Freitag 12 Uhr

Die Kosten der Bekanntmachungen werden von der Ge⸗ J er damals für nothwendig gehalten? Der Regierungs⸗ solche gewählt werden, die sich für das Gesetz ver⸗

nossenschast getragen. kommissar habe seine. (des ziedners? Berechnungen pflichten. Vei dem allgemeinen Wettrennen um Arbeiter⸗ . . J /)

5. 167. kritisirt, er (Redner) werde aber dem gegenüber noch weitere e lichten, das eintreten würde, würden die Sozialdemokraten 1. Steckbriefe unde Untersuchungs - Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl

Die Ausschlußfrist beginnt mit dem Tage, an welchem Berechnungen anste len und dem Hause gedruckt vorlegen. Der den anderen Parteien natürlich überlegen sein. Wenn das 7 Neri, Wer 2 9 das letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter er⸗ Vorredner wolle bei solchen Berechnungen den Reichszuschuß Gesetz abgelehnt würde, so wäre das ein Verdienst des Abg. 1. Verdingungen 30. E ent icher An 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch schienen ist. mit hineinrechnen, es könne aber nur dis thatfachliche Seistunz Winbtharst, denn er sei der Leiter der gegenwärtigen Agitation . g, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. zeiger. 7 , . en. J §. 168. . und Gegenleistung gegenübergestellt werden, und der Reichs- für die Ablehnung des Gesetzes. Diefer Sieg aber würde 8. ö der deutschen Zettelbanken. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft zuschuß komme dabei nicht in Betracht. Heute habe man den ein noch schlimmerer Pyrrhussieg sein, als der über das 1) Steckbriefe en ,, Verschiedene Bekanntmachungen. am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und sür das Nus⸗ Standpunkt der Motive vollständig verlassen. Die heute mit⸗ Septennat. Wenn seiner Partei eine Agitation auf Grund und unt ers 49 n 23 . i d,. ausgestellten Erklärung vom 265) der Handlungslehrli j scheiden in Folge vorher geschhener Austündigung oder Aus- getheilten Zahlen für den Veharrungszustand seien wiederum diefes Gefetzes aufgezwungen werde, werde sie ihr nicht aus uchungs⸗ Sachen. ge rden ,, Beckmann, . . , Kwilheln an oM Fritz Emil Paul Bauermeister, geboren a ole , (G6. 164 Absatz 2) er en . Liste mann. andere als ö. * der Koninisftzn ee gen 1 lere, dem Jae, e. gehen, 3 die n, n, 5 ʒ herbei⸗ 6539 Jr,, Erledigung. . . (line 66 r 28. August 1866 zu 1, 9. zu Berlin. . inwendungen gegen die Liste bleiben den im §8. 1665 Da eien als eiträge 68 Tausendstel des Normal- zuführen, wolle er nicht übernehmen, und das ei für ihn Der gegen den Fuhrherrn s J Herichtsschrei fönial Umnmtgaericht z) Friedrich Wilhel 8) Franz Wilhelm Gustav 5

gen. geg ͤ 7 s ö / h : h Gottlieb Rosenberg wegen kan ff rer mer n, chtssch bet des Königl. Amt gerichte, Abth. XIII. boren am 8. . . ge⸗ ö. zu n. Eunoro, geboren am

. er Arbeiter Adolf Richard Dunst, geboren

Absatz 2 bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in lohns für genügend erklärt worden, heute sollten der Grund, das Gesetz noch in dieser Session zu Stande zu r j unte 3. Fe 3 ö r : ö ö nter dem 6. Februar 1883 ia den Akten J. III. 18194] Oeffentliche Ladung. . ö h nnn. ergner, geboren am 7. Fe am 10. Oktober 1868 zu Berlin

. rah l n enn Widersf ez erklärt re oder 3 . in der . 2 . . bringen 3 Egluß der D tus ö E S339. S2 = erlassene , ,, e der Strff

jeran ohne ihr Verschulden verhindert wargn. Un innen höher sein. Dadurch würden eine Berèchnungen noch vie Ein Antrag auf Schluß der Disku ion wird ange⸗ , n , n, n ,,, Aprii . In der Strufsache gegen Cohn, und Genossen - 2 57) Karl Friedrich August Dill

einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Wider⸗ un günstiger, Wegen dieser Verschiedenheit der mitgetheilten nommen. ö K 1. ß wird zurückgenommen. . . . 1 . . nachstehende . . ag . Böller, geboren am 3. Oktober 15. Orr, 5 . . geboren am spruch schristlich oder zum Protokoll des Gerichisschreibers Zahlen bitte er die Regierung höflichst, dem Hause die Be⸗ Abg. Lohren zieht seinen Antrag zurück. Staatbanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 18. Augqust 1866 meg är Cohn, geboren am 25) Max Hugo Paul Becker, geb o8) der Commis Theodor Ehrenber *

erklärt hahe dechnungen zu Gesicht zu bringen. Von allen Parteien, auch ö. 6 Hen ö daß ö; ic 5 , a um . gerichte !. 2) Grnst Karl Inu. R em er gr zu Berlin, geboren am 16. De⸗ . ö. J Berlin, m gener Wor . u ' . z ; ; g il R ; 99) Friedti Ti Ludwi .

orte gemeldet, um seinen abe . en andpunkt dar 86a) 18. November 1863 zu Liederofe, Kreis Lübben, 1 345 9 Bader, geboren am 31. Mai am 29. November . Ehrke, geboren

Auf diese Rechtsfolgen ist in der im §. 165 vorgeschriebenen vom Vorsitzenden der Kommission sei anerkannt worden, daß ü * ion aber daran verhindert eckbriefs⸗ Erledigung. 3) der Artist John Sandm ; 1 Der hinter dem domizillosen Schneidergesellen 3. Maͤtz 1865 zu Banzig, ann, geboren am 31) der Sattler Max Hermann Gustav von e . 9 Freier, geboren am i e 3 D n,

Bekanntmachung hinzuweisen, das Haus ein Recht habe, diese Berechnungen zu fordern. zulegen, durch den Schluß der Disku §. 169. . Man behaupte, die Privaiversicherungsgesellschaften nähmen worden sei. Vue imme d Das Gericht hat die in Gemãßheit des 8. 165 Absatz ? nur die sogenannten guten Nisilen an, während der Staat Unter Ablehnung der Anträge Hitze und Bebel werden Denn nn 5 . , . auftaltsam; im fod ö Arbeiter Hermann Albert Paul Papen⸗ . geboren am 18. September 1866 zu 61) Johann Augnst Fi und §. 168 Absatz 2 erklärten Widersprüche in der Liste zu hier Alles aufnehmen müsse. Aber der Staat habe eine die 88. 18, 18a, b, e nach den Vorschlägen der Kommission Staal. Anzeiger . un * dniglich Preußischen dr . am 1. Dezember 1865 zu Danzig, zh) ber Lederarbeiter 16. Juni 1868 zu 2 gen Fippel, geboren am vermerken und dem Vorstande der Genosfenschaft zur Erklärung fünfjährige Wartezeit, die Privatgesellschaften nicht. Er angenommen. lassene Steckbrief ist ten, . Februar 153 er. borlnder ,, Gustav Stodda, ge⸗ Corbe ga ö . Eduard Richard 65 August Ernst Fran; Francke, gel o den Halbinvaliden, fünf Jahre beizutragen, in⸗ Nach §. 84 der Kommissionsvorschläge sollen die Beiträge Ratibor, den 6. Mai ö . en ain d. März 1363 zu Hanzig, f am 17. Juli 1866 zu Berlin, 24. ö 1868 zu Her lt M1

mitzutheilen. zwinge

Soweit der Vorstand die Widersprüche in beglaubigter zwischen sterbe er weg und habe gar nichts von seinen Bei⸗ in den vier Lohnklassen betragen 14 20, 24 bezw. 30 8, und Der Erste Staatzanwalt boren am 20. Januar 1864 zu Pot h

Form als begründet anerkennt oder zur Anerkennung rechts- trägen, oder er lebe nur kurze Zeit über die Karenzzeit hinaus zwar für die erste zehnjährige Beitragsperiode. : I Wilhelm Paul Otto . ots dam, 34 Karl August Bernhard Casper, geb

. veruriheilt wird, ist die Liste zu berichtigen. Wird das und bekomme nur die Minimalrente. Es sei interessant, in Abg. Schrader: Er erkenne dankbarst das Zugestãndniß (2852 k 15. September 1865 zu , f. . am 2. Dezember 1866 zu Berlin, geboren am . Georg Max Freitag, geberen am S8. De⸗

Anertenntniß oder Urtheil oder eine die vorläufige Aufrecht⸗ dem Abg. Henning endlich Jemand zu finden, der sich mit dem des Regierungevertreters an, daß für die Berechnung der ei⸗ Der Arbeiter, Kansn s) Hund, geboren am 14. Juli iss zu ' S hl 1 der Tischler Arthur Orest Dietz, geboren am n, g , g n

erhaltung des Widerspruchs anordnende einstweilige Ver⸗ vollen Brustton der Ueberzeugung sür alle Bestimmungen des träge eine zuverlässige Grundlage fehle. Gesetze von dieser 8. Juni 185 1 zu , Johann Qrwgrt am S3 der Arbeiter Otto Emil Hern an E erde 36 un g in logg, nuar 156 u 6 Bielfeld, geboren am 2. Ja-

fügung des Prszeßgerichts nicht binnen zwei Jahren seit Gefetzes ins Zeug lege. Es fei durchaus unrichtig, daß es im Bedeutung sollten aber Seitens der verbündeten Regierungen run gsbezirk Pofen. . ö Bomst, Regie- geboren am 14. Dezember 1863 zu Oranienburg . pos rg, Karl Wilbelm Engelmann, ge⸗ 66 der è— dei bold

Eintragung des Widerspruchs dem Gerichte G. 10) eingereicht, Wesen der Versicherung läge, daß der Eine mehr zahle als wie des Reichstages nur gemacht werden auf Grund zuver⸗ haft gewesen, wird kr r ick *. . e, . . Karl August Neuendorf, geboren 37 l ich ich . J. zu Berlin. 25. Mai 1363 zu Seer d Günther, geberen am

so ist derfeibe als nicht erfolgt anzusehen und von Amtswegen der Andere. Wenn zwei. Leute sich gleichzeitiß be lassiger Unterlagen, Seine Partei könne einem Gesetze, Landwehr ohne Erlaubnis Tausgewandert n . barntin, ovember 1864 zu Pankow, Kreis Nieder. 16. Januar 186 ,,,, geboren am ö der Commis Srnft Goehtich, gebore einer Privatversicht rungẽge sell schaft verficherten, o be⸗ das auf unzuverlässigen Grundlagen rahe, ihre nn J gegen 5 60 Jtr. 3 des Strafgese buchß 1h) ber Arbeiter Hermann Wilhelm Karl S 2 Richard Johann deer Fischer, geboren am 3. . 1865 zu Berlin, k

ndung mit Art. J. J. 3 Rr. J des Reichs. geboren am 10. Jtovember 1861 zu n . 25. Februar 1856 zu Berlin. ; ö . 2 Göttinger, geboren

zu löschen. 8. 170. zahle der länger Lebende allerdings mehr als der Andere, mung nicht geben. Nachdem dies anerkannt sei, daß man ier le s mm nat ch om 6. Mat 1886 (R. G. Bi. S. 1635. Kreis Niederbarnim, 38) der Commis Albert Sito Friedrich, geboren S9) der Arbeiter Max Julius August G Julius August Grũneberg.

Das en, ,, von den gafel e . Absatz 1, 5. 169 und das liege im 2 * , Irn beide die 6 6a bee en . pe f au 3. ide wee nb, ah Arerdnnrg, bi, Rmnghn ) des J am 79. Septemb vorgenommenen Eintragungen dem erichte einer jeden Zweig⸗ Leute hätten von vorn erein das gleiche Anrecht. Hier er-] weitere Wort über ie Höhe derselben über flüssig, arau . J öniglichen 2) der Instrumentenmache September 1866 zu Berlin, ö 3 niererlaffung zur Berichtigung der dort geführten Liste Mit⸗ zwinge man aber gegenüber gleichen Anrechten verschiedene wolle er mur noch hinweisen, daß eine große Anzahl von Per⸗ . ,. . a Juli Iz 9, helm Bünger, geboren ö ehe . ö ö OM) Eduard Alwin Bernhard Georg Froening, oeh 6 ö n Berlin. theilung zu machen. Zahlängen. Derartige Mehrzahlungen lägen nicht im Wesen sonen zu Beitragen herangezogen werde, welche davon weder gericht u M otsdam Lind e g , n. Schöffen , Kreis Niederbarnim, ; Fern 23 * , ,,, . an i , ws, n. , , Auf die Eintragungen finden die Vorschristen in 85. 1650, der Versicherung, das fei kein Prinzip, sondern die reine für sich, noch fur die, für welche sie zahlten, etwas hätten. verhandlung geladen. Bei e n n ,, 20 3 Paul . Berthold Raddatz, geboren am boren am 3) hien 8 rn! Fahrenwaldt, ge TI) der Arbeiter 2 Otto Ges 151 entsprechende Anwendung. Willkür und Ungerechtigkeit in der höchsten Potenz, die nur Was habe der Handwerks meister davon, der für die Gesellen bleiben wird derselbe auf Grund! der il. 5 f 15am . än Köslin; Kreis Köölin, 12) Nax Therm; a q 1 boren am 14. Dezember 185 a . n e. §8. 171. Unzufriedenheit im Lande erregen würde. Wenigsiens müßte zahle, die sich später selbständig machten? So verhalte der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land. Testinaun , . August am 19. Okiober 1867 zu 86 aucke, geboren 72) der Schlächter Otto Wil deln Suigo Osfte Die zur Ausführung der Vorschriften uber das Genossen⸗ man Gerechtigkeit wollen, aber in der ersten Lohnklasse würden es fich auch mit den kleinen Landwirthen und zahl⸗ 6 zu Torgau 'ausgestellten dorf, Kreiz Klin Mär 1863 zu Gollen. 2 Max Boas, geboren am 13. April 186, gehoren am 6. Jrli 1868 zu Berlin. k schastsregister und die Anmeldungen zu demselben erforderlichen für 100 6 Invalidenrente 19 66 Beitrag gefordert, in der ichen anderen Klassen. Diese ärmsten Theile der Be⸗ niere verurtheilt werden, 15) Bronkslauz Jerzebicki, gebor 9 Berlin, - K ') der Buchbinder rmann Dt Daude, ge Behimmungen werden von dem ndesrath erlassen. vierten 15 JJ. Wie wolle man Das entschuldigen? völkerung würden gezwungen, für die Wohlhabenden, für 4 1. ö 1659. 1866 zu Posen, ; en am 29. Juli b 44 Karl Friedrich Otto Franz Blaumann, ge * 2 * Apr 1888 zu Berlin Welche Behörden in jedem Vundesstaate unter der Be⸗ Hr. von Boetticher wolle allerdings keine absolute die Industrie und die großen Handwerker zu zahlen. des ö 9 16) Emil Lonig, Therdor, Mussog, geboren am 16 3. 3 Juni 1867 zu Berlin, am S. b dem, i, 6 Staatsbehörde (G. 45) und höhere Verwaltungs Gerechtigkeit oder Gleichartigkeit, hier seien aber Das könne nicht deutlich genug gejagt werden. Wie theilung V. . 1867 zu Waldenburg. 14 Lu e 6 Friedtich Beyer, geboren am . . ehoörde (G88. 56, 57, 50, W) zu verftehen sind, wird von der dis Beiträge um volle. Ho Proz. verschieden. Im solle es ferner für die rich n gs c r ten möglich sein, 13 . ö. e , n Bader, geboren 46 6 Hit n Berlin ibeln Ceniralbehorde des Bundes staates bekannt gemacht. Beharrungszustande zahle die erste Tohnklasse 10 Proz. mehr ihre Beiträge festzusetzen? Nach dem System dieses Gesetzes l X69 R Oeffentliche Ladung. 18 er ngen ö les baden, 26. November 1868 . e . geboren am 172 is' die zwelle, alfo gerade die ärmsten Late zahlten mehr wüßten diese Anstalten zur Beurtheilung ihrer finanziellen er Reserrist Friedrich Wh. Im Franz Paeper, 17 2 ; Mar Faerdrung, geboren am 455, Mugust, M 5 geboren am 15. Sttober 1854 zu S ,, , nnn, een zu Stettin, zur Zeit 19) der Hutmacher Henri Frangois Artur, ge⸗ en n,, .

Dieses Gesetz tritt am 1. Dttober 1889 in Kraft. als irgend ein Anderer. Und das solle keine Bevorzugung Situation, wie viel Marken verkauft seien und wie viel Renten kuh unten Wusfnthartz, w.

Urkundlich unter Unserer Söchsteigenhãndigen Unterschrift einzelner Klassen sein? Ueberlege man sich noch einmal, od in jedem Jahre zu zahlen seien sie wüßten aber das Wichtigste laubter Reservist ohne e , ,, als beur. boren am 16, Januar 1866 zu Berlin 165) Mar Robert Blum, geboren am 7. Juni

und deigedrucktem Kaiserlichen Instegel, malt damit dor das Sand treten wolle. Der Sagt würde wicht, welche Höhe die Verpflichtungen hätten, die in dem en, obne hon er b orslehen den , n Eduard Hermann. Anders, geboren am n .

Gegeben Berlin, den J. Mai 23 eine solche drwwatversicherungsanstalt niemals konzesstoniren. Jahre ihnen erwachsen seien. Aus dem Umfange des Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben . ö K 1866 öu Berlin, am 16 Dh , , Ferdinand VBrode, geboren

6683) n . der Kaufmann Rudolf Theodor Heorg Albrecht, bor Hr nen Ser was f / geb 9 Daring. gederen dSdorf, geboren am ü

angehört haben

2 K 5

6) der Kauf ĩ 33) der Gärtner Fran t de e, deen, 3. J fmann Julius Max Paul Klose, ge geboren am 12. I mn . . . 3 n. Albert Max Fehr, ge ͤ ö Zult I68 zu Berlin.

Wilhelm. Ob dieser rr am Körper der Nation gut oder schlecht Markenverkaufs allein sei das nicht zu ermessen. Denn tretung gegen §. 60 Nr. 3 deß St ; Mud „on His mar ck. Kusfalle, könne. Nieman? vbrherfagen, weil jede Grundlage die Marte habe nicht den gleichen Werth, wenn fig von Derseibe wird. auf Anordnung des ä r m: a Hrn , 1868 zu Derlin, 160. Sehtember 1868 zu Berli fehle. Am Anfang. bezahlten die höheren Lohnklassen mehr einer Person erworben werde, die vielleicht aus der Versicherung n,, , auf den 24. September 1889, 27. August 1866 zu 9 , geboren am 51) Georg Paul r b Johannes Oilte, ge

als die unteren, im charrungszustande die unteren mehr ] ausscheide, von Handwerlagesellen, Frauen u. s. w. oder von richt an ine; vor das Königliche Schöffen⸗ 23) der Gan bg r, nor Wil 29. November 1868 z Berlin 9 e , k als die höheren. Der Reichszuschuß werde schließlich auch durch Personen, für die eine Rente erwächse. Es sei ferner nicht , , win a , g. nf 79 . , n ne. , geboren am 15 Fan 1d sben . . Aldert Arthur Bergner, ge ˖

; ̃ ,, ,,, n. 1 a erlin, . en am 18. Mär 1868 zu Berlin,

5 472 24 j bö) Richa . ;

welche die Beiträge gezahlt seien. Die Versicherungsanstalt der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Hrn, . ade p h hn . 3 Behrend, geboren bruar 186 Fr Baecker, gebores am 16. Fe z. .

. m Otto Dammer, gebeten am

3. Mar 185 Mn Versin.

den Getreidezoll gedeckt werden, denn das Einkommensteuer⸗ n me. welches Lebensalter die Personen hätten, für

gesetz in Preußen fei in der Versenkung verschwunden und die