1889 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

/

d . .

1 . // ) ö // 36

sðꝛbꝛ] 7519 eingetragen unter Mambarg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1332 zur Firma: Heinr. Flügge in Ham⸗

nach Anmeldung vom 29. April 1839, Vormittags eines 11 Uhr, für Inseeten ⸗Veitilgungepul ver Glãubigeransschusses ist auf Mo . unter Nr. 4522 unter Nr. 4523 1889, Bgrmittags 9 hr, anberaumt. das Zeichen: das Zeichen: Frist zur Anmeldung d RFonfurof ;

am Dienstag, den 28. Hs 1889. Der

termin findet am Freitag, den 7.

ä. . n. rrest erlafsen mit Anzeige 8 28. Ma . Unsbach, den B. . Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Sekr. Schwarz.

lsst! Konkursverfahren.

Neher das Vermögen dez Mu lenbe sitzer Ernst Schuntermann zu Wee e, ist heute Mittags 173 Ahr Konkurg erzffnet. Verwalter Amtg⸗ gerichtõöschreiber Karl Pätz hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrist bis zum 6. Jun! 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , . am Donnerstag, den 26. Juni

SS89, Vormittags 10 uhr, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1 hieselbst.

n , ,. den 7. Mai 1889.

. Hege, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Ribdagshausen.

8661 Beffentlice Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Optiters Johannes Christian Blankenburg, in Firma C. ehmann hierselbst, Domshof 23, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtganwalt Pr, Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1889 e, ,, Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1889 einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1859, Borm. LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1889, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Mai 1889

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

ö Konkurs⸗Eröffnung.

definitiven Verwalterg und über die Bestell lügt F Ale Marke ist ker wnarmoen. Marke ist eingetragen unter Rrenhan. .

2 1 ö 1. grün?! Busch in Nr. 143 n er znrg, nach Anmeldung dom

Bar t n K ö. 1. an g re 85* i g 93. ttags

sttazs ö nuten, nder, . z t, für CGognar⸗ ö und Litzen das Zeichen: ; s 88 n, m,, und k

Firmen ·

eren Ver j erpackung das Zeichen:

. ö n e, 57 . 5 179 . re J . Das Landgericht Hamburg. * trol ö 5 rf 1 Vorsta an l ; a,, n . oleur un bishe m ; ö r . fol . Ebene Bruchmann (bisher Controleur) zum Kafftrer mittaas ö e ae 9 It worden. 6 Minuten. er r )

g den 3. Mat 1889 j h udn e enel Abtheilung X. und 8 c 18722

weiß das gtettim. In unserm Firmenregister ist heute die

Zeichen: onigliches Amtsgericht zu Breslan. Sicherhentsvortichtungen und Nr. Jogß vermerkte Firma „Reinhold K ; ö Etettin und in unsremꝰ Prokuren · Apparate und derten Theile,

. ernsprechapparate und deren register sind heute: j N

Tuliss Emil Mech. . h elle, elektrische un n , Df ,,,, Eronlan. Siehe Firmenregister. . . 1 tti . w eleuchtungß⸗ Anlagen un in Stettin ; r

Nr. Hh die Prokura des Friedrich Wilhelm , . Adolph Weise in Stettin für die Firma Ii en:

Lehmann . Schreiber daselbst,

Nr. 79 die Prokura des Johann Heinrich Ben⸗ jamin Schultz jun hierselbst für die Firma „Reinhold Schultz“ in Stettin

gelöscht worden.

Stettin, den 6. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolnennn. Bekanntmachung. (8721 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 118 eingetragen die Firma C. Husemann mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren In⸗ haber der Oekonom Carl Husemann in Stolzenau. Stolzenau, den 6. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Stolrenan. Bekanntmachung. 87 26l Auf Blatt 4 des bie igen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Husemann eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

rige ; , ist auß dem n . chieden auf Grund der 1. Mai 1889. igliches Amtagericht. 7517] Hambrrg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18343 zur Firma: Glühlampenfabrik und Elektrieitäts⸗Werke zu Hamburg A. G. in Hamburg, nach Anmelbung vom 29. kr 1889, Nachmittags i ght, für elektrische Bogen und Glüh⸗ lichtlampen, esektrische und ,,, mechanische Signal · und 2

7409 Hangagn. Als Marke ist eingetragen unter 99 ob zu der Firma Sühnlein * . in Hanau nach Anmeldung vom 77. Apr S 1889, Pormlttags 9 Uhr 20 Minuten Oc für Silberwaaren aller Art das Zeichen: Königliches Amtsgericht, Abth. J. zu Hanau. 6753 Marburg. Als Mare ist eingetragen . Nr. 16 zu der Firma: Vereinigte Gummi⸗ Waaren⸗Fabriken Harburg Wlen, vormals Enier - J. N. Neithoffer zu Harburg, nach Aameldung vom 29 April 1389, Nach⸗ mittags 123 Uhr, für Gummi⸗ schuhe und Gummistiefel das Zeichen:

rmen, den 1. Mai 1859. Barmen, e rin ln gericht

Darrbesitzers Andreas Herbst z in we nr getreten. Zum Harburg, den 29. April 1889,

18607] Königliches Amtsgericht I.

Rurmoem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 635 zu der Firma: Seinr. Trom⸗ hetter & Cie in Barmen, nach In. meldung vom 4. Mai 1889, Vormittags 11 Ußr bo Minuten, für Seifenpulver und . das eichen:

17524

1 Als Her i n ft gen ö. * ( er rm: 655 6 83 1 n er 1

Herischdorf, nach An⸗ 4 sr n .

meldung vom 30. April D ö

1889, Vormittags 103 ho G . z

Uhr, für Stonsdorfer

Bitter zur Verwendung

durch Aufkleben auf die

denselben enthaltenden

Flaschen, Fässer und Kisten

das Zeichen:

ben 2. Mai 19859, gtgniglichez Amiggericht.

8331

Charlottenburg. unter Nr. 40 zu der F

in Charlotten burg, nach Anmel⸗ dung vom 20. Ayril! 1885, Vormittags

9 Uhr, für das von

der Firma ver⸗ triebene, auf dem zu I Westend⸗ Charlott ⸗⸗ tenburz belegenen, Fürstenbrunn ge⸗

nannten Grundstücke, ( gewonnene Wasser M

7416 ; . . Knerlün. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, das Zeichen: .

Abtheilung 56 II. ĩ Dasselbe wird auf den Flaschen, in denen das

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1249 zu der Firma: Henri Litimann in Berlin, nach An⸗= Wesf ein' pont wanrbll arldugt zun auf den Ver= schlüssen der Flaschen angebracht

meldung vom 26. April 1889, Vormittags 160 Uhr s5 Minuten, für Handichuhe das Zeichen: Chariotten burg, den 25. April 1889,

Halle a. 8. Sandelsre 8694] ĩ he, e , pu Halle a. S. 167 olge Verfügung vom 2. Mai 1889 sind an demselben Tage el . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter * 68 1 iefige Handelsgesellschaft in Firma M. Mo

Das Landgericht Samburg.

7518 HMampnurzg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1334 zur Firma: Tabak. und CEigarren—⸗ rr und Impyort⸗Geschäft Actien⸗Gesell⸗ chaft (vormals C. J. Kiein Butschke und Grashoss * Schulz) in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 36. April 1889, Nachmittags 24 Uhr, für Tabak und Cigarren, Fa⸗ brikate und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

nan X Co. vermerkt steht, ist ein ˖

getragen: se Gesellschaft ist dur bereinkunft der Be⸗ t i, a z. Der 6 Robert Ma rauert zu Halle a. S. führt das , . 63 n der . e ng . emn ist in unser Firmenxegist Nr. igen, . M. M. Mollnaun . Co. mit dem Sitze ju Halle a. S. und als deren In haber der Fabrikant Robert Max Grauert hier ein etragen worden. ; 9 83 Direetor Rudolph Beck zu Niemberg ist für die Attiengesellschaft „Metien⸗Malzfabrik Niem⸗ berg“ zu Nieinberg dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Her? e et mit einem Vor⸗

welche auf der Waare bracht werden; unter Ne 4525 das Zeichen:

und deren Umhüllungen ange⸗ Barmen, den 6. Mai 1889ꝰ. 9 9g Königliches Amtsgericht.

dirschberg den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 1V.

unter Nr. 4525 das Zeichen:

ö. . 18606 Leinnig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma; Moritz Meißner s Söhne zu Triesch in, Oesterreich, nach Anmeldung vom 4 Mal 1859,

Abends 5 Uhr, für Zündwaaren unter Nr. 4528 das

Das Landgericht Samburg. Heichen:

3751

dsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist. . t unter * 3935 unseres Prokurenregisters ingetragen worden. einge a. S., den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hay nam. Bekanntmachung. 8709 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 88 die Firma Max Kallert zu Haguau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Kallert zu Haynau am 6. Mai 1839 eingetragen worden. Haynau, den 6. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.

Stolzenau, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Stralsund. r . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 am selbigen Tage bei der unte Nr. 626 eingetragenen Firma „Wilhelm Uerkwvi (Inhaber Kaufmann Wilhelm Uerkvitz zu Stralsund) Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Stralsund, den J. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. III.

xnorn. æSeranntmachuug. 8228 Die in unserem S m Her unter Nr. 140

Königliches Amtsgericht.

8243

Chemnitrn. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 100 zu der Firma: O. Paul Böhme in Chemnitz, nach Anmeldung vom 27. April 1889, Vormittags 9 Uhr, für Strumpfwaaren das Zeichen:

Humburg. l3 Marken sind eingetragen zur irma; J. F. Höper Jr. ir Hamburg, nach nmeldung vom 3. Mai 1839, Mittags 127 Ühr, für

Sprit, Spirituosen und deren Verpackung

unter Nr. 1336 unter Nr. 1337

unter Nr. 1335 das Zeichen: das Zeichen:

das Zeichen:

welcheg auf den

Umhüllungen und Verpackungen an⸗ gebracht wird. ö ö

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Feodor Kiltz in Eöthen, Inhabers der Firma W. J. Kiltz daselbst, wird hente, am 7 Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Rieger in Cöthen wird jum Konkursozrwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8 Juni 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden 2 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 1. . 1889, Vormittags EI uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forbe- rungen auf den 20. Juni 1889, 8 ,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Leipzig, den 7. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. J. A.: Scheidhauer.

welche auf den Umhüllungen der Waaren, beson⸗ ders aber auch auf diesen selbst als Etiketten, Siegel, ferner geprägt, gegossen oder wie immer

unter Nr. 1338 das Zeichen:

unter Nr. 1339

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine das Zeichen:

zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi * . ——

eingetragene Firma Bechmann C Süß hier ist

erloschen. . den 29. April 1889.

Inater vurs. Dandelsregister. 870] Heute ist in unfer Firmenregister unter Nr. 5a

ie Firma Bernhard Glass hier und als deren . der 3 Bernhard Glass zu Inster⸗

burg eingetragen. Insterburg, den 6. Mai 1889. ö. Kaen liche⸗ Amtsgericht.

Schdnebeck. Bekanntmachung. IS? 19]

ufolge Verfügung vom 3. d. Metz. ist heute in k Pr kurenregister die unter Nr. 1 für die Firma „Carl Fritsche“ zu Schönebeck einge ⸗˖ kragene Prokura des Buchhalters Carl Münde da⸗ selbst gelöscht und Lich eitg ebendort die dem Kaufmann Carl Pfeiffer zu Schönebeck für die vor⸗ bezeichnete Firma Seitens deren Inhabers, Kauf manns Carl Fritsche daselbst, ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Schönebeck, den 4. Mai 1889. äh Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 8718 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mis. unter Nr. 134 solgende Firma „F. Loose“ mit dem 5 zu Schönebeck und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Loose zu Schönebeck eingetragen worden. Schönebeck, den 4. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 18717 Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Firmen⸗ register bei der unter Nr. 126 verzeichneten Firma „Gebr. Lohmann“ zu Schönebeck der Uebergang derselben durch Erbgang von dem Kaufmann Her mann Lohmann auf dessen Wittwe Hedwig, geb. Sünder, zu Schönebeck, sowie unter Nr. 185 die Letztgenannte als Dh e , der Firmg Gebr. Lohmann“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck

eingetragen worden.

chönebeck, den 7. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

8720 Seehausen Kr. M. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1,

Königliches Amtsgericht. V.

(8746 wViningen. Nr. 6251. Zu O.⸗3. 267 des dieg⸗ seitigen Firmenregisters, Firma Lucas Eisele Nach folger in Villingen, wurde unterm Heutigen ein etragen: ; 3 Inhaberin der Firma, Elisabetha Eisele, hat sich unterm 29. April d. J. mit Franz Josef Bühler dahier verheirathet und betreibt mit Einwilligung ihres Mannes das Geschäft unverändert fort Im Chevertrag vom 24. April d. J. ist die . nach L.. S. 1498 und 1499 festgesetzt. Vill er, den 6. Mai 1889. Großh. bad. Amtsgericht. Wiebl.

Zeichen ⸗Register Nr. 18. S. Nr. 18 in Nr. 106 Reichs Anz, Nr. 106 Central Handels⸗Register.

Die ausländtischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

folgende Eintragung ge⸗ macht worden: Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Gerhardt Herfeldt zu Plaidt, nach der Anmeldung vom 26. April 1889, Morgens 10 Uhr, für Traß, Vulkano ˖ Cement und Tuffsteine das Zeichen: . . welches auf der Verpackung angebracht wird. . den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.

6759 An dermach. In unser Zeichenregister ist heute

7816] Ralingenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu

8782 Berlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin,

Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1251 zu der Firma: Mode Bazar Gerson C Co; in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Mai 1889, Nach- mittags 12 Uhr 12 Minuten, für Strumpfwaaren das Zeichen:

. d

18783

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1252

zu der Firma: Carl Wilh. Hertel in

Berlin, nach Anmeldung vom 6. Mai

Chemnitz, am 3. Mai 1889. i liches 6 Abtheilung B. ohr.

7918] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 54 zu der Firma Eduard Hammer in Dresden laut Bekanntmachung in Nr. 87 des Deutschen Reiche ⸗Anzeigers von 1879 für Schuh⸗ wagren eingetragene Zeichen.

Dresden, am 3. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr Neubert.

6967

EIperreld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 54h zu der Firma: Hermann Burghoff in Kronen⸗ berg, nach Anmeldung vom 27. April 18885, Mittags 12 Uhr, für sämmt⸗ liche Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 29. April 1889.

1889, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten, für Goldwaaren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. JI.

õvanj

M. - GIadbach. Als

Nares regisfrada

. F. HöpEł R Jh Das Landgericht Hamburg.

8750 Hamburꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1340 zur Firma: Uelzener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft in SHamburg, nach Anmeldung vom 6. Mai 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Hanoi 8-Mannk.

Das Landgericht Hamburg.

7520] Mamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1089 zu der Firma: J. J. Kientze Er in Hamburg, laut Bekanntmachung in Rr. J35 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1888 für elektrische Bogen⸗ und Glühlicht⸗Lampen, elektrische und mechanische Signal und Sicherheits Apparate und deren Theile, elektrische und mechanische Fernsprech gpparate und deren Theile, elektrische Elemente und Ventilations ˖ Apparate und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen.

6 den 29. April 1889. as Landgericht Hamburg.

8748 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 185 zu der Firma: Carl Otto Radde in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 108 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1879 für Protein Mehl aus geschälten Erdnußkuchen, gesiebt und ent⸗ haart, eingetragene Zeichen.

ea,, den 2. Mai 1889. a

Hamburg.

60h] Loimnzisg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Zacherl zu Wien in Oesterreich,

angebracht werden. 'eipzig, den 6 Mai 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Steinberger.

7408 Magdeburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1I3 zu der Firma Friedr. Wilh. Abel zu Magde⸗ burg, nach Anmel- dung vom 23. April 1889, Vormittags 10 Uhr, für Papiere aller Art das Zeichen:

Magdeburg, den 24. April 1889.

Königliches Amtẽègericht. Abtheilung 6

IlS602] *

Miühlhansen i. Th. In unser Zeichenregister ist heute unter der laufenden Nr. 6 für die hiesige offene Handels- gesellschaft in Firma: Gottf. Rechenbach, nach Anmeldung vom 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, für halbwollene Waaren als Schutz marke nach⸗ folgendes Zeichen:

eN

welches auf der Verpackung dieser Waaren angebracht wird, eingetragen worden und dabei vermerkt, 24 die Verwendung des Ovals mit dem Schwan au ohne ornamentale Umrahmung vorbehalten ist. Mühlhausen i. Th., den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

7522] Kemscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 299 zu der Firma: Gottlieb Corts in Rem⸗

Anzeigers tragene Zeichen.

Dr. Krüger.

Sebnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Gelatine Kapsel⸗Fabrik C. Th. Petzold in Sebnitz, nach Anmeldung vom 3. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, für Gelatine Kapseln das Zeichen:

; 8 2 ö 23

Dr. Krüger.

lisn] SR181.

Bekanntmachung in. Nr. 108 des „Deutschen Reichs von 1879, für Gelatine⸗Kapseln einge⸗

Königliches Amtsgericht Sebnitz, am 7. Mai 1889.

Königliches Amtegericht Sebnitz, Mn. Nan S3)

aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 8. Juni 1889 Anzeige zu machen. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: mi, g. den 3. Mai 1889.

(L. 8.) Donat, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

8496 Ueber den Nachlaß des am 7. März dss. Js. verstorbenen Schneidermeisters Paul Hermann Kurtz in Niederlößnitz wird heute, am 6. Mai 18589, Nachmittags 345 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1889. Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Lonis Pasel, Anna, geb. Jäger, zu Elberfeld, Inhaberin eines elikatesmaarengeschäfts unter dem Namen „Auna . daselbst, Königsstra ist heute, am 7. Mai 1833, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hic el Lands in Elberfeld ist zum Konkursverwalter er— nannt. e , n,. sind bis zum 20. Juni er. bei dem Königlichen tsgericht, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 1. Juni er., Vormittags 114 Uhr, zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 6. uli er., Vormittags Amtsgericht

ebäude, Zimmer

8 Landgericht Samburg. 114 Uhr, inn

Nr. 24. Es ist offener Arrest erlaffen mit frist bis zum 30. Mai 1889. Elberfeld, den 7. Mai 1889.

scheid, nach Anmeldung vom 1. Mai 1889, Nach⸗

mittags 4 Uhr 45 Minuten,

Weener. Als Marke ist ein- ws getragen unter Nr. 2 des Zeichen ˖ 1 registers zu der Firma: Brauerei

Frisia, Gebr. Israels in

der Firma: Theodor Groz und Söhne in Ebingen, g r ; 8 . Än meldung vom 4. Mai, Vormittags 10 hr, . ,, , für Strickmaschinen⸗ Nadeln zu allen Arten Strick⸗ Wr. J. Ehyrol bg? nm an

maschinen und für Rundstuhl Nadeln zu allen Arten Faldeukirchen, nach An⸗

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Goedicke . ö . zu Seehausen Kr. W. v eingetragen: ö 5 der te andelsgesellschaft Goedicke &

8749 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma; C. J. Kiein „* Butschke

,, daüGrnnsfenk n' prack re, rfid W 6 lde . 93. . RElsgeKR 4 , 9 1 j. fre Vm . sisgß f R —— 2 SER ins Racer. fans

für Stahl sowie sämmtliche Eisen⸗, Stahl und Metall⸗

ilke zu Seehausen ist die Ehefrau des Sec.

. Prestien, Emma, geborene Wilke,

de. 1 , . 2. myrit 188

eehausen W., den 27. Apr ; 6 Amtaͤgericht.

8735 Sobernheim. Die unter Nr. 22 des . Firmenregisters eingetragene Firma „Jakob ll⸗ Ter, , n, nl , warder. 0 en 8. Mai . Heise, Gerichtsschreiber.

r etauutm . ; ö 9

erem r ist die unter Nr. = 4 me e i g 2 u 6 zufolge Verfugung vom 3. d. * heute gelöscht worden.

nis gericht.

Wirkmaschinen das Zeichen:

Balingen, den &

meldung vom 18. April 1889, Mittags 12 Uhr, für Bitter⸗ liqueur, genannt L Estomac, das Zeichen:

F ver mischt einen ö lietert 29.

M. Gladbach. ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 4

s einem Hoiftel mit Cognac, Genevrs oder s Selters as zar mit oder ohne zug

es unden haus

zusatz. iuxkatzuns 's ForrenkD aM 167, D - ae stau is) 3 cars Abr Amn. in

59421 M. -GIndbach. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 56 zu der Firma: Hr. J. Schrömbgens in Kalden⸗ kirchen, nach Anmeldung vom 18. April 1885, Mittags 12 Uhr, für Bitter⸗ liqueur, genannt L' Fatomas, das Zeichen:

deer er.

Mai 1889. ö 5.

M. Gladbach.

nnumnnmmmnsmmmstnminnminnnnnnnnimnmmnn un un nn inmitten Untonntutteurgdirtii'itrteti'i'd

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 112 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1875 für Cigarren eingetragene Zeichen. 6 den 2. Mai 1889. as Landgericht Hamburg.

18784 Hammever. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: C. Tasch & Co.“ zu Hainholz, nach der Anmel⸗ dung vom 6. Mai 1889,

Morgens

11 Uhr, für Seifen aller

Hannover, 6. Mai 1889.

waaren und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den? Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

7523

Remascheich. Als Marke ist einge⸗ 3 tragen unter Nr. 300 zu der Firma: . Gottlieb Ernst Hasenclever in Nem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 2. Mai 1889, Vormittags 10 Ühr 30 Minuten, für saͤmmtliche Cisen⸗, Stahl und Messing⸗ waaren sowie Stahl und deren Verpackung das Zeichen: Nemscheid, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

E. I H

Königliches Amtsgericht. IVb.

Weener, nach Anmeldung vom 1. Mai 1889, Mittags 13 Uhr, *. für Bier und dessen Verpackung,

das Zeichen:

Weener, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. sss! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge—⸗ such des Handelsmanns Jacob Wurzinger von Kolm -

schlofsen: Ez wird über das Vermögen des Handels- manns Jacob von Kolmberg der Konkurs eröffnet. Als verwalter wurde der

zu der Firma: J. Th. Petzold in Sebnitz, laut

eo Sebmitn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 K

81. Gerichtgvollzieber Schöner dahler ernannt. Termin zur Beschlußfassung Iker 8 Karl eines

berg am 68. Mai 1889, Nachmittags 3 Ühr, be-

Diensta

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.

sto Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des JInweliers

Diß zu Gebweiler ist am 7. 1889,

tags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftz=

agent Ettinger zu Gebweiler. Offener Arref * r. A r bis zum 5. 86

gerversammlung Dienstag.

Vorm. 10 ü

4 ] am ien e e. ' . Zur Beglaubigung: Flick,. Hülfsgerichtgschreiber.

——