11191
* !
n n e n. Amtsgericht.
chenke . bis zum k mmer x. se . Juli 15696, vormittags
Gerichteschreiber des Kaͤniglichen Amtsgerichtz.
8h27
l n das Vermögen des Schmiedemeisters W. Bressem in Werschen her ö ist am 7. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Ikert in Gerdauen zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni I885. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1589 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste n, n, den 27. Mai 1859, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Juli iss, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amte gericht
hierselbst. ; Gerdanen, den T. Mai 1889. Erzberger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ISbl]
Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Mannfactur⸗ und Movemwaaren / Saändlers Johann Carl Adolph Doruberg ju Hamburg. St. Georg, Stein · damm S, in Firma Adolph Bornberg, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rath⸗ Fausstraße 27. Offener Arrest mit Anxgeige⸗ frist bis zum 3. Juni d. J einschließlich. An meldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließ. lich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner . den 2. Juli d. J., Vormittag s 1 r. Amtsgericht Gamburg, den 8. Mai 1859. Zur Ce ffn. Hol ste, Gerichtsschreiber.
ls] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Schmidt zu Idstein wird heute, am 7. Mai 1889, Vormittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinitz hierselbst wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1889 bei dem Gerichte ganzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
meldeten Ferderungen auf Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr; vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 12, Termin anberaumt Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitʒ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k für welche fie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurtzverwalter bis zum 3. Juni 1889 Anzeige zu
machen. . Königliches Amtsgericht zu Idstein. Oeberg.
lssn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Stephan Heinzel in Kiel ist heute, am 7. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen heim in Kiel, Muhliusstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1889. Anmeldefrist bis 19. Juni 1589. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. Mai 1889, Mittags Ie uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 7. Mai 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sur storf, Gerichtsschreiber.
lsss7! Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns R. A. Sp. Müller zu Koblenz, Neustadt Nr. 22, wird, da defsen Zahlungtunfähigkeit glaubhaft gemacht worden ift, heule, am 7. Mai 1889. Nachmittags 1246 Uhr, das Konkurtwerfahren eröffnet Der Geschäfts⸗ Koblenz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1889 bei dem Gerichte, anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung be zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Juni i889, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfungder an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Juni i889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas 1 sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die , , r. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon 1 bis zum 4. ni 1889 An zelge zu machen.
führer Keune zu
Oaustrers Johann ler. Nr. 1, Konkurs eröffnet. Er er zum
Lübeck
ag A Zur Beglaubigung: F ick. (8616
Konkursverfahren.
Neber das e, des Albert Richard, De⸗ litatessenhändler in Mülhausen, Schulgasse 17, wird heute, am 4 Mai 1885. Nachmittags 6 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger hier wird zum. Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 8. Juni 1889. Erste Gläubiger verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni igs g, Vormittags 10 Uhr.
Raiferlicheß Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
Rummel.
736] Kę. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tatzer Sendele in Buchau ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr, das Konkurß⸗ verfabren eröffnet worden. Amtsnotar Heil in Buchau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger rersammlung und allgemeiner Prüfungötermin am 11. Juni 1889, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1889.
Den 7. Magi 1889. .
Amtsgerichtsschreiber Lang.
dbl] Ueber das Vermögen der Firma Miller Comp., bez. deren Juhabers, des Sutfabrik⸗ besitzers August Miller, hier ist durch Fürstl. Amtsgericht zu Stadtilm am 7. Mai 1859, Vorm. üßt Ühr, das Konkursverfahren exöffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grosser in Stadtilm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1889. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Funi 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.
Stadtilin, den J. Mai 1889.
Meißner, Gerichtsschreiber Fürftlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schuhmachermeisters Christian Friedrich Schaarschmidt in Wolkenstein ist am 7. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadtkassirer Melzer in Wolkenstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Mai 1839. Anmeldetermin bis zum 29. Maj 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 6. Juni 1889, Vormittags
11 Uhr. Akt. Barthol, . Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Wolkenstein.
sss! Bekanntmachung.
Das K. bayr. Amtsgericht Berchtesgaden hat mit Beschluß von heute das am 7. Februar l, Is. über das Vermögen des Sattlermeisters Johann Ne⸗ pomuk Radacher von hier eröffnete Konkurs · verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. ;
Berchtesgaden, 7. Mai 1889. .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Froh m, Königlicher Sekretär.
ls6n3s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn, in Firmg S. Cohn hier uad in Magdeburg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mal 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 29. April 1839. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
ls350] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des hierselbst am 238. QAktober 1887 verstorbenen m Vanquiers Paul Fuhrmann, Hegelplatz Nr. 2 (Wohnung Victoriastr. 4), ist in Folge Schlußpertheilung nach Abhaltung des Schluß ˖ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 1. Mai 1889.
P aetz, Gerichtsschreiber des Königlichen AÄmtsgerichts J. Abtheilung 50.
ss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Meißner, geb. Ramin, früher verwitt. Kurth, in Firma Theodor sturth hier, Landsbergerstraße 1656, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags
29. Mal 1869, Vormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Fried richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 2. Mai 1889. hom g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
ls 6s! Konkursverfahren.
zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den l
in chlußfermins Mai 1889.
Thom as. Gerichte schreiber des Ronin ibn Na J. Abtheilung 49.
tes, gonkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 R. Snssner hier, Gränauerstraße 4, ist in Folge Schlu verthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3 Mai 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
1669 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmann Leopold Salomon Ir. hier, Grohe Frankfurter Straße 124 (Wohnung: Große Frank⸗ furter Straße 18 a), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai i886, Gormittags 10 ühzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Hierfelbst, Reue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B., vart, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 3. Mai 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49.
sbs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackhändlers Paul Lilienthal, in Firma . Lilienthal hier, Klosterstraße 72, ist in
bertstraße 92, i Abhaltung des Gerl
err,
olge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs. termin auf den 24. Mai iss9, Nachm ttags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier selbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part, Saal 327, anberaumt Berlin, den 6. Mai 1839.
Thom aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgärichts J. Abtheilung 49.
sc! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sello Baumann zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21.28. März 1889 angenommene Jwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden Berlin, den 7. Mai 1389.
Trzeb iatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 45
65h * 3 lssss! Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Malers und Glasers Friedrich Kornfeld in Gadderbaum ist zur Prüfung der nachträglich an; gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amfegerichte hierselbst. Zimmer Rr. 15, anberaumt. Bielefeld, den 7. Mai 1889
Agethen, Kanzlei Rath, Gerichttzschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
1 2
ssen. Bekanntmachung. In der Grabomski'schen Konkurßsache steht zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die unverwerth⸗ baren Bermögensstücké ein Termin am 1. Juni d. Is., um 11 Uhr, an Dt. Krone, 6. Mai 18389.
Königliches Amtsgericht.
ssb2n] Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen der Firma E.) C H. Spaltenstein zu Düren wird hiermit auf den Antrag des Konkursverwalters vom 265 130 April currentis die Vornahme der Schluß. vertheilung genehmigt und Schlußtermin nach 5. 150 K. S. auf den 27. Mai eurrentis, Vormit⸗- tags 11 Uhr, bestimmt.
Düren, den 3 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II. ö gez. Merrem. Beglaubigt: Kewenig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Dankomski aus Ino wrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1889, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr, 14, bestimmt. Schlußrechnung und Schsußverzeichniß können in der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden. Inowrazlaw, den 4. Mai 1889.
Ii, Gerichtsschreiber de el lichen Amtsgerichts. ls 6! Konkursverfahren.
Das Konkurtzberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Gatterfeld in Leutenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußermins hierdurch aufgehoben.
Leutenberg, den 9. Mai 1389.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
86514
87561 In dem Konkurse über das Vermögen des Rauf⸗ manns Ferdinand Jänicke Jam. zu Lucken ⸗ waide soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 2408,59 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier felbst niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 16 M bevorrechtigte und 8383,72 ½ nicht bevor ⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Luckenwalde, den 9 Mai 1889.
ls sin Konkursverfahren. ö.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen
Gäͤckermeisters Theodor el hier wi
nachdem der in dem ergleicheterm
18. April 1889 angenommene engt leich durch
, . r. vom 165. April 1889 bestätigt hierdurch aufgehoben.
. 2. Mai 1889
Magdeburg. ‚. ö Amttgericht. Abtheilung 6. (8664
Beschluß.
Das Konkursverfahren iber das Vermögen der Mittwe Salomon Nathan zu lheim am Rhein, handelnd unter ver Jirmg lomon Nathan, wird, nachdem der von der Gemeinschuld⸗· nerin gemachte Zwangtvergleich rechtskräftig bestatigt worden ist, aufgehoben.
Mülheim am Mhein, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
18763]
Baz Kgl. Amtsgericht München . Abthei⸗
lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom
28. April 1889 das am 25. November 1888 Über
den Nachlaß des verstorbenen Herrengardergbe⸗
6 chäfis⸗Juhabers Muton Schindler gemfor ahler eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß
vertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 5. Mai 1889, Der geschäͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
18754 Datz Kgl. Amtsgericht München JL, Abtheilung A, für Civisfachen, hat mit Beschluß vom 2. Mai lfd. Is. das am 29. Dezember 1888 über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Anton Hitzelsperger hier eröffnete Konkursverfahren als durch JIwangsvergleich henndigt aufgehoben. München, den 7. Mat 1859.
Der geschaͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreibet: (L. 8.) Hagenauer.
sss! Konkursverfahren.
Nr. 14963. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbers August Christmann in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Gr nns durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, 6. Mai 1889. .
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rittelmann.
ö. lsn6s]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kensy u. Zillmann u Thorn, bestehend aus den Kaufleuten Max Kensy und Franz Zillmann, wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Thorn, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. V. 8666 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16 Mai 1888 verstorbenen Samenhändlers Friedrich Börke in Barsinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit auf⸗ gehoben. Wennigsen, den 5. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 112. 6630]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verbhand. Ansnahme⸗Tarife 2 A. und 2 E.
Die in den Ausnahme⸗Tarifen 2 A. und 26. für Flachs u. s. w. enthaltenen besonderen Bestimmungen bezüglich der Selbstverladung von Flachg u. s. w. werden dahin abgeändert, daß auf der St Peters⸗ burg Warschauer Bahn die Selbstverladung den Ab⸗ fendern gestattet wird, und daß in solchen Fällen auf der genannten Bahn anstatt der tarifmäßt zen Auf ladegebühren eine Stationsgebühr von 1,20 Rbl. und eine Wiegegebühr von 0,50 Rbl, zusammen also 1,ů0 Rbl. für jeden verwendeten Wagen zur Erhebung kommt.
6 vorstehende Abänderung tritt von sogleich in raft.
Bromberg, den 1 Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8670 Rheinisch · Westfälisch⸗Bayerischer Güter ˖ Verkehr.
Vom 19. Mai d. J ab kommen folgende er⸗ mäßigte Frachtsatze des Ausnahmetarifs 5 für Schwe felkies, naͤmlich 9
a
ch Eger Hof
Von Grevenbrück.
Schwelm für 1066 kg zur Anwendung.
Köln, den 7. Mai 18889.
Jlamens der betheiligten Verwaltungen:
gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).
n dos do Aan Loöz ] 686
Anzeige. oia2s
Fabrikwar kan inna momsnmn
Redacteur: J. V.: Siem en roth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
gstoblenz, den 8. Mai 1889. nnen Amtsgericht. Abtheilung 4.
Das Konkurgverfahren über den Rachlaf des gabritanten Hermann Gartorins hier, Adal⸗
Der Verwalter. . w
D q der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage , .
zum Deutschen Reichs⸗
112.
Der Inhalt bleser Bellage, in welcher dle Bekanntmachungen aug den
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besenderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1p)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann d ll t lt 1 Berlin auch durch die Königliche e e tick des 6 ö 44 a lh n fin Ala .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 52, bejogen werden.
ats⸗
Sievente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Mai
. Das Gentral⸗ Abonnement betraͤgt
Sandels⸗Negister.
Dle Pandelsregisterelnträge gus dem Koͤnigreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hesfsen werden Dienstagg bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril ö resp. Stuttgart und Danm stadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 18532 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen; J. Bei Nr. 2196 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma S. C. Lassen Nachfolger zu Altona der Architekt Hermann Johanneg Schmidt zu Ot⸗ tensen als deren Inhaber verzeichnet steht: n das unter obiger Firma bestehende Geschäft sst am 1 Mai 1889 der Ingenieur Georg Carl Lorenz Meyer zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten. II. Unter Nr. 1067 des Gesellschaftsregisters: die am 1. Mai 1889 unter der Firma S. C. Lassen Nachfolger zu Altona begonnene Handel gesell⸗ schaft des Architekten Hermann Johannes Schmidt u Ottensen und Ingenieuts Georg Carl Lorenz eyer ju Hamburg. Altona, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
8673) Alverdissenm. In Las biesige Genossenschasts— register it heute die Firma „Molkerei⸗Verein e,, g, a Eingetragene Genossenschaft“, eingetragen. er Genossenschafts vertrag datirt vom 6. April 1889. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Alverdissen. Der Zweck des Vereins ist der Betrieb einer Molkerei zur Herstellung von Butter. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Bürger Ernst Bödeker, Nr. 69 hierselbst, als Vorsitzender, 2) Bürger H. Rieke, Nr. 113 hierselbst, als Rechnungsführer, 3) Oekonom Carl Pape zu Dudenhausen. Deren Stellvertreter sind: zu 1) der Bürger H. Beckmann hierselbst, zu 25 . Kobel .
zu 3) . Vogt .
Fur die Genossenschaft wird nach 5. 11 der Sta⸗ tuten rechtsverbindlich durch den Vorstand in der Weise gezeichnet, daß die ordentlichen wiitglieder des , gg der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Den Stellvertretern steht die Berechtigung zum Zeichnen nicht zu.
Die von dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrücken derselben in das Lippe'sche Volksblatt“.
Bas Verjzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.
Ulverdissen, den 4. Mai 1889.
Fürstliches Amtegericht. (Unterschrift.)
Arnaberg. Handelsregister 8671) des Königlichen Amtsgerichts zu Arusberg. Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Theodor Geck (Firmeninhaber; der Kauf⸗ mann Theodor Geck zu Harlingen bei Werdohl) ist gelöscht am 8. Mai 1889.
Arngaberg. Handelsregister (8672 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Arusverg.
Die unter Nr. 181 des Firmenreginers eingetragene Firma Lonis Sindern (Firmeninhaber der Ftauf- mann Louis Sindern zu Arnsberg) ist gelöscht am 8. Mai 1889.
Arnswalde. Bekanntmachung. 1l8õ33] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 10. Firma der Gesellschaft: von Wangen⸗ eim K Sachrow. Sitz der Gesellschaft: ruswalde. — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rittergutsbesitzer Freiherr Konrad von Wangenheim zu Klein ⸗Spiegel bei Groß
Mellen, 2) der ö, Franz Sachrow zu Arns⸗
walde.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.
Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schäfter, jedoch in der Weise befugt, daß dies Ver⸗ tretungrecht nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1889.
Arnswalde, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
RnRallenste dt. Sandelsrichterliche 185 34 Bekanntmachung.
Folgende Einträge sind heute auf Fol. 380 des
andelsregisters in Betreff der daselbst geführten
ktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose erfolgt:
rubr 1. Nr. 3. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1889 ist beschlossen worden, das Grund kapital der Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu . um 2 bo 000 ½, also bis auf 4 000 000 A zu erhöhen.
rubr. J. Nr. 3. Der Gesellschaftsvertrag vom b. Februar 1881 nebst a, vom 9. Februar 1882, 26. Februar 1884 und 26. Februar I886 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai
§. 2 hat folgenden Wortlaut: Zweck der Gesellschaft ist die Ausbeutung und der Betrieb der Braunkohlenwerke Ludwig bei Frose und Mariengrube bei Senftenberg, ferner die Erwerbung und Ausbeutung, sowie der Be⸗ trieb auch anderer Braunkohlengruben und die Herstellung und Verwerthung von Fabrikaten und Braunkohlen;
§. 4 folgenden Wortlaut:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
4 Millionen Mark deutscher Reich währung
und ist eingetheilt in 5000 Stück Aktien
à 300 M und in 2500 Stück à 1000 , erhalten.
Durch Zusatz zu §. 11 ist bestimmt, daß die irma der Gesellschaft verbindlich gezeichnet werden ann:
e. durch die Unterschrift eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen.
Nach §. 13 ist die Zahl der Mitglieder des Auf⸗
sichtgratheg von 7 auf 9 erböht, nach 8 2) ist das Stimmrecht dergestalt festgesetzt, daß jede Aftie über 300 g eine Stimme, jede Aktie über 1000 M 35 Stimme hat. rubr. III. Nr. 10. Zum Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes ist der Bankdirektor Julius Beck zu Wer⸗ nigerode gewäblt worden; dem Buchhalter Julius Ungewickell zu Frose ist Prokura ertheilt. Balle nstedt, den 7. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
8674 Rarmen. Unter Nr. 1517 des Gesenss * registers wurde die Firma M. Thus * Cie und als deren Theilhaber der Färber Max Thus und der Schlosser Hugo Ihle zu Barmen eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen. Barmen, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
86751
Rarmen. Unter Nr. 2969 des Firmenregisters wurde die Firma Frau Maria Klewer und als deren alleinige Inhaberin die Handelsfrau Maria Klewer, geborene Berger, in Barmen eingetragen; ferner unter Ne. 1138 des Prokurenregisters die dem Ehemann der Firmen⸗Inhaberin ,. Klewer für die genannte Firma ertheilte Prokura. . Barmen, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Eochmm. Sande lsregister 18676 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30
— betreffend die Dortmunder Bergbangesell⸗
schaft zu Weitmar — am 8. Mai 1889 Folgendes
eingetragen:
üuf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 253. Dezember 1838 hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 27. April 1889 dag Aktienkapital um 86 400 A, bestehend aus 72 Stück auf den
Inhaber lautender Vorzugsaktien von je 1200 4,
erhöht.
Der Aufsichtsrath hat in derselben Sitzung be— schlossen, diese Vorzugsaktien, welche voll gezeichnet sind, zum Pari -⸗Course auszugeben.
Auf die gezeichneten Vorzugsaktien sind Stamm⸗ aktien Litt. A. und B. zum Nominalbetrage von 3865 400 „ zum Course von 663 o als Einlage ein⸗ geliefert und verrechnet, während 333 0o des gezeich⸗ neten Betrages mit 28 000 S, sowie 60so Zinsen der gezeichneten Vorzugsaktien vom 1. Juli 1888 bis zum 27. April 1889 mit 4276 AÆ 80 3 baar ein⸗ gezahlt sind.
Ferner hat der Aufsichtsrath auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Dezember 1888 in seiner Sitzung vom 2. April 1889 mit Rücksicht darauf, daß in theilweiser Anrechnung auf die Vorzugsaktien ein Nominalbetrag von 86 400 in Stammaktien Litt. A. und B. hergegeben ist, festgesetzt, daß das Grundkapital um den Betrag dieser Aktien, also um 86 400 M, herabzusetzen.
KEramstedt. Bekanntmachung. 835 In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2/25, woselbst die Geuossenschaftsmeierei in Bramstedt (ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Hufner Jatper Hauschildt in Hagen. In der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 27. Januar 1889 ist an Stelle des selben als Vorstands mitglied neugewãählt der Hufner Fritz Barth in Hagen. Der neu zusammengesetzte Vorstand hat unter sich den Votsitzenden, den Schrift: und Rechnungsfübrer und deren Stellvertreter gewählt und war das Ergebniß der Wahl die Wiederwahl der bisherigen Inhaber der Aemter im Vorstand. Barth ist Beisitzer. Bramstedt, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Brannsberg. HSandelsregister. 86361 Zusolge Verfügung vom 2. Mai 1889 ist in
unserm Her ff f ier fer unter Nr. 17 am
3. Mai 1889 folgende Eintragung bewirkt:
Col. 2. Lichtenauer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen verein, eingetr. Genossenschaft.
Col. 3. Lichtenau. 5
Col. 4. Gegenstand des Unternehmeng ist der
1588 in Betreff der §§. 2, 4, 11, 12, 13 und 22 geändert worden.
Betrieb eines n , zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des
Geldbeträge, für die es z. Z. an Verwendung in der We fe fehlt, verzinslich anlegen zu enn. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) als Vereinsvorsteher: Der Amtgvorsteher Gornelius Hoppe 9 doch , Jobann Lilienthal er Besitzer Johann Lilienthal aus Lotterba als dessen Stellvertreter, ö. 3) der Besitzer Carl Bludau aus Lichtenau, 4) der Besitzer Vincent Wichmann aus Eschenau, 5) . Thaddäus Wichmann aus Lieben⸗ a
als Beisitzer.
Der Vorstand zeichnet Namens des Vereins in der Weise, daß die , , zu der Firma des Vereins, ibre Unterschriften hinzufügen. Rechts- verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 1590 „6, wenn sie vom Vereingvorstehet oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer, in allen üibrigen Fällen, wenn sie vom Pereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Ermlandische Zeitung und sind alle Bekannt- machungen und Erlasse in Vereintangelegenheiten vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeicknen, sobald sie von diesem ausgehen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Dienststunden in der Gerichtsschreiberei II. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Braunsberg, den 2. Mai 1839.
Königliches Amtsgericht.
KRremerhavyen. Bekanntmachung. IS677) In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: M. Jachens, Bremerhaven. — Die Firma ist am 1. April 1887 erloschen. Bremerhaven, am 8. Mai 1859. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
aus
Darkehmen. Bekanntmachung. (8678
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 der Firma 3 E. Schettler Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Testament vom 16. Februar 13890 auf die Wittwe Marie Schettler, geb, Ebmer, von hier und die Ge— schwister Agnes, Bertha, Curt, Gertrud und Hans Schettler übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma, die unter Nr. 1465 neu eingetragen ist, fortsetzen. Die Firma ist hier erloschen. .
Ferner ist im Firmenregister folgende Eintragung bewirkt: . 1) Nr. 146. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Die verwittwete Kauffrau Marie Schettler, geb. Ehmer, und die Geschwister Agnes, Bertha, Curt, Gertrud und Hans Schettler von Dar- kehmen. Die Vertretung und Zeichnung der
irma steht ausschließlich der Frau Marie
chettler., geb. Ehmer, zu. 3) Ort der Niederlassung: Darkehmen. 4) Bezeichnung der Firma; J. E. Schettler. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1889 am 1. Mai 1889. Darkehmen, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. Bekfauntmachung. 18682 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2815 ein- getragen worden die Firma „Daniel Schürhoff mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Daniel Schürhoff daselbfẽ. Düsseldorf, den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
DPDũũsseldorr. Bekanntmachung. 8683] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 789 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Pötz & Sand in Monheim betreffend; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Clemens Pötz zu Mon⸗ beim seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; b. unter Nr. 2811 des Firmenregisters die Firma „Pötz Æ Sand“ mit dem Sitze in Monheim und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Pötz zu Monheim, Regierungsbezirk Düsseldorf. Düsseldorf, den 3. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Piüaseldor . Betanntmachung. 8680] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2817 ein. getragen worden die Firma W. Rothkopf mit dem Sitze in Düfsetdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Rothkopf daselbst. Düfseldorf, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Puüaseldorgr. Bekanntmachung. 18684 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2818 ein ⸗ getragen worden die Firma M. Coanen“ mit dem Sitze zu Hamm bei Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Conen daselbst. Düsseldorf, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Piaseldorr. Bekanntmachung. 18679] In unser Handelsre ister wurde 21 ' a. unter Nr. 2819 des Firm. registers die
ria
Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden
andels⸗ Genossenschaftg. Zeichen und Muster⸗Kegistern, lber Patente, Ron
1889.
andelg. Register fur das Dentsche Reich erscheint in der Regel tägl. — Das A 50 uͤr das Vierteljahr. — * Inken rnr ser ef fir ben gen nn Gelee l, 2 Einzelne Nummern losten c 9.
Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenhelt zu geben,
—— 2 —
9) , Inhaber der Kaufmann Josef Bin aselbst.
b. unter Nr. 908 des Prokurenregisters di n,. /, ,. . retha, geborene Hackenbroich da t . Tü felder, Here r G n erthenle 6
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Buüsgeldort. Bekanntmachung. S681 In unfer Firmenregister ist unter Nr 66 2. getragen worden zie Firma „Bernh. Flintz! mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Flintz daselbst. Düfseldorf, den 4 Mai 1859 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elper reld. Sekanntmachung. 18689] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2259, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Spediteur⸗Verein Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Jweignieder⸗ lassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom XV. Februar 1889 ist beschlossen worden:
1) das Statut dahin zu ändern beyiehunggweise zu ergänzen, daß die Gesellschaft nunmehr berechtigt ist, Vorzugzaktien auszugeben, welche vor den anderen Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende be⸗ vorzugt sind,
Y eine Erböhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 1 080 9006 AM herbeizuführen.
Der Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 2515 200 M und ist eingetheilt:
a. zum Betrage von 1 435 200 in 2392 Stück Stammaktien über je 600 ,
b. zum , von 16080 000 Æ in 900 Stück Vorzugsaktien über je 1200 A
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Vorzugeaktien sind vor den Stammaktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Der 5. 33 des Statuts ist durch Beschluß der General versammlung vom 29. Februar 1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls ge⸗ ändert worden.
Elberfeld, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elpber reld. GSekanntmachnng. 1685 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3784 die Firma Leonhard Tietz mit dem Sitze zu Stralsnnd und einer Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Tietz zu Stralsund eingetragen worden.
Elberfeld, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elpverreld!. Bekanntmachung. (8687 In unser = , ist heute unter Nr. 2383, woselbst die Firma C. Hast Hchs Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elperrelad. Bekanntmachung. 18686 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die Fitma Jos. Arensberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann — Wilhelm Wester daselbst eingetragen
worden. Elberfeld, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. El ber reld. Bekanntmachung. S688] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3566. woselbst die Firma Gust. Böckmann Æ Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eiberfeld, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbim. Bekanntmachung. 690] ufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 ist an dem selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 107 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Tochtermann in Elbing als Inbaber der daselbst unter der Firma E. Tochter mann bestehenden Handelsniederlassung Firmenregister Nr. 612) seine Ehefrau Marie
chtermann, geb. Garbe, ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen. Elving, den 3. Nai 1889.
Königliches Amtegericht.
Frank rurt a. M. Berüffenti en 18691] aus den hiesigen Handel S337. Kempffs Bierbrauerei⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. U. Sachsenhausen: Die außer- ordentliche Generalversammlung der Aktionãrs vom 25. März 1889 hat beschlossen, das Grundlanital der Atrtiengesellschaft um 2506000 4 zu erbähen durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M Nennwerth unter Festseßung des Emissionscourses auf j 8358. Der zu Berlin wobnha fre ͤ Arthur Koppel, als alleiniger Inbe ber der dasel domizilirenden Firma Arthur Kan rel. unter welcher er ein Eisenbabnbaumaterialien · G Schaft beireibt, bat unter derselben Firwa in Fi anksurt a. M.
Zweigniede classung errichtet. Sd dg. Aus der 3 , .
„Jos. Bill mit dem itze in Düsseld und
d Schuize NRocschel ei e e , ee g eee.