1889 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . 264 . Kommandit⸗Gesellschaften au en u. Aktien ⸗Gesellsch. ö ' J DOeffentlicher Anzeiger. ö Zweite Beilage / , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1 Steckbriefe Grundstück ist mit 45 3 Reinertrag und einer dahier auegeftellten Poller Nr. 27 z16 über ei vom ef agt. Kapital von h Gulden beantragt. Der He ak 18. Oktober 1879 über 1350 16 Restkaufgel ˖

; läche von 6 a 21 4m zur Grundsteuer veranlagt. und Untersuchungs Sachen. ang aus der Steuerrolle, ben ge e erer w der Ürkande wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf d d 19. Septbr. B erlin Sonnabend den 11 Mai lags] Jun. Namen des Ahigo , icin der od, Ri ovemm ber i866, Rormit. ann,, , . Zul der Slrafsache gegen den Raten Steyban andere das Grundftlick betreffende Nachweisungen, tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1879, ursprünglich für den Rathskellerwirth ; Ehr 95 kin gen geboren am g. Wugust Isg sowie befondere Kausbedingungen können in der im neuen Justizgebsude, Zimmer 29, anberaumten August Acker in Prettin, jetzt für den Rentier 22u un C quand aner, Rrrig Wirüs' kathollsch, wegen Be= Gerichtsschresberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen Au gebotstermine seine Hechte anzumelden und die Christian Schadewitz daselbst im Grundbuch z menlhobnlal uaugn ; 21q 2b]o] kidien n ver rt dur n Tr, preffe, bat die f. Straf⸗ werden. Alle eg speregtiũi werden ausgesor· Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä⸗ von Saxrdorf Band 1. Seite 161 Abthei⸗ ua h g urch pech chu Fe qun 86 uazjwas kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen am dert, die nicht von i gt den Ersteher übergehenden rug der Urkunde erfolgen wird. lung III. Nr. 22 auf dem dem Iatr fei- ua 1 ö. 1 224 * ö gaq;ᷓ ja jꝛiuoꝛ s) r Uri 1855 it Recht erkannt; kn průche eren Vorhandensein oder Betrag aus dem rankfurt a. M., den 2. Mai 1889. Scheibe und seiner Frau gehörigen Grund⸗ . . Derr ungeflagk? zebartenr Steyban. Sivperski rr bee r eit der Eintragung des . e= Königliches Amtsgericht. IV. stück eingetragen aus Posen wird der Beleidigung, verübt dur die An gvermerkg nicht a ng insbesondere derartige das des Hypothekenbrieft vom 4. November Prefft . fir Tchuldig erflärt und beg halb zusätziich zu . erungen von Kapital, Jinsen, wiederkehrenden looo) Aufgebot. 1880 über 300 M für den zu a genannten keentzulch Uthe er zweiten Strafkammer des ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs olgende, angeblich durch eine Feuersbrunst ver Acker auf Grund des rechtskräftigen Erkennt⸗ Königlichen Landgerichts zu Posen vom b. April sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ nichteten, auf den Ramen des verstorbenen Königl. nisses des Königlichen Landgerichts zu Torgau dne, ibn erkannten Gefkngnißstrafe von ginem n ö n,. d. tn. de e , . i g. ö . vom 19. Juni 1880 auf bin vorerwahnten i J . . en Mane zu noch einem Monat Gesängniß verurtheilt, dri er f becken . ; . ö. . ö. 3 56 . er der schen Sparkasse zu . Abtheilung III. Nr. 23 ein- werden und bei Ver⸗ a. Nr. 724 über 10939 M 45 , 3) der Bäckermeister Max Wutzler, der Fle ? ln? ct dig Besugrßf zugefprochen, die Ber. gegen die berücksichtigten b, Nr. 945 über 704 67 3 meister Hermann n . Han 56 hin deg Angellegten duf dessen Kosten binnen nsprüche im Range zurücktreten. esenigen, sollen auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Karl Soldner in Blumberg = vertreten durch den rh nach Jästellung einer, von Amgwegen zu welche das Cigenthum des,. Grundstücks., be. Hedwig Meyer, Tochter und alleinige Erbin des Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenhofen in Lieben⸗ erthe lenden ¶Nucferligung! des rechtgkraftigen sirtheil anspruchen, werden nuf gor gt vor Schluß des Kreisphysikus Pr. Alexander Meyer und seiner eben werda dat Aufgebot der Post von 109 Thlr. Dar, a g rern mnglig; Cintückung. des derfkgen den Versteigerungstermins die Einstellung deg Ver⸗ falls verstorbenen , Hedwig, geb. Pape, des lehn. welche zufolge Urkunde vom 13. Apriü T5? Abels dersel ben im Deutschen Reichg. und Königlich fahrens e, widrigenfalls nach erfolgtem Gerichtzassessors Heinrich zu Görkitz, behufs neuer für die verehellchte Aktuar Wetzke, Johanne Sophie deu gischen Stats. An eigert, in der Posener Jeltung, u ssla gef Kaufgeld in 31 auf den Anspruch Ausfertigung aufgeboten werden. geb. Haupt, in Belgern auf den den Äntragftellern ne Gheniee Wieltopolgtl und zwar in jetzherem auf an die telle des Grundstucks tritt. Das Urtheil Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher gehörigen, im Grundbuche von Blumberg Band II Weite T Gpäite 4* und mit derselben Schrift, wie über die Ertheilung des e blage wird am werden , , spätestenß jm Aufgebotstermsne Blatt 66, Band . Blatt 95 und Band 7. Blatt der bruck ber Beleidigung geschehen, offenilich de. E. Juli 1889, Mittags 12 Ühr, an obenbezeich. den 28. November 1889, Vormittags H ühr, g6 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung 1j kunnt zul machen. Vie Jir. fg! des Gon lee Wielko⸗ neter Gerichtsstelle, Saal 49, verkündet werden. bei dem' unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu“ unter Nr. 13 bezw. 1 u. 1 eingetragen sind . Haoleti worn Id. Seniember 1558 sowie alle noch vor Berlin, den 4 Mai 1835. melden und die Bücher vorzulegen., widrigenfalls die Nach Angabe der Antragsteller sind die ju 1 und kaplichen Gremplare desfelben und die zu ihrer Her . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b8. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 2 erwähnten Hypothenbriese verloren gegangen resp 2 bestimmten Platten und Formen sind un⸗ 86 . Ruhland, den 3. Mal 1889. vernichtet, die Posten selbst aber getilgt wahrend mauchbar u machen. . 188 J Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. die Rechtonachfolger der zu 3 aufgeführten Glãäu⸗ Pen Mugeklagten werden die Kosten des Ver— Auf Antrag des Kaufmanns Alexander Weyergang . bigerin bon Person und Aufenthalt unbekannt sind fahtend auset let bier, alz Kestamentsvollstregers, der vperstorbenen l8836) Aufgebot. Es werden dechalb die uabaßer der Mn i und . Wittwe Christine a geb. Meins, als Erbin ihres Folgende Personen haben das Aufgebot nach: erwähnten Urkunden und die Rechtsnachfolger der Vorstehende Urtheilsformel wird biermit bekannt vor ihr verstorbenen Ehemannes, des Hufners Johann stehender Hypolhekenbriefe und Hypothekenposten bei ju 3 aufgeführten Gläubigerin aufgefordert, spä⸗ gemacht. Heinrich Friedrich Hack in Wangelgu foll die früher ung, beantragt; lestens in dem auf den Eä. Ungnst 13ztz h, Mach Posen, den 4 Mai 1889. dem Letzteren gehörige, , , Bauervogtstelle in 1) der Gastwirth, frühere Bremser ,. Ernst mittags 5 Uhr, bestimmten Auf ebototer min ihre Ber Erste Staatzanwalt. Wangelau nebst allem lebenden und todten Inventar 8 in Ällenau“ dasjenige des Dokumen s über Rechte auf die Urkunden bejw, ö zu 3 erwahnte 9. durch das unterzeichnete Königliche Amtsgericht Io Thlr. Darlehn, eingetragen auf den dem An⸗ , , , anzumelden resp. die verlorenen Ur⸗ 18856] Sterhri ef. ö öffentlich meistbietend versteigert werden und zwar tragsteller . en, im Grundbuche von Altenau kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für Wegen den Schhresteinfcgergesellen Friedrich in zwei Terminen, welche in hiesigem Gerichtslokal Band 1. Blatt 61 und Artikel 5 verzeichneten Grund- kraftlog erklärt bezw. die zu der Post unter Nr. 3 Gromowsky, zuletzt in Königsberg beschäftigt abgehalten werden sollen, sfücken Äbtheilung if. Rr. 11 bezw. 3 fuͤr die un· Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe wer⸗ welcher flüchtig in ft die nterfuchungehbast wegen dörsier Termin findet Dien stag, 21. Mai 1889, erehel, , . Sophie Henriette Rühle in den gusgeschlossen werden und die Löschung der Post , n , ö . . statt, zweiter Termin Altenau aut der Verhandlung vom 15. April 1858; im Grundbuch erfolgen wird. 1. e en and Ken, Tati nesanguiß zu eu f ad , g . afl 1889, Vormittags h. der Fleischermeister Wilhelm Scheibe in Sax mn, i am 20. April 1889. z 3 . den 1. Mal 1889 Die Verkaufsbedingungen liegen in der hiesigen gig, nnen, n Kon liche Amtsgericht. Gerichtsschreiberei und bel dem Testamentsvollstrecker 18889 Aæufgebot. . 3 . , . e . 6 , . Da ) den an n, in . ,,, des Königlichen Amtsgerichts Kronach j; mn n un in eingetragenen oder vorgemerkten Forderungen die Nachforschungen nach dem ch Wangelau aus, können auch von der Gerichts . und seit dem Tage der ie nn auf dle cho n , ,,

265914 818 200 92719

7I oll

2546 778 84 567 si7

3

6e o6s] 45 174i 9 o R Töss

6 369 140 7 S66 S3 61 75

2) mn, ,, deren, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(8887 Aufgebot. Es ist das Aufgebot der

I im Grundbuch von Lützelbuch Band 1. Blatt 78 Haupt Nummer 33 Abtheilung III. unter 3 III. und im Grundbuch von Rohrbach Band J. Blatt 211 Haupt Nummer 7h Abtheilung III. unter 3./III. eingetragenen Darlehntforderung der Joh. G. Wittig'schen Eheleute in Lühzelbuch mit Hypotheken⸗ urkunde vom h. Oktober 1876 über 3171 43 ., 7) im Grundbuch für Unterlauter Band II. , ,,. 157 Blatt 226 Abtheilung 1II. Rr. zIII. eingetragenen Kaufgeldforderung der Eva Dorothea Schmitz, geb. Prediger, in Anterlauter mit Hypothekenurkunde vom h Juli 1876 über 200 „, 3) im Grundbuch für Unterlauter Band II. Haupt⸗ Nummer 197 Blatt 2265 Abtheilung III, Nr. 1.I. * - eingetragenen Kaufgeldforderung der Margaretha

242 ö 2 ö ö Barb. Höhn in Unterlguter mit , pn] . . : . . dom an, Hin Höh über i 5, eitens gosaxa *. * ̃ z ; = J ald ! detz Zimmermann Eduard Wittig in a. y Lütz lbuch, e. 9 der 5 Reuß, geb. Schmitz, in uaqionloß uaqunjS b 2 . . ! 2 * nterlauter un . ei n. . . . . 4d 3) der Wittwe Marg. Scheid mantel, geb. Höhn,

in Gortendorf beantragt worden. U . iq snza ö . . . ; 5. . K (Grwaige Berechtigte werden aufgefordert, spãtestens e, g , ,. ur? 2 4 J Vormitta r, anberaumten Auf- . en, ,, . . . j J ebotztermine ihre Rechte anzumelden und bie Ur— Mvqꝛz uu aoqo haz a, porjulegen. widrigenfalls auf Ausschluß der Ansprüche, Zulässigkeit der Löschung und auf Kraft⸗ q ja)a . . ö ö . . ; . . J losigkeit det Urtunden erkannt werden with. Goburg, den 235. April 18359. . H Herzoglich Säͤchsisches Amtsgericht V.

uaqnasaß upqun 2 h ö . ; . . . 3 ; . (L. 8.) Gruner. van un 2249 ogg gjygazuu] 2999 ald . ann J ö * Auf den Antrag der Chefrau des Jliegeleiarbeiters ala . ö ; J V ; 5 ; JJ un? Schifferß Carl Räarolf Kaul, Emma, geb. 1 Haarmann, in Grieben wirs geren (hemann, den uaquojlsoß usqun 2) H J . ; . w ; . . . Jiegelciacheiter unz Schiffer Carl Rutolf Kaul qjyqaouu] a1Mτ og zug Ghrieben, welcher angeblich am 21 Itorember 3 ; ; —— . ; ; r 2 1575 in ber Nähe von Bintan in ber Elbe ertrunten an,. 2M 20luid) I] . 5 . ist, aurgesordert, ich sratestens im Auf geb ots termin gc uab v; 000 001! 1nv am IZ. März 1896, Bormittags 11 Uhr, hei e , dem unterzeichneten Gericht zu melgen, wir tigen alls z . . z 8 seine Toreszerklärung erfolgen wit. hvqꝛad . e Tangermünde, den 3 Mai 133], ö Königlich? Amtsgericht.

jan an azzuo h] zh z noh v; zjbasabpnan?

8 3

7 11 893 601

12 0441352

(Sp. 13 12

24Ikommt je Einer a

!

788 183 318651

235

263 354 297 425 570 1

buy jgqꝛlajo q; 12a z0auao nx

Von den Unfällen

er⸗ beim Eisenbahn⸗

29 4 30 betriebe

2

Den Beleidigten, dem Herrn Reichskanzler Fürsten von Bismarck und dem Königlichen Staats ⸗˖ . ö se n , g

ft. V 986 I dd dðꝰl

27

*.

21M a0puig jn gp j ux dv MG aj bajab phant

6 861 8 12 464 936 12 866 453 11583 624 31 Sd 179

ückten auß d. benbes chã Sp.

b. Ne ungl. S

2 570 12546778

sir 1s 3465.

354

.

1

788 1383

29 1274 36133 06566

3. d. Gesammtzahl d. 157 500

Hhupjgqnsa jo cz MM ji

kommt je Einer auf

Verungl J (Sp.

N

30 20 2

spnqoqꝛoun

ei den Un fällen sind 35 Gisenbabn ·

fahrzeuge be⸗ schãdigt

22 B 7

Im Ganzen

fremde Per. ein⸗ schlieỹl. nicht im Dienst befsindl. Beamten n. Ar- beiter (aus chl

Selbftmörder)

D

ienst be⸗ eamte

B.

ost⸗ Steuer⸗

6d

P findl

tigungen ꝛc. (Sv. 14)

olizei⸗ n. sonst.

derung lüct Telegraphen⸗

ienst P

Der unten signalisirte e r ne Julius Lud⸗ here g,. i u lin ie g i. . 838 96, . ö der Schreibgebühren ab⸗ . die unten benannten Besitzer der hypothecirten Sachen die Einleitung des Aufgebotgverfahrens S9 als ZJenge , ,, , w 6 Zur Vorzeigung der Aecker und des Hofes wolle Es ergeht nun gemäß §. 82 Hp. Ges., §§. 823 ff. RC. -O. an Alle, welche auf diese , , neee ,, , , , , , ,, , . , r, n. wärtigen Aufenthalts ersucht. ; ö den Januar ormitta r, i i Lauenburg 9 n. 8. Mai 1889. Gerichtes stati findenden Aufgebotstermine anzumeiden, an it fen hie r f n ,

Oppeln, den 9. Mai 1889. n ö Der Geste Staatsanwalt. Koͤnigliches Amtsgericht. erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würden.

Signalement ; Alter 267 Jahr, Größe 1,ů 66,5 m, agre dunkel, Augen . ase . Gn. boo bꝰ] Aufgebot. chnurrhart im Entstehen, Statur schiank, schwäͤch⸗ 1) Der Oberpfarrer ünd Lic. theol. Rudolyh) Besitzer der Pfandsachen. ö .

lich, Religion evangelisch. Soldat gewesen. Ahrendts in Stadtalsleben a. S. und 8 n ne. gewesen 27) der Vormund der minorennen Geschwister Theo⸗ 1 * nei ir

18874 dor und Clara Abel in Scheuder, Kossath Heinrich

Ve. Fäßtlier Wilbelm Roseuberg aus Wollup, debusch daher zempfli e e 3 n een n , ,, ,. . . 6 . ,,. . . . ö . ,, . . ö 6. * nes uh, uldigt, a ehrmann der Landwehr ohne Er⸗ om 4. April 8. Juni 188 2. Di 16 8 all ' ovei ilhelmęthai laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor- bezw. Cession vom 29 September 1887 über 6600 dir e. re ners a tät k ö. K n , 3 ö . ig 2 ö . 3 een ] Erbzinsen ee g a. ö erstattet zu haben, Uebertretung gegen 8. 3560 Nr. 3 er Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 3. mia, min i . ärz 18. des Strafgefetzbuchg. Derselbe wird auf. Anordnung 06 uli ß, 8 mit Nachts gen Lben fing den g ohn in . io fg e. ö. e , mr . w ibn g ern bes Rznlgtlchen Jimtogerlchts hicrselbst' auf den schwistetn Abel an Ren Müller Karl Kröhnert und Bergmann, Christian . B . f) . 1. Sttober 15396. Bormittags o sühr, vor das dessen Ehefrau in Scheuder zustehende Rente von Bergmann Sign. 1. l Königliche Schöffengericht in Seelow zur Haupt- 124 M6 . Wöhner, Friedr., Tag⸗ ö verbandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. 3) der Fuhrmann Heinrich Sachse hier hat, die löhner . , 3 auf n. 2 nach 5. 472 der n , ö. ,, . sammtl. in Burggrub raf⸗Prozeß⸗Ordnung von dem Königli Be ˖ lz. 37 un an eführten i ßer in i öni i 5 e . 6 n e m. Sa n, , , ö. . . Flößer in 1250 Fl. Kapital. Keim, , nt in 14 April 1827. , , erurtheilt werden. verehelichte Zw ; Lavi j e, wer, , k . l. en. ö . ö iebeler, in 5. Der Vorgenannte. 2830 Fl. Kapital. Eber, n , f . 18. April 1827. ,, , art mann, b. den Zimmergesellen un aschinenbauer Hein⸗ = 78 ital. i ; 64 ĩ e , . Gerichteschreibet der Kon lichen Amlsgericht¶., rich n nd nn 3. . JJ , e g g, ls Sec Y g, r . w , Zapf. Adam, Schneider in 700 Fl. Kauf Jung, Jobann, und Anna, 14. Mai 1853. Mitwitz ö. . eschlußßß. spate ken mn r z erden aufgefordert, Mitwitz. schilling'rest Weber geheleute in Mitwitz Bd 1. S uf den Bericht des Landgerichtsraths Weber pätestenz in dem auf Dienstag, den 13. August (Eigenthumsvor⸗ ö . . n . 5m ö wird , 79 . ö. he. . behalt) er Heschluß * der hiefigen Strafka v Amtsgerichte, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ Flößer i vi ; , Tie e e, werenli. 8 . n, . ö . 1. . . Floßer in 240 Fl. Kapital. , 30. Mai 1845. llnterredach 1 ge. . n 2 zu Metzeral, . e , die Kraftloserklä⸗ ,, 1 n, . . „Colmar, in ungetheiltem Eigenthum mit seir m, , , . Sand dlisa⸗ i ate Ki itwi Dae r , , e fen . 4 ; . rde, melir n ar nd g, genannten Pers . 2 8, 966 50 Fl. Kapital. 6. ,. , 4. Februar Mitwitz Wernain gehörige Wohnhaus nebst Terrain ꝛc. sowie sonen zu dem oben bezeichneten Termin unter der und Guftav, Schmiedt⸗ 5 If . k das dem Genannten sonst noch zustehende, im Verwarnung, geladen, daß die Auzbleibenden mit finder in Mitwitz . Deutschen Reich Lefindliche Vermögen gemäß 3. 32 ihren Ansprüchen zuf. die Host gusgeschlossen und die Kronach, den 29. April 1889) und 336 St. B. O. mit Beschlag belegt, sowle die letzteren im Grundbuche gelöscht werden. . Königliches Amtsgericht Veröffentlichung, jenes Beschlusses durch den Dessan, den 25. Januar 1889. (. 8) mg 86 mtẽgericht. , de, ,,. ,. den Elsãässer derzoglich ö e,, . . . . Häbler. angeordnet wurde, andurch vollständig auf gez. B. B.: Bäâgel. 188921 Aufgebot. mãchtigten. ü e,. en, r ien Beschluß unter⸗ (L. 34, , s . 9. 23 . e n ö , . H. Hülsebus e en ir r , , n er, gende Grand hinweg. st. . . zu Petkum, die eschwister Bracklo, nämlich seinen Namen ĩ r Ee, n 8 e 55. 326 6365) Aufgebot Landwirthe Christian Ludwig zu Petkum, Carl Westhofen e e , m. . n , ö, , eu ; . eichs · Anzeiger Bil Chefrau des ö. 33 C . Auguft zu Iheringsmühle, Johann Gerhard zu Nr. 39 1548 m, Klasse 3 R. C. 4 Fl. 38 K we, . 6 5 h 9 ekannt zu machen. ae, , nne, erna, aspar Zeh, Eli. Westercharlottenpolder, Ehefrau Gerh. Beewen, geb. Acker im Cifenborn, neben der katholischen Pf 2. 2 2 . ö . , 7 n . hat das Bracklo, zu Amerland und Wittwe Janna de Vries, zu Gundersheim und Straus 5 ö ge; X. v , n,, 1. Strafkammer ,, , , 8 ed! der Ständi⸗ geb. Rwerls, früher in PHetfum, jeh in Amerika, Anna Maria zu Gundersheim, einget am Gru 857 ut e Ae r ; Weber. Kieffer. . 44. een ,. ,,, wollen den Band J. Blatt 7 Gkundbuchs ven huche auf den Namen k ö die . . n ad verzinslich Petkum auf den Namen Uffe Lübberts registrirten heim“ bei Gr. Amtsgerichte hierfelbst den a 8 r Landg osekretãr: Die bels. , , , , ö jp ö In. Grundbesitz auf ihren Namen umschreiben lassen und eines Aufgebots beantragt. Nachdem dic Amn . . 2 . ö, e. , 962 V Heschwister Bracklo sn, . 966. e gr. für zulässig n . ; ö yr, vor dem unterzeichnet n . h 66. worden ist, werden hiermit alle diejenigen, w 2) Zwangs vollstreckungen, . m, ee, . ; ö ö 1 . , Du en r auf . vorbe zeichnete Reer, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ haben vermeinen, hierdurch , . igen g. uuf . v hae Ful eh h nee 21 2 2

losertlärung der Urkunde erfolgen wird ? ĩ i . z 2 k . spätestens bis zum Mittwoch, den 3. Juli d. J., mittags 8 Uhr, in öffentlicher Sitzung des unter Zwangsversleigerung. Eile g i. Abtheilung J. 10 Uhr Vormittags, hier anzumelden, widrigen zeichnelen Gerichts anberaumten X n n ,.

Im Wege der 8 j falls sie damit ausgeschlossen werden. ü Zmangsvollstreckung soll das im Bezzenberger. Emden, den 8. Mai ee .. .

G undhuche von den Umgebungen Berlins im Nieder

788756 kel bel, ,

tragene, Lehrter und Herleberger - Straße . . Die Wittwe des zu München verstorbenen Bau - S394] Aufgebot. Lr sen ü 2 e er g ich ö

. n er er e d rn . , ö ien, ö 3 ö. bh en e ,, ,,,, fle en g . e, R hu mbler vor dem unterzeichneten Gericht lukach rt; of (Bayern), ha gebürtig aug Gundersheirn. 3. Jö. in Rewack! Vorfiehendes Knfgeöot wi nem ;

Geric iz siele = g en. n richt an das Aufgebot der angeblich in Verlust gerathenen, im Staate New ⸗Yersey Nord⸗Ameri ehendes Aufgebot wird gemäß Beschlusses

Flügel , parterre, Saal ad aße iz, Hof. am JJ. Dezember ist zu ihren Gunsten von der vertreten durch den Notarĩ zin, wohnhaft, Gr. Amtzggfichtz biermit bekannt Chah.

versteigert werden. * Frankfurter Versicherungsgesell schaft Providentia“! Gumbel in Hedde hein 63 ö err io e f? 36. 2 , .

ind D bei Neben⸗ beschãf⸗

verletzt

in zan aszouia jn 5 ö . ; . . ,, oon (ach f iobv z 00 00 11Inp . . hn Pie göhin Marie tu in been ar 2 . 2 April Lis p. blifirten Sftamente vom 4. April ihnvgaagn ö ö . 5 . . . 156365 den Knecht Johann Mundt ber acht Berlin, den 3. Mar 1335 Rörigliche⸗: Anmtagericht L Abteilung 61

uhr i elch mz DJ . 6

aazauia nsch, H00οο L nv . a,, Be tanntm

. ; Da Veriahren, betre e'rt a Ar gebot der ö Nachlaßglaubiger nd BVermãchtatnebmer .

janvgꝛaqn J . . . ; 5 ö z. Niärz sss ju Marienfelhe ver tor kene Ga

wirths Mees it zurch Erla des Aus ichluurtheils

vom 13. Arril 1837 beendet,

uahᷣpaiuꝛua la; 23 ; ö . ? . ? ꝛ. ‚. . ? . . ö ' ; Berlin, den H. Ma 15535.

n , we, d , den, . e niche ürnnegericht jJ. Abtheilung 9

K . ; . w . . . J 55898 GSetanntmachuug. - anon a Sachen, . . von 83 24 L. r ; ; ann . Müller zu Herzberg a. O. beantragte ufgesot der Hoa 8 pie, 87 Hoch 9. Sh zu der Attie Litt. A. Nr. 11 347 der Dannoverschen guzuuplnt ijsꝛng. 1h! 3 . . . J . . Ha. r zu Hanne er gefsrigen Hire eee here ü, i m , ,, a , m g! 8 Bis 10 einschlteßlich, werden die auf den. Ott oker 1 Peunudb . - due -=- un 1591 und 9. . 1895 anberaumten Aufgebots- 6 f ; termine aufgehoben. nenn n Hannover, . Mai 1337. Königliches Amtsgericht. Nb.

t.

Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat März 1882, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

oder S

*

den Unfällen 2

Tires mse und Bahnarbeiter im

D eigentl. GFenbabnbetriebe gestorben

getödtet innerb.

e 1 B

3

verletzt

erbalb 24 Stunden gestorben

inn

getödtet od.

145

w

Anzabl

32

)

2 Im

.

T usmsniodl sajaza 22430 12139] 26 gie n g g nnr, uauo] sss) aach uaz lo 21 iußlaa) 222 quv 9 . ec lee el ö n e,, ö. j ; . Durch Ausschlußurtheil des nter zeichneten GSe⸗ uꝛuo so dal a3 . . . . rice dem s Rr ie, fi das Hartan ena Ibng un nz g . . ; J . ; 3 . J Rr. 23633 der stadtijchen Sparta fse bier elbit. K —— ——— . laxtend auf den Namen 306 r, . * uoa uꝛaqvlaaq; J . ; j k . J Deine jr. und auf den Betrag sc 235 5 ern, 2 2 2 * 5 1 ; ; ar kraftlos erklart. . uꝛuonvjo u] . ö z . Düsselvorf, den 3. Mei 122 . 2 i ö ö ö ü . ; 3 ; 3 . snigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

G

j

nfanfst beim Cisenbahn Betriebe.

Ent⸗Zusam⸗ 1

gleisun⸗ gen

Anzahl

Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen

Sonstige Unfãälle

2 2

818 1011

5 517

ugo c ana] Iny uzuonojo u

men⸗ stöße

1 1

.

24 1

6

ugvg wahl Ind

5h. 08 17,84 46. 9s 0. hn 4 [Ja, G IL *

hl0, 46 126, 0 636, l 113240 96h, 99

Cb oh d Din, inn d

261,27 329,544. 730,43 5

1

1730,

3 244,94 717,77

1012,76

2247,63 701,64

2638,71

4 ein⸗ geleisig

Kilometer hö, 08 96,46

261,27

2042, 10 2 Sb7, 24 4 062, 41 1340,20 1768,63 084,47 1332, 6h 1809.36 20192 1279,66 1116.41 1575, 0

2 497,63

Mam ̃ theilaag NI. Nr. 1, des der VDeblad gehẽrigen = Rr WG wird für kraftle erflart . Die Kosten , ö der Stadtgemeinde lm zar Tam gelegt. B. . WB

Uh

Betrieb länge

J. n

.

Mreftlon K

/

1 19

kong lagttz⸗

I. i gl. ö.

Direktion K 9 .

K

6 er gl. Elsaß · ftion Mag ˖ na

ertion Frank · rk ber Rll.

4 ; Elsenbahnen

6. Eisenbahn . enbahnen.;

189 1

4

rf der gl. sabeslrk der Kal.

ver

tion

lon Elberfeld irk der König ·

Eisenb irk der König⸗ nbahn Direktion

sirk ver Kal.

l obe

9 en 4 9

ae nn Erfurt

.

/ Nrettlon 1

zi

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn

beslck der gl. rekison Berlin

ch). taats bey

ch

f

be

Vir

sbesck d

. bergische

n

sob⸗

enbahn ⸗Direktion

reszlau.

7 Verwaltungebesirt 24

bezirk der e gh gbenlrt ber

ö

isenbahnen in ä ghe

ö

ein

Lud ** ö u

Gyer

687447

richts de II. Th S3 e dem thek ren Talern nennt r. fälliger Jinfen. een geg, fir, dem

hei 68 * Glsenb. e t u 22 Bahnen ohne Un

alle mit

sche tagt ·

6

tr 6e

senbahn⸗Direktion Brom⸗

Et berg. g Berwalt ummen u.

isenbahn ... Main⸗Neckar Eisenbahn .. enbahn . g h altu ssenba

furt a, erwa sen

Gisen J Gi 4 16 Gab

17 16

s

Bezeichnung Eisenbahn 6

Ostpreußische Südbahn 9

86 2 Verwaltun Eis (r 5 6 Ve B

Gisenbahn⸗ ire tu

ech lichen vehi ( 11. .

1 Halberstadt · Blankenburger

11 Mei Lo

Verwaltu Gisenb⸗ . KBerwaltu fa I Herma Eisen

.

Dim ua mv

6 2