1889 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

in der

fin im

mung: . pro 1888,

ir i aus⸗ itglied des Aufsichtsraths. itimation zur e e dur ch Vorlegung der eneralversammlung. art, 9. Mai 1889.

Der Aufsichtsrath.

am 28. d. Mts. . Geschãftslokal der

Iꝰ0obb Uebersicht

der i Bent K 1*

am 7. Mai 1889. Courefãhi Deutch Nn 1s has gas o ges es 410 ; g ,, b22 730. Noten anderer Deutscher ö h 306 800. Sonstige e, , . ; bh 768. Wechsel⸗Bestůnde .. bb 260 309. Lombard Bestãnde Effeeten Bestãnde Debitoren and lernt Activa. Paggivn. Gingezahltes Actieneapital

3 694 980. 960 074 3 457 887.

Reservefondz .

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

ueber icht Saunuverj̃

lbs

vom 7.

Metallbestand. . Neichskassenscheine

Noten anderer Banken'

6 k Lombardforderungen Effectn Sonstige Activa Grundeapital

Reservefondsds . Nnlaufende Noten

Sn fie taglich fällige Verbindiich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ e, , arbnndene Her

Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter Inlande zahlbaren

Vie Direetioi.

begebenen, im Wechseln

886 uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken 2 . Lombard Forderungen

Effeeten u. Steuerbonificationss cheine

Sonstige Activa

Grundeapital. Reservefonds

Special Fefervefondʒ .

Umlaufende Noten

Depositen . Sonftige Passivoa Eyent. Verbindlichkeiten

begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

Magdeburg.; den 7.

I8866

Activn.

Pasaiva.

Paagivn.

Sonstige tägl. fällige Verbindlich? J .

Wochen Uebersicht

der . Württembergischen Notenbank

vom 7. Mai 1889.

chen Bank Mai 1889.

17, So0 360, 300. 14 591,124. 736, 170 1,349,483. 5, 622, 181.

192, 000, 000.

J „084,389 262.742

247, 403.

Æ 1, 64 574

18 445 239, 00 4,573, 594 Sb, 600 1059, 081 97, 618

3 oo, oo hoo . Cbb 2281

2 316 7660

418,059 . 468, 752 ; 833. 966

aus weiter

2 *

J 327, 336 Mai 1889.

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine. W . Banken 2 elbestand . Ldombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva Pansgivn.

Grundkapital Neservefondz⸗ Umlaufende Noten

Täglich fallige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Cventuclle i rig

im Inlande zahlbaren

lasen Braunschweigische Bank.

tand vom

Metallbestand Neichskassenscheine

Voten anderer Banken.

Wechsel⸗· . ö stand. e Activa. ß

K tãgl . , n, . eine Kundigungs 3 bundene 2 ö

1 Smmnsiee Haffh lt

Qventuelle Verbindlichkeiten aus went er im Inlande

. den 7. Mai 1889. Direction.

,,,

Bewig.

7. Mai 1889. ctiva.

j aaaira.

A S ,96b, sis he. 5

2. 466. 1G 18. 187 755 73 zo Srõ 6s Laß. z0l

619 691 Al, 368, 500 dl, 374

ö 21, 350

. 1 262. 31131 en aus weiter begebenen,

echseln Æ 1,310, 355. 76.

Mn 9, 000, O00

db bꝛö. 35, 000. 136,000. d. 263, 365. 2, 899, 880. 2,355, 850. d. 168, 97.

1,768, 750. 186, 5658.

328,452.

Æ 1,239,576.

1,200,000. 3, 112, 100 .

10. dðb 778

Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ , ö fer ö n ndigungs ebundene er b ß 3 z ö J Sonstige Pafsiva

9 A436 386 6490 479.

Wechseln sind weiter begeben worden: Die Direction.

19047 Wochen Mebersicht

Bayerischen Notenbant

vom 7. Mai 1889.

* 134 060. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

n 1007 824. 80

Activn. 606

Metallbestand .... Bestand an Reichskassenscheinen

oten anderer Banken. , e,, ö Lombard · Forderungen Effeeten . sonstigen Activen. Passivn.

Das Grundeapital. .. Ver Reservefonddz.. . Der Betrag der fangen Noꝛen Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ H Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ... 4,000 Die rf, en Passiva s.. 2 2l d, o0 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln .. . np 724, 568. 44. München, den 9. Mai 1889.

l. hg Hh 1 hl Moo Ib, hob 1054. 006

7 S0 000 b x3 6b 7,490 0

Banerische Notenbank. Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 7. Mai 1889. Activn.

i ,. JJ

18863)

4161 543 8 165

123 900

16 876 038 728 040 162 319 1498 602

66 23 bod 599

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lom baxd⸗ Forderungen Effecten Sonstige Activa

Pasgivn.

9 000 900 1 534297 II S056 200 - . 9b7 793 9h

Grundeapita!lcll . . 4. Reservefonds. J

Umlaufende Noten a fällige Verbindlichleiten. An Küͤndigungsfrist gebundene Verbindlich keiten... Sonstige Passi a.... . 261 30606 MS 253 558 599 69

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 3 058 789,57. ö

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Nr. Z555ss56. . .* p.

Die neu ereirte gFtreis⸗Phyfikatsstelle des

Kreises Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte

von g09 M ist zu besetzen.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichun

ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inuerhal

6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 8. Mai 1889.

stönigliche 6 Abtheilung des Juuern. v. Holwede.

18870

Isõ 916

e enschafttüch gebildeten Männern, ing⸗ besondere solchen höheren Beamten, die s. Z. ver⸗ absäumt haben zu promoviren, wird Behufs Er⸗

langung der Doetorwürde

die beste Information ertheilt, sub B. D. 20.

Expedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, Berlin 8W. he .

5614

Nordland ⸗Pauorama Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10. Sente Sonntag, 0 33 Re n,. Pf . 10 r, n, J

Gintrittspreis nur: Eingang für jetzt nur: Wilhelmistra ße 10.

Lu can.

zl1, 974 000 62 9 2, Syd C00

1318, 9000

8868

lee: Bekanntmachung.

Nachdem Seine Excellenz der Herr Minister des Innern das auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. Dezember v. J. aufgestellte nene Statut durch hohen Erlaß vom 29. ,. d. J. genehmigt hat und die Seitens der Aufsichtsbehörde gestellten Bedingungen erfüllt sind, werden wir vom 15. Mai er. ab den Namen:

Deutschland

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft . zu Berlin

Helin, den 10. Mai 1889. Sterbekasse Deutscher Versicherungs⸗=

Veamten. Der Ausschus : Gu stav Strich, Vorsitzender.

(8867 ; Ballescher Bank⸗Verein. von Nulisch, . e er, r i.

. Ae ti va, Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank. Lombgrd . gonto· ....

el⸗Bestände

Effecten .... ö Sorten und Coupond .. Debitoren in laufender Rechnung.. Diverse Debitoren. Passiva.

1 b ohß 16ß old / gg 87 447 8. r. hõʒ d bo igʒ

6, ooo, ooo z Ih. gd] zõg. i? bid. go i Sh z 135 di gb

Aktien Kapital. 6 mit Einschl. des Checkverkehrs J e eeflrzren in laufender Rechnung Diverse Creditoren.. ... Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds

IIbobl

im Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4B) hier statt.

Beschluͤsse.

Bedingungen vom 10. Mai d. J. an vom Vorstand

Stuttgart, den 27. April 1889.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund der F§. 9 bis 12 der Statuten zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung hiemit eingeladen.

Eamstag, den 25. Mai 18859, Vormittags 11 uhr,

Dieselbe findet am

Tagesordnung: 1) die 1 F. 14 Ziffer , 2 und der Statuten bezeichneten regelmäßigen Berathungen und

2) Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung einzelner Bestimmungen der Statuten und , des Vereins. Die Mitglieder können die Vorschläge wegen, , , Statuten und Versicherungtz⸗ eh

des Vereins beziehen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach 8. 12 der Statuten erforderlich.

Der Vorsitzende des Verwaltungraths: Emil Mittler. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

anf Gegenseitigkeit gegründet 1830. Haupt-Rechnungs-Abschluß für 1888.

Einnahme. . verbliebener Kapitalsumme aus KR Für Versicherungen auf den

Todesfall: Prämien. . 110 123 067 44 Zinsen und Hauserträgniß n. Agio und Coursgewinn .. 17227 Für Versicherungen auf den Lebensfall: verbliebener Einnahme Spezialabschluß. .. Für Kautionsdarlehen: verbliebener Einnahme Spezialabschlulß .... Für den n der Gesellschaftsbeamten: Beitrag der Gesellschaft nebst nrg ütung abzügl. geleist. Auszahlung.... 5 920 97 Für den Dividendenreservefonds / der Dividendenvertheilung B: / überwies. Dividendenantheilen ͤ 220 964 12

64 429 750 85

laut . 88h 203 4.

laut 26 989

nebst Zinsvergütung. .. Für den Amortisationsfonds von Hypothekenkapitalien:

P verbliebener Einnahme 47 466 37

d I, r

2 hy 0 809 4h]

Nermögens-Ausmeis für den 31. Dezember 1888.

. Ausgabe. M0 1) Für aut früheren Jahren als un— erledigt vorgetragene Todesfälle 257 800 ö Todes fälle aus 18833 .. . 3 5655 594 bei Lebzeiten fällige Versiche⸗ rungen.. 260 200 Vergütungen für zurückgegebene Versicherungsscheine . . 23533 878 dem Conto für ausbezahlt Prämien entnommene Prämie 1501 ividende auf die für das Jahr 1883 bezahlten Beiträge.. 2 253 387 Abschreibungen auf das Hautz⸗ grundstück, das Mobiliar, sowie die Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tungs anlagen... 9792 Verluste durch Agenten .. 70 Verwaltung kosten u. Agentur · m 828 108 Uebertrag auf 1389 (Ende 1888 verbliebener Kapitalbestand) ) 71 134 010 3

d.

; 6 7

21 945 Versicherung Prämien⸗ Einnahme.

1) Kassenbestand

z ) Effekten zu Kautionsbestellungen.

Vermögensbestandtheile Aktiva. MS 158 832.12

Guthaben auf Giro⸗ 371 748.10 30 580 22

R 600742651 322175

Zinstragend angelegte Vermögens⸗ bestãnde:

a. Ausleihungen gegen Hypothe⸗ ö thek 5657 305 604

5402 077 Abtretun v. Dienst⸗· kautionen d. Staats⸗ und andere öffent⸗

liche Werthpapiere. aus⸗Grundstück ... obiliar ; Guthaben a. bei den Agenten inel. der am 31. Dezember 1888 fälligen w b. an gestundeten Prämienraten. c. an Stückzinsen .

2 306 722

86 682 1049470 8 667

gos 24 1304 156 6 * Shi o

ii drs 3

H Leipzig, den 26. März 1889.

2 .

2) Prãmienreservefonds

3) Sicherheitsfonds für die Kautions⸗ Amortifations fonds für die

5) Pensionsfonds für 6) Ämortifationgfonds für Hypoihe⸗ 7) Sicherhentsfonds bestehend aus:

Verbindlichteiten der Gesellschastt ö assiva. 1) 5 Versicherungen auf den Todes⸗

all: durch Tod fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungs⸗ / , 197 100 - bei Lebzeiten fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungs⸗ ö 4 11500 noch unerhobene Vergütungen für erloschene Versicherungen. Dividendenreservefonds der Div.⸗ J Conto für voraus bezahlte Prä- J Prämienreservefonds inel. Prä⸗ mienüberträge für die Todes fallversicherungen . . inel. Prä⸗

mienüberträge und Ueberschuß für die Lebensfallversicherungen ..

31 359 1 142 804 5 205

50 3758 998 08

S2 zo a 108 803 89 715 523 25 122 658 83 360 hol 50

darlehen. . ;

Kautionsdarlehen... die Gesell ˖ schaftsbeamten. kenkapitalien.

a. den noch unvertheilten Ueber⸗ schüssen früherer Jahre. . M 9019 346. 64 b. dem Ueber⸗ schuß des

Jahres 1888 3167 855 67

E18 20231 71 134 010 35

Resultate des Geschäftsbetriebs der Lebensvoersicherungs Gesellschaft zu Leipzi im stönigreich Preußen während des ihre 66 . Im Königreich Preußen bestanden Ende 1888 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig: en mit zusammen 4 126 092 550 Versicherungssumme und 3 600291, 34 jährlicher

Von den im Jahre 1888 eingetretenen Todesfällen kommen auf (Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapltale von M 1314 8065, 31 in erhielten das Versicherungs ⸗Kapital im Betrage von M 113650760 bei Lebzeiten ausgezahlt.

Von den Geldern der Hesellschaft waren angelegt: ö Hvpothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Gaͤter und Grundstücke A 46 993 885, 80

reußen 283 Versicherungen reußen lebende Versicherte

Oð86 682, 93ꝝ

Lebens versicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. 4

Dr. Händel.

M 229, 700 3867, 864

Flnzeigers 8W., Wilhelmstra

zum Deutschen Reichs⸗A

Fünfte Beilage . tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai

e 13.

Eisenbahnen en

Central ⸗Handels⸗Reg

Das Gentral-⸗Handel⸗Register für das Deutsche 9

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be ; ö if erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ifster für das Deutsche Reich. an. 131

ost · Anstalten, für

kann durch alle

zerlin auch durch die gh Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

e 32 bezogen werden.

am .

1889.

mmm nnen ans Ten Handels. Jenosfenschafls, Jeichen und Muster-Negistern, nber Patente, Konkurse, Tarif., und Fahrplan . Alendemmnngen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgl ich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

——

m

Vom „Eentral⸗Handels MRegister für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. 113 X. und 113 B. ausgegeben.

—— ——

ei dem Seefrachtvertrage haftet nach ö 607 des Handeltzgesetzbuches der Verfrachter ür den Schaden, welcher durch Verlust oder Be—= chädigung der Güter seit der Empfangnahme bis sur Ablieferung entstanden ist, sofern er nicht be peist, daß ver Verlust oder die , n. durch höhere Gewalt oder durch die natürliche zeschaffen. heit der Güter entstanden ist, und nach Art. 610 ist Eder Entschäbigungtanspruch verwirkt, wenn die in siefen Artikel angeorbnet, Besich tigung der Eter Seitentz deß Befrachtertz innerhalb der be— limmten kurzen Frist nach der Urbernahme nicht er. bigt ist. In Vejug auf diese Bestimmungen hat zas Reichsgericht, J. Civilsenat, durch Urtheil zom 9. März d. J. autgesprochen, daß bei Unter assung der vorgeschriebenen Besichtigung auch im halle des vom Befrachter dargethan enen zerschuldens des Schiffers Feder Entschã⸗ ‚igungtzanspruch , . ist. Bl. hatte am 0. . 1886 dem Nöiddeutschen Lloyd in Bremen 6 Ballen La Plata⸗Schweißwolle zum Traneport on Hamburg nach Bl. mit einem Schleppkabn det lloyd übergeben. Ter Schleppkahn stieß am 2. April sst außerbalb des Hafens von Kuxhaven mit einem nderen Schiff zusammen, erhielt eine bedeutende Beschädigung und wurde, nach Kuxhaven zurück eschleppt. Dort wurde der beschädigte Theil der adung, 60 Ballen, gelöscht und in einem anderen chleppkahn nach dem Bestimmungsorte befördert, o' der Befrachter, ohne die nach Art. 610 OG. B. fforderliche Besichtigung vorgenemmen zu hahen, le beschädigte Waare bestmöglichst verkaufte. Vie som deuische Versicherungeégesellschaft zu Hamburg, ei welcher die Wagre peisichert war, zahlte dem Hl. bie Differenz und klagte sodann als Gessionatin sz Bl. den Schaden anspruch gegen den Lloyd ein, dem sie behauptete, die Kollision, durch welche der chaden entstanden, sei die Folge eines Veischuldens ir Schiffsmannschaft det Lloyd. Dieser bestritt den inspruch, in dem er sich auf Art. 619 berief. und in er Berufungeinstanz wurde dem zu Folge quch die siage abgewiescn. Die Reylston, der Klägerin hurde rom Reichsgericht zurtcknewiesen, indem es egründend autführie: „Der Beklagte ist mit dem sedenten der Klägerin durch Abschluß des Fracht er⸗ ages ein Nechtsverhältniß eingegangen, aus welchem ach gefetzlicher Bestimmung sür die durch einen om Schiffer verschul deten Zusammenstoß verursachte eschädigung des Guts der Beklagte nur dann auf⸗ zmmen muß, wenn vie Klägerin bei Geltend⸗ achung des Schadentz sich in bestimmt vorgeschrie— ener Weise diligent verhalten hatte, d. h. in der in rt, 19 H-⸗G-B. vorgeschriebenen Weise verfahren ar. Das Rechtsoerhältniß war nach dieser Seite in genau geregelt, und die Klägerin kann diese Re—⸗ elung nicht einfach ignoriren und dem von ihrem denten eingegangenen Rechtsverhältniß dadurch, as sie sich auf einen anderen Standpunkt stellt, cillkürlich ein anderetz Rechtsverhältniß substitui⸗ n. Aus der im Ahs. 2 des Art. 610 gut csprochenen Ausnahme, daß Abs. 1 auf solche Ver⸗ ste und Beschädigungen, welche durch eine bös⸗ che Handl ungsweise einer Person der Schiff e⸗ esctzung entstanden sind, nicht anwendbar sein soll, lg, daß an sich Abs. 1 allgemein, also auch für e solche Fälle gelten soll, in welchen entweder von vorn herein aus einer besonderen Handlung, welche n Verlust oder die Beschädigung verursacht habe, lagt wird, oder in welchen zwar allgemein aus r Thatsache deü Verlustes oder der Beschädbigung klagt war, sich aber eine solche bestimmte Ursache Lauf des Verfahrens ergeben hat. Nur für den on der Klägerin nicht einmal behaupteten Fall bös cher Handlungsweise würde die in Abs. 1 des xt. 810 aufgestellte Beschränkung der Geltendmachung s Entschädigungsanspruchs ausgeschlossen sein.

Bie das Deu tsche Handel sarchiv mittheilt, zifferte sich der Handel Chiles mit dem Aus. de auf dem Stewege für das Jahr 1887 auf 8 180 820 . (1. Peso 3-4 6). wovon b 630 S862 Pefsos auf die Einfuhr und 59 549 vos esos auf die Ausfuhr entfielen. Die Gesamrat⸗ mnahme des autwärtigen Handels gegen das Jahr Bs betrug 12770 574 Pesos, woran die Einsuhr it 4466715 Pesos und die Ausfuhr mit 69 Sog Pesos sich betheiligte. Von der Ein⸗ hr entfielen u. a. auf: Großbritannien 20 463 584 gen 16 82 819 Pesos im Jahre 1885; Deutsch- nd 11631 891 gegen 8 346 210 Pesos in 1886 ankreich 5 500 18 gegen 5792 305 Pesos; die ereinigten Staaten von Amerika 3 242314 gen 2623 1727 Pesos. Hiernach also bat im Jahre 7 die Einfuhr aus D entschland um 59, 36 co, die ige aus den Vereinigten Stagten von Amerika 23, S0 /o und diejenige aus Großbritannien um Hi o gegen 1886 zugenommen, während Frank ch um 5, 53 o/ gegen das Jabr 1886 jzurückblieb. ie Zunahme der Einfuhr aus Deutschland betraf olf Artikel, nämlich: raffinirten Zucker, Kasimire, roguen, Jündböljer, baumwollene. Hosenstoffe, dlene Stoffe, baumwollene Strumpfwaagren, hllene Tücher, Drucpapier, feine Baumwollen ˖ ge (quimones]R, Saffiane, Kerzen. Von Ausfuhr, welche einen Gesammtwertb

59 549 8958 Pesos batte, entfielen allein 449 015 Pesos auf Mineralien, wovon auf Sal- ter 28 699 970 gegen 18 230 047 Pesos im Jabre S6, auf Silber 8 91 920 gegen 6 S566 Us Pesos d auf Gold 1148 899 geößen 17707 Pese im hre 1886 kamen. An Guang wurde nur für 38 452 gen 1128 642 Pesos im Jabre 1886 verschifft. er Gesammtwerth der Kupferausfubr bezifferte sich

auf 7471722 Pesog. Etwa 8h o/o der chilenischen Ausfuhr im Jahre 1887 nahmen im Verhältniß von 7 zu 3 ihren Weg nach Großbritannien und Deutschland.

Apotheker⸗ Zeitung. Herausgegeben vom Der schen Apotheker Verein. (Selbstverlag des Deut⸗ schen Apotheker ⸗Vereinz) Nr. 366. Inhalt: Amt⸗ licher Tbeil: Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Statistische Aufnahme det pharmazeutischen Personalgz und. der pharmgzeutischen Anstalten. Zum gerichtlichen Sachverständigenwesen. Ein gabe an das Königlich vreußtsche Kultus Ministerium von Seiten der Herren Schmeidler u. (Gen. Tagegnachrichten und Personalnotizen. Praktische und technische Mittheilungen. Rechtsprechung. Neue literarische Erscheinungen.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielleß Organ detz Veutschen Braumeister⸗Vereing und des Leipziger Bezirktszvereins vom eutschen Brauer bunde; Organ des Thüringischen Brauervereint, so⸗ wie des Hopfenbauvercintz zu Neutomischel und der Seltion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Malerei Berufsgenossenschaft. Nr. 25. Inhalt: Deutsche Allgemeine. Ausstellung für Unfall veihütung. J. Deutsches Bier in der Schweiz. Gegen ein altetz Herkommen. Versuche mit einem neuen Pichapparat. Aut der Praxitz. Der Jahren bericht der Handelskammer für den Kreis Mannheim pro 1858. Konkurt verfahren. Ver⸗ mischtetz. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer, und Hopfen Zeitung. Ofsizielles Organ des deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnherg.) Nr. 58. Inhalt: Die Ergebnisse der Altien⸗ Bierbrauereien Deutschlands im Betriebes jahre 1857658. Kältemaschine von Loftus Perkins. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Gin und Ausfuhr betz deutschen Zollgebieteßs. Die elek⸗ trische Beleuchtung in Brauereien. Münchener Bier auf der Pariser Weltausstellung. Der Hopfenbau in England. Hopfenverkehr am Geniralbahnhose in Nürnberg. Automatische Waage für Getreide. Die kommunale Be—⸗ steuerung detz Bieretz in Bayern. Verunreinigungen det Brunnenwassert, Ueber die Einwirkung der eisernen Röhren auf das burchgelejtete Wasser. Tagetzchronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Deutsche nnn n,, Allgemeiner Anzeiger für deutsche Industrie und Erport,, Verlag und Redaktion von Dr, Leo Wehrig, Berlin W., Kurfürstenstr. 4. VIII. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Deutscheß Reich: Bekanntmachungen. Ausstellungen. Eisenkohle. Preisgausschreiben des Vorstandes der DVeutschen Allgemeinen Aus- stellung für Unfalloerbtung. Patent⸗Gopieblätter von C. P. Lorch, Frankfurt a. M. Verkehr. Kreditusancen in veischiedenen Ländern. Konsulat⸗ wesen der Vereinigten Staaten. Erdmann Kircheis, Aue in Sachsen, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ fabrik. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall verbütung zu Berlin. Karl Krause, Leipzig. Technische Notizen. Patemliste von R. Läders; Görlitz. Bilanz der Deutschen Bank in der Ueber⸗ seebank. Hamburger Schiffelisten von Paul Lehrs. Bremer Schiffslisten von Heinrich Becker.

Handels⸗Register.

Die Pandelpre intent eg autz dem Känigreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg rund

dem Grohherjogthum Sdessen werden Dienstag;

bezw. Sonnabents (Dürttemberg) unter der Rubrtk

z eipzig, rejv. Stuttgart red Darm statcg

veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die le teren monatlich.

Arnsberyz. Handelsregister (S254 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ift unter Rr. 185 die Firma R. Haake und als deren Inhaber die Wittwe Norkeit Haake, Elisabeih, geb. Bergbeff, mit ibren Kindern Anna. Glara, Norkert und Josef Haake zu Arnskerg, in fortgesetzter westfälrscher Gũter gemeinschaft am S. Mai 1889 eingetragen.

Arnsdergz. Sandelsregister 88531] des Königlichen Amtsgerichts zu Arne derg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma J. Buachheister und als deren Jakaber der Metz germeifter Josef Buchbeister zu Arneberg am 9g. Mai 1889 eingetragen.

gelsscht am 7. Mai 1885.

Asdachã. Bekanntmachung. 88387 In unser Firmenregifter ist iter Nr. 3 felgende Eintragung bewirkt werden: . 1 Bezeichnung des Fermerinbabers: Garl Märxer. 3) Ort der Niederla fung: Asdach. 3) Bezeichnung der Firma: C. Mänrer. Asdach, den 8. Nai 18888. Kẽnnliches Am: agericht

Kullenutedt. 8956 In dat Musterregister des unterzeichneten Amtt—⸗ gerichts ist eingerragen:

1) Nr. 72 des Musterregisters,

2) Mägdesprunger GEisenhüttenwerk von

T. . zu Mägdesprung, 3) den TN. April 1859, Vormittags 114 Uhr, 4 , ,n, Couvert, enthaltend 34 Muster⸗ hlätter,

Fahriknummer 4600 Schirmständer und Waffen, abrilnummer 4611 Schachtisch, Fabriknummer 4515 ihermometer Streitaxt, Fabriknummer 4617 Feder, dalter Huf mit Reitpeitschen, Fabriknummer 46185 Uhrhalter dengl,, Fabrilnummer 4619 Thermometer , Fabriknummer 4620 Peitschenhalter desgl, Fabriknummer 4671 Photographierahmen aus Waffen, Fabriknummer 1622 Federhalter Reicht wapyen und Degen, Fabriknummer 4623 Federhalter desgl. und Strestärtz, Fabrilnummer 4324 Thermo meter aus Waffen, Fabriknummer 4625 Gtagäre mit Majolicaplatte, Fabriknummer 4523 desgl. mit holländ. Wappen, Fabriknummer 4529 dergl. mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4639 GEtagere mit holländ. Wappen, Fabriknummer 4631 Etagäre mit belgischem Wappen, Fakriknummer 4637 Coup mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4633 desgl. mit belgischem Wappen, Fahriknummer 4634 Coup geschliffen init gen. Henk, Fabriknummer 4656 Coup (Brunhilde) mit geb. Henk, Fabrilnummer 465537 Rand, Fabriknummer 1635 Rand, Fabriknummer 641 Giagere mit spanischem Wappen, Fabrik⸗ nummer 4642 heegl. betgl besgl,, Fabriknummer 1615 degzgl. mit italienischem Wappen, Fabrik⸗ nummer 4644 dergl. dergl., Fahriknummer 4645 Couy mit spanischem Warpen, Fäbritnummer 4545 desgl. mit italienischem Harpen, dahrit aummęr 1647 Fererhalter mit holläntischem Mappen, Fabrit⸗ nummer 4645 beßgl. mit belgischem Wappen, abriknummer 4619 desgl. mit spanischem Wappen, . A690 zesgli. mit italienischem Wappen, aus deutscher

jabriknummer 4655 Schreibzeug z Handleuchter,

Reichtznaffe, Fabriknum mer 4655 gothisch . 5 ylastische Erzeugnisse, 6) Schutz frist 8 Jahre ; Ballenstedt, den 2. Mai 18569. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. ling hammer.

merlin. Handelsregister 39048 des Königlichen Amtagerichts I. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 9. Mai 13539 sind am selwen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregi ter ist unter Nr. 632, woselbst die Altiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau Actien Gesellschaft in Berlin nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, cia etragen: . ö z 3 Grund kapital der Gesellschaft kerrägt jezt wohin der Fiatraqungsvermerk vm 29. April 1889 zu berichtigen ist 1 927 80A

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 4016,

woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Germania, Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei .

mit dem Sitze zu BerliUn vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1859 ist der 5. 13 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto- kolls, welches sich im Beilagebande Nr. 364 zum Gesellschasts register Vol. J. Seite 138 und solgende befindet, geändert worden.

Die . Seitens der Gesell⸗ schaft erfolgen danach: .

IJ durch den Deutschen Reichd-Anzeiger,

2) durch die in Berlin erscheinende Zeitung

Germania.

In unser Gesellschafttzregister ist unter Nr. 4263,

weselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen Bergwerke

wit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗

lafung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. April

1839 ist beschlossen worden, auch ferner noch

die Umwandlung don Stamm ⸗Aktien in Stamm⸗Prioritäts Aktien zuzulafsen.

Sr unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 11 149, Ee elbst die Aktiengesellschaft in Firma: Attieng

zit dem Sitze zu Berlin und einer Jreignieder · safrag zu Spandan vermerkt Rent. eiagetragen; Der Kaufmann Hans Landre ist aug dem Vorstande ausgeschieden.

r vnser Sesellschaftsreginer it , Rr. 10 & 2. xc elbst die Femmanditgejellschaft in Firma: M. RNenhauns R C .

it dem Sige jn Berlin vad Zrweigniederlaffang e Euckenwalde vermerkt stebt., eingetragen

und Nr. 7151, woselbst die dem Julius Hermann Riechers zu Herlin ,, dern Nichard Krentzlin zu Luckenwalde für die vorgenannte Kom- manditgesellschaft ertheilten vermerkt stehen, eingetragen:

Die Prokura ist wegen Aufgabe der Nieder⸗ lassung zu Berlin gelöscht.

* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9631, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Louis Ackermann Ir. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelst.

Der Kaufmann Georg Hugo Otto Kadelbach zu Berlin hat die Nktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt 9 Handelegeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergleiche Nr, 15 642 des Firmenregistertz. VDemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 612 die Handlung in Firma:

Louis Ackermann r.

mit hem Sitze zu Berlin unt als deren Inhaber der Kaufmann (Georg Hugo Dito KFabelbach zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6274, woselbst die Handelzgesellschatt in Firma: Nohrbeck & Comp. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, eingetragen: Die e, ,,. ist durch den Tod der ver⸗ wittweten Gatsbesizer Barbara Rohrbet, Je borenen Rahn, aufgelöst. Die un eres el chte Marie Brosey zu Behrensdorf setzt das Han⸗ delegeschäft unter unveränderter irma Fort. Vergleiche Nr. 19 643 des FJirmenregisters. Demnächst ist in unser Firmencegister uater Nr. 19 645 die Handlung in Rica: Nohrbeck Æ Comp). ; mit dem Sitze zu Berlin und als reren Jahahberin die unrerehelichte Marie Broseg zu Behrerzz orf bei Glinicke· Bees lom eingetragen worten. . Dem Adolf Rohrbeck zu Behrensdorf ist fär die letztgenannte Einzel strma YProkara erteilt uad ist dieselbe untz Nr. 7523 des PVrofurenzegistzs ein- getragen worden. . . Dagegen ist bei Nr. N72 des PVrofarenregisters vermerkt worden, daß die dem Acol Rohrbeck für die erstg⸗ nannte Haadelagesell schaft ertheilte Pro- kura dort gelöscht und nach Nr. 7923 abertragen worden ist.

Prokuren

In unser Firmernregifter ist nater Nr. 15 276, wæ-

selbst die Haadlung in Firma:

Ad. Scga lla

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

getragen:

z 623 Kaufmann Gerzard Segala zu Berlin ist in das Handelsgesecäft des Kaufmanns Arolf Segalla ju Berlin als Hancelgesellschafter eingetreten vard es ist die bierzurch entstandene Hartdelsgesellschatt, welche die Firma:

Ad. Segalla Æ Co angencmmen hat, unter Nr. 11 567 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 11 567 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ad. Segalla C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. April 18890

begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11668 Spalte 2. Firma der Gesellschafst: O. Nohitsek XR Ce. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wien mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4 Nechtr verbältnisse der Gesellschafz: Die Gesellschafter sind;. .

1) der Kaufmann Hermann Robitsck ju Wien.

2 der Kaufmann Juliug Reis zu Wien.

Vie Gesellschafst bat am 1. Juli 1878 begannen.

Das dieß Geschäftslolal befiadet sich Ritꝛer strae Nr. b2. . ö

BVem Carl Albert Olto Jaenicke zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschast Prokura ertheilt und ist dieselbe n. Nr. 7921 vrt Prokurenregisters eingetragen worden. .

Ferner ist dem Friedrich Mollitzer zu Wien für die vorgenannte Dandelsgesell schaft ertheils und ist dieselbe unter Nr. 7922 des Prokurenregister 3 eingetragen worden.

steht, eia⸗

Der Kaufmann Albert Jonas zu Berlin hat für stin mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig ziederlassung zu Luckerwalde unter der Firma:

S. M. . bestebendes Handels ges chaft ( Firmenregister Nr. 13 1c) dem Martin Jonas in Berlin Prokura ertheilt und st diefelbe unter Nr. 7919 des Prokurenregisters ciegetragen vorde .

Dag It dei Nr. 7067 des Profurenregistern rermer t Terde n, daß die dem Emil Schneider für die dergerer te Firma ertbeilte Kodekripprokura er-

[!

Der Si der Geier dest . c Darter.

auf ge hoben. Ferner ist in unser Prokurenregister vater N. Is

walde verlegt und die Niedere fang a Derka =. der eee der Martin Jo anz rach Nr. I9ld

1

. ö m ea 6 ö. 2 8 , . 33 * K . k K— K e // / . 1