1889 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

den Schrift se 1 Scholz, geb b. Ernestine, jetzt verehelichte Seidel, welche das Eigent des ten dstũckes ] ; . 3 , weite Beilage

. atibor, zuletzt in Ratibor. che

17 den Commis Wi Cen eren, eboren Albin . dem Vrmine ihre Eigenthumsanfyrüche anzumelden, Isselhorst Band IJ. Blatt 18 eilung III. ; D 2 2 2 2 9 9 . n Geschwister Baumgärtel n t R A d Ki l St 5 A .

. Le er n gr , den eech , n, ,,,, ,, , ,,,, , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals⸗Anzeiger. ö *

. ha⸗

1889.

M 114. Berlin, Montag, den 13. Ma

welche hinreichend verdächtig erscheinen, in den ura zu Berlin, Witwe Ober ⸗Schichtmeifter Diedrich Bergmann, 140 Thlr. Darlehn, sewie auf die Abt

ren 18566 bis 1889 als Wehrpflichtige in der zu I. des Verwalters Alois Benz zu Polixen Henriette, geborene Falkenberg, mit a n , Nr. Ih 1) le me, 3 a ö a

ft, sich dem Gintritt in den Hlenst des stehen⸗ bei Christburg ep., daß bei nicht erfolgender a,, , ö und Befchei· Zlisabeth, 3) Anna Lonise, 4) Catharina Ils

den. Hzere oder der Flgtte zu entziehen, abne Cr. n. WM. e Kitkhöe Louise Vogel, geb. Mever, nigung ihres. Widerspruchgrechts die, beabsichtigte Baumann eingetragene ꝓypothekenpost von 216 saubniß das Bundeggeblet verlafsen oder nach erreich. zu Neumeißen er e mer gf fn, erfslgen und sie mit ihrem fern 7 Gutegroschen 6 Pfennig Abdik at, eingetragen tem nilltärpfüchtigen Alter fich außerbalb des zu VIII. der Erben des Gendarm Friedrich Eduard Änsprüche ausgeschlossen werden wird. auf dem dem Damastweber Wilhelm Heißmann zu

Bundesgebietes nn. zu haben,. Vergehen Werle in e . . . Bochum, den 6. Mai 1889. Isfelhorst gehörigen Grundstücken, qusgeschlossen.

gen §. 140 des dne , re e r ches das i) dessen Wittwe, geb. Lange, zu Schidlitz, Königliches Amtsgericht. Die ber , Gb. sollen im Grundbuche

ö ren vor der K

7

Ausland ausgeführt, so i

363 756 5 des Gesetzes vom 9. Juli 1

190 49 432 796 192 411

TI , Nod do 86

en

bod 14727 55d

(GI sig 1 4 HI dag) in zamnquv arpn

371 985

Anzeigen.

2) Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. vgl.

(9l0o2] Die unbekannten Berechtigten an der im Grund⸗ buche deg Grundstücks Czarnug ka Nr. 11 in Abth. III. Rr. 1 für den Rittergutsbesitzer Gustav von Pot⸗ worowsti zu Gola eingetragenen Post von 478 Tha⸗ ler werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Hypothekenpost ausgeschlossen.

Die Kosten des chere werden dem Antrag steller zur Last gelegt. Pleschen, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

9 Strafkammer des König⸗ 2) dessen Kinder: löscht den. n Landgerichts hier felbft erbffnet. Ten gira gn Henriette Mathilde, jetzt verehe⸗ e. n, nn. o e, ag)

bM

189 664

369 437 955 314

3 823 64 NI 6 olz 336 2 169 556

e. im Ganzen:

2 leichzeitig wird auf Grund des 5§. 326 der sichle Klempnermeister Heinrich Klaus in achdem der Büdner und Schmied Taede zu 8903 uon vl avjo q ,, . das im Denutschen Reiche be⸗ New · Jork. Hohenkirchen die Verlassung der Büdnerei Nr. 17 . Antrag des ersten Bürgermeisters und Lieu . oso S6 jun 2 png e e Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag b. Grnst Oskar Eugen Werle, Schlosser⸗ dafelbst auf fich erbeten und nachgewiefen hat, daß tenantg a. B. Wilhelm Hans Melchior Hermann ; aꝛzaju g sya qun 2apntqoꝛ ö. eselle in Berlin. er fich unter Zurechnung der PVesißzeit seines Vor. von Katte zu Sonneberg in Sachsen . Meiningen, atibor, den 27. April 1889. e . Tduarb Oskar Werle, Civil / gängerg, des Maschinenbauers Oldenburg, länger als vertreten durch den Rechtsanwalt Draeger in Gen⸗ M , . Landgericht. II. Strafkammer. ngenieur in Hamburg, . zehn Jähre im ununterbrochenen Besitz derselben be⸗ thin, hat das Königliche Amtsgericht zu Jerichow 1agyaraß 14 ü Sunn barg , ,,. Heintz e. 6 18. Des Schuhmachermeisters Friedrich Ernst findet, werden guf seinen Antrag alle Diejenigen, am 17. April 1889 für Recht erkannt: nm Dua joa an 15 png Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Dletman'n und dessen Ghefrau, geborene Weihe, zu welche der Verlassung aus irgend einem M Eh Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von z lle, Staßfurt, grunde glauben widersprechen zu können, hierdurch Zosfschon Band J. Blatt Nr. 18 in der 1II. Ab⸗ . uonvssavjo ; /h gua lo] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu? X. des Arbeiters Carl Rohrlack und dessen aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens heilung unter Nr. 11 für den Bürgermeister und uin ua uns sjgozs3 dun Ehefrau zu Berlin in dem auf den 25. Juni 18859, Mittggs Lieutenant Wilhelm Hans Melchior Hermann, pon Punx Nvjjdig · i3png end bie nbaber der bezeichtzten Urkunden hier., i Üühr, Fürftenhof Rr. 13, anberaumten üf. Katte zu Sonneberg Angetragznen 1235 Thlr. zuapba] zsssoacã 23 a io] 2 gvo ll cku durch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf gebotetermine anzumelden unter dem Nachtheil, daß 15 Sgr. wird zum Zwecke der unc eines neuen azpng zap adiiqu 1ann ) wan vo stre ngen, ven 16. Dezember 1885, Vorm. 19 Uhr, an sie mit ihren Ansprüchen werden auggeschlossen, und Hypothekenbriefs für kraftlos erklärt und werden die . gin lle Aufgebote, orladungen u. dgl. Herichisfteste, kleine Steinftraße Rr. 8, Zimmer zie Büdnerei Nr. 183 zu Hohenkirchen wird auf den Kosten deg Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. vo] Jau ji itoqu g Rr. Il, anberaumten Termine anzumelden ünd die Antragsteller verlassen werden, Von Rechts Wegen. . ] hh. , ,, 3 Iꝰo7 1 . ebot. Urkunden e on widrigenfalls deren Kraftlog⸗ Wismar, den 9. Mai 1889. n e,, nns ng Qn Die nachstehend beze digen wird. Großherzogliches Amtsgericht. IlSooꝛ] Bekanntmachung.

46. . p , 23 von 36 ig ert rn r ,, n, ö . ö.

ensions⸗ un eibrenten ⸗Versicherungs Gesellschaft alle a. S., den 1. Mai 1889. eglaubigt: r . ü . r zu ö. a. S. ausgestellten Urkunden sind Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. C. Brufe, A.⸗G. Sekretär. 96 hr t fe b de ren, ,. ul 2png gun glquvz ange verloren gegangen: VI. Zl. ; .

J. Der Fer g , Nr. 17 836 d. 4. . a. S., [60463] Aufgebot. log Aufgebot behuf Todeserklärung. rr rn in n' . *r bg e eee, 13 ö 9. Mun den 5. März 1887, Inhalts dessen der Johann Franz Der Kassenbote 6 Drews zu Hamburg und Auf Antrag der Wärterin Rudolf Julius Karwath H. Cwert ju Unrow 4. Rg., jedigen Rentier hler⸗ uda azpng 22inlun lva Karl Reith jun., Bäckermeister in Insterburg, die die unverehelichte Bertha Wolff in eesherg aben Wittwe, Eva, geb. Schul, aus Pragsdorf in Mecklen⸗ selbst, eingetragene Post von 360 Thlr. nebft Zinfen qun uasjvssavjoch o/ Os auf sein Leben über 10 606 46 nach Tabelle J. h. das. Aufgebot zweier für sie autgeftelfter Credit burg, wird der veischollene Wilhelm Nissen genannt gebisdet worden, ist durch Urtbeil det unterzeichneten gu laqujum iiod pi hbz ausgefertigte Police Nr. 133 135 a. d. d. den bücher des hiefigen Spar und Leihkaffen⸗ Vereins, Schulze, auch Schröder, hierselbst geboren am 1. Ja Gerichts vom 4 Mal 1589 für kraftlos erklärt . 11. Februar 18355 alt Ünterpfand für ein ihm laut und zwar Erfterer des Creditbuchs Nr. 1932 über nuar 1828 als außerehelicher Sohn der unverehelich⸗ Stralsund, den 6. Mai 1889 . Schuldschein vom J. März iss. gewährtes Darlehn 233 , 52 3, Letztere des Ereditbuchs Nr. 3662 ten Johanne Wilhelmine Caroline Catharine Nissen Königliches Amtsgericht. I. von 360 M bei der Iduna“ deponirt hat, über 1238 S6 29 3 beantragt, Die Inhaber der au Torgelow in Mecklenburg damit aufgefordert, spä⸗ ——

11. die nach Tabelle VI. A ausgefertigte Police Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in testens in dem zum weiteren Verfahren auf Montag, 8906 Im Namen des Königs!

Nr. 1165 535 d. . Halle a. S. den 30. November dem auf Donnerstag, den 5. September 1889, den 14. Juli 1890, Mittags 12 lihr, vor dem Verkündet am 5. Mai 1889

1552, äber 100 Thaler KRerficherunggfumme, zahi⸗· Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause, Zimmer Ku cher, Gerichtfchreibergehülfe

bar am 1. Januar 1889, falls Ernst Emil Hermann Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine sich zu Auf den Antrag der Wittwe Zingelmann Caroline Sturm zu Berbstedt, geboren am J. Januar 18665, anzumelden und. die Bücher borzulegen, widrigenfalls melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Ver⸗ geb. Edling, zu Krielow, erkennt das Kionigiichẽ am 1. Fanuar 1889, Mittags 12 Uhr, noch am die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. mögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge geeite d gk zu Brandenburg a S. durch den Leben ist, Segeberg den J. Februar 1889. Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ Amtsgerichtsrath Rabert für ech;

III. der nach Tabelle A. ausgefertigte Versicherungs⸗ önigliches Amtagericht. II. lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet Die aus einer mit der Ingrofsationnote ver⸗ schein Nr. 58 80s d. 4. Halle a. S, den 4. Mai Wulf. werden soll. Mit dem Bemerken, inn fh. sehenen Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 1861, über 100 Thaler Versicherungssumme, fahl bar ae e , Ermittelungen zufolge die letzten Nachrichten von 16. März 1868 und einem daran gehefteten Hypo⸗ nach dem Tode der am 38. März 1823 geborenen 19075] . Aufgebot. Wilhelm hifsen am 16. Mai 1854 aus New⸗Orleans seter e s ug bestehende Hypothekenurkunde he. Frau Franziska Redlich, geb. Leysener zu Posen, Datz Fräulein Hedwig Knaudt zu Breslau, ver eingegangen sind, und derselbe seitdem verschollen ist, die im Grundbuche von Krielow

JV. die nach Tabelle J. A. auägefertigte Police treten durch den Justij⸗Kath Rocholl zu Essen, hat werden um weitere Nachrichten über dessen Fort a. Band II. Blatt Nr. 59 Nr. 99 525 4. d. Halle a. S., den 24. Fehruar das Aufgebot des angeblich verloren Esa lg en leben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben b. Band J. Biatt Nr. 8 1573, uͤber 600 Thaler Versicherungssumme, zahlbar Oe af e fs Rr. 37129 der Sparkasse der Stadt im Stande sind. Die unbekannten eb und Gläu⸗ in der III. Abtheilung Nr. 1 für den Kolonisten nach Vollendung des S5. Lebensjahres des am 8. Juni Essen, ausgestellt auf den Namen der AÄntragstellerin biger des Verschollenen haben ihre Ansprüche bei Wilhelm Sin gelmann zu Krielow eingetragene, zu 1822 e , Handelgmanng Eduard Baumgaertel am zo, Januar 1879, lautend am 1. April 1889 Ileum des Verlustes spätestens in dem an⸗ 4 0e verzinsliche Kaufgelderforderung von 36 . zu Unkerstützengrün oder bei früherem Ableben nach über 3 „M 41 ., beantragt. Der Inhaber des bergumten Termine geltend zu machen. 600 S wird zum Zweck der Neubildun für dem Tode desselben, Sparkasfenbuchs wird aufgefordert, spätestens in Bremen, den 30. April 1889, kraftlos erklärt ;

V. der Depofftalfchein Nr. 4863 4. d. Halle a. S., dem auf den 20. November 1889, Mittags Das Amtsgericht. Die Koften hat die Antragstellerin zu tragen den 36. August 1575. Inhalts dessen der Zimmer! 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ (gez) Völcker s. Rabert ö mann i. Friedrich Gunther und dessen Ehefrau raumten Aufgebotgtermine leine Rechte anzumelden Beglaubigt: Stede, Gerichtsschreiber. J Louise Friederike Günther, geb. Westphal, in Wi und das. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls H mergdorf die auf ihr Leben über je 150 4 nach die Kraftlogerklärung desselben erfolgen wird. 9075 19099 Bekanntmachung.

Tabelle XI. B. ausgefertigten Policen Nr. 14661 Essen, den 4. Mai 1889. Der am 8. September 1815 hier geborene Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom und Nr. 14 662 als . für ein ihnen laut Königliches Amtsgericht. Schneider August Gibb, Sohn der hier verstorbenen 1. Mal 1830 ist für kraftlos erllärt: Die Hwpo— Schuldschein vom 25. Auguft 1875 gewährtes Dar⸗ ö Schneidermeister Johann Heinrich Gibb'schen Ehe⸗ thekenurkunde über 290 Thaler Darlehn, eingetra. lehn von 76 M bei der Iduna! deponirt haben, 9087 Aufgebot. leute, ist feit 33 Jahren von hier abwesend, und hat gen gus der Schuldurkunde vom. . Juli 1859 am

Ur ber? Bewrsitalschcän 7 Nr. 18 551 d. 4. . Dei Jobann Kleinschmitt zu Altendorf bei Gssen seit der Zeit von seinein Leben keine Kunde gegeben. 3 ö 18709 für den Bäckermeister August

Halle g. S., den 21. De em ber 1886. Inhalt dessen hat das Ausgebot des für den Bergmann Johann Antrggsmäßig wird derselbe hierdurch aufgefordert, Daeschner zu . in Abtheilung III. Nr. 4 hes. der Käfefabrikant Jofepß Kasper Aloys Venz ju Rleinschmidt zu Wattenscheider Haide auggestellten spätestens in dem auf den 15. Mai 1891, Vor⸗ Nr 4 der dem Winzer Gottlieb Knisse, zu Süptitz Gumbilnen die fein Leben über se JGo6 é. Bescheinigungsbuches Nr. 402 Jahrgang 1884) der mittags 19 Uhr, vor uns angesetzten Termine gehörigen Frundstück, Grundbuch von Süptitz Dorf Versicherungbfum me autgefertigten Policen Rr. städtischen Sparkasse zu Bochum, lautend auf den von seinem Leben glaubhafte Nachricht zu uns gelangen Band il. S lg. Blatt Nr. 77! und Flut Band I. oh e und 113 860 4 ds ben z. Juni 1852 bezw. Betrag von 344. dreihundert vier und vierzig zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt werden S. 226 Blatt Nr. 34, gebildet aus den Hypęthelen- den 27. Januar 1874 als Ünterpfand für ein ihm Mark z8 Pfennig beantragt, wird. buchsauszügen vom 3 Februar 1870 und der Schuld- laut Schuldschein vom 16. Bejember 1855 gewähries Der Inhaber des, Sparkassenbuches wird aufge, Stavenhagen, 265. April 1889. urkunde dom 1. Juli 369), Darlchn von 6s0 M bei der Tung deponirt hat, fardert, spaätestens in dem auf den 27. Jaungr Bürgermeister und Rath. Torgau, den 2. Mai 1589, iner Werrfitalfch n Rr. zog d 4. vaäg a S., 18386, Käormittags 1 uhr, vor dem unierzeich. , Königliches Amtsgericht. 1 i . ö. ö . 3. Wittwe . ö 3, i,, Auf · goss] Aufgebot. J ristiane Marie Louife Vögel, geb. Meyer, zu gebot ermin eine Fiechte anzumelden un das Der am 1. September 1837 zu Golda Weißensee bei Berlin die auf ihr Leben über 1509 Sparkassen buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos· Franz Herrmann i een! ö Irn e lochen A , , ,,,, ; Versicherungssumme nach Tabelle Jb. auggefertigte erklaͤrung desselben erfolgen wird. nspektor in Königsfelde hiesigen Kreises war r nn teschuffhrthe i des unter eichneten ezri chte Police Nr. 129 268 de dato Halle a. S., den Bochum, den 6. Mai 1889. dann, nachdem er einen kurzen Aufenthalt in Goldap ge ,,, nachstehend 7. Juni 1880 als. Unterpfand für ein ihr laut Königliches Amtsgericht. genommen, nach Amerika ausgewandert sein soll und ,,, j Schuldichein vom 8 Mai 13884 geaährtes Darlehn ö seitdem verschollen ist, wird auf den Antrag des N 1 w von 120 46 bei der Iduna hinterlegt hat, (b5l7 1] Aufgebot. Brauereibesitzers A. G. Engewald von Goldap auf⸗ , rund hach zn ioßgste han en zo lg VIII. Versicherungsschein Tab. J. Nr. 884 über Auf dem dem Bierbrauereibesitzer Josef Mathias gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 5 567 16. Juli 183. Für Ighann, Jalzb 100 Thlr. Verfsicherun . Efum me, zahlbar nach dem Rösch gehörigen Wohnhaus itt. A. Rr. 337 in 7. März 18990, Mittags 12 Uhr, bei dem ln t und ffn e fte Johanne Nosing geh, Tode des am 20. September 1821 geborenen Regie der Bäckergasse dahier ist seit 1354 für einen ge⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, zu melden ef 6. ö ,, , , runggkanzlisten, früheren Gendarm Fried ch Sduard wissen Andreas Ragner von Gerolding richtig widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. . * stẽn 33. aufgelder nebst 5 Zinsen und einen Werle zu Danzig an den legitimirten Inhaber des Ergolding im Hypothekenbuch f. Augsburg Gleichzeitig werden die von dem Franz Herrmann n, a Y ,, , nn . . Versicherungescheins, ausgefertigt zu Halle a. S. am itt. A. Bd. VI. S. 451 noch eine Kaution von Engewald etwa zurückgelassenen unbekannten Erben ) 296 n, n,, , ,,, 21. März 18565. 33 Fl. 20 XT südd. Währung eingetragen. und Erbnehmer zu obigem Termine geladen. e . n ,. tn te, nnn, n ee fc ien note 1X. der Hepositalschein Nr. 11 1784 d. Halle S, Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Dartehmen, den 7. Mai 1889. und Hypothekenschein vom 22. Juli 1835 bestehende den 18. März 1881, Inhalts dessen der Schuh⸗ Inhaber dieser Hypothek fruchtlos geblieben, und Königliches Amtsgericht ö üb j machermesster Friedrich Ernst. Dietmann und deffen seit dem letzten darauf kezüglichen Eintrag mehr als . G ; ö a ,,, . Ehefrau Marie Dorolhee Elisabeth, geb. Weihe, zu 30 Jahre verstrichen sind, werden auf den von (9069 Aufgebot. . VI. . zig htheihmng n; Re, g, Roitzich die auf ihr Leben Über je Hoß M nach Ta. T. M. Rösch unterm 27, vor. Mon, gestellten An != Auf den Antrag der verehelichten Regierungs⸗ A K 6 . belle 1. ausgefertigten Policen 80 321 und 80 322 tras alle Diejenigen, welcke auf feine Forderung sekretär Valeska Tietz, geb. Worthmann, zu Schles⸗ ir R Een. , als Unterpfand für ein ihnen laut Sculdschein vom ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre An“ wig, wird deren Eruder, der Buchdrucker Ferdinand 31 ore 3 ,,, , u z 14. März 1861 gewährtes Darlehn von 75 4 bei fprüche binnen fechs Monaten, fpätestens aber in Hugo August Worthmann aus Groß Wartenberg 3. N ,, ö. füge vom 13. Juli, beim, nb ge g, mln, n 3 , 1 . . der Idung deponirt haben. ö rn deuf tunen, den a. Gttober 18838, welcher eüra im Fahre is nach Amerifa gegangen Kae ovember 186. für den Delgngmen Alugust uacnauleã doit iu Ka dos X. der Depositalschein Nr. 6071 d. d. Halle a. S, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12, ist, aufgefordert, sich spätestens im , ö zu Batten dorf un der Obliggtign vom den l hh, biz Pesser zer. äcke tt Lines anke aunten Knfsocettl ain ei Heri n,. sin ß; Jentzhats läd, as, he sihr. . , nn,, . . win g , , . , i. . t en, für erloschen bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. I) zu nebst . R . 15 . ,,, iette riederike, geb. Trautmann, zu Berlin erklärt und im othekenbuche 6 ürde. iger i ? 6b r z . auf ihr 46 über c 26 23636 Hir een, Angsburg, . März 1 3 . i nn,, . . , . ö umme von der Iduna nach Tabelle TI. ausgefertigten Der K. Amtsri : i 1 . policen Rr. 5 7M und 23 74 4. 4. e az gez. . k. Kann rf, 12 ö. , en i860 als Unterpfand für ein ihnen laut Schuldschein Zur Beglaubigung: Marx vom 36. Nępember 1867 bestebende Urkunde vom 11. März 1877 gewährtes Darlehn von 35 4 (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: hn. ——— i, de , n. bei der Iduna hinterlegt haben. ö 900 Querfurt, den 2. Mai 1889. äaf än; ö goss; Aufgebot. ir. 430s. Das Gr. Amtsgericht, Kemingen hat *, . Bäckermeisters Carl Reith jun. zu ; ö Ii we fer , , , hat ö. . Sf gt Anton Bleier von Wybl, ö der Bergwerkebesitze Wiöshelm Endemann zu Bochum, welcher seit dem Jahre 1881 an unbekannten Orte * II. des nr Ernst Hermann Emil vertreten durch den Rechtsanwalt Diekamp daselbst, abwesend ist, wird hiemit aufgeferdert, ne, lox⸗ . der wolff Ein wm g. F. 7/1888 hat turm. zu Gerbstedt, im Beistande seines Vaters, das Aufgebot des im , von Bochum Jahresfrist Kenntniß von sich hierher gelangen zu das Königliche Amtsgericht Torgau am 36 April des Gutsbesitzets Wilhelm Sturm zu Gerbstedt, Band Vfff. Blatt 357 auf den Ramen der Ehe lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und 1839 erkannt: z . zu III. der Erben der Frau Franziska Redlich zu leute Wirth, Heinrich Falkenberg und Maria z n Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in für⸗ Die theilweise verloren gegangene Hypotheken 8 . ; Christina Fa ken berg, geborene Endemann, eingetra⸗ orglichen Besitz gegeben wird. urkunde über die im Grundbuch von Si d z . ö * . 2 e g n . . 9 . . a m a e ge s, Band II. Pag 291 Nr. 81 in Abtheilung 3. 3 : Bas Grundftück steht in der Grundsteuer-⸗Mutter. nzingen, 7. ĩ ̃ Wo 3) * Arbeiters Johann Hermann Redlich da⸗ . 5 n,, ,, unter . 327 tre . 2 a d g iber: Nuß. le hot fen, . weh Tn n . 9. ö . er Größe von 26 a 62 ꝗm u ö —— 2 9 , Wilhelm Marquardt zu ,, von 4 Thalern 44 *. 6. nnen . 6. Im Namen des stönigs! 3. hui gef 9 e chr ; inn vermerkt. Auf Antrag des Erbpächters s Es werden daher zu dem auf ven 4. Juli Nr. 93 . . 566 63 . ,,, . ora ff , Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ,, zu Bielefeld, erkennt das Königliche 3 erklart. . . neten Gerichte (3immer Nr. 89 anberaumten Ter · Amtggericht zu Gütero oh durch den Gerichtsa essor Torgau, dem. 30. April 1889. 2 für Recht: Königliches Amtsgericht.

37 730 149 17

I Iöiĩ hi Ms S38 25 03

70] 1 640 75 2263 230 dvsjssi did ↄ3iĩ d dd hpᷣdi

36 1638 452

29 do zl zo Sl 222x264 32 Nößs64

z6 0d 70753741 10844

Waarenverkehrs des deutsch

des

r

Stati

9 34 862 0 200 dõl oz

Id Sõd dd ds 17480 Zoll

——

ac) id 724909 17 343 490

en in

ung

328 403 130 162

12 390 957. 191 959

9090 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 8. Mai 1889 sind die Urkunden:

I vom 31. August 1836 wegen 341 Gulden, 2 vom 275. Oltober 1836 wegen 159 Gulden über die im Grundbuch von Kaldern Artikel 8 Abtheilung II. unter Nr. 1 und 2 für die Elifabeth Mann zu Stedebach eingetragenen oben⸗

gedachten Posten für kraftlos erklärt worden. Marburg, am 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 88961 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Kolons Anton Johann e n, Nr 14 Avenwedde, vertreten durch den Justizrath Wer zu Gütersloh, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Gütersloh durch den Gerichtsassessor Pr. Jerrentrup für Recht:

Die eingetragenen Gläubigerinnen und deren etwaige unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Anspruüchen und Rechten auf die im Grund. buche von Avenwedde Band IJ. Blatt 19 Fol. 145 Abtheilung 1II. Nr. 8 auf dem Kolonate Johann Fusterhus Rr. 14 Avenwedde für jede der Schwestern Christina und Anna Margaretha Johann Eusterhus eingetragene Hypothekenpost (Brautschatz von 20 Rhabern für jede der vorbezeichneten Schwestern) ausgeschlossen, und es soll die Post im Grundbuche gelöscht werden.

Dr. Jerrentrup.

191 993 bos 12 347 429

Io 79a 251 db 625 726

IH. Ausfuhr:

oo 648 *)

363 387

b. aus dem freien Verkehr 7

507

1897630

24 880 6ol ge der Bestimm

rschriften zum Gesetz, die

11 60601 432 37 820 271 O4 78037

——

3 Fa) J * 264

ucker zufol

7

8 b , s 167 on den Niederlagen nach dem

34 3

756 dog 26A. Nr. 4 der Dienstvo

janz aanv aapntfqazß

netto

4 085 564 12 849 548

491 110

671 729 8577 437 gte inländische

D' T

1 aon aapng 21nun oz

12 723 433 22 184 004 le

1 412 244 5 350 354 Wurde derselbe v

9981 2351

163 520

Jan 2a 20pniqoꝛß 1

401 197

777 887

O5 692 sog. Crystals re.

tung niederge cht (vergl. S. Polarisation.

. P

Kilogramm A3 188

7 achgewiesen.

=* *

(a 4 0): 38 516 5 498 33 261 59 268 34 184 1233 925 998 kleinert

7

inn

' 20nv azpng 21Injullvzß

zer

1

hr über die Zollgrenze a. von Niederlagen: 9981

zen Steuervergü überhaupt ni

1974 1892

13 254 bo 348

zan; 2anv aꝛpneqoꝛß

Eingang e. Gesammteingang

18899 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richt, verkündet am z. März 1889, sind die ein⸗ getragenen Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechts; nachfolger der im Gesammtgrundbuche von Querfurt Band 73 Artikel Nr. 3075 e,, III. Nr. 1, dwie Band 95 Artikel Nr. 4272 Abtheilung III. ir. 2 für die Geschwister Heine: ö J Adam, Rosine, verehelichte Voigtländer, und Karoline Friederike aus dem enn, vom 127. Sftober 1507 und dem Erbrezesse, vom 237 Nai 1525 er deer. vom 15. Januar 1831 r,, n. Hypothek von 75 Thalern = 225 M mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus geschlossen und folgenden Personen; ; . a. dem Rentier Gottfried Voigtlaender in Schladebach, . . b. dem Landwirth Christian Voigtländer zu Groß · Osterhausen, ö c. dem Handarbeiter Eduard Heinrich daselbst, d. dem Handarbeiter Karl Heinrich daselbst, . der verehelichten Karoline Schneider, geb. Heinrich, zu Oberfarnstadt, als den weg igt Rechtsnachfolgern der eingetra⸗ genen Gläubiger ihre Ansprüche auf die Post vor⸗ behalten worden. Ouerfurt, den 2 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

(a b): Mengen 542

2348

34 184

1233

122 341

31 477

Ul aan aapng 2anun l vz

in den freien Verke

d. zusammen

9

erlagen Sp. 8 und M nicht n

egenwart der Steuerbehörde und Mehlform von mindestens 98 0/0

Kaiserliches Statistisches Amt.

de dagegen der geg

3 ð3ꝛ

wur

Jan aan azpniqo)

69 6

7 JT d Ss Ton 5d I Gs isasis 315 194 283 283 579

8, aber mindestens 90 060 Polarisation;

26 374 214 1521 733 1 836 83615 419 196 27 50569 Becker.

2

6 453 7 920 734] 1 057 958 2 677 654112 359 414 9

82 11

und Conten: Nr Krümel⸗

c. auf Niederlagen 93 313

chgewiesen;

* aanv aapng 21Inun vz

J. Einfuhr:

3608142 2 651115 1080113 s Einfuhr (auf Nied

r Zucker von unter 9 Blöcken ꝛc., oder in

17 293 Sb O37 11 51

jan aonv aapnèqoꝛß

75

7 so erscheint er unter J und L obiger Uebersicht

ffinirte roden,

14 997

enommen wurde, ist al Zucker in Krystall⸗

und Conten: Sir 395 850 403 993 klassifizirt:

tion und ra

ö vollen, ller weiße trockene

wn aanv azpng 21Imnun lz

2

harten B

erkehr (Sp. 16 bis 19) na bracht,

R Verkehr zurückge uckers,

a

18 055

an aan v aapntqoß

lari

en,

8917 Urrestbefehl. .

In Arrestsachen des Hofpianofortefabritanten . Tuch zu Magdeburg, vertreten durch den

echts anwalt Lichenheim daselbst, gegen den Restau⸗ rateur Hermann Steinemann, bisher in Sülldorf, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird wegen des dem Erfteren aus dem Wechsel vom 8. Dezember 1835 angeblich zuftehenden An gruchs auf Ho0 M (in Buch⸗ staben: Fünfhundert Mark) Wechselsumme und 751 M (in Buchstaben: Sieben Mark einundsechzig

fennig) Wechselunkosten sowie wegen 1,60 (in

uchsta ben: Einer Mart sechzig Pfennig) Anwalt. gebühren und Auslagen, der dingliche in die dem Restaurateur Steinemann gegen den Restau⸗ rateur K. Natho in Groß Salze angeblich zustehende Forderung aus dem Anerkenntnisse dom 24. August [sss von Iroß Æ (in Buchftab0en: Eintausend siebenhundert sechs und fünfzig Mark) resp. in den nach Abzug von Abschlagezahlungen und bereits erfolgten Pfändungen verbleibenden Rest derselben von SI AM (in Buchstaben: Einundachtzig Mark) —— ö . Forderung im ange gebenen Betrage geyfãndet.

Durch Hinterlegung von 20. in Buchstaben: Fũnfhundertjwanig Mark) wird die Vollziehung diefes Arrefies gehemmt und der Schuldner dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen berechtigt. Der Restaurateur K. zu Groß Salze darf den gepfãndeten Forderunggbetrag an den Schuldner nicht mehr jahlen. Der Schuldner bat ssch jeder Verfügung über die Forderung. insberondere der Einziehung derselben 6

3. 1889.

Magdeburg, den . Landgericht, Kammer fũr (gez) Neyer. Bräutigam. o m

23 den * Mar 5s. e nn,,

Sekretãr, Gerichts schreiber des Landgerichts.

freien Verkehr: DTG p, ids? 842 961 184161

TTT M 1126 883 1131478

1

g in Niederlagen au uhr aus dem freien

nn aan aapng 21nun lͤpzß

a. unmittelbar in den b. von Niederlagen

Zucker in weiß

Berstenerte Kübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Jucker im deutschen Zollgebiet im Monat April 1889.

end die Besteuerung des

aduauuaquꝛ6 2Iaana]laa G; z JI 1

tun

6 hdg hõb

welcher gegen Steuerver

b 35d ů

Vergütung in den freien ffend. er von mindestens 90 0 Po ucker und

betre

is 2093 442 1g aller 5. harte Zucker, sowie a

Berlin, im Mai 1889.

ls Aus

Rohzuck Kandi

vom 1. Juni 1886, 7 617 Kg 8g

b. 16 448 431

C.

Erstattung der

ö

14 und 15), sondern a a. 3

vom 206. Juli 1879).

J cker, p. ffend, gegen

2

gen

uckers betre

-.

hhließli her ) Darunter nach dem Gese

eins Unter uslande betreffend,

en. en

Brandenburg

J Id

n enn i er a

Nassau ; r von Nieder

1

Sch nnover

6e. alen

He

ovinz

Provinz 135 Rhẽinpt All Oldenbur

2

ĩ

tf

en· 8

)

1

er nicht als Ausfuh die Besteuerung des

Zollgebiets mi

9 t dem

Ver waltung s ⸗Bezirke. stedt und

ammen in den Monaten August 1888 bis April 1889.

us 3 demselben Zeitraum des Vorjahres

2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 16 11

Hierzu in den Monaten August 1888 bis März 1889

eingetragenen Gläubiger und deren etwaige

mine: 1) Alle diejenigen unbekannten Personen geladen,