len gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Malers Johann Ferdinand Rham zu Bgun, fowie über das Vermögen der Firma „Jer⸗ pinaud Rham Verlag der Maler Zeitung und Berlags · Buchhandlung zu Bonn /. en alleiniger haber ver genannte Johann — ham ist, wird, nachdem der in dem Vergierchstermine vom 27. März 1889 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom VX. Marz 1889 bestätigt ist, nach Abhaltung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. III. gez. de Fries, Amtegerichts Raib. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: C. Keller, Sekretär.
— ———
los! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 7. Juli 1887 zu Breslan verstorbenen Kaufmanns Hugo Gruhn von dort in Firma
Gruhn X Przewocki, ist nach erfolgter Ab
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 7. Mai 1889. Geisler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a6 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Jacob Gutmann von Pfungstadt ist laut Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Darmstadt, den 11 Mai 1889.
Schell, Hülfegerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. II. less] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Erbmüllers Ludwig Daase zu Sievershagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 18889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Maͤrz 1889 bestäͤtigt ist, bierdurch aufgeboben.
Doberan, den 4. Mai 1889.
Großherjogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlickt: Krull, Aktuar.
9264 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffseigners und Kohlenhändlers Carl Hermann Mai in Pillnitz ist auf Grund der Vorschrift in 8. 188 der Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1889 ein⸗ gestellt worden. ;
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtb. Ib.,
den J. Ma 1856. ; Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[org] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Liebscher hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtoͤschreiber.
19266
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Marggraf, früher in Dresden, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
orte] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Auctionators Johann Gans zu M.“ Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. April 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Oppenhoff. Beglaubigt: (L. S) .. Ermisch, Gerichtsschreibergeh., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
96 e loss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Eckersdorf verstorbenen Gastwirths Lud⸗ wig Kahlert wird nach vollständiger Befriedigung der Gläubiger und erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Glatz, den J. Mat 1889.
Königliches Amtsgericht.
aon Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verftorbenen Restaurateurs Friedrich Ernst Köthnig in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 106. Mai 1889.
Königliches ö
Forkel. Verössentlicht durch Lippert, G.⸗S.
kes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Frauz Johann stindermann in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
For kel. Veröffentlicht durch: Lippert, G. -S. lers! gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Qnast, Pauline
Anguste, geb. Seedorf, zu Gavelberg ist in
olge eines von der Gemelnschuldnerin e nn orschlags zu einem e,, ergleichs⸗
termin auf ven 23. Mai 1889, Vorm te
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bhierselbst
anberaumt. Havelberg, den 7. Mai 1889.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0b 8]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Schlachters Friedrich Wilhelm Eduard Herber, in Fitma F. W. E. Herber, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangt vergleiche Termin bejw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 4. Jüni 1889, Vormit⸗ laß 115 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt. Ver Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
OSamburg, den 10. Mai 1889.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lor Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Agenten G. S. Ebers in Koppenbrügge wird, . Schlußveriheilung erfolgt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Koppenbrügge, den 8 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
25 . lozos ! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Bassow, Kaufmann zu Wettingen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver ⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 23. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lebach, den 11. Mai 1888.
Ober st, Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
odo Konkursberfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der . Gebr. Thospann in Lemgo, alleiniger
nhaber Kaufmann Ernst Thospann, ist zur Ubnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 96. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 19 Uhzr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. .
Leuigo, den 8 Mai 1889.
Sch ev, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fuͤrstlichen Amtsgerichts. JI.
lots! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8H. Nagel zu Levern ist am 106. Mai 1889, Vormittags j1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbegte. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 24. Mai 1889 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juni 1889 einschlieflich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juui 1889 und Prüfungstermin den 22. Juni 1889, Vor- mittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Lübbecke, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
oc]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Fuhrunternehmers Friedrich Wilhelm Surres zu Bräncken bei Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1889 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 9. Mai 1889.
] Fuhrmann, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loꝛba Bekanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Voesel zu Mans feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. ;
Mansfeld, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
lot] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalter und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 5. Juni 1889, Vormit⸗ tags i0z Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung liegt 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei J. auf.
Minden, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(9272
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Mai 1889 das am 1. Dezember 1888 über das Vermögen des Lederhändlers Sebastian Brunner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
München, den 10. Mai 1389. ;
Der geschãfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
las Konkursverfahren.
Nr. 10051. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Ednard Dreier von Elgersweier wird nach erfglgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 9. Mai 1889.
Großheriogliches Amtsgericht.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:
C. Beller, Gerichtsschreiber.
9253 ĩ i Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Caroline Peuriette Buchruchter in e . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 10. 4. 18889.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
leo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Stanislaus Szubert zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenom⸗ menen , , und nach Abnahme der Schlußrẽchnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 10. Mai 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
onen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez staufmanus Ernst Meyer in Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ug oben. ;
atibor, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
9270
Das Konkursverfahren über das Vermögen der , ,, ,, Marie Albine verehel. Grosser in Gttendorf bei Sebultz, der alleinigen In⸗ haberin der Firma G. Grosser in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 8. Mai 1889.
Koͤnigliches Amtsgericht. Krüger.
sR! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Echueiderneisters Joseph Klasten in Sege⸗ berg wird erfolgter Abhaltung des Schlußter min hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 7. Mai 1889.
Königliche Amtsgericht. II. Veroͤffentlicht: Schütze, Gerichtoschreiber.
loo! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Alwin Meyer und seiner Ehe⸗ frau Marie, geb. Niedermeyer, hier, wird in ig rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleicht auf⸗ gehoben. .
Stolp, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
än Bekanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Peter Christensen Damm in Hoirup II. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung aufgehoben.
Toftlund, den 8. Mai 1885.
Opfermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
oc! Konkursverfahren.
Das Konkurtzzerfahren über dag Vermögen der Wittwe des Theaterarbeiters Karl Goebel zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 7. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
loꝛéR! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mistreß Florence Prime aus England, früher zu Wiesbaden wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
loꝛsi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Mayer zu Biebrich a. Rh. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1839 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Wiesbaden, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif- ꝛE. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 114. loꝛso]
Am 15. d. Mtß. wird die Haltestelle Saaten Neuendorf allgemein für den Eil⸗ und Fracht ⸗Stück⸗ gutverkehr eröffnet. Berlin, den 10. Mai 1889. Königliche Eisenbahn Direktion.
61
8037] Gełauutmachuug. . Vom 1. Junk d. Ig. werden dle 7 der Bahn⸗ strecke Marien werder Marienburg verkehrenden Züge auf dem jwischen Marlenwerder und Rebhof elnge⸗ richteten Haltepunkte Rachelshof bebuss Vermittelung des Personenverlehrg nach Bedarf anhalten und werden Fahr unb Rückfahrkarten für den Verkehr , achelshof einerseits und Marienwerder, Rebhof, Stuhm und Marienburg andererseits aus⸗ gegen werden. ie Abfahrt der Züge von Rachelsbof ist aus . 1. Juni d. Jh., erscheinenden Fahrplan gu ersehen.
Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt
auf Grund nachstehender Entfernungen: Rachelshof Marienwerder 8,8 kim do. — Rehhof . . 4,8 do. — Stuhm. . . 16,9 . do. — Marlenburg . 29,5.
Etwaige Gepäckstücke werden von htachelshof um⸗ expedirt mitgenommen und wird die Fracht hierfür auf der . erboben.
i g. ist bei vorgenannten Stationen zu er⸗— abren.
Bromberg, den 6. Mai 1889.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
9134
Ek susch ESchweizerischer Gilterverkehr
via Lindau.
s6h0 D. Mit Gültigteit vom 20. Mat d. Is. ab werden die Frachtsätze der Klasse ß für den Ver kehr zwischen Genf trans. und Bodenbach von bog auf 490, Gto. pro 190 Ug und zwischen Genf trans. und Leipzig (Bayer. uad Dregdn. Bf.) von 611 auf 497,9 Citk, pro 100 lg ermäßigt, Diese Sätze sind ebenso wie die bisherigen Säße nur gülfig für Lyon und weiter und Grenoble und weiter; n ist der Frachtsaß für Leipfie (aver. und. Dresdn. Bf) auch anwendbar au Spielwaarensendungen ab St. Glaude, Station der Paris · von · Mittelmeerbahn.
Dresden, den 9. Mai 18389.
stijnigliche General ⸗Direltion der sächsischen Etaatseisenbahnen.
91539 Ilchsisc ESchweizerischer Gilterverkehr vin Lindan. R. Nr. 8215 D. Am 20. Mai d. J. gelangen für Sensen⸗ und Sichel⸗Trangporte auß Firminy zwischen Genf rang. und Leipzis. (Vaver. und Dresdn. Bahnh.) Frachtsätze in Höbe von h2, 34 Franetz für 1000 kg bei Aufgabe von Ladungen zu 000 kg h , , l. a) und von 47,75 Francs für 1000 lig ei Aufqabe von Ladungen zu 10000 kg (Spezial- tarif 1.) zur Einführung. Dresden, den 98. in 1889. sönigliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseiseubahnen.
190383 Deuntschritalienischer Verband. Bekanntmachung.
Zu der deutschen Uebersetzung der Personen⸗, Gepäck und Gütertarife der stalienischen Gesell schasten des mittelländischen, adriatischen und (bejw.) sieillanischen Netzes ist das 2. Ergänzunggheft erschienen, welches von der Straßburger Druderei und Verlagtz anstalt (vorm. R. Schultz S Gie,) hier zum Preise von 2 MM bezogen werden kann. Da Heft enthält saͤmmtliche seit 1. März 1887 eingetretenen Tarif- änderungen, den Kilometerzeiger von sämmtlichen Eisenbahn ⸗ Grenzpunkten, sowie die Uebersicht der außerhalb der Tariftabellen gewährten Fracht⸗ begünstigungen.
Der Kilometerzeiger enthält die Angabe der Lage und des Verhältnisses aller Stationen der drei ö,. nach dem heutigen Stande und wird auch als selb⸗ ständiges Heft für O ß „1 abgegeben.
Vie geschäftsführende Verwaltung.
Straßburg, den 2. Mai 1889.
n fark he General⸗Direkti on der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
Anzeigen.
.
besorgen a Verwerten
D
B Rl W. Friedrich- Str 78. Aelteste derllner rensfbureau, bester Seif 37;
C. Gronerl
Ingenieur n. Patent Anwalt Berlin, Alexandersir. 25.
. med
Vertretung
Prooesson.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über
in Fatent- P n 0. us sEl.Hh, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8W. II, Anhaltstrasse 6. Ausfihrliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
181
ji L ien
ertheilt M. M. RorrSMN. diplomirter Ingenieur, früber Dozent an der technischen Hochschule aa Juürieb.
Rerlin MWVw., gehirrdan sr darana No. v9. Gesehäftaprinip: Persankiche, prompts und onergisoho Vortratnung.
Fe n 2U. en ,,, . 9 nr an ech fre al e rg GAarsin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siergenroth. Verlag der E pedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8Ww., Wil helmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Mä 114.
Fünfte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das
Dat , , , , e. für das Deutsche Reich kann durch glle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Bil lim stinß⸗ 2, bezogen werden.
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Varmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
olsa] Ga chrlitn. Im Firmenregister sind folgende Firmen: 1) Mauschaer Glashütte S. Loeme Nr. 7h54,
2) Herm. Eichler Nr. 359
gelöscht worden. Görlitz, den 8. Mai 1659. Königliches Amtsgericht.
his darlitr. Im Firmenresister sind folgende Firmen: 1) 3 Bayer, Nr. 251, ) S. Titel, Nr. hl. gelöscht worden (Görlitz, den 109. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. IIb.
Hnnlberutndt. Getanntmachung. 91I5h] In unser Firmenrcgister ist auh Nr. 1016 die Firma Fr. Schulze zu Groß Quenstedt und altz deren Inhaber ber Müolenbesitzer Friedrich Schule daselbst eingetragen worden. Halberstadt, hen 6. Mat 1889. Königlichetz Amttgericht. VI.
Halle n. Hp. Handelsregister 9159 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. Z. In unser Gesellschafttzregister, woselbst unter Nr. 307 bie hlesige Handlung in Firma „Stein brecher X Jasper“ mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: „»In Nordhausen ist eine errichtet.“ Halle a. S., den 4. Mai 185839. Königliches Amttegericht. Abtheilung VII.
IEnnmn over. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357 zu der Firma AU. Menge eingetragen, daß die Firma und die den Kaufleuten Auzust Menge, August Schwanneke, Loultz Hoffmann ertheilte Prokura er—
loschen sind. Hannover, 9. Mai 1859. Königliches Amtsgericht. IVh.
Zweigniederlassung
HHInrhurz. Bekanntmachung. 9186 Auf Blatt 414 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Anton Günther zu Harburg eingetragen, daß an Bernhard Kalischer daselbst Prolura ertheilt ist. Harburg, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J.
olsa] Harnhburtz. In dem Handelsregister für ein⸗ fache Firmen ist heute die Firma H. A. Zimmer⸗ mann hieselbst gelöscht worden. Harzburg, den 9. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Heide. Bekanntmachung. (9190 In das hiesige Firmenregister ist bei den nach stehend bezeichneten Firmen: Nr. 3.63. E. Möller in Heide, Nr. 872. H. J. Volkens in Heide, Nr. 20/1095. D. Bock in Heide, Nr. 421542. Ferdinand Runge in Heide, Nr. 471608. Ernst Möller in Heide, Nr. 55/6827. Peter Andreä in Pahlen, Nr. 73/8509. D. Thode in Heide, Nr. 74 / 852. Heinrich Ahrens in Heide, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heide, den 6. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. II.
Heidelberg. Bekanntmachung. (9248
Nr. 20 389. Zu O. 3. 10 des Genossenschafts ˖ registers wurde eingetragen:
„Spar⸗ und Darleihkafse Eppelheim, Ein⸗ getragene Genossenschaft“, mit Sitz in Eypel⸗ heim. Der Vertrag datirt vom 28. Februar 1889. Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in sitt · licher und materieller Beziehung zu verbessern.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieser sind: Bürgermeister Jaeob Gugler, Vereins vorsteher, Nikolaus Barth, Landwirth, Beisitzer,
Michael Gund, Zimmermeister, Beisitzer,
Jacob Müller, Landwirth, Beisitzer,.
Ph. Friedr. Martin, Maurermeister, Beisitzer, sämmtliche in Eppelheim wohnhaft.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher im Landwirthschaftlichen Wochenblatt.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Die Zeichnung der ing erfolgt, indem der Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 2 Beisitzer derselben ihre Unterschrift bei⸗ etzen.
rpedition des Deutschen Reichs und Königlich
reußischen Staatg⸗
Vas ¶Vereichnif der Genossenschafter kann jeder
Zelt bei dem diesseitigen Gerichte eingesehen werden. Heidelberg, 6. Mai 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
9188 HHirachberg. In unserem Gesellschaftsregister i heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Handels gesellschaft „Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hirschberg in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Direktor Wilhelm Nolte ist verstorben. Der Ingenleur Juliutz Nolte zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Hirschberg, den J. Mat 1556.
F'önigliches Amtsgericht. IV.
Ius rIlohn. Sandelsregister hI 94, des stöniglichen r, , ,. zu Iserlohn.
IL. Unter Nr., 4894 detz Gesegschaftöregssters ist zu der unter ver „Firma Max Münchhausen Æ Ce errichteten Kommanvitge ellschast zu Iferlohn am 7. Mat 15889 vermerkt:
Der Kommanbditist ist am 3. März 1859 aus der Firma ausgeschieden und führt der Kauf mann Mar Münchhausen zu Iserlohn bas Ge— schäft unter ber glelchen suh Nr. S4 des Fir⸗ menregistertz neu eingetragenen Firma für alleinige Rechnung fort.
II In unser Firmenregister ist unter Nr. M4 die Firma Max Münchhausen Æ Co und als deren Inhaber ver Kaufmann Mar Münchhausen zu Iser⸗ lohn am 7. Mai 1889 eingetragen.
Inucr. Bekanntmachung. 5193 In unserem Firmengregister ist die unter Nr. 105 eingetragene Firma „S. H. Hirschstein“ zu Jauer heute gelöscht worden. Jauer, den 8. Mai 13535. Königliches Amtegericht.
Fülich. Bekanntmachung. 9152
In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worben:
I) unter Nr. 61 das Erlöschen der Firma „J. J. Lützeler“ zu Neulich und
2) unter Nr. Hs das rlöschen der Ficma „br E. Nimbach“ zu Jülich.
Jülich, den 8. Mai 1355.
Geisen, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HM ööniguhberg. Haudelsregister. 5445
Das am hiesigen Orte unter der Firma Friedr Herm Hoffmann bestehende Handel, geschäft ist noch dem Tode des Kaufmanns Friedrich Hermann Hoffmann auf seine Wittwe Frau Therese Hoffmann, geb. Sacksen, ühergegangen, welche das— selbe unter unveränderter Firma für eigene Rech⸗ nung fort; übrt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 2. d. Mis. im Firmenregister bei Nr. 64 telöscht und tub Nr II99 übertragen.
Königsberg, den 3. Mai 1835.
Königliches Amtsgerickt. XII.
KHKoel. Bekanntmachung. 19195 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 156 verjeichneten Firma „Lohnauler Dampfmühle A. v. Reibnitz nachstebende Eintragung erfolgt: Colonne 6. Zweigniederlassungen sind in Stadt gosel, ostenthal, Gnadenfeld, Poln. Neu⸗ kirch, Sakrau, Dziergowitz und Grzendzin errichtet; eingetragen zufolge Verfügung vom 4 am 4. Mai 1889. Kosel, den 4 Mai 13833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TF.
Lesum. Bekanntmachung. 19197
Auf Blatt 47 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Actiengesellschaft Nord⸗ deutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen:
Laut Beschlusses der ordentlichen General ver⸗ sammlung vem 9. Arril 1889 sind zu Mitglie⸗ dern des Aufsichtsratbs Georg Heinrich Wilmsen und Hermann Danziger auf 2 Jahre gewählt.“
Lefum, den j6. Mai 1886.
Königliches Amtegericht.
8196
Lörrach. Nr. S552. Zu O.-3. 101 „Firma
Heinrich Kringel, Spezereimaarenhandlung
in Haningen“ und zu O—-3. 1855 „Firma
giefer sche Wollwaarenfabrik ! Inhaber Emil
Räuber in Kandern, des Firmenregisters wurde ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Lörrach, den 9. Mai 1829. Großberzogliches Amtegericht.
Unterschrift.)
Magdeburs. e, ,
1) Die Kaufleute Wilbelm Eilemann umd Carl Niewerth, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 30. April 1839 unter der Firma Eile⸗ mann Æ Niewerth hier bestehenden offenen Han delsgesellschast — Handel mit Treibriemen, techni chen Gummiartikeln und Maschinenölen — unter Nr. 1008 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
2) Der Kaufmann Adolf Max Fleischer ist seit dem 30. April 1889 als Gesellschafter in das von der Wittwe Fleischer, Antonie, geb. Rban, unter der Firma A. M. Fleischer hier betriebene Dardels geschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener
Handeltzgeesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Mai
1889.
Deutsche Reich. mn. u)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
0 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
führen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2112 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1510 deJz Gesellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Prokura de; Kaufmanns Adolf Max Fleischer für ble Firma A. M. Fleischer, Prokuren—⸗ register Nr. M6, ist gelöscht.
3) Die offene Handelsgesellschaft Av. Niehaus M Go hier ist seit dem 360 April 1889 in eine Kommanbitgesellschaft unter der 6 . Firma umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Aholf Niehaus. Vermerkt hei Nr. 1484 des Gesellschaftzregisters.
4) Die unter der Firma Gollmer Æ Kratzen stein hier hestandene offene Handelsgesellschaft ist gussel.n bie Liquidation beendet und die Firma bet— . unter Nr. 1455 detz Gesellschastgzregisters ge⸗ öscht.
5) Die Firma G. Hanstein hier, Firmenregister Nr. 13959, ist gelöscht.
6] Die Firma S. Adam Nachfolger hier, Firmenregister Nr. 1644, ist gelöscht.
7 Der Kaufmann Hermann Enger hier ist altz der Inhaber der Firma Hermann Enger hier — PVantel mit Holz und Kohlen — unter Nr. M17 des Firmenregistertz eingetragen.
S) Vie Kollektir⸗Prokurg der Kaufleute Hermann Jost und Max Ditfmar für die Handelsgesellschaft Pfeiffer Schmidt hier, Prokurenregister Nr. 795, ist gelöscht; dagegen ist die den Kaufleuten Max Ditimar, Hermann Schalck und Waldemar Stenzel für bie Handeltzgesellschaft Pfeiffer A Schmidt ertheilte Kollektip⸗Prokura unter Nr. 947 des Pro— kurentegisterg mit dem Vermerk eingetragen, daß je zwei dieser Prokaristen gemeinschaftlich die Firma
. zeichnen dagdeburg, den 6 Mai 18585. öniglichetz Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülhnaunen. Handelsregister 9200 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Zu Nr. 137 Band 17. des Gesellschaftaregisters betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ch. Schirmer“ m Mülhaunsen it hene die Gintragung ertolgt, datz das Recht der Ver⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Paul Kraft zu Oels übergegangen und wird von diesem unter der gub Nr. 275 detz Firmen⸗ registers eingetragenen Firma P. Kraft zu Oels weitergeführt. Cels, ben 8. Mai 18589. önigliches Amtsgericht.
GBVerkanntmachung. (6207 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30 die Firma Herrmann Langer zu ESibyllenort und altz deren Inhaber der Hofbrauereipächter Herr⸗ mann Langer zu Sibyllenort eingetragen worden. Oels, den 5. Mai 1859. Königliches Amtsgericht.
OHeln. Bekanntmachung. 9206 Die unter Nr. 250 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. T. Bräuer zu Oels ist heute gelöscht worden Oels, den 8 Mai 1859. Königlichetz Amtagericht.
Oppeln. wen,, . 592660 Unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Joh. Moskwa Æ Comp. mit dem Sitz Proskaun und einer Zweigniederlafsung in Cypeln eingettagen worden, Die Gesellschaft hat am 1. April 15385 begonnen. Gesellschafter sind: I) Cigarrenfabrifant Johann Moekwa, 2) Cizarrenfabrikant Robert Jersch, Beide zu Proskan. Jeder derselben ift befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oppeln, den 95. Mai 135. Cönigliches Amt⸗ gericht
Oppeln. Befauntmachnung. 62121 In urser Prefuren register ist heute Nachftebendes eingetragen worden; Unter Nr. 29 als Yrokurist der unter Nr. 31 des Geselschafteregisters eingetragenen Attiengesell chat Oppelner Portland ⸗Cement⸗ abriken (vorm. JZ. W. Grundmann) n lu der Gesellchaftebeamte Hermann Garcher
Oln.
tretung ker Gesellschant von ben Gesellschaftern nur a Oppeln derart, daß der genannte Profurist nicht
in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Mülhausen, Nai 1355. Der Ober Sefretr: Belcker.
Mülheim a. d. Ruhr. 91959 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. Sd. Nuhr.
Der Kaufmann Christian Werste zu Mülheim a d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Nuhr be⸗ stehende, unter Nr. 599 des Firmenregisters mit der Firma Chr. Wenste eingetragene Handels nieder- lassung
1) den Ingenierr Alwin Barth zu Broich
2 den Kaufmann Frierrich Bucktege zu Mül-⸗
heim a. d. Ruhr, Mäãl⸗
3) den Kaufmann Carl Gräber
5
Münster. Sande lsregister 9198 des Königlichen Amtsgerichts zu Mün ster. Die unter Nr S897 des Firmenregisters einge⸗
tragene Fitma Bernhard Spinola Firmen
inhaber: der Kaufmann Bernhard zudwig Waldemar
Spinola zu Münster) ist gelöscht am 3. Mei 1888.
Vicolai. Bekanntmachung.
In unserem Genessenschafteregtfter, in welchem unter Nr. 19 der Confum⸗ und Sparkaffen ˖ verein Napoleon u Mittel / Lazisk eingetragen stebt, ift heute an der bezeichneten Stelle Folgendes vermerkt werden:
Die Genossenschaft bat sich zufolge Beschlusses vom 4. Mai 1888 aufagelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7 am 7. Mai 1889.
Nicolai, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vi colai. BSekanntmachung. 9203
In unserem Senessenschaftẽ register, in welchem vrter Nt. 5 der Confum und Syarkassenverein zu Colonie Goi, eingetragene Genossenschaft. erngetragen steht, it beat an der bezeichneten Stelle Fel gendes vermerkt werden:
Dir Gereferschett bat sich in Folge Beschlusses den 7 Mei 1888 aufgelst. Eingetragen zufolge Berfägrng vom 7. am * Mai 1885.
Nicolai, den 7. Mai 12889.
Kẽnigliches Amtsgericht.
Timptsen. Setanutunachung. 9201 Zrfelge Verfügurg dom beutzien Tage ist beute
in rafer Firmenregister unter Nr. 93 eingetragen 19201)
werder, daß die ju Reichenbach u. GC. wohnende ver- witteete Frau Kaufmann Mübie, Agnes, genannt enz ged. Karutz, für ibre unter der Firma C. W. Mühle zu Reichenbach n. G. bestebende Pandelsriederlaffung in Rimptsch eine Zweig niederlassung errichtet bat.
Rimptsch, den 2. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 19208
Die unter Nr. 211 unsercs Firmenregisters ein-
getragene Firma Gustav Biewald zu Oels ist deute gelöscht worden.
1
1 1
vom bentigen Tage
befugt ist, die Firma allein in zeichnen, daß viel- mehr — nach 3 14 des Statut? — der Firma außer seiner Unterschrift noch die Uaterschrift 2 eines Vorstandẽ mitgliedes oder b. eines vom Aufsichtsrath notariell oder gericht lich bestellten Bevollmächtigten oder e noch eines zweiten vom Aufsichterath ge⸗ wählten Prokuristen beizufügen ist. Oppeln, den 3. Mai 1355. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekan 92191 In nnserem Gesellschaftzregister ist bei Nr. 31,
betreffend die Aktiengesellschaft Oppeln er Bort-
land ⸗ Cement ⸗ Fabriken (vorm. J. W. Grund mann), in Speltt 4 beute Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstardsmitglied und Mitdirektor Dr. Alexander Tomei ist ausgeschieden und ist statt seiner als Vorstand mitglied der Brauereibesitzer, Stadtrath Siegfried Friedlaender zu Oppeln für die Zen vom 4 Mai 1889 bis zum 31. März 1890 eingetreten.
COypeln, den 8 Mei 1825. Königlide? Aarsgericht.
Posen. Gandeleregister. 9217
In unserem Prekurenregister ist zufolge Verfügung nnter Nr. 350 eingetragen worden, dar der Kansmann Adolph 4 zu Posen ür fein daselbst unter der Firma Alport — Nr. 37 des Firmenregisters — be- steberdes Handelsgeschäft dem Julius Schefftel zu Pesen Prokara eribeilt hat.
Posen, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. a In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 22 Tage unter Nr. 361 eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Alport zu osen für sein daselbst unter der Firma Adolpb lport — Nr. 847 des Firmenregisters — besteben . des Handelsgeschäft dem Leo Alport zu Posen Pro kura ertbeiit bat. WBosen, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Eoaem. Dandelsregister. 1821081
In unserem Gesellschastgregister ist bei Nr. 28, wocelbst die Handelsgesellschaft in Firma Herz * r mit dem Sitze ju Schwerseng au gefübrt stebt, usolge De nn vom beutigen Tage nachstebende Gintraqung bewirkt werden:
Die Handelgqesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beibelligten ae, und die Firma erloschen.
Wosen, den 5. Mai 1889.
Königliches Amtagericht. Abtbeilung 1V.
Posen. Dandelsrenister. l9216 In 22 Firmenreglster ist unter Nr. 23h usolge Verfügung vom beutigen Tage die Firma aul Wolff zu Bosen und als deren Inhaber der . Paul Wolff daselbst eingetragen worden. ve den 109. Mai 1889.
oͤnigliches Amtegericht. Abtheilung IV.
dolph
JJ,,
2
ö 5
K— K //
—
.