1
Stobwasser.. . 60 Strals. Syiellart do. St - Pr. 5 Sudenb. Maschin. 1 Sidd. Imm. 4M l Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowltz. .. 9 do. St. Pr. 3 Anton Baugesells. 5 — Ver Hanfschl. Fbr. = 1114 Vikt. Speicher . 5 6 Vulcan Bergwerk — — Weißbier ( Ger.) e. S — do. 66 6 — do. Gilseb. J — Wst Union St. Pr 10 — Wissener Bergwk. O 32, 00B Zeitzer Maschinen 18 — 290, 00 b G
1811
. R b . w n ö w 4 R m m 6 R m m
ö r
150,00 bz 13700 bz3G 123, 006 109.50 bz G
s . . . . . R
Land. Pfandbr. joMd. 0d, 4 00 ung. Goldt
Versicherungs⸗ Gesellschaften. . gourz und Divrdenbe — M pr. Stck. Dividende vro 1887 1888 . euer 0 e v. 1000 νν . Aach. Ruckv. G. 20 9 v. 400 σnJ-( 198 Brl Ad. u. Waff v. 0 o v. 0M Mπυά 120 Berl. Feuerv. G. 20 */ v. 1000 Run Brl. Sag. A. G. 20 */ v. 1000 ασ. Btl. Lebensv. Gz. 20 0a v. 1000 xc Cõln. ö W oo v. SM αν& 48 Czln. Ruckv. G. 20 C v. 0 Ms. — Colonia, Feuerv. A dso v. 1000 u 400 Concordia, Sebv. 20 Sv. 1000 G3, 87 — Dl. Feuer Berl. 20 5a v. 1000 Mr 84 Bi Tloxd Veri. De v. C00 Ms 0 Deutsch. Vhönix 0 * o v. 1000 Mer Disch. Trnẽy .. V. 26 zo / ov. 2c 00 /t Orgd. Allg. Trẽp. 10 608.1000 t Vůffld. Trop. V. IO * 0 v. 1000 e. Elberf. Feuerv. 20 C0 v. 109090 aun Fortuna A. Bys. 2 3 v. 1000 Re 200 HBermania, ek v. bo v. So0 u:. 650 Gladb. Fðeuerv. 20e v. 1000 R, O Seipziger Feuerv. SN ox. 10900 Mr 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Rur 25 Magdeb. Feuerv. 0 0 v. 1900 Me 1850 — Magdeb. Hagel. 33 3 C, v. S0 Rur bbobz B NMagdeb. Leben x. Ws v. 800 Qs 3806 Magdeb. Rückvers . Ges. 100. Ren — JNiederrb. Güt. A. 10 0/0 . O0. πλάλ — Nordstern. Lebv. 20 éeso v. 1000 R — 1040
—
18506 176 3366 h 148 766 B 181i dd. 4256
120
21106 3460 22008 36106 36006 6660 G 3025 G 1199
7236
Dldenb. Ver. G. 200 / ov. So0 Mur Preuß. Lbns v. G. WM 0. 00 πυ ; reuß. Nat. Vers. 25 oso v. 10 Mer — zovldentig, 10 c von 100 fl. — hein Wstf ld. 19osov. Loo Mer — Rh. Westf. Rückv. 10 0 v. 40 Mur 49 Sãchs. Nův. Ges. Ho /o v. v0 Mer — — Scles. Feuerv. S. 20 cio v. HMM Mr 95 2150 Thuringia, V. G. 2000 v. 1000 Mer 419956 Transatl. Gütr. 20 Is v. 1600 — — Union, Hagel vers. 20 co v. SM ιππά 60 4536 Vletorig, Berl 20 c v. 1 00οοσά — 35066 MWñdt ch. Vs. B. 20 cv. 1000 Mus 75 i500 B
Fonds ⸗ und Aktien · Börse.
Berlin, 13. Mai. Der Hamburger und Wiener sonntäsliche Privatoerkehr war in recht stiller und cher schwacher Haltang verlaufen, dagegen ließen die beutigen ersten Wiener Deveschen eine entschiedene Aufbesserung der Tendenz ersehen. Unsere Börse eröffnete denn auch in ziemlich günsti ger Diero stien. Der Strikebewegung im rheiniich west r älischen Kohlenrevier wurde nur noch eine untergeordnete Beachtung zu Theil, wãh⸗· rend man ans der fortgesetzten Emifsionsthätigkeit Veranlaffung vabm, mit ziemlich umfangreichen Deckungen und Meinnnge fäufen vorzugeben. die dem Geschäft ziemlich reges Leben verliehen und die No⸗ tirungen fast auf der ganzen Linie mehr oder weniger nach aufwärts führten. Später machte sich unter dem Einfluß von Realisationen eine etwas rubigere Stimmung bemerkbar, die aber der Festigkeit im Allgemeinen nur ge⸗ ringen Abbruch rbat. Der Privatdiskont wurde mit 14850 Geld notirt. Von Bankaktien traten die jvekulatiben Titres und unter diesen wiederum Dis- konto · Commandit. Oesterreichische Kredit und Ber liner Handelsgesellschaft durch größere Umsäͤtze und steigende Coursrichtung in den Verdergrund, wenn sie auch mehrfach kleinen Schwan kungen unterlagen.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien fest und ziemlich leb ⸗ hast bei Bevorzug ang von Mainz · Ludwigsbafen, Ost⸗ preußen und Marienburgern, welche letztere allerdings niepriger eingesetzt hatten. Ausländische Fisenbabn. aktien fest, aber ruhiger, nur Duxer, Lombarden und schwetzerische Nordostbahn, reger beachtet. Von Montanwerthen bestand eigentlich nur für Laurahütte dringenderes Angebot. Andere Industtie· papiere theilweise in lebhafterem Verkehr und besser bejahlt. Fremde Fonds zeigten sich in russischen Noten bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc.
ruhig. Lourse um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Sreditattien 162,87, Franzosen 10462 Lombare. 6 Türk. Tabackaktlen 101,25. Bochumer Guß 208 25, Dortmunder St. Pr. 92,50. Laurahütte 136 90, Berl. Handelsges. 17712, Darmstãdter Bank 1s 37, Deutsche Bank 174 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236 00, Rusf. Bt. 69. 37 Lübeck · Süch. 197,62, Mainzer 123 12, Martenb. 78, S7, Mecklenb. 172, 75, Dflpr 115,57, Durer 200, 15 Glheihal 4,50. Galizier 25 30 Mittelmeer 122 09, Gr. Ruß. Staats b. — — Nordwestb. 32, 25, Gotthardbahn 150 62, Rumãänier 1068,90. JItalienzt 27.50 Dest. Goldrente 94,80, do. n ,,,. 73 753, do. Silkerrente 73,15 do. 1860 er se 12362 Russen alte 104 00, do, 1880 er 95 7h, d.. 1331er 19590, 470 Ungar, Goldrente 88, 16, n. , . . . Russ. Orient II. r, do dc. ili 68, 87, Serb. Rent 2 Seib. Rente S9 12 .
Breslau, 11. Mal. (WB. T. B.) Zieml. geh. 3 ente 9 5 Bresl. Bigitb. ij4 50, Bregl. Wchslb. 1999, Schief. Bankverein 13450. Kreditaltien 169, 89, DVonnergmarkh. 76. 00, Bberschl. Eisenb. 105775, Spy. Cement 124 50, Kramfta 189,75. Laurahütte Vz. vo, Verein. Belf. Joi ö. Frankfurt a. M., 11 Mai. (W. T. B. , Zieml. fest. Lond. . 20,47, Parlfer Wechsel vj. 133 Wiener Wechsel 17220. HReichtzanlelbe 10? 85, Oesterr, Silberr. ze do. apierr. 73, 40, do. 5 9ν do. 87 00, do. 400 Goldr. 1,50, 1860 Loose 128, 10, 49,0 umngar. Goldr. 8. 30. Italiener 9740. 1880 Russen vb. 80, II. Sriemanleihe 67,5, III. Drientanieihe 68, bo, Höh serb. Rente 8760, Serb. Tabgckst, S9, 20, hoo amort. Rum. 7, 70, 69 cons. Mexikaner 96, 90, Franzosen 2083. vel. Ludwigsbahn 119,10, donmbarden Ik, Kreditaktlen 206, Darmst. Bant 165. 0, Mitteldeutsche Kredizb, 114 00, Reichsbank 151,20, Diskonto⸗ Komm. 233, 090, Bresdner Bank 157,90, 470 griech. Monopol Anleihe Sl, v0, 4 Mo Portugiesen 99,60. Privatdiskont 18/0. Frankfurt a. M., 11. Mai. (W. T. B) Efrekten ⸗Soeietät. (Schluß. Kreditaktien 2663, Lombarden Flt, Galizier 1788. Egvpter 9440, 4 cο ungar. Goldrente 88, 39, 1880er Russen 96, 00, Gotthardbabn 146. 00. Vis konto Kommandit 234,10, Dreddner Bank 187530, Bielefelder 1565, 0, Darm⸗ städter 168,90. Still. Leipzig, 11. Mai. (W. d. B) (Schluß · Gourse.) 3 0 fächs. Rentt 9b. 95. * 0 sachs. Anleihe 101,10, Leipziger Kreditanstalt ·˖ Aktien 199,60, 9 Bant⸗ Atüien 149. 00, Credit ˖ u. Sparbank zu Leipzig 138.50, Altenburger Attien· Brauerei 271,50. GSächsische BVant · Aktien 112.350, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei Aktien 47 00. . Kette. Deutsche Elbschiff. A. 82,50, Zuckerfabrit Glauzig⸗ Aktien 120,00, Zuckerraffinerie Palle · Altien 14475, Thür. Gas- Gesellschefts ˖ Aktien Io8, 00, Zeitzer Parafsin ⸗ und Solaroͤl / Jar. 9b, og. Danmburg, 11 Mai. (. X. B. Fest. Prenß. oO Gonsols 10670, Italiener 97,70, Kredit- aktien 207, 00, Franzosen 20 O0, Lombarden 229 90, 1580 Russen H Sb, sz FRüuffen 12, 66, 1884 Russen dd. v9. Il. Orientanleibe 65,0, 1II. Orient- anleihe 66, 60. Deutsche Bant 174.50, Dis konto ⸗Kommandit 23420. H, Kommerzb. 136,70, Rorddeutsche Bank 176,30, Lübeck ⸗Büchener Eisen⸗ bahn 192,30, Meckl. Fr. Fr. 169, 00, Laurah. 136,2, Nordd. Jute ˖ Sp. 146. 50, A. C. Guano W. 144,40, Hamb. Packetf. Akt. 196, 16, Dyn. Trust. A. 116,26.
Privatdisk. 1596. Wien, 11. Mai. (W. T. B) (Schluß Silberrente 86, O0,
Gonrse. — Desierreichische
Böhm. Westbahn 3273550, Nordbahn 269000, Lemberg · Czernowitz 235,56, Pardubitzer 166,00, Amsterdam 98 60, Deutsche Plätze dd, L3, Londoner Wechsel 118,959, Pariser Wechsel 4,15, Russ. Bankn. 1,253, Silbercoupvons 100, 00.
Wien, 13. Mai. (K. X. B.) Privatverkehr. Kreditaktien 293,25, Türkenloose 57.40. Still. Wien, 13. Mai. (W. . B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 315, 20, Oest. Kreditaktien 301.76.
Kreditaktien steigend (V. T. B.) Ruhig.
London, 11. Mai. Engl. 2d, Censols 98idis, Preußische 44 o/o
Consols 105, Italienische be / Rente 7g, Lom barden 10, Konvertirte Türken 174, o ungar. Goldrente 88, 00, 5 ο privilegirte Egvpter 1636, Coo unifizirte Egvpter 9283, 3 0, garanürte Egrpter io, 462 G egvptische Tributanlehen 93 * Otiomanbant 12, Sucjattien 943, Canada Vaeifie 57, De Beers Aktien neue 1653, Rio Tinto 111, Platzdiscont 180½0, Silber 42 16.
In die Bank flossen heute 1 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. ai. C8. T. S.). Sgluß- Course⸗] Träge. 3 0 amortisirbare Rente 88,50, 3 * Rente M47 g, 6 do Anleihe 1065.35, Ital. 5 oe Rente 87, * 5, 4 c½ο ungarische Goldrente 88,68, 460. Russen von 1880 96, 90, 4 60 Russen von 1885 95, 80, Türkische Loose 69, 40, boo priv. Türt. Obl 45000. Zranz. 522,50, Vombarden 2652,50, do. Prior. 317.0, Bangue ot: omane 552,0, Banque d PDaris 760,00, Banque d Escompte b4I, 25, Sredit soncier 1342,50, Credit mobilier 440,00, Meridi enalakt. — — Panama⸗Kanal⸗Aktien 53, 76, do. 8 io Obligationen 48, Rie Tinto Aktien 285,00, Sucztanal. Attien 2385, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1228, Wechsel auf London kurz 5.26. Cheques auf London 26,215.
Comptoir d Escompte 83.
St. Petersburg, 11. Mai,. (B. T. B) Wechfel auf London g3, 45, 9tufssise II. Orient anleihe 1006, do. II. Drientanleibe 1008, do. An⸗ leibe 1834 13186, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Petersburger Diskonto · Bank 689, St. Petersburger internationale Bank 493 Russ. 1e Bodenkrezit / Panz briefe 143. Große d ussische Gisenbahnen 2413, Kärsk-⸗Kiew-⸗- Aktien 346.
Amfterdam, il. Mai. (W. T. B.) Schluß Course) Desterr. Papierrente Mai·NNov. verzl. 72, Silberrente Januar. Juli do 7185, Russische große Eisenbahnen 1224, Russ. 1. Orientanleihe 635, do. . Drient · Anl. 6ä. Conv. Türken 17, 39 o holl. Anl. 1023, Marknoten 58. 99. Ruff. Zolleoup. 180.
NRerm-⸗gort, 11. Mai (3 X. S.) (Schluß⸗ Gsurse Zest. KWechsel auf London (60 Tage) 487, Gabi Transfers 4.889, Wechsel auf Paris bo Tage) 174. Wechsel auf Herlin (60 Tage) ot, o fund. Anleihe 1294, Canadian Pacific Akt. 55z, Central Pacifie do, 351, Ghicago und North⸗ Western Attien 1074, Chic ⸗Milw. und St. Paul do 663, Illinois Central 114, Lake Shore Michigan South do. 1935, Louizville u. Nashville do. 674, N. D. Lake Erie u. Western do. 28, Lake Eri. West, Bnd Mort. Bonds 109, N. Y, Cent. u. Hudson River Aktien 107, Northern 3 Pref. do. 61. Norfolk u, Western Pref. do. zzt. Philadelphia u, Reading do. 44, Union ar, do. 613, Wabash, St. Louis Pacific Pref.
Geld leicht, für Regierungsbonds 23 9, für andere Scr er nen el es rn. ö
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel Petro—⸗ 1 n nn, eien (mit Ausschluß von Rauhweizen) Her 1995 kg. Loco still. Termine flau. Getündigt 50 t. Kündigungspreis 187 46 Loco 176 - 199 nach Qual. Lieferungsqualität 186 6, per diesen
Menat, per Mai⸗Junt und per Juni ⸗Juli 187,50 — 187 bez, per Juli ⸗August 187,75 — 187,25 bez.,
8. Augrst. Sey. — ver Sept -Ottbr. is so
ber lg
2 per 1000 Eg. Loco — Termine — Get. — t. Kündigungs vr. -= M Loco — 4 nach Gu. Gelbe Lieferungsgquglitt — „6, Per diefen Monat — M per April Mai — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗ Juli —.
Roggen per 1b6' kg. Loco still. Termine flau Gekundigt 0b t. Kündigunge vreis 143, 13 Loco 156 - 148 M nach Qual. Tieferungsqualitãt JLäz, oö , ruff. 144 ab Boden bes, inland, Ti per diesen Monat —, ver Miai-⸗Juni 143-143, 253 142, o bej., ver Juni ⸗Juli 143 - 143,90 - 142 75 be, ver Juli August 143,75 – 144.25 — 144 bez., per August⸗ Sept. — per Sept. Ott. 143, 5 — 144,75 — 144,29 bez.
Gerste per 1005 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 4 e, , 122 — 138 16 .
Hafer per 1000 Rg Loco fest. Termine niedri- ger. Gek. 150 t. Kündigungspreis 144,50 * Loco 143— 165 ½ nach Qual. Tieferunahqualitaͤt 145 4, pommerscher und schles,, mittel bis guter 145 -= 152 , do. feiner 153 166 M ab Bahn bez., per diesen Monat 144. 25 - 144,75 - 144,50 bei., per Mar Jun 141 o =- 1,15 - 141550 bes., ber. Juni- Juli 140,50 - 140,75 bez., per Juli · Auqust 138 , per August · September — ver September ˖ Oktober 133,50 — 133, 25 —– 133,50 bez., Per Oktober · Novbr. 133— 132,75 bez.
Mais ber 1690 kg. Loeo still. Termin =. Getündigi — t Kündigungspreis — Loreo 115 = 173 16 n. Q., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni — per Sept. Oktober =.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 166 - 200 , Futterwaare 138 - 158 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. Lper 100 Rg brutto inll. Sack. Niedriger. Gel. 250 Sack. Kündigungspreig 20 28 M., per diesen Monat — per Mai - Tani 20,23 bez. per Juni⸗Juli 20,20 bez., per Juli ⸗August —, per Seyt · Skt. . .
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Had. Loeo —. Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ aungspreis — 6 Prima⸗Qual. leco 23,560 G n. Qual., per diesen Monat — „M, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli — .
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto inel Sack. Loco —. Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspr. — 66 Prlma · Qual. loco 22, S5 G n. Qual., per diesen Monat — 6, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —
Rnböl der 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — Loeo ohne Faß — per diesen Monat ba, 6 = b 4,4 bez). per Mai Juni — bez, Per Juni⸗Juli— ver Seyt.“ Dktober hö, 4 — 52,2 — 2, bez, per Oltober⸗Novbr. N26 = dr, 5 = bh 2,5 bez, Per November ⸗Deibr.
Petroleum. (¶Rafsinirtes Standard withe) ver 105 kg mit Faß in Posten von 190 GCtr. Gelündigt — kg. Kündigungsvreis— * Loeo —.
Spiritus per 1069 1 * 100 099 — 16 O00 10so nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine, — Gekündigt — JI. ündigungspreis — M ver dit sen Monat —.
Spiritus mit 59. Verbrauchtabgabe ohne Faß. Fest und höber. Gekündigt 10 000 1. Kündigungs reis Hd. 40 M Loco ohne Faß bb, 4 bez. . Loco mit Faß —, per diesen Mong: und per Mai⸗Juni ht, 1254.5 bez, per Juni⸗Juli ba M2 = hd, 6 bez, per Juli · August bad, 6 = 6b bez., Ver August · September 5b, 1-65, bej.. September · Oktober bb. 2 — hh bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchtzabgabe. Fest und höher. Gekündigt 40 001 Kündigungẽprels 35 Loco obne Faß 36,8 bez., mit Faß loco ==, Per diefen Monat und per Mai⸗Juni 34.6 — 35 bej., per Juni⸗Juli 34.6 — 35,1 bez, per Juli⸗August 35,1 Fis 35.5 bei., ver August⸗ September 36,5 — 36 bez., per September⸗Oltober 35,5 — 36,1 bez.
Weijenmebl Nr. 900 26, S0. = 23530, Nr. O0 23,50 — 2159) bei. Reine Marken über Notiz beiablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20,50 — 19.50, do; feine Marken Rr. 0 u. 1 21,90 —- 20,50 bez. Nr. 0 j,5 M höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. .
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität I. 35 = 2,50 M, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 00 — 2, 15 6 per Schock. . je nach Qualität — M per Schock. —
est.
Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.
Pöchste Niedrigste
Vreise.
Per 100 Eg für: 4 Richtstroh .
J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. z d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Lg Kalbfleisch ! kg.. . 1g. 1 Eier 60 Stück. len 1g.
dẽ — —
* 1 —
283 8 —
Bleie ö Krebse 60 Stück. . ..
Stettin, 11. Mai. (W. T. Br) Getreide · markt. Weizen ruhig, loco 179-181. do. per Mai⸗Juni I582z 50, do. pr. Sept. Ott. 184. 0, Roggen matt, loco 140 - 146, do. Pr. Mai Juni zn ö, do. Pr. September, Oktober Jää bh. Pomm, Hafer loeo 139 - 145. Rüböl behauptet, pr. Mai. Juni ba ho. pr. September, Oktober 53, 0. Spiritus geschãfts los, loco ohne Faß mit bo 6 Konsumsteuer ha, 69, mit J0 Konsumsteuer 34. 80, yr. Mai⸗ Jun mit 70 M Konsumstener 34, 39, vr. August⸗ September mit 70 A Konsumsteuer 36,39. Petro⸗ leum loes 11.10.
Posen, 11. Mai. (V. X. V3.) Spiritus loch ohne Faß 50er b3 b, bo, loco ohne Haß her 33 Sh. Ruhig.
Breslau, 13. Mai. (WB. T. B.) Getreiye⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 GS exkl., 50
DS = d di C e d Q - — — 11
—
Juli ˖ August 3, 109, vr. Aug. Seryt. 6s, 86, do. 75 M6 Verbrguchtzabaabe pr. Nai - Juni 35, 609. Roggen vr. Mal 14409, pr. Juni. Jull 144100. pr. September · Oktober 148,99. Rübss loco vr. Mai 5s O5, vr. Sept. Okt. 5,00.
Magdeburg, 11. Mai. (W. T, B.). Zu ger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von gw 26, 6, Korn. zucker, erkl., S8 po Sd. 50, Nachprodufte, erk! 759 Rend. 21.565. Etwas besser. ff. Brodraff. — f. Brod⸗ raffinade —— Gem. Raffinade mit. Faß . gem. Melis I. mit Faß — —. Unverändert. Roh- zucker J. Predukt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Mal Fi, sß ber, pr. Juni 2170 bej, 21,75 Br., pr. Jull Al, 5 bej. und Br., pr. Oktober 16,23 Gd. 16, 35 Br. Stetig.
KRöim, 11. Mal. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,09. do. fremder loco 0, 7b, vr. Mal 19,35, pr. Juli 19,690, pr. November 18,85, Roggen hiesiger loeꝰ 15.990, fremder loco 16,50, vr. Mai 1446, pr. Jul: 1460, pr. November 14.60. Hafer hiesiger logo 14.50. fremder 16.50. Rübsl loco 8,00, pr. Mai b7, O0, pr. Oktober h3, 00.
Mannheim, 11. Mai (W. T. B) Getreide markt. Weljen vr. Mal 19, 15, Pr. Juli 19,66, pr. November 18.3. Roggen pr. Mai 14,46, pr, Juli 14,65, pr. November 14,50. Hafer pr. Mai J4,80, pr. Jull 14,85, pr. November 13,2.
Breimen, 11. Mai T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Still, loco Standard white 6, 30 Br.
Hamburg, 11. Mal (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco rut ig holsteinischer loco 166 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loe9 155-166, xrussischer flau, loco 993 — 96. Hafer still. Gerste . Rüböl (unverz.) fest loch 555. Spiritus sill, pr. Mai—⸗ Jun 4 Br., vr. Juns-Juli 22 Br., pr. Juli⸗A uqust 2356 Br., pr. Mugust September 24 Br, Kaffee ruhig, Ums. 3900 Sack. Petroleum fest. Standard wbit' loco 6.50 Br. 645 Gd., August ⸗ Dezember
7,00 Br., 6,95 Gd.
Hamburg, 11. Mai. (B. T. B.) Wach⸗ miltagbbericht; Kaffee. Good average Santos vr. Mai S6, wr. September 88, vr. Dezember S8, pr. März 1890 831. Behauptet.
uckermarkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt, Bäfsis S8 o Rendement, fret an Bord Hamburg pr. Mai 21.30, pr. Juli 21.423, pr. August 21,32, pr. Oktober 15,3235. Stetig
Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide marit. Weizen vr. Mai⸗Junt 7.27 Gd., 7,24 Br., pr. ft 7,54 Gde, 7,36 Br. Roggen pr. Piai⸗Juni Sß Gd. 6,i? Br pr, Herbst 6.12 Id., 6,ick Br. Mais pr. Mai ⸗Juni bel Gd. b, 16 Br., pr. Juli⸗Aug. b, 27 Gd., b, 29 Br. Hafer pr. Mai⸗Junt bey Gh., b, 78 Br., pr. Herbst
5.78 Gd., h, 80 Br. Pest, 11. Mai. (W. T. B.) Produkten: loch fest. pr. Mai-⸗Juni
vr. Mai b, 40, pr.
markt. Weijen 6. 90 Gd., 692 Br., pr. Herbst 726 Gd, 7, 27 Br. n . . 8 93 . Br., Mais pr. Mai Jun 4.7 „4,72 Br., pr. Juli⸗Au
4,88 God., 4,90 Br. ö ut
London, 11. Mai (W. T. B.) 9690/9 Java⸗ zucker 233 ruhig, RübenRohzucker 211 ruhig.
Linerpogl, 11. Mai. (W. X, B.) Baum⸗ wolle. e n Umsatz b000 B., davon für, Spekulation und Gryort 5o0 X. Träge. Middl. amerit. Uteferung: Mai bar za Käuferpreis, Mai⸗Juni ho / za do., Juni⸗Juli hn / a do, Juli⸗ August Ham / 9 do., August⸗ September his / ig do., September bis / ig do., September ˖ Otktoher 21a Werth Oktober ⸗November 5 / a Verkäuferpreis, November ⸗Dejember bo gs do., Dezember⸗Januar his / x d. Käuferpreis. ämfsterdam, 11. Mai. (W., T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 25. — Bancazinn 56.
Umsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai — pr. No⸗ vember 158. Roggen pr. Mai 112, pr. Oktober 115 à 114.
Antwerpen, 11. Mai. C. T. B.) Petro⸗ leum markt, (Schlußbericht) . Raffinirtes, Type weiß,. loco 163 bez. und Br,, pr. Mai 16 Br., pr. Juni 168 Br., pr. September ⸗ Dezember 17 Br. Ruhig.
Nemw⸗Jork, 11. Mal. (W. T. B.) Wagaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Vork 11,90, do. in New ⸗Hrleang 108, Raff. Petroleum 79 6 Abel Test in New ⸗ Work 6,86 Gd, do. in Philadelphia 6.75 Gd. Rohes Petroltum in Nem-⸗Hork LUlM, do. Pipe line Certificates 833. Fest, ruhig. Schmal loco 7, 30, do. Rohe und Brothers Lb. Zucker (fair refining Muscopados) G8 / is. Mais (New) 468. Rother Winterweizen loco S858 Kaffee (Fair Nio) i8t. Mehl 3 D. 26. C. Geitreidefracht 2H Kupfer yr. Juni nom. Weizen . ö vr, 26 5 pr. Dezember 871,
affer Rio Rr 7 low ordinary pr. Juni 16,75 pr. August 15.57. J .
Ausweis über den Hertehr au! dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 10. Mai 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 00 Stück. (Durchschnitta pr. für 1060 kg.) I. Qualität — — M, II. Qualität IV. Qualitãt
— — A, I. Qualität 70 - 8 A, ö Schweine. Au ieb 417 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — — 9 Land⸗ schweine; a. gute Is = 100 4, b. geringere 0 — 96 6 ei 20 9ͤ6o Tara, Bakony — 6, Serben — M, if ver! Mufti 0 Stüs älber. Auftrieb 965 tück. (Durchschnitttpr. für 1 kg.) J. Qualität o, M. — 1, 10 4A, II. lila ke , ö i, s6é, II. Qualität Auftrieb 215 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — — AÆ , II. Der — — M IIHI. Qualität — — 4
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im April cr. 4h35 68 M (4 18 036 A), bis T April er. 1578 276 M (6. 84 76d M)
Lübeck Büchener Gisenbahn. Im April er. provisorisch 357 157 (4 20 5b M4). Die definitive Einnahme im April 1888 betrug 349 424 S6. Bis ult. April er. prov. 1281 403 6 gegen 1 148 661 im Jahre 1888, mithin 4 132 826 66. Die definit. Einnahmen vom 1. Jan. bis ult. April 1888 be⸗ trugen 1196 034 4A
Nala, ele, n den Brdeng „des Afrilanlschen Sterng“
* — e rg
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Assessor Gottschalk in Aachen zum Polizei⸗ Rath zu ernennen; un . den bisherigen besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meistery der Siadt Naumburg a. S. Benckendorff, der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestatigen.
Auf den Bericht vom 12. April d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß, der Zinsfuß derjenigen Anleihen, im Betrage von je 1 Ho0 M, zu deren Au nahme die Stadt Kiel, im dee grun ght Schleswig, durch die Privilegien vom 4. September 1872 und 7. März 1881 ermächtigt worden ist, vom 1. Januar 1890 ab von vier . dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in den Privilegien festgesetzten Tilgungsfristen innegehalten werden, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Kiel nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf Zi / Proz. eingereicht werden.
Berlin, den 21. April 1889.
Wilhelm R.
. von Scholz. Herrfurth. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Privileg i um
wegen Aus fertig ung auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Hildesheim im Betrage von 1500 000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die städtischen Kollegien der Stadt dildes heim darum nächgesucht haben, daß der Stadtgemeinde zur Tilgung ver. schiedener bei der städtischen Sparkasse zu Hildesheim bis zum 1. Januar 1888 kontrahirten Darlehne Im Gesammtbetrage von J 334 340, 5 M, sowie zur Aufbringung der Kosten für den seit dem 1. Januar 1888 vorgenommenen und ferner vorzunehmenden Bau von Kanälen, einer Wasferleitung und eines Volksschulgebãudes. die Aufnahme einer Anleihe im Gesammlbetrage von 1 308 000. gegen auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene Obli⸗ gationen gestattet werden möge, so wollen Wir, da sich hiergegen nichts zu erinnern gefunden hat, gemäß S. 2 des Gesetzes vom
17. Juni 1833 der Siadtgemeinde Hildesheim durch gegenwãrtiges
Privsiegium die Befugniß ertkeilen, auf jeden Inhaber lautende, mit e d ge n versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare, nach dem anliegenden Muster auszufertigende Obligationen im Gesammtbetrage
von F bob 065 Me, in Buchstaben: „Eine Million fün hunderttausend Maik“ in hn , Abschnitten: .
* welche Hundert
Die Ruckzahlung nach ie deg genehmigt der Anlei
Kutioosung geschieht in dem
zu verstärken oder auch sämmt
dem Tilgungsstocke zu.
vie ausgeloosten, sowie
bekannt gemacht. und einen onat vor dem
Hildesheim G von dem Magistrat
ist, wird es in jãhrlich verzinst Rü gabe der sallig gewordenen
Empfangnahme des Karitals die dazu ge zuliefern. die feble: abgezogen. Die gekündigte Jahren nach dem die innerhalb vier
Gunsten der Stadtgemeinde. verlorener oder vernichteter
schrift der 85. S385 ff.
weife nach 8. 20
vor Ablauf der vierjãbrigen und den stattg Schuldverschreibung oder Ablauf der Veriãb
dahin nicht vorgekommenen
Dessen zur der Dannoverischen
Dildes beim, den ten Der Magifstrat.
00 Stück zu 1000 16595 . 560 . — d00 90σ . 2000 w. 400 000 .
escheine in den Jahren 1 schließl ich aus einem Tilgungsftocke, einem halben Hunderttheil des Kapitals Zinsen von den getilgten Schuldverschꝛei
Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilguns astock
ationen auf einmal zu kündigen. . ; t J Die durch die verftãrkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenỹalls
werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, . ; sowie des Tern ins, an welchem die Rückzahlung erfolen soll, öffentlich Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei
Reichs ⸗ und Preufsfischen Staats NMInzeiger , dem Amt blatte der n , Regierung zu Hildesheim? und dem Kreisblatte ju Geht eines dies l mit Genehmigung des Köni Praͤsidenten in Hildesheim ein andere Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am
J. Juli, von heute an gerechnet, mit Bie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße
verschreibung bei der Kãm mereifass e zu Hilders heim, und zwar auch nach dem Eintritt des Falligkeitstermins folgenden it.
hörenden Zinsscheine der spãteren Falligkeits termine zurũck· Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital n Rapital betrãge, Fückkahlungs termine nicht erhoben werden, sowie Jahren, nach Ablauf des welchem sie fãllig geworden, nicht erhobenen
der Reich vom 30. Januar 187 Reichs. ; Ausfübrungsg
des ej vrozeßordnung vom 24. Mari 1878 ö Zinbscheine Können weder aufgeboten, ü ; werdẽ n. Bech soũ Demjenigen. welckee n Verlun von Zinscheinen
Jeitrãu me ausgegeben werden ersolgt der alt
rexidirten Stad teseduneng dem Ausfertigung unter un erer Unterschrijt ertbeilt.
welcher mit wenigftens wei und jährlich unter Zuwachs der * en gebildet wird. Die r jeden Jahres. Der
Monat De zem
liche noch im Umlauf befindliche Obli⸗
Schuldoerschreibungen
die gekündigten Betrãge
Nummern und
Zahlungstermine in dem „Dentschen
er Blarter ein, fo wird an denen Statt Königlichen Regierung zu entrichten drei und einhalb vom Hundert chuld⸗ in der
Mit der zur eingereichten Schuldver creibung sind auch
Zinksche mne beniehungeweije dieser S
welche innerhalb dreißig
Kalenderjahres, in Zinsen verjähren zu Das Aufgebot und die Kraftloserklärung Schuld verschreibungen Sfolgt nach Vor⸗
Civilvrozehgorb nung das Deutsche ezbiatt S. S3) beziehung ˖ s Dentschen Civil⸗
S. 281). fur kraftlos erklãrt
dem Magi urch
na der Betrag der z und bis cheine bis zum
Herne werden füt
2 2.
. u Hilde beim. esheim, den. ten-
innerhalb vier Jahren na erhoben wird.
2 .
— m, r,
; 1 an over. Regierungt bert Hilde heim. hren n ch 312* 1 ö
uldderscht 2 ̃ pa, men
zYiid w e , e,
ü ĩ d k 9 nickt er, e, nen, , , ner
heim, .
emyf , 13 ö
Dem Oberlehrer am Dr. Karl Blasen dorff, gelegt worden.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
en. Berlin, 14. Mai. Se. Naie ta der
1, Uhr gewãhrten Aller hochtidie n einer japa⸗ nischen Visfton, in ö des Staats Ninifters Grajen gore, . Vortrag des Chef . von . ve ir ge . 2 um Ji gaisc? ** Ihrer Maseftät, der Lgiserin nach Rem ofer de und besichligten daselbst das 2. Bataillon des ifer⸗Alexander⸗ und das 1. Bataillon des 4 n, n g Regiments sowie das Garde⸗ s. ataillon. Der auf der Durchreise hier eingetroffene Gropfürst Paul von Rußland, Kaiserliche Hoheit, wohnte einem Theil der Besichtigungen bei.
Die vereinigten Ausschüßse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die estrige Sitzung des Reichstages sich in der 3 Beilage. In der heutigen G67) i des Reichstages, we der Staatesekretãr des ts, r von Naltzahn⸗Sultz, sowie andere Bevo nebst Kommissarien desselben beiwohnten, ordnung: die erste Berathung des von dem Abg. ebrachten Gesetzentwurfs, betr. die Abänderung des Cern. ollgesetzes vom 1. Juli 1869, in mit der ersten von Benda u. Sen. ein⸗ ebrachten An trages, betr. die Errichtung eines Reich s⸗ olitarifamts, und in weiterer 3 mit den mund
ůüchen der Kommission x Ciat über. 2. Petitio nen, das amtliche KBaarenver⸗ 8 niß bet Auf debung des Zolls auf
erathung des von dem
nd, b.
. Der Wertfübrer des Bũrger dorsteder · ellegt um.
ö