1889 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

euesten Erfahrungen auf diesem Gebiet einu · G r n nnn Pr. 2000 Dist. 2400 m. e ist diesenigen Sicherheitgvorri n = . Jog 'z GÜsähr. br. SI. „Zauberin · J. Hrn. Feigell ß H jähr. 8 , 6 ne e e. * ,, . * , ei er ö r, gen Die mj 9 lch , 34 n. a . . i. . , re, m. 6 . in n n, 9 9 au ; 2 t 5 ng vom 8. Ma Hintze sprach in langerer Aus räum . 2 Theaters . in d rater besu, . pan e. . . . : uf rn. über die Begründung und e ge m. der Gele dull J 1 *, . in. Eh d nöthig, d auch der Zuschauer in der Mark, worslber das Geheime Staatsarchiv ein reiches —— 3

e ift den n des zug auf bequeme Anordnung der Materlg! enthält. Er betonte dag allgemeine Interesse dieser eng mit ö.

ĩ der ichtilten. konitlb⸗ g ĩ . . ,,. n . . , . bil e ige n eng, re . diese Instanz übergangen sei, habe der Reiche kanzler in einem re, Ja, meine Herren, die verblindeten Regierungen haben

ndustrle ist . Il. r n schon seine a r. Schreiben an den Reichgzag betont, daß er allein der verant⸗ dieses Gesetz wiederholt dem gleichgtage vorgelegt und zwar in einer Ur e

; r nn ö ̃ orm, Über welche die verbündeten Regierungen ihrerseits einig waren. elt' bem Grohßen Kurfürlten, thellweise veranfaßt Preußen. Berlin, 14. Mat. weiteren Verlauf wortliche Träger in dieser Richt: ng wäre. Wie dächten sich grnss uhr wel nenn ghet bie eimelnen Peslimm ungen diesen

ch Reflgirten, Versuche emgcht haben; Gg, handelt 66 giunerseltg um der Jestrigin C66.) Sitzung des Reichstages ging das die Vundetneglerungen eine derartige Verantwortlichlkeit, wenn

9j ĩ i. die He nn, deg Rohstoffes, andererfeit; um die Verarbeitung 1 gestrig J ; 9 9 s . . Gesetzeg mit dem Reichstage nicht erfolgt, und ich, glaube, der Hr. Daus jur zwelten Beräthung der all emeinen ech⸗ die Kröegz⸗Mlnister der Einzelstaaten solche Allerhöchste Ordreßz Abe

? ,,,, 3 n, ,, . 21 Shalt p er. über. ne,, , . Wem . zum 3 piel der preußische e n, , , , , 9 6 e, *

l d d nung über den Reichs 8 f . ; h 96 . , . fg m g , z Rechnungstommisfton beantragt, unter nachträglicher Kriegs. inifter verantwortlich sein, dem Landtage? Dag en Regierungen Ibnen beute dag Geseß Jo, wie das vorige Mal,

die Seide zum weitaus größeren Theil ähnlich wie von den fran⸗ Genehmigung der Etaisüberschreitungen und außeretatsm ßigen Haus habe gar keine Handhabe, die Verantwortlichkeit geltend vorlegten, über dieses Gesetz eine Verständigung mit dem Reichstage ale, * aus , n. . , kehl ß der 23. st . * Entlastun i, n. en unter dem Vorbehalt, zu machen. Nach der Verfassung sei der Reichskanzler zweifel⸗ zu erzielen sein wöürde I mache aber ausdrücklich darauf auf ter ö Berlin und Potsdam eingerichteten Industrie wurde Lyon, woher daß der Reichtkanzler für mehrere Allerhbchste Ordres die 6. der einzige Träger der serantwortlichkeit gegenüber dem merksam, daß die Initiative zu Gesetzesvorschlägen leinetzwegs bei den 6 D die meisten Ärbester herangezogen wurden. Thells besonders slnielligente Verant irn. durch deren“ Gegenzeichnung nachträglich Neichstage. Er für seine Person, und er glaube auch seine verbündeten , , allein liegt. Fordern Sie ein Gesetz über Arbeiter, theils Kaufleute, die in der Seidenbranche Erfahrun e, ee, . genz g g d ö d ch mit der BVechargirung so lange zurück die Verwaltung der Ginnahmen und Ausgahen des Reichg, und sind hatten, haben die Unternchmer ab. Dem Mangel an Ftapttal, ha ubern immt, ] ir, 4 werden g diat sei girung ge z Sie ber Meinung, daß der gegenwärtige Moment der Meinung en, sondern nur der Kön g durch Vorschüsse ab die tüchtigen Ünternuehmern später Abg. Vogel: Angesichts der Thatsache, daß das Privi⸗ . is diese Frage erle = t sei. ; ; sind die verbündeten Regierungen im gegenwärtigen Augenblick nicht aller auf der Bühne erforderlichen Beleuchtungseffekte und zur Ver⸗ 1j t mehrfach geschenkt wurden Bie anfänglichen Schwierigkeiten dieser legium der Reichsbank mit dem 1. Janugr 1891 * Ende eferent Abg. Horn erklärt, daß nach früheren Vorgängen zur Verstaͤndigung geeignet sei, so steht dem Reichstage voll⸗ dunkelung der Lampen des Zuschauertaums während der scenischen Vor. Industrie, die eigentlich nur im Großbetrieb gedeihen inn wurden gehe, entstehe die Frage, ob die Reichsbank für das Relch nicht und in der Erwägung, daß wahrscheinlich der gegenwärtige kommen frei, aug e Iyitiative ein Gesetz vorzulegen. J ist links neben der Pühnenöffnung ein Apparat. der sogenannte Bühne estatten. Der Srchesterraum, welcher terrassenförmig unter durch n Ie nm überwunden. Kurz vor dem Beglnn des ,, als ö . gestaltet werden könne. . ,. , . in dieser r f greg, . der . 63. J, ae r ,, ö. F. 2 nenregulator aufgestellt. Gine Reihe neuer Bühnen. Spezial. dem vorspringenden Theil des Bühnenpodiums gelegen ist, wurde mit helm hrigen big war ingn sowelt, daß die gugwärtigen Wagren etzten Zeit sei in den weltesten Schichten des deutschen Volkez, über die vorliegende Frage, en cheidet, die Kommission von ö gönnt, Rn äh e e. fi, nig 3 ber , apparate, wie Effektbogenlampen, trangportable Regulatoren, Anschluß · einem Schallbeckel verfehen sowle mit einer Ueberdachung des Kapell, verboten werden konnten., Nach dem Kriege hatte die Industrie namentlich in landwirthschaftlichen Kreisen, der Wunsch rege einer eingehenden Berichterstattung Abstand genommen , rend der Zeit meiner Amteführung eintreten sollte, gern, ber. vorrichtungen für Versatzbeleuchtung ꝛc. vervollständigen den elektrischen meistersitzes. eine schwere Zeit. Nur den erneuten bedeutenden Auf⸗ ke gegn. die Hieichgregierung möchte, statt das Pripilegium sie wollte bie Frage unter Wahrung der Rechte des, Neichs⸗ sein würde, insowelt alg eg mit der von den verbündeten Regierungen

. 42 . h . . ö 4 1 59 J 5 Theil der Bühnenbeleuchtung. In den Garderoben ist qußer Hrak= wendungen des Königs war es zu danken, daß sie sich, in- er Reichs bank zu verllngern, diese verstaatlichen. Die Land- tages vorläufig auf sich beruhen lassen. re, e, me, ,/, ,. De fe,

tischen Anordnungen der Beleuchtung auch auf die Aufstellung Rennen zu Hoppegarten. Montag, 13. Mai mitten ber allgemeinen Geschäftezstockung erhielt; die schwere Absatz= !

q 8. . . Wi ñ wirthe erhofften von der Verstaatlichung einen leichter Abg. von Benda: Es sei 15 Jahre her, daß er zum ersten aut Reichs t ö lte mich jeroch nicht

8 gen. en n nns gf 6 nn, Mall ih e, z . enn gf ißt check 36 , en h , , , . zu hin n Kredit, als sie bisher gehabt, haben, Male als Neserent in erl. i . sei, und seitdem . tan 66 Irene ge hem en, kr i il 23 *

versehenen , , . das ganze Haus besendere sraht. Graditz ,s Jsähr. br. St Fledermaus‘ 2 Frhrn. Gd. v. Oppenheim s im ö die Industrie nach Lyoner Vorbild reglementirt und Pe⸗ w(ͤhrend bisher mit . en Ausnahmen die eichsbank nur sei sie sehr ost hier ö e en Wie die Sache heute e, ee, haben, ohne eine autdrückliche Autorisation hier preis-

führungen, die ihren Strem aut einer Aecumulatorenbatterie erhalten 3 sähr. br. St., Ceres. 3. Sicher um einen Hals gewonnen. Werth: triebsstockungen Durch ein grosseß Seidenmagalin vorgebeugt, Die der Bbrse und dem roßkapital zu änglich gewesen sei. In liege, thue das Haus aber nach dem Antra Nickert am besten, zuge 5 d ber Justiffkationgordres selbst w n n

und somit der Nothbeleuchtung dienen. . 2606 M dem Sieger. Maßregeln erwiesen sich als sehr erfolgreich. Der Betrieb stelgerte diesem Sinn äußere sich auch das Janugr eft det landwirth⸗ die Gache aus zusetzen und sie der Kommlssion zur weiteren 9 un zu her . . 5. ation 7 res selbf * 9 kurze Bei dem Betrieb der Bühne sind zweierlei Momente zu II. Henckel Rennen. Ehrenpreis und bo00 M TDistanz ch von Jahr zu Jahr und erreichte gegen Ende der Regierung ce li n Vereins in Vayern. orf. Daß sie streitig ift, habe ich im Anfang meiner Ausführungen

eine

; 3. r (Rebner) halte es für Erwägung zu überweisen. Die Schwierigkeiten hätten sich nicht . 6 . beachlen: einmal die Schutzvorrichtungen für die Arbeiter, das Be 2000 m Hrn. G. Johnson's 3 jähr. TH. . Anarch. J. Frhrn. riedrich's JI. eine fehr beträchtliche Höhe. Besonderg wietz der Vor⸗ ne Pflicht, diese wichtige Frage ö , anzuregen He, ,, , , 66 er ,. 3 (,. . , , . ; e, e. . , , , ,.

dienungepersonal und diejenigen für die Barsteller, andererfests die Fd. v. Orpenbeim's zöähr. br. St. .- Sapptßzo. 2. Lt. Prinz G. tragende noch guf dle von den Unternehmern pielfach alt unbequem e ignoriren. ̃ ö 9 14 Schutzvorrichtungen hinter, unter und über der Szene, sowie die⸗ a, . z jähr. br. St. ‚Viston ! 3. Nach Kampf um einen empfundene arbeiterfreundliche Politik des Königs hin, die er dem 4 gi , ö k Scher fi lt r n i,. z , K. ). noch k n, n,, r, , 1.

enigen auf der Szene. Da letztere eine kuͤnstlerische Form der Um! Kopf gewonnen. Werth: 7876 M dem Sieger. Bauernschutz der preußischen Könige an die Selle stellte. Er schloß der,; n . ; J ( . der betreffenden Schutzvorrichtungen bedingt, welche dem Ii. Carmotfin⸗ Rennen. Pr. AWöb „60 Dist. 1409 m. mit einer gon l gegen die vl sörlfhen Behauptungen Mirabeau s Angelegenheit in Form einer Interhellation behandelt werden Staats sekretär Freiherr von Maltzahn: oer . . . , n, ,,

eweiligen Charakter der Spenerie angemessen sein mußt, so sind die, Kapt, Jos's ziähr. F. b, Fiasco. 1. Qin. Hathe s zlähr. FH. in der „Mongrohie Prussienne. und mit einem Uugblick auf, die sollle. Von diese⸗ Interpellallon sei es aber ganz still ge⸗ ̃ ö lage an seine Kommis ückver⸗ Ter, cJenige⸗ ; ü n eigentlich sehr beschtꝛntt ütrnärubt die! Sicherheit sehr Weitksnd? 2. Hrn. Solloiwap'z a. Br. St. Al mania“ z. Leicht westere Cutwickelung und das Ende der Industrie in den 60er Jahren worgen und er habe gar keine Lust, länger zu warten, da die , . ö , 2 arg, spezie . , . 6 46 e,. 9. ö. , . 36 , . ,, 2. in nn Werth: 2640 dem Sleger, dieses Jahrhundertt. . Session ö ö. entgegengehe. Er bitte die Regierung meinerseliz nicht Stellung zu een ref. , . n . * ,, . . 4 . 4 e, . Ciellung bag . . h⸗ 8 er für zurückgetau Uurde. um eine ntwort. y wel Seit teilt ist, teht eine gewiss ahr⸗ n ö . * el ; bens ein Geländer anzubringen, um eine Flugvortichtung IV. Gast geber Rennen,. Pr. 2090 6. HDist, 1800 m. Dag Kaiser Wilhelm Denkmal in Köln soll, dem Dams sekretär Freiherr von Maltz ahn . allt fte ., 44 gige! . pen en, nee , d, , * 4 vin, 4 W m eie erat e gan 6. . i r nin 6 en in ? teh chr. 6 . ] . er e een n m h, 3 . Fh an lw e Ic kann guf die Anfrage deg Herrn Abgeordneten ermidern, daß fassen wird. Es würde also für mich g auyt 94 un, gt . imm vie preuhtschẽ Ntegleru . Ser ajchtat ben Rani von ; nende ? deren br H. a. d. en‘ Lt. v. Graevenitz 2. Na Min . ; nit . / ni wen icht ; . 1 ö 86 aha beschränten. Es liegt somit ein großer Theil der Gefallen mit einer Länge gewennen, Werth: 2120 M dem Sicger. hat einigen können, ob das Denkmal in einem Neiterstandbild oder in , er, , t, e,, 23 . 3 . n, m e. , * e ,, . J . , , , ,, , , . ; *g i n O8 ge ꝛc. Wo, m;, Prn. 8. 3 jähr. br. H. 3 Strelitze 1. rn. V, . schreibung e 1 ; Iůi ogen werden könnten ies ist der Grund, warum ich in ; 2. ö 1 n , , da. k dich ger n a tn k . ue oz Nang ger? 6 2 n, U. hene eb inn g nnn 9 1 eff fie. bog o ft. . n ,. ĩ . Augenblick positio auf . e, e ie . mn, i, Wort nehme. ö . n, e, ,, er. . . * chen Ap J . 1. St. * = er einer Länge gewonnen. l ö u en. e Kosten für u R j ö d Ich gebe dem Hrn. Abg. ert vollständig zu, daß die von ihm 9 em . , wn, e 9 a, beam, nnn, hmmm meren, nn m, n e , , Sieger. Benkunal follen oo Co0 n bettanen. 3. . , e in. he ae e . berührte Frage der Justifikationtzzochres unz ihrer De , e, , . .

. ,, r

Vertreter amtlich gebunden, diese Stellung aufrecht zu erhalten

H 8 h w ätte ich dich vorauegefetzt, so würze ich denjenigen Herrn, tem bestritiene ist; ich gebe ihm allerd ing nicht zu, Laß diese Frage ; , ; . . icht vom 14. Mai, Hictoria- Theater. Mittwoch bleibt das Theater geg, Dieselbe Vorstellung. f Angelegenheiten o ell Üüberwiefen find, den Herrn Staatz, tine sg leichie unn unzweifelhaft, zu entscheidende ist, wie er sie Abg. Rickert: Die einseitige Dechargirung durch den r Morgens. eschloffen onnabend: Benefiz für Hrn. Kapellmeister felretär dez Innern, benachrichtigt und ersucht haben, hier heute J durch Zufammenstellung zweier Artikel der Reichs verfassung seinerscitß Hundesrath sei noch keine Techarge; das Haus misse eine

. 9 Gheslenstag: Halbe Prelse um 701. Male: Steffentz. Zum 50. Male: Leute von heute. , n Jr kaseren , Tf ne . 3 Angele ,,,. ,, da . ,, i gare Rechte 3 a e. ritlatise nahe . n hl er

; ; ; / J ich m aher in diefem Augenblick, bis etwa von anderer Seite im i ; 6. 4 . ie, n. von a, mit eisinnigen ein Gesetz einzubringen.

, . 7 ,,,, gig. diese Angelegenhest auch noch herührt werden wird, ne, ud n,. 4 e.. 1. 6, 8 formelle Lersahren be . . s * Yes return bflck mlt Vallet in 3dltten uns Adolph Ernst-hrattr. Dreadenerstraßt z Abn Riert. Schon in fruheren Sessienen fel von ver Titten, mein, feen en , nine n. Sil aer eb, ei diefer das wichtigfe der Sher Jechnunga kammer 15 Bildern von BEnnery und Juletz Verne. An- Mittwoch: Keine Vorstell ung. chiedenen Seiten, so von den Abgg. Miquel und Windthorst, selbfst Jnteresse daran katte, die Rechte des Reichstages gegenäher berührenden Frage nicht 2 Er bestreite, 25 13 fang T Uhr. Donnerstag:! Zum 111. Male! Die junge tont worden, daß die Frage der Kontrasignatur Allerhöchster denjenigen der verband eten Regierungen zu wahten, einen Stant⸗ des H ber⸗Rechnungz kam setzes den 2 mit Freitag: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Garde. (esangfhesse n 4 Alten, von Eh, Ja:. Ordres, ne itt ig n Mllitrangelegenheiten, funditus erörtert punkt in kieser Angelegenkbeit vertrete⸗«̃— * var die am der Prüfung der Tetailrechnung durch den Hundezrath die

Nebel cobson und Leop. Elv. Gesangsterte theilweise von ̃ ; demjeni fi iat sei

ö ng n,, d , werden müisse. as fei heute vor den läeren Bänken des 7. Februar 145 welcher fick von demjenigen des Hrn. Ridert Sache erledigt sei. ene Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater ,, Hauses uu möglich. , beantrage daher, bie Vorlage an nicht anwesentlich unter ritet. . ne, n. tie Ttatsa Ke, daß die 34 2 Er nehme nur das Kort, um nicht Regen Mittwoch? Geschlossen. . Sonnabend: Beneft fat Ellr Bender. die Kommission zur anderweitigen Berichterstatsung zurück⸗ n ner ö. . 9 e, = . 6 aus semem Schweigen die Folgerung zuzulafen, daß er den Daparanda wolfenlos St. Petersbrg 76 6 Donnerstag: Zum 165. Male; Mit neuer wm mmm er n,, . mache der , nicht . , . fern, reer sich bereits Tie Köiffenscha Lieser Angelegenheit be Ausführungen zes St; ats setretd rs in Wen unt: n 4 3 Et Detere burg ä stisten les en, ., been, glänzender, wluestett zn. in, dentfzen, hren: sie diesmal die Frage nicht fungitns erörtert habe; Er „6h bat, , da ch en sch, eingehen, re, eb, et, Fnitzatiwe mu, ene. Gesen uber bie Einnahmen uns Ausgaben Nor ee, , nm, = 28 n, ,, ,,, , , . Familien⸗Nachrichten. wünsche nur, daß, alle, diejenigen Herren, welche in dieser unt sicizig gearbeitetes Clabere. äber See Hag, n mei net, kei Aujgabe der Regierung, ba- Haus ole bergan die drr 8 2 Gerk Queens ·· ; Dperette in 3 Akten von W. S. Gilbert. Mustt Frage nicht versirt seien, gründlicheres Material er⸗ heften Ter *, Annalen T Deutschen Reick befindet. Ich will Initiative nur im Nothfall ergreifen, wenn die Regierung

Duecen · en 8 . ; . 6 2 * . 7 Ubr. 2 it ri , ö. . . hielten über ü alle Glen, . e, nd gn ö dem . utz. k,, . ufa feiner eit? noch absolut nicht könne oder nicht wolle ; der d r e n ; von Zerboni posetti (Breslau Glogau). der Streitfa wischen er sächsischen ilitärverwal⸗ nicht gesehen kat, die beiden Monatshefte angeben, es lin? die n. 558 ö

heiter Helder... 259 Nebel In Verbereitung, Sonnabend: Mit großer Aus⸗ Frl. Martha Braun mit Hrn. Erwin Müller tung und tan e n gen gr n, bedarf der Auf⸗ Hefte 11 und 12 des Jahrgangs 1558. Also die Frage selbst ist , , , . .

wolkig 1 8 halb bed. stastung und Ballet: Der Großmogul. Operette h . afin . ,. z , m 1 . Regen Samburg .. 759 Dunst ih) in 3 Äükten von Chivot und . Deutsch von ,, phie n ef klärung. Die Ober⸗-Rechnungskammer habe die Rechnungen faffung zum Ausdruck gebracht. Die Zurückverweisung an die

eiter Gd. Jacobfon. Musik von Audran. eee ; der Garnifonsverwaltung in Chemnitz geprüft und Alles 66 lte er nicht für nöthig, die Konservativen el lis e ert. g n Ser n bendC Täglich: itt thb en e , r rf n gef richtig befunden. Nachher habe sich herausgestellt, daß bei . 9 a. 1 . 5 entscheiden und Nebel 5. Hi i f, were ge en. get 6 3 Briefen). einem , ict würben genau so abftimmen, wie in fruheren Jah⸗ . un Ii W rl ihn lerr, f hen , dend * t nn ,, . 6 . . ear in ah , T r, . . k eise, , e ür S ( 8 3 2 !. F * . i 2 5 ! . . 7 . * ö '. Fi . . , . Hr. Richard Apelt mit Frl. Selma verwaltung geweigert, diese auszuliefern, weil nach 8 13 de erwünscht, aber die ganze 1 einen Trofe for des ore teichth' un fab die inet an' Ler' Vagetkase zu Barth (Krossen. Chemnitz⸗ . Stn Gim wngsiʒgt⸗ ber Nechnungskammer⸗Gesetze⸗ die Verwaltung nur verpflichtet 3 Staatz rechts wohl sehr interefftten, ine Yrattis be Bebeutung . haben. lehrer August Christoph mit Frl. Marie Klenke fei, solche Schriftstücke zu ühbersenden, welche zur Prü— , Habe fie fer das Haus absolut garnicht, Seine Harte, mämnsche 26 . . (Reisse) Hr. Emil Domcke mit Frl. Marga⸗ fung der Rechnungen erforderlich seien. Er würde es gore sedoch auch, daß diese Frage emma] seiner Zeit erledigt ud an , . rethe Junge (Berlin). nun, slir sehr bedenklich halten, wenn man jo kurzer 1 3 Zerr, d m, ge, m, hal, ae,. 24 welches die bedeckt U Nesidenz-⸗Theater. Schluß der Saison am Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Peters Hand die Forderung der Ober⸗Rechnungskammer, die er Au Stremigkeit zwichen dem eich tage and der ztegierung Ile T ir. 766 wostig 19. Mai. (Jerichow). Hrn. Dr. med Paul Lindner (Anger). sür vollständig begründet halte, ablehnen würde. Seit sentige Der gegenwartige Zeityunkt fei aber nicht dafür geer Riza .... 758 Regen Mittwoch: Des Bußtages wegen geschlossen. Hrn. Lieut. Ernst Müller (Ehrenbreitstein 15 Jahren ferner verhandele der Reichstag in der Kommission x Kenn einmal ein solches Gesetz beantragt werde, werde eine RNißa. ... Triest ... 761 still bedeckt Don nerstag: Einmalige Aufführung von: Fran Srn. Rittmeister Frieg (Deutz). Sine Über die Frage der Kontrasignatur der Allerhöchsten Ordres, g Tarte dasselbe mit der nböthigen Sbieftloitat berathen. Triest .. . still heiter K . eillon. Caäusthil in 3 Akten von Alex. Bumas Tochter: Hrn. Ritt meister d R. von Schlieffen insbesondere bezüglich der Kriegs verwaltung. Die Ober⸗ Eiaatasetretãr rei , nebersicht Wi g ) Gestern Nachm. 5 und Abends Gewitter und Sohn Kürow). Hrn, Paster Starck eln. Ghren. Rechnungs kammer habe von 3 immer behauptet, daß . Staate sekretär Freiherr von Malzahn, 6 ersicht der Witterung. Regergůss⸗ Anfang 74 Uhr. feld. Hrn. Amtsrichter Dr Felisch (Karo⸗ ö Allerh Hrvre in v r*. 3 Meine Herren! Die Grenzen. welche der Or. Ab Dine iborst dem Die gestern erwähnte Furche niedrigen Luftdruckes . ; ; J lath). Hrn. rr l g rrichtl Pr. Hus⸗ ur Gültigkeit einer Allerhöchsten Sr regen 6 aul diese z Initiatirrecht des Reichstages auf der Getier der Micr dung dabin erstreckt sich von England ostwärts über die südliche Uebersicht der Witterung. ; J mann (Brilon). erwaltung die Kontrasignatur des Reichskanzlers gehöre. 3e een Kar, dar die Jnmt artec dee Fe dea gee ter mur dann gn. Nord, und Qstfee und ist gekennzeichnet durch trübes, Auf dem ganzen Gebiet ist die Luftdruckvertheilung Nroll's Theater. Mittwoch: Geschlossen. Gest orb en: Frau Rittergutgbesitzer Fanny Josephy Das Haus habe der Ober⸗Rechnungs kammer darin stets zu⸗ J zutreten babe, wenn die orrkünderen Rec erer ger krerseitgz die geseß· regnerisches Wetter. Südlich davon, üker Deutsch! lehr gleichmäßig und daher die Lufthewegung Donnerstag: Gastspiel von Marcella Sembrich. b. Schück Gr glau) Frau Mathilde Bretsch, gestimmt. Die Ober⸗Rechnungsekammer verlange nun, daß der liche Regelung einer Materie nicht in Angriff ebnen kõnnten oder land, ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und faft allenthalben schwach und aus variabler Richtung. Lucig von Lammermoor. (Lucia: Marcella ger. Gebhardt ¶dbarlotten burg). Frau . Reichskanzler noch nachträglich die Allerhöchste Ordre kontra⸗ 86 wollten. glaube ich. find enger als ie nach ter Verfaffung des Deut⸗ Täberall warmer. Im öͤsillchen Deutschland liegt die Ue ber Central ⸗Curopa ist das Wetter warm und Semhrich)⸗ gin dn? geb. Diebel . Hr. Major signire, wenn die Rechnungen jür 1881 34 dechargirt werden schen Reichs den Rechten des eichetagte zewaen worden sind. i, , 4. bis 6 Grad lber der normalen. vielfach heitet. Am nordwesdenfschen Küstengebiet Hei günstigem Wetter vor und hach der Vor. Hang Rudolph Schwelh niz. Hr 6 Reg. follten. In Bezug auf diese drei Rechnungen liege auch ein Votum Ich babe aber nickt das Wort womn en, amn 14 ügenwaldermünde hatte ginn , . ; fan den Gewitter mit Regenfällen statt. stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Rath a. V. Konrad Zitelmann Stentin). = bes Reichstages vor, die Regierung möge ein Gesetz über die zu. 9— 64 , . 2 = , 2— . De ut ce Seewarte n , e en Anfang . Frau verw. Ober Regicrungö . Kath Martha von Einnahmen und Ausgaben vorlegen, auf dessen Boden allein een, , der Regener aUjäbrlich nach= . ,,, Freitag: n iel ber Königl. preuß. Kammer⸗ Roux, geb, Freiin von Puttkamer (Perchland? eine Verständigung zwischen · Bundesregierungen und Reichstag mr er Re eta Haber Geier Ver fsichtung Ich babe nicht obne jede Nebenberingung den Reichstag wige⸗ Berli 1 , zl eee, ee w Veneta, ben w, d,, nnn , n wem, fordert, seinztzfeite dat Gesez cr leger, fenden dh, eke wee. Theater ö. Anzeigen. erliner Theater. Mittwoch: Geschlossen. , Trautvetter . nungen vorbehaltlos dechargirt worden. Die Bundes⸗ Teide, Tärrer Eester, cin rc der Rechnungshof ge- zesagt. der Reichstag babe das Recht der Initiative fo gut, wie * Aanigliche 8 ; Donnerstag; Die Nibelungen von, Hebbel. ö , Hermann. . Wasserfgll regierungen erkennten also das Monitum der Ober⸗Rechnungs⸗ Mor ie Fecharge Bundesrath eg, babe, und ich zäbe den Derren Waker. . e Schauspiele. Mittwoch bleiben die Freitag: 35. Abonnements Vorstellung. Die Velle-Alliance-Theat ĩ . . QDuderstadtj. Hr. Oberlehrer Wil helm Laißle abrend Rei wenn lie der Meinung eien 641i elle Alliance Theater. Mittwoch: Ge/ Balingen) kammer nicht als zutreffend an, während der Reichstag das Königlichen Theater geschlassen. Nhe lung. schlossen . eihan habe. Der Reichskanzler halte die Kontrasignatur der er, n=. . ,, . Anfang 76 uhr. Donnerstag; Zum 61. Male: Vaterfreuden. Cie H ner der Spezialstaaten für ausreichend, und ver⸗ 6 J . en en, , (6 . von Redacteur: J. V: Siemen roth. weigere die seinige. Die Vorbehalte seien also nicht erledigt, ; = ider prache es a, , menen dhe, gn; Fehfing-Khæatrr. Mitwoch: Geschlossen wegen nh Fer, mn ft ge lers pa t Cn Ber tin: ö. die Decharge für, diese Rechnungen sei alse in unsetem Sinne Gere elne, ere, TFerkalt. rage det erer mere, , . Sz Bul 1. 4 gn . 2 ö ö,, 96 * . ö, en, , roh ; ; Verlag der Expedition (Scholz). 26 nicht , ., ö 66 ü 1 63 . * * 1. Sr . 8 * Regierungen micht in Gewãquag ge- 129. Vorstellung. er / Donnerstag: Der Fa menceau. auspiel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ nahmen und Ausgaben,! 2 * ele, des der d. . amen. 2 . . Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, in 5 Akten von A. Bumagt und A. d'Artois. , ö Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. n. be, z. Z. nicht ausgearbeitet werde, so sei absolut keine Aus⸗ bat aD daß in dem Falle ir deutsche Bühne neu übersetzt und begr⸗ Freitag: Der Fall Clsmencean. fang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 71 Uhr Acht Beil icht vorhanden, daß dieser Differenzpunkt aus der Welt ge 4 Ich babe aber die bettet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. Anfang 73 Uhr. Freitag: Diefelbe Vorstellun . ch eilagen ö zen Floter. Tanz von G. Graeb. Anfang 7 Uhr. ö ö

Wetterbe 8

** 2

icht vom 13. Mai, Wetterbe r Morgens. 8

8 9

46 R.

p. 8 m.

Stationen. Wetter. Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Tempecatur 50 C 40 R. Temperatur in O Celsius

88 88 * 8 D 8 L 2 3255 3853 2.8 —37*

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress ted. in Milli

Mullaghmore ill bedeckt HNullaghmore 758 Aberdeen. ; bedeckt Aberdeen. 759 Christiansund 2 Nebel : Christiansund Nopenhagen. Regen Kopenhagen. Stockholm. 2 bedeckt Stockholm.

22 8 82

2 * 2

4 3

town... Cherbourg Helder... 1

. . winem unde Neufahrwasser Memel.

beiter Swinemünde 760 halb bed. Neufahrwasser 762 wolkig Memel... 762 Regen Darn 65 beiter 15 Münster .. 759 bedeckt Karlsrube.. 758 Dunst 11 758 iũñ wolkenlos 1 76585 —ͤ Ghenmnitzd .. 158 ĩ 71560 759

Bret lau... 761

München.. Chemnitz.. Berlin ... Wien.... Breslan

Ile d' Aix. .

9

GGG 6

2 86 8 o O, O 10 c

t 2 d Q M r T M

g se

ö ögli i Rechnung schafft werden könne. Das Haus konne aber unmoglich die

K leinschließlich Börsen · Beilage). , 9 der n, .

r sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des össent. im Stiche lassen, die Bundesregierungen batten sich auf ein

. Cheater. Mittwoch bleibt das Theater Wallner -Theater. Mittwoch: Geschlossen. Central Theater. Mitiwoch bleibt das Theater lichen in , e leer ef, anf ge, gz des Reichsgerichts vom 8. Märg 188 und auf eine Reni 3 4 geschloñsen. VDonnerstag: Zum 14. Male: Fifi. Schwank geschlossen. Artien und Uttie ngesellschaften) für die Woche Abhandlung des Rechtsanwalts John in Berlin bezogen. Er R. * w e, e. ; , . 1 e der Bierte. . . von . und n, Deutsch onnerftag: Zum 43. Male: Leute von heute. vom 6. bis 11. Mai 18869, abe fich dleses Material nicht beschaffen konnen. Thatsache die Re. 1 der Aatedbge der e= .

e, tzen Gesellschaft. on H. Osten und G. Davis na m Uhr. Gefangspoffe in 4 Akten von J. Kren und F. und die Sommer- Fahrpläne für die Bezirke * daß in Bezug auf Württemberg der Reichskanzler eine derelts geftattet dat, daß die Nedeer au den Dache

, Ter Compagnon. Freitag und die folgenden Tage: Brentand. Couplets von Alfred Bender. Mußt ver Königlichen Cisenbahn - Direktionen zu r signi 3 1 einge find. f ich die zlei 1 Sonntag: Ter Pfarrer von Rirchfeld. von G. Steffenf. Anfang 71 Uhr. ; gur , 4 ð derartige Allerhoͤchste Ordre kontrasignirt habe. is 1X88 1 emagegangen find,. fo ebam ih die gleiche Sega