Der Kaiserliche Nkag, betr tonfolidirter Eisenb ist beute zur Veroͤffentlichu onszwecken bestimmt. nt mit dem 1. April n. St. Die Cinzel⸗ onderen Prospekt bekan io 498 000 Goldrube
(W. T. B.) Die Einnahmen der
chaft betrugen im en Monat des Vor⸗ u⸗Brom ber I. weniger als
W. T. B.) Zwischen der Verwaltun e ( und da strikenden G .
ö 14. Mai. (W. T. B. die Emission 4prozent Sbligationen II. S dieselbe ist ebenfalls zu Konversi
en sofort angeordneten Lohnerhöh rbeit wieder a er Revier wird fa n wohlthätiger Einfluß von Bergarbeiter b
e bewilligte der Esch⸗ tücken den Bergleuten
T. B) Der
den einzelnen Zechenverwaltun entweder gan genommen ausnahmslos der heutigen Sr. Majsestät dem
n, 14. Mai.
oder theilweise die In dem Mülheim arbeitet. NUeberall wird ei der Abordnung der aiser erhofft Dem „Echo“ zufol ergwerksverein aus freien Erhöhung ihrer Bezüge.
14. Mai. (W. ch unter den Bergleuten in
n. März 1889.
19. b 2 ö en, ö
Mlljbrand uche i , rn. Vom brand.
. a. brand... ö Maul und Milzbrand
Maul und
Obligationen begin heiten über die Gmission werden durch b eben. Der Betrag der Anleihe ist au
ar schgu, 13. Mai.
April 1859. omitaten, ö Gemeinden.
. e K n 2 3 .
Warfchau⸗ Wiener Gisenbabn⸗-Gesell Tyrtl er. M 000 Rbl. mehr als in ahres. — Die Einnahmen der Wars
en im April er. 10 900
Ster mg dor
(B. T. B.) Die heute hier eneralversamm⸗
zufolge ist au Strike ausgebrochen. Frankfurt unter Vorsitz lung des stimmig dahin aus, d deutschen Reichsbank die Industrie und Landwirt halb . einfache Verlã
bahn (gefammtes Netz) derselben Zeit 173 469 — 15. Mai. (W
omitaten, . Gemeinden.
M., 13. Mai. Beutfchen Bank tagende G Vereins der deutschen Ban die gegenwärtige F enige sei, wel
Monat des
Brüssel, 16. Mai. der Steingruben von arbeitern? ist eine Vereinbarung getroffen worden, in Folge welcher
isible Supply an
d bis 16. April 1889. ö 3 Komitaten, 7 Gemeinden,
Klauenseuche 8 Schwei h Vom 16. bis 31. März 1889. Maul ⸗ und Klauenseuche.
in 7 Gemeinden 12 St ; 4 9
erfassung der che den Interessen von schaft am besten entspreche und daß ankgesetzes empfehle. Ausweis der Karl⸗Ludwigs⸗ 1. bis 10. Mai: 26 943 Fl., Mehr⸗ bie Einnahmen des alten Netzes betrugen in nnahme 20 610 Fl ö ; Der Präfident der Administration Bampffchiffahrts ⸗ Gesellschaft. Ca stimmung mit einem Theile des Verwa g genommen. ( W. T. B.) er Seite mitgetheilt, d ungarischen arons Hirsch, betreffs E Folge des Widerspruchs des Comi definitiv gescheitert seien. London, 13. Mai. ladungen angeboten. W. T. B.) Der „Standard“ vom Schah von Perfien dem Baron Reuter sion zur Gründung einer Rei mit einem nominellen Kapital von 4 Reichsbank erhält für den Zeitraum vo liche Recht auf Ausbeutung aller C a Borax un
die Arbeit wieder aufgenommen wurde, 13. Mai. (W. T. B) Weisen 23 850 0500 Bufbelg. do. an Mais 11 384 000 Bushels.
. wertehrs · Ainstalten.
amm von Köln Rhein!) Die 1. 15. d. M. ist ausgeblieben. Grund; Verspätete rt des Zuges von Aachen und Schadhaftwerden der
Fl., Mehrel ) s ian, hat englische
der Don au⸗ Itungsraths
wegen Nichtüberein seine Entlassun — 13. M
57 ö.
6 Schweinen, 7 Ziegen und 11 Schafen. 40 Rindern, 13 Schweinen und 3 Ziegen. 47 Rindern.
14 Ziegen und 26 Schweinen. 41 Rindern u. 22 Schweinen. 516 Rindern 148chweinen,
Der Polit. Corr.“ wird von zu⸗ aß die Verhandlungen der öster; Gesellschaft rwerbung der Orient bahnen, in
fes des Pariser Verwaltungsraths (W. T. B.) An der Küste 12 Weizen veröffentlicht den
(W. T. B.). Der Postdampfer Hamburg- ÄAmerikanischen Packtfghrt⸗ ute Seilly derselben Gefellfchaft ist, von New e eingetroffen. B) Der Castle⸗ Dampfer am Sonnabend auf der Ausreise in Der Castle Dampfer ‚Garth⸗ Lissabon passirt.
Der Castle⸗ Dampfer auf der Heimreise Lissabon
Hamburg, Croatia“ der AUttiengesellfchaft hat he California Vork kommend, heute Abend guf der Gl b W. T. B
War wik ⸗Castle“
Capetown angekommen. —
Caftle“ hat heute auf der Ausreise — 13. M T
3. ai. (W. ö „Hawarden Castle“ hat heute Peters hurg. 13.
ausländischen Dampfer hier ein. eröffnet.
Staats ⸗ Eisenbahn⸗ 1 Gemeinde 15 Gemeinden 43 Ställe
. . ppenzell i. Rh. . dampfer.
Appenzell i. Rh. . 1 Gemeinde
St. Gallen. I. 27 Gemeinden 84 chsCbank in
ahren das ausschließ⸗ Kupfer⸗, Blei⸗, Quectsilber, d Asbest⸗Minen Persiens.
W. T. B.) Der Vertrag en privilegirten Schuld mit der Gesellschaft er der Finanz⸗ chen Regierung
18 Rindern u. 4Schweinen. 148 Rindern.
Ställe mit 41 Rindern u. 2 Schweinen. 38 Rindern
57 Rindern, 6 Schweinen, 7 Ziegen und 11 Schafen.
A Rindern. 1650 Rindern, 6 Schweinen und 6 Ziegen. 29 Rindern u. 22Schweinen.
„297 Rindern, 15 Schweinen, 12 Ziegen und
8 Rindern u. 4 Schweinen. ' n 6 Rindern. 5 Gemeinden 3 Ställe . 18 Belgien. Im Marz 1889. zungenseuche in 8 Provinzen, 36 Gemeinden: 49 Ställe mit 129 Rinder.
in 1 Gemeinde 3
.. 21 Gemeinden 31 Vom 1. bis 15. April 3 Gemeinden h
Graubünden. Mai. (W. T. B.) Heute trafen die ersten
; Die Schiffahrt ist mithin Thurgau. ber die Kon er egyptisch d, Bleichröder und Diskonto Kommandit⸗ öst von Lord Rothschild als Vertret
d dem Baron Richthofen Namens der egyptis
13. Mai. (W. T. B.) n in der vorigen Woche oche des vorigen Jahres.
B) Wolle und Garne fest,
(W. T. B.) Das Kaiserlich erläßt folgende Kund⸗ llerhöchsten Ukases an den Finanz. bringt der Finanz Minister Folgendes
bis jetzt noch nicht zur Rück- des Allerhöchsten Ukases vom tirten hoso kon solidirten senbahnen VII. Emission hlung per 3./ 15. August 1889 Die Verzinsung dieser Obligationen hört demgemäß Von demselben Tage an beginnt inalbetrages der genannten Obli⸗
version d Gruppe Rotbschil ern hiersel
vollzogen worden. Glasgow,
von Roheisen betru
7800 Tons in derselben Bradford, 13. Mai. (W. T
ö. t. Petersburg, 14. Mai. russische Finanz Ministe In Ausführung de Minister vom 26. April 1889 gemeinen Kenntniß; ; Die in Umlauf befindlichen,
verloosten, oder auf Grund 6. Februar 1889 noch nicht kon ver Obligationen der russischen Ei erden hiermit zur Rückza
. ö 4 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege.
(Bonn, Emil Strauß.) — Inhalt: Entwickelungs⸗
in Altenkirchen (Wester⸗ Kreisphysikus. — Die An⸗
Die Verschiffungen 7600 gegen
4. u. 5. Heft. gang und Beschreibung der Wasserleitung Von Sanitäts⸗Rath Dr. Meder, Wannenbädern in öffentlichen Badeanstalten. Von Bloch, pektor der städtischen Baden Direktor Dr. Erkelenz in Köl Krankenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern aus 54 Städten inzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat — Sterblichkeits⸗Statistik. von ba Städten ꝛe, pro — Nachweisung über Krankenaufnahme und nhäusern aus 54 Städten 2. pro Monat Fe⸗ blichkeits⸗Statistik von 54 Städten ꝛc. pro 89. — Kleinere Mittheilungen. — Literaturberichte. che Welt. Evangelisch lutherisches Gemeindeblatt Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig) — — GChristus ist mein Leben
1 Gemeinde 9 Gemeinden 14 Ställe
talt in Elberfeld. Ueber Mädchen
machung: 1 . z Appenzell i. Rh. n. = Nachweisung über t. Grllen. Januar 1889. Monat Januar 1889. Bestand in den Kranke bruar 1889. — Ster Monat Februar 18 Die christli für die Gebildeten. Rr. 197. Inhalt: Hinab: Ein Gleichniß. und Sterben ist mein Gewinn. — Neuere Vertheidiger des Christen thums: 1) Allgemeines, 2) Hallwyl' chte des bestehenden rechtlichen Kirche in Baverg: 4) Der unabhängige Schriften: Zeitgemäße rotestantentag. — Gust auptversammlung des Gustav ˖ Adolf⸗ Hohenzollern, Freiwaldau in O
straße 39.) 6. Ja der Bureaubeamten. —
(von 1884) w
mit dem 3. /15. August 1889 auf. die baare Rückzahlung des Nom
land bei der Staatsbank, bei der St. Petersburger Internationalen
Graubuünden 1 Gemeinde
Aargau ?..
6 Von fünf Seiten. — D Verhältnisses zwischen Staat und Das Konkordat. — Die Religiosität Carlyle's. Orden der guten Templer. — Bücher und Knittelverse von Veracius Rusticus, Bremer av-Adolf Verein und Diaspora: Vorjährige
Vereins in Halle, Diaspora in Wartenberg in Ostpreußen,
Diskontoban Handelsbank.
und bei der Petersburger kreich bei den Herren de Rothschild freres in Paris und bei den von denselben bezeichneten Bankhäusern.
In Deutschland bei Hrn. tion der Dis konto⸗Gesellschaft in RM. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. irmen bezeichneten Zahlstellen. erren N. M. Rothschild u. Sons in London, Vork bei den von Herren de en Bankhäufern. Obligationen der VII. ennwerth in Pfd. Sterling und an allen erth des Nominalbetrages in den betref⸗ dem offiziell notirten Vistacours auf Lonzon. stellten Obligationen müssen mit allen, 9 fälligen Coupons versehen sein der Betrag der fehlenden Coupons
Gewerbe und Handel.
(Wollbericht d. ‚Ctrbl. f. d. Textil⸗˖ t vollständig, da die Vor⸗ waschenen Wollen finden Preisen. Abschlüsse zur neuen schen sind vereinzelt in manchen Provinzen gemacht worden, doch konnte sich wegen zu hoher Forderungen ein reges Geschäft noch nicht entwickeln.
Preußische Hypotheke Gesellschaft macht in Folge vieler bekannt, daß eine Konvertirung der 40/0 kate nicht beabsichtigt werde.
Generalversammlung der ungs⸗Aktiengesellschaft vom 13 8. M. sowie die vorgeschlagene Gewinnvertheilung waltungsrath und dem Gesellschafts vorstande gejahr 1888 Entlastung.
mitbin auf 100,9 der Einzahlung oder 30 (6
Zum Reservefonds fließen 17 16; gegenwärtig belaufen sich beide Fonds fonds für die in der
zder und der Direk⸗ Berlin, bei den Hrrn.
Berlin, 12. Mai. S. Bleichr Ind.“ Das Geschäft in Rückenwäschen ruh räthe darin gänzlich geräumt sind— die Zufubren schlan Schur in Rückenwä
Elversberg, esterreichisch⸗Schlesien. reibstub e. (Schmidt. Berlin G., Neue Friedrich J — Inhalt: Zur Organisation Gebühren des Rechtsanwalts für die Thätig⸗ keit elnes Referendars als seines Substituten. — Gerichtskosten berechnete anwalt einzuziehen? —
6 bei den von diesen Gaggenau,
In England bei in Amsterdam, Brüũ Rotbschild frères in Paris bezeichnet
Die Rückzahlung der bezei findet statt in London zum anderen Plätzen fenden Landesmünzen zu
Die zur Rückzahlung vorge nach dem 19. April (1. Mai) 188 und wird im entgegengesetzten Falle von der Kapitalsumme in Abzug gebra
Gleichzeitig mit der genannten Stellen die Za gelaufenen Zinsen.
ken Absatz zu festen
der Produzenten el und New.
Versicherungs ⸗ Aktien Anfragen durch Hypotheken ⸗Antheil · Certifi ·
Magdeburger
; Wann ist der als preußische Vollmachtsstempel vom Rechts⸗ Werthberechnung beim Ansatz von Gebühcen welche die Kosten des Rechtestreits ohne den Hauptanspruch Vermischtes. — Büchertisch. — Aufgaben. — Brief⸗
Mittheilungen für die ö rungs- ⸗ Anstalten. usstrßmen von
undschreiben zum Gegenw
gemeinen Versicher betreffen. —
genehmigte die Bilanz, und ertheilte dem Ver für das Rechnun
ffentlichen Feuerversiche⸗ . Inhalt: Brände Funken aus Eisenbahn-Lokomotiven in den 856 bis 1388. — Verwaltungs ˖Ergebnisse der Feuer Sozietät chen Landschaft für 1888. — Brände in Preußen 1887. Feuer ⸗Sozietät für das platte Land 8 Sachsen für 1888. — Verwaltungs Brand versicherungs⸗Anstalt für 1888 mit Rüqblicken auf frühere Jahre. — Zur Fürstenthümern Waldeck und Pyr⸗ Unterstützungskasse
des Kapitals erfolgt bei oben Vl. Jahrgang
hlung der bis zum 3.15. August 1889 auf-
dieser Zinsen erfolgt in den betreffenden Landes. münzen zů denselben Rechnungsverhältnissen, wie die Kapitals der Obligationen.
Die Inhaber der Hoso VII. Tmiffion werden aufgefordert, um Kapital Stücke ohne Aufschub vom 3. / 15. August 1889 an zu Titres behufs Prüfung der vorgestellten Qbligationen der Stücke mit den Ziehungslisten, Kontrole bei den obenbezeichneien Stellen spätestens a 1889 vorzustellen.
II. Behufs Beschaffung der erfor
zahlung der noch nicht verloosten oder Üfafes vom 206. Februar 1889 noch dirten Obligationen VII. Emis der III. (von 1872) und der T. russische Eisenbahn ⸗Qbligat 310 498 000 Rubel Gold emi treffenden im Allerhöchsten Ulas vom .. Bestimmungen. Den Inhaberin von Eisenbahnen der VII. als wie es gestattet, falls sie auf die 4 Obligationen II. Serie zu zeichnen wünschen, Konsols zu leisten.
Zu diesem Zweck steht es obengenannten Bankhäusern un und Terminen, russischen Finanz Kreditinstitute pu
Der Reingewinn Auszahlung
der Ostpreußis s — Rerwal tungs ⸗Ergebnisse der Feue des preußischen Herzogthum Ergebnisse der Nassauischen n für 1887 und mit der Blitzschläge in den mont. — Verwastungs⸗Ergebnisse der Nassauischen wehrleute und deren Hinterbliebene für 1887 ltungs ⸗Ergebnisse der Prager städtischen Ver⸗ Lebensversicherung bei britischen
(F. A. Günther u. Sohn,
31 905 M Auszahlung des
konsolidirten Eisenbahn ⸗ Obligationen und Zinsen ihrer erheben, ihre Verifizirung pons u. s. w. m 20. Juli / 1. August
derlichen Mittel zur Rück⸗ f Grund des Allerhöchsten nicht konvertirten o / o konsoli⸗ J. (von 1870),
und zum Sparfonds 957 auf 117403 Lebens ver sicherungẽ . sicherten find 31 505 * überwiesen, Gesammtbestand von 63 463 enthält. der Unfall ver sicherungẽ · Branche betragen 198 277 Æ Die träge in der Lebens versicherungsbr Der Gewinn in Von diesem Gewinn fließen dem G Dieser Fonds Betrag von ach dem älteren Gewinn . Vertheilungeplan A. V Jahre 1887) der im Jahre 1886 die nach dem neueren Gewinn⸗Ver⸗ ersicherten 4, 10 co ihrer bis Ende 1886 insgesammt
2 69 Dem Dividenden ˖ Ergänzungs Branche mit Anspruch auf Gewinnantheil fo daß dieser Fonds jetzt einen Die gesammten Reserven in 1727799 , in der Trans⸗ einschließlich der anche für eigene Rech⸗ der Lebens versicherung
für verunglückte Feuer und 1888. — Verwa sicherungs · Anstalt für 1888. — Gesellschaften. .
Elektrotechnis Berlin sW., Wilhelmstr. 118. Nr. 19. — Inhalt; ung mittelst Wechselstrom von Ganz u¶ . — Betrieb einer Drehbrücke mittelst eines Elektro⸗ Kapp's Transformatoren. Regulgtor. — — Geschãäftliche Nachrichten. tswerke. — Mittheilungen und Nachrichten. —
portbranche Prämienreserve Prämienüber nung stieg auf 7 0 Ng 635 M Reservefonds 223 708 . neue Rechnungsjahr einen welchem die n sicherten 1790/0 (gegen 16 oso im geleisteten Prämien sheilungsplan B. V eingezahlten Prämien erhalten.
er Anzeiger. Kraftübertra Co. — Ueber Telephontar motors. — Anker · Kollektoren. Städtische Elektrieitã Reue Bücher. — Patent. Nachrichten.
Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, ⸗Züchter egeben von Dr. Karl Ruß andlung, R. & M. Kretschmann). Nr. 19. det Nachti⸗ das Verfahren seiner
sion (von 1884), der (von 1873) werden 4 00 konsolidirte II. Serie im Nominalbetrage von ttirt, unter genauer Einhaltung der be⸗ April 1889 vorgeschriebenen
Rundschau. —
Einzahlung, Elisha Gray.
ö sein stellung im rhein isch⸗west⸗ 6 Kohlenrevier liegen folgende neuen Meldungen des
vor:
R., 13. Mai, Abends. Laut der Rheinisch · Westfãlischen ittag hier wieder eine mehrstündige Be⸗ den Land⸗ Landkreises,
5 oso konsol. Obligationen russischer auch der 1, III. und IV. Emission ist oso russischen konsolidirten Eisenbahn⸗ ihre Zahlungen in h oso
ihnen frei, diese Obligationen bei den d Kreditinstituten zu den Bedingun des Kaiser
und Händler, Creutz sche Inhalt: Frühl gallen und Sp Förderung Vogelautstellungen in Berlin im Sonderbare Ansichten über Kanar Id und Wald. — Mancherlei. — A gen und Auskunft. — Bücher ⸗ und Schriften⸗
enschaftlichen Liebhabereien, Creutz'sche Ver⸗ Nr. 19. — Inhalt: der Ordnung der
Verlagsbuch ingteinzug. — Der nächtliche Gesan roffer als Stubenvögel, sowie ). — Von meiner Zippe (Fortsetzung7.— D Winter 1888/3359 (Fortsetzung). — ienvogelzucht (Fortsetzung). — Aus
hat heute Nachm z des Regierungs Präsidenten von Berleysch mit rätken des Gsfenet Stadtkreises und. des Essener sowie mit dem Vorstande der Krupp'schen Verwaltung, nanz Rath Jencke, mit Dr. Natorp, ertretern der Bergwerks industrie den Führern der Bergarbeiter Bewegung in Dortmund heute erlassene Grklãrung besagt, daß von Seiten der Ber Hinsicht auf die Beendigung des Strikes get Bergarbeiter würden d Wort ergriffen hätten, arbeiter rückhaltlos zu bewilligen. Dortmund, 13. Mai. Nacht find im hiesigen Bergrevier ru nach Berlin abgereiste Deputation der den Bergleuten Schröder, Gelsenkirchen, 13. Mai, Nachmittags. 6 ruhi ö. ai. mfolge ist bis heute Vormit nirgendwo ge . wo ; ö st evier mehrt sich bereits die die Belegschaften,
welche in den mit Genebm Ministers durch die genannken Bankhäuser und blizirten Prospekten enthalten sind, wobei die diesen Bedingungen und Terminen ent nhaber auf die neuen 4 II. Serie mit Ausnahme der Bruchtheile
der h oso konsolidirten Eisenbahn · Anleihen IL. III. und ITV. Emission, welche weder tiragirt, no s vom 26. Februar 1889 konvertirt wurden, und Inhabern auch zur Konversion zu oben angegebenen stellt worden sind, gelangen im Laufe des
Assessor Krabler und anderen stattgefunden. — vorzustellen,
konsolidirten
schau. — Briefwechs Isis. Zeitschrift für alle natu
r. Karl Ruß M. Kretschmanm). inkt oder geistige Thätigkeit Zur Kenntniß des Axolotls. — Pflanzen. feillenswerthe und neue Aguarlenpflanzen. (Schluß.) Dattel⸗ und Kokospalme. — Anleitungen: ) — Nachrichten aus us stellungen: Braun⸗
arbeiter kein Schritt in an werden könne. bis die Unternehmer
derungen der besagten
Eisenbahn · Obligationen
voll berücksichtigt werden. IV. Alle Obligationen
ie Arbeit nicht aufnehmen,
um die bekannten Forderungen der Berg⸗ Thierkunde: Insi
Käfer? (Fortsetzu kunde: Einige emp Vom Blumenmarkt. — Sie Bewohner meiner Terrarien. (Fortsetzung, den Naturanstalten: Hamburg. — Vereine und
agd und Fischerei. — Mancherlei. — A ächer⸗ und Schriftenschau. — Brieswechsel.
e Tag wie die vergangene ch auf Grund des
verlaufen. — D rikenden besteht aus In dem hiesigen
Ber Rheinl ei in for gen,
Allerhöchsten Ukase die von ihren Bedingungen nicht vorge
Jahres 1889 zur Rückzahlung. Die Termine zur Rückzahlun hörens der Verzinsung dieser O lungstermin von dem racht und zwar mindeste
welchem ab die Verzinsun St. Petersburg, 27. April 1889.
unte und Siegel.
Gergrevier und des damit verbundenen Auf⸗ gar mr
ationen werden für j inister zur allgemeinen Kenntniß ns drei Monate vor d dieser Obligationen aufhört.
dem Dortmunder und in ahl der Zechen, unter dem Eindruck der von
zum Deutschen Reich
M 115. Steckbriefe und Untersuchung ⸗Sa
erdingungen ꝛe.
1. en. ö e realen r, . n . u. dergl.
erkãufe chlungen, e wn! . 2c. von
öffentlichen Papieren.
Zweite Beilage z⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staa
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. os 14] Ft. W. Umtsgericht Schorndorf. Eteckbri
e
wird auf Grund Haftbefehls erlassen gegen den am 12. Jul! 1566s zu Winterbach. D. A. Schorn ⸗ dorf, geborenen 2 . und Fabrikarbeiter Gott⸗ ließ Walser, gegen welchen wegen eines Vergehens der Sachbefchädigung (6. 30935 St. G. B.) „das Hauplverfahren vor K. Schöffengericht hier eröffnet sst. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das hiesige Gefängni ö
Walser war . in Altona beschäftigt.
Den 10. Mal 1889. . Amtsrichter: Erlenspiel.
Eteckbriefs · Erledigung.
Der gegen die unverehellchte Hertha Louise gtuispel, am 18. Juni 1859 in Soldin geboren, wegen Betruges unter dem 253. April 1888 in den arge. 55 B. 926. 87 erlassene Steckbrief wird zu⸗ rückgenommen.
Berlin, den 9. Mai 1889.
Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 93.
(98318 n n, Beschluß.
In der Strafsache gegen den echt Wilhelm Marczynczik und Gen. wegen Meineides bezw. An⸗ stiftung dazu wird auf Antrag, der n n Staatbanwaltschaft infolge der freiwilligen Gestel. ung des Angeklagten, Wirths Johann Vognn aut Grafen, die durch Beschluzß vom 15. April 15635 autzgesprochene Beschlagnahme des Vermögens des⸗ selben aufgehoben.
Lyck, den 6. Mai 1889.
Königliches Landgericht. Strafkammer ].
(gez.) r Tolkiehn. Krakau. Ausgefertigt. Lyck, den 6. Mai 1889.
(.. 9 Marder, Gerlchtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.
(93lb Beschluß.
In der Strafsache gegen den Rekrut (Former) Emil Karl Julius Janke, geboren am 3. Februar 1867 zu Zozenow, Kreis Regenwalde, zuletzt in Regenwalde wohnhaft, wegen Fahnenflucht wird zur Beckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden Strafe und Kosten des Verfahren das im Peutschen Reiche befindliche Vermögen des An geschuldigten bis 14 öhe von 3900 4 auf Grund des 5. A6 der Mil . . und des
ö 4 der Straf⸗Prozeß Ordnung mit Beschlag elegt.
Regenwalde, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
9316]
19317] Beschluß. .
In der Strafsache wider den Rekrut (Knecht) Albert Hermann Friedrich Plautz, geboren am j8. September 1868 zu Meseritz, Kreis Schivelbein, juletzt in Zozenow wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ weise treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens das im Beutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschusdigten bis auf Höhe von 3000 M auf Grund des §. 246 der Militär Prozeß ⸗Ordnung und des fa 36 der Straf⸗Prozeß Ordnung mit Beschlag elegt.
Regenwalde, den 8. Mai 1889,
Königliches Amtsgericht.
9320 Beschluß.
In der Strafsache gegen
D Schweitzer, Nikolaus, geboren am 13. Februar 1866 zu Labriquerie, .
,, Nikolaus, geboren am 10. Juni 1866 zu Diedenhofen,
3) Wal, Peter, Malgringen,.
I Levy, Heinrich Hayem, geboren am 3. November 1866 zu Flörchingen,
) Merzig. Nikolaus, geboren am 29. Oktober 1866 zu Flörchingen,
6) Mangeot, Felix, geboren im Jahre 1866 zu Aubous, zrletzt in Gandringen,
D Bauer, Nikolaus, geboren am 27. April 1866 zu Groß Moyenvre,
8) ,, Xaver Albert, 1866 zu Groß Moyeuvre,
8 Don, Franz, geboren am 12. Januar 1866 zu Groß Moyeuvre,
15 Kopp, Julius, geboren am 4. Dezember 1866 zu Groß Moyeuvre,
10 Mansa, Nikolaus, geboren am ⁊7. September 1866 zu Groß Monyeuvre,
19) Sauer, Wilhelm, 1866 zu Groß Moyeuvre
13) Stieb, Johann Peter, geboren am 20. März 1866 zu Groß Moyeuvre,
14 Arnonld, Johann, 1866 zu Hayingen,
15) Kallenborn, Peter, 1866 zu Hayingen,
16 Klasen, Mathias, ber 1866 zu Hayingen,
17) Lebrun, Element, geboren am 30. Mär 1866 n ichn g he, Zulies Luhn
ape, us U w g.
1866 chr Moyeuvre, ) Royer, Emil, geboren am 19. Mai 1866
a
1 zu ee
20) uier, Paul Franz, geboren am 8. Februar 1866 zu eh e, II) Leick, Mathias, geboren am V. April 1866 zu Volkringen,
l
geboren am 26. August 1866 zu
geboren am 5. Juli
geboren am 22. November geboren am 13. Oktober geboren am 3. Juni
geboren am 13. Septem⸗
geboren am 15. Mãrz
22) Bonrhoven, Johann, geboren am 2. März 1866 zu Beiern,
25) Bauer, Etienne Viktor, geboren am 28. Juli 1866 zu Gauwieg,
24) Bolzinger, Nikolaus, geboren am 1. Mai
1866 zu Kattenhofen, geboren am 24. Juli 1866
25) Fouchs, Peter, zu Kattenhofen,
26 Bour, Philipp, geboren am 27. August 1866 zu Lhon, zuletzt in Oetringen,
96 Wasseur, Johann Baptist, 10. April 1866 zu Oettingen,
28) , Lambert Mathias, geboren am 28. April 1866 zu Spa, zuletzt in e,, .
20) Maher, Nikolaus, geboren am 19. April 1866
zu Esingen, 30) Sign ö geboren am 31. Oktober er ⸗
1866 zu Ober 31) Hensgen, Johann Peter, geboren am 13. Juli 1866 zu Ewendorf.
37) Schiesser, Nikolaus Viktor, geboren am 4. No⸗ vember 1866 zu Mallingen,
3 Freisdorfer, Peter 11. März 1866 zu Mandern,
9 . Alfons, geboren am 18. Februar 1866 zu Montenach,
35 Month, Jakob, geboren am 30. September 1866 zu Pari, zuletzt in Montenach,
56) Müller, Peter, geboren am 25. Dezember 1866 zu Montenach,
37 Bellekens, Peter Magdalena, geboren am 2. September 1866 zu Sierck,
35 Fox, Felix, geboren am 9. November 1866
u Sierck,
9 . Johann, geboren am 11. April 1866 u Sierck.
99 . Joseph, geboren am 22. Februar 1866 zu Sierck,
Ai) Kauth, Johann, geboren am 21. Januar 1866 zu Sierck,
3 Namlot, Christian, geboren am 10. März 1866 zu
erck 43)
geboren am
Stephan, geboren am
ð d
Ernest, Mathias Peter, geboren am 13. Ja⸗ nuar 1866 zu Golingen
44) Kertz, Johann Haptist, geboren am 21. Juni 1866 zu Imeldingen, .
S6) Fivet, Eugen Leo, geboren am 30. April 1866 zu Betts dorf,
9 Schmitt, Johann, geboren am 9. Juli 1866 n ir serig, Augustin, geb 2]. Deemb
ugustin, geboren am 27. Dezember
1866 zu dndorf,
16 Metrich, Nikolaus, geboren am 15. Sep⸗ tember 1866 zu Königsmachern,
19) Maret, Rikolaus, geboren am 20. November 1866 zu Lüttingen,
50) Chollot, Johann Baptist, geboren am 7. Mai 1866 zu Aumetz,
I) Petit, Julius Joseph, geboren am 28. De⸗ zember 1866 zu Deutsch Oth,
b?) Renoir, Nikolaus, geboren am 25. Mai 1868 zu Havingen, —
55) Henriot, Nikolaus Heinrich, geboren am 9. Juli 1866 zu Lommeringen,
alle ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wo nicht anders ange⸗ geben, zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft gewesen, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafen und der Kosten des Verfahrens in Gemãßheit bes §. 1465 Abs. 2 St. G.. B. und der S8. 325, z26 St. P. -O. die Beschlagnahme von g , Ver⸗ mögensstücken event. des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten angeordnet.
Metz, den 29. April 1889.
Kaiserl. Landgericht, Strafkammer.
9319 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß gegen folgende Personen;
17 Leberecht Heinrich Emil Haaist aus Buchholz, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,
3) Hugo Otto Jähnert aus Triptis, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,
3) Stto Hugo Steinmüller aus Schönborn, zu⸗ letzt in Debschwitz wohnhaft gewejen.
4) den Handarbeiter Karl Wilhelm Voelkel aus Weida zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
5) den Handarbeiter Louis Robert Geipel aus Wolfersdorf, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
6) Albin Max Oehler aus Münchenbernsdorf, zuletzt daselbst wohnbaft gewesen,
7) den Sattler Karl Friedrich Franz Köchel aus Wurzbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen.
s) den Schieserbruchsarbeiter Bernhard. Heinrich August Ehrhardt aus Wurzbach, zuletzt daselbft wohnhaft gewesen,
s) den Knecht Cduard Hermann Mockert aus Seübtendorf, zuletzt dafelbst wohnhaft gewesen,
10) Heinrich Hermann Wilhelr Stauch aus Ruppersdorf, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen.
11) den Schneider Karl Heinrich Permann C on⸗ 8 aus Ofla, zuletzt in Wurzbach wohnbaft ge ⸗˖ wesen, .
123) Christian August Wilbelm . Rudolf Herzog aus Lobenstein, zuletzt daselbst wobnbaft gewesen, . ;
13) den Böttcher Cbristian Heinrich Martin Nuderĩisch aus Hirschberg, zuletzt daselbst wohnbaft
ewesen, ⸗ 4 einrich Richard Louis Brecht aus Hirsch⸗ berg, zuletzt daselbst wobnbaft gewesen.
16) Heinrich Karl Theodor Bhilinn aus Harra, julegt dafelbst wobnbaft gewesen, ö
18 den Handarbeiter Christian en Ernst Hertel aus Biiasbrunn, zuletzt daselbst wobnbaft
gewesen,. ; s den Schieferdecker deinrich Cbristian Fram
to⸗Anzeiger. 1889.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Beruftz⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken.
Verschledene Bekanntmachungen.
dem 3. Januar 1889 und Kosten, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des en, zu Kreiensen sub No. ass. 79 ns zum Zwecke der vom 20. d. dieses Beschlusses im age erfolgt ist,
. den Uhr, vor elm'schen Gast⸗ n welchem die
siger aus Dürrenbach, zuletzt daselbst wohnhaft
en, den Bäcker Johann Christian Ferdinand Blintendorf, zuletzt in Pirk wohnhaft
Handarbeiter Johann Karl Christian Plaut aus Blankenstein, zuletzt in Harra wohnhaft
en Fabrikarbeiter Christian Heinrich Emil heinrich auß Blankenstein, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, Heinrich Berthold Blankenstein, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
22) Karl Reinhold Arwod Oertel aus Triptis. zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,
23) Karl Franz Wilhelm Richter aus Gera, zu⸗ letzt in Antermhaus wohnhaft 24) Wilhelm Geinitz aus wohnhaft gewesen,
dem Beklagten gehöri
versteigerung durch Beschluß fügt, auch die Eintragun Grundbuche an demselben wangsversteigerung uni 18889, Rachmittags 3 Herzoglichem Amtsgerichte in der wirihschaft zu Kreiensen angesetzt, e mme, die Hypothekenbriefe zu überreichen a
Gandersheim, den 26. April 1889. Herzogliches Amts gez. O. Ort Zur Beglaubigu (L. 8) Brem er, Sekretär, als
Goppert aus
ng: era, zuletzt daselbst Herichteschreiber.
ranz Robert Kramer aus Gera, zuletzt da⸗
ckmann aus Gera, zuletzt nhaft gewesen,
ermann Dimmlich aus Hohenleuben, t daselbst wohnhaft gewesen,
eodor Euke aut Kaimberg, zuletzt
gt.
. Wittwe von Joh. Nikolaus Ammer, Rentnerin zu Großblittersdorf, der jwischen ihr und ihrem verstorbenen E bestandenen und bis jetzt noch nicht getheilten
Bãcker zu Groß⸗ ãhrig, vertreten ormund, Peter
selbst wohnhaft gewesen, Die 1) Barbara daselbst wo 27) August H Gütergemeinschaft, 2 Großblittersdorf. 3)
blittersdorf, durch ihren
eter Ammer, mmer, mind ater als gesetzlichen Ammer zu Großblittersdorf, 5) Marie Ammer, EG frau des Bäckerg und Krämers Steyhan Becker in Stieringen, o Stephan Pecker, Bäcker und Krämer in Stieringen, der ehelichen die sub 2 —=6 Genannten als Erben des verlebten Johann Nikolaus Ammer, sämmtlich vertreten durch Rechttzanwalt Dr. Petri in Stra Aufgebot folgender angeblich im anden gekommenen acht 4 0ssigen ktiengesellschaft für Boden⸗ und in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg: a. Serie II. 2815, 2816,
daselbst wo 29) Robert Benjamin Gerstner aus t daselbst wohnhaft gewesen, ermann Jung au wohnhaft gewesen, Johann Ernst Franz aus Triebes, zuletzt st wohnhaft gewesen,
Friedrich Gustav Tietel aus Triebes, zuletzt st aufhältlich gewesen, wegen Verletzung der We 1 des St. G.
8 Langenwetzendorf,
EGrmãchtigung wegen,
urg, haben das ktober 1887 ab⸗ andbriefe der mmunal kredit
zu 500 M Nr. 2514,
b. Serie III. Litt. A. zu 500 M6 Nr. 7567, 9448, 9449, c. Serie IV. Litt. B. zu 2900 MÆ Nr. 334, 335, Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ dem auf den 5. Jannar 1892, vor dem unterzei tzungs aal, anberaumten Aufgebots- seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die FKraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nn m,,
flicht auf Grund det 8. durch Beschluß ffammer des gemeinschaftlichen Land ⸗ April d. Ig. das II. Strafkammer hier eröffnet und eschluß das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen der abwesenden Wehrpflichtigen mit Beschlag belegt 2 ist.
Si? Slaatganwaltschaft einschaftl. Landgericht.
§. 140 Ziff.
erichis hier vom 6. ahren vor der durch diesen B
bei dem 6 fordert, spãtestens in
— — — — —
2) Zwangs voll Aufgebote,
leönu] 3
Grundbuch e des Rittergutsbesitzers Karl Hei morze eingetragene Proßna und War am 3. Inni 1889, * dem unterzeichneten Gericht versteigert wer Das Grund und einer F steuer, mit steuer veranlagt. ungswerthes sind u. aftliche Wohn mit 350 , eine Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblatts, etwaig und andere das Grundftück betreffende Nach ufbedingungen können in der Ge— des unterzeichneten Gerichts ein
eckungen, orladungen n. dgl.
wangsversteigerung.
der Zwangs vollstreckung soll das im von Komorze Band 36 auf den Namen nrich Ritsch in Ko⸗ Jarotschin an der the belegene Rittergut Komorze Vormittags O Uhr, vor — an Gerichtsstelle —
stück ist mit 12 442,44 M Reinertrag läche von 314, 6590 Hektar zur Grund⸗ 6gy1 M Nutzungswerth zur Gebäude⸗ In diesem Gesammtbetrage des A. enthalten: haus mit 920 4M Zuckerfabrik mit 3809 . Nutzungs- beglaubigte
den 5. November 1888. s Kaiserliche Amtsgericht.
B de Personen haben das end aufgeführten Urkunden zum loger klärung derselben beantragt: ler H. Lüersen zu Ahlem bot des Pfandbriefs der Braun chweig ˖ nnoverschen Hypothekenbank Serie X. Litt. D. Rr. 10714 lautend über 200 A, Geheime Justizrath Berlin W. Kaiserhofstraßkd ? ;. das Aufgebot des Antheilscheins der schweigijchen Prãmienanleibe om 1. M aber 30 Thlr. Serie 247 Nr. 33, 3) die Wittwe Elife Mann aus Kaff
gebot der nach⸗ wecke der Kraft⸗ im Kreise 1) der Tisch
Stãmmler ju
1, 3. Zt. in
heilscheins der Braun ⸗ leihe über 20 Thlr.,
Deyne zu Braunĩchweig t des Devosttenscheins der Braun dom 4. Juli 1357 Nr. 247. Uckanden
Gõrpingen das Aufgebot des Ant schweigischen Prãmienan Serie 1271 ö
eine Brennerei
Abschätzungen r. Nachweisungen, Lieutenant sowie besondere Ka richtsschreiberei I. gesehen werden. = Wreschen, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht. D — gens 11 uhr, selbst, Zimmer Nr. ihre etwaigen kunden vor erklãrt werden. Braunschweig, den 2 Februa Herzogliches Amtsgericht. J. Wehm ann.
seinem ganzen Inhalte nach Gerichtstafel und durch klenburgischen Anzeigen bekannt Zwangs versteigerung Friedrich Wendelborn eran mit Zube
Nach heute erlassenem, durch Anschlag an Abdruck in den Me gemachtem Proklam find der dem Zimmergesellen Fr hörigen Büdnerei Nr. 1026 in Dob
zum Verkaufe n
Regulirung der Verkaufs
den 22. Vormittags 11 Uhr,
2) zum Neberbot 26. Seytem
egen, widrigenfalls die ebruar 13883.
Aufgebot. . ntrag des Staalsanwalts Paul Ha venstein zu Tilsit wird der Inhaber der vo des Preußischen Beamten ⸗Vereins zu ten Lebensversicherungs⸗Police 118585 über 12 O00 M aufgefordert. s in bem auf Mittwoch, 2. Oktober Mittags 12 Uhr (i Aufgebotstermine seine zumelden und die Urkunde vorzulegen, — die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.
mtisgericht. N v.
( . 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen
bedingungen am August 1889.
am Donnerstag , ber 1889,
eldung dinglicher Rechte an das ur Immobiliar⸗ Gegenstãnde am ö Angust 1889. 3 10 uhr, im hiefigen Amts⸗
n der Direktion nnover aus 8776 vom
Vormittags
anberaumten chte bei dem Gerichte an- widrigenfalls
Uhr 3) zur Anm mmer 84)
Grundstũck und an die masfe des selben gebörenden onn
Hannover, 8. Königliches
Rentier W. von Schack in Doberan, nach vorgãngiger
Se Ut Se quester bestellten Grundstũcks mit Zubebõr ge⸗
welcher Kaufliebbabern
. Aufgebot. die Señ c Hüttner Philmwy Kern, Joseyh s Wellers at das Aufgebot der gerichtlichen
chreibungen vom 10 Juli 1855 uber und
Detras de Arbeits ang Garl früber
n wider den
Todo — 420 Zinsen *
3 der E 1 2 R