1889 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

19118 Oeffentliche Zustellung

941 DODeffentliche Su stellmnng. 9130 Ge Die Anqebole sind portoftes und mit der Auf. Die Anlelbeschelne werben den Jnhabern zum l . veiwistwefe Frau Umilie Duttenbofer, ge Der Bergmann Ferdinand Vogt in Abladorf, l 9g Rosalie Sch e

tanntmachung. den 5. Jalt 18389, Bormittags 9 ihr, ogb6] 9340

pefler, Chefrau von Felir 63 im Sitzun gofaale der L. Civilkammter des Konig lichen 3 Gemäßheit des g. 20 ber Rechtsanwalts Di Autfllhrung des Oberbaueg jum jwelten nt „BVberbau bes zwelten Glesfeg- verschen. Eis 1. Ing 1899 mst der y gekll . borent Geisbeimer, zu Peterswaldau, vertreten durch vertreten durch den Rechtganwalt Glimm hlerfelbst, ju Oammatrtingen wo nend, vertreten durch Rechts Landgerichts zu Ciber feld anberaumt. Osdnung wird hierdur bekannt gemacht, daß der Gleise Kempen O tromo mit rund 42 im foll in fpätestens den L2ß. Mal v. J., 12 yr ej Rückgabe derselben nebst dem gi e n. 60 den e , wr. n binc g, klagt gegen klagt gegen den Schmiedemeister Richard Effegern, anwalt Videnz, klagt gegen ibren Chemann Felix Schulz, Assist, Rechtgzanwalt Hr. Jur. Hermann Heye bel dem Loosen von 2s. Em 3. 16 km verdungen werden. ittags, an ung einzusenden. r j. Reihe und den zugehörigen Anweisungen den ren Stabtsekreiät Frommann früher zu Hir ch. bießer in Erfurt. zur Zeit in unbekannter Abwésen. Touche, zur Jelt ohne bekannien Wohn. und, Auf. Gerlchteschreiber des . chen Landgericht. Landgerichte in Bremen soelussen und in die Rechtz. Vie Rutführunggbehlngungen önnen im hiesigen Posen, im Mal 1889. Nennwerth der nr ln wen. bei ver Kreis- berg ü Schl, Gartenstrgße 3 jetzt unbekannten heit, wegen 75h „„, mit dem Antrage auf Ver- enthaltzort, wegen Gätertrennung; init dem Antrage: anmwaltsliste eingetragen ) Amigebaͤude, Loutsenstraße 8, Zimmer 18, elnge⸗ guigiiches Cisenbahn⸗ Betriebs Amt lommunnaltaffe hier am gehachten Kimdiqunggtaqe. Aufenthalts wegen Miethefordernng in Qöhe von urtheilung in Abgabe von Auflassungserklärungen, Die . zwischen den he . bestehenden 19435 Gütertrennung sklage. Bremen, den 11. Mal 1889. fehen oder gegen Jablung von 60 von uns be (Direktion Breslau). mit welchem bie wejtere Versinsung aufhört, in i569 M nebst 5 c Zinfen seit J. Oktober 1887, mit und ladet den Beklagten zur e rice, Verband. Güter gemein schaft zu verordnen, einen Notgr mil der Gellna, geborene Rey, Pat gegen ihren Ehemann Ber Präsident des Landgerichts. zogen werden. = an zu nehmen.

dem Antrage, zu erken lung des Rechtestreitz vor die vierte Gioss· Auteinandersetzung der BVermögengperbäitnisse der Johann Fajst, WMilchbändier, zufammen in Mül⸗ S. D. Meier, Dr. · 8 mmm m. r,, 19 1 ö. 16 14 , 9. zum

Ju itt. A. Nr. er

nen: ——— I) der Beilagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. arteien ju beauftragen und die Kosten des echtg · hausen wohnend, eine ütertrennungsklage am e 7 , ö ; w on öffentlichen Papieren. Eoldin, den 15. Dejember 1585.

bie Rlägerin 150 M nebst 5o/0 Zinsen seit auf. den 29. Geptember 1889, Bormittags streits dem Bellagten zur Last zu legen. JZur münd Raiserlichen Lanbgerichte Mülhausen durch Herrn 1. Oktober 1887 zu zablen, Fuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge ichen Verhandlung des Rechtzstrestg vor ber Ciost. Rechtsanwalt Bertele im r . eingereicht. lol ue Liste der bel hiesigem Amtsgerichte juge⸗ 150 J. A. ver Soldin er Kreig ⸗Chanssee⸗Warwal 2 das Urtheil wird für vorläusig vollstreckbar dachten Gülchter suglassenen ( Mnwalt ju bestesien. lammer des Kaiserliben Landgerlchiz zu gabern ist Termin fut mmndißhen. Verhandlung it auf 1 s en Mechtganwälte ist heute eingeitagen worden: lbgogo Ve rguntmachupn g, mug eo · Gommisston: Der Director. erklärt, mn Zwecke der el chen Zustellung wird dieser Termin auf den 9. Juli 1889, Vormittags Dien stag. Lan Ez. Juni 1889, Bormittags s * wall Adolf Merl i ö 3 nl In der in Gemssbelt des . C. Bec ulgh os, bein effend. die Emissson verzinglicher Obli⸗ Landrath hr. von Weiß. wund Wet den Bellagten zur mündlichen Verband. Auszug der Ulage bekannte gemacht, 5 Ühr, anberaumt. 9 hr, n Givilsihungdsaale des genannten Gerichts 6g ae dar so. hieß dh. 1 if karch bie, Prot suhials diise nnsse für vir Kron Echte sit ; wennn di, . 23 enn Len Rächtestreits vor dag Königliche Amte, Halle a. S., den s Mal . ach, anberaumt. ,. n . lich 6 6 Amtsgericht Unt eblütter ker Könsglichen Hiesltrungen ju Breslau S. 6h, in Liegnitz 6. 265, ju Oppeln S. 226) 1Jagnsg] Getanntmachnng. ericht zu Hirschwerg auf den 5. Juli 13310. 8 Gerlchteschreiber des Kasserlichen Landgerichts. Wiilihausen J. G., den 10. Mal 15869. z l . ) gericht. zin ä, Jannag et. flaltgebak ten aachen Han se mn ben, Hhbllgalsonen rer Pfgpin ta -HlissKasse ür die! Biel ber heutigen fünften Vers ung. behufs Rüg⸗ Ce eit agd 16 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen , er Landgerichts Serretar: Stahl. l r Provinz Schlesien autschließlich der Oberlausitz Ch solgende Npolntt vorschriftgmäßig gezogen worden: Fjahlung auf die 40h, 4 z o, Qigvtanleche Justellung wird dieser KRugzu5 der Klage bekannt 9442 er . j 1 pros; bligatlonen: vom 16, Mungnst 1863 von 3085 200 M sind gemacht. 9126 Oeffentliche , Die zum Armenrechte belassene, durch Rechts. 9432 J 93h] Gelanntmachung. Cerle 1 ph . Thlr. N. 866 . folgende Nummern gejogen: Worb z In Gheproseflachen der Schnelderln Laura Pau- anwalt Or. Schmiß zu Machen berttetene, u Dören Much rechtskräftiges Urthell des Königlichen Lant: Hei Rechtganwglt Tricpcke zu Inomtazlaw st Serie ö 500 Thir. 9 03 Wa gol ed, , , r naa 7 666 ; Biuchstäße . 20M , Nr. MaM ss Mn Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichtß. line Wünschs Jeb. Darhmanns in Chenhitz e, wohnende Marla Louife, geborene Fevendecker, Ghe⸗ *in, J. Civssfammer, zu stobicnß, voin 19. pill jn ber Uisse der bel dem , . Landgerlcht e n, n, . gl, in i 6 bbs bb h 63s 70 1154 1210 1247 bh bah, —— ae w bächäakwal!Lbeod. Meller. Lafflist, sraü, det Kaunsimammenarß bh Matsterhtetgaselkst, Lzhß, iwuide bie zwischen den Göbeleußen, Richard ugs a sen n Mecht gan al gs gel h, ies os , nn 16 ,, n, Huchflahe . 3 vo M, Nr, 2 b bt bl? Hh 19423 Landgericht Oamburg. Klägerin, gegen itßiten Gbemann, den Krankenwäsler klagt gegen ihren genannten Gbhemann mil dem An— Mnbäuser, Kaufmann, und Emma, geb. Laubenhelmer, K.romberg, den 10. Mal 1869. Gerile 2 39 * 96h Nr. 46h 173 212 19. 4 a aa fes ges wos 1 eb Jän äs n ss sls 3h, sss lt. Oeffentliche Justellung. Grnst Richard Wünsche, früher in Shen Ven trage auf Gůtertrennung. Velde zu Kreuznach, wohnend, böstan dene (helich Könlglichez Landgericht. Terie IR; 200 νά⸗. r 119 6g in 6h Ct, ß in in e i Jr, m6 1309 * Huchstahe f. A i000 H„, Nr, 3 Ih 76 an, Der Kausmn'? Hermann Marcus ju Hamburg, flaglen, wegen iescheldüng ift, a kdem die Pan, Irn ute mil nblichen Verhandlung lst, aube. Grrungenschaftegselnschaft ir ausgelbhst erklärt, an . nm mmm 1561 1640 ih Lhi eh ier, ing li, di or onn, 20h. 233 6g a6 n äs, , 63 250 bz öl 40 147 M7 he 66s, 7h ,. vwerherlen urch, dit giechtganmälte bret Serhohm, Peien iim erfign, Tarmine nicht srschien gl argh auf räumt auf den 13, Jull er,, Lorsaittags] deren Sele vVblilge Güterlrennung ausdesphchen : , 10609 n, fand nn Ih r 6, n , g'. ol, aha, enn nn lin „nchstabe 8. 4 20900 Rr ho 195g z67 Ns Scharlach. Westphal, und Poelchau, klagt' gegen Antrag der Klägerin anderwest als Merhandlunqh: h Uhr, vor der II. Fiüllammer des Könsglihen und bie Partelen ur Augelnanhdetsetung und Liqui- 3) Verkäufe V cht 139 66h 16 . . i 236 0 . 6 20, 442 hn, mn z eg dg eo. Gustap Wilhelm Rübre, un dekannten Jiusenthakte, sermin der, 25. Junt 18865, Wormiitags Landgerichts dahler. dailon vor den Köntgilchen Nofat Wellenstein zu ) Ver ufe, erpachtungen, ol e, Ih r n aht s enn hi0 9 bn e , z06z 4246 261i 4466 ähh PHiese Anseißeschesne werden Hlerhurg,. zur, Rück. een der abselten des Beklagten, er Firma lin 8 ishr, beslimmi werden' Anh ladg Flägerln den Wachen, Jen . Mal 1869. Kreummach verwöesen, Verdingungen re. zorn bit bi'ß hald bal ibi bn Khlong ech dn bh. , , en ams ra fan ee, ben , , ,. eiündigt und * & 435 9 . . . Befiadten, dessen gegenwärtiger Nusens ban un n, Alsislent, Baum gardt, z Geiaunnutmachun 19g n,. 166 ie g, 1 n , , 7 w . , 366 . 1 indet 9 9 ö. ö. en, Ver in 4 nicht mehr aren per 26. August 1887 lde 20. 8h ] pe s sesem Termine behuf n - icht ; n Ve : e d ö e 39307 Verkanntmachnung. 47h 1h66 161 17 1 1 134 2 67 2664 27670 2 23h . l =. ch Wahl ber In= a ; bel he, helene ichen bäbnßänlsitz: Gerlttschrtet de fön lichen Kindaerlcht⸗ bhericteschteslbetach. dei Cn glichen hatdtrichtt. ag ꝰ? e Kilometer vom mdr h äh, zäh zig zj zn zan g, dz Ida 1665 eM bhzd hüt, öl öehg 2 I G . ,. 26.

(6s lz, M, welche Forderung von William Gresse Verband ung des Rechtsstreitz vor das Königliche e wen, n en Had im Krelse Gresfenhagen, . 9 hh gien n,; 69 e , , . 6, . & Go. an G. Mareus und von diesem an den Kläger kan richt Chemnitz, iesffannner III. nl der 191414 9198] iltertrennung. Bahnhöfe Wüilhelmefelde . Fiodlchom helegene 694 kh hoß hwhh0 6010 6016 6087 6166 6244 6572 6469 66976 6686 6670 6648 6902 6974 7129 hause T. Bleichröder zu merlin oher bel her

(edirt worden, sowle wegen der M 39, ketragenden Aufforderung einen bei dem gedachlen Gerichte Vie Anna Carolina Hellwig, ohne Gewerbe, Ehe⸗= Durch Urtbell deg Kalser Homanen⸗Norwerh Göß⸗Schönseld m] dem Neben 137 7131 714] „jü0 Fihl 77766 72 Fenz 7310 7374 ih Ito „ga 7hütz hh, Sc sch Fissate ver Bank für Handel nnd Ju dustrie te f ö ; 3 39 f ö ? z 8 ö w 1 * 42 h erllchen Land er [ 1 ̃ ö !. 16 404 5 5 5 ) 97 3686 z 6. 5 96 *7* e) 1 * 10 1 * , n , e ,, n, . , e n en do e ii Ge rd zd werf n n,, oe Peter, Rid ies ltr n benen ei Sanne hn i enam n von n, nr n,, n 1hickfö' ji ra rcd jetz iht la Tai Ah6 255 2301 2466 24! 1, , ee n nf,, 6 9 n, ,, Labs win dis int bahnt sr begab n e n n,, ln är e— e, g de Gärsin ol ub] or, eig gi id tic geh än aer ns rann os dn, ,,,, q i n. ) macht. Fütertrennunn. e ny ö en Wwartele st 6 8 . ] doll nn nn, nn, ,, x ,, n. a8 9 J ; 5a w 3 9 . den c tj eien rn Jen. mit dein Ünzrae, „Eirmltz, en zb. Mai Koh Termin zur miündilchen Werhandlung ist anberaumt 6 f bir f n l , , ttt gemein 100 . * malen lch 143 n . . . . 8 Rz 169 g6K0 biz C09 Cls 6h oh az As os 101 igsbabden, ben dl,, lee . iy * 1. i 1 eb flag, Der Gherichläschresber des Königlichen Landgerichts, Ri Ganstag, den 13. Juli er. Vormittag Winlhansen l. E. en R. Mal 1689 nem 9 ie . n 16 149, 70 4A , gJndem wir diefe Sbllgaliönen hierdurch künbigen, forbern wir die Inhaber auf, die Ter Sber mürgermeister;: . bell. rische Sicherhe ole ung vorldustg vallstreckbar zu Civilfammer 1I. h uhr, vor der 11. Givilkammer deg Könlglichen Ver handheilchlosefteslr! Stahl. und eluenl Cirun Len elnertt ge denke , Naluta dafl 2 96. z 36 ö Zahlung von M 2213,60 nebst. 6hso Ilnsen seit dem Fischer. Land gerlchtz. ; soll von Johgunlg 1600 ab auf 16 Jahre anberwest] Paluta dafür 490 n 69] Nnetanntmachnn 96 6. 36 . Zahlung von 1. 39, nebst Machen, den 9. Mal 1889. oi? vin e t nen, ö t ö d Auallef per Obllaatt , , i. . cbt Coupons Cber die ghs Fes der heutigen re. 236 ung behnftz Rück= 6 Ilnsen selt dem Klagetaqe ju verurl zeilen, und 19112 I . ; . ,. . Hlerzu baben wir einen Termin au Freltg en gegen Auglieferung der Hbligatlonen in eh zMigem gustande feht, Goupnne ll he e Iinsen vom l auf HhJ yoyge 2Stadtanle vom lab ö. Hhlllaglen zur ficken H ß i len * en . u selsz n. ona al er . erichta Hurch Urtbell der II. Cipilfammer, deg Kalser⸗· an 1 5 g., Uormittags 11 , n ö Jull d,. J. ab bel der Uanbes-⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hlerselbst (im Stänvehause) wihrend her fig ö ,, . 168 O6 S, find 6 Rechtgstreits vor die 11 Ciyssrammer des Land . i , . 5 ö Met i n n. . . . ö lichen. Vandgerlchig zu Etrassburg J. G. vom unscrem 61 zunge nmer anberaumf, und werden dazu Geschästsslunden in Empfang mu nehmen. 3 gericht zu Damhurg (Rathaus) auf ven 20. Sep- . r . Dur e ch r,, Frantz ö 94 4h J. Mal 1889 wurde dle Gutertrennung wischen Pachsliebhaher it dem WBemerken eingeladen, daß Hie Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem J. Jull d. J. auf und wird der tember 1889, Rornittags HJ Uhr, mit der Auf⸗ g 1 . . 63 da krel . Hie Cbesrau des Kaufmanng Fran Horn, Eltsa⸗ den Gheleuten Möbel Roser und Galon ea, Jeb. ker Gntwüurf zum Pachtverfrage. In Aunserer Ren-] Vetrag, ber ven ba. ab laufenden, nicht mit elnelieferten Goupontz dem Kapstal in Abzug gebracht. Nach forderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen i abaksmannsa lur 14 eims, e. eich, wegen bez. geb. decker u Gusfirchen vertreten urch Hoesfel, in Geudershelm auggesprochen. Zur Aug stralur sowle auf der Vomalne on l gefen . Maßgabe der Nestänhe der vanb eg HauptKasse kann sibrigeng Kie BPalutg ber Geseenen Gbligationen schon Nnwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Ford rung egen den Nachlaß seiner Mutter von ee dt w 1 6h it. laat d bren Cl ͤ elnandersetzung der Vermgengverhäl inisse wurden eschen werden kann von jetzt ab gegen Vergütigung der bis zum Jahlungttage laufenden Zinsen erhoßen werden. Zusicllung wird dꝛeser Nun ar e am, bann hö, l! . für Brydwaaren, mit dem Antrage auf n. IZchmitt, klagt gegen bren Ghemann die Partelen vor Nolar ler, in Vrumalh ver⸗ ö Bag P higeld aul mum list auf 20 000 M sest⸗ Milcrstündig sind: a x * 9 eser Auszug der Klage bekannt; Fostenfälltge, auttellwhelse Vernrtheilung, sowle vor ahn 4 r 6 r,, m, 2 leschunp? bem Ghemann bie Kossen zur Lasf gelen. ö. 3 Pachtgelderminin 46 a. I pr. Obligationen:

Bae, Bern ge ö , ,

9 2 We 8 Gericht? lber ö e. . Ve * 11. J n . —⸗ l é * d 9. 0 —; ö 61 r. Nr. 3323 3140. . nn r f den Rechtesseelis ver des algen be nnn de d d , goönlallchen Lumdaer long! r cr hig i Hearn tf! Sers li. umb hlt. zit. Lg. . ; ö eh d, au den 27. un 13 n*d. (1 9) . enn nner hit. Duich rechtelräftigen Urthell der 11. Chll; . Mull sikatson 94 Vzewerberd dem Domginen⸗ Gerie XVI. A 1000 M Nr. Sh2.

19420 Oeffentliche Zustellung. 3 arm itt ages ; hr. um weck der , . 5 1 ; lammer den U ö Köln vom 19. Uyrll Peparsementg · Ralh Reglerungä-Rath von Wmüngu, Cerie XVI. R B00 M Ni. 184 190 191 1895 1918 2175.

Die Besitzer Wilhelm und Caroline, geb. Alen, Jusienung wird dieser Aushü der Klage bekannt 9446 Arme az sist ble Gu ac n haft zwischen den Ghe= ehtzesiig vor dem Termsn slaubhast nachzuweisen st. Cgerie X Vir. R 200 M Nr, 223 77,106 107 105 109 36 64d. Schulsschen Ghelente in Jodqallen, vertreten durch gen ct war 188 ene Me en lache leuten Bäcker Heknilch Ziegel ju Burt und Cieitin, den 25. April 163659. Serie IR. A 1060 M Nr. 60 6h 176 27]. den Rechtsanwalt Dr. Krantz zer, klagen gegen die Metz, den J. Mat 63 9 e der Den, rn ig enn, Neglne. geb. i ng aisgelsst worden, Mit ler srünlgliche Regierung, n. A proc. Obligatignen; ; Wiesbaden, den 19. Deiember 1h Witwe und Erben deg am 28 Derember 18383 zu ; g r deb, De en dil bed dne Cat ju Ecken baden, Ruge snanpersehun ist der Notar Froehlich m Köln Aöthellung für direfte Stenern Domainen gerie I. A 109 Thlr. Nr. hh 36 10h? hh 1666 1750 2257. Der Cber Bürgermeister⸗⸗ Nintkallen verstorbenen Altsitzerᷣ srůheren Besttzer n Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtdgerichts. vertreten durch Rechtsanwalt J. R. Krupp in Wonn, beaustragt. und Forstien s gerie iX. R 2000 M Nr. MM 2699 27580. . ö e n n mn mn, z, e. laat genen ihren vorgenannten Vbt mn ann wegen Güter ren den 8. Mal 1859. v. 9 der,. Gerie X. A 160 ½ Nr. SI5 2680, 30,3?“ 4939. ans getauntmachu

1 Grnstine, ged. Hever, verwittwet gewesene Schulz 9Migs] De fentliche Zustellung. trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Mecbin. Ver Gerlchteschrelber Schul. Cerle Xi. A F M Rr. 115 441 723 1.57 2314 zog 2047 3984 5027 Hohl 5075 gao3 * Am 15. 8. M. f 2 2 e 40 etzt! wiederdercbelichte Besiher alla in itt Der Lanmann Hein , Tramnnann m Wäelan, ned . hiitemmih den Knnlthen Md „ah0 6614 Mäh. ad lim er a, dar he e , n, ; 2 6 z Sonnenstraße Nr. A, klagt geen den Böttcher⸗ gerichts ju Wonn ist Termin auf den Jun! ol ny] opgol Uelanntmachunss. gerie XII. R 200 A Nr. 431 30 1851 2197 2400 2594 300 3076 3227. Ir sthritt mati g ausgelost ö

len ver Meblawischken, Beistande il he 9 5 2 var 129 ; ö cht. in Reitz de ihres Che melster Karl Qrsch, unbekannten Aufenthalts. wwen iäg b. Bormittags 10 ipr, bestimmt. Vuich reg e e hz Urthell der 1. Clollfammer Paß Könlaliche Homänen⸗Vorwerk Kyritz, im Gerie III. A 100 M Nr. 19 bal 1290 1403 1765. Huchttabe A. Rr. 78 über 10990 AM

FBuchttah⸗ B. Nr. 65 1975 216 und 3 6M, H Buchstahe CG. Nr. 3 11 117 153 15 499 M 159 808 6390 691 765 75 376 8863 385 nad I9g4 siber je MM A4. Diese Anleihescheine werden den Jababern zum

3) die Kinder des Altsitzers Gottfried Schulz: rückständ aer Mietbe für diz eit nn aa . chte a die unverebelichte Caroline Schulz, . vember 1888 bid Ende Mn 1882 au einem ,, Olen Guütergemelnschast wolschen den Gbeleuten Johann ö, ha J n g0 4m darunter vori 8 in zial⸗ b. 1 ee n mischen den Parteien bestandenen Mierdsõver halt · Gerichtsschreiber ded Königlichen Landgerichts. Lohmar und Gęaellle, geb. Revymann, u Köln auf⸗ 19b hu cker gi q . 41,574 ha, Direction der Provinzial * vie unverebelichte Cbristine Schu, Rusentbaltz, nißc. mit den Antrage auf Jablung eines Tdeil. . zeiöst worden. der. Auselnandersetzund si der Wiesen . . 13,877 ha, a den VestKer Garl Schul)! in Mattupönen ver betraged den 109 * nekst inf Mroient inen vom . We kanntmachung. Rotar Fröhlich i Köln beauftrant. Welden . 17,6616 ha, ; 9 , ann Meh 8 Mal 1889 bel Vermeidung der Zwang srnehstreckunn Die Gbekkau de äcesd helm Mareour, u, den Mal 1889. Wasserstsie h, 378 Dan ö 6. an . ö Mehlanken 6 166 656 da g. * 2 . 8 8 eden e 363 . meer,. n e tret e Ha . 1. dal Wasserstücke. . 10 6 f . den auf an,, )sten Privilegfum wr ., . , ; Bäckerfrau Line we Salt in in die Klöger zurückgelasenen und Jobanng, ged. van Sandt, zu Galegr, vertreten er Gerte relber: Habermann. . 9 3 aul. n ; ö. n . 5 . . . j j fün⸗ ö ö 4 83 Hand werkogerathe. und lader den Berla gien ar durch Reb san en Deff mans in lere lian . H zur ö heschttzi n Reiner trage] em b. April] außgege bene. 4 idem. Anleihe. ältesten. N Kort die Vern snn g der dur o * ehe 2 . alert be- ö Ränder daz Legen löre; Cdemmann. Vächt, Wülbeln Mär. 19nd un fäl ne, fel ban zohannsc 166 bis dahin srinenstz hh elbe lil, Muc äh, sonwie von znägeioo te, Uüihe chern. ve, ren gelte, wn, ,. K rasel bit. ! : Königliche Anmtsgericiꝭht zu Breslau am Schãůweldniker, dur w Galeat, mit dem Antrage auf. Güter- Vie Gbesrau des Gärtner Jacob Rerchem zu hz anderweit velpachtet werden. den auf Grund der Allerßöchsten Privilegien vom beträge aug. Werben diese Anleihescheine hinnen e. . . n , , mm , war —— 6. den mindrennen Schuhmacher Friedrich Fram stadtaraben Nr 4. Jimmer Nr. 40. uf Den trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Köln- Raderthal, Marla, deb. Wexeler Prozeslbevoll⸗ ; J ar Jermt Mittwoch, den . Nopember 1880 und, 13. Dezember 1586 aut reißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur re, ren n , den minorennen Säubmacher Fried; ck Ran zz. ĩ t. . 9 2 88 e. n,. an Teler⸗ Hsersu haben wir Termin auf . ens, saen Anleikescheinen der Rhe vin] Einlös irt, rer ist d Aufgebot und leibescheine bei der streis⸗Kommunaltaffe hier- Schul in Tilsit. vertreten dur deßsen Vor- 27. Juni 1889. Varmittags 9 dr. Jum Verhandlung des Nechiöstreits ver die erste Civil mächtigter Rechtsanwalt br. vom Grasen, klagt 295. Mai d. J., Vormittags 11 ihr, in gegebenen 3 igen Anleihescheinen der Rheinpropinz Einlös ung präsentirt, erer m int, deren Nusgehot und , na m mund. Losmann Grüber Besiger) Friedrich Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieler uz. kammer des. Königlichen Landgerichts zu Klene gegen Jlbren Chemann auf. Gütertrennung. Lermin unstrem Gitzungisimmer anberaunm und werden dazu (V. und VI. Ausgabe) sind am 30. April er. plan— raftloterlli rung inner halb Riser Frist night be i er. Vernimung 6 *. Gamm, Goclius in Rudlaukfen Grüder Birkallen) ver ng der Klage bekannt gema dt uf den 17. Sentember 188, Vormittags zur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Jult Pachtilebhaber mlt dem zemerken eingeladen, daß mäßig solgende Stücke ausgeloost worden: . antragt worden, 0 werden zieselben nac, Ablauf a e. e zernm ung anhenn, m ,,,, NMebiawi ken Breslau, den 8. Mei 1889. 19 linr, n der Aullordern g. einen bei dem 1889, Vormittag H Uhr, vor dem Landgerlchte der Gniwurf umgab rn h, in unserer Megistratur 1) 40 9ige Anleihescheine III. Ausgabe). 1 , . 3 zum HYesten der Rheinprovinz e entig wird der Zabater des a! . wellen 434 * 2 A nebst Zinsen, ö Schilter . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ju Köln, II. Giyllkammer, sowse auf der Bomäne Kyritz eingesehen werden meihe V, Etücke à G00 4 als getilgt angesehen. 133 mbit gercsenen m, ge, e, de, . nit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von Gerichts chreiber des Köntlicken Aut zerichtz. Deb lerkting. Aftnar, stüln, den 8, Mal ls. kann. Nr. 157 196 193 bid 73 10902 1534 1600 1612 Zugleich nin e. 4 rr m . er, 33 über io M aufgefordert, derer Baer ü d W 8 nebst son 3mnleh rom 1d August e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ber Gerichtaschreiber: Schul. Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Per- 166 1306 1113 212 2123 2127) 2137 2217 2246 . ler e,, . 6. 2 een, neh den wagesrige, eic dnn, e n=. 1884 ab. sowie nebst 6 de Jnwfen non 46 n nn Oeffentliche Susteslunn ans 3 a9 mögen peträgt z6 900 C dessen eigentbümlicher 234 2367 2191 241] 7477 2527 2525 2507 2614 bogen de Grücke noch nicht zur Ginlösung präfentirt unz der Anmel fung an die gezachtz afe r- fur die Zeit vom J. März 1883 big 18 Auguit Der Jaked Schmut. R Wrntefctretir., in Saar. logs! . . . lo Lo) ö . Hesitz ebenso wie die lanbwirthschaftliche Befähigung 2632 2764 2766 2767 265 2760 2779 2825 2945 4 ö lierern. 1384 an die Kläger zu verurtheilen und daß Urtheil ae, , mar, e, ne d, hien n. . . n. Die Gbefrau des Schubmachers Vermann Durch rechtskräftiges Urtbeil der 1, Civillammer deß Btwerberg dem Ban e ne entenss,-MtaibU 29052 2994 sind; 9, ( Soldin, den 17. Deiemb gegen Sicher dert gleistung für vorläufig vollstreckbar e, e, ee ee, n. e, e, en ö ,. ee. Deeschmann, Adelbeld. zeberne van Node, ju Fre: des Tandgericht zu Röln vam 2. April 1889 ist MRieglcrungz-gigth von Bünau gechtzeitig vor dem . Reihe Vi, Stücke 1090 9 4 u Hnle hel 6. Ausgabe. Ter ir eic aus chu 8 zu erklären, und laden die Beklagter zu dea v., e. r 3 . 8 . nr. Id. dertrelen durch Rechtsanwalt Strauven bier, die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Rr. 3065 16h 3214 3297 360 3571 3732 3752 36 3. * , g 23 * 2 1000 XR zur mündlichen Verhandlung den Rechtstrenz dor treten 2 Reet sers (e e, , ah e, Kast egg lbren genannten Nalelbst wobnenden Chs, Ten nd AWUldenboven und halena— en Gic en Etettin, den 17. April 452 zd, gro gits zo zrhz z796 zor9 4113 4166 6. 8. lhosr * 23 Upril 1858 ö ö . . 1 den n, . 2 wen f Roln an gelgst, wo den Du . 6 Königliche Regierung, 1263 427, Reih d e, e, ma r r Fo , seg ' Konnaäbern i. Pr. THeaternlaz e , mer, nd, ebe, Gemnerde, 1 Termin lut mündsicheg Nerband un dee chte setn nhalt der Netar Le Hanne zu Köln beauftragt. Abtheilung fr virette Steuern, Domänen 2) 3160, ige Anlei ĩ ; en, ,,, g 6. . 37 3075. DOI undi Nr 29, au 16 85 38 * ae, Xr 28 nn d, dene rer de. rüder in Dambach, jeßt streits vor der 11 Cidilkammer des Königlichen Köln, den 9. Mai 1889. ; ai ud Forsten z 2) 3 296 918 Anleihescheine (V. Ausgabe). Reihe VI. Nr. 3916 4931 2 100 *., Pfandbrief⸗A fkündignug. mittags 10 Uhr. mit —— Ge ö . Derr, e Warentdaltgert. wegen Sandaerichts zu Düsseldorf auf den 2. Juli 1889, Der Gerichtsschreiber: Sabermann. 66 ; n. meihe 1x, Stücke n 5 v 2 . . Infolge statutenmãßg ig bei kter axle e e-. . beilane, wit dem Actkrage: z ĩ 8 Fer . ö Nr. 1093 15934 15654 1684 1711 88 1789 1829 . o Auleihescheine V. Ausgabe. 6 e, m, enten wagen fand S- ** dem gedachten Gerichte zugele ener Irrer , de n. ö 1 ö . Väarmittags 9 Uhr, bestimmt. r. ; 828 ) 6 de , die nachstehend bejerchneten 4 *gen Pf 6 a, 2 . Tei Land ericht welle die unterra 380. Mär Düsseldorf, den 98. Mai 12889. 9443 13760 2031 22590 2292 2153 2454 2501 2539 2631 Reihe 1X. Rr. JI54 1456 1563 200 205 2295 ee er re, mr. amin fa em r. / Sasrgemm ? ö., Weg kae] I. Cirlltammer des Könglichen Wmndgerict 1d rer, ,,. held zt dl gäbs, jods zig ziß zähe 2653 zr s , ,,, r no,. ,, . ,, . nm an ele de, wen, det wie metern ns, Gerichtaschteider des Kälichen Landzeribtzʒ U äche? Kat Lurch ar e , nn fehr e Die i , , , , , ven den izü ser bt ei , iss , , , Jeeib. X. Nr. rh hl à IG. , . w 6 , n Felke zeichen dem der ster been Der nis nn ö ; 17 April 1889 die zwischen der zum Armenrechte Sidi, mn Lee che e n sedt 5 Waffers'em de zs958 z899 4018 4065 4092 169 4311 11463 4375 9 = .. * 4 April 18388. Etüc a2 M 20099, t-. e, . . , Jentsck nad der Berkllagten bestanden dat . ffenen Si S ) z ĩ j r z0 43805 bl2tz Hitz 5189 296 bi 56 ie J 2015 2*78 2825 27 . n,, , ö n , b di, i, , n,, d,, , d be e n , m, . r, ,, , ,, , e . Die Gbefran des Bäckermeisters Johann Driesen Jacen . brenn Da selbst. wohn nden Gben en omäne Zillv nebst dem dan gebbrigen. Vorwerk n F ö 1. Au t 1888, sowie vom 12 April 1886 ver⸗- 11 Sen . , 22 . Oeffentliche r n. de Re . lar 2 Margareta, geb. Burbach, zu Kercld, Lertreten en e nt . 5 Sonnenburg, mit einem Gesamnnt; Flächeninhalte . h. Reihe X, Stücke à 1900 . . J . . 3 64 2 . Der Arn D d gere e Meir reren, rr. . 1 , , , wren gr, N rgeme mn, n aufgelöst erklär üter· 22 h 0 i r d , ö s bei Stück a * 587. . der d . * ö am., 2 n ö tren g vergtcdnet, Hart e'! Aus einander eng 6 i ud . 1 , . 6718 n . =. . . =. ö 2. = 2 der ge. 8 . ̃ lan genen de ü Rv ,, m, Rem, nnn, nn, ,,, r ,, e. dor Notar End in wie * Sal ö ; . j 36 71437 7488 77652 7801 7318 78920 8181 32 7 provinz⸗Obligationen J. und II. Emission, welche 8 zee E * —— 63. re n ,, egg. rer, Gren, be, dem Antrag. auf, ere, ren 6 ist Termin zur e, nn,, . an n , . 9 ö k ee g *. 6. . has 35h 38 og? Sahd sor3 Sößi ö 23. nicht zur Gmnlẽ fung vorgezeigt sind. . 5 11 Nite then, e, Mrrralt e bertellen 1 nmändlichen Verhandlung des Retztestteits vor der glas 4433 4 ; ab anderwe hr 3363 3395 8326 85 33 3361 863 3398 356 z wiederholt mitgetheilt, daß di Verzinfung mit dem * 5 ö Därden der Serren Dr Store ger mee Dr Lets . 1 I CEirik⸗ , 6. nr , 26 Aachen den 9. Mai 1889. bi z ; f decke bab 8719 8798 S820 8854 8888 3961 8963 8 98 20 wie der ho mitge el 2 daß die Verzin 8 1289 n, . der 2r. Steeg nd Aeten mm ö 8 Girilkammer des Königlichen Landgerichts zu J ö ö 2 ietend verpachtet werden. Zu diesem Zwecke laben w . 8a 983 a 8 855 ** ( Ti Ginlösung na n ö reit 2 nleden er . . . Ne . ; ö imm [! 8 ) 4 z ö * -. ö * * 2 66 . ö = = 2 weder , R 6 . 4 r, , n. . der 8. 1 89. 9 Ur, destinmt. . 27 ; 1 19 11 Muhr, in unserem itza ngo gg . c. Reihe XI, Stücke à 5000 4 geftellten und verauõgabten Coupons erfolgt. Tan Firn. , , aber 380 Fl. än- 8 ; fern: : TDüffeldorf, den 9. Mai 1839. [9437 Gütertrennung. ö. go gir. 3, hierfelbst, vor dem Dber-Regierungs⸗ Rr. lor? Mlντ ius Iiia Far enn belt de s. de, Renmnlarie, hetreffend Si b t. M Germ dert cer Wätrreg räder ore 1. Man 1886. Arand, Dürch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Rath Rocholl Termin anberaumt, zu welchem Pacht. . ; an VI. Ausgabe]. ic? Ausgabe e de Jar ee, fntender Aaleibe. ju nehmen. ö ö wa Aarrage, da Dellagte za. vemrtbeilen. an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königl. Landgerichts ju Bann vom 15. . pril sustige mit dem Bemerken eingeladen werden ah das 3 312 oige Anleihescheine Ausgabe /. eine der Rhei pro vin. wre, mach erwähnt, daß Die getandigtt⸗ t = dera = = war deer Wahl gegen Aut kändegnng logg Kiaae Auszug. 1889 ist' die zwischen den Eheleuten Wilhelm Pachtgelder · Minimum auf. b C ιε und das Jagd⸗ a. Reihe XII, Stücke 500 M Gen eie än leihe scheine der , rin, betreffenden wit dem gem, w 2 de Särnbrer f deen Rr i. e, eder Cen dee Bee wan Arend te bela fer Barbara, gekareue ons 6. 66 Mauelsbagen sr. Ackerer zu Kohlberg und Christine, Fachtgeld auf 310 M für das Jabr festgesetzt ist. Nr. Ic 150 53 718 787 So0 Sao 10905 1067 Kea nntmachungen menen, fran dur b die einge- Coupons Sc H - dem Tale m Darter enn, de ,, n. Frarkurt a M. zestän. Wedac, in Aachea. vertreten durch Rechts as walt en, Ghestan dei Schrein erweis⸗ geb. Rũddel, obne Geschäft daselbst bestandene ehe Die Bewerber um diese Pachlung haben ein eigenes, 197 1128 1128 1436 143 1452 Lis 1517 1920 2andaene lachener Zeitung durck , e a ener cours e . Zeta e e e ret erden. der Here eme, des ** a ren, n ö Srriegzfesd in Rachen, fia gt gegen Eren Gherrra- . 3* 1 baer Scheme, ern Fran Ibeoder liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklaͤrt. zu sbrer frelen Verfügung stehendes Vermögen von 16653 1863. * n der mnalẽ Lachene Bere erg. cefelgen Runner. de d ;;. . 1 2m 6a Runen seit 1 Mai 1889 auch din Per xp · Jetarn Sulz, Schloffer, e Aacheg, mit dem 1 m 2 * geb. Deller? u Rollt. Vroꝛeß · Bonn, den 11. Mai 1889. 40 000 M6 sowie ihre landwirthschaftliche Be⸗ p. Reihe XIII, Stücke à 1000 t . ; . . Die Directisan dee x andichar̃ der TSrenin keen mr Reer des Arrseersebrcen ee , Aatrag,, , dal siche de er bt gelle die xe . e, r. i Schmit Prange iu (1. 8) Klein, faähigung . Pieser Nachwels ist spätestenß Nr. Vos 2318 zo4s 3068 0 zios 3451 3601 * Taßffeldorf, den 6. Mai 13880 We nalca. aer ee ben Lage der Ke erßeltckäaag fe wahlen, der Älägerkée en dee Beklagte destebnde ckellk ere, fan, nm,, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. im Termin selbst zu führen. 3615 öl zsb4 3866 3813 3866 3380 4039 035, D er Tire rtur ö. der Urthal auch eöme,. erenttnell geen . , Gärergemerinfckast wait allen Folgen für aufgelst 1 , irt bestitnmt auf den ba, ,, . Die Verpachtungz und Bietungs Bedingungen, 297 430 1253 4303 4333 452 4722 4778 4300 der Landes baut der Rheine o: uz: los6os 6 mn, en, da, else, G ätcrtrerr ae an fhrecdes. ö In 6 18 * . d Uhr, vor dem 19382 Bekanntmachung. das Vermeffungs Kegister und die Bomaͤnenkarte sö2d obrzi S6 280 22 dor8 dd . 2603 9 Hr Tobe Unter Bezugnahme a5. di Heantwacar g mm aur leg des Lagern derfeg ang iherr Vermögen rer Bältnifse a0 , m. 36 67 6 . Durch einen vor Notar Vasen in Grevenbroich können in „e . Regiftratur während der Dienst. dd Site si! sis S3i3 6642 6783 6828 6886 . 2X. Dezember 1885. bene 2 Küundeg z g uten miete erweisea and die Kresten dem Beklagten zar ,, am 7X3. April 1889 abgeschloffenen Gbevertrag baben nem unschlercauf bel Bomäͤne Jiliy einefehen ödö sr doit Ge ss m, Tor v cctiruag der e kart legen. r Der Gerichte schreiber: Habermann. Rr Peantlcute Johann Hubert Engels, Aderer werden. . c. Reihe XV, Stücke à S000 48619 Bekanntmachung. . Froff ener Teich verbandes. den- e wen Sr : g KGiägerimm Ladet dea Beklagten jet miätadlichen Ber ; w n Bedburbyct nd Christina Holzappel, Wirthln Abfchrift der Verpachtungsbedinqungen lann ere. Nr. or d Tös Fre TNG iss Tos I861 T7220. un, b. Det A daige ] baebern den Obligati en es, welke de mme mm . ; * . Handlung dez Nechtastrettt rer dir JL Ctrill- . BSetłanutmachun i . Erftattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten; Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Soldin er 1M. aicht angemeldet baben, mit. Nen du TæXchmmm der Recht . ; chung. in Aldenhoven, bestimmt; 9 . 6. 2 . b . do i, Tn =, e, // ; ,, de, gäben ard erichtt e Machen Pie darch Rechtssnrealt Flut, in Sibersesd Unter den zukünftigen Ehegatten soll die gesetz. von unfeter Negistratur belogen werden. uh dern K Ten Belherden Hierdurch ekähdit, vorschriftemätg— H 1 . n 36 9 41 är Gren säanat bahnt. ars Mongag, den 7. Ctäiotßer 1808, or- Weteitt-, n. Armentechte zugelañ ene Charlette, fiche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen , , den 10. Wil 1880. dah die Auhnadlung. des Tapttals nach Dein Nenn. Hit J , , 2 e e , * . derer mittag 8 Utz gib, Lemmentz, in Glberfeld, Ghefrau dez Händlers des Hürgerlichen Gesetzbuchs eintreten und n iqhiche Regierung., eartbe de; Anleihe und gegen Näckeade , . Ai oi ö ö , 8 Dre eee n,, r , 2 , I. 8. Mai 1889. Kichart Trzoeld dafelbft, kat gegen diesen beim statihaben. . Abtheilung sur . teueru, Domänen selben nebst den Auwelsungen 6 i n 24 6 —— 6 w Sol SST M Q . Da drend der r* een er err den fe Pin nner, Baar serichts Setrrtir nr, een et, ss Gitersels Klage erboben Grerenbroich, den s. Mai 186. un Nor sen düigen Jhss ehen Ren . Oltober d. Rg e, 8 o do , , ,, * 88 gel deg Königlichen Landgerichts. nit dem Aatrage auf Gätertrennur g. mM sch, Rocholl. die andẽd an der Rdeinpeodin Crüber Rbeinische Lit. B. Ihr. U 68 81 Ts R 2 G R R S- amnen . C= Den W Wa ie , mie, Herberelerg it Termin auf . Gerichteschreiber des höniglichen Amts gerlcht. Prodin al · dale dkasse) statinndet über 180. 1 nden, altere Raten

manneß, deß Bestgern Nelschuck daselbst; 28 W 2 sit deischuck dasel b Anfang No- Bonn, den 9. Mai 1889. des Vandaerlchte zu Köln vom h, Ayril 1889 ist die Krelse Randow, mlt elnem Gesammtslächeninhalt von Breslau, den 2. Februar 1889. ö 4 ö . ilfs⸗Kasse für Schlesien. 1

Schober.

2

2