loss Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Cesellschaft „Vulcan“. Bilanz am 31. Bezember 1888. Activn. M6 G, s Gebäude, Grund und Boden, Buchwerth am 1. Januar 1888 . 93 864 246 32 Hagens peo issscc Abschreibungen pro 1833 6 1 ꝛ83.19 höᷣI 783 19 3 975 68243 desgl. bis ultimo 18837... 1730 160.82 chwerth 3 16386* kö 1 06471806 Maschinen zum Betriebe, Buchwerth am 1. Januar J a e 104 710 41 i R 7 Abschreibungen pro 15888. „ 136 485.61 136 48561 102297686 desgl. bis ultimo 18897... 2 383 966.25 S d, Schmel und Sch , . Werkzeuge, Utensilien, Schwimmdock, Schmelz ⸗ un weißöfen, elektrische — 63 Gasbeleuchtungs Anlagen, Pferde und Wagen, Buchwerth am ö J 19 Abgang pro 1888. 142 740 95 1523 74283 Abschreibungen pro 13383... 4179748. 13 179 748 13 1343 99470 desgl. bis ultimo 1887. 2871 986. 34 S J O51 733.47 . Modelle, Buchwerth am 1. Januar 1888 w ö. Zugang pro 1888... 8221786 53 217 85 Abschreibungen pro 188... 52 217 85 . — ertige und in Arbeit befindliche Gegenstände 5 486 74697 isn on th. an Stangenessen, Eisenblechen, Gußeisen. Metallen, ehe, Brenn⸗ und Bau⸗Material JJ 1235 521 99 Schiffantheile w 37 400 - Effecten.. ho 30h a0 —̃ . iverse Debitoren Aval Conto 4406 815 — 18 768 0836 Passivn. Stamm⸗Actien, alte 25 Stück 2 480 M6 — M 12 000.— desgl. neue Litt. B. 3588 2 1000 3 588 000— 13 600 000 - Prioritãts · Stamm · Aetien 00 Stüc à 600 M. . . . . 12 400 000 - ö Reservefond H 726 hh ere hend 2b0 000 -— k 200 000 - J 135 000 - Unterstutzungsfond 200 000 - Diverse Creditoren einschließlich der Anzahlungen re. J ö 6 488 26706 D 2 038 - desgl. pro 1888: für 25 Stück alte Stamm ⸗Actien M80 M 60 /o oder 28, 8 t0 J 66 720. für 3588 Stück Stamm⸗Aetien, Litt. B. à 1000 A6 b vo oder 60 MÆ pro Aetie . . 215 280.— für 4000 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à 600 S 60 oder 36 M pro Actie . 144 000. — 360 000 — 362 038 — Aval · Conto JJ . 4406 815 2 18 768 083 61 Gewinn und BVerlust Conto PDebet. am 31. Dezember 1888. Credit. ng Mn 3 69 An Conto⸗Corrent Buch⸗Conto . 2 — Per Conto Corrent Buch⸗ Amortisations Conto.. 420 23478 onto: Reserve⸗ Bau⸗Fond⸗Conto: Eingang zweifelhafter boo gemaß S. 35 der Statuten Forderungen... 83 57 M 31 387.28 Zinsen⸗ onto. 8 430 89 zuzũglich 2 377,02 33 764 30 K , , m. wich ie⸗ * ö. 50 000 — — — on 0. kJ . . = Ger n e, K 35 000 - — — 8abrieations⸗Conto 9göõb 978 01 AUagnetrstützungs⸗Fond⸗Conto. O 000 - — — Kinderbewahrschule ˖ Conto 9 238 26 — — Tantiemen ˖ Conto. 89 743 13 — — Diridenden⸗Conto. 360 O0 627 74569 . I 647 823 47 1047 98247
Die Bilanz und das Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto wie vorstehend wurden von der heutigen
Generalversammlung genehmigt. Bredom bei Stettin, den 11. Mai 1889. Die Direction.
das Grundcapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender, vom 1. Januar 1889 dividendenberechtigter Actien von je 1000 A um 500 000 M zu erhöhen und diese neuen Actien den gegenwärtigen Actionairen unserer Gesellschaft zum Course von 120 00ο zuzüglich 4 0½ Stückzinsen des Nominalbetrages vom 1. Januar bis zum Zahlungstage zur Verfügung zu stellen, sodaß auf je 4 alte Actien à 560 M eine neue bezogen werden kann.
Hiervon geben wir den Actionairen mit dem Be⸗ merken Kenntniß, daß die Ausübung dieses Bezugs⸗ rechtes in der Zeit
vom 15. bis 31. Mai in Hamburg bei Herrn Max Magnns, in 2 ei Herren C. Schlesinger⸗Trier C Cie., in Frankfurt a. M. bei Herren von Er⸗ langer & Söhne in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen hat.
Bei der Anmeldung sind die betreffenden Actien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß, ohne Talons und Dividendenscheine, zur Abstempelung vorzulegen. Gleichzeitig sind auf jede neue AÄctie 25 0 des Nominglbetrages von 1000 M mit 250 4 zuzüglich 40ͤö0 Stückzinsen vom 1. Januar und das ganze Agio von 20 9 0 mit 200 4 baar einzuzahlen, wogegen die Ausgabe von Interims⸗ scheinen, sowie die Rückgabe der Actien erfolgt.
Ueber die Einzahlung der restirenden 75 9 nebst oοO Stückzinsen vom 1. Januar und Umtausch der Interimsscheine gegen Actien erfolgt demnächst weitere Veröffentlichung. ü
Hamburg, den 6. Mai 1889.
Der Vorstand der Chemischen Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
leglettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft „Vulcan“.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wird die auf G0 feftgesetzte Divi⸗ dende pro 1888 für sämmtliche Aktien vom 15. Mai er. ab bei den Bankhäusern: Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichroeder in Berlin, Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, Delbrück, Leo & Co. in Berlin zur Auszahlung gelangen, und zwar auf Coupon Nr. 37 der alten Stamm⸗ Aktien à 480 Æ mit.. ; MS 28, 80
auf Coupon Nr. 2 der neuen Stamm⸗ Aktien Litt. B. à 1000 Æ mit 60,00 36,00
auf Coupon Nr. 23 der Prioritãts ˖ Stamm ⸗ Aktien à 600 M mit. Bei Abhebung der Dividende ist ein Verzeichniß der Coupons ihrer Nummernfolge nach beizufügen. Bredow bei Stettin, den 11. Mai 1889. Die Direction.
sosß;
Stettiner Maschinenban Actien Gesellschaft „Vulcan“.
Nachdem in heutiger Generalversammlung die bis- herigen Mitglieder des Aufsichtsrathes Herr Geheimer . Schlutow und Herr Kaufmann Julius Tresselt wiedergewählt worden, bilden den Anfsichtsrath unserer Gesellschaft 1) . n n Kommerzien⸗Rath A. Schlutow, orsitzender,
2) Herr Kommerzien⸗Rath Dr. Delbrück, Stell⸗ vertreter desselben,
3) Herr Kommerzien⸗ Rath H. F. Haker,
4 Herr Kaufmann Carl Greffrath,
5) Herr Stadtrath Louis Meister,
5 32 Kaufmann Th. Kreich,
8
Kaufmann Hermann Cuntz, ) Kaufmann Julius Tresselt. Bredow bei Stettin, den 11. Mai 1889.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
Vie Virertion. beg een. Jahres Acuen Seselscha ! i n Lane,, sn, ier, s. e s- Actien-Gesellscha er in Landsberg a. Warthe im Jahre r Stadt und Kreis Landsb W. ründet in Jamburg. h e j tzun e e gn fall burck 1.
Schi General versammlung der seiner jetzigen Mitglieder aufgelöst werden.
e sich in hüifsbedürftiger Lage befinden sollten und daher An⸗ e , Were r g c genre.
d em J e atuts, dieselben be ,
fertigen. Landsberg a. Warthe, den 1. April 1889. Der Vo
J. 5 .
Io3 47] de, ,,,, ein von Sieglerstee Etiftostipendinm für Illnglinge betreffend.
Von den durch die stiftsberechtigte Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums Ober- lausitz zu verleihenden vier von 6 Jüng⸗ lingsstipendien ist das letzte derselben im Betrage von 370 M vakant 66 und wird auf dem Landtage Walpurgis 1890 weiterverliehen werden. Zur Bewerbung um dieses Stipendium wird mit dem Bemerken hierdurch aufgefordert, daß mit Aus⸗ sicht auf Erfolg nur diejenigen sich bewerben können,
welche I) der Oberlausitz durch Ansässigkeit ihrer Väter oder väterlichen Vorfahren mit einem land⸗ tagsfähigen Rittergute in derselben angehören,
2) zum allen Adel im Sinne des Regulativs vom 25. September 1871 zu rechnen und
3) würdig, bedürftig, der evangelisch⸗lutherischen Konfesfion zugethan, zur Ausbildung für einen öff 0entlichen Dienst 6. auch nicht unter 16 und nicht über 22 Jahre alt sind.
Die Bewerbungen sind zur Vermeidung der Nicht⸗
berücksichtigung
bis zum 15. Oktober 1889
unter der Adresse des landständischen Direktoriums
zu Bautzen einzureichen. ᷣ
Nähere Auskunft, sowie die , der
Regulative kann durch die landständische Kanzlei zu
Bautzen erfolgen.
Bautzen, am 7. Mai 1889.
Der verordnete Landesälteste des Königlich
Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
Th. von Zezschwitz.
19348 Bekanntmachung, ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräulein betreffend.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz ist am Landtage Walpurgis 1890 ein vakant gewor⸗ denes von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräu⸗ lein im Betrage von 500 AM zu vergeben.
Beleihungsfähig sind bedürftige unbescholtene
räulein von altem Adel evangelischer Konfession. lber 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen, bis zum 8. Grade kanvonischer Komputation verwandt sind, wobei die aus der Oberlausitz Stammenden den Vorzug haben. In Ermangelung von bis zum 8. Grade kanonischer Komputation mit dem Stifter verwandten Bewerberinnen werden Fräulein im Be 6 der obgedachten Eigenschaften beliehen, deren
äter oder väterliche Vorfahren mit einem landtags⸗ fähigen Rittergut in der Oberlausitz ansässig d oder gewesen sind.
Diejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen nach⸗ zuweisen vermögen, haben in beiden Fällen den
zu führen vermögen. Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberäcksichtigung bis zum 185. Oktober 1889 bei ver landstäudischen Canzlei in Bantzen schriftlich, unter Beifügung eines Stamm⸗ baums oder einer Stammtafel. eines Würdigkeits und Bedürftigkeit ⸗Zeugnisses und nach Befinden einer Verwandtschaftstafel, welche Schriftstücke n von jwei Oberlausitzer Cavalieren vor⸗ chriftsmäßig zu attestiren sind, einzureichen. Auch sind zur Bescheinigung der Religionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des Ortspfarrers und der Taufschein ,. Bautzen, den J. Mai 1883. Der verordnete Landesälteste des Königlich Sch sischen Markgrafthums Oberlansitz. Th. von Zezschwitz.
Ech weizerische unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft in Winterthur.
Zufolge des Beschlusses der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der mit Datum vom 1. Mal 1889 bezeichnete Coupon Nr. 13 der Aktien mit Frs. 19.— von heute au bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Zusendungen an die Gesellschaftskasse werden durch unsere Generalagenturen vermittelt. Wir bitten, den Coupons ein Nummernverzeichniß beizufügen. Wintherthur, 9. Mai 1889. Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft. Die Direction.
b8o9] Graßher ze glich Olvenvurgische
Nanigationsschult zu Elassleth.
Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Getaber
Dauer desselben H Monate
Beginn des Steuermannstursus: 1. Jaunar, 1. unt imb 1. October.
Dauer desselben 7 Manate. Beginn des voreursus (Vorbereltung zum Steuermanng⸗ cursus): 1. April, 4. August, 1. Ua vember.
Dauer desselben 2 Monate.
Rähere Außtunft ertheilt der Unterzeichnete Dr. Gehrmann.
õbb6s
Bk AnbAbEũ & Co
RUbkDSPITzFEDERN oder
9. Cu pfss POlNIEb rome alle anderen feingtan Qualltkten fur jeden Zweok ma zede Hand. Nneteraortimente zu bo Ffennigoen.
Zu berlehen duroh jede Paplerhandlung.
ö
1271 Friedriehstrasge. Rerlin W.
bre Thale a. Harz. Hotel .
Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Promenaden. Logis lt. Tarif von 1,50 M0 an. Table d'höte 1 Uhr 2 M, um 5 Uhr
Vorzug vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht
3 4M Prospekte gratis und franko.
aller Mineralbrunnen und Ziegenmolke.
— Joh. Gerold.
sos Soolbad Wittekind bei
eröffnet am 15. Mai seine Sool-⸗, Mutterlaugen⸗ ꝛc. ꝛc. Bäder, die Trinkeuren seiner Quelle, Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vor⸗ zügliche curgemäße Restauration. Badearzt Sanitätsrath Dr. C. Graefe. Lager von echten Wittekind⸗ Mutterlaugen⸗Salz und Brunnen (mit Schutzmarke) halten in Berlin nur die Herren J. F. Heyl . Comp. — J. G. Braumüller C Sohn. — Dr. M. Lehmann. — Brückner, Lampe Æ Comp.
Halle aS.
Die Bade⸗Direction.
9631
The Nobel-Dyn
Bestätigung zu unterbreiten sein wird:
(. Der Die
erren gleichfalls vorgeschlagen werden.
ihrer Aktien, und zwar mindestens sieben Tage vor benannten Stellen:
Broad Street, London, E. C.
Menz, Pekrun & Cie., Dresden. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln.
Chateaudun, Paris.
können sich in der Versammlun irgend einer der vorbenannten
geschlossen bleiben. London, den 10. Mai 1889.
In der ordentlichen Actionaire Es werden daher alle diejenigen gewesenen Vereins ˖
vom 29. April er. ist beschloffen worden,
scheidenden Direktoren, und wird deren statutenmaͤßig ; Die Herren Cooper Brothers & Co. sind die zuruͤcktretenden Revisoren,
amite Trust Company, Limited.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionäre gebracht, daß die dritte ordentliche Generalversammlung der The Nobel-Dynamite Trust Company, Limited, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Vo. 220, Winchester House, 50, Old Broad Street, London, E. C., am Donnerstag, den 30. Mai 1889, 1 Uhr Nachmittags abgehalten wird, zwecks Erledigung der gewöhnlichen Geschäfte einer ordentlichen Generalversammlung, einschließlich der Dividenden ⸗Erklaͤrung; und daß der genannten Versammlung folgender Beschluß vorgeschlagen wird, welcher, falls derselbe genehmigt, als sog. „Spezial⸗Resolutionꝰ einer späteren Generalversammlung zur
„That the sale of the Shares held by the Company in the Standard Ezplosives Com- pany, Limited, of New Vork, be, and the same is hereby sanctioned.“
erkauf der der Gesellschaft gehörenden Aktien der Standard Explosives Com-
pany, Limited, New. Vork, wird hierdurch (6e mg
ugh Beckett, J. N. Heidemann und
ommerzienrath T. Menz sind die aus⸗ zulässige Wiederwahl in Vorschlag gebracht werden. und wird deren Wiederwahl
Diesenigen Aktionäre, welche auf den Inhaber lautende Aktien besitzen, und welche der Versamm⸗ lung beizuwohnen wünschen, erhalten Depotscheine, welche zum Besuche berechtigen, gegen Deponirung
dem Datum der Versammlung, an einer der nach⸗
Dem Geschäftslokale (Registered Ofllee) der Gesellschaft, 220, Winchester House, 50, Old
Nobel's Explosives Company, Limited, 149, West George Street, Glasgow. Commerz ⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Hamburg.
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin und Frankfurt a. M.
Dresdner Bank. Berlin und Dresden.
gocistè d Etudes Seientifigues applignses à l'Industrie au Commerce ete., 53, rue de
Die Aktien werden gegen Einhändigung der , denjenigen Aktionären zurückgegeben, auf deren Namen die Depotscheine lauten, und zwar vom
Copien des Berichts der Direktoren und der Bilanz werden auf Wunsch an irgend einer der vorbenannten Stellen den Aktien oder Depotschein⸗ Inhabern ausgehändigt.
Eingetragene Mitglieder, sowie solche Aktien⸗Inhaber, e. Depotscheine erhalten haben, vertreten lassen Die hierzu ausschließlich gültigen Form ulare können an tellen erhalten werden.
Die Uebertragungsbücher für Aktien werden vom inel. 17. Mai 1889 bis inel. 30. Mai 1889
1. Mai 1889 ab.
Im Anftrage des Board: F. * Bourne, Sekretär.
Zur Beachtung?! Laut §. 76 der Statuten müssen die Vollmachten wenigstens zwei volle Tage vor Abhaltung der⸗ enigen Versammlung, für welche die betr. Vollmacht zu verwenden ist, in dem Geschäftslokale der Ge⸗ ellschaft, 20, Winchester House, 50, Old Broad Street, London, E. G, hinterlegt werden.
M 1II5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Sechst e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 52)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die rig Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 115A. und 1156.
1889.
andels⸗, Genossenschafts⸗ Jelchen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Abonnement beträgt 1 „ 50 3 für das Vierteljahr. — . ö nr, ih 3. 9
—
30 . ausgegeben.
Ist bei einem Nichtfixgeschäft der Verkäufer mit der Uebergabe der Waare im Verzuge, so braucht sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 11. März d. J., der Käufer nicht sofort nach Cintritt des Verzuges darüber schlüssig zu machen, ob er auf Erfüllung be⸗ stehen oder statt der Erfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen oder vom Vertrage . will. So lange Käufer von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch macht, gilt die Frist zur Erfüllung als stillschweigend verlängert, der Verkäufer kann zu jeder Zeit durch Erfüllung den Verzug heilen, bis Käufer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht und dem Verkäufer anzeigt, daß er statt Er⸗ füllung Schadenersatz wegen Nichterfüllung ver⸗ lange oder vom Vertrage abgehe, falls Verkäufer nicht binnen einer noch zu gewährenden angemessenen Nachfrist erfülle. — Nach Vertrag vom mn 1886 hatte der Fabrikant W, in Auerhammer dem Fa—⸗ brikanten K. in Aue bis Ende 1886 franco der K.'schen Fabrik in Aue 2500 bis 5000 kg Messing⸗ blech zu liefern. Bis zum September 1886 hatte W. dem K. 1400 kg geliefert, die Weiterlieferungen von Oktober ab aber wegen der bedeutenden Preis—⸗ steigerung des Kupfers zu den vertragsmäßigen Be⸗ dingungen abgelehnt. K. klagte zunächst auf Lieferung bestellter 525 kg Messing und erzielte am 2. No⸗ vember 1887 in zweiter Instanz eine Verurtheilung des W. zur Lieferung des eingeklagten Quantums und zum Schadengersatz. Hierauf ließ K. den W. am 12. Januar 1888 brieflich auffordern, näher spezi⸗ fizirte 2875 kg Messingbleche ihm bis 20. Januar 1888 zu liefern, und auf desfallsige Weigerung ließ er dem W; mittheilen, daß er Schadensersatz wegen Nicht- lieferung fordere und sich auf Kosten des W. ander⸗ weit decken werde. In der That schaffte K. zu An⸗ fang Februar 1888 jene Quantität Messingbleche an, und er klagte die Differenz von 1909 46 n, W. ein. In erster Instanz erstritt er ein obsiegendes Urtheil, in zweiter aber wurde sein Anspruch ab— gewiesen. Auf die Revision des Klägers hob das Reichsgericht das Berufungtzurtheil auf, indem es begründend augführte; Der vom Fixgeschäfte han= delnde Art. 357 H. GB. regelt in seinem Abs. 3 die Normen für die Berechnung des Schadens, wenn der Käufer statt der Erfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung fordert, und bezeichnet als Betrag des vom Verkäufer zu leistenden Schadens- ersatzes die Differenz; jwischen dem Kaufpreise und dem Markt und Börsenpreise zur Zeit und am Orte der geschuldeten Lieferung. Hieraus folgt, daß wenn bei einem Fixgeschäfte der Käufer zu einem Deckungskaufe schreiten und die Differenz zwischen dem hierbei angelegten Kaufpreise und dem vertrags⸗ mäßigen Preise als Schaden gegen den Verkäufer geltend machen will, er sofort mit Ablauf der Frist zum Deckungskaufe schreiten muß. Diese Grund⸗ sätze gelten aber nicht für Lieferungskäufe, welche nicht Fixgeschäfte sind. Für solche sind maßgebend zunächst die Art. 356, 356 Handel ⸗Gesetzbuchg. Hier ist es dem nicht säumigen Kontrahenten keineswegs, wie in Art. z57, 1 zur Pflicht gemacht, sofort nach Eintritt des Verzugs des 6. sich darüber schlüssig zu machen, ob er auf Erfüllung besteben oder eine der anderen alternativen Befugnisse ausüben will, und im ersteren Falle dem saͤumigen Kontrahenten un⸗ verzüglich Anzeige zu erstatten; vielmehr kann er dem Gegenkontrahenten die Frift zur Erfüllung still ˖ schweigend erstrecken und der Letztere kann vom Ab⸗ laufe der vertragsmäßigen Erfüllungszeit an — bis zum Ablauf einer etwa gewährten Nachfrist — an jedem beliebigen Tage den Verzug heilen, und beiw. im Falle eines Spesifikationskaufes, wie hier. falls Käufer noch nicht spezifizirt hat, diesen zur Spezifi⸗= kation auffordern. Es kann daher davon, daß Käufer urch Aufschiebung der Anzeige, daß er zum Deckungs⸗ kaufe schreiten, bezw. statt der Erfüllung Schadeng⸗ ersatz wegen Nichterfüllung fordern werde, in die Lage gesetzt sei, auf Kosten des Verkäufers zu speku⸗ liren, überall nicht die Rede sein. .. Rechtlich be⸗ denklich ist ferner die Annahme des vor. Richters, daß der nichtsäumige Käufer beim Deckungskauf auch das Interesse des säumigen Verkäufers wahr zunehmen habe.
Die Gesammtausfuhr Bremens im Jahre 1888, nach Quantum und Werth der einzelnen Artikel bejw. Artikelgattungen gestaltete sich dem Jahrbuch für Bremische Statistik (Jahrgang 1888, 1. Heft) zufolge in nachstehender Weise; a) Ver⸗ zehrungsgegenstände: Amidam (Stärke) 4 023 884 kg netto lim Werthe von 1612005 6). Austern 100 712 Stück 3191 S), fremdes Bier 308 9781 (8 232 AM), deutsches Bier 12 474041 16171 524.6), Chokolade 14 230 kg no. (25 681 AM), Cichorien und andere Kaffeesurrogate 38 092 kg no. (14 233 c), fremder Essig 2915 1 (1663 S6), deutscher Essig 385 a6 1 (68 151 0, frische Fische 132 395 Eg no' 121 633 e) gesalzene Fische, und zwar Heringe 2321 t (69 393 S), Neunaugen 1140 1 (2598 ), Sardellen und Anchovis 48113 kg no. (62 556 , 6 und geräucherte Fische 16161 Eg no. 187123 416), getrocknete Fische 8 832 kg no. iz 447 e), getrodnete Früchte 1871 577 kg no. Sö0 bos n), Südfrüchte, und zwar Apfeisinen 2967 Kisten (39 598 S), Citronen 1107 Kisten (15 660 S6), Orangen 6b Kisten (6461 6), Kokog⸗ nüsse 3914 Stück e „), Süd ⸗ und eingemachte rüchte 46217 kg no. (61 144 S), Fruchtsaft 106 089 1 (95 329 M), Gest 81 469 9 no. (68 106 S), Getreide u ülsenfrüchte im . 140 296 620 kg n O28 130 66), Gewürze im Ganzen 16032 207 kg no. (1 044018 M6), Gewür)⸗
samen, und zwar Senfsaat 37 073 kg no. (14 779 AM, andere Gewürzsamen 18 260 kg no. (0 092 Ac),
onig 1158 170 kg no. (469 425 M), opfen
35 740 1 no. (2 058 741 A, Kaffee 9 360 392 kg no. (13116 388 S é), Kakao 132 664 kg no. (170 M5 MS ), Lebensmittel im Gesammtwerth von 10 267 251 Js , 10845356 kg no. Ochsen⸗ fleisch im Werthe von 816 413 A, 2 769 053 kg no. Roggenmehl im Werthe von 542 402 M66, 5 166 042 kg no. Weizenmehl im Werthe von 1 368922 M und 5H 634 803 kg no. Schmalz im Werthe von 4314717 S6), Mineralwasser im Werthe von 74 043 M, frisches Obst 94 886 kg no. (21 044 M), ,, Obst 614770 kg no. (422 6837 Mh, Reis 190 745 819 kg no. (351 765 970 AM), Salz 552 820 kg no. (23 393 6), Senf 1554 kg no. (1126 S, fremder Syrup 70 334 kg no. (17 629 A), deutscher Syrup 1 363 927 . no. (368 953 SS), Spirituosen im Ganzen 2849793 1 (3237 916 A, roher Taback 44784 669 kg no. (3 599 124 A, fabrizirter Taback 59 171 kg no. (102 671 Mh, fremde Cigarren 16921 Ike (1734 146 Mc), deutsche Cigarren 31 347 Mille (3 859 646 Mh, amerikanische Stengel 3 628 826 kg no. (744 347 M), andere Stengel 170 433 kg no. (54 456 S6), Thee 451 124 kg no. (1168 577 M , Schlachtoieh 4439 Stück (378739 AM), Viehfutter und zwar Heu und Stroh 2950 Ctr. (8496 M), Kleie, Mehl ꝛe. 11 474 397 kg no. (1363 80s ς), Reisabfall 36 729 741 kg no. (3000 838 S6), fremder Wein, 3853 435 1, (4 682 605 AM), deutscher Wein 253 733 1 (3652 530 S), fremder Champagner im Werthe von 136 999 M, r g Champagner im Werthe von 29 357 „M, roher Zucker und zwar Kolonialzucker 28 967 kg no. (9957 M), Rüben⸗ zucker 14 893 425 kg no. (4 815 025 ch, fremder raffinirter Zucker 20 603 kg no. (11 335 M), deutscher Zucker 2299 99356 kg no. (980 g33 „h, — b) Rohstoffe: Bast 2754 kg no. (h 3 Mt), Baumaterialien im Gesammtwerth von 1357 060 , altes Blei 93 27 kg no. (23 295 6, unverarbeitetes Blei 8716 kg no. (2775 S), Brennmaterialien, und zwar Brennholz 53 ebm (452 M6), Holz und Torf⸗ kohlen 124 686 kg no. (236 4), fremde Steinkohlen und Koaks 101 407 hl (97 890 AM), deutsche Stein kohlen und Koaks 2665561 hi (2615377 9), Torf 10 649 cbm (20 956 S), rohe Droguerien im Ganzen 451 734 kg no. (4 785 334 M, präparirte Droguerien im Ganzen 4288 024 kg no. . 125 884 M), Dünger, und zwar Düngesalze 5 900 975 kg no. 741 088 M6), Guano 11019 kg no. (1842 M),
nochenmehl 523 255 kg no. (5h 4351 c), anderer Dünger 7560 8o8 kg no. (181 9186, Eis 55 O80 Ctr. (32720 06, altes Eisen 2687 040 kg no. (101 069 A), fremdes Roheisen 3196 684 kg no. (134 216 ), Elfenbein und Wallroßzähne 417 kg no. (3739 Ac), Elfenbeinnüsse 529 398 (158 983 Ve), Erze, und zwar Antimonerz 8299 kg no. (8043 M6), Gold⸗ und Silbererz 403 427 kg no. (983 609 „S ), Kupfererz 124 680 kg no. (115 952 A6), andere Erze 4138 886 kg no. (652973 MS), Färbestoffe im Ganzen 4108 500 kg no. (5 936 303 MS), Farbewaaren im Ganzen 3 790 550 kg no. (5 664 443 M6), Federn. Bett⸗ federn und Daunen 459 8588 kg no. (A9 876 M),, Felle, und zwar Hasen⸗ und Kaninchenfelle 15 008 kg no. (26 197 M), Hirsch⸗ und Rehfelle 5600 kg no. (20 719 196), Kalb⸗, Schaf. und Ziegenfelle 947 446 kg no. (1211 4539 66) Rebben. und Wallroßfelle 195 kg no. (754 ), rohes Peljwerk 300 395 kg no. (7392 052 4Æ). Glasscherben 751 122 kg no. (11 855 M), Glycerin 45 826 kg no. (43 634 M), Haare, und zwar Menschenhaare 6317 kg no. (109 474 S), Hasen⸗ und Kaninchenhaare 4721 kg no. (13 259 M16), Pferdehgare 15 739 kg no (14 060M], Schweinsborsten 126752 kg no. (532 198 c'), andere Thierhaare 45 909 kg no. (54 902 M),, gesalzene Häute 2453 335 kg no. (2 154 4909 A), getrocknete Häute 1 557 234 kg no. (2 022 958 A), Hörner und Hornspitzen 63 187 kg no. (30 624 ), Varz und Gallivot 3 272296 kg no. (257 0135 46), Holz im Gesammtwerth von 4214 525 S6, Holj⸗ borke 621 670 kg no. (142 828 MS), Korkhol; 2 666 930 kg no. (1817739 M), altes Kupfer und Messing 99 826 kg no. (83 368 M), Lumpen 3217531 kg no. (595 525 66), altes Metall 160 084 kg no. (91 764 M6), Naturalien 80 369 kg bo. 46 S70 M), Oele im Ganien 110 695 368 kg no. 18 953 763 6), Oelkuchen 242 235 39 no. (26s 26. t ien n 581836 kg no. (39 882 6), Stock- olmer Pech 76 Tonnen (2045 Æ), Oberländisches Pech 18 639 kg no. (6538. 16), Koblenpech 11 089 Eg no. GS ). Perl mutterschalen 35 465 kg no, (198 438 46), Pflanzen und Gewächse 214 099 3 . (lol 181 . 4), Piassava 363 671 kg no. (289027 A). Stubl⸗ rohr 1 606 951 Eg no. (1 227 472 M6), Robrstöcke Ib 490 kg bo. (61 992 M), Chile⸗ und ostindischer Salpeter 1 0898 973 kg no. (215 819 M, raffinirter Salpeter 40 06 kg no. (18 491 06). Samen, und zwar Hanfsamen I 541 kg no. (3700 MÆ). Klee - samen 2 469 297 Kg no. (1995 0965 6), Leinsamen 842 Tonnen (18 449 6), Raps und Rübfamen 51 215 kg no. (12837 M), andere Sämereien 748 616 kg no. (306 071 M6) Schildpatt 842 Kg no. (17289 M), feine Schwämme 23 695 Eg no. (lg 169 M6 rober Schwefel 322 900 kg no. G0 676. ). raffinirter Schwefel 29 444 kg no. (3786. 63. Schwer .˖ spath 7 418 205 kg no. (393 165 06), Seegras und anderes Polstermaterial N 759 kg no. (l 620.0. Seidenwurm · Gier 6 53 no. (6000 M. Spinnstoffe im Ganjen 137 218 653 no. (151 030 371 AÆ). Talg 456 268 kg no. (265 218 K), altes Tauwert
215 988 Eg no. (2 264 6). Terrentin 17 Kg no. (13 06), Tdeer, und zwar Holztbeer 988 t (158 938 ).
Kohlentheer 408 t (068 „), Goudron 32 989 kg no, (6049. M), lebende Thiere (exkl. Schlachtvieh) 2170. Stück und 164 Kolli (753 8oß M), Thier⸗ abfälle, und zwar Därme und dergl. 125 961 kg no. G68 178 M), Knochen 595 845 kg no. (67 891 M), Knochenschwärze 5665 kg no. (1755 M), Leimleder 469 192 kg no, (37 332 S6), Thonerde, und zwar Pfeifenthon 8 371 634 kg no. (217 871 „M), Por- zellonerde ꝛc. 3 842 456 kg no. (68 613 AM), Thran 3322 t (14810) S6), Wachs 23 828 kg no. (43718 6), Wallfsichbarren 5 442 kg no— (572 67 M), altes Zink 25 776 kg no. (6177 w), unverarheitetes Zink 188 329 kg no. (75 510 „), altes Zinn 2694 kg ne. (4934 e) unverarbeitetes 6 978 869 kg no. (1 252 500 ), andere Roh⸗ toffe 60 025 kg bo. (19 755 6) — c) Halbfabrikate: Fisen, in Blechen, Stangen ꝛc., zusammen für 3 218 610 M, Gelbmetall 882 kg no. (1123 „), Kupfer und Kupferdraht 209 195 kg no. (318 037 ), Messing und Messingdraht 55 35 kg no. (89 982 0), Nickel 96 027 kg no. (395 593 „Æ6), Zinkblech 70 405 kg no. (27 456 ), andere Metalle 86 327 kg no. (425 220 AMS), Garne und Twiste, im Ganzen 2569 269 kg no. (8 648 92 „e), gegerbtes fremdes Leder 27 660 kg no. (797 951 „S), gegerbtes deut- sches Leder 280 351 kg no. (1 540 897 „M), lackirtes fremdes Leder 14 kg no. (150 „M), lackirtes deutsches Leder 707 kg no. (6465 AM) — d) Manufaktur⸗ waaren: fremde Baumwollenwaaren 712 186 kg bo. (1 642 374 S), deutsche Baumwollenwaaren 4842 105 kg bo. (14 064 780 Æ ), fremde Hüte und Tappen 2175 kg bo. (11 520 0), deutsche Hüte und FKappen 73 199 kg bo. (345 816 „M), fremdes Leder⸗ tuch 205 kg bo. (449 S), deutsches Ledertuch 119 kg bo. (267 „Æ), fremde Leinen und Leinen⸗ waaren 217 804 kg bo. (337 271 M6, deutsche Leinen und Leinenwaaren 9l5h 976 kg bo. (2 520 669 4), Säcke 447 866 kg bo. (225 477 M), fremden Segel⸗ 6. 4837 kg bo. (190 302 a), deutsches Segel⸗ tuch 26717 kg bo. (48476 ), fremde Segel und Flaggen 563 kg bo (126 „S, deutsche Segel und Flaggen 15 267 kg bo. (30 430 ). fremde Schirme 1231 kg bo. (6165 M), deutsche Schirme 34178 kg bo. (1353 721 ), fremde fabrizirte Seide 53 kg no. (2705 M)), deutsche fabrizirte Seide 129 kg no. (6127 6), fremde Seiden und Halbseidenwaaren 32 230 kg bo. (933 436 MS), deutsche Seiden˖ und Halbseiden⸗ waaren 393 990 kg bo. (5 718 799 S6), fcemde Spitzen 292 kg bo. (3622 A6), deutsche Spitzen 59 982 kg bo. (731 484 AM), fremdes Wachstuch Ss71 kg bo. (19557 AM), deutsches Wachstuch 2295 kg bo. (3829 A), fremdes wollenes Tuch 28 352 kg bo. (300 336 „S), deutsches wollenes Tuch 458791 kg bo. (3 861 371 S6), fremde Wollen⸗ und Halbwollen⸗Waaren 359 787 kg bo. (2227 913 6), deutsche Wollen. und Halbwollen⸗Waaren 3 056 797 kg bo. (172508743 6), fremde Manufakturwaaren überhaupt 205 999 kg bo. (863 868 „S), deutsche Manufatturwaaren Uherhaupt 454 8853 Eg bo. 2140 422 16). — e) Andere Industrie⸗Erzeugnisse: Bleiwaaren, und zwar Hagel 60 635 kg no. (20 695 A*), fremde Bleirohren ꝛc. 183 Eg no. (63 M, deutsche Bleiröhren 14 226 kg no. (483058 M), Bücher und andere Drucksachen 1234212 Eg bo. 3 198 453 M6). Bürstenwaaren 51 435 Eg bo. (982 837 66), Eisenwaaren im Gesammtwerth von 11628 057 6, darunter für 6 250 517 4 deutsche Stahlwaaren, Fischbein 4323 kg no. (36 011 4M), fremde Galanterie · und Kurzwaaren 1071 087 EK ko. (2112516 A6), deutsche Galanterie⸗ und Kurjwagren 1590819 kg bo. (3 296 484 66), Gemälde, Statuen u. dergl. 272 741 kg bo. (1 357 125 0), Gerãth, und zwar 6 Mobilien 65 220 Eg bo. (1065 532 MÆ),, deutsche Mobilien 778 347 kg bo. (591 283 4A), Wagen im Werthe von 687 737 4M diverse . schaften 29 342 kg bo. (22 273 *), Glaswaaren im Gesammtwerthe von 2243 846 M, fremde Gummi- waaren 46 208 kg bo. (148 314 M), deutsche Gummi⸗ waaren 352 038 kg bo (1 021 858 M), Hanfwaaren und zwar Bindfaden 36595 kg no. (16 608 M), neues Tauwerk 473811 kg no (363 834 4), andere Hanf waaren 35 382 kg no. (47 376 A), Soljwaaren im Ge- sammtwerth von? 1121221, darunter für 3 S60 38563. * Spielzeug, Instrumente. und zwar fremde Forte piani, 13 Stück (13 650 M), deutsche Fortepiani 643 Stück (640 853 Æ). fremde mathematische. optische ꝛc. Instrumente 6635 kg bo. (25 477 A). deutsche mathematische, optische ꝛc. Instrumente 86 589 Eg bo. Gas 346 *), fremde Musit instrumente überbaupt 96 665 bo. (241 463 A), deutsche Musikinstramente IIS 863 EkRg bo. (846 940 M), fremde neue Kleidung 13717 Eg bo. 102620. AK, deutsche neue Kleidung 351 882 Eg bo. 2078 457 *). fremde Korkwaaren 7 76 kg ho. (172 915 M), deutsche Korkwaaren 169 676 kg bo. (232 978 A), Kupferwaaren 16 955 kg bo. G64 168 AÆN). fremde Lederwaaren. Handschube 28 63886 kg bo. (476 830 AÆ), deutsche Sederwaaren. enn, 225 182 Kg be. (4 188 062 ν). andere
ide Lederwaaren os 182 Rg be. (S2 808 ). andere deutsche Lederwaaren 261 17 kg bo. (1106 611 AÆ) Leim N 231 Rg mo. (241 434 A). Lichte 36 04 Kg no. G6 Gz? A). fremde Maschinen 3 182016 Kg ne. CG 148 87 M deutsche Maschinen 1 758 588 Rg no. (1 412 Ss Mn Matten 188 344 Eg bo. (18860 *. fremde Me ea, 67 648 bo. (187 678 . dent che
essingwaaren 64 kę be. (187 218 M) fd Wetallwaaren 12 449 Rg do (683 R tp) dent he Metallwaaren 402 272 Rg be ed 12 138 . Paret 2131237 Rg bo. (1256 528 NM t de Mar ier -
waaren, Tapeten 1G Rg dee (57 MN dentche
Papierwaaren, Tapeten 9669 kg bo. (12 839 A), andere fremde Papierwaaren 14 762 kg bo. (16 6501), ander. deutsche Papierwaaren 217 879 6 bo. (224 9ßß M), fremde Parfümerien und enzen 4664 kg bo. (044 M), deutsche Parfümerten und Essenzen 67821 kg bo. (101 839 Ach, fremdes elzwerk 289 kg bo. (1582 Mc), deutsches Peljwerk 7070 kg bo. (41 069 4), fremde Porzellanwaaren 176785 kg bo. (1854 223 ), deutsche ¶ Porzellanwaaren 1963 625 kg bo. ¶ I65 489 M6), Schießpulver 6458 kg no. (13 12 A6), Seife, und zwar Oelseife 1896 t (790 659 A), fremde Stangenseife 7107 kg no. (3531 6, deutsche Stangensejfe 34 60l kg no. (34 662 AM), Siegellack 483 kg no. (395 M6), fremde Spielkarten 576 Eg bo. 315 A), deutsche Spielkarten z0osg9 kg bo. (16715 A), feines fremdes Steingut 890 9588 ag bo. (21 2535 AM), deutsches Steingut 598 314 kg bo. 314459 S), Steinwaaren 669 360 kg bo. (197 987 A), fremde Strohwaaren 121 131 Eg bo. (2h 571 „), deutsche Strohwaaren 351 860 kg bo. (86 40 MS), Töpferwaaren, und zwar ordinäre fremde Töpferwaaren 36ßzß? kg bo. (656 A), deutsche Töpferwgaren 207 054 kg bo. (36 243 A), irdene, deutsche Pfeifen 665 kg bo. (232 6), fremde Schmelztiegel 374 kg bo. (3920 A), deutsche Schmeljtiegel 126 615 kg bo. (34 233 S6), fremde Uhren und Uhren⸗Fournituren 15 5765 kg (167 8565 A), deutsche Uhren und Uhren ⸗Fournituren 41 595 kg bo, (io 343 Me), Zinakwaaren 22 1I8 kg bo. (25 N8 M), Zinnfolie 22 089 kg bo. (64 363 A), Zinnwaaren 12 126 kg bo. (26 7279 A), Zündhölzer 165 189 kg bo. (75 722 AM), Zündwaaren überhanrt 29 052 kg bo. (198 418 M), verschiedene Indastrie⸗ Erzeugnisse 9246 kg bo. (28 125 S6). — f erle Metalle: Gold in Barren 23 230 kg bo. (69 9665 ho0 M), gemünztes Silber 154 Eg bo. (253 868 S) Der Gesammtwerth der Ausfuhr Bremens im Jahre 1385 bewerthete sich somit auf 577 274 758 4
Nach dem „ Deutschen Handels⸗Archis= belief sich der Gesammtwerth der Einfuhr nach Riga während des Jahres 1857 auf 19 451 213 Rubel, woron auf Dentschland 5 690 860 Rabel entfielen. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren; Cigarren (300 175 Stäück). Gisen, rohes (1652 732 Pud), Steinkohlen (191 865 Pud), Thon erde (219 564 Pud). Stahl, un verarbeitet (3. 463 Pud) Rapp und Rübsaat (63 749 Pud), Soda G0 779 Pud), leere Fäffer (32 233 Stück Sauren, Hemische 10 194 Pud), Baumwolle, obe (6 467 Pud), Steinsal; (22 339 Pud), Mineralwañ er 40 511 Flaschen), Eisenbahnzubebõr [34 372 Pud), Kokosnußkerne (31 604 Pus), Gaßeisen unverarbeitet (195 283 Pud) ꝛc. Was die Aas fuhr aus Riga angeht. o bezifferte sich deren Gesammtwerth im Jahre 1887 auf 57 483 106 Rubel, woran Deutschland mir 5 925 074 Rubel betheiligt war. Die banvtfächlichften Gegenftände, die nach Deutschland gingen. waren folgende: Hafer (13 112
ud), Roggen (1901 365 Pad Slax eisĩaat zo 318 Par), Deijen is? 7 , G . (92 205 Pud), Bretter 2 125 757 Stack Kalt⸗ Rn Lammfelle (36 655 YPud) ꝛc.
Während des Jahres 1837 liefen in dea Hafen von Riga ein 518 deutsche Schiffe vos 102 272 Zasten- größe. Aus gingen 517 dent sche Schiffe dcn 10 787 Lastengrõße.
Patentblatt. Nr. 19. — Jabalt: Ham teer⸗ zeichniß der von dem Kaiserlichen Patentamte in der Zeit vom 1. Juli 1877 bis zam 31. Dejember 1885 ertbeilten nnd noch in Birkang stebenden Patente. = EGntscheidung des Reickegerichts dem 206 Mar 1889. — Patentlifte: Anmeldungen; Bersagnagen; Ertheilnmngen; Nebertragungen; Grlõ Gangen; Se- richtiguag; Patentichciften — Neudruck cn Taten. schriften e. Ver jeichniỹ der fũr die Bit lie der des Kaijer lichen Patentamt beschafften Bäcker . Zeitichriften.
Den ts che Chemiker · Zeitung. erte lart für die Gejammtintereffen der Hemiscken Rer. Gagen Sreñer in Berlin Sw.) Rr. 183. — ca::
Bildung des Dungers. — Neichreald — Garnot, Trennung des Kobalt *. Nidela. —
Povodici. Nikotin bestimmang. — Dech art de Ceriack ine. — SBãchers chan TVermischteg-— betogravbif ce Retaeer . — Pat . Der WMetallarbeit n . i w —