*
Am 29. A
J ril. Fol. 266. 96a, 4 . Schönheide, In⸗ rich Hunger. ue, 36 5 2 in Schönheide, r udwig er. 3. ö are in Echönheiwe, In= e ius en. . ö e. ö. , . in Schönheide, o Geelhaar. . Inheßeß Carl tte beg ser in Schanheide, Inhaber Franz Louig Leistner. Am 1. Mai. ; Pol. 188. R. S. Rißtzer in Schönheide, In ⸗ haber Robert Hugo Klötzer. Frauenstoin. ö
Am 4. Mai. Fol. 41. C. G. Nitzsche, Zweigniederlassung gelöscht.
J. Am 2. Mai.
Fol. 498. Urchitektur⸗ n. Baugeschäft, Th. Martin, Inhaber 4 Martin. * m
Mai. Fol. 2. . Fenn . . Weiß enborner Papierfabr . i ö Inhaber Ernst Wilhelm Gahmig.
Frohburg. 6 Am 4. Mai.
Fol. 132. Robert Voigt gelöscht. Pol. I35. Max Walter, Inhaber Ernst Theodor Max Walter.
Grossenhaln. .
Am 2. Mai. Fol. 203. Fedor Ischille à Co, Georg August Groot ausgeschieden, Georg August Groos und Max Julius Petermann Mitinhaber, die den beiden Letzt⸗ Jenannten ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Halnsohen. Am 26. April.
Fol. 19, 23, 71, 189. C. A. Günther Sohn, J. G. Stein, F. W. Büschel Söhne und Franz Em. Leonhardt, Sitz nach Crumbach verlegt. ( .
* Er d, wirds e Sotae Sitz nach
appendorf verlegt. ö . 33. A. Wm Kirbach, Sitz nach Ber thels⸗ dorf verlegt.
Hohonstoin · Ernstthal.
Am 3. Mai. .
Fol. 133. Wedell Lentz in Hohenstein, errichtet am 77. April 1889, Inhaber Kaufleute Julius Wedell in Zwickau und Max Emil August
, ,. Seberlein, sondern „E. S. Mittweida.
ra. , Friehridl dem, wreudärfchar, uf ol. 2. Friedr arter in Nendörfchen, au die Kaufleute Otto Harter und Max Georg varter ibn fag eng G. Zried in Topfsei ol. 38. J. G. edemann in Topfseifers⸗ vorf, Inhaber Johann Gottlob . J Fol. 39. Carl Naumann in Topfseifersdorf, Inhaber Carl Friedrich Naumann. Fol. 40. E. F. Schulze in Tanneberg, In⸗ haber Ernst Friedrich Schulze. Oelanitꝛ.
Am 6. Mai.
Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein⸗ Cregen⸗ Genossenschaft, Rechtsanwalt Oskar chanz und Schneidermeister Martin Seifert aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch als Ausschuß⸗ mitglieder wieder in denselben gewählt. Fol. 121. S. Rix, Claus Heinrich Rix ausge⸗ schieden, Otto Schmerler Inhaber.
Osohatæ.
Gebrüder Tiypmar, Karl Matthes und FZ.
2 Aug. Jahn gelöscht. soꝛs3 Wurzon.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Mohr hierselbst ist heute, am 8. Mai 1889, Rach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt 29 en hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Erste Gläubigerversammlung und ne, n,. Donnerstag, den 6. Juni 1889.
ffener Arrest und Anmeldefrist bis 24. Mai er.
Dessan, den 8 Mai 1889.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. V.: gez. Vogel. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
lsnne Konkursverfahren.
eber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Christiane Anguste, verehelichten ö Scharf, geb, Kronmüller, in Falkenstein i. V. ist am 11. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts anwalt Lachmann in Auerbach. Offener Arrest mit Arzzigefrist his jum 5. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 8. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Falkenstein, am 11. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber 9. . Amtsgerichts:
rtzt.
lan, Konkurzberfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1889 in Hamburg verstorbenen Schiffers Christoph Schawe aus Lennewitz wird heute, am 11. Mai 1889, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lüchau in Havelberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschußses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1889, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von
J na Cohnheim, geborene David, ö i en. ö der Handel zgesellschaft aus eschieden. Der Kaufmann Samuel Gduard Erd err zu Berlin ist am 9. Mai 1889 als
19276 . Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Peter Paul Bösmald, Krämers in Emerlanden, Gmde. Winter⸗ stetten, wurde heute, am 10. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsnotar Berstecher in Leutkirch Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 8. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin 17. Juni 1989, Vormittags 10 uhzr.
Den 15 Pai 1535.
. Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
56e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Mainz unter der irma „Carl Johaun Vogt“ bestehenden andlung und deren Jnuhabers Carl Johann Leonhard Vogt, Kanfmanns in Mainz, wurde am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz. Frist zur Anmeldung der , , bis 25. Juni 1889. Qffener Arrest mit nzeigefrist bis 8. Funi 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 12. Juni 23 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag. den 29. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Mainz, den 9. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. V.: Pirsch.
erre — Belgien: A erg des Zuckersteuer ie. — e,, tarif. — e . . n ,,, se, . eidgen en Zo ' ; —ĩ . j . Ha 1836 4 2 : . Handels gesellschafter eingetreten. Gewi und des Verkaufs von k mu ge g eincn en? Aenderungen In . Firmenregister sind je mit dem Sitze des Zolltaris für Maurifiuz,. — Frankreich: Aen⸗ zu 9. e ls seh wie gien derung des Zolltarif für die . 6. . unter Nr. 8. Ea mn, J , , wer ll — Behandlung unr ö nn n, Einführung einer r . ,, . ö. . VJ . , z äftslokai: Kurstraße Nr. 38) und als Zollamtlich aßregeln in ( Geschästs olal: — . . h ae ht ac , er 3 t Waaren ⸗ deren Inhaber der an Benno Robert deklaratlon. — Spanien: Zolltarifentscheidungen. = Verbot der Cinfuhr von Saccharin zu Nahrungẽ⸗ zwecken. — Rußland: DOrggnisation des Zollwesens im Trantskaspigebiet J — Abänderung der Termine zur Entrichtung der Zuckeraccise. = Verbot der Einfuhr von Kartoffeln aus Deutschland über die Landgrenze. — Zolltarifentscheidungen. Tara für gesponnene, nicht zu Ausnähten bestimmte Wolle. — Finnischer Eingangtzoll auf sogen. Mullpapier und ö — Erhöhung des Tonnengeldes und der
— Verschiedene Mitthei⸗ dandes · Gewerbe⸗Museum. requenz der Sammlungen
terarische Erscheinungen. ürttem ˖
Am 4. Mai. ol. 126. oh. ramm, 8 r Schramm. ö
Am 7. Mai.
Fol. 1, 59, 62, 66, Carl Benj. Leupolt, E. F. Krause, Adolf Hartig und E. W. Breuer in m, ,. gig a m ol. 45. Ern warzbach in Doruhenners⸗ ver, nach . ö
itz.
Am 1. Mai. Fol. 11. 18, 21, 22. 23, 24, 27, 30, 33, 35, 37, 39. 40, 41, 44, 45, 46, 52, 56, 57, 660, 71, 88, 99, 1092, 106, 111. 115, 117, 124, 128, 129, 145, 151, Chriftiau Fürchtegott Preißler, Lobegott Friedrich, Franz Rudolf Tauscher, Julius Ludwig, Gottlob Friedrich Hübler, Ehregott Friedrich Reuther und Söhne in Olbernhau, Carl Theodor Schubert, Theodor Eduard Damms Wittwe, (, Fürchtegott Früde, Adolph Bischoff. Angust Friedrich Matthes, Karl Friedrich Kreisel, Karl Julius Härtwig, Carl August Schubert in Zöblitz, Friedrich Engelhardt in Rübenau, Carl Heinrich Kreher in Niedernatzschung, Carl Haubold C Co. in Rittersberg, Daniel Fürchtegott Seifert Nach⸗ folger, Gustav Kretzschmar. O. Hille, Otto Vogel, Max Röder, Ernst Arnold in Olberu⸗ hau, Hermaun Arnold, K. FJ. Wagner, C. A. Graupner in Zöblitz, G. W. Berger, Ernst Bradel in Olbernhau, Theodor Baldanf in Pobershau, Becher C Klug, M. Langenauer, Theodor Hübler. Carl Grau C Co. in Olbernhau und Robert Thiersch in Zöblitz
gelöscht. Zwlokan.
. I 6G werbe. eit⸗ Das Dent ce, me lin, e me me. .
ar t für die gesammte , Industrie und die bezügl. Heschäfts branchen. X 36 s Grünberg, Ca Nr. 37. — Inhalt: Kluppe für Spann ⸗, Rahm⸗ und Trockenmaschinen. (1 Zeich Deutsche Patente. — Musterzeich⸗ nungen JJ. — Brand. — Webschule in Greiz. —
um Berliner Konfektions⸗ und Manufakturwaaren⸗ * ren . ice . ö ö. rr zu harte Tuche 2. — Wolldecken mit Queritrich. 5. 8 ge. Rr. 7 und 98. — Marktberichte.
Dampf, Organ für die Interessen der Dampf- *r Gerleger : Robert Teßmer, Berlin 8W. 19.) Rr. 19. — Inhalt: Abhandlungen: Fehler und
Mängel im Dampfkesselbetrieb. —
Max Helbig zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann und Hoflieferant Ernst Rudolf gern zu mn hat für sein hierselbst unter der
ö L. Lemcke
bestebendes Handels geschäft ( Firmenregister Nr. 19284) der Frau Elisabeih Lemcke, geborenen Krimmling. zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 75538 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 11. Mai 1889. ;
Königliches a,, 1. Abtheilung 56. ila.
. behalte auf Rechnungen. — Aus den Jabresherichten lee Fabrikeninspektoren. Ueber Einrichtungen, welche die Weiterverbreitung eines entstehenden Fabrikbrandes begünstigen. (Fortsetzung) — Mit; sheilungen aug der Praxit.! — Technische Mitzthei. lungen. — Verschiedene Mittheilungen. — Aus⸗ stellungswesen. — Fragekasten.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistit auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und hegaue aeg vom statistischen Departement im K. K. andels˖ Minislerium. I. Jahrgang. JV. Heft. Wien. 1889. Druck und Verlag der K. K. Hof und Staatsdruckerei. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. DOesterreich⸗ Ungarn. Errichtung eines Nebenzollamts in Mittel⸗ fteine und in Braunu. — Krankenversicherung der Arbeiter. — Abänderung einiger Bestimmungen des Musterstatuts für Bezitkgkrankenkassen. — Ausfuhr nicht füßer, gebrannter geistiger Getränke.! — Schieds⸗ gerichte der Unfall verficherungs ˖ Anstalten. — Ver⸗ zollungebefugniffe des Zollamtes in Riva. Er⸗ richtung einer Zollexpofitur in Dest, Darm. fabrik. — Zollbehbandlung von künstlichem Feder ⸗ pelzwerk. Deutsches Reich: Abänderung des Verein · zoltgefetzs. Großbritannien: Ginführung des engli= schen Jardmaßes in Britisch˖ Indien. Markenschutz gesetz für Ceylon. — gels r n, von Trinidad und Tabago. S Frankreich: Schiffahrt wischen Frankreich
Am 8. Mai. Fol. 113. Ulfred Wöhler gelöscht. Flanon. m 7. Mai
A Fol. 165. Moritz Wieprecht, Moritz Eduard Wieprecht ausgeschieden. Fol. 84656. Hermann Kroitzsch gelöscht. Radeberg. Am 1. Mai.
Fol. 130. Richter C. Weise, errichtet am 1. April 1889, Inhaber Techniker Friedrich Bruno Richter und Kaufmann 3 Ludwig Weise.
m 3. Mai.
Fol. 131. R. Gartmann, Inhaber Max Richard Hartmann.
Fol. 74. Spar und Vorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genofsenschaft, Fried⸗ rich Adolf Kreyer aus dem Vorstande ausgeschieden, Paul Robert Schmutzler in denselben eingetreten.
Roloh onbaoh.
Am 3. Mai.
Fol. 626. Gebr. Falke in Oberreichenbach, Inhaber die Weber Franz Richard Falke und Oskar Franz Falke.
Am 4. Mai.
Fol. 118. H. Sempel, Max Hempel, Prokurist. Fol. 527. Carl Neubergers Söhne, Inhaber die Tischler Karl Hermann Neuberger und Franz Eduard Neuberger.
Riesa. Am 6. Mai.
—
afenchgaben in Odessa. Rußland. und . Bestimmungen über den Russisch⸗ oreanischen Tandbandei. — Statiftit. Spanien: Hauptergehniß des Außenhandels im Jabre 1838. — Frankreich: Ber Uußenhandel in dem zehnjährigen Zeitrgum von 1877 bis 1886. — Vereinigte Staaten von Amerika: Handelsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten Und Deutfchland während der am 30. Juri 1838 und 1887 beendeten Fiskaljahre. — Sesterreich= Üngarn:; Waarendurchfuhr durch das allgemeine oͤsterreichischꝛungarische Zollgebiet im Jahre 1887. Rußland: Die Branntweinbrennerei in der Campagne 1886/87. — Die Spiritusausfuhr im Jahre 1838. — Die Bier und Methbrauetei im Jahre 1387. — Münjprägung im Jahre 1888 — Äteratur. Zollkompoß. — Zweiter Theil. Berichte sber das Inland. Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ duktion von Heidelbeerwein. — Berichte über das Ausland. Europa. Serajewo: Entwickelung des Handels in Bosnien und der Herzegowina. Handelsberichte für das. Jahr 1888 aus: RKüstendse, Norwegen. Malgga, Archangel, Burntisland, Tarragona, Valeneia, Basel, Bradford, w n er . ,
rimsby, Leith, Frederiksharg, Naestved rg, 9 ; Gison: Handel und Schiffahrt im
isn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. FJ. Marszal zu Pinne wird heute, am 3. Mai 1889, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts ⸗ Sekretär a. D. Stein zu Pinne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Juni 1889 bei dem Gerichte an—= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in den 5§. 120, 122 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1889, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
Leipzis. Sandelsregistereinträge 9630 im a rein Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Rittiengeseslschaften betr. Einträge), zusgmmen ; gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Ubtheilung für Registerwesen.
Annaborg. .
Am 30. April. ⸗ Fol 450. Erust Volkening in Buchholz, Sitz nach Annaberg verlegt. Anorbaoh. —
Am 8. Mai.
Pol. 329. C. A. Hockel Æ Co., errichtet am 1. 3 1889. Inhaber Kaufleute Carl August Hockel und Julius Erwin Lorenz.
Bautzen. . Am 4. Mai.
Fol. 66. C. G. Tietzens Eidam Foj. 122. Ziegelei N. Reinhardt Clemens Grohmann, Prokurist.
Am 3. Mai. Fol. 1069. C. Fr. Bauer gelöscht. Fol. 1102. C. Fr. Bauer Nachf., Inhaber C. Klotz, Inhaber Carl August Klotz. Fol. 1103. Koch . Schubert, errichtet am 1. Mai 1889. Inhaber Kaufmann Julius Hermann Koch und Möbelpolierer Anton Max Schubert. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [9615 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen die Firma Ferd. Bökmanu mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren
August
und Algerien · Einführung einer statistischen Gebühr auf Guadeloupe. Zolltarifs in Bezug auf Roggen und Roggenmehl.
— Ae
Belgien: Eingangszö
Festse Ausfu
entscheidungen. — b — Schweiz und Italien:
beiden Cuba.
5 nnn , . ationen des russischen g ; Staaten von Amerika: Zolltarif ⸗Entscheidungen. — k . ö
esetzes für — Peru: ü . nen , Hmm en und Verlängerungen.
— 30
— Statistik. und . in den Monaten Januar und Februar
1889,
ö efälls im Jahre ; — 6. Nusfuhr von Zucker und Alkohol in den Monaten Februar und k duktiongzabgabe von der Branntweinerzeugung, zeugung, dann Monat Februar 1889 von Fiume während , ,. im Jahre 1888. eilungen. . hei se i h eit mit diesem Heft der . Austria erscheinenden 6 21 berichte der K. un
hörd
ärich. (Wirthschaftliche . ft n (Wirthschaftliche Lage der Insel Malta im Waareneinfuhr aus
1888.
Jahre 1887 im Jahre n 8 (Handel und Schiffahrt der Hawaiischen
nsel
Fristan. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1888.)
Der i dg e eb n. andel und Gewerbe, 8 . Jahrgang 1889, Maiheft. — Inhalt: Erster Theil.
gebun
Aufhebung der 8§8. 4 und 25 des Gesetz es Besteuerung des Branntweins vom 24. — Gesetz, betreffend die zollgesetzes vom 1. J konfularischer Befugnisse, e Erlasse polizeilicher und sonstiger, 6 . , , ,
ebiete von Kamerun u ü 2e. konfularischer Befugnisse ih den Kommissar für das Schutzgebiet der Marschall,
ander
Vergũtungẽscheine gungsscheine. —
von
behandlung
verschluß in Schanghai — N
7
ago. e nnr Schweingborsten von dem
= Aenderung des allgemeinen nderung der Zölle auf ausländisches Salz. — ö — Portugal: Erhöhung der
e für Weizen und Mehl. — Italien: ung der natürlichen Alkoholstãrke, der zur r gelangenden Weißweine. — Schwein: Tarif⸗ olsbehandlung decapirter Bleche. Handelsvertrag zwischen Ländern. — rg g i ern, . — Rußland: Markenschußzgeseß fu nd. . ZJolllarifß. — Modifi⸗ Zolltarifs. =. Vereinigte
Argentina: Zolltarifänderungen.
Zollmodifikationen.
Desterreich⸗ Ungarn: Waaren, Ein
genüᷣ den' Ergebniffen in der gleichen ern . des Stempel — Erzeugung, dann Ein⸗ Consum⸗ und Pro⸗ Er⸗ und Ausfuhr von Bier im — Schiffsverkehr im Hafen des Jahres 1888. — Aus — Verschiedene Mit⸗
März 1889. —
Ein⸗
bis 24 der Jahres⸗ d K. Konsulats⸗Be⸗ folgenden Inhalt: Schweiz:
b af. Lage im Jahre 1888. —
en
Jahre 1888. — Gibraltar. Dester teich ⸗ Ungarn im Jahre — Adelaide. (Handel und Schiffahrt im 5 — Sydney. (Schiffahrt und Handel 1 — Hawai (Sandwichinseln)!—
n im Jahre 188]. — Montenegro. Antivari⸗
Zeitschrift für herausgegeben im Reichsam Ebung und Statistik Gesetz eich: Gesetz, betreffend die über die Juni 1887. Abänderung des Vereins⸗ 1869). — Uebertragung sowie des Rechts zum die Verwaltung Beamte der
— Neber⸗
Gesetz
g. Deutsches
Juli
auf Togo.
b aschi ger . ung der Bestimmungen über Zuckersteuer⸗ ; . Branntweinsteuer Berechti⸗ ollbehandlung der Bestandtheile See ⸗ und Flußschiffen. = Italien: Zoll⸗ von mit aufgedruckten — Vertrag⸗
f 11548) hat dem
zesltzung Curagao. — Zollbehandlung von
, . für die Niederländisch⸗West⸗ — Uugnahme der für die Bürstenfabrikatjon
erbot der
Hjörring. Jahre 1888. — land im Jahre 1888. Messe im Jahre 1888. in den Häfen von Nißza,
Tarragona, Archangel, Valeneia, Benicarso, Alicante, Britischen Malta; Schfffgzverkehr im Jahre 1888. — Kopen⸗ Fagen: Schiffsverkehr im Jahre
t — Verkehr deutscher
Wick: Heringsausfuhr nach Deutsch — Nischni Nowgorod: Die
— Niza: Schiffsverkehr *, ö 3 Monaco im Jahre 1888. — Italien: Die Lage kes Zuckermarktes in Italien, — Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 18388 in: Gijon, Norwegischen Häfen,
Valette.
Häfen, Antwerpen, La ö. ö .
ongkong: Die Entwickelung der Handelsbeziehungen e. China und Hongkong seit dem Jahre 1883. — Canton: Handelsbericht für das Jahr 1838 — Tientfin: Schfffahrtsbewegung während des Jahres 18688. — Gotombo: Schiffsverkehr im Jahre 1838. — Syrien: Die Lage des Zuckermarktes im Jahre 1835. — Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1885 in: Saigon, Tientsin, Tschifu, Tschemulpo, Niutschwang, Toiwanfu und Takao, Banglok⸗ Futschau, Colombo. — Afrika. Handel berichte für das Jahr 1888 aus: Dahomeh. D' Urban (Port Natal. Bloemfontein, Rabat. — Las Palmas: Schiffsverkehr im Jahre 18388. — Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1888 in: Las Palmas, St. Helena. Amerika. Vereinigte Staaten von Umerika: Der Handel und die wirthschaftlichen Verhältnisse der Staaten Ohio, Michigan. Indiana, Kentucky und Weft ⸗Virginia in Jahre 1388. — Die Lage des Zuckermarkts im Jahre 1888. — Han⸗ delsberichte für das Jahr 1888 aus: Mara cgibo, Teyic (Mexiko. La. Paz (Bolivien) Mexiko, Puerto Plata, Mazatlan,. Maceis (Bra⸗ silien), Guadalajara. Mobile (Alabama): Handelsbericht für die Zeit vom 1. September 1887 bis 31. August 138383. — Galveston; Handels. und Schiffsverkehr mit dem Auslande im Jahre 1838 — Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1888 in: San Blas (Rexiko,, Maracaibo, Puerto Plata, Naceis (Brasilien), Montreal, Mobile (Alabama), Pensacola (Florida), . (Florida), Key West (Florida). Rio Grande do Sul, Galveston (Texas). Mazatlan. — Argentinische Republik: audelsbessehungen der Provinzen Entre Rios und . zu Deutschland. — Australien, Dunedin (Neuseeland): Handelsbericht für das Jahr 1888. Schiffe im Jahre 1888 in Tyra, Christchurch, Honolulu, Melbourne, Levuka.
—
Dunedin (Neuseeland), Auckland (Neuseeland),
Sandels⸗Register.
e Handelsregistereinträge aus dem Königreich ig ern , Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darnmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 9650]
Rerlim. Sandelsregister des igliche⸗ Amtsgerichts J. zu Rerlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1889 sind am selöben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Attiengefellschaft in Firma: Verlin⸗Lßnckenwalder Wollwaarenfabrik Actien Gesellschaft e, , , ener . t dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ , ea alde (Gesellschaftsregister Nr. dae ge ne, n e, , l. tthold Rosenberg, Beide zu Berlin, ga der ertheint, daß dieselben n e g, nd, in Gemeinschaft mit einander die Aktiengesell⸗ vertreten. . ar n k Ie. Nr. 7927 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsre .. ist unter Nr. 10 883,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Cohuheim & Samburger
mit dem Ile, zu Berlin vermerkt steht, ein
Borna. Am 4 Mai. Fol 11. Sermaun Herold auf Paul Herold iber en nn urgstidt. ö Am 2. Mai.
Fol. 333. Hugo Kühnert in Hartmannsdorf, Inhaber Hugo gr Kühnert. Fol. 339. 23 , in Hartmannsdorf, b riedr o Reinert. ö 369 J. O. Fischer in Sartmannsdorf, Inhaber Julius Oskar Fischer. ; Fol. 341. Carl Puschmann in Sartmanns⸗ dorf, Inhaber Carl August Puschmann. Chomnt
tx.
Am 3. Mai. . pol. 3075. Schlegei Æ Raabe, Wilhelm Richard Raabe ausgeschieden, die seitherige Mit⸗ inhaberin Frau Louise Lina Schlegel führt das Ge⸗ schäft der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma „L. Schlegel“ fort. —
Am 7. Mai. ö Fol. 26588. er Rechenberg, Carl Friedrich Rechenberg ausgeschieden. . 69 56 . L. N. Krims, Inhaber Leiser Naphbthali Krims. . Windmüller . Uhlig, errichtet am 1. Mai 1885, Inhaber Maschinenfabrikant Carl August Windmüller und Kaufmann Friedrich Ema—
1 Uhlig.
nn nb E. W. Blumenberg, Inhaber Emil Schluttig.
Florentine, verw. Stopp, geb. Drechsel.
Adolf Ernst Schneider.
JJ Ed d rner umenberg. . nnn, F. E. Schluttig, Inhaber Friedrich Fol. 3268. Emil Opitz, Inhaber Franz Emil . 3259. Louis Stopp, Inhaberin Christiane Fol. 3250. Xi. Z. Felmann, Inhaber Abraham Leib Kelmann. g 3261. Ernst Schneider, Inhaber Gustav Pol. 3267. Paul Frd. Schilling, Inhaber Paul Friedrich Sah nch . m 38. . Fol. 385. nh Zinn, Paul Georg Leberecht l, Prokurist. . ben mehr v3 h. : Paul Ulrich und Carl Brückner, Prokuristen. Mer L er, ee r elchmaun, Inhaber Ernst Tei nn. . 5 ö J. FJ. Schneider, Inhaber Johann Friedrich Schneider. Döbeln. . Am 4. Mai.
Fol. 318, 375, ö Seeg Lütt Eduard ckhardt und J. ardt gelöscht . 79. 385. pn, Eo. , Sitz nach Leipzig
legt. verh. , Max Albrecht, Inhaber Max Theo— dor Albrecht. Dresden.
ch 2 3 e che in. Striesen Fol. 6092. Schenk . Koschke in C . err tet am 15. September 1887. Inhaber Paul Edmund Hermann Schenk und Johann Friedrich
Karl Koschke. ö
Fol. I. M. Schie Nachf., Louis Lesser aus geben. Bankier Oscar Lesser Mitinhader, dessen
ura gelöscht. hig fllt C uchs. Mar Kiehl Mützhaber pol 3119. Heinrich Ernemgnn auf, Richard Paul Hugo Iwan übergegangen, künftige Firmirung „Heinrich Ernemann Nachf. R. Jwan /. Fol. 657. Knoke & Dresiler, Nicolaus Müller ageschieden. . . Emil Lanckner auf Hermann Robert Franke übergegangen, künftige Firmirung „Emil Lauckner Nachfolger.
Lentz in Hohenstein. Kamenz. Am 3. Mai. Fol 6. Adolph Woldemar Biebel gelöscht.
ECirohberg. ; Am 1. Mai.
Pol. 90. Gebrüder Jehn in Saupersdorf, Richard Jehn ausgeschieden, Kaufmann Hermann Bruno Jehn Mitinhaber.
Holpꝛig. . Am 2. Mai. ;
Pol. b721. G. Adler, auf Heinrich Ludwig Arthur Puff, Bisbhauer in Eutritzsch, und Carl Heinrich Krieger, Kaufmann in Leipzig. übergegangen, die dem Letzteren . genannte Firma ertheilt gewesene
okura gelöscht. 5 7 ffn Gustav Dübell, Zweignie derlassung, Kaufmann Jofef NReischer in Wien Mitinhaber, künftige Firmirung „Dübell, Gau * Co.“
Am 3. Mai.
Fol. 775. Bär & Hermann, Johann Gustav Bär . Buchdrucker Franz Emil Wilhelm är Mitinhaber. ; ö 2 4234. Leipziger Plakat: Institut Bär Æ GEomp., Johann Gustgy. Bär, ausgeschieden, Buchdrucker Franz Emil Wilbelm Bär. Mitinhaber. Fol. 971. . C Co., Friedrich Curt olditz ausgeschieden. . 9 6 , e herr soch aufgelöst, Friedrich
Ehrig Liquidator.
n 6 Vi? Meier Co., Carl Theodor Dührkoop's . Heinrich Hermann Wilhelm Hedrich's
rokura gelöscht. dien, 6 Hermann Schlicke Nachfolger, Kaufmann August Ludwig Georg Leopold Mitinhaber. Fol. 6644. „Vulkan“ Gummiwaaręenfabrit Julins Bäßler C Eo, in Plagwitz, Siß nach Lindenau verlegt. Carl Ernst Weiß, Kaufmann in Leipzig, Mitinhaber, künftige Firmirung „Vulkan um in iw aarenfabg in 5 . Bäßtler /.
m 4. Mai.
Fol. 134. r , Johann Heinrich
ose ansen's Prokura gelöscht.
ö n . , S. i , arl Wilhelm edtler übergegangen, künfti 94 „Mohren⸗Apotheke W. Schedtler .
Fol. 7334. T. Neumann, weigniederlassung des in Stallupönen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgefchäfis, Inhaber Tankel Neumann in Stal⸗˖ lupänen, Jacob Neumann. Prokurist. J
Fol. 7335. W. Schräpler, Inhaber Friedrich
Willy Fricke. kö
Fol. 2971. Gebr. Thieme⸗Wiedtmarckter, die Mitinhaberin Anna Charlotte Thieme · Wie dtmarchter führt in Folge ihrer Verehelichung den . namen „‚Edenhofer und hat ihren Wo nsitz in
ünchen genommen. irg 7337. C. S. ung in Gohlis, Inhaber
ohann Carl Hermann Ullrich. . Fol. bo89. . C Breitschädel in Reud⸗ nitz, Friedrich Wilhelm Breitschädel ausgeschieden, Drechsler Friedrich Karl Breitschädel Mitinhaber. Hiohtenstoin. : Am 4. Mai.
Pol. 233. Wilh. Kaufmann in Heinrichsort,
Inhaber Friedrich Wilhelm Kaufmann.
lmbaoh. . Am 3. Mai. Pol. 431. Petzold R. Hummitzsch, Robert
Max Hummitzsch ausgeschieden. Lommatasoh.
' . 3 lf Robert Richter Fol. 3. Robert er, Ado ober ge eb lwer Kaufmann gobert Curt Willy Richter Inkeberzss. g. A. Heyde, Friedrich Angust Heyde ausgeschieden, Touife Pauline, verehel. Rau, geb. Heyde, Inhaberin.
Marknonkirohen.
Fol. 655i. Uug. Reisiig, Andreas Hermann
und Durchfuhr von Schweinen ꝛc. — Kanal ˖
getragen:
Maximilian Pötzig Mitinhaber.
Am 3. Mai. Die auf Fol. 16 eingetragene Firma lautet nicht
Fol. 124 Ernst Barth Co. gelöscht. Sobnitꝝ. Am 1. Mai.
Fol. 141. W. Schöpf. C aul gelöscht. Fol. 240. Petermann & Lehmann auf P
„Alfred Krippner, Lehmann“. Treuen.
vorm. Petermann
Am 4. Mai.
niederlassung, Rudolph Ehlenbeck ausgeschieden. Fol. 179. Müller C Geier,
Max Geier.
Wor dan.
Am 3. Mai. Fol. 3, 30, 42, 49, 50, 77, 81, 83, 85, 86, 89, 95, 117, 122, 126, 133, 134, 138, 139, 141, 145, 160, 165, 168, 173, 174, 182, 184, 185, 193, 196, 200, 204, 209, 210, 211, 212, 213, 2290. 222, 223, 228, 232, 235, 240, 243, 244, 246, 252, 254, 266, 268, 270, 271, 273, 277, 278, 283, 288, 289, 298, 300, 303, 304, 306, 307, 312, 317, 320, 322, 324, 331, 335, 342, 343, 348, 353 357, 362, 369, 387, 396, 404, 408, 410, 416, 419, 424, 425, 427, 430, 442, 481, 484, 494, 30, 37. 41, 44, 61, 66, 71, 93. 99, 107, 113, 116. 119, 120, 125, 137, 155, 156, 157, 164, 166, 167, 174, 189, 198, 259, 260, 264, 436, Ludwig Müller, Heinrich Sieler, C. G. Kändler, Franz Naundorf, Hahn . Vogel, C. A. Schön Jun., David Oberländer, C. Ff. Knüpfer, Gotthilf Krügelstein, Augufst Funke, Karl Köhn, August Ferdinand Röder, C. H. Wimmer, August Henkler, Karl Ferdinand Teubert, Christian Gotthelf Hofmann, Schön Æ Beckert, Gottfried Müller, Wilhelm Schubert, Ludwig Roth. Gottlob Klopfer, F. W. Schneider, C. G. Oehlmann, August Groß, B. J. Göldner, Gottlieb Noth, Gottlob Naundorf, H. E. Wilhelm v. d. Mosel, Johann Ferdinand Schreider, Ferdi⸗ nand Herrlich, v. d. Mosel C Würker, Hein⸗ rich Meixner, G. Köhn C G. Roth, August Zöllner, Gustav srätzschmar, J. G. Zacher G Söhne, Friedrich Vetter, Ferdinand Gräßer, Heinrich Ulrich, Karl Wilhelm König, C. M. Hofmann, Ewald Naundorf, C. X. 3schenderlein, Ludwig Kenzscher, A. Hartmann, C. Naundorf, J. E. Wiede⸗ mann, Johann Friedrich Schmöller, F. G. Werner, G. H. Hilbert, Richard Jahn, C. August Oberländer, Karl August Kraft, Pabst K Wieske, G. F. Hofmann, Theodor Wiedemann, Wilhelm Teichmann, Julius immermann, Julius Pietzsch. S. L. Hahn, iedrich Eilenstein, C. F. Bachmann, . Scharschmidt, August Puchert, Robert Müller, J. W. Kändler, E. S. Teufel, Gott lob Grunert, Bernhard Naundorf, J. Hüb⸗ ner, C. W. sörner, * C. Roth, Ern st Wagner, L. Sp. Schön, Ed. M. Krügelstein, Bernhard Schön, C. A. Groß, J. S. Keil, Karl Klopfer, Oskar Haase, A. Julius Wagner, Ernst Thümmler, Hermann Schulz, Herin. Thurm, F. E. Bourquin, Ernst 6 ar
*
Karl Schön,. C. S. Miller, Göldner, J. E. Wolf, J.
3
* edrich August Simmermanu,
C. 21. Dig, Heinrich Naundorf. F. A. Dix,
Karl August Liebel, David Hupfer, Friedrich
Ulrich,
aul Alfred Kripyner übergegangen, künftige 6
Inhaber Fabrikant Carl Emil Müller und Kaufmann Ernst
Bökmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Kaufmann Franz Ludwig Ferdinand
zum 25. Mai 1889 Anzeige zu machen. Havelberg, den 11. Mai 1889.
Konkurse. loꝛss! Konkurs⸗Eröffnung.
Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Bürgermeistereigehilfe Bing zu Alsfeld.
Anmeldefrist
termin: den 14. Juni 1889, 9 Uhr. Alsfeld, den 9. Mai 1889. Großherzogl. Hess. Amtsgerichts Alsfeld.
gez. Dornseiff. Veröffentlicht: Weitzel, Gerichtsschreiber. 19277
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellan⸗ und Glas waarenhändlers Carl Auguft Klunker
kursverwalter ernannt.
derungen auf den
19. Juni 1889,
Termin anberaumt. Allen oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 8. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
oz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ednard Saxenberger in Leopoldshall ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Fiedler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni er., Anmelde⸗ frist bis 8. Juni er. Erste Gläubigerversammlung 4. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner k 6 18. Juni er., Vormittags r. Bernburg, den 19. Mai 1889. Naumann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
9280]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf . zu Benthen O.⸗S. ist heute, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.S. Erste Gläubigerversammlung am 1. Innui 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum „Juni 1889. Prüfungstermin den 22. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr, im Herrmann schen Hause, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 3. Beuthen O.⸗S., den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
etwas
oritz Wettstein, Ff. L. Matthes,
. das Vermögen des Kaufmanns Meier Fol. 176. Rund. Ehlenbeck K Cie,, Zweig⸗ J tienhos , ,, n, f, ,,, ,,,,
Offener Arrest mit , bis zum 20. Mai 1889 einschl.
is zum 5. Juni 1889 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Vormittags
in Barmen, Heubruchstraße 21, wird heute, am 10. Mai 1889, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann J. wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 5. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten For⸗ Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben : schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner
Königliches Amtsgericht.
owsö! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleisch und Wurst⸗
Hassenstein von hier ist ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 11 Juni 1889. Erste Gläu—⸗ , am 23. Mai 1889, V.⸗M. 18 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juni 1889, BP. M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 9. Mai 1889.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92751 Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗ wesenheit befindlichen Dndÿtmänenpächters Oscar Schneidewind von Berga ist am 11. Mai 1889, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Grunert in Berga, Anmeldefrist bis 15. Juni, Termin zur Beschluß⸗ fassung gemäß §. 102 K. O. auf 31. Mai, Pruͤ⸗ fungstermin auf 28. Juni 1889. Kelbra, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
9801] Bekanntmachung.
In Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen der Rothgerbersehegatten Josef und Karolina Weilnböck von Wallersdorf hat das Kgl. Amts- gericht Landau a. J. den zehnten — 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, auf Protokollarantrag der ge⸗ nannten, laut Hypothikenbuchsvortrag in ehelicher Gütergemeinschaft lebenden Eheleute, vom gleichen Tage beschlossen: es sei über das Vermögen der Rothgerbersehegatten Josef und Karolina Weilnböck von Wallersdorf, Kgl. Amtsgerichts Landau a. J, das Konkursverfahren zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kitzinger dahier aufgestellt.
ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die im §. 120 der K⸗O bezeich⸗ neten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, den 6. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest wurde erlassen.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 6. Juni 1889.
Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des K. Amts gerichts Landau a. Isar statt.
Landau a. J., den 11. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J. (L. S) Drechsler, K. Sekr.
9619
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angnst Emil Eduard Bahmann hier, Inhabers der Nickelblechfabrik unter der Firma J. Hoffmann & Co. zu Plagwitz, wird heute am 13. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bror bier. An⸗ meldefrist bis mit 15. Juni 1889. Wabltermin am 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis mit 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung U., am 13. Mai 18889
Steinberger.
dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
waarenhändlers August Pazoska von hier ist heute, am 9. Mai 1889, Mitiags 12 Uhr, das : Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz zum Konkursverwalter
folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Mai 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pinne. Pohl.
los) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 16. April 1889 hier⸗ selbft verstorbenen Kaufmanns Bernhard Stephan ist heut, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1889. An- meldefrist bis zum 15. Juli 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am G6. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
9300 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Josef Nufser, Bauers in Schlüpfen, Gde. Fronhofen, und seiner Ehefrau Marianne, geb. Wieder, da selbst, ist am 10. Mai 1889. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs . verwalter ist Herr Amtsnotar Drescher in Wein⸗ garten. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 8. Juni 1889. . Den 10. Mai 1889. Amtsgerichtsschreiber Vögele.
loss] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Hüne, in Firma Wernicke C Ce, zu Sangerhausen ist am 10. Mai 1889, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann A. Fricke hierselbst. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am meiner Prüfungstermin 25. Juni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Sangerhausen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Hoeritz sch, Gerichtsschreiber.
(9307) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Julius Frommherz, Kaufmanns, Reuchlinstraße 13 in Stuttgart., wurde heute, am 10. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 8 Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 17. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 265. Gerichtsschreiber Neu burger.
lors] g. Amtsgericht Stuttgart Etavt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Erwin Jaeger, Trikot⸗
. 24 . e, . K er Firma E. er ie, m Tritkotweberei in lenser, warde heute, 26
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
10. Mai 1889, Vormitt. 10 Uhr, das Konkurs-