jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Lennep, den J. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
R onigaberꝶr 1. Pr. Gandelsregister. Ibs] Der Kaufmann Heinrich Emil Wagner i Königsberg bat fuͤr seine Ehe mit Ida Lewin durch Vertrag vom 5. Mai 1889 die Gemein chaft der Güter und des Grwerbeg ausgeschlofsen; das ein. gebrachte Vermögen der Ehrfrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt. foll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dieses ist zufolge ,, . vom 7. Mai 1889 am 7. Mal unter Nr. 1195 in dag Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 8s. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
dem Tage der Versammlung öffentlich belannt zu
machen.
Pie von der Gesellschaft ausgebenden ͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen vom Vorstand oder vom Aufsichtsrathe durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger !).
von denselben, als dlleinlgen Inhabern, unter unveränderter Firw ? fortgesetzt. Dentsche D n aur n eh 1. Die in d e Dam = erei. e in der Bencralversam mung der Aktionäre vom 30. März 1859 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Æ 10G 000 ist nunmehr durch Zeichnung von 1500 Stück neuen Aktien à Æ 1000, — 1435 Stück zum par Senf! und 65 Stück zum ourse von 1360/0 insoweit erfolgt, als auf jede diefer Aktien 25 os0 und das Agio mit M 19 00 baar eingezahlt worden sind. Der Betras deg Gesammtgrundtapitals der Gesellschaft ist demnach 9 Zt. auf S 4500 000, — vertheilt auf 4500 5 kiff en, jede zu M 1000, — festgestellt.
Greifenberger Molkerei Verein, Ein⸗
g ene Genossensch Colonne Iii. Sitz der g ff att: Stadt Greifenberg in Pommern. OColonne IV. Rechts verhältnisse der Genossen⸗ b . Durch Gesellschafts vertrag d. d. Greifenberg ranzburg, den 7. Mai 1889. P., den 6. April i888 zur gemeinschaftlichen Ver ⸗ Koͤnigliches Amtegericht. werthung der von den ah der err, . produ- — — zirten Milch zum höchstmöglichen r se gegründet. Friedland O. 8. BSekauntmachnug. go538] Die Zeitdauer der Genossenschaft it unbeschrãnkt; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 17 jedoch i der Austritt aus derselben keinem Genossen⸗ die Firma M. Zierz. Maschinenfabrik.
schafter vor Ablauf des 5. Geschäftsjahres gestattet. Dampffägewerk Floste bei Friedland O. ausgenommen in den im §. 14 des Vertrages auf⸗ Schlesten ju Floste und als deren Inhaber der
geführten Fällen. Maschinenbauer Aloig Zierz zu Floste am 10. Mai
nterschrit des Vorsißenden des Vorstandes oder deßz Siellvertreterg und Beifügung der Firma.
miüche Bekanntmachungen werden durch schriftliche Mittheilung oder durch einmaliges Ein ⸗ rücken in die Stralfundische Zeitung und das Franz ⸗ burger Kreisblatt er
Das Grundkapilal beträgt ; 9h24 . ,, den 3 == Nr. b 907. Unterm Heutigen 163 en ennwerthe von je e en; . - n nd! bestcht aus einem oder i. Zu O. 3. 68. deg dies seiti gen el rng. 1grathe zu ernennenden Direk 8 Fema gt. S. Etern . Sohn in König e⸗ chriftliche Erklärungen bach: Durch das am 25. März 1887 erfolgte b⸗ leben des Theilhabers K. L. Stern ist die Firma als Gesellschaftsfirma erlos cken. . ; I. Zu S. 3. 200 des decsseitigen Firmenregisters. Mitali — . jt. S. Stern Æ Sohn in Königsbach: Borstands oder jweier obald der B er Theilhaber dieset unter Q- 3. 63 des Gesell⸗ siand aus mehrere schaftsregisters . Firma, Abraham schröst zweier Mit ö Gw Eiern von Königsbach, führt das Geschäft nes
obs Lennep. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 3535 eingetragene Firma Tha⸗ randt“ gelöscht worden. Lennep, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Libecłk.. Eintragungen in das Haundelgregister. Am 11. Mai 1889 ist eingetragen:
Pie Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: ö August Christian Nagel,
1
3 ngenieur Relnhold Hermann Kaemp,
3 Ingenieur Adolf Wilhelm Franz Georg Dinnenbrũgge,
ngenleur George Rudolph Otto Westendarp;
aufmann Claas Wessel Brons;
(9475
Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
nter feitheriger Firma weiter. Der Sitz der Firma
sten tragen. — Die wurde am 6. Mai 1889 nach Karlsruhe verlegt . der Durch den Borfitzenden
Stellvertreter mittelst einmaliger
Anzeiger, durch welchen die a . Gefellschast dderhaupt mittelst einmaligen erfolgen. stimmte gleiche Rechte gewährt. Vie Grrader der Gesellschaft 4 1) die offene Handelsgesellschaft von & Söhne zu Frankfurt a. Main
2) *. er Haldelkgefellschaft Sebr. Sulzbach 3 We zm manditgeselsckaft auf Attien C.
Schlesinger, Trier & Cie. zu Berlin, 4) der Kaufmann Felix Cohn daselbst, 3 der Ingenieur Richard Quitmann daselbst.
Saͤmnmiliche Aktien sind von den Gründern über ·
Aufsichtsraths find die Berlin, Heinrich Ehrhardt Vorsitzenden, Köbler zu Frankfurt am Main.
nommen.
Mitglieder des ersten Herren Banguier Lorenz Vorsttzender, Kommerzien . Ratb zu Büsseldorf, Stell vertreter des Kaufmann 6g Kaufmann ö Carl Gustad Schulz in Essen.
uckermandel zu
Den Vorstand bilden die Herren Bergingenieur Gustav Kröber zu Frankfurt a. M. und Kaufmann
Guftav Mosbagen zu Berlin.
Herr w m gn ͤ übereignet der Gefellschaft die Patente;
a. Hummer ein und dreißigtausend dreihundert fünf und vierzig, jwölftausend jweibundert zwei und fiebzig — vom vier und zwan gsten Aungust achtzehn bundert acht und achtzig für Desterreich Ungarn.
b. Rummer ein und siebzig vom vier und zwanzigsten Mär achtzebnbundert acht und achtzig für Italien.
Als Gegenleistung für die ö der Patente und für die Verbreitung des Unternehmens erbãlt derselbe
I) fünfjehntausend Mark baar,
23) dreißig auf seinen Namen lautende, durch Blanco · Cession verãußerliche Genußscheine A.
Die Befitzer der Genußscheine A erhalten zuw sammen einen Antheil am Reingewinn der, Gesell= schaft während der bis dreißigsten September ein tausend achthundert vier und neunzig laufenden Geschäftsjahre, welcher wie folgt berechnet wird:
Von dem nach Abrug der Geschäftskosten und Zinsen verbleibenden Gewinnbetrage werden obige Fünfzebntaufend Mark für Patente, die Kosten für Grunderwerb, Baulichkeiten, Mas inen, Utensilien, Werkzeuge und Modelle, wie alle sonstigen Kosten der Errichtung der Anlage, jedoch mit Ausnahme von neunzig Prozent der Kosten für den Bau von Wohnungen und im letzten Jahre mit Ausnahme der Hälfte der Kosten für Neubauten, ferner, mit Ausnahme der Zuweisangen zum Reservefonds in Abzug gebracht. ;
Von dem verbleibenden Rest des Gewinnes er⸗ alten die Befitzer der Genußscheine A ein Drittel.
Der Hergang der Gründung ist durch
I den Fabrikdirektor 8. Allolio,
2) den gerichtlich vereideten Revisor H. de Bruyn, Beide iu Duüsseldorf. als durch die Handelskammer beftellten Rerisoren, der gesetzlichen Prüfung unter ˖ zogen worden.
Düuüßeldorf, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.
Pũsseldort. Bekanntmachung. (9626 In das Firmenregister ist unter Nr. 2821 ein- getragen worden die Firma „Ern st Ordas!* mit dem Sire in Düffeldorf und als deren Inbaber ider Kaufmann Ernst Ordas daselbst. Dũuffeldorf, den 8. Mai 18563. Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDiuüsselaorr. Sekanttmachung. (95271 In unser Firmenregister ift unter Nr 2825 ein. getragen warden die Firma Carl Peter Peters“ mit dem Sitze in Büffeworf und als deren In haber der Kaufmann Carl Peier Peters daselbst. Düsselderf, den 8 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũaseldorr. Betanntaachnng.
In unser Pendelsregistec marde eingetragen:
a. Enter tr. 1158 des Gesellschaftregisters, die . „Leogold Ahrweiler hierselbst be⸗
h Dorf und als derer Inhaber der Ahrweiler Haselbst. Düsselhorf, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
maaaekaorr. GSetauntmachuug. 626 . e Firma „G. Bunga ö Ohann ci . Dageid orf. den gr. . Rõnigl Amtsgericht, Abtheilung VI. PGaaaeldorr. Gekanntmachung. In unser Firmenregister ift nnter Nr. 2522 ein- ———— rden die Firma Linden! 22 in eldorf und als deren In⸗
3 1c n,, ,.
iches Amtegericht. Abtheilung VI.
9529]
des Aufsichtsraths oder dessen Bekannt machung
im Deuischen Reich und Königl. Preuß. Staats. er g der bdrucks
Daz Unternehmen ist nicht auf eine be⸗ Zeit beschrãnkt. Für sãmmtliche Aktien sind
Erlanger
Pähler dafelbst und Fabrikbesitzer
Carl Gustav Schulz in Essen
4 die Firma im Handelsregister zu Durlach gelöͤscht. Durlach, den 10. Mai 1889. Großberion chen Amtsgericht. w
Eełk ernrörde. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftoregister ist bei Nr, 3 / 18, woselbst die Meierei Äschessel, G. G. eingetragen steht, neu eingetragen worden: In Folge Beschluffes der Generalversammlung vom 15. März d. Is. ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Rief der Hufner Peter Mordhorst in Ascheffel als Vorstandsmitglied gewählt worden. Dag bizberige Vorstandsmitglied Claus Rief ist daselbst gelöͤscht.
Eckernförde, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(9h32 Eekernrörde. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 70 eingetragen die Firma J. E. Schwensen und als deren Inhaber der Buchdrucker und Zeitungsverleger Jacob Chri⸗ stian Schwensen in Eckernförde.
Eckernförde, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. dbb
In unser Gesellschaftgregister ijt beute unter Nr. 1196, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Siepermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 14. Juni 1879 erfolgten Tod des Faͤrberei⸗ Inhabers Gustav Sieper⸗ mann zu Elberfeld aufgelõst. Der Mittheil haber Faͤrberei⸗ Inhaber Robert Siepermann zu Elberfeld bat die faͤnnntlichen Aktiven und Passiben der auf. gelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelegeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3787 die Firma Gebr. Siepermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färberei⸗ Inhaber Robert Siepermann daselbst ein⸗ getragen worden.
Eiberfeld, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber rell. Sekanntmachung. 196534 In unser K ist heute unter Nr. 2343 die Hande s-Kommandit⸗Gesellschaft in ir Kremling Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren persönlich haftbare Gesell⸗˖ schafterin die unverehelichte Johanne Kremling zu Barmen eingetragen worden. Die Gesellschaft, welche bisher ihren Sitz in Barmen Jö hat am 1. Januar 1886 begonnen. Elberfeld, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Erwitte. Sandelsregister 19533 des Königlichen Amtsgerichts zu Erwitte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die in Leser Stern zu Erwitte und als deren nhaber die Wittwe Beniamin Stern, Mathilde. geb. Archenbold, zu Erwitte am 29. April 1889 eingetragen.
95361 Eschweiler. Bei dem sub Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters des biesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Consumverein zu Eschweiler⸗ Pumpe, eingetragene Genoffenschaft, wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 29. April 1889 an Stelle des verstorbenen M. Flöhr der zu Pumpe wohnende Bergverwalter Gustav Sassenberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Eschweiler, den 8. Mai 1889.
. ( 69agen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frank ensteim. Bekanntmachung. (96539 In rnserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 18 die von der verwittweten Frau Kaufmann Marie Kertscher, geborenen Stephan, hier fur die Firma „A. Kertscher“ in Fraukenstein dem Kaufmann Paul Holfter in Frankenstein ertheilte Protura ein ⸗ getragen worden.
Fraukenstein, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
19537 FEranrhburs. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte J. Laufende Nummer: 4. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molterei⸗Geuossenschaft Velgast, Eingetragene Geno l saerf⸗ Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Velgast. Spalte 4. RNechtesrerhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmeng ist die Errichtung einer Doe mpfmolkerei und der Betrieb der Molherei behufs Butterbereitung aus der Seitens der Mit⸗ glieder in ihren Wirthschaften von den Kühen ge= wonnenen Milch, sowie der Verkauf dieser Butter auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Geseslschafts vertrag vom 24. April 1889 und Las Mitgliederherzeichniß kann in unserer Gerichts ⸗ schreiberei eingesehen werden. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirth Carl Peters zu Hoevet, alt Verfitzende ber Ri tergutsbesitzer Fratzscher * Manschen⸗ hagen, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der 55 und Gemeindevorsteher Guhde zu Ve
9631
1889 eingetragen worden. Friedland O. S., den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
9606 M. - Gladbach. In das Handelsreglster des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1392 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma E. Veune sem. K Cie zu M.⸗Gladbach errichtete Handelẽgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Holz und Baumaterialien ⸗Handlung Engel⸗ bert Venne sen. und Friedrich August Venne, Beide in M.⸗Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen.
M.⸗Glabbach, den 7. Mai 1889.
= Königliches Amtsgericht. II.
19573 M.-GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtegerichts ist sub Nr. 1073 des Gesellschaftsregisters, woselbst die jwischen dem Kauf ⸗ mann Friedrich Fell und der Kauffrau Wilhelmine Fell, beide in Dülken wohnend, unter der Firma Geschw. w bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft it mit dem 1. September 1888 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie Firmenberechtigung auf Wilhelmine Fell, jetzige Ehefrau Kutscheidt, in Dülken wohnend, über gegangen; fodann ist sßub Nr. 22565 des Firmenregisters das von der Wilhelmine Fell, Ehefrau Wilhelm Kut⸗ scheidt, Kauffrau, in Dülken wohnend, unter der Firma Geschw. Fell in Dülken errichtete Handels ˖ geschäft eingetragen worden. M.⸗-Gladbach, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.
(9574 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hie ˖ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 22654 dez Firmenregisters das von dem in Paris wohnenden Kaufmann Georg Friedrich Justus Hoppenstedt zu Rheydt unter der Firma G. Soppenstedt errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗ Gladbach, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
(8575 mn. Gliadvaeh. In das Handelsregister des hie. sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1389 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Lo- reuz Jansen . Ci in M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Dic Gefellschafter sind die Kaufleute und Färberei⸗ Inhaber Lorenz Janfen und Johann Jansen, Beide in M.“ Gladbach wobnend. Bie Gefellschaft hat am 185. April d. J. be⸗ gonnen. M. Gladbach, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (96541 In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die Firma S. May mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon May zu Glatz heut eingetragen worden. Glatz, den J. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Sandelsregister. (86542
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein · schaft unter Kaufleuten ist am 6. d. M. unter Nr. 73 eingetragen: Kaufmann Franz Schwedux in Goldap hat für seine Ehe mit Anna, geb. Luschnat, durch Vertrag vom 28. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Goldap, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. (96540 Die Firma Ig. Malecki zu Buk, früherer In⸗ baber Ignatz Malecki, eingetragen sub Nr. 136 des Firmenregifters, ist erloschen. Grätz, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Graudenn. Bekanntmachung. Il 9643 In das hiesige Gesellschaftgregister ist zu Nr. 56 bes der Firma Zuckerfabrik Melno ¶ Aktien⸗ Gesellschaft) in Spalte 4 Folgendes eingetragen: In der Sitzung deg Aufsichtsraths vom 26, Fe⸗ bruar 1589 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Weule der Direktor Eduard Brasack zu Melno zum Vorstandsmitgliede gewaͤhlt. Eingetragen auf Grund des Protokolls über die gedachte Sitzung zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 an demselben Tage. Graudenz, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
9544 Gxceirenberꝶ 1. Pomm. Bekanntma e,
t. Zur Gülti en einer von dem Vorftande Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung genügt die
n 2 Genossenschaftsregister ist eingetragen: r. 4. Colonne II. Firma der Genossenschaft:
1) Rittergutgbesitzer Wedig von der Osten in
Wisbu,
3 Gutsbesitzer Heinrich Paape in Rensekow,
3 , g . Wilhelm Boeder in Friedrichs⸗
w 1
Zur Abgabe gültiger Willengerklärungen genügt die lte l r ft zweter Vorstandsmitglieder, welche ibrem Ramen die Firma der Genossenschaft beizu⸗ fügen haben.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand mit dessen Unterschrift in dem Kreisblatte des Krelses Greifenberg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 am selblgen Tage,
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen
werden. Greifenberg i. BHomm., den 3. Mal 1889. Königliches Amtsgericht.
Haderslebem. Bekanntmachung. d9b6b6] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 181 eingetragen die Firma Valdemar Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Valdemar Peter Christian Möller in Hadersleben. Hadversleben, den 7. Mai 1889. Königliches Amttzgericht. Abtheilung J. Rissom.
Haderslebenm. e, , e g, (9547
In unser Gesellschaftsgregister ist bei der unter Nr. 14a eingetragenen Firma Louis S. Grandjean X Ge in Hadersleben folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Die , , ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Hadersleben, den 4. Mai 1839.
Königliches 2 Abtheilung J. Rissom.
Haxen i. W. Handelsregister (9549 des gööniglichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 4. Mai 1889.
Unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ist die, am 26. April 1889 unter der Firma Klüuker, Schmalenbach, Dahn Æ Ce Cousum der Barbier u. Frisenrvereinigung zu Hagen i. W. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 4. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schaf ter vermerkt:
1) Barbier und Friseur Robert Dahms zu
Hagen, 2) Barbier und Friseur Wilhelm Klunker
zu Haspe,
3) 6 und Friseur August Schmalenbach zu Hagen,
4) Barbier und Friseur Ernst Bettermann zu
Hagen, 5) Barbier und Friseur Anton Schledorn zu
agen. Die z die Gesellschaft zu vertreten hat nur die Gemeinschaft von mindestens drei Gesell⸗
schaftern.
Haen i. W. Handelsregister 9548 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am z. Mai 1889.
ad Nr. ib F.Reg., woselbst die Firma Carl Krampe Wwe. vermerkt steht:
1) der Fabrikant Carl Rummenholl zum Roland
bei ir. 2) der Fabrikant Fr. Wilhelm Rummenholl das., 3) 6 Fritz Backhaus, Lira, geb. Rummen⸗ oll das.,
) Fräulein Auguste Krampe das. sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Fabrikant Carl Krampe, Wilhelmine, geb. Egen, eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Krampe Wwe. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 485 des Ges. -Registers eingetragen.
ad Rr. 366 Pr. Reg. Bie dem Carl Rummen⸗ holl und Fr. Wilhelm Rummenboll für die Firma . Krampe Wwe. ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Rr. 485 Ges.⸗Reg. Die Handelsgesellschaft Carl Krampe Wwe. zu Roland bei Priorey und als deren Gesellschafter:
1) Wittwe Fabrikant Carl Krampe, Wilhelmine, eb. Egen, am Roland bei Priorey, 2) . Rummenholl daselbst,
9 abrikant Fr. Wilhelm Rummenholl daselbst.
4 Wittwe Fritz Backhaus, Lina, geb. Rummen⸗
holl, daselbst,
5) Fräulein Augquste Krampe daselbst,
Die Gefellschaft hat mit dem 28. April 1889 be⸗
gonnen.
Die Befu . Gesellschaft zu vertreten, haben:
1) der 5. rikant Carl Rummenholl,
2 der Fabrikant Fr. Wilhelm Rummenholl. Halle n. 8. Handelsregister (9646 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die unter Nr. 1129 des Firmenregisters eingetra⸗ ef e mne „E. Haedicke“ in Galle a. S. ist ge ;
Halle a. S., den 8. Mai 1859,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 19666] in das Handelsregister.
18869, Mai 8.
Gebr. Jürgens. Inhaber; Otto Ludwig Friedrich Carl Fürgens und Christian Wilhelm August Emil Järgeng. Die Gesellschaft ist errichtet am 7. April 1889.
M. J. G. Haagensen Æ Sohn. Nach dem am 24. April 1869 erfolgten Ableben von Andreas Martin Carl Haggensen ist das Geschäft von John Heinrich Martin Haagensen und Johann Joachim Lütgens übernommen worden und wird
xne Gunton Inaurnnee Ornee, Limited. . Canton Versichernngs⸗ Gesellschaft, smited) zu Victoria (Hongkong), Die Gesell⸗ schaft hat Anton Georg Heinrich Telge und Jo⸗ hannes Georg Telge, in Firma Georg Telge (r., zu ihren hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Die⸗/ felben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mäcktigt, Seeversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in . zu nehmen, auch die Gesellschast vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Carl W. Jost. iese Firma hat an Johann Friedrich Anton Möbius Prokura ertheilt. Brigmaun i. Inhaber: Jürgen Hinrich Brügmann und Adolph Peter Robert Japsen. Die Gesellschaft ist am 1. Mat 1889 errichtet. Umerica & Cle. Diese ö der gleichnamigen Firma in Brüssel ist aufgehoben. Dampf Zuckersiederei von 1848 in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser rn g f beendigt und die Vollmacht der Demgemäß ist die Firma gelõöscht
g. Earl Brenschedt. Inhaber: Alwin Otto Friedrich Karl , , a
10.
Mmerica Æ Co. Inhaber: Jan Matthäus
(Mathieu) Ameriea zu Brüssel und Carl Julius einrich Wilhelm hne hieselbst. Die Gesell⸗ chaft ift am 9. Mai 1889 errichtet.
J. E. J. Assmann. Eduard Oscar Heinrich Assmann ist in das unter dieser Firma eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit den bisherigen. Inhabern Jacob . Adolph Assmann und Friedrich
Liquidatoren aufgehoben.
erdinand Eduard Assmann unter unveränderter irma fort.
Messtorff, Behn Co. Diese irma hat an August Christian Ferdinand Meyer Prokura
ertheilt.
Mngust Thormählen Æ Co. Inhaber; Jaeob KRugust Thormählen und Heinrich Wilhelm Friedrich Carl Meyer. Die Gesellschaft ist am J. Mai 1889 errichtet.
John Rotermundt . Co. Inhaber: Gaspar erdinand Jobn Rotermundt und Adolph erdinand Steckmest.
OHanfeatische Glasmalerei von A. König. Das unter dieser Firma bisher von Christian Adolf Wilhelm König geführte Geschäft ist von Georg Philipp Lorenz Kaltenecker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber unter der Firma Hanseatische Glas— malerei von G. Kaltenecker fortgesetzt.
Ed. Alb. Lind Æ Co. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelt⸗ fern att beschafft; demgemäß ist die Firma ge⸗
scht.
Herm. Wiese Æ Co. Inhaber; Hermann August , Wiese und Heinrich Adolph Ferdinand
einer.
Herm. Wiese & Co. Diese Firma hat an Wil⸗ helm Carl Diedrich Pumplün Prokura ertheilt, Eisenwerk (vorm. Nagel Æ staemp) XI. G. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gefellfchaftsvertrag datirt vom 4. Mai 1889.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrankt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, sowie die Ausführung aller mit solchem Betriebe in irgend einem Zusammen⸗ hange flehenden technischen. gewerblichen oder in⸗ dustriellen Arbeiten. — In. Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das zu Hamburg an der Barmbeckerstraße und dem Ssterbeckkanal belegene, bisher der Firma Ragel & Kaemp gebörige Grundstück mit den darauf befindlichen Fabrikgebäuden nebfst Ein⸗ richlung und Inventar, sowie sämmtlichen vor- handenen fertigen und halbfertigen Maschinen oder Maschinentheilen, ebenso die der Firma Ragel C Kaemp zur Zeit gehörigen Patente und dag gefammte Geschäft der Firma Nagel K Kaemp, was immer zu demselben gehört und in dem Zustande, in welchem sich gegenwärtig Alles be · indes übernommen. — Das Grundstück, ein⸗ chließlich der gesammten maschinellen Einrichtung, und allem Inventar wird der Gesellschaft ohne jede Beschwerung zum Preise von . 1.000 009, und die gefammten Vorräthe und Ausstände laut Bilanz vom 31. Dezember 1888 für die Summe von M bg 8I0o, 8s übergeben, während für die Patente und den Geschäftsbetrieb nichts vergütet wird. Die Berichtigung des Kaufpreises geschiebt durch Hingabe von 090 voll eingezahlten Aktien d 6 1900 an A. C. Nagel, R. H. Kaemy und Ad. Linnenbrügge als Inhaber der Firma Nagel & Kaemp und durch Baarzahlung von MS bd 810, S9.
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 61100 600m eingetheilt in 100 Aktien, jede zu „ ioo0. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach , ,. des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrathe
erwählt werden.
gi Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind zwẽel Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder eines . in Gemeinschaft mit einem von dem Auffichtgrathe dazu eriwählten Beamten (Prokurist) oder auch ein Vorstandamitglied und ein mu diesem gie in Gemäßheit des Art. 225 a des
. bestelltes Mitglied des Aufsichtsrat hes
rechtigt.
Die Zu mn faber fung der Generalversamm⸗ lung ber Aktionäre ist mindestens drei Wochen und die vom Vorstande oder Aufsichtzrathe vor ⸗ zulegende Tagegordnung mindestens 14 Tage vor
saͤmmtlich 57 Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: I) Ingenieur August Christian Nagel: 2 . Reinhold Hermann Kaemp; I) Ingenieur George Rudolph Otto Westendarv; 4 Kaufmann Claas Wessel Brons; saäͤmmtlich zu Hamhurg. u Mitgliedern des Vorstandes sind erwäblt: Ingenieur Adolf Wilhelm Franz Georg Linnenbrügge;
3 Ingenieur Gustav Heinrich Carl Teusch;
35 Kaufmann Gustav Wilhelm Christian Klint;
sämmtlich zu Hamburg.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung gem Art. 208 h H. G.- Bs sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren P. Woldemar Möller und Wilhelm Settemeyer, Beide zu Hamburg.
Das Landgericht Sambnrg. Nel de. Eg, n, n,, ren,, (966511 n das hiesige Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Zu Rr. b Portland GCementfabrik. und
Ziegel Attiengesellschaft zu Pahlhude:
tionsmitgliedes der Gefellschaft ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 30. April 1889 Andresen zu Pahlhude zum rektion der Aktiengesellschaft ernannt.
demgemäß zur Zeit aus den Herren G.
und H. P. Andresen, Beide zu Pahlhude. Heide, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Helidelder. Bekanntmachung.
Nr. 19 841. Zu DO. registers — Firma „J. loch — wurde eingetragen:
sellschaft au ggetreten. Heidelberg, 3. Mai 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Hildesheim. Bekanntmachung. 19552
heim eingetragen:
beim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 10. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Fol. 622 des Handelsregisters G. A. Becker eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nachf. Rud. Zantop weitergeführt. Hildesheim, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.]
Hildesheim. Bekanntmachung. 19653 Fol. 1031 des Handelsregisters ist eingetragen: 1) Firma: G. A. Becker Nachf. Rud. Zantop I) Inhaber: Färber Rudolf Zantop bierselbst. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 11. Mai 1889.
RKönigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
KHKattowitꝝꝶ. 19479
Bekanntmachung. Einzel firma Registers) heut gelöscht, dabingegen Gr bete nl ste unter Nr. 42 die offene Handels gefeilschaft „J. Rund“ mit dem Beifügen einge tragen worden: 1 9 diefelbe am 1. April 1859 begonnen, ) daß die Gesellschafter sind; a. der Kaufmann Louis Rund, b der Kaufmann Victor Rund, Beide zu Kattowitz. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steh jedem der Gesellschafter selbstständig zu. Kattowitz, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Eatto witz. Bekanntmachung. In unserem Gesells Nr. 41 die zu Antonien
18478
gesellschaft „R. Weber u. eingetragen worden. attowitz, den 1. Mai 18898. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Arthur berg i. Pr. hat am biesigen „Arthur
am 7. Mai 1889 eingetragen Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Ostpreusfische Seitung, Gefenschaft besiebende Altiengesellschaft ist n, derselben vom N. Ayri in die Stelle des verstorbenen Parttkuliers Alerande Schulz der Buchbalter Ernst bag gewählt worden. lefes it am 7. Mai bel Nr. 456 unseres Ge ell schaftgregisters eingetragen worden, Rönigsberg i. Br., den 8 Mai 1889. Konigũiches Am gericht. XII.
Nach dem Ausschelden des bisherigen Direk- ranz Mever aus der Direktion
ei Hans Peter kitgliede der Di⸗
Die Direktion der Aktiengesellschaft besteht Reimers
9550 293 des Gesellschafts⸗ itton C Coe * in Nusj⸗
Ber Theilhaber Eduard Huth ist aus der Ge⸗
Auf Blatt 9gy8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eduard Menerhof zu Hildes⸗
„Bem Banquier Benno Mendel zu Hildes⸗
9654 ist zur Firma
Das Geschäft wird unter der Firma G. A. Becker
In unserem Firmenregister ist die bisher bestandene J. Rund zu Kattowitz (Nr. 45 des in unserem Lage. Die Firma Ferd. Wolff, Nr. 45 des hiesigen Firmenregisters, ist gelöscht und dagegen irma „Ferd. Wolff et Comp.“, unter welcher die Herren Ferdinand Wolff und Friedrich
aftsregister ist beute unter tte seit dem 1. März 1889 befiehende Zweigniederlassung der offenen Handels. Comp. zu Lipine“
tcdͤnigsbers i. Pr. Oandelsregister. 9557 eigmeister zu Königs ⸗ rie unter der Firma Seigmeister“ ein Handelegeschäft be⸗
gründet. BDiefes ist in unserem Handeltregister sub Nr. 3201
Cdnigadersg 1. Pr. Dandelsregister. Hõòd]
ar die am hiestgen Orte unter der Firma Verlag und Druckerei. 99 der
czepangky Mu Königs ⸗˖
i. Pr. 6
Hottbun.
ff erloschen.
an demselben
Kotthbus.
tragungen I. Unter
an demselben
an demselben III. Unter
an demselben IV. Unter
an demselben
VI. Unter
Augu
Eingetrage
2
f stottbus,
die Spanuth e
J Laubam.
Lanban,
ist gestorben.
r banfen an
Der Kaufmann hat am Heinr. Lilienthal“ ein Handel egeschäft begründet, seset ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3202 am 7. Mai er. eingetragen. stönigsberg i.
Bezeichnung der
kationsgeschãft hier elbst be register unter Nr. 20 einge sellschafter zeichnen, wie oben bemerkt. t Lage, 16. Mai ⸗ ; Fuͤrftlich Lippisches Amtegericht.
berigen Firma alleinige Rechnung
esetzt. 6 den 7. Mai 1889.
önigaberꝶ 1. Pr. Handelsregifter. D656] einrich Lilienthal zu Könige berg
iesigen Orte unter
VBekauntmachnng.
Die unter Nr. 56 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma W. Neumann —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1889
Tage.
stottbus, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind folgende Ein—⸗ bewirkt:
Nr. 636. Bezeichnung des
Paul Nestmann zu ꝙ Ort der Niederlassung: Kottbus. Beleichnung der Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1889
ottbus. irma: Paul Nest
Tage.
Il. Unter Nr. 636.
Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Adolf Kurtzrock zu Sandow. Ort der Niederlassung: Sandow bei stottbus. Bezeichnung der Firma: Adolf sturtzrock. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1889
Tage. Nr. 637.
Bezeichnung de Firmeninhabers; der Woll⸗Com⸗ missionair Wilhelm ter Meer zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Fottbus. Bezeichnung der
Tage. Nr. 638.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Kamberg Ort der Niederla Bejeichnung der Firnia: Wilhelm Kamberg. Gingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889
u Kottbus. J ung: ottbus.
Tage.
V. Unter Nr. 639: Bezeichnung des färbereibesitzer Emil Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der
irmeninhabers:
Nr. 640:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann f Teich zu Kottbus. rt der Niederlassung: Kottbus. Firma: Aug. Teich. n zufolge Verfügung vom 3. Mai 1889 an demselben Tage. VII. Unter Nr. 641: Bejeichnung des Firmeninbabers: commissionair Hugo Thönissen zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Tottbus. ; Bezeichnung der Firma: Hugo Thönissen. Eingetragen zufolge Verfüzung vom 3. Mai 1839 an demselben
Tage. den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
in gemeinschaftliches
Mai 18889.
Niel änder.
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 328 die a „C. S. Lorenz“ zu Lauban und als deren nhaber der Kaufmann Carl Hermann Lorenz da selbst beute eingetragen worden.
den 98. Mai 1838ꝰ0. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Ern Die Gefellschaft wird „Beter Oammacher
Königliches Amtsgericht.
der Wupper.
Die Gesellschafter find: 1) Garl Renddelß. Steinbruchbeñtzer m Dabl al
— bauen.
asen.
r., den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
irmeninhabers: der Kaufmann
ᷣ irma: Wilh. ter Meer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1889
aeger zu Kottbus. irma: Emil Jaeger.
Gingetragen zufolge Verfügung vom J. Mai 1889 an demselben Tage.
treiben, ins Gesellschasts· tragen. Die beiden Ge⸗
der äbrigen Gesellschafter fort ⸗
der Firma
(9563 ottbus —
9562]
mann.
der Kauf⸗
der Schön⸗
der Woll⸗
3565
Cigartenfabri
19564
(566
Lennep. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16 eingetragen: Der Gesellschafter.
st Hammacher, unter der bis⸗ et Cie für
18567] Lennep. In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 120 eingetragen die Firma
„Nondholz et S885 Gaggia mit dem Sitze der Gesellschaft u Dahl ˖
) Antonio Gaggia. Nnternebmer zu Barmen Ritters ba
auf Blatt 698 bei der irma Johs. Tralow: Johannes Bernhard Tralow ist gestorben. eh ge Inhaberin: . harlotte Dorothea Catharina, geb, Rubin, det Johannes Bernhard Tralow ittwe. Lübeck, den 11. Mai 1889. Dag Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. S. Köpck e. Memel. Bekanntmachung. P66] Der Apotheker Heinrich Zimmermann in emel (Firma Stto Fanta s Nachfolger, Y. Simmer⸗ mann) hat fur feine Ehe mit Therese, geborenen Anders, durch Vertrag d. d., Königsberg, 6, Januar 1577, die Gemelnschast der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am hentigen Tage zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 unter Rr. 395 des Registers zur Eintragung der Aut⸗ schliehung der Güiergemelnschaft. Memel, den 9. Hai 1889. onigliches Amtsgericht.
nülhnausgenm. Sandelsregister 19570 des gFaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 3 Bd. J. des Genossenschaftgregisters, be⸗ treffend den „Eonsum⸗Bwerein Union“, einge. tragene Genossenschaft in Nülhausen, ist beute nachstehende Gintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 10, Mãrz 18589 ist die Abänderung des Artikels 15 des Gesell schafts⸗ vertrags beschlossen worden.
In Folge JRteuwahl besteht der Vorstand aus den Herren Andreas Schwander, Präsident; Mathias Slater, Vice ⸗Präsident; Emil Bauer, Set tetãr; Leon Groene, Kassirer; Anton Dreyer, Aufseher; Alle in Mülhausen. Mülhausen, 10. Mai 1883.
Der Ober⸗Setreiãr: Welcker.
niülnhanusen. Handelsregister 19571 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Die Firma „P. Boeringer“ in Mülhausen — Nr. 73 Band I. des Firmenregisters — sowie die 21 r Alfred Boerlinger ertheilte Prokura rad gelöscht. Müthausen, 190. Mai 18879
Der Landgerichts Ober sekretãr: Welcker.
nuinaunem. Handelsregister 357 * des Aaisersichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. II5 Band N des Firmenregifters It heute die Firma „Wwe R. Stevhan . in Mü l⸗
aufen — Fortiegung der Firma Be Walch ner, Nr. J7 — eingetragen worden. Inbaberin ist Frau Marie Rosine Zei er, Witte ron Herrn Paul Stepban hier, auf welche das Han · delsgeschäft durch Uebertteg übergegangen ist. Mülthausen,. 10. Mai 1839.
Der Ober · Selretãt: Welcker.
nyslowitn. Bekanntmachung. 123559 In unserem Firmenregifter in hente daz Gxlẽ cher der Firmen: . . 2. Schaefer u Myslowigd--= 3 2) Moritz Bick zu Nosdzit— Ur. . . Ch. Yüuer . Withelminehn:te Nr. 1603 42) eingetragen worden. . Mysiowitz, den 8 Mei 1859. Kõnigliches Amtagericht.
Xeiss e. Bekanntmachung. 18756
In unser Gefsellichaftar eg: ter mt bei der nb Ne 40 unter der Firwa „Reisser Eisengießerei und Maschinen · Van · Anftalt Hahn et Kor lowin zu Neuland eingetragenen Sandele ge ellschert Folgendes eiagetragen werten: ö
Fer Karfmwam Mar Froehlich jn Nerf e it * 1. April ĩS8s88 als Scielsschafter ig die Seeler eingetreten. Der elbe ist beragt, dicselke allein za derireten. .
Reiffe, den 8. Nai 1
Rarigliches Amte gericht.
xeumar kt 1. Schl. Setanntmachnug. In unserm Firmenrtgifter int die unter Nr. 210 eir getragene Firma S. Naectschke ju Narichwin. Kreis RKenrarkt i. Schl., beate gelöscht order. Reumartt i. Schl., den 8. Mai 1886. Kẽnigliches Amtsgericht.
Neustadt a. Ruge. Betanntmachuug
Heute ist in das biesige Handel steg nter er getragen:
a. zu der Firma Saunoversche Batent. Bare Fabrik A. Ubbelohde n. Ce Blatt 8 Swale 8: Die Firma ist erloschen ).
b. zu der Firma Oaunnoverfche Torx werte N. uvbelohde Blatt 96 Spalte . 3.
Die Zweigniederlassung am bieñigea Dete t aufgegeben.
Neustadt a. Rbge., den 8. Mai 1889. 1
Kin . Amtsgericht. 3
Neustadt (orla). Bekanntmachung.
Auf Beschluß vom gestrigen Tage in — * unserem Handel eregister ok 31 die Firma Richard Krahmer in Renstadt (Orla) gels cht. dagegen sind folgende Firmen eingetragen werden-
Fol i178. Richard Krahner Sahne Mer. als deren Jababer die Leder fabrikaa ten Mech er bas Krabacr and Gottfried Jobannes Richard Rrakner
. Gottwerth Tri che dier d 3 — Q — —
Die Sefellfchast bat am 185. April 1888 begonnen, I dier;