1889 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

äãhrigen, rbeit Anna t von rtei, gegen den ledigen n rigen Ladirer Abraham Beinert früher in Nürn⸗ erg, zur Zeit unbekannten Aufent kaltes, wurde auf e an der Klagspartei mit Beschluß des K. Amts- erichts Nürnberg vom 4. Mai er. zur mündlichen erkandlung der dem ꝛc. Deinert unterm 2, Novem- per 1588 zugestellten Protokollarklage vom 22. Otto ber v. J. neuerlicher Termin guf Montgg, den k e 5 em , 2 i en we. 2 Sitzungssaal Nr. e en 8 an . wozu 2. 54 ö . geladen wird. Nürnberg, den 19. Ma 9. Der eff ita . Gerichtss chreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hacker, K. Sekretär.

Uffenheim,

(C. 8)

97331 Oeffentliche Bekanntmachung.

g 2 vom 23. April 1889 verlangt die Handlunggfirma Ludwig Müller & Co, in Nürnberg die ö g vollstreckbare Verurtheilung des Banquiers A. John, früher in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 180 4A 28 J für im Taufe des Jahres 1883 von der Klägerin käuflich bezogene und geliefert erhaltene, so 4 fort . . Lotterieloose und zur Tragung der Prozeßkosten.

85 ! ndlichen Verhandlung des Rechtsstreit hat das Kgl. Amtsgericht Rürnberg Termin auf Frei- tag, den 8. Juni 1889, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 11 des hieflgen Justizgebäudes, an⸗ bercumt, woju der Beklagte hiermit geladen wird.

Nürnberg, den 10. Mai 1889,

Der geschäftgleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . 8) Hacker, K. Sekretär.

[19707 Oeffentliche Snste unn; Der Schmiedemeister Hermann Marx zu Leim bach klagt gegen den früheren Abdeckereibesitzer Otto einifch aus Mansfeld, jetzt unbekannten Aufent eg wegen im Jahre 1888 auf 6 ge⸗ sieferter Arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten ö. rbluß r k Mp6 en? f. , owie das Urtheil für vorläufig vollstreckba = klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht.

Schermer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mansfeld auf den 9. Juli 1889 . ; 3 Zwecke der zffentlichen uszug der Klage bekannt

[9708] Oeffentliche Zuftellung.

Der Wirth Thomas Pawlak zu Diiekangwiee, vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski zu Gnefen, klagt gegen J) den Arbeitsmann Wojciech Jawlal, 23) die verehelichte Catharina Kedzierska, eb. Pawlak, im Beistande ihres Ehemanng, des . Johann Kedierski, zu 1 und 2 in Amerika lunbekannten Aufenthalts), wegen Auflassung eines Grundftücks, Objekt 1000 ο, mit dem Antrage auf Auflaffung des Grundstücks Dzielanowice Fir. 9a. an den Kläger, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

bie Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu l

Gnesen auf den 13. Juli 1889, Vormittags F ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 2. Mai 1889.

Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S646 Oeffentliche Zustellung. g hel Martin, Ackerer zu Wittelsheim, ban delnd als Dativvormund der minderjährigen Maria uffer, Tochter der in Uffholz verlebten Eheleute gef a Husser und Theresta Soltner, zum Armen rechte zugelaffen, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen den Josef Leiber, Tagner, früher in hb ech jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts ort, wegen auß dem Vermögen der Maria Husser rechtswidrig sich angeeigneter Gelder, mit dem An⸗ trage auf Verurthellung zur Zahlung von 332 1 8 mit Zinsen und Koflen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Abth. J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts ö Colmar i. Els. auf den 26. September 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen irma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . Der Landgerichts Sekretär: ansen.

9706 Oeffentliche Zustellung. : 87 Bäckermeister August Jaensch zu Zaborowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Levysohn zu Lissa. klagt gegen den Ackerbürger Wilhelm Herberg, früher zu , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflaffung einer Parzelle, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpf ichtig zu verurtheilen, dem Kläger die Huͤtungsparzelle des zum Grundstücke Nr. 26 Zaborowo gehörenden Bauplatzes Nr. 26 Zaborowo im Umfange von 7 Ar 80 Quadratmeter Artikel Nr. 20 der Mutterrolle auf Kartenblatt 5 Nr. 137 aufzulassen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 51 liche Amtsgericht zu Lissa auf den 2. Juli 18889, Vormittags O9 Uhr, Zimmer Nr. 26. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.

Zifsa, den 10. Mai 1889.

v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

um ug⸗

9744

l 3 . des Metzgermeisters August Nauen, d, geborene van den Born, zu Krefeld, vertreten Re walt Stapper hier, klagt gegen ihren ge⸗

nannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem

trage

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ji. Tivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Büsseldorf guf den 2. Juli 1889, Vormittags

1 mel gos.

21 Argnd, ; Gerichtsschreiber des A riglichen Landgerichts.

Io 43] je Ehefrau Josef Priester, Anna Maria Emilie. . . ble, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leufgen hier, klagt gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Ehemann mit dem An⸗ auf Gätertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Ii. Civllkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf 273 2 . Inli 1889, BVormit⸗ tags 9 bestimmt. Kaden , den 9. Mai 1889.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9742 ;

Burch rechtskräftiges Urtheil der H. Civilkammer des keine d , Landgerichts vom 2. April 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schreiner Jacoh Billen und Johanna, geborene Tenhaef, zu Krefeld, mit rechtlicher Wirkung vom 28. Februar 1889 an auggesprechen worden. Düsseldorf, den .. 1889.

rand. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

790 ö 3 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts If. Civilkammer zu Koblenz vom 25. März 66 wurde die zwischen den Eheleuten Samuel Mayer, Handels mann, zuletzt zu Kirchberg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, und Elfe, geb. Ansbacher, ohne Geschäft, zu Kirch= berg wohnend, bestandene eheliche Errungenschafts⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par⸗ teien zur Auseinanderfetzung und Liquidation vor den Königlichen Rotar Schopphof zu Kirchberg ver⸗

wiesen. . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

732 Bekauntmachung. ö die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ andälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts anwalt seh, Zimmt in Frankfurt a. M. ein- getragen worden. ;

tfurt a. M., den J. Mai 1889. ö Königliches Landgericht.

9672 . . iner Liste der beim Großhʒzgl. Landgerichte zu Rostock , Rechtsanwälte ist gelöscht der eh fe nel lbert Michaelsen zu Tessin. Rostock, den 11. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Landgerichtz. F. Ked ing, Landgerichts⸗Sekretaͤr.

i immmmmmmmmmmnnnmnnnmnnnmmm,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

9891

Das hierselbst in der Schützenstrase Nr, 22 . im Grundbuche des i, Königlichen Amte gerichts J. von der Friedrichstadt Band 20 Rr. 1415 verzeichnete, auf den Namen des Fräulein Therese Leßmann eingetragene, jetzt deren Erben zugehörige Grundstück soll von den Letzteren öffent⸗ li im Wege der Versteigernng verkauft werden.

Auf Äntrag habe ich einen Bietungstermin auf den 25. Mai dieses Jahres, Vorm. 19 Uhr, in meinem Bureau, Eharlottenstraße Nr. 13, 2 Treppen, ,,. zu welchem Reflektanten ierdurch eingeladen werden. . bie we n, ist in der Städtischen Feuerkasse mit 73 400 MS versichert und zur Gebäudestener mit einem jährlichen Rutzungswerth von 6410 ein—⸗

ätzt. . seh Verkaufsbedingungen können werktäglich in den Geschäftsstunden von 8 bis 1 Uhr Vormittags und 5 bis 65 Uhr Nachmittags in meinem Bureau eingesehen werden. ; erlin, den 24. April 18389. Teichert, Justiz⸗Rath.

7907 Domänen⸗ Verpachtung. .

Die im Kreise West⸗Sternberg belegene Domäne Rampitz, welche an Fläche 326, 450 Hektar, darunter 247, 507 Hektar Acker und 26,662 Hektar Wiesen enthält, foll auf 138 Jahre, von Johannis 1890 bis bis dahin 1908, im Wege des 6ffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden,

Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebãude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem 6. Regierungs Rath Buhlers anberaumt.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 060 S festgesetzt und zur Uebernahme der

achtung ein flüssiges Vermögen von 70 go0 4M er⸗ ing Die uh n f haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis ˖Landraths, in welchem zugleich die Söhe der von ihnen zu zahlenden Staats- 66 angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter

eise über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Care e en Abschrift ertheilen, können in unferer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtzrath Augustin in Ram⸗ pit, eingesehen werden. ö

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 29. April 1889.

stönigliche Regierung, Abtheilung für direkte J und Forsten. adberg.

——

(7 79]

Domnnen era chtung.

98 Die 3 Em von der Eisenbahnstation Teutschen⸗ hal im Mansfelder Seekreise gelegene Domäne

dem Regierung ⸗Rath Knappe anberaumt ist, Der irn

darunter 413 ha Acker, 30 ha Wiese, 117 ha Weide, soll auf 13 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1968 anderwelt verpachtet werden, wozu öffentlicher

termin au iet ng fen, . ** v. Is. in unserem Sitzungszimmer Som Nr. 2 vor

sbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 63. 3. 3 Jagdpachtgeld auf jährli 667 A festgesetzt. ; ö

Zur eh lehne der Pachtung ist ein verfügbares eigenes Vermögen von 166 009 4 erfordert und haben tba e ben fich über den Besitz eines solchen o

wie über ihre Befähigung als Landwirth, dur

laubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem . auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Kontrole und auf der Domäne Langenhogen zur Ginficht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen

erden. 1 Die Besichtigung der Domäne ist ng vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamt mann Wentzel zu 8 , nh sattet. Merseburg, den 11. Mai 1882. gstönigliche Regierung, Abtheilung Stenern, don rn und Fo ach.

ür direkte 2

6818 Domänenverpachtung. 3 an der Cisenbahn Sangerhausen Erfurt im Kreise Sangerhausen gelegene Domäne Artern, bestehend aus den Vorwerken Artern, Schön⸗ feld und Kachstedt, mit einem Areal von rund Had ha, darunter 430 ba Acker, 6 hz Wiese und 7 1a Weide, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1850 bis dahin 1968, anderwelt verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf Montag, den 3. Juni d. IS., Vormittags 11 Uhr, in unferem Sitzungszimmer Dom Nr. 2 vor dem Regierung · Rath an anberaumt ist. Der e gere des jährlichen Pachtgel des ist

auf 47 009 2 daz Jagdpachtgeld auf jährlich 400 M festgesetzt. . Zur . me der Pachtung wird ein ver— fuͤgbares eigenes Vermögen von 200 000 . erfordert und haben Pachtbewerber sich über den Besißz eines solchen, fowie über ihre Befähigung als Landwirth, durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domãnen⸗ Kontrole und auf der Domäne Artern zur Einsicht offen, können guch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. Bie Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung ö. n jetzigen Pächter, Oberamtmann Böving, gestattet. . Bine cb „den 29. April 1889.

onen e Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Flach.

19781 Bekanntmachung. Domänen ⸗Verpachtung.

Das im Regierungsbezirk ö eim, Kreis Osterode, belegene e mn. orwerk Westerhof

ammtfläche von mit einer Ges ig t

befinden: worunter sich 39 181,5897 ha,

ecker Wiesen 47,5403 ha, Hütung 29,604 ha, ann nn . Johannis oll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johanni . bis dahin a . Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. .

ö. Pachtgelder · Mindestgebot beträgt 14 000 0 Pachtung ist ein ver⸗ fügbares Vermögen von Iob 900 S erforderlich, lber dessen eigenthümlichen Besitz, sowie Über ihre perfönliche Befähigung als Landwirthe Pachtbewerher fich fpäͤtestens 3 Tage vor dem Verpachtungstermine bei ung bezw. vor unserem Kommissarius, dem Re⸗ gierungg · Assessor Heese auszuweisen haben.

Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den S. Juli 1889, Morgens 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des Regierungsgebäudeg, Großer Domhof 1218 A, 1 Treppe hoch, hierselbst, anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund⸗ stückverzeichnise, sowie der laufende Pachtvertrag, können an allen Wochentagen währen der Dienst⸗ slunden in unserer Registratur im hiesigen Land schafts gebäude, Am Stein Nr. 1348, die Verpach= tungsbedingungen auch bei dem Domänenpächter, Amtsrath Nl nl ye zu Westerhof, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ vertragsentwurfegß, sowie Abdruck der allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Abschreibe bejw. Druckkosten.

Hildesheim, den 8. Mai 13889.

Königliche Regierung, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.

von Hausen.

Zur Uebernahme der

(9791 Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Neuendor im Kreife Franzburg von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 557, 9331 ha. Darunter 8, 38 ha Garten, 430, 943 ha Acker, 6714191 ha Kiesen/ , MI he Rohrpian ꝛc. 17 8595 he Weide mit einem Grundsteuer Reinertrage von 12 429, 99 4 Bietungstermin am 17. Juni d. Irs., Vor- mittags h Uhr, in den Räumen der unter⸗ eichneten Regierung. . irn el s gum 17000 M Erforderliches Vermögen 120 000 4 Letzteres vor dem Termin dem Domänen -⸗Depar⸗ tements Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzuweisen. achtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 19. Mai 1889. Rönigliche Regierung.

(19792 Bekanntmachung.

Veryachtun ; des Königlichen Domänen ⸗Vorwerls Zipke im Kreise Franzhurg, von Johannis 1890 bis dahin 1908.

2. 128 ha Rohrplan 2c. 265, 4885 ha Nebenweide mit elnem Grundfteuer⸗Reinertrage von 6597, 54 M Bietungstermin am 1. Juli d. J., Vormit ˖

tags 11 uhr, in den Räumen der unterzeichneten

Regierung.

Fe der. Minimum 8000 M Erforderliches Vermögen 72 000 S Letzteres vor dem Termin dem Domänen Departements Rath, Geheimen Re⸗ gierungs · Rath von Woedtke nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden an .

Stralsund, den 8. Mai 1889.

Nönigliche Regiernnug.

(9793 Bekanntmachung. Verpachtung ö des Königlichen DemaͤnenVorwerks Dabitz im Kreise ranzburg von Johannis 1899 bis dahin 1908. e nah 264,636 ha. Darunter 1,943 ha Garten, Vs, 3b ha Acker, 35, B19 ha Wiesen, s, 287 ha Rohrplan ꝛc.,, 11A 773 ha Hütung mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6539 91 Bietungstermin am 24. Juni d. Is., Vor⸗ mittags ö hr, in den Rllumen der unterzeich neten Regierung. Pacht ern sinimum Sh00 M Erforderliches Ver⸗ mögen Id Hoh etztereß vor dem Termin dem Domänen Departements Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzuweisen. . achtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 8. Mai 1889. Aönigliche Regierung.

9725

. r als Selbstkäufer eine große Herrschaft oder ein Rittergut, großen Forst ohne Acker in Deutschland oder Desterreich ˖ Ungarn kaufen will, dem können al e r en, , , ,, . nachgewiesen u. die Beschreibungen zugesan ; , sub TF. B. 9737 vermittelt Rudolf Mosse, Berlin SW.

N29] Umbauten in B. Rittershausen. Die Erd-, Maurer u. Steinhauerarbeiten zum Bau einer Fuß nnn nn nn, auf Bahnhof Rittershausen . ungetheilt öffentlich vergeben werden. Bedingnißheft und Zeichnungen liegen im hiesigen Abthellungs ⸗Bureau, kleine Flurstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, auch können Abdrücke des Bedingnißhefts gegen poftfreie Einsendung von 50 4 von mir bezogen werden. Versiegelte, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Dienstag, den 28. d. M., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa ö, Anbieter eröffnet werden, portofrei an m 3 ö . Zuschlagsfrist 3 Wochen.

armen, 10. ;

Der Eisenbahn⸗Bauinspektor: Schachert.

mmm mmcLinmmmm mn,

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

(96471 Anfkündigung von Rentenbriefen der e, , , In der heute öffentlich bewirkten Aus loosung der zum 1. Oktober 1889 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ tehenden 3 a, aufgeführten Littern und ummern gezogen worden, welche den Besitzern unter inweifung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ efetze vom 2. März 1859 §. 41 u. ff. zum I. Ottober 1889 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück gabe der Rentenbriefe in , . Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. V. Nr. 15 bis 16 und Talons, von dem ge⸗ dachten . an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. r . Rentenbriefe können . auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:

Mark Valuta 18 .. ge⸗

Nr 2 r n diese Quittung.

Ort, Batum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf . und Kosten des Empfängers, bean⸗ tragt werden.

ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. auf⸗ geführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Ver⸗ meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver⸗ jährung, unverweilt in Empfang zu nehmen.

Auch machen wir noch darauf aufmerksam daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rücständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers heraus- gegebene allgemeine Verloofungs⸗Tabelle sowohl im Mat als auch im November jeden Jahres ver. Fffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion jum Preise von 26 0 be a werden kann.

Posen, am 15. Mai 1889.

Königliche Direktion

der Rentenbandk für die Provinz Posen.

n. er,. der am 13. Mai 1889 ansgeloosten und am 1. Oktober 1889 fälligen Posener Rentenbriefe.

Litt. A. zu 1000 Thir. (000 136 Stück Nr. 24 53 63 133 172 217 423 457 477 546 571 hoi 604 611 634 670 682 706 751 761 821 871 Slo 1076 1205 1271 1351 1368 1496 1648 1692 1705 1816 1870 1969 1996 2094 A2b 2200 2217 281 2326 2473 2615 2899 2818 3031 3213 3262 3285 3349 3427 3724 3779 3936 3938 3975 4084 4085 4365 4441 4521 4581 4622 4641 4661 4670 4713 4727 4876 4913 4923 5I64 5220 5250 5272 5367 5386 b5ß2 5791 5849 5890 5oo9 59b6 6089 6098 6266 6312 6315 6344 6380 6409 6484 6535

Gesammtflaͤche 250,471 ba. Darunter 2, S8 ba

Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur

ngenbogen, mit einem Areal von rund 579 ha,

Garten, 186,832 ha Acker, 22, 301 ha Wiesen,

8s 6645 6648 6684 5722 6811 6378 8906 6917 6926 6943 6992 6997) 7132 7140 7272 7277 7296

1866 ausgeloosten, inzwischen hat

338 74509 7598 7614 78365 7891 7942 soz1 8135 Salz 8236 8292 S354 S448 S510 8515 S544 S565

S627 8689 8808 8955 8967 9266. ELäItt. R. zu 00 Thir. Nr. N 139 264 548 572

3234 4470.

Litt. C. zu 1090 Thir. Nr. 36 67 248 307 318 3535 249 1926 1063 1073 1120 1206 1225 1282 1354 1396 1480 1602 16519 i743 is56 2135 2651 2237 2260 2308 2439 23465 23176 2454 2734 2841 28654 2868 2971 2977 2995 36656 3203 3243 3237 3291 3307 3372 3585 3537 3776 3941 4159 4212 4386 4426 45695 4651 4781 4910 4917 5137 5349 5361 536 550

hb73 5702 5724 5731 5763 55339 5856 5995 6193 6333 6368 6388 6434 6519 6529 6630 S646 6648 6732 6765 6797 6798 6851 6883 69bs S964 7182 7212 7249 7321 7538 7543 389 7493 7529 7643 7705 7706 7714 7725 43 7744 7833 7871 7872 7988 7595 80560 82277 8248 8319 8323 8364 8428 8661 9816

7741 81h83

Litt. m. zu 25 Thlr. (78 M 119 Stück

Nr, 296 350 417 557 599 602 ol? josg iösz 1149 1165 1279 1514 1518 1547 1580 1817 1851 18384 1917 1938 1942 1993 2007 2096 2124 2172 2225 2249 2279 2322 2333 2345 2360 2432 2552 2576 2664 2672 25889 2737 2760 2859 2889 2919 2953 3130 3144 3154 3157 3192 3211 3221 3261 3233 3364 3438 3443 3586 3617 3651 3652 3674 3757 3768 3797 3824 3829 3881 3916 3989 4016 40944 4984 4123 4260 4326 4366 4469 4439 4510 4559 4603 4706 4924 5023 5o27 M73 5ioo 5145 ol63 5190 5241 5297 5324 5331 540 54zz 5434 5435 55598 5574 5h77 5587 5589 55g 559gg 5647 5707 5731 5794 5878 5952 5970 6016 6130 6197

6287 8481.

b. Verzeichniß der bereits früher ausgelovsten, aber seit n . als den letzten T Jahren noch rück⸗ ständigen Posen er Rentenbriefe und zwar aus

den Fälligkeitsterminen: Vom 1. April 1883: Litt. B. Nr. 2986, Litt. G. Nr. 1387 6319, Litt. D. Nr. 609 5237. Vom 1. Oktober 1883: Litt. B. Nr. 3017, Litt. C. Nr. 3578 3866 8149, Litt. D. Nr. 325 1200 4069 8600. Vom 1. April 1884: Litt A. Nr. 344, Litt. B. Nr. 803, Litt. C. Nr 246 1986 12832, Litt. D. Nr. 499 1997 2300 5499. Vom 1. Oktober 1884: Litt. B. Nr. 2314 3403, Litt. C. Nr. 22 744 4811 5107, Litt. D. Nr. 16623 26574 4103 4382 5045 5418 5431 6038 7164 8099 8196 8319 8762 2389. Vom 1. April 1885: Litt. A. Nr. 111 9970, Litt. B. Rr. 125 291, Litt. G. Nr. 1682 3753 3893 4416 5329 5670 7662, Litt. D. Nr. 2038 4305 6271. Vom 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 4996, Litt. B. Nr. 1112, Iitt. C. Nr. 1402 1421 1671 8516 9106 9354 9408 9752 11165 12424, Litt. D. Nr. 3162 3182 4066 4116 4763 5179 5200 5299 5424 6611 8352 S436 8948. Vom 1. April 1886: Litt. A. Nr. 3654, Litt. B. Nr. 3976, Litt. G. Nr. 2567 4259 5357 8699 8927 9782 10839 13222, Litt. D. Nr. 1060 1308 5562 5596 5616 5713 7096 7232 7863 7939 10249. Vom 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 150 567 5830 9855 10093 10162 11822, Litt. B. Nr. 5h97 1523 3598, Litt. G. Nr. 1045 1104 1608 2977 5739 6717 7619, Litt. D. Nr. 76 419 1253 1361 2318 2462 3079 3718 3830 3910 4291 4410 4451 4872 5892 7912 13356 Vom 1. April 1887: Litt. A. Nr. 2633 3441, Litt. B. Nr. 1946, Litt. C. Nr. 238 2288 3361 3556 4594 4953 5352 6173 6507 7513, Litt. D. Nr. 102 524 1252 1353 1832 1840 2439 2533 2969 2986 3998 4619 5683 6049 6079. Als abhanden gekommen augemeldete

Rentenbriefe.

Litt. C. 100 Thlr. 300 M Nr. 13426. Litt. D. 25 Thlr. 75 AM Nr. 3033 63658.

(9782

Bel der in Gemäßheit des Gesetzes vom b. November 1853 Nr. 451 der Gothaischen Gesetzsammlung am 4. d. M. stattgehabten 69. Austoosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösnngskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus⸗ gegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gothaischen Gesetzsammlung an demselben Tage erfolgten 22. Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und , , e. an Kirchen, Pfarreien u. s. w. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab⸗ zahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗

lasten:

Litt. A. Nr. 91,

Litt. B. Nr. 358 552 626 652 967 1038 1072 1190 1309 1386 1742 1779 und 2002,

Litt. 9. Nr. 64 132 206 240 451 und 478,

Titt. B. Rr. 141,

Litt. E. Nr. 192 232 473 und 494,

Litt. E. Nr. 148,

EB. Schuldbriefe zur Ablösun und Leistungen an Kirchen, Litt. A. Nr. 3101,

Litt. B. Nr. 3209 3473 3654 3661 3669 3730 3757 und 3929,

Litt. C. Nr. 3039 und 30657,

Litt. D. Nr. 3038,

Litt. E. Nr. 3003 3093 und 3170.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zintleisten innerhalb eines halben Jahres vom Tage des Er⸗ lasses der ge n, . Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der . oglichen Ablösungskasse ˖ Verwaltun alihier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Jinsen bis zum Tage der Kapitalzahfung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbsäßrigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang 8 nehmen.

Mit dem Ablaufe des sechsten Monatg vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der , ,, ausgeloosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf.

iernächft wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht

daß an dem obigen Ausloofungstage die am 1

zur =

von Abgaben farreien ꝛc.:

ioo 6 40 Stück Sos 568 6 691 7069 Joi 724 z83 830 S6 S2 533 9535 jog5s 1175 1176 jis6 igll 141 14539 1529 is43 260 2056 ar 2335 25351 2566 z 3535 3917 360i 366

(809 S) 136 Stück hal 62 695 893 924 1307 2132 2509 3096 3589 4748 5639 6081 6h88 6922 7355

itt. A. Nr. 114 187 un

2027 2030 2147 2165 2184 2203 2213 und 2226

und 441, Litt. D. Nr. 110 123 und 146,

und 576,

Litt. E. Nr. 46 63 und 127, b. Schuldbriefe zur Ablöfung von Abgaben und Leiftungen an Kirchen, Pfarreien u. f. w.:—

Litt. A. Nr. 3035,

Litt. B. Nr. 3007 3085 3147 3369 3467 3493 3773 3793 3860 3880 und 3886,

Litt. C. Nr. 3021 und 3042

Titt. B. Ne. 61 und 3077,

Litt. E. Nr. 3057 3134 und 3172 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zingabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß olgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der

blösungskasse, nämlich: . n. Schuldbriefe zur Ablösnung von Grundlaften: Litt. A. Nr. S8, Litt B. Nr. 278 283 748 803 858 1128 1151 1245 1362 1509 1726 2029 und 2048, Litt. G. Nr. 98 115 368 425 479 und 482, Litt. D. Nr. 81, Litt. E. Nr. 22 125 und 258, Litt. F. Nr. 49 72 und 110, v. Schuldhriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien n. s. w.:

Litt. A. Nr. 3062, Litt. B. Nr. 3042 3179 3541 3605 3670 3718 3 3809 3867 3946 3989 4027 4034 4041 und Litt. G. Nr. 3012 und 3053, Litt. D. Nr. 3033, Litt. B. Nr. 3184 und 3216 bis jetzt der ,,, zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert. daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Schließlich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den am 1. November 1884 fällig gewordenen Coupons die zu den Rentenbriefen itt. D. Nr, 3080 und Litt. E. Nr. 3177 (Ab- schnitt J. Nr. 16) gehörigen bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und demnach in Folge Ablaufs der vier⸗ jährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 8. Mai 1889.

Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerinm.

In Auftrag. Jacobi.

19724 41 0o garant. Bbligationen der Nänigl. Portugiesischen Eisenbahn-Gesellschaft. In der am 9. Mai 1889 zu Lissabon stattgehabten V. Amortisationsziehung obiger Prioritäten sind die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1889 ausgeloost worden: Obligationen von M0 2690 4505000 Reis. Nr. 367 3842 4655 6078 6095. Obligationen von M 400 905009 Reis. Nr. 9668 12815 12816 13533 is3798 14717 13528 24271 2508 31049 31741 33031 36998 36999 37000 39724 39785 39921 40642 40643 40799 41316 41317 41603 41879 41880 42498 43759 55549 55566. Die Einlösung erfolgt mit 2000 M resp. 400 4 Nominalwerth vom , n, ab an den Kassen der Bank für Fandel E Indnstrie in Berlin, Darmsftadt und Frankfurt a. M. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Nr. 3041 à 2000 40 Nr. 39605 39641 42412 42436 42500 à 400 Ss

(9730 Bekanntmachung. Die gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Ausloosung der für das Jahr 1889 zu amortisirenden, auf den In⸗ haber lautenden 4 5 ο Obligationen der Stadt Sagen i. W. wird am Mittwoch, den 29. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Kommissions⸗ zimmer des biesigen Rathhauses öffentlich stattfinden, 3 zufolge §5. 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht wird. Hagen, den 13. Mai 1889.

Das Oberbürgermeister⸗Amt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

losds!᷑ Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß. daß der Liqui⸗ dationscours unserer Aktien à 300 M auf 388 60 4 festgesetzt ist und fordern unsere Akftionäre auf, diesen Betrag, abzüglich der etwa erhobenen Abschlagszahlung, gegen Üebergabe der Aktien nebst Talons und Coupons und eines nach Nummern eordneten und unterschriebenen Verzeichnisses der⸗ elben, bei der Deutschen Bank, hier, sogleich zu erheben.

Berlin, den 16. Mai 1889.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Dr. Lasard. Steinhardt.

9864 eue Berliner Omnibus⸗ und

Packetfahrt Aet. Ges.

Die 64 ordentliche Generalversammlung

findet statt am Mittwoch, den 5. Juni c.,

Nachmittags 54 Uhr, im Norddentschen Hof,

Mohrenstraße 20, Hof I., wozu die Herren

Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1 . der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1888/89 und Verlesung des Geschäftsberichts des Vorstandeg. Ge⸗

e der Ablösungskasse,

1

zahlung gekommenen Schuldbrie nämlich:

nehmigung der Bilanz.

n. Schuldbriefe zur i ig von Neallasten:

Litt. B. Iir. iso i67 454 S891 028 1142 1317 1361 1525 1644 1744 1748 1786 1918 1568 2013

Litt. C. Nr. 104 133 143 235 250 255 335 355

Litt, E. Nr. 213 264 315 319 327 464 5651 M

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4 Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Bericht der Revisoren.

65. Wahl zweier Revisoren.

Dleienigen Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen oder ich durch Andere vertreten lassen wollen, haben ihre Attien nebst doppeltem Rummern. Verzeichniß resp. Vollmachten für die Vertreter bis Montag, den 3. * c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Conyon - RKafse der Dresdner Bank, Behren str. 38 / 39, zu hinterlegen. Im Uebrigen verweisen wir auf die 8. 2 und 23 unseres Statuts.

Berlin, den 14. Mai 1889.

Der Auffichtsrath der Neuen Berliner Omnibus⸗ und

acketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

O eim, Vorsitzender.

loro) Aktiengesellschaft Flora.

Die Herren Attionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General. versammlung auf den 7. Juni er., 6 Uhr Nachmittags, nach dem Lokale des Vorstands, Ma , . 14, zu Charlottenburg ergebenst eingeladen.

Tages orduung: e slußfaffuin über ef zsung der Gesell⸗ aft.

Die Hel iam an dieser aus formellen Gründen nothwendigen au erordentlichen Generalversammlung kann nur auf rund einer Legitimation erfolgen, welche in den üblichen Geschäͤftsstunden bis zum 5. Juni er., Nachmittags 45 Ühr, gegen Hinterlegung der von einem doppelten Nummernverzeichniß begleiteten Aktien resp. unseren Depotscheinen bei Herrn Carl Kilz in Berlin, Wilhelmstraße 43, ausgehändigt

werden. Der Vorstand.

(9661 ; Actien Bauverein „Passage“„.

Zum Zwecke einer außerordentlichen Amortisirung sind bei der heutigen in einer Aufsichtsrathssitzung vorgenommenen Ausloosung unserer 4 0n½ Theil⸗ schuldverschreibungen folgende Nummern gezogen:

à 200 Æ Nr. 226 237 302 316 317 z3is 319 343 403 411 588 594 652 707 757 778 798 S00 808 836 839 856 874 921 942 952 955 973. à 300 M Nr. 1001 1002 1105 1106 1220 1221 1222 1223 1228 1245 1246 1328 1335 1382 1383 1527 1603 17099 1710 1727 1734 1735 1742 1750 1758 1822 1823 1835 1934. à 500 Nr. 2006 2029 2035 A08 2109 231 2147 2196 2262 2296 2297 2298 2373 2384 2500 2655 2556 26560 2561 2562 2584 2586 2589 2627 2644 2701 2718 2886 2956 3167 3175 3180 3184 3210 3496. à 1000 A Nr. 4003 4081 4082 4093 4094 4101 4117 4157 4162 4163 4355 4397 4915 4987 5349 5371 5408 5510 5581 5589 5656 5679 5701 5702 5769 5813 5820 5821 5827 5849 5850 5851 5852 bob 3 b860 5861 5971 5984 5988 5991 5998. Wir kündigen dieselben gemäß der Anleihe⸗ Bedingungen vom 17. April 1886 zur Rückzahlung zum Nennwerth mit 20,0 Zuschlag am 1. Oktober 1888. Berlin, den 24. April 1889.

Die Direction. E. Fiebel korn. Seemann.

(9796

Saline Tudwigshalle zu Wimpfen a / R. Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 3. Juni d. J, Mor⸗ gens 117 Uhr, in dag Geschaͤftslokal einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Gewinn⸗ Vertheilung. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗

raths. Der Aufsichtsrath. A. Heerm ann, Vorsitzender.

sos6s]

Verlags lt für K er 9 1. . unst

vormals Friedrich Bruckmann.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur der am 3. Juni 1889, Vor- mittags 10 Uhr, hierselbst, Louisenstraße 42,4. I. Stock, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1883 unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Fer ern ,,

2) Feststellung des Reingewinnes, der Gewinn⸗ vertheilung und Decharge ⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche mindestens zwei Tage zuvor ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben. München, den 13. Mai 1889.

Der Auffichtsrath.

(9872

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Grube Ernst“.

Wir bringen bierdurch zur öffentlichen . . der ganze, bisher zur Rückzablung noch nicht gekündigte Rest unserer Anleihe vom Jahre 1875 vom 2. Jannar 1890 ab getilgt werden soll.

Infolge defsen kündigen wir sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen, auf Grund des landes herrlichen Privilegiums vom 27. Januar 1875 von uns ausgegebenen er, . welche zur früheren Rückzahlung noch nicht ae . schrieben waren, dergestalt, . wir die Inba dieser Obligationen biermit auffordern, gegen Empfang des Betrags dieselben mit Zingleiste und Zinsscheinen Nr. 31 bis mit 40 vom X. Januar B90 ab

entweder bei Herren Oeutschel Schulz,

2) Festsetzung der Dividende.

ober der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ = Herren Lingke Co., Alten J r n. 9. z einzuliefern, ie Verzinsung dieser Obligationen mit dem 31. Dezember d. J. ihr Ende 1 An denselben Stellen sind die Beträge der fruheren ausgelosten, ebenfalls gekündigten, zur Rück jahlung

aber noch nicht vorgelegten Obligationen, welche die Nummern

22 73 77 2777 384 385 und 579 tragen, sofort in Empfang zu nehmen. ltpoderschau b. Meuselwitz, 15. Mai 1889. Braunkohlen⸗Atktien⸗Gesellschaft „Grube Erust⸗. Albin Hennig.

(9877

Feuerversicherungsgesellscha Rheinland. 94

Die Herren Aktienbesitzer werden auf Mittwo den 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr, . ordentlichen Generalversamnilung ein eladen, welche zu Neuß im Saale der Ge ellschaft Verein (Erftstraße) stattfinden und die gewöhn⸗ y,. Gegenfstünde (5. 25 a bis h erledigen

rd. Neuß, 13. Mai 1889. Der Aufsichtsrath: Dr. Röckerath, Vorsitzender.

9 GM vr, . Ha. aft.

Die geehrten Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschifffahrts. Gesellschaft werden hiermit zu ber diesjährigen, Sounabend, den J. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig schen Reftauration, Theaterplatz Nr. 4, in Dresden, abzuhaltenden ordentlichen Geueral⸗ versamm lung eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen der Ak=

tien oder eines Depositenscheines der in 5. 8 des

Statuts gedachten Art zu legitimiren. Der Cinla

beginnt Nachmittags 3 Uhr, der Schluß der Anmel

dung erfolgt Nachmittags 4 Uhr.

Gegen stande der Tagesordnung find:

1) Prüfung des gedruckten Geschaftsberichtes, sowie Prüfung und Genehmigung des eben⸗ falls gedruckten letztjährigen Rechnunggz⸗ abschlusses nach Vortrag des Berichtes und Antrag des Aufsichtsrathes, sowie Geneh⸗ migung des von diesem vorzulegenden Justi⸗ fikationsscheines und Ertheilung der Decharge für den Verwaltungsrath.

2) i n,, über die vom Verwaltungs—⸗ rathe Seite 19 des gedruckten Geschäftz

berichtes vorgeschlagene Vertheilung des Rein⸗

ewinnes.

ntrag des Verwaltungsrathes auf Geneh⸗ migung der der Frau verw. Direktor Röhrig gewährten baaren Unterstützung von 1066 .

c Wahl dreier Mitglieder bes Verwaltungs rathes an Stelle der statutmäßig ausschei⸗ denden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren:

Rechtsanwalt C. A. Hippe n J. Paul Klebe, onsul J. Theodor Menz.

5) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der augscheidenden, jedoch, sofort wieder wählbaren Herren:

Direktor Benjamin Würkert,

Oberst z. D. O. von Tettenborn, Priratus Chr. Heinrich Schmidt, für das Rechnungsjahr 1889.96.

In unserem Comptoir, Gerichtsstraße 25 pt.,

können von den Aktionären vom 16. dss. Mts. an

Bilanz, Gewinn: und Verlustrechnung eingefehen

und, vom 24. Mai an der mit dem Rechnungs—⸗

abschluß gedruckte Geschäftsbericht in Empfang ge— nommen werden.

Dresden, den 15. Mai 1889.

er ac idr dr , Helen,

er = mischen Dampfschifffahrts ˖

Gesellschaft.

Justizrath Dr. Schaffrath, Vorsttzender. 9874

Bergischer Gruben⸗KHütten⸗Verein, Hochdahl.

Denienigen Aktionären, welche von ihrer Befugniß zur Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugs⸗Aktien bisher nicht Gebrauch gemacht haben, wird bierdurch noch eine zweite und eine dritte Frist zum Bezuge der Vorzugs Aktien mit dem Rechte eingerãumt, auf jede gezeichnete Vorzugs Aktie im Nennwerthe von 1200 CY Stamm- Aktien in gleichem Betrage nebst den Dividendenscheinen vom 1. Juli 1888 ab in Zahlung zu geben. In der zweiten Frist werden die Stamm ⸗Aktien zum Course von 50 7/9 angenommen. sodaß also 600 4 in Baar auf jede gejeichnete Vorzugs ˖ Aktie zu zahlen sind; und in der dritten Frist zum Courfe von 40 ,, in welcher songch 720 M auf jede ge⸗ zeichnete Vorzugs · Aftie in Baar zu zahlen sind. Die einzuliefernden Stamm ˖ Aktien werden in der zweiten Frist demnach zu 50 o, in der dritten Frist zu 40 9 verrechnet. Die Besitzer von Stamm Aktien, welche noch Vorzugs Aktien bezieben wollen, haben ibr Bezugs recht auf diese über 1200 Æ lautenden Aktien unter Einlieferung von je 1200 M Stamm Aktien zum vorgedachten Course in der Zeit vom 16. bis 23. dieses Monats einschlie lich gegen eine baare Zujahlung von 600 Æ und vom 24. bis 31. dieses Monats einschl egen eine baare Zuzahlung von 720 in den blichen Geschäftsstunden bei den Firmen W. Arendt, Behrenstraße Nr. 28. rmann Friedmann, Komman ˖ ae gf n ff Rant. Za nisch⸗We er straße Nr. 24 ahgsn gigen fg de Team e mer bege =. der Rãck- forderung der gemachten Einlagen. eichenscheine liegen bei den genannten Firmen aus

3)

Zwickau i. S.

ochdahl. 63 Mai 1889. Der Vorstand.