losos! Konkursbeendigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ganufmanns Emil Schlicker, golonial⸗, Mate rial und Schuittwaarenhandlung, wohnhaft in Sobiechen, ist der Vertheilungsplan bei dem Königl. Amtsgericht in Angerburg niedergelegt.
Banach betragen die angemeldeten berücksichtigten Forderungen M 8266,57, die zur Vertheilung kom⸗ mende Masse M 53242.
Sobiechen, den 13. Mai 1889.
Der Konkursverwalter Behrend.
rs] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Sont⸗ hofen vom Heutigen wurde das. Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Pfarrers Johann B. Waldherr von Vorderburg auf Grund er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sonthofen, 14. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär.
9802)
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Herrmann Hunds⸗ dörfer in Pictupoenen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. Mai 1889, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, 566 Nr. 20, bestimmt.
Tilsit, den 8. Mai 1889. .
Königliches Amtsgericht.
ossi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zinngießers L. Thory zu Viersen ist das Ver⸗ fahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Viersen, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. gez. . ö. (L. 8) Beglaubigt: Steinke, Assistent, is Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4
les o Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kaufmannes Carl Christian Friedrich Steffenhagen in Wandsbek wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 11. Mai 1889. , m. Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
loss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gFaufmanus Carl Schwenk zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
583! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Theaterarbeiters Karl Goebel von Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 116.
Breslau⸗Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. lommen die im Ausnahme⸗ tarif 4 des obenbezeichneten Verbandtarifs für Erze ꝛc. von e ,. nach den oberschlesischen Hütten- stationen beftehenden Sätze zur Aufhebung. Die hierdurch eintretenden Erhöhungen betragen ungefähr O, 32 M pro 100 kg. Breslau, den 12. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
9670
Im Deutsch⸗Niederländischen Verbande tritt am 1. Juni 1889 zum Heft 1 des Güter Tarifs der 5. Nachtrag in Kraft, enthaltend u. A. die Aufnahme der Station Dissen⸗ Rothenfelde des Direktionsbezirks Hannover und mehrerer Stationen der Sldenburgischen Staatsbahn in den Ausnahme Tarif J. (Asphaltröhren, Bier u. s. w), ein neues Güterverzeichniß zum Ausnahmetarif 4. (Holz) und Bruckfehler⸗Berichtigungen. Soweit durch die Aenderungen und Berichtigungen Erhöhungen gegen die bisherigen Frachtsätze eintreten, bleiben letztere noch bis zum 1. Juli 1889 in Gültigkeit. Das er— wähnte neue Güterverzeichniß zum Ausnahme ⸗ Tarif A.
9632
(Holt) wird mit dem 1. Juni 1889 bezw., soweit durch dassfelbe Erhöhungen eintreten, mit dem 1. Juli
1889 auch für die in den Tarifheften 2, 3 und 5 vorgesehenen Ausnahme / Tarife A. (Holz) eingeführt. er Schlußsatz unserer Bekanntmachung vom 20. Mär d. I, betreffend die Aufnahme der Station elenaveen in den Verbandsverkehr, wird dahin ge⸗ Indert bezw. ergänzt, daß die im Heft 5 enthaltenen Frachtsäͤtze der Stationen Gger, Franzensbad und Sof für den Verkehr mit Helenaveen nach wie vor in Kraft bleiben. Elberfeld, 10/5. 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
kae, heinisch⸗ Westfälisch · Südwestdentscher Verband. Rheinisch · Westfälisch⸗Bayerischer Güter verkehr. Zu den Heften J. der Tarife für den Verkehr mit Sfationen der Badischen und Württembergischen Staatsbahn treten am 20. Mai d. Is. im Verkehr zwischen Immendingen. Mengen, Pfullendorf, Sigmaringen und Lindau einerseits und einigen Stationen' der früheren Aachen ⸗Jülicher Eisenbahn andererseitg in einzelnen Tarisklassen anderweite, theilweife ermäßigte, tbeilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft. Die ed f für Lindau gelten zugleich für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischen Güter⸗ verkehr. Soweit hierdurch Erböhungen gegenüber den feitherigen Frachten eintreten, bleiben die bis⸗ herigen billigeren Sätze noch bis zum 1. Juli 1889 in Kraft. Bie betheiligten Güter ⸗ Expeditionen er⸗ theilen nähere Auskunft. Köln, den 11. Mai 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: ; Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. )
611
(9669 * Lunwestwentscer Eisenb ahnverband. Mt Wirkung vom 15. Mai J. J. treten für die Beförderung von einzelnen Stücken Thiere im Lokalverkehr zwifchen Badisch⸗Pfäl ischen Rheinüber n, unter sich an Stelle der im Tarif ⸗ eft 65 vorgefehenen bezüglichen Taxen neue Fracht- fätze in Kraft, welche bei den betreffenden Ueber⸗ gangsstationen zu erfahren sind. Karlsruhe, den 12. Mai 1889. General⸗Direktion ver Großh. GSadischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
AI IHIEiolintr
besorgen u Verwerten
bills k iilzinrch
EE RLM MW. Friedrich- Stn 78. Aelfestes herllner hesensbureau, event sei 1873
C. Grunert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 265.
II
bini Inge nicure.
¶. Brancfs hela noch
Prooesson.
aller Länder werden prompt u. korrekt uachgesucht durch Berichte über
Vertretung ) ö in PFatont- P 41 INI G. ERS skRinh, Patent- n. Lechn. Bureau, Berlin 8. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
81
nn
Gesehüftsprinzip: Persönliche,
fin
ertheilt M. M. ROT rTESRM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin RSS., & ehirrbanor da REHn Ke. 2M.
prompte und energisohe Vertretung.
1. ele ⸗ ng F
los tenan
enheiten. Muster u. Marhens chutꝛ N ö. NT ble gramm Adress J. Gl 5k R 5 . . la nn l ig fern F 1
Schlage fre und unentgeldlien Gerin.
Uebersicht der Haupt⸗Eisenba
Es bezeichnen: 4 Courierzüge oder Expreßzüge. r; l Von Bahnhof „Friedrichstraße' 22 — 23 Min. früher, X von Bahnhof
8. B. Schlesischer Bahnhof. in Potsdam.
Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge.
A. B. Anhalter Bahnhof.
Mai 1889. L. B. Lehrter Bahnhof.
P. B. Potsdamer Bahnhof.
hn⸗Verbindungen Berlins durch Erpreß⸗, Courier- und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Berlin, 15.
St. B. Stettiner Bahnhof,
Friedrichstraße 15 — 20 Min. später, F vom Potsdamer Bahnhof 20 — 25 Min. später mit Umsteigen
det Ankunft Abfahrt
von Berlin.
Von Berlin nach:
am Bestim mungs⸗ 1
fahrt erfolgt.
Von welchem
dem Wege
auf Von
Abfahrt von Berlin.
Berlin
über: nach:
Von welchem
Bahnhof die Ab⸗
fahrt erfolgt.
Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗
Von welchem
Von Berlin
nach:
auf dem Wege
über:
Zeit
Zeit der
der
Abfahrt P von
Berlin.
auf dem Wege
über:
Ankunft am
Bestim⸗
mungs⸗ ort.
fahrt erfolgt.
. 22 Ab. 30 fr. 989 67 .
wn, Bahnhof die Ab.
Amsterdam
XX
Basel ...
6 S. M.
,
15 Nm. 10 Ab.
8
Emmerich. Rheine. Eisenach. Kreiensen. Nordhausen. Eisenach.
Kreiensen.
8 3. 0 fr
*
8 S*
6 f.
. .
* : Kreiensen.
Kreiensen. Nordhausen. Eisenach.
SY. 57 Ab. Gmmerich.
H0 Vm.“ II. Vm. 11.41 Ab. S8. 45 Vm.
— M0
Breslau — Lemberg. Thorn — Warschau.
. 1 G, 12 Ilbe 6. 15 Bib. Pl. Gladbach. 27 AÄb. r 6. 45 ib, KRöin.
WU
2
wwe wr, Bahnhof die Ab⸗
18 Vm. Rheine. .
*
ese , .
45 Nm. 35 Nm. 29 Ab. 45 Ab. 4
15 Vm.
Bremen
e' G 653 * *
Hannover. Stendal — Ueljen. Vannover. Stendal — Uelzen. Hannover. Stendal — Uelzen.
HFL LQ KD
25 Nm. Wittenberge und Hagenow.
39 Nm. Stendal und Uelzen.
44 Ab. Wittenberge und
ho fr. Hagenow.
ONm. Ho Ab. ZA fr.
Breslan
.
Kohlfurt. Sagan.
Kohlfurt.
3. 23 Nm. Wittenberge und
So fr X. 44 Nm. Frankfurt a. D. ; 1 3.33 Mm. treuz. 4 . ö Frankfurt a. O. h im. ZJossen.
o Vm. f IJ). Röderau. Rööderau.
Sg g d, ed, ,
Oldesloe. 46 Ab. Stendal und Uelzen 2. 27 Ab. . und 46 Vm. Hamburg.
30 Nm. 66.
30 Ab. 4 7.
30 Vm.“ 11. 55 Vm. Basel u. Gotthardb.
0 Ab. 1. 69 Rm. München u. Verong.
17 Ab. 10. 40 Ab. Basel u. Gotthardb. 0 Ab.“ 6. 10 fr. München u. Verona.
M n
—
J 38 Nm. 1.50 Nm.
37 Vm 22 Ab. * 12 Ab. *
Brüfsel...
* Sm S x O 8 — 1 0 — 6 9 O
bee, md, d. —
XxX D
9.
Köln. Rheine u. Antwerpen. M. Gladbach.
wm L/ = .
Königsberg i. Pr.
SO Vm S. 2G Ab. Fonitz.
11. 25 Ab 1
Rotterdam 6 Mitt. Bromberg.
26 Vm. J. 39 Ab. Emmerich. 22 Ab. 10. 8 Vm. Rheine.
Kopenhagen S. 365 fr.
. . 8 —
0 fr.
50 fr. *
B. 14 Ab.
S. B. N 11. 14 Ab. *
vom 1. Juni ab auch
S.B. C 0 Dienstag 5. 15 Nm.
6. 38 fr. 1.30 Nm.
m 0 D — 0 — D — 0 9 0 D 0 — — * .
Budapeft
o m g. . Sr Oö * —
10. 0 Ab.
Mittwoch 1. 35 Nm.
Dresden und Wien. Breslau und Wien. 9. 30 Ab. Breslau — Marchegg. Breslau und Ruttek.
Breslau =Ruttek.
Freitag,
8. 40 fr. * 8. 30 Vm
12. 0 Ab.
A. B. Dienstag Sonnabend 8. 0 Vm.
SBC 5. S6 fr.
8B. ¶ 11. 14 Ab. Juni ab auch
BC Dienstag r 5. 15 Nm J. 25 fr.
Bukarest .. 3 ; ontag 12. 50 fr.
Donnerstg. Dresden und Wien.
9. 25 Vm. Breslau u. Gänsern⸗ J 7. 25 fr. Breslau u. Lemberg.
Donnerstg. Breslau — Ruttek.
Montag, Dienstag,
Sonnabend. ö
5. 15 Nm. * 10. 30 Vm. .
St. Peters⸗
20 Ab. Warnemünde. urg
2 .
O Vm J. 35 Ab. Fonitz „25 Ab. 6. 15 Ab. Bromberg. 41 Ab. 6. 15 Ab. Frankfurt — Thorn.
ö
Stettin.
40 fr.5 11. 3 Vm. 30 Nm.“ 28 . 0 Ab.“ ö
4. O fr. Stettin. 7. 0O fr. Lübeck. Stockholm
und Korsör
Stralsund u. Malmö
40 Nm. 1 fr,. Kiel u. Kopenhagen.
15 Nm. 8. 10 fr.
9. 45 Ab. f oder Friderieia. Strasiburg
Leipzig... 8. 30 fr.*
i. E.
14 Ab.
11. 42 Vm. . direkt. 3. 54 fr.
London
S3
*
.
„öS fr. Krefeld u. Vlissingen.
r oO & R m
30 fr.“ 7 fr.
2. 47 fr. 12. 2 Mitt.
4.31 Nm.
Eisenach u. Weißen⸗ burg. Nordhausen u. Mainz. Eisenach u. Lauter⸗ burg. Kreiensen u. Weißen⸗ burg.
19 fr! O0 Ab. * 12 Ab. *
. Nm. Köln und Ostende.
Zʒ3 Jb. Krefeld u Vlissingen. Stuttgart
1 9 3
Ee
7. 26 fr.“ 11. 37 Vm. 9. 22 Ab. 9. 12 Ab. *
7. 50 fr.
9. 40 Ab. Stendal. fr. Stendal. 8. 35 fr. Kreiensen.
6. 30 Ab. Stendal.
— * 3
=
5
Büchen. 8. 4 fr.
& SS g s J = .
* *
*
Magdeburg
8 5
11.3
c — —
8 A
Mittwoch Sonnabd. 6. 40 Ab.
8. I5 fr. Breslau Marchegg Budapest = Bel⸗ grad = Sofia. Breslau, Sofia.
ö
*
10. 50 Vm. Brandenburg.
12. 8 Ab.
8. 35 fr. 12. 35 Nm. 4. 3Nm.
Neudietendorf und Würzburg.
Leipzig und Hof. anau u. Eberbach. reiensen u. Frank⸗ furt a. M.
O CO O OJ O O O O — r O —— 9 — 0 0 96 OO O — O 0 Q 0 0 —
XR 8.
3. 5 Nm. Stendal. 9. 45 Ab. Brandenburg. 12. 2 Ab. Brandenburg.
Breslau und Wien. Breslau und Wien.
— 8 8 E
8 —
Mailand. . S. B. c 8. 19 fr.“
Wien,
22
do D O 23
, e.
S. 8. o Abt 8. Bx 9. 12 Ab
5. 35 Nm. Basel und Gott⸗
Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn.
MQ da M Mm M 8
hardbahn. 5. 47 fr. München und Ve⸗ rona. 7. 38 fr. Basel und Gott⸗ hardbahn.
* *
2 —=— 8
. 561
11. 3 Vm. 8. 41 Ab.
rr 22 8
k * *
w * 2 ww e.
Sc — —
8. 8. 8. 4856. 11 9.
0 6
80 Go & CoC Q — 2
OR. e, e e. re
821 ü
y
C
M
— S —
S S Sd S8
. 6. EFisenach. 38 Vm. Kreiensen.
d ,, ossen. öderau. 1. 3 fr. Röderau.
11. 37 Vm.
Xi en — Dresden. reslau.
3 Roderau u. Dresden. Breslau.
—
9. 45 Vm. 12. 56 Nm. 1. 55 Nm.
Nordhausen = Straß⸗ urg.
Köln und Binger⸗ brück
rück. Eisenach und Mainz.
— . d G , . e & se 80
J . und Frank⸗
urt a. M.
; 6 und Lindau. rankfurt a. M.
M M RR KEEKEELEKEBE Gs, r- Sw Gm em Gn
ö
Köln und Trier. 4.25 Nm. Kreiensen u. Koblenz.
4. 25 Nm. Be
8. 2 fr. Hof Nürnberg. 10.20 Vm. Hof Wiesau = Re⸗ 8. 25 Ab. gensburg.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz.
rlin:
Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstal.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 16. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
MW 116.
Der Inhalt dieser Beilage,
ö 7
Fünfte Beilage
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch . hel g e le, für gli
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köni
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — —
Sandels⸗gtegister.
Die Handelsregistereinträge aus. dem. Königreich
Sachsen, dem Königreich Württ em berg und
dem roßherzogthum Hefsen werden , ,
bejw. Sonnabend (Württemberg) Unter der Rubri
Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt
veroͤffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
19715 Altona. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1068 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: Vereinigte Glashütten⸗
werke Ottensen.
Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweignieder⸗
lassung zu. Ottensen.
Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. April 1889 und befindet sich ein Abdruck desselben Blatt 1 ff. des Beilagebandes dieser Gesellschaft.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränki.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Die Uebernahme und der Betrieb der unter der irma C. F. Brauer bisher von der Firma G. W.
erwig in Hamburg betriebenen Glasfabriken in
ttenfen und was dazu gehörig, sowie der von C. F. Volckmann unter der . B. F. Roll's Glasfabrikt ö Glasfabriken in Ottensen und was dazu gehörig.
2) ie Anfertigung und der Verkauf von Glas⸗ waaren aller Art und von den dazu gehörigen Neben⸗ produkten.
3) Der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von beweglichem und unbeweg⸗ lichem Eigenthum und Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen, fowie die Einrichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an oder Uebernahme von andern industriellen nternebmungen, deren Geschäfts betrieb
u dem Zwecke der Gesellfchaft in Beziebung steht, . überhaupt der Betrieb aller den Gesellschafts⸗ zwecken dienlichen Unternehmungen.
Die Firma C. W. Herwig überträgt der Gesell⸗ schaft die bigher dem Betriebe der . Brauer⸗ schen & lassabrit dienenden ibr gebörigen ktiven, wie dieselben in der, einen Theil des Statuts bildenden Anlage 1 näher bezeichnet und bewerthet sind, für den Gesammtkaufpreis von 855 000 us — Von diefem Kauspreig wird der Firma C. W. Herwig baar ausgezahlt die Summe von 600 9000 S5. Den Rest erhält sie in Prioritaͤten der Gesellschaft nach Auegabe derselben und unter Hinzurechnung von Zinsen für die Zwischenzeit.
So lange die Grundstücke nicht hyvothekenfrei sind, wird don der baar auszuzahlenden Summe ein Betrag in Höhe der noch auf den Grundstücken lastenden Hypotheken einbehalten.
Die Firma C. W. Herwig verpflichtet sich die . baldthunlichst von Hypotheken zu be⸗ reien.
F. J. Volckmann überträgt der Gesellschaft die bisber dem Betriebe der B. 5 Roll'schen Glas⸗ fabrik in Ottensen dienenden, ibm gehören Aktiven, wie dieselben in der, einen Theil des Statuts bil⸗ denden Anlage 2 näber bezeichnet und bewerthet sind, für den Kaufpreis von M ho O6.
Von dieser Kaufsumme werden genanntem C. F. Volckmann S6 276 000. — baar ausgezahlt und fuͤr den Rest 325 Aktien à Æ 1000 gewährt. Von der baar auszuzahlenden Summe wird ein Betrag in Höhe der auf dem Grundstück noch lastenden Hypo theken einbehalten. — Nebersteigt der erth der Beschwerung die baar auszuzahlende Summe, fo soll der Mehrbetrag in Altien ebenfalls zurück⸗ gehalten werden, jedoch kann C. F. Volckmann gegen Hinterlegung des solchergestalt eingehaltenen Attien ⸗ betrages in Baar jeder Zelt die Auslieferung der Aktien verlangen. — Sollte der Aufsichtsrath beschließen, daß die Gesellschaft die Ausführung der von den beiden Glatfabriken eingegangenen Lleferungsvertrãge ganz oder theilweise mit den sich daraus ergebenden Gewinnen oder Verlusten übernimmt, sowie auch, daß der Betrieb der Fabriken schon vom 1. April 1889 ab als für Rechnung der Gesellschaft gefübrt
ilt, so steht der Firma T. W. Herwig, sowie C. ö Bolckmann gegen solche Beschlüsse kein Wider⸗ pruchsrecht zu.
Die durch den Verkauf und die Umschreibung der beiden Grundstücke erwachsenden Kosten trägt für jedes berselben zur Hälfte die Gesellschaft, zur Hälfte die Firma C. W. Herwig besiehun gsweise C Volckmann. Diese der Gesells aft erwach⸗ senden Kosten, sowie die Kosten der Herstellung und
Stempelung der Aktien und die sonstigen mit
der Gründung und dem Ankauf der Fabrikgrund⸗ 16 , ,,, ,, Kosten, namentlich auch iejenigen der zur Vorbereitung aufgemachten Taxen, werden als e, n, n,. von den Einnahmen des ersten Jahres vorweg in Abzug gebracht, Das Grund ⸗ kapital der Gesellschaft beträgt M 1 400 000, einge. hellt in 1400 Attien, jede zu Æ 10990, welche quf Inhaber lauten. Der Vorstand der n lg be⸗ steht aus einem oder mehreren. vom Aufsichtsrathe u a ee Direktoren, nach Bestimmung des
u rathes.
. Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor allein eventuell von den Direktoren gemeinschaftlich geijeichnet. Die 3 ammenberufung der eneral⸗ versammiung der Aktionäre geschieht durch öͤffent⸗ liche Geranhtmachung Seitens des Aufsichtsrathes oder deg Vorstandes mit einer Frist von mindestens zwel Wochen, unter Mittheilung der Tagezordnung.
9
reußischen Staats⸗
Die Generalversammlungen finden in Hamburg
start.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma in dem ‚Deutschen Reichs · Anzeiger . U
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind;
1) Kaufmann. Cäsar, Friedrich Volckmann, in ö B. F. Roll's Glasfabrik zu Hamburg mit
weigniederlassung zu Ottensen,
2) Banquier Isaac Heimann, als Vertreter der Firma Hartwig Hertz Nachf. zu Hamburg,
z) Kaufmann Martin Friedrich Gottlieb Holste zu Altona,
4) Kaufmann Gustav Herwig zu Ottensen,.
o Kaufmann Heinrich Daniel Christian Holtz zu Hamburg,
e, Kaufmann Garl Jacob Ai. dreas Kehrhahn zu ona,
7) Kaufmann Leonbard Franz Schei) zu Ottensen,
8) Architelt und Maurermeister Ferdinand Beyer⸗ stedt zu Ottensen.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
I Friedrich Georg Schmidt, ohne Geschäft, zu Hamburg,
2) Kaufmann Martin Friedrich Gottlieb Holste zu Altona,
3) Kaufmann Cäsar Friedrich Volckmann zu
Hamburg .
4) Architelt und Maurermeister Ferdinand Beyer⸗ stedt zu Ottensen,
b) Kaufmann Richard Herwig zu Hamburg,
6) Rechtsanwalt Dr. Max Predöhbl zu Hamburg.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung gemäß Art. 269 h. H. G. B. eh bestellt gewesen die be⸗ eidigten Bücherrevisoren G. O. Herwig und Johs. Dittmer, Beide zu Hamburg.
Zu Mitgliedern des Wurgandes sind erwählt:
I) Kaufmann Gustav Herwig zu Ottensen,
2 Kaufmann Leonbard Franz Scheid zu Ottensen.
Altona, den 106. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Agcherslebem. Bekanntmachung. 19714 Die unter Nr. 288 unseres Firmenregisters ein getragene 8 Theodor Kntscher zu Aschers⸗ leben ist heute gelöscht worden. üschersleben, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
nRallenstedt. Bekanntmachung. 1978651 Die auf Fol. 465 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Carl Lenzner in Großalsleben ist auf Antrag des Inhabers derselben, Kaufmann Carl Lenzner in Großalsleben, gelöscht. Balleustedt, den 9. Mai 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rallenstedt. Bekanntmachung. (9784 Auf Fol. 521 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Theodor Salabach in Großalsleben und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Theodor Salabach in Großalsleben eingetragen worden. Ballenstedt, den 9. Mai 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
nRernburg. Sandelsrichterliche 19717 ,, Fol. 891 des biesigen Handelsregisters ist die Firme Reinh. Thiemann in Unterwiederftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Thiemann dafelbft auf Verfügung von heute ein⸗ getragen worden. Beruburg, den 8. Mai 1889. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Ritter reld. Bekanntmachung. (9716 In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 25 beute eingetragen worden, daß die Firma A. Brömme hierselbst dem Kaufmann Robert Franke hier Prokura ertbeilt hat. Bitterfeld, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
PDannig. Bekanntmachung. 19719
In unser Prokurenregister ist heute snb Nr. 784 die Kolleriivprokura der Kaufleute Juliugz Lachmann und Ernst Senger in Stettin für die Firma Ge⸗ brüder Friedmann Spritfabrik in Berlin mit Zweigniederlasfungen in Stettin und Neufahrwasser Nr. 1304 des hiesigen Firmenregisters) eingetragen.
Danzig, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Hannig. BSekanntmachung. 19720 In unfer Prokurenregister ist heute 3b Nr. I85 die Kollektivprokura der Handlungsgehilfen Eduard Alexander Janzen und Max Carl Gduard Walter , dier für die Firma E. Rodenager hier (Nr. 774 des Firmenregisters) mit dem Be⸗ merken eingetragen, . die beiden Genannten nur gemeinschafilich befugt sind, die Firma zu zeichnen. Danzig, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Oandelsrichterliche (9718 Bekanntmachung.
Auf Fol. 57 des hiesigen Händelsregisters ist folgender Vermerk:
schen Staats⸗Anzeiger. 188
für das Deutsche Reich. I. 166)
Das Central⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträgt 1 50 3
Die Firma G. M. Schlobach in Jonitz ist erloschen. eingetragen. nn . * Einf Amtsgericht erzogli nha es Amtsgericht. J. V.: Vogel. s
PDuüsseldorr. Bekanntmachung. 19748
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2826 ein- getragen worden die Firma „J. S. Wildemann“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ ke . Kaufmann Joseph Heinrich Wildemann aselbst.
Düfseldorf, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDuaseldort. Bekanntmachung. [9749 In das Firmenregister ist unter Nr. 2827 ein⸗ gefragen worden die Firma „M. Schreiber“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schreiber deselbst. Düfseldorf, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
19727 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister
ves Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Das Erlöschen der unter Nr. 484 eingetragenen Firma „Arthur Göltschke“ in Oberröblingen a. See ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen.
Eisleben, am 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRlbexrreld. GSetanuntmachuns. 9750
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2093, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma Gochdahler Kalt⸗Industrie mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Minrath, vermerkt steht, en ,
ie Äquidation ist beendet und sind die Funktionen
der Liquidatoren erloschen.
Elberfeld, den 106. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. N78]
In unserem Firmenregister ist beute die unter
Nr. 270 eingetragene Firma Otto Ismer' s Nach⸗
folger Louis Schlittermann zu Sreyftadt
i. Schl., Inhaber Kaufmann Louis Schlittermann in , . i. Schl., gelöscht worden.
reyftavt i. Schl., den 8. Mai 1889.
Königliches Amtegericht.
Freystadt. Bekanntmachung. 9780
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 338 die Firma Earl Loske Otto Ismer's Nach⸗ folger zu Freystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Loste in Freystadt heut eingetragen worden. .
Freystadt, den 8s. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
9765 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2256 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt woh⸗ nenden Kaufmann Robert Fuhrmann daselbst unter der Firma Robert Fuhrmann errichtete Handels- geschaͤft eingetragen worden.
M.⸗ Gladbach, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.
. 9766] M. - Gladbach. In das Handelsregister des htesigen Königlichen Ämtsgerichts ist sZnb Nr. 789 des Prokurenregifters die von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Auguft Charst für sein daselbst unter der Firma C. A. Char Gt bestehendes 8 dein Kaufmann Louis Cbarst, in M. ⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(N54 Gnegem. In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der unter Rr. 1596 eingetragenen Firma J. Morawski zu Gnesen vermerkt worden. Gnesen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(97521 Görlitz. Die Firma Baum's Mark Bazar, Nr. b 83 uns res Firmenreginer, ist gelöscht worden. Görlitz, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Grandenn. Bekanntmachung. 97 dg
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 33 das Er= löͤschen der dem Julius Michalsobn hier von der unter Nr. 323 des Firmenregisters eingetragenen Firma S. J. Michalsohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Graudenz, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Grxdðning em. Bekanntmachung. (9751 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 465 die Firma Äungust Kothe ju Gröningen gelöscht und anderweit, wie folgt, in das Gesellschaftsregister . worden: palte 1. Nr. J. Spalte 2. August Kothe.
. für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . .
20 3. —
Spalte 3. Gröningen. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute August Kothe und Franz Brüning zu Gröningen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1889 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Handels mit Materialwaaren.
Gröningen, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hasen 1. W. Saudelsregister 19756 des töniglichen Autsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Jir. 458 dez Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1889 unter der Firma W. Brüning Æ Ce errichtete offene, Handelsgesellschaft zu Hagen i, W. am 10. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Wilhelm Brüning zu Hagen,
2) der Fabrikant Gustav Brüning ju Hagen.
Hagen 1. W. Ganudelsregister 9757 des stöniglichen Amtsgerichts zu Sagen i. M. Die unter Nr. Ss71 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fried. Brüning (Firmeninhaber der Fabrikant Friedrich Brüning zu Hagen ist ge⸗
löscht am 10. Mai 1889.
Hanan. Bekanntmachung.
Im Handels register ist unter Nr. 997 (die men, ,. in Hanau betreffend) nach rom 3. d. Mts. heute eingetragen, daß der Inhaber, Fabrikant Johann Heinrich Ihm hier, seiner Ehefrau Lydia, geb. Sempell, Prokura ertheilt habe.
Hanau, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. (9758 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 476. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Kordes zu Thorn ein getragen unter Nr. 45 derselben Firma. 3) Ort der Niederlassung: . Thorn und eine Zweigniederlassuag in Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: L. Dammann C Kordes. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1885 am 11. Mai 1889. Juowrazlaw, den 11. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 19763
Nr. 13792. In die Handelsregister dahier wurde eingetragen:
I. Zum Firmenregister:
1) Zu O. 3. 6419 Band J. Firma „Apotheke von G. Döu“ dahier. Die Firma in erlos Hen.
2) Zu O-. 266 Band II. Firma „B. Nen ⸗˖ maier ! dahler. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O3. 262 Band II. Firma „E. Tridant“ dahier. Die Firma ist erloschen.
IH Zu O3. 295 Band IJ. Firma „A. NMöm hildt Sohn? dahier. Die dem Kaufmann Auzust Langbein dabier ertbeilte Prokura ist erloscen
5 Zu O3. 453 Band 1IJ. Firma „F. Kirch⸗ gener dahier. Ehevertrag des Firmeninbabers Franz Kirchgeßner von hier mit Laura Bitzenhofer von bier, d. d. Karleruhe, den 4. April 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M beschrankt ist. .
6) Unter S. 3. 458 Band IL. Firma Friedr. Maisch Sohn“ dahier. Inhaber Kaufmann Friedrich Maisch Sohn ledig dabier.
7) Unter O.-3. 459 Band II. Firma „Ebeler⸗- Oertel!“ dahlser. Inhaber Kaufmann Jesef Ebeler dabier. Ebevertrag desselben mit Bil del mine, geb. Oertel, von bier, 4. 4. Karlscuke, den 33. Mai 1881, nach welchem die Gũtergemris * auf die Errungenschaft beschränkt ist. — Der See- frau des Firmeninbaberg warde Prokura erteilt.
s) Unter O. 3. 460 Band I. Firma „Friedrich Münuer“„“ dahier. Inbaber Kaufmann Friedrich Muller von bier. Gherertrag desselden mit We- bilde Hänßer von bier, d. 4. Rarlsrube. dn 1. April 1889, nach welchem die Sũtergemetaf chat auf den Einwurf von je 50 M und die Scruager- schaft beschrãnkt ist. ;
I) Unter O.-3. 461 Band IJ. Firma apotheke von W. Löoblein, vorm. S. Don = dahier. Inbaber Apotheker Wilbelm ödlemn. Ledig
dabhier. II. Zum Gesellschaftsregister. I Zu O.-5. 119 Band J. Firma . J. Ser linger dahler. Den Kaufleuten . und Theobald Goldschmidt von bier warde r
Prokura ertbeilt.
I) Unter O. 3. 201 Band II. Fits Schar Æ Duvignean “ dahier. 2 r x. Deseslschasterinnen dieser seit L Ferres 188 derer bestehenden offenen ¶ Dandelagef edi Cart siad die Modistinnen Julie Schupd Und Marte Dades -s. Beide ledig und dahier woda datt.
Fita Waier rer denn ede
(9755 irma nzeige
3) Unter O. 3. 202 Band II. C Katzenstein ! dabier. Ja eine e, errichtet.
8