98. 25 bi 600 87, 00 b; G 300 658,50 b; G ßBkog us MM 77,50 bz G 300 133, 10 5 G I. zor. IDM 2, 00br 300 159, 40 b M7, 25 b G 127, 006 29, Io G 195, 60G 31. 86 bz log, 00 b G 133,506 115, 1obz G 164, 6006 750 161, 00bzB hoo 64 5 B
135 SobzB 284,50 bz
Nienburg Eisen 5 3909
Nürnbo. Brauerei Dranienb. Chem
do. do. St. Vr Twomm Masch. Fb. Potsd. Strahenb
do. do. con Rath. rt. a k
83
A
8 rr
ver-
Schl Vpfere Pries Schl. Gas A. Gef. Schrfig Ges. Suck Stett. n. Dpf. C e ne,
als. Spielkart.
do. St. Pr.
— — 2 M0 C t C n . s n b m r g me m r . O, e, w. m.
— 8 — O de
Sůdd. Imm. 0 /o Tapetensb. Nordh. Tarnowitz...
do. Pr. Anion Baugesells. Ver. Hanfschl. Fhr. Vikt.· Speicher · Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e.
do. Bolle
do. (ilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwt. Zeitzer Maschinen
— 7 18
O — E.
= . G 9 6 . r R
* .
O SAGœo—— SI
600 300
zi o br gi o bz ð
— 82
Versicherungs⸗ Gesellschaften. geurz und Dividende — * pr. Std. Dir g r , . M. Feuer 200 v. ; 13 . 20 6o v. 400 Mur los 120 — Br 2d. u. Waff v. 0 o v. M0 zer 129 129 18506 ö H. 20 0½ v. I0od0 Mar 150 176 33659
zrl. Bag. AG. 260 9o v. 1000 M 163 149 70e. bB . 3 20 o 0 v. 1000 Mανυ I78 181140606 Fʒin. Sagelv. G. 0 oso v. So0 nir 36 48 4306 ö 20 oo v, Hod Me 49 3. Colonia, Feuerv. W oo v. 1000 Qu 3890 Concordia, Lebv. 20 sv. 1990 * 97 Dl. Feuerp. Berl. 20S / ov. 1900 Mu 30 Di Tloyd Berl. 200 v. 10 τν!Qιο0 Deutsch. Phönix 2—bolar. 1000 Mun 114 Dan,. 26 o/o v. 2400. 0 150 Srgd. Alg. Ars p. 10 Ho v. 10900 ar 3090 Düss Id. Trsp. V. IO 0 /so v. 1000 Men 225 Elberf. Feuerv. W 0 / o v. 1000 Qu: 2569 ortuna. A. Vrs. 20 Sso v. 1900 Mur 209 ermania, Lebv. 20 ,o v. S00 z 45 Gladb. Feuerv. M M0 v. 1900 Mer. 9 Ceip ziger Feuerv. 60 o/ov. 1900 Men 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Nagdeb. Feuerv. 20 o a v. 1900 Mer Mangdeb. Hagel. 33 800 v. S0 xt. NMagdeb. Lebengv. A so v. 00 xx Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 1900 Mer Riederrh. Güt.· A. 100 /o v. 00. Mu gRordstern. Lebv. 20 o v. 1900 Mir Dldenb. Vers.⸗ G. Wo / v. 500 Mar reuß. Lbnsv. G. 20 0 ov. Ho & 2. Nat. Vers. 25 oso v. 400 Mer e e 1009 von 1000 f. hein. g glz. iosov 5 Me- Rö ·Westf. Rückv. 10 ov. 100 sz 3 Nückv. Ges. S o/o v. 00 Mur Sw les. Feuerv. G. 20 /o v. 0 xu. Thuringia, V. G. Mo v. 1000 Mν: Transatl. Gutr. 20 06 v. 1500 4 Union, Hagelvers. 200 / ov. õ00 Mir Victoria, Berl. 20/0 v. 1000 Mui Wstodtsch. Vs.· B. 200/ v. 1000 Mus
400 84 S4
200
114
160
300
2IIoG 31808 2608 36123 36058 go 6h 36356 118098 26 gde b
3856 11508
10a0
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 18. Mai. Die auswärtigen Plätze hatten am gestrigen Tage, wo hier des Bußtages wegen eine Börse nicht abgehalten wurde, recht feste Haltung bei lebbaften Umsãtzen ge⸗ zeitigt, und „auch die ersten heutigen Wiener Depeschen gaben von einer Fortdauer der günstigen Stimmung Zeugniß, indem beispielsweise aus Wien Kreditaktien Jegen den Stand vom Dienstag über 3 Gulden höher gemeldet wurden. Unsere Spekulation nahm hieraus Vtranlassung, den Weg der Hausse energisch weiter zu beschreiten, Der Verkehr erreichte mehr oder weniger auf allen Ge⸗ bieten recht bedeutende Ausdehnung, und die Course bewegten sich, unwesentlich durch Realisationen hervor⸗ gerufene Unterbrechungen abgerechnet, in steigender Richtung. . .
Der Privatdiskont wurde mit 1917 Geld notirt.
Bankaktien stellten sich durchweg fester bei äußerst angeregten Umsätzen in einzelnen spekulativen Titres, besonders in Oesterreichischem Kredit, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit, Deutscher Bank und Berliner Handels
esellschaft. . I ö. Inländische Eisenbahnaktien recht fest, meist höher bei Bevorzugung von Marienburgern und Ost⸗ preußen, denen sich zeitweise Mainzer anschloflen. Aus ⸗ ländifche Cisenbahnaktien fanden in Gotthard, schweijerischer Central und Nordost, sowie in Franzosen und Lombarden Bevorzugung. Für Monkanwerihe machte sich etwas regere Beachtung bemerkbar, weil man schon in den allernächsten Tagen die Beendigung des Strikes erhofft. Andere Industriepapiere nicht besonders belebt, aber im Ganzen fest tendemirt. Fremde Fonds in ungarisch. Gold und GEgyptern bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand= und Rentenkriefe, Eisenbahnobligationen c. fest, still. Course um 25 Uhr Matt. Desterreichische Kreditaktien 165, 12, Franzosen 165.12 Lombard. 52537. Türk. Tabackaktlen joꝛ, 235. Bochumer Guß 208 25, Dortmunder St.! Pr. 1,75, Laurahütte 132575, Berl. Handelsges. 177,50, Darmstädter Bank 170,25 Deutsche Bank 174 62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240,50, Russ. Bk. 69, 87, Lübeck⸗Büch. 197,25, Mainzer 120,60, Marienb, 79. 00, Mecklenb. 172,90, Ostyr 117, 900 Vuxer 200, 12. Elbeihal 95,00, Galizier 89 00 Mittelmeer 121,75, Gr. Ruff. Staatsb. — — . Nordwestb. —— Gotthardbahn 151 70, Rumänier 195 90, Italiener 97 75 Oest. Goldrente 94, 80, do. Pavierrente 74. 10 do. Silberrente 74,30, do. 1860 er Leose 12950 Russen alte 103,25, do. 1880 er 85 20, do. 1883er 103,25, 4 υ Ungar. Goldrente 88.76,
ter 94 50, Russ. Noten 218 00. Ruff. Orient . 6 . do. III. nn Serb. Rente 88, 00. Neue Serb. Rente 88 30
Breslau, 14. Mai. (B. T. B.) SFest. z do Land. Pfdbr. 102,00, 4 060 ung. Goldr. S8, 6. Bresl. Disktb. 114090, Bresl. Wchslb. 111,256, Schlef. Bankverein 13475, Kreditgktien 163,15, Bonnersmarkh. 75,25, Oberschl. Eisenb. 103,15, Spp. Cement 126 60, Kramsta 140,00, Laurahütte I35. 75, Verein. Oelf. 10100.
Frankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Fest. Londoner ,. 20, 462, 3 Wechsel 86, 166. Wiener Wechsel 172.42,
eichsanleihe 167,809, 1860 Loose 128,50, 40 ung. Goldr. S9. i0, Italiener 97,70, 1380 Russen 95, 30 II. Orientanleihe 67,0, III. Orientanleihe 68, 40, 5/6 Spanier 77.50, Unif. Egypter Oö, 30, Konw. Türken 17,39, 3 o portugiestsche; Anleihe 68.0, Föso ferb. Rente 57,50, Serb. Tabacktr, S9, 00, 5 o amort. Rum. 98, 0, 6/9 cons. Mexikaner gh, do, Franzofen 2095, Galizier 1784, Hessische Ludwigsbahn 119, zo, Lombarden 943. Kredit- aktien 2623, Darmstaͤdter Bank 170. 20, Mittel deutsche Kreditbank 115,00, Reichsbank 13170, Viskonto Rᷣommandit 259,40, Dresdner Bank 158, 99, 459 griech. Monopol Anleihe 82, 90, 48 0s,o Portugiesen 9ö,50. Privatdiskont 1730/0.
Fräaukfurt a. M., 15. Mai,. (W. T. 1 Effekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2633, e, . 2093, Lombarden 943. Galizier 1781, igvpter 94, g0, 400 ungar. Goldrente S9, 0, Gott hardbahn i48, 00, Diskonto⸗Kommandit 240, 9h, Dresdner Bank 159,50. Sehr fest.
Leipzig, 15. Mai. (W. T. B.) (Schlu Course. ) 39 sächs. Rente 97,20. 4 co sächs. Anleihe 191,00, Leipziger Kreditanstalt · Altien 209, 10, deipz. Sant · Attien 149,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138.00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 272,0. Sächsische Kant ⸗Aklien 112.25, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗ Aktien 243,00. Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,00, Thür. Gaz⸗Gefellschefts⸗ Aktien 157,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabr. 97,60.
Haumburg, 15 Mai. (W. X. B.) Fest. Pr. 4 o, Gonsolg 106,70, 400 ung. Goldrente S8 go, 1860er Loose 129,50, Italiener 97,80, Lredit⸗ aktien 262, 75, Franzosen 523 0, Lombarden 23490, 1880 Russen ao, 1885 Russen 112550, 1884 Russen 8,50, J. Srientanleibe 65,70, III. Orient- anleihe 66, 90, Deutsche Bank 174,70, Diz konto⸗Kommandit 239,50, H. Kommerzb. 135700, Norddeutsche Bank 176,20, Lübeck ⸗Büchener Gisen⸗ bahn 193,570, Meckl. Fr. Fr. 168,70, Laurah. 135,79, Nordd. Jute ˖ Sp. 146,00, AC. Guano-W. 144,90, Hamb. Packetf. Akt. 15h, 30, Dyn. Trust.“ A. 117,50, Privatdiskt. 10. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 126.50 Br., 125, gö Gd.
Wien, 15. Mai. (W. T. B. . Schluß Course.) Oesterr. Silberr. 86, 15, Nordbahn 2628, Lemberg · Czernowitz 236,00, Pardubitzer 167,50, Amsterdam 98, 40, Deutsche Plätze 57, 90, Londoner Wechsel 118,60, Parifer Wechsel 47.00, Russ. Bankn 1,264, Silber coupons 100.909)
London, 14. Magi. (W. T. B.) Silber 42 /.
In die Bank flossen heute 321 060 Pfd. Sterᷓ.
Tus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl.
nach Lissabon. ᷣ
London, 15. Mai. (W. T. B). Ruhig. Gngl. 25. Gensols 99e, Preußische 4 Consols 106, Italienische 5 Rente z, Lom ˖ barden 105/16, 5/0 ungar. Goldrente 886, 4 060 Spanier 768, H Go privilegirte Egypter 103, oo unifizirte Egypter 92, 3 0½ garantirte Egvpter 162, 46 G egyptische Trikutanlehen 96 Ottomanbank 12, Suezaktjen 914. Canada Paxifie 57 r, De Beers Aktien neue 158, Rio Tinto 101/16, Platzdiscont 10/0, Silber 421. .
Paris, 15. Mai. (B. T. B.). (Schluß Course.) Träge. 3 υάίö amortisirbare Rente 89, 8b, 3 M Rente 87,0, 45 ,υ, Anleihe 1605.90, Ital. 5 o Rente 98, 10, 4 00 ungarische Goldrente 89t, 400 Russen von 1886 9a, 70, 40, Russen von 1889 93,60, Türk. Loose 70, 09, oo priv. Türk. Obl. 461,25. Franz. 5265, 06, Uombarden 261,26, do. Prior. 319, 00, Bangue ottomane bod 00, Banque de Paris 767,50, Bangue d' Ezcompte 541, 25, Credit foneier 1348,75, Credit mobilier. 443,15, Meridionalakt. 781,25, Panama: Kanal-Aktien 62.50, do. 5 ο. Obligationen 50, Rie Tinto Aktien 271,25, Suezkanal ˖ Aktien 2381.25, Wechsel auf deuische Plätze 3 Mt. 122116, Wechsel auf London tur; 5, 194, Cheques auf London 25,21.
Comptoir d' Escompte 88.
St. . 14. Mai. (W. T. B) Wechsel London gSs,s80, do. Berlin 45,860, do. Amsterdam 77,29, do. Parig 36.85, - Impérials 7, 50, Russische Prämien ⸗ Anleihe de 1854 (gestult) Nit, do. de 1866 Cgeftylt) Abr, Russ. Anleihe von 1873 1484, do. If. Orientanl. 1603, do. II. Orientanleihe 1064, do. von 1884 1471, do. 40 innere Anleihe 854, do. 4060 Boden⸗ kredit ⸗ Pfandbriefe 1453, Große Russ. Eisenhahnen 241, Kursk-Kiew⸗Aktien 349, St. Perersb. Disk. 693, do. internat. Handelsbank 557, do. Privat- Handelsbank 375, Russ. Bank für auswärtigen Handel 260, Privatdiskont 3.
St. Petersburg, 15. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf London 93,35, dtussische I. Orient anleihe 1005, do. II. DOrientanleihe 1003, de. An⸗ leihe 18864 1471, do. Bank für auswärtigen Handel 263, St. Petersburger Diskonto˖ Ban I04, St. Petersburger internationale Bank 567. Russ. lo Bot enkeckit. Pfandbricke 4867, Große KRuffische Gisenbahnen 2403, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 354.
Amfterdam, i5ß. Mai. (W. T. B.) Schluß Courfe) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72ß, Silberrente Januar⸗Juli do. 723, 4 0/0 ung. Goldt. 873. Russifche große Eisenbahnen 1223, do. J. Drientanl. 54, do. II. Orientanl. 643, 33 o holl. Anl. 10635, Marknoten b5, 900, Russ. Zollcoup. 1911.
Rew⸗Hork., 15. Mai (W. . B.) (ScPlup⸗ CGeurse.) Ruhig, aber fest. Wechsel g. Lond. (60 Tagen 457, Cable Transfers 4.33935, Wechsel aul Paris (60 Tage) , 173, Wechsel auf Serlin (60 Tage) sbs / is 4 0,0 ßfund. Anleihe 1293. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 20 /o, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 0so.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 156. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ lęum und Spiritus) ; . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1006 ig. Loco flau. Termine schwankend. Gek.
180 t. Kündigungspreis 134, 500 Loco 176 - 199 M nach Qual. Ii n 184,50 , per diesen Monat, ver Mai⸗Juni und per Juni ⸗ Juli 185 - ĩs86, o - 184,50 - 185 bez., ver Juli⸗Auguft 185, 75 18665 — 185 = 1865,50 bez., ver August⸗ Sept. — per Seyt⸗Ottbr. 180. 75 - 151, 50 — 188 - 180,80 bez.
Raubweijen per 1000 kg. Loco — Termine — Ger. — t. Kündigungs yr. — * Loco — nach Su. Gelbe Lieferungsqualität — S6, per diefen Yionat , per April-⸗Mai — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
hioggen per 1006 kg. Loco flau. Termine niedriger Gek. 6560 t. Kündigungepreis 141 * Loco 136 - 148 6 nach Qual. Lie erungsqualitãt 141 M, russ. —, inländischer mit Geruch 137 ab Bahn bez., per diesen Monat 3 Per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli 141,50 - 142-141 — 141,25 bez., ver Juli. August 142,75 = 141, 75.2 142 bez, per August⸗ Sept. — per Sept. Okt. 143 - 143, 25 - 142, 25 - 142,0 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 -= 197 ½ Futtergerste 120-138 6
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine nahe Sichten behauptet, spätere flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * Loco 143—163 nach Qual. Lieferungsqualitàt 144 , pommerscher und schles, mittel bis guter 147 = 151 4, do. feiner 152 Sijbh 4 ab Bahn bez, russischer mittel bis guter 146,0 150 M frei Wagen bez, mit schwachem Geruch 140,25 ex Kahn ben, ver diesen Monat 44 -= 144,50 —= 144,25 bez., per Mai. Juni 141,25 141,50 — 141,25 bez., per Juni⸗Juli 139.73 — 1460, 5 —– 140 bei., per Juli⸗August 136, 0 - 137— 136,50 bez., per August⸗ September — per Sep⸗ tember ⸗Sttober 132 — 131.50 bez., per Oktober ⸗˖ Novbr. 131,50 — 131 bez. .
Mais per 1000 kg. Loco .-. Termine still. Gekundigt — * Kündigungspreis — Loeo 115 183 * n. Q., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni — per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 165 — 200 , Futterwaare 1338 - 158 46 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J ver 1690 ig brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis = , per diesen Monat — per Mai- Juni, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 20,05 — 19,95 bez., per Sept. Okt. —. .
Se, acht pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco Termine geschäftslos. Get. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — M Prima⸗Qual. loco 23,25 M n. Qual, per diesen Monat — „, per Mai⸗Juni —, er Juni⸗Juli — ö ; . Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sack. Loco — . Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — M6 Prima ⸗Qual. loc 22,50 S n. Dual. per diesen Monat — 6, ver Mai ⸗Juni —, er Juni⸗Juli —. .
ö Ruüͤböl per 109 kg mit aß. Sichten hoher. Gekaͤndigt 700 Etr. : preis 53,60 Æ Loco ohne Faß — per diesen Monat und per Mai⸗Juni 63,5 — 53,9 be per Juni⸗Juli 53.6 - 64.00 bez. per Se yt. Oktober Sz. 3 = 653, 1b, 00 bez, per Oktober ⸗Novbr. 2, 6— 53. 3— 53,2 bez., per November ⸗Dezbr. —
Petroleum. (öRaffinirtes Standard withe) ver 105 kg mit Faß in Posten von 190 Gtr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Æ Loco —
E*rith per 100 1 * 10060 — 16 000100 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine. — Gekündigt — 1 FKündigungspreis — „M per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchdabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 54,30 ½6 Loco ohne Faß 554 bez. Loco mit
aß —, per diesen Monat, per Mai Juni und per Für Juli 54,3 bez. per Juli⸗August 5.6 bez, per August · September hb, 1 bez., per September⸗Oktober dh = 65.2 t. .
Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe. . Matter. Gerfuündigt 40 000 1. Kündigungepreis. 34,80 M. Loco obne Faß 365,6 bei., mit Faß loc — , per diesen Monat, per Mal-Juni und per Juni; Juli 34,6 — 34,8 bez., per Juli August 3d. 2 = 3b. bej.,, ver August⸗Septem ber 35, 5 — 55, 7 — 35,6 bez. , per Seytember⸗ Oktober 35,5 — 36,7 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 26,0 - 2350, Nr. 0 23,50 21350 bej. Feine Marken über Notij beiablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20,2 19,26, do feine Marken Rr. O0 u. 1 21,25 — 20,26 bez. Nr. O j,5 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 1g br. inkl. Sack. . . . .
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2.35 = 2.50 JS pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 205 — 2, 9 M per Schock. Ralkeier je nach Qualität — M per Schock. — Behauptet.
Berlin, 16. Mai. Marktrreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. ; Vöchste Niedrigste
Preise.
— .
Termine nahe Kündigungs⸗
Per 100 Kg für: 9
Richtstroh 50 ö . Irbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. ., 14g.
60 40 40
do = de & d d R- — — —— —
w
Bleie w Krebse 60 Stück;. ... 1 12
gsönigsberg, 14. Mai. (W. T. B.). Ge: treidemarki. Weizen flau. Roggen niedriger pr. 2000 Pfd. Zollgew. 137.90. Gerste und Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13400. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgem. unveränd. Spiritus pr. 1650 1 1000 loco 7,50, pr. Mai 57, 25, pr. Juni 57.25.
Danzig, 141. Mai. (W. T. B.) Getreide
do. bunt und hellfarbig 176 o), do. hellbunt 178, o, do. hochbunt, und glasig S6 O0, pr. Jun Fuli Transit 137, 00, pr. Sep. Drt. Transit Tö6, v5. Roggen loco unveränd, inländischer vr. 126 Pfd. 143 0, do. poln. oder russ. Tramsit gl, oo, do. vx. Juni⸗Juli 120 Pfd. Trans. 2, v0, pr. September · Viober M2, C0. Kleine Gerste loco —— Grofse Gerste loco — —. Hafer loeo 146. Erbsen loco 155. Spiritus pr. 19 0900 Liter⸗Proʒzent loco kontingentirter Hö, S0, nicht kontingentirter 36.
Mannheim, 15. Mai. 95 T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mal 19,40, pr. Juli 19.50, pr. November 18575. Roggen pr. Mai 14,40, pr, Juli 14,0, pr. November 14,50. Hafer pr. Mai T, So, pr. Juli 1435, pr. November 13, 20. Breinen, 15. Mai. (W. T. B.) Penr o- leu m. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard white 6, 30 bej. und Br.
Hamburg, 15. Mi (W. T. . Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 - 1609, russischer flau, loco v2 = 96, Hafer fest. Gerste, ruhig. Heüböl (unverz) still- loco 55. Spiritus still, pr. Mai- Juni 225 Br., pr. Juni⸗Juli 235 Br., pr. Juli August 2353 Br., pr. August⸗ September 239 Br. Kaffee ruhig, aber fest, Umsatz 4000 Sack. — behauptet, Standard white loco 6.55 Br., 6.46 Gd., August ⸗Dezember 7, o6 Br., 6,90 Gd. Hamburg, 15. Mai. (. T. B.) Nach= mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Mai 86. pr. . set, pr. Dejember 8d8st, vr. Marz 1890 88. Geschäftslos.
zien, 15. Mai. (W. X. B.) Getreide-
markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, 15 Gd., 7, 18 Br., pr. . 7,45 Gd., 7,94 Br. Roggen pr. Viai⸗Funi 6,10 Gd., 6, ib Br., pr. Herbst 6,08 Bd., 6, iz Br. Mais pr. Mai⸗Juni Sel3 Gd. 5b, 18 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,26 Gd., 5,31 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5.73 Go., b, 78 Br., pr. Perbst b. 77 Gd., h. 82 Br. Pest, 15. Mai. (W. T. B.) Produkten; markt. Weizen loco fester. pr. Wai. Juni 6,82 Gd., 6,84 Br., pr. Herbst 7,28 Gd., T, 24 Br. Hafer pr. Perbst 5,32 Gd., 6,54 Br., Mais pr, MaiJuni 14,69 Gd. 471 Br., pr. Juli⸗August 4, 86 . 4,87 Br. Kohlraps pr. August⸗Septemb. 1533153. .
London, 15. Mai (W. T. B.) 36 2j Java⸗ zucker 233 fehr ruhig, Rüben-Rohzucker 21 sehr ruhig. — Chilikupfer 384, pr. 3 Monat 383. London, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,, Fremde Zusuhren seit letzten Mentag: Weizen 7000. Gerste 2260, Hafer 45 520 Ortr. .
Mehl und Weizen sehr ruhig, fremder und an gekommene Ladungen eher williger, Mais ruhig, sest, Gerste träge, Hafer ruhig, stetig, russischer rückgängig ; ö
Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Expoci 10 5. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai Hr / e Verkãuferpreis, Mai⸗Juni 63s do., Juni ⸗ Juli 68s do., Juli— August 6ö / Werth, August⸗ September 6 Käufer⸗ preis, September isis do., September Oktober bas / z Verkauferpreis, Ottober November Als do., November⸗Dejember bi / a9 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar hin / a d. do. . Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.) Roheisen. . . numbers warrants 43 sh. 11 d. bis 43 sh. 7 d.
Paris, 15. Mai. (W. T. B) „Getreide markt. Weizen ruhig, per Mai 23,25, pr. Juni 15,50, pr. Juli-August 23,65, pr. September⸗ Dezember 23,25. Mehl matt, pr. Mai 52b0, per Juni 53, 30, pr. Juli⸗August 53, 80, pr. Sep: tember Dezember 52, 5. Rüböl fest, pr. Mai hö. 00, pr. Juni bb, o, vr. Juli⸗August doõ. Th, pr. September ˖ Dezember 67.00. Spiritut ruhig, pr. Mai 41,50, pr. Juni 47 00, pr. Juli⸗August 42,25, pr. September · Dezember 32,00.
Paris, 15. Mai. (W. T.. B.) Rohzucker S880 fest, loco 50,715. Weißeg. Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 5b G0, pr. Juni 55, 30, pr. Juli⸗ Aug. 56, 00, pr. Oktober Januar 40,60. ;
St. Petersburg, 14. Mai. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 16,00, pr. August 14,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,30. Pbcfer loeo J. 99. Hanf loco 46, 00 Leinsaat loco 13, 6.
Umsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinary 524... — Bancazinn bz.
ümfterdam, 15. Mai. (W. T. B.). Ge⸗= treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. November 196. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai 109610841094 110a 109, pr. Ottober 111a112. Raps pr. Herbst Rüböl loco 314, pr. Herbst 273.
Autwerpen, 159. Mai. I. T. B) Petro⸗ leumm arft. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 1695 bez. und Br., pr. Mai 163 Br., pr. Juni 16 Br., pr. September⸗Dezember 173 Br.
est.
eke hort, 15. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Orleans 103. Raff. Petroleum 9 V Abel Test in New ⸗Nork 6,85 Gd, do. in Philadelphia 6,15 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 7, 10, do. Pipe line Certificates 815. Fest, ruhig. Schinalz loco 7,15, do. Rohe und. Brothers 7.50. Zucker (fair refining Muscovados) 65 /i. Pai Gtew) 44. Rother. Winterweizen logo s44. Kaffee (Fair Rio) 183. Mehl 3 D. 25. C. Getreidefracht z. Kupfer pr. Juni — 2. Weizen pr. Mai 83, pr. Juni 834, pr. Juli Sah, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,657, vr. August 16,82.
Generalversammlungen.
1. Juni Aktien⸗Baunverein Pafsage. Außer ⸗˖ ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.
1. Niederlausitzer Bank in Lig. in
i, n,, Außerord. Gen. Vers. zu
Cottbus.
Leipziger Diseouto⸗ Gesellschaft in
Lig. r Gen. Vers. zu Leipzig.
Westfälischer Gruben ⸗ Verein. Außer
ord. Gen. Vers. zu Berlin.
markt. Weizen loco flau, Umsatz 400 Tonnen,
Petroleum
in New⸗Jork 116, do.
De öniglich
cher
Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Nas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 60 .
Einzelne Uummern kosten 25 5.
Mn 112.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruhzeile 30 3. Jnserate nimmt au: die Aiönigliche Expedition
des Neutschen Neichs · neger nud Königlich Rreußischen tanta Anzeiger Berlin JW. Wilhe imftrafte Nr. 32.
Berlin, Frettig
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Legations⸗Sekretür von Waldthausen den Rothen
Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren zc., die Erlaubniß zur An⸗ len der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu en
ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königli äch sischen Alete e n lch ö i
dem General⸗Lieutenant Kühne, Direktor des Militär⸗
Dekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern ; desselben Ordens: dem General⸗Major von Spitz, Abtheilungs⸗Chef in Kriegs⸗Ministerium; ö h . des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant Proschlitz, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗Ministerium, dem Major Foß und dem Geheimen Kriegsrath Koch, Beide im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem 8 ,,,. Geheimen expedirenden Scretär Stem ann im Kriegs⸗-Ministerium; deg Großkreuzes des Großherzoglich babischen ̃ — vom Zähringer Löwen: ö ; dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois;
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der ,,, oder . en alken:
dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich; des Sterns zum Komthurkreuze desselben Ordens:
dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Wedel;
des Komthurkreuzes desselben Ordens: den Majors und Flügel⸗Adjutanten von Zitzewitz und von Pfuel;
des Ehren-Großkomthurkreuzes des ,, lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Obersten und Flügel ⸗Adjutanten Grafen We del und lug ; f .
Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt 1. Klasse und Corps⸗Arzt des Garde⸗Corps, Dr. Leuthold; ;
des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten von Lippe
von Frankenberg und
und dem Major und Flügel⸗Adjutanten von Zitzewitz; ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗-Lieutenant von Düring, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopol d⸗Ordens: dem Major Menges im Kriegs⸗Ministerium.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am Donnerstag, den 16. d. M., um 7 Uhr Abends den von Sr. Majestät dem Sultan in Begleitung Höchstseines Privat⸗Sekretärs Fank⸗ Bey in Spezigl⸗Mission hierher entsandten außerordentlichen Botschafter, Marschall Ali Nizami Pascha, im hiesigen Königlichen 5 e in Audienz zu empfangen und aus den Bänden des Marschalls ein. Schreiben des Sultans nebst den Insignien des Imtigz⸗Drdens entgegenzunehmen geruht. er Audienz wohnte der Staatssekretaͤr des Auswärtigen Amts, Stgats-Minister Graf von Bismarck⸗Schön⸗ hausen bei. nmittelbar nach dieser Audienz wurde den Mitgliedern der Mission die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil. Rhe Maiestät ier aus den Händen des Har f hal Ali Nizami Pascha leichfalls ein Schreiben Sr. Majestät des Sultans sowie die
nsignien des Allerhöchstihr verliehenen Chafakat⸗Ordens ent⸗ gegenzunehmen.
18869.
Bekan Postpacketverke Von jetzt ab können Po nach dem Deutschen 86 versandt werden. . Die Beförderung der Pa des Absenders, über Niederlan Auf dem Wege über J auf demjenigen über Italien zugelassen. ö Die Packete müssen fra Aeber die Taxen und die Postanstalten auf Verlang Berlin W., den 8. Mai 16 Der Staats sekretär d
ung. u⸗Guin ea.
Das in Glasgow nen „Occident“ von 1619,13 b Raumgehalt hat durch den liche Eigenthum der hambu Evers & Classen in Hamburg deutschen Flagge erlangt. Men welches die Eigenthümerin Hanh wählt hat, ist unter dem 29. v. M. zu Glasgow ein Flaggenat
21
r
geruht: Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Auf den Bericht vom 3. April d. J. will Ich der Stadt⸗ emeinde Duisburg im Regierungsbezirk Düsseldorf auf rund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗-Samml.
S. 221) hiermit das Recht verleihen, in f Ausführung der von ihr beabsichtigten Anlage von Klärbassins zur Reinigung der Abwässer des Mülheimer Straßenkanals das der Ehefrau des Wirths Heinrich Scholl, früher Wittwe Meyer, zu Ruhrort und deren Kindern gehörige Grundstück Flur II Nr. 7I der Steuergemeinde Duisburg von 64 a 9 in Flächeninhalt im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichte Ueber⸗ sichts karte folgt anbei 2.
Berlin, den 10. April 1889.
Wilhelm R. von Maybach. von Goßler. Herrfurth.
An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗
lichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten
und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion 6 Frankfurt a. M. ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Langenschwalbach nach Zollhaus beauftragt 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Liegnitz, Dr. Kappe, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Krause vom Schullehrer⸗ Seminar zu Metimann ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz versetzt worden.
Bekanntmachung.
Für Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahr 1. April 1888/89 ab⸗ , . Kursus zur Ausbildung von Lehrern für den
aubstummen⸗Unterricht ist Anfang April 1889 eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 ab⸗ gehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähigung für das Lehramt an Taubstummen⸗Anstalten erlangt haben:
3 Büttner, Elementarlehrer zu Bladiau,
2) Großmann, Hulfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Angerburg 3) erf cher, Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau, und Hüppe, Anna, Lehrerin an der Taubstummen⸗Anstalt zu Neuwied. Berlin, den 9. Mai 1889.
ihne Werthangabe von Neu⸗Guinea
je nach der Wahl 1
ete pie zu bk, zu 3 kg Gewicht
. ählerne Vollschi . hang in das ausschließ⸗
lhert Sich von dort aus . zum Armee⸗Jagdrennen und . fer err
dem Ersten Bürgermeister von Elbing, Elditt, den
Aichtamtliches. Deuntsches eich.
Preusfen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der Kaiser und m empfingen gestern früh um 8 Uhr, im Beisein des Stagts⸗Ministers H 2 eine Deputation von Vertretern westfälischer Grubenverwaltungen und 3 später den V des , sowie am ch⸗ 22 den des Chefs des itärkabinets entgegen. it dem um 3 Uhr 25 Minuten . abgehen⸗ den Zuge begaben Sich Se. Majestät nach Potsdam und be⸗ sichtigten dort auf dem Bornstedter vas Garde⸗Jäger⸗ e g. das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon sowie die Unteroffizier⸗
Nach der Besichtigung nahmen Se. Majestät mit dem Offizier Corps des Garde⸗Jäger⸗Bataillons 3 dessen Casino
das 1 ein. Um 2A / g Uhr wohnten Beide , der Tauf⸗ feierlichkeit bei dem . Reuß j. L. bei. 4 / Uhr mittels
Se. Majestät der Kaiser fuhren um Sonderzuges von Potsdam nach Charlotten Ja begaben en gegen 6 Uhr nach dem hiysshn Schlo . Abends um 7 Ühr hatte die hier eingetroffene außer⸗ ordentliche türkische Botschaft, an deren Spihe der Marschall
Ali Nizami steht, die Ehre, von Sr. Maj in feierlicher Audienz empfangen zu werden.
dem Se. Majestät hierauf noch längere Zeit mit dem . 6 . fand um
Staa etär Grafen Bismarck konferi
8 U der —ᷓ ö
* 1 1 1 8 1 w. . . 8 ö — 1 . ö 2 2 1 1 * k 2 . 8 * 6. ü. 46 1 54 . 2 ee n n . 1 nnen 4 2 D 2 1 ahn! ö 2 * 2 d
zu und ke
Um 1 Uhr hatte die Ehre des Empfanges der Regierungs⸗ Präsident von Colmar, welcher Sr. Majestät die Orden des verstorbenen General⸗Stabsarztes Dr. von Lauer zurückreichte.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gu sta empfing in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Sachsen⸗Altenburg sowie Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Johann Georg und Max von Sachsen.
— Der Bundesrath trat am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern von Boetticher, zu einer Plenarsitzung zusammen. Ein Antrag von Bremen, betreffend die Branntwein⸗ Kontingentmenge einer dortigen Brennerei, wurde den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Hierauf wurde über die Sr. Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen Besetzung einer ir, ,. beim Reichs ⸗Ver⸗ sicherungsamt, . verschiedener erledigter Stellen bei den Disziplinarbehörden Beschluß gefaßt, ferner den Be⸗ schlüssen der betheiligten Genossenschaftsversammlungen wegen Zutheilung folgender Industriezweige: der fil ⸗⸗ und Dachpappe Fabrikation, der Edel und Halbedelflein· Schleiferei und Schneidereibetriebe, der Speckstein⸗Gasbrenner⸗Fabriken k anderen Berufggenossenschaften die Genehmigung ertheilt.
em Antrage des Justizausschusses entsprechend, wurde dem Ent⸗ 83 Gesetzes wegen Abanderung des g. 4 des Strafgesetzbuchs die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes über die Zwangsvoll ng in das unbewegliche Vermögen soll. wie die Versammlung ferner beschloß die nämliche geschäftliche Behandlung erfahren, wie der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs. Schließlich erfolgte die Ernennung von Kom⸗ missarien zur Berathung von Vorlagen im Reichstage und die Vorlegung von Eingaben.
— „Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet fich in der Ersten Beilage.
— In der e 69.) Si des Reichstages,
welcher der Staats Minister, Staatssekretãr von Voetticher,
sowie andere Bevollmächtigte zum Bundegrath nebst Kom⸗
5 derselben beiwohnten, stand die dritte des
Gesetzentwurfs, betreffend die Invaliditäts⸗ und
Altersversicherung, auf der Tagesor
In der eraldis n erklärte der Freiherr
von Manteuffel, daß auch er nicht unerhebliche Bedenken
das Gesetz habe. Besonders ängstlich sei er bezüglich 8 rden. Auch die Organe
lastung der unteren Verwaltun der Selbstverwaltung würden erheblich beschwert werden, und
es wäre zu bedauern, wenn an Stelle des Amtsvorstehers der kommissarische treten falle e —