1889 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

klin geri.

berg. lde ge e. Diidendenschei es Nr. n mis

erer Gesenf e , .

e. ;

Bum zer gi. ener 6s.

Activn. 66.

8 .

nuar 1888. Zugang pro 1888

6 3833

44 8

1746619

ö estand am 1. Ja nuar 1888 Zugang pro 1888

1ä616 815

Abschreibung

Wobngebãude Cto. Bestand am 1. Ja nuar 1888. Zugang pro 1888

Abschreibung

1329346

Ofen · u DOfenmate rial · Conto

Bestand am 1. Ja nuar 13883. Zugang pro 1888

Abscht. u. Verbrauch

Babnanlagen⸗ Conto Bestand am 1 Ja nuar 18883 Zugang pro 1888

Abschreibung

Beleuchtungs und Wasserleitungs · An · lagen · Conto

Bestand am 1. Ja nmuar 188 Zugang pro 1888

Abschreibung Maschinen · Conto Bestand am 1. Ja ˖

nuar 1888

Bestand am 1 Ja⸗ maar 188838 Zugang pto 1888

Abschreibung Utensilien · Conte Bestand am 1. Ja

mar 1888 Zugang pro 1888

Abschreibung Materialien: Corto Emballagen · Mad · material · Cũcato

enge Conto

Fentrungz · Gorto BDaaren · Geno Caffe Conte De chỹel · Cc Gffecten · Gez De rkate rr ˖ Gente sincl M 411MM S7 Bank guthe ben pt. Salde)

Dielen ni t Sasthef Mrrzterl Sor nnr here irn, K— , Derr l nr me n Ger

Pansirn. . ecm ther- Gem

uus sig 32 * Dis 82

V 166 03 W 665 380 D S 10 18 8

28 535 34 S8 Us 8 2 80 590 535

S27 708

0 4285 335

248 ols A

1183158

Terfrn- n. Gris 'r en-

Cann; Gerti rr Gore

Ca än ie Serre mM Berl - Cane

18132733

8263 * 3

ö

t 111 187716 ö

Geninnt - x Berat - Canto per 31. Berzntßer 1858.

PDebet. n Gciart-Haxtestta ; Dincent ne Jae, Verlnste ar Nrierscn

*

a, e, eg 157 3431

J

e gos?

116 36140

. n achten ordentlichen Generaiveriammiung

d folgt darch Borzeigmg Actien oder der Devo⸗

resden, den 17. Mai 1889. Attien⸗Gesellschaft für Glasiudustrie vorm. Siemens.

Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann.

Machsische Nãähfadenfabrikt (vorm. Mt. Sendenreich)

zu 239 dorf.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit ju der Fralte g den 31. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 ÜUhr, im Saalé der Börse zu Dresden stattfindenden außerordentlichen General versammlung eingeladen.

Der Saal wird um 3 Ubr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden. o

Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Depositen scheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffent⸗ lichen Behörde, bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin und bei den Herren George Meusel & Co, in Dresden hinterlegte Aktien an den die Präsenzliste fübrenden Notar zu legitimiren.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 9. September 1886 baben alte, über 600 M lautende nicht abgestempelte Aktien weder Stimm recht in der Generalversammlung noch Zutritt zu derselben.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsratbs.

Witzschdorf, am 14. Mai 1889.

Die Direktion der Sächsischen Nähfadenfabrik vorm. R. Dendenreich zu Witzschdorf.

los? 2] Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.

Wir bringen bierdurch zur öffentlichen 3 daß der ganze, bisber zur Rückzablung noch nicht gekündigte Rest unserer Anleibe vom Jahre 1855 vom 2. Januar 1899 ab getilgt werden soll.

Infolge defsen kündigen wir sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen, auf Grund des landes« berrlichen Privilegiums vom 27. Januar 1875 von uns ausgegebenen Prioritäts. Obligationen, welche zur früheren Rückzablung noch nicht ausge⸗ schrieben waren, dergestalt, daß wir die Inbaber dieser Obligationen biermit auffordern, gegen Empfang des Betrags dieselben mit Zinsleiste und Zinsscheinen Nr. 31 bis mit 40 vom 2. Januar 1890 ab

entweder bei Herren Hentschel * Schulz, Zwickau i. S., oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt Verren Lingke z Co., Alten⸗ burg, oder bei uns einzuliefern, da die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 31. Dezember d. J. ibr Ende erreicht.

An denselben Stellen sind die Beträge der früheren ausgelosten., ebenfalls gekündigten, zur Rückzahlung aber noch nicht vorgelegten Obligationen, welche die Nummern

2 73 77 A7 384 385 und 579 tragen, sofort in Empfang zu nebmen. Altyoderschan b. Menselwitz, 13. Mai 18838. Braunkobhlen⸗ Aktien ⸗GesellQschaft „Grube Ernft “).

9 IB*u ĩ Albin Hennig.

n, 18657

August Hütte. bierdurch zu der Don⸗ 1889, Vormittags 96 Uhr, im kleinen Saale der Dresdener Fond berse, Waisenbanzfstrafe 11, zu Dresden stattfinden⸗

April 1888 bis Die Legitimation er⸗

J * * 27 ; für das Geschäft? jahr m 1.

; hr r 31. Mär;

= 1

r n

inge lad rr

men nenn, ele

m 7 * Cnc chr

interlegung der Actien Dresdner Bank, den

Herten Gebr. Arnhold in Dresden und der Kasse der Gesellschaft in Potscharvel zu erheben sind, da⸗ selkst aaa ach der Geschättz bericht der Direction i 1889 ab in Emrfang genommen

Tagesordnung: trag des Geschaärtsberichtes der Direction Bilan; Betriebsjahr

. * 2 ö .

3) Besch laßfa ang uber Genehmigung der Bilanz mad Bernmendang des Reingeminnes. Decharge⸗Getheilnng an die Directioa.

2

Menn,

2 * 3 *

. 3

Ars lec gag zο 21 Trioritãts schulbscheinen

gere des arrrοkirten Tilgnagepianes. Meter Hatt G ker Tagegordnung fans gemäß 3. 22 des States Te, eme Generalpersammlung keschlicken i welcher mindestens der dritte Theil des Herenrarigals zertreten ist

„den 8 Ter

Sarl SSle5aaun, gar

D Rachel.

vier⸗ de s hahn nnd das Jahr

den „im

23 6. h Den Ja kaßern zar Peiorteltzaßligatlaaen ist ber Jet ritt qr ttet

Nostack, dea 14 Mair 182

e, in er 3

Iloooo]

Ofen ⸗·

Meißn

unn ,.

(vormals C. Teichert) in Meilen. Bilan per 31. Dejember 1888.

ebito

C biz

Activn.

An Grundstückg Conto.. ebäude Co ; Brennöfen ⸗Conto. . Maschinen⸗Conto. Modelle · Gonto Utensilien · onto. . Contor · Utensilien · Gontds . ferde⸗ und Geschirr ⸗Conto.. bonschacht Lthain .... Thongrube Klostergrab. .. 8 Chemnitz.

nto.

1

ren des Conto⸗Corrent

Materialien⸗Conto Waaren ˖ C Effekten · onto. Reservefonds ˖ Effekten · Conto . ourswerth M 6660.

21 auf Hausgrundstück in 1 Wechsel ˖ Conto

Cassa onto... Transitorisches Conto.

onto

PFasgsivn.

Per Aetien ˖ Capital · Conto. Hvpotheken · Conto J.. Hvvotheken onto II. . Reservefonds · Conto.. .. Creditoren des Conto⸗Correntꝗ. Aeceyt · onto... Speeial · Reservefonds ⸗Conto . Unterstützungs ˖

fonds . Gewinn und Verlust⸗Conto.

resp. Vensions⸗ onto .

. 147978 496294

419562

37081

46269

11727

1140 d. 731

13723 443693

69182 401368

1337 6396

10360 41293 2 30846

4931

1809066

7Ib0000 300000 300000 75000 167820 boo) 18927

*

106956 136622 180906617

Gewinn⸗ und Berlust Conto.

400 v. auf Gebãud 490 D.

339 00 v. 33 0 v. 335 90 v. 335 0/0 v. 100 9/9 v.

v.

3 9so v.

200 v.

200 /o. 1M 67 silien:

auf Pferde Geschirre:

Conto:

Tantiẽeme/

Per

zahlu Herren

Meißen,

250 / ov. Æ 2366.50 auf Thongrube Klostergrab: 250 0 M 84425 . auf Gonto⸗Corrent :

Dir idenden⸗Conto Vortrag a.

Ginlieferung des Dividen 40 pro Stück sofort bei

PDoebet.

An Zinsen⸗Conto Verwaltungs · Unkosten Conto. Anfall ˖ Versicherungs ˖ Conto Amortisations · Gonto:

für Abschreibungen auf . a. Besitzstand Meißen: auf Grundstücke:

6 138645. 25 (66 e:

C 396248.

auf Brennöfen:

C 15676. 40

auf Maschinen:

C6 1201460

auf Modelle:

C 23799. 55

auf Utensilien:

C6 6531.65

auf Pferde u. Geschirre:

lt 879. 87

auf Thonschacht Löthain:

C6 2385.95

auf Hausgrundstück Cbemnitz:

ÆA459023.40

auf Conto / Corrent · Conto:

66 393976.566 .

und auf Commissionsläger

SCC 55303. 55 Db. Besitzstand Eichwald:

auf Grundstuücke:

20 / ov. ƶ 13979. 90 ½ 279.59

auf Gebãude:

20 ov. i 9939325 , 1987.86

auf Brennöfen:

20M o M 25409. 73 . 5081. 94

auf Modelle:

200 026238. 45

auf Maschinen:

5247.59

91.01 . 6118.20

auf Utensilien:

56.90 . 1351.38

auf Contor⸗Uten⸗

20 000 140837 , 281.657

und

591.654

211.07

1273.56 * 25124 69

6 36321 2160

640 98

78428

An Bilanz ⸗Conto: Reingewinn

zu vertheilen auf: CGConto . 4

neue Rechnung ö

21859. 52 1090990. 14762. 49

IlI36622

„S„136622. 01

Credit.

abrikations ˖ Conto:

ruttogewinn der Fabrikation Niethertrãge · onto GConto zweifelhafter Außenstände

enscheint Sch. Wm. Bassenge

Dresden und Herren Kröber Æ Heydemann in Meißen.

den 7. April 1559. Die Direction. C. Schu st er.

324173 62

Bas h 351 is 163 .

Vorstehende Bilanz wurde in der am 6. April diesez Jahres stattgefunden habenden General- versammlung genehmigt und es erfolgt die Autz⸗ der auf 134 00 d,, e. Diyidende gegen

Nr. 17 mit C Co. in

I/

ves Tut a Mb. ichen Lion.

Durch Beschluß der Generalversammlung der tiondr vom 4. sio/ unserer Gesellschaft beschlossen und die Liquidation

Maß d. Ig.

ist die Au

Fabrit

dem bisherigen Vorstande übertragen worden. Wir ersuchen unsere Gläubiger, ihre Forderungen bei

ung anz ö a. GS., den 13. Mai 1889.

Steinbruch⸗Actien⸗Gesellschaft

Diabas in Liquid. dr Gischer. W. Münch.

6 Berufs⸗ Genofsenschaften.

Il0ꝛ03 Berichtigung.

Norddeutsche Edel · und Unedelmetall⸗ Mn dustrie · Berufsõgenossenschaft Section II. Berlin ꝛ2.)ꝰ).

Die diesjährige Sektionsversammlung findet statt am Montag, den 3. Juni. Vergl. im Uebrigen Bekanntmachung vom 9. Mai er.

Der Vorsitzende. Dr. E. Lachmann.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zgettelbanken.

19884 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 14. Mai 1889.

Activa. Metallbestand: 1011 809 84 .

Bestand an Reichskassenscheinen: 2946 Bestand an Noten anderer Banken: 203 400 M Wechsel: 5 6z7 468 M 5H J. Lombard: 3 034 700 4 Effekten: 759 825 6 §. Sonstige Aktiva: 23 262 S 80 „. Enaäivn. Grundkapital; 3 000 000 S Re— serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf! 2263 200 66 Deyositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 910 M An Kündigungofrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1 520 000 Hall e i wh 21 123 S6 51 5. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 210 996 M 75 „.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[19900

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen ˖ schaften zu Görlitz hat in ihrer Hauptversamm⸗ lung am 8. Mai 1889 als Preisaufgabe gestellt:

„Das Görlitzer Prozeswerfahren während des 14.—16. Jahrhunderts.“

Letzter Einlieferungstermin er 31. Januar 1891; Preis 150

Der Name des Verfassers ist in einem ver- schlossenen Umschlage beizufügen. Die Gesellschaft würde erforderlichenfalls geneigt sein, den Termin zu verlängern und demgemäß den Preis zu erhöhen.

Dr. Jecht, Sekretär der Gesellschaft.

9882

Der am 1. Februar 1889 zu Drebkau verstorbene Kreisgerichtsrath a. D. Rudolf Geisler hat in seinem unterm 1. März 1866 errichteten Testamente und dem Nachtrage bierzu vom 3. Juni 1888 publieirt am 7. März 189 zu seinen Erben unter anderen Personen auch seinen Sohn Paul ernannt und bestimmt, daß derselbe sich dasjenige, was auf seine Ausbildung verwendet worden ist, auf seinen Erbtheil anrechnen lassen muß, hierdurch aber aus dem Nachlasse seines Vaters wegen seiner Erb— ansprüche abgefunden ist. Ferner ist bestimmt, daß, wenn derselbe mit dieser Bestimmung nicht zufrieden sein sollte, er zum Erben auf den Pflichttheil ein gesetzt wird.

Mein vorgenannter Sohn Paul Geisler ist im Jahre 1864 nach Amerila ausgewandert und hat seit dem Jahre 1865 keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben. Sein Aufenthalt ist somit unbekannt und wird derselbe hierdurch von der vorstehenden Erbeseinsetzung in Kenntniß gesetzt.

Drebkau, im Mai 1889.

Verwittwete Kreisgerichtsrath Geisler,

Florentine, geb. Müller.

98831 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. April 1889.

ö Activa.

Kassen⸗ und Wechselbestände . „M 2581 681. 01.

Fffecten nach §. 40 des Statuts 2250 460. 09. Anlagen des Reservefonddz . . 1201 050.

Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗

ö 66657660 bn Darlehne an Communen und Corporationen .. 1174400.

Lombard Darlehn 961 8652.

Bankgebäude:

1) Herrenstr. 26) M0 247 000.—

chloßstr. 2

Y Schloßohle . fandbriefzinsen. . uthaben bei Banken und ; Bankhäusern.. 2093 836.

Verschiedene Actin .. 234 881.

S 68 699 418. PasgiIivn. MS 7 500 00. b6 605 550. ö. gö8 O0. ö 330 080. 246 533. 91. 1217 172. 38. 796 799. 31. 742 917. 70. 272 6b. 41. 418. 71.

430 734. 211197.

Actien · Capital. Unkündbare Pfandbriefe im . Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf.. Unerhobene Valuta gelooster z Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine . Reservefondzz . n, Amortisationgfondg vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungz⸗ Einnahmen... Verschledene Passi n..

Breslau, den 10. Mal 1889. Der Vorstand.

2 Vag bloherlge zankgebdude ist verkauft; Ueber⸗

gabe erfolgt erst nach Fertigstellung dez neuen,

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei a die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „Central Handels Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 117 A. und 117 B. ausgegeben.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Mai

8 13 Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen e

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. u. *)

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

1889.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Horlim. Oandelsregister (10183 ves Königlichen Untsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Hela st ern n ist unter Nr. 11 061, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: V. Schlesin ger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Richard Moritz von Otto zu Berlin i am 1. Mal 18389 als Handelsgesell schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 7201, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Becker X Schaff

vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Julius Kauff— mann zu Berlin als Liquidator der Gesellschaft ist erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 666, woselbst die Handlung in Firma: C. D. Hutzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Theater direktor Carl Friedrich Wilhelm Ahlers zu Berlin übergegangen. ö Vergleiche Nr. 19656 det Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 655 die Handlung in Firma: C. D. Sutzel mit dem 96. zu Berlin und als deren Inhaber der Theaterdlrektor Carl Friedrich Wilhelm Ahlers zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105509, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Grunwald mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Isidor Grunwald zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . . Vergleiche Nr. 19 666 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 656 die Handlung in Firma: J. Grunwald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Grunwald zu Berlin einge— tragen worden.

ein⸗

getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard August Schul; zu Berlin hat das Handelsgeschäft mit der Firma allein übernommen und demnächst den Kaufmann Friedrich August Steinert zu Berlin als Handelsgesellschafter in dasselbe aufgenommen.

Die hierdurch neu begründete Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist unter Nr. 11 571 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Denmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11571 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Borchers Jürges Nachf. mit dem 23 zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. April 1889 be-

gönnen.

In unser r, ist unter Nr. 9672, woselbst die Handlung in Firma: A. Hefter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Schlächtermeister Julius Traugott August efter, der Schlächtermeister Georg Heinri mil Hefter und der Kaufmann Hermann Conrad Otto Hefter, sämmtlich zu Berlin, sind in das Handelsgeschäͤft des Fabrikanten Johann Carl August Hefter zu Berlin als e gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 572 des Hesell aft ore after ein i. worden. Demnächst ist in 3h hel l schꝛ gregister unter Nr. 11 572 die offene a eren aft in Firma: Vefter mit dem Sitze zu Berlin und sind alg deren Ge⸗ ,, . die vier Vorgenannten elngetragen orden. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1689 begannen. ur Vertretung der Ghesellschaft ist nur der Fabrl⸗ ant Johann Carl August Hefter berechtlat.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 165, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Seene ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Philipp August Richard Heene zu Berlin ist in das Handelsgeschäft detz Kaufmanntz Ernst Michael Heene zu Berlin altz Handelsgesellschafter eingetreten und eg ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 573 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Demnächst ist in unser Geschastsregister unter Nr. 11 573 die offene Handelsgesellschaft in Firma: E. Heene mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Die dem Richard Herne zu Berlin für die erst— genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4690 des Prokuren⸗ registertz erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Arthur Winter Co. am 1 April 18590 begründeten offenen Handeltz⸗ gesell schaft ( Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 0 / hl) sind der Kaufmann Arthur Winter und der Maler Franz aver Kühn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 570 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Berlin, den 14. Mai 1889. Königlichetz Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 66.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 19191]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 49 das Ausscheiden der Wittwe Elise Losky, geb. Rassett, jetzt verehelichten Dr. Gersch, zu Schreckendorf, und die , der Gesellschaft durch die bisherigen Mitinhaber Geschwister Wilhelm, Theresia und

Eberhard Losky, ebenda, bevormundet durch den Pro⸗

kuristen Theodor Volkmer, ebenda, als Vormund, und den Königlich Prinzlichen Rentamtmann Hein rich Sietz, zu Seitenberg, alt Gegenvormund, welcher dem ersteren Prokura in der bisherigen Weise weiter ertheilt hat, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. . 10087 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts /) Register wurde heute zu der Firma A. Germain zu Metz (In- haber August Germain, Spezereiwaarenhändler zu Metz) vermerkt: Die Firma der Zweigniederlassung zu Hayingen lautet nunmehr: A. Germain, Epicerie Parisienne, Grostes Consum Geschäft. Im Firmenregister wurde heute die Firma: Consum Geschäft N. Kremer, zu Großmohyenvre, eingetragen. Inhaber ist Ni⸗ kolaus Kremer, Spezereiwaarenhändler, zu Groß Moheuvre wohnhaft. Mertz, den 4. Mai 1889. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtent haeler.

looss]

Metz. Kaiserliches Laändgericht zu Menz.

Im biesigen Handels. (Firmen J Register wurde heute die Firma Helena Wolff, zu Pnuzienx, ein ˖ getragen. Inbaberin ist die Handelsfrau Velena Wolff, geb. Schulze, in Gütern getrennte Cbefrau des Ingenieurs Heinrich Christian Wilbelm Wolff, Beide zu Puzieux wohnhaft.

Metz, den 8. Mai 1889.

Der kandgerichts . Sekretãr: Lichtentbaeler.

(lolss] Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im ig n Handels (Firmen.) Register wurde heute die Firma M. Flotho, zu Metz, eingetragen. Inhaberin ist die Uhren⸗ und. Goldwaarenbändlerin Maria Flotho, emanecipirte Minderjäbrige. Prokurist deren Vater und Kurator Leepold Flotho, Ubr macher, Beide zu Metz wobnbaft. Menz, den 11. Mai 1888. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

10211 Shan hni. JZufsolge Verfügung vem 18. Mai 18895 ist in unser Gesenlschaftsregister ingetragen unter der laufenden Nummer 58 die Firma der Gesellschaft: Deutsch · Astatische Bank und als Sitz der Gesellschaft: i , ö Rechts verhaltulsse der Gesellschafg: Die Gesesl ham lst elne Aktlengesellschakt von unbeschränkter W. dauer und untelwirst sicͤh für alle ibre inneren Ver- Kii ausdrslcklich dem Allgemeinen dent schen Vande ae ng und eventuell dem in Berlin Jeltenden buͤrgerlichen Mecht. Das Statut ist durch Urkunde vem 12. Fedrüar

13a sestgestellt worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften und die Förderung des Handels verkehrs zwischen Deutschland und Asten. Ausge⸗ schlossen sind:

15 Waarenhandel für eigene Rechnung.

2) Giro und Depositen⸗Geschäfte innerhalb des Deutschen Reiches.

3) Ter Ankauf von Grundstücken und Schiffen, soweit es sich nicht um die Erwerbung eigener Geschäftsgebäube handelt.

Zur Erreichung dieses Zweckes darf die Gesell— chaft Zweigniederlassungen errichten, sich hei anderen

irmen als Kommanditist oder stiller Gesellschafter etheiligen oder auch überseeische Banken, welche den vorstehend angegebenen Zweck verfolgen, in's Leben rufen, die Actien derselben ganz oder theilweise über⸗ nehmen oder in ein dauerndes Verhältniß zu den⸗ selben treten.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 Millionen Shanghai⸗Taels festgesetzt und in 000 Aftien zu je 1000 Shanghai⸗Taels eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben die Aktien vollständig über nommen.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aut zwei oder mehreren vom Aufsichterathe zu wäh— lenden Mitgliedern besteht.

Die gesetzlich oder nach dem Statut erforderlichen Bekanntmachungen werden, soweit nicht in dem Statut der Erlaß dem Aufsichtsrath übertragen ist, von der Direktion Namens der Gesellschaft erlassen und einmal im Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht.

Axntzzerdem kann der Aufsichtsrath durch das Geschäfte⸗Reglement andere Blätter des In“ und Auslandes bestimmen, in welche diese Bekannt⸗ machungen einzurücken sind, ohne daß der Nachweis . . für die Gültigkeit derselben erforder⸗ ich ist.

Für die Form der Bekanntmachungen der Direktion und des Aufsichtsrathes gelten die nach folgenden Bestimmungen:

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen entweder von zwei Mitglie⸗ dern der Direltion oder von zwei Stellzertretern oder von einem Direktionsmitgliede und einem Stell⸗ vertreter oder ron einem Tirektionsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prekuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro 7 mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatze.

Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechts-

ültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift: „Der un t e, , der Deutsch⸗Asiatischen Bank“ und die Namensunterschrift des Präsidenten beziehungs⸗ weise seines Stellvertreters und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen.

Die Generalrersammlungen werden in Berlin oder in Hamburg oder Bremen abgehalten; zu denselben beruft die Direktion oder der Aufsichtsrath die Aktionãre wenigstens vier Wochen vorher, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, mittelst Bekanntmachung.

Innerhalb der ersten secht Monate eines jeden Jahres, mit Ausnahme des ersten Geschäftsjabres, findet eine ordentliche Seneralversammlung statt; eine außerordentliche wird einberufen, wenn dazu eine besondere Veranlasfung sich ergiebt.

Die in der Generalversammlung ju verbandelnden Gegenftãnde werden in der Beruf ang bekannt gemacht.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft.

General · Direktion der See hand lungẽ⸗Societãt,

Dent sche Bank,

das Bankbans S. Bleichrõder,

Berliner Handels Gesellschaft,

Bank für Pandel und Industrie,

das Bankhaus Robert Warschauer & Ce,

das Bankhaus Mendelksobn & Ce

a Berlin, .

das Bankhass Jaceb S. S. Stern zu Frank⸗ furt a. NR. .

dag Bankbarẽ M. A. ron Rothschild & Söõbne zu Frankfart a M.

Nerddentscihe Bank in Damturg zu en,

dad Bankkans Sal Orvenbeim jun. A Ce zu Köln.

Baxerische DRoretbeken · und Wechselbank zu Münden

Den ersten Ausstchtzratb bilden die Herren:;

Gedeimer Oder Finanztath a. D. und Präsident

der Trenzii chen Central · Bodenkredit · Aktien · geen cdast Dr. jar. Dans Rüdorff,

Nryrelter aun Wallich,

Dire l rer Furstenbera.

Nirelter Mech ard Wichelet,

SDedeimtaid Gersen don Bleichröder,

Doangnuier Wedert den Wendeltgsodn.

Dan guter De ge Ordendeim.

Nncral . dode r el & Vu sscz.

Gededwmer oramerzten · Watb A. von Danse ˖

wann mn Berlin. ;

TDoangaier Tdeeder Stern zu Frankfurt a M.

Virerter War Schinckel zu Damburn.

Daten Cduard von Oppenbeim zu * KNemmmerzten-Nath Ritter von Vüdn zu München. Den Vorstand bilden die Oerren:

Vaufmann Curt Erich,

Kaufmann Erich Breustedt zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: Herr Ernst

1) der gerichtliche Bierstedt,

2) der Kaufmann und Handelsrichter Herr Carl Theodor Sulzer,

Beide zu Berlin. Shanghai, den 15. Mai 15833. Naiserlich , Focke.

Bücherrerisor

10116 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2199 vermerkte Firma „Erich Schwarz Nachf.“ zu Stettin gelöscht worten. Stettin, den 5. Mai 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI ioi20]

Stettin. In unset Firmenregister ist heute unter

Nr. 195858 bei der Firma „Hermann Emil George“

zu Stettin Folgendes eingetragen: Nach dem am 2. Februar 1355 erfolgten Tode des Ftaufmanns Emil Hermann Heinrich George ist das Handelsgeschäft darch Vertrag mit den Erben auf den Kaufmann Carl Gustav Schircke zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma soctsetzt

Demnächst ist in unfer Firmenregister heute unter Ur. 22585 der Kaufmann Garl Gustar Schircks zu Stetti mit der Firma „Hermann Emil George“ . dem Orte der Niererlassung „Stettin“ einge⸗ ragen.

Endlich ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 793 die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Emil George, Clara Lina Katginka, ge⸗ bornen Thiem, zu Stettin für die Firma Hermann Emil George zu Stettin gelöscht.

Stettin, den 19. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

10117 gtettin. In unserm Firmenregister int 6 ' unter Nr. 2746 vermerkte Firma „Seifenfabrit Aung. Laßberg“ zu Stettin I35c6t. *.

Stettin, den 19. Mai 15337 Kõaigliches Amte gericht. Abtheilnag N

Straashurs. Kgaiserliches 1013] . Landgericht Stra burg.

Auf Anmeldung wurde am bentigen Tage nrger Nr. 995 des Gesellschaftsregisters eing die Aktiengesellschaft unter der Firma . Druckerei & Verlags⸗Anstalt vormals G. Fischbach“ mit dem Sitze in Straßburg. Der notarielle Gesellschafts ertrag ist vom 2. Mai 1889. . der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort⸗ etrieb der Druckerei und des Zeitungsgeschäftes der yd. G. Fischbach in Straßburg i. GE. sowie der

etrieb von Buchdruckerei und Verlagsgeschäften jeder Art. Das Grundkapital beträct 500 000 A4 und ist eingetheilt in 500 auf Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½ Der Vorstand der Gesell⸗ schaft bestebt je nach dem Ermessen des Aufsichts - raths aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Die Generalver⸗ sammlung wird von dem Aufsichtsrathe oder von dem Vorstande einberufen. Das die Tagesordnung, die Zeit und den Ort enthaltende Einberufungs⸗ schreiben ist spätestens 3 Wochen vor dem Termine einmal in die Gesellschaftsblätter einzurücken. Als Einrückungsblätter gelten: der Reichs Anzeiger, das Elsässer Journal, die Frankfurter Zeitung und die Karlsruher Zeitung.

Die Erben G. Fischbach bew. die Firma G. Fischbach bringen als Einlage in die Gesellschaft und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital das von der gedachten Firma in Straßburg bisher betriebene Druckerei und Zei- tungsgeschäft und jwar Immobilien, Maschinen, Schriften. Mobilien und Utensilien, sowie Zeitungs verlagsrechte zum Preise von 355 288 48 *

Als Gegenleiftung dieser Einlage sind den In⸗ serenten 135 Stück vollbezablte Aktien in Anrechnung der Immöbel, in Anrechnung auf übrige Einlagen 200 Aktien und in Baar 288, 48 * überlassen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt ˖ lichen Aktien übernommen baben, sind:

1) Gustav Fischbach, Buchdruckereibesitzer in Straßburg. 2) Fritz Kieffer, Buchdruckereibesitzer in Straß⸗

urg,

3) Firma Veit 8. Homburger in Karlsrube,

4) Firma Cb. Staehling 2. Valentin & Ci in Straßburg.

5) die Deutsche Unionsbank in Frankfurt a. M.,

6) Josef Bielefeld, Verlagsbuchbändler, Kaiserl. Königl. Oesterreichisch ⸗UAngarischer Konsul in Karlsrube

Vorstand der Gesellschaft sind: Gustav Fischbach und Fritz Kieffer vorgenannt. ;

Der Aufsichtsratb bestebt aus den Herren 1) Konsul Bielefeld in Karls 2) Berno Klopfer, * der Deutschen Unionsbank in Frankfurt a. M., 3) Gagen Koer 6 in Straßburg. 4) Karl Schott, persönlich baftender Gesellschafter der . Cb. r Valentin CS Cie in Stra Carl Treuschel. Nentner in 1 Willstaetter, Tbeilbaber der Firma T2. Dom burger in Karlsrube.

Als Revisoren gemäß Art. 209 . H. G. B sind : 1

bestellt Sudwig Berger, Kaufmann und Architekt in 3

.

K