1889 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Mitglieder * Vorstands sind berechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen, tra ib den 11. Mai 1889. 9 Ce ener, Gelrcläe; Hertzig.

llols?]

galne. Die zum Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts zu Sülze 3nb. Nr. 26 eingetragene irma Mecklenburgische Attien⸗Brauerei zu 31 ist erloschen, indeß solches Erlöschen in das 3 bisher nicht e, Die In⸗ . der re bejw. deren Rechtsna fo e, welche dier unbekannt sind, werden in Gem ea des Reichs gefetzes vom 30. März 1888 au d, . einen eiwanigen nr ,. gegen die Eintragung des Erlöschens binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des e, ,, . geltend zu machen. Sülze, am 13. Mai 1889. Großherzoglich Mecklenburg ·˖ Schwerinsches Amtsgericht.

10122 Themar. Unter Nr. 16 des dandeloreg in) saut Anzeige vom 3. September 1888, 18. März, 5. April und 9. Mai 1889 unter dem heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma Georg Seifert in Themar erloschen ist.

Themar, den 12. Mai 1889. en e . eil.

sioisz] Tilsit. In unser Register, die Ausschließung der Gñtergemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Rr. 2656 folgender Vermerk eingetragen; Kaufmann Hugo Saparantzti in Tilfit bat für feine Ebe mit Louise Rohde von hier durch Vertrag vom 10. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem egenwärtigen Vermögen der künftigen Ehefrau, sowie F em, was dieselbe später durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle, oder sonstwie erwirbt, die Eigen⸗ schaft des Vorbebaltenen beigelegt. Tilsit, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Trarhbach. Sandelsregister (10121 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 21 des hiesigen e ehr sfreaffteer folgende Gesellschaft eingetragen worden: Firma der Gesell⸗ schaft: Traben ˖ Trarbacher Beleuchtungs⸗ gefellschaft. Sitz der Gesellschaft: Trarbach.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge gründet durch notariellen Vertrag vom 12. April 1889 auf unbestimmte Zeit. Zweck derselben ist

a. der Bau und Betrieb einer Centralstation zur Erzeugung elektrischen Stromes,

b. clektrische Beleuchtung der Straßen und Häuser in den Ortschaften Traben und Trarbach. ö

Das Gesammtkapital der Gesellschaft beträgt 50 550 S und zerfällt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 Der Vorstand be— steht aus einem don dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktor, dessen Amtsdauer, Besoldung und Tantisme von dem Jufsichtsrath vertragsmäßig festgestellt wird. Der Auffichtsrath ordnet eine Stellvertretung für den Direkfor an. Den Vertrag mit demselben schließt der Aufsichtsrath.

Gegenwärtiger Vorstand ist:

17 Carl Pfannkuch, Ingenieur zu Köln, Director,

2 Max Greve, Bürgermeister zu Trarbach, Stellvertreter des Direktors

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt ind und die Unterschrift des Direktors oder diejenige seines Stellvertreters tragen.

Alle die Gesellschaft dauernd verpflichtenden Ab⸗ machungen und sofort, sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen in erbeblicherem Umfange bedürfen der Ge nehmigung und Gegenzeichnung des Aufsichtsraths, desgleichen alle Gebaltsfestsetzungen.

ie ordentliche Generalversammlung der Aktio-

näre findet alljährlich in den ersten jechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Trarbach statt und wird von dem Aufsichtsrath berufen. Außer dem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen und ist hierzu ver⸗ pflichtet, wenn der Vorstand es verlangt. Die Be— rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein malige Bekanntmachung der Tagesordnung. Zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekannt 2 enthält, und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck

1 im Deutschen Reichs und Königlich Preußi schen Staats · Anzeiger,

2) in der Trarbach ⸗Trabener Zeitung,

3) in der Koblenzer Zeitung.

Die Gültigkeit der Bekanntmachung ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blattern, außer dem Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, nicht, oder zu spät erfolgt ist, nicht beeintrãchtigt.

Die zu Berlin bestehende und daselbst domizilirte Aktiengesellfchaft unter der Firma Allgemeine Elektricitãts - Gesellschaft! überntmmt den Bau der Centralstation und des gesammten Leitungsnetzes mit Ausschluß aller Privatzuleitungen und erbält den Auftrag, das für erstere erforderliche Terrain für die Gefellschaft zu erwerben. Die Kosten des Grund⸗ erwerbes und des Baues der Station, sowie des Leitungenetzes, welche auf ungefäbr 65 007 M ver anschlagt und von der Allgemeinen Elektricitäts Gefellschaft zu decken sind, werden derselben in der Weise vergütet, daß

a. die Allgemeine Elektricitãts ˖ Gesellscha t 10 9000 Mark Aktien der Traben ⸗Trarbacher Be⸗ leucbtungs⸗Gesellschaft al pari in Zablung

er

die Traben · Trarbacher Beleuchtungs · Gesell · schaft der Unternehmerin successive 40 000 M nach Maßgabe des Fortschreitens der Arbeiten baar auszablt;

e. der Restbettag von 15 000 ½ Seitens der

Allgemeinen Gleftricitãts Gesellschaft der

D.

5oso jährlich zu verzinsen und innerhalb 10 Jahren vom Tage der Aufnahme des Darrehns an gerechnet durch eine jährliche Abtra ung von 1506 M zu amortistren ist.

Sollten 9j osten sich auf mehr als 665 009

belaufen, so erhöht sich der zu e. angegebene Rest⸗

betrag und verlängert sich die Amorktisationsfrist dementsyrechend. . . ;

Die Gründer, welche sammtliche 50 Stück Aktien

von je 1660 M zum Nominalbetrage übernommen

haben, sind folgende:

1) Die Stadtgemeinde Trarbach.

2 Die Gemeinde Traben.

3) Bergingenieur Napoleon Graff zu Guavmas im Staate Sonora der Vereinigten Staaten von Mexiko.

4) Max Melsheimer, Kaufmann zu Wolferweg, Gemeinde Traben. 3

5) Die zu Traben bestehende und domizilirte

7)

offene Handelsgesellsfchaft unter der Firma „Franz W. Langguth. . 6) Bie zu Trarbach bestehende und domizilirte offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vollmar · Rumbel & Co.“ ö. Die zu Trarbach bestehende und domizilirte offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heitz C Knod“. 8) Robert Feist, Hotelbesitzer, zu Traben wohnend. sI) Carl Sartor, Posthalter und Spediteur, zu Trarbach wohnend. 10 August Wehr, Kaufmann, zu Trarbach wohnend. 11) Heinrich Franz, Kaufmann, zu Trarbach wohnend. 12) Carl Caesar, Müller, zu Trarbach wohnend. 135 Carl Schüler, Kaufmann, zu Trarbach wohrend. 14 k Wilhelm Korn, Kaufmann, zu rarbach wohnend. . 15) Wilhelm Haußmann junior, Kaufmann, zu Traben wohnend. 16) Felix Deutsch. Direktor und Vorstandsmit⸗· glied der zu Berlin bestehenden und domizi⸗ flirten Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft“, im üebrigen ohne besonderes Gewerbe und zu Berlin wohnend. Den ersten Aufsichtsratb bilden: 1) Der Kaufmann Wilhelm Haußmann junior zu Traben. ; 2) Der Kaufmann Max Melsheimer zu Wolfer⸗

weg, Gemeinde Traben. 3) Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Korn zu Trarbach. . 4) Der vorstehend zu 16 genannte Direktor Felix Deutsch zu Berlin. . Als besondere Revisoren zur Prüfung des Grün⸗ dungsherganges haben fungirt; I) Der Kaufmann Wilbelm Huesgen zu Traben. 2 Der Kaufmann Carl Bruchmann zu Trarbach. Trarbach, den 13. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lindner.

. 10136 Winsen a. 4. L. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 86 eingetragen die Firma E. Wals⸗ leben X Eo, offene Handelsgesellschaft, mit dem Riederlassungdorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber .

Crich Conrad Walsleben aus Ovelgönne und Johann Heinrich Ladiges aus Hamburg. Winfen a. d. L., den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J. (10134 Wittstock. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 9 eingetragenen Firma „August Soepfner“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen?. Wittstock, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 20. S. Nr. 19 in Nr. 112 Reichs Anz. Nr. 112 Central Handels ˖ Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

18244

Rad- Vanheim. Als Marke

ist eingetragen unter Ordnungs- Nummer 3 zu der Firma: Schwalheimer Brunnen Comptoir Cordes und Ell⸗

gaß in Schwalheim, auf An⸗ meldung vom 1. Mai 1889 für

den Handel mit Korbfabrikaten, Flaschen, Krügen, natürlichem und künstlichem Mineralwasser das Zeichen: 3 8

Bad⸗ Nauheim, den 1 Mai 1859. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Bad · Nauheim. (L. 8.) Bauer.

891331 Dũrenm. 135 Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma: Emil Hoesch in Türen, nach Anmeldung vom 7. Mai 1889. Vor- mittags 9 Uhr 45 Minuten, für thierisch geleimte Zeichen ˖ papiere das Zeichen: Düren, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 545 zu der Firma: Harkort C Loh⸗ mann in idt bei Kronen⸗ eng nach Anmeldung vom 4 ai 1889, Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stabl und Messingwaaren das

Zeichen ; ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Verpackung angebracht Elberfeld, den 8. Mai 1889.

Frankrurt a. M. das unter Nr. 152 imprägnirun kanntmachung Reichs ˖ Anzei Zeichen, we

werden.

Anmeldung vom 13. fabrikate das Zeichen:

Als Marke ist gelöͤscht zu der Firma: 8 ⸗Gesellschaft hier, n der 4. Beilage des Deutschen ers vom 29. Januar 1886 eingetragene ches bestimmt war, in die Erzeugnisse der Gesellschaft eingeprägt oder eingebrannt zu

Frankfurt a. M., den J10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 zu der Firma: 99 G Knorr in

Mai 1889, Nachmittags 35 Uhr, für Rauschgold⸗, Blattmetall

und Bronzefarben⸗

(9745 Leiprig. irma: R. S. and, Seifen, andere zum Wa

Oolz⸗ nach Be⸗

das Zeichen:

Leipzig, den

ioo] r l ln

Fürth, nach Leipriꝶ.

ürth act Bayer.

Zündhölzer nach

den 13. Mai 189. ; Landgericht, Kammer für Vandelssachen. (L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Silberfaden,

eichen. Leipzig, den

Zeichen:

Hnabelschwerd t. In unser Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Phosphor⸗ 163 gicherheits . ʒuůndholz · Fabrit nion zu Sabelschwerdt, meldung vom 4. Mai 1889, schwedischer schwedische Zündhölzer, das Zeichen;

Nr.

Art

Carl Tietze, nach An⸗ Morgens 9 Uhr, für

nach rechts oder

(9132

z zu der Firma: Schwolm. Firma August A

fabrizirt, s. g. Messingwaaren f deren

Em incen sich ur an pn

2

nd ann

parsten Reiblsachen

das Zeichen: eingetragen.

ohne ö

Solin en. Rr. 273 zu der

Hamburz.. Als Ma zur Firma: A. Kassai Samburg.,

vom 11. *

tags 28 Uhr, für Leder

Verpackung das Zeichen:

ist eingetragen

S. F. Kuhlmann Samburg,

das Zeichen:

Hanan. Als Nr. 57 zu der Firma: Suber C Ce in Hanau, nach Anmel dung vom 6. Mai 1889, Vormittags 111 Uhr, für Tricotagen das Zeichen:

Leipzig. zu der Firma:

unter Nr. 4529 das Zeichen:

perle

ö z .

Königliches Amtsgericht. I.

Königliches 6. Ste

Marle

Willi

Habelschwerdt, den 6. Mai 1589. e, Raonigliches Amtsgericht.

i063]

rke

ist eingetragen unter Nr. 1341

in

nach Anmeldung ai 1889, Nachmit⸗

in

jedem Stadium der Gerbung und Zurichtung, sowie dessen

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke unter Nr. 1342 zur Firma: J. in nach Anmel dung vom 13. Mai 13889, Nachmittags 1 Uhr 13 Mi⸗ nuten für Weine und Spiri tuosen und deren Verpackung

ist

J

83 a6rik· Mo Königliches Amtsgericht, Abth. J., zu Hanau.

Als weitere Marken sind eingetragen am Eliss & Son zu Chipping Norton in England, nach Anmeldung vom 73. April 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten für wollene Shawls

als Etiketten an den Waaren oder an die⸗ selben enthaltenden Packeten, Verpackungen oder Kisten angebracht werden. Leipzig, den 13. Mai 18589. ericht.

n berger.

venurz X raankt.

Das Landgericht Hamburg.

eingetragen

Abtheilung 1h.

das Zeichen: Das Zeichen

Stettin.

zu der Firma Rohleder in

153. Mai . 12 Uhr, 10164 tonnen das Zei

Stettin, den

Nr. 76582 zu der Firma: London in England, laut Bekanntmachun Rr. 1198 des Deuischen Reichs Anzeigers von für Seidenfaden, gesponnene Seidenbesatz und andere Seidenwaaren eingetragene

Sanrhbriücken. Nr. 16 des Zeichenregisters zu der Firma: Karl Rind zu Et. Johann, nach Anmeldung vom 13. Mai er, Vormittags 11 Uhr, für: 1) Stahl in allen Qualitäten und zu allen wecken geeignet, 2) Werkzeuge aus tahl, Eisen und Stahl, Messing, Kupfer, überhaupt für Ar

sikel, soweit sie die Metallbranche be⸗

treffen, 3) Maschinen aller Art, das

Dasselbe wird geschlagen und auf den Etiquetts angebracht,

nmeldung vom 3. für Eisen , Stahl und

nach der Anmeldun 1889,

für Heringe auf den Verpackungs⸗

(loolo]

Als Marke ist eingetragen zu der

Hudson zu Liverpool in Eng⸗

nach Anmeldung vom 21. März 1889 für Seifenpulver schen und Reinigen dienende Sub⸗

stanzen unter Nr. 4531

und Seifenextrakte und

1

welches auf den Erzeugnissen sowie a packung angebracht

wird.

14. Mai 1889.

Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

on]

Als Marke ist gelöscht das unter

M Co.

n 853 auf Seide gesponnene Gold. und und gestrickte Seide,

Adams u

11. Mai 18889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

1Steinberger.

10008) Als Marke ist eingetragen unter

isen,

in allen Größen auf diese Waaren sei es

links sehend.

Saarbrücken, den 13. Mai 1889. 3 . eyl.

9482

Als Marke ist unter Nr. 74 zu der Degenhardt zu Gevelsberg, nach * 1889, Nachmittags z Uhr,

sowie

Etiquettirung

Schwelm, den 6. Mai 1889.

douigliches Amtsgericht.

9689) Als Marke ist eingetragen unter Firma: P. D. Rastpe Söhne in

Stöcken, Gem. Solingen, nach Anmeldung vom 4. Mai 1389, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Eisen, Stahl und Messingwaaren aller Art

wird auf der Waare und auf der

Verpackung angebracht. Solingen, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

i001

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49

: Julius

Stettin, vom Mittags gesalzene

Rab Mak

chen: 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(98331

1889, Nachmi eröffnet. Der

9690 unter

R

looo liolas]

Beschluß vom

Namens des Augsburg den Uhrmachers burg

Advofat bis zum schlũssig.

unter Nr 4530 das Zeichen:

Bestellung ein gemeine 14. Arrest 4. Juni 1889. (L. 8.) 9839

Elgeti zu P mittags 5 Uhr,

zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1889. bigerversammlung den 5. Juni 18897 Vor- mittags 10 Uhr. uneldun derungen bis 12. Juni 1889 einschließlich, Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Juni 1889, mittags 10 Uh ; Apolda, den 14. Mai 1889. Großherzogl. Sächs.

Antrag des Königl. Advokaten

eröffnet. Fumian Dienstag, Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwa

Prüfungstermin uni 1889

Civilsitzungsaale zi mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Webermeisters Kart Julius Steinmetz hier wird heute,

am 14. Mai ttags 6 Uhr, das Konkursverfahren Rentner Leopold Hartkopf hier wird Offener Arrest mit Erste Gläu⸗

Frist zur Anmeldung der For⸗

Vor⸗ r.

Amtsgericht. (gez) Rodigast. Beglaubigt:

(L. S) M. Herzer, als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit

Vormittags 165 Uhr. auf Müller in Augsburg, Uhrmachers Conrad Matgritzer in Konkurs über das Vermögen des Conrad Margritzer in Augs⸗ Konkursverwalter: Königlicher in Augsburg. Anmeldefrist den 4. Juni Ifd. Is. ein⸗

Heutigen,

ters, sowie über die es Gläubigerausschusseg und der all⸗ am Ireitag, den

Vormittags 9 Uhr, im r. III. links parterre. Offener

Vugsburg, am 14. Mai 1859. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Zierer.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August

utbus ist am 15. Mai 1889, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurtverwalter Rentier Braun in Bergen a. R.

Anmeldefrist und offener Arrest bis 3 Juni, Wahl

und g,, n,. Prüfungstermin 12. Juni, 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bergen a. Rügen.

19847

Ueber das Vermögen des Eigenthümers und Portiers beim Centralhotel hier, Charles Louis Meyer, wohnhaft Winterfeldstraße 25 a, sst heute, Nachmittags H Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli i889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1889. Prüfungstermin am 26. Mugust 18389, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue

, 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 13. Mai 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

9828

Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Max Gärtner, Seydelstraße 8, ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht biz 2. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurtz— forderungen bis 7. Juli 1889. Prüfungstermin am 16. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal 36.

Berlin, den 141. Mai 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung bo.

los] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Bonn bestehenden und domieilirten Actien⸗Gesellschaft „Hotel staiserhof“ wird heute, am 14. Mai 1889, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Bach zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni I889. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1889. Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemelner Prüfungtztermin am 198. Juli 1885, Vormittags P Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn.

lions] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weiswaarenhändlers Albert Louis Kerbe in Chemnitz ist am heutigen Tage Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Pr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Juni 1889. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889.

Chemnitz, den 14 Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

lola?

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

in Firma Colditz Köhler in Chemnitz ist am beutlgen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 17. Juli 1889, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889. Chemnitz, den 14. Mai 1889. Der Gerichtsschreiher des Königl. ö Abtheilung B. ötz sch.

loszo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedes Ludwig Schmitt, in Grußenheim wohnhaft, wird heute, am 13. Mai 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum . Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 36 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 7. Juni 1859 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. Prinz. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts ⸗Sekretär: Hamberger.

loss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ernst Kluckow J 1 ist am 14. Mai 18389, Vor⸗ mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen Gegenrechnungsführer Hennriegel zu Dannenberg ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Quli, 1889 eins ef lf. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1889 einschließlich. Erste läubigerversammlung am 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.

Dannenberg, den 14. Mai 1889.

980] ö Ueber das Vermögen des Ftanfmanns Karl Maximilian Zemmrich, Inhabers der Firma: Maximilian Zemmrich in Dippoldiswalde, ist am 13. Mai 1889, Nachmittags 55 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Voigt in Dippoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1889, Vor- irg 10 Uhr vor dem Königl. Amtsgericht

erselbst.

Dippoldiswalde, den 13. Mai 1889.

Bernhardt, Ger. Schr. d. K. A.-G. das.

1os32] Konkuroͤverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Plauth⸗ Stern zu Dortmund ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Doepner hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Berathung über die in 5. 129 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23, und zur Prüfung der bis zum 20. Juni er. bei uns anzumeldenden Forderun⸗ gen auf den 24. Juni 1889, Vormittags i1 Uhr, Zimmer N, bei uns anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Mai er.

Dortmund, 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

loss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Kaske in Elbin ist heute, Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Rei⸗ mer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. Juni 1889. Anmeldefrist his zum 19. Juni 1889. Gläubigerversammlung den 6. Juni 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Ühr, ebendaselbst.

Elbing, den 14. Mai 1859.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os c]! Konlursverfahren.

Nt. 7165. Ueber das Vermögen des Pächters Johann Jakob Bär von Malterdingen, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier auf Antrag des Samuel Gundelfinget von Altdorf, da dessen Forderung glaubhaft gemacht ist und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nachgewiesen erscheint, heute, am 11. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hieber in Emmendingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 3. Juni 13359 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der K. O bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin vor dem Gr. Amtsgericht dahier auf Dienstag, den 11. Juni d. Is. , Vormittags H Uhr, bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig 6 wird aufgegeben, nichtz an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter laͤngstens bis zum 6. Juni ds. Is. Anzeige zu machen

Emmendingen, 11. Mai 1889.

Der . des Großh. Amtsgerichts:

ãger.

los3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lithographen und Schuhwaarenhändlers Curt Roscher dahier ist am 13. Mai 1889, Nachm. 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechts ⸗˖ anwalt Dr. Sieger hier. Forderungen sind bis zum 13. Juni 1889 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung 7. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 24. Juni 1889 vor dem unterz. Gerichte im neuen Justizge bäude, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist 13. Juni 1889.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

los u] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Joachim okuhl zu Radegast wird heute, am 11. Mai 1889, achmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Renn hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnuhg bezeichneten Gegen stände auf Sonnabend, den 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten n,, n. auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 2 . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1889 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Großherzogl. Amtsgericht zu Gadebusch. Schroeder.

lost Konkursverfahren.

Ueber das lee des Schneiders und Händlers Eduard Nagler in Brücken n beute,

Königliches Amtsgericht. II.

am 14. Mai 1889, Na inn zr Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. 1., hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

Ker.

i r , mm mmm

Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldefrist bis zum

15. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung

Montag, den 3. Juni 1889, Vormittags

9 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag,

den 24. Juni 1889, Vormittags 9. Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1889. Greiz, den 11. Mai 1889.

. Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Matthias errmann Johannes Jacobsen zu Hamburg, ammerdeich 59, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, zonkurs eröffnet. Verwalter: Hir e er G. O. ern n Schmiedestraße 20. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 3. Juni, d. N einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. , n,, Prüfungstermin 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Gamburg, den 14. Mai 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

19886

Ueber das Vermögen der Gesellschaftsfirma Darley Æ stollmann in Hannover, Augusten⸗ straße 2 (Inhaber: Fr. Darley und Ed. Wann⸗ schaffe hier) ist am 15. Mai 1889, Vormittags 1I1 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht, Abth. LTVa., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1889. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 18359. Erste Gläu— bigerversammlung: 5H. Juni 1889, Vormittags 1é0 Uhr, vor dem obbezeichneten Gericht im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 29. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, daselbst.

Hannover, 15. Mai 1889.

. Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

oss!) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Robert Bovet zu Lüdenscheid ist am 14. Mai 1889, or— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 14. Mai 1889.

. Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iolzs]

Ueber das Vermögen der zu Mainz unter der

irma „Wilh. Zahn“ bestehenden ohlen⸗

andlung und deren alleinigen Inhabers Wilhelm Zahn daselbstt wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann DOehl zu Mainz Frist zur Anmeldung der Konkursforderung en bis 19 Juni 1559. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 530.

Mainz, den 15. Mai 1889.

Der Großh. Gerichtsschreiber: J. V.: Pirsch, Gerichtsaccessist.

lee

leber das Vermögen des Hofschnhmacher⸗ meisters Fritz Bosse zu Malchin ist heute, Nachmittags 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Staude hierselbst. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni d. J. Erste Gläubiger persammlung und Prüfungs- termin Freitag, den 14. Juni 1889, Vormit⸗ tags 9 ö resp. 97 Uhr. Dffener Arrest bis zum 7. Juni d. J.

Malchin, den 14. Mai 13889.

Diehn, Akt Geh, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

lesss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. B. Welter zu Merzig wird, da die Zablungsunfähigkeit der selben durch die Erklärung der Inhaberin nachgewie sen ist auf Antrag der Firma Flammersbeim und Steinmann zu Köln heute, am 13. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent August Buque von hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten ˖ den Falls über die in S. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Juli 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab . folgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf . erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen! für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 13. Juni 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig.

liotdo) Bekanntmachung. Das ( baver. Amtsgericht Münchberg bat am 14. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Kefferstein von Wünchberg wird der Konkurs eröffnet.

Jum provisorischen Konkurgverwalter wird der

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur pe ng der angemeldeten

orderungen ist Termin auf Freitag, den 14. Juni

S8, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaͤftszimmer Nr. 14 bestimmt. Die Anmelde⸗ frist endet am 5. Juni 1889. Endlich wurde offener 33 erlassen mit Anzeigepflicht bis laͤngstens 5. Juni

Münchberg, den 159. Mai 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Stephan, Kgl. Sekretär.

19846

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat f. das Vermögen des wn und Sildfrüchtenhändlers Louis Pichler hier, Wohnung; Bayerstr. 7 / , Laden: Herzogspital⸗ straße 23/0, Magazin: Findlingstr. 22/0, . dessen Antrag gere Nachm. 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flesch hier. Affener Arrest erlassen, n, d. in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen biz zum 20. Mai 1859 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß—⸗ fassung über, die Wahl eines anderen Perwal ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 7. Juni 1889, Vorm. 97 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1, festgesetzt.

München, den 9. Mai 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer. ö.

„Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Hin lf r chen hat über das Vermögen des stellermeisters Philipp Friedrich hier, Gabels⸗ bergerstr, 4/2 (Wohnung), Gahelsbergerstr. H2 0 (Werkstätte), auf Antrag eines Gläubigers gestern, Nachm 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Max Fries hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1833 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gier, eff, dann über die in S§5. 120 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen in Verhindung mit dem allgemeinen Prüfunge⸗ termin auf Samstag, den S. Juni 1889, Vormittags 5 Uhr, im Geschäftsimmer Nr. 231, festgesetzt

München, den 11. Mai 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

2 liort Bekanntmachung.

Das F. Amtsgericht Schweinfurt hat am 14. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Singer in Schweinfurt mit einer Zweigniederlassung in Haßfurt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? K. Gerichte voll ieher Schaefer in Schweinfurt. Offener Arrest mit An zeigefrist bis jum 10. Juli 18589 einschließlich. Wahltermin 6. Juni 1859, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1859 einschließlich. 3 18. Juli 1889, Vormittags

. Schweinfurt, den 141 Mai 153533. R. Amtsgericht. . Gentsch.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginale.

Schweinfurt, den 14. Mai 1535.

Gerichtsschreiberei des K. Amte gerichts (L. S) Eberth, K. Sefretär.

9 ö 2 loss]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 23. Juni 1887 za Spandau verstorbenen Wittwe Henriette Voigt, geb. Spaeth, wird beute, am 19 Mai 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieher Heide ju Spandan wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkura- forderungen sind bis zum 1. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffang über die Wahl eines anderen Verwalters sorie über die Bestellung eines Glänbigeransschuffes nnd eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten GSegenstãnde auf den 11. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. ad ar Pri- fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Inli 1889, Vormittags 9 Uhr, rer dem τtereichneten Gerichte, Zimmer Re. 15. Termin anberaumt. Nen Peri onen. welche eine zart Ten kirramaᷓe gebẽtige Sache in Befitz baben eder aer Krenknramasfe trag chaldig sind. wird aufgegeben. nicht an den Gemmer schuldner zu dera bfelgen oder za leiten. auch die Verpflichtung auferlegt. den dem Berge der Sache und von den Ferdernmgen für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung is An pruch nebenan. dem Konkargderwalter bis zum 20. Juni 1888 Ax zeige u machen.

Spandau. den 19. Mai 1888.

Kõnigliches Awtagericht Veröffentlicht: Klage, Gerichts schreiber.

388 2 sen Konkursverfahren.

Ueber dad Vermögen des Töpfermeisters Wil- helm Tesch a Strassurg i. U. ist en dern Königlichen Awtggericht in Stragkurg 1 . dente. am II. Mai 1888. Wachmittagg 4 Uhr. dad Ren- kurgverfabren erffaet. Der Bäcke crmeiftet nnd Schiedamann Carl Stoll hier ist am derwalter ernannt. Konkurgforderungen stud bid rem 13. Juni 1888 dei dem Gerichte anzumelden. Gg ist zar Beschlaßfaffung über die Wahl eineg anderen Verwalter. semwie über die d ernes Släudigeraugschufseg and eintretenden der die in & 120 der K 2

8

dier elbst ein Termin anberaumt. .

cine zur Ronhargmnaffe 3eddrlge Sade n Beg daben

Kl. Gerichtsvollzieher Bieber dabler ernannt.

oder zur Kenkurgma ße err uldig Rerd. wied gegeben, nicht an den 8 xn 822