t leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von den e und von den F welche sie ache abgesonderte Anspruch ne * dem Konkursver ·˖ 28. Mai 1 e machen. i. I., den 11. Mai 1889.
Koch, Gerichtsschreiber des Re iniden Amtsgerichts.
lose] Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Schreiners Fidel Troendle aus NRodern wird heute, am 18 Mai ISsg, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs ver ahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Splvester Schieber in Thann wird zum Tonkurtverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallt, über die in 8. 120 der Tonkursordnung bezeichneten Gegen . stände und zur Prüfung der an emeldeten Forde rungen auf Donnerstag, den 13. Juni 1889, Gormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedizung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Thann. (L. 8.) (gez) Dr. Koch. Beglaubigt: Morsch, Hälfsgerichtsschreiber.
lion) Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung ist durch Beschluß vom Heu— tigen das Konkursversabren über das Vermögen der
Schuhhändlerin Babette Schlee hier aufgehoben
worden. Bamberg, den 8. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter: Dr. Reinhard.
mögen des zu Guben ist zur Abnahme
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendun gegen das ußverzeichniß der bei der Vert D J berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß. . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren n gare fn der Schlußtermin auf den 17. Juni 1889, Vormittags 19 ** vor dem König⸗ lichen Amt gaerichte zierselbst bestimmt. Egeln, den 8. Mai 1889. Duch st ein, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lion) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verrnaögen des Gerbers Hermann Wulff in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Elmshorn, den 14 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Grote, Dr.
liotcs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolzhändlers und Hausbesitzers Franz Lnd⸗ wig Meinel in Sammerbrii wird nach Ab halkung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 153. Mai 1885. Dr. Kretz schmar. Veröffentlicht: Artzt, G. S.
ion] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Der Dandelsfran Christiane Wilhelmine Mende, eb. Schlegel, in Rechenberg wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Franenstein, den 14 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Colditz
81 ; 837 TNonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat- Ver= Maunrermeisters Ernst Sawelka der Schlußrechnung es Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
8871 — — . Beschluß. Das Konkursverfahren über Wirthe Bernard Zurhorst 3u Beckum wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die genehmigte Schlußvertheilung vollzogen worden ist, aufgehoben Beckum, 8. Mai 1883. Suti, Amtsgericht Beglaubigt: Becker, Gerichtsschreiber.
eis! Konkursherfahren.
Das Konkuraveriabren über das Vermögen des gaufmanus Cleopbhas Mielte, in Firma Carl Mielke hier, WadzeckKtraße 13, t in Folge Schlupßvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aujaeboben worden.
Bertin, den 106. Mai 1889.
Thomas, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
eie Konkursverfahren.
Das Konkursreriabren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Schreiber in Tirme Schreiber A Görting hier, Krorenftraße 47. ift, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 26. Avril 18880 angencmmene Zwangsvergletch durch rechtsträftigen Beschln don demielben Tage beflãtigt it,
Schlurttermin ift anf den 24. Mai 1889. Nachmittage 12 UJnr,. Nene Friedrich
13, Hof, Hügel B
2
—
* —
straße 1? beraumt Berlin, der 13. Mai 18858. Themas, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 45
1191727 83 . E ones, Kontursverfahren.
Das Konkursrerjabren über das Verrroögen der Sande lerrau, verehelichten Bauliue Gaebel z Breslan, ift nach errolgter Abbaltung des Schlußtermin? aurgeboben werden
Breslan, den Mai 1880
Geigler, Gerichts creiber des Königlichen Antag ericht⸗
1889
norte Beftannmachung.
Im Konkurse über das Vermögen dee Melchinr Graf, vorm. Bittualienbhanz ier nun Bflafter- Jolleinnehwere dahier, wirt zut Abuahre der Schlußrechnang, zar Erhebung von alenfallsigen Ginwendungen gegen das Schlunverzeichntß und zur Beschlusfsaffung der Gläabiger äber die nicht ver- werthbaren Bermögensstück Schlatztermin an Donnerstag, den 6. JInai 1 J. Vorm. 8 Uhr, im dies gericht. Sitzung saale anberaumt, woßn alle Betheiligten hiedurch mit dem Anbkasge vorgeladen werben, zas das Schluß oerzeichnt uad die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen auf der Gerichts schreibere nie dergelegt sind.
Burghan sen am 14 Ma 136 Gerichtẽschreiberei des Köoönigl. Baperische Amte gerichts Burghausen.
(L. 8.) Pollmann, Kgl. Selretãr.
Kontursberjahren.
6 dem — * 6 26 3 2 d Arthur zu Tanzig, Fisch⸗ markt Nr. 11, ist in Folge eines von — —— schulener gemachten ö. zu einem Zwang derglieick Vergleich. ecmin au den 6. Juni 1889, ᷣ khr, vor dem Käöni lichen Amtt⸗
.
. 16 gerichte M. bier elbst, Pfefferstact Nr. 33 356, Zim⸗ mer Nr. 47, anberaumt. Tangig, ben 19. Mai 1885. . Schult Gerichte schreiber des Königlichen Amte gerichts XI.
gr 10167
mung Fenturs ver anten In dem Kontursverfah er das Bermögen
. hren ü des Kaufniaund Fr. Meyer ju FBateborn
Belägen ist auf der gelegt. tyheiiigten hiermit öffentlich bekannt gemacht: Konkursverwalter ist eine Vergütung von 618
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ van g ᷣ lasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren das Vermögen ded ĩ Feldmark
Vermögen sstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1889, Barmittags 9 Uhr, vor dem Nönig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. , be⸗ stimmt. Schlußrechnung inkl. Schlußverzeichniß nebst Gerichtsschreiberei 1, nieder Ferner wird zwecks Zustellung an alle . em
—
75 * für seine Mühewaltung festgesetzt worden.
Guben, den 13 Mai 18389. Königliches Amtsgericht.
less] Konkursverfahren.
In dem Konkursversabren über das Vrivatvermögen
1. Abtheilung.
des Maurermeisters Wilhelm Wiedmer zu Guben . Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf 14. Juni 1889, dem Föniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt Schtußrechnung inkl verzeichniỹ Ferner wird
hiermit
niedergelegt. Zweck Zustellung an alle Betbeiligren bekannt gemacht:
Vergütung von feftat fetzt worden
Guben, den 1
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 10141 Bejchluỹ.
Anf Antrag des Handelsmanns Sernbard u Nordenstadt vertreten durch Rechte anwalt Selig ˖ sobr in Wies ba
wrd an
Mai 1889.
der Benlimmungen des 5§. 98 der der Wirkung erlaffen, daß jede
Fortis über fein Bermögen rechtsunwirksam ift. (K. 2a [88]
Hochheim, den 1
Königliches Lmtsgericht . ö
Belanntmachung.
. 5 ö Mai 18585.
19830 d88do
Ir der NRefrauratenr Uibert Semon schen
Konturssache wirt jur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dat Schluß perzeichntß und zur Beschlußfaf ung der Glän= biger ber bie uneinziebbaren Forderungen Termin
au der 7. Juni Ie, Bormittages 10 Uhr,
an hiesiger Gecicktestelle, Zimmer 11, anberaumt,
wozu alle Berbeiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen unt cas Schluß⸗ derzeichniz sind auf der — Zimmer 19, einzuse hen. Kulm, den 11. Mai 1806. Königliches Ants gericht.
ern, gKontursverfahren.
Das Konkuck erfahren über cas Bermögen des
HSorelbesigere Mar TZanici ν GSabeg eit, nach
em der in gem Lergleicheterrmige pom 18 Aprfl 1866 aagenommene Sade, serer gl, c. ducch rechte l caf⸗
tigen Feschluß vom I6. April IHos bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Labes, den 14 Mai 1836. Königliches Amtsgericht
gontursbersahren.
Tas Konturgrerfahren über das Hermbgen des
Ech meisterg und 8 eines r , ,,, ve,
zur Beschluß⸗
dern Vormittags 9 Uhr, vor
Schluß · eine nebft Belägen ift auf der Gerichts- 8 61. 82 375; öffentlich Dem Zonkursperwalter 1 Dem Tonkursverwalter in eine 62 Æ 28 A für feine Mühewaltung
rI9 - 1 10172]
28 . . Schloffers Wilbelm Riemann ; Tir da, rectekratig bestätigtem Zwangs vergleich der Zandmann Philinn Sein⸗- rich Schwar; z Breckenheim in Gemäßhett Konkurs · Ppronung das allgemeine Veräußerung verbot mit f nach diesem Verbote Sehens des Landmanns Philipp Hein⸗
ick Schmar, ju Beeckenheim getroffene Die⸗
mars dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termin hierdurch aufgehoben. g, den 16. Mai 1889. liches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lol6s] urgnerfal
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters oriiz irth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hier · durch aufgehoben.
en. den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger. Bekannt gemacht durch; Beck, G. S.
10175
Nr 4931. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnhmachers und Schuhwanren. händlers Christian Johann Kantzmaun in Wosbach wurde, nachdem der in dem Termine vom 30 v. Mfg. n, nn,, nnn ff durch Beschluß vom gleichen Tage gerichte eilig bestätigt und dieser Beschluß nunmehr die Rechte kraft beschritten hat, durch a ! Gr. Amts⸗ gerschts bierselbst vom Heutigen aufge zoben,
Mosbach, den 15. Mai 1889.
Der amn, 69 bad. Amtsgerichts:
Deber.
Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mählers Jochen Thomas WVollert in Klein Berkenthin ist durch Beschluß von heute eingestellt.
Ratzeburg, 14 Mai 12885.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 3673. In Gemäßheit der §§. Atzs Abs. 1, 189 K. Ordn wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Vandelsmanns Jong arle in Todtmoos Rütte auf Antrag des Gemein schuldners und nach Zustimmung sammtlicher Gläu⸗ biger eingestellt.
St. Biasten, den 11. Mai 1889.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.
loss! Konkursverfahren.
Nr. 3670. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Maler von Todtmoos ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 23. Mai l. J.,. Vormittags 19 Uhr, vor das Gr. Amtsgericht bier selbst bestimmt.
St. Blasten, den 13. Mai 1889. .
Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.
— 01 8 2 ions! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Friedrich Uu gust zöwe in Hveidersdorf wird nach ersolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ayda, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Weise. Versbffentlicht: Köhler, G. S.
10170
10159
dem Konkurse über das Vermögen von F. ennichen, Glasfabrik Oaidemühl, soll schlagsvertheilung vorgenommen werden. Dic zu Terücksichti enden Forderungen betragen ( D2 375: daren find bevorrechtigt „ S830. 98; der zur Vertheilung verfägbare Kassenbestand beträgt ca. M 9800.
Syremberg, den 16. Mai 1889.
TDer Konkursverwalter: Theodor Schmidt.
Bekanntmachung. Das Konknrsderfabren über das Vermögen des zu Staßfurt
aufgehoben. . Stan furt, den 11 Mai 1889. Körigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 4188. In dem Konkursverfahren über das Nachlaz vermögen des Mechanikers Camill Buiffon don Staufen ist zur Prüfung des von dem Handelemarnn Martin Dietsche in Staufen für eine Forderung ren 120 M nachträglich bean rrueten Veorreckt? ein besozderer Prüfungstermin auf Tienftag, den 4. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, bestimmt.
Staufen, den 15. Mai 1350.
Dufner, Gerichte schreiber Sroßherzoglichen Amtsgerichts.
1761 j ' lone! Konkursverfahren.
In dem Konkurs cerfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Carl Wunsch zu Thorn ist zur — der — ' angemeldeten Forderungen
ermin auf den Mai 1889, ner,, ,, II uhr, vor dem Föniglicen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 6. Mal 1855.
Zurkalcw ski, Gerichtsschreibe? des Königlichen Amtegerichtt.z
io Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Permögen det — Frauz Eduard Petzold in renen wirh nach erfolgier Abhaltung det Schluß⸗ termins hierburch aufgehoben, Treuen, ben 13. Mai 18665. Königliches Amtzgericht.
. 6 th e. ö Verbffentlicht: artin, GG.
10177 . Lürttberg. Anitsgericht MUaldsee. Das Konkurtzuerfahren über bag MNermgen deg Gauern Gottlleb Härtte von Unterschwarzach
10140
und Vollzug der Schluswertbeslung aufgehoben. Waldfee, den 14. 11889. erichtsschreiber Baumann.
lions! Konkursverfahren.
Dag Nonkurtverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Grnst Seifert in Olbern ⸗ han wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins bierdurch aufgehoben.
göblitz, den 13. Mai 158689.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
wurde nach erfolgter n des * termins J. u e
Tarif⸗ 14. Veründerungen der an, Eisenbahnen r. 117.
, mn n Dentsch⸗Polnischer Berband.
Am 1. Juni 136 treten im Veutsch ⸗Polnischen Gisenbaßhn Verbande:
a ber Nachtrag 6 zum Verbandaäütertarif Veil J, enthaltend eine Ergänzung zu 5. 51 „Zoll und Steuervorschriften“ und eine Ye
richtigung., sowie den dia trag h zum Tarisheft Nr. b, ent⸗ lte elfe Krach ste fir, Sta on Kwosp. berg des Gisenbahn-irektiongbezirls Berlin, in Kraft.
Einzelne Abdrücke dieser Nachträge sind bei den Verbanbstationen und bel der unterseichneten Ver waltung kostenlos zu bahen.
Bromberg, den 7. Mal 1369.
Königliche Gisenbahn⸗Direftion, Namen der bethelligten Verwaltungen.
98hy]
y Bekanntmachung.
Mis dem 1. Juni 1980 ben, dem or nn gf der Strecke Wongrowritz—Inowrajlam kommen für den Hirektions-RVezirk Bromberg zur Einführung;
1. Ver Nachtrag 7 zum Kilommeterzeiger zur Ye— rechnung der Preise für die Beszrderung von
a. PHersonen und Relsegepäck,
p. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Lhieren,
o. Eil und Frachtgütern
vom 1. April 188386, enthaltend!
1) Gutsernungen für die Stastenen der Strecke Wongrowsk — Inowrallaw und den Personen⸗ Haltepunkt Rachelshof;
2) Anderwelte Ensfernungen zufolge der Ab— kürzungslinie Rogasen — Jnowrazlaw;
3) AUbgekürzte Entsernungen für Hoppegarten, Kaulsdorf und Neuenhagen;
4) Berichtigungen, welche in einzelnen Fällen zeringfüllge Gihöhungen zur Folge hahen,
II. Nen und anderweste, zum Theil erhöhte Ge— treide ⸗ Uusnahmefrachtsätze, welche bel den Stationen des Bezirk Bromberg zu erfahren sind.
‚ 53 Erhöhungen treten erst am 1. Juli 1tzsh in Kraft. Bromberg, den 19. Mail 1869. stÿnigliche Gisenbahn · Direktion.
9866]
Böhmisch · Sächsischer Rraunkohlenverkehr.
oll b. Am j. Juni d. Is. tritt der Tarif- Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem: Aufnahme der Station „Riesa⸗Elblai', sowie einige Aenderungen von Frachtsätzen im Ver⸗ fehr mit Statlonen der a. priv. Buschtehraden Gisenbabn und Berichtigungen einiger Frachtsäße, welche erst vom 15. Juli dieses Jahres an gelten, insoweit, als Erhöhungen damit verbunden sind.
Für den Verkehr von den Stationen Buschtehrad, Dubvp, Kladno (alt), Neu-Kladno und Wejhybka im Verkehr mit Elsterwerda, ei,! Rödergu und Wülknitz sind durch den am 1. April d. Is. ein geführten Nachtrag J. zum Ausnahmetarif für den Transport mineralischer Kohlen über Kralup — Bodenbach billigere fre r. eingeführt worden und es kommen diese Stationen daher hier in Wegfall.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu erlangen.
Dresden, den 13. Mai 1889.
gtönigliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. 9857 Bekanntmachung.
Durch den am 1 Juli dieses Jahres zur Einfüh⸗— rung kommenden Nachtrag J. zum diesseitigen Lokal · tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II., tritt vom genannten Tage ab eine Bestimmung in Kraft, wonach für das Tränken des Viehs auf den Stationen Amanweiler, Deutfch.Avricourt, Metz und Mülhausen eine feste Gebühr von 50 3 für jeden 6. (und zwar ohne Unterfchied zwischen ganzen und Theil Ladungen) er⸗ hoben wird.
Straßburg, den 11. Mai 1889.
gaiferliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 101511 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Der Tarif für die Beförderung von Eis in Wagen⸗ ladungen von Bayern nach diesseitigen Stationen vom 25. Februar 1584 erlischt am 165. Juni d. J. ohne Ersatz.
Mainz, den 135. Mai 1889.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ˖ Direktion.
Anzeige.
*I 1 05 ff f
Vlehn (i /
Nehactenr: J. B: Siemen roth.
Herlin: — Kerlag der Eypebitlon ( cholvu.
Pruck ber Nordbeatschen Buchbrückerei und Uerlaqt— Anslast, Cierlin W., Wilhelmstraße Nr. MM.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 7. Mai
M ii.
Fünfte Beilage
schen Staats⸗Anzeiger 1
Sg.
Ver] ,,,, i ess, Gensssenfchafftss, Reichen, and Mustet-Regsstern, lber Patente, Konturfe Tarif, und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erschein
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Reg
Das Central ⸗ Handels NRegisten für das Deutsche Reich kann durch, alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die n chf Grpebition des Deutschen Reichs“ und Königlich Preußischen Staatt⸗ je
.
Anzeigers SwW., Wilhelmstra
Sandels⸗NRegister.
Pie Handeltzreglsteresntrüge gutz dem Königreich
Gachsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßher ogthum Hefsen werden Vienstag
bejw. Sonnabenbtz (Rürttemberg) unter der Rubril
Leiy 1 resp. tuttgart und Varmstadt
verdffen licht, vie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
2, bezogen werden.
10016 Anehen. Unter Nr. 455 des Firmenregisters, wurde vie Firma „Peter Wirt!“ mit dem Orte der Ne derlassun „Machen“ und al deren Inhaber per Bierbrauer Peer Wirtz in Aachen eingetragen. Machen, den 13 Mai 18589. Königliches Amtsgericht. V.
109015 Anehen. Unter Nr. 4550 detz Firmenregisters wurde die Firma „F. Schwan“ mit dem Orte der Niederlgssung „Machen“ und als deren Inhaber der Agent Franz Schwan in Aachen eingettagen. Machen, den 13. Maj 1889 Königliches Amtsgericht. V.
10014 Anehem., Unter Nr. 4549 det gina wurde bie Firma „Mudolph Fink“ mit dem Orte der Nieperlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Inhaber elner Lohnweberei, Rudolph Fink in Aachen, eingetragen.
niachen, den Jö. Mal 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
10017 Anehenm. Unter Nr. 4557 des Firmenregisters wurde die Firma „SH. Stevens“ mit dem Orte der Niederlassung Hachen! und altz deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stevens in Aachen ein— getragen.
Machen, den 13. Mal 1859. Königliches Amtsgericht. V.
10020 Achern. Nr., 5734. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O3. 33, Bad⸗ gesellschaft Achern: An Stelle det am 23. Januar d. J. verstorbe⸗ nen Kaufmanntz Friedrich Schriever in Achern sist dessen Ehegattin Emma, geborene Steinruck, daselbst, als Mitglied in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Achern, den 8. Mai 1889. Großh. Amtsgericht. Neckel.
100131 Adelaheim. Ne. 3193. Unter O. 3.3 des Ge- nossenschastsregisters wurde eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consumwerein Adelsheim Sitz. Adelsheim, Gesellschaftsrertrag 24. März 1889.
Der Verein bezweckt:
Gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haut und Landwirt! schaft, gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft⸗ lichen Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter, dem Kassier und einem Beisitzer.
Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliede s unter der Firma des . Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder ind:
Hauptlehrer K. L. Becker als Direktor, Bürger⸗ meister Gräf als Stellvertreter, Gottlieb Herold als Kassier, Karl Horn als Beisitzer, sämmtliche wohn haft in Adelsheim.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ⸗ zeit bei dem unterfertigten Gericht eingesehen werden.
Adelsheim, den 7. Mai 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
dom
Allenstein. Sandelsregister 10019
In unser Firmenregister ist bei Nr. 203 die Firma J. Nosauowzki in Allenstein und als deren Inhaber der Spediteur Julius Resanowséhl aus Allenstein zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 eingetragen.
Allenstein, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
10020 Altona. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Bei Nr. 1796 des Firmenregisterg., woselbst unter der Firma G. P. Seippel, Lenau Wachfl. zu Ältona die Witwe Aung Morotbea Cbristiane Seippel, geb. Krüger, daselbst als deren Inbaberin verzeichnet steht
Nach dem Ableben der un n f ist das unter obiger Firma in eh Geschäsft auf die Ghe⸗ frau Johanng Marla Kllsaheth Limm, Jeb. Krüger und von dleser gus ihren Ghemqgnn Chr Gustav Johann leb l Lünm übergegangen.
Il. Unler Rr. Mt des selben Reglsters:
Vie Flima (3. P. Geippel, Uienan Nachsl.
a Q , -
ju Mitona und alt deren Inhaber der Essigfabrikant Gustay Johann Friedrich Timm zu Hamburg. Altong, den 10. Mai 1339. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
10027 AItomn. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1069 die Firma Brandenburger Arnold ju Altona eingetragen worden. Mechttzverhälfnisse der Gesellschaft: Pie Hesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Angust Branzenburger, 2j Frledrich Wilhelm Arnold, Heide zu Altona Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1839 begonnen. Altona, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
10025 Altomn. In das Handelsregister ist heute einge4 tragen worden:
Mei Nr. 1754 des Finmenregisters, woselbst unter der Firwa Gutsche Æ Ce Nachfg. zu Ottensen der Kaufmann Hans Luswig Heinrich Rödler zu Alfona als deren Inhaber verzeichnet steht:
Pas unter obiger Firma bestebende Geschäft ist am 75. April 183535 nebst der Firma auf den Kauf— mann Johann Andreas Theodor Lehmkuhl überge— gangen.
II. Inter Nr. 2235 degselben Registers:
hie Firma Gufsche Co Nachfg. zu Ottensen und alt deren Inhaber der Kaufmann Johann Andreas Theodor Lehmkuhl ju Altona.
Mltona, den 11. Mai 13889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
109024 Altonn. Pei der anb Nr. 689 des Gesellschafts⸗ regi sters verzeichneten Aktiengesellschaft
„Norddentscher Renn und Traber⸗Club“ ist heute vermerkt worden:
Weiteres Tatum des Gesellschaftsvertrages ist der z. November 1855, an welchem der 5. 25 desselben da hin geändert ist:
Alle zffentlichen Bekanntmachungen, welche nach Maßgabe dieses Statuts oder der gesetzlichen Be⸗ stimmungen erfolgen, müssen in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger! und zwar eine verèffentlicht werden. Weitere Bekanntmachungen bleiben dem Ermessen des Vorstandes überlassen.
Altona, den 11. Mai 13589
Königliches Amtsgericht. Abtheilung UI a.
10028
Altona. Die Aktiengesellschaft „Vereinsbank
registers eingetragenes Geichäft dem Bankbeamten
Max Georg Wolfgang
per procura zu zeichnen. Dies ist Prokurenregister unter Nr. 482 eingetragen. Altona, den 11. Mai 13885 Königliches Amtsgericht.
Abtbeilung UILa.
Arnasberz. Handelsregqifter 10022
13. Mai 13889 eingetragen. . 100181
* Nr. 91
Asbach. BSetanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter
Mäurer in Asbach“ ist JRelöscht worden. Asbach, den 19. Mai 1884. Königliches Amtegericht.
Asdach. Betanntmachung. Es wird hiermit zur
bracht, daß
eins. e. G., in der Generalrersammlung vom 18. November 1888 gewäblt worden ist. Asbach, den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
10028 nlIankendurs a. MM. 2 Handelgregisters ür den biesigen Amtsbezirk ist bei
ag e. ; ; In der Generalversammlung vem 4. Mai er. ist die viquidalion der Gesellschast beschlossen.
ie Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
werden die Gläubiger aufgefordert, sellschaft zu melden. Blankenburg a. V. 14. Mat 1883. 3 Amtsgericht.
Sommer.
10033 nonn. 1) Zufolge Verfügung vem 6. Mal 1888 wurde unter Nr 59 des Gegossenschaftsregisters de Odendorfer Darlehn skassen · Verein, einge tragene Geuossenschast, mil dem Ge m Odendors, und mit folgenden Rechtsverdälfaißen eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter—⸗
jede jwei Mal
in Hamburg“ hat für ibr zu Hamburg mit Hweigniederlassung zu Altona unter obiger Firma bestehendeß und unter Nr. 29 des Hesellschafts⸗
Schaeffer zu Hamburg der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma 5er Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, in Gemeinschaftt mit einem der Direktoren heute in unfet
des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsherg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma H. Hoynck und als deren Inbaber der Ie fab stam Peinrich Hoynck zu Arnsberg am KEonn. ö wurde bei Nr. 31 des Bertfumer Darlehens affen ⸗Berein, eingetra⸗ gene Genosfenjchaft za Sertum;. ngetragen: eingetragene offene Handelegesellschaft „Gebrüder ĩ Senossenschafter vom 5 Winand Sontag zu Berkam
der Firma der Aetiengesellschaft Diabas heute
Deinrich Weber und Reob Noot rechtigt.
In Gemäßbeit des Art. 43 d. N23 D. O. G. B. sich bei der Ge ⸗
ster für das Deutsche Noeich. mn. 11)
Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M F509 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
schrist abgeschlossen und datirt vom 16. April 1885. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be—⸗ ziehung zu berbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit— glieder erforderlichen Gelnmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelber anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.
Die Legilimation des Borstandes erfolgt durch dasz Wahlprotokoll der Generalversammlung.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenten hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereintvorsteher oder dessen Stell- pertreter unh mindestens zwei Heisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder ihLeilwesser Zurückerstattung von Parlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter o) „6 genügt gie Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher »der dessen Stellhertreter und mindestens einen Beisitzer, um dDieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der BVereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter—⸗ schrist des letzieren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereintzvorsteher zu unterzeichnen und in dem land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Der zeitige Vorstanz der Genossenschaft ist:
) Heinrich Becker, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2 Mathis Jolseyh Arentz, Schreinermeister, Stell vertreter des Vere nsvorstehers,
3) Wilhelm Mahlberg, Ackerer und Handels⸗ makler, Beisitzer,
4) Engelbert Hueltz, Ackerer, Beisitzer,
) Gaspar Welter, Acterer, Beisitzer,
alle zu Odendorf, Kreis Rheinbach, wohnend.
27) Zufolge Verfügung vom
a bei Nr. 1262 res
ant els⸗ Firmenregisters,
betreffend Firma Adolf Nibbert a Boun, Inhaber
Raufmann Adolf Ribbert daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
bh. bei Nr. 1066 des
betreffend Firma Philipp Greve⸗Stirnberg 1
Goun, Inhaber Kaufmann Friedrich Haag daselbst,
folgende GFintragung bewirkt:
Die Fintragung vom 5. Mai 1859 wird auf nach⸗ trägliche Anmeldung dahin abgeändert, daß das Ge⸗ schaft auf seine Ehefrau Ida, geb. Eisenlohr. zu Bonn und auf sein minderjahriges Kind Kurt Haag übergegangen ist, und daß die Wwe. Friedrich Paag ju Bonn das Geschäft fär sich und als Vormund ihres Kindes unter unveränderter Firma und unter Beibebaltung der jur Firma eingerragenen Waaren⸗ zeichen weiterführt.
Bei Nr. 219 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, derr. Ukttengesellichaft Grand Hotel Noyal zu Bonn eingetragen:
Laut Beschlutz des ur Akt des
1299 Mai 188 —
Aufsichtsrathes —
gel m Mann als Rarstn r 61r r cgeler zu Sonn als Borstand gewahlt worden. 89 z
rr. ; .
Veröffentlicht: Bonn, den 16. Mai 1889.
*
* 1 Gerichts iber des 5 1 ggerickr⸗ 1 DVerichtsschreider * Kong 1 Amisgerichts. LI.
1199341 1905341
ai 1889
Mew wür r = r Verfügung
venosser
2nfοlae 3usolge
Seneral ber
* 9
a Durch Bejchlnß der de M 1 t der Aecerer Derstandẽmitglied
wiedergewäblt nnd an Stelle dee
Berkum, der Ackerer Friedrich Schreiber beim als folches gewählt werden.
b. Durch Beschluß der Genossenschafter vom 28 A 889 i stands mitglied Friedrich Schreider wiederg
an Stelle des aut ge
solches gewahlt
8 2 . Ver ügung
. 2 Sulolge
. dem 7
getragen Ve Gesellschaft dat nnen am 8.
8 * = Mal 1885.
Die Geschschafter find die Bild. and Stein aner
zu Bonn. Jeder
V der Gesellschaft be-
don ibnen ist zur Vertretung
Ver doffent licht:
Bonn, den 13. Mai 1889 Schwind
Gerichts schreiber des Kbniglichen Ami sgerichts. II.
3 eingetragenen Firma Schmidt X Dan sen ist Nach stehendes vermerkt: Die Dandeldgesellschaft ist durch den Tod des Tuchappretenrmeisters Dansen aufgelöst. Viguidator ist nicht ernann! Brandenburg a. D.. 8 Mai 8886.
Königliches Amtsgericht.
Handels FZirmenregisters,
.
NMartran kes Marreas G 2 . vote lie Lonis 7 affe . Vorstandes Andreas Grmeteil der Hotelier Louis nossens charter am *
Vollmeier Friedr. Gille Nr. Brennereibesitzer
mit dem Sitze beurkundet vertrag datirt 20 Tönigl. Notars Schäfer zu Bonn am Unternehmens it die
st an Stelle des ausgeschiedenen einer Molkerei, nn **
deñen Stellvertreter — Die Zeichnungen betr.
10031
Rrandenbnrzę a. HI. mmm, J
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Lüdeke ist Fol- gendes vermerkt:
3 Handels gesellschaft ist durch Konkars auf⸗ gelobt.
Brandenburg a. S., 3 Mai 1556.
Königliches Amtsgericht.
10035 HRrannschweizg. Die är die im Handels- register Band V. Seite 22 eingetragene Firma „R. Noske Nachfolger“ em Jagenienr Genst PBardenwerver hieselbst ertheilte Prekara ist heute ins gerachte Register eingetragen. Brannschweig, den 1. Mai 1375. Herjogliches Imtsnericht. R. Engelbrecht.
10030 Bremen. In das Handel-reziser it cdingerragen den 6. Mai 18589: . Inlins Steinberg, Bremen: Samo Julius Steinberg Wittwe, Lucie Elise, get Timm ß am 3. März d. J. gestorben Am nämlichen Tage ist Christian Friedrich Lonis Klier als Theilhaber eingetreten und sind seitdem Inhaber Heinrich August' Christorh Dierks und Chriftian Friedrich Louis Klier, welcher Letztere die Firma nicht zeichnet. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben. Den 7. Mai 1889: E. Kruse Æ Co., Bremen: Die Zweignieder⸗ lassung in Vegesack unter derselben Firma ist m 31. März d. J. aufgehoben Richard Müller, Bremen: Inhaber Richard Müller Den 13. Mai 1889: remer Sehleppschifrrahrts-Gesell- sehart, Rremen: Der Dorstasd Guard Theodor Georg Rolff ist am 4 Februar 1389 gestorben. Am 18 April 18859 ist Georg Friedrich Müller zum Vorstand ernannt worden. Prokurist seit 186 Avril 18839 an Georg Friedrich Müüͤller's Stelle it Johann Friedrich Freie. Die Generalverfammlung bat am 5. Avril 1388 die Erböhrng des Grundkarpttals um 300 000 AÆ durch Ausgale von Aktien à 1000 ** beschlofen. Rohmeyer Æ Nodenbeck Senaldebßruck als Zweigniederlaff éung der unter gleicher Firma in Semelingen bestehrnden Haurtniederlasfung. Inbaber: Johann Hetnrich Carl Nohmeyer. Bremen, aus der Fanzlei der Tammer für Handelssachen, den 13. Mai 1889 G. H. Thulef ius, Dr. 10042 PDiephofk. Im Fbiesgen Senofenicharftsregifter ist unter Nr. 3 engerragcen: Molkerci⸗-Genoffen⸗ schaft Barnftorf, eingetragene Geansfenichaft. a Rarnstori. Der Gesellicharts- . Gegenstand des tung und der Betrieb e Rüth der Rübe der Me 85st Drreie zu verwerthen. Der Vorstand beitet e Derinnen namlich dem Meier Fr. Scharten Me. , mn Scharrl, dem Anerben Hein Darms Rt n Dereriingen, dem Gutsbeñ ter Theo der Ahlers zu Dunnnollen. dem n Wrohsftreck. dem Fduard Terde Barniturt. Vorstzender den Borrttander Harms für dre Ge- der Weise. nin derrens
— a 2. ö Rai 1889
Ersterer
nossenschaft erfolgen rechts verbindlich n
12 5 * r 2 85 3 9 6 daz zu der Firma der Genenrnm wan
3 Vorstandsmitglieder ibre Unterichrrreen imnzurügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen ertolgen nnter der
ANnterjchrift des Vorsñtzenden durch da Dienhnl ier
aus ge hiedenen
Vorstandsmitgliedes Peter Jeserd Manuel. Ackerer zu 100211 . öffentlichen Keyntniß ge an Stelle des verstorbenen Ackerers Conrad Thür von Jungeroth der Ackerer und Dol. händler Michael Thür in Jungeroth als Vorstands ˖ mitglied des VBuchholz' er Darlehnstassen · Ver⸗ ͤ ; Winand Sentag der Sur deñißer Jeoseyb Sontag zu Bertum alt
3 Pifsen ·
Düren. . * beute zun der
ö Du . et l Cat , Snrener
14 — 1 2 * 2 . Tiedenen BVerstandsmitgliedes
. der aenminng dom 8
dem beun Tage warde
umer Rr. So des Dandels · Seselichaftsregi
Dandel sgesellschast Weder X Nodoth nit ü
ers dee
Be ju Boum and mit folgenden Rechts oerbaltnissen in- Band J. Seite 17 des
(. h 10032 Mranden dars *. . De ran ne mach neg. Bei der unter Nr. I77 un ered we el La fre eg ert
Gin
r = Wochenblatt! ).
Dienhalz. den 10. Mar 1820 Rõniglichrs nt gers et. 100M]
In des dinge Gejelliche r sregtfter ist
nnter Nr 5a eingerruqenen Mrien - kama der den Giesell˖ adandernde Beschluß der General Mryril 1889 eingetragen.
Nach den deischloßenen Abanderungen besteht der Vorstand der Resellschast aug drei Mitgliedern. ele der Munchetrath wählt. Der letztere ernennt ach die Tender rrrtenden Byrstandemitglieder. Der Jenrchwramg. ür Die Geellschaft erfolgt Durch Knee Wrglleder der Bwrstandeß oder durch ein Mu Nied wand ein Tel dertretendes Mitglted des Var terdes der dard ein Bnyritandamitglied und einen VDrokeriten. Dat der Bnrstand mr Ausführung de sttamter Geschöerr und zur bezüglichen Wer rretunag der GDesestschaft einen Beamten bevoll- wächtigt, oO kann in Bezug auf die se Geschäfte auch der Bevolldmächtigte mit einem Vor standsmitgliede für die Gejellschaft zeichnen.
Die Generaldersantmlung der Aktionäre wird durch den Borstand oder Nuffichtsrath mittel st ein naltger Belanntmachung in den zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschast estimhhten
offentlichen Blättern mit einer Frist von mindeste zwei Wochen und unter Angabe des Gegenstandet der Verhandlung und Beschlußfassung —— lung berufen.
Die von der Geellschaft ausgehenden Bekannt machungen ersolger außer durch den Neichs · Auzeiger! durch die n Düren er d Jeitungen Dlrener Anzeiger, Dürener U
2 . cam dvertraa
M
6 —
ö