1889 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4 ü itung und Roer Zeitung.). J ; 33 e . 1 P erfolgt die 2

ig bieibenden.

machung durch die i den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. looss]

wusaekaor g. In unser deen e rg ei, . unter Nr. 1386

i i ö ig., mechanische * Dia er hi eu eingetragen worden: In Aachen ist eine Sr eiznig er ass g errichtet.

ldors. den 8. Ma iss; Sa n., Amtsgericht, Wibeilung VI.

pussetaor t. Bekamatmachung. loos?] In unser Firmenrenister ift unter Nr 2828 ein. getragen worden die 283 Eduard Th. Bake / mit dem Sitze in S und Als deren In- kaber der Kaufmann Cdugrd Tbesdar Pape daselbit. Däffeldorf, den 106. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

passelaorrt. Betanntmachung. [10391 In dem Firmenregister ist unter Nr. A6 das Ecksschen der Firma „Grauer aud Mälzer. Offertenblatt . Kron ff ! hierseldst eingetragen worden. K Tae wort, den 165. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

pusselaocrr. Bekanntmachung, Iloozs! In unser Firmenregister ist unter Vr. 2830 ein. gefragen worden die Firma „Alfred Silberniann kit dem Sitze in Dässeldor und als deren In; baber der Kaufmann Alfred Sil bermann daselbst. Düffeldorf. den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.

pũsselaorr. Bekanntmachung. Uoddo] In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 ein getragen worden die Firma „L. S. Strauven J mit dem Sitz in Düffeldorf und als deren Indader der Kaufmann Secvold Quzgo Strauven daselbst. Däffeldorf, der ii. Mai 1833 Königliches Amtsgericht. Abtheilung TßI.

ioo ns]

Eisenach. Zu Fel. S2 des Sandelsregisters für

den vormaligen Justijamtsbez rk Eisenach, Firma

Kaspar Seß in Ruhla, ist beute eingetragen worden: .

Fhristian Heß ist als Jubaber ausgeschieden,

Berthold nnd Carl August Oeß in Rubla sind

gleichberechtigte Inhaber der Firma. Eisenach, den 13. Mai 1888. Gro herzogl. Sächs. Amtsgericht. TN.

Jung herr.

10o0ns]

In das Handel sregister des unter-

289

EIllwürden. ĩ Eregister zeichneten Amtsgerichts ift beute Seine 8 Nr. eingetragen:

Tirme;: Gerhard Doge.

Sitz:

8 alleiniger: Kaufmann Anton Gerhard

Doge ju Seefeld Enmitrden. ss. Mai 14. Sroßherjogliches Amtsgerickt Butjadingen. Ellerhor st.

ioo]

Eurürden. In das Handelregister des unter;

zeichneten Amtsgerichts ist beute zur Firma J. O.

Woge Der jn Seefeld Seite 12 Nr. 150 ein.

getragen: . ; Die Firan ift. erloschen.

Elwürden, 1885 Mai 10.

GSroỹᷣherrogliches Amts aericht

Ellerhor st.

Butjadingen.

1100s]

Errart. In unserem Eirzel-Firmenregitter ift

vol H. HC. BS nnter Nr. 36 bezüglich der Firma Otto Grwricke jolgende Gintragung:

Dir Firma ift arf den Kaufraann Albia Oskar

Rehlmann übergegangen und hirer deshalb ge⸗

löscht aaf Verfugung demselben Tage, ert. Itr. 1015 Firmentegtfiers ö nad val V. pag. 13 nnter Mr. Gintragung⸗ genfende Nr. 1015. Bezeichamg des Firma · Znbabers: der Kauf⸗ mernn Albin Dear Roblmann zu Erfurt. Drt der Niederleffung: Erfurt. Bezeichung der Firma: Otto Grunicke. Zeit der Gintragung: Gingetragen arf Ver- fügnag nam B. April IB an Tage. bewirkt worden Erfurt, den S Uyril 186.

Fönigliches Ants gericht. kthrilung J.

vom 25. April 18889 an des Einzel ·

1M* 1019

Fræznkrart a. O. Sardeleregifter 1I00Mas]

des Cẽniglichen Amte gericht Jrankfnrt a. C. Der Canfmann Garl Rioromwe zr Frankfurt a.. hat für seine daselbst beiütche'nde, nnter Mr. 110 des Firmenregifterz eingettagenz Firma C. Modome wormals Sani Raven & Co. tt aufltunen Georg Rodowe. Johannes Klede nnz Carl Dorne zu Frankfurt a. S. in der Art Kallektirprokurn er- Theilt, daß zwei von ihnen, unter welchen ftets Georg Hadowr sein ann, also Zobanneg Klocke somohl wie Cacl Happe nur in Gemein schaft mit Georg

Aoromte, zur Jeichmung ber Firma berechtigt sind. Diet r. Ver säögung vom 7. Mai 1855 am 86 in das Proturenregister unter Ar. 1860

100m) . Aosen-

folgende

dem selben

2 w 2) [ Kaufmann Carl Georg zu Genf,

ist am 6. d. Mig. in Friedr. Av. Schmidt am Bockenheimer Thor geändert.

Szob8. Der Kaufmann Julius Wer than aus Roten burg a. F. und der Kaufmann Elieser Wertban von bier haben am 6. ds. Mtg. dabier cine Han⸗ e. ö unter der Firma Gebr. Werthan errichtet.

S359. Golzimprägnirungs⸗Gesellschaft da⸗ hier: In der Generalverfammlung der Attignäre vom 12. April J. J. ist die Auflösung der Attien. gefellschaft beschlossen und Herr Rechtsanwalt Pr. Karl Schmidt Polex dahier zum Liquidator er⸗ nannt.

s3509. Die für die Handlung in Firma Wil⸗ helm Schmeisser Ci zu Berlin mit Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. dem Herrn Adolf Lordain zu Verlin ertbeilte Prokura ist er- loschen. Seitens des alleinigen Inhabers der ge-⸗ nannten Handlung ist dem Herrn Ernst Gustav Adolf Häusermann ju Berlin Piokära ertheilt.

Sz6J. Der Kaufmann Isidor Apt aus Offenbach, jetzt bier wobnend. bat am 1. d. M. dabier eine Dandlung unter der Firma J. Apt errichtet und zugleich seiner Ebeftau Anna, geb. Schäfer, Prokura ertheilt.

S362. Mitteldentsche Creditbank Aetien ˖ gesellschaft zu Frankfurt a. M., betr. 1) err Finanz- Ratd Hubert Drevsigacker, bi zum 1. Mai i888 Direktor der Mitteldeutschen Greditbant, Filiale Meiningen, ist aus dem Vorstand der Afttien gefellschaft ausgeschieden. M Der bisherige stell ver; iretende Direktor Dermann Jebrung ist vom L Mai 1889 ab zum Direktor der Mittel deuntschen Credit bank Filiale Meiningen ernannt. 3) Die Zeichnung der Firma der Müteldeutschen Creditbank Filiale Meiningen geschiebt vom 1. Mai 188 ab: a durch Unterschrift des Direktors Hermann Zebrung und eines der Kollektivprokuristen Ferdinand Schenk und Georg Vieweg, oder b. durch Unterschrift des Ti= rektors Oermann Zebrung und eines von der Di rektion mit Zustimmung des Aussichtsrathes er - nannten Handlungsbevollmächtigten, oder e. durch Unterschrift eines von der Direktion mit Zustim mung des Aufsichtsratbes ernannten Dandlungs - bevollmächtigten und eines der Kollektivprokuristen Ferdinand Schenk und Georg Vieweg.“

8363. Der biesige Kaufmann Verr Abrabam Mever Adler, alleiniger Inhaber der Dandlung in Firma Am Reiß dahier, bat dem Heren Ludwig Dermann Reiß dadier Piotura ertbeilt.

8363. Die Seitens der biesigen Firma Streng X Jost dem Kaufmann Georg Streng eriheilte Protur ist durch dessen Austritt aus dem Geschaft dieser Firma erloschen.

8388. Aus der dabier bestebenden offenen Handels.

gesellschaft in Firma Johr Andreae sen ist der Gesellschafter Derr Jobann Oeinrich Abrabam Andreae durch seinen am 25. April 1889 erfolgten Tod auzgeschieden. Die beiden überlebenden Gelell⸗ schafter Herr Jobann Georg Andreae und Herr Otto Ardrege, Beide dabier nohnbaft, fübren vertrags gemäß die Gesellschaft mit allen bisderigen Rechten und Verbindlichkeiten unter der bisherigen Firma fort. . S366. Die Erben des seiiberigen Alleininbabers der dabier bestchenden Dandlung in Tirma Gebr. Denn haben am 8. Mai 1889 diese Dandlunz der Wittwe des Erblassers Frau Clara Henn, geb. Deimberger, dabier, mit allen Aktiven und Passiven Überlassen. Fran Wittwe Clara Henn fübrt die genannte Handlung unter Uebernahme aller Rechte und Verbindlichkeiten unter der seitberigen Firma für ihre alleinige Recknung fort.

8367 ie zu Berlin domisilirende und dort selbst unter der Firma Saasenstein . Bogler, Actiengese lschaft in das Dandelsregifter ein getragene Aktiengesellscaft bat zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschaft ift cine Aktiengesellschaft von unbeschtänkter Zeit- dauer; ibr Gesellschafts vertrag (Statut) datirt vom 21. Dejember 1838. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betried von Zeitungs und Inscrrion geschäften und von Unternehmungen, die damit in Beziehung Die Gesellschaft it auch berechtigt, sich an Unternebmungen Anderer zu betbeiligen. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgeseben von etwa zu ernennenden Stell vertretern., aus cinem Direktor Direktoren besteht, die vom Aufichtsratbe gewäblt werdez. Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Ertlä-⸗ rungen müssen, um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, abgegebea werden, 1) falls der Vorftand nur ans einem Direkter bestebt, oder b. von jwei Profuriften, 2) falls aber der Vorftand aus mebreren Mitgliedern bejteht, entweder a. von zwei Mitgliedern oder b. von cinem Mitn⸗ gliede und einem Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Deise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Geselljchast ihre Unterschrint binzrfügen, und zwar, sojern die Zeichnen den Prokurmnen find, mir einem dieses Ver- dälmiß andententen Zusatze. Die von der Gesell schatt ausgehenden Betanntmachungen erfolgen im Dertschen Reiche Anzeiger. Der Vorftand hat feine Bekamtmachungen in derselben Form, in welcher er de Fama zeichnet, u erlassen; Bekannt⸗ machnngen des Aufi tsrahs sind von deffen Vor⸗ frzenden oder seinem Stellvertreter ju unter⸗ zeichnen. Die Ginlakung zu den General- persammlungen erfolgt durch einmelige Belannt⸗ madurg in den Gesellschafis blättern mit mindestent achtzelntagiger Srist. Bei Berechnung dieser Frist ift das Datum des die Bekanntmachung enthal⸗ ten ben Blatter uad der Tag ber Ver samml ung selbft nicht mitzuzäblen. Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 6M Ob AM unt zerfällt in H0) Aktien über je 10600 M; bie Attien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschastt haben sämmtliche Attien übernommen. In Anrechnung auf das Grunbfary nal legen die Afticnärt Ber binand Haasen= stein unt Acclf Vogler in dit Gesellschaft das bis dabin don ihnen unter ker Firma Haasenstein & Vogler betrlebene Geschängunte nehmen ein, wie und joweit kasselbe in 5. 40 res Status näher srezialisirt it; jür ken auf M0 00 AM vereinbarten Kaufpreis erbalten bieseslben, und zwar je zur Hälfte, No als voll eingezahlt anzuschente Aft len Ter Gesellschatt, Dir CGiünzer ber Gesell- schaft sind: 1 Ker Karmann Fer inan Haasenstein zu Berlin, der Faufmann Atoll Vogler zu

—— 6 è*

steben.

der Kaufmann Epuart Luca junior zu (Clber=

fad, s ber Banquier Hermann Hart zu Herlin, Den ersten Aufsichtzrath bilten-; bie jocben zu 1

oder aus mebreren

emweder a von diesem

.

bis 5 Genannten. Den Vorstand bildet zur Zeit: der Direktor Kaufmann Oscar Klaus zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungirt: 15 der Direktor der Deutschen Ver lags · und Buchdrucker. Aetien ⸗Gesellschaft Ludwi Baitz,. Y der gerichtliche Bücher ⸗Revisor Ernst Bierstedt, Beide zu Berlin.

Sz6zs. Die dabier bestebende Zweigniederlassung der zu Berlin domizilirenden offenen Handels gesell. schaft in Firma „Haasenstein C Vogler“ ist aufgeboben.

Frankfurt a. M., den 11. Maß 4889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Genthin. Bekanntmachung. 100071 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung.

von beute am heutigen Tage unter Nr. 369 die Firma: A. Gommert mit dem Sitze zu Goerzke und als deren Inhaber die Wistwe Gommert, Caroline, geb. Menz, zu Goerzke

eingetragen worden.

Genthin, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

10052 Göttin em. In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 389 eingetragen zur Firma B. Hornhardt in Göttingen: —ͤ Die bisherige Eigenthümerin bat das i geh. welches unter der Firma „V. Hornhardt“ welter⸗ geführt wird, an den Instrumentenmacher Albert Güntber in Göttingen übertragen. Göttingen, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachnng. 100905 Es ist eingetragen worden zufolge Verfügung vom 11. Mai er. am 13. Mai er. a. in unser Firmenregister bei Nr. boz (Salomon Kurzweg): . Col. 6. Die Zweigniederlassung in Guben ist aufgehoben und erloschen. b in unser Prokurenregister bei Nr. 73: Col. 8. Die Prokura des Leopold Kurzweg ist mit Aufgabe der Zweigniederlassung in Guben fuͤr diese erloschen. Guben, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtbeilung.

Guben. Bekanntmachung. (10051 In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 11. Mai er, am 13. Mai cr. Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 528. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Max Bornißtz, Kaufmann in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Max Bornitz. Guben, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtbeilung.

Gudensberg. Bekanntmachung. i009] Im Genoössenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist unter Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt

worden:

Niedenstein Wichdorfer Darlehn ðdkassen verein, eingetragene Genossenschaft zu Niedenstein.

Der Vertrag dalitt vom 23. April 1889.

Der Vereinszweck ist, die zu Darlebnu an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen.

Der Vorstand bestebt aus:

1) Bürgermeißser L Hillebold in Niedenstein, zugleich als Vereinsvorsteber,

2) Burgermeister W. Hillebrand in Wichdorf,

zugleich als Stellvertreter, 3) Lebrer H. Trieschmann in Wichdorf, 4) Maurermeister O. Nolde in Niedenstein, 8) Stadtkämmerer Fr. Erdmann daselbst.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereins vorsteber zu unterjeichnen und in dem Fritzlat'ser Kreisanzeiger bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft. wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stelvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung ron Darlebn scwie bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbücern über Einlagen unter 500 6. genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreier und mindestens einen Beisitzer,

Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit beim biesigen Amtsgerichte eingeseben werden.

Laut Anzeige vom 8. Mai 1889 eingetragen am 106 Mai 18885.

Gudensberg, den 18. Mai 18589.

Königliches Amtsgericht.

(8903 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „Louis Waltenberg, Nachf.“ zu Güstrom eingetragen: Col. 3. „Die Firma ist geändert worden und lautet fortab: „C. Hannover, Großh. Hoflieferant.“ Güstrow, den 14. Mai 1839. . Der Gerichtsschreiber det Großherzogl. Amtsgerichts. J. Gloede, Gerichts⸗Sekretäͤr. Halle a. S. Sandelsregister 10053 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1844 die Firma „J. M. liehlein“ zu Halle a. S, und als deren Znbaber der Kaufmann Johann Michael Uthlein daselhst eingetragen. Halle a. S., ben 11. Mai 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ibbenbüren. Bekauntmachnug. 10064

In vas diesseitige Genossenschafteregister ist zu⸗ solge Verfügung vom 30. April 18359 am heutigen Tage , laufender Nummer 7 folgende Eintragung bewirkt:

Hörsteler Spar⸗ und Darlehn otassenvoerein,

eingetragene Genossenschaft zu Börstel.

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 25. März 1859 gegrlinbet.

Gegenstand und Zweck detz e, ,. ist, den kfrehitahlgen und Frebitwürbigen Mitgliebern der Genossenschaft bie zu ihrem Wirthschaftsbetriebe sehlenben Gelpmittel zu beschaffen sowwie lhnen Ger legenheit zu geben, Geldbeträge, für bie es zur Zeit

an Verwendung in der Wirihschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

fuß Vorstandsmilglleder der Genossenschaft sind:

1) Colon Anton Theisselmann genannt Kamphnes * Hoͤrstel, zugleich ,

2) Lehrer Jobann Demming zu Hör ei, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Colon Helnrich öͤrstel

4) Colon Josey enke zu zrstel,

bz Kziter Josebh Ättermever zu Hörstel.

Alle Bekannsmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Zur Veroffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ chaft deg in Münster erschelnenden Münsterischen

nieigers und ist beim Eingeben desselben der Vor stand befugt, an n Slelle ein anderes zu be⸗ stimmen. Vie Gina ungen zu den Generalversamm⸗ lungen, die, abgesehen von den im §. 33 des Ver⸗ trages vorgesebenen Ausnahmefällen, von dem Ver⸗ eindͤvorsteher ausgehen, erfolgen durch Cirkular unter den Mitgliedern oder nach Beschluß der General versammlung in anderer ortgüblicher Weise, bedürfen aber der Bekanntmachung durch dag vorerwähnte Blatt nicht. Ueber alle Beschlüsse des Vorstandes hat der Vereinsvorsteber Protokolle abfassen, verlesen und von den anwesenden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnen zu lassen.

Die Jeichnung für die Genossenschaft geschteht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ünterschriften binzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft hat hie Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter ein dundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Verein vorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗ vörsteber oder dessen Stellvertreter und mindesten zwei Beisitzern erfolgt ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der gewöhnlichen Geschäͤftsstunden auf, der Gerichts- n J. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.

Ibbenbüren, den h. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

elle zu

HKnlbo n. S. Bekanntmachung. 10075

In unserem Firmenregister ist beute folgende Gin⸗ tragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 670.

Bezeichnung des Firmeninhabertz: sabrikant Eduard Marowöly.

Ort der Niederlassung: Kalbe a. Saale.

Bezeichnung der Firma; G. Maromékn.

Zeit der Eintragung: Eingetragen jufolge Ver⸗ fügung vom 9. Mai 1859 an demselben Tage.

Kalbe a. S., am 9. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gigarren

0067 HRompen (I'r. Posen). Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 334 bei der Firma M. M. Saft zu Kempen in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Saft zu Kempen über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter a fortsetzt.

Unker Nr. 459 des Firmenregisters ist die Firma M. M. Saft zu Kempen und als Juhaber der Kaufmann Leopold Saft daselbst von Neuem ein getragen worden.

Kempen (Pr. Pasen), den 10. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 006 Koblen. In unserem Handels (Firmen) Register ist beute die unter Nr. 3085 eingetragene Firma „J. Beinen“ in Koblenz auf Antrag der Berechtigten gelöscht worden.

Kkoblenz, den 11 Mai 1889.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

10077 Koblenz. In unser Handels- Gasens s] Register ist beute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Kaltenengerser Darlehnskassen⸗ verein“ in Kaltenengers ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 22. April 1889 an Stelle des

verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Rünz der zu St. Sebastian wohnende Rentner Heinrich Mosler in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist. Koblenz, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10069 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3653 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: ( „. J. Schmitz, ; mechanische Schuhfabrik! zu M.-Gladbach mit einer Zweigniederlassung in Föln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von M. Gladbach nach Düsseldorf verlegt worden ist. stöln, den 25. April 1889. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtègerichts. Abtheilung 7.

10073 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. i354 des hiesigen Handels (Flrmen⸗) Re⸗ isterß vermerkt worden, daß der in Köln wohnende , , Gottfrled Kaufmann in sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Mergentheim staufmaunn“ den in Geldern wohnenden Kaufmann Isidor . mann mit dem 26. April 1889 als Gesellschafter auf⸗ genommen hat, und daß dieselben das Handels-. eschäft unter der Firma , Gottfr. & J. Kaufmann“ 9 ühren. odann ist in das len e unter Nr. 3131 ij e gen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma! „Gottfr. K J. Kaufmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dein heutigen 2 be fh ö. sud e Gesellschafter sind ! Kaufmann in Köln, und

1) Gotifrieh Kaufmann frie f 1

25 Isidor Kaufmann, Kaufmann in Gelvern,

eimer Inhaber

und ist nur der Gesellschafter Goltfried Kaufmann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. stöln, den 25. April 1869. Keßler, Herichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Höölm. Zufolge Verf heuti . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 4701 des lin HSandelts⸗ . Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Apotheker Joseyh Vsetor Reuland für selne Handel tzniederlassung ir , geführte Firma:

„J. WB. Neulan erloschen lst. Köln, den 27. Aprll 18589. Keßler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

10065 HL hlm. ZJufolge n,, vom heutigen 6e j in daß hiesige Handelt, (Firmen⸗)) Register unter Nr. h263 , m,. en worden ver zu , , dorf wohnende Inhaber einer Blerhrauerei Garl Helnrich Hubert Schmitz, welcher daselbst seine Haändelsniederlassung hat, altz Inhaber der Firma: „C. Schmitz!

Köln, den 29, Aprll 1889. Keßler, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1006/ H ölm. Zufolge Verfügung, vom heutlgen Tage ist in das hlesige Handels (Firmen n ffir unter Nr. 262 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Georg Weiß jr, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, altz Inhaber der

Firma: „Georg Weis r.“ stöüln, den 5. April 1659. K ö. ler, Gerichttz schreiher det Königlichen Amfögerichts. Abtheilung 7.

10066 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2h! des hiesigen Hanel (Gesellschasttz⸗ Registerg, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „TZchilvesheim * Jülich“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Schildesheim und Moritz Jülich vermerkt stehen, heute die Gintragung eifolgt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft , n, worden und daß der Kaufmann Gustav Schisdegheim das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt—

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. h264 der Kaufmann Gustav Schildesheim zu Köln als Inhaber der Firma „Schilde sheim . Jülich“ heute eingetragen worden,

Köln, den 30. April 18589.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. Abtheilung 7.

10072 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bet Nr. T9 23 des hiesigen Handels (Gesellschafttz⸗ Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„stöluer Verzinkerei Renner, Echmidt Cie.“

zu Ehrenfeld und als deren versönlich haftende Gesellschafter die daselbst wohnenden Ingenieure Adolph Reußner und Hermann Schmidt vermerkt stehen, heute eingetragen: ĩ

J. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Her mann Franken, Fabrikant zu Schalke in Westfalen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ . . nur der Gesellschafter Adolph Reußner be⸗ rechtigt.

II. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „stölner Verziukerei, Reußuer, Franken Æ Cie.“

stöln, den 2. Mai 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. (100711 Kölm. Hufolge Verfügung, vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5265 eingetragen worden der in Köln wohnende Faufmann Philipp Nichard, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Philipp Richard“. Köln, den 2. Mai 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

loo] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3133 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Bünger Schwin⸗ geler“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Lorenz Bünger und Richard

(10070 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hlesige Handels. (Firmen) Register unter Rr. 5266 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Carl August Weber, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: . „C.. M. Weber“. Köln, den 3. Mai 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

Kölm. Handelsregister zu Köln. 10064 Auf Verfügung vom F. Mal 18898 sind an dem selben Tage in den hiestgen Handelsregistern delöscht: I) Nr. 1445 Firmenregistere: Firma H. erz berg, Inhaber Kaufmann Herg 85 Mu Köln, 25. Nr. 1462 Flrinenreglsterz: Flrma Heinrich Toell, Inhaber Helnrich Toell, Kaufmann Nöln. 3) Nr. 2077 Flrmenredlsters:; Firma Oaear Osegr Kramer, Kaufmann zu n.

I) Nr. AI 9 Firmenregisterhß: Firma Julius i, Inhaber Julius Buchholz, m n.

zu n. 65) Nr. 3372 e, , ,. 2 Inhaber Ferdinand

zu Köln. 6) Nr. 2436 Firmenregisters: Firma F. W. n, n, Inhaber Friedrich Wilhelm Forsbach, ng nem, jste z: Firma 3 r. 2850 irmenregisters: irma Joh. Dimmer, Inhaber Johann Dümmer, Kaufmann u gh 6 rmenregisters: Firma Frei r. 3482 Firmenregisterß: Firma Freitag Cie., Inhaber Emil Heinrich Freitag, Kaufmann

ju Köln, und Nr. 1301 Prokurenregisters: die für , öln ertheilte

Firma dem Arnold Freitag zu Prokurg.

9) Nr. 3809 Firmenregisters: Firma Fran C.

Karuhtz, Inhaberin Ehefrau Carl Friedrich

aruhtz, Agneg, geborene Schmitz, Buch⸗ und Kunst⸗ hänhlerin zu Köln, und

Nr. 16577 Prokurenregisters: die für vorstehende Firma dem Garl Friedrich Karuhtz ertheilte Prokura.

109) Nr. 4040 des Firmenregisters: Firma Inter⸗ nationale Geräthe ˖ nnd Maschinen⸗Ausstellnug von Paul Rudolf Meller ju Ehrenfeld, In⸗ haber Paul Rudolf Meller, Kaufmann zu Köln.

1I) Nr. 4764 deg Firmenregistertz: Firma 9. H. Offermaun * Gie. mit dem Sitze in Bielefeld und einer , ,, in Köln, Inhaber Franz Heintich Offermann, Kaufmann zu Köln, ist , , ,, Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgeboben.

stöln, den 6. Mai 1859.

Keßle r Gerichttzschreiber deß Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

H üniuberr 1. Ir. SHandelsregister. 10061 Hie Prolurd beg Gustao Ackermann und des Hugo Seeck ie die Firma „Actienbranerei WWickbold“ ist in unserem Prokurenregister bei Nr 74 bejw. HIlh am 7. d. Ms,. gelöscht. Königsberg i. Pr., hen 8. Mal 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

H höniꝶgz aher. Handelsregister. 10059

In der Generalversammlung der Königsberger Maschiuenfahrit, Actien / Gesellschaft, vom 1. Mai 1859 ist,

nachdem gleichzeitig die durch 5. 3 Nr. 4 des Statutg den etzt ausgegebenen Prioritäts-Aktien zum Gesammtbetrage von 250 000 M gewährleisteten Vorrechte hetreffz hieser Aktien aufgehoben, dieselben vom 1. Januar 1589 ab den Stamm-⸗Aktien gleich⸗ gestellt und demgemäß der 5. 6 des Statut dahin geändert worden,

daß das Grundkapital der Gesellschaft 750 000 A beträgt und in 750 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗Aktien über den Betrag von je 1000 A zerlegt ist,

beschlossen:

zum Zwecke der Erweiterung des Unternehmens und zur Beschaffung von He gan telt das Gruand⸗ kapital der Gesellschaft um den weiteren Betrag von 750 O00) M durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 also auf eine Million fünfhundert Tausend Mark, nach Maßgabe der dort festgesetzten, dem Aufsichtsrathe übertragenen Partial⸗Emission zu erböhen.

Die neu auszugebenden Aktien sollen an der Diri⸗ dende vom 1. Januar desjenigen Jahres ab, in welchem sie ausgegeben werden, theil nehmen, dagegen sollen die Zeichner vom 1. Jangar des betreffenzen Jahres ab bis zum Tage der Einzahlung 4 Stäück⸗ zinsen für das Jahr zahlen.

Inzwischen hat die beschlossene Erhöhung in Höhe von 250 9000 M wirklich stattgefunden, so daß das ,, n. der Gesellschaft jetzt 1000 000 4 Heträgt.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister jufolge Verfügung rom 9. Mai d. Iz. am 9. ej. m. ein⸗ getragen.

Der Vorstand ist unverändert geblieben.

Der Aufsichtsrath ift um 3 Mitglieder verstärkt und besteht jetzt aus dem: .

1) Rechtsanwalt Heck zu önigsberg als Vor⸗ sitzender, . Kaufmann Heinrich Maznus zu Königsberg, 3) Kaufmann August Honig zu Königs berg. 4) Stadtbaurath August Frühling zu Fẽnigsberg, 5) Ingenieur Ludwig Gustav Zeirs cel zu Serlin, 6) Bankier Albert Schaprach zu Berlin, 7) Kaufmann Richard Schreib zu Berlin. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 13833. Königliches Amtsgericht. AI.

Köõni gsbers i. Pr. Sandelsregister. 1007355

Am hiesigen Orte hat der Kaufmann Albert Kossowsky unter der Firma A. Koffo᷑msky ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in das biesige

irma Ferdinand zteinau, Kaufmann

Firmenregister sub Nr. 3203 am 9. d. Mes. ein⸗

geteagen. Königsberg i. Er., den 16. Mei 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Hõnizgsbers i. Pr. Daudelsregister. 1005665

Die Firma Otto Adolf Rolde ist bei Nr. 23655 des Firmenregisters am 8. d. Mis. gelöscht.

Königsberg i. Br., den 10. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. XI. H önisbers i. Pr. Sandelsregister. 1M]

Der Kaufmann TVouis . u Königsbe bat für seine Ebe mit Ly Scheffler dur Vertrag vom 4. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerdes ausgeschlossen; dag ein gebrachte Vermögen der Gbeftau und Alles, was sie während der Dde durch Grbschaften. Seschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Gigenfchaft des vorbehaltenen Vermdgeng haben.

Dies ist zurolge Versügung vom A Wai 1889 an demselben Tags unter Nr. L187 in das Negister zur Gintragung der Ausschließung der edelichen Gäter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Br., den 109. Mai 888.

Königliches Amtsgericht. XII.

MHänigaderg ü. Hr. Daudelsrenister. Wen] Die Kaustrau Johanna Meverowi ged. Segall. von bier bat für ibr am biesigen Orte unter der Firma „Gebr. Weyerowitzn destedendes Dandelg-⸗

gi dem Verin Emil Meyerewiß den bier drekura ertbeili.

Dieses ist in unser Prokurenregister aub Nr. 946 am 10. d. Mt. eingefragen. Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

KHolbort. g gr,, m,. (l0076 Die unter Nr., 13 unseres Gesellschaftsregisters mit einer Zweigniederlassung in Belgard unter der Firma: „Gebrüder Breidenbach“ eingetragene andelsgejellschaft (Firmeninhaber: Kaufleute Carl i h. ö e,. . , n zu Kolberg zufolge Verfügung von heute gelöscht. stolberg, den 7. Mal 1859. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. (10079

In unser Genossenschaftsregister ist folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Col. 1: Nr. 3.

Col. ?: Drosedow'er Molkerei Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft.

. 3 : ,, fo.

ol. 4: Der Gesellschafts Vertrag datitt 8. April 1889. .

Gegenstand des Unternehmen ist die Nerwerthung von Milch und ber darauf gtwonnenen Protukte.

Den Vorstand hilben:

I) Rittergutspächter Robert Mengel zu Trienke,

2) Rittergutsbesitzer Hermann Schliewe zu Gervin,

3) Rittergutspächter Paul Schimmelpfennig zu

¶Drosedow.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen mit der Unterschrift des Ge— sammtvorstandes und mittels der Kreisblätter von , ,,. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedera des Vorstandes unter⸗ zeichnet sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1889 am 13 detz selben Monats.

Kolberg, den 13. Mai 18539.

Königliches Amtsgericht.

890m

Hotthmu. Bekanntmachung. (10968

In unserem Firmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt:

J. Unter Nr. 642:

Bezeichnung detz Firmeninhabers: der Commissionair Franz Herrmann zu Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

BVezeichaung der Firma: Frauz Herrmann.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 an demselben Tage.

II. Unter Nr. 643.

Bejeichnung des Firmeninhabers: der Brennerei⸗ behgj Garl Liersch in Kottbus

tt der Niederlassung: Kottbus.

Pejeichnung der Firma: Carl Liersch.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1859 an demselben Tage.

III. Unter Nr. 644.

Bezeichaung des Firmeninhabers: der Brennerei⸗ besißer Paul Liersch zu Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kotzbns.

Bejeichnung der Firma: Paul Liersch.

Eingetragen zufol e Verfügung vom 10. Mai 1859 an demselben Tage.

IV. Unter Ir. 645.

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Keorn⸗ ,,, Gustav Schober zu Kottbus

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Gustav Schober.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 an demselben Tage.

V. Unter Nr. 646:

Bejeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Arthur Simon ju Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Arthur Simon.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1889 an demselben Tage.

Kottbus, den 10. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Woll⸗

Krenzburg O.-S. Bekanntmachung. [10063 In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund

vorschriftsmäßiger Anmeldung unter laufende Nr. 4

beute Folgendes eingetragen worden:

Molkerei Sarnau eingetragene Genossenschaft.

ö der Genossenschaft: Sarnau, Kreis Kreuz⸗

9 * 12

Rechts rerhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. April 1889 und befindet sich Blatt 3 bis 10 des Beilage⸗ bandes um GSenossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Vecwerthung der von den Ge⸗ nossenschaftern in ihrer eigenen Wirthschaft gewon⸗ nenen Kubmilch und der daraus zu fertigenden Pro⸗ dukte. (5. 2). Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwar gegenwärtig aus dem

a. Ritterguts besitzer von Treu ⸗Rosen, b. Guts besihr Winkler Sarnau, &. Suts ben ßer Seidel ˖ Sarnau.

Ss ist ein Aafsichtsrath aus drei Mitgliedern ge⸗ bildet. Es 19. 24.)

Setanntmach engen in Angelegenheiten der Genossen⸗

sckaft erfolgen mater der Firma im Kreuzburger Kreisblatt. (68 24, 3) . Gn lsa agen zu den Generaldersammlungen haben durch den Vorstard mittels eingeschriebenen Briefes eder durch Cirkalar 6. beziebungsweise bei außer⸗ ordentlichen Seneralrerfammlungen mindestens 3 Tage rer der Rersammlang ju gescheben. Es genügt hier ˖ dei die Unterfchrift des Versttzenden. Außerdem kann aater anleger Secbachtung derselben Förmlich⸗ keiten die Seneralderfammlrug durch den Aufsichts-˖ ratd berufen erden. S. 12.)

Die Zeitdaner der Scrosfenschaft ist unbeschräntt.

Gingeteager zafelge Bersügang dom 4. Mai 1889 an dem elden Tage.

Das Verzeichwrß der Senoffenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte einge sehen werden.

Rrenuzdaeg O T., den 4. Mai 1888.

Vn liche Autsgericht.

Ladiamn. Vetanntmachwn ag. 10080 Die Sawa R. Weimer (Nr. 5 unseres Re- gisterd) Wh zarelge Mutder Verfügung gelöfcht. Tadian. den R Mai 1888. Van dides Amtsgericht.

(l0081] Lanenburg i. Pomm. ene, ne, ,.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließu oder Aufhebung der ehelichen Güteraemeinschaft * eig; vom J. d. Mts. heute eingetragen unter

r. 37:

Dir Kaufmann v,. Fürstenberg zu Lauen⸗ burg i. Pomm., Inhaber der Firma Moritz 1 vormals Hirschberg, hat für seine

he mit Fcaulein Selma Gottschalt durch Ver⸗ trag vom 2. Mai 1589 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Lauenburg i. Pomm., den 8. Mai 1559. Königliches Amtsgericht. Lliebenhnrg. Bekanntmachung.

Auf Blatt 44 des hiesigen Handelgregifters ist heute zu der Firma C. Stoccticht, Buchhandlung Goslar, Zweigniederlafsung Talzgitter, ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen⸗

Liebenburg, 11. Mal j6dh. Rönigliches Amtagericht.

Eintragungen 1. in das Handelsregifter.

Am 13. Mai 1559 ist einzetragen:

auf Blatt 477 bei der Firma Haasenstein 4 Vogler: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1145 Het der Ticma Baul Jurh: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1476 die Fiema SHaaisenftein Vogler Aktiengeseslschaft:

Sitz der Gesellschatt. Berlin.

Zweigniederlassung: Lübeck.

Vorstand: Kaufmann Oscar Klaus n Feria

Aktiengesellschatt errichtet darch Vertrag vom 21. Dezember 1885.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ mittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs und Imertionsgeschäften und von Unternebmungen, die damit in Beziebung stehen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unter—⸗ nehmungen Anderer zu betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 600 000 Æ , und zer⸗ fällt in 600 Aktien über je 10900 46

Die Aktien lauten auf Inhaber.

In Anrechnung auf das Grundkapital haben die Aknonäre Ferdinand Haasenstein und Adolf Vogler in die Geseilschaft das bis dahin von ihnen unter der Firma Haasenstein & Vogler betriebene Geschäfts⸗ unternehmen, wie und soweit dasselbe in 5. 40 des Statuts näher spezialisirt ist, eingelegt; für den anf 570 000 M vereinbarten Kaufpreis haben dieselben, und zwar je zur Hälfte, 570 als voll eingezablt an- zusehende Aktien der Gesellschaft erhalten.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor crer aus mehreren Direktoren; für deren Verbindern = fall können Stellvertreter ernannt werden. Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder des Vorstanres sowie etwaige Stellvertreter.

Alle die Gesellschafter verrflichten ren Gcklarna gen müssen, um für dieselbe verbindlich zu fein, abgegeben werden, entweder:

falls der Vorstaad aus einem Direkter besteßt:

a. von diesem, oder b. von zwei Prokuriften, falls der Vorstand ans befteht: a ven zwei Mitgliedern, oder b von einem Magliede und einem Prokaristem

Die Zeichnung der Firma geschiekt in er Beise, daß die Zeichnenden zu der Tirma der Gesellschert ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar soferm die Zeichnenden Prskuristen find, mit einem die ses Ver⸗ hältniß andentenden Zasatze.

Die Bekanntmachungen des Varstandes erfolgen in derselben Form, in der er die Firma der (Hefell⸗ schaft zeichnet

Bekanntmachungen, welche statntenmäßig dom Aufsichtsrathe u erlafennf sesten als gehürig gejeichnet, wenn sie die eigennändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfusgen durch mindeftens einmalige Veräffentlichung im Deutschen Reichs · und Preutzis chen Staats Anzeiger

Die Emladung zu dem General perfammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in Jen Gesellschafts blättern mir mindestens achtzeßntüge ger Frist. Bei Berechnung dinfer Frist ist daa Data des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes aud der Tag der Versammlung felbst nicht rn ih len.

Die Gründer der Gesellschuft find:

1) Ferdinand Haafenstrin, Kaufmann zu Berlin, 2 Adolf Vogler Kaufmann zu Hamburg,

3) Carl Georg, Kaufmann zu Genf,

4) Eduard Lecas junior, Kaufmann zu Glberfeld,

5) Herrmann Hartz, Banquier zu Berlin.

Diese ben baben sãmmtliche Attien übernommen.

Die rorstehend unter 1-5 genannten Perfenen bilden den ersten Aufsichtsrath.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungg⸗ herganges haben fungirt:

1) der Direktor der Deutschen Verlaga⸗- and Buchdruckerei Aktien Gesellschatt Ludwig

Baltz, 2) der gerichtliche Bücher ˖ Revisor Ernft Bierstedt. Beide zu Berlin. Lübeck, den 11. Mai 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung L. Funk Dr. BS. C pcke.

3994

L s hecke.

mehere Mitglierern

Lübeck. Eintragung in das Sandelsregister.

Am 15. Mai 1889 ist eingetragen:

auf Blatt 1440 bei der Firma Lübeck Königs= berger Dampfschifffahrtsgesellschaft:

In Ausführung des Beschlusseg der Generalrer- sammlung vom 6. November 1888 ist das Grund- kapital der Gefellschaft um 115 000 M erhöht wor⸗= den., sodaß dasselbe jetzt 318 000 M beträgt, in 315 Aktien à 1000 4 eingeteilt.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

xüdeck, den 159. Mai 18883

Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk Dr. D Köhcke.

. 10082 Lrech. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 188 ein—⸗ getragene Firma M. Kioschitzki in Borzymmen gelöscht worden. zock, 10. Mtai 1889. Königliches Amtsgericht.