1889 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1

Nienburg. Gisen. d Iürnbg. Brauerei 2 -= * Dranienb. Chem) 94 vo. do. St.- Pr. 1 25 Pomm Masch. Fö. 51 84 Hpotgd. Strahenb. 0 04 do. do. com 6 71 Rath. Opt. Fabrit 4 6 geh. Westf. Ind 3 51 Nostock Schiffbau 0 * f Guhstahlf. 36 * Sãchs. Nahfad. F. 90 * Sãchsische Stickm. 2 4 Schl Dpfere Prief = 3 4 Schl. Gas A. Ges. 6 69 * Scrftg Ges. Suck = i1 4 Stett. In.) Dpf. C h 124 lr el gear t , Sudenb. Maschin. 5 Strals. Spielart. 63 = 6 17. 600 131, 75 bz G J . 6 = ö. . 282, 00 bz G Südd. Imm. 60 1462 ; Tapetenfb. Nordh. 9 * 1/1. 300 133 90 Tarnowltz.. 60 53 171. 399 zl. ioõbr d do. St. Pr. 34 66 11. 309 101,003 anion Baugesellf, 5 54 151. 600 117, 0061 G Ver Hanffchl. Fbr. 114 1.1. 1090 163, 25 G Vikt . Speicher G d 64 1,1. 500 111,75 bi G Vulcan Bergwer 4 17. 590 . Weißbier ( Ger. J c. 8 4 119. . vo0 lo, 3g G do. (Bolle) 6 4 1/10. zoon. Mo] 135, 00 bz do. (Hilseb.) 7 4 110. 1000 120 75 bi G Mlstf. Union St. Pr 10 6 157. WM. MMM, Wissener Bergwk. 0 4 167. 600 31, 75h; Jeitzer Maschinen 18 - 4 1. 300 1290, 006

Versicherungs · Gesellschaften. Cour unb Dividende M pr. Std. Dividende prollss7 1888 Axa. M. Feuer 20 ½: v. 1000 za 420 4290 3 Rückv. G. 20 o/o v. 400 Mar 198 120 BJ ed. u. Wassv. 20 M v. 00 Mur 120 120 185006 Berl. Feuerv. G. 20 0/0 v. 1000 Qu 150 176 3365 Brl. Hag. Il. G. 0 eso v. 1000 MRM 153 169 70063 Brl Lebendy. G. 20 oo v. 1000 Mαν 8 181 Gein. Hagelv.· G. 20 oo v. bo Mr 36 48 430 Czin. Rückv. G. 20 0/0 v. M0 Mes Colonia, Feuerv. 0 Mo. 1900 Mr 830 409 * Goncordia, Lebv. 20 ov. 1900 M 87 84 21198 Di Feuerv. Berl. 20 v. 1000 RM 80 84 Di Lioyd Berl. WMe/o v. 10900 MMν 200 2900 3450 B 2200

Deuñsch. Po önix 20 Co v. 10900 aMν l II Dts 26 Fo / ov. 2400 150 1590 Drod. Allg. Trap. 10 v. 1000 M 300 300 36126 Bũfsld. Trop. V. l Or / ov. 1000 Rar 225 3600 Glberf. Fenerv. Woo v. 1000 Ru 259 270 6669 G ortuna . Vrs. 20 oo v. 1000 Ra 200 z302b G Hermanta, Lebv. 20 o v. BMM Mer (85 45 = Gladb. Feuerv. 20 0 v. 1000 RM, O = 1188 Leipziger Feuerv. 60 Mop. 1000 M 720 729 = Magdeburg. Allg. V.. G. 100 RM 260 630 720 Magdeb. Feuerv. 20 Cv. 1900 Ma l88 225 RMiagdeb. Hagel. Zz bv. SM, 85 753 Bob G 6 sebendv. WD Yo v. 00 aM, 30 17 3856

agdeb. Rückvers - Ges. 1090 nee 43 45 ilbobz B Riederrh. Güt.· A. 10 0 v. SMM 89 RNordstern. Lebv. MY lo v. 1000 M, 82 81 Dldenb. Vers. G. 200 /o v. 00 M, 36 45 1080 reuß. Lbnsv.-G. 20 0/9 v. 00M , 371 37

reuß. Nat. Vers. 20 69 v. 00 M 60 72

ropldentia, 10 , von 1000 fl. 40 43 rin. Wstf ld. Ido ov. loo MN, sa 15 Rö. Westf. Rückv. 10 0. 400 Ra 30 18 Sãchf. Ruckv.· Ges. do o v. M0 Mαυ, 7 5 Sanef. ðeuerv. G. W o/o v. dM Mer 88 95 Thuringia, V- G. 2M ιον. 1000 Me QMλ0 240 Transatl. Gütr. 2006 v. 1500. 120 120 nion, Dagelvers. 200 0. SM, 6 60 56G Victoria, Berl 200 v. 1600 Mαάλέω 153 186 Mstdisch Vs.· B. 20d ov. 1000 , 60 75

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 1. Mai. Bei dem Mangel an An regung durch die von den auswärtigen Plätzen vor= liegenden und im Taufe der . eintreffenden, ziemlich farblosen Meldungen, die sedoch eber eine Neigung nach abwärts. verrietben, eroͤff nete der bdiesi ke Vertthr in abwartender Hal ˖ tung Die geschäftlichen Transaktionen be . wegten sich in außerordentlich engen Grenzen und die vorberrschende Abneigung gegen Gin gebung neuer Engagement dienten denn auch dazu, der allgemeinen Stimmung einen etwa matteren Charakter zu verleiben. Im weiteren Verlaufe der Börse wurde dieselde etwas zuvpersichtlicher; wenig stens auf einzelnen Gebieten gewannen die Üümsäßze an Ausdehnung und die Tendenz an Festigkeit, um späterbin noch mebrfachen kleinen Schwankungen zu. unterliegen, obne daß sich schließlich das Ceurenizean gegen gestern nennenzwertb verändert batte. Der Privatdiskont wurde mit 1190 Gld. notirt. Von Bankaktien ent ˖ wickelte sich nach und nach in Dis konto Kommaadit ˖ antbeilen und Darmstãdter Banl lebbafteres, den Notirungen zu Gate kommendes Janteresse, wäbrend sie sich im Uebrigen der Gesammwitbaltung anpaßten.

Inländische Gijenbabnaktien verkebrten nur in Mainz Ludwigs hafenern lebbafter. Für Ondreußen gab sich zeitweise gleichfalls ewas beñsere Meinnæg kund. Ausländische Eisenbabnaktien waren nar in Lembarden reger beachtet, sonst till nnd eher schwãcher. Montanwertbe rubig und meist wenig verändert. nur Laurahütte matt.

Andere Industriepapiere bei mäßigen Umsätzen meist gut bebauptet. Fremde Renten batten im Ganzen rubigen Geschäftsgang und unbedeutend der ãnderte, meist schwãchere Notirungen. Preußische und Dentiche Fende. Pfand und Rentenbriefe, Gisenba bn · Obligationen ꝛc. still, fest. .

Genre um 23 Ußr Besser. Desterxeichische Kreditakrien 165.50, Franzofen 1063 75 Lombare. 835 50 Turk. Tabackaktien 102, 25. Bochrmer Guß 203 B, Dertmunder St. Pr. 2.50. Lanrahũtte 13175. Berl. Handelgges. 177.75, Darmstädter Dark 170. 560 Dent che Bank 4 50, Dig konto - Kora ˖ wardit 30 562 Rreß. Bk. 69. 35 Sübed- Büch. 201. 30, Weizer 1820 Marienb. 9.12. Medlenb. 172. 75, Or rr 16 0 Drrer 123 62 Glberhal 94. 87. Galizier S812 Mittelneer 2 29. Gr. Rr. Staats b. ——. Verde, g,, Gettkardbabn 134 25, Rumänier 198 00, Stalieae- 8775. Dest. Goldrente g]. S0, do.

*

apierrente 74 00, do. Silberrente 74, 30, ho. 1860 er

ose 128. 00, Russen alte 1063,26, vo, 1880 er 96, 10, do. 15581 er 105 365, a/ Ungar. Goldrente 88 80, g hie ga 75, Kuss. Noten f 76. Fuff. Srient. J. 67 5h, do. do. Li. 68, 20. Serb. Rente 87. 76. Neue Serb. Rente 89, 00.

Breslau, 16. Mal. (W. T. B.) . Land. Pfdbr. 102, 05, 4 60 ung. Goldr. 89, 19.

resl. Diskib. 114.25, Bresl. chslb. 111,30, Schlef. Bankverein 134.95. Kreditaltien 166,90, Donnertznarkh. 75,25, Oberschl. Eisenb. 10240, Spp. Cement 124 50. Kramsta 139, 00, Laurahütte To. 8, Verein. Belf. Ibo ö.

Frankfurt a. M., 16. Mai. (B. T. B) Schluß · Course. ) Fest. Londoner 2 20, 462, Parifer Wechfel Si, V. Wiener Wechsel 172 90, Rteichsanleihe 07, 89, 1860 Loose 129, 0, 4 9 ung.

Goldr. S9, io, Italiener MN, 80, 1880 Russen 96,0,

II. Orientanleihe 68, 00, 111. Orientanleihe 68, bo, Spanier 77, 0, Unif. Egypter 94, 60, Serb. Tabackzrente 89, 00, H oso Num. 98, 0

amort. ö, Frangosen 2ost, Gotthardban jas, is. Hessische

Fest.

6. Mal. (B. T. S. au. ö

aarvorr in . H . 1022 053 000 4 b 692 000 Fr.

6G ; Baarvorrath in

Elbe mn, nn n gaz sas ooo 4 2 329 ooo , w. =. u. der irre; der ses in Coo 24 3 9. De ,' ö zis Gos = 1s doz bös uf. nun k gn gs zor ooo 2 2c ooooc0 Guthaben

164 262 000 23 731 000 , 266 909 000 3 387 000 Zins⸗ und Dis-

kont · Erträgnisse 12 812 0004 542 000 . . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

des Fre gl es Ges. Vorschũsse .

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermitte

e he lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.

Harb gcbahn 19 10, Lornbarden S658, Krebit⸗ Uungen- de- e l en- ,. ö Darmstcdter Bank 171.156. Mittel. . . r e. , lie h ke ber i lz re Le. iskonto⸗omman 80, resdner an Ig r er grlech. Monohppi,Anieihe Sa Jo, R öso Per 100 kg für: * * 3 Portugiesen 9ö, h0. Privatdislont 11 0. k Leipzig, 16. Viai. (W. X. B.) (Schluß Course) Heunu . , 3 21633 72 3 0GC , Rente 97, 20, 4 o sachs. Anleihe 101,00, Erbsen . zum Kochen.. 30 20 beit ie Gre lan stalt/ tien 2d s6, geipz. Hank. Speisebohnen, weiße... 6 33 Attien 149, 00, Credit⸗ u. Sparbank J gelpng 159, 99, nsen.. . 60 30 Altenburger Aktien Brauerei 272.09. ͤchsische Kartoffeln... 7 650 5 Bank Aklien 113.25, Zuckerraff. Halle⸗Aktien 145 00, Rindfleisch Thür. Gag⸗Gesellschaftg. Aflien 15750, Zeitzer von der Keule 1 kg.. 140 1 Paraffin und Solaröl Fabr. 97-40. n n n, . 20 60 Hainburg, 16 Mai. (W. T. B.) Ruhig. Pr. ,, . , 89 1 4 oO Consolz 106,70, 400 ung. Goldrente Sy do, . 1 1 J 1860er Loose 129,50, Italiener 97, 0, Kredit⸗ Hamme eisch I kg... 40 80 aktien 264, 06, Franzosen a4 00, Sombarden 237.90, Butter 1 Rg. 2 801 1680 1880 Russen 94,40, 1883 Ruffen 112 66, 18854 Russen Eier 60 Stücks. . . 3 60 2 g8. 20, II. Srientanleibe Gb, 70, ill. Orient Karpfen 1 kg.. 2 20 1 anieihe 66,70, Deutsche Bank 174.60, Dig. Aale Gd 3 1 konto ⸗Kommandit 240.35, H. Kommerzb. 135326, Zander 2150 1 Rorddeutsche Bank L56560, Lübeck-Büchener ien Becht... ... 3 1 4— bahn 193,60, Meckl. Fr. Fr. 168,709, Laurah. 131,20, . ö ; 160 7 Nordd. Jute. Sp. 146.00, A.- C. Guano W. 143, 90, Schleie. 2 20 1 amb. Packetf. Akt. jbb, 0, Dyn. Trust. A. 118,10, Bleie d rivatdlsk. 190⸗. Krebse 60 Stück. ... . 1 12 1 21

Wien, 185. Mal. (W. T. B). (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente 86, 024, do. H M do. 100, 99), do. Silberrente 86, 20, 4 0 do. Gold⸗ rente 109, 70, do. Ungar. Goldrente 193,906, doc Papierr. 97. 66, 186 Rr Loose 144,50, Anglo ⸗Austr. 128.55, Länderbant 237 75, Krepitättien 306, 66, Unionb. 234, 10, Ung. Kredit., 318.75. Wiener Bankverein 112,60, Böhm. Westbabn 329,50, Elbe⸗ thalbahn 209,50, Nordbahn 2627,00, Fran 165 242, 5, Galizier 20650, Lemberg Czernowitz 25716, Lombarden 111,75, Nordwest bahn 190,75, dardubitz. 167,5, Alp. Mont. Akt. 69.80. Tabackakt. 116,00, Amsterdam 98 20, Deutsche Plätze 57.80, Londoner Wechsel 118,26, n Wechsel 46.90, Napoleons 9.3985. Marknoten 57,3809, Russ. Bankn. 1,26, Silbereouvons 100,99.

London, 16. Mai. (W. T. B.). Ruhig. Engl. 25/0. Gensols 99Yie, Preußische 49 Consols 106, Italienische bo Rente 97g, Lom barden 108 16, 4 0 ungar. Goldrente 885, 4 00 Spanier 766, 3 Cο privilegirte Ggypter 103k, 4 G0 unifizirte Egypter 92, 3 garantirte Egvpter 1021, 44 G egvptische Tributanlehen 25 Konv. Mexikaner 41, 68 konsolid. Mexikaner 98. Ottomanbank 12, Suezaktien 43. Canada Paeifie 57, De Beers Aktien neue 154, Rio Tinto 10k, Platzdiscont 1800. Silber 421.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 11.983. Paris 2840. St. Petersburd 256.

Paris, 18. Mai. (. T. B). (Schluß Course.) Träge. 3 G0 amortisirbare Rente 89 62, zen, Rente 87,60, z oe Anleihe 105.75, Ital. 5 oo Rente 98, 065, 4 0 ungarische Goldrente 89, 08, 400 Russen von 1880 94,65, 4 0 Russen von 1889 95 69. 490 unif. Egppter 467,81, Türkische Loose 68.40. Franz. S265, 250, Lombarden 263, 70, do. Prior. 319. 00. Bangue ottomane 553, 75, Banque de Paris 763, 78, Banaue d' Escompte daz. 50, Credit foncier 1346,25, Credit mobilier 441, 25, Meridionalalt. Ido. 20, Panama: Kanal- Aktien 88 75, do. 5 0. Obligationen 53, Rio Tinto Aktien 259,30. Sueztanal- Aktien 237375, Wechsel auf deursche Plätzt 3 Mt. 12210 16. Wechsel auf London kurz 25, 183, Cheques auf London 25,20.

Comptoir d' Escompte 70.

St. Petersburg, 16 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,30, Russische II. Drient anleibe 1008. do. II. Orientanleihe 1003,ů do. An. leibe 1884 1183, do. Bank für auswärtigen Handel 2633, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank 712, St. Peters kurger internationale Bank 565, Ruff. 1 0 Bodentredit ·˖ Pfandbriefe 1464, Große Ruffische Gisenbabnen 241, Karst · Siem · Aktien 354.

Anwsterdam, 16. Mai. (B. T. B.) Schluß Gourse) Desterr. Paxierrente Mai Nov. verzl. 7I2T, Silberreate Januar Juli de. 723, 4 00 ung. Geldr. S735. Russische große Gisenbabnen 1223, 31 * holl. Anl. 1023, Marknoten 58, 90, Ruff. Zollcoup. 1916.

Wiener Wechsel 989.50.

zꝛew⸗ Jork, 16 Mai (B. T. B) (Schluk⸗ Gsarcse Recht fest. Wechlel auf Lond. (60 Tage) 487, Gadit Transfer 4.893, Wechsel au. Paris (& Tage 5 173. Dechsel auf Serlin (60 Tage) ss / is 13 *. n . bonds 23 J, für andere

eld leicht, fãr Regierungs o, Sicherheiten ebenfalls 23 i.

w 1 8.

Teotalreserec. 14 4585 & 965 o Pfd. St Notenumlauf. 24571 0900 20000 . Baaryerrath) 2 340 000 4 915 Mn —— 9 25 936 000 4666 0009. uth. der Prix. 23 222 900 = 3838 0090 .. do. des Staats 120 311 000 1374009090, Notenreferr 115 329 00 4 S000. Regiernngeficher ·

beiten 16 053 009 93000

Projenstrerbãltniß der Reserre mu den Pafsiden 371 gegen 40 in der Borwoche.

Glearinghonse ⸗Umiag 175 Millienen, gegen die eatsyrecherde Woche des recrigen Jabres Æ 18 Mill.

Berlin, 1. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weljen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver l000 kg Loco flau. Termine wenig verändert. Gek. 200 . Kündigungspreis 184 16 Loco 176 —- 1990 M6 nach Qual. Lieferungsgualität 184,50 M, per diesen Monat —, per Dial Juni. = per Juni⸗Juli 184 —=—184— 184,25 bez., ver Juli ⸗August 184.75 184,25 184,50 bez., per August⸗Sept. per Sept Oktbr. 180,25 180 - 180, 75 - 180,0 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. M Loeo nach Qu. Gelbe Lie ,, . ¶M¶ , per diesen Monat „, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni ⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert. Gek. 260 . Kündigungspreis 140.509 . 4 Loco 136— 148 1 nach Qual. Lieferungsqualität 141 6, russ. inländischer per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli 141, 315 - 140,50 -141 25 bez., per Juli-August 142 141,50 142,25 bez, per August⸗Sept. —, per Seyt. Okt. 142,75 - 142,20 - 143 bez.

Gerste per ijooo kg. Flau. Große und kleine 120— 187 1 Futtergerste 120 138 6

Hafer per 1000 Kg. Loxeo matt. Termine hoͤher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 145— I63 M nach Qual. Lieferungsqualität 144 , pommerscher u. schles, mittel bis guter 147 —151, do feiner 152 159 ab Bahn bez., russischer mittel bis Heter 146,00 - 180 06 ab Kahn bez., per diesen Monat 144,375 145,75 bez., per Mai- Juni 141,50 - 142350 bez., per Juni-⸗Juli 140,28 141 bez, per Juli ⸗August 137—138 15 per August September per September Oktober 13125 132,25 bez, per Oktober ⸗Novbr. 180, 25 131,B25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekuͤndigt t Kündigungspreis 4 Loco 115 123 6 n. Q., per diesen Monat —, per Mai- Juni —, per Sept. - Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 4, Futterwaare 138 - 158 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. Lper 100 Eg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gek. Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 20. 15 bez, per Mai- Juni, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 19, 90 20 bez., per Seyt Okt. ö

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loeo —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ““ Prima⸗Qual. locd 23,25 M n. Qual, per diesen Monat „M, per Mai ⸗Juni —, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 3 brutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Get. Sack. Kündi⸗ gungspr. Æ Prima⸗Qual. loco 22,50 4 n. Qual,, per diesen Monat 22,50 Br, ver Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. ;

Rüböl per i00 kg mit Faß. Termine höher. Getuündigt Ctr. Kündigunggspreis Æ Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni oi, 50 4. 40 bey, per Juni Juli —, per Sevt. Dktober 53, 50 53, 50 - 53, 40 bez, per Oktober Novbr. 53, So - 4 - 53, 60 bez, per November ˖ Dezbr. 54 54, 10 53,80 bez.

Petrolennm. (Rafsinirtes Standard withe) Der 1065 Kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Gekündigt Eg. Sstndigungspreis— M Loco —.

Spiritus per 100 1 100 9,0 18 000100 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. . L FRündigungspreis A per diesen

onat

Sriritus wit 59 Æ. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest. Gekündigt 1. Kündigungzpreiz? Loco ohne Faß 55,7 ber. Loco mit Faß —, ver diesen Mona, per Mai⸗-Juni und ver Juni⸗Juli 54,3 bey, per Juli⸗August 54 5 54, bez, per August · Sevtember 55, 1 = 55,2 bej., per Seytember ˖ Oftober 55, 2 55.3 bez.

Sxiritus mi 70 υ½ι Verbrarnchtzabgabe. Fest. Get. M 000 1 Füuändigungspreis M xoco mit Faß loco —,

ohne Jag 6, = 35, ber,

6 . rough good 78, Peru moder.

2

li 34, 8— 35 bez, per Jull⸗August 35,2 365, 8 ej., per Kn. eptember 35, 4 35, bez., ver September ⸗Oltober 36,5 -= 56, 8 bej., per Oktober⸗ November 34,9 365,1 bez.

He ne Nr. O0 A5, 50 = 23. po, Nr. o 23, So— 21,50 bei. Feine Marken über Notir beiahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20, 25 = 19, 28, do. feine Marten Nr. O u. 1 21,25 20,25 bej. Nr. O ö. 0 : als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. nkl. Sack. markt. Weijen matt, loco 174 189 do. ver Mai⸗Juni 180 00, do. pr. Sept. Okt. 18000 Roggen matt, loco 139 144, do. pr. Mai Juni 140 50, do. pr. Seyiember · Oltober 141,69. Pomm. Hafer loco 140 - 145. Rüböl behauptet, pr. Mai⸗Juni 54,50, pr. September⸗Oktober 63,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 66 Konsumsteuer b, 56, mit 7J0 M Konsumsteuer 36, 00, vr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 34,40, vr. August⸗ September mit 70 Æ Konsumsteuer 35, 4). Petro

leum loco 11.25. Posen, is. Mai. (W. T. B.) Spiritus do. loco ohne Faß

loco ohne Faß b0er bd, 10, 70er 34.40. Behauptet.

Maunheim, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mal 19,40, pr. Juli 19,40, pr. November 18,66. Roggen vr. Mai 14,35, pr. Juli 14,45, pr. November 14,40. dast pr. Mai 14,865, pr. Juli 14,85, pr. November 13,26.

Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard white 6, 30 bez. .

FVamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loreo

5 diesen Monat, ver Mai⸗ Juni und per Junl-

1655 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 - 160, russischer , loco 91 - 965, Hafer still. Gerste ruhig. üböl (unverz.) ruhig

loch 5b. Spiritus still, pr. Mat⸗ Jun 223 Br., pr. Juni⸗Juli 253 Br., pr. Juli⸗August . Br., pr. August⸗September 24 Br. Kaffee ruhig, aber fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 660 Br., 646 Gd., August Dezember 7, 0 Br., 6,90 Gd.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85k, pr. September 87, vr. Dezember d8, pr. März 1890 88. Geschäftslos.

Zuckermartt. Rüben Rohjucker J. Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 2l, 8, vr. Juli 21,874, pr. August 21,77, pr. Oktober 15,37. Sehr fest.

Wien, 16. Mai. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 712 Gd, 7, 17 Br., pr. Herbst 7,49 Gd, 7,54 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6, o Gd., 6, io Br.,, pr. Herbst 6,05 Gd., 6,io Br. Mais pr. Mai ⸗Juni ., 10 Gd. b, 15 Br. pr. Juli⸗Aug. b, 22 Gd., 5,27 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni b. 73 Gd. , 5,78 Br., pr. Herbst 6, 77 Gd., h, 82 Br.

London, 16. Mal (W. T. B.) 96 . Java- zucker 285 fester, Rüben ⸗Rohzucker 215 fester. Chilikupfer 39, pr. 3 Monat 38.

Liuerpool, 16. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 9000 B., davon für. Speklulation und Gryport bog B.. Fest. WMiddl. amerit, Lieferung: Mai o/ Verlãufer preis, Mai ⸗Funi 6rd do., Juni Juli 6öses do Juli⸗ August 68/64, August⸗ September 6i ga do., Sevtem. ber Gi / 2 do., September ⸗Oktober bara Käuferpreis, Oktober November bor /s do., November⸗Dezember bil / zn d. do.

Liverpool, 16. Mai. (W. T. B.) (ffizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 6k, Amerikaner low middling 653, Amerikaner middling 6 / is, Amerikaner middling fair Sin -/ is . fair 65 / is, Pernam good fair 6i,iz, Ceara air 6„is, Ceara good fair 68, Maceio fair 65, is, Maranham fair 6g, Egypt. brown fair 7h, Egppt. brown good . 5/1, Egyptian brown good 78, M. G. Broach good ode, do. fine 55, Dhollerab falr 48 16, Dhollera gpod fair 47 / i, Vhollerah good 4t, Dbollerah fine 6 / ig, Domra fair 4t, Oomra good fair 44, Oomra good 4H, Oomra fine 5 /is, Seinde good 48, Bengal good 43. Bengal fine 491, Madras Tinnevelly fair 4is / is, do. good fair 54, do. good 3 do. Western fair is / is, do.

estern good fair 43, do. Western good 43, fair 7, good fair rough fair 7isie, Peru moder. rough good fair 75/16, Peru moder. rougb good 74, Peru smooth fair 6ꝛ / 1a. Peru smooth good fair 68/16.

Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß Mixed numbers warrants 43 sh. 69 d.

Paris, 16. Mai (W. T. B) Getreide markt. Weizen träge, ver Mai 23,10, pr. Juni 23. 30, pr. Juli⸗August 23, 60, pr. September Dejember 23,00. Mehl träge. pr. Mai 5240, per Juni 53, 00, pr. Juli⸗August 53, 60, pr. Sep⸗ tember · Dejember 52,509. Ruͤböl fest, pr. Mai 56. 75, pr. Juni b6, 00, vr. Juli⸗August 6,75, pr. September Dezember 57,75. Spiritus behauptet, pr. Mai 41,50, pr. Juni 42.00, pr. Juli⸗August 42,50, pr. September · Dezember 42,00.

Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 8 Baneazinn 56.

Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No- vember 194. Roggen pr. Mai 108, pr. Oktober

112 à 111. . Antwerpen, 16. Mai. 5 T. B.) Petro

leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

weiß. loco 163 bez. und Br., pr. Mai 1635 Br.,

ef uri 169 Br., pr. September Dezember 175 Br.

Antwerpen, 18. Mai. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen schwach. Roggen unver⸗ ändert. Hafer fest. Gerste ruhig.

Nem⸗YJork, 16. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 111,6, do. in New-⸗Orleang 103 Raff. Petroleum 70 0ο Abel Test in 1 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6,75 Gd. ohes Petroleum in New-⸗Jork 7, 10, do. Pipe line Certificates 823. Ruhig, stetig. Schmalz loco 715, do. Rohe und Brothers Töb. Zucker (fair refinin. Mutcopvados) 61. Mais (Rew) 43. Rother Winterweizen loco 34. Kaffee (Fair Rio) 184 Mehl 3 D. 20 6. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juni 15,69. Weizen pr. Mai 823, pr. Juni 825, pr. Juli S354, Raff ee Rio Jr. 7 low ordinary pr. Juni 16,50, vr. August 1672.

eru rough eru rough

1

Ale Nost⸗Anstulten nehmen Gesteung an;

sur Kerltu außer den Hot. Anstalten auch dir Credition

GV., Withelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern Rosten 265 .

nas Abonnemen betrügt vtertstjahrlih 4 M B60 3.

). J Staats- *

,

282

ĩ .

M 118.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Kutta an der St. Varbara⸗Kirche zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem , . a. D. und Rittergutshesitzer Kraker von Schwarzen⸗ . auf Prittag im Kreise 3 , i. Schl., dem Pastor öhm er zu Koönradswaldgu im Kreise Trebnitz; dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D, Professor Beckmann . adertz⸗ leben, dem bisherigen Kreis⸗Deputirten, Erbscholtiseibesitzer Moritz Nitsche zu Neu⸗Altmannsdorf im Kreise Munsterberg,

2

und dem Kreis⸗Thierarzt Schmidt zu Mülheim a. d. Ruhr den

Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ö Kommerzien⸗ Rath Gru son zu a en Königlichen Kronen⸗Orden e r Klasse; dem ordentlichen Lehrer a. D. Göritz zu erlin, bisher an der Victoria⸗Schule daselbst, und dem olizel⸗gommissarius a. D. . zu Breslau den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse; dem Vureau⸗Direktor des ,, . Geheimen e, , ,. Dr. Metzel zu erlin, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern; dem emeritirten Hauptlehrer und Chorrektor Bleisch zu Striegau und dem emeritirten Lehrer Völpel zu CEdelsberg im Oberlahnkreise den Adler der , desselben Ordens; sowie dem früheren Gemeindevorsteher Maschke zu we r im Kreise Bunzlau, dem Kirchen⸗ ältesten, Bauer⸗Altsitzer Ferdinand Strege zu Henkenhagen im Kreise Kammin, dem Strafanstalls⸗Aufseher a. D 9 charias zu Graudenz und dem asemann verleihen.

Former Heinrich

; ; 5

6 ; ö . ö. . K . . K . ö 2 . Dent sches Reich. ö

BSektanntmachung.

Gesuche um ausnahmsweise Anerkennun ländischen höheren Lehranstalten ertheilten Reifezeu uff ). die Universität als gültige an e der e lichen Befãähi a,, den , eiwilligen Dienst in Deutsch⸗ land ö. 3 er 7 der Wehrordnung vom 22. November 1888, Central⸗Blatt 1389 S. 1) sind an den Civilvorsitzenden der zuständigen Ersatzkommission (5. 25 Ziffer 2— 4 a. a. O.) k richten, welcher nach Feststellung der in Betracht kommen⸗

en Verhältnisse die Gesuche auf dem Instanzenwege hierher befördern wird. . Berlin, den 13. Mai 1889. Der Reichskanzler. In a ,

der von autz⸗

Der Verein der Maurer, Zimmerer und Berufs⸗ enossen in Lemgo ist auf Grund des Gesetzes vom 1. Oktober 1878, die ,, ,, Bestrebungen der

Sozial demokratie betre end, verboten worden.

Detmold, den 14. Mai 1889.

Fuürstlich lippische Regierung. Sten eb erg.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Justiz Rath von Eck in Wiesbaden den Charalter als Geheimer ö zu verleihen; sowie den , n rn, r,, Eckhardt in Frankfurt a. M. zum Polizei⸗Rath zu ernennen.

at Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das bisherige Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ raths, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Richter in Berlin, zum Direktor des Konsistoriums der Provinz Pommern, unter Ver⸗ 6 des Charakters als Konsistorigl-⸗Präsident und Be⸗ laffung des Ranges der Räthe zweiter Klasse, zu ernennen.

ö priv It eg inn wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der n Hannover im Betrage von 1500000 M Reichswährung III. Emission.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen Rc. Nachdem von dem zwanzigsten Proyin g en n r. der Provinz Hannover am 14. Dezember 1886 beschlossen worden, . . Förderung deg Landstraßen und Gemeindewegebaues nnerhalb der shreüm eine Anleihe aufzunehmen, und diefer Befschluß von dem Minister des Innern am 14. Februgr 1889 auf Grund des 5. 119 Nr. 3 der Provlnntalordnung für die Provinz Hannover vom J. Mai 1884 bestätigt ist, wollen Wir auf den Antrag detz gedachten Provinziallandtages, zu diesem Jweck Obligationen der Provinz Hannover bis zum Höchst betrage von 1500 000 M Re n hehe, aut stellen zu

zu SVinden das Algemeine Ehrenzeichen zu

Berlin, Sonna

Sammlung Seite 223) und vom 8. Juli 1875 (Gesetz⸗ Sammlung

Ansertionayveis ̃ Juser ate ninmt an: die Königliche Exnaditian

zeiger.

,, renn ,n, . 30 5.

der Nrutschen Reicht Anzeiger nad Königlich Rreußischen Staats Anzeiger

end, den

.

. J 4 . . 5361

6

dürfen, welche spätestens vom Jahre 197 b mit einem Pro⸗

zent des ursprünglichen Schuldbetrageg n den zuwachsenden Zinsen jährlich amortisirt werden -= Hh hiergegen weder

im Interesse der Gläubiger noch der ner etwas zu er⸗ innern gefunden hat, K . in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes 9. ö i 1833 und der Verordnung vom 17. September 18 Nuastellung van Obligationen zum Betrage von 1600000 smährung, in Buch⸗

staben: Eine Million nn,, rl Reichz währung, welche in Stücken von 200 MS, ho0 M, 190 oo M nach dem anliegenden Schema und unter Beifügung von ö, und An⸗ weisungen nach den beiliegenden Formularen hrertigen, mit drei⸗ undeinhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach ber durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung ,, Jahre 1897 ab mit jährlich wenigstens einem Prozent des Kapttalz, nter Zuwachs, der

ig von den amortisirten Schuldverschrelb „jährlich zu tilgen nd, ,, rivllegium Unsere sandegherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, Jnhaber dleser Obl e,, , die daraus , . Rechte die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend wachen befugt J

Durch vorstehendes Privileglum, welcher Mr vorbehalllich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die B ang der Inhaber her Obligationen eine Gewährleistung Seiteng de Fiaats nicht über⸗ nom eindlich unte. Unserer Höchsteiger äh Unterschtift und

Urkun unter erer (i . un beige en e f Ee ch . 3

Gegeben Schwedt, den 24. April 1689.

.

(X. 8) w 4 ür den Minister . der bffentlichen Arbeiten: 9. von

Freihert von Lue ius. Scholi ö Serrfurth.

.

Provinz Hanns ver. . . iger 1.09 , . 693 . 38. . ö . 6 J. 4 . 1 k J PYVrg . ö Serie VI. Litt, J

w Mork Reichswährung. Aus gefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen . vom 24. Upril 1889 (Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover vom; d Stück .. . Seite.... und Gesetz⸗ Sammlung.... . Seite... Ifde. Nr. . . .).

Auf Grund des Beschlusses des zwanzigsten Provinzial ⸗Landtages der Provinz Hannover vom 14. Dezember 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 1500 00 4 , , welcher von dem Minister des Innern am 16. Februar 1889 auf Grund des §. 119 Nr. 3 der

e n für die Provinz Hannover vom 7. Mai 1884 be- taͤtigt lst, be kennt sich der Provinzialverband von Hannover durch diese, . a Inhaber gültige. Seitens des Glaͤubigers unkündbare

erschreibung zu einer Darlehnsschuld von.... M Reichswährung, welche mit 3 do jährlich zu verzinsen ist.

Die , der ganzen Schuld von 1500 000 M ge⸗ ,. vom Jahre 1897 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten

lgungsfonds von wenigstens einem Prozent jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten , n,, ,. nach Maßgabe des von dem Provinzialausschusse beschlofsenen Tilgungeylans.

Die näheren Bestimmungen über die Tilgung und Verzinsung der Schuld, über das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter ,, , , sowie über die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sind hinter dieser Verschreibung abgedruckt.

Zur ö der hierdurch en ee n genen Verpflichtung haftet die Provinz Hannover mit ihrem gesammten Vermögen, namentli auch mit den ihr nach dem Gesetze vom 7. März 1868 (Gesetz

Seite 497 aus den Einnahmen des Staatshaushalts zu gewährenden Jahresrenten, sowie mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer

annover, den.. ten . Der Provinzialausschuß (Trockenes Siegel Das Landesdirektorium.

Eigenhändige Unter⸗ des Landes · ( Eigenhãndige Unter · schrift zweier Mitglieder) direkloriums.) schrift eines Mitgliedes und Gegen eichnung

Die Folgeordnung der ECinlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loot bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom 3 1897 ab in dem Monat Mai jeden Jahres durch das Landes. Direktorium. Dem Provinzial ⸗Landtage wird jedoch das . vorbebalten, den Tilgungsfonds durch großere Ausloosungen zu verstärken, die jäbrliche , bereits vor dem Jahre 1897 beginnen zu lassen, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen nach 51. Bejember 1900 zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die ge . kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezelchnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge. sowie deg Termins, an welchem die Rüdchablung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht Diese Belennt: en; erfolgt zweimal, und zwar mindestens resp. echs und einen Monat vor dem Jablungetermine in dem „Dentschen

eichs⸗ nnd Königlich Brenssischen Staats Ange „in den Regierung Amtsblältern der Probinz Hannover, dem Hannover schen Courier, Hamburger Nachrichten und in der Weserzeitung.

alle des Eingehen eines der letzteren drei Blätter an dessen

relle der Provlnzialaugschuß ein anderes jn wäblen und die Wabl in den Übrigen vorgenannten Blättern bekannt zu machen. Big zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ee 9 wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Jul mit 3 Prozent jährlich verzinst.

Bie Augzzahiung der Zinsen und des Kapitals erfolgt . bloße

Rückgabe der ausgegebenen i beziebungswelse dieser Schuld ·

Htoblan Sannser .

ö. 133.

und außerdem bei denjenigen Vankinstituten und Bankhäusern, welche in den benannten Blättern öffentlich werden bezeichnet werden, hier jedoch nur wahrend eines halben Jahres nach der Fälligkeit.

Mit der zur Empfangnahmt deg Kapttals vorgelegten Schuld- verschreibung auch die dazu gehörenden Zinsfcheine der späteren 6 ,. urü

r

Berlin J., Wiltzelmstraßte Nr. 3X.

uliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird t Betrag vom Kapital abgezogen. ̃ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb zehn Jahren nach dem Rlüchahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahten, nach dem Ablauf dez Kalenderjahres ihrer Fälligkeit nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Provinz Hannover. Daz Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldyerschreibungen erfolgt nach chrift der 85. S438 ff. der

V Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. uar 1877 ö . Seite S3) und . 8. 8 des Ausfũ . ilprozeßordnung vom 24. März 1879 etz⸗

jur Deutschen Civ

. n, wn, , ann, dm eine können weder aufge amo

Doch soll Demjenigen, welcher den lusl von Zingscheinen vor Ab-

n, , ,,,

J un en e

Schuldverschreibung oder sonst in 1 Weise nach

Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der emeldeten und bis ausgeiahlt

3 nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen

en.

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn ährige Zinsscheine bis zum S . des ee, ö 39. . r die . Zeit

werden Zinsscheine auf fan lahr r, er. ausgegeben. Die Ausgabe eines neuen Iinsscheinbogeng 3 h. der Pro

vinzial · hauptiafse zu Hannober gegen Ablicferung der dem älteren

,,

Inhaber der ,,, e,, eren deren Vorzeigung

. .

dung werden ö. vi e. nicht

en * n, Tn,

zu 3 ü

Der Inhaber dieses 8. empfãngt eee, und spaterhin die en der Obligation für das Halbjahr vom ü mit (in Buchstaben)) ..

zu Hannover.

Die , / r

A.. 3 bei der Provinzial ˖ Oauytkaffe

m .

Der Provinzialausschuß. (Trockenes Siegel Das Landes direktorin m. (Unterschrift oder des Landes NUnterschcift oder Facsimile der Unterschrift direktorinmz)) Jacsimile der Uater cher? zweier Mitglieder. eines Nitgliedes va

eser gmacht i muguis e eineẽ 8 i wenn deñen Geldbetrag terer Ib vier Jahren nach der Fälligkeit. Schl ne des betreffender . 2 gerechneĩ. 4— . 36

Pro vini Hannover. . , .

7 HI. Emission Serie VI. uber Marl Reichewab ung 1

der vorbenannten Obligation der Proxin; ö Zinsscheine fur die Jahre 18 Fi 18. bei der Precinial- Dar- kasse zu Hannober. over, den ten Der Provinzialaussch . Facsimile der chrift jweier Miꝛglieder)

Ministerium der öffentlichen Ardeiten.

Der Königliche ö ,, . Dtte Plath ner ä ö ernannt.

Win isterium dert t, Wnret richti- nnd. Nedizi nal. Lngelegendeiten.

Grymnasium Cuer s, zum etatemãd ist genehmigt worden. ( . Dem ordentl Dhrer am ̃

Frankfurt . Sten st . . é der Taal ** lehrer beigelegt worden.

e = 2 rden n xm

ist unter 0 ü ** rr 53 der

ä. . Dr.

eester za Wermnernt di

ö bei der Provmmnial⸗ Dauptlasse zu Dannover, und zwar auch in der nach dem Cintritt des Fälligkeitstermins folgenden Jeit.

. Gol Darn, mar, Wobnsitz in Goldderg, ernannt