1889 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Igo] Gekanntm 3

Duich Ausschlußurtheil vom 2. Mai 1889 ist das⸗ senige Hypothelendotument. welches über die ursprüng-= ich im Grundbuche von Hellefeld Bd. II. Bl. 51 Abtheilung III Nr. 1, sodann auch im Grundbuche Hellefeld Bd. VI. BI. 49 und 59, sowie Bd. V. Bl. 48 eingetragen gewesene bezw. noch eingetragene Pest gebildet ist, für kraftlos erklärt worden.

Arnsberg, den 3. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

9954] Im Namen des Königs?

Atzf den Antrag des Besitzers Thomas Dolnv in Lubnia erkennt das Königliche Amtegericht zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für Recht:

Die Hppothekenurkunde über 133 Thlr. 10 Sar. Abfindung für elterliches Erbtheil. eingetrogen aus der gerichtlichen Urkunde vom 23. Augnst 1842 und aus dem gerichtlichen Vertrage vom 1 Oltober 1850 zufolge Verfügung vom 4. März 1843 jür die Ge⸗ Ewister Thomas und Joseph Spnak in Abtb. III. Nr. J Deg dem Besitzer Thomas Dolny gehörigen Grundstücks Lubnja Bl. 3, mit übertragen auf Lubnia Bl. 53 am 26. April 1881, gebildet aus der gerichtlichen Urkunde vom 23. August 1840, dem Eintragungsvermerke vom 4 Mär 1843 und dem Rerognitionsscheine vom 4. März 1843, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen.

. (gez Braun. Verkündet, Konitz, den 1. Mai 1889. ; Begl.: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9939 Bekanntmachnnug.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Meidenburg, verkündet am 24. April 18589, sind folgende Hppotbekenulkunden nach vor. berigem Aufgebot für kraftlos erklärt:

2. über die in Abtheilung 1II. Nr. 6 des dem Kaufmann Richard Günther in Neidenburg ge—˖ hörigen Grundstücks Saddek Nr. 3 Band VII. Seite 145 für die Instmannstochter Caroline Smo— linski aus Saddek eingetragenen 98 Thaler. 20 Sgr. Kaufgelderrückstand nebst 8 ν Zinsen,

b. über die in dem Grundbuche des dem Rentier Friedrich Er in Neidenburg gehörigen Grundstüͤcks Daus Neidenburg Nr. 2895 (Band d Seite 833) Abtheilung U, Nr. 3 für den Zimmermeister H. Wrchloff in Neidenburg eingetragenen 600 Thaler Darlehn nebst 60 Jinsen, wofür auch die Grund stücke Neidenburg Wiese Nr. 128, Garten Nr. 84, Vure Nr. 44 und 45 mitverhaftet sind.

Lux, Gerichtsschreiber.

9388 Bekanntmachung.

Durch Urtheile vom 27. Marz, 6. April 8. Mai 1889 sind:

I) die Hypothekenurkunden folgender Vosten:

a Abth. II1 Nr. 3 auf Blatt 3 Ober. Wilkau (Gb0 * Darlehn für Johanna Martin, geb. Hubrig).

b. Abth III. Nr. 13 auf Blatt 33 Windisch Marchwitz (3000 M Illaten für Sysanne Kochner)

. Abtb. 111. auf Blatt 12 Nieder ˖ Wilkau G88 Thir 238 Sgr. 3 Pf. für Ernst Robert

; Friedrich Friedrich) für kraftlos erklart;

. gebildet von dem daselbst ursprůn

1 r den Jons schaftlich nebst Hypothekenschein vom

Dokument;

August Erkenntn

1569 Thlr. 29 Sgr. 3 Tblr. 26 Sgr. Protest.

aus dem gedachten Erkenntnist. den Wechseln vom 26 27. Januar,. der Protesturkunde vom 28. April und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 13. Juni 1866;

3) der Hppothekenurkunde über die in Abthei⸗ lung 1II. Nr. desselben Grundstuͤcks für den Schneider meister F. Haak in Tilsit aus dem rechts. kräftigen Mandat vom 20. Juni und Wechsel vom 14. Mãrʒ 1866, gemäß Verfügung vem 15. August 1866 eingetragene . von 45 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten. 2 Thlr. 24 Sgr vorgeschossene Kosten und Kosten der Exekutionsinstanz und 23 Sgr. Kosten 6 a , gedachten Ur⸗ unden un em vpothekenbuchsauszuge v 15. August 1866, . .

werden für kraftlos erklärt.

B Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der

Antragsteller. Verkündet am 7. Mai 1889. Tilsit, den 7. Mai 1889. ; Dultz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(8904 Im Namen des Königs! Verkündet am 2. April 1889. Schüler, Gerichtsschreiber. In Sachen, betr. das von der Wittwe Töntes Tiardes Pfeiffer, Assel, geb. Tiardes, zu Buttforde beantragte Aufgebot einer Post, erkennt das König- liche Amtsgericht Wittmund, Abthl. J., durch den Amtgrichter Sievers für Recht: Alle, welche Ansprüche auf die im Grundbuche von Buttforde Nr. 290 Abthl. I. unter Nr. 4 I Gunsten des Gerd Tiardes am 18. September 1778 eingetragenen 1099 Gmthlr. Erbgelder, am 2. Ok⸗ tober 1778 cedirt an die ältere Bürgermessterin Deneler, am 28. Februar 1812 durch Cinschreibung in die französischen Hopotbekenregister erneuert für die Erben des Asseßssors Ganold, als angebliche Erben der Bürgermeisterin Hegeler, zu haben glauben, werden mit ibren Ansprüchen ausgeschloßen. Der Glisabetb Marie Kempe in Braunschweig bleiben ihre Rechte auf die Post vorbehalten. Die Kosten des Aufgebotsverfahreng fallen der Antragstellerin zur Last. Sievers.

19385 Aufgenotsverfahren. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist dahin erkannt:

l) Josepba Krawießz, geb. Frone zvk. Johanna und Agatha Geschwister Krawietz werden mit ibren An= Prüchen auf die für sie auf dem Grundstück Nr. 28 Preitwiß in Abtheilung II. Nr. 1 eingetragene Kaufgelderlorderung von je 8 Thlr. 13 Sgr. 8i r Pf. ausge chlossen. 2) Rosalie Pizcjan wird mit ihren Ansprüchen

2) die unbekannten Berechtigten folgender Hypo- tbetenposten:

a. Abih. II. Nr. 15 auf Rittergut Bucheladorf

(Wohnungs · urd Pflegerecht des

So bania)

b. Abth Niefe

, geb

.

er edo Martin

21 wasn z 58 Wallendorf

G 193g ** die Daniel Mãtze ichen

a . St Sterzendorf

air ihren Anfdrüchen auf diese Pofsten ausgeschloffen Namalan, den 8. Mai 1880 Königliches Amtsgericht e. ae,, Im Narren des König! Verkündet ar 19 Mai 1889. Borries,

ver zu Werl, Rect: 1èfür Das Sprotetendorũument * ] ö Das Yyrethetfendokument, nach welchem Vol VI. Fol su Gr 85* . r ö . des & zund buck? ron Westännen in Rubr. III. unter Nr. 3 für den Hofmeister Wilbel Steffens art dem Mai ' schen Gute kei Borgentreich aus dem . 2 2 a. 1998 n * e m Erkenntniß vom d. Norem zer 18368 33 Thlr. nerft 8 * Zinsen feit dem J. Oftober 18369 nnd 15 * ,, , F x 14 Kosten eingetragen stehen, wird für kraftlos

. 21 2.

2

7

.

art fer legt. geschloffen.

Königliches Amtsgericht.

log; z Ju Namen des Königs? An, den Antrag der Frau Boettcher meister Johann l Thristof Voigt. Namen! Grnestine Voigt, geborne 2 zu Grinrt fenrt . . .

zu Grfurt erfennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Erfurt, Abtk. VIII. für Recht:

Die Prxpethefennrkunde äber 3600 AM rückständige direttor alt in Berlin. und 3 Mai 1877 für Frau Grnestine Voigt, ge⸗ böslicher borne Meifter, zu Erfurt in Abtk II Nr. 124. deg Ghescheidung. em Töttcermerster Johann Christof Voigt gebörigen und den Theil zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor

Faufaelber, eingetragen aus den Urkunden vom 235 Mrz

Granastückes Erfurt Bre. 24 BI. 341, gebn der an; dem Hypothekenbri⸗ fe zom 20 Februar 1375 in den r beiden Urkunden, wird zum Zwecke der d Ir *mngung einer neuen Ausfertiguag für kraftlos

Verkündet den 1. Mai 18989.

163 7 Im Namen des stüönigs! K ⸗. Aa den Antrag des Besttzerz Gberfterh Porszat zan eumeilen, bertreten durch den Jasti;⸗ Rath Tumert in Tilt, erkennt das Fänigliche Amisgericht durch den Gerichts · Asessor Meyhoerer far Recht: i. I Die Surothetenurtugde lber die für den Szmies . in Abtheilung II. Nr. 1 des dem Gäristapß Porgzat (hörigen Grundstücks Nen= mellen Nr. 6 jubingrofsirten 109 Thlr.,

auf die für sie ebendajelbst in Abtbeilung III. Nr. eingetragene Erbtheilforderung von 14 Thlr. 2 Sgr.

Auf Antrag des Arbeiters August Vogt in Nosenau ift durch Ausichlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . 10. Mai

ausge SGioffen e353 —— 681

199411

sämmtliche Perfonen, welche bis Aufgebotstermine dom 2. Mai 1889 Rechte an die Poft des Grundbuchs von Sandern Bd. HI. Bl. 265 Thir. Abtheilung LI. Nr. J nicht angemeldelt haben, inz⸗ besondere die irt and die Kosten werden den Antragftelern Rerhts nachfolger mit ibren Rechten

. zurch den Rechtäanwalt H. Lattermann hier, klagt gegen ihren Ghemann den früheren Brauerei⸗

ju Berlin au den 18. Dezember 1869, Bor⸗ mittag 11 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stelen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

des Königlichen Landgerichts J. Cioilkammer 13 II.

Hfiozon

mine als ein treten durch den Rechtscnwalt Dr. Silesinger hier,

,s Pf. ausgeschlossen. Gleiwitz, den 19 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 9955

Bekanntmachung.

; Ai 1889 Folgendes erkannt worden:

1) Dem Inwobner Wilbelm Haeusler zu Jauer werden feine Rechte auf die Hyy ö

eilung III. Nr. 6 des dem Arbeiter Auguft z Rofenau gehörigen Grundstücks Rosenan , 24. Mai 31 aus dem Kaufvertrage vom jd Sm 1853 L * lar Werken wr, D ern,, m, z lg Ber gung dom 24. Juni 1853 vorbebalten. Die ütrigen Rechta nachfolger des verstorbenen othbetrerglãubigers Ghristian Benjamin Haeusler ind mit ihren Anfprüchen auf die bezeichnete Post Liegnitz, den 19. Mai 1889.

. * 2 ** Königliches Amtsgericht.

2417 Bekanntmachung. Durch Anaschlußurtheil vom 2 Mai 1889 find zum und in dem

eingetragenen Gläubiger und

*

j deren an diese aus⸗

Arnsberg, den 2. Mai 18889. Königliches Amtsgericht.

19306 Ceffentliche Zu stellung.

Die Frau Marie Schulz, geborene Schäfer, bier,

Johann Joachim Christian Schulz, zuletzt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verlassung, mit dem Antrage auf die Ehe der Parteien zu trennen Beklagten für den allein schusdigen zu erklären, und ladet den Beklagten

ie 13. Ginilkammer des Königlichen Landgerichts J.

mit der Aufforderung, einen be

Zam Iwecke der öffentlichen Hu tellung

Berlin, den 14. Mai 1859. Funke, Gerichts schreiber

Oeffentliche Zustelluag. In zer Ehescheidungs ache der Frau Auguste Her⸗

Dilba aus dem obervormund- bestatigten . vom 2. Februar 1847

3. April 1847 über die für denselben eingetragenen 300 Thaler gebildete

2) die Bvpothekenurkunde über die in Abthel⸗ lang UI, Nr. 6 desselben Grundstücks für den r. rischkorn in Tilsit aus dem rechtskräftigen ß vom 24 Mai 1866, gemäß Verfügung vom 13. Juni 1866 eingetragene Forderung von

kosten. 2 Thlr. 28 Sgr. der Exekution snstãm und 3 Thlr. 1 Sar. Kosten der Eintragung. gebildet

nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen

zweite Civilfaminer des Königlichen Landgerichte zu Flensburg auf Sonnabend, den 16. 16 1889, Vormittage 19 Ui, mit der Auffgrde⸗ rung, einen kei dem gedachten ö!

Anwalt zu bestellen. Zustell ung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht

gegen ihren Ehemann, den Maler Carl Friebrl lbelm Schmolke, zulekt hier, jetzt 3 . wegen bötlicher Verlasfung, wird der Beklagte nach bereits erfolgter öffentlicher gustellung der Ebescheidungsklage nebst Termingladung ander⸗ weit zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreit vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf den 18. Dezember 1889, Vormittag 1164 Unr, Iüdenstraße hy, II Treppen, Zimmer 75. geladen, imst der AUufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . . . der offen lichen r rd dies hierdurch bekannt gemacht. Berlin, dez . nn,, 1889. . Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cipilkammer 13. I. 109395 Oeffentiiche ZJustellung. In Sachen der eie fen bens hien Marga · retha Acer von Regene burg gegen den Pbolo—2 graphen Joseph Ackerl von Regensburg, nun unbe. a , n 1 Ehescheidung, hat der KX Advokat Gonrad Aschenauer zu Regenaburg, Der Josef Becker, Maur 1 n . 9k 6 treten ird e we, Ide . rien. 88h Lipiltammer J. des Kal. Lant« gegen seine Ehefrau Marte, geb l ͤ . a, ,, n,, * fehr e e d . Wodn6 und n n, nn. . zu erlassen, die Ebe zwischen Josep eizung; mit em intrgge, die Tr ; nd Meraaretha, erl. geborne Zeller, sei aus zwischen den Parteien beleben e n. n n des Beklagten dem Bande nach zu . K. Notar North in Dettwelser imst der Rug. en, ; . einandersetzung der V . 2 e, . , , , r. telen n i en ie n n 6 zur Verhandlung mit der Aufforderung der sirelteß der Weklagten jur Vast ̃ Bestellung eines bei dem K. Landgericht Regensburg ladet die Bel ) ) lich . 1 nd ein K. d e lagte zur mündlichen Uerhandl de zugelassenen Rechtsanwaltes geladen. . eller t a enslh ö hier die 1. Civilkammer des K. Landgericht n . 6 n, , , , m. , . 86 . a, e gr. des 1886, Rwormüittans 10 uhr, mst der , i. „etlagten Jesebb Ackerl, auf Antrag, genannten einen bei dem gedachten Gerichte zugfel Rin. Auwasts durch Beschluß vom 14. Mai Iss die walt 9 em n nnn Li. Auwalts durch zluß rx 1 88 alt zu bestellen. untl Men ich Zustellung bewilligt bat, wird Beklagter, sltellun r n f n. ö. m, Joseph Ackerl, in die zur mündlichen Verhandlung gemacht. e . er Sache im Sitzungssaale des K wVandgerichta Regensburg bestimmte Sitzung vom Montan, den . 1889, Vormittags 9H Uhr, geladen. Regensburg, den 15. Mai 1889. Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. Der 8d. Ober Sekretär. (L. 8. (Unterschrist.)

(10396 Dessentliche Zustellung. Die Karoline Laible geb Schuchardt, zu Frank— furt a. Me, vertreten durch Rechtsanwalt Frey bier llagt gegen ihren Ehemann Gregor Laible von Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf Che— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Ciwviltammer 1. des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 9. September iss, Vyrmit« tags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 14. Mai 1889.

. Dr. Tb. Vofmann Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

l1Gos Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Poeschke zu Neubrüͤck bei Müllrose, vertreten durch den Rechtsanwalt Levy zu Frankfurt a. O, klagt gegen ibren Chemann, den Ar⸗ beiter Carl Poeschke, zuletzt in Neudrück, setzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs, Versagung des Unterhalts und dosticher Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— Hären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank— furt a. O. auf den 2. November 1889,

9984 Oeffentliche chi ae, lig Louise .

ener, j ngen, ver fresen durch den . anwalt Staude zn Stendal, Nag ge ö e r g mann, den y h, Ferdinanp Lupßwi elnrich Plage kinn in Möllendorf, jetzt in unde sannier Abwescn⸗ beit, wegen Gbescheldung, mit dem gntrage, die Gi. der Parteien zu trennen und den Reiia 1 für ven allein schuldigen Theil ju erkiären, unb ladet den Beslagten zur, mündlicken Perbandlung des Rechsa—= streitg vor die erste Cwilammer des Kön lichen Landgerichts zu Stendal auf den XX. Cs ISG, Vormittags 9 Uhr, mil der AUuffor— derung einen bei bein gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Uugzug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, 9 * 6 1889.

mücker, Sekretär, Gerichtgschreiber deg Königlichen Landgerlchts.

998h] Oessentliche Justellnng.

nstellung. ilhelmine Amalle, geb.

Zu⸗ bekannt

Mach, Gerichtsschreiber deg Kalserlichen Landgerlcht.

10294 Oessentliche gustellung.

In Sachen der ledigen Ling Huch und deg Maurerg Heinrich Huch, alg Vormund der minorennen Glata Lina Huch, saͤmmtllch in Halberstabt, Kläger, ver— treten dur den Rechtt anwalt Justijraih Hülse— mann in Annstadt, 3 den Maurer Frsedrich Rauch aug Altenfeld, RNeklagten, wegen Alsmenten laden nach eingetretener Rechtakrast des NVersijumniß⸗ urtheils vom 26. Oftober 18883 die gläder den Re— llagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur wesseren Verhandlung, des RechtsstreltJ vor da Fürstlsche Amtégerlcht in Gehren zu dem auf ven 18. Juli 1889, orm. 10 Uhr, anberaumten Termine mit dem Antrage,

die in dem bedingten Endurthelle vom 2. März

1888 an die Nichtleistung des dort sestgestell ten

Gides geknüpften Folgen durch Gubin l aut⸗ 3 , n (

Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Aus jug der Ladung gemäß der gg 6, 15 189 der Civilprozestordnung hiermit bekannt geinacht Gehren, den 10. Mai 16889. ;

l Kirchner als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht.

10299 Oeffentliche Instellung. Mer Optikus Ludwig La Haine ö. Rathenow Mühlenstraße, als bestellter Vormund ber am U. März 18357 geborenen Emma Anna Minna Junker, vertreten durch den. Referendar Lüpicke zu Nauen, klagt gegen den Schuhmacher Juliug Eichler, zuletzt in Paaren im Glien wohnhaft, seßzt un= bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Ansprůche aus außerebelichem Beischlaf, mit dem Antraqe, den Nellagien als Vater der am 14. März 1887 zu Nathenow außerehelich geborenen Emma Anna Minna Junker zu verurtheilen., von deren Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 9 „, monatliche Alimente und zwar die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Boraus— bezablungen zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nauen. Zimmer Nr. I6, auf den 12. Juli 1889, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Nauen, den 13. Mai 1889.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 13. Mai 1888. . Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

UA3090] Ceffentliche Zustellnng. Die Ebefrau des Schlossers Robert Heidel Auguste, geb. Brüggemann, zu Braun jchweig, ver⸗ treten durch den Jußktizrath Dr. Peters dafelbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver= laff ang, mit dem Antrage, die Che der Parteien durch Urtheil vom Bande zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlicken Berhandlung des Rechts. streits vor die erste Eivillammer des Herzog lichen Landgericht?ꝛz zu Braunschweig auf den 20. September 1889, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zagelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 15. Mai 18539.

. AI. Rautmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

19983 Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Elisadeth Jessen, geb. Barber, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Söhmann in Flensburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Lobgerber Johann Peter Ghristian Jessen, früher zu Harrislec, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, wegen boswilligen Verlassens Beklagter ist im Juni 1354 von der Klägerin fortgegangen und ist kerselben angeblich im August 1834 die letzte Kunde von dem Betlagten geworden mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien dem Bande

(lQ298] . Oeffentliche Zustellung.

Die Vormundschast für das minderjährige Kind der unverehelichten Dienstmagd Engel Gerken zu Stemmen xertreten durch den Vormund, Häus—⸗ ling Johann Hinrich Gerken in Stemmen klagt gegen den Hinrich Ludwig Meincke aus Hamersen, jetzt unbekannten Aufenthalt, aus einem außerehe⸗ li en Beischlaf, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zablung von Alimenten, und zwar wãbrend des ersten Lebensjahres des Kindes auf 2 M6, und für die folgenden 13 Lebensjahre auf jährlich 6 „, zablbar an den Vormund, und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in viertel jahrlichen Vorauszahlungen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Zeven auf Donnerstag, den 11. Juli 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zusteilung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10297 Oeffentliche Zustellung. Urhan, Anna, ledige Diensimagd zu zn und deren Pflegschaft über ihr Kind „Franz aver klagt gegen den Kellner Karl Hemerllng von Mahlhausen, z. ri unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimente und ladet den Beklagten zur mündlichen Perhbandlung des Rechtsstreltes vor das Königliche Amtegericht Töll guf Freitag, den 18. Juli 1sd. e. wmormittassse O hr. Zum Zwecke der 5ffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tölz, den 9. Mal 1889. Königliches Amtsgericht. gej. Schmitt. ur Hesllaubiqun

Theil zu erflären, und labdef den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re te strr os pot *.

l erichte zugelassenen Jam Zwecke der 6 e, ,.

Flensburg, den 19. Mai 15859.

Emma Schmolke, geb. Schönboltz, hier, ver⸗

1 Ver aonicfsh⸗ be l elbe Gherg.

. Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 118.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Steckbriefe und Untersu e, nm, wangsvoll streckungen, Aufgebote, 66. zerpachkungen, Verdingungen 2c.

Verloo

1. 2. 3. 4.

orladungen u. dergl.

ung, Jinsjahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. 6. 7. 8.

1889.

Fre r enn auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Beruft⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, sioꝛoh

Mothhausen und die Kuratel über deren außerehelichetz Kind Nameng Hubert allda

ben lebigen Bauern und Glier müller von Rothhausen, nun unbekannten halteg, wegen Baterschaft, Alimente und Entschädi⸗

m

2) Zwangs vollstreckungen, ͤ , u. dgl.

Oeffentliche Saen mn, mit Ladung. nuf, Die ledige Dienstmagd Kunigunde Klopf von

e. hlerorts gegen

rauer hilt Ble⸗ Aufent⸗

ung eine Klage gestellt, welche den Antrag enthält,

en Beklagten zu verurtheilen:

1) Die Vaterschaft zu dem Kinde Hubert Klopf anzuerkennen, .

2) an die genannte Kurgtel auf 14 Jahre einen wöchentlichen, in Hsährigen en. voraus zu entrichtenden Alimentationgbeitrag von 1 „M,

3) die Hälfte deg Schul geldetz, den Betrag Behuftz Grlernung eineg Handwerketz ganz, sowie die Voftor⸗, Apotheker und HYeerdigungskosten, Falltz das Kino während der Alimentations⸗ perlode erkranken oder sterben sollte,

4) an die Kindegmutter 12 M Tauf- und Kind bettkosten, 80 M Deflorationsentschädigung zu

ahlen, 6) die Koösten des Perfahreng zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klagtpartei ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung dieset Rechtsstreits in die Gltzung keßz K. Amtegerichts Münnerstadt., auf Freitag, den 26. Jun 1. Irs., früh H uhr. Münnerstadt, am 15. Mat 1889. Dle Gerichtsschrelberel deg R. Amtsgerichts. (L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär.

Oe sfentliche gustellung. leischermeister Fritz Herrmann zu Hojanowo, klagt gegen den früheren Müller⸗

(10 Ver Kreltz Namltsch

melster Johann Benjamin Rohnke autz Hojanowo, [10290

zur Zeit in Rußland unbekannten Aufenthalts, wegen 180 ½ rückständiger Iinsen ür die Zeit vom 1. Mai d 1887 bitz 1. Mai 1856 von ber auf dem Grundstücke d des Beklagten, . Stadt Band II., Blatt Nr. S5 in Abtheilung III. unter Nr. 5 ein— etragenen und mit 5 Prozent verzinglichen Darlehns⸗ bDiderung von 1300 , mit dem Antrage den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 130 zu jahlen, und datz Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtszericht zu Bosanowo auf den 17. September 18895, Vormlttags 10 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht

Bojanowo, den 13, Mai 1859. .

Rajßek, Assistent für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. W. Schregel zu Witmar, vertreten durch Rechttzzanwalt Hr. Möring, Kläger, klagt gegen den Mühlenbesitzer 8. Scharhau, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalttz, Be— klagsen, wegen M hl, 3 für vom Beklagten auf Kontobuch gekaufte und empfangene Wagren und wegen M 265.55 für vom Kläger für den Beklagten gemachte baare Auslagen., mit dem e,. auf kostenpflichtige vorläuftze vollstreckbare Verurt zeilung des Beklagten zur Zahlung von 76,03 nebst 6 Io Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Vr ler lun des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VI, Dammthorstraße 16, Zimmer Nr. II, auf Montag, den H. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Mai 1859.

Brügmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil Abtheilung VI.

(10291 Oeffentliche Zustellung. Die Bankfirma Fiorino & Sichel zu Kassel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Levie zu Kassel, klagt gegen den Kassirer Carl Geilfuß aus Kassel, jetzt unbekannt wo, aus Betrng, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Jahlung von 211 70 nebst 30/9 Zinsen seit 14 April 18589, abzüg⸗ lich am 24. April 1889 abschläglich bezahlter 60 M kostenfällig einfchließlich der Kosten in der Arrestsache leichen Rubrums (G. 42/39), und ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abthei. lung 2, auf den 19. Juli 1889, Vormittags 117 üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kassel, den 8. Mai 1889. Gries, Aktuar, . Gerichtsschreiber den 3 . Amtsgerichts.

lozoo]

lade! . m n . un e Zuste .

Auf Antrag der e . Heider von Berg und beziehungeweife ibres Kurators Josef eider, Bauer in Bockhub, dann auf Antrag des Lettern im eigenen Namen und auf Antrag den Bauern Valentin Heider in Ueberkam hat das K. Amtsgericht Vilsbiburg dag Anwesen Haus Nr. ISI des Müllerg Philipp Meindl in Diemanns⸗ sfirchen, Gerichts Vilgbiburg, bestehend in einer

als Verstelgerungs⸗Beamten nahme dieser Versteigerung ist Tagsfahrt auf tag, den 5. J im Gasthause zu Diemannskirchen anberaumt, zu

l e. 1879 zum Versuche einer Verständigung über die , , des geringsten e lg Angebots auf enselben Tag und an dem

2 Uhr Termin angesetzt, wozu der Schuldner Meindl vorgeladen wird. Hievon wird hiemit Meindl, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbelannt ist, als Schuldner zur Wahrung seiner Rechte öffent⸗ lich verständigt.

(L. 8) Justhzrath Barth, K. Notar.

9961 Die verwittwete Frau Pfarrer geb Schütze, zu

Gigenkäthner und n,, Wilhelm und Wil⸗ helmine, geb. Saurski, Sufannenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Apr Beklagten gehörigen Blatt 12 eingetragenen Kapital dem Antrage, die Beklagten lostenpflichtig lung von 150 K zu verurtheilen, das Urt für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Dt. Eylau auf den 13. Juli i6zs9g, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augtzuñ der Klage bekannt gemacht.

dorf, Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung der

Beklagten zur rh han von 300 ½ mit 55 υ Zinsen vom 1. Auqust 1885 bie

der Kosten durch vorläufig vollstreckbares Urthell, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Recht§streits vor das Königliche

I. zu Leer 2

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

lassegs Barba zu Saarunion wurde durch den mit Vornahme der Theilung beauftragten K. Notar Wack dahier Termin in dessen Amtsstube zum Zwecke der Verhandlung der Theilungssache auf Samstag, den 20. Juli 1889, Morgens H Uhr, anbe⸗ raumt unter der Verwarnung, daß bleibenden angenommen werde, sie nahme der Theilung einverstanden und daß letztere ungeachtet ihretz Ausbleibens für sie bindend sein wird.

wird diese Ladung bekannt gemacht.

it Beschlag belegt und den unterfertigten K. Notar ernannt. Zur 6 rei⸗

uli J. IS., Nachmittags J Uhr,

eich aber gemäß Art. 23 der Novelle vom 29 Mat zur i , , w vom 23. Februar

elben Orte Nachmittags

ir ilipp Vilsbiburg, den 1. Mai 1889.

Oessentliche ustellun =.

Hertha Leipolz, Dt. Eylau, vertreten durch den echtßanwalt Hein in Di. Eylau, klagt gegen die

osga'schen Eheleute zu

von 150 M rüchständigen Zinsen seit dem 1857 von dem im Grundbuche des den Grundstucks Susannenthal von 1500 4A mit kf Zah⸗ eil auch

r n

Dt. Eylan, den 11. Mai 1889. v. Rekowgki, Gerlchttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

, r,. Zustellung.

Die Firma Meyer Sternberg zu Aurich, vertreten urch Rechtzanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen le Eheleute Gastwirth Adolf Becker aus Schwering zeitiger Aufenthalt unbekannt, auß einem

6 zur Zahlung und Tragun

mtg⸗ den 17. September 1869,

ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

L. Runge, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10255 Armensache. Oeffentliche Zustellung. In dem gerichtlichen Theilungtzoerfahren des Nach

egen die Aus⸗ . mit Vor

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an: 1) Lorenz Schneller, 2) Eugen Schneller, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort in Frankreich,

Saarunion, den 15. Mai 1889. Kasper, Amtsgerichts Sekretär.

ih en Oeffentliche Zustellung. Die Frankfurter Gewerbekasse, vertreten durch ihren Vorstand bezw. die zur Firmenzeichnung berechtigten Direktoren, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neukirch zu Frankfurt a. M, llagt gegen den Fuhrknecht Friedrich Grüb von Westgarthausen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Schadentzersatz, mit dem Antrage auf vorlausig⸗ Zahlung eines Theil betrages von z00 „M nebst 6 Go Zinsen seit 22. Ja- nuar 1884, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitgerklä⸗ rung des ergehenden Urtheils, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Frauk⸗ urt a. M. Zimmer Nr. 140 auf Samstan, en G. Juli 1889, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I1. (10296 Oeffentliche Zustellnng. Der Theodor Fromholt, Rentner, zu Sierck wohnhaft, vertreten durch den Geschäftsmann Gla⸗ delle, daselbst wohnend, klagt fe en den Nicolaus Hab, Tagner, früher zu Niederkontz wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Darlehen von 1869, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung zur Zahlung von M 160.30 nebst 5 /o jährlichen Zinsen von der Zustellung ab und der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das y Amtsgericht zu Sierck auf den 2. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der offentlichen ö . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

zu Sel verde, Sanen in Lee wirth Adolf Aufenthalt unbekannt, aus einer Wechsel⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung der B

kr n von 263 A 23 3 mit HH Yso ih. seit Ma

läufig vollstreckbares Urtheil und ladet die B zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das KRoͤnigliche 17. September 18865, Vormittags 10 Uhr.

age .

bank in Magdalena Bitzlbacher, Söldnertze Schuldner Amttgericht Arnstorf als i , n,. mit RVerfiqung vom 15. 85. Mts. das

verfahren . Vertheilungstermin auf Mon⸗ tag, 8. i d

Nr. J dahler, angesetzt und hierzu die obengenannten Bitzlbacher unter dem Rechtgnachtheil des Ginwendungen Termine darin aufgenommenen Forderungen geladen.

Zum stesß nn wird vorstehender Auszug bekannt gemacht.

19115

Hohenhaln eingetragenen Kapitalien bel Vermeidung

102891 2 e Zustellung. Der Landwirth und Krämer Enno W. Wallrichs vertreten durch Rechtsanwalt Dr. i r, klagt gegen die Eheleute Gast⸗ Vecker aus Schwerinsdorf, zeitiger H eh agten

d. J. und Tragung der Kosten dur

agten

Amtsgericht zu Leer auf den um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

L. Runge,

Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

en der Bailer. Hypotheken- u. Wechsel⸗

Üünchen, Gläubigerin, .. Josef und . eute von Pirka,

wegen Subhastation, hat das K.

ertheilungs⸗

früh 9 Uhr, Zimmer

n Is. ,

Gheieute, deren Aufenthalt unbekannt ist, usschlusses mit ihren ehen den aufgestellten oder im erichtlgten Vertheilungsplan und die wecke der angeordneien öffentlichen Zu⸗

ae n,, den 15. Mai 1889. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hesselbach.

Oeffentliche Zustellung.

Der Bzttcher August Gundlach in Gemeinschaft mlt seiner Ehefrau Helene . Thielmann . n,, , vertreten dur echts anwalt Ga z mann in Siegen. klagt gegen den Georg Slavik, früher zu ' an jetzt unbekannten Aufenthalts, mlt dem Antrage auf ihn von 62,25 M Zins⸗ rückstand der Band I. Bl. 20 Abth. III. Rr. I. und Band J. Bl. 17 Abth. III. Nr. 4, sowie Band I. Bl. 17 Abth. III. Nr. 6 Grundbuch von

der Vollstreckung in die für die bret haftenden Grundstuͤcke, ferner auf Zahlung von 8, 0 M Aut lagen für Feuerversicherungg⸗Praͤmie, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitö vor das Königliche Amttzgericht zu Siegen, Zimmer Nr. 5, auf den 1. Juli 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 2. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eiegen, 8. Mai 1889.

Friedrichs,

Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10287 Oeffentliche Zgustellung. Der Landwirth und Krämer W. Wallrichs zu Selverde, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen den Gastwirth Adolf Becker aus Schwer ah . zeitiger Aufenthalt unbekannt, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf, Ver⸗ urtheilung des J, . zur Zahlung von 105,72 4 mit h oso Zinsen seit Erhebung der Klage und Tragung der Kosten, durch vorläufig voll streckbares Urtheil, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 17. September 1889, Vor- mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Meyer Sternberg in Aurich, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen den Gastwirth Adolf Becker aus Schwerinsdorf, zeitiger Aufenthalt unbekannt, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur blu von 95 60 * mit h. Go Zinsen seit Erhebung der aeg, und Tragung der Kosten, durch vorläufig vollstreckbaret Urtheil und ladet den Ve⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 17. September 19869, Vormittags 10 Uhr. e Zwecke der zffentilchen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

L. Runge, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10292 In len

102881

Oeffentliche Znstellnug. beim Kgl. Amtsgerichte Annweiler in Sachen Nathan Haas, Handelgmann in Jagenbeim wohnhaft, Gläubiger, gegen 1) Georg Bender, Tagner in Wernerszberg wohnhaft, Schuldner, Y) GChristina Bender, ledlg, gewerblos, früher da⸗ selbst e, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort abwesend, Drittbesitzerin an ˖ bängigen Subbastationg⸗ und Vertheilungöverfabren wurde zur Vertheilung des bei der Versteigerung am 8. März abhin erzielten Erlöses Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 25. Juni nächsthin, Morgens O 1 im Gerichttsaale hier.

. wird C rissina Bender obgenannt andurch geladen.

Munweiler, den 14. Mai 1889. Die K. Gerichts schreiberei.

(iozoz

vor ⸗· h Ee den un

3 zu tragen und wird das Urtheil gegen Sicherheits-

leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Civillammer des Kgl. Landgerichts mit der

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vogu te wird.

Oeffentliche , In Sachen des Bäckermessters Ghristoph Schmidt n Marktleuthen gegen den Müllerssohn Louis

Glässel von der Neuenmühle, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen Forderung, hat der klägerische Ver⸗ treter Rechtßanwalt Abel in Hof Klage gestellt mit dem Antrag, zu erkennen:

Der Beklagte ist schuldig, 700 M sammt 40 ? den seit der Klagezustellung laufenden

nsen an den Kläger zu bezahlen; hat die Kosten

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der of ist auf reitag, 4. Oktober 1. JI6., Vormittags Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Louis Glässel ufforderung, einen bei dem genannten zu bestellen,

of, 13. Mai 1889. Herlchloschreiberei des Kgl. Landgerichts. Kirndor fer.

(10302 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3264. Der gi erf L. Eertheimer zu Kehl, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt egen den Bäcker Andreas Kupferer von ,, zur (. an unbekannten Orten abwesend, aus Mehl⸗ und

leienlleferungen von Anfang 1837 bis Januar 1888 und Wechselforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung des Restbetrages von 1166 52 nebst Zinsen vom Tage der Klag⸗— zustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Samstag, den 21. September 1889, Vor⸗ mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen ben iin gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 11. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Dr. Baur.

10397 Oeffentliche Vorladung.

Adam Holtzmann, 26 von . Schuster, früher in Windstein wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagter, wird hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, in der Sitzung des Raiserli Ober ⸗Land zu Colnar vom 23. Geptember 1 ö 89 durch einen bei diesem Gerichte f enden vertreten zu erscheinen, um auf den Antrag des Nikolaus August Wagner in lishein, vertreten durch Rechtganwalt Pfannenstlel, dahin gehend: Kaiserliches Ober ⸗Landesgericht wolle unter theilweiser Abänderung des Urtheils des Land- gerichts zu Straßburg vom 16. März 1889 den Beklagten zur Zahlung von 2500 M mit Zinsen seit dem Klagetage und zu den Kosten verurtheilen mündlich zu verhandeln und das Rechtliche erkennen

zu hören. Schoof, Ober ⸗Sekretär.

Oeffentliche Gren ng, Nr. 4565. J. Die Erben des f reiburg, nämlich; I) die Wwe des Max Weil. aulina, geb. Dettelbach, in rn e als Vormün · derin dez ler, , , Albert We l, 27) die Ehe⸗ frau des Emil Grumbach, Sara, geb. Weil, von da, z. 3 in Basel, 3) Salomon Weil von ger 3. It. in Meridian Mississippi (Amerika), 4) Adele Weil von Freiburg, z. It. in Meridian Mississippi ee, und II. die Wittwe des Max Weil, Pau- na, geb. Dettelbach, hier, vertreten durch die An wälte Dr. Daniel Mayer und M. Sinauer, klagen gegen den Erben des Hermann Haitz von Freiburg, Hermann Haitz minderjährig unter Vormundscha seiner Mutter, Hermann Haitz Wwe., an unbekanntem Orte abwesend, mit dem Antrage auf Verurtheil ung des Beklagten jur Bewilligung des Strichs des Pfandeintrags vom 10. Märj 1574 im Pfandbuche der Gemeinde Güntersthal Band 3 Seite 512 Nr. 311 enn der Forderung des Beklagten an Max Weil Eheleute von 4563 Fl. nebst 3 Yo Zins vom 6. Februar 1874, und laden den Beklag=

fen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen

u Dien 2

103040 Weil in

9 Gerichte Anwalt Zwecke der

zug der Klage bekannt gemacht. reiburg, den 3 ai 18589.

Klotz, Gerichtsschreiber des ee fe liche Landgericht.

;

und Aufent baltsort, und seben Gencsfen. Landgericht dolle

(L. 8.) Hitzel berger, K. Sekretär.

Mahl und Sägemühle mit Hofraum und Wiese ju Göb5 ba, zum Jwecke der Zwangsversteigerung