5) Kaufmann Robert Kerr Mac Bride; 3 Kaufmann Edward Chaplin, in Firma Morgan & Co.; . 7) 6 en Christian Lorenz Koch, ohne Ge z . 8) Kaufmann Samuel Robinson, in Firma Saml. Rohinson; 9) Kaufmann Justus Ritter; 10 . ee n Martin Flügge, in irma Herm. Flügge; ; 11) — riedrich Gustav Beyerlein, in irma J. SH. Beverlein; 19 Raufmann Tasper Georg Eckmann; 135 Raufmann Frangis Frederie Smith; 14 Peter Gottileb Buhrow. ohne Geschäft; 165) n, Hartwig von Düring, ohne e 3 16 Kaufmann Charles Arthur Schmidt; sämmtlich zu Hamburg wohnhaft. Der erste Aufsichtzrath besteht aus: 1) Grnst Baumeister, obne Geschãft; 2 Kaufmann Thomas fr. IJ Kaufmann Robert Kerr Mae Bride; 4H Kaufmann Carl Gerhard Christian Otto Ahlers · Sestermann; ) er eng inn, jur. Alfons Henry ilipp rass. 3u Y rr des Borstandes sind erwählt: 15 Kaufmann William Henry Prossor; 2 Kaufmann Charleg Arthur Schmidt; Beide zu Hamburg. ; Zur Prüfung des Herganges der Gründung ge⸗ mäß Art. 200 h H.-G. B. sind bestellt gewesen die' beeidigten Bücherrevisoren J. Delbanco und C. Biederichs, Beide zu Hamburg. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [10344]
In das hiesige Handelsregister ist ö Blatt 4175
zu der Firma Lindener Eisengießerei, Bokel
mann Riechers X Co. Kommanditgesellschaft eingetragen:
ats gf ezerige Statut der Kemmanzitgesellschast
auf Aktien ift durch das revidirte Statut vom
26. April 1889 ersetzt. . Persönlich kaff ft Gesellschafter sind Ingenieur Kaufmann Hermann
Karl Riechers zu Linden und Brandt daselbst, jeder mit einer Einlage von ho000 46
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Beirieb der zu Linden am Papenkamp Nr. 1 belegenen Eisengießerei und die Ausdehnung des e d ber in llc oder damit zusammen⸗
ängende Ge . .
Bas Kommanditaktienkapital beträgt 300 009 und zerfällt in 300 auf Inhaber lautende Aktien jede zu 1000 M
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am achten Tage vor dem für die Ver⸗ fammlung bestimmten Tage durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deuischen Reichs ⸗Anzeiger.
Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reicht⸗ Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft. Geht die Bekanntmachung von dem Aussichtgrath aus, so ist der Gesellschaftsßrma der Zufatz .Der Aufsichte⸗ rath! nebst Unterschrift deg Vorsltzenden des Auf ⸗ sichtsraths oder desfen Stellvertreters hinzuzufügen. Geht die Bekanntmachung von den persönlich haf ⸗ tenden Gefellschaftern aus, so ist der Gesell⸗ ar nme, wenn nur ein persönlich baftender Ge ellschafter vorhanden ist, dessen alleinige Unterschrift, wenn aber mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, die Unterschrift von zwei per sönlich haftenden Gesellschaftern hinzuzufügen. .
Das Außtscheiden eines oder mehrerer ersönlich haftender Gefellfchafter soll die Auflösung der Ge. fellschaft nicht zur Folge haben, wenn mindestens noch ein perfönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Sind zwei oder mehr persönlich haftende Gesell ˖ schafter vorhanden, so kann die Befugniß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich von beiden bezw. zwei persönlich haftenden Gesellschaftern ausgeübt werden. ö.
Von dem Reingewinn vorab erhält jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter eine Summe, welche 106s9 des Reingewinnes nicht übersteigen darf, für jeden der beiden r persönlich haftenden Gefellschafter auf diesen Höchstbetrag von 100i fest⸗ gefetzt it, für jeden künftig eintretenden personlich haftenden Gesellschafter aber von der Generalver⸗ sammlung festgestellt werden soll.
Hannover, 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Nb.
(lozas] Höxter. Die unter Nr. J unseres Firmenregisters eingetragene Firma „C. Hillebrecht“ ist durch Erbgang und Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers Friedrich Serong zu igt den Kauf mann Friedrich Serong daselbst übergegangen und deshalb mit der bisherigen Bezeichnung unter Nr. 3657 des Firmenregisters heute für letztern ein⸗ getragen.
Höxter, 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
10247 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 131 unter Nr. 433 eingetragen: . M. Kossenhaschen. itz: Jever. 1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manng Johann Heinrich Kossenhaschen, Marie, eb. Jülfs, zu Jever. 2) Prokurist: Kaufmann Johann Heinrich Kossen⸗ aschen zu Jever. Jever, 1889, Mai 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth JI. braham s.
Kassel. Sandelsregister. (lolsꝰ] Nr. 434. Firma: J. C. ECöster in Kassel. Die Firma J. C. Göster zu Kassel ist, nachdem
deren Inbaber den Betrieb des unter derselben ge⸗
führten Geschäft , . hat, erloschen, laut nachträglicher Anmeldung der Erben des ver⸗ storbenen Firmeninhaberß vom 12. April 1869 und
8. Mai 1889, eingetragen den 10. Mai 1889.
Ur. N26. Firma J. Metz Æ Comp. in Kassel. Inhaber der Firma sind: a. der Lackirer Ferdinand Gustav Krämer b. die Ehefrau deü Kaufmanns Johann Feinrich Johanna, geborene Kumpe.
eide zu Kassel. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1889 be⸗
onnen, jur Vertretung der Gesellschaft soll lediglich * Geselschafter Krämer befugt sein laut Anmeldung vom 3. Mai 1566. Eingetragen am 19. Mai 1889. Faffel, den 10. Mai 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 103501
Kassel. Sandels⸗Register.
Rr. 1159. Firma GH. A W. Tourts in Kassel:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gefelsschafters Johann Heinrich Tourts auf- gelöst und das Handelsgeschäft unter Beibehaltung ber Firma auf den Zimmermeister Carl Tourts allein übergegangen.
Laut Anmeldung vom 4. Februar 1889 beiw. 15. April 1889. .
Eingetragen Rassel, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kehl. Betłanntmachung. (10248 Rr. 3243. In das hiesige Firmenregister wurde
eingetragen:
ö ae Ord. Zahl 191. Firma Robert Geyer in Lichtenau.
Inhaber: Robert Geyer, Apotheker in Lichtenau, derfelbe ist verehelicht mit Emilie, geb. Rupfer, von Stuttgart, obne Ehevertrag. . 2) Zu Ord. Zahl 159. Firma E. Gutmann in Stadt Kehl:
Die Firma ist erloschen. gehl, den 15. Mai 18389.
Gr. . . izi.
9762 Krereld. Auf Grund des Gesetzez vom 30. März 18588 sind in dem HandelsFirmen⸗Register hiesiger Stelle die folgenden Firmen heute von Amtswegen gelöscht worden; . A. Ort der Niederlassung: Geldern. S. G. Schönholz. Sacob Aengeneyndt. Tavier Hüsgen. Serm. Greeven. Earoline van der Grinten. Sranz Reist. JSJacob Hover. Nathan Marcus. Wwe. C. Claßen. . G. Hollmeayer. ; h. Oyhey. HSubert Hammans. Soh. Melchger. M. Buyskens. G. Gompertz. GC. Jul. Küppers. rau C. Braun. Rob. Edelbruck C Co. . D. Thewissen. BP. Bell. A. Beurskens. ; P. Themwessen. 2721. B. Ristelhüber. B. Ort der Niederlassung: Mörs. 271. T. Wittrahm. 662. Herzog Marcks. 674. Friedch. Dolle. IJ757. B. Fruse. 1232. Leiser⸗Silberftein. 1637. M. Mosterts. 1968. S. Platzen. 2307. F. Gordon. 2403. Ph. H. Trappen. C. Ort der Niederlassung: Orsoy. 137. H. Gottschalk. 1010. J. C. Schürmann. 1661. H. Stuers. 1262. Dan. Dornhöfer. D. Ort der Nlederlassung: St. Tönis. 203. Carl Drießen. 490. Wilhelm Henssen. . 784. O. van Moll. E. Ort der Niederlassung: Vierbaum. 1062. TD. Werkle. 1064. P. Kersten. 1123. Peter Strengbier. F. Ort der Niederlasfung Nieukerk: 606. J. M. Ehrren. ⸗ 713. Heinrich Ketels. 1701. J. C. Weyer. G. Ort der Niederlassung Hüls: 1213. Sandich Davids. 1364. Franz Schwengers. 2830. Sauerkrautfabrik von Rdlph. Claßen. H. Ort der Niederlassung Rheinberg: Nr. 110. Isabella Marei. . Nr. 620. Em. Hertz. I. Ort der Niederlassung Camp: Nr. 715. P. J. Angenorth. K. Ort der Niederlassung Hoerstgen: Nr. 1144 Pet. Krauen. L. Ort der Niederlassung Straelen: Nr. 298. Peter van Schayck. Nr. 1139. G. Gübbels. M. Ort der Niederlassung Uerdingen: Nr. 761. Max Thomas. Nr. 3023. Math. Stitl. N. Ort der Niederlassung Aldekerk: Nr. 812. S. Hoenmanns. Nr. 2335. Heinr. Beniers⸗Kallen. O0. Ort der Niederlassung Vorst: Nr. 818. Carl 56. Wilms. P. Ort der Niederlassung Osterath: Nr. 956. Joh. Frangen. Q. Ort der Niederlassung Camperbruch: Nr. 10806. Herm. Hannen. R. Ort der Niederlassung Rheurdt: 3 . Tee e: Hochstraß ; rt der Niederlassung v aß: Nr. 1257. J. Irrgang. T. Ort der Niederlassung Kevelaer: Nr. 2263. Anton Martens. V. Ort der Niederlassung Kempen: Nr. 2375. Hamacher X Leepers. Nr. 18542. J. von Monschaw. V. Ort der Niederlafsung: Wachtendonk: Nr. 2655. Frau H. Eirmen. W. Ort der Niederlassung St. Hubert: Nr. 263. St. Huberter Spielwaaren⸗ Mannfactur A. , . X. Ort der N ,,, , Nr. 3001. J. Thören Edel Nachf. strefeld, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
113. Mai 188
(loz 48] Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Raufleuten, en, einer Metallwaarenfabrik, August Boetzelen und Carl Balz ist unterm eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Balz Cie mit dem Siße in Krefeld errichtet und diese auf Anmeldung heute 3uh Nr. 1852 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. .
Krefeld, den 13. Mai 1889. feld, digen z en, win lägericht.
(lo3 47 Krereld. Bei Nr. 1653 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Lila dath or getretene offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Joh. Stümges Cie mit dem Sitze in Krefeld ist, auf Unmeldung heute ein- getragen, 3. die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.
Krefeld, den 13. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.
ioz a9]
Krerell. Bei Nr. 1738 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle. betr. die offene Handelggesellschaft sub Firma Alb. Casaretto * Cie mir dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmel- dung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft verein- barungsgemäß unterm 185. d. M. aufgelöst worden und deren Firma erloschen ist. Krefeld, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
102491 Leipzig. Auf Fol. 7346 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma: „Haasenstein Vogler, Aetiengesellschaft“ in Leipzig, ,, des in Berlin unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäftes, eingetragen und dabei verlautbart worden: daß die Inhaber der Aktien der Aktiengesell⸗ schaft ‚Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft in Berlin Inbaber der Firma sind und die Einlage derselben 600 000 M, zerlegt in 600 Aktien zu 1000 MS, beträgt, und . daß der Kaufmann Herr Oscar Klauß in Berlin den Vorstand bildet.
Hierbei wird noch Folgendes bekannt gemacht:
Das Statut datirt vom 21. Dezember 1888.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen sowie der Betrieb von Zeitungs. und Insertionsgeschäften und von damit in Bezlehung stehenden Unternebmungen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen Anderer zu betheiligen.
Die Gesellschaft darf Agenturen. Zweignieder⸗ lassungen und Commanditen überall in Deutschland errichten.
Die Aktien lauten auf Inhaber. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht, die vom Auf⸗ sichtẽrathe gewählt werden.
Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in, den Ge= sellschaftsblättern mit mindestens gchtzehntägiger Frist. Bei Berechnung dieser Frist ist dads Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatteg und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzuzählen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Der Vorstand hat seine Bekanntmachungen in der ⸗ selben Form, in welcher er die Firma zeichnet, zu erlaffen; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden, entweder:
falls der Vorstand aus einem Direktor besteht: a. von diesem oder b. von zwei Prokuristen; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt: . a. von zwei Mitgliedern oder b. von einem Mitgliede und einem Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗
ältniß andeutenden Zusatze.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Herren Ferdinand, Haasenstein und Adolf Vogler legen in die Gesellschaft ein ihr unter der Firma Haasenstein und Pogler bisher betriebenes Beschäftsunternehmen nebst allen daran haftenden, inländischen und ausländischen Rechten und Forde⸗ rungen, insbesondere die innerhalb des Deutschen Reiches unter obiger Firma betriebenen Annoncen⸗ Expeditionen — Hauptanstalt, Filialen und Agen⸗ turen — nebst dem darin verwandten, den Herren
erdinand Haasenstein und Adolf Vogler ge⸗
rigen Vureau, Inventar, sowie den Geschäfte⸗
büchern und Geschäftsutensilien; . die An⸗ rechte der Herren Ferdinand Haasenstein und Adolf Vogler an der Firma Haasenstein S Vogler in der Schweiz. Ausgenommen von der Uebertragung ist einzig und allein das Eigenthum der Herren Haasen⸗ stein C Vogler an den Zeitungen „Der Geflügel ⸗ markt in Leipzig und. „Königsberger Eisenbabn Zeitung“ sowie „sönigsberger Sonntagsanzeiger“ in Fönigs berg. .
Diese Einlage wird den Herren Ferdinand Haasen stein und Adolf Vogler mit Fünfhundert siebrig tausend Mark angenommen, und zwar einem eden von ihnen zur Hälfte dieser Summe — an Stelle der Baarzahlung auf die von ihnen zu übernehmen den je zweihundert fünfundachtzig Stuck Aktien. Vom ersten Januar Eintausend achthundert neun⸗ undachtzig ab ist das bisherige Geschäft der i Haasenstein . Vogler für Rechnung der Gesellschaft zu führen, mit der Maßgabe, daß die am ersten Ja⸗ nuar Eintgusend achthundert neunundachtzig durch⸗ laufenden Aufträge der Attiengesellschaft pro rata temporis zu Gute kommen. Irgend welche Passiva mit Autnahme der laufenden Engagement. und
Lieferungt Verträge übernimmt die Gesellschaft nicht. Den Werth ihrer Einlage erhalten die n it.
raum das daselbst erwähnte
dinand Haasenstein und Adolf Vogler in je zwei⸗ ,,,, als vollgejahlt anzusehende Aktien à Eintaufend Mark, welche ihnen sofort nach der Gintragung in das Handelsregister auszuhändigen sind. Der Werth der inferirten Mobilien wird auf ehntaufend Mark, der Werth des Geschäfts auf ünfhundert sechzzg tausend Mark geschaͤtzt und ist in diefer Höhe unter Geschäfts ⸗Conto‘ in den Aktivis der Gesellschaft aufzuführen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der d . Herr Ferdinand Haasenstein zu erlin, ) der Kaufmann Herr Adolf Vogler zu Ham⸗
burg, 3) der Kaufmann . Carl Georg zu Genf, 45 der Kaufmann Herr Eduard Lucas junior zu
Elberfeld, .
65) der Banquier Herr Hermann er zu Berlin.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die soeben unter 125 Genannten. ö.
Als Reviforen zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungirt:
i) der Direktor, der Deutschen Verlags- und Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellschaft, Herr Lud⸗
wig . . 2) der gerichtliche Bücher ⸗Revisor, Herr Ernst Bierstedt, Beide zu Berlin. Leipzig, den 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(10351
Lingen. 1) Die auf Blatt 137, 138, 145 folg., 169 bis 173, i99 bis 203 des Handelsregifters ein ⸗ getragene Firma Windhoff, Deeters . Comp. zu Lingen, sowie
2) die zu dieser Firma auf Blatt 171 des Handelsreglsters eingetragene Collektivprokura des Buchhalters B. G. C. Sandfort und des Inge⸗ nieurß G. W. Th. Ostermann sind gelöscht am 14. Mai 1889.
Lingen, den 14 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(10250
Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 122 eingetragen:
Die Handelkfirma; Wilhelm Stein.
Ort der Niederlassung: Lndwigslust.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stein hierselbst.
Ludwigsluft, den 16. Magi 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Amtsger. Akt.
Magdeburg. Handelsregister. Ilo*5l] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1053. betreffend den Rückversicherungsverein der Magdeburger Wasser⸗Afsecurauz Aktiengesell⸗ schaft hier eingetragen: .
Der Vorstand besteht fetzt aus zwei Mitgliedern. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Otto Pilet zu Magdeburg gewäblt. Jedes Vor⸗ ssandsmitglied ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
3) Die Firma C. 2. Ir. Schmidt hier, Firmenregister Nr. 379, ist gelöscht.
3) Die Firma B. Bernhardt Nachf. hier, Firmenregister Nr. 1910, ist gelöscht. .
4 Der Kaufmann Richard Schmutbs hier ist als Prokurist der Firma C. Schmuths hier unter Nr. 945 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Hermann Könnicke hier ist als Prokurist der Firma Friedrich Schieß hier unter Nr. 944 des Profurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 14. Mai 1389.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 10253 In das Handelsreglster wurde zu O-3. 189 Gef. Reg. Bd. VI. zur Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim, mit Zweignieder⸗ laffungen in Duisburg, Eßlingen a. N., Hatters. heim bei Frankfurt a. M., Mauer bei Heidelberg und Obertürkheim bei Stuttgart, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 18. April 1889 wurde elne Aenderung der 8§. 5 und 36 der Statuten be= schloffen. Hiernach besteht das Grundkapital, der Gesellfchaft in 5 005 000 M und ist eingetbeilt in:
7 6509 009 S volleinbezablte Aktien Litt. A,
2 000 000 4 volleinbezahlte Aktien Litt. B.;. sämmtliche im Nennwerthe von 1000 Die Altien Litt. A. genießen für den in 5 15 gedachten Zeit ⸗
orrecht bezüglich der Dividende. Im Uebrigen sind die Aktien Litt. A. und Litt. B. völlig aleich. Mannheim, den 9. Mal 1839. Großb. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mannheim. Sandelsregistereintrag. 110252 Nr. 22824. In das Handelsregister wurde zu O. 3. 188 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Rhei⸗ nische Creditbank“ in Mannheim eingetragen: Durch die ordentliche Generalversammlung vom 13. April ds. Iz. wurde die Erböhung des seither in 12 000 000 M bestebenden Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um weitere 3 000 000 M durch Ausgabe von 2500 Aktien je im Nennwerthe von 1200 4 be⸗ schlossen und festgestellt, daß die neuen Aktien nicht kit dem Course von 114 9υάη ausgegeben werden ürfen. Mannheim, den 19. Mai 1889. Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 10254
Nr. 22748. In das Handelsregister wurde zu O. 3. 1890 Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassungen in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz und Heidelberg eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 13. April 1889 wurde dem Kassier David Mayer in Karls⸗ ruhe Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß der⸗ selbe zur Vertretung und Firmenzeichnung gemein schaftlich mit einem zur Firmenzeichnung berechtigten Mitgliede des Vorstandes oder Stellvertreter des⸗ selben befugt ist.
Mannheim, 10. Mai 1889.
Großh. Amtsgericht. III. Düringer.
. (loogo] Marburg. In das Genossenschaftsregister ist der folgen de Eintrag unter Nr. 10 bewirkt worden:
Firma: Oberweimarer irchspiels⸗Darlehns assen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Oberweimar.
Rechts verhältnisse:
Auf Grund des Gesetzes ist durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder des Ober⸗ welmarer Kirchspiels⸗Darlebng⸗Kassen Vereins vom 6. Mai 1889 angenommenes Statut eine Genossen ˖ schäft errichtet worden unter der Firma: „Oberweimarer Kirchspiels⸗Darlehnskafsen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Oberweimar hat,
Der Verein die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Peter Ruppert zu Weiershausen, Vereins⸗ vorsteher.
2) Johannes Dörr zu Allna, Stellvertreters des
Vereins vorstehers.
3) Johannes Zimmermann zu Cyriaxweimar.
4) George Junck zu Oberweimar.
6) Dietrich Elmshäuser zu Gisselberg.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wablprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Qulttungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 4A genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen er um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindl ich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingsvorsteher zu unterzeichnen und in der ‚Ober⸗ hessischen Zeitung“ bekannt zu machen.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 13. Mai 1889 und der Anmeldung vom 160. Mai 1889 am 13. Mai 1889.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Gericht eingesehen werden.
Marburg, am 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NMilitsch. Bekanntmachung. 10357 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 116 C. R. Fulde's Nachfolger in Militsch gelöscht worden. Militsch, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Militsch. Bekanntmachung. (103561 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 108 Paul Bredtschneider in Militsch gelöscht worden. Militsch, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
10353 nmülneim a. d. Ruhr. In das Register be treffend Ausschließhung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist beute unter Nr. 30 eingetragen:
Kaufmann CEhristian Becker zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Anna Lindgens durch gerichtlichen Akt vom 29. April 1889 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen,
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(03551 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Die unter Ne. 456 des Firmenregisters eingetragene
Firma J. S. Germeshausen zu Saarn ist am
8. Äpril er. durch Erbgang auf die Kaufleute Gduard Germeshausen zu. Mülheim a. d. Ruhr, Alois Germesbausen zu Saarn und Heinrich Ger⸗ meshaufen daselbst übergegangen; die Firma ist des⸗ halb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Kaufmann Eduard Germeßhausen zu, während die Kaufleute Alois und Heinrich Germes⸗ hausen biervon ausgeschlossen sind.
Die den Kaufleuten Aloig Germeshausen zu Saarn und Gduard Germeshausen zu Mülheim a. d. Nuhr für die Firma J. S. Germeshausen zu Saarn ertheilte, unter Nr. 101 resp 122 des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Mai 1889 gelöscht. ;
Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wanumburg a. S. Bekanntmachung. [10358] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗
ügung vom 11. Mai 1889 am nämlichen Tage
olgende Eintragungen bewirkt worden:
J. bei der Firma Nr. 25 Früher 178) C. Fick⸗ weiler zu Naumburg a. S.
Col. 6. Die Firma ist bei Abtretung des Ge⸗ schäfts auf den Kaufmann Ernst Paul Fickweiler zu Naumburg a. S. übergegangen.
Vergl. Nr. 206 des Firm. Reg.;
II. unter Nr. 206 die Firma C. Fickweiler zu n ,, a. S. und als deren , e, der Kaufmann Ernst Paul Fickweiler zu Naumburg a. S.
Neisse. Bekanntmachung. (10360
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 43 eingetragene, de Kaufmann Carl Bergmann zu RNeiffe don dem Kaufmann Paul Preiß zu heiß für die Firma „Isivor Prei“ ertheilte Prokura gelöscht worden.
Neifse, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Noeunhaldensleben. Bekanntmachung. 10359 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen:
Gol. 32. Firma der Genossenschaft: Dampfmolkerei Hörsingen Eingetragene Genofsenschaft.
Col. 3. 89 der Genossenschaft: Sörsingen. Gol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:;
at den Zweck, die zu Darlehn an
Gegenstand des Unternehmen ist Verwerthung
durch gemeinschaftlichen Betrieb und Kredit. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Landwirth Wilhelm Seelaender, der Landwirth Heinrich Wille, der Landwirth Heinrich Köllmever, der Handelsmann Wilhelm Jahns, sämmtlich zu Hörsingen, der Landwirth Hermann Koehler zu Stemmer⸗
berg.
Alle Belanntmachungen und Erlasse der Ge⸗ nossenschaft in ihrer Angelegenheit erfolgen unter Firma der Genossenschaft und unter Unterschrift des Vorstandes. Die Veröffent⸗ lichung von Bekanntmachungen erfolgt durch das Neuhaldent lebener Wochenblatt.
Beglaubigte Abschrift des Gesellschafts vertrages befindet sich Bl 1-11 des Beilagebandeg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mails.
Neuhaldensleben, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
. (103611 Nensa. In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 257 die Firma Conrad Kartmann mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Spezerei⸗ händler Conrad Hubert Hartmann zu Neuß einge⸗ tragen worden.
RNeust, den 16. Mai 1889. Königliches Amtagericht.
10363 Nenss. In unserm Gesellschaftaregister 9 heute unter Nr. 100 die Firma „Schill . Kreutzer“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Erwin Schill und der Maschinenbauer Theodor August Kreutzer, Beide zu Neuß wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen und ist ein Jeder zur Vertretung derselben berechtigt. Neuß, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
(lo3s2]
Nenss. In unserm Firmenregister ist heute unter
Nr. 258 die Firma „Joh. Ermbter“ mit dem
Sitze, in Neus und als deren Inhaber der
Schreinermeister Johann Baptist Hubert Ermbter zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Hberhansen. Sandelsregister (103641 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Wintjes zu Oberhausen (Firmen inhaber: der Destillateur Heinrich Wintjes zu Ober- hausen) ist gelöscht am 11. Mai 1889.
Oberhausen. Sandelsregister (10365 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhanusen. Die unter Nr. 38 des irmenregisters eingetragene irma Herm. Schürmann zu Oberhausen Firmeninhaber der Konditor Hermann Schürmann zu Oberhausen) ist gelöscht am 11. Mai 1889.
Ostem. er,, , (10366
Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen: ) auf Blatt 74 zur Firma A. Gerves, 2) auf Blatt 70 zur . Hinrich Waller, 3) auf Blatt 64 zur Firma Gustav Heinsohn:
Die Firma ist erloschen. Osten, den 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht. JI. v. Hantelmann.
Ottmacham. Bekanntmachung. 19772)
In unserem Firmenregister ist das Erlöschen bei nachstehend genannten Firmen eingetragen worden:
1) Bei Nr. 32 die Firma „Josef Gottschalk“ am 10. April 1889.
2) Bei Nr. 36 die Firma „Alma Welzel“ am 10. April 1889.
3) Bei Nr. 19 die Firma „A. Werner sen.“ am 15. April 1889.
4) Bei Nr. 3 die Firma „August Karker“ am 17. April 1889.
5) Bei Nr. 17 die Firma „Ulexander Werner * . ö Z. 2. Misper⸗
ei Nr. ie Firma „J. L. el am
20. April 1889. ö
7) Bei Nr. 4 die Firma „A. Heinze“ am 23 April 1889.
8) Bei Nr. 5 die Firma „N. Kleineidam“ am
24. April 1889. die Firma „F. Pache“ am
9) Bei Nr. 2 25. April 18839.
10 Bei Nr. 1 die Firma „Adolf Strauch“ am 4. Mai 1889.
1I) Bei Nr. N die Firma „Bruno Schott⸗ länder“ am 4. Mai 1889.
Ottmachau, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachnn. Bekanntmachnng. Io771]
In unser Firmenregister sind die nachstebend ge—= nannten Firmen unter folgenden Nummern eingetra⸗˖ gen worden:
a. Unter Nr. 57 die Firma „F. Schubert“ zu Ottmachau und als deren Inha er der Kaufmann Franz Schubert daselbst, am 16. März 1889.
b. Unter Nr. 58 die Firma „A. E. Thann ⸗ haeuser“ zu Ottmachaun und als deren Inhaber der Kaufmann August Thannhaeuser daselbst, am 18. März 1889.
C. Unter Nr. 59 die Firma „G. Altmann“ zu Ottmachan und als deren Inhaber der Viktualien händler Georg Altmann, am 20. März 1889.
d. Unter Nr. 60 die Firma „J. Franke“ ju Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Franke, am 21. März 1889.
e. Unter Nr. 61 die Firma „Franz Eberth“ zu Moesen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Ebertb, am 22. März 1889.
f. Unter Vir, 62 die Firnia „Evnard Finger“
zu Kalkan und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Finger daselbst, am 26. März 1889. g. Unter Nr. 63 die Firma „Frauz Mohr“ zu Ottmachan und als deren Inhaber der Fleischer meister Franz Mohr daselbst, am 27. März 1889.
b. Unter Nr. 64 die Firma „Josef Wittich“ zu
6 Gesellschafts vertrag datirt vom 16. März
Ottmachau und als deren Inhaber der Biktualien händler Josef Wittich daselbst, am 27. März 1889.
der Milch der Milchkübe der Genossenschafter
i. Unter Nr. 65 bie Firma „Nobert Bahr“ zu Ottmachan und als deren Inhaber der Holzhändler Robert Bahr daselbst, am 7. März 1889.
k. Unter Nr. 66 die Firma „Ernst Vogt“ zu Ottmachau und als deren nhaber der Maschinen⸗ fabrikant Ernst Vogt daselbst, am 28. März 1889.
l. Unter Nr. 67 die Firma „Franz Hesse“ zu Ottmachau und als deren Inhaber der Fleischer meister Franz Hesse n,. am 29. März 1889.
m. Unter Nr. 68 die Firma „Josef Klodwig“ u Ottmachan und als deren Inhaber der Brauerei⸗
esitzer Jofef Klodwig daselbst, am 30. März 1889.
n. Unter Nr. 69 die Firma „J. Hollunder“ zu Ottmachan und alt deren Inhaber der Fleischer⸗= meister Fosef Hollunder daselbst, am 1. April 1889.
o. Unter Nr. 70 die Firma „Robert Preisßner“ zu Schwammelmwitz und als deren. Inhaber der gr achter Robert Preißner daselbst, am 5. April
p. Unter Nr. 71 die Firma „Frauz Lang nickel zu Würben und als deren Inhaber der k Franz Langnickel daselbst, am 12. April
g. Unter Nr. 72 die Firma „Carl Schneider Mühlenbesitzer“ zu Kalkan und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Carl Schneider daselbst, am 12. April 1889.
r. Unter Nr. J3 die Firma „Wilhelm Schaf⸗ fert“ zu Kalkan und als deren Inhaber der Mühlenpächter Wilhelm Schaffert daselbst, am 20. April 1889.
s. Unter Nr. 74 die Firma „O. J. Kupke“ zu Ottmachan und als deren Inhaber der Kaufmann Ogzcar Kupke daselbst, am 6. Mai 1889.
t. Unter Nr. 75 die Firma „Oscar Fickert Mühlenbesitzer“ zu Kalkan und als deren In⸗ haber der Muͤhlenbesitzer Oscar Fickert daselbst, am 9. Mai 1889.
Ottmachau, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
lo368] Philippsburg. Sandelsregistereinträge.
Nr. I6465/55. Zum hiesigen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
AX. Zum Firmenregister:
1) Unter O. 3. 78: Firma C. Lichter in Phi⸗ livpsburg. Inhaber ist der Eisenwaarenhändler Constantin Lichter hierselbst. Derselbe ist mit Elisabetha, geb. Schmidt, von Kirrweiler in der Pfalz ohne Ehevertrag verheirathet.
2) Unter O. 3. 79: Firma F. Zimmermann in Philippsburg. Inhaber ist der Specerei⸗, Papier ⸗ und Seilerwaarenhändler Franz Zimmer⸗ mann J. hierselbst. Derselbe ist mit Margaretha, geb. Roth, von Großsachsen, Amts Weinheim, ohne Ehevertrag verheirathet.
. 3 Unter O. 3. so: Firma E. Rothenherger in Rheinsheim. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Eduard Rothenberger dafelbst. Berseibe ist mit Amalia, geb. Brecht, von da ohne Ehevertrag ver
ber e O. 8. 81: Firma P. Gargel in Phi nter O. 3. 81: Firma P. Gargel in ⸗ lippsburg. Inhaber 7j der Kappenmacher, Ellen und Kurzwaaren⸗, sowie Galanteriewaarenhändler Pius Gargel hierselbst. Derselbe ist mit Julchen, geb. Bischoff, von Dietlingen, Amts Pforzheim, ver ⸗ heirathet und wirft nach dem am 3. Juni 1872 da⸗ hier errichteten Ghevertrage jeder Theil 50 Fl. zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt, Fahrnisse dereinst jedoch . dem Werthanschlage nach rückersetzt werden ollen.
5) Unter O. 3. 82: Firma A. Wunsch in Te en. Inhaber ist der Cigarrenfabrikant August Wunsch hierselbst. Derselbe ist mit Maria Amalia Josefg, geb. Heißler, von hier verheirathet und wirft nach dem am 25. April 1877 dahier er⸗ richteten Gbevertrage jeder Theil 50. in die Güͤtergemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive fahrende Vermögen verliegenschaftet und dem Werthe nach davon ausgeschlossen wird.
6) Unter O. 3. 83: Firma August Killian in Philippsburg. Inhaber ist der Blechner und Blechwaarenhaͤndler August Killian hierselbst. Der⸗ selbe ist mit Franziska, geb. Kercher, von Neustadt an der Hardt verheirathet und wirft nach dem am 22. Mai 1877 daselbst errichteten Ehevertrage jeder Theil 30 M zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive fahrende Vermögen nach Maßgabe der L. R. S. 165090 ff. davon ausgeschlossen bleibt.
7) Unter O. . S4: Firma J. Reiß in Phi⸗ lippoõburg. Inhaber ist der Spezerei⸗, Ellen ⸗ und Kurzwaaren händler Josef Reiß hierselbst. Derselbe ist mit Susanna, geb. Brengle, von hier ohne Ehe⸗ vertrag verheirathet.
8) Unter O. 3. 85: Firma Th. Bauer in Rheinsheim. Inhaber ist der Spezereiwaaren⸗ bändler Tbeodor Bauer daselbst. Derselbe ist in zweiter Ehe mit Bertha, geb. Hormuth, von da ohne Ehevertrag verheirathet.
9) Unter O. 3. 86: Firma A. Killian in Phi⸗ lipposburg. Inhaber ist der Schuhmacher, Schuh⸗ und Kleiderbändler Anton Killian bierselbst. Der⸗ selbe ist in zweiter Ehe mit Elisabetha, geb. Fieser, von hier ohne Ehevertrag verheirathet.
1997 Zu O. 3. M7, Firma Rudolf Maurer in Philippsburg. O 38. 70, Firma Valentin Reiß daselbft und D. 3. 72, Firma Ludwig Oden⸗ wald . ebenda:
Die Firma ist erloschen
B. Zum Gesellschafteregister:
u O. 3. 11, Firma Rheinsheimer Cigarren⸗ adrit von Rothenberger und Brecht: Der heilhaber Theodor Brecht von Rheinsheim hat sich
am 15. September 1888 mit Maria Amalia, geb. Schneider, von da ohne Ehevertrag verheirathet. Philippsburg, den 11. Mai 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rauschenberg. Sekauntmachung. [10369] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Wolf Kugelmann“ ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma if erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889. Nauschenberg, den 14. Mai 18589.
Königliches Amtsgericht. ej. Schaefer.
Beglaubigt: Bormann, Gerichtsschreiber.
Sag aum. ee, eee, ee, los]
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma B. Fröhlich Folgendes vermerkt worden: Vie Wittwe Fröblich ist durch Tod ausgeschieden, ibr Antheil ist durch Erbgang auf die 3 anderen Gesellschafter übergegangen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Oskar Fröhlich zu.
Sagan, den 2. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sag am. Bekanntmachung.
10334 In unserem Firmenregister ist heute unter
r. 339
die Firma „UWngust Künzel“ und als deren In⸗ baberin die Kaufmannstochter Marie Künzel in Naumburg a. B. eingetragen worden.
Sagan, den 13. Mai 1889.
. Königliches Amtsgericht.
10393 Schmie deberę 1. Schl. ver eennmde,,
In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 150 bezw. 7 bezüglich der . Neue Gas- Aktien Gesellschaft zu Schmie eberg (als Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter derselben Firma , . Hauptgeschäfts) Folgendes eingetragen worden:
Der General⸗Direktor Wilhelm Nolte ist ge⸗ storben. Der Ingenieur Julius Nolte zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden
Schmiedeberg i. Schl., den 13. Mai 1889.
Königliches Amtẽsgericht.
Schmõlln. Sandelsregister (10373 des Serzogl. Amtsgerichts Schmölln. Auf Folium 74 ist heute die Firma Schmölluer Dampfbrauerei Sauschild, Gabler C Ce vor⸗ mals V. Grimm eingetragen und dabei verlautbart worden, daß Kommerzienrath Hermann Donath, Kaufmann Maritz Hauschild, Tnopffabrikbesitzer Fulius Donath, Kaufmann Albin Gabler, sämmtlich in Schmölln, Inhaber der Firma sind. Schmölln, 15. Mai 1889. Herzogliches . eber.
Secelo vv. Bekanntmachung. (l0130] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: J. Bei Nr. 196, die Firma M. Sperling zu Groß⸗Nenendorf betreffend. Spalte 5:
Der Kaufmann Waldemar Sperling zu Berlin ist in das Handelsgeichäft des Kaufmanns Julius Sperling als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai am 8 Mai 1889.
arte über das Gescllschaftsregister Bd. II. Bl. 58.)
II. Bei Nr. 157: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Spaniol. Ort der Niederlassung: Ortwig. Bezeichnung der Firma: J. Spauiol.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 9. Mai 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 236.)
III. Bei Nr. 108, die Firma T. A. Leue zu Ortwig betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 9. Mai 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 241.)
IVI. Bei Nr. 110, die Firma Hermann ö, . zu Worin bei Müncheberg betreffend, palte 6:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Rittergutsbesitzer Zachariae. Marie, geb. Demuth, zu Worin übergegangen und in „Marie Zachariae“ verändert; vergl. Nr. 158 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 9. Mai 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 242.)
IV. Bei Nr. 158. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die verwittwete Rittergutsbesitzer Zacharige Marie, geb. Demuth, zu Worin. Ort der Niederlassung: Worin. Bezeichnung der . Marie Zacharias.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 9. Mai 1889; vergl. Nr. 110 des Firmenregisters.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 242)
V. Bei Nr. 159: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann und Eigenthümer Ferdinand Malchow zu Wilhelmsaue. Ort der Niederlassung: Wilhelmsane. Bezeichnung der Firma: Ferd. Malchow.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 9. Mai 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 247)
VI. Bei Rr. 100, die Firma Christian Bier⸗ bach zu Wilhelm saue betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai am 8. Mai 1889.
6 über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 2.
Vn. Bei Nr. 160: Bezeichnung des Firmeninbabers: Der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Woicke zu Neuhardenberg. Ort der Niederlassung: Neuhardenberg. Bezeichnung der ö F. Woicke.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 am 8. Mai 1889.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 248) ⸗
VIII. Bei Nr. 113, die Firma D. Dann zu Golzom betreffend. Spalte 6:
Das n ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heimann (genannt Hermann) Dann zu Golzow übergegangen, welcher datzselbe