. boifinden, weil sie eben jwecfmäßis angelegt sind Aiso der ] Landwirthschaft des Ostens auch bei diesem Gesetz klagt (Ruf Konsolidation des Deutschen Reichg führen könnte; daß die Franzesen. J im Westen mitunter eine viel geringere istz als bei uns im Osten, i 3 ; i anne r, enn e. 6r . lh, ö. 131 3 geri e nin, ö. 6 . 1 2 ö . . . nn, . ir. (. f en n en . n,, 3 en den , . n , . e keene be gn n . ,, er . , . t uu lassen, em Ge eine Zustimmung zu geben, m un er enbahntgrise te n ᷣ !. J a er Herr Abgeordnete: ei Art Schwind ö ö 5 2 , e. i genden Erfabrungen, die wir mit den Vorgängern dieser Gesetz⸗ ar r eh verweigert. Auch in der Währungt⸗ rn, n n 4 26 — dezu haben wir wahrhaftig nicht Die fonst 6. werthvollen Anträge Lohren sind für mich un ⸗ .. Uebel, rc, 64 . 3 cg * e,, . , ,,,, , , r, , , ,,,, n,, , ,,, , n,, , , . ; ag für 3 Denn den, Herrn en bf ? ; ber“ bisher bittersten Gegnerinnen des metallis mus, n rlchtig bemerkte: vom Feinde soil , niäre Belastung gegen meiner fehr viel längeren Erfahrung ein bestimmieg Zeugniß gegen
freise wirklich zafrieden find mit der, Unfa bersicherung tesetzscbung pie Waesisch Zeitung“, hat. den Bericht ber eng⸗ Cy zofllser e, nde soll man lernen. Es zeigt unß die die ursprüngliche Regierungs vorlage erhöht. diefe Ausführungen des Hrn. Abg. Holtz ablegen. Wir 6 d . Herren, daß in diesem Gefez etwas drin stecken Ich Fin Mitglied der konservati tei ; : men,, zstlichen Provinzen in der und mit der Rrankenkafsengesetzgebung? Entgebt es denn dem Herrn sischen man Tiumph fur die Bimetallisten g' il, mae ener g. . glied der konservativen Partei gewesen zu der Zeit, Invaliden auf dem Lande, und wir versorgen sie bisher vielleicht ĩ ; ei ten, daß fozidipolitische Gefahren aus diesen beiden Gesetzen. lischen Enquete als einen Trium ᷣ muß. was dem Deutschen Reiche nützlich sei. z wie sie Fraktlon Stahl hieß Da haben wir' ung doch i ; . giert if; ö. ef fun ee; ö Ja ö in Kraft befinden, in keiner eise ,. Auch die ,. leidet unter dem Preisdruck, ö 39 würde . der Selbstverständlichleit dieser Opposition und pekuniären Fragen niemals mit der Regierung in Sh dostů t if! 36 6 ö 2. ö . ö. ö. ö Provinzen werden in der entftgnden sind? Wodurch hält sich denn nun der Herr. Ab tordnete und wer weiß, ob der Strike in Westfalen nicht vermieden . , . darüber gar nicht gefprochen Haben. Aber fondern wir haben uns nur gefragt: welche Einrichtungen 6 ge Last fallen kann, aber bei allen meinen Nachbarn habe ich noch klaffen in Frage kommen. berechtigt, einen Stein auf diese sozialpolitische Gesetzzebung zu worden wäre, wenn die Anschauungen der Konservativen von * . nn . ö. wird, gegen das Gesetz eine Spposstion igner, die Stetigkeit unserer Gntwickelung, die Festigkeit unsereö nie gefunden, daß ein alter Mann auf den Bettel geht; das wäre ähren Sie eine inheitsrente ein, d dies eine höhere Rente werfen, die nach ihren Grundsäßen und nack ihrem Erfolge als der Doppelwährung zur Geltung gekommen wären. Man . 6m, ie,. . 7 angebrachfermaßen geübt, die ich mit der Staats, die Festigkeit unserer Monarchie zu stüͤtzen, und welche nicht, eine Schande für den Besitzer und für das Gut., von dem er Fů 56 i eerd d eunrersten Win fasfsf Re wirb min desten. den. eine hur haus cute fich bewährt hat? Ünd wenn schließlich hn bier Hefe fing als eine 933 ahlfrage behandeit. Fur . 9 er ö ervativen 6 nicht verträglich finde, Ich möchte In solche Apothekerrechnungen hinein über die pekuniären Fragen hat kommt. Daß, wie dies in großen Städten geschiebt, Jemand aus . Betrag erreichen müssen wie ö. k 2. . der 2 geen ftr a , 6 ö ö Ger. hn set es nicht eine folche, der Gegenstand ser ihm dazu zu 6 3 . . ,, gegen dies Gesetz auftritt, mit dem i, , , n ,,,, a,,, , ,, , , . ist, glaube ig., auf dem eini ĩ üben wollen, mord an meiner po en Ueberze . = ; ; ; ö ; t ; tech un lt. ii far inn, m, j . ; JJ E, de neee ,,, ,,,, j R p ann e e n w. 2 2. z. z 2 * 1 . ' Ee e ü en 9 2 v 8 2 2 Je, 7 ö. 1 . nun zwar gesagt: zahlen wollen begeben! — und wenn der Herr Abgeordnete es dem Arbeiter zuge, lagen geschaffen werden. Sehe man 6 den größten Theil Es liegt ja sehr nabe — les Sxtrsᷣmeg s tonchent — daß pro Jahr fur ein Fut von 509 bis 6 6 “ Grundsteuer, . Jahr ö k ge rl rin br er nne . ,,,, ö. * wir gern wenn ung nur die Scherereien erspart vberden, und rufen hat: Hilf Dir selbst, und wenn er es empfohlen bat, freie der Ge nerschaft des Gesetzes an, so erkenne man sofort, daß Hyperkonferbative — ich habe das oft in meinem Leben schon durch= aus, Jahr ein 100 Mann beschäftige, Nun frage ich jeden Landwirth; ganzen Lande gebilligte Programm. der Kaiserlichen Botschaft auszu namentlich die ungůnstige Wirkung, die wir von dem Gesetz befürchten, Kassen zu bilden, denen gegenüber kein Zwang angewendet werden soll, das Gesetz nicht schlecht sein könne. Er rede nicht von den gemacht — sich unter Umständen, wenn sie zornig werden, im poll · kier: wie kann ein Gut von 500 bis 600 „ Grundsteuer 100 Mann fehr, und für unfere Bereitwilligkeit, den Hülflosen und Noth⸗ daß nämlich unfere Leute aus dem Dsten in den Westen hinüber. so, sage ich ihm: Dem Staat darf ebenso mit Recht zugerufen werden; reisinnigen, diese beharrten auf ihrem alten manchesterlichen tischen Affekt von den Sozialdemokraten nur wenig unterscheiden. Ich Jahr gus, Jahr ein beschäftigen? Das ist eine gbsolute Unmöglich⸗ leidenden unserer Mitmenschen entgegenzukommen.
. werden. Ja, meine Perren, auf der anderen Seite hat der ilf Dir selbst, und das, was wir thun, ist eben die Selbsthülfe des tandpunkt. Die Gegnerschaft der Welfen, Polen Sozĩal⸗ möchte die Herren zurückrufen zur Erinnerung an den Voden det keit. Ich habe Güter auch gerade von dieser Ausdehnung besessen Wenn ich heute noch einmal das Wort ergriffen habe, so war es ub, von Staudy wieder gesagt . er möge eg mir tlatg gegen Vie fozialen Gefahren. Der Selbstmord der poinischen Tin rfnnten? aber könnte 6 Konservativen vetanlafsen, fur Vaterlandes und selbst der Partei, auf dem le stebem: wie können und, selbst bewirthschaftet. Da, habe ich gefunden, daß da, wo ich hauptsächlich die Furcht, ich könnte unter Umständen im Wege der nicht 33 nebmen, daß ich ihn auf diesen Widerspruch auf Üeberzeugung deg Einzelnen ist jedenfalls befser, als wie der Selbst ; der Gere zu süimmen Sie von Seiten der konservatiden Partei, auf diese Weise dem in, starke Brennerei und intensive Wirthschaft hatte, ich auf einem Guse Verleumdung, per nefas, unter denen aufgeführt werden welche, wenn merksam mache ; unsere Landwirthschaft liegt so darnieder, mord des Vaterlandes. . zesetz z a. Bi 4: dividuellen Zorn, dem Verdruß, dem sokglen Interesse Raum geben von bo9 bis Soo M Grundstener mit 0, 32, 35 Mann auskam, die Verlage abgelehnt, wird, dazu durch ihre Enthaltsamtelt beige⸗ ra auch Ain Minimahzuschlag zu, den 4 , Abg. von Kardorff; Er sei in der m ,. . n m, w, Ee: grage hier das Wert k eie, 6 96 ö des . ö ec etz ,. . 3 ö. ö. keine * ri * an c. haben. Peshalb spreche ich heute noch dafür aus purer Angst — . . . ossen wenden zu müssen ; . ra r n efen berübrt, wie das hier geschehen ist! r e e, mit is 25 ganz reichlich. ist also znnte unter den, wie i bei üunfti in Lasten die Dinge aus dem eleife bringen kann, daß auch sich gegen zwei seiner Fraktionsgen ss 8 nab che Serdorg hoben. daß meine rin loetkeiit ung an den Dig. e in drüber en an dent erichte von der e . AIlgu l keene en hgfsosn berttkehen, n r Ale fung nag. ern g, 9 . , , ne , , . ,
ĩ ĩ ährli Darin liegt unleug⸗ ö ö. ö namentli ᷣ ; . ;
. . . kr mn 3 . uh . . e,, fe n e kuffionen im Einzelnen nicht aus Mangel an perfönlichem Interesse aus einem konferdativen Munde unfern Gegnern das Zeugniß geliefert Hr. Holtz spricht von einem Gut von 00 is boo, . Grund. werden, die dies Gesetz abgelehnt haben. Das ist mein wollen gern mehr jablen — und zwar ohne einen Grund ,,,. hben ßen laffen, ö. ich nicht zu eigen machen könne ee, ,. , le n, n enn e grun ö e ng, , . J 9 . n. Henn . n n. 1. ja, 6. 19 von w Urtheil. Ez kann ja irrthümlich sein, ich habe aber länger . . wänrd : die wirthschaftliche . z ; ; ufgabe b allen S frü Es ist ichen Inferessen in erster Linie maßgebend sind, von Len eträgen abfehen, im Großen und Ganzen zwischen 69 in diesen Dinge lebt, als di if . 13 ch aden e n n m i n 43 Letzterer habe hier Lassalle sche deen vorgebracht, die doch recht den. Jahren für mich eine Nothwendigkeit geworden, den Kreis meiner großen Reicheinteressen, von den nationalen, den chriftlichen Intereffen und 2 M Wenn das Gut von mäßigem Boden ist, so wird es 50 3 doch . r . elch , ,, ihr. ; den ich zunächst keine Aufklärung habe. bedenklicher Natur wären, und dann das Centrum ganz unmo⸗ Thätigkeit prinzipiell enger zu ziehen. Ich habe, wie ich schon neulich aber gar nicht mehr die Rede ist. Grundfleuer pro Morgen bejahlen, und dann also bei einer Grunp“ als unrichtig war. Ich möchte nicht, daß diefes unvollendete Gefet die Sache liegt auch so, daß die Befürch⸗ tivirt angegriffen. Er ir, erkenne an, daß wir unsere bemerkte, vor allen Dingen die Leitung der auswärtigen Beziehungen Bag, meine Herren, ist kein konservatives Gebahren, und wer steuer von 5 = 600 M etwa 1090-1200 Morsen groß sein. Ist es ein bei den Wahlen offen bliebe. Da, glaube ich, wird Alles, was darin
e
ift ein Widerspruch, für Aber, meine Herren, ; ; ; . 2 6865 j if i politik in' ihren Haupt t f ; hen 8 . ; ; Abg. von Staudy fowohl rücksichtlich der Durch⸗ bisherigen ö.. ialpolitischen Gesetze mit Hülfe des Centrums und, auch die Leitung der, inneren Poli 6. hren P sich auf diese Seste, der Kirchthurmspolitil, des Lolalpatriotismus, Gut von schwerem Boden, welches 1 S Grundsteuer zahlt, so wird es steht, bei der unglaublichen Verlogenheit, mit der bei viel
. diet e nf n i e g fee In gb en! der Lohn · , ha ö und 4 betrübe ihn, daß selbst ein großer richtungen. in Preußen sowohl . im ge n , n fn des Proxighiolpatr otis mug stellt, der, glaube ich, erfüllt die Aufgaben, = 666 Morgen groß sein. Wie wollen Sie nun auf einem Gut ven 500 ,, , wird, herausgeriffen und aus dem — klassen hegt, meiner Ueberzeugung nach, wenn sie überhaupt den Theil des Centrums dieses Gesetz nicht mitmache. Er zu, müssen ge laubt; gußerball des damit gero gen 39 ieg ih die ein Mandat eines Reichstags. Abgeordneten an ihn stellt, doch nur bis 600 M0 8 ohne großen y,, . zu haben, erausgezerrt und so dargestellt werden, als hätte sich die Gegenpartei Schatten eines Grundes haben, doch fehr übertrieben sind. ; gestehe ganz offen, daß er daran gedacht habe, zu⸗ mich die Au gabe, bier Reden zu ,. den n nenn i ganz . partiell, mit viel Schatten und wenig Licht. 100 Mann jahraus jahrein beschäftigen? Der ann braucht doch durch! auf das Schändlichste benommen. Ist das Gesetz aber bis dahin Was zunächft das Martenspstem anlangt, . ö. i bis igt . bas? Krankenkaffen., und Unfallgesetz zu reni⸗ , aaf . r nach dess . 8 ef . delt, * 96 n. e n n, Partei, hit en , e,, so . 3 . das 4 Ftage nochmals auf
r ungeachtet, die wir an die ; ' ; v J h ; essen Rede ich kenne — der Herr vo u . er, nN J r ie ahlen influ aben werde. Auß i aller w glaube, wir könnten diren und dann erst auf ö. . bei Herren wissen ja Alle schon heute, wofür sie stimmen wollen, . wo⸗ sprochen; ich Hatte aber noch richt 83k . . titid eee von vornherein weg. Wie kann er die überhaupt = und zwar 30 (00 ½ noch andere ger n und ich möchte * . den es würde doch nicht besser werden — dieser Revision an die Alters⸗ un Invalidenver icherung zu gegen sie stimmen wollen, und Alles, was hier an Bere sam eit aus- kan ichs grun tie Neichspartei eint kön fervatize Partei. Ich hatie nicht kapitalsmäßig — wie kann er die überhaupt aufbringen bei Aeußerungen des Hrn Holtz bemerken, daß, wenn später diese Be⸗ u bekommen. Der einzige an gehen. Unter dem Einfluß seines Freundes von Stumm sei getauscht wird, selbst das, was an anscheinender , . a hleher wel einen Unterschicd gemacht und ich muß betonen: ich bedauere, einem Gute von 5 — 500 MSGrundsteuer? Ich hahe darin auch stimmungen auf die Wittwen und Waisen ausgedehnt werden sollen, der von Seiten der Opposition er auch für die Hertling sche dee gewesen, zunächst die Ar⸗ Feindschaft ausgetauscht wird, ist doch lůr andere Gegenden ,,, wenn? diefer Unterschich accentuirt wird. Es glebt auch in der engeren Erfahrungen, die mich vollständig berechtigen, diesc Rechnung als wir doch erst mit dem weniger kostspieligen Beschluß zinen Versuch ich ja nicht . r ,. , beiter der Großindustrie zu ver ichern; die . ß fh auf irgend Jemanden, der hier in diesem iber er lief n if. ; mmer ar Abst u sungen, welche mit , . ,, 3 een, wie sich das Ganze gestaltet; Tann können wir ja eine allgemeine Steuer und deen wir q Arbei eich einbezogen, und nach langen un gt it. . ö einander nicht vollständig einverstanden sind, und selbst wenn man ] ö 2 ö ; viellei azu kommen; es ist ja nicht ausgeschloffen. Wenn aber J , , , , , r e, , , n,, E dh , eg e, be ee err, ne, de,, , , , das Gesetz mit den Aenderungen der freien Kommission an— Zeit und Kraft hat zu dem Versuch, einen Welfen bekehren und für . eutchen in der Sclbständigkeit itãzren versönlichen, Meinung Ja, das ist allerdi z ein betrů i di . nos die Bittwen h. ] ] . nd & at zu. such, daß unter sechs Konservativen noch immer Zwei anderer a, das ist allerdings ein berrübender Zustand, der sich bei diesen und Waifen. Ferner erwarte ich von dem gaazen Gesetz noch für
nehmen oder ablehnen solle. Er dürfe es als einen Gewinn ne reichsfreundliche Sache gewinnen zu wollen. e, nd alg die anderen Bi — j schlechten Zeiten der Landwirthfchaft, bei diesen schwankenden Ver- das gesammte Reich eine nä liche Wirku . der Verhandlungen für sich betrachten, daß er entgegen seinen Ich babe dem nicht mit der sarkastischen Ruhe des Alters, aber saffen. 36 ist gerade ein J hältnifsen uberhaupt nicht als haltbar erweist, wir mögen Gesetze . habe . genug 9 mn, um zu wissen, daß früheren Auffassungen sich davon überzeugt habe, daß es ein mit der aufrichtigen Freude an der Lebenskraft, die in meinem Kollegen kel Konsck'rativen? Bie gaze deutsche Zerrissenheit ist entstanden aus machen, wie wir wollen. Ein solches Gut, welches 500 ( Grund⸗ die Änhanglichkeit ber meisten Franzoen an die Regierung, die zerade großer Nachtheil, namentlich für, die dandwirthschaft sein woch steckt, zugebört, aber ich theile die Alusion, . . diesem Ueberschuß von Selbfländigkeit. Liberal ju sein — ja da steuer besahlt, wird. doch mahrscheinlich den Sö fachen Vetrag der ka sist und zie iehesmmal sr) großen Vorsprung hat, auch wenn sie würde, wenn man nicht alle Arbeiter in dieses Gesetz ein⸗ Herrschaft er seine Kräfte, deren K , . unh f och schwimmt man keben mit dem Strom, und das geschieht. Der Grundsteuer des Reinertrages, d. h. 255 000 Mn, werth sein. Wenn schlecht regiert, aber doch schließlich auch die an das Land, wesentlich bezöge. Es sei unrichtig daß in der Landwirthschaft noch auch dringend . rn. , a er, erschbp Franzofe ist ja viel regierbarer wie der Germanez Unser ganzer ich nun ein Gut von 250 go0 . besitz⸗ von dem mir zz 55 ½ damit in Verbindung stebt, das die meisten Franzof en Rentenempfãnger nicht ein Bedürfniß nach diesem Gesetz obwalte. Gerade nicht erschöpft, aber e ung deil . ff 4 e hn be diberaligmus neigt etwas nach der Seite hin. Im Liberalismus ist nicht gehören, dann kann ich nicht die Gesetze anklagen, wenn ich bei vom Staat sind in kleinen, oft sehr kleinen Beträgen; von Portiers ,, , rig tn daß n Blsen . ,,, , ,
geh h . 2 die . r ; worfen oder wird i j ; s itt tzer Gut ni n oder recht⸗ armen, die kleine Renten vom Staat haben. Die * ö ꝛ schlecht. Es komme unzãh ö vor, , r,. sie darüber beruht auf einer zarlgmentskorre ponden; vom 61 . ac iet, m, er — ö fan . . . 3 . , , r , / , . . — 2 chweifen kann, daß er sei arbeitsunfähig würden, die ohnungen gekündig würden. Abend — wenn eins der Mitglieder der reisinnigen Partei gesag anche gäehonservativen Partei, zu der ich nicht nur die Reichtpartei er wirklich so viel übrig hat, auf ein anderes Geschäft einrichten und wenn es 40 Fr. im Jahre sind, so mag er sie nicht verlieren und P hit hat. Und das Das sogenannte patriarchalische Verhältniß sei in gewissem hat; daß wir die Soꝛialdem traten mit dieser Varlage nicht gewinnen Uichüze5 sondern! auch zwei andere Fraktionen, große Fraktionen in sollen. Sas klingt ja hart, und mitleidlos; aher ich finde, daß die er hat Intereffe fär den Staat. Es ist ja menschlich aatürlich. Ih ch Sinne gleichzeitig auch der Ausdruck einer gewissen Herrschaft würden, ginge aus deren Auftreten bier dagegen , 3. so möchte bickeni Hause, — die nenne ich Ron servativ; bei Fönen ist die Argumentation, welche damit geführt wird, daß ein Besitzer von einem habe Zeiten gehabt, wo ich noch für möglich hielt, in meinem Besi des Kapitalismus. Diese Herrschaft des Kapitalismus breche ich darauf doch erwidern, daß dieser ö ich ,. 6 Selbständigkeit eben germanisch und deshalb schwieriger zu regieren, fols großen Gute überhaupt nur 29 — z6 66 n an seinem Gate auswärtige aziere zu baßen, Nachker babe ich aber gefunden, daß dieses Gefez vollständig, und das sei der Hauptgrund, wes- der Ahgj hr; Bart —=gwei, Dinge . stan * ö 231 f . aber doch auch auf die Dauer der Vernunft zugänglich. kesiht' renn er Sog . Grundfteuer besahlt, nicht zutreffend ift Mit mich dieser Besz unter Umttänder zerrte in wer riæetigen Be alb er ie Gesetz trotz mancher Bedenken im Großen und die söigldemokrgtischen Führer un ke eig w Tegen wg! Hels ct se zan, E mnbethien für vigses flchen artzemen Beispielen kann man cone wenig rechngh, wie mit urtkbeilung ze, Halst it erh isn, , n, dern, Pariere ic eas anzen doch für ein gutes halte. Der Gedanke dieses Ge⸗ i n . V , 91 ,, , dh reife berührt. He ne . mit dem Ar- , er, ö jahrein beschäftigten Leuten auf S00 Morgen bei 2 . ere * ich 15 4 — 14 ich mich grund ãßlich Der ? . um ö ö wen ö r edes auslãndischen Paviers entãnßert . ill mi fũ e w d der e, ee n, ,, , , ,,, , daß sein Wohl und Wehe mit dem des Staats und friedenheit durch eine antigouvernementale Abstimmung eben Aus⸗ ber Majorifät gewählt ist — ich bim auch Abheorvneter gewcsen= Die Arbeit ist in Westpreu en durch die Sachsengängerei weit Wenn wir 700 009 kleine Rentner, die vom Reich ibre Renten Reichs verknüpft sei, daß, wenn es diesem gut gehe, es druck geben wollen. Auf einem ganz anderen Boden stehen die mit Veichtigkeit erzeugen können in dem Wahlkreise, wenn er hin⸗ mehr gefragt, als das Angebot beträgt,. beziehen, kaben, gerade in diefen Klaffen. die fonft nicht viel n der- auf die Idee ihm auch gut gehe, stehe ihm weit über allen patriarchalischen Herren, deren ganie Bedeutung, deren Hernschaft darau . daß Hmmm unk dort efne Rede hält. Außerdem sind die Abgeordneten Ja, das mag ja sein! Darun ter leiden alle die Güter in den östlichen lieren kbaben und bei einer Veränderung irrtbümlich glauben. daß ie inn? , zumal wenn von. gußen her ein gewisser An. Gedanken. Für ebenso richtig halte er eine zweite Grund⸗ ie von ihnen geleiteten und mißleiteten Massen unzufrieden . hienmnum mach ihrer Crwaͤgung dessen, was für dag Gemeinwohl des Begenden, welche nicht in der Nähe eines in dustriellen Unternehmens iel gerrinnen lsmen, 10 balte ich das für einen außerordentli
rei; dazu gegeben ist —. sich aus den Distrikten des lage des Gefetzes, den Reichszuschuß. Nach der Theorie Diese lehnen natürlich das Gesetz ab, weil es immer — es 9 ie besammten Reichs nützlich ist, zu stimmen, aber nicht nach den Stim⸗ liegen. Nun fehlt gerade in Westpreußen für die Entwickelung der Vortheil; wenn sie auch nur 115 bis 200 M zu verlieren baben., 0 Sstens mit ihren im Durchschnitt niedrigeren Löhnen in ber Ueberwälzung von Steuern und Lasten ist es im Verlauf Sozialdemokratie in ihrer Gefammtheit nicht versöhnen, — doch ein nungen in ihrem Wahl kreise Industrie eigentlich nur das Kapital. Gs ist in. Westptenten erkait se doch z33 RNcthii g be- Sarin ait, c mag nach i die des Westenz zu wenden. Allein der Anreiz, der in per. Zeit ganz gleichgültig ob der Arbeiter allein den ganzen Schritt auf dem Wege und eine Abfindung mit unserem eigenen Hr. Holg hat ferner als, einen Hauptgrund seiner Abneigung die außerordentlich reichlich vorhanden derjenige, kleinem Strike gering sein, es hält sie aufreckt. Sie erden das nicht leugnen mad dieser Bez chung het 0 ir ien sib. Kr dt, FHeitrag ö. Perch n rener sder das Fieich. Es gleichen en lei e , , de n mn n,, n e. n, , ,,, ö, k ö , Term, e en, ern, , n,. er. ,, . i r esetz nicht erhöht. Denn jeder Arbeiter, ; ; 2 , . ö etet, ⸗ . 1 ] vinzen unseres Vaterlandes, ĩ ; z zuwenden sollte. as Westpreußen für tota alben Million kleinen Rentnern im Reich schaffen kõnnen. Sie somo leugnen will, wird durch dag Hesetz nich ] sich dann Lohn⸗ und Preisverhältniß aus. Aber die Cinfüih⸗ Arabern wöllen, eine Beruhigung unseres Hewissens für den Fall, da Hr nn. . Ine mes ö . j unbenutzte Wasserkräfte eristiren, das weiß nur der, der einmal diz dere . — da ist es nickt nẽthig —= aber auch r =
der sich wirklich damit beschäftigt; was hat dieses Gesetz auf deine ; Urn n ; ö. ollen, 1 = . . z t 5; ; ö we ü hi n und ad Kerl ini für einen Cinfluß? — rung des Gesetzes wird nur möglich sein mit Gewährung des⸗ das nicht hilft, sondern daß wir fechten müssen. Täuschen wir uns do Piißgunst, welche ich in Behandlung großer Fragen ncht für ange⸗ durch die Gegenden, die Pommern von Preußen trennen, gefabren ist. Mann das Reich als eine wehlthãtige Inftitutien arzasehen Iebren
der beschaͤftigt sich zunächft mit der Frage; was mußt du zahlen? jenigen Reichszuschusses, den wir befchlossen haben. Die Lasten darüber nicht, daß wir mit der Sozialdemokratie nicht wie mit einer lands⸗ bra ibhiter möchte, ebenss wie die Müäßganst zwischen Äckerbau und Dasfelbe ift im ganzen Reiche der Fall, und wenn man von der werden. ee.
und in' zweiter Linie kommt erst die Betrachtung: waß erreichst werben sich nun auf drei Schultern vertheilen. Sind nun die mannschaftlichen Partei in ruhiger Diskussion sind, sie lebt mit uns im rdasttie le Beide! gehen meincg Erachtens Hand in Hand, und daz Kohle, von der Möglichkeit, daß die Bevölkerung von 20 Quadrat. Deshalb möchte ich die Sache nickt zern cm weft xrxeuỹi hen du durch diefe Zahlung? Namentlich bei jungen Leuten liegt es in Grundlagen des Gesetzes richtig, so fragt es sich, ob es in Kriege und sie wird losschlagen, gerade so gut ö ,, Jan mte Reich wird unter der Wohlfahrt seiner . ovinzen auch meilen im Stande ist, das ganze Reich durch Arbeite verweigerung an Standpunkte aus betrachten. ndern dom allgemein dolitiĩ Ger Den der Natur der Sache. daß sie nicht ans Invalidewerden denken, seiner jetzigen Form praktisch durchführbar ist. Er halte auch bald sie sich stark genug dazu fühlt. Und diese Stärke 861 9. en (laen Schaden“ leiden. Ich glaube aber, der Herr Abgeordneie irrt irgend einem Donnerstag in eine Kalamität zu stürzen — wenn man Fefschwerden über den 58. 1355 mit Ren Geld straften and der gleicen. — 3 die . t K ö. , . heute noch bie Cinhe ts rente für leichter durchführhar, als die 6 de gl fn a Sitter gr l ae , li. 6 sich e gh in feiner Wefürchtung. ,, , . , der den ö 8 . See werden. o ich nehme nicht an, daß der Anreiz er werden 6 ö z — gabe ihre 6 les, zen, s ist mehr ö z — ; ordern; dann bat der heutige Strite gestrichen werden, Tafür würde ich, wenn ich Abgeordneter wä
frwden. Il h j abgestufte Rente. Das Markensystem wird, zu einer großen ur Crseugung det Bürgerkriegs, zur Herstellung des Massentritts n ,,, k . gm kin * Bebeutung; an irgend ein Mittel,. gegen Kalamttäten bft stimmer Aker wenn r, , de — 8
wird: ich nehme vielmehr umgekehrt an, daß der Mann gerade z ) ü ; lie ; d .. durch die ahn Beiträge, die ö in Folge 3 Gesetzes im Westen Belastung der unteren Selbstverwaltungsbehörden führen. der Arbeiter Bataillone schädigen kann, hindern kann, hemmen kann, desde ch hd nicht sagen? Die Herren Abgeordneten find Age hin. derart, wie sie uns dieser Tage bedroht haben, werden wir doc Seite legen, dann it sie in die Versenkung ccschwunden. Ber
utzahlen hat, vieüleicht davon zurückgehalten wirö, einen Ent, Man könnte nun die Amtsvorsteher dadurch entlasten, daß man das werden sie natürlich bekämpfen, alsgywird ihnen auch jedes Ent. reichend juristi bildet, um d ö feen! denken müsfen. Wir dürfen unz dem nnmöglich aussegen. daß die fägt urs denn, Cs wir über ein Jabr Zeit ad Maße dere baten . ö Ausführung zu . . er sonst ausgeführt haben ihnen Geschäfte abnehme, die eigentlich zu den Obliegen⸗ gegenkommen für die Leiten des armen Mannes, welches von Staats ⸗ 46 am r n nnn. n nnn, ö f klein. Minorität ber Bewohner der Robĩenrerierẽ ung seden Tag in 32 babe mic r den k Da, e g 1rürde, wenn ihm bloß die Lohnverhältnisse im Osten und Westen vor heiten der Gerichte gehören. Seitdem durch reichsgerichtliches wegen geschieht, hinderlich sein. Das mindert die Unzufriedenheit und Fer arg biesem Grefet za ziehen. Der Hu. Ab Holtz kal einen die Lage setzen kann, in die ans etwa die Landwirthscbaft sen Jabre lang ron 1864 an auf das Sebbafteste atereffie. Ich
Augen gestanden hätten. ĩ i ebensgefährliche Waffe erklärt Unzufriedenheit brauchen sie Also das war naturlich vorauszusehen, aischen Schluß gezogen Der Zu * ; könnte, wenn sie uns das Brot abschneiden würde. Die Kokle ist in bin den 1870 bis 1880 gar nicht wiezer someit in Athem gekommen. gen g Erkenntniß der Stock als eine l gefährlich ff baß fie dagegen stimmen würden. salsch chluß gezogen, Zug nach den Westproxinzen ist bereit, vielen Provinzen so nothwendig geworden, wie das Brot es in allen das ich bãtte an den Kanal denken 1 ** Der sagt enen denn.
laube deshalß — indem ich die spezielleren Bemerkungen, i ⸗ z ; f g s r l ho 5 Ve pro rin ; ; ; Ich g p ist und die Staatsanwälte gezwungen sind, wegen jeder kleinen Lade enn hrgech Larkber nich gewundert, daß die Herren von ängst vorhanden und ist, glaube ich, soweit die Ostprovinzen und ft und es rassssen mcmeg dachten on Staatz wegen Vorkebrungen da, wie in der Sage fein werden. aud mt dieser, n, n ner, merz
die ih ju diefem Antrag zu machen habe, der Spezialdiskussion vor⸗ al Fi f 4. ch, ha . ; deren Bewohner ihm unterstehen, lä llt. Si s ines . ; behalte =, daß die Herren bei Redaktion ihrer Anträge und bei der Prügelei , ö , . , der freisinnigen Partei dagegen stimmen. Ich habe in dem Viertel von Polen ö 9 , . etroffen werden, daß die Koble nicht plötzlich in drei Tagen der Sott im Lugenk is neck di? Fe gegeben bat., aber ein Jahr nach Beschlußfassung darüber, ob sie fie auch wirklich einbringznz wollen, wegen jeder lumpigen Prügelen eh) g . MRäahrhunbert und' mehr, daß ich an dieler Stelle bin, noch nie von El, ehen ge ens den r brten in Schleswig; Gie finden e. nsbbeit entzsgen werden lann, daß nicht jede kleine Weib n eic tigen? Ic wenigftens nö cre das Vertrauen zicht nbedingt
doch überl vllten, ob derartige Anträge auch wirklich zweck. Das verleidet ihnen ihr Amt. Wurden di? Zeugen vor Gericht diefen Herren eine Zuflimmung füWr irgend, etwas gehabt (oho! bei 14 ü mengen, nde fran amn Wascken. jede anderweitige Jndu ti 2 J vernommen, so würde man schon wegen der Kosten solche An. den Freisinnigem, wenn ich allein vielleicht auznehme vor Jahr und . . w ö nicht, daß der verbindzͤt wird. . . Schließlich möchte ich mich noch mit . Worten gegen die klagen fallen lasfen und die Amtsvörsteher könnten sich mit 396 HRenkets Jüstimmung zur ietzt6en Hand die an un ere Web. Deusfc'? le hyvochehdrische Kussaffung bat, daß er gerade für den Ich berübre das nur beiläufig, anknürfend an die westzreußtchen e, . des Hin. Abg. Langwerth von Simmern wenden. Der 6. Muße den Aufgaben dieses Gesetzes widmen. Die 35 affung eleßt wurde. Ob Sie da aus Liebe zum Reich und in Sherhchall är Fen Alterbfan feine heimalb wechselt, Gr geht dabin, Wafferkräfte, welche todt daliegen. Eine Abbülfe ist da aber erft in
r. Abg. Langwerth von Simmern hat sich als einen prinzipiellen tssekretärs ir Minderung Ihrer Abneigung gegen meine Person gestimmt haben, . ö ; ; x n, Jö bis 20 Jabren möblich; wir müssen an eine schnellere denken. 1 4 Behauptung des Herrn Staa sekretärs, wir sollten das wo der Lohn beffer ist; er überlegt sich nicht, daß die Kosten, die Pa komme ich nun auf die pekuniäre Frage für die Sandwirtbscaft
anzen sozialpolitischen Gesetzgebung bekannt. Ich be⸗ ; ; z ran enn dez fraltions mäßigen Nothlage Ihre, Zustimmung oder her sz zeuge ihm, i. , bei , 6. . ö. daß er bend noch i r . 6, . . 3 Ihr Schweigen haben geschehen lassen (Ruf links; Pfui — Meine , i a,. n 6 kin . selbst. Der Herr Äbgeordnete bat gesagk: Die Unfallzinvaliden find auf demselben Standpunkt steht, den er gegenüber der ersten sozial · ö ; 6 g ; . FDerren, von Pfui ist da nicht die Rede; erlauben Sie, daß ich fich besser amüsirt in den Westprovinzen; ader er prosperirt dort nicht durch das Unfall versicherungs ge set ge Hüßt. Berufs in validen giebt es politischen Vorlage eingenommen hat, daß zr auch heute noch von Amendements des Hrn. von tumm zeigen, daß man a ganz offen' rede; wer mir „Pfuis sagt, den nenne ich: unver⸗ Heer ; ö 1 auf dem Lande nicht. Das ist entschieden nicht richtig. Ich möchte unferer ganzen Sozialreform nichts wissen will. diesen oder . Fehler des Gesetzes noch verbessern kann. schämt! Ich will die Herren gar nicht fragen. Sie mögen die Ich glaube, daß der Abzug der ländlichen arbeitenden Bewölke— fagen, der Derr bat noch nicht lange genug auf dem Lande gelebt, um ch welche Gründe hat nun der Hr. Abg. Langwerth von Er wurde also sehr dafür gewesen sein, dieses ganze Gesetz der Wahrbeit nicht hören; ich bin aber hier, um Ihnen die Wahrbeit rung Auch noch nit so lack nach ben Weslprovinzen ist er. ; 5 die Dinge kennen zu lernen. Er fagt: Staat and ihr eigenes Trinzie f Simmern ing Gefecht geführt? Er sagt: was mich abhält, dies künftigen Legislaturperiode vorzubehalten, wenn wir nur nicht zu sagen; insultiren lasse ich mich nicht, dann insultire ich wieder, ben großen Centren, den großen. Städten k ert durch diefes Gesetz werden die Indaliden bier gezüchtet Gesetz zu verabschieden, das ist meine prinzipielle Stellung der die Gefahr schüfen, die grundlegenden Bestimmungen des Ge⸗ Pfui? — ich weiß nicht, worauf sich das bezog, ich kann deshalb , die landivirthschafilichen Fragen kann ich aus eigener Er ⸗ werden Sonder bestrebungen derfo Sosialreform gegenüber; das ist der Umstand, daß ich die feste setzes, für welche in diesem Reichstage eine YMajoritãt sich darauf nicht erwidern. Ich betrachte es als einen all emeinen Aus⸗ fahrung mnttsprechen, obschon mit in den ietzten 30 Jahren e e. staat . und an einer anderen Stelle: Ale an die enferdatise Dartei., als deren, d chte agen. Rebergeugung habe. durch unser sohialpolitische Gesetzgebung wird finde zu gefährden. Wer bürgt denn dafür daß in Zukunft druck des Hasseg, dessen ,, . ich seit Jahren hier an dieser lie Veschafkigung fast uur gestaitet, die irüberen Erfabrungen gus Gine Eutlastung bezüglich der Armendflege tritt nickt ein. err. = ih war der Minglied., ich bin es aicht ch 2 9 , gerte eln g, eng, . er ih vom Reich dtagẽ ein 4 angenommen wird welches alle i . i en, ,. e e, af n ng 6 ber ' Landwirtbschast mir zur bollen Anschauung zu bringen Fre n . nicht die alten Leute, sondern die Wittwen und Waifen Tiner Partei mnged ren — Nichte id die Bette wachen Sie selche au e, versta un — e Gesetzgebung rau ; j z ß J mn ann as hinnehmen, aber a anzler, / j f ! etrifft. Sxrrũnge nicht! ung unfer Selbstandigkeitsgefühl. Wie sie das fertig bringen soll, Arbeiter einbezieht, welches den ,, gewährt u. s. w.? kanpfe ich dagegen und lasse mir dergleichen nicht fagen, ohne darauf 1 de . ,, em. . 8 Ja, was macht man in Westpreußen mit den Alten? Die en. . Sa das hat er uns nun freili nicht auteinandergesetzt; er hat das Das sei für ihn der Grund, weshal er jetzt ür das 94 zu reagiren. ; . anlaßt vor ogen in den Ort wo gedient batten i Sikuler schlugen sie todt; aber in unserem christlichen und ciri · er Dandmeck kẽnnen nur als seine subjektive 20 ung hingestellt. Als greifbaren Grund stimme. Er könne es nicht verantworten, die ohlthaten für Kennen Sie außer ihrer theils schweigenden, theils ausdrücklichen n . zu lelben, und mir nach her mi Cern Charitorech ö 9 lisirten Jeitalter ist das dech nicht möglich Gin alter Bir önnen das ern hat er eigentlich nur angeführt, daß bei diesem Gesetz ihn vortngs- die arbeitenden Klassen . Jahre hinaus in Frage zu stellen. Zustimmung zu unferen Wehrvorlagen irgend eine e , Bestim⸗ rach Hause kamen und dag zum jweiten Male, da babe i . Mann, der nicht arbeiten kann, muß deck irgendwie leden Deo aber aber cine 0 weise der KReichszuschuß davon abhalte, die falt nf zu ertheilen. Auf diesen Standpunkt habe sich auch eine landwirthschaftliche mung, von der Reichsverfassung angefangen bis an die eutige Vor⸗ wag ist denn das was Guch in Berlin so an lehtn Dold u und durchgefüttert werden, wenn über baupt ven cinem vatxiaxcha · irte S Denn dieser Reichtzuschuß führe eine koloffale Kapitalansammsung Versammlung in seiner Heimath gestellt. Der Ab Windthorst lage, bei der die frelfinnige Partei oder, wie sie früher hieß, dle Fort⸗ handlung. Klles ist kaum so gut wie zu kad Echlie hlich * ich lischen Verbältniß die Rede ist. Mebae Erfabrungen gründen kerbei und. diese werde dan führen, daß enn Kämpf um diesen hat bei der ersten Verathung gesagt, wer ur dieses Gefez stimme, schrlütgpgztg. der Regictn srgend zn geen gelt ffn, päre, bei der auosindin gemacht dag Ginzige, was mir die Leute mst einem Pewissen b züerdinzs in det Sanbifache srl Penner, ned et en ,. Ribeiungenhort entbrenne; und es liege endlich die Gefahr vor, wäre ein Soʒialdemorrat 85 Deut i Wochen bla nt fü ri sie das Bestteben eelst hätte, sich zu fragen: befestigen wir hier ⸗ Ieh, nn gland Cann 6 n = ee, eg, i Es wird düfes ganze Geseß kaum etwag Anderes als eine , , , , g , , e,, ,, , ,, ,. ,,, e . . = n ; ; e n ihrem inneren Forum die Frage beantwor am . as, was auf anständigen en obnebin ie will der bes Hrn. Langwerth ven Simmern ist, denn doch etwas zu sehr . erer Zeit begonnene 8, . weiter guabgue, Wie welche Seite . sich dann enischieden haf, zur Bęefestigung oder nicht, . ger n. 6 ö Varnin doch nicht. Shaat uͤdernebmen, die tren ze gefetzlide Verd K* de rankt nch schwarz in schwarz 3 Bin wert! Abgeordnele halt sich wohl ist benn im Jahre 1895 die Stein e, sche Gesezgebung bas ju entschelden überiasfe ich dem Rrtheil der Geschihte, un, das ist e . gmittel nach den großen Städten. digder auf die Armiendfslege, darauf, daß der Mann nnter Dach Aemmi nicht gegempärtig' daß von Tosossalen Kgpltalansammlungen über. beurtheilt worden? Alg eine jakobinische esetzgebung. Der Daß die Herren Welsen gegen die Vorlaqe sind, das eht aus Cin ruhiger, ordentlicher, ehrlicher 86 der aber 3 nm Haufe und lt trockenem Brote gefürtert wird. Aber darüber Dinaus ist nicht die Rebe! sein wird. s ist das auch so eine vieler Abg. Singer hat uns die progressive Reichz⸗Einkommensteuer andern . hervor alt . Opposstlon der Forts vi ache; elben wollte er ing wieder weg — Pat. mir wies ließlich als auf allen unseren pommerschen Gütern. die ich einungen, die unter den Gegnern des Hesetzeß ver, empfohlen. So etwas wird fich in einer Wahlversammlun Ich sage von der Fortfchrittspartei nicht, daß sie daß eich nicht Moßsp ang führ 1 ö ist ja zum. Verständniß unserer lnneren doch gam sicher dafür gesorgt, daß Wemand. Natd leidet Jn den Die Beiträge werden allgrbings angesammelt, aber als Wahlparole sehr hübsch verwerthen lassen. Man wir will, aber sie will das . angehrachtermaßen, nicht mt dieser staalilcen Herhzituniss. nothwendig soiche Suchen sich U erllärth, Deaned en lite es, wthacler anders; der d kaum sud d nicht in baar Hinter Schloß und Riegel gelegt, natürlich verschweigen, daß das ein Umsturz unserer deutschen Verfasfung, nicht mit diesen pi en an der Spitze, Wenn di Daß eln n 8a und Drang nach Westen in Folge Leses guten vomnmen chen Bauern nicht anklagen. Die frau sagt: 6 und wenn eg nach unseren Wünschen geht, Bundes versa fun . 213 Die lr lfm ien haben ein Herren von der ya,, ,, n. selbst an der staͤnden, ich Gesesses sesn wöirp, balte lch är elne durchaug untschtige und lrrtgäm. an fol nicht fagen,. daß er dei ung nicht beer alt dei sie 8 tz und Frommen des Landeg, und intbesondere geht 1 68 sst ̃ ; iaube, sie würden recht kräftig eingrelfen, um da eich nach der . nslichi. Cine größer Ünqebundenbelt des Lebeng, eln größerer gegessen bat, und wenn die Weihe derum ge t wird wie möglichst zu uͤnd Frommen derjenigen Kreise, aus denen i auf dire fte Steuern. 8 ist ihnen taecit. gewährt laneren hin starker zu en; und ich glaube, sie würben wenlger el zur Geselllgkelt 6 6. en If in Westen nicht vorbanden fle ist den Ürmen äbilch it, nädren stie n gutz dee meist 1 t wo ki,. und fallz der Feind ins Land worden. Die Bedenken des Abg. Holtz schlage er keineswegs Bpposttion vertragen, als wir vertragen. Wenn dle Polen ein Her an. 9 dh 6 in Berlin, sie ist in allen ae Städten vorbanden. und woblgendbrt. Dag wird dn nelnden wum T : maengäre( weesheilllcz vo' diesen Kapitallen nicht Anen l gering an. Man kann sich nicht daruber wundern, wenn verwerfen, so geben ste damli nur a geugniß ab, daß * e zur ber ch glaube, daß dle Ungebundenbelt del debend auf den Dörfern ! durch dag Gesed. Daß deine den auf dem Vwande