1889 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

j ie tloge Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ] dah im Falle nicht erfolgter Anmeldung der Aus⸗ wat alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein ] zu Ratiber Nr. 13 646 über ursprünglich 135 , Hohmann, gehörigen, Wo nhauses, gebildet aug den 5) fo ei,, , , , n,, , , r e g , , nn, ,, , ,,,, d,, r, Mi ; S868 AMtanuheim, 13. Mal 1833. e , n 16. Februqr 185857. . ; 38. 1887 für iund Froehlich zu wir ger zu Suedijnburg vom 18. Oftober 1864 731 Thlr. 8 Sr, 6 3 an Ahdikat, 220 . n. maren, geboren am 20. Juni 186 * dr e,, 34 tt gericht King 1 t. Abtheilung II. 2 * ,,,. NRönigliches Mints gericht. II. ,. . toben, bat ber Kltagtelln 69 2 2 und der Ingrossatlongnote vom . . i. . 127. 93 . il 1 w * 2 r, z . 8 . 963 869 R gm a * der 3 q4rt . 5 . ; ; . * 1 m, ] 22 . r arlotte ene, Anna Rosa e, n W . e n,. 6 2 h ffn ff . gh . inn in Ben 6 38 36M vgl f neiber j in green,, den , Moi 18g M die r e n. äber o hl. Delek, Matz. mb Selber gien, end , ghia 55) eil, äibrabam geboren am 9d. Jah uar 1865 ö 22 Kaufmann. n in er. 1 Zur ö sch eiber. . Jo 6 at 3 i un 59. einqetragen fur den Jufttzkommissar Douglag in die nöthigen Kleidungestüde während f Lehrzeit, ö Bag! Königliche Amtsgericht München 1, rüãtfichtsich des ihm *abhahden gekommenen Divi⸗· . , , geb. Bög, z Fönigliches Am . Abtheilung I. j ergleben in Abtheilung iii. Nr, 7 der zu eingetragen er deer. de 16. August 1855. i z , eas, Florenz, geboren am 27. Oktober ung K, für Civilsachen, hat am IJ. Mar 18839 dend g, zur Police, 137 58 A. der Deutschen l . 1 ö 3 z . 4 Fülle. Aschergleben unter Rr. ö in der KRitterstraße be⸗ G6) dez über folgende im Srundbuche von Pader. 1858 zu ; . feld endes Uutgetot, eriaffen SEF eislcherungg. Gelenschast in i6bech Ser. 3. as. Gigenthum des Gru Eig. 9 . 85 16 segenen, dem Vuchmacher Cöristjan Breitfchuh ge. born Hd. 5 Bi. Jg Art 1919 Abthesl. II. Mr. 8 e Ham e, m fat. die Cebenarersicherungs⸗ ern e r Lr, Br, vr, n. i ns, ler Hrn f, w , , en, und am 3. Mär ligen! gra nme des nige Förigen und Band EX. Seife 55 verfeichmelen und Bd. 113 Bl. 209 Abtbeil m, Nr. 4 inge, nuar 1568 zu Stũtzheim poliee der Bayer. e, deten. und Wechselbank Pr. Thlr. 52 Nm. 156 das Aufgebot verfahren Gartenstraße (früher Hundegasse) bierselbst 3. e ö richtet Näf den Anfrag des Hrundbefitzern Richard Wohl. Wohn auseg, gebisbei aus der Ürkunde vom 5. Ja -= iragene Post gebildeten, Hnpothekenbrleses: 29 Al zuletzt in ihren Geburtggrten wohnhaft und Mr S649 S4 d. d. München, den 77. Bttober beantragt. ö * ,,, 2 , 1. eide Urkund ufcter Gerichtsschrelberel gemuth aug Ruchken, vertreten durch siechtzanwait nuar iz ind dem Phpothekenfcheine vom 26. Ja 6. Y Judikat nebst 8 Jin en seit J. Januar 185] he gar b hne belannten Wohn, und AÜufent. 8586, unterzeichnet von Ven Direktoren Haller und Diefem Antrage gemäß wird der unbekannte In · ner'schen Grundstücke Nr. 142 und der für die hiesige uleder gelegt. eyer in Tilsit, erkennt. das Königliche Amtsgericht nnar 1889 ferner 5 Æ 0 8 Kosten für die 5 inder des N . ; Krüll, inhaltlich deren das Lehen des Buchbändlers baber des kereichheten Yididendenscheing aufgefordert, Stadtgemeinde eingetragenen wüsten Stelle 7 144 5, welche ein besseres Erbrecht, als die . Vilsit durch den Gerichts Kisfeffor Meehhoefer für! I) die Hypothekenurkunde her 24 600 Thlr Ka. Kaufmanns C. A. Stratomener, nämlich: Guftav 4 Junk, Wilhelm Blasius, geboren am 4. Fe⸗ Ünsinn, Soseyh, in Freysing für die Summe von seine FRechte und Ansprüche an denselben pätestens Fiänflerberg sowie der Hundegasse und em . in den Ie n gn Verfügungen statuirten, für sich echt: pital und I609 Thlr. ar e, Htente, cingetragen für Paul, Minna, Hermann und Carl Str zu hbrua! Kötz zu Gschbach wcnn, Vensthert ift? welche Summe gejchit wird in dem Hiermit auf Freitag, den 7. Juni 1889, bautsgrund tick 3 Befitztitel noch für den in Ansprüch nehmen, werben hierdurch , . Die Hypotheken Urkunde über 600 . Kauf den Burgermeister g. D. Georg Kustap Douglas zu . auf MHrund des e e s r te , g, 3 w. hh, geboren am 4. Zul 1866 az dn geren, Tsde des Versicherle aden wenn Vormittags 11 iüunr. ang fetzten Lerne bei dem „bürgerl. Chirurgus. Fran Brenner aug dem Jahre dagfelbe bei dem unterzeichneten Gericht spätestens gelderforderung, eingetragen aug der 4 Rischergleben in Abtheilung III. Nr. 3 bei den An, befehls vom 29. Dejember 18853 eingetragen am zu Gichbach s . diefer den zz. August 1921 erlebt. Nach Antrag e, n. , 2 zu na f hf , die Stadtgemeinde 2 Ablauf ves 25. August 1889 anzu u g * . een * . dann gn * 8 2 des Sun ot ar a. D. Georg Eduard 9. Juli 1884, ; i 9 F. Abvobaten Juftizraths Kleinschroth dahier als die gedachte lrtunde en vorzulegen, getrat ch elden. und Anna, geb, Pen⸗· Douglas von der Aschereleben belegenen ver⸗ 33, . eee ell. S r vom ke ;. . ml diesclbe sür kraftlos erklärt werden wird. Auf Antrag hiesigen Magistrats werden Schwarzenfels, den 13. Mai 1889. schuck, Bloch chen Cheleute zu Rucken in Ab⸗ einigten gerne ind Georg? 2 der im alt . 5 55 Water, Eliag, geboren am 10. Oktober 1866 der Inhaber diefer Lebens versicherungt police auf- Lüberk, den 17. November 1385. 1) alle ihrer Existenz nach n, Eigen / BKRöniglicheg Amtsgericht. theisüng fil. Rr. 3 des dem Besißzzer Richard Grundbuche der Bergwerke Band R, Blatt 168 ein⸗ Nesikaufschilling für die wir Anton Richter, geb. udn , . = . 1 gefordert, spätestens im Uufgebotstermine, am Das Amtsgericht. Abtheilung II. ttbuin sz praͤten denten, aufgefordert, ihre Ansprüche auf Hofmann. Wohlgemuth, gehörigen Grundstick, Frucken getragenen Brauntohsengruße confollbirte Jacob, Peltemeher, nach Inbalt deg Protéholls ie 9 d 5 Wash, Julien, geboren am s. November 1336 lern, der r Ortbter , O, Hormittags ! As schen feldt, Dr. das Grundstück i im Termine am 19. Insi i, mn n,, Re. 535, gebildet aus dem Hypothefenbrief vom gebildet aus der Schuldurkunde vom 10. Februar 1820 eingetragen er deer. de 10. Juni 1826, ju en dach ö . FJ ühr, in dem dieggerichtlichen Sitzungszimmer Verbffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 1889, Vormittags 9 Uhr, bei 3 unterʒei ö Ilobzs] Beschluß. 1. März 1878 und der Schuldurkunde vom 18657 und dem 17 des Berggegen⸗· und Hypo ) der über felgende im Grundbuche von Pader⸗ So) Deuter, August, geboren am 17. November Nr. Idi (Luguftiner stoch seine Rechte bei dem unter⸗ ö neten Gericht nun melden, widrigenfalls siz, mit Dag! Verfahren, bekre fend bas Aufgebot der Nach I. Janusz 188, thelenbuchs des Köntglichen Bergamtes zu Halber⸗ born Bd. 44 Bl. 131 Abtheil. III. aub Nr. I1 und 16e z Lembach . fertigten Gerichte anzumelden und die Lebens⸗ (10515 Aufgebot. ; ibren etwaigen Realansprüchen werden uff chlossen i e und Perm htnißnehmer deg am 15. Fe. wind, für krastlos erk art stadt vom 11. März 1867, 13 eingetragenen Poften gebildeten Hypothekenbriefe: g eng Leo, geboren am 10. Januar 1866 versicherungspolice vorzulegen, widrigenfalls deren Ber u Ber lin, Alvengiebenstraße Nr. 118 wohr werden und ibnen peshalb ein ewiges Stillschweigen bruar d. J. zu Königsberg verstorbenen Kaufmanns Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem 4) die Hypothelenurkunde über 8300 M und 2. , Ho 3 often und J 4 Mandatar zu Molhern j ; Kraftloserklärung erfolgen wird. nende Max ,, Antragfieller, vertreten durch auferlegt werden wird; Friedrich Hermann Hoffmann, wird eingestellt und Antragsteller zur Last. 7400 M Darlehn, eingetragen für den Rentier Karl ö. für die Wittwe Rudolyh Gröne zu 2 et

. . f

1 ö

im.; ee e, michael geboren am . Ja ·

. 9 März 1866 1 Wiitmchen, den Jb. Far. 1839. Rechtsanwalt Dr. er zu Düsseldorf, hat das 2) der feinem Aufenthalte nach unbekannte frühere der Aufgebotstermin vom 29. d. Mts. aufgehoben. Tilsit, den 2. Mai 1889. Wagener bezw. für die Handelsgesellschaft Wieter erborn a i . , . kin e, n,, h iz is il ge. i tegerich. r gi, we finn f rn , zog rener rn, T,, fg ee 62) Heilmann, Castmir, geboren am 1. Märß (L. 8. Hagenauer. . ö . . ,, , , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. ee d m, . ph ir . . r. !,. , ? D. . Gustav richters eingetragen am 25. April 1389 iede V1 . . , , g. 6 , , 3 f ö r ; Ma ouglas zu Aschergleben von den im Grundbuche 35 M 8 ĩ M ginfer 1, g e te f ginre geboren am 2. No⸗ Pütten. Vereing zu Hochdab! berechtigenden drei An. sprüche hier anzumelden und ihr Wlderfpruchdrecht Iloßs9] Im Namen des Königs! Tilsit, den 8. Mai 1889. der Bergwerke Band I. Seite 1 und Band 6 3. ger ess, wett 56 h 36 *. ver der Th zu Paris j ; (66480 Aufgebot. weisungen, welche mit den Divid endcajcheinen dritiet i. escheinigen. widrigenfalls die Cihtta gung, det In Sachen, r das Auftebots verfahren . Dultz Seite S5 eingetragenen Kohlengrube consolidirte die Wittwe Gärtner Rudolyh Gröne zu 64) Buch, Johann Baptist, geboren am 3. No- Das Aufgebot: Serie ausgegeben worden sind, beantragt. Der In Gigenthimd für di Stadtgemeinde Münsterberg er⸗ liber den Paul Emil Oscar Schneider aus Straach Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichtz. V. Georg“ bei Aschersleben und vereinigte Jacob“ bei Paderborn auf Ersuchen des Pr ichters vember 1866 Oberbetschdorf, J. folgender Policen der Lebensversicherrngs ⸗Aktien · haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in folgen mir und ihnen nur überlassen bleibt, ihre zum Zwecke der Toheserklärung hat das Königliche a n . Königgaue und der im Grundbuche der Bergwerke vom 3. Mai 1579 auf Grund * ndats 65) Hanshalter, Ludwig, geboren am 24. März Gefellschaft Germania. zu Stettin: bem auf Mittwoch, den 18. Dezember 1889, etwaigen AÄnsprüche in besonderem Prozesse zu ver— mtsgericht, Abtheilung III., zu Wittenberg am . Band jf. Seite 131 eingetragenen Rrgunkohlen- vom 31. Mar 159 eingetragen am 17. Mai 1865 It Sberberschborf, ehr 0 h über 209 Thaler, lautend auf den Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten folgen. a 9. Mai 1859 durch den Amtegerichts Rath Thie. II0528 Im Namen des Königs! rube vereinigte Archibald‘ bei Schneidlingen, ge⸗ 18979, go) Kerterer, Heinrich, geboren am 2. Februar Namen des Tischlermeisters Ferdinand Kalowtky zu Gerichte im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots. WMünsterberg, den lb. Mai 1888. mann für Recht erkannt: Verkündet am 11. Mai 1589. idet aus der Urkunde vom 293 Sttober 1874, dem 9) folgender im Grundbuche von Paderborn 1866 zu Oberbetschdorf, . Berlin termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht. 1) der am 26. Juni 18656 zu Straach außer⸗ Stylo, Gerichtsschreiber. Antrage vom 36. Oltober 18674 und dem Hypo⸗ Bd. 127 BI. 132 Abtheil. II. Nr. 13 und Bd. 135 6b?) Krumeich, , geboren am 16. Oktober b. Nr. 228 742 über 300 Thaler, lautend auf den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Thom ale. ehelich von der jetzt verehelichten Gutsbesitzer Auf den Antrag der Wladislaus und Catharina, thetenbriefe vom 9. Novemher 1874 und den Ab⸗ Bl. 117 Abtheil. II. Nr, 17 eingetragenen Poft: 1866 zu Oberbeischdorf, Cisenbahn Lokomotivheizer Carl Gottlieb Porschũütz Urkunden erfolgen wird. ö ; n fr mn, Boelke, Marie, geb, Schneider, geborene geborene Ikupniat, Gier schen Eheleute zu Kuklinow, tretungg vermerken vom 1I. November 1578, 10900 Thlr., die der Bessgzer als Oberrendant der ss) Stahl, Gugen, geboren am 11. November zu Großenhain. Gerresheim, den 17. Mai 1888. 9640] Aufgebot, ; Paul Emil Osegr Schneider aus Straach bertreten. durch den Rechtsanwalt Panienr;i zu ö) die Oypoihekenurkunde äber 1539 6 jährliche sidischen Kerparatton laut gerichtlicher Urkunde vom 1866 zu Sberbethschdorf, . c. Nr. 175 163 über 200 Thaler, lautend auf den Königliches Amtsgericht. Antragsteller: Wendel Müller, Ackersmann in wird für todt erklärt. Krotoschin, ertenut das Königliche Amtegericht zu Rente, eingetragen für Louise Elife Anna Gänther J. Februar 1321 zur Sicherheit geftellt und deren o)) Thomen, Gervais (Gervatius), geboren am Namen der Frau Emilie Bertha Kleinert, geb. k—— Undenheim. ö r 2 die unbekannten Grben und Erbnehmer des. Frotoschin durch den Amttgerichtsrath Dierschte ju Bernburg in Abtheilung II. auf 1370 Knre Kintragung nachggfacht hat, eingetragen zufolge Ver⸗ 24. Juli 1866 zu Oberbetschderf, Merker, zu Berlin, (l0620 Aufgebot. Gegenstand; Grundstůch, , . ung Undenheim selben werden mit ibren Erbansprüchen an für Recht: ĩ ber Braunkohlengrube Georg! bei Aschersleben fügung vom 28 Februar 1521, z6 Biehn, Fofef, eigentlich Himmelspach, ge⸗ 4e9hir 265 536 und 206 637 über je 300 Thaler, Auf den. Antrag des Kaufmanns Adolf Loewen. lyr J. gen Nr 54 —= 628 Meter, Garten im rt. dessen Nachlaß auggeschlossen, Das Hypothekendokument über die Post Ab. der verwitweten Fran Dr. Günther, gebildet aus erkennt das Königliche A richt zu Paderborn boren am 15. Mai 15866 zu Fiiedselz, labtend rauf den taten bes Schneidern eisters Vinzens stein zu Königsberg wird Fer Inhaber des angeblich Aufgebelskermin: Donnerstag, ven 113 Juli 3) die Kasten' dez Ausgebotgzberfahrens sind aus theilung, l. Fir. 2 per 427 Thaler h Sgr. nebst der Üürkunde vom 13. Dezember 1364 und 11. Janna durch den K—— r Recht: i) Reiß, Sakob, geboren am 30. März 1865 zu Laurenz Sykora zu Chemnitz resp, der Frau Wil ; verlorenen Pfandscheins Nr. 130 A welchen Die 1885, Vormittags 8 Uhr, vor unterzeichnetem dem Nachlaß desselben zu entnehmen. 30 Zinsen haftend guf dem Grundstücke 1835 und dem Auszuge des Berggegenbuchs für daß alle Diejenigen, welche an die vorerwähnten Salmbach j helmine Bertha Spkora, geb, Edlich, zu Chemnitz, Königeberger Vereint bank am 26. Februar 1886 den Gericht . ö Kuklinow 28 für dtie Geschwister Cudera zu den damaligen Bergwerksbezick Halberstadt vom zu 3, 3, 7 und 9 bezeichneten Posten Anfpruache zu 3) Fischer, Aloys, geboren am 19. September * 6. Rr. 15 I34 über 3000 Franc, lautend auf Gebrndern Loewenstein über das für ein Darlehn Rechtsnachtbꝛil: Anerkennung der Ersitzung und 17873 rtheil. Kuklinowm. ; 13. Januar 1865, haben glauben, mit denselben auszuschließen und die 16 , . . *r den Ramen des Saͤgers Sohann Jacob Kupferschmid von 300 60 bestellte und ursprünglich aus Soho „αᷣ Eintrag der Letzteren alt Erwerbetitel im Grundbuch. Im Namen des Königs! a Franciska, b. Mathias, e. Michael, =. werden hiermit für kraftlos erklärt, ferner Posten im Grundbuche zu löschen, sowie daß die ö) Jortzenlogel, Anton, geboren am 28. No- zu Goldach, Schwartzlepf Maschinenbau . Attien und bo0 * Wörrstadt, 1. Mai 1839. z Verkündet am 30. April 1889. und einem vollfsärTdectou⸗BUcer 8 Thaler für die etwaigen Berechtigten mit ihren AÄnsprüchen nb 1, 2, 4, 3 und 8 erwähnten Urkunden für vember S655 zu Surburg föYir oz 194 über Doo0 M6, lautend auf den Berliner Waaren · Boͤrse · Obligation bestebende Unter. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Hartmann, A. G. Sekretär. die Francizka, wird für kraftlos erklärt. auf die Hypothekenpost von 200 Thaler 09 Me kraftlos zu erklären und die Kosten den Antrag⸗ 74) Trost, Josef, geboren am 1. Oktober 1866 Namen des Kaufmanns Mar Joel zu Berlin, Pfand ausgestellt bat, bierdu ch aufgefordert. feine Stephan. In Sachen, 6 die Todeserklärung des —— Darlehn, eingetragen für den Ackermann Friedrich stellern zur Last zu 8a. . zu Surburg, g Rr. 214 588 über dos Flor, lautend auf den Rechte auf diefen Pfandschein spätesteng im Auf · z 3 Jürgen Dietrich Wilhelm Rabe aus Eilvese, er⸗ liobao] Betauutmach Annecke in Schadelehen aus der Urkunde vom Paderborn, den 2 Nai 1859. 75) Levy, Simon, geboren am 2I.. Dezember 1866 Namen des Brennmeisters Heinrich Wilhelm Richter gebotstermine den 20. Dezember 1889, Vorm. los l6 Aufgetot· . kennt das Königliche Amtsgericht Neustadt a. R., Im N 't. * j 12. Auguft 13533 in Abtheilung III. der im Grund Gerichtsschreiberei H. des Königlichen Amtsgericht. zu Trimba ju Kuhberg und desfen Ehefrau Agnes Clara, geb. 11 Uhr, bei dem unterzeichngten Gerichte (3immer Der Lehrer z. D. Georg Martin Gotthard Göpfert vertreten durch, den unterzeichneten Amtsrichter, Ruf den N . mn gh * nigsꝛ? buche von Schadeleben Band II. Blatt 451. ö) Huber, August, geboren am 14. Januar Schnesper, daselbst, Rr. Zi) anzumelden und den Pfandscheinn vorzulegen, in Sckwarßzkach bat das Aufgebot behufs Todes . nachdem die gell g Cdiktalfrist auf ordnungs⸗ uf, en nttag 3 rundbesitzers und Schneiders Band VIII. Platt 113 verzeichnetzn Grundstũcke und 164 n . . . Rr 431 34 über Sooo M, lautend auf den widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen erklärung seiner nachgenannten Geschwister: mäßig erfolgt? Brkannt machung der Ladung zum 3 . gag 3 8, , auf die Hypolhelenpost von 50 Thlr. gleich 130 M 163331 Im Namen des Kũnigs! )* Scherer, Wübwig August, geboren am 26. Namen des Fastors Wilhelm August Schmidt ju wird. ö 13 Aung Rosins Göpfert. geb. den 1. April 1837 heutigen Termine abgelaufen ist, und der perschollene ih J 9. n ahrn II. 53 erkennt das Raufgeld, eingetragen ö. den Win dmůller Andreas In der Aufgebotssache des deinwebers Christarh Februar 1866 zu Weihenburg. Rützow bei Labenz Königsberg, den 11. Mai 18398. 233 Adamine Göpfert, geb; den 24. Februar 18430, zr. Rahe sich weber gemeltet, noch von seinem Fort⸗ 4 6 ? ** n, geri ö 5 . el durch den Rieche und defsen Ghesran Clisabeth, ge. Hille, in Heinrich Qrfermann a Oberlistingen nd Genaften 5; Gäushirt, Stefan, geboren am 2 Dezember II. folgender Hepositalscheine der Lebens versiche · Königliches Amtsgericht. X. 35 Johann Heinrich Göpfert, geb. den 5. Januar leben hier glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, ir: ö e et [ * 365 st Abthei Schabeleben aus der Ürtunde vom 23. Ma 1354 Fat das Königliche Imtsgeriht n Bs stmarỹen 1866 zu Kappel (Badem, rung · Akllen . Gesellschaft Germania / zu Stettin; . k ; auf Antrag seines Vormündes, feiner Mutker und Jun lan 6 fret, bf! 269 . n Abtbellung III. der im Grundbuche ven Schade durch des Amtsrichter Pexrerhowe fir Recht erkannt; Nr. h6 zuletzt De haft in Klimbach, Nr. 63 . vom Z. August 1871 zur Poliee Nr. 181 234 (l06l4 Aufgebot. ö ) Andreas Amandus Göpfert, geb. den 26. No⸗ seiner Schwester 6 i ö 9 a rtike 83 uchs Kön Band ö, Seite 431, im Grund bucke von 1 die im Grund uche don Oberlisttagen ate, is zuletzt wohnhaft in Nlederrödern, Nr; 8 zuletzt über 1628 F , lautend auf den Namen deg Hand. Der 2c. Mar Troeger, früher in Coburg, jetzt in vember 1843, n Der Jürgen, Dietrich Wilhelm Rabe aus Eil vese er ehr 16 . ern mem . ö ricdrichsaue Band J. Blatt 65 und im Grund! Abtß. II. Nr. 6 eingetragene Post an 21 Thaler wohnhaft in Jelsheim. Gemeinde Friesenkeim schuhmachzrs Valentin Brebinger und deffen Fhefrau Berlin, bat das Aufgebot zes Sparkassenkuches der sämmtlich heimatheberechtict in Kaltenlengsfeld und wird hiermit für todt erklärt. vet ne i . en 96 rafflos erklart. Hache pon Schadeicben and FisJ. Blatt 113 ver- Sr Jeb 3 e, e, , , ar bei Benfeld, die Üebrigen alle zuleßt in ihren Margarethe Barbara, geb. Dörrer, ju Nürnberg, städtijchen Sparkasse zu Erfurt Nr. Se 8 über Kinder des Schullebrers Johann Georg. Gohfert, Zugleich ergeht hiermit an alle bislang nicht an4 alzwede i. lic = 2 rn, zeichneten Grund stück . ; e, , , agu , far, , Kahle n Sleseeg Geburtsorten wohnhast, pe vom 37. April ĩS73 zu den Policen Nr. 166 728 jetzt noch 30 M lautend beantragt. Der Inhaber gebürtig aus Schwarzbach, und dessen Chefrau Anna emeldeten Erb. und Nachfolgeberechtigte die Auf. önigliches Amtsgericht. hiermit ausgeschloffen und die Kosten des Ver laut Dekret vam 13. Mär 133 Allẽ ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort. und 167 151 über je 00 6. lautend auf den Namen der Urkunde wird aufgesordert, spaͤtestens in dem auf Fatharine, geb. Heller, gebürtig aus Kaltenlengsfeld, orderung, sich bis zum Eintritt der Rechtskraft dieses w fahrens den Antragftellera auferlegt. Y) Tie dasesgst im Artikel 363 Meth H. Nr. 2 Strassburg i. E., den 16. Mai 1889. des Schneidermeisters Fran. Weigel zu Hamburg den 18. Dezember isSsp, Vormittags 14 Uhr, mit der Begründung beantragt, die oben unter Nr; 1 Urtheils zu melden, widrigenfalls bei Ucberweisung (i033 Bekanntmachung. Aschersleben, den 7. Mai 1839. eingetragene Poft don 23 Thaler Dauntgerss; nebft Ver Kaiferliche Erste Staatsanwalt: refhy. Frau Auguste Friederike Margarethe Eatharine vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Fr. Ss, bis 4 Genannten seien zu L u. 3 1848, zu 4 1863, des Vermögens des Verschollenen auf fie keine Rück- I Durch Ausschluzurtheil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtegericht. der,, d, gtesran, e, mn eber Sesame Popp. Henriette Weigel, geb. Bruntzen, zu Hamburg, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. zu 2 etwa 1845, 1850 nach Amerika ausgewandert, sicht genommen werden soll vom 7. Mal 88 sind die unkekamten Rechts- K Rampe, geb. Wende, zu Oberliftingen aus Dekret Urkem söd,. Januar 1871. fur Police Rr. UI6 647 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallds feien z. Zt. unbekannten Aufenthaltes und haben seit Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach nachfolger der Maria Josefine Geigmann zu Kspl 186833) Im Namen des Königs! rom 11. März 1845. über 1bho. Thaler, lautend! auf den Namen des die Kraft! oserklärung der Urkunde erfolgen wird. länger als 25 gern keine Nachricht von sich nach lasse des Verschollenen zu bestreiten. Enniger nit ihren Anfprüchen auf die nach stehend erkündet am 39. April 1889. J) die in Srundbuche von Volkmarfen Artikel 167 2 . Dieners Friedrich Winzer zu Berlin, Erfurt, den 9. Mai 1889. . Deutschland gelangen lassen. . Renstadt a. R., 30. April 1589. . Ba ch. Derichts reiber ai m Rr L für den Scar im meren Rirter . 1 , 4d. vom 7. Juli 1875 zur Police Nr. 108 474 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Das Vermögen der Verschollenen beträgt ea. Königliches Amtsgericht. J. H 8j Thaler 13 Sgr 175 eingetragen für die In Sacken, betreffend das Aufgebot: Bolkmarfen eingetragene Kaution don 565 Thaler 2) Zwangs vollstreckungen . 8, ö . 106i ij Anf ach. ,, sich in Verwahrung des Herzogl. Maria Josefine Geismann. ju 6M 2 auf 0 . 3 * . ̃ . 33 * 2 Ser. aus Kant ionginstrrment dom 8. Dezember ch u Gr. Steinheim, rzog⸗ fgebot. ) 8. ; 103 ; Juni 1855, insoweit aus denselben im Srund⸗ . strect hauers Georg Busch zu Gr teinh m, Großherzog bt an' die oben unter Nr. 1 bis 4 ge— (10525 Bekanntmachung. Grund des Rezesses vom 19. Rovember 1835 im achẽ n Haber dn Br, . Bl, r Wertal. n die dasckbst in rel 383 Arg M, R..

aan d, Der Handarbeiter shelm Lutze aus Stiege, Es ergeht j e i Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ihn ; ö e . Soldat zu . hat das Ef nannten abwesenden BSeschwister Göpfert und. an Durch Ausschlußurtheil, vom 8. Mai 1889 sind Frundbug vag Cnniger Band? Yhztt 1d Abth. II. Ne 5 sär Charlotte und Johann Brand und war 3 . I eingetragenen Posten zun ge

; ; , . die Wechsel: Nr. 2 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1836 . n s. . * aa. s

ad ia. von der Wittwe Kalowsky, geb. Kluge, zu Dot des auf den Inhaber lautenden Contrabuchg deren ihrer Existen nach unbekannten Erben hiermit Pech ez; Labisͤhin, den 18. September 188 ) 6oöß e. 1 Sgr. 5 Pf S ultenfautian, ein fut jedes Kind eine Abfindung von 20 Thlr. unterm *. 350 Taler ir den Sandelsmann Samuel 10518 Aufgebot. Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Beermann der hiefigen Sparcaffe Nr. 9o?1 vom 19. Mai die Aufforderung, ihre Ansprüche anf das Vermögen 4; 4. Labischin, den 15. September 1835, d li . . 24 14. November 1869 eingetragen ift Alsberg zu Vollmarfen aus Obligation vom 2I. D u. 1 889. Die ger g gieettian der Königl. zu Stettin, ö. ö 1838 über 427 S beantragt. Der Inhaber der der Verschollenen binnen 6 Monaten und spätestens äber 350 e, zahlbar a8m. 15. Dezember Ktzagen für die Maria Jösefine und Marig Aung 2 der über folgende im Grundbuche von Nen jember 135 ö

! ; ö ; . ] 85 bei . is Kspl. i . wa. 2. . . Württ. Posten und Telegraphen in Stuttgart hat J b. von dem Lokomotivheizer K. G. Porschütz Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf in dem auf Montag, den 16. Dezember 18599, i ,,. Fe gem s s wf. n. J * 33 bare Bb. 6s Bi. sos Arte. II. Ttagetrasenen! b. 30 Taler fir d en, . Om mn, ee.

das Aufgebot folgender 4prozentiger, auf den Inhaber zu Großenhain, Kgr. Sachsen, vertreten durch den den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr, Vormittags 11 Uhr, dahier anberaumten Auf⸗ h J n . n hr Poften gebildeten Pprrotbefenẽriere: ; 26. Ottorer 1549, lautender Pfandbriefe der theinischen Hhrotbeten. Juftizrath Bohm zu Stettin, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebetstermin in, Person oder durch genügend legi⸗ hr g l ge , ern , 3 n n . ir. . Nr. 3 zufolge Verfügung vom 3. Fe ter e n,, nh, Peszegefter are, , dale, n den Tandel mann, e. 1 bank in Mannheim beantragt, welche angeblich sich . von der verwistweten Briefträger Kleinert, gebotstermine seine Rechte anzumelden und, die limirte Bevollmächtigte anzumelden; widrigenfalls die Ger fl rr ae h rod Van , e aus geschloñfen dem Proje sse Bewermeier a. Brockordt aebst in Boltmarsen aus Dbligation dom 18. Januar L863. partum an' Tankar 1639 in Cßlingen van ber Bertha. geb. Merker, zn Nen, Weißen eg bei Ver lin, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklãrung Abwesenden für todt erklärt, ihr Vermögen als ver. Mr, ziger ny gerne ee fn. Mai 180. , . Firma Christian Koch daselbst aufgegebenen Werth vertreten durch den Rechtzanwalt Junghans zu der Urkunde erfolgen wird; erbt angesehen u. behandelt werden wird, ihre ihrer 3 Arift⸗ gabischin, den 30 Oktober 1886, über Ranigliches Amtsgericht für den Aterwirtk Stirkan Berermeler e titel 8 ät6. II. R. 8 d. . . Mh. HNL brief befanden, der hei der Postbeförderung in Ver Stettin, Haffelfelde, den 13. Mai 1889. Existenz nach unbekannten Erben aber, welche sich . har 6 . 6 Bal * Gern rer Sande auf Grund der für doll Treckbar er- D. . eingetragene Past don LD Thaler r die lust gerathen sein soll, nämlich: ä. von den Erben des Schneidermeisters Vinzens Herzogliches Amtsgericht. nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden aus⸗ Arndt Haurlder n Thorn, ausgestellt von ö. ü s klãrten Entscheidung dem 15 Mr; 1880. Witrwe des Simon Seligmam Rofenberg Srãnnchen. J. 1 Pfandbrief 000 6 Serie 40 Laurenz Sylora zu Chemnitz ge Germer. geschloflen werden. R Srig Jon n , emngetg agen am 30. AFril L838. ; Dbligatton 2am Litt. A. Nr. 774 mit Coupons aA. dessen Wittwe, Bertha Wilhelmine, geb. Edlich, Beglaubigt; Termin zur Eröffnung des Ausschlußurtheils wird n, , . r T e, . ioo! Im gamen des Königs! sab Nr. A3 36 t 10 3 Prezeßptosten auf Psandbrief b06 M Serie a0! vom 1. April zu Chemnitz . S) Der Gerichtsschrelber: J. d.: Brecht. Kantlist. auf Montag, den , Dezember 1889, Vor aus Wola, mit . , 9. Berkündet am 11. Mai 188. Srund der für vorlãnsa 3e ted. erb irtan JLitt. 9. Nr. 57 1889 bis . des Stud. theol. Max Richard Sykora zu , mittags 11 Uhr, bestimmt. l Ihid Golbstein versehen Si vylo, Gerichts schreiber. Gatscheidung om 135. Mär 1830 tt den s Töaler r den Sreben 1᷑ Pfandbrief 200 t Serie 40 1. April 1891. Leipzig, 10622 Aufgebot. Die Betheiligten, welche nicht i , ihren für kraf . nl . Auf den Antrag der Wirte Joseyb Plewa II. Colon Conrad Seimen zu Sande. eingetragen zu Nederliftingen aus Obligartan zom Litt. D. Nr. 651 . des großjährigen Fräuleins Bertha Liddy Seit dem 30, März 1849 ist im Sypothekenbuche Wohnsitz haben, werden hiermit angewiesen, zur An⸗ Thorn, 66 Erna 1889 Wojeiech Walel, Maci Janicki, Jan Jercha, sämmt⸗ am 30 Wil 1380, 8 18. Nai 1820 Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Januar 1889. Sykora zu Chemnitz, für NRüdlingen Band Y. Seite 48 für den unbekannt nahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen einen ö 3 J, . . icht. ke len Ben cc. vertreter durch den Rechtsanwalt . ad Nr. S3: 25 85 3 Rent für Prejeß - die im Srumdäunch un Dberlistingeꝛ Lt. 10 1 Pfandbrief ð 2500 M Serie 40] mit Coupons 5 der minderjährigen Johanna Antonie Sykora wo abwesenden Josef Kraus von da eine Heraus Bevollmächtigten am Site des unterfertigten Ge⸗ nigliches Amtsgericht. V. Arnold zu Kroötofchin, erkennt das Königliche Amts- kosten auf Grund der fur vorläufig gllstrecöc th. M Nr L und an anderen Stellen e Litt. A. Nr. T7 bom J. April zu Chemnitz, vertreten durch ihren Vormund, den zablungssumme zu 91 Fl. 30 Kr. eingetragen, richts zu bestellen. ; . . gericht zu Krotoschin durch den Amisgerichtsrath bar erklãrten Gntscheidung dem L.. Februar gene Post on 200 Thaler fũr den Rath Nei 1 Pfandbrief à 500 0 Serie 40 1835 biz Schneidermeister Gustav Sykora zu Chemnitz, Jiachdem der Aufenthalt detz Jofef Krauß nicht Wasungen, den 3. Mai 18889. l0523 3. Bier chte fur Recht: 1880 für den Neubauer Jeserzß Scktü R n Schmalkalden aug Dbligatien 2am JL. Mãrn Litt. C. Nr. 602 1. April 1391. sämmtlich vertreten durch den Justizrath urbach ermittelt werden kann, und seit dem Eintrage Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Die Hvpothekendokumente: Neubaus, eingetragen am 30. April 1880. 3 Zur Heimzahlung gekündigt auf den 1. Ayril 1889. zu Stettin, n 46 Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag der (gez) Oskar Müller. Aurich vom 14. Mai 1889 ist ein Ausschlußurtbeil über die Post Abtbeilung II. Nr. 3, eingetra zub Nr. 33: 47 e 4 8 Aan Kosten and 8) die in Srundbuch den Niederlisti Ar⸗

1 Pfandbrief à 1000 Serie 40 Litt B. Nr. JL e. von der Ehefrau des früheren Sägers, Erben des Vorbesitzers des belasteten Wohnhauses, Josef Ausgefertigt: ; ; verkũn det, de e en, lautet wie folgt: gen im Grundbuche des Grundstücks Benice So per Aus lagen für den Neubauer Jaier ß Schäfers ate 1m Abt. HL. Nr. L und im M don 260 mit Coupons vom 1. April 1889 bis 1. April hirn Privatiers Johann Jacob Kupferschmid, Kraus, hiermit aufgefordert, sich binnen sechs (L. 8.) (Unterschrift), Gerichts schreiber. Die Spar ücher hiesiger Ostfriesischer Sparkasse 15 Thaler 25 Sgr. nebst 5 Gο Zinsen seit dem zu Sande auf Srund des fũr vollftrechhar er- Üistingen 3 tk H Nr. L und 1891 . UHfarla Erescentia, geb. Vomgner, zu St, Gallen, Monaten dahier unter der Rechtsfolge anzumelden, oh wer, Nr. FJ6 Titt. . üher 931.10 6 ulnd Nr. 1416 4. April 1854, 20 Sgr. Kosten und weiteren Kosten klärten Festfeßmgabeschlufe dem Wril

Zur Heimjahlung gekündigt auf den 1 Juli 1839. vertreten dutch den Justijrath Bohm zu Stettin, daß im Versäumnißfalle fraglicher Betrag für er⸗ (10513). Aufgebot. Lütt. B. Über b6ls, 60 6 für den Landgebräucher für den Handelsmann Jacob Cobn zu Krotoschin 1880. eingetragen am 18 Dtteber 18.

i Pfandbrief 8 160 4 Serie 49 Litt, E. Rr. f von dem Kaufmann Max Joel zu Berlin, loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht wird. Der zum Nachlaßpfleger bestellte Schuhmacher e, nn, in Heltrop werden auf deffen] unter Mübaft der Grundstücke Beniee 61 und 3) folgender im Srundbachke don Sid einge 1960 mit Coupong vom 1. pril 15889 big 1. April vertreten durch den Rechtganwalt Brunnemann zu Münnerstadt, den 8. Mai 1889. messter Robert Kendler jun zu Vetschau hat das ntrag für kraftlos erklart; die Kosten des Verfah⸗ v. über die Post, eingetragen Abtbeilung III. Rx. Bd. 122 Bl 128 Abtkeil. I. r 1891, verloost auf den 1. April 1889. Stettin, Kgl. bayer. Amtsgericht. Aufgebot der unbekannten Erben der am 29. No⸗ rens treffen den Antragsteller. im Grundbuch des Grundstücks Benice r bezw. a sub Rr. 10: Wo Thlr. in Dukaten à Thlr.

Ferner; ö ad 1. g. von dem Feuermann Heinrich Wilhelm L. 8.) Unterschrift.) vember 18356 verstorbenen verwittweten aurer Aurich, 14 Mai 1889. Benide 3 Rr. B per d Tbaler 3 Sgr. 8 Pf neh ft a Zinfen far Den Bene II. 2 Pfandbriefe 00 ½0 Serie 42 e Richter und dessen Ehefrau. Agnes Clara, geb. Garl Reinhold Leye, Christiane, geb. Schneider, 0m Königliches Amtsgericht. II. do Jinsen seit dem J. Fannar 1873. Kosten und

Litt, C. Nr. 5 u, . mit Conpong Schneider, zu ahlen bei Krimmitschau, vertreten 110517] Aufgebot. (auch Franke genannt zu Vetschau beantragt. . Eintragungskosten.

1 Pfandbrief 200 ½ Serie 2 M vom 1. April durch den Rechtzanwalt Roch zu Krimmitschan, In Gemäßheit des Gefetzes vom 7. März 1845 Die Erblasserin nach den Ermittelungen des (oz dl werden sür kraftlos erklärt. TLitt. D. Nr. 257 ; 1889 bi ad J. R von dem Pastor W. Schmidt zu Rätzow haden nachstehende Personen das Aufgebot von n g flegerß eine Tochter der verstorbenen un. Rr. 3414. Das von der Sparlasse Pfullendorf Dierschke.

1ẽ Pfandbrief 169 M6 Serie 4 1. Okthr. 1891 bei Labenz i. P., Gꝛundstůcken beantragt: verehel . Glisabeth Schneider zu Repten, später unterm 4. März 1874 Nr. 120 über eine Spar . eingetragen x Iitt E. Nr. 2191 ad II. a. von dem Handschuhmacher Valentin! I. Der Jimmermann Heinrich Eckelschulte zu verehelichten Franke zu Dgrosen, und am 3. April einlage der Cregzentia Dallgtz in Lautenbach im sad Ne. 113 in und 23 Drebinger und dessen Ehesrau Margarethe Barbara, itern das auf den JFtamen des Kanglisten Heinrich 1827 geboren. Vetrade von b. l. Zb Ce 71 8 vom 4. März 0946] Ju Vamen des Königs! X 1IThir. 18 Sgr. für Conte d ; UI. 1 Pfandbrief à 100 . Serie 46 Lit. E. Nr; geb. Dörrer, zu Wetzlar, vertreten durch den Rechts halt Die unbekannten Erben und deren Erben oder 187 ausgestellte Sparbächlein wird für kraftlos Verkumdel Kschergleden, den J. Mai 1880. eingetragen auf Henn der Obligation m zöz mil Goupong vom 1. Januar 1589 bis 1. Juli anwalt Geisenheimer zu Stettin, näͤchsten Verwandten werden hiermit aufgefordert, erklärt. Haselich, Sekr., Gerichts schreiber, 2. Detodber Hod en aer. dom 18 Mär 1893. 3 ad II. d. von dem Schneider Franz Weigel zu H ihre Rechte auf den Nachlaß der verw, t Gr. Amtagericht. In Sachen, bet veffend das r verloren ge- ö

Der Inhaber eines der unter 1. aufgeführten Hamburg, vertreten urch den Rechtsgnwalt, Justiz⸗ spätestens in dem vor dem umerzeichneten Gericht ziel. angener Dolumente und dae g nyosten erkennt . sad Re. 3: 800 Thaler bal Connent Gelid, R Pfandbricfe wird aufgefordert, spätestens in dem auf rath Bohm zu Stettin, i nsfn em auf den 28. Februgr 1860, Rormtttags (L d). Der Gerichtaschreber: Reich. 8 Königliche w . zu Aschergleben durch d Courant wit 26 Zinsen Ur den 3 zen 2. Jannar 1Bgz, Vormittags io üühr, ad II.. von dem Diener Friedrich Winzer zu F . uhr, anberaumten Termin anhmelden und sich 64 nnr m. den AÄmtzgerichts Rab Gigendorf am T. Mal 1888 iedeich Stanke staedt. Nut Dbli-

a r eines der , Berlin, ö. als Grben zu legitimsten. Diese Aufforderung er. (icb37] a r. suͤr Recht! e ü iSi eingetragen au dear.

anbbätse in dem auf den . Jaungr Isos, —ad ld, von dem Bilbhauer Heorg Vusch K Sr. solgt gegenüber den fich nicht meldennpen unter Der in, f Pe M 9 die ypotbelennrkande über 7 Tblr. 3 Sar. 2 uhr. J , . Sieinheim, vertreten durch den Rechtkunwart, Justiz⸗ der Kataster BVeiwarnung, daß ver Nachlaß bem sich melden den 6G ch g 24 hrelber 4 Pf. und Thlr. 18 Sar. rectakräftig ersteittene a. t r des unter III. bezeichneten and rath Bohm zu Stettin, ee n Alle bermnten und unbekannt und legitunteenden Erben, in Ermangelung a . Auf. den X rad. det 1 i und Forderung. eingetragen fär den Manrermeisten ,. * 100. Serie 46 Litt, . 2 . wird beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden denten werden aufseforderl, iht etwaigen kae aber Cen Biol verabfgigt wer ; ga dla . * vertreten durch den * 6. Schnabel. in . il. Re. ii ee a, gebildeten

6 r ui, een dem auf Ven G. Juli , spätestens in dem auf den G. De, und Rechte auf die begei fich spzter meldende Erbe alle rn n. ing jn Katlbos e erkennt des Königliche Nachterstedt unter Na e, uud im Grund · n a, . 6 r e, nnn ,, r 5 J , e . , , . . hiesigen Amts den an 3 . un ĩ n, fag 6 atsggr durch den . buche * Die, and 1 963 M8 Jer *

. wget min . . 1e = ö 32 19 uniten ; 2 er, ; Der 1 . nnn 1nn 6 eihneten un 3 od sius seine Rechte anzumelden und die Uikun 6 ihre Rechte ansnmnelden und die 1. ö ung, 1 so gt, sondern ch fed l nil dem, Dat i. der Städtischen Sparlasse 6 htemann und 8 u Jobanne 4 W Deze der HG

ittags 12 Uhr, vor dem unter stens in dem vor ;

de n. anf in

r, n, mn ng?