1889 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

araann A Dreyer in Bochum. 14. Dezember 1888 ab.

689. r 47801. Rotirende Maschine mit winklig zu einander gelagerten Rotationskörpern. H kleber fir. in Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 56 e, und L Rohmnem in Berlin 8W., Kommandantenstr. I5. Vom 12. April 1888 ab.

65. Nr. 47 811. Vorrichtung zum Fortbewegen von Schiffen. J. Stenardc gem. in Troy, Rensselair County, New⸗Jork. V. St A.; Ver⸗ treter: Capitaine & von Hertling in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 39. Vom 19 Oktober 1888 ab.

66. Nr. A7 778. Fleischmühle mit rotirender Schneckentrommel und Vorschneider, 1. Zusatz zum Patente Nr. 46 028 P. Müller in Lennep, Kölnstr. 66. Vom 13. November

( Anderthalbtouriges Sicher⸗ heitsschloß mit combinirtem Fallenriegel. L. Sailer in München, Sennefelderstr. 13 J. Vom 21. April 1888 ab .

Nr. 47 791. Rahmenförmiger Verschluß. Wilh. Joh. vam Brock in Köin a. Rh. Vom 9. Januar 1889 ab.

Nr 47803. Verschließbares Fallenschloß.

0. B. Hag und in Dellesta, Nyköping, Schweden; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Juni 1888 ab.

Nr. 47 807. Aufhängung von nach innen und außen zu öffnenden ö L. Hahkm in Hamburg, Reeperbahn 22. Vom 6. Sep tember 1888 ab.

70. Nr 47 828. Tintenfaß. Joh. Bammes in Nürnberg, u. Kanalstr. 12. Vom 14. De⸗ zember 1888 ab. ; .

72. Nr. 47 777. Schnellladevorrichtung mit seitlichem, selbstthätigen Kasten⸗Magazin für Hinterladegewehre aller Systeme. K, R. Milo vanovitch-Koksn, Königlich Serbischer Oberst Lieutenant, derzeit Militär⸗Attachs in Wien J., Operngasse 6; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 30. Oktober 1888 ab.

Nr. 47 781. Schnellfeuer⸗Kanone mit sich selbstthätig öffnendem und schließendem Block verschluß. E. vom Skoda in Pilsen; Ver- treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 1. Dezember 1888 ab.

76. Nr. 47 766. Streichgarn ⸗Selfaktur mit ab⸗ gestufter Bewegung der Wagenausfahrtschnecke. 0. Schimmel in Chemnitz. Vom 7. August

1888 ab.

Nr. 47769. Putzmaschine für Nähseide. Wegmann C Go. in Baden, Aargau, Schweiz; Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 11. September 1888 ab.

Nr. 47 800. Aufwinde / Regulator für Sel⸗ faktoren. G. Hartig in Vöslau bei Wien: Vertreter: E. Böttiger in Dresden ⸗Altstadt, Sedanstr. 25 III. I. Vom 20. Januar 1889 ab.

81. Nr. 47 786. Faßverschluß. W. Kol- mann in Schwientochlowitz, Oberschlesien. Vom 13. Dezember 1888 ab.

S5. Nr. 47 788. Abortanlage mit getrennter Ab⸗ führung der festen und flüssigen Abgangsstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 435 246. Dr. G. Gehring, Rechtskundiger Bürgermeister in Landshut, Bayern. Vom 16. Dezember 1888 ab.

89. Nr. 47793. Rübenbohrmaschine zum Probe⸗ nehmen. R. Meil in Quedlinburg. Vom 17. Januar 1889 ab.

Berlin, den 20. Mai 1889.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Christiania, 9. Mai. Die amtlichen statisti⸗ schen Mittheilungen über den norwegischen Handel mit dem Auslande während der drei ersten Monate dieses Jahres weisen gegenüber den gleichen Zeiträumen der beiden Vorjahre eine wesent⸗ liche Zunahme des nnn nach. Der Einfuhrwerth von 21 Artikeln belief sich in diesem Jahre auf 17 179700 Kronen gegen 135 Millionen Kronen in 1388 und nicht ganz 13 Millionen Kronen in 1887. Die größere Einfuhr gegen das Vorjahr entfällt wesentlich auf die Artikel Roggen, Gerste, Malz, Reis, Thee, Kaffee, Zucker, Syrup, Wein in Fässern, Baumwolle, Hanf, Wollen waaren, Petroleum, Salz, Steinkohlen und Maschinen. Dagegen war die Einfuhr ge⸗ ringer von Butter, Tabad'sblättern, Branntwein und Spiritus in Fässern. Der Ausfuhrwerth von 265 Artikeln belief sich in diesem Jahre auf 193 Mil⸗ lionen Kronen gegen ea. 133 Millionen Kronen in 1888 und ungefaͤhr 19 Millionen Kronen in 1887. Eine größere Ausfuhr zeigen in diesem Jahre die Artikel: Klippfisch, gesalzener Fetthering, anderer ge⸗ salzener Hering, Fischrogen, Fischthran, künstliche Butter, Baumwollengarn, Sohlleder, Bier, Eis, Holzwaaren, nasser Holzstoff, nasse und trockene Cellulose, Schwefellies und Apatit. Geringer war die Ausfuhr von Stockfisch, Kaäͤse, Fischguano, Hafer, trocknem Holzstoff, Zündhölzer und Kupfererz.

Deutsche. Hutmacher Zeitun g. Dr. G. Hasse in Berlin.) Nr. 32. Inhalt: Bund Deutscher Kürschner Innungen. Dag neue Genossenschaftzz⸗ r, Die i . deutscher Kürschnerarbeiten zu Berlin. Geschäft und Mode in Filz.! und Seidenhüten. Ein⸗ und Ausfuhr im Deutschen Zollgebiet im Monat März 1889 und vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende April 1889. Aus der Strohhut⸗ branche. Waarenbericht; Australische Kanin⸗ felle. Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitun für den Niederrhein und Westfalen, zugleich . des Vereins für die bergbaulichen Interessen (Essen.) Nr. 36 u. 37. Inhalt: Ber vierte allgemeine Deutsche Bergmannstag. Der Er;⸗ export 66 Deutschland und dessen spezielle Vor⸗ theile für Stelermark. Bergwerksgeselischaft Dahl; busch. Rheinisch · westfällscher Eisenmarkt im April 1839. Kohlen, Cisen und Metallmarki. X Vermischtes. Brennstoff verbrauch der Stadt Berlin im Monat März 1839. Westfaische Steinkohlen in Ddamburg, Altona, er bung 2c. Die Einfuhr e n er Steinkohlen und Koks nach dem Hamburger A , C Wagengestellung

i

der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eifenb i eit vom 16.— 350. April 1585. 36 bene

106811

Urtheil des Ober Landesgerichts zu Hamm vo II. Januar 1889. Bees eln gebe m en im ril 1889. Nirederrheinisch Koblenmarkt im Monat April 1889. Vermischtes. Generalversammlungen. Dividenden · Augjah⸗ lungen. . Beobachtungen. Nach⸗ . über die Kohlenbewegung 96 Duisburger fen. Amtliches. . . 8

Sandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem berg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig; resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerlim. Sandelsregister 110680 des Königlichen Amtsgerichts I. 5 Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1869 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9933, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Speditions⸗ und Lager haus⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Bartz X Ce) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. .Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ift 1700000 S6 und ist eingetheilt in 1760 Aktien über je 1000 M Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der 5§. 5 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Arril 1889 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 680 zum Gesellschaftsregister., Vol II., Seite 201 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 543, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Waarenhaus für Deutsche Beamte Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Direktor Carl Foertsch hat seinen Wehnsitz von Görlitz nach Berlin verlegt. Das in der Eintragungs-Verfügung vom 26. April 1889 unter Nr. 3 aufgeführte Mit- glied des Aufsichtsrathes ist: Gustav Graf Borcke, Mitglied des Herrenhauses, auf Stargordt (nicht Stargardt). Dem Hermann Carl Julius Puls und dem Franz Sebastian Schütze, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermäch⸗ sfigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7940 beziehungs⸗ ö. Nr. 7941 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

ein⸗

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7825, wo⸗ selbst die dem Rudolp in, dem Mgx Jaffa und dem Curt William Richard Lubisch, sämmtlich offene Handelsgesellschaft in

A. Ruß zr. ertheilte Kollektiv⸗ Prokura vermerkt steht, getragen: Zu Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: A. Ruß Jr. Filiale.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 16 207,

woselbst die Handlung in Firma:

Rosenthal C Stern

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: Der Kaufmann Max Bütow zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Adolf Stern zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 575 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11575 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Rosenthal Stern

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1889

begonnen.

zu Berlin, für die Firma:

ein⸗

ein⸗

In unser Firmenre gister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 19663 die Firma: / M. Rubensohn (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ruben⸗ sohn zu Berlin, unter Nr. 19 664 die Firma: anecke

F. , ,, K 36 94) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Kanecke zu Berlin, ö. unter Nr. 19 665 die Firma:

Siegfries Grünfeld (Geschäftslolal: Schützenstraße Nr. 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Grün= feld zu Berlin,

unter Nr. 19 666 die Firma:

A. Fleck ,,, . . 49) und eren Inhaber der ãchtermeist August Fleck zu Berlin hr nn n eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Berl hat für sein hierselbst unter der 6 ö Friedländer * Ce

bestehendes Handelsgeschaft ( Firmenregister Nr. 6741) dem Georg Ludwig Paul g , dem Alfred Guttmann und dem Theodor Libbert, saämmtlich zu Berlin, dergestalt 6, ertheilt, daß g. m, , 3 ,. 6 einem der nderen Kollektiv Prokuristen der Firma die zeichnen berechtigt ist. ö

einstellungen. Dag Verhalten verschied . a gegenüber Kohlenstaub und , , n.

Dagegen ist unter Nr. I3867 des Prokurenregisters bei der dem Georg Ludwig Paul Diedrich und dem Alfred Guttmann für die vorgenannte Firma er⸗ theilten Kollektiv Prokura vermerkt worden, daß die Kollektiv ⸗Prokura dort gelöscht, diejenige des Georg Ludwig Paul Diedrich nach Nr. 7934 und diejenige n Guttmann nach Nr. 7935 übertragen worden ist.

Der Kaufmann Leopold Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Leopold Friedmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6968) dem Dr. phil Max Fuchs, dem Franz Z3schalig und dem Georg Fließ, sammtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma dieselbe zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 7937 beziehungsweise Nr. 7938 und Nr. 7939 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist bei Nr. 535 des Prokurenregisters bei der dem Dr. Max Fuchs und dem Franz Ischa⸗ lig für die vorgenannte Firma ertheilten Kollektiv⸗ Prokura vermerkt worden, daß die Kollektiv Prokura dort gelöscht, diejenige des Dr. Max Fuchs nach Nr. 7537 und diejenige des Franz Zschalig nach Nr. 7938 übertragen worden ist.

. Gelöscht ist: Firmenregister Ny 13 951 die Firma: Max Bütow.

ufolge Verfügung vom 18. Mai 1889 ist am selben Tage unter Nr. 7335 unseres Prokurenregisters gelöscht worden:

die dem Nathan Bamberger zu Berlin für die

Firma: S. Blumenfeld ertheilte Prokura. Berlin, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56.

10582 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 176 unter Nr. 428 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 428. Firma der Gesellschaft: Baumann E Neufeld. Sitz der Gesellschaft; Sangerhausen mit Zweig niederlassung in Kindelbrück. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ravhgel Baumann, b. der Kaufmann Ely Neufeld, e. der Kaufmann Julius Neufeld, sämmtlich in Sangerhausen. Beginn der Gesellschaft: am 1. März 1889. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. . Eingetragen auf Verfügung vom 22. April 1889 am 23. Avril 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 22. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hannover. Bekanntmachung. (10585 In das hiesige Handelsregister ist heute

Blatt 4179 die Aktiengesellschaft in Firma Haasen⸗

stein Vogler, Aetiengesellschaft, mit dem

Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in

Hannover eingetragen.

J Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs, und Insertionsgeschäften und von damit in Beziehung stehenden Unternehmungen. Die Ge— sellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen Anderer zu betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 600 0090 S und zer— fällt in 600 auf Inhaber lautende Aktien jede zu 1000 06

Der Direktion genannte Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt und be steht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. Die Generalversammlung wird berufen durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern mit einer mindestens achtzehntägigen Frist, bei deren Berechnung das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. ;

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger und werden die Be kanntmachungen des Vorstandes in derselben Form, in welcher der Vorstand die Firma der Geselschaft zeichnet, die des Aufsichtsrathes unter Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden, entweder:

falls der Vorstand aus einem Direktor besteht:

a. von diesem oder b. von zwei Prokuristen,

falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht:

a. von zwei Mitgliedern oder b von einem Mitgliede und

. :ikuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die eichnenden Prokuristen sind, mit einem diefes Ver⸗ ältniß andeutenden Zusatze.

Die Aktionäre Ferdinand Haasenstein und Adolf Vogler legen in die Gesellschaft ein ihr unter der irma Haasenstein & Vogler bisher betriebenes eschaͤftsunternehmen, wie und soweit dasselbe in §. 40 des Statuts näher spezialisirt ist, und erbalten den zu 570 009. 4 angenommenen Werth ihrer Einlage in je 2865 als vollgezahlt anzusehenden Aktien jede zu 1000 M ;

Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Ferdinand Haasenstein zu Berlin, 23 Kaufmann Adolf Vogler zu Hamburg,

3) Kaufmann Carl Georg zu Genf,

ö Kaufmann Eduard Lucas jr. zu Elberfeld,

einem Pro⸗

55 Bankier Hermann Hartz zu Beilin. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen und bilden den Aufsichtsrath der Gesellschaft.

Die Direktion (Vorstand) besteht zur Zeit aus einem Direktor, Kaufmann Oslar Klauß zu Berlin.

Dieg ist unter Nr. 7934 beziehungsweise Nr. 7935 , 7936 des Fele e n , eingetragen n.

( bestellten Revisoren sind:t

Die in Gemäßheit des Art. 209g h. des H. G. B.

1) der Direktor der Deutschen und Buchdruckerei ⸗Aktiengesellschaft Ludwig Baltz zu Berlin,

2) der gerichtliche Bücher⸗Revisor Ernst Bier⸗

stedt daselbst.

Sannover, 14. Mai 1889.

Königliches Amtagericht. IVb. (10613) HRantgau in Holstein.

Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, woselbft verzeichnet stebt die „Genossenschaftsmeierei zu Dauenhof (Eingetragene Genoffenschaft) / ist heute eingetragen worden: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ar,, A. H. Kayser in Bockelseß ist der seit⸗

er als stellvertretendes Mitglied fungtrende Hufner

Peter Friedrich Mohr in Westerhorn als wirkliches Vorstandsmitglied, und an Stelle des Letzteren der Vollhufner Hans Tonn in Westerhorn als stell vertretendes Mitglied in den Vorstand eingetreten.

Rantzau in Holstein, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. v. Roh den. ; Veröffentlicht: Henning,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10611 Remscheid. In unser Handels ⸗Prokurenregister ist unter Nr. 112 zu der Firma Ehlis * Unge⸗ witter in Remscheid vermerkt, daß die dem Fried rich Wilhelm Ungewitter sen. in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist.

Remscheid, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(106121 Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 159 eingetragen zu der Firma Carl Ludwig Schmidt in Remscheid die dem Kauf- mann Carl Ludwig Schmidt in Remscheid ertheilte Prokura.

Remscheid, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rendsburg. Bekanntmachung. (10609 In unser Firmenregister ist am ö Tage eingetragen worden: Laufende Nr. 124. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Ferdinand Nagel in Hamkurg. Ort der Niederlassung: Rends⸗ burg. Bezeichnung der Firma: J. Ferd. Nagel, Glashütte, Friedrichsholm. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1889. Rendsburg, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rendsburg. Bekanntmachung. (10456 In das biesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage snb Nr. 5 zur Firma Genossenschafts⸗ meierei Jevenstedt (E. G.) eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied H. Timm in Jevenstedt ist ausgeschieden und an dessen Stelle der ⸗Hufner Mareus Tönsfeldt in Jevenstedt getreten.

1 zufolge Verfügung vom 13. Mai

Rendsburg, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(los lo] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Noftocker Actien Zuckerfabrik eingetragen; Col. 6. Für den verstorbenen Bauinspektor Sa⸗ niter auf Wahrstorf ist in der Generalversammlung vom 7. März d. J. der Gutspächter Aemil Ritter k in den Vorstand der Gesellschaft ge⸗ wäblt. Rostock, den 15. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen. (9593 Schlotheim. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute zu Fol. 43 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Eduard Schuchardt hier ver⸗ zeichnet steht, eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhaber Kaufmanns Eduard Schuchardt hier die Firma auf den Kaufmann Hugo Schuchardt hier übergegangen ist. Schlotheim, den 8. Mai 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Henkel. (lo 15] Sinzig. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft unter der Firma P. W. Schiefelbusch C Cie mit dem Sitze in Kripp mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April er. Gesellschafter sind: Peter Wilhelm Schiefelbusch und Adolph Martin, Kaufleute, zu Kripp wohnend, und ist Jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sinzig, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

(106391 Sobernheim. Die unter Nr. 34 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Reichard Andreae EI“ zu Gebroth ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 16. Mai 1889.

Heise, Gerichtsschreiber.

106838 Sobernheim. Die unter Nr. 67 des hoer Firmenregisters eingetragene Firma „Adam Wirtz zu Ftirn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 17. Mai 1889. Heise, Gerichtsschreiber.

2 Stanrem. Handelsregistereinträge. [10635 Nr. 4685. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen; Unter H. 3. 135 die Firma J. J. Sutter Wrr in Staufen. Inhaberin ist die Wittwe des n Franz Josef Sutter, Franzigzka, geborene Riesterer, in Staufen. Staufen, den 15. Mai 188 Großh. Bad. Amtsgericht. viegel halter.

los ig gtettim. n unserem praln nr nn ist heute unter Nr. 76 die Prokura des August Emil

Schmidt zu Stettin für die in , , ister unter Nr. 16561 eingetragen gewesene Flrma erd.

Verlags

Bekanntmachung.

Nückforth Nachfolger“, Inhaber Kaufmann Rudolyh Rückforth zu Stettin, gelöscht worden.

Die Wittwe Rückforth, Bertha, geborene Rück⸗ forth, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma „Ferd. Nückforth Nachfolger“ bestehende, unter Nr. 1807 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann August Emil Schmidt zu Stettin zum Prokuristen bestell t. Dies ist in unser Prokuren register unter Nr. S14 eingetragen.

Stettin, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

LThorn. Bekanntmachung. (10617 rf gh, Verfügung vom S9. d. M. ist heute in unser Gesellschafteregister unter Nr. 148, woselbst die Firma Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗ Gesellschaft vermerkt ist, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1889 ist beschlossen worden: Ü) das Stgtut dahin zu ändern bezw. zu ergänzen, daß die Gesellschaft nunmehr berechtigt ist, Vorzugs ⸗Aktien auszugeben, welche vor den anderen Aktien hinsichtlich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind, 2) eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1080 000 ½ herbeizuführen.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1889 ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 25165 200 MS und ist eingetheilt:

a. zum Betrage von 1 4365 200 M in 2392 Stück

Stamm ⸗Aktien über je 600 „, b. zum Betrage von 1680 000 S in 900 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1200 4

Die Aktien lauten auf jeden Inbaber. Die BVorzugs Aktien sind vor den Stamm ⸗Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.

Der 5§. 33 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1889 dahin abgeändert:

Jede Aktie über 600 S giebt eine Stimme, jede Aktie über 1200 M giebt zwei Stimmen.

Thorn, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Uslar. Genossenschaftsregister. (0619

Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 14. April 1889 und zufolge Anmeldung vom 15. Mai 1889 ist im Genossenschaftsregister des unterzeichneien Gerichts gemäß Verfügung vom 15. d. M. unter laufender Nummer 6 heute die nachstehend im Auszuge mit getheilte Eintragung bewirtt worden:

Firma der Genossenschaft: Schoninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Schoningen.

Rlht. er inf: der Genossenschaft: Zweck des Vereins: Den kreditfähigen und kreditwürdigen Mit gliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, Geldbeträge, für welche es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver—⸗ zinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Ackermann und Bauermeister Karl Ahl⸗

born in Schoningen, als Vereinsvorsteher,

2) dem Ackermann Friedrich Schomburg daselbst,

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) dem Lehrer Eduard Zisenis daselbst,

4) dem Schuhmacher Karl Mascher daselbst,

5) dem Ackermann Georg Ilse in Ahlbershausen,

zu 3 bis 5 als Beisitzern. ]

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer unter der Firma der Genossenschaft; bei Quittungen über Beträge von weniger als 150 S genügt die Mit⸗ unterzeichnung von Seiten eines Beisitzers.

Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗Angelegen⸗ heiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen und durch die in Uslar erscheinenden „Sollinger Nachrichten zu veröffent⸗ lichen. Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen kann auch durch Cirkular oder nach dem Ermessen der Generalversamm lung in ortsüblicher Weise erfolgen .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht jeder Zeit eingesehen werden.

Uslar, den 15. Mai 1889. .

Königliches Amtsgericht. i0s2n] Weinheim. Nr. 328. In das Geselischafts⸗ register wurde heute zu O. Z. 47, die Firma Metz u. Cie in Weinheim betreffend, eingetragen: Die Gesellschafter Georg Adam Bechtold und Friedrich Förster sind am 1. Arril ausgetreten, da⸗ een ist am genannten Tage Bierbrauer Georg Metz als Theilhaber eingetreten, und zwar mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten. Weinheim, den 13. Mai 1889. Großh. Amtsgericht. v. Bodm an. Wesel. Sandelsregister (10620 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) Die unter Nr. 581 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Leonhard Frenken zu Wesel , ,, ,, Kaufmann Leonhard Frenken zu

esel) ist erloschen. ;

2) Im Firmenregister ist unter Nr. 663 die Firma „Frau L. Frenken“ und als deren In— daberin die Ehefrau Kaufmanns Leonhard Frenken, Maria, geb Wilden, zu Wesel eingetragen.

3) Die Ehefrau des Kaufmanns Leonhard Frenken, Maria, geb. Wilden, zu Wesel hat für ihre zu Wesel bell bend unter Nr. 663 des Firmenregisters mit der Firma „Frau L. Frenken“ eingetragene Handeln ederlassang den Kaufmann Leonhard Frenken zu Wesel als Prokuristen bestellt, was unter des Prokurenregisters vermerkt ift.

4) Die unter Nr. 472 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wittwe . elter“ zu Wesel (Firmeninhaberin KGutwe Fri rich Welter, Johanna, geb. Seibert, zu Wesel) ist erloschen.

5) Die unter Nr. 479 des Flrmenregisters ein⸗ etragene Firma „Wwe C. Möslenhoss“ zu

esel (Firmeninhaberin Wittwe Caspar Möllen⸗ hoff, Elisabeth, geb. Kubach, zu Wesel) ist erloschen.

65 Im Firmenregister ist unter Nr. 664 die Firma „M. Mölllenhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Möllenhoff zu Wesel eingetragen.

Eingetragen am 14. Mai 1889.

r. 188

(lIodbs] Wigmgar. In das Handelsregister des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts zu Wizmar ist zufolge Verfugung vom 14. d. M. heute Fol. 78 Nr. 73 eingetragen:

Gol. 3 k Vaul Friedr. Schroeder.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Paul Friedrich Ludwig Ernst Schroeder zu Wismar. .

Wismar, den 16. Mal 1889.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair. 1

Konkurse.

liotsol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Thiesen in Adenau wird heute, am 14. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Koll in Adenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden . über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunßen auf Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n , für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1889 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Adenau.

oss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Heinrich Georg Lohse hier, am Markt Nr. 13, ist am 17. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen hier. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 12. Juni 11889, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 24. Juli 1889, Vormittags 103 Uhr.

Bremerhaven, am 17. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I. chindl er.

liosss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Isaac Weil hierselbft ist am 17. Mai 1889, Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs

Offener Arrest, Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889 einschließlich, Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 12. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Bremerhaven, am 17. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J. Schindler.

liosss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Plesmann, Inhaber der Firma S. E. Ples⸗ mann zu Detmold, wird heute, am 16. Mai 1889, Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf

egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem riß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 6. Juni 1889 Anzeige zu machen.

Detmold, den 16. Mai 1889.

Fürstliches Amtsgericht. II. A.: Sie

A.: g. Beglaubigt: Drü ke, Sekretär.

10488

Ueber das Vermögen von Joseyf Große, Kleinhändler aus Loevenich (Baal) ist beute der Konkurs eröffnet worden. Berwalter: Kaufmann Wilbelm Wilms von hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai e. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 12. Juni, Vormittags zehn Uhr.

Erkelenz, den 16. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

ioo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Friedrich Schmitt, hier, Arnsburger ˖ straße 16, ist am 15. Mai 1889, Vorm. 104 Ubr, das Kontur versahten eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Er. Auerbach dabier. Konkurgferderungen sind bis 16. Juni 1889 anzumelden. Erste Gläubiger ˖ versammlung 18. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 27. Juni 1889, Worm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gerichte im neuen Justix ebäude, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefri is 16. Juni 1889.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1V.

! ier te Brückenpl 2 d 3, verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider hier. Bernet hier, gedeckt e. e.

liodss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Diedrich Rienhäüfer, Cigarren⸗ und Pfeifenhändler zu Metz, wird heute, am 16. Mai 1889, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1889. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung den 17. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr. rüfungstermin den 1. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

licss!] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzpantoffelmachers und Materialwaarenhändlers Karl Gottlieb Hebert in Nofsen ist heute, am 16. d. Mon., 6 Uhr Nachm., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 298. Mai 1889, Vorm. 190 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist bis zum 14. Juni 1889.

Nofsen, am 16. Mai 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Brühl, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, Gerschrbr.

lobb4 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Privatiers und früheren Posthalters Martin Hindelang von Biesenhofen wurde vom Königlichen Amtsgericht Oberdorf am 15. Mai laufenden Jahres, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Königl. Gerichtsvollzieher Krieger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni laufenden Jahres einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni laufd. Jahres einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Oberdorf, am 15. Mai 1883890.

Hengge, Königl. Sekretär, als Gerichtsschreiber.

06341

Nr. 8255. Gegen den Nachlaß des * Wirths Peter Gantner von Hockenheim wurde heute, den 16. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö .

Verwalter: Gr. Notar Berherig in Hockenheim. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8 Juni 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 15. Juni 1889, Vorm. 9 Uhr.

Schwetzingen, den 16. Mai 1889.

Der ,,. Gr. Amtsgerichts. üller.

lose Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F.

wird heute, am 11. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Richter hier, Kellermannsstaden 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemel deten Forderungen den 19. Juni 1889, Vormit tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions⸗ Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 30 Mai 1889. . Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

10569

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Schubert in Treuen ist heute, am 16. Mai 1889, Nachmittags L5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Kauf mann Adolf Abramezyk in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 26. Juni 1889. Glãubigerversammlung den 15. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1889, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht Treuen,

am 16. Mai 1885.

Martin, G. S.

(lIo066 1] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1889 verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Scharff von Allendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Mai 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. . Allendorf, den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Henning. Veröffentlicht: Allendorf eodem. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amte gerichts. Maibaum.

72 lion Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ mannes Conrad Soldner dahier.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom 17. Mai fd. Z. nunmebt das Konkurs verfabren ausgeseßzten Betreffs nach Genebmigung der Schlußvertbeilung und Abbaltung des Schluß termins ausgeboben. ö

Augsburg, am 18. Mai 188.

Gerichteschreiberei deg Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zierer.

lioss Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Dandelsgesellschaft Schmidt X Gottfurcht von bier so die Schluß vertbeilung erfolgen; der dazu verfügbare Wassenbestand beträgt Soo e 24 und ist das Verjeichniß der dei der Vertbeilung zu berück- icht genden Forderungen im Gesammtbetrage den 428 12 A in der Gerichtsschreiberei 9 des Königlichen Amtsgerichts L. bier zur Cinsicht ausgelegt.

Berlin, den 18. Mai 1889.

liods n. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nauf manns Nobert mie: in Firma Heinrich Plege in Bielefeld, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Inni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Bielefeld, den 13. Mai 1889. Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung J.

ioss?]

Bekanntmachung.

Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ und Cigarren⸗Händlers, auch Bürger⸗ meisterei⸗Sekretärs Johann Abel Dick zu Godesberg wird auf Antrag des Konkurs verwalters Termin zur Gläubigerversammlung behufs Beschluß⸗ fassung uber die Genehmigung zur öffentlichen nota⸗ riellen Versteigerung der zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, gelegen im Amtsgerichtsbezirke Bonn zur Taxe von ½Æ 10 000 anberaumt auf den 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der hiesigen Stelle. Bonn, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

gez. de Fries, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

C. Keller, Sekretär.

liosss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Glasers Bernhard Nichard Kühn in Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Nohr, Oberamtsr. Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G. S.

liosss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Abraham Heimendinger Sohn von Raphael aus Grufsenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eolmar, den 11. Mai 1889 Das Kaiserliche Amtsgericht. gez Prinz. . Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ham berger.

iss! Konkursverfahren.

Rachdem der Schlußtermin vom 29, vorigen Monats abgehalten und die Schlußvertheilung ge⸗ nehmigt ist, wurde durch Beschluß vom 15. dieses Monats das gegen Mathias Manz, Winzer und Fuhrmann, in Wachenheim wohnhaft, er⸗ öffnete Konkurs verfahren aufgeboben.

Dürkheim, den 17. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber: Frey, Stellv.

10652

Im Hermann Griese'schen Ktonkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3997,41 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichni5 sind dabei 24 983.83 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berucksichtigen.

Forst i. L., den 18. Mai 1838.

P. Hoegel beim er, Konkars verwalter.

liosss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bleichers und Färbers Guftav Linus Pfüller in Gunnersdorf ist zur Prũfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt.

Frankenberg, den 18. Mai 1883.

Güntber, ö

Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.

licsss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Auguste Cohen geb. S eld, von hier, allein. Inhaberin der hie. A. Cohen ⸗Hirschfeld, ist in Folge eines don der Gemeinschuldnerin gemachten Verschlag zn einem Zwanas vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1889. n 19 yr, vor dem Königlichen Amts gerichte N. dierselbst im nenen Justizgebãude, Zimmer 28. anderaumt. Ja die s en Termine soll auch Beschluß über das den Mitglie- dern des Slaubigerausschufses za. gewãbrende Honorar gefaßt werden.

Frankfurt a. M., den 8 Mai 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Abtbeilung IV.

licbse! Konkursverfahren.

Das Kenkurgderfab ven über das Berwmögen des Schneidermeisters Jodann in Grimma wird nach er olgter des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

drimma. den jr. Mal sss.

KRõnialiches n Forkel. Verẽffentlicht durch: Lippert, S- S.

loss; dandel s mann Gust. Wantke. Suden, Tankard. Den Gläubigern zar Nachricht, daß für die ge nebmigten, auf ddoöd . 21 3 Festgertelen Ferde rungen 1488 Æ 12 3 Maffs destand Nr üs bar ist. Albert Fisder. Rr e d Ron

neee, gontkursverfahren.

Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

Das Koakarzwerfabren über dat

gaufraannd Nuten Dugalei s adi.