9 1 Börsen⸗Beilage belm Nahrftedt Klein? Schwechten, Wilbelm Trier. Im biesigen Gesellschaftgregister wurde
II. unter Nr. 655, 5
Bezeichnung des jrmeninhaberg: der Kaufmann beim. ie Fi Bernh. mit berland vafelbst. Andreas Albrecht in Baben, heute unter Nr. 403 eingetragen: 3 D ts St t 2A z g
vnd ir r ie rn n, ,,,, ,, e Um Ven en luls⸗Anzeiger.
Brreichuung der Firma:; Emil Cech tzle. den tg ernhard Hecht in Northeim und feibst, Karl Wallstabe in, Goldbeck tzʒ F Leid 4 1 19. 1889. —
Inbaber Kaufmann Wilhelm Brackmeyer in Nort · in Alt · Bertkow. . Förster zu Iden. Wil⸗ (loss
ültzle. ) .
ũĩ ̃ : di A Mewes in Baben, Ferdi⸗- E. Charlier“ mit dem Sitze zu Trier.
i e gf wle werft e wen ie mat use . w ö. . 1 2 e ol 9 ö . 8 96 . e,
6. Mai 1889. ESrxleb utspächter ar Horstmann. in Bollenbeck dabitz vom C. Apt — — — ———— i n. v , . eich . laben: der Kaufmann ner en ee III. Cern. die Gutabesitzer riedrich Nuschenpickel den Erwerb und Fortbetrieb der 63. er, . Verliner Võrse vom 20. Mai 1889. r. besen. ; . zoo - 15h20 206 . . 6 Bezeichnung ꝛ zu Druidenbof, Wilhelm Beckmann in Schorstedt, Bierbrauerei. äljerei und Wirtbschaftsanwesen Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Dest. Bkn. p 100fl z II.7 3000-300112, 196 . 9 3000 - 30 105,256
. waann Bigner zu Kottbas, ĩ ü in Srabrnitz der Firma E. Uieberis und des mil Charlier, sowie do ; e . M. . 83 ber Nederlaß ung: Rottbus. Oęgls. Setanutmachuug. liosoc] Kart Wld te n in Viäz. Sitz Hülle in Cern der K hh n. Ho ) Rar e, s ioo r eis zob: ö zoll ds 20635 wet, . 3 6.
.
Bezeichnung der Firma: Hermann Birner. In unser i,, sft beute unter Nr. 305 und Ferdinand Lagemann in Plätz, Ackergutsbesitzer die Herstellung und den Verkauf von Bier und umrechnungs⸗Sätze wer Rot *ł ir Hinz 8. 33 H , Ir l oz 30G Se fem nen, , ,
Fingefragen zufolde Verfügung vom 14. Mai 1889 die Firma Häusler zu Winkelmühle bei Wilhelm Retzband in Späningen, die Guts besißer Mal einschliefllich der sich bei der Bierbrauerei 1 Dollar 126 Mart. J00 Francs — go Mark. 1 Gulden ; lt. rn vi dier 1d 25 bn R ö 3 . am 16. Mai 1889 10 3000
; e. 3. Schlesische. . B fster zu Brävenißz, Karl Schulz zu und dem Gef ftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte, herr Währung = mark. . Gulken sühd, Rührung 33 Mart ,. ;
ottbus, den 16. Mai 1880 r f. Deegan She e . gag Vin zu Schartau, Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt , . . * 3 . . . . Be p. 16 nen, 3. . do do . ( . 6. . 2 n ne,
ö ö Koͤnigliches Amtagericht. Häusler zu Winkelmühle eingetragen worden. immermeister Karl Röbr in Osterburg, Maurer und zerfällt in 730 auf den Inhaber lautende ltien Wechsel. 9 arm, sr, so br Kur. u. Reumärk zoo J io, iobz Der a n. n,
; 1 ö!
11. i 1889. Reister Gustav Müller daselbst, Kaufmann jum Nennwertb von 1000 ö 7 * e , z (10590) . Ln rd Amtsgericht. 9 Schulze in Jden die Gutsbesitzet Friedrich Die Aktien werden ben einem Aufsichtsraths · und Amsterdam .... o. neu 3 300 -= 5010 70h Barycrhche Anl. gem a. O. In unser Firmenregister ist Schulz in Schernikan, Friedrich Feißel daselbst, einem Vorstands mit ghiede unterzeichnet. Do. . , 157. woselbst der Kaufmann Michaelis Oels. vełtauutmachung. siosos] Tugust Len daleibstt,. Robert Bucbboli in Dir Gründer, der Aftiengesellschalt sind: Gruͤssel u. Antwy. * * 1 zu Rrossen a. D. als Inhaber der Firma In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 306 Schwarzenbagen, Christian Berndt in Deetz und h Carl Ueberls, Bier rauereibesitzer. de. do. Die gelle en. Theodor T oiff verneint it. ie Firma Th; Gemmer. Oels und, als deren k ä dafl. Rentier Jarl Wischer in; 3 Wld dr ken senf nnen Glandinap. Plätze yufolge Verfügung vom J7. Mal 1885 am nämlichen 6 . . Wurstfabritant Theodor Schwarz zu an. und Rittergutsbesitzer Philipp Freise ju ] . . Elzer ,, 54 j ingetragen worden. agdeburg. ꝛ] 58 . ondon 56 gel ere gern fr. ist durch Vertrag auf eth gde af, Mai 1889. . von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt o) die Ehefrau des genannten Theodor Frinken. den . 2 ichard Dresel zu Krossen a. O. Königliches Amtsgericht. . K k ö . geb. Ueberls, alle zu Trier wob⸗ ü olgenden Blättern: Deutscher Reichs Anzeiger, Alt ö . e r gf gr k Oels. Bekanntmachung. Ilod63] n. Zeitung. Osterburger Kreisblatt, Sten. Die Inhaber der Firma C. Ueberls dabier, näm lachen ist in unfer Firmenregister unter Nr. 23 Die unter Nr. II unferes Firmenregisters einge- daler Kreisblatt und Sceebaufer Wochenblatt, oder ich Carl Ueberls und Tbeodor Frinlen bringen als do. do. der Kaufmann Richard Bresel zu Krossen a. O. als tragene Firma J. Dirschmann zu Oels ist heute durch ein umgebendes Cirkular. G. 32) Einlagen, in die Gesellschaft ein: . Ren: Jork ö ber der Firma M. Dresel zu Kossen a. O. geloscht worden. . Alle Urkunden und Erklãrungen werden Namens I. die ihnen gehörenden, in den Gemeindebezirken Paris Irbel u , , ö Vas Handeltgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf. der Gesellschaft von dem Vorstande volligen und Trier und Olewig e n, Grundstũcke, sammt do. ; ; . . en noten, den 17. Mai 1880. mann Fedor Kornke zu Sels übergegangen und wird sind für die Gesellicast bindend, wenn lie neben darauf befindlichen Gebäulichkeiten und Zubehörungen Budapest ⸗ . 83. bo neue ß IlC. 10 6b -= 5 sios to bz G *) . 765 ö. nn , ⸗ Kömgilches Amisgericht III. von dicsem unter der sub Nr. 204 des Firmenregi⸗ Beidruͤckung des Vorstandssiegels von dem Vor. zum Uebernahmepreis von. 6 o 15 00, ; ( . Brezlau St. Anl. * 1. 10 600 - 250 id. h & bo, vo. do,. M. 1477 oJ == ürttmb. versch. M00 — sterz eingeiragenen Firma Fedor Kornke zu Oels sitzenden, bezw. dessen Stellvertreter und, mindestend II. das gesammte ihnen gebörige ; ᷣ 173, 30 bz def er ichn, Int. . oc b ioli6ob Salem d ist 6e . ö Leutenberg. Bekanntmachung. lo5g4] weitergesuührt. zwei Mitgliedern des Vorstandes untersckrieben sind. Bierbrauerei⸗ und Wirthschaftdin· 266 . 173, 10 bi do. 1887 lol, obi do. o. 102.006. , pr -M. 35 31 14. 390 743606 Bier re, denen Händelercista s an, FSeis, den 4 s s gtgeri ö , , n ,,, 9 he. Ibo Fires. 163. . gharlotzb. St. A. 2000 100 1b, 5b; Wesffalische . 6 I. 5H = 65 er, g, r gn, we, , , gelragene Birma Viebus n Ehitzbarttz in Ktoenitz Königliches Amtsgericht. ) . e,, n. 66 . . . . dire 19. Glberfeld. Sbl. cv. doo = hoo joz obi G 34 11.7 35 iz ooh ad Pr ds s; 4 17.58 . ö t — ; ersonen: Kaufmann Ebrbardt Mälle er Bier, Hopfen, e ꝛe. . w Lire — Hin Ge r . n, , ,,, Oels. Bekanntmachung. iosol] burg, Rittergute besizer Friedrich Rendelmann zu nabmepreis von 66 7hl, 30 100 R. S. 5 W. J er 2I7,25 b 9 St . ö. r ir Schwar b. Amt gericht. In unser Firmenregister ist beute unter Ne. 307 Neu · Bertkow;. Qieutenant. Georg Gutknecht zun 19. Tas in der Kasse befindliche do. 100 R. S. 3 M. Ah. 25 bz Magdbg. St. Anl. ; chwartz die Firma Kunersdorfer Mühle, E. Mühl zu Badingen, Gutdbesitzer Friedrich Schumann zu baare Geld und die Geschãftg aus Warschau 100 R. S. . 218, 26 bz Ostpreuß. Prv. O. ⸗ sKunersdorf, und als deren Inhaber der Wasser⸗ Rrusemark und Ertsbesißer Franz Lindstedt zu stände laut der Bilanz vom J. Ok⸗ ö Geib? Sorten nud Gankuanten. . . liobos] mühlenbestze. Gmanuel Mühl zu Kunersdorf ein. Dindenbtch m d , n , mn, e, n= . Dukat pr St. — sSBollars pr. St. a. 18656 do., bo.“ In versch. 1663 u. oh os, 16bz ; rimbach. Auf Folium 419 des Handelsregisters getragen worden. : Den Kussichte faz der Selellichaft bilsen fehsende also zusammenn . m 6 00 Sovergö. St. 29,406 Imper. yr St. — — Schlyv. d Brl fm. M 1.1. 1309-390 - — 1 u. Neumãck. 6 666. = 36 105,23 G8 Meininger 7 1-82. — 5. Ste * 0 * sur den Befirk des unterzeichneten Amtsgerichte, die Oels, den 14. Mai 1885. ⸗ Derren: die Nitteraute rener Vermann e ,. Die Geseüschaft übernimmt zur Ausgleichung die Jö Fres. Stuck 16.235 b3 do. vr. 00 gf. — Westyr. Prov. Anl. z] 1/4. o 30000-20002. 00bοR:— Lauenburger . 1.7 3000-23 i055 256 Dldenbura LSoofe 3 1272. 125 9096 Firma Limbacher Actien⸗ Consumgesellschaft Königliches Amtsgericht. mann zu Getblingen und Ybilird Freise n adde. auf den Immobilien lastende Hvpothekenschuld im — ; w = n Limbach betreffend, ist am heutigen Tage ver⸗ burg, die Gutsbestzer Hugo Schröder iu Plätz und Betrage von.. D 66 36 000, 0 Rum. St. Obl. amort. kl. 5 ; Mog u. 100 M0 s. 39 ngr. Pape E. νν ult. ai . lautbart worden, daß nach stattgefundener Neuwahl Oels. Bekanntmachung. lloß0ꝛ] Karl Schul; iu Groß · Ballerstedt. Ritierguisbesitzer nebst Zinfen zu 480 seit 1. Ok- Aus landische Jonds. Russ. Engl. Anl. v. 1323 1.63. 1036 -= 11 * 1059, 900 bi G . . — *. * — 4 = der Auffichtzrati aus folgenden . besteht: Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters ein. Rudolf Sielmann. in. Busch. Die Guts besißer tober 1888, gewährt o74 Actien d do. bo. v. 1808 3 116.] 10090 u. 100 R — — . ; . — — 28 Strumpfwirker Carl Gustav Winkler, Strumpf ⸗ getragene Firma A. Groeger zu Oels ist heute Friedrich Franke z Sckartau, Ferdinand Giles Jod, e 81 000g o) 8. F. 8. xn. . bo5. v. 15635 i. IbG9 50 10 106 . 1 2 ; ie wirter Emil Richard Landgraf, Platinmacher Carl gelöscht worden. zu Neu · Bertkem. uadwig Muskbaak zu Hindenburg und unterziebt sich, den Resst. .. 220 O0, 00 Argentinische Gold. Anl. 5 I. 196, 80 iG ö do. kleine) 15. 100 2.9 * 194908 0 Tem * ; irre Waumhauer, Strumpfwirker Zulius Wil heim Oels, den 15. Mai 1889. und Friedrich Schramm zu Gichstedrkk in Baar zu zablen. . do. do. kleine b. 1.1.7 pß. So bz G eonf. A. v. iso 3 173. ich = 7 fis is. . , ler. Vettermann Former Julius Ferdinand Steinert, Königliches Amtsgericht. Zu Nexisoren sind der WDirthschafts · Jnspektor Gmil Charlier bringt in die Gesellschaft ein: do. do. 1888 44 164. 10 1090-100 Pes. 91,506 kl. f. ᷓ do. kleine ) I. 190 n. 50 193 103 2 . — 1 8 1. Etrumpfwirker Clemens Eduard Vieweg, Strumpf ⸗ J, Anton Bauch ju Iden und der Virtkichafts Inspektor 1 die ibm gebörenden im Gemeindebezirk Trier Bukarester Stadt ⸗Anl. “ 1,5. 1 2000 = 090 M 0 bir, v. 157 15 P. 000 569 * 192, n., 45 , . zr 1s igo R — wirker Friedrich August Polster, Schecrer Gustav Osterburg. Gesellschaftsregifter 1003] FSrickrich Merer u Flein: S Eten bestellt. gelegenen Grundstücke sammt darauf befindlichen do. do. v. 18885 1II6. 12 2009-400 A 1 r kleine ꝰ 15. 100 n. 59 GG a6. 3 . 4 163 9 . Tirerechk Wein old. Maschihenwärter Clemens Friede Des Königlichen Amtsgerichts Hsterburg, Osterburg, den 14 Mai 1889. Gebäuden und allen An- und Zubehörungen zum Buenoß Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 S009 500 20 n * 3 xv. 18725 100-50 F 103, 256538 lenee Jom na : 8 2 n S — 1 1 82 —
Baul⸗Dist. ol . insfuß der Reichtzbsank: Wechsel 3ö /o, Lomb. 34 u. 40a 7 3000-150 103, 75 bz Brem r S5 / 853 1 7 Fonds und Staats ⸗ Papiere. 3 11.7 30g -= Ge b, z Grßhngi. Heff. Sb. 1 . . 8. J. B. Tin. Still ce zu ,, ; 3000 = 75 102,20 br G 2 . Nnt 3 12. Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 000 = 20008, 10bz G do. w . 3000-15 —, do Et Anl 853 16 11 do. do. 34 versch. S000 — 200104, 22 bz . Rr. 45 11.7 3009 — 75 r ga, er n 391 51 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. oõ oo = 150 1607,00 6B ö 7 3000-2090 Men Erft Säit. . Ii. do. do. do. IId. 10 5000-200105, 09bʒ3 do 7 5000-200 po oem. St Unt. 3 1 J. do. Sts. Anl. Hs 4 j/1. 7 3000 – 15010135906 6 sisch 3009 -= 7) . do. 52, h3, 62 4 1. 10 z3000 - 300 100, 306 3 7 3000-60 Sa lt -S, 7 do. St. Schdsch. 111.7 3000-75 10, 50G d d 4 II. 7 3000 - 60 S5 iche St A4 Kurmẽrk. Schlbv. 3 i h. 1 3553 = 159i Bl, oh r IM., ö == 3 f . Neumark. do. 3 1.1.7 3000 — 190s101, 903 do. 3009 = 150101, 30b F. Tow ib 1 *r. 3 persch Dder · Deichb ⸗Obl. 34 11.7 30030000 . do. 3000. -= 150 — do do. Ser. u. ff versc zd -= 75 i672 6h Berl. Stapt⸗ Sbl. 4 versch. H00o0 = 1007193 2066 do. ; 31 . 000 = 60 — dor Frei rbri 19 *n rerfch TVo = 160633663 do. do. 35 1.1.7 z000—- 75 103,256 do. ! MlI02 2563 Wald Pyrmont. 4 11 7 3099—3
J
1 111111111111
2
do. , 3000-200 — — Wstpr. rittrsch. J. 6. 3] 11.7 10220556; Bayer. Präm.-⸗A. 4 1686. 148 106 3000-200 - — do do. II. 35 1.1.7 * 1. 2 i 9 Braunschw9g Loose — x. Etch 109 50516 000 - 200102, 50 do. neulndsch. II. 39 7 3000-100 — — Rentenbrie fe. loo u. ob Il02, o G annoversche ... 4 essen⸗Nafsau . 4 4 4
102,20 565 G Gõöln⸗ Nd. r. Ech z 14 10 147,090 6B Dessan. Et Pr. 35 14. 1375086 10 3000-30 105,B256 . Loose 3 13. 153. 755 10 3000- 30 105,25 6* Fbecker Locse 35 14. 141,005 1
C- . — —
*
100 406
*
8838
.
* —— — —
i o - e e , . .
en ne, m o Gr e, e.
8 — 40
sells i is königliches zgerich ü ̃ i ine 5 1M 16 100 a. 3251 Tuct Tabads-⸗Regit- tt 4 13. 300 Fr — — q ich in Li . In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Königliches Amtsgericht. Uebernabmepreis von.. S6 185 000, 00 do. do. kleine 5 1I. 7 500 A kleine 5 1 166 2. 5 * los 33 16 Tac T ger irt ö . , . Verfügung vom 11. Mai 1889 Folgendes eingetragen K . II. das gesammte ibm zugehötige Chinesische Staats ·˖ Anl. z 16. I 1000 0 = o. v. 18735 100—=20 , , do. d P t. 2 . ma m, mm 1. de , sa = Das Königliche Amtsgericht. worden: Ostheim. Bekanntmachung. (l10157] Bierbrauerei. und Wirtbschafts⸗In än. Landmannsb. Obl. 44 1/1. 7 20090 —- 20 Kr. f 100 u. 50 E 103.396 j z , C— eg en Laufende Nummer; 4. Zu Folge Beschleaffes vom dentigen Tage ist Fol. 31 ventar zum Uchernabmerreisss! . 2d 000 do. do. 1/i.? 2000 - 090 Kr. — 163 369 gi ch⸗ II. AB 3E ILI2. . — chaftsregifters ju der Firma: III. alle vorhandenen Vorräthe an do. Staats⸗Anl. v. 86 31 m/s. n S000 — 200 Kr. . . 1000-50 * 101,206 . . * n 1 . — — CoC — 9 4 0 06 oe — 09 e 3 08 100 n DG ——
—— 10 doc; 20060 Mä, 30G 300 . kö zo - M0 Y ä s G oe - 20090 m e nn 300 6. — X60 n. , zo = E90 AK Hs G6 ö **. 106 Ves = 0g . e = as dc 3 n M e, HCG n Gd A Ve — 0
Vel — Cee — Ven — Vo n ö Ke n M A VM 6. Wo n , ae — 9 4 . . . ee — , ee — , ee — , * e — n ö n . ed — , .
1
4 Firma der Gesellschaft: Aktien- Zuckerfabrik unleres Genossens ð * . ⸗ 3 neldort. Bekanntmachung. 10h96] Goldbeck. „Darlehnstassenverein zu Sondheim v. d. Rh., Bier, Hopfen, Gerste, Malz ꝛc. nebst c ptisc⸗ 13.5 1000— 100 * . 0. 1100 u. 50 E
— Q
wn
.
2 * ; . ; 5 ? ] ; ö . ? 1 iesige Benoffenschaftgregister , Genofsen - Sitz der Gesellschaft: Goldbeck. . eingetragene Genossenschaft dem in der Kasse befindlichen do 4 16.1 1000-20 4 . do. sas u. 125 Rbl. H X, 1. — ae rr r G e el 8 * * ist , Rechtzberhältniffe der Gesellschaft; eingetragen worden: . baaren Gelde zum. Uebernahme . 1/5. 11I1 100 us. 242 Hob / . ain Nr. 18 eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Das An Stelle des aus. dem Voꝛftand aus geschie. k 6 334, 16 ; . . da ba Ho bi G / ⸗ 7 1000-50 2 ih 1 32 36h ; 6 sr, B. An Stelle des Landmannes Peter Wilhelm Freese notariell aufgenommene Statut vom 27. Februar denen Beisißers Kaufmann, Louis Greifzu von IV. die Geschãftsausstände laut do. 206. iu 1000-20 4 102,606 ; ; 166. 11 100 1. 50 E 103 1Ca2ob & . in Vff cr bäͤtiel ist als Vorstandsmitglied der Kathner 1888 befimet sich in Ausfertigung im Beilagebande Urfpringen ist der Landwirtß, Gustas Streit Bilam vom 1. Oktober 1888 zum do. kleine 4 ꝛ20. 1 lͤ0 —20 * . ; er 5 1/6. 11 ; fehle. J ö 2 und Weber Jochim Bies daselbst durch Ves bj zum Gesellschafisregister. Gegenstand des Unter- daber in der Generalversammlung vom S. April ebernabmepreis ven 266384 - . 5 is. 10 1000-20 4 d . . 103, 10a 2a 1063 — 12 der Generalversammlung vom 30. Mär 188 nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer 18595 gewählt worden und in den Vorstand ein ⸗ also zufammen ! D W do. kleine b 16 /i. 11 100 u. 20 4 inn. Anl. v. S887 1 1½M. 10 1000 - 100 Rb]. 1 * 53 . gewãbst. — Rübenzuckerfabrik und deren Nebenanlagen, ( Y. getreten. 16. Mi 188 Die Geseüͤschaft äberninimf die auf den Inmg— do. 9 pr. . ö. on dag o . ; 4 . = . nn f lo-, mn, mä se i — — Meldorf, den 2 Mai 1859. Die Bauer deg Unternehmeng ist unbeschränkt 8 3. Ostheim, den 16. Mai 6 . bisten laftende Yypothekenschuld von M 66 M00 innlän . er. Anl. 63 1 e,, GSGold⸗Rente 138 . j. Kö 258 20668 ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Das Grundkapital betragt 686 200 M und zer ⸗ Großheriogl. S3 m gericht. nebst Zinsen zu 40 feit J. Sk innländische Loose . 39 . 0 67 30 ö do. ooo er s 116.1 3 Ren ois Fan, d=, n licson . . 1 zu 1206 S, welche auf den (Unterschrift.) tober ig gewabrt dem Einleger . . 9 h . e ; ö. v. . . ö 1900-125 . — 1 * ; ö ; ĩ K ⸗ ,, ; . ; ; . ; . ( Hweseritz. In unser Firmenregister ist Folgendes Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversamm⸗ Posen. Sandels register. Ulosoᷓ] e. . 6 een. Jö Griechische Anl. i8s1-8215 1.1.7 5000 u. Sb Fr. . do. p. ult. Mail . eingetragen worden: lung erhöht werden (6§5. 4. 5, 6). In unserem Gesellschafts register ist unter Nr. 487 jn baar do. do. 600er Drient · Anl. 1.5 L612 100. 100 RblI. T. 1) Nr. 263. Sammtliche Aktien der Gesellfchaft sind von deren zufolge Verfügung vom beutigen Tage die seit dem Hiernach sind Aktien übernommen und voll bezahlt olländ. Staats Anleihe 3 1/4. 10 12000 100 fl. —— j do. H. 5 11.7 1002. 100 RêL. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Alfred Gründern übernommen. Die Gründer sind: Kauf. 13. Mai 1889 bestehende Handelsgejellschaft in w 1i!/ .. 237 Stück, tal. steuerfr. ar ,. 1. 10 250 Lire 33 80h ö do. v. ult Mai . . . Gumpert. mann Ghrhardt. Müller zu Osterburg, Lieutenant Firma S. Herzog * Sohn mit dem Sitze zu ron Theodor Frinken. ... 755 do. Nationalbk. Pfdb. 4 1/4. 10 So0 Lire 38 33 8 M.. 2 III. 5 1.85. 1 1000 u. 100 RL. T. ES. Her -- 3) Ort der . Meseritz. Georg Gutknecht zu Badingen, Ritiergutsbesitzer Posen und sind als deren Gesellschafter :; 1 . 1.7 vᷣᷣoooh·· 100 Frg. 7. Soetb& ) 2 do. p. ult Mai . 88 3.0 w 45 Bezeichnung der Firma: Hermann Oppermann zu Gethlingen, Fabrikant 1) der Kaufmann Salomon Herzog ju Posen, endlich sind gezeichnet und baar do. do. tine 111. 100 - 1000 Frs. M7, 900b3* . Nicolai · Obl. K 16. 26500 Fx. 8320 ö, . Alfred Gumpert, Adolf Jaenecke zu Wolmirstedt, die Rittergutsbesizer 25 der Kaufmann Michaelis Derzog daselbst eingcrablt von den Gründern: do. do. pr. ult, Mai 97, So bʒ . do. kleine 4 12. S800 Frs 84636 d Bier⸗Grosihaudluug. Karl Röerdelmann und, Frießrich Rendelmaßn zu ein tragen worden. . . Lopenhggeng Etz yt An 1½1. 7] 1890. oo, 3o0 M . Poln. Schoß . D'ld 141 12 * o) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai Neu Bertlow, die Ritterguts besißzer Rudol Pagen. Posen, den 16. Mai 18899. er Ghertau Theodor i 5 ö Assab. St. Anl. 86 J. II. 111.7 2000-400 0 86, 9061 B . 8z. klein 10 2090 1889 am 14. Mai 1889. kopf und Otto Pagenkopf zu Gethlingen, Guts hesttzer Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Die Prüfung der Richtigkeit und Vollsandigkeit do. do. a . . , S6. 90 bi B Pr. Anl. v. 18645 3. 2 22 Meserin, den 13. Mai ls5 3. Her nme n, gie, nne n, albert K der Erkläcungen det Gründer rüächsichtfich ber Zeich. ,,, . . , Könialiches Amtsgericht. end zu VBoßhoßf, die Gutsbefitzer Wähelm Abrend Quedlinburg. Bekanntmachung. , . nungen vnd Einzablung des Grundlapitz fg, die An. Nexikanische Anleihe. 6 versch. 3 8, 19bz z. Anleibe Stiegl. o 2 * er net, n,. zu Hindenburg und Rarl Menzendorf zu Königs⸗ In unserm Gesellschaftszegister ist cute Tie dort emefsenbeit Ter Taren der eingebrachten Vermögenk do. do. . versch * . . . 6. Pa. do. . Rbl. 8 n [lobdb] mart, Kaufmann C. Höft in Goldbeck, Gutsbesißer unter Nr. bo eingetragene Gesellschartẽ irma Papier. ick und deren Rechtfertigung hat durch die von do. do. kz ne s versch. 20 L90. 8obz Boden · Kredit 1M Rel. M*. mühlhausen i. Th. In unserem Firmen. Wil helm Storbeck zu Querstedt, Restaurgteur W. fabrik und galkbrennerei Sinsleben, vormals . hiesigen Dandesekammer ernannten Revisoren do. Pr. ult. Mai gz w2oas8 19bB ; do. gar. 100 . 100 Ro regsster ist unter Nr. So die Firma P. Siegel. Seiler zu Goldbeck, die Gutgbesitzer Ferdinand Ftejerftein in Liquidatign“, gelsscht worden. Stadibannmeistt.: Mtarer, Bierbrauereibesitzer A. Moskauer Stadt: Aulzihe 163.9 10009 10 Rbl. P. 4, 7d bi G Gntz . dtr. *I. ; * 2 maln mit dem Sitze zu Mühlhaufen J. Th. und Schul zu Giesengtage, Otto Theuerkauf daselbst Quedlinburg, den . Mai 18585. Caepary und Rechtsanwalt Rheinart, Alle zu Trier gew ⸗ Jorker Gold · Anl. 6 11.7 10900 u. S0 S G. do. Kurländ. Yfndr. 1000 Da Röhl 0 . . als deren Inhaber der Kaufmann Christian Paul und Gotifried Schul) in QOuerstedt, Gutspächter Kanigliches Amtsgericht. wobnend, stattgefunden. do. Stadt ⸗ Anl. 7 II5. 114 1000 u. S0o0 g P. 101,306 Schwed. St. Anl. d. 1875 30M. * 18600 ö Siege snann ier lbse einc htractg Hergen; ö eg r t inn * , n, 36 dahn. Der Borstand — Direktion — besteht aus einen nor ei ge er fr, * e r. 8 Job 1 . 3 583 2 G Ger . Sr, . en ü Mühlhausen i. Th., den 19. Mai 1889. Guts besitzer Lieutenant Karl Falk 9 Hindenburg, ⸗ rere mch ern Mägstedern und wird von dem uf— do. Staatg ⸗ Anleihe ö — 833 z do. do. eine 3 8 1 D , Doe, . 8 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Dietrich Falk in Behrendorf, Adolf Falk zu FKralber. Quedlinburg. Setanntmachnug. (19607 sichtsrath auf Jeit ernannt. Desterr. Gold⸗Kente.. . 4 1/4. 10 1009 u. 200 f. G. YM. S0 bj do. do. 1888 do =D , D dis 3 ee S J wisch, Ferdinand Ghlert zu Neu,-Berttom,. Otto In unser. Sesellschaftsregister ist heute unter ae, Aufsichierath besteht aus mwenigstens drel, do. do. kleine 4 1/4. 10 z0õ fl. G̊. Ps, 00bꝛ do. St ·˖ Renten · Mul e . 1 . ioo] Schulz ju Groß Schwechten, Ludwig Muthaak in Nr. 51, woselbst die Attiengesellschaft in Firma höchtens fechs Witglierern und wird von der Ge— do. pr. ult. Mai 2 do. MM —· QM * Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Lindenburg, Franz Lindstedt daselbst, Friedrich „Eisenhüttenwerk Thale, Actien - Gesellschaft cz versammlung auf die Bauer von 4 Jahren Papier · Rente.. 4 1.2.3 10900 u. 100 74, do bij do. do. Soo = 0 A 84306 Nr. 269 die Firma „SG. Röttgen“ mit dem Sitze Schulje in Eichstedt, Gustav Keindorf in Uchten⸗ zu Thale eingetragen steht. Folgendes: gewanlt. ; do. 4115. 111 1000 u. 100 fl. 1 — do. do. . 1M A Gs e in Reuß und als deren Inbdaber der Kolonial. agen, Friedrich Leppert in Hindenburg, Friedrich Die Befugniß des Ftaufmänns Richard Jaeger * Der erste von der konstituirenden Generalpersamm—- vdo. pr. ult. Mai . do. do. in i SX a. G , 286 . waarenhandler Heinrich Caspar Röttgen zu Neuß Schramm in Eichstedt, Heinrich Möhring zu Groß⸗ zu Thale a. H, in Gemeinschaft mit dem Kauf- lung gewäblte und nur bis jum Schlusse deb ersten do. 85 11.5.9 1000 u. 100 fl. 87, 30 do. Stãdte · Pfdbr. 1880 4 eri &. SMO. -S QM ane — , , eingetragen worden. Schwechten, Auguft, Liadecke daselbst, Adolf Ehlers mann Albert Koch zu Thale a, O. der Vorstand Gescästtjahres = — I. Sktober 1856 — fungirende do, gr. ult. Mai — 82 1888 4 XM soo ö, i ' 2 e. . . Renft, den 16. Mai 1889. in Golzbeck, Friedrich Schulz in Hindenburg, Wil. des Eisenbüttenwerl s Thale, Actien · Gesellschaft, Aufsichterath besteht aus Glilber ⸗Rente 4 161.7 1000 u. 100 fl. Rd. Toet. B;. Serbische Gold- fanden .* o ds jena dae - ae tts. . . ren. . Jam Königliches Amtsgericht. helm Ahl in Goldbed, Wilhelm Hellwig daselbst, zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist er⸗ 17 Jarl Ucberlg, Bierbrauereibesitzer hier do. kleine 4 11.7 . Serbische Rente 18898 UL. ö Se,, Ser Wir, m. k . — * eie g . Friedrich Kreinau zu Neu. Bertkom. C., Köhn in loschen. 2 Alfred Wolf, Hanquier zu regden ; do. 4 1. 10 1 ILM. dobʒ do. Do. V ult. Wai d . 2 0 d) — 3 25 D , D n e Rerahnugem. a,, r, , sjotzoo Bebrendorf, August Huchtolz in Groß ˖ Schwechten, Dafür sind jetzt: I) JFritz Heimann, Banquier ju Frantfurt a. M. do. kleine Ml /i. 10 fl. de. No. Bd ISM Ww * 8 —— . Ee n n, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein ˖ riedrich Bethge in Neu ⸗Bertkow, Hugo Schröder in 1) der Bureauchef Anton Koch, I) Zobann Ludwig Langeloh, Architett und do. . ult. Mal do. de R. ult. Mai . 6 * . ü b : — getragen: ⸗ . ee n. Ferdinand Quast daselbst, Kaufmann 2 der Magazinverwalter Gmil Fathen, ngen eur, dafelbst 5 Loose v. 1864. . 154. 280 9 X. MW. ] Spanisde Schuldʒꝛdꝛ 4 wo --= MM Pei. - — 83 ĩ Ein unser Gesellschaftsregister bei Nr. zo, wo- F. W. Lüdecke in Goldbeck, die Gulsbesitzer Frieh.- Beide zu Thale a. H., Der Jorstand ber Hejellschaft befteht gegenwärt Kred. Loose v. bij — Stck 100 sl. De. W. B28 80G doe. W Ru Mei; 2 selbst die Gefellschafisfirma. Steinbrecher . rich Gagert in Möllendorf, Friedrich Nachtigall in 3) der dort verbliebene Kaufmann Albert Koch zur aus einem Mitgliede und ist alas h, ai 16er Loose . b si/6. 11! 1000. bod. 100 fl. i283 d& Siockdlu; Mddr. x Si & U MU N S . 6 Jasper mit dem Sitze in Halle a. S. und einer 96 und Friedrich Schuiz daselbst, Detonom in der Weise zur Vertretung dez Lorstandes be. PHireltor ber Kaufmann Theobor Frinken ju Lrier do. pr. ult. Mal 8 80M do b do. de. dsdk r RM V - WW TR, —— 2 * — ** 23 r, , in Nordhausen vermerkt steht, Louis Zacher in Wesmerglage, die Gutshesißer rufen, daß je zwei dieser drel Stellvertreter befugt gewählt worden Loose v. 1864.5. ; 100 u. bo fl. 23, 0 bz do. do. v8 4 VS NM W X WW. MWB n, . 53 R 3. Hi weigniederlassung in Nordhausen ist kö — unt ane n lt 1 . ö. solen, Jemtenfcaftlis. en Vorfland i ver Pie prbentisße Henergsrerlgmmsf' er flott. e, e , en, . i . * *** d e en,, n, 8 8 — = * 2 n ö! ; auf We . treten und die Firma zu zeichnen, sindel innerhalb. ber ersten pier , nach dem Pester Gtadt · Anleihe ; 10090 — 100 st. b. DB. 2d do. de. fleike * , QW n d W d B mil der Zirma und fämmtlichen Äetivig und Jiegeleibesitzer Fritz Buhr daselbst, Ritterguts⸗ n . worden. EGchlusse be n r, n Trier statt und wird do, o. x 100 J z 3 B do. de. neue Son e n, D =, Q. . x e fen auf den Kaufmann Franz Petermann besißer Rudolf Griesemann in l die Guts uedlinburg, den 7. Mai 1859. ron ren Auffschtgtarh Cost von em , urch Polnische Pfandbr. l ; MM = 106 Rbl. Y. Go 3dbeGe 8 do. deo. hene We R R. M B übergegangen, daher hier gelöͤscht und unter n n n r. Amelung junior in Groß- Baller⸗ Königliches Amtsgericht. emmaliges Augschteltzen In hen Hhesell jchastg yl tier Do. do. V. ooh -= 100 Vol. P. d. 0b l de. do. a. ö . X. 1 de Nr. Oddo des Firmenregisterg eingetragen!; stert. Wilhelm Müller daselbst, Friedrich Meinecke Hahn. täülche nndesteng bre öochtn vor bem her amm⸗⸗ do, Llquld.⸗ Pfdbr. on = i Röi. G. Mm diG T, Türk. Aulelde v. 88 .d d M -=- W 8 Wal j Hnr. II. in unser Firmenregister unter Rr. 9865 die ju Důsedau, Otto Lauenroth zu ,,,, — en, sirenf. 4 . en e Hl n , be r fh in gun . . ᷣ Xa w 3 86 Oder de .. Firma Steinbrecher & Jasper mit dem Sitze und Osfar Berger zu Rengerslage, Kaufmann Louis Qnedlindurzg. Gekanntmachung, (1046! ia . . Hern, . 9. ö 25 * ab- Gian, Pr, ⸗ Anl. lo) M = 160 sf. G I IlLBo0 Adi init. 1 — W . 8a X a NRordhaufcn und alz Deren Inhaber der Kauf Bop ju Dsterburg, bie Gutgbesißer Fhristian Herm. In unser Gesellschastsregister ist beute unter tfann 4 4 4 . j . g Mom. 2st nlelhe J. . n, d,, e, d, , ,, n,, ,,. n e , f * 5. rich dase aufmann Fr eu⸗ nedlinburg begründete offene Handelsgesellschaft . h) Rumän, Gi ⸗MUnl, dryoße Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. in Klären, die Gutgbesltzer August Hukurg jn in Firma „E, * J aer, , und 5 ö 3 die Vreghenh r, n. po. do, . r
Si 3 8 G Hermann Amelung senior in schafter derselben der Fab j 4 fi. 1
h 1 141 — 1
c i n m
1
* 1
— *
.
6
1
= = = 6 6 —— - — —
. r r , .
ü 0.
1 1
. . . e , = n.
a m.
6
.
* 2
18r«
2. 316
3
82 MMO. . . or- ö r
=
4 ö. . . . . 0 f, =
. 8
= . 2
. w . m m , d , m
.
*
e n .
4 4 2 *
, * * *
6
2 —
4 4 4 6 7 4 7 n n m, m, , , r * 4 * .
*
* .
—
r , , . 162
122 2
* — 6 4
* 2 r.
. 1 *
ö ö ö.
—— — — — — — — 1 *r *
——ᷣ
. ,. 3
8
3
— ** * *
—1— *
*
. . . 65
.
ö
rr
K 4
406 Moos h kl.. do. de * ult. Wai
81 hoo ire Mrd be B W Veose woüg. RN. Y. Gd 8 8 —— . b0M0 dre Da o di G do. M ul. Wal 2. Abbo u. 1900 Rrg== ( Gavyt. Vrigan) oog u. 19h0 Ma,. 1G dh Ma hM u. hM rg. lG do bg. g . M0 M M, h 3.7 Ww X. 400 mn. 848 wX.* W ä W MM A 102 MMd . ** ; wd . mo . löl R 8 VvrETR X Wa G Hoden, 00 ä dh de . W dn, MM. MMM, Hd G W- , diä d
D
ell. Xrler, ren is. Man ] nt Karl FKumpfert und 9. ; ; po, on 106598] Yroß⸗Ballerstert, Karl Breß in Behrendorf, Adolf der Landwirth Fri ; nönigliches Amiagenscht, Ahthellung JV. 6 e ern,, 36 Hon barer ler 4 ö , 6 se ,, r , gg. , Beide zu Queblin Gsaatg · 1 a. . . n esenslage un * ; ; f Inch mit dem Riederlaffungsorte Kortheim und berkau in Rohrbect, ,, nd r , Ai ni ah Lg fzs enn ven 3 m e n ,, 266 MNebacteur. . A. Stem en roth, i als n ber Kaufmann Friedrich Danlel Huch in Sübeher ia rassau, die e, g, . August Huübener eingetragen. Gerl inn 1 ; elne , d ee r ge ee eren, , , , dienen, rn , , es, ö ; . tf, o Buchholz zu Neu⸗ n 9 itzgericht. ) heat ñ =. mit dem Niederlaffungeorte Northeim und alg ] Bertlow, Friebrich Bade daselbst, Wilhelm Schulz ; . 5561 vun n,, Henn f, f, e en if 6
—
— — —