1889 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

rkag nicht 6 bungen st termin vor der Auffor anzumelden, und, fall inn en, ung hr widrigenfalls dieselben bei stellung des Gebots nicht berücksichtigt werden und theilung des Kaufgeldes gegen die berüchsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche ö rundstücks beanspru fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins instellung des Verfahrens herbeizufüh genfalls na Bezug auf stücks tritt. Das

Nr.

das Eigenthum des

ren, widri⸗ Kaufgeld in Stelle des Grund⸗ UÜrtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Perleberg, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

spruch an die

Baer. 1882 3

Zwangs versteigerung der dem Erbmüller Johann Goth zu Woosmer gehörigen Erbpacht mühle daselbst mit Zubehör finden Termine

Von dem Wirth als Vormund

Vercingbanß am 28. Februar . erer, d gr, , fn eban nes Schjset in Gall 6000 M00 *

Dritte Beilage

von 300 M bestellt

lemper daselbst als Miterbin

e und ursprunglich Atti Grundbuch von

wbrerber 'n arp, H inne,

en und 75090 * 9 Salchendorf Bd. VII. BPol

Berliner Wagren . igation Pfand ausgestellt hat. bierdü-ch aufg Rechte auf diesen Pfandschein späteftens im Äuf⸗

gebotstermine den 26.

11

ehende Unter eingetragenen Eigenthümer: Vhilivy Schlemper und Anna Glifabeth, zu Salchendorf das Aufgebot der dase

N d Bd. II. Bl. 6 für die Ehefrau My

in Siegen e

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 21. Mai

zum Deuts

M 120.

ezember 1889, Vorm. r, bei dem unterzeichneten Geri 23 anjumelden . 6

1889.

Abth. III. unter Nr. 10

Pfandschein vorzulegen, Keßler, Lina, geb. Roth

e m. die Kraftloserklä ird. Königsberg, den 11. Mai 1889.

67202 l Das 1g

rung degselben erfolgen tragenen Restforderung von 67

Zinsen seit dem 7. Juni 1882. aug d

chreibung vom 15. April i881 bezw. der

er n , 1 n . on dem Bergmann Car

bach, vertreten durch den Re ,a

Siegen das Aufgebot:

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. TCeutschen Zettelbanten.

ommandit⸗Gese erufs⸗Genossens Wochen⸗Ausweise der Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa wangsvollstreckungen, Verpachkungen,

Königliches Amtsgericht. X.

Gelsenkirchen, 14. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

orladungen u. dergl. erdingungen c. nszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

chtgzanwalt Coßmann

J. Amtsgericht München J., Abtheilung A.

vom 28. Juni 1855 auf Nr. 1 und 2 zufolge

für gin ilch hat am 15.

Aufgebot erlassen:

Es ist ʒ

Raths Herm.

1) zur Anmeldung dinglicher Rechte und zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der Verkaufobedingungen am 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, und

gerichtlichen Si

stock) anzumel

2) zum Ueberbot am 18. September d. J., Vormittags 10 Uhr, ö

im hiesigen Amisgerichtsgebäude Statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli

d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem

bestellten Hofbesitzer Bätge

Woosmer Hof, welcher Kaufliebhabern nach vor—

zum Sequester

Mãärz 1889 folgendes

u Veilust gegangen ein Depositenschein der yp⸗ u. Wechselbank dahier vom o n ch der Kgl. Landgerichts ⸗Rath eggendorf ein ver⸗ en Werthe von 25000 Aufbewahrun

rag des Kal. km g der Inhaber dieses Rechte spã⸗ mtag, den 0 Vorm. 9 uhr, in dem dies · tzungszimmer Nr. 1871. (Augustiner⸗˖ melden, eventuell den Depositenschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt.

Das Sparkassenbuch der stäͤdtischen Sparkasse von

a der Bd. 8 Bl. 7 bach in Abth. III. unter F. C. Müdicken zu Siege b0 Thlr. Judicat nebst 8 o/o Zinsen seit 15. vember 1862,

b, der ebendaselbst unter Nr. b für den Kaufma üdicken zu Siegen eingetragenen Post n 27 Sgr. 2 Pfg. Judicat nebst 5? seit 15. November 1867 und 5 Thlr. 24 S richtskosten und Kosten der Eintragung. Die eingetragenen Gläubiger bejw. deren Nechl nachtolger werden gufgefordert, ihre Ansprüche Rechte auf die Post spätesters im Aufgeborsterm den 23. September 1889, Vormittags 16 Un Zimmer Nr. 10 des unterzeichneten Amtsgerich⸗ anzumelden, widrigenfallz dieselben mit ihren

V ollenheitserklär ung.

D ae, e, Pforzheim hat unterm 6. Mai e n. 15268 beschlofsen: Nach Philipp Gegenheimer, die diesseltige Auffor Nr. 13268 keine Nachrich wird derselbe hiermit für vers en feinen muthmaßlichen Erben Mohr Ehefrau, Phil ippine, geborene Gegenheimer, .

b. Michael Schmidt Wittwe, Katharina, geb. Gegenheimer, C. Wilhelm G alle von Ittersba fürsorglichen 6 gegeben.

ben ibis fe ! Gr. Amtsgerichts.

des Grundbuchs von Bl Nr. 4 für den nf n eingetragenen Post h

März 1856, von welcher 565 Thaler an die Sparkasse der Stadt so daß die dem Gläubiger Original ⸗Urkunde nur noch

t Hamburg. ö. . e n n, r Testaments⸗ Verfügung vom gust Eduard Viol, vertreten e Bres. Seebohm, Scharlach,

wird ein Aufgebot dahin

welche an den Nachlaß des am 1887 hieselbst verstorbenen Carl uard Viol Erb⸗ oder sonstige An⸗ che zu haben vermeinen, oder Wi erspruch das von . , Erblasser am 14. September 1867 errichtete, 4. Dejember 1867, 8. August 1868, 9, Oktober 1973, 10. Juni 1874, ebruar 1875, 10. Ja⸗ 11. April 1883, und einem un⸗

Waldenburg Nr. 14567

l ausgefertigt am 8. Mai 1886 für die unverehelichte Auguste Emilie Hoff⸗ mann zu Hausdorf, lautend über 122, 98 „6, ist an= geblich verloren gegangen und wird hiermit auf An⸗ trag derselben aufgeboten zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung. Der Inhaber des vorerwähnten Buches wird auf. gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 29. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, e, n. die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Waldenburg, den 12. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

gsvollstreckungen, orladungen u. dgl.

Aufgebot. Personen, für welche Vermögen lich verwaltet wird und über eit mehr als zehn Jahren keine Nach⸗ sollen für todt erklärt werden,

. 2) Zwa Aufgebote,

Nachbezeichnete hierorts kur deren Leben seit m richt vorhanden ist,

nharder, Johann, Müllers sohn von Hohen⸗ 1826 in Chtistlmühle, vor eg. 30 Jah erika ausgewandert auf Antrag seines irzer, . von 233 fel Lehrerstochter von Hohensels, h O0 Jahren nach

Auf Antrag von vollstrecker von Carl Au durch die Rechts anwält Westphal und Poelchau,

agen cedirt worden remper verbliebene uber 500 Thaler besteht, Stammhypotheken ˖ Dokument, en Bbligation vom 28. J enbrief vom 213. März 1856 und der 20. November 1863, wird für

Küfer von J derung nan, 19. 2 . t von gegeben hat, schollen erklärt und

26 882, wo Hermann von Sonne siegeltes Packet im deklar bei genannter Bank zur hat Es wird nun auf Ant

aus der notariell nebst Hypothek , 4. 8 art. 2 den 19. Mai 18839 Königliches Amtsgericht.

sein Vermö

r Sonnenbur Depositenscheines aufgefordert testens im Aufgebots termine am Mo 21. Owttober J. J

mit Nachträgen

heimer, Gemeinderath, . gegen Sicherheitsleistung in

14. Mai 186

Kurators Michael 9 15. Februar 18765, 16, F

2) Lindl, Barbara,

schen Aufgebotssache F. 2/89 hat das

In der Lutz 11. 5. Mtg. für

urterzeichnete Amts gerich

München, den 16. März 1889

Der geschãftsl (L. 8.)

(los io] Der Lorenz Scheidig, Kehlleisten, Spiegel und

gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird. Dömitz, den 16 Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf den Antrag des Kaufmanns Th. Berenthien in Königsberg, Hamannsstraße 2, wird der Inhaber des angehlich verloren gegangenen vierprozentigen Ostvreußischen Pfandbriefes Litt. D. Nr. 31 237 über 600 MS aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens 10. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (3immer 62) anzu⸗ melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Königsberg, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Aufgebot.

Aufgebotstermin

vor dem unter saale anbera

Möbelfabrikant zu Fürth, bat das Aufgebot eines am 9. August 1888 von Müller , Bockenheim ausgestellten, auf Weinheim und Klein

gezogenen und von Letzteren Nr. 7Jo72 für M 700 00 zahl- bar per 15. November 1838, girirt von Müller u. Andrä auf J. Steinbach in Bockenheinn, von diesem auf E. Hinkel in Bockenheim, von L Lorenz Scheidig in F Münz in Lichtenfels beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. zeichneten Gerichte im Civilfitzungs⸗ umten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

in Straßburg i /Els. geceptirten Wechsels

20. August 1838 dort, vor Ca. 3 merlka ausgewandert auf Ant sef Lind Straßenwärters in 3) Liebl, Johann 4) Liebl, Theresia, g 5h Liebl, Martin, ge

nuar 1882, datirten Na

sprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschl und die Posten im Grundbuch gelöscht . n Siegen, den 29. April 18889.

Königliches Amtsgericht.

q Anfgebot.

Es sollen die Grundstücke der Katastergemein

Bruchhausen:

a. Flur 1X. Nr. 39, 212 und 2607/1, augenblickli berichtigt für die Wittwe Johann Lingenaulg zu Bruchhausen, für den Ackerer Franz Peten

. Flur IX. Nr. 2572/2, 2566/3, 1 und 256 / 1s jetzt 684 / 266, eingetragen für Carl Lingenauh und Franz Wilb. Kemper zu Bruchhau für die Wittwe Franz Rüther daselbst, Flur 1X. Nr. 195,1, eingetragen für Joh. Weiken zu Bruchhausen, der Wittwe Max Schröder und deren Kinda

d. Flur XI. Nr. 170, eingetragen für den chmied Joh. Kesting

Ehefrauen Ottilie Steiner

Proeclama?! Landwirth Pfeiffer

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Hirsch⸗ berg Nr. 2906 über 657 4 51 3. ausgefertigt für die Frau Johanne Eckert, geb. Fels, zu Querseiffen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erben der Cigenthümerin, nämlich: a. des Wittwerg, Stellenbesitzers Johann Carl Gottlieb Eckert zu Querseiffen, b. der verwittweten Häusler Knobloch, Christiane Friederike, geb. Fels, zu Brückenberg, n Schuhmacher Henriette Ernestine, geb. Fels, zu Hal zum Zweck der neuen Ausfertigung amortistrt werden. Es werden daher die Inhaber des Sparkassen . buchs aufgefordert., spätestens im Aufgebotstermine den 30. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Ziminer Nr. II.) ibre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. Schmiedeberg, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht.

ihres Kuratort chtrag versehene, am 14. April 188 hieselbst publicirte Testament, wie auch gegen 12 des Testaments enthaltene

Antragstellers zum Testamente⸗˖ und Widersprũ

Recht erkannt, daß den und Josef Oswald in Jnzigkofen, in Hornstein und Kleiner in auf die Hypothekenvost 1 vorbehalt) eingetragen für

n, . e ,. beleg vorzubehalten, e Pfeiffer dagegen mit ihren Anspruchen auszu

eitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Aufgebot.

Baptist, geb. i 11. August 1841

b. 8. November 1843 1846 nach Amerika ausgewandert, auf

chsten gesetzlichen Erben

Im Namen des Köni

Verkündet am 30. April 18 Livezinsky, Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Faͤrbermeisters Flo des Faͤrbermeisters Schimmelpfennig zu E i. Pomm. auf Aufgebot der Lebens versiche der Versicherungsgese Thuringia über 300 Thlr. M0 M., de dato Erf 15. April 1572, erkennt das Königl. in Pomm. durch den für Recht:

Die von der Bersicherungs ringia zu Erfurt für den loeder ausgestellte r. 52 863 Litt. B. do Æ, de dato Erfurt, d ? wird für 33 m, Die Kosten werden den Extrahenten auferlegt.

1 Von Rechts

Gulden (Gigenthums⸗ Caspar Pfeiffer in Inzig ilibald Lutz gehörigen, enen Parzelle Nr. Rechts nachfðol ger des

ef des vollstrecker,

efordert werden, solche An⸗ ätestens in dem auf Sonnabend, 6. In 1889, 2 Uhr Nachmittags, n Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße melden und zwar

eorg Wiesner,

Antrag des Gütlers in Schöndorf.

Es ergeht die Aufforderung: a. an die unter Ziff. 1—5 spätestens in dem auf Samstag 1896, Vormittags S Uhr, lichen Sitzungss termine persönli ch anzumelden,

lärt werden, b. an die Erbbet Aufgebotgyerfahren C. an alle Diejenigen,

anberaumten die übrigen

rungsyolice

Nr. 52 S63 litt.

Nr. 56, anzu⸗ Auswärtige unter Bestel⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmãchtigten Strafe des Außschlusses. S5 den 14. Mai 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: ; Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär

Nufgebot. der Wittwe des Steuereinnehmers Friederike, geb. Tietze, hieselbst fůr Vormünderin der minderjäbrigen

bezeichneten Personen, 10, Zimmer

verwittweten Sigmaringen, den 11. Mai 1555.

KRanigliches Amtsgericht.

Amtsgericht zu Amtsgerichts

gesellschaft Thu⸗ arbermeifler Carl

bens versicherungs⸗ über 300 Thl den 15. April 1872,

im diesgericht⸗

ten Aufgebots⸗ Lanenbur

Rath Reet

aale anberaum ch oder schriftlich bei Gericht widrigenfalls sie für todt er⸗

z Letzterem auf ürth und von diesem an J. Der Inhaber der

Urtheil vom I7. April 1889 ist die über Band 5 Art. 2 . . ven

iderich Abtheilung HI. Nr. I eingetragene ,,. ö w. Nr. 1 Banz 13 B fand sich folgende Eintragung: Der Besitzer Eberhard Graff man der gerichtlichen Verhandl Gunsten der minderjãhrigen

Civil⸗Abtheilung VIII.

heiligten, ihre Interessen im wahrzunehmen, welche 6. das Leben der ollenen Kunde geben können, ln bei Jen h zu machen.

auf den Namen 1) 4 1477,11.

dieses Grundbuchs

Auf Aatrag

Albert Haase 2. Mai 1859 zu

zu Bruchhausen, auf den Kinder der Eheleute

Straßburg, den 16. Mai 1888. Kaiserliches Amtsgericht.

19816 Auf Antrag des Arbelters Hoffrichter wird das

Der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Schuldscheines der K. Filialbank Hof vom 5. April 1880, H. C. Nr. 189 O18, zu 30so verzinslich, über 500 t, ausgestellt für den gutsherrl. Förster August Krug in Münchenreuth als Gläubiger, dessen Antrag aufgefordert, spätestends in dem auf den 19. Februar 18909, mittags 3 Uhr, im Sttzungssaale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Hof, den 109. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. r Beglaubigung:

gl. Amtsgerichts.

Rechtsnachfolge dem auf

Zu

Hof, den 14. M

Gerichtsschreiberei des R

Millitze r, K. Sekretär. Aufgebot.

I) der Sticker Johann Michael Kaufmann zu

über 15.19 A6 lautende, auf den Ramen des Ar'

er zu Sawade ausgestellte tischen Sparkasse zu Grün⸗

beiters Heinrich Hoffricht Sparkassenbuch der städ

sich und als garethe Haase, hieselbst verstor mit der Rechtswohlthat werden Alle, we

16. M Parsberg, gliches Amtegericht.

; gez. Siry. eglaubigung: Sarg,

Namen des Handelsmanns Franz Schröder

Hermann Borgs und Margarethe, zu Meiderich dafür verbürgt, d mann Borgs. Margarethe, geb : welche ihren minderjährigen Kindern einen

den gerichtlichen Verhandlungen vom 59 zu jahlenden Abfindung Immobilien gesichert bat. n praeter propter

welche die Erbschaft des am 15. März ę. . Steuereinnehmers Albert Haase

des Inventars angetreten lche Anfpruch auf Befriedi⸗ die Nachlassenschaft zu haben vermeinen, ihre Ansprüche bis spätestens .

den 6. September d anberaumten Aufgebotstermine

Aufgebots verfahren. ; Rr. 4092. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute durch Urtheil Das Sparkassenbüchlein Nr. der Sparfasse Wolfach auf den ; ; Georg Faißt in Kirnbach über eine ge von 1560 Æ, wird für kraftlos

Das Königliche Amtsgericht München J, K Abtheilung A. für Civilsachen,

hat am 16. Januar 1889 folgendes Aufgebot erlassen:

Inhaltlich des diesgerichtlichen Grundbuchs für das

Kreuz ⸗Viertel Bd. II. S. 883 in Rubr. III. sub

Nr. 1A. sind auf dem Anwesen

im Grundbuch umgeschrieben werden.

Auf Antrag der letztgenannten Personen werden Gerichtsschreiber.

Aufgebot. L ausgesprochen:

153, ausgestellt von

Alle ihrer Existen nach unbekannten Eigen. Namen des Alt⸗

thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgeben

29. * und 2. 1 18 durch Verpfändung ihrer ) est der Abfindun

Amtsgericht Hamburg. Postdireltions fekretär C. mma Antonie Erhardt,

aufgefordert,

damit auf bürgermeisters

Erhardt und gemachte Ginla

der Loge zur Kette b. Eschert, in

auf den R

Nr. 14986, welches bei dem am 29. Mai 1855 zu Sawade statt soll, aufgeboten.

Alle der Person nach unbekannten Inhaber sowie

deren Erben, Cessionarien und etwaigen sonstigen r werden aufgefordert, spätestens in Juni 1889, Vormittags ih terzeichneten Gericht, in dem Geschäfts zimmer Nr; 30 anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, be⸗ ziehungoweise das Sparkassenbuch vorzulegen, falls die Kraftloserklärung desselben erfol

mittags 19 Uhr, hier anzumelden, wi ch beschränken, der angemeldeten Forderungen

Eschershausen

Hs. Nr. 16 an der Prannerstraße dahier fünf und achtzig Gulden Gilt, zablbar jährlich am ö. No⸗ vember steuerfrei um eintausend siebenhundert Gulden Kapital dem Fond der ehemaligen Sct. Rochuzkirche dahier laut Hauptbrief vom 23. November 1863, übergetragen am 23. Juni 1847, eingetragen. Nachforschungen nach dem dieser Forderung sind erfolglos geblie trag der letzten Besitzer dieses Anwesens, welches früher mit den Nummern Prannerstraße 16 und Rochusberg 9 bezeichnet war, des Buchbalters Max Mappes und Kons., der Erben der Vorbesitzer des

Fhefrau E

termine den 18. Juli 1889, Leipzig, 2 E. M. J

bei dem unterzeichneten Gerich genfalls sie mit ihren etwaigen Unsprüchen aut, geschlossen werden;

2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen. thumsprätendenten, nämlich August Lingenauber und Antoinette Kemper, aufgefordert, späͤtestens in dem. selben Termine ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke anzumelden, widrigenfalls die Umschrei⸗ bung im Grundbuche erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem befonderen Prozesse geltend zu machen.

e ,. . igkeit oder Verheirathung ihrer ch . geboren 38. Arril De em ber 1350, e. Ra- raar 1853, 4. Johann. eboren 3. Januar

Vormittags 1 ü Uhr,

idr f ertha te anzumelden, widri—⸗ hefrau Berth

8 den Theil der 3) Johannes drigenfalls sie auf

ichti ierhundert neunun welcher nach Berichtigung vie

zur Zeit der Großjãh Rinder, namentli 1817, b. Anna, geboren 15. tharina, geboren 21. Feß geboren 7 Juli 1855, e. Agneta. g Zöos. zahlt und hat

Antheil zur K vom 31. Mai Eingetragen am gebildete Hyp

. 2 und ; ert, * lsen s . 391

vollmã er von o e. . C. Winkler, vertreten durch Goldfeld, haben den Erlaß eines zwecks Todeserklärung des am

Jahre 1870 von richt von sich gegeben hat und

gehabten Brande mit verbrannt sein Wolfach, den 156. Mai 1889 I ö 3

Der . ͤ 566 Bad. Amtsgerichts.

Carl ,., . und Berendsohn a . und Ehefrau Henriette eb. Michaelsen,

echts anwalt Dr. Aufgebots beantragt 3 ferm, n ristian aelsen, Lima aus zuletzt Nach

——

den 15. Magi 1889. Braunschw. Amtsgericht.

gez. Dony. ; Veröffentlicht: W. Ohm s, Gerichtss greiber.

AUnfgebot. Auf Antrag des Rechts

Namen des Tönigs! det am 10. Mai 1389. 14 2 an nier, Gerichts den Antrag zu Sella bei Berngdorf den Rechtsanwalt Quaßn das Königliche Amtagericht

den 12.

16 uhr, bel dem un igen gnbhgher

d hierfür seinen ein * ö. . 30 Nevember 188. . othekenurkande für kraftlos erklãrt.

Yuhrort, den 13. Mai 1889.

lios zi 8 4 weiber. des Dĩenstknechts Gottlieb Sochor dorf wohnhaft, r, 2 anwalts Keyl zu Ziegen⸗ zu Senftenberg, er

Grünberg, den 14. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. IIIF.

(10812 A Das Sparkassenbuch

Dornbirn (Vorarlberg), 2) der Kaufmann Rudolf de Jong zu Amsterdam, 5) die Wittwe Anna Marie Stein, geb. Göhr, in Frankfurt a. M., glaubhaft gemacht haben, daß ihnen folgende Kur— hessischen Prämienscheine zu 1) Serie

Amtes Ennepe

46308, Serie 3454 Ur. 86323 und Serie 6264 Nr. 156593, zu 2) Serie 895 Nr. 22355,

. ö 3) ö. . ,, abbanden gekommen sind, so wird das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden hierdurch . . Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1889, vor dem unterzeichneten

Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotrstermine

werden wird.

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. stafsel, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwelm, den 17. Mai 1889.

Nachlasse des verstorbenen Pfarrers Alois Oppler zu 3 ergeht an alle Diejenigen, welche begerben des am 18. Oktober 1815 am 16. September 18838 zu emeritirten Pfarrers Alois Nachlaß zu haben ver

25. Oktober hierselbst im Fönig cht anberaumten Termine bis zum anzumelden. widrigenfalls an den Nachlaß derart daß sie solche nur noch 495 Titel 9 Theil J. chis geltend machen können. Dezember 1888. oönigliches Amtsgericht.

Aufgebot ; ssen * Antrag der Kinder und Miterben zum Nachlaß der

Anwesens, der Gürtlerseheleute Franz Sales und erblesen Magdaleng Sauter, welch erstere sich beim Verkaufe . : des Anwesens verpflichtet haben, die Löschung des Ewiggeldes zu bewirken, ergeht nun an Diesenigen, welche auf die bezeichnete Ewig gilt ein Recht zu haben glauben, die öffentliche Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine Mittwoch, den 18. September 1. J., Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale, Zimmer 181. (Augustinerstoc) anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Grundbuche gelöscht würde.

München, 17. Januar 1839.

.,

feitdem verschollen is

Bigge, den 8. Mai 1889. Das beantragte

Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des 96 ien V

uf Antrag des Pastor Carl Vogeler aus Klein⸗ Schneen als Ahwesenheits⸗Vormund des zu Göt— tingen am 25. August 1850 als Sohn des weil. Schlachters und Gastwirihs Heinrich Christian Holborn und dessen weil. E geborenen Carl Justus F der 1 ,, 1 97 gewandert und der seit Frühjahr 1875 ve

ist, wird der bezeichnete ; ien Heinrich Holborn aufgeforde auf Mittwoch, den 9. J 1090 Uhr, anberaumten

den Gerichts ⸗Affessor

Das Sparbuch der Senftenberg . Dezember 1887 einen B nachgewiesen und auf den Gottlieb Sochor ausgeftellt war,

hals, als de emeritirten bestellten Pflegers, als Erben oder Er zu Piltsch geborenen, genhals verstorbenen pler Ansprüche an dessen meinen, hiermit die Aufforderung, sprüche spätestens in dem auf d Vormittags 11 Uhr,

Aufgebot wird dahin erlassen * obgenannte . 6 Amts gericht i semit aufgefordert wird. ö auf Sonnabend,

Uhr Nachmittags, an⸗ , . ö ammthorstraße Zimmer unter dem Rechtsnachtheil, erde erklärt werden;; ten Erben und Glãaubiger erschollenen hiemit ihre Ansprüche spätestens

dem obbezeichneten Aufgebotstermin im

unterzeichnet

stãdtischen Syackaffe

estand von 0 Æ 1 3 Namen des Dienftknechts

r. 1422 der Sparkasse des wird fũr kraftlos

t zu Gevelsberg, lautend auf den Name

SHeilenbegeer Wegebaufonds“ Über 3964 S 14 2 ist angeblich verloren gegangen und das desselben zum Zweck einer neuen

den Vertretern der an dem Heil theiligten Gemeinden, dem Milsre, den Gemeindevorsteh hausen, Voßwinkel zu Oelki Schweflinghgusen beantragt. Der Inhaber des aufgefordert,

16. Dezemb dem unter Rechte an zulegen,

spätestens in dem

eingetragen J 1 vom 21. Axril riUl 1871. 6 2 . Srwotheken · dokument vom 6. Mai 13. er Sa ü vom 21. Arril 1881. wird zwecks Bildung eines neuen Syrpothekenbriets— für kraftlos erklãct.

den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

beraumten Auf Amtsgericht, Nr. 56, zu melden, er für todt w daß alle unbekann

des genannten V

gefordert werden,

sat d Ausfertigung von Kosten trãgt der . enbecker Wege be⸗ Amtmann Strosser zu ern Küper zu Mühling⸗ nghausen, Rutenbeck zu

des gedachten Sparkassenbuches wird spätestens im Aufgebotstermine, den iber 1889, Mittags 12 Uhr, bei zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16 seine zumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt

hefrau Louife, geb. Deyn riedrich Heinrich Holborn, Buenos Ayres auß⸗ lichen Amtsgeri Erlaß des Ausschlußurtels sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden, in Gemäßheit der Allgemeinen Landre Siegenhals

Wichmann schen Aufgebots fache W. E. 15 88

Amtsgericht WIL. durch den

bat das Königliche . e Gerichts afseffor Dr. Alscher in dem Aufgebotstermin vom 7. Mai 1888 für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe: über die in dem

Carl. Justus Friedrich rt, sich spätestens in dem S990, Morgens : : Aufgebotstermine bei unter⸗ zeicknetem Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, und sein Vermögen den nächsten be— kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden

e Königliche Gerichtsschreiber:

Hagenauer. en Amtsgericht anzumelden

Auswärtige unter Bestellung eines Aungsbevollmächtigten unter chtheil des Ausschlusses und

55. 1546

. . Dttenhagen d 14 Blatt 165 auf dem im Treife * gelegenen Grundstũcke Klein Otten Rr. 58 Abtheilung I. Nr. 12 für die und Helene, geb. Schlicht. Bich beleute eingetragene Hypothek don

hiesigen Zuste dem Rechtsna ewigen Stillsch Hamburg, den 10.

tsgericht Hamburg. Dat Amts gerich . Beglaubigung:

Aufgeb Das Aufgebot folgender angeblich getilgter Hypo⸗ thekenposten, deren Inhaber entweder ganz oder zum Theil der Person, oder dem Aufenthalt nach un— bekannt sind, ist beantragt: Von der Wittwe Heinrich Daniel Grisse,

Königsberg

latt RT. 3 a. 14

mn gsweise 4 ar Se- noch 230 Thlr. Kauf gelder don

Ferner werden alle diejenigen Personen, welche Civil Abtheilung VII.

Car Fortleben des je. Holborn Kunde geben .

wird hiermit erla mann schen E

Kindeskinder hier

Königliches Amtsgericht.

liosis

(gez) Theobald. Wird veroffentlicht. Der Gerichteschreiber: Frideriei.

Der frühere Sch ,.

zer frühere uhmachermeister, jetzt Hofaufseher Carl Gustav Reinecke zu H a n. den Recht g anwalt Schneid er zu Egeln, h daß er für ein ihm von der Deutsche sicherungs. Gesellschaft zu Lübect gewährtes Darlehen die von dieser Gesellschaft auf sein Leben und auf dazjenige seiner Ehefrau Marie Dorothea Elisabeth, geborene Baum bach, gezeichneten beiden Policen Nr. 6I646 und SItzt7 als handhabendes Pfand über geben habe; daß über diese Verpfändungen ihm von dem 5. März 1889 ein Depo⸗ orden, dieser Schein aber ver⸗

e

vertreten durch at angezeigt, n Lebenzver⸗

7 * . 94

**

24 ]

der Gesellschaft unter

sitalschein ertheilt w

loren gegangen sei. Auf Antrag desselben wird biedurch der unbekannte

Das Sparkassenbuch der Pleschen Nr. 1850 über 108 den Namen.

geb. Koch, zu Weidenau, vertreten dur

Verwalter Jacob Stähler daselbst, das uf der im Grundbuche von Weidenau Band 27 Blatt 3 in Abthl. 36 . ö. die . , Burg⸗ j Weidenau eingetragenen Hypothek von 230 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Darlehn gutz der Ver⸗ schreibung vom 2. November 18335 nebst J bso

s

2) Von den Erben der Eheleute Martin Kirs und Elisabeth, geb. Buch, zu Marienborn, . durch Verwalter Staehler in . das Auf⸗ ; von Kaan Band J. Blatt 10 in Abth. III. unter Nr. 1 für die Erben eldhauptmanns Joh. Friedrich Achenbach zu lenborn eingetragenen Hypothek v 109 Sgr. J Pf. Darlehn nebst 5 Jo Zinfen aus der Schuldverschreibung vom 135. August 1831 und dem Anerkenntniß vom 19. Juli 1836.

3) Von dem Färber Jacob Kölsch zu

Stoll Eheleute zu Darm⸗

zu deren Mittheilung, und etwaige Erb-⸗ und den verschollenen Sobn

Nachfolgeberechtigte zur Anineldung ibrer Anßsprüche spätestens im Aufgebottztermine ., zwar unter der Verwarnung, daß sonst bei Ueber⸗ weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. Göttingen, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Schreinermeister Ernst

mit Aufforderung an Albert Heinrich Stoll, zur Antretun

elterlichen . und Anmeldu ätestens bis zum

6 11. Oktober 1889.

bei Meidung anzunebmender Ausschlagung.

den 11. Mai 1889.

ches Amtsgericht Darmstadt. J.

Rom berg Pr. Gerichts Sekretär. über die in dem . = Dttenhagen

d 191 Blatt auf dem im

. nen Srundstücke Klein Otten - theilung I. Nr. 1 für die und Helene. geb. Schlicht. Wich mann'schen Eheleute eingetragene Ouvotbet

1300 werden für kraftlos Die Kosten des

aufgefordert und Amtsgericht Sa

Antrag von Sophie, st Deichmann W

städtischen Sparkasse zu 1, So M6, ausgefertigt auf de en ‚Schulbaugelder der Gemeinde Tarce“ ist angeblich verloren gegangen und foll uf den Är-= trag des Figenthümers, der gemeinde Bachorzew ·Tarce,

Schusvorstand und dieser wieder durch den Rechts anwalt Leporowski in Jarotschin, neuen Ausfertigung für kraftlos Es wird daher der J fordert, spätestens im Au

Königsberg gelege bagen Nr. 17 Besitzer Carl

geborene Frank, des vertreten durch die Kleinschmidt und Sthamer, Aufgebot dahin erlassen: Alle, welche an den ewesenen, am 1. n ampfschiff es. Belgenland von New⸗York verstorbenen Deichmann Ansprüche oder den Bestimmungen des von dem a . am 54 errichteten, am 265. cirten Testaments, in welchem dersel be

damaligen Braut späteren Chefrau ellerin, an seinem dereinsti

Aufgebotstermin. 9 rr , mn, m, nn, tatholischen Schul⸗

vertreten durch den Darmstadt,

un: ieselbst Nachlaß des bieselb Großherzogli

Februar 1889 an

Isos. ird nm ecke der Srundduch fur

Aufgebot verfabreng baben die Antragsteller. Besitzer Wichmann schen Cdeleute, zu

den 7. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. XI. Dr. Alscher.

zum Zwecke der erklärt werden.

dt, des ö gebotstermin am 2. De⸗ zember 1889, 10 utzr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J., seine Rechte anzumelden und das Buch die Kraftloserklärung desselben Pleschen, den 11. Mai 188

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Altdorf hat am chstehendes Aufgebot erlassen:

4. Oktober 1814 dahier geborenen Stefan Brunner von Almdorf, welcher Mitte der vierziger Jahre nach Amerika aus und seit den Jahren 1853,64 verschollen i bei hiesigem Gerichte Absenten ⸗Curatel und wird für en von vierhundert einundachtzig Pfennigen pflegschaftlich ver⸗

gebot der im Grundbuche

bot. . laßpflegers, Kaufmanns Werden, werden die Nachlaß ˖ nißnebmer des am 28. Ser- im katbolischen Kranken . D. y spãtestens im Aufgebetetermine, Vormittags 10 Ur, ihre f den Nachlaß desselben bei

15. Mal Kön na Für den am 2 Schneider Stef

Auf e. ; des Julius Mangels zu gläubiger und Vermächt tember 1888 zu Werden bause verstorbenen Ka von hier aufgefordert,

Königsberg.

vember 1884 in

1135 Thir. ̃ on 119 Thir April 18895 hieselbst vubli. ͤ vorzulegen, widrigenfalls uzlisten a

gtfaolgen wird. denselben ein Vermö

Mark jweiunddreiß Anfprüchẽ und Rechte au

Königliches Amtsgericht.

ö d 892] A Auf Antrag des K aus Lügde, zur Zeit

Inhaber des Depositalscheins aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte an denselben spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amsgerichte Depositalschein selbst vorzulegen selbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 15. Mai 1889. Das n g e 9

ch Fick Gerichtsschreiber.

Aufgebot. g des Kaufmanns Adolf Loewen erg wird der Inhaber des angeblich ndscheins Nr. 136 A, welchen die

zu melden, auch den widrigenfalls der ·

btheilung II. t Dr.

Auf den Antra stein zu Königsb verlorenen Pja

(L. 8.)

des auf den Namen des Spaꝛkassenbuchs anstalt zu Hanno spätestens in dem auf Dienst 1889, Mittags 12 uhr ten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, falls die Kraftloserkläru Hannover, den 15.

berg das Aufgebot der im Grundbuch von

berg Band XVIII. BI. 15 in Abth. Ir

. ,, , Dreie bach zu ngetragenen

a 11 Thlr. 11 e 6 pf garn

. seit 17. Februar 1849.

öchst disponiblen Vermögen dasjenige dem Eigenthume eien Nießbrauche nach, reußischen oder zu Gunsten einer nur irn. rechen wo 6 An und . achmittags . m unterzelchneien Gericht, Du mmt nzumelden und

tellung eines d R

dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. widrigen ˖

e Beneiziale geltend mache Rachlaß mit Ausschluß aller

Erblassers aufgeko gung der angemel

den, den 14. Mai 1889. 466 Königliches Amtsgericht.

und dem cautions worüber die R Hamburgischen Gesetze Ehefrau letztwi estatten· verma en, hiemit guf Widersprů 9

beraumten Aufgebotstermin we o e hh 10,

Büttnermeister Johan Hirschmann dahier hat nun

Nr. 4 für den runner den Antrag

falls sie g

ch insoweit dir. 10 Sgr. Darlebn

Curator des los erklart nn n . . ird desha ufgebotsJtermin auf Samstag, den 12. April 1860, Vormittags 9 Uhr, f diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt und ez ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, ebotstermine persönlich oder schristlich bel Gericht

ch anzumelden, widrigenfallz er sür todt erklärt

an die Erbbetheiligten, ihre Int bots termine n , Interessen im

n können, a w ngen du fried nicht erschoͤpft

aufmanns Louis Königsbrügg

in Lüchow, wird der Inhaber n des Antragstellers lautenden Nr. 98 26 der Kapitalversicherungs⸗ np 61 3 aufgefordert, ag, 17. September aänberaum⸗ em Gerichte

Judikat nebst 5 o/o Mandatargebühren aus dem Mandate

Theodor Wilhelm in ch den Verwalter Haber Aufgebot der im Grundbuche von VII. Bl. 5 in Abth. IJ. ein⸗ getragenen Hypothek von 760 Thlr.

Kaufgelder für die Geschwister Johannes

deten Ansprü

rdert werden, testens in dem 89, 2 Uh

ver über 336 vom 27. November 1845.

4) Von dem Rendanten Obernetphen, vertreten dur in Siegen, das

Obernetphen Bd.

Ve rtanutuachung Aufgebotssache Tremder

pätestens im Auf⸗ icht zu Dagen am MH.

2 sebot der un⸗ 4

7 rw Görlitz Daupt wird einge.

39 Veschlust. li dl g. sabeen ner das Au

der Urkunde erfolgen wird. belannten Erben des am . Aug

anuar 1889.

rũckständige wärtige unter Be

oͤbevollmächtigten

Königliches Amtsgericht. IVb.

heid Stein zu Obernetphen, ch Verfügung des vormal gerichts zu gerichts Salarienkasse überwiesen worden sind

verstorbenen K stellt an der eboben.

J rlig, den 1

von , iligen König is⸗ Siegen vom 28. Mai 1553 . eres. zu Siegen zum Gigenthum

e. an alle Diejenigen, welche über das Leben det Verschollenen Kunde geben 6663 Huth lun ber bei Geri Altdorf, den 16. (. 8.) Der Kgl. Gerlchtoschrelber Noedel.

ufgebotgtermin am 18. August er.

6. Mai 1888. .

26 zien . gefertigt: ,, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

den 16. Mai 18

* a rn, Hamburg. Zuͤr Beglaubi Rom berg Pr, Gerichts Sekretär.

gez ! Ausgefe wil ⸗Abthellung VIII.

t ju machen.