lUiioꝛs]
Ueber das Vermögen Gerbereibesitzers Wilhelm Bittuer zu T of ift am gf. 1889, Vormittags Joz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtssekretar Arthur Rudau zu Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 17. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, Terming⸗ zimmer Nr. 2. Prüfungstermin: Sonnabend, den 6. Inli 1889, Vormittags 11 Uhr, Termins zimmer Nr. 2.
Tiegenhof, den 20. Mai 1889.
Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. io os] Konkursverfahren.
Nr. 10307. Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Baldischwiler von Strittmatt wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkurẽverwalter: Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist bis 18. Juni d. 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung (Wabltermin) und Prüfungstermin am Dienstag, 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.
Waldshut, 17. Mai 1889.
Der Grit re b. . Bad. Amtsgerichts.
röndle.
uosns Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsfrau Christiane Friederike, verw. Zenker, geb. Hendel, in Adorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur fbr gef der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Adorf, den 18. Mai 1889.
Siegel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Tischlermeisters und Handels. manns August Julins Zenker in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
enden Forderungen und zur Beschlußfassung der . ee ig! über die nicht verwerthbaren Vermögens-
stücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Adorf, den 18. Mai 1889.
Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
luce! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Borck hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 10 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liorꝛs] Konkursverfahren.
In dem Konkurkeverfabren über das Vermögen des Schnei dermeisters Christian Gottlieb Lindner in Auerbach ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs. vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Auerbach, den 18. Mai 1889.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lioroon Konkurzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gauffrau Friederike Lewin, geb. Cohn, hier, Biunnenstraße 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berüͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Inni 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. Mai 1889. ͤ ehem , Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
liobss]! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmanns Jöns Petter Lindström hier, Kastanien ⸗Allee 56, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von , ., gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berüchsichtigenden Forderungen der, Schlußtermin auf ven 14. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtt⸗ ericht 1. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, iger B., part., Saal 32, bestimmt. erlin, den 14. Mat 1889. he ma s, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lion, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren liber den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Gustar Schütt 19 Burgstraße 10, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücfichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gidubiger über die von den Mitgliedern des Glubigeraußfchuffes Rechts. anwast Dr. Hirschel mit 17 M 40 3 und Rechts , Ee. . . et , . .
en Vergütun er ußtermin auf den 14. Juni 1885, Mittagẽ 12 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich. . 13, mee tz B., part, 6 3. be⸗
mmt. Berlin, den 14. Mai 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
ion. Konlursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dresel hier, Oranienstr. 177, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1889 bestãtigt ist. aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 29. Mai 1889, Mittags 12 ühr, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an— beraumt. ;
Berlin, den 16. Mai 189.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 49.
11019 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Constantin Alfred Eugen Köhler hier, in irma „C. Köhler . Co.“, wird nach erfolgter bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lois]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gersdorf Æ Pfeiffer“ in Liqu. hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. April 1889 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: H ah ner, Gerichtsschreiber.
Ilo686]
Nr. 5992. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Louis Wenz zum grünen Hof in Königsbach ist . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangdvergleiche Termin auf Freitag, den 7. Juni J. IS., Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht bierselbst anberaumt.
Durlach, den 12. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Frank.
liossi] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Babick zu Frankfurt a. O. ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Juni 1889, Vor. mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Frankfurt a. O., den 14 Mai 1888.
Havnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
(10721 K. Württb. Amtsgericht .
Gegen den Schuhmacher Theodor pengler von Wiesensteig, O.. A. Geislingen, ist am 17. d. M., Nachmitt. 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des F. 108 der K. O sowie die Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J, der Wahl! und Prüfungstermin auf den 17. Juni 1889, Vormittags il Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Knoblauch in Wiesensteig.
Den 18. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Sommer.
(I1026 In der Wladislawa von Gutomski'schen Konkursmafse ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Gunesen, am 18. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolnh Siede zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermsogensstũcke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zim mer 59, bestimmt.
Görlitz, den 16 Mai 1889.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichts.
nm Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSofbefitzers Wilhelm Mader in Lichtfelde wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs hierdurch aufgehoben.
Marienburg, den 17. Mai 1889.
Koͤnigliches Amtsgericht. I.
(los 83] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Adolf Koch in Mergentheim wurde durch Gerichtebeschluß vom heutigen Tage die Frist zur Anmeldung der Konkursfor derungen erstreckt bis 30. Juni 1889 und der allgemeine Prüfungstermin unter Aufhebung des ⸗ Terming vom 1. Juni 1889 verlegt auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, wogegen es bei dem auf. 1. Juni 1889. Vormitt. 9 Uhr, anberaumten Wahltermin sein Verbleiben hat.
Den 18. Mai 1889.
Gerichtsschreiber Schiem er.
(lo? 10]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Lndy, Blechschmied, Lampen Glas- und Blechwaarenhändler in Rodalben, hat das
K. Amtsgericht Pirmasens zur Prüfung des von Max Tretter, chuster in Rodalben, unterm 16. April 1889 angemeldeten nicht bevorrechtigten Anspruchs auf Rückersatz einer an den Gemein⸗ schuldner geleisteten Abschlagszahlung auf Haufkauf⸗ preis in Höhe von 600 S und der sten zu SI S 90 3 Termin bestimmt auf Donnerstag, den 6. Juni 1889. k 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier, wozu die Betheiligten eingeladen werden.
Pirmasens, den 17. Mai 1889.
Bürtel. st. Gerichtsschreiber.
(10687
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Johannes Manerhoff aus Nastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Rastenburg, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Publieirt: Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uon] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Kaufmann Anguste Zachritz, geb. chiller, Inhaberin der Firma A. Zachritz hier, wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, ausgehoben. ; Reichenbach u. E., den 18. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
os, BPeschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Falke zu Seehausen i. Altm. wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Masse ausgeschüttet ist, aufgehoben.
Seehansen i. Altm., den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
11024 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. Fe— bruar 1888 zu Ostrowo verstorbenen Lehrers Arnim Marius Theodor Leeder ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufge⸗ hoben. — N. 3a. 88
Tuchel, den 30 April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 120. io? zg
Eisenbahn⸗ Dire ktious. Bezirk Altona. Vom 15. Juli d. Jö. ab betragen die Fahrpreise für den Verkebr zwischen Hamburg und Helgoland über Harburg — Cuxhaven a für einfache Fabrkarten: J. Kl. 9,50 4, b. für Hin und Rückfabrkarten: J Kl. 15, 05 4A, II. Kl. 1200 66, III. Kl. 9, 00 M0 Altona. den 17. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(11016
Niederschlefischer Steinkohlen˖ Verkehr.
Für die Beförderung Niederfchlesischer Stein kohlen und Kokes aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier nach allen denjenigen Stationen der preußischen Staatsbahnen, welche von den Versandstationen 250 Km und mehr entfernt sind, tritt mit Gültigkeit vom 20. Mai d. Is. bis einschließlich 16. Juni d. Is. ein ermäßigter Ausnabmetarif in Kraft. Druckexemplare sind von unserem Verkebrsbureau und durch die Versanderveditionen unentaeltlich zu beziehen. Berlin, den 20. Mai 1889. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(107371 Sch fisch Oesterreichischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr.
8777 D. Am 1. Juni d. J tritt der Nachtrag IX zu Tbeil IJ. Heft 1 des Verbandstarifs mit neuen und abgeänderten Frachtsätzen für den Klassengut⸗ verkehr und für die Ausnahmetarife 5a und b (Ge- treide, Kleie, 6 a (Europäisches Hol). 15 Heu und Stroh). 24 (Möbel aus gebogenem Hole). 25 (Hol. zeugmasse), 27 Kalk), 268 (Rinden europäischer Solj⸗ arten) und 30 (Bier) in Kraft.
. 3 ist durch die Verbands Verwaltungen zu eziehen.
Dresden, den 20. Mai 1889.
n r Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen als geschãftsfübrende Verwaltung.
io zs) Ermäßigung der Fracht für Kohlen und Koks von den deutschen Nordsechäfen. Für Kohlen und Koks ⸗ Sendungen von den Stationen Altona. Hamburg, Harburg, Bremer⸗ haven, Geestemünde, Grohn⸗Begesack, Bremen, Emden, Leer und Papenburg in Mengen von mindestens 10 0099 kRg nach Stationen sürlich von Münster der Eisenbahn⸗TDirektionsbezirke Köln rechtsrh, Elberfeld und Köln linksrh. werden von heute bis zum 15 Juni d. J. die tarifmäßigen Frachtstze des Spezialtarifs Hf. um 25 d gekürzt. Elberfeld, 17. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.
iolsßs]
Für Kohlen ⸗ und Kokssendungen von den Stationen Brake, Elsfleth und Nordenham der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen in Mengen von mindestens 10 000 kg nach den Stationen füdlich von Münster der Eisenbabn . Direktlonsbezi rke Elber⸗ feld, Köln frechterh.) und Köln (linkgrk.) kommen von beute bis zum 15. Juni 1889 die um 265 vo ge= kürzten Frachtsätze des Spezialtarifs III. zur 86 , Elberfeld, 18/5. 89.
amens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Dire tion.
— ——
(10677 Direkter Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Fer r Berlin, Breslau 23 Erfurt ꝛc. An Stelle der Tarlfe für die Beförderung von Leichen, ih lrengen und lebenden Thieren der Staatz. bahnverkehre: ; Berlin Breslau vom 1. Juli 1887, Berlin Bromberg vom 1. Mai 1885, Berlin — Erfurt vom 1. Juni 1886, Breslau Bromberg vom 15. Oltober 1884, Breslau = Erfurt vom 1. Juni 1886 Bromberg — Erfurt vom 1. Juni 1866 nebst Nachträgen tritt mit dem JI. Juni 1889 ein „ HGemeinschaftlicher Tarif für die Beförderung von Leichen, bee , und lebenden Thieren im direkten Verkehr zwischen den Stationen der Direl⸗ tionsbezirke Berlin, Breslau (einschließlich der Station Kempen der Breslau ⸗Warschauer Eifenbahm, Bromberg leinschließlich der Marienburg ˖ Mlawkaer Eisenbahn und der Stationen Lyck und Prostken der Ostpreußtschen Südbahn), Erfurt (einschließlich der Saal-. Weimar ⸗Geraer, Werra⸗ und Dahme · Uckroer Eisenbahn) unter einander in Kraft. Derselbe ent- hält gegenüber den bisherigen Tarifen vielfach Er⸗ mäßigungen sowie auch Veikehrserweiterungen durch Herstellung direkter Verkehrsverbindungen mit den Stationen der ehemaligen Fröttstädt ⸗Friedrichrodaer und Gotha ⸗Ohrdrufer Eisenbahn und der Station Kempen der Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn. Der Tarif ist zum Preise von 25 8 für das Stück von den Expeditionen zu beziehen. Erfurt, den 14. Mai 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(10679 Staatsbahn ⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Magdeburg.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. gelangt der Nachtrag VI. zur Einführung, welcher ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationsverbindungen, sowie Sätze für die Stationen der demnächst zur Eröffnung gelangenden Neubaustrecke , des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. enthält. Näheres bei den Güter ⸗ Expeditionen.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
[10678] Staatsbahn ˖ Güterverkehr Frankfurt a. .
Die Tarif- Entfernung Höchst a. M. — Bramburg wird von 711 in 791 km berichtigt, und tritt die Erhöhung mit dem 1. Juli d. Is in Kraft.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10732 Staats bahnverkehr Köln (rechtsrhein.) 2ꝛc.— Berlin.
Die Station Niederschönweide (Johannisthal) wird mit Gültigkeit vom 20. Mai d. Is. ab in den Ausnahmetarif 3A. für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. einbezogen.
Das Nähere ist bei den Güter ⸗ Expeditionen zu erfa hren.
Köln, den 17. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).
(107331 Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ WVerkehr.
Vom 20. Mai d. J. ab wird die Station Nieder⸗ lauer der Baverischen Staatsbahn in den oben be⸗ zeichneten Verkehr einbezogen. Das Nähere ist bei den Güter ˖ Erpeditionen zu erfahren.
Köln, den 17. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ).
Il07 39] Südwestdentsch Schweizerischer SEisenbahnverband.
Zum Tarifbeft III A. (Verkehr Badische Bahn—⸗ Vereinigte Schweizerbahnen) ist mit Güstigkeit vom 1. Juni J. J. der VI. Nachtrag erschienen.
Derselbe enthält u. A. neue Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 3 (für frisches Obst) im Verkehr mit Mengen, einen Ausnahmetarif für Holzstoff und Holzzellstoff (Cellulose) im Verkehr mit Gernsbach, Aufhebung der Taxe des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 12 (für Getreide) Pfullendorf⸗Goldach sowie ein neues Waarenverzeichniß des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 6 (für Holz des Spezialtarifs III., Erde, Schlacken, Torf und Torfstren).
Soweit durch letzteres für einzelne Artikel Tax⸗ erhöhnngen eintreten, bleibt die bisherige Tarifirung noch bis einschließlich 31 August J. J. in Kraft.
Die direkte Abfertigung im Verkehr Pfullendorf⸗ Goldach erfolgt fortan ausschließlich im württem⸗ bergisch schweizerischen Verkehr.
Der Nachtrag kann von dem diesseitigen Güter ⸗ tarifbureau unentgeltlich bezogen werden.
starlsruhe, den 17. Mai 1889.
Namens der Verbands verwaltungen. ⸗ General⸗Direłtion der Großh. Gadischen Etaatseisenbahnen.
10738 deutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.
An Stelle des in der Stationsbeztehung Genf transit = Leipzig (thür. und Eilbenb. i) bei Klasse B. vorgesebenen ermäßigten Frachtfatzeß von 611 Centimen tritt am 20. Mai d. J. ein Frachtsatz von 497,5 Centimen für 100 kg in Kraft, welcher ebenso wie der aufgehobene nur für Sendungen nach und von Lyon und weiter und nach und von Grenoble und weiter sowie für Spielwaarensendungen ab St. Claude Geltung hat. Namens der Verbandz⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 18. Mai 1589. Generaldirełtion der Groh. Badischen Etaatseisenbahnen.
Nedacteur: J V.: Siem enroth.
Berlin: Verlag der Exvedition (Scholy⸗
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 52 Berlin 8W., ö Nr. ar
zum Deutschen Reich
M HzO.
— ——
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central ⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen Staals⸗
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 88 J ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den einem besonderen Blatt unter dem Tite
gister für das Deutsche Neich. 1.
gie ent«
o⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
für
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sa h. dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (0899
Anchen. Bei Nr. 68 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Gustay Peltzer“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Kaufleute Eduard Peltzer und August Großmann sind in das Handelsgeschäft des Gustav Peltzer als Handelt gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1964 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
Bei Nr. 1172 des Prokurenregisters, woselbst oie Seitens der Firma „Gustar Peltzer“ in Aachen dem Kaufmann August Großmann daselbst ertheilte Profura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.
Sodann wurde unter Nr. 1964 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Peltzer“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗
etragen.
; Die Gesellschafter sind: 1). Gustav Peltzer, 27) Eduard Peltzer, s) August Großmann, Alle Kaäͤuf⸗ mann in Aachen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
Aachen, den 16. Mai 1889.
Königliches Amtegericht. V.
(lo8gs] Aachen. Unter Nr. 4554 des Firmenregisters wurde die Firma „Eduard Görres“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Gerhereibesitzer Eduard Johann Görres zu Burtscheid eingetragen
Aachen, den 16. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. V.
(logoa]
Anchen. Unter Nr. 1965 des Geselischafts⸗ registers wurde die am 1. April er. in Aachen er⸗ richtete Zweigniederlassung der ihren Sitz in Düssel. dorf habenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Schmitz, mechanische Schuhfabrik . ö
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Stephan Schmitz zu M. Gladbach und Robert Schmitz zu Düsseldorf.
Aachen, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. (logo5] Ins hiesige Handelsregister ist auf Blatt 272 zur Firma Aluminium ⸗ C Magnesium⸗Fabrik heute eingetragen: Spalte 3. (Vorstand der Gesellschaft): Der Kaufmann Paul Rostock in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Spalte 4. (Rechte verhältnisse): Das Vorstandsmitglied, Ingenieur Eduard Saar⸗ burger in Bremen vertritt die Gesellschaft allen. Achim, 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. (10903 Ademan. Im Firmenregister des hiesigen Amts⸗ r n wurde eingetragen bei der Firma Heinrich lläßgen — Inhaber Heinrich Kläggen, Frucht⸗ händler in Schuld — der Vermerk: Die Firma ist erloschen. Adenan, den 17. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. III. Prim. Allensteim. Handelsregifster. (lIo897] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 zu= solge Verfügung vom 15. Mai 1889 als offene he dell. l f t die Firma Kunigk und Will, als Sitz derselben Wartenburg und als Gesell⸗ chafter der n,, Coelestin Kunigk und entier Gustav Will, Beide in Wartenburg, ein getragen. Allenstein, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Amberꝝ. Vekanntmachung. 10896 Die Attiengesellschaft „Granitwerke Blauberg“ hat in der Generalversammlung vom 27. April 1889 als Mitglieder des Aufsichtstaths gewählt: L) Herrn Wilhelm Fink, Banquier in München, 2) . ranz von Brandt, K. Hosbaurath in deichenhall,
3) Herrn Jakob Heilmann, Ingenieur in München, 4) Heirn Max Ernst, Gutsbesitzer in Thierl⸗
tein. Amberg, den 165. Mai 1889. Kgl. bayr. Landgericht.
Der K. Merk dlenstl. abw. Schlaug, K. Landgerichts Rath. Anklam. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma „C. 89 on“ und als deren Juhaber der Üäckermeister Carl Friedrich Wilbelm oöison u Anklam, sowle als Ort der Niederlassung Anklam
eingetragen. Anklam, den 17. Mal 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Apolda. Bekanntmachung. 109021 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 857 Bd. 1II. des Handelsregisters die Firma Ed. Glück in Apolda und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Friedrich Gustav Eduard Glück in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 2. Mai 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. ern er. Apoldn. Vekanntmachung. II0900 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 523 Bo. II. des Handelsregisters folgender Gintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Friedrich Gustav Eduard Glück in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Glück Æ Wagner zu Apolda ausgeschteden. Apolda, am 2. Mai 1889. Großherzogl. 86. Amtsgericht. III.
Apoldu. Bekanntmachung. (l0901] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 858 Seite 158 Band III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma Ed. Victor Sperling in Apoida, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Leipzig und als deren alleiniger uh eher der Kauf⸗ mann Edmund Victor Sperling in Leipzig ein getragen worden. Apolda, den 6. Mai 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Werner.
(logi i] KBarmen. Unter Nr. 2243 des Firmenregisters wurde zu der Firma Wilhelm Ober ste⸗Lehn die Errichtung einer Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen. Barmen, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
10912 Barmen. Unter Nr. 1490 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Bäumer K Cie ver⸗ merkt, daß der Uhrmacher Joseph Bäumer in Krefeld aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und das Geschäft von dem anderen Theilhaber Wilhelm Weber unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Demnächst wurde unter Nr. 2970 des Firmen⸗ registers die Firma Bäumer K Cie und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Weber zu Barmen eingetragen. Barmen, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Bartensteim. Sandelsregister. (10909
In unserem Firmenregister ist am 4. Mai 1889 2Anter Nummer 665 die neue Firma „Eugen Krebs“ mit dem 5 in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Krebs in Meblsack eingetragen.
Bartenstein, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Kartenstein. Sandelsrengister. (10910
In unserem Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 11. Mai 1889 die unter Nr. 5 bezw. 18 bezw. 57 eingetragenen Firmen „W. Hey ⸗ mann“, „S. Bokofzer“ und „C. S. Wolff“ gelöscht worden. ;
Bartenstein, den 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
siogs! Kenthenm O. -S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 291 eingetragene offene Handelsgesellschaft Hochofenwerk Julien⸗ hütte Georg und Oscar Caro zu Bobrek fol- gender Vermerk heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird die Liqui dation durch den Mitinhaber der Firma, Oscar Caro, geleitet. Beuthen O. . S., den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
KHremervönrde. Bekanntmachung. 10913 Auf Blatt 98 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma N. Rofenthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Hreoslnm. Bekauntmachung. (loꝰlo] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7425 das durch den Eintritt der verebelichten Kaufmann Emma Danke, geb. Geier, bier in das Oandelsgeschält des Kaufmanns Emil Danke erfolgte Erlöschen der Firma Emil Danke hier, und in unser Gesellschafts register Nr. 404 die von h dem Kaufmann Emil Danke zu Breglau. 2) dessen Ehefrau Emma Danke, geb. Geier, zu Breslau ; am 1. April 1889 hier unter der Firma: Danke C Comp. . en offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Mal 1889. Königliches Amtsgericht.
— —
Hronlau. nr , (109141 In unser Firmenreqister ist Nr. T7683 die Firma Dentsche Knopfuerschluß Fabrik Wilh. Bruch
. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,
1889.
Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
1206.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 Insertionspreis für den
mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruchmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1889. Königlichetz Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (10917 In unser Firmenregister ist Nr. 7764 die Firma N. Mehrle hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nicolaus Mehrle hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
KRBreslam. Setkanntimachung. (10916 In unser Firmenregister ist Nr. 7767 die Firma B. Stanner hier und als deren Inhaber der kö Bernhard Stanner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
KRunzlan. Bekanntmachung. 10908
In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 des , . die Firma: J. Breuer mit dem
itze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Breuer zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 14. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
BSnuziꝶ. Bekanntmachung. (l0919 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 67 bei der Firma Alex. Fey Æ E. Benckmann folgender Vermerk eingetragen: Die Liquidation ist aufgehoben und die Firma erloschen. Danzig, den 18. Mai 1889. ztönigliches Amtsgericht. X.
PDrossen. Bekanntmachung. (10920
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1889 am 17. Mai 1539 Folgendes eingetragen worden:
3 r. 23. ö
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗
mann Wilhelm Boettcher zu Drossen.
3) Ort der Niederlassung: Drossen.
4 Bezeichnung , Wilh. Boettcher.
Drossen, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorr. Bekauntmachnug. 10918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2851 ein- getragen worden die Firma „Adolf Maaf“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Taufmann Adolf Maaß daselbst. Düsseldorf, den 13. Mai 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eislebem. Sandelsregister (10923 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1889 ist heute
unter Nr 655 unseres Firmenregisters die Firma
S. Flatom “ in Gerbstedt und als deren In
haber Salomon Flatow daselbst eingetragen. Eisleben, am 13. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elper eld. Betanntmachnug. [10921]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2191, woselbst die Firma Friedr. Wiltz. Benz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
Elder eld. Sekannutmachung. (10322
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1365. woselbst die Firma A. Elisas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
Die der Frau Adolph Johannes Glsas. Wilbel . mine Jobanng, geb. Scherer, zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertbeilte Prokura ist erlof en. und ist dies unter Nr. 421 des Prokurentegifters ü worden.
Elberfeld, den 16 Mai 188
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Uios 2a] Ellwäürdem. In dag Handelgregister des unzer⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 180 Nr. 26 eingetragen: Firma; F. G. Ostendorf, 86 Moorsee, . Inbaber alleiniger: Müller Friedrich Georg Ostendorf zu Moorsee. Ellwürden, 1889 Mai 18. . Großberꝛogliches Autagericht Butjadingen. llerborst.
ons 7]
Kwawerieh. Jufolge Verfügung dem I. Mel
. n an demselben Tage folgende Ginteagungen ewirkt:
a. In unserem Gesellschafteregister.
Zu der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft Gebr. Siermann:
Die Dandelsesz‚schoaft ist darch den Ted de X sellschafters Sarl Biermann aufgelöst; das Seht wird unter der bisßerige'n Firma don dem Mit. desellschafter Stefan Biermann forget üdrt.
d. In unserm Fümenregzter: Unter Nr. 682 die Füma Gebr. Biermann
J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 Raum einer Druckzeile 30 3.
und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Bier⸗ mann zu Emmerich. C. In unserm Prokurenregister:
Der Kaufmann Stefan Biermann zu Einmerich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter Nr. 633 des Firmenregisters eingetragene Handel sntederlafsung den Kaufmann Stefan Vierbvom zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 60 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist.
Emmerich. Königliches Amtsgericht.
(logꝛo] Erruurt. In unserem Prokurenregister ist vol J. pag. 1 unter Nr. 209 folgende Eintragung: Laufende Nr. 209. Bezeichnung des Prinzipals: die persönlich baftenden Gesellschaftker der Grfurler Bank Pinckert, Blanchart & Comp. zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Erfurter Bant Pinckert, Blanchart Æ Co. Drt der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf daz Firmen oder Gesellschafts⸗ tegister: Nr 307 des Gesellschaftsregifters. Bezeichnung des Prokuristen; der Kaufmann August Kegel zu Erfurt hat Prokura der⸗ ee. daß er nur mit einem persönlich aftenden Gesellschafter gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen kann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ber⸗ fügung vom 2. Mai 1889 am 7. Mai 1855, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
;. e,. Errurt. In unserem Einzel ⸗-Firmenregister it vol. II. pag. 113 unter Nr. 1015 folgende Ein= tragung: Laufende Nr. 1016. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: der Kauf⸗ mann Wilhelm Nohr zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: Wilhelm Nohr. Zeit der Eintragung: Eingetragen anf Ber- fügung vom 8. Mai 1889 ara 9. Mai 1383. bewirkt worden. Erfurt, den 8 Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ß.
Falkenders O.- S. Setanntmachwnug. [10928] Sei dem unterjeichneten Amtegericht wurden heute folgende Eintragungen bewirkt:
1) im Firmenregifter sub Nr. 1 bei der Firma Grãflich . Porzellan fabrit Tillowitz folzender Vermert᷑:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge
n dom 2 . . am 26 1 1885.
2) im Prokurenregister bei der für obige Firma dem Freiherrn von Gärtner ertheilten Prekara. Nr. 10 des Prokurenregisters:
Die Prokura ist erloschen; eing Verfũgung vom 8. Mai 1859 am 9. lkenberg O.⸗ S, den 98. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Falkenbers O- S. Bekanntmachung. 10832]
In unferem Firmenregister Turde bent unter laufender Nummer 85 die Firma „Gräflich Fran⸗ tenbergsche Porzellanfabrik a Tillowis-. als Oct der Niederlaffang Tillowig und alg Jababer Kaufmann Erbard Schlegelmilch eingetragen.
O- S.., den 98 Mai 13838. Königliches Amtsgericht
Frer bars a. T. Bekanntmachnug.
In unser Firmenregister int mater Rr. 68 die Firma „MW. Fellner d Buchhandlung J. Fine mit dem Sitze in g a. M. nnd dem Sach bändler Jobanneg Finke daselbst ls Inhaber za⸗ folge Verfügung vom 13. Mai 13889 an fel ßen Tage eingetragen.
Freyburg a. M., den 13. Mai 1880 Köõaigliches Am tagericht.
zufolge i 1835.
wlaa. et . ses] In unferm Saadelsregiter in bei der unter N. 3 eingetragenen Firma Duago Utz in Fulda za felge Verfügang dem 13. Mai 1888 eingetragen: Nach Anzeige dem 8 Mai 188 it der e berige Inbaber der Firma am 2 ri 880 derstorben und betreibt die Birtwe desfelken. Emilie. ges. Düll. da Seschãft ald nunmebrieꝶ Inbadetin der Firma weiter. Fulda. am 13 Wei 1888 Königliches Amtagericht. Abedeil ang M NRackelded.
. Wes so] M.- Glad dach. n dag Dandel geegister des bie- sigen Königlichen Au kegerihd it sad Re BL deg Vreokurensegrsters die oa dem e M., Gladbach Sad nenden Kaufmann Lecnard Jenen ür fen da d len under der Fäema X. Josten Neftedend eg Dandel geschãft der Vaufmann Dosef Nennen. za M- Glad. dad wohaend, ertbeilde Nees dars eingetragen oeden. M. Gladdach. den Mai 188. Cdungyleches Un tagericht. II.
. M- Gladdach In de Deadel geez er d Die- Wen önigldcden m dadechdee nt sud Rr e Des —— — weictldst da. den dem Me MM dach wode nden Raafen ann Gerdasd Tersch da ell ander der Firma Ger. Ten fch
Da el ot deste dende Dandeld ·