, Er st e Beilage
war derselbe nur mit Weston 9z, 60r Dauble courante Qualität 134, 32 16 ds 16016 stehen die Waljwerke grey ers aus 32/6 174. Steti R acket fahrt. . Hamburg kommend, am 18. . M.
J . e, r, , . 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
lebhafterer Bedarf bel günstigeren Prelsen. sind im Allge⸗˖ ch l B) . . ⸗ meinen sehr fest bei st ser,. doch ist das richtige Verhältni Beresford German ! .
e en n r rie, n n see einn kf e nn, R vn 6 Det Rapltan des. Bꝛres erh Berlin, Mittwoch, den 22. Mai 18G. e , , , . ö , n . . , g gf. T, ar f n kreich ch Häfen des 6. Nichtamtliches. für die Landwirthschaft, könne man für das Handwerk eine verfahren unvermeidlich. Das steht aber vollständig im Wider⸗ Draht sind keine wesentlichen Aenderungen zu verzeichnen. Die rni L B. : ; Ausnahmestellung zulassen. spruch mit dem Prinzip, auf dem die Knappschaftskassen auf⸗
Thätigkeit der Maschinenfabriken at sich, von eventuellen ꝛ c Prenßen. Berlin, 22. Mai. Im weiteren Verlauf Abg. Ackermann: Bei der Nothlage des Handwerks ist gebaut find. . ekommen. der gestrigen (72.) Sitzung des Reichstages wurde die die ee natürlich, ob es bei diesem 664 nicht eine andere Abg. Kleine weist die Vorwürfe, die der Abg. Stötzel in Ber
momentanen ö abgesehen, im Ganzen und Großen nicht 2 ( g ufsarten. Das der zweiten Lesung 9 den Vorstand der märkischen Knapp⸗
2 Auch die Bahnwagenfabriken befinden sich in voller Theater und Mustkt. . dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Stellung einnehmen müßte, als andere Invaliditäts- und Altersversicherung fortgesetzt, und Handwerk ganz von der Versicherung frei lassen will Niemand. scha tskasse erhoben ha, zurück, daß derselbe thatsächliche In⸗
hãtigkeit. Ulber die ibrem Cnde entgegengchende Arbeitzge in stellung GSubmisstonen im Auslande. Lessing⸗Fhester. Am Senngbend KRelangt. das dreialtige war mit §. 4. Aber trotz meiner eifrigen Bestreßbungen für die Innungen validen noch für arbeitsfähig erklärt habe. In mehrfachen , Koblentevier liegen folgende ; i 2 ir gung Te ie g n fen, n Nach, 8. 4. kännten für die Personen, die in Betrieben kann ich dem Antrage Metzner nicht zustimmen, denn dieser Unterfuchungen hätten bie Aerzte Ubereinstimmend den Hetrcf— * 21 F z g des Reichs, eines Bundesstaats oder eines Fommunalvꝛrbandes Antrag könnte das Gegentheil von dem bewirken, was damit fenden Arbeiter, der nur am Vein oder am Fuß verletzt worden
Italien. . t d, 21. Mai. Wie die . Rhein. Ztg. meldet. 1) 28. Mai. Tur in. Prefettara. Für das Zuchtbaus in Fossano: bat und nech vor Kurzem in daz Fkeperloire neu aufgenommen wurde, 9 . eld. ; . ⸗ ; mr g ö.
pet 319 der 1 Ser nr e nns 3 86 die n,, zur Kette 8300 kg. Voranschlag h 173 Lire. ist in e d n kin Han , en n ren, Fer n z beschäftigt werden, die bestehenden besonderen Kasseneinrich⸗ beabsichti te wird: Er kann die Innungen unbeliebt machen sei, noch für arbeitsfähig erklärt, und der Vorstand der Wagen . im Kohlenrevier 4688 Doppelwagen. Für , zum Ginschlag 3700 Eg. Voranschlag A8 Lire. Thea Wolß, sowie den Herren Oöcar Giendte, Adolf Kiein. Max Löwen. tungen aufrecht erhalten werden, wenn sie gewisse Bedingungen und erheblich schädigen, so daß sie die ihnen zugemutheten Knappschastskasse könne nur nach dem ärztlichen Gutachten
morgen sind o8d0 leere Doppelwagen verlangt., Das Dortmunder ) 1. Juni. Spezig. Dire. Armam. R. Marina: Stearin - feid und Eugen Stägemann besetzt. während in der Titelrolle L. erfüllen. Lasten nicht würden tragen können. urtheilen und habe die Pflicht, der Simulation vorzubeugen. Re di er ist mit seinen 26 Zechen das einzige, we die Bergleute zum größten kerzen. Voranschlag 237 780 Lire, ; Stevby Swoboda ein Gastspiel auf Engagement eröffnen wird. Der Die Abgg. Bohtz und Genossen beantragen, auch die von Abg. Schrader: Man hört bei diesem Gesetz nur immer Der betreffende Arbeiter habe ein Wollwaarengeschäft ein⸗ Theil noc striken. so auf den Gruben. Bgrussia - Vereinigte Minister 3) 4. Juni Neape]. Direz. Art, R Marina: n a. n. Autor bat auf besondere Ein adun der Direktion sein Eintreffen zur den en ft n Berufsgenossenschaften einzurichten⸗ die einzelnen Erwerbszweige als Schmerzenskinder bezeichnen, gerichtet und sei in demselben vollkommen arbeitsfahig. Den ee. , 5 ; . . . und en ,,, Lire. Schmiedebandwerkzeug. Vor. a . . 66 rh , . den Pensionskassen diesem 5. 4 zu unterstellen. von den Segnungen des Gesetzes hört man kein Wort. Er Antrag Stumm bitte er abzulehnen Sowohl die Acheitgeber 18 360 a el dee f n nr der nr f geren, . 1. unf. Venedi 9 Direz. costrux, nav. R Marina: Gasifpfel dies mal er . hide nc ! nit am gala . ,. . nnn, ö. ig, . i, an . den Herren, die 3 nn, . n, diele, nicht r 1j die e,. er chen, ö. 2 ö —
e, ; ; g upfer in Broden zur Berschmel jung 0 G60 Eg. Vorarschla man und zwa z im ‚ in landwirthschastlichen Kreisen mit Hülfe der Berufsgenofsen⸗ denken, wenn sie aus diesem Gesetz herauskommen wollen. kassen an dieses Gesetz auf Grund dez s. 4, aber nicht au achtftündige Schicht und Lohnerhöhung. Zur Aufklärung der Leute hat Kupfer ð schmel zung g schlaz zum vorletzten Male auf;, und zwar als Fides im „Propbeken = schaften als Träger der Versicherung billiger zu arbeiten, vor Bisher ist die Regierung eingedenk des Worts, daß kleine Grund des §5. 27. So würden die Knapyschaftskassen
der Bergmann Bunte für morgen eine Versammlung der Beleg⸗ 181 000 Lire. . bekanntlich eine Glanzpartie der berühmten Künstlerin. ; sicherun, ; ! =. ; ? k 1 z 5) G. Juni. Tu rin. R. Arsen. eostrus.: Eisenwaaren Central ⸗-Theater. Die 57. Aufführung der Gesangsposse: allen Dingen aber dadurch die Einrichtung des Markensystems, Geschenke die Freundschaft erhalten, dem Handwerk entgegen⸗ ihre Selbständigkeit erhalten? und in Folge des bei
schaften des Dortmunder Revier einberufen. A ü J ich ; ]
Dortmund, 22. Mai. Der -Rbein ⸗Westf. Zeitung“ zufolge (paletti a nasello und Ar deres) in 2 Loosen zu 6000 und 10 800 Lire. Leute von beute, am nächsten Sonnabend, findet zum Beneffz des das eine ganz unverhältnißmäßige Belastung für die Land⸗ gekommen. . scheint dieses Wohlwollen eine Grenze zu ihnen eingeführten Umlageverfahrens billiger wirthichaften. baben bereits heute Morgen die Belegschaften auf den Zechen. Zollern“, Ferner in Aussicht fte bend; Yrn. Kaiser statt. wirthschaft involvire, beseitigen zu können hofft. Die Mög⸗ n, Die Landwirthschaft dagegen wird vielleicht durch den Für die seit 1751 bestehend⸗ märkische Knappschaftskasse sei Hansa.· und Germania! die Arbeit voll aufgenommen. Auf Bei der Direktion der Adriatischen Eisenbabnen in Florent: lichkeit dieses Ausweges dürfe der Landwirihschaft nicht ab⸗ Grundsteuererlaß noch entschädlgt werden. Wie gegen das der Beharrungszustand bereits eingetreten, sodaß eine erheb⸗ den Zechen. Westfalia ! sind 200, auf Tremonia' 78, auf Borussia S5, Einrichtung der elektrischen Beleuchtung auf den Stationen zu Mannigfaltiges. itt d 6 ĩ di An ; liche Stei ; A n ö f a auf Germania J. 258 und auf Minister Stein? 330 Leute Venedig. Vorn ü 262 000 Lire. geschnitten werden. . . ganze Gesetz muß ich auch gegen diesen Antrag stimmen. iche Steigerung der Ausgaben nicht mehr zu befürchten sei. k Aus Weim gr, vom 21. Mai, wird berichtet: Der Groß Abg. tl erklärt, daß ein Theil seiner Freunde gegen Staatssekretär von Boetticher: Der Reservefonds derselben sei lediglich zur Ausgleichung der Hause egangen. Auf Louise Tiefbau“, . Margarethe“, Vertehrs⸗ Anstalten berjzog Karl Alexander von Sachsen⸗Weimar, Karl den Antrag stimmen werde, obwohl dieselben sonst auf dem Daß der Hr. Abg. Schrader auch diese Gelegenheit benutzt, um Jahres⸗Einnahmen und Ausgaben bestimmt. Das sei nicht Schürbank ! und Charlottenburg! arbeitet Ai leg. Hmm arischen ö August's Enkel, welcher sich schon oft als würdiger Träger deg Standpunkt der Herufsgenossenschaften ständen. Er selbst werde seiner prinziviellen Gegnerschaft gegen das Gesetz Ausdruck zu geben, unsolide, sonst müßte auch jede politische Gemeinde, die es den Verwaltungen und den noch strikenden Bergleuten zu vermitteln, Das Königliche Eisenbabhn - Betriebsamt Berlin Namens Weimar, als treuer Erbe einer großen Ueberlieferung durch für den Antrag stimmen. finde ich ganz natürlich; aber er sollte sich dabei doch vor Ueber⸗ ebenso mache, als unsolide betrachtet werden. ist Dr. Hammacher Seitens der Strikenden gebeten worden, nach Lehrte macht bekannt, daß die Ei senbabnstrecke Uelzen — die eifrigste Forderung aller idealen Bestrebungen erwiesen hat, hat Ministerial⸗Direktor Bosse empfiehlt, den schon in der treibungen hüten. (Zuruf: Wo denn 7 — Diefe Übertreibungen Abg. Freiherr von Franckenstein beantragt, um die ent— Dortmund zu kommen, und bereits hier eingetroffen. In Bochumer Salzwedel seit beute (Mittwoch) früb wieder von allen Zügen be! beute das Protektorat über den Verein für Massen ver. zweiten Lesung abgelehnten Antrag wiederum abzulehnen, da werde ich Ihnen gleich nachweisen. gegenstehenden Ansichten zu vereinigen, daß der 35 fakultativ und Essener Revier arbeitet Alles mit Ausnahme von Schacht 1. der fahren wird. ; kreitung guter Schriften übernommen, welcher vor Kurzem er einen Einbruch in das ganze System des Gefetzes bedeute Hr. Schrader sagt: das Handwerk wird geschädigt. In welcher emacht werde, indem der Bundes rath auf Ant * der
eche „ Constantin der Große“ und der Zeche „Eintracht ⸗Tiefbau'. — Wichtige neue Schnelljzugsverbindungen. Nach bier ins Leben getreten ist und seinen Sitz in Weimar hat, seine d nach seiner Fassung ungusführbar sei Dle Beruft⸗ Beziehung das Handwerk geschädigt wird, das auszuführen hat er 5 schaftst e . t 5e 49 8 1 * beiden Zechen wurden die Bergleute durch Plakate aufgefordert, dem jetzt vorliegenden Sommer- Fahrplan der Königlichen Eisen. Wirksamkeit jedoch auf alle Gebiete erstrecken wird, in denen Heutsche un ) bn hre Mintel Mm brunch and cken bisher unterlassen. Das Eine, gebe ich zu, daß die Last, die dieses nappschaftz kassen dies, unter das Heieß fell. Die Kafsen, die Arbeit ,, weil ang l einige Delegirte auf der Zeche bahn ⸗ Direktien Erfurt erfolgt mit Einfübrung desselben am wobnen. Der Verein, welcher allen Parteibestrebungen fernbleibt, be. genossenschaften dürften ihre Mittel ju keinen anderen Zwecken Seset, den etrelssciedeten babe Kathelligté üäufiftgt n auferlegt, welch? den Antrag stellten, seien dann nach 8. 4, die anderen Wiendahlgban t · gemahregelt worden sind. 1. Juni d. J. u. A. auch zweckt die Versorgung des Volkeg, namentlich der oͤrmeren Schichten benutzen, als zu denen des Unfallversicherungsgesetzss. Es sei dem Pandmerk, wenigftens zum Theil, iclatio vielleicht ch verch aii nach s. 277 zu behandeln. ;
Aachen, 21. Mai. . die verlangte Lohnerhöhung und Einlegung eines neuen Tagesschnelljuges Berlin — desselben, mit weblfeilem und gesundem Lesestoff behufs k nicht möglich, daß die Berussgenossenschaftsvorstände über werde, als anderen Berufsständen. Woraus da aber eine Schã⸗ Abg. Stötzel erwidert, daß der betreffende Arbeiter zur ghtstündige Schicht bewilligt worden, ist, beute die gesammte Weißenfels — und, bemm Leipzig —Prebstze ka- München der immer, mehr über han nehmenden, nichtgnutzi en, für Gei die Gründung solcher Kassen beschließen, ohne daß die Arbeiter digung erwachfen sos, das it mir in der That unklar. Denn der Grubenarbeit absolut nicht zu brauchen sei, da er sich einer Belegschaft auf der Zeche Nordstern eingefahren. mit Abfabrt Berlin 7,55 Vorm; Sa 6 J. i , 1 n 1 st ö nn ,, e, . gehört, werden. Nach der Fassung des Antrages sei nicht ein Dandwerker an sich . in diesem Gesetz nicht anders behandelt, wie Krücke bedienen müsse. Andere Aerzte hätten gerade das ent⸗
1211, Gera 12,45, Saalfeld an 2G. ab 228, , an re. mal die er ng Regierung zu einer solchen Grün jeder andere Angehörige des Deutschen Reichs, der entweder gegengesetzte Gutachten wie die Knappschaftsarzte abgegeben. Di
Zwickau, 22. Mat. (W. T. B.) In einer gestern im Gebäude Leipzig 11,10, Zei ; ffeld an b d ; i 1 ei der Kreishauptmannschaft abgehaltenen Sitzung von Vertretern München an II, 35 Abends (mit 1—3. Klafse bis Probstzella), baupt geschrieben ist, soll in Auflagen von hunderttausenden ; 3 ; zur Klasse der Versicherten oder zur Klaffe der Arbeitgeber gebört; ; rr n a a e. 0. . p schaft abg tzung dung erforderlich e Annahme des Antrages könnte die , , Die Arbeiter klagten hauptsãchlich darüber, daß nur das Urtheil
der Bergarbeiter wurde der Vorschlag der Werksvertreter, be⸗ sgwie eines solchen in der um gekebrten Kicktung mü Abfabrt oder Millionen Stück gedruckt und in 5. und 10 Pfennig⸗Hesten Aug d Hesen e w, ae, r, r,. 2. . ö ö 2 2 6 28d0 lich des deut aus gebracht werden. Dem Vereln bab usführung des ganzen Gesetzes erschweren. Hf icht r ne e, , der Knappschaftsarzte maßgebend sei. Ein vom Knappschafte⸗ treffend eine 10 stündige Arbeitszeit und 10 d Lohnzuschlag, sowie be München 3. 40 Nachm., Saalfeld 12,51, Gera 226 an Zeitz nmöalichst in jedes deutsche Hans gebrach . . ö. Abg. Staudy bemerkt, daß die K ll , n rr re,, n enn, fa arzt für arbeitsfähig erklärter Arbeiter sei von der Grube,
i ů̃ ü i ; ipzig 3,57, i s Z, 35, Halle 14. Berlin 7 Vorm. sich bereits mehrere taufend Mitglieder in allen Theilen Beutschlands, ; g. . . r ] 3 treffend die Erfüllung der übrigen Forderungen der Arbeiter angenommen. Leipzig 3,57, Weißenfel 2 20 V one. chs, der Schweiz. Rußlands und Nord. Amerikas Dea ed. nicht mit ihrem Vermögen die Kassen gründen sollten, sondern Also ich zweifle gar nicht — und deshalb habe ich das Wort ge, bei der er sich meldete, als arbeitsunfähig zurückgewiesen
Abends fand sodann eine öffentliche Versammlung der Berg⸗ (ebenfalls mit 1.—3. Klafse auf der preußischen Staatsbabn). Der : ihr. zern ᷣ inden 1 . sich . . welche 1 r efnh . o osp 3 ab- erstere Zug von Berlin schließt dabei in Weißenfels zugleich an anf u. A. gegen 30 bervorragende Abgeordnete der verschiedensten Partei. als selbständige Einrichtungen. Einen Eingriff in das System nommen — daß diese Rede nach außen keinen befonderen Findr ac worden, weil feine rechte Hand gelãhmt war. Der vorher er⸗ lehnte und alle err rel neee fr. zurückwies. Hierauf legte den , Nr. 22 nach Thüringen und Frankfurt und entstebt richtungen. Um die große gemeinnützig; Aufgabe in der wünschenz— des Gesetzes enthielten schon die Bestimmungen über die in machen wird. Ich zweifle gar nicht daran, daß der Handwerker sich wahnte Arheiter habe kein Wollwaarenageschäft, sondern Hönne das bisherige Central Comits der Arbeiter sein Amt nieder und wurde dadurch auch für die 3. Wagenklasse eine beschleunigte Verbindung wertben umfassenden Weise erfüllen zu können, sind aber noch sehr Reichs⸗, Staats⸗ oder Kommunalbetrieben beschäftigten Per- sagen wird; der Nutzen fur unseren Stand, den das Gesetz schafft, ist nur mit Mühe häustren gehen mit Sülfe feiner Frau, die den die Wahl eines neuen Comitssß vorgenommen. Der Vorschlag, bis Berlin — Frankfurt. ; . I crbeblicke Mittel erforderlich. Der Jabres beitrag ist auf mindestens sonen. umweifelhaft, und wenn wir nach unserer augenblicklichen wirthschaftlichen Karren ziehe. Den Antrag von Stumm bitte er deshalb ab⸗
li be Ferner erfolgt Einlegung eines neuen Schnelljugs (mit 3 * festgesetzt; die Mitgliedschaft auf Lebenszeit wird durch einmalige Ministerial⸗Direktor Bosse erwidert, daß der Antrag die Lage relativ, etwas mehr zu zahlen haben wie andere Berufestande, zulehnen, weil daraus eine Beseitigung der Schiedagerichte
, . . ᷣ. 9 k . ik 1—5. Klasse) in beid icht wischen Guben und Halle Zahlung von 300 „ erworben. Beitrittserklärungen wolle man an so wird dies lative Mehrleistung doch weitaus ausgeglichen durch 5. ichtungen zwischen Gube : ; z e weitaus en z ö ö — . 12 ortzusetzen, wurde einftimmig abgelebnt und der Strike ae, in de, tungen i Dien Kanzlei des Vercing fr Masservrbteitumg gutè? Sch*istin * Ansammlung eines w berufsgenossenschaftlichen. Per mögens Lennart eee fr edge, ag nanch Kennern, feigen könne, während man jezt allgemem besrebt . he
roklamirt. Thatsächlich hatte derselbe schon Abends 6 Uhr begonnen, beiw. Leipzig mit Abfahrt Guben 5.38 Vorm., Kottbus 6.26, . n Sch ; . ; . 2. * 9 auf allen ö. n f k Arnim'schen, 3. die ab 703, Een m sg ä an Halle 1937, an Leipzig 1028 Vorm. Weimar gelangen lassen, von welcher auch Satzungen, Einzeichnungs . inpolvire, und dasselbe dürfe nach dem Unfallversicherungs⸗- nb Pause, kegäselle demnächft ein gefichertes Auskommen ür ihre Schiedsgerichte zu vermehren, welche Versöhnung and Frieden Nachtschicht theils garnicht, theils nur von wenigen Arbeitern aufgen und ab Leipzig 6,45 Abends, ab Halle 6,31, Torgau 8,17, listen und Flugblätter unentgeltlich und postfrei zu beziehen sind. gesetz nur zu Zwecken dieses Gesetzes verwendet werden. Es alten Tage haben. Das muß einen ., für den ganzen Stand zwischen Arbeitgebern und Arbeitern herbeiführen. . nommen worden war. Kottbus an 19.35, ab 1052, an Guben 11,40. Durch — . JJ ; müßte also erst das Unfallversicherungsgesetz geändert werden. involviren. Das iff doch gar nicht zu bestreiten, denn wo fellten Der 5. 5 wird mit dem Zusatz von Franckenstein unter
London, 21. Mai. (W. T. B.) An der Küste 38 Weizen Einlegung entsprechender Züge zwischen Bentschen und Guben entsteht Zwickau, 2. Mai. (W. T. B.) Bei, dem gestrigen Wo l kęn⸗ Abg. Buhl erblickt in dem Antrag eine außerordentliche schließlich die Handwerkegesellen und ö berkommen, Ablehnung des Antrages von Stumm angenommen. ladung en angeboten. mittelst dieser neuen Züge in beiden Richtungen eine weitere durch⸗ bruch sind in Krimmitschau zwei, in Lauterbach neun Per. Komplilation, denn es würden danach in einem und demselben wenn im Handteerk für bre alten Tage nicht geforgt würte! Nach 5 ann ie Rente — a m. Liverpool, 21. Mai. W. T. 6 Die Wollauktion war gehende Schnellzugs verbindung zwischen Insfterburg, sonen ertrunken. . Bezirk zwei Versicherungsanstalten bestehen. Ein Genehmigungs⸗ Also der Vortheil, den dieses GeseJ bietet, wird dem Handwerker Arbestsloh? ganz oder zum Theil in orm von
bei ihrer Eröffnung gut besucht, Preise der letzten Auktion nach gut Thorn, Posen, Guben einerseits und Halle bezw. Leipzig - . recht erhalte der Bundesrath nicht, es würden nur gewisse Be⸗ ebenso klar werden, wie dem Bauer und den übrigen betheiligten leitungen erhalte g ebenfalls gan. oder; Tel in
erhalten. Angeboten waren bö44 B., davon verkauft 4374 B. andererseits. . Kopenbagen, 2. Mai. (W. T. B.) Das Grönland 6 den Kaen berla n n. Jusaiumen⸗ Berufsständen. Ich möchte den Hrn. Abg. Schrader wirklich bitten. Ramm ne . mem 6 n, . Manchester, 21. Mai. (W. T. B.) 128 Water Taylor 68, In Halle entsteben dabei die bestmöglichsten Anschlüsse nach bezw. schisf „Hvidbjörnen“ ist mit dem Grönland ⸗ Reisenden dingungen 3. en, Kallen ö 3 ng eie jetzige Zusammen⸗ diese Schwarzmalerei, die ihm auch gar nicht so aus dem Herjen atunraliem e d. nach e, Der cälus 30r Water Taylor 9, 29 Water Leigh sy, 30r Water Clayton 83, aus gllen Richtungen, ebenso in Kottbus, Dobrilugk und Falkenberg; Dr. Nansen und deffen Begleitung heute hier eingetroffen und setzung der landwirthschgftlichen Berufsgenossenschaften passe Hemm Eergn ja nicht wegen des Gesetzes, dagegen kann er ja zweiter sesung „mit Ihrer Justimmmgt.
32ꝰr Mock Brooke 8z, 40r Mayoll 5, 46r Medio Wilkinson 109, in , u. A. beim Früͤbzug auch direkte Verbindung mit von einer zablreichen Volksmenge mit entbusiastischen Kundgebungen absolut nicht für dieses Gesetz. . . . nichts mehr machen, sondern die bloß dar nuf berecner ist, nas auen Aba. Buhl und Genoñen beantragen. diese legten Warte 32r Warpcops Lees 8t, 36r Warpcops Rowland 94, 40r Doubie Magdeburg, Ankunft daselbst 12,55 Nachm. begrũßt worden. Abg. Staudy entgegnet, daß durch die Versicherung hin das Gesetz weniger schmackhaft erscheinen zu lassen — zu unter. zu streichen, dagegen die Gewährung von Naturullerstungen
— —— vermittelst einer Berufägenossenschaft die Schwierigkeiten der aßen, Mit zie fem Speck fängt er die Mäuse da Trauen 8s nicht. auf zwei Drittel des Rentendetrages and ne, , an, m, . . ,, . De ner gh ö , , . * . lam. hier 4 forstwirthschaftlichen Arbeiter zu beschrãn ken icht vom 22. Mai, tragen von Th. Hell. Ballet von P. Taglioni. iedrich ⸗ Wi ãdti eater. Leor Ely. Gesangsterte tbeilweise von Guft. Görz. önne bei der Aufstellung der Statuten für die Kassen die die Rede sein. Die Handwerker werden die Lasten des Ge⸗ Abg. Hegel deantragt, diese Vestimnmmg aas zadehmen i n. i nt * s, Regisseur: be Salomon. . , , . tin. Mufik von Fr. Rotb. Anfang 74 Uhr. Rechte der Arbeiter berücksichtigen setzes nicht tragen können und in die Arme der Sozialdemokratie auch auf die im landwirrthichaftlicen Reder, de,, — Anfang 7 UÜhr. ; studirt, zum 157. M.: Der Großmogußr. Sperette Der Sommergarten ist eröffnet. 8. 4 wird unter Ablehnung des Antrages Bohtz und Gen. geirieben werden. Wenn das einzige Hinderungsmittel des tigten Arberter.
Schquspielbaug, 136 WVorstellung. Die wa; n 8 Akten von Czivot und Durn. Deunsch von . . Borftellung terl mit einigen lediglich redaktionellen Aenderungen angenommen. Antrages das wäre, daß die Innungen noch keine juristische Abg. Buhl begrũndet feinen Antrag damit. daß die Sei tung Vaterländisches Drama in 4 Akten e 3 ven Gd. Jacobson. Mufik won ÄAudtan. Sonnabend: Benefiz für Hugo Haßkerl. Abg. Metzner beantragt, einen neuen Paragraphen ein- Person sind, so könnte man diese ihnen ja geben. In dem der Rente in Ratäaralien n rere, er derer, . n g, In Scene gesetzt vom Direktot Anno. Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite zuschalten, wonach den Innungsverbänden gestattet werden gegenwärtigen Zustande erklärt die Landwirthschaft, die Lasten liege; die Rente in Ratmralien habe für sie einen häheren
teltag: Spernbaus. 133. Vorstellung. Sata. Dorpel - Concert; Auftreten erfter Gesangs. und lann, Pensionskassen zu errichten. Die bei denselben ver⸗¶ des Gesetzes nicht tragen zu können, das Handwerk ebenso, Werth, als wenn dieselbe in Geld bezahlt werde. Dei der . Phantaftisches Ballet in d kitten umd , , Anfang des Concerts 6, Familien⸗Nachrichten. sicherten Personen sollen dann von der Versicherungspflicht und die Arbeiter wollen das Gesetz nicht. Er halte es für landwirthschaftlichen Unfallverñicherung fei eine ahnliche Se 8 Iidern en , Tacken Manitu. 3 un . . ü ; nach diesem Gesetze befreit werden. ein Unglück. . . stimmumng getroffen. Allerding scheine es wweckmaßig. die
eiter und P. Hertel. Anfang ? Uhr. . Im Park: Broßes Clite Doppel. Concerk 6 Verlobt: Frl. Nannp Helling mit Hrn Forst⸗ Abg. Metzner weist darauf hin, daß fuͤr das Handwerk Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Schrader Naturalleistungen auf die lande und Ferner, r, n e, bedeckt Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Die Ge⸗ Feten erster Gesan ge. u. Instrumental - Æinftler. Assessor Georg Zimmer r b. Ilotnik in ein generelles Bedürfniß für Invaliditätsversicherung nicht wird unter Ablehnung des Antrags Metzner 5 4a an Arbeiter zu deschranken; aber auch der Hinemznehnmng der in wolkenlos schwister. Schauspiel in 1 Aft von Geethe. ᷣ 26 ö. 1 6 — 3 * 6. vorliege., Wohl 30 Proz schieden aus der Versicherungspflicht genommen. . landwirthschaftlichen Nebendetrieben de chã tigten Irder er irre Lydia. Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. k , n. im Laufe ihres Lebens aus, und in demselben Prozent 1 ver⸗ Nach §. 5 kann der Bundesrath bestimmen, daß Beamte, er versonlich nmmmen.
lb. bed. ,, nn g a ĩ cdegt Ramges Ringen. Lustspiel in ] Aft von J. Rosen. Mestdem-Theater. Donnerstag: Zum 49. Male: , p. 5 — r e 9 minderten sich die Rentenempfänger. Außerdeni sei der Hand- welche von anderen öffentlichen Verbänden angestellt ind, und Abg. Hegel erklärt seine Jumtimmmmag za dem Wr
mmm e.
C
40 R.
Stationen. Wetter.
—
Meeressp.
red. in Millim. in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. Temperatur 506
u. d.
* 21
Mullaghmore
e fin ansun
Kopenhagen.
— — S
2
wollig Die, Brüsrng. „nsfspiel in 1 Att von Lotbar girma Rondinot. (l. Securits des familles.) da Daase mlt Hrn. Hr, med. Georg Müller werker im Allgemeinen nicht so leicht der Gefahr der Invalldität daß Mitglieder anderer Kasseneinrichtungen von der Ver Buhl, ur äaubt er. daß nm Rare , ee / K J e, in 3 Akten von Albin Valabroͤgue. An 1 Frl. Regina 26 enboom ausgesetzt. Die Lasten dieses Gesetzes seien für den Hand- sicherungspflicht befreit werden können. (Bei den letzteren und Forstwirthschaft im engeren Sime md hren Weer. halb bed. fang 74 Ubr. mit Hrn. Dr. med. Franz Ebben (Köln — Goch). — werkerstand geradezu unerschwinglich. Zu bedenken sei auch, handelt es sich vornehmlich um die Knappschaftskassen. detrieben nicht gerechtfertigt fei; auch die Mröeiner n amd Dunst Deutsches Theater. Donnerstag: Doctor ĩ . 6 Margarete Schlichthorst mit Hrn. Forft⸗ daß es den meisten Versicherten aus dem Handwerkerstande, Abg. von Stumm will den auf die Knappschaftskassen wirmbschaftlicken Brernmne reren, Jaeger, me, drr, nm, . Klaus. . KArollis Theater. Donnerstag: Gastspiel von ssessor Schraube (Lächom). . ö wenn sie z. B. 15 Jahre Beiträge zahlen und sich dann bezüglichen Passus aus dem F. 5 streichen. Die Knaprn⸗ erhielten mn Often Narnrallskere md dende, , . . en n , Celteg; Der Compagnon. Marcella Sembrich. Der Barbier von Sevilla. Verehęelich t: Hr. Kapitän Hartwig von Bülon selbständig machen, nicht möglich sein werde, durch Selbst⸗ schaftskassen erfahren dadurch, daß sie unter dieses Gesetz ge. diesen auch ihre Sohne im Nammalien zan gedem Der ann onnabend: Die Stützen der Gesellschaft. (Rosine: Fr. Sembrich;) mit Freiin Elisabeth Schenk zu Schweingberg z ö . 5 ⸗ ; * 7 a, m, . — er T mr e,, r. j 1 2 wolkenlos Die nächste Aufführung von Romeo und Julia Hei günfiigem Welter vor und nach der Vor ⸗ Fiamin — Natal. — Fr. Regierungs⸗ Asseffo⸗ versicherung ihren Rentenansprüch zu retten. Es würden stellt werden, eine große Belastung. Sie führen Wee Ge- variden würden einen däöheren Brwahtheil ala, der Manne. weltenlos findet am Sonntag, den 26. Mai, statt. stenung aM ng bei brillanter elektr. Beleuchtung dess Vteyer nit Fri. Margot von Pommer - Csche dann sowohl' die von diesen Leuten selbst, als schäfte mit dem Kalenderjahr, während in Der Vorlage dDetrages für ange mesfem dalle wallem sih ader matt dem Bun beiter . Sommörgarteng, großeg Doppel- Goncerk. Anfang Rrier — OM. Br. med Gber6. Heyne mit Srl auch die, von ihren Arbeitern gezahlten Beiträge nutzlos immer nur von Beitragsjahren die Rede ist, die nicht schlag des Wa. Bahl degengen. wolkenlos Derliner Theater. Donnerstag: Die Ribe 4. der Vorstellung 7 Uhr. nna Boesenhagen (Opladen = Leichlingen) — e , , sein. Diese Summen würden in den großen immer mit den Kalenderjahren zusammenfallen. Bei Abg. Schrader begeichmen ez al auffallend Naß mitch d wolkenlos 1 . z Freitag: Vorletztes Gastspiel der Königl. preuß. 8 Werner von Dossow mit Frl. Alice Lagoi⸗ Rachen der Großindustrie fallen. Diese Ungerechtigkeit solle der Ausführung des Gesetzes kann es vorkommen, die Bestumnmamng. nach welcher dee When nr, mar, min ß ung; 8 amen en or bh, e . . 57 Marianne Brandt. Der Magdeburg)] — Hr. Dr. J. Theodor mit Fel. dadurch gemildert werden, daß den Handwerkern das Recht daß eine Knappschaftskasse in Anspruch genommen wird rer Zustimmnmng dee Menge in Wataralkem erde nen lem. , 1. Prophet. 2 23 . e, , / , hr. gegeben werde die Fursorge, für Alter und Invalidität nach für die Rente eines Arbeiters, der vielleicht M oder n zweiter Warn an Area der Ab a, ma, aal h Sonnabend: Die Nibelungen. ö ö (Galt n 2 ht Frl. Ernestine lige nem Vebürfniß zu regeln und die Beiträge nach der 30 Jahre vor seiner Jnvalidisirung einmal vorudergedend in den 3 8 aaf dem genmmen, mardem en, der Maren, rf heiter Anfang z Uhr. Delle Alliance · Theater. Donnerftag: Zum h So hn! ; Nothwendigleit der entstehenden Aufwendungen zu f 4 Wochen einer Knappschaftakasse angehört dat? und wenn Streicheang Ne ler Dest menen, dea, Deere, ng Rreglan woltenlos w 5. Male: stabinet Piperlim. Schwank in 3 Atten — ; ) Dies bezwecke der ng Das Geseß, wie es jetzt beschaffen die Knappschaftskassen in diesen 3 Dieiden, so wird dei Budl. und Veel werfe net, m. 1 Triest .. bedeckt Tessing · Theater. Donnerstag: Der Jall Cls· von igen Raymond und Paul Burani. , es ̃ ki würde nur Haß und Unzufriedenheit in den Handwerker— * 1 1 8 — — eine —— mard. R — Du kn. Dag dae, ma, Rn g j Im Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert. ochter: Hrn. Geor ; reisen erregen. . heidung des Reichs-⸗Versicherungsamts nothwendig werden; esse des Venterne'nn nen, ed, ene, n, Damen, ) Gestern Nachmittag Gewitter. . Gestern m, g, n. in 8 Atten von A. Dumas Auftreten n ef; e nder Anfang des z Rittmeister von . I. ¶ Saar⸗ Ministerial⸗Direktor Vosse erklärt den Antrag für nicht diejenigen Oerren, die eine Uederlastung 2 Amte Nenn däeser miede alk Dorn del der Rabannlleistnmnmmm, much Gewit?* . , reitag? Die grofle Gloce. Lustspiel in Concerts 6 Uöz, des Theaters 71 Uhr hrůcken) Hrn. Landes · Hauinspektor Hrund⸗ durchführbar., Alle Bedenken gegen dig berufsgehossenschast⸗ vermeiden wollen, werden also gut thun. diese Seegen. Nan, wenn ü tmn, acfnechg, er dalden mere, Dun ; 4 Akten von Oscar Blumenthal. Freitag.; Dielelh. Vostelnng, Im Sommer, * N rn, Pripatbazenten Dr. . lichen i held en gelten gegen die Junungskassen in ver- bestinmmung zu, streichen. Es ist scheiden Die Streichung Deeser Gäachnünchng werde, mt erneihn mana, ö . guftdruc¶ Vnfang ni hr. e,, ,. 6 6 ö Auf , h.. — Hin. Dr. Fasemann (Kong siürktem Maße. Der öh wn der Innungsverbände fei zwischen. Verufsinvalidinn J . daß der Ardeckr auch . ver men . — ker i , dn. ,,,, r wann g fe Ct rogge mug, walther, Theater. Doamerlkag: zunz1. Matz: Central. Cheater, Rut nog s Narsehlansen., Helens, Fr b, r, , , n,. 6, n n r mn , , , mm, , . ö 6. otelbefißzer Georg ichel ( Iremen J. annehmbar, weil er zwischen den freien Vereinen und den mit
über
Eemmerts a Unggtn bin., Dei sbwacber üb. git. Schwank in 1 Atzen von S. K 82. 2 ; oz. Male: Leute von heute. * ö irn. en de
. bis zstlicher Luftbewegung ist das Wetter i. Vara 6 9 Fi. d 4 a, . . r, * — 8 e, . Magheburgꝗ] er inn g garn in versehenen Innungsverbänden keinen Unter⸗ n ; j
— dL d — — 47
Neufahrwasser
emel .. Münster. Narlsruhe Wiesbaden k
emnitzz.. Berlin . ö Wien
C = Nee ee e e r e = de do do — — = o
Deutschland warm, trocken und fast wollenlos. ige berg) schied mache. Kein Innunggverband habe bisher den Versuch lang an ht. ren, alen nen h, Prnder. gemacht, fich mit der Fürsoörge für Älter und Invalidität gu
Wiesbaden hatte Gewitter mit Regen. ⸗ ö Deu tf he Se e warte. Freltag und die folgenden Tage: Fit. , Gia , n ref. heschühiigen. Bie Werbande feien auch in 9 auf * onnabend: Benefiz für Georg Kaiser. Die⸗ NRedacteur: J PH. Siemen roth. . nicht s9 starl, daß man 6 zu Trägern dieser
Wah Victoria Theater. Donnerstag: Halbe Preise. selbe Vorstellung. Berlin Versscherung machen könnte. Uuch die Verwaltung eineg so erbände von Kranken, Mal Theater ⸗Anzeigen. gn 7Jo8. Male; Die Reise um die Welt in Der green nf geoffnet. Verlag der Erpehltion (¶ S hol) R en Vermzgeng könne solh freien Institutionen ic vungskassen gedildel. Mitte, i. far die
Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette J Druck der Nord deutschen Huch ung Nerlage⸗
Nänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern / Am ein? Henn , Mm, g enn 1 Anstalt, Berlin 7 ö zr g. 2 132. er en, Hohert der Teufel, Tang , dme rind a , . Adolph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Vier Veilagen ee n
e
in 5 Akten von erbeer. tung nach und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Zum 118. Male: Die Garde. Französischen von Scribe und Delavlgne, über⸗ Freitag: Die Reife 1. die Welt. Gesangtposse * 4 Akten von Cd. en e, und seinschließlich Bzrsen⸗Hellage),
'aberlgssen werden. auszuldmnnen haben. Der Wr der ane ——— non Kleist⸗Reßzow erkennt die Härten, die dieses Neser Re ee d den andern ndermettelen warde, wre
Abhg. (ese jr bag Handwerk enthalte, an; es werde Alles, wag Abrechnung seiner n Vei eh f 8 b i 9 9 s frühere *
zu ihrer Mildernng möglich sel, deschehen. Aber so wenlg wie 1 Verfahren, wie es Kr dei 1d.