1889 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Amelge . Mai 1889 ist aus dem

ö. Der , von Müsenbach und an

dessen . in n, ö. . vom 25.

ne, , n n, Fe mn, n

Ie, gnrgermeister Joha nnes EGisenbach zu

Müsenbach. erfeld, den 16. Mai 1889. 66 ö Amtsgericht. Grohne.

Eilper rteldl. BSekauntmachung. 11152] In unser Fer er ist beute unter Nr. 2121. wofelbst die Firma C. G. Biermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 17. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elper eld. BSetanntmachung. Ulis

In unser k ist beute unter Nr. 863. wofelbst die Firma Gustav Igel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Die der Frau Gustav Jgel, Bertba, geb. Lietb. schmidt, zu Elberfeld für die Firma Gustav Igel ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. A5 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. Mai 18889

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

Essem. Sandelsregister 111853 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 10665 des Firmentegisters einge-

tragene Firma Johann Kamp zu Schonnebeck

(Firmeninbaber: der Müller Jobann Gamp ju chonnebeck) ist gelõscht am 10. Mai 1889.

. 11049] Gnesem. In unserm Firmenregister ist unter Ur 353 die Firma Max Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt in Gnesen eingetragen worden. Sitz der Niederlassung ist Gnesen. ;

Guesen, den 18. Mai 1383. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 111059 Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Naumann Æ Pistor ein getragen: ; . Die Firma ist erlofchen. Goslar, den 135. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Hagen i. W. Sandelsregister 11135 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 489 des Gesellschaftsregifters ist die am 10. Mai 1889 unter der Firma Eicken Krakrügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 18. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Eicken zu Voerde, 2) der Kaufmann Gustav Krakrügge zu dagen.

Magen i. W. anudelsregister 111561 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Mai 1889.

ad Nr. 208 Ges. Reg., woselbst die Firma Sagen⸗ Grünthaler Eisenwerke, Aktiengesellschaft, zu Hagen vermerkt stebt:

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths zu nota riellem Protokoll vom 8. Mai 1889 ist der Kauf mann Cgon Buchwald als Vorstand der Geselschaft ausgeschieden und seine Befugniß, die Gesellschaft zu verpflichten, erloschen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Oscar Dischner aus Meiderich als Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. und bat derselbe nach 16 des Statuts seine Unterschrift in . mit der von einem der beiden Prokuristen zu leisten.

NHanam. Bekanntmachung. 1U1i54g

Im Handelsregister ist unter Nr. 38 ach An- zeige vom gestrigen Tage beute Folgendes ein- getragen:

Der Kaufmann Pbilipp Bingel und der Gold arbeiter Jean Ritter haben das seitber unter der Firma M. Rothfeld betriebene Sesckäst am 15. Mai 1889 durch Vertrag erworben und setzen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Rothfeld Nachf. fort.

Hanau, den 16. Mai 1889. .

Königliches Amtägericht. Abtheilung 1

Ulosz?7] Holimimdem. Im biesigen Handelsregister Fol. 3 ist zu der daseñß eingetragenen Firma Bor⸗ wohler Portland Cementfabrik Planck * Co; beute vermerkt worden: . 16 der Generalversammlung vom 18. April

Der K 6 der Statuten erhält solgenden Wortlaut; as Kapital der Kommianditisten beträgt 1341 600 Dasselbe zerfällt in 66 Stück Namens ⸗Akttien zu je 600 M und in 1985 Stück Inhaber ˖ Aktien zu je 1200 S6. Eine Um wandlung der ersteren in Inhaber Aktien ist gestattet. Eine Erhöhung re. Holzminden, den 15. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. O. Cleve.

Mangel. Sandelsregister. 10153

Auf Grund des ie egeng f, vom 30. März 188 sind die folgenden Firmen gelöfcht worden:

Nr. 54. Firma Eduard Thiel, Inhaber Kauf⸗ ö 62 p

r. 228. rina Wm ug, Inhaber Piano⸗

fortefabrikant Wilhelm Edling. ä

Nr. 271. Firma Gebrüder Weinberg, In- haber. Großviehhändler Michael und Benjamin

wr ann Firma Heinrich Inhab r. . a tte Lederhändler hen Sr ö . Nr. 326. irma Ph. Aug. Sahn, Inhaber Kaufmann Phllipp . Hahn. Nr. 3b7. Firma SH. Bodenstein, Inhaber Wittwe

deg Kaufmanns Heinrich Bodenstein, Therese, geb.

hner. .

Nr. 358. Firma 2 Goll ann, In- haber Kaufmann Friedrich Boll mann.

Nr. 495. Firma Moses Hoffa, Inhaber Kauf⸗ mann Moses Hoffa.

Nr. 4783. Firma Friedrich Schäfer, Inhaber Kaufmann Friedrich Schäfer.

Nr. 482. Firma EC. G. Lichan, Inhaber Fabrikant Ernst Hartmann Lichau.

Nr. 491. 2 W. Bollers Wer, Inhaber Jobann Heinrich Dienel. ;

Nr. 523. Firma C. A. Thilo, Inhaber Fabri⸗- kant Carl Auaust Thilo.

Nr. 572. Firma Friedrich Rupert, Inhaber Kaufmann Friedrich Rupert.

Nr. 593. Firma Franz Ebert, Inhaber Kauf- mann iu Andreas Ebert.

Nr. 6091. Firma O. Geller, Inhaber Schuh⸗ macher Heinrich Geller.

Nr. 616 Firma J. Goldschmidt, Inhaber Kanu mann Jakob Goldschmidt.

Nr. 88. Firma C. Mosheim Söhne, In baber Kaufleute Jakob und Sallv Mosheim.

Nr. 818. Firma Gebr. Weißner, Inhaber Kaufleute Louis und Gerson Weißner.

Nr. S825. Firma S. Flörsheim, Inhaber Kauf⸗ mann Heinemann Flörsheim. .

Nr. 880. Firma C. Estein, Inbaber Zimmer meister und Holzbändler Conrad Cstein.

Nr. 9801. Firma L. Rathmann E Cie, In- baber Kaufmann Louis Ratbmann.

Nr. 927. Firma C. Luckhardt, Inbaber Buch⸗ bändler Georg Luckbardt. ö

Nr. 366. Firma Wagener * Schäfer,. In⸗ baber I) Zimmermeister Carl Wagener, 2) Schrei nermeister Carl Schäfer. .

Nr. 1055. Firma Bolte X Cie, Inbaber Kauf⸗ mann Wilbelm Bolte.

Nr. 1151. Firma M. Æ C. Jung, Jnhaber I Kaufmann Conrad Jung und 2) Fräulein Marie

Jung. Nr. 2 2 Carl Fickel, Inhaber Kauf⸗ ickel.

mann Carl

Nr. 1286 Firma D. J. Scholten, Inhaber Kaufmann Dietrich Jakob Scholten. J

Nr. 1262. Firma Bürean Concordia, In- baber Kaufmann Carl de la Croir.

Rr. 1265. Firma Th. Dietrich Ce, In⸗ haber Kaufmann Theodor Dietrich.

Nr. 1291. Firma Nobert Stoecker Nachfolger, Inhaber Kaufmann Emil Keuter. -

Nr. 1309. Firma Gebrüder Zweiffel, In- haber Conditor Otto Zrweiffel. -

Nr. 1319. Firma C. König, Inbaber Kaufmann Carl gTõnig

Kassel, 29. Axril 1889. .

Känigliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 111581

Nr. 1435. Firma Actiengesellschaft Kasseler Stadteisen bahn in Kassel.

Der Aufsichtsratb der Gesellschaft besteht auf Grund der am 22. März 1889 abgehaltenen erdent- lichen Generalversammlung der Aktionäre aus folgen · den Mitgliedern:

1) Rentner Hermann Faubel (Vorsitzender).

2 Maurermeister Louis Hochapfel (stellvertreten ˖

der Vorsitzender), 6. 3) Posthaltereibesitzer Friedrich Nebelthau, sämmtlich zu Kassel, laut Anmeldung vom 9. Mai 1889 eingetragen.

Kassel, den 17. Mai 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Krenrburę O.-S. Bekanntmachung. 11051] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 330 die Firma J. Klonz zu Kreuzburg O.“ S. und als deren Inbaber der Bäckermeister Johann Klonz zu Kreuzburg O-S. beute eingetragen worden. streuzburg O.⸗S., den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

11052 Laase i. M. In das biesige Handelsregister ist zwafolge Verfügung dom beutigen Tage eingetragen Fol 535 Nr. 55: ju Col 3: die Handels irma C. Possehl, zu Col. 4: Sreesen, in Col. 5: Carl Possebl zu Breesen. Laage i. M., den 20. Mai 1889. Gropᷣherjogliches Amtẽgericht.

11053) Landeghut. Bei der in unserm Gesellschafts⸗ register Nr. 54 eingetragenen Handelsgesellschaft 8. Rosenstein zu Landeshut ist heute nachstehende Eintragung: . . . Der bisherige Gesellschafter Hirsch Resenstein ist durch Tod aus der Gesellichaft ausgeschieren. Sämmtliche Rechte und Pflichten der Gesell. schaft sind dadurch auf die beiden Gesellschafter: a. Kaufmann Hermann Rosenstein, b. Kaufmann Siegfried Rosenstein allein übergegangen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 13. Mai 1889 am 14. Mai 1859. bewirkt worden. Landeshut, den 14 Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Landsderg 2. W. Gaundelsregister. 11054 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute unter Nr. 5e7 die Firma „Svermann Lindenberg“ zu Landsberg a. W. und als Inhaber der Kaufmann Curt Lindenberg zu Landsberg a. W. eingetragen und die unter Nr. 425 eingetragene Firma Curt Lindenberg vormals Justin Telle Inhaber Kaufmann Fritz Curt Lindenberg zu Landsberg a. W. gelöscht worden. Landsberg a. W., den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 11159 Auf Blatt 70 des hiesigen . ist heute zu der Firma „Rör F. Janssenm n ein. getragen: Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 15. Mai 1889. Königlich s Amtsgericht. II.

11161

Mosdach. Nr. 5088. Zu O. 3. 391 des Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

Baer und Sohn in Mosbach. In

irma * haber der Firma Lazarus Baer, wohnhaft in Mot.

bach. Derselbe ist verheirathet mit Auguste Baer von Siegelsbach. üglich der ebelichen Güter⸗ rechts verhãltnisse ne nf e, Eintrag zu O. 3. 35 bejiw. 23 des Gesellschaftgregisters verwiesen. Mosbach, den 19. Mai 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.

Mülheim a. d.. Ruhr. (I1160] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim a. d. Nuhr.

Die unter Nr. 361 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Buchloh (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Buchloh zu Broich) ist gelöscht am 17. Mai 1889.

Miüldkeim a. d. Ruhr. Il03541 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim a. d. Nuhr. .

J. In 3 Firmenregister sind am 11. Mai 1889 folgende Firmen gelöscht worden:

1 Unter. Nr. 264 die Firma Salom, Levi 6 der Kaufmann Salomon Levi zu

ülheim a d. Rubr).

unter Nr. 407 die Firma Arnold Müller (Firmeninbaber der Kaufmann Arnold Müller zu Mülheim a. d. Ruhr),

3) unter Rr. 288 die Firma Bernh. Overbruck (Firmeninbaber der Destillateur Bernhard Overbruck zu Mülbeim 4. d. Ruhr),

4) unter Nr. 409 die Firma Johannsen (Firmeninbaber der Apotheker Johannes Johannsen zu Mülbeim a. d. Ruhr) .

5) unter Nr 332 die r Wilh. Faßbender (Firmeninbaber der Kaufmann Wilbelm Faßbender zu Mülbeim a. d. 13

6) unter Ar. 165 die Firma 8. Daber ( irmen ˖ inhaber der Kaufmann Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Ruhr). ;

7) unter Nr. 288 die Firma Gotth. Schu⸗ machers, früher Wilh. Künzel (Firmeninhaber k. Gotthard Schumachers zu Mülbeim a. d. Rubr).

8) unter Nr. 323 die Firma Friedrich Lücker (Firmeninbaber der Bierbrauerembesitzer Friedrich Lüder zu Mülbeim a. d. Ruhr), .

Munter Nr. 532 die Firma S. Sülzenfuß (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Sülzenfuß zu Mülbeim), .

10 unter Nr. 443 die Firma Rnd. Gebühr (Firmeninbaber der Kaufmann Rudolf Gebühr zu Mülbeim a. d. Rubr).

1I) unter Nr. 287 die Firma S. Knckuk (Firmeninbaber der Kaufmann Hermann Kuckuk zu

ülbeim a. d. Rubr). .

12) unter Nr. 147 die Firma Joh. Neulen (Firmeninbaber die Ebefrau Kaufmann Johann Neulen Helene, geb Bögelmann, zu Saarn).

II. Die dem Kaufmann Cwald Neulen zu Saarn fär die Firma Joh. Nenlen zu Saarn ertbeilte, unter Nr. 82 des Prekurenregisters eingetragene Pro kura ist am 11. Mai 1889 gelöscht.

Naunmbnurg a. S. Bekanntmachung. 11055 Königliches Amtsgericht Raumhurg a. S. In unterm Firmenregister ist die Firma Nr. 28,

(früber 271) J. C. Geyer zu Köfen gelõscht

worden zufolge Verfügung vom 17. Mai 1859 am

nämlichen Tage.

Nanmbnurz a. S. Bekanntmachuug. 11956) Zönigliches Amtsgericht Naumburg a. S.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die

Firma Max Schmidt zu Naumburg a. S. und

als deren Inhaber der Buchbändler Max Schmidt

zu Naumburg a S. eingetragen worden zufolge

Verfügung vom 17. Mai 1889 am nämlichen Tage.

uns] enss. In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 250 die Firma „Joseph Urbach“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inbaber der Sve · jereibändler Franz Joseph Urbach zu Neuß einge tragen worden.

Nen, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 11163 Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregifters iñt beute zu der Firma Ernst Cott eingetragen: Die Firma ist erloscheny. Northeim, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.

11164

Northeim. In das biesige Handeleregister ißt

beute auf Fol. 195 eingetragen als Firma E. Cott u. Sohn. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaher: Conditor Ernst Cott, Conditor Christel Cott, Kaufmann Albert Cott, sämmtlich in Northeim. ; Rechts verhãltnisse: Offene Har delageells Heft; das Geschäft ist bisher unter der Firma Srnst Gott be- trieben. Northeim, 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.

11181] Oberzateim. In das biesige Hardelsregister ist beute unter Nr. 406 eingetragen: 6 Julius Brill. Sitz: Herrstein. 1) Inbaber: Julius Brill, Steingravenr und Steinhändler, zu Herrstein. Oberstein, den 17. Mai 1889. Großherzogliches Amtegericht Groskopff.

Ogenburg. Bekanntmachung. 10367]

Nr. 10443. Zu O. 3. 1 des Genossenschafts= registers Gorschuswerein Offenburg, c. G. wurde unterm Heutigen eingetragen:

Direktor Albrecht Fischer ist gestorben und Jakob Bübler, Privatier hier, interimistisch zum Vorstande⸗ mitglied ernannt worden.

Offenburg, 14. Mai 1889.

Gr. Amtsgericht.

Gerner.

Oscheraneben. Deranntiadung. II105) Zufolge Verfügung vom 14 Mai 1889 ist heute unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragen, daß

die Firma „Gank für Sprit⸗ nud Probueten⸗ kandel zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben, dem Kaufmann Paul Friedrich zu Oschersleben in der Art Kollektivprokura ertheilt bat, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ n,, Mai ; Königliches Amtsgericht.

Pimneberg. Bekanntmachung. 11058 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: rma: Jacobsen Æ Jochimsen. äh der Gesellichaft: BGinneberg. Re . der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Maschinenbauer 1) Peter Jacobsea, 2 Otto Theodor Jochimsen in Pinneberg. 383 Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember

Pinneberg, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

11184 Rastatt. Nr. 7792. Zu O.-3. 64 als Fort⸗ setzung von O-83. 44 des Gesellschaftsregifters wurde zur Firma Attiengesellschaft zur Errichtung einer Fohlenweide in Nastatt heute eingetragen:

In der aufierordentlichen Generalversamm ung vom 23. April d. Ig. wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft einstimmig beschlossen. Die Liquidation geschiebt durch den Verwaltungsrath.

Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft ge—= mäß S. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 betr, die Kommanditgesellschaften auf Aftien und die Aktiengesellschaften aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

RNastatt, den 19. Mai 1889.

Großb. Amtsgericht. Farenschon.

11183 Rastatt. Nr. 7891. Zu O. 3. 296 des . registers wurde heute eingetragen? Firma: Jakob Hirsch Schuhniederlage aus Freiburg Zweig niederlassung in Rastait). Inbaber: Kaufmann Jokob Hirsch in Freiburg, verebelicht mit Auguste Hirsch von Ilvesbeim. Nach dem Ehevertrag, datirt Karlsruhe, den 29. Juli 1874, ist das gegenwãrtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemein. schaft ausgeschlossen mit Ausnahme von 865 Æ 71 3, welche jedes von ibnen zu derselben einwirst.

Rastatt, den 13. Mai 1889. Großh. Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 11059

Bei der unter Nr. 41 des Gesellschastsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Görchen Cukromwnisa v. Misiskieij Göreo ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath der Gesellschakt am 6. Mai 1885 den bisberigen Direktor Adolf Kähne entlassen und an seine Stelle den Fabrikdirektor Hermann Jung. bans jum Vorstand resp. Direktor ernannt haft.

RNawitsch, den 17. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

11060 Ribnitn. Die zu Bartels hagen bestebende Firma „. Dannehl“, eingetragen Fol. 60 sub Nr. 119 unseres Handelsregisters, ist erloschen. Ribnitz, den 18. Mai 1889. Großberzogliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Sekanutmachung. 110961 Die . des Buchbalters Hermann Ihlefeldt in Freiburg i. Schl. für die unter Nr. 122 unferes Gesellschaftẽregisters eingetragene Firma „S. Endler et Comm.“ in Bolsnitz ist erleschen. Schweidnitz, den 16. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

schwelm. Gandelsregister 11165 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Der Kaufmann Ewald Wirmmghaus zu Gevels⸗ berg hat für seine zu Gevelsberg bestebende, unter der Nr. A7 des Firmenregifters mit der Firma Ewald Wirminghans eingetragene Handelsnieder⸗ laffung seine Ebefrau Gmilie, geb. Neubaus, zu Gerelsberg als Prokuriftin bestellt, was am 16. Mai 1889 unier Nr. 176 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ift.

11063 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großber⸗ zoglichen Amtegerichts bieselbst vom 17. Mai 1859 t keute zu Fol 3581 Nr. 320 in das biesige ö * worden: die Gebr. e ,. Ort der Niederlaffung; Haupfniederlassung zu ch, Zweigniederlassung zu Echwerin i. M. Inbaber:; Kaufleute Adolf Lindenberg zu Gade⸗ brsch und Isidor Lindenberg zu Schwerin i. M. Rechtsverbältniffe der Gesellschast: Die seit dem 1. Februar 1877 beftehende Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft. Schwerin, den 18. Mai 18589. S. SLoetz, Amtegerichte⸗Aktuar.

Sondershansem. Bekanntmachung. II962 Zu der Fol XWXXIV des biesigen Handelsregisters

eingetragenen Firma A. Tölle s Nachfolger hier

ift bente S 135 sub 3 vermerkt worden: Inkaberin ist die Frau Auguste Kindervater, geb.

l . ö. beutigen Ta a e vom igen Tage. Bl. J der Firmen⸗Akten. Sondershaunsen, den 17. Mai 186859. Furstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschaldck. Snpremaberę. Setanntmachnng. 1068] Die dem staufmann Eduard Jachmann ju aut e für die Fitma Niedel Æ ohn zu Alt⸗Döhern ertheilte, in inserem unter Rr. 26 eingetragene Prolura, ist heute geloscht worden. Spremberg, den 14 Mai 1865. iches Amtsgericht.

Tanhberbiachafnuhekra. Nr. poIl7. In Tas

irmenregifter unter S-⸗8. 174 wurbe einge traqen: Gra dhe, , Tamer n , .

Inhaber der Firma: Lajarus Brückbeimer, Vieb⸗ pändler. Derselbe ist verkeirathez mit Berita, geb. Daysd, mit Ehevertrag d. d. Tauberbischofsheim, 6. April 1889, welcher bestimmt in Art. J.: Das gegenwartige und zukünftige, bewegliche und unbeweg⸗ siche, aktive und passive Vermögen der Brautleute mird bis auf den Betrag von je b0 M von der Hütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft

lärt. berbischofsheim, den 16. Mai 1889. . . Großh. Amtsgericht Dr. Krausmann.

(11182 essin. In das hiesige Genossenschaftsregister sst heute zufolge Verfügung vom gestrige Tage Fol. 1 sl. 4 zur Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Tessin, e. G.“ eingetragen:

Der Direktor des Vorstandes, Rechtzanwalt Michaelsen, ist verstorben und zum interimistischen Stell vertreter desselben vom ,. e der. Be⸗ zirkstbierarzt Spenz hieselbst in Gemäßheit 3. 20 der Statuten ernannt.

Tessin, den 17. Mai 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

öõnning. Bekanntmachung. (1IlI064

In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Zu Nr. S/ 73 „Tönninger Dampfschifffahrts⸗ 7 cjellschaft⸗ Col. 4:

inter Aufhebung des Beschlusses vom 27. April 1888: ‚daß 1000 Stück Aktien à 300 S6 zum böchstbetrage von 15 Prozent pro Aktie für Rech⸗ ung der Gesellschaft angekauft und vernichtet und ie dazu erforderlichen Geldmittel durch eine Anleihe gedeckt werden“, ist beschlossen, die Aktien von 00 M auf 200 M herabzusetzen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1889 am 13. Mat 1889 (Akten über das Gesell⸗ kaftsregister Band II. Seite 139).

Tönning, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tortlund. Bekanntmachung. (0995 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ igung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. 115s798 ingetragenen Firma J. St. Matthesen in Arnum heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Toftlund, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

10998 rrier. In das diesseitige Handelsregister ist heute eingetragen: ö

1) bei Nr. 321 des Firmenregisters, die Firma H. Thomar zu Prüm“ betreffend: Daz handels geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des gnhabers und in Folge Uebereinkommens zwischen ssen Erben auf Johann Heinrich und Karl Thomae ‚ergegangen!; ;

Y unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters die handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. shomae“ mit dem Sitze zu Prüm. Die Gesell⸗ safter sind Johann Heinrich Thomae und Karl Ibomae, Beide Lederfabrikanten zu Prüm, von denen Bider berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 3. Dezember 1888 begonnen, zu vertreten.

Tier, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

uche. Bekanntmachung. (10997 Zufolge Verfügung vom 10. Mai 889 ist in unserem simenregister unter Nr. 31 eingetragen am . Mai 1889:

Die Firma ist durch Vertrag vom 29. März 1889 auf den Kaufmann Jacob Sternberg zu Tuchel übergegangen; vergl. Nr. 80,

d ist demnächst unter Nr. 80 des Firmenregisters ie Firma W. Sternberg und als deren Inhaber r Kaufmann Jacob Siernberg zu Tuchel ein⸗ stragen worden. Tuchel, den 17. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

fare. Amtsgericht Varel, Abth. J. 10999) In das Handelsregister ist heute Seite 122 zu 267 zur Firma „J. S. C. Holldorf Wittwe m GBarel“ eingetragen: „Das hesn ist mit allen Activis und Passivig f dem 1. Mai 1889 auf den Kaufmann Heinrich plldorf in Varel übergegangen, welcher Fasfelbe . Firma als alleiniger Inhaber rtführt.“ zSzg, Mai 14.

Kleyboldt.

lion eckerhagem. Unter Nr. 1 des Genossen⸗ hoftzregisters ist guf Grund des Gesellschaftg⸗ trags vom 135. April 1889 der „Holzhänser äarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ pssenschaft“ mit dem Sitz in Holzhausen ein— agen worden: j Zuhed der Genossenschaft ist; Die ju Darlehn an Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ nschaftlicher Garantie zu beschaffen, besondert ' alfi liegende Gelder anzunehmen und gu insen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Königl. Revierförster Karl Reinknecht, alt Vereins vorsteher, ) Bürgermeister Heinrich Appel, als Stell. vertreter des Vereingvorsteher, N Landwirth August Schade, 6 Landwirth Siegmund Sommer, b) Landwirth Emil Wirth, sämimntlich zu Holjhausen. Ulle öffentlichen Bekanntuiachungen sind durch den reingvorsteher zu unterseichnen und in dem Land⸗ cafiiichen Genossenschaftgblatse zu verbffent.˖ Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der nna die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt den. Die Jelchnung hal init Nlutznahme der benannten Fälle nur dann verbindiiche at. mn sie vom Wereingvorsteher oder dessen Stel streter und mindestens jwei Welssern erfolgt ist. gännlicher ober fheliweiser Huräc'erfiaftung arlehn . bel Quittungen in den Spar⸗ senbüchern liber Giniaden unter ho „M. Cenüigt

die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Bei tzer, . dieselbe für den Verein rechtsverbindli zu machen.

n allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitz ers. Bezüglich aller übrigen Rechtgverhältnisse wird auf die Bestimmungen der S5. 1 bis 39 des genannten Vertrages verwiesen.

Das Ver eichniß der Genoffenschafter kann während R

der Sprichststunden der Gerichtsschreiberei jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingefehen werden' Veckerhagen, den 16. Mai 1859. Königliches Amtggericht. Dr. Kleinmann.

. io? s2] Waldenbur. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7s die Firma: „M. Tauntz zu Ober⸗Salzbrunn“ und als deren Inhaber der Apotheker Maximilian Tautz daselbst heut eingetragen worden. . Waldenburg, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

11004 Wiesbaden. Heute ist in unser Geselischafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 350. Col. 2. Firma; Wiesbadener Baugesellschaft Flöck C Rossel. gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Architekt Adolph Wilhelm Rossel, 2) Architekt Friedrich Flöck, Beide zu Wiesbaden. . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1889 begonnen. Wiesbaden, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. VIII. . (1Il066] Wismar. Gemäß Verfügung vom 17. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherioglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol 785 Nr.. 74 ein- getragen: - Col. 3 (Firma): M. Becker. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Martin Christian Carl Becker zu Wismar. Wismar, den 18. Mai 18889. G. Bruse, A.-G. Secretair.

Wittenberg. Bekanntmachung. (11003

In unser Genossenschaftgregister ist bei Rr. 6, woselbst der Vorschuß⸗ Verein eingetragene Genossenschaft zu Seyda verzeichnet teht, folgender Vermerk Col. 4:

In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft zu Seyda vom 4. Mai 1889 sind

1) der Schornsteinfegermeister Carl Heinrich an Stelle des Brauereibesitzers Louis Matthies als Direktor,

2) der Brauereibesitzer Louis Matthies an Stelle des verstorbenen Kämmerers Friedrich Matthies als Kassirer,

Beide aus Seyda,

bis zum 1. April 1892 gewählt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1889. eingetragen worden. Wittenberg, den 16. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

(11002 Wrienen. I. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:

1) am 20. April 1889:

a. unter Nr. 251 die Firma Robert Jahn, als Ort der Niederlassung Falkenberg i. d. Mark und als Firmeninhaber der Kaufmann Robert Jahn zu Falkenberg i. d. Mark,

b. Unter Nr. 252 die Firma C. W. Marzahn, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Gerbereibesitzer Kerken Mar⸗ zahn zu Strausberg;

2) am 253. April issg:

a. unter Nr. 253 die Firma Wittwe Fritz Wilke, als Ort der Niederlaffung Freien walde a. O. und als Firmeninhaber die Wittwe Wilke, Minna, geb. Kalbe, zu Freienwalde a. O.,

b. unter Nr. 24 die Firma W. Redlich, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Getreidehändler Wilhelm Redlich zu Freienwalde a. O.,

C. unter Nr. 255 die Firma O. J. Krohn, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Otto Krohn zu Freienwalde a. O.

d. unter Nr. 266 die Firma F. Th. Prüfert, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Weinhändler Theodor Prüfert zu Freienwalde a. O.;

3) am 26. April 1889:

unter Nr. 257 die Firma S. Blumenthal, als Ort, der Niederlassung Wriezen und als Firmen. inhaber der Kaufmann Saloinon Blumenthal ju Wriezen;

4) am 26. April 1889:

a. unter Nr. 208 die in Wilhelm Bohnhoff, als Ort der Niederlassung Strausberg und alg Firmeninhaber der Kaufmann Wilbelm Bobnboff zu Straugzberg,

b. unter Nr. 269 die Firma Gustav Bodin, als Ort der Niederlassuns Strauoberg und als Firmeninhaber der Lederbäͤndler Gustav Bodin zu Strausberg,

o. unter Nr. 260 die Firma G. Mantikom, als Ort der Niederlassung * und als Firmen ˖ inhaber der Kaufmann Emil Nankikow zu Straus.

erg. 1j. Gelöscht ist am 20. April 1889 die unter . 3 Hamam Firma 8. 8. Gr. Itzenplinz u Qorst. EVriezen, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.

. h n. 1. In unser Firmenrenister lst ein getragen: y nnn 27. Upril 18890 munter Nr, 261 die Firma

n. achmidt, als Ort der Niederlassung Freien .

walde a. O, und als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Schmidt zu Freienwalde a. O,

g ,, ,.

a. unter Nr. e Firma ann Schmerel, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Schmerel zu Wriezen,

b. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma S. Many zu Wriezen in Spalte 6: Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ffidor eulaender zu Wriezen übergegangen, welcher dag⸗ selbe unter der Firma S. Man, Inh. J. Nen⸗ . fortführt. Vergl. Nr. 63 des Firmen. registers

e. unter Nr. 263 die Firma S. Mah, Juh. J. Reulgender. als Ort der Niederlaffung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Ssidor Reu⸗ kö. Wriezen. Vergl. Nr. 47 des Firmen⸗ registers

d. unter Nr. 264 die Firma Guftav Schliereke, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. S. und als Firmeninhaber der Kaufmann. Gustab Schliereke zu Freienwalde a. D,

6. unter Nr. 265 die Firma D. Gepke, Eisen⸗ waaren⸗Handlung, als Ort der Niederlassung Strausherg und als Firmeninhaber der Kaufmann Daniel Gepke zu Strausberg,

f. unter Nr. 266 die Firma Otto anitz, alt Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Kanitz zu Sttaus berg,

3) am 1. Mai 1889: unter Nr. 257 die Firma August Wolff, als Ort der Niederlassung NMeu⸗ Trebbin und als Firmeninhaber der Apotheker August Wolff zu Neu. Trebbin,

4 am 2. Mai 1889

a. bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma George Haake zu Alt⸗Wriezen in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Kuntze, Anna, geb. Haake, zu Alt ⸗Wriezen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma George Haake, Inhaber Ww. Kuntze, fortsetzt. Vergl. Nr. 268 des Firmenregisterg —,

b, unter Nr. 258 die Firma George Haake, Inhaber Ww. Kuntze, als Ort der Niederlassung Alt Wriezen und als Firmeninhaber die Witwe Kuntze, Anna, geb. Haake, zu Alt · Wriezen,

5) am 3. Mai 1889:

a. unter Nr. 269 die Firma G. Hilke, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und Als Firmeninhaber der Apotheker und Kalkbrennerei⸗ besitzer Dr. Julius Leo zu Großenhain in Sachsen,

b. unter Nr. 270 die Firma Apotheker N. Sentz ke, als Ort der Nießerlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Apotheker Julius Sentz ke zu Strausberg.

II. Gelöscht ist:

a am 29. April 1889: die unter Nr. 180 ein⸗ getragene Firma Carl Müller 's Erben zu Freienwalde a. O.,

b. am 3. Mai 1889: die unter Nr. 147 eingetragene Firma Wittwe Oppermann zu Wriezen.

III. In unser Prokurenregister ist am 3. Mai 1889 unter Nr. 20 eingetragen:

Der Apagtheker und Kalkbrennereibesitzer Dr. Julius Leo zu Großenhain in Sachsen bat für die zu Freienwalde a. O. bestehende, unter Rr. 269 des , nr. eingetragene Firma G. Hilke dem

aurer⸗ und Zimmermeister Gustav Hilke zu Freienwalde

2. O. Prokura ertheilt. ne, ge

3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

loo) Wurnen. Auf Fol. 116 des Handelsregifters für biesigen Gerichtsbezirk. die Aktiengesellschaft in Firma Stadthrauerei Wurzen vorm. FJ. 2. Richter daselbst betr., ist beute verlautbart worden, daß S. 1 des Statuts vom 28 April 1855 durch Hinzufügen der Worte: sowie der damit vereinigten Brauerei zum Feldschlößchen“ geändert worden. Wurzen, am 17. Mai 1885. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.

Teitx. Bekanntmachung. 11068

In unserm Handels. Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden. und jwar bei:

1 Nr. 6 Die Firma Rudolph Tillmanns in Zeitz ift auf dessen Wittwe Emilie, geb. Tillmanns, testamentarisch übergegangen.

2) Nr. 557. Alleinige Inbaberin der zu Zeitz bestehenden Firma „Rudolph Tillmanns jf die Wittwe des Kaufmanns Rudolpb Tillmanns, Emilie, geb. Tillmanns.

Ferner baben in unserm Prokurenregister folgende Eintragungen stattgefunden:

3) Bei Nr. 67. Die Prokura ist bier gelöscht und bei Nr 84 des Registers in anderer Wen ein- getragen.

4) Bei Nr. 84. Die Wittwe des Kaufmanns Rudolpb Tillmanns, Emilie, geb. Tillmanns, bat den Kaufleuten Albert Wilke, Otto Tikmannz und Ernst Tillmanns in Zeiß Prokura in der Weise er⸗ tbeilt, daß jedesmal zwei don diesen drei die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zeitz, den 17. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Ear dis. Vekanntmachuug. 1IUugs?]

In unserem Gesehschaftsregister ist jufolge Ver fügung vom 14. d. M. am beutigen Tage eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 54.

Spalte 3. Firma: Wagner et C=

Spalte 3. . der Gesellicãast: Zörbig.

Spalte . Nechtsverdälmmise der Gesellschaft:

Die Gesellscha ter sind 1) der Kaufmann Julius Fürchtegott Wagner

zu Leipzi

Y 8 36 mann Martin Paul Wagner zu Zörbig.

Vie e sfaan bat am 14 Mai 1889 degonnen.

Järbig, den 16. Mai 18880. Königliche Amtsgericht d

Muster ˖ Megister Wr. ð 1.

(Die winnen n Wuster werden nber deivimlg verd en licht)

wmæoaaon. ids?

In das Musterregistes it eingetragen; Nr. 1394. Gurt n nnd. Vanfman m m Dres.

mit schrägstehendem Gehãnfe und darin befindlicher freilaufender Kugel mit verfchließbarem Üntergestell und Bebälter zur Ansammilung von Ge- dern zu milden oder privaten cken, versiegelt, Muster Rr plastische Erzengnisse, Fabrifnummer Ʒ5057. Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Äpril 1555, Nachmittags 13 Uhr j0 Minnten. Nr. 1325. Firma Traugott Lonis Guthwam in Dresden, ein Packet, angebfich enthaltend zwei Mufter von farbigen Illumingtionskörpern. ver⸗ siegelt, Muster für plafsfische ĩ nummern 1300 und 1301, Schutz frist 3 Jahre, an= gemeldet am 2. April 1889, Nachmittags 5 Uhr *r irg g. Nathan geospold ohn

r. Nathan Lespo . Kaufmann in Dresden, ein Vaceet, angeblich enthaltend fünf Taschen aus Ledertuch, welche auch aus Leder und anderen Stoff en bergestellt werden, versregelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 120, 121. 122, 123 und 124, S rift 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten. Nr. 1327. Anton Reiche in Planen bei Dresden, ein —— angeblich enthaltend 35 Muster für Chokolade Formen, versiegelt, Muster für pfa⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 711, 742 bit 775, Schutzfrist 3 Jar? angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1328. Firma Karras Æ Co. in Dres- den, ein Couvert, angeblich enthaltend 40 Zeich⸗ nungen für Preßglasgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 403. 407, 425. 515. 526, 527, 538, 532, 548, 559g 575, 2772, 2b, 578 - S38tz, 588 - 595, 597, 599, 66h, 66, S603, Schutzfrist 1 Jahr, angemeidet am 4. April 1889, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten. Nr. 1323. Firma Dresdner Gardinen Æ Spitzen · Manufaktur ⸗Akttiengesellschaft In Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 31 Stück Gardinen · Muster, versiegelt. Muster für Flachen erzeugnisfe, Fabriknummern 20, 76, 2777, 27536, 2884, 2876, 2878, 2833, 2546, 2860, 2864, 2885, 2866, 2867, 2895, 2897, 2599, 25396, 2898, 2879, 2899, 2841, 2842, 2543, 2838, 2877, 2891, 2374. 2900, 2901, 28302, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 6. April 1889, Nachmittags 17 Uhr 45 Minuten. Nr. 1330. Firma Dresdner Gardinen Æ Spitzen⸗Mannfaktur⸗Aßttiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 15 Stück Gardinen⸗Mustẽr, versiegelt, Mufter für Flachen erzeugnisse, Fabriknummern 2752, 2781, 27937, 2721, 334, 2836, 2828, 2823, 28326, 2859, 2881, 2888. 2865, 2859, 2849, 2887, 2830, 25586, 23984, 2955, 2949, 2941, 2939, 2935, 2945, 2919, 2922, 2923. 2956, 29757, 2958, 2961, 2962, 2963, 2916, 2944, 2960, 2959, 2985, 2987, 2983, 2982, 2981, 2937, 3006, 30M, 3098, 3099, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1839, Nachmittags 17 Uhr 45 Minuten. Nr. 1331. Firma Dresdner Gardinen⸗ Æ Spitzen Manufactur⸗Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich entkaltend 30 Stück Gordinen · Muster, versiegelt, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2871, 2872, 2867, 2570. 2894, 2840, 2935, 2924, 2920, 2918, 28Y70, 2977, 2973, WM76, 2771, 2999, 2978, 2979, 2980, 2966. 2667, 28965, 2346, 2921, 29658, 2974, 2975, 2972. 2969. 2917, 2 W534, 3026, 3027, 3025, 3024. 3M Gο, 3004, 3003, 3002, 3001, 3009. 3020, 3023. 3021, 3022, 3053, 3051, 3016, 3058. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 6. April 1883, Nach- mittags 12 Ubr 45 Minuten. Nr. 1332.

8 2 Xi. 86. 2 83 1

1333 Firma Dresdner Gardinen R Spitzen ˖ Mannfactur · Actiengesellscha ft in Dresden, ein Packet, angeblich ent daltend 43 Stack Gardinen · Muster, versiegelt. Muster ir Flächen- erzeugnisse. Fabriknummern 2441. 2535. 2665, 2683, 218, 27981, 3040, 3010, 21253. 2652. 2667, 2684. 2728. 2802. 2665, 3012. 2639, 2655. 2668, 285. 2803, 3014. 2582 2656. 2673. 2686, 27855 2804. 3013. BVT ** 2657, 26 35. WS87. 2757. 28385. 3015. 2583 2612 . NI7. 2800. . 3011. Scha feft 3 Jabre, angemeldet am 5. Adril 1889. Ned 292 12 Ubr 45 Minaten. . Nr. 1334. Firma Sarl Wenzel in

ein Packet, angeblich enthaltend 21 Muste fir Gar- tonnagen · Segenstãnde ioc iñen) dere gelt. Warmer für Plastische Grzengnisfe, Babriknammera MT Wb. Wöra, MGsd, Mo8a. MWMWsd. 80 dig mir Wös3. Wöda. Mb. Wes, S088 MST, rd 068. MGG. MN, oO7WMα, WTI, Schrgtrst 3 Zabec. angemeldet am 14. Ani 188. Bering 16 Ude 28 Minuten.

Nr. 1338. Adolf Oettrich in Dees den. n Vacket. angedlich ent daltend cinen Websta def agen. versiegelt. Nroiter für dlastis de Gneagniffe. Sa dar- nummer 7. Schutzreint 3 Jade angemeldet dnn 13 April 88d. Terwittags 10 Me G Wacken. Ne. 18368. Jahns Urdan n Dresden ein Voacket. Medlid Satdaltend been Feten, oe. 3 dec siegelt. Meter ar Tia e, Gee. nisse. Jadrikankamwern ü nad , Sede, frist 1 Jak. e am NR Mil 88d Wacdmittags d Mr

2 n. Ne Wr, NVodert Ddofeann ein Geadert., ange deich er lde lgend 16

Dee de dem. : Wo sters dre Dane, Der Oiedersr äs e dd, dere.

ur za fe. Fadeikanmamern, , dan mar

Tlom Ne. 1 Derm ann Walken ing Re Dee den. n Gdader, d eder, de mee, dae

bo todtapdie nes Dagel· Mdoann ne, deren enn. 8 är Tloskche Grzenznbse, odere me, T. Veda ltagz d Uke M Nr. Bilk da aer Berndar'd Nedield de ein Gender ; Sie e e e e, . em SGbäareen, Gene, n 8 X. Neft WTD, , ,, .

den, ein Macke, angeblich eutdaltend em Rane däel

Schadfrist 8 JRadre, ange werdet aum . Ren . er 1X Wen 2 E . .