3 Sahre, angeme det am 17. April 1889, Het. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 1341. Emil Mifred Koch ven, ein Packet, angeblich enthaltend einen Nuß ⸗ knacker zugleich Korkpresse und einen Christbaum ⸗ Lichtbalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 176 und 190, . * 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1889, Vormittags 10 Uhr 20 Min.
Nr. 1332. Firma Karras Co. in Dresden, zin Couvert, angeblich enthaltend 11 Muster für re ler egenstande, versiegelt, Muster für plastische
rzeugniffe, Fabriknummern 604, 5 bis mit 12. 613 und 616, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 29. April 18589. Nachmittags 5 Uhr 45 Miln.
Nr. 1343. Ignatz Hegediis in Dresden, ein . angeblich enthaltend ein Meßapparat für
amenbekleidung, versiegelt. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1889, Vormittags 10 Uhr
o0 Min.
Bei Nr. 706. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp . Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 706 eingetragenen Muster die Ver längerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre an⸗
emeldet.
⸗ Bei Nr. 403. Firmg Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupy X Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 403 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 300. 301, 302, 303, 319, 334, 338, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 467, 350. 351, 352, 353. 390, 391, 392 und 393 bezeichnete Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. -
Dresden, am J. Mai 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.
Zerbst. (II1071 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
In das Musterregister Herzoglichen Amtsgerichts hier ist zu Nr. 10 Gol. 7 vermerkt worden, daß der Köempnermeister Friedrich Eisfeld in Zerbft für das unter Nr. 10 eingetragene Muster — Ocean. sturmlaterne — die Verlängerung der Schutzfrist bis 18. April 1892 angemeldet hat.
Zerbst, den 17. Mai 1889. —
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Konkurse. [uoso)
Ueber den Nachlaß des am 21. April 1887 ver⸗ storbenen Musitdirectors Georg Friedrich Waldemar Lüstner hier, zuletzt Winterfeldstraße 9 wohnhaft, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1839. Prüfungstermin am 23. August 18589, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue k 13, Hof, Flügel B., parterre,
Berlin, den 20. Mai 1859. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
loss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Franke, in . Georg David Franke, von hier, Alte Sandstraße Nr. 11, ist heute, am I7. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock hierselbst, Hummerei Nr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfunggtermin den 16. Juli 1889, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1889.
Breslau, den 17. Mai 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
luoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Huckauf zu Frankfurt a. G. wird heute, am 18. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O, Linden⸗ straße 30. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1889. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Juni 1889, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin am 16. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1889.
Frankfurt a. SG., den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
luz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Fett⸗ waaren · Sändlers Karl ((Carl) Eggers zu n. kleiner Kirchenweg 12 und Borgesch⸗ straße 2, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A, von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. din n . Anmeldefrist
bis zum 29. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin HS. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. , amburg, den 20. Mai 1889.
Zur Beglaublgung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
luer Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des . Jakob Ser , ,., zu if r ist am 16. Mai 1869, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iser⸗ lohn. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1889 und
in Dres⸗ I
eige an den Verwalter bls rste = , .
S889, Vorm. S Uhr.
r. n n den ö 29 eld. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11035 :
Ueber das Vermögen des Bürstenhändlers Heinrich Wilhelm Adolph Wappler hier. Windmühlenstraße 7, wird heute, am 20. Mai 1589, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröff net Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leo hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1889. Wahl⸗ termin am 4. Juni 1889, Vorinittags 11 Uhr.
rüfungstermin am 1. Juli 1889, Vormittags
1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 260. Juni 1889. n
Leipzig, am 29. Mai 1889.
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
uss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Nolda, Inhaber der Firma J. G. Nolda zu Münster ist heute, am 29. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Löbker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungstermin den 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Müinster, den 20. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. gez. Weingärtner. Veröffentlicht: Bracht, Gerichtsschreiber.
uni]. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Guts besitzers Karl Keding zu Müggenburg ist am 26. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth. Anmeldefrist bis zum 12. Juni. Offener Arrest bis 15. Juni. Wabl⸗ und allgemeiner . am 19. Juni, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Barth.
uon. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikauten W. Manthey hier, Wasserthorstraße 42 (Werkstatt: Wasserthorstraße 27), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1889, Nach⸗ mittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 17. Mai 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
uns. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Becker, in Firma F. Becker, soll jetzt, nachdem 1690/0 bereits abschläglich gezahlt sind, die Schlußvertheilung erfolgen Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts- gerichts Ly niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 73 045 AM 74 , für welche ein Massebestand von 4940 MÆ 66 9 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen.
Berlin, den 20. Mai 1889.
Conradi, Verwalter der Masse.
uns! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kick in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 183. Mai 1889.
Ageth en, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
uos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Conin in Burgstädt, welcher daselbst unter der Firma: ,„Waarenhaus A. Conin“ ein Confectionsgeschäft betrieben hat, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 7. Juni 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 20. Mai 1889.
Schmalfuß. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lulss! Konkurseröffnung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthes Adam Burkhardt von Beuernfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Eisenach, den 20. Maj 1889.
Das Großherzoglich Sächsische Amtegericht. Abth. III. ; Trautvetter.
(11033 In Ronkurssachen über das Vermögen des Erb⸗ pächters und Katenbesitzers Johann Gustav Casper Harms in Liensfeld wird auf Antra mehrerer Gläubiger besonderer Prüfungstermin au den 13. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. e e ch . sches Amtsgericht roßherzog enburgisches Amtsgericht.
Abthellung J.
(gez.) Popken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
lune. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Echuhmachermeisters Adolf Seibt in Gleiwitz
wird, nachdem der in dem Vergleichstermin⸗ vom 6. April 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 20. Mai 1889. Königliches Amtegericht.
luis! Bekanntmachung.
In der heute in der Kaufmaun Max aoacoby'⸗ schen Konkurssache von Hettstedt abgehaltenen Glaͤubigerversammlung ist statt des bisher ernannten Verwalters der Rechtsanwalt Naß zu Hettstedt als solcher gewählt und bestätigt worden.
Hettstedt, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
cum, SBeshhuf,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stürschners Auguft Mann wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27 April 1889 durch Beschluß von demselben Tage rechtskräftig bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben.
Iserlohn, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
uns! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexz Wronker von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.
sammin, den 17. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
tuns. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Fließbach zu Kurom ist in Folze eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juni 1ñ889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Pomm., den 18. Mai 1889. Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(II196 Kgl. Amtsgericht Laupheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Storchenwirths Franz aver Möst von Laupheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Ven 20. Mai 1889. Landgerichtsschreiber Stoll.
11189 l Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Albrecht Ferdinand Julins Wagner hier, Härtelstr. 2, wird heute, am 21 Mai 1889, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1889. Wahltermin: am 5. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 2. Juli 1889, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1889. Leipzig, am 21. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NH. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lunss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Blechemballagen ⸗ Fabrik Koppe c Co zu Luckenwalde, Inhaber Max cWMan⸗ dus, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juni 1889, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Luckenwalde, den 29. Mai 1889.
Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ns Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidergeschäfts⸗ Inhaberin Auguste Müller, ge. Kubasch in Radeburg wird, nachdem der in
em Vergleichstermine vom 2. Mai 1889 ange⸗ nommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Radeburg, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Obenaus. Bekannt gemacht durch: Stohr, Gerichtsschreiber.
linmo Konkursverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen der Firma Bessing rröres, sowie über das per⸗ sönliche Vermügen der Gesellschafter aver und Johann Baptisft Bessing von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Nappoltsweiler, den 18. Mai 1889.
. Das ,, nc.
inso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Schneider aus Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1389 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gr, vom 17. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
; gez. Montigny. . Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Haeger, Gerichtsschreiber.
[IIl6s] ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg uhmachers Conrad Knothe zu Bebra ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten wan gövergleichs Vergleichetermin auf den 6. Inni S859, Vormittags 11 uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an. beraumt. Rotenburg a. J., den 11. Mai 18539. Schilli
Gerichtsschreiber des ' l Leiagerichte, Abth. I. lun Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckermeisters Fritz Günther zu Schön flie N. M. sind an zu berücksichtigenden Forderungen in Summa 10 041 M 91 angemeldet. Außerdem sind an baaren Auslagen und Massekosten 468 4 10 3 vorweg zu decken. Als Theilungsmasse sind nur vorbanden 368 MS 12 3.
Dies wird in Gemäßheit des §. 139 der Konkurß⸗ . vom 10. Februar 1877 hiermit bekannt gemacht.
Schön fließ N. M.. 20. Mai 1889.
Der Konkursverwalter Wedell.
110371
In der Konkurssache über den Nachlaß des Zimmermanns Cornelius Ludwigsen zu Tin ⸗ num wird zur Beschlußfassung über den Antrag dez Konkursverwalterg, den freihändigen Verkauf der im Grundbuch von Tinnum Band J. Blatt 37 und 121 auf den Namen des Ludwigsen eingetragenen Grund⸗ stücke zum Preise von 1600 M im Konkursverfahren zu genehmigen, eine Gläubigerversammlung an Ge— richtsstelle auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierher berufen.
Tinnum, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pahl. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iche Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Richard Loegel, in Firma R. Loegel zu Trachenberg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzung: saal — bestimmt.
Trachenberg, den 18. Mai 1889.
Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ins Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Detlef Sinrich Vehrs zu Neuen⸗ koog bei Büsum, jetzt unbekannten Aufent- haltsorts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben.
Wesseilbnuren, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lung] Konkursverfahren.
Das Kenkursverfabren über das Vermögen det Modistin Fräulein Katharine Dahlen zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 18. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Uns Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns, späteren Hökers Emil Franz in Adomischken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner geschlossenen Zwangsver⸗ gleiches Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Dechargeertheilung auf den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Wischwill, den 15. Mai 1889.
Conradt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen . Nr. 121. uozg)
Am 1. Juni d. V. tritt zu dem oberschlesischen Kohlentarif nach Stationen des Eisenbahn-⸗Direl⸗ tionsbezirks Bromberg ꝛc. ein Nachtrag XIV. in Kraft, welcher direkte n n. nach den Stationen der Neubaustrecke Rogasen = Inbwrazlaw, Montwy⸗ Kruschwitz. Ergänzung der Bedingungen für zie Anwendung der Steinkohlen ⸗Massensäße und He. richtigungen enthält. Die bezüglichen Frachtsätz dieses Tarifnachtrages kommen i nur in owel zur Anwendung, als sie billiger sind wie die Fracht, sätze des für die Zeit vom 20. Mai bis 18. Juni d. JJ. gültigen Ausnahmetarifs fuͤr oberschlesisch Kohlensendungen nach Stationen der Preuhischen Staatsbahnen für Gesammtentfernungen von 3ö0 ku und darüber.
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be theiligten Dienststellen unentgelilich zu haben.
Breslan, den 18. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
a mm
Redacteur: J. V.: Si emenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Dru der Norddertschen Buchdruckerei und Verlagk Anstalt, Berlin 8W., Wil hel mstraße Nr. 82.
zum Deutschen Reich
M 121.
Böͤrsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 22. Mai
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
88S).
Berliner Börse vom 22. Mai 1889.
1èDollar — 4,25 Mark. gsterr , , — 2Mark. 160 Gulden holl.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1090 Franes — 50 Mark.
i560 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
. ö 0. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plãtze Kopenh do. Liffabon u. Oporto do. do. Madrid u. Bareel.
Schweizer. Plätze. 1 989 che h. ö o
Dukat
agen. .
se, / . S g S g m , , ,
BSaul⸗ izt. T
2
. 44 .
1 4411 111111111111
172,25 bz
1
1
215 z0 b; 614 56 h 217,05 bz
Geld · Sorten und Banknoter. Dollars pr. St. 4, 1856
pr. St. —, —
Sovergs. p St 20, 496 YFres. Stück lb. 21 6
Imper. pr. St — —
do. pr.
Soo gf. ——
1 Gulden 7 Gulden südd. Wihrung — 183 Mark. Währ. — 1790 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark
Imyer. nene. do. pr. 09g n.
1000 u. 500 9 6 . 7 o. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 2 3 Bk. 10907.
olländ. Not.
Neumärk. do.
do. do.
Amerik. Noten
Otsche. Rchs. Anl. d d
o. o.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. St. Schdsch.:
Kurmärk. Schldv.:
do. do. neue Breslau St.⸗»Anl. Cassel Stadt Anl.: do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St. ⸗Obl. IV.
do. do. Magdbg. St. Anl.: OAstyreuß. Pry. O. Rheinprov. Oblig.
do. do. Schl dy. d. BrlKfm
1 /
Westyr. Prov. Anl
4 114. 10 33 ver 4 ver 14. 10
114. 10 III. 7 516. 11
Oder⸗Deichb⸗Obl. . Berl. Stadt⸗Obl.
SItallen. Noten
1.7
sch. Sb 6 — 160 103
3600 = 75 iz, zbõ0 -= 75 ioz Job; G doo 260 ia, zõbo = 2660 io, loi. 2000 - 100 16, oo Hoc iz o G joo -= 2M - zoo = 60 ii, doo zo iG, zoo = IM -=
Nordische Noten 112, 306 Dest. Bkn.p 100fl 173. 15 bj Ruff do. v. 100M 21760 alt. Mai 217, 25 a2 173
uit. Juni zj tz Schweizer Noten Sl, o G
Russ. Zolleonp. 324 650b G
do. kleine 324, 20 bi
insfuß der Reichgbank: Wechsel 30 / , Lomb. 34 u. 40so Fonds and Staats⸗Papiere. 3.5. 8. Tn. Stiicke zu ie 000 = 200 L08, 25 bz . oö 000 = D200 5UοQG,: . bz hoo -= 150 1066,90 bB hoo = 200 i055, 190bz 3000 - 150 101, 50G 3000 - 300 100, 3000— 75 siol, 3000 - 150 100, 3000 - 1501100, 3000 - 300 — —
406 606 S0 bz 80 bʒ
106 256
006 75 b 7h bz 00bz3
70 bz 50G
sch. 15 u. Sõb(— —
rsch 1666 u. oc 10s, 111.7 js46. 10
00 bz
1600 - 300 — — 3000-200102,
00G
Pfandbriefe. Berliner ĩ do. do.
do. do.
do. neue...
are fe, preußische .. 33 kö ö
do.
Sãͤchsische .. Schles. altlandsch.
do. do. do. Idsch. It. A. C do. do. Lit. AC. do. do. ds. do. nene do. D.
do. do. do. do. II. Schlsw. glst. x. Kr.
de. do. ö ö o. ö Wstpr. rittrsch. I. B do do. I. do. neulndsch. II. Nentenbriefe. annoversche . ..
essen · Naffau .. ur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger ..
do. w Landschftl. Central do. dg.
Kur. u. Reumärk. 3!)
C C t. O . re
SC - =
— — ——
8 * — — — — — — — — — — — — 2 —
tor — — — — —
12 —
ö R
— —— ?
rer = o- oe, o
. m n — — — — 2 R R =
3000 - 150 120 206 ooo -= 300112206 3000 - 150107, 5065 3000 - 150 102 50 10000. 150 103, 5oG6 S ooo =- 150 192.405 S ooo -= 150 97, 156 3000 - 150 il, 0G 3000 - 150 102706 30000 -= 150 ls, 506 3000-75 3000-75 3000-75 000-75 3000-200 5000 -= 200 3000-75 3000-69 3000-60 — 3000 - 150 102, 10h G os (eg io So 3000 - 150 - — 3000 = 150 102, 1063 G6 oo e r h bi B 3000- 150
3000 - 150 000 - 200 5000 - 200 3000 -= 100 ooo - 100 - — ooo - 200 102, 20b3 G ooo = 200 102. 20536 5000 - 60
3000 – 30. 3000-390 3000 - 30 3000 - 30
. — 4. IO 30 0σά«- 30 1065, 30 b; G 14. 10 3009 - 30 105,30 G 4. 10 3009-30 105,30 bz G 4. 10 3000 - 330 105, 30bz G 14. 19 3000—- 30 105,30 G 114. 10 3000 - 30 i105 3066 4. 10 3000 - 30 sio5, 0b G
Wejtfal.
V R
a 9 sche ... lsw. - Holstein.
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . i, ö 6
rshzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. eons. St. Anl. Reuß. Ld.· Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ie e, St. A. Sächs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Ser. 9H u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. 81 - 83
. 53 2 nrhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h? Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamhurg. Loose. ; Lübecker Loose. 105, 30b3 G Meininger 7 fl. E. 105, 30 b G Oldenburg. Loose
3 200Mσn‚„ 20010, 906 versch. 000 200 11065, 906 12.8 5000σ—- 5090 102,703 11/6. i 2000-200 — — 112.8 2000—- 090 104,406 15. 11 5000-5090 95,0038 1s65 11 5000-500 103, 106 3000-500 3000-100 7 5000-500 - hoo -= 100110: 7 1500-75 Hoo0 - 500 2000 - 100 2000-75 2000 - 200 102,70 bB 3000-300 — — z oM -= 200 - —
102,25 bz B 102, 406
101. 50bz
300 174,90 bz 338, 00 147, 00 bz G 149, 50 6 109,50 63G 146,25 bz 137. 75G 153,90 b G 141, 19 27 60 135,79 bz
102, 20 b G
106, 30 bi 6 105, 30 bz 6
— d
,, Gold · Anl. 5 o.
do. do. 1888 BGukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. . Aires Prov. Anl.
o. Chinesische Staats ⸗Anl. Din. Landmannsb. Obl.
do.
do. Staats ⸗ Anl. v. 86 Egyptische ⸗ do. d
do. innländ. Hvp.“ Ver. ⸗Anl. innländische Loose ...
do. do.
n . Anl. 1881.84 o. olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. R 5
do. do.
Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lssab. St. Anl. 6 J. II.
do.
Luremb. r tg in che Anleihe. o
do. do. kleine b do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗ Anl.
do
Norwegische Fypbi⸗Sbl.
do. Desterr. do.
do. Vester Stadt · Anleihe
do.
Portugiesische Anl. v. 1385 gab Graz. Pram. ⸗ Anl. , Stadt⸗Anleihe J. .
o. Rumãän.
do.
o. Volnische Pfandbr. = IV do do. V
Auslänudische Fonds.
do. kleine
do. kleine
do.
kleine ; do. kleine do. pr. ult. Mai
St. E. Anl. 1882 v. 1886
do. 500er
do. i do. pr. ult. Mai
do. kleine Staats⸗Anl. v. 2
do
Stadt ⸗Anl.
Staats ˖ Anleihe Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Mai . .
o. . . pr. ult. Mai
o. 4 do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. . Bodenkrd.⸗Pfbr.
do. kleine
Liquid. Pfdbr⸗
II. -V. Em. St ⸗Anl, große do. mittel do. kleine Staat · Obligat. d kleine
OOO G ꝘOO . Q . D C · O G Q , -
do. amort. kl.
v. 1888
1 s
er
16/4. 10 16 /a. 10
15/3. 9 p. Etc 116. 12 111.7 11.7
114. 10 14. 10 1. 10
PI. 7 11.7
11.7
14. 10 versch. versch versch.
500 A 1000 6
1000-100 * 1000— 20 4 100 u. 20 E
1000-20
10020 A 1000-20 K 100 u. 20 X
250 Lire 500 Lire
400 6 1000 - 1090 4 1000— 500
100 4
20 4
1000 - 100 Rbl.
1000 u. 500 8
sh00-— 450 M 20400-2041
200 fl. G.
13. 9
11.7 11.7 14. 10 14. 10
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 5h00. 100
100 u. bo fl.
3000 - 100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. 406 MS
100 Mer — 150. 500 Lire 00 Lire
25000 u. 12500 Frö. 2500 u. 1250 Sr. bo0 u. 250 rt.
4000 u. 400 S
2000 - 400 4 000M = 500 M
2W 00 – 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 - 200 Kr.
(ob0 - 05 Mn 10 Siu = 36 iobo0 = 405 M . zoß0 = 165 0 bobo u. bob Fr.
12000 100 ff 20000 - I Zr. 100 - 1000 rg.
11.71 1800. 900. 300 4 2000-400 4A
1000 u. 500 8 G. — — P. 104,25
1000 u. 200 fl. G.
97, 00 97, 008 Ml, 75 bz G 7,25 bz 97.70 bz G 97. 75 bz dd, 10 bz
1
ia gd 16 I.
5 33 klf. 99, 25 bz
93. 76 bz G 93 75 b G
dg, 7dù, Soa, 7 O b G
102, 40G loꝛ,⸗ 406 104,60 bz 104,60 bz
101,30 bz 565, 20 bz
9d, 30 bz 94,50 bz Sh, 90 bz 8, 00bz Gkl. f. N, 60 G* * 7, 80et bB ö
T7, h Met. bj B 99, 00 bz
97, 1I0àa97 A097, 10 b P. 164, 30 b G
gg 103 9d, 90 bz oh. 20 bz B
fa obi 6 74, 00 bi or S5 bi
74 ob;
1
122,90 bz 329 75 b fl. 128, 10 bz 128et à, 10 bz 322, 00
93, 30 bz
93, 40 b; *.
4,90 bz Gy 5 64.9066 F b 8, 90G — 9, 26 b; Gkl. f. S. 111, 75G 7, 9o b G 3, 90 b G
104,50 et. bz G 104,90 et. bz G ĩ07, So G
107, 99
103, 008
103 008
103 253 8.25 bz G
v8, 30 b G
, Anl. v. 1822 0.
do. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1875
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. Serbi Serbi
Sypanische Schuld .... do. do. .
i,. Pfdbr. v. 4 / 5 o.
Türk. do.
Ungar o.
do. . 1859
doö. H. 1862
do. keine
cons. A. v. 1870
do. kleine
do. v. 1871
d. kleine
do. 8. 1872
do. kleine
do. v. 1873
do. ĩleine
do. v. 1871-73
do. v. 1875
do. kleine
do. v. 1880
do. p. ult. Mai
do. v. 1884
do. kleine
do. 500 er
do. p. ult. Mai
inn. Anl. v. 1887
do. p. ult. Mai
Gold⸗ Rente 1883
do. 5000er
do. v. 1884
do. Ler
do. p. ult. Mai
Drient ⸗ Anl. I.
do. II.
do. p. ult. Mai
do. III.
do. p. ult. Mai
Nicolai ⸗-Obl. ..
do. kleine
Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine
Pr. Anl. v. 1864
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.
Boden⸗Kredit .
do. ar. gint Bde. Hf J. Kurländ. Pfndbr.
do. mittel
do. kleine
do. 1886
St ⸗Renten ˖ Anl. Syp. Pfrr. v. IS7g do. v. 1878
do. mittel do. kleine Stãdte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 g Gold Pfandbr. e Rente 1884 do. p. ult. Mai
do. 1885
do. p. ult. Mai
ult. Mai
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt · Anleihe .. do. kleine
do. neue v. 8́5
do. kleine do. do. Anleihe v. 1865 ev. do. p. ult. Mai Administr. .. Loose vollg. ... do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut) do. p. ult. Mai Goldrente gar... do. mittel
do. kleine
do. p. ult. Mai ,.
o. Papierrente ..
13.9 15. 11 I6. 11 1I6. 11 12. 8 12. 8 13.9 13.9 114. 10 14. 10 16. 12 16. 13
S w w — 6 g D 8 —
16. 12 16. 12 11.7 111.7
16. 12 11.7
Si O C CM 2
16. 11 16. 11 14. 10 14. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 11.7 111.7 1.1.7 246. 11 112. 8 12. 8 112. 8 16. 12 12. 8 114. 10 111.7 11.7 111.7 versch. 15. 11 11.7 111.7
5 I1/5. 11
S / r = = O
EK e C — Q , D QO r C- CO - t σᷣ᷑· 2 —
ö —
S S r L . .
44 111.7 4 15. 11 41.3.9 4 is 6s. 1 4 is / 6. in 4 iß /i. 12 4 is / s. 11 34 15/3. 9 1113.9
5 Isõ. 11 fr. p. Ste
r iol-. 1
do. p. ult. Mai
1036-111 2 1000 u. 100 R 1000-50 4 100 u. 50 R 1000-0 E 1600 1. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 4 100 n. 50 E 1000-50 E 100 u. 50 E
1000-50 4 100 u. S0 K 625 u. 125 Rbl.
1900-50 4 104 n. 50 E
10000 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
26500 Frs. ho0 Frs. b500 - 100 Rbl. S.
150 u. 1090 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400
1000. 500. 100 Rbl. 66,403 kl. f.
3000-300 1500 4 300
000 - 500 AÆ
000 - 1000 A
3000 - 300 4
cb0O0O - 300 A 1500
boo u. 300 .
3000 - 300 AÆ
000 - 300 4A 400 6 400 4
400 4
1000 - 30 * .
109, SNĩ a, 90 bi
104,256 104, 25 G 103, 00 bz G 103, 00 bz G 102,50 bz 102,50 bz 105, 00 bz G 103, 00 z G 103, 006 103,006 1023, 90 bz 101/306 101,60
103, 00 bz G 103,00 b G feblen 102, 90 bz
114. 10 10000 - 100 Rbl. 58, 20 bz
IIb o 102, 75 b j0z. 5 b; 67 2063 ö Jo ch 66, 80 bz
1/6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 67, po bz G
67, 50,50 bz 93 50 bz 93, 50 bz
1
183 506 166, 0896 70, 25 G 99, 306 105,50 & 8, 80 bz B S8, 60 bi G
102, 75 G 102,756 02, 80 101.50 90, 40 b G 1064,00 bz G 103,40 103,40 103, 40 100, 506 103, 50 89. 00 bz 87, 90 bz
88 oo bi Shas 7. 50 bj
. ir νl 24000 - 1000 Pes. 7, 30 bz
so3 sob; B
102.256 102.256 102, 25 G 102. 25G
16, 90 bi G 16, 75a, 90 b 84. 50 bz G 73. 7Z0 bi G
za 4. SQ 7 3. ob
80. 28 by?
kl. 9o. 2d bz
1000-00 fi. S800 f. 100
10090. 200 . G.
1000 — 400. 1000 — 100 f.
88, 40 bz 88, 60 bz 38, 70 bz
SS. 2M. 25 bj lo03. 30
99, 8ob)
84. 25et. bh B Sa. 00bj
a4, 10 bz Glrf. gd 20A. Zh, 19 bi Glrf.
262,20 bz 102, 106 102, 1096 S5, 50 bz S550 bz 100, 406
oz zoG6
105 75 bi AMRtien nud Obligati oaen
; 3000-300 KA siol, goG 1. 300 460 101,906
Ungarische Loose — w. 8 do. St. Eisenb. Anl. 5 ö do. kleine y Temes Bega gar. 5 . 0. kleine h Pfbr. 71(Gomör.) 5 Bodenkredit ... 47 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. h Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. TabacksRegie⸗ Att. 4 do. do. p. ult. Mai
Eisen bahn⸗Prioritä Sergisch ⸗ Märk. III. A. B. 3 do. III. C... do. . 88. — 2
do. Vl,
do. Nordb. Frd⸗ Wilh. Berlin⸗ Anhalter Lit. 6G. Berlin ⸗ Hamburger III. Berl. Ptsad. Mgdb. Iit.A.
3 ‚ 1500-300 A 103, 806 4 4 4 4 k 4 Berlin⸗Stettiner IIu. VI. 4 4 4 5 4 4 4 4 4 4
3000– 300 4A 101.006 3000-500 1063, 809 bz G 1500 u. 300 M — — 5000 -= 500 4 103, 806 3000-300 4 600 60 ; 3000-600 4 . * . 3000 - 300 4 108, 40 8 500 3 K 300 406 2 3000 - 300 4 3000 - 300 3000 - 300 M0 3000-500 M 500 u. 300 t 1000 u. 500 AÆ 3000-500 M 3000-300 6 3000 - 300 t 3000-300 4M 600 4 600 0 1000 u. 500 600 0 1000 u. 500 Æ 5000 - 500 M 300 M0
Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... GCöln⸗Mindener ITV. Em.
do. VI. Em.
do. VII. Em. D.. N. Lloyd (Rost · Wrn.) . 84, Sd
103, 80 biG
102.506 165 3556
oh o 103. 306
zolsteinsche Marschbahn. übec⸗Büchen gar.... 1 Magdeb. Halberst. 18734 do. Leipzig Lit. A.. 4 do. do. it. B.. 4 Magdeb. Wittenberge .. 3 Mainz · Sud wh. 68 / 65 gar. 1 11. do. 75, 76 u. 78 ev. . do. v. I874 4 14. do. v. 1381 4 Meckl. Friedr. Franz · B. Niederschl.⸗ Mrk. II. Ser. 4 Oberschles. Lit. B. . . . . 3 300 0 ,,, 3000 - 300 do. Lit. H..... 4 7 3000-300 4 de. Gm. v. 83.1 doo 06 do. Ndrschl. Zwgb.) 3 3000 - 300 4 do. S 300 u. 150 4
1loz obi G6 103 30
od os 102 006
o 3oG 104,00 b G
7 1500-300 . do. IV. 44 1.1.7 1500 - 300 AÆ Rechte Oderufer H. Ser. S L. dtheinische 31 ; do. Em. v. II u. 73 16 Saalbahn Weimar Gere er 4 6. Werrabahn 1881 - 86. 1 111.7 1500 — 300 4
4 9ο Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 33 0 Consels
. ate see elt t aden. Berg. Mãrk. TX. Em. 11.7 3000 - 200 M 10,606 101, 306 1I.7 15600 u. 300 104,606 101306 1.7 3000-300 Æ 104606 101, 396 lõoo - 150 A104, 50G 101306 300 C io. s6oëß loi. 306 J, m. A 104,506 101,306 ; 104.506 191, 396 104.5606 101304 idr sse gi ch ? 104 606 101,300 id; S5 di 30 id. so; ibi. 30
— 104 60 101.306
1——
(
1 1 1.
2 — 3 1 —
9 FE. m
— —
1 1 1 1 1 Cöln⸗Minden V. Em. 1 Magdb. · Salberst. 66 = 1 Oberschles. Lit. D. .. 1 do. Lit. G.. . 1 1 1 1 1 1 1
⸗
——— —— —
s * 7 . . I
6
—
iot. sd 11,3 G 5 104606 1091306 6 104 808 101.306 3 ꝛ 104606 101,306 38MM - 300 MHG 191,306 6 104.506 101,408 & lol So ioriode ed do. 1876— 7 Ma SDG 101, 40b3G Qberschl. Lit. E Lm. 14. 19 3000-300 ÆNtMπOGg 10LJaObBS G Rbeinische v u ill 10 6 104, 50G 101, 10bB3G
1. D. Det. M G Baschtsbrad. G Gold) del Ceed 2222
Rbein. v. 18608 u. 68 ᷣ Schleswiger
Thüringer VI. Serie Berl. Stett. UI. Em. S Brsl. Schw. ( Frb. HX
2 8 —
— — — —
1 ö 7 7 7 7 1 n ü 1.7 4.10 4
3
*
178. 111. 0 * 1d. Id G
ne, s G
8 H 7