4 3
S Worgen Vormittag, s Uhr, findet auf dem Tempel⸗ emerkung des Vorredners, daß das Verhältniß zu anderen J nach Laxenburg zu der Kronprinzessin Stephanie J bei. Das S uspiel bot einen prächtigen Anblick; die Ord⸗ är⸗Vorstellung in das f Se. König Umberto aug. hoser Felde ine Gefehränbung in zwei Parteien mit ge— in, mit einem Schlage geändert werden könne, wenn und nahm bort! bäs m et en g; Erbprinz Wil⸗ nung war ** musterhafte. 3 2 finden Vo il z feñte 1 9. 3 3 56 2 e. 47 ier a. . ng ö . zes 6 ö. 3 Kaiser , irn , 6 w. v . Nass 6. ist . e m en .. und eine glänzende Illumination statt.
. . 8 Uhr, en Se. Ma imme. nischen Königsma ö ürde. Die Frage müsse so gestellt werben: o emberg, eingetroffen. — Der diesfeitige Botschafter in J der Kaiser * Ran, t 4 1 Italien ern Majestät der König von Italien, Am Sonnabend, den 25. S. M., Abends 3 Uhr, wird auf e,, Bahnen . Art zusammengerechnet werden, hinter Ig bung. Graf Wol kenste in⸗Trostburg, ist gestern gonk?? . . ö. . ze ern . atgdam, um daselbst die große 2 über die dortige scharf Allerhöchsten Befehl ein großer Gap fen streich vön sämmt⸗ anderen Staaten ghet ih Ern sei. Württember bend aus M en erh zurückgekehrt. Thronbesteigung bes Kon faz AlerdhHdet ame ner rnifon abzuhalten. —ĩ . Gee drr erl. Sprache end die lichen sik⸗ und Trompeter Corp des Gar e: Corps (mit fallen aber auf 1 km rundfläche A9 km und au — 23. Mai. (W. T. B.) Die Kaiserin Elisab eth, in Ausdrücken e tiger Freund chaft se. inniger 5 lich⸗
6 Trinłsp Ausnahme des 4 Garde⸗Grengdier⸗Regiments Königin) vor 10 000 Einwohner Jeb km CGisenbahnen, während die Erzherzogin Valerie und der Erzherzog ran eit abaesastn X , . bean uhr mM er — (W. T. B) Dei der Pgrade⸗Abend⸗Tafel, st dem hiesigen Königlichen Schlosse (Zustgartenseite) ausgeführt die betreffenden Zahlen seien: fur Preußen S3 Sa lnatgr sind mit jweistundiger Verspätung heute Morgen . . welche gestern zu Ehren Sr. Mgjestät des Königz von Rini werden und 8.14, für Bayern 6665 und go, Baden 928 um 9 Uhr 16 Minuten in Hetzendorf eingetroffen und Bulgarignn. Sofia, 23. Mai. (B. T. . Die . stattsand, brachte an, , der Kaiser und le, d ste — Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer und s lg Sachsen 44418 und 8b. Ling shchliche Differen; wurden dafelbst zonen Ku ifent endend! Die Herrschaften griechische Bevölkerung von Knchiato erhob bei bem nachstehenden To a
J , a e e n, e, , deen er er, n ge .
ö auf Semen ig . j * ässe desselben fu beftehe ubrigens zwischen dem Herrn Berichterstatter unb ihn? begaben sich alsbald nach La inz. Prinzen und dem Minister⸗Praäfidenten Stam b u low ast . e, . uf hohen ; e enn . ö 6. a * 3 *. da ja auch er den „zielbewußten“ Bau von Seiundär⸗ Die „Neue freie Pref ⸗ 8e hetont, daß der Besuch Beschwerden gegen den Ilifchof Soꝝphonius uiben Erg Majestät Meinen und Meines Baltes beralichsten ne Sitzung. bahnen wolle., Uebergehend auf den Etat, legt sobann ber des Königs von Italien in Feriin als ein neues wegen dessen Haltung und erklärte, den Bischof nicht 3 nen für den Bewels Ibeet runs af? n ben metterten, . . Staats-Minister die bes Aufsteslung des Ciats* angewandten Unterpfand des Friedens gelien dürfe. Fesierreich Ungarn anerkennen zu. wollen. Die Regierung forderte Sopho⸗ Dank entgegenzumebmen für den , d z u erfreuen. Unter ihren Seer, Schlußbericht, über die gestrige Sitzung Frundsätze dar. Derselbe theilt über die Ergebniffe des folge mit dem herzlichsten Antheil den Berliner Festtagen und nius auf, Anchialo zu verlaffen, inkem ih selbe betonte, daß Ew. Maestat Mir durch Ihren Besuch gewäbrt baben. ; aufgehoben. des Reichs tages befindet sich in der Erften Beilage. ahres 188889 Folgendes unter dem Bemerken mit, baß die sehe jeden Freundschaftsbeweis für Deutschland wie an fich sie der Ber lterung einen ischof aufdrängen woll, welchen In Gleichem sind Meine Truppen von dankbarem Stoln erfüllt. fe hh en Herrschaften in den — In der heutigen (14) Sitzung des Reichstages, erechnung noch . definitive, übrigens immerhin eine ziem⸗ in gerichtet an. diese anzuerkennen sich weigere, und nicht das He, che daß es ibnen vergönnt gewesen ist, vor Gw. Malestät Soldatenauge chern noch Cercle ab. welcher der Stgatgsekretär, Staats- stinister von Hoettichet, lich genaue sei; Die Einnahmen betragen aus dem Personen— Pest. 21. Mai. (Prag. Ztg) Im Unterhause Pforte nachahmen werde, welche der bulgarischen Bevoöllerung mit Ehren zu bestehen. ; l . t3d sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom und Gepäckverkehr 10 763 130 S, aus dem Güterverkehr wurde heute die Sebatte ber daz Bu dget des Kultut⸗ der . en Adrianopel und Macedonien gegen deren Willen Boll freudiger Grinnerung an die herrliche Heerschau bei Rom Ueber die heutige große Parade in Potsdam niffarien desselben beiwohnen. siand auf der Tage orbn ang Vohä Sls stsng aus sonstigen. Quellen. 2241 5s7 sa, und Un tertich?s Heiner am fortgesetzt. Minister griechische Bischöfe , ,,, Sekretär des hiesigen erhebe Ich Mein Glas und trinke auf das Wohl Ew. Majestaͤt meldet „W. T. 3 Nai. Di de der hiesigen die Fortsetzung der dritten Berathung des Entwurfs eines zusammen 33 999 g23 M6, Ausgaben 16693 137 S6, Rein? Graf Csaky widerlegte verschiedene Einwände der Vorredner gttemanischen Ko mmifsariatz verlangte diesbezügliche aut Zbret Mulch det Cänighn. aul dat Webl Ibrer kraren 8 ,, heute ij h 3. . kö Gesetzes, betreffend die Invakibktäts- und Alters? ertrag 16 406 191 6 (mehr gegen den , und gsagte; Hezüglich der Regelung der Kong rug. 6 in Auftlärungen, welche ertheilt wurden. — Vie Meldung Truppen, sowie auf die unwandelbare Freundschaft mit dem Hause 1 2 . i fen Wetter d . t, aufs Präch⸗ versicherung, auf Grund der Zusammenstellung der in für 1889/89 2993 5601 „S, für iss ,H0 1 453 391 ä, und den Verhandlungen eine Pause eingetreten, weil die bischöflichen aus Konstantinopel: Bulgarien . die Bezahlung ᷣ ᷣ ' . wurde, verlief, voin a,. n Wetter begun igt, weiter Verathung gefaßten Beschlüssẽ. zegen die Ergebnisse von 188/88 10698175 6). Bei dem Nitgileder ber betreffenden Kommission keine Instruüktionen des Tribut an Rumänien eingestellt, ist durchaus un⸗ Savoyen. defsen Devise Serapre avanti Savoya“ zur Einigung des tigste; eine so glänzende Suite wie die der beiben Monarchen i t de fortgefegt bei dem Abschnitt , Schiede⸗ ßen und maßgebenden Einfluß des Eifenbahn-Etats auf den bezu lich der Angelegenheiten erhiesten, welche der allerhöchste richtig. Bulgarien fährt fort, seinen Verpflichtungen regel⸗ Königreichs Italien gefübrt bat. Se. Majestät der Konig Umberto, * Potsdam lange Jahre nicht gesehen. Früh S/ Uhr traf e icht 2 nn, ee, , . de, 14. . e,, Eigen e n fei besondere Vorsicht bel ber Schätzung in ndert 1 ir ern zu erledigende bezeichnete der mäßig nachzukomsmen, und dis Regierung wird ve Ende Er lebe hoch! e Mgjestät der Kaiser und König ö. dig er em. Debatte zur Annahme gelangten. — 3. ,,, gegen Der Nettgertrag der Ver⸗ Minisier, werde selbstverständlich in jeder Weise bemüht jein, Mai 3 i hatbons — den Crlös der Verkaufs der Se, Majestät der König von Italien erwiderte dem König und Sr. ö aher en eg 65 wurde unler . eines Antrages des Abg. tchröagstalten fei für 1369 5 auf is 6 Mill. geschzzt, wah, die Jiegeiung der Kohnruhennl nn eenh. baldmöglichst zu Eisenbahn Varna — Nustschuch— bezahlen. darauf (in iunliẽ ger Sprache): Erin zen, von ta lien sgwie den Königlichen Prinzen mitte von keen be nach unerheblicher Debatte unverändert an tend der weitere Ertrag des Kammergutg (aus Doinänen, beendigen.
Ich danke Ew. Majestät mit innigster Rührung für die Mir rn nn, ,,, gi. 96 ö r genommen. fer , c) sich auf rund 8 Mill, bie direkten Steuern
ĩ üble. Rei an. 5m Die 5§5. 64—= 68 wurden unverändert, 8. J0 mit einem 2. Mill., die indirelten Steuern 135 Mill. und der Antheil Rizßland und zelen.! St Peterg urg. 22. Mai. J k ern r, . a den enn, s gent, de moni en Abänderungsvorschlage des dnl Buhl, die Württembergs, an, Zöllen, Tabad., Branntweinsteuer ünd (W. T. P). Heute Nachmittag find der Fä r st? Niko laut eitungsstimmen.
umbert schritt an der Seite des Kaisers die Front der unwesentli . m ,. ̃ ꝛͤ in! von Montenegro und dessen Sohn, Prinz Danilo, .
diese Worte, die Ih von dieser Königsburg aus spreche, die Seele Luf Udem di als Ehrenwache mit Bataillons fahne und K. . . . . rer , T . k . 3 , . hier ein ct offene n, nn g. ö, V, i. gio s; nm fle In, dr ' ies ba den er, Pre s e. heißt g k l , nn dn, e . keen e e i ene r e , rn, ü,. Herstelung ibter Cinbelt ein, Pfand, des Friedens für Crroxa. sb. Dann begaben Sich beine Mae läten zu sda ö 3 nge ne, Blattes de über 8. 82 abgestimmt n. ehe hervor daß, wenn unser Staats haus alt auf — 253. Mai. (W. T. B) Der Fürst von Monte⸗ der * des Gere d mn, Dortmund follte am . Meine Soldaten, deren Ew. Majestãt mit so ehrenvollen Worten Stadtschloß, von dem auf der langen Havelbrücke in dichten ei Schluß de a. ; 8 . . solün Grundlage beruhen soll, wir die Eisenbahn⸗ negro wurde, als er gestern auf der Reise hir. in die ei,. überall wieder aufgenommen werden. Sie Fafferligen gedacht haben und Ihr Heer, von dem Ich so glänzende Ab. Schaaren gedrängten Publikum ent usia sch begrüßt. König — Der General⸗Lieutenant von Seebeck, Commandeur innahmen mit Vorsicht schätzen müssen: Er glaube aber Gatschina ankam, von dem Kaiser, dem Großfürsten⸗ Porte haben zum verhältnißmäßig raschen Ausgang erbeblich mit⸗ theilungen rn, . konnte, van hen ihre große Aufgabe zu erfüllen . und der Krenprinz trugen die Uniform des hessischen der 4 Division, ist nach Bromberg zurückgekehrt. jagen zu dürsen, daß dies bei Aufstessung bieses Etats ge⸗ Thron folger und dem Großfürsten Geo rg Alexandro⸗ gewirkt. Beiden Theilen? at der Raiser in so warmer, uber ˖
N
; Regiments Nr. 13 mit dem Bande des Schwarzen . * Mrtissor ö ; ; i RN i zeugender Weise die Pflicht der Nachgiebigkeit eingeschärft, daß wissen. w ,. alf hatte die Uniform seiner Läbe garke? . Der Gengral-nspecteur der Fuß- Artillerie, General⸗ schehen sei. Jie e nber Ei n bah nahm n beruhe 66 . 5. n ** ehre g, n ö 9 Ich trinke, Majestät, auf Ihr Wohl! ufaren mit dem Bande des Ordens von Savohen angelegt. Im Lieutenant von Roerdansz, hat eine Dienstreise angetreten. nicht t, 6. außeror ent hh, . zufälligen , ,,. ö. etergburg sort, woselhht er im Witz rpd cis absficg. war. Kaise. Wilhelm hat sich in seinen beiden An pra chen Ich trinke auf das Wobl Ihrer Majestät der Kaiserin und loßhofe stiegen die Majestäten und Prinzen zu ö. er Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B) Als der Sie hahe fh eim . eim Güterverkehr, bei letzterem Rostgu, 53. Mai. (B. X. BH. Der Schah von Rss con hobem,. Gerectigkettgsim erfällt gezeigt, ts r ilie : 9 ef fer Sester⸗ durch alle Klassen desselben geltend gemacht. Im weiteren Verlauf ö Amtes, war es nicht, sich in die Ginelbeiten der Streit alls Königin, und auf das Ihrer gesammten Erlauchten Familie Vorbeimarsch der Truppen fand dag erste Mal bei der Infanterie Sonber zug Ihrer Majestät der Kgiserin von . ⸗ Ber fien ist gestern Abend i Uhr nach St. Peters burg ; ; . ; 1 ; ⸗ reif ; z 3 lommt der Staats⸗Minister auf die Frage der Reform des Personen⸗ n einzumischen., sondern er nahm einzig die grotzen, 5ffentlichen, Ich trinke zu Ehren Ihres glorreichen Heeres und auf das in Eompa ie Kolonne, bei der Kawallerie in Zugfront, das reich guf der Rückreise nach Wien heute Nachmittag gegen 3 Uhr sari zu jprechen, zunächst! auf di. Kilznal sen em enen, dögereist. zügenginen , rterefsen abs em feng rs, me, C edeiben des Deutschen Reichs!“ zweite il bei der Infanterie in Regiments Kolonne, bei der die Geleise der Verbindungsb ahn passirte, en tgkeiste in niicis. Die Cifenb ahnverwaltun gen haben har fahl, e,. ⸗ Dewiffen schärfle, ir den foꝛialen Frieder, Ir Deter, ,, . l ; ; Kavallerie in Schwadronzfront statt. Beide Male setzten Sich der Nähe des Hafens der lezte Wagen des 2 der so⸗ n erschn erten! Kontrole Vehen en. Ke enn ee . Italien. Rom, 22. Mai. (W. T. B.) In der De⸗ Gerechtigkeit ein. Gr zeigte fich so rebt als ber Mate- gerrjcher W Ueber die gestrige Para de⸗-Tafel im Weißen Saale Se. Majestät der Kaiser an die Spitze Seines Leib- Garde- dann nebst den beiden , Wagen umstürzte. Die ö. ttemtergs e fene nen n 97 f n. i putirtenkam mer erklärte heute bei der. Berathung des giaeg Reiche, defsen ü Ge, , ne. sich gleichermaßen ar die des Königlichen Schlosses wird uns noch berichte: Susaren⸗ Regiments, um es Seinen gien Gästen per⸗ Kaiserin und ihr Gefolge blieben unverletzt; nur ein Der 13 14 erg . 66 n , . 6. anerlannt, daß Budgets für Ju stiz und Kultus der Sieg elbewa hr er Waffentächtigkeit Jein. Sen, ie aul tie sittiicke und Arbeit? Dien Tafel zählte etwa soo Gedeckk! und war mit den sonlich vorzuführen. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte der Lakei erlitt eine Verletzung der Hand“ Mütdeinet einstündigen sc für, die mürttem pergische ,,, , tung nicht thun auf eine Anfraze ber Deputirten an di Regierung tügtigkeiß fewer schaffende. Burger gründet Ct Kant dab i d' e. sse. ilbergerathen geschmüct, welche Ihren Majestãten Parade an einem Fenster des Stadtschlosses bei, wo zllerhöchst⸗ Verspatung konnte der Zug die 8 fortsetzen. lch sei, zur Heit und allein mit dieser Einrichtung vorzugehen, werde einen Gesetz en twurf, betreffend die Ehefcheidung obe? des kie denn chen See er! durchleuchtendea Ind der
i r Kai ᷣ d y ñ zr ᷣ ö 2 , Neuerdings hätten andere Vorschläne, auf Sinflihrung eines ehen n, so ͤ ie wärmenden Sedankent. Irdem der Kaiser Fenlggie, daz die Arken— . 6 . er, , , . .. 3 . 2 n f r nan . ö Em s, 23. Mai. (W. D*. Ihre Majestät die Königin ner nenff⸗ abzielend, namentlich in der Presse großes Auf⸗ , n n. ö Berathung dieser Vorlage noth i,, . Ausdehnung zeigte dieselbe einen kostbaren Blumenschmuck aufs Festlichste n en Fůnf . nach 15 uhr war don 3 chsen ist heute Vormittag 10 Uhr nach Brüssel sehen erregt. Diejenigen, welche diese Vorschläge befürworten, Bie letzten Rachrichten ber den Agrarstrike in den r le far, , 63 2. 1 r von zierkichen. Girlanden, die. sich in Quadraten h Parade zu Ende abgereist. fen von ihrer. Gute n n,, überzeugt, die 1ombardischen Ortschaften lauten sehr beruhigend. Sůrererleugunn, e zerschncitte L m tas ,,,, 4 8 und Ee den über den Tisch, ausbreiteten. Vor de Hun In lu an die Parade fand im Marmorsaal des Bayern. München, 22. Mai. (W. T. B.) Dem , mne, en 4 nicht, baß der In vielen Gemeinden wärbch bie Kuti Kot warb au f- Arbeitgeber unt Hebwwer. Sie keen, ate , ,,, . jedem de , lat 66 ein Strauß . Stadtschlosses Frühstückstafel statt, deren äußere eutigen Kegusem für Fhre hochselige Ra sestät die , n, ö. ; w, gn, ö , r , . fee en e . , , ,
i . r erschienen die Allerhöchsten z j ilitãris iner i z in—⸗ i ĩ Ki ] . . nommen. ie eingeleitete ntersuchung ergab, da schranken altet. Die schw ste Gründerei und die Särser= bg ö . 4 . . 6 ö. Sen Arrangements ä dem gestrigen militärischen Diner im Königin-Mutter lin der T heatiner⸗Kirche wohnten berwaltungen hätten den ernsten Willen, bei der Gestaltung Anarchisten zu n dernen ee, . . 6 Die ijobberei sind es vorzugt weise k die die Arbeiter begerrlicher 9 ꝛ
Bäsen Schls geireffn waren, Die Taflordĩmung ber Alr! e Königliche Hoheit der Prinz Regent sämmtliche der Personentarife sowie bei allen Verbesserun we . re Sei ; zrscu e 5 . n ü. 8. ; ; . ; un. gen derselben mwmachten. Seit Monaten warde in den Börsentkeilen der J e , , ,,,, ,
wurden von den mit italieni chen die Generalität und die Spitzen der Staats- und Kommunal relben a n, ; . 9 rm⸗ Eigenthümern. Der Minister⸗Prãsident Eris pi forderte wan di, r, f m. ie n, de R 4 nstrumenten versehenen Hornisten der Garde⸗Füfiliere aug⸗ behörden bei. Der gi ff von München celebrirte unter fin i gel . . er fen k . k einen, detgillirten Re richt über den Strike. der Zechen als uber alle a glãazend vorstelten In der Nerkt⸗·
hrte J ; ö Königin, AMllerhöchstwelche, wie alle Damen, eine Toilette eführt. Beim Beitreten und Verlassen des Saales der Aller⸗= Assistenz mehrerer Bischöfe, und der Hof⸗Stiftsdekan von Tuer ; i, . ; . Der Pa pst wird in dem am 24. Mai stattfindenden ge⸗ und Vonrsberickter nns, sie den Beweis derer a der Ferrer M e n aret 3. . i m Fa mug ö en Herrschaften spielte die Musik den italienischen hielt die Trauerrede unter e en, des Tertes aus . n,, ö n lr r hf fi e. 91 uuf ö. 6 , ah . . a. ö .,. .
i n n n einn, . 3. an . enn n , —— er, 2 . a 3 . ö 2 . 1 ö dem Zinsenbedarf für die Eisenbahnschüld zurückgeblieben dem wird her Papst den Kardinal Lavaletta zum Dekan Da muß e? denn (cagt werden, daß die zer Netirung ge- zit Sand ub Ciern dei Sägen, löl rde ee. , Eine fichte long ettag Er är, e hellen Koki?! uerbe, sen ge dcken gr, e, , , , , , m die, n,, ,,, , a Ihre Hoheit die Frau Herzogin ohann Albrecht von Mecllen⸗ italienischen Ka nim er an den Mi nist er⸗Präsidenten J uhr 16 Minuten vis Probstzella nach Berlin abgereist. i . 8, g mn, e g ße n. . und zum Bischof von Santa Rufina, den Kardinal Paro cchi Börfe bech ben fert. Kater zarrelaag Kere ,t, / burg⸗Schwerin führte, trug die Uniform des 4. Garde Regi⸗ Crispi hierher gerichtetes Telegramm über bie vor— ö , . J aigeben, , fe, nn, hoffen deß 6 bn; um Bischof von Albano, und den Kardinal Bianchi zum sogat Zabuße erfordert. Terigsick der Agietase aber -, ,. ments . F. mit den General gabzeichen und dem Bande des Militar⸗ gestrige Sitzung der italfenischen Deputirten— Württemberg. Stuttgart, 16. Mai. (7) Die = ,, . geben; ö ö. a , dz ischof. von. Palestring. ernennen. Endlich werden mehrere job ker die. Secur e der er, de, De, bir r. Ordens von Sqvoyen. Se Koni 1 Hoheit der Kronprinz ammer, von? dem der Minister-Präsideng dem Auswärtigen Abgeordneten kammer begann heute nüt der erathung Ras . , ., , in chwinde. ; 1 Frzbäschsfe und Bischöse — sämmtlich Italiener pra-... Sie r e s ./, Victor Emanuel führte Ihre Königliche oheit die Frau Erbprin⸗ zimt eine Abschrift zugestellt hat, lautet in der Uebersetzung: dez Etats der Eisenbahnverwaltu ng. Das württem⸗ 34. inister chnet, un er. . h . 69 Hauses, in g. konisirt werden. ö i333. Felle vorgegesenes Sret, ee as re e, der Börfe find & zessin von Sachsen⸗Meiningen. Unter den Klängen der . Mareia „Bei der Eröffnung der heutigen Sitzung brachte der bergische Staatsbahnnetz umfaßt gegenwärtig 1560 Km; bis ö e off rns . *. 6 g . 23 ufschwung . — 253. Mai. (W. T. B. Die hiefige Munizipalitãt als, derer Cuser Den Mißtränchen im Sergban Gren ee, aer Farle. Jahmen die Herrschaften unter dem Thronbaldachin Platz. Depri Cabak rien glänzenden und herzlichen Empfang zum Schluß der Etatgßeriode wird sich das elbe nach Eröff⸗ seh. ehrs . d . ; e d . ung . zttheilte gestern. Abend durch Akklamatign der foigenden . der Schuld fär die Greigrtfe der lczter Sen berger, e. gen Umberto saß me,. dem Kaiser und der Kaiferin. zur Sprache, welcher dem Heri scher Italiens und dem Kron. nung der im Bau begriffenen Bahnlinien Leutkirch Mem⸗ fung ihrer beiden Hauptaufgaben herantreten könne: endlich Resolution ihre Zustimmung: „Die Munizipalitaͤt von werden muß. o in 6
ajestät der König von Italien, in der Uniform , Husaren, fü ö Masestät die Kaiser in und . e .
zteLantwirthschast und, Isduttie eine Gleichfiellung der Rom, versammelt auf dem Kapitol, wo sie unlaͤngst Se— — Die „Deutsche volkswirthschaftlicke or— ütertarife mit den übrigen deutschen Bahnen gewähren und Masestät den Kaiser Wilhelm begrüßte, sagt der respo ndenz / bemerkt hre. Königliche Hoheit die Frau Erbprinzesfin von ehrten aufs Höchste die italienische Nation, und die Volks. 1859/96: aus? dem Personenverkehr auf 10,5 Mill, aus dem nit zem Bau von Selundarbahnen etwas energischer vorgehen Stabt Berlin hren lebhaften Da nk für den herz. Bie Reglernag der nerd erklart Sen Urin ri. eee achsen⸗Meiningen, Se. Königliche Hoheit der Prinz vertreter müßten sich dafür erkenntlich zeigen Die gegen⸗ dem Guterverkehr 13, Mill, aus sonstigen Quellen 2 Mill. lhnen, — Auf eine Bemerkung Feibhrandös es sollte in lichen und spontangn Empj ang, den sie dem ö nig Humbert, seit Tiniget Jar, . K— 6 Albrecht von Preußen, die 3 Keller, Ihre Hoheiten feitige Freundschaft, welche den Gefühlen Italiens? und zusammen auf 37 357 666 (für 1895,91 aber auf trier Linie auf eine erb gen der Gütertarife gesehen Henn hohen und Plorreichen Vertreter der italienischen Nation, & fräbet. stecke im Denen der e Stare, me, de. dif Herzöge Ent Günther zu Schleswig Holstein und Johann Peräschlämnd entspreche, bezeichne für beide Lander eine 32 613 400 6 die Ausgaben für 1889/90: Central⸗ saeden, erwihert Stagts- Minister He, Freiherr von Mintnacht, dent hat. Die Zuneigung und Liebe, in welcher sich heute 1 16 . —— Albrecht von Medlenburg⸗Schwerin, der Erbprinz von Sachsen⸗ nenn erg, welche, wie er höffe, eine Aera des Friedens verwaltung 23 930 M, etriebs verwaltung, personliche käß er damit ein erstanden fei, daß? die Herabsetzung ker beide Staäbte begegnen, fn ein Symbol und unauf— —— 3 — — 2 —— 4 . w Meiningen, der Prinz von Anhalt, Ihre Durchlauchten der ur der Gerechtigkeit für die Völker Europas fein? müffe. Ausgaben? 8 jc 991 MS, sachliche Ausgaben 9 279 279 t, nürttembergischen Gutertgrife wichtiger und dringender sei, lösliches Unterpfand der Verbrüderung beider Völker- Auf — ee, er, ,, . 2 4 m , Prin; Karl Anton von Dohenzollern und der Erbprinz FJieuß j. C; Ern beantkazs ite, gar Genn ihre Gefuͤhle in, diesem zuscimmen 17 Pi Zo , für 1866 3. — 175 135 55 M6) us die Refürm, der Perssonentartfe daß. ie. kur ahd. den. Antrag beg tuns altre en, , Resolution durch 4 * 2 DQäöur Rechten Sr. , . hre Hoheit die 5 Heröegin Sinne zum Augdruck bringe. Der Präsident der Kamhhen Bi Ueberschuß. der Cinnahmen über die Ausgaben nithschast und. Industrie eine wahre Lebene frage bilde, den Bürgermeister an den Minister Präsidenten Erigpi in n ohann Albrecht von Mecklenburg Schwerin, Se. den g Biancheri, dankte dem Deputirten Eavallerto, daß er sich ift berechnet für 1889/90 auf 14953 460 AMS für ud daß, nachdem die J eine, bessere iesẽ Berlin mit der Bitte übermittelt, diesclbe. dem Sber-Burger— Ner- ort I Dod ber me -es, oheit der Prinz Heinrich, die Frau Gräfin von Brockhoff, zum Dolmetsch der Gefühle seiner Kollegen gemacht. Vie 1590 91 auf 15 186 400 4 * — Der Referent der Finan , die Zeit gekommen sei, wo auf Befriedigung dieser meister von Berlin zuzustellen. e. Königliche Hoheit der Prinz Alexander von Preußen, Kammer habe mit der, größten Genugthuung die HRachricht iommiffion, Leibbrand, bemerkt, daß, wie in übrigen 6. sünsche das ernste Absehen zu richten . Uebrigens ; . . 8 de Sedwmrng erer, de Fräulein von Gersdorff, Se. Hoheit der Prinz Friedrich Karl von der glücklichen Reise Sr. Majestät des Königs und etzten Jahren eine erheb⸗ ei schon im vori en Jahre Erhebliches in dieser Richtung ge⸗ Epanien. Madrid, 22. Mai. (W. T. B). In ; Srrwarderer ob Nraer aer von Hessen, Se. Hoheit der 2 g von Oldenburg, Ihre Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Neapel vernommen. reten ist und in Folge schhen durch Ein ührung des , für den Kohlen⸗ Folge eines wbis chen falls in der Kammer beabsichtigte Durchlauchten der Prinz von n, lend; der Prinz Mit . Freude habe die Kammer von dem so herz⸗ unserer Bahnen in er— derkehr, Frachtermßigung für Holz, orf und für Thier⸗ die Majorität, dem Praäͤsidenten derselben. Martos, ein von Hohenzollern und Prinz Heinrich T XIX. hier Dem lichen Empfang Kenntniß genommen, welcher Sr. Majestaͤt f Der M hantporte. Jetzt liegen Antraͤge guf eine durchgreisende Mißtrauen votum auszusprechen. Martos reichte deshalb Kaiser gegenuber saß der Krie s Minister, rechts von dem⸗ dein Könige und seinem erhabenen Sohne sowohl von äßigung der Stre entagen und Expeditionsgebühren vor, seine De mission ein. selben der Staats se retär Graf. Bismarck, der italienische Sr. gi . dem Kaiser und König, wie von dem ganzen 14. Proz. der etats mã la gehend sowohl von Seiten des Handelsstandes als der Griechenland. Athen, 23. Mai. (B. T B) Die Winister⸗Präsident Crit pi, der General⸗Feldmarschall Graf deutschen Volke zu Theil geworden sei. In der 2 Proz). n, n, , der Stagtseisenbahnen. Eine Entscheidung Synode berieth beute die' Retropolitenfta ge. Ser Moltke, der italienische General Adjutant Graf Pasi, der Ueberzeugung, sich damit zum Dolmetsch der Ge⸗ unf sei noch nicht getroffen; es 6 noch der Beirath der Ver⸗ Erzbischof von Korinth verlangte Vertagung der Sache ; ; . — General von Strubberg und die Herren des ltaliensschen Ge⸗ ühle der Kammer zu machen, Übermittle er Sr. Majestãt Mt), an stalten k hören. Da es unwahrscheinlich ki daß i r, die Bischöfe von Hydra, Raros und We fe n lehnten die Wr 2m t=. err olges. Auf der linken Seite des Kriegs⸗Ministers hatten bem König die ehrfurchtvollste Huldigung der Kammer S, in dan gegen die Maßnahme ausspreche, so sei bel der S ätzung ta ung ab! Der Ti zbĩischof erhod hierauf gegen dieselben eine Tier . —— satz genommen: der Botschafter Graf de Laungy, der General, an bringe er bei Sr. Majeftät dem Kaifer, Seiner erhabenen e uri z Einnahmen aus dem Güterverkehr eine allgemeine Ermäßt⸗ Klage dwrgen Sime 24 * berst von Pape, der italienische Ober⸗Ceremonienmeister, Graf Familie, Seiner Regierung sowie der Stabt Berlin und dem Mill. ; bung der , ,, in Rechnung genommen worden; daher e rere
J 2 und h a9 — T glick der wer mene: Hianotti, der kommandirende General deg Garde Eorps, Frei deutschen Volke, welche den erhabenen Herrscher Italien mit sder Finanztemmlssion danlbar dafür fei, daß sie die nahe Echter; Reßn, 8e, Wai. . S W Der = m Scar one, de, e. ; ; ö ende, Hinaufsetzuig der Einnghmen aus den Güterverkehr Bund esrakh wird der BVundesversamm lung spätestens Dae, . — . n herr von Meerscheidt⸗Hüllessem, der Chef des Genera stabes, so vielen ö der err ß empfangen hätten, S6, Bay Baden 8 i. ö. Her ene n be ng fe , bis zur Frühjahresesston 18. bie . nber die Rn e. Derr
li
raf von. Walderfee, der engllsche Mililär. Venolimachtt te, der die Gefühle der tiefsten Dankbarkeit zum Ausdruck? ar cht hesi 2 General⸗Lieutengnt von Frolman und der General A jutant . tinister ö. schloß sich im . der Regierung 1887/85 hat sich An l. Titel 1— 21 des Eisenbahn⸗ Etats genehmigt und hierauf Revi . on der Bunde in n. —— 9 3 ron Versen. An der Kapellenseite saßen die iandfähssigen Rn durch den Präsidenten der Kammer ausgesprochenen Ge Proz. verzinst (1851.62 zu 639 Proz, e Sitzung geschlossen. raths Wahlkreise, der * 2. n * = . W Fürstenz, Herzöge von, Jtatibor und von Usest, und Hursut säͤhlche h. R 254 Proz). Die ,, ist am Sachsen · Weimar · Gisenach. Weimar, 22. Mai. ren n 3 s ifa — er don Hohenlohe Langenburg, der Vize⸗Präsideni des Staats⸗ ch erfülle die sehr angenehme, mir von den Vertretern 1. April 1887 auf 377.9 Mill. Mari berechnei; der weitere Th. C) hre Königijchen Hohelten der Großherzog unh * er er ** * 6 ö ä 3 ve —— sen e Minifteriums von Boeiticher, der Wirkliche Geheime Rath Dr. der Nation gewordene Aufgabe, indem ich Ew. Excellenz bitte, Aufwand 1 g Eisenbahnen ist theils aus Grunhstocks mitteln ie Großherzogin bee sch hen der Sätularfeier zu 2 n n in. Vetreff der 8 ule vo 3 ät a von Lucanus, der General ⸗ Lieutenant Graf von Schlieffen, der bie Kundgebung der te,, . Kammer zur Kenntniß Sr. bestritten, theils sind die hierfür auf Ehren iller s, weiche die lniversitũt in Jenn am * nächste n 59 ion ist ein Revisiongantrag fe der württember i ,, Graf von Zeppelin; auf der Innen Najestät des Kaifers und nigs, Sr. Masestät des Königs, bereits amortisirt. Der Referent schli und 28. veransialtet, beizuwohnen. a . seite die Militär ⸗Vevollmachtigien der hier kee n en, unseres Erhabenen Soupveraͤng, Sr. Königlichen Hoheit des daß, wenn die der Vollendung nahen Bahnlinien sertig Ol 2 i. M Se. Kbönt Numäünjen. Bu karest, . Mai ( T ) Wie Staaten. An Der Fenfterfeite hatten ihre Plage? die ö Kronprinzen, sowie der Prinzen der Familie Sr. Majestat des fink, das Retz ber auptbahnen als abgeschloffen zu betrachten ih Benburg; Hldentßzurg, . Mai. Gi) Se, a die „Agence Roumainen meldet, wurde der Jadrestag der Ober Hof. und Ohersten Hoschargen, die Gencrale welche in Kaisers und Königs, des deutschen? Volkes und *I Stadt ein werde, und daß man dann dem Bau von Setunbärhahnen i ohen her Crbgre sherssg ist von Kiner Reise na KArenüng des Kyntgs deute seierlichst und un er degei her Parade gestgnden hatien, und Hie Dbersten mii Gengrals! Berlin zu bringen. sich zuzuwBenden hahe, wofür in Wärttemberg noch viel zu ge⸗ nien jurtckgekehrt ünd in Sldenburg wieder eingetroffen. Thellnabme der Bevdikerung begangen. Der Kong, die Da ne 8 ;
ang. e iments. Commandeure und Stabsoffiziere . Der Präsident der Kammer der Deputirten. chehen habe, da erst 127 Em normalspurige Selundarbahnen m der Kronpr'ink sowie die Minister, da dino ; 1 — speisten in der Bildergalerie. Gui seppe Biancheri.⸗“ hen, was im Vergleich zu anderen deuts Staaten matische Gorpa, viele Wi de er und eine * — Der mm derk dd Die Tor un mr.
Die Tafelmusik hatten das , . und das Leib⸗ hr wenig sei. — Der Präsibent des Staals inisteriums, s. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Mai. (W. T. B) . enmenge 6 der zur ar det Tages adnedaltenen de ee, , Mende ,, De
Harde dufaren Fzegiment gesieili. Um G]. Uhr erhob Sich Se. Freiherr von Mittnacht, erwibert zunãchst au bie Schlusß⸗ Der Kal ser begab i heute Nachmittag mittele Extrazuges l! Trüppenrevue sowse einem u fzuge der Studenten ! veidwendee Belem, de de d, er
Es folgten zur Linken Ihrer , nere. an der Thron- prinzen von Sr. Pajestät dem Deutschen Kaiser und dem mingen, Wangen — Hergatz und Tuttlingen Sigmaringen auf seite: Sz. Königliche Hoheit der Kronprinz von Italien, deutschen Vell. bereitet worden. Diese Kundgebungen 1625 km vergrößern. Veranschlagt sind die Ein nahmen für
Arbeiter- Unfallversicherung in Aussicht genommen